Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 THEATER &SCHULE

2 LIEBE PÄDAGOGINNEN, LIEBE PÄDAGOGEN, herzlich willkommen in der Spielzeit 2015/2016 an Ihrem Nationaltheater Mannheim! Mobile Services. Alles aus einer Hand! Informationen hierzu sowie alle Apps finden Sie auch unter Weitere Informationen zur rnv fi nden Sie unter oder auf Facebook, Twitter und YouTube. Freuen Sie sich auf einen vielseitigen Spielplan in unseren Sparten Oper, Schauspiel, Ballett und Junges Nationaltheater mit Schnawwl, Junger Oper und Jungem Tanz sowie unseren Angeboten der Bürgerbühne und Jungen Bürgerbühne für alle Altersgruppen. Sie erwartet 2015/2016 Altbekanntes und neue Formate. So kann beispielsweise Ihre Schule Theaterschule am Jungen Nationaltheater werden und dabei mit Hilfe der Künstler des Jungen NTM die eigene Theaterarbeit auf- bzw. ausbauen und das Theaterprofil der Schule stärken. Außerdem haben wir ein neues Festival für alle Theaterformen und Theatergruppen mit jungen Darstellern innerhalb und außerhalb der Schule ins Leben gerufen, das die Schultheaterwoche ablöst: PLAY Jugend spielt Theater. Durch diese beiden Neuerungen entstehen weitere Räume, die den künstlerischen und partizipativen Austausch fördern von Theater und Schule, aber auch Profis und jungen Theaterbegeisterten. Neu ist auch die zentrale Anlaufstelle des NTM und Jungen NTM im Bereich Education, durch die wir Ihre Anfragen gezielt an die entsprechenden Kollegen und Abteilungen weiterleiten können. Zusätzlich laufen die Kartenreservierungen zentral an zwei Punkten zusammen: An der Theaterkasse des NTM unter einer eigens dafür eingerichteten Lehrer-Hotline für alle Vorstellungen in den Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Studio. Zum anderen bei der wohlbekannten Telefonnummer im Jungen NTM für alle Vorstellungen im Schnawwl und der Jungen Oper. Bestehen bleiben unsere altersspezifischen Kooperationsprogramme TheaterStarter, enter und Xperience, wo der jährliche Theaterbesuch und der exklusive Blick hinter die Theaterkulisse den Schülern unser großes Vierspartenhaus und seine Kunst näher bringt. Auch die Schule der praktischen Weisheit wird im Januar wieder die Möglichkeit für intensive Reflexionen und Diskussionen zu den Deutsch-Abiturthemen in Baden-Württemberg bieten. Alle Angebote sowie entsprechende Kontakte und Altersempfehlungen zu allen Stücken der neuen Saison finden Sie detailliert in dieser Broschüre. Melden Sie uns Ihre Rückfragen, Anregungen und Kritik! Denn nur durch Ihre Mithilfe und den offenen Austausch können wir gemeinsam Schüler für das Theater begeistern und das immer wieder! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler und laden Sie herzlich ein, das Nationaltheater gemeinsam mit uns zu erkunden und zu gestalten! Ihre Andrea Gronemeyer, Prof. Dr. Klaus-Peter Kehr, Dr. Ralf Klöter, Burkhard C. Kosminski, Kevin O Day 1

3 INHALTSVERZEICHNIS ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN 4 GRUNDSCHULE (BIS 10 JAHRE) 4 TheaterStarter 5 Interkulturelle Inszenierungen 6 Mobile Produktion 7 MITTELSTUFE (10 BIS 14 JAHRE) 8 enter 9 Interkulturelle Inszenierungen 10 Mobile Produktion 11 OBERSTUFE (AB 14 JAHRE) 12 Xperience 13 Produktionsklasse 14 Premierenklassen 15 Probenbesuche 16 Patenschaften 16 Expedition Oper 16 Schule der praktischen Weisheit 17 NEU IN DER SPIELZEIT 2015/ THEATERSCHULE AM JUNGEN NATIONALTHEATER WERDEN 18 PLAY: JUGEND SPIELT THEATER EIN FESTIVAL 19 HINTER DEN KULISSEN 26 Theaterführungen 27 Theaterberufe 27 Praktika 27 NThusiasten 27 ANGEBOTE FÜR PÄDAGOGEN 28 Pädagogentag 29 Pädagogenveranstaltungen 29 Fortbildungen 29 Theater-Knigge 29 Materialmappen 29 Theaterlehrplan/Newsletter 29 Education-Programm online 29 THEATER FÜR JUNG UND ALT 30 Mannheimer Bürgerbühne 31 Junge Bürgerbühne Mannheim 32 Schreibprojekt gustav 32 Kinderchor NTM 33 Kinderstatisterie 33 ABOS & KARTEN 34 FAQS 37 INDEX STÜCKE 20 THEATERKNIGGE 38 OPER 21 SCHAUSPIEL 22 BALLETT 23 JUNGES NATIONALTHEATER

4 BIS 10 JAHRE GRUNDSCHULE GRUNDSCHULE THEATERSTARTER KLASSEN 1 4 KONTAKT Maren Rottler Tel maren.rottler@mannheim.de KOOPERATIONSPROGRAMM FÜR MANNHEIMER SCHULEN & SCHULEN AUS DER UMGEBUNG Seit 2005 bietet das Kooperationsprogramm TheaterStarter für Schüler der Klassen 1 bis 4 einen schrittweisen Einstieg in die Welt des Theaters. Durch jährliche Theaterbesuche altersspezifischer Vorstellungen können die Grundschüler die verschiedenen Theater formen und Erzählweisen kennenlernen. Alle teilnehmenden Kooperationsschulen unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, welche bis auf Widerruf gilt. Diese garantiert den TheaterStarterSchülerpreis von 5 für eine Vorstellung und bestätigt den jährlichen Theaterbesuch auf Seiten der Schule. Zu Beginn jedes Schuljahres melden sich die Kontaktlehrer bzw. ein TheaterStarter-Koordinationslehrer der Schule neu an und werden regelmäßig über die für ihre Klasse in Frage kommenden Vorstellungstermine informiert. Alle TheaterStarter-Schüler erhalten beim ersten Besuch einen TheaterStarterFührer schein (bitte an der Theaterkasse des Jungen NTM anfragen und bei jedem Besuch abstempeln lassen). Dieser dokumentiert die Theater erfahrung. Die Kinder werden mit Zertifikaten und Buttons belohnt. Die TheaterStarter-Zertifikate beurkunden die jeweilige Theater-Stufe und können auf Wunsch im Anschluss an eine Vorstellung auf der Bühne verliehen werden. Zusätzlich erhalten fleißige Theaterbesucher die TheaterStarter-Buttons TheaterEintaucher ab 4 Besuchen, TheaterTollfinder ab 8 Besuchen und TheaterVerschlinger ab 12 Besuchen. Der Kulissenspion erklärt Drittklässlern, wie ein Theaterstück entsteht und wer daran beteiligt ist. Außerdem werden die Schüler aller Klassenstufen einmal im Jahr bei Tanz ganz nah in die Welt des Balletts auf altersgerechte Weise eingeführt. Die TheaterStarter-Partnerlehrer erhalten auf Anfrage theaterpädagogische oder dramaturgische Materialien zu allen TheaterStarter-Stücken und können an Fortbildungen teilnehmen. KONTAKT KARTEN siehe Seite 35. Die TheaterStarter-Stücke der Spielzeit 2015/2016: GOLD (Junge Oper) von Leonard Evers (Musik)/Flora Verbrugge (Text) 1. Klasse: Die Königin der Farben (Junge Oper) ODER Tanz Trommel (Junger Tanz) 2. Klasse: Haus Blaues Wunder (Schnawwl) ODER GOLD (Junge Oper) 3. Klasse: Der unsichtbare Vater (Junge Oper) ODER Solopoly (Junge Oper) 4. Klasse: Peter Pan (Schauspiel/Schnawwl) ODER Mehrsprache (Schnawwl) Klasse: Tanz ganz nah zu Der kleine Prinz (Ballett) 5

5 INTERKULTURELLE INSZENIERUNGEN KONTAKT Gerd Pranschke Tel MOBILE PRODUKTION WIR KOMMEN ZU IHNEN IN DIE SCHULE! KONTAKT Nadja Dietrich Tel GRUNDSCHULE KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN (UA) eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte ab 8 Jahren / Klasse 3 10 Inszenierung Andrea Gronemeyer Der mächtige König Hamed bin Bathara hat aus Enttäuschung alle Frauen aus seinem Land verbannt. Neugierig besucht die furchtlose Prinzessin Sherifa als Mann verkleidet diesen Staat ohne Frauen. Was ist männlich? Was ist weiblich? Ein spannendes Spiel zwischen Verstecken und Enttarnen beginnt. Die Inszenierung ist Teil des Kooperationsprojekts»Mit den Augen der Anderen. Deutsch-Arabische Frühlingsgeschichten für Kinder«von Schnawwl, Teatro Alexandria & I-act. Gefördert durch die MEHRSPRACHE (Projekttitel) (UA) von Jagoda Marinić für Grundschüler Inszenierung Daniel Pfluger Premiere am 15. Januar 2016 In Mannheim leben sehr viele Kinder, die mehr als eine Sprache sprechen. Sie sind hier geboren, wachsen in den Quadraten und Mannheims Stadtteilen auf und erlernen auf der Straße, in der KiTa oder in der Schule Deutsch. Zuhause sprechen sie eine andere Sprache. Mehrsprachigkeit ist ein Geschenk, das aber auch Verantwortung mit sich bringt. Das Regieteam des Mehrsprache-Projekts hat mit sechs mehrsprachigen Kindergruppen in Mannheim theaterpädagogisch gearbeitet. Diese Arbeit wird das Thema und das Klima der Uraufführung am Schnawwl bestimmen. Mit freundlicher Unterstützung durch die ICL DER UNSICHTBARE VATER (Junge Oper) von Juliane Klein DER UNSICHTBARE VATER von Juliane Klein nach dem Kinderbuch von Amelie Fried ab 8 Jahren / Klasse 3 5 Inszenierung Sybrand van der Werf Neue«, mit am Frühstückstisch und will einfach nicht mehr gehen, im Gegenteil: Er zieht sogar ein! Paul ist entsetzt und überlegt, was er anstellen könnte, um Ludwig zu vertreiben. Bis er auf dem Jahrmarkt eine unheimliche Begegnung hat Pauls Eltern leben getrennt. Seit mehr als fünf Jahren hat der Junge seinen Vater nicht mehr gesehen. Immer wenn Paul traurig wird, träumt er sich zu ihm und erinnert sich daran, wie sein Vater auf dem Saxofon spielte. Eines Morgens sitzt Ludwig,»der Bei diesem Stück wird das Publikum singend und spielend zu einem wesentlichen Teil des Bühnengeschehens. Vor jeder Vorstellung findet ein gemeinsamer Workshop mit den Akteuren und dem Publikum zur Einübung dieser interaktiven Anteile statt. Mit freundlicher Unterstützung der Wilhelm Müller-Stiftung 6 7

6 MITTELSTUFE 10 BIS 14 JAHRE ENTER KLASSEN 5 8 KONTAKT Maren Rottler Tel maren.rottler@mannheim.de MITTELSTUFE KOOPERATIONSPROGRAMM FÜR MANNHEIMER SCHULEN & SCHULEN AUS DER UMGEBUNG Das Kooperationsprogramm enter führt seit 1997 alle Schüler der Klassen 5 bis 8 durch einen jährlichen Theaterbesuch mit Rahmenprogramm in die Welt des Theaters ein. Alle teilnehmenden Kooperationsschulen unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, welche bis auf Widerruf gilt. Diese garantiert den enter-schülerpreis von 5 für eine Vorstellung und bestätigt den jährlichen Theaterbesuch auf Seiten der Schule. Zu Beginn jeden Schuljahres melden sich die Kontaktlehrer bzw. ein enter-koordinationslehrer der Schule neu an und werden regelmäßig über die für ihre Klasse in Frage kommenden Vorstellungstermine informiert. Der jährliche Vorstellungsbesuch aus unserem altersspezifischen Angebot wird durch folgendes Zusatzprogramm erweitert: In der fünften Klasse begeben sich die Schüler auf Entdeckungsreise durch das Theater mit der 2,5 Kilometer langen enter- Rallye. Während dieser Führung von Mitarbeitern des Theaters gibt es viel zu sehen wie Dekorationsteile, Kulissen, Requisiten und Kostüme. Außerdem werden die unterschiedlichen Theaterberufe vorgestellt. Für die sechsten Klassen steht die Theatertechnik bei der enter-bühnentechnikshow im Mittelpunkt. Bei einem jährlichen Termin zeigen die Mitarbeiter der Bühnen-, Tonund Beleuchtungstechnik dem jungen Publikum, wie Bühnenmagie entsteht. Beim enter-tanzeinblick für achte Klassen stellt sich das internationale Ballettensemble den Schülern vor. Die Klasse besucht das Ensemble bei einem Ballett-Training und hat im Anschluss ein Gespräch mit den Tänzern. Mit den neu gewonnenen Tanzeindrücken folgt dann der Besuch einer Ballett-Abendvorstellung. Die enter-partnerlehrer erhalten auf Anfrage theaterpädagogische oder dramaturgische Materialien zu allen enter-stücken und können an Fortbildungen teilnehmen. KONTAKT KARTEN siehe Seite 35. Die enter-stücke der Spielzeit 2015/2016: ZAUBERMÜHLE (UA) (Schnawwl) von Katrin Lange 5. Klasse: Mehrsprache (Schnawwl) ODER Mannheimification (Junger Tanz) ODER Mozart in Moskau (Junge Oper) UND enter-rallye 6. Klasse: König Hamed und das furchtlose Mädchen (Schnawwl) ODER Zaubermühle (Schnawwl) UND Bühnentechnikshow 7. Klasse: denn sie wissen nicht, was sie tun (Junger Tanz) ODER Zaubermühle (Schnawwl) 8. Klasse: Amor (Junge Oper) ODER denn sie wissen nicht, was sie tun (Junger Tanz) ODER Phantom (ein Spiel) (Schauspiel) ODER Tanzeinblick (Trainingsbesuch und Vorstellung 2 Gents (Ballett)) 9

7 INTERKULTURELLE INSZENIERUNGEN KONTAKT Gerd Pranschke Tel MOBILE PRODUKTION WIR KOMMEN ZU IHNEN IN DIE SCHULE! KONTAKT Nadja Dietrich Tel MITTELSTUFE KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN (UA) Eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte ab 8 Jahren / Klasse 3 10 Inszenierung Andrea Gronemeyer Der mächtige König Hamed bin Bathara hat aus Enttäuschung alle Frauen aus seinem Land verbannt. Neugierig besucht die furchtlose Prinzessin Sherifa als Mann verkleidet diesen Staat ohne Frauen. Was ist männlich? Was ist weiblich? Ein spannendes Spiel zwischen Verstecken und Enttarnen beginnt. Die Inszenierung ist Teil des Kooperationsprojekts»Mit den Augen der Anderen. Deutsch-Arabische Frühlingsgeschichten für Kinder«von Schnawwl, Teatro Alexandria & I-act. DER JUNGE MIT DEM KOFFER von Mike Kenny auf Englisch und Deutsch ab 12 Jahren / Klasse 7 13 Inszenierung Andrea Gronemeyer Eine deutsch-indische Koproduktion von Schnawwl & RangaShankara Theater Bangalore Naz muss ganz plötzlich los, denn die Soldaten rücken an. Als Flüchtling macht er sich auf den weiten Weg zu seiner Schwester nach London. Unterwegs trifft er die ziemlich clevere Krysia. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach einem Zuhause am anderen Ende der Welt. Aber erwartet sie dort wirklich das Paradies, wie Naz Schwester es auf ihrer Postkarte beschrieben hat? DER SCHATTENJUNGE (Schnawwl) von Finegan Kruckemeyer Gefördert durch die Die mit der Einladung zum Theatertreffen Augenblick mal! ausgezeichnete Inszenierung erzählt mit viel Musik vom Schicksal eines Flüchtlings. DER SCHATTENJUNGE Klassenzimmerkomödie von Finegan Kruckemeyer ab 11 Jahren / Klasse 6 10 Mauern und ist beliebt bei den Lehrern. An seinem 12. Geburtstag beschließt Atticus, dass er genau so cool sein will wie sein Bruder. Wird nur im Oktober 2015 gespielt! Gefördert im Fonds Wanderlust der Inszenierung: Andrea Gronemeyer Adam und Atticus sind Zwillinge, die unterschiedlicher kaum sein können. Adam fährt BMX-Rad, baut Schlachtschiffe und ist beliebt. Atticus sammelt in seinem Körbchen am Fahrrad Pflanzen, baut historische Mutig kommt er mit neuem Outfit in die Schule jeden Tag wieder. Seine Auftritte als Adam, Superstar und Mobber münden zur Freude der Mitschüler in kleinen Katastrophen und stellen die Geschwisterliebe auf eine harte Probe

8 OBERSTUFE AB 14 JAHRE XPERIENCE KLASSEN 9 10 KONTAKT Maren Rottler Tel maren.rottler@mannheim.de KOOPERATIONSPROGRAMM FÜR MANNHEIMER SCHULEN & SCHULEN AUS DER UMGEBUNG Mit Xperience kann der jährliche Theaterbesuch im Klassenverbund auch für die Klassenstufen 9 und 10 fortgesetzt werden. Hier stehen ausgewählte Stücke aller Sparten zur Verfügung. Die teilnehmenden Kooperationsschulen unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, welche bis auf Widerruf gilt. Diese garantiert den spielstättenabhängigen Xperience-Schülerpreis von 5 (Junges NTM), 6 (Schauspielhaus/Studio) und 7 (Opernhaus) für eine Vorstellung und bestätigt den jährlichen Theaterbesuch auf Seiten der Schule. Zu Beginn jedes Schuljahres melden sich die Kontaktlehrer bzw. ein Xperience- Koordinationslehrer der Schule neu an und werden darauf über die für ihre Klasse in Frage kommenden Vorstellungstermine informiert. Der jährliche Vorstellungsbesuch wird durch ein vorstellungs- und klassenspezifisches Zusatzangebot bereichert. KONTAKT KARTEN siehe Seite 35. OBERSTUFE Die Xperience-Stücke der Spielzeit 2015/2016: VIEL LÄRM UM NICHTS (Schauspiel) von William Shakespeare 9. Klasse: Amor (Junge Oper) & Extra ODER Phantom (ein Spiel) (Schauspiel) & Extra ODER PURE (Ballett) & Backstage Ballett-Führung ODER denn sie wissen nicht, was sie tun (Junger Tanz) & Extra 10. Klasse: Il barbiere di Siviglia (Oper) & Extra ODER Hamlet, Prinz von Dänemark (Schauspiel) & Extra ODER PURE (Ballett) & Extra ODER Du Hitler (Schnawwl) & Extra 13

9 PRODUKTIONSKLASSE PREMIERENKLASSEN KONTAKT Maren Rottler Tel KONTAKT Maren Rottler Tel OBERSTUFE In allen Sparten kann eine Produktionsklasse die Entstehung einer Inszenierung miterleben. Neben Gesprächen mit der Dramaturgie und Einblicken in den Theater - betrieb werden eine Probe und eine Vorstellung mit Nachgespräch besucht. Die Produktionsklasse verfasst einen Abschluss bericht, den wir online veröffentlichen. Wir erwarten von unseren Produktionsklassen Interesse am Theater, die Bereitschaft, einen Stücktext u.ä. vorab zu lesen, Freude an der Auseinandersetzung mit theatralen Prozessen und aktive Mitarbeit, um mit eigenen Beobachtungen die Theaterarbeit zu bereichern. Flexibilität und Verständnis gegenüber den Arbeitsprozessen des Theaterbetriebs setzen wir voraus. Folgende Stücke stehen in der Spielzeit 2015/2016 zur Auswahl: OPER Die Bassariden von Hans Werner Henze Premiere am 23. Oktober 2015 Tancredi von Gioachino Rossini Premiere am 4. Dezember 2015 Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart Premiere am 16. Juli 2016 SCHAUSPIEL Leonce und Lena von Georg Büchner Premiere am 5. Dezember 2015 BALLETT Alpha Omega (UA) von Kevin O Day Premiere am 6. November 2015 NAKED (UA) von Dominique Dumais Premiere am 29. April 2016 Einzelne Schulklassen haben die Möglichkeit, bei bestimmten Produktionen verschiedener Sparten Teil des Premierenpublikums zu sein und die einzigartige Atmosphäre einer Premiere mitzuerleben. Anschließend feiern die Schüler zusammen mit den Beteiligten und Gästen die neue Produktion. Ein Nachgespräch mit der Dramaturgie und Darstellern findet in der darauffolgenden Woche im Unterricht oder im Theater, ggf. gekoppelt mit einer Führung, statt. Die Premierenklassen für die Spielzeit 2015/2016: OPER Die Bassariden von Hans Werner Henze Premiere am 23. Oktober 2015 Tancredi von Gioachino Rossini Premiere am 4. Dezember 2015 Der Spieler von Sergei Prokofjew Premiere am 27. Februar 2016 Der Golem (UA) von Bernhard Lang Uraufführung am 16. April 2016 SCHAUSPIEL Ein Blick von der Brücke von Arthur Miller Premiere am 3. Oktober 2015 Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht Premiere am 12. März 2016 BALLETT JUNGES NATIONALTHEATER Amor (Arbeitstitel) (UA) nach G. F. Händels Orlando Uraufführung am 23. April 2016 (Junge Oper) Alpha Omega (UA) von Kevin O Day Premiere am 6. November 2015 NAKED (UA) von Dominique Dumais Premiere am 29. April 2016 Faust Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe Premiere 28. Mai 2016 (Schnawwl) 14 15

10 THEATER HAUTNAH KONTAKT Maren Rottler Tel SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT SCHWERPUNKTTAGE STERNCHENTHEMEN AM NTM 25. BIS 29. JANUAR 2016 KONTAKT Maren Rottler Tel OBERSTUFE PROBENBESUCHE Je nach Zeitplan können einzelne Klassen in die Probenarbeit von Musiktheater, Orchester und Ballett eintauchen und den Arbeitsalltag am Theater aus nächster Nähe erleben. Voraussetzung ist eine große Flexibilität und Spontanität der Gruppen. PATENSCHAFTEN Mitglieder unseres Opern- und Schauspielensembles sowie Orchestermitglieder stellen sich als Paten für Schulklassen zur Verfügung. Dabei besuchen die Schulklassen den Paten bei Vorstellungen, kommen im Anschluss miteinander ins Gespräch und lernen das Arbeitsleben des Künstlers kennen. EXPEDITION OPER Abenteuerlustige Opern-Neulinge zwischen 15 und 35 Jahren aufgepasst! In der Spielzeit 2015/2016 starten wieder spannende Expeditionen zu ausgewählten Opernproduktionen. Der Weg ins Ungewisse führt durch beeindruckende Bühnenwelten, zu seltenen Stimmwundern, Musikern im Dickicht des Orchestergrabens, durch Technikwüsten und in die Tiefen des Requisitenbunkers bevor am Ende der Expedition ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch winkt. HOMO FABER (Schauspiel) von Max Frisch Für Schulklassen bietet das Schauspiel mit der Schule der praktischen Weisheit Schwerpunkttage zu den so genannten Sternchenthemen im Fach Deutsch an. In einer Woche stehen kompakt die Inszenierungen von Homo faber, Dantons Tod und Agnes auf dem Spielplan und die Schüler haben so die Möglichkeit, sich beim Theaterbesuch, anschließenden Nachgesprächen und Workshops intensiv mit den Stoffen zu befassen. Im Rahmenprogramm werden Vorträge angeboten, die sich vertiefend mit Autor und Werk beschäftigen. Das Programm wird im September 2015 veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt im Oktober In Kooperation mit dem Seminar für deutsche Philologie der 16 17

11 THEATERSCHULE AM JUNGEN NATIONALTHEATER WERDEN PLAY JUGEND SPIELT THEATER EIN FESTIVAL KONTAKT Maren Rottler Tel KONTAKT Maren Rottler Tel Gemeinsam mit dem Jungen NTM und der Jungen Bürgerbühne Mannheim haben Schulen in Mannheim und der Metropolregion die Möglichkeit, das eigene Theaterprofil mit der Theaterpartnerschaft für Einsteiger zu etablieren bzw. mit der Theaterpartnerschaft für Fortgeschrittene ein bereits bestehendes zu stärken. Allgemeine Anforderungen: Zunächst kann sich jede Schule bewerben. Die Bewerbungsunterlagen und nähere Informationen erhalten Sie bei Maren Rottler. Grundbedingung für alle teilnehmenden Schulen ist die Teilnahme an TheaterStarter, enter oder Xperience sowie das Bereitstellen einer beteiligten und zuständigen Lehrperson mit entsprechenden zur Verfügung stehenden Deputatsstunden. Des Weiteren verpflichtet sich die Schule zu der Teilnahme von Probenbesuchen. Theaterpartnerschaft für Einsteiger Ein Team unserer Künstler arbeitet ein Schuljahr mit einer Theater-AG am Nachmittag oder mit einer Theatergruppe im Rahmen eines Unterrichtsfachs. Inhaltlich knüpft das Projekt an eine zielgruppengerechte Produktion des Jungen NTM an. So entsteht ein neues, persönliches Stück, das die Ideen der Schüler mit den Motiven der Profi-Produktion verbindet. Zusätzlich erlernt die Gruppe das Theatersehen bei mindestens drei zusätzlichen Vorstellungsbesuchen des Jungen NTM. Auf einen Blick: ein Produktionsteam im zeitlichen Umfang von 100 Stunden an Ihrer Schule in Absprache mit dem Jungen NTM werden Theaterpädagogen, Choreographen, Musiker oder Komponisten zur Verfügung gestellt Ausstattungsassistenz durch professionelle Kostümbildner garantierte Teilnahme bei PLAY (ohne Teilnahmeverpflichtung) finanzielle Eigenbeteiligung der Schule Theaterpartnerschaft für Fortgeschrittene Hier unterstützen wir Sie in der Arbeit mit Ihrer Theater-AG oder Theatergruppe im Rahmen eines Unterrichtsfachs. Zusätzlich erlernt die Gruppe das Theatersehen bei mindestens zwei zusätzlichen Vorstellungsbesuchen des Jungen NTM. Auf einen Blick: bis zu 3 Coaching Stunden/Themenworkshops durch Theaterpädagogen des Jungen NTM (à 90 Minuten) Zugriff auf den Fundus des Jungen NTM (nach Absprache) mögliche Teilnahme bei PLAY (hier fällt ein Unkostenbeitrag für Verpflegung an) kostenfrei (ausgenommen ggf. Fahrtkosten für anreisende Theaterpädagogen) KÜNSTLERISCHE LEITUNG Anna Grüssinger, Johannes Gaudet JULI 2016 Überall Theater von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Unterricht, in den Theater-AGs der Schulen, in den Clubs der Jungen Bürgerbühne Mannheim und in freien Theatergruppen. Dort verhandeln sie gemeinsam für sie relevante Themen und entwickeln eigene theatrale Ausdrucksformen im Bereich Tanz-, Musik- und Sprechtheater. Die kleinen und großen Künstler zeigen ihrem Publikum ihre ganz persönliche Sicht auf die Welt. Erstmals führen wir diese Theaterarbeit der jungen Menschen, die in der Jungen Bürgerbühne am Nationaltheater Mannheim und in den Schulen sowie in freien Jugendgruppen der Umgebung entsteht, in einem Festival zusammen und präsentieren sie unserem neugierigen Publikum. Alle Theaterformen und Altersgruppen sind vertreten und werden für das Programm ausgewählt. Während des Festivals kommen die jungen Spielfreudigen bei Workshops, Gesprächsrunden und beim gegenseitigen Zuschauen der Stücke zusammen. So entsteht ein spielerischer Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer, die dadurch ihre eigene Theaterarbeit reflektieren und gemeinsam Neues lernen. Wir freuen uns auf dieses besondere Kaleidoskop und nehmen Sie und ihre Schüler als Mitspieler und/oder Zuschauer mit: play! Informationen & Bewerbungsunterlagen ab Herbst 2015 zum Download auf unserer Website. Wir danken dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Rotary Club Mannheim-Friedrichsburg für die freundliche Unterstützung. NEU Zusätzliche Angebote bei beiden Theaterpartnerschaften: Probenbesuche bei Inszenierungen des Jungen NTM garantiertes Nachgespräch von den Pädagogen des Jungen NTM vergünstigter Eintritt bei bestimmten Vorstellungen (durch verpflichtende Teilnahme an TheaterStarter, enter oder Xperience der Schule) kostenlose Teilnahme an den Lehrerfortbildungen des Staatl. Schulamts Mannheim, geleitet von den Theaterpädagogen des Jungen NTM (insg. 3 pro Jahr) 18 19

12 INDEX STÜCKE OPER Blues Brothers Unterwegs im Auftrag des Herrn ab 12 Mannheimer Bürgerbühne Das Mannheimer Geräuschorchester #2* ab 13 Franz Lehár Die lustige Witwe ab 13 Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte ab 13 Carl Orff Carmina Burana ab 13 Giacomo Puccini La Bohème ab 13 Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia ab 13 Johann Strauss Die Fledermaus ab 13 Wake up and dream Ein Cole-Porter-Songbook ab 13 Die ganze Welt ist himmelblau* ab 14 Christoph Willibald Gluck Alceste ab 14 Fromental Halévy La Juive* ab 14 Wolfgang Amadeus Mozart Idomeneo* ab 14 Gioachino Rossini Tancredi* ab 14 INDEX STÜCKE Luigi Cherubini Médée ab 15 Bernhard Lang Der Golem (UA)* ab 15 Giacomo Puccini Turandot ab 15 Franz Schreker Der ferne Klang ab 15 Richard Wagner Das Rheingold ab 15 Hector Berlioz La damnation de Faust ab 16 Hans Werner Henze Die Bassariden* ab 16 Wolfgang Amadeus Mozart Lucio Silla ab 16 Sergei Prokofjew Der Spieler* ab 16 Salvatore Sciarrino Superflumina ab 16 Richard Wagner Die Walküre ab 16 Richard Wagner Götterdämmerung ab 16 Richard Wagner Parsifal ab 16 Richard Wagner Siegfried ab 16 Mieczysław Weinberg Der Idiot ab 16 ALCESTE (Oper) von Christoph Willibald Gluck *Premieren in der Spielzeit 2015/2016 Hinweis zu unseren Altersempfehlungen siehe Seite 37 21

13 SCHAUSPIEL BALLETT James Matthew Barrie Peter Pan ab 8 / Klasse 3 5 Georg Büchner Leonce und Lena* ab 14 Mannheimer Bürgerbühne High Voltage (UA)* ab 14 Mannheimer Bürgerbühne Kriegerinnen ab 14 Lutz Hübner / Sarah Nemitz Phantom (ein Spiel) (UA)* ab 14 Gotthold Ephraim Lessing Emilia Galotti ab 14 William Shakespeare Viel Lärm um Nichts ab 14 Akın E. Sipal Santa Monica (UA) ab 14 Peter Stamm Agnes ab 14 Kurt Wilhelm Der Brandner Kaspar und das ewig Leben* ab 14 Tennessee Williams Die Glasmenagerie ab 14 BITCHFRESSE Ich rappe also bin ich ab 15 Bertolt Brecht Die Heilige Johanna der Schlachthöfe* ab 15 Georg Büchner Dantons Tod ab 15 Max Frisch Homo faber ab 15 Federico García Lorca Bernarda Albas Haus ab 15 Noah Haidle Götterspeise (UA)* ab 15 Henrik Ibsen Die Wildente ab 15 Anne Lepper Drei Sonnen (Arbeitstitel) (UA)* ab 15 Laura Marks Betty (DSE) ab 15 Arthur Miller Ein Blick von der Brücke* ab 15 Rimini Protokoll Adolf Hitler: Mein Kampf Band 1 & 2* ab 15 Roland Schimmelpfennig An und Aus (DSE)* ab 15 Roland Schimmelpfennig Das schwarze Wasser (UA) ab 15 William Shakespeare Hamlet, Prinz von Dänemark* ab 15 Akın E. Sipal Kalami Beach (UA)* ab 15 Aischylos Die Schutzflehenden* ab 16 Thomas Köck jenseits von fukuyama ab 16 Ewald Palmetshofer die unverheiratete (DE)* ab 16 Friedrich Schiller Die Räuber ab 16 Theresia Walser Herrinnen (UA) ab 16 Theresia Walser Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel (UA) ab 16 *Premieren in der Spielzeit 2015/2016 Hinweis zu unseren Altersempfehlungen siehe Seite 37 Dominique Dumais nach Antoine de Saint-Exupéry Der kleine Prinz (UA) ab 10 Ensemble Choreografische Werkstatt (UA)* ab 12 Dominique Dumais PURE (UA) ab 13 Kevin O Day nach William Shakespeare 2 Gents (UA) ab 13 Dominique Dumais NAKED (UA)* ab 15 Dominique Dumais Frida Kahlo (UA) ab 15 Robert Glumbek / Kevin O Day Die vier Jahreszeiten (UA) ab 15 Kevin O Day Alpha Omega (UA)* ab 15 Kevin O Day / Dominique Dumais Farewell!* ab 15 Lukáš Timulak Body & Language (UA) ab 15 *Premieren in der Spielzeit 2015/2016 Hinweis zu unseren Altersempfehlungen siehe Seite 37 FRIDA KAHLO (Ballett) von Dominique Dumais INDEX STÜCKE 22 23

14 JUNGES NATIONALTHEATER SCHNAWWL Ensembleprojekt Ein neues Kleinkinderstück (UA)* 1 3 Jahre Ensembleprojekt Freche Fläche (UA) ab 2 nach Jutta Bauer Schreimutter ab 3 / Kindergarten nach Hans Christian Andersen Tölpelhans ab 5 / Klasse 1 3 Ingeborg von Zadow Haus Blaues Wunder (UA)* ab 6 / Klasse 1 4 Eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte König Hamed und das furchtlose Mädchen (UA) ab 8 / Klasse 3 10 Jagoda Marinić Mehrsprache (Projekttitel) (UA)* ab 8 / Klasse 3 6 James Matthew Barrie Peter Pan ab 8 / Klasse 3 5 Katrin Lange Zaubermühle (UA) ab 9 / Klasse 4 10 Mark Haddon / Simon Stephens Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone ab 11 / Klasse 6 10 Finegan Kruckemeyer Der Schattenjunge ab 11 / Klasse 6 10 Mike Kenny Der Junge mit dem Koffer ab 12 / Klasse 7 13 Wolfgang Herrndorf Tschick ab 14 / Klasse 8 13 Kristo Šagor Du Hitler (DE) ab 15 / Klasse 9 13 Johann Wolfgang von Goethe Faust Der Tragödie erster Teil* ab 16 / Klasse SOLOPOLY (Junge Oper) von Annesley Black und Andrea Gronemeyer JUNGE OPER Ensembleprojekt Baby Tanz Fest bis 1 Jahr Friedrich Stockmeier / Marcela Herrera / Eva Roos StimmSalaBimm ab 3 nach Jutta Bauer Die Königin der Farben (UA)* ab 4 / Klasse 1 Markus Reyhani nach Sergei Prokofjew Peter und der Wolf ab 5 / Klasse 1 4 Leonard Evers GOLD ab 6 / Klasse 1 4 Annesley Black / Andrea Gronemeyer Solopoly ab 7 / Klasse 2 5 Juliane Klein Der unsichtbare Vater ab 8 / Klasse 3 5 Wolfgang Amadeus Mozart, Kurt Schwertsik / Ad de Bont Mozart in Moskau ab 8 Jahren / Klasse 3 7 nach G. F. Händels Orlando Amor (Arbeitstitel) (UA)* ab 14 / Klasse 9 13 Haendel on Fire* ab 14 / Klasse 9 13 INDEX STÜCKE DIE ZAUBERMÜHLE (UA) (Schnawwl) von Katrin Lange JUNGER TANZ Ensembleprojekt Tanz Trommel (UA) ab 6 / Klasse 1 4 nach Eric Kaiel Mannheimification (UA)* ab 8 / Klasse 3 8 Junge Bürgerbühne Mannheim denn sie wissen nicht, was sie tun (UA) ab 13 / Klasse 7 13 *Premieren in der Spielzeit 2015/2016 Hinweis zu unseren Altersempfehlungen siehe Seite

15 HINTER DEN KULISSEN KONTAKT Maren Rottler Tel THEATERFÜHRUNGEN Sie möchten das Theater einmal aus einer anderen Perspektive kennen lernen und die vielen großen und kleinen Geheimnisse der Theaterarbeit hinter den Kulissen und der Theaterberufe lüften? Dann ist eine eineinhalbstündige Theaterführung genau das Richtige für Sie! Erwachsene zahlen 5 pro Person, Schüler 2,50, pro 10 Schüler ist eine Lehrperson kostenfrei. Wenn die Führung zusammen mit einem Vorstellungsbesuch gebucht wird, bezahlen Erwachsene 3 und Schüler 1,50. Anmeldung unter Tel THEATERBERUFE Eine Broschüre des deutschen Bühnenvereins zu den Theaterberufen sowie eine Sammlung von Berufsportraits einzelner NTM-Mitarbeiter können bei Bedarf angefordert werden. PRAKTIKA Im Rahmen des Schulunterrichts bzw. der Berufsorientierung kann am NTM ein Schülerpraktikum absolviert werden. Dauer je nach den schulischen Vorgaben 1 2 Wochen. Am Jungen Nationaltheater ist kein Schülerpraktikum möglich. NTHUSIASTEN Die NThusiasten sind die Jungen Freunde des Nationaltheaters Mannheim im Verein der»freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V.«. Hier kommen junge Menschen von 16 bis 35 Jahre zusammen, die sich für Theater begeistern und diese Leidenschaft gerne mit anderen teilen. Gemeinsam schauen sie hinter die Kulissen des Theaters, diskutieren mit Schauspielern, Tänzern und Sängern und gewinnen so einen spannenden Einblick in die Theaterwelt. Wer darüber hinaus Lust hat, sich für den Verein zu engagieren, kann im Organisationsteam noch mehr Theater hautnah erleben. Eine Mitgliedschaft kostet 10 im Jahr.»Reinschnuppern«bei einer Veranstaltung ist möglich. Mehr unter HINTER DEN KULISSEN 2 GENTS (Ballett) von Kevin O Day 27

16 ANGEBOTE FÜR PÄDAGOGEN KONTAKT Maren Rottler Tel PÄDAGOGENTAG Zu Beginn der Spielzeit werden alle Pä dagogen zu einem Informationstag in das NTM eingeladen. Mitarbeiter aller Sparten stellen das aktuelle Programm der Spielzeit 2015/2016 und Angebote für Schulklassen vor. Außerdem werden Auszüge aus Produktionen gezeigt. Der Abend kann mit einem Vorstellungsbesuch ausklingen. PÄDAGOGENVERANSTALTUNGEN/ ÖHPS/PÄDAGOGENKARTEN Zu vielen Neuinszenierungen aller Sparten können Pädagogen schon vor der Premiere eine Hauptprobe oder eine frühe Vorstellung besuchen und sich im Anschluss mit Beteiligten der Produktion austauschen. Außerdem können zum Sichten von Vorstellungen vor dem Besuch mit der ganzen Schulklasse bei Maren Rottler Pädagogenkarten reserviert werden. 10 im Opernhaus, 8 im Schauspielhaus, 6 im Jungen Nationaltheater und im Studio. Ausgenommen sind Premieren und Sonderveranstaltungen. Anmeldungen an der Theaterkasse sind nicht möglich. THEATER-KNIGGE Die wichtigsten Regeln für den Theaterbesuch mit der Klasse sind auf einen Blick zusammengefasst. So kann der Vorstellungsbesuch für die Schüler aber auch für die Schauspieler und die anderen Theaterbesucher zu einem bleibenden Erlebnis werden. Siehe Seite 38/39. MATERIALMAPPEN Für ausgewählte Produktionen können Hintergrundmaterialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht zugeschickt werden. THEATERLEHRPLAN/NEWSLETTER Monatliche Informationen zu besonders interessanten und für Schulklassen relevanten Stücken und Veranstaltungen werden im Theaterlehrplan zusammengestellt und entweder per oder Post an Interessierte verschickt. Zusätzlich informiert der elektronische Newsletter über Aktuelles und kurzfristige Neuigkeiten aus dem NTM. EDUCATION-PROGRAMM ONLINE FÜR PÄDAGOGEN SIEGFRIED (Oper) von Richard Wagner FORTBILDUNGEN In Zusammenarbeit mit dem staatlichen Schulamt Mannheim bieten wir theaterpädagogische Weiterbildungstage an. Die Fortbildungsthemen und Termine finden Sie auf unserer Website >Education. Aktuelle Termine und Angebote finden Sie auf unserer Website >Education. 29

17 THEATER FÜR JUNG & ALT MANNHEIMER BÜRGERBÜHNE KONTAKT Steffi Bub Tel Bei der Bürgerbühne ist es nicht unser Ziel, Sie zu trainieren, bis Sie (fast) so gut sind wie die Profis. Wir geben Ihnen auch nicht unbedingt fertige Rollen vor, die Sie auswendig zu lernen und den Anweisungen des Regisseurs gemäß zu erfüllen haben. Vielmehr setzen Bürgerbühne-Projekte auf die Ihnen ganz eigenen Qualitäten und zwar in allen Sparten des Nationaltheaters Mannheim: In den Tanzclubs erkunden Sie die Fähigkeiten Ihres Körpers und Ihre ganz eigenen Möglichkeiten, sich zu bewegen, zu tanzen. Im Musiktheaterbereich gilt die Maxime»Es gibt keine unmusikalischen Menschen«. Sie finden heraus, welche Musik in Ihnen steckt, und die Leiter des Geräuschorchesters helfen Ihnen, diese Musik, die Sie erzeugen, zu organisieren, zu strukturieren. Im Sprechtheater bringen Sie Ihre Geschichten auf die Bühne, die nur Sie so erlebt haben und mit denen Sie dem Publikum die Gelegenheit geben, auf bestimmte Themen oder Personengruppen einen anderen Blick zu werfen, fernab von Klischees, die jeder zu kennen glaubt. Jede Bürgerbühnenproduktion ist damit quasi eine Uraufführung. Neue Geschichten, erzählt von neuen Stimmen in neuen Formen. Ein großer Teil der künstlerischen Leistung liegt dabei im gemeinsamen Erarbeitungsprozess. Aber diese dort aufkommenden Konflikte sind Teil unserer Gesellschaft. Diese Reibungen, oder allgemeiner die Begegnungen der unterschiedlichsten Menschen, das Interesse am Unterschied, am Fremden und die Durchlässigkeit von Grenzen herbeizufuhren, verstehen wir als unsere Aufgabe am Theater und ganz besonders bei der Bürgerbühne. Die Bürgerbühne kann so ein Versuchsraum sein, in dem wir gemeinsam darüber nachdenken, wer wir sind, unsere Möglichkeiten und Wünsche schärfen, Regisseure des eigenen Lebens werden. Auch in der Spielzeit 2015/2016 gibt es wieder ein breitgefächertes Angebot an Clubs und Workshops. Das detaillierte Programm können Sie der Bürgerbühne- Broschüre entnehmen, die im Sommer 2015 erscheint. Jung & Alt denn sie wissen nicht, was sie tun (UA) (Junger Tanz) 31

18 JUNGE BÜRGERBÜHNE MANNHEIM KONTAKT Catrin Häußler Tel KINDERCHOR NTM KONTAKT Charlotte Sabiel Tel KINDER STATISTERIE KONTAKT Martina Haimerl Tel Bei der Jungen Bürgerbühne Mannheim stehen Kinder und Jugendliche auf der Bühne. In verschiedenen Jahres- und Ferienclubs erforschen sie gemeinsam mit Theaterprofis ihre eigene Sicht auf die Welt und reflektieren diese in theatralen Prozessen. Gemeinsam mit dem Jugendkulturzentrum FORUM, Werkrealschulen, Realschulen sowie Gymnasien aus Mannheim und der Metroplregion verfolgt die Junge Bürgerbühne u. a. in Kooperationskursen das Ziel, Kinder aus allen Stadtteilen und mit unterschiedlichen Hintergründen für die Theaterkunst zu begeistern. LEITUNG SPIELCLUBPROGRAMM Josefine Rausch Das aktuelle Programm gibt es ab Sommer 2015 auf unserer Website. Für die freundliche Unterstützung des Kursprogramms der Jungen Bürgerbühne Mannheim danken wir der BASF SE. SCHREIBPROJEKT GUSTAV Um als Kulturjournalist über Theaterinszenierungen schreiben zu können, braucht es neben dem Wissen über Publikationsformate, Textsorten und Interviewtechniken eine bewusste Auseinandersetzung mit der künstlerischen Arbeit und ein geschultes Anschauen, um journalistisch differenziert über das Gesehene zu berichten. In Zusammenarbeit mit dem Schreibprojekt gustav veranstaltet die Junge Bürgerbühne Workshops für junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren, zu denen auch gemeinsame Vorstellungsbesuche aller Sparten gehören. Unter der Anleitung des Kulturjournalisten Bernd Mand werden Strukturen und Werkzeuge des journalistischen Arbeitens vermittelt, Hintergrundberichte und Texte zu gesehenen Inszenierungen erarbeitet, analysiert und veröffentlicht. Der Kinderchor NTM hat derzeit 170 Mitglieder im Alter von 6 bis 20 Jahren, die in verschiedenen Chorgruppen wöchentlich proben. In der Spielzeit 2015/2016 ist der Kinderchor in Turandot, La Bohème und in der Zauberflöte sowie in der Ballettproduktion Alpha Omega (UA) zu sehen und zu hören. Besonders begabte Kinder bekommen Stimmbildungsunterricht in kleinen Gruppen und werden solistisch gefördert. Sämtliche Kinder-Solopartien konnten in den letzten Jahren aus den eigenen Reihen besetzt werden. MUSIKALISCHE LEITUNG Anke-Christine Kober Die Kinderstatisterie ist bei vielen Produktionen der Oper und des Schauspiels eingebunden und erfüllt dort verschiedenste Anforderungen der Regie, mal in einer Gruppe, aber auch in Einzelauftritten. Die jüngsten Mitglieder müssen mindestens 6 Jahre alt sein und sollten neben ihrer Spielbegabung auch über Konzentration und musikalisches Gespür verfügen. gustav ist eine Kooperation mit dem Mannheimer Jugendkulturzentrum FORUM Unterstützung erfährt die Junge Bürgerbühne Mannheim auch durch die Schnawwl- Paten. Wir danken den Paten, dass sie zuverlässig hinter der Jungen Bürgerbühne Mannheim stehen. Mehr unter KONTAKT Michaela Oswald Tel michaela.oswald@mannheim.de Jung & Alt 32 33

19 ABOS KARTEN EXTRAKLASSE UNIKAT ERMÄSSIGUNGEN FÜR SCHÜLER Das Gruppenabo für die Schule Mehr Drama! Erleben Sie die ganze Welt des Theaters mit Schülern der Schule und dem extraklasse-abo des Nationaltheaters Mannheim. Von Schauspielklassikern über Uraufführungen, von Ballettvorstellungen über Opernbesuche bis hin zum Musical- Event alles in einem Abo. Das extraklasse- Abo richtet sich an alle Schülergruppen und bietet acht frei wählbare Vorstellungen pro Spielzeit für nur 48 (davon maximal vier im Opernhaus). Empfohlen ab 14 Jahren. Für die Kontaktperson (egal ob Schüler oder Lehrer) ist das extraklasse-abo kostenfrei. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen erhält ein Fachlehrer die Eintrittskarte zum extraklasse-preis. KONTAKT EXTRAKLASSE Martina König Tel Für noch mehr Theater außerhalb der Schule Für 45 erhalten junge Menschen bis einschließlich 25 Jahre (s. AGB 5c) an der Theaterkasse 6 frei übertragbare Tickets, die nach Belieben für Vorstellungen während der gesamten Spielzeit eingesetzt werden können; alleine, zu zweit oder zu sechst. Weitere Bedingungen siehe Abonnementheft S. 27. Schüler** erhalten für die meisten Vorstellungen ab Platzkategorie I 50 % Ermäßigung: Opernhaus-Schülerpreise Bei Vormittagsvorstellungen: 7,50 Einheitspreis Bei Abendvorstellungen: Preise C (Mo Do) PG I 24, PG II 19,50 PG III 15, PG IV 10, PG V 6, Preise B (Fr So, Feiertage) PG I 27, PG II 22, PG III 17, PG IV 12, PG V 6,50 Schauspielhaus-Schülerpreise Bei Vormittagsvorstellungen: 7,50 Einheitspreis Bei Abendvorstellungen: Preise H (Mo Do) PG I 13,75 PG II 11,75 PG III 8,50 PG IV 6,50 Preise G (Fr So, Feiertage) PG I 16, PG II 13,25 PG III 10,25 PG IV 7,50 Studio Bei Vormittagsvorstellungen: 7,50 Einheitspreis bei Abendvorstellungen: 9, / montags 7,50 Junges Nationaltheater (Schnawwl / Junge Oper / Junger Tanz): 12, / 7, (erm.) ab 20 Personen: 6, pro Person KONTAKT Kartenreservierungen NTM (Opernhaus / Schauspielhaus / Studio sowie für Peter Pan / Mozart in Moskau) nationaltheater.kasse@mannheim.de Tel Kartenreservierungen Junges NTM (Schnawwl / Junge Oper / Junger Tanz) jungesnationaltheater@mannheim.de Tel **bis 25 Jahre (s. AGB 5c) Für weitere Preise siehe Abonnementheft ab Seite Abos & Karten

20 FAQS PETER PAN (Schauspiel/Schnawwl) von James Matthew Barrie Wie kann ich Theaterkarten bezahlen? Bei Vorstellungen von Oper, Schauspiel und Ballett: Wenn Sie Karten reservieren, sind diese 10 Tage für Sie reserviert. Innerhalb dieser Frist können Sie Änderungen an der Bestellung vornehmen und die Karten spätestens bezahlen: a) Per einmaliger Einzugsermächtigung Dafür benötigen wir Ihre BIC und IBAN oder Kreditkartennummer, Gültigkeit und Sicherheitsnummer, die Adresse über die das Konto läuft, Telefonnummer, Name der Schule und eine Adresse, an die die Karten per Post (Porto 1 ) verschickt werden sollen. b) Direkt an der Theaterkasse Öffnungszeiten Theaterkasse am Goetheplatz: Mo bis Uhr // Di Fr bis Uhr // Sa bis Uhr. Kartenzahlung vor Ort möglich. c) Per Rechnung Nur für Klassensätze möglich! Hier muss der offene Betrag der Rechnung für alle zugeschickten Karten vollständig und zeitnah überwiesen werden. Bei Vorstellungen des Jungen NTM: Hier bezahlen Sie die verbindlich bestellten Karten direkt am Tag der Vorstellung an der jeweiligen Kasse. Keine Kartenzahlung möglich! Wie sind die Altersangaben zu verstehen? Unsere Altersempfehlungen ergeben sich aus verschiedenen Faktoren. Werden Ihre Schüler von dem Thema angesprochen? Können sie sich persönlich mit mindestens einer Figur, der Problematik und/oder dem Thema verbinden? Sind die theatralen Mittel nachvollziehbar, zumutbar, verständlich? Wie viel Konzentrationsfähigkeit muss der einzelne Zuschauer mitbringen? Wir bedenken auch den Spielort. Gerade für Theateranfänger kann das Liveerlebnis einer Vorstellung nur entstehen, wenn eine räumliche Nähe mit den Darstellern die Einheit von Zeit und Raum erlebbar macht. Das alles überprüfen wir unter anderem mit Klassen im Probenprozess und lassen auch die Vorstellungserfahrungen einfließen. Konkret bedeutet das, dass wir auch Klassenstufenempfehlungen ändern, wenn der Vorstellungsalltag anderes nahelegt. Aber Sie kennen Ihre Schüler am besten: Nutzen Sie die öffentlichen Hauptproben oder sichten Sie vorab die Vorstellungen, dann finden Sie sicher die passende Inszenierung für Ihre Schüler! Was muss beim Theaterbesuch alles beachtet werden? Dazu finden Sie den Theater-Knigge sowohl für Sie als auch für Ihre Schüler auf den nächsten Seiten zum Ausschneiden und Kopieren. 37

21 THEATER-KNIGGE FÜR LEHRER THEATER-KNIGGE FÜR SCHÜLER Liebe LehrerInnen, wir freuen uns auf Ihren Besuch im Nationaltheater und wünschen Ihnen und Ihren Schülern eine spannende, unterhaltsame und anregende Vorstellung. Damit der Theaterbesuch für alle ein angenehmes und schönes Erlebnis wird, hier einige Hinweise und unsere Bitte um Ihre Mithilfe: Für den Vorstellungsbesuch mit ihren Klassen erhalten Sie kostenfreie Dienstkarten. Dafür bitten wir Sie, Ihrer Aufsichtspflicht vor, während und nach der Vorstellung nachzukommen und im Falle einer Störung für Ruhe zu sorgen (unabhängig vom Alter Ihrer Schüler). Setzten Sie sich bitte entsprechend zu Ihren Schülern. Wir empfehlen eine rechtzeitige Ankunft im Theater, ca Minuten vor Vorstellungsbeginn. So ist genügend Zeit für die Garderobe und den Toilettengang aller Schüler. Bitte helfen Sie den Kollegen an der Garderobe bei der Koordination der Jackenund Rucksack-Abgabe Ihrer Gruppe. Die Garderobe ist kostenfrei. Thematische Anregungen zur Vor- und Nachbereitung eines Vorstellungsbesuches können Sie unseren Programmheften und den Materialsammlungen entnehmen. Fragen Sie diese gerne bei uns an! Ein Umtausch oder eine Rückgabe von gekauften Karten ist nicht möglich. Für Vorstellungen von Opern, Schauspiel und Ballett können Eintrittskarten bis zu drei Tagen vor der Veranstaltung gegen eine Gebühr von 5 pro Karte zurückgenommen oder umgetauscht werden. Die Auszahlung ist nur in Form eines Gutscheins möglich. Ersatz für verfallene Karten wird nicht geleistet. Für unsere Vormittagsvorstellungen im Opernhaus und Schauspielhaus können einzelne! Karten direkt am Tag der Vorstellung, vor Vorstellungsbeginn, an der Theaterkasse zurückgegeben werden. Bei Vorstellungen im Jungen Nationaltheater können die Karten direkt am Vorstellungstag gekauft werden. Wir bitten Sie, mit Ihren Schülern den Theater-Knigge für Schüler gemeinsam zu besprechen und auszuteilen. Schalten auch Sie Ihr Mobiltelefon/Smartphone während der Vorstellung ganz aus. So können wir gemeinsam Störungen vermeiden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Maren Rottler Tel maren.rottler@mannheim.de. Liebe SchülerInnen, wir freuen uns auf euren Besuch im Nationaltheater und wünschen euch eine spannende, unterhaltsame und anregende Vorstellung. Damit der Theaterbesuch für alle (Mitschüler, andere Zuschauer, Darsteller auf der Bühne) ein angenehmes und schönes Erlebnis wird, findet ihr hier eure Theaterbesuch-Checkliste: Vor der Vorstellung: rechtzeitig im Theater, ca Minuten vor Vorstellungsbeginn Wir sind werbefrei und fangen daher pünktlich an. Ein Nacheinlass ist in der Regel nicht möglich. Eintrittskarte und Schülerausweis griffbereit Jacken, Mäntel, Rucksäcke und größere Taschen an der Garderobe abgegeben/im Garderobenschrank abgegeben Kostenlos! Mobiltelefon/Smartphone ausgeschaltet, ganz aus, wirklich aus nicht nur lautlos, OK, ist aus! So wird die Bühnentechnik nicht von möglichen Signalen gestört und ihr könnt euch vollkommen auf das Bühnengeschehen konzentrieren. Außerdem irritiert ihr keine anderen Zuschauer und die Künstler auf der Bühne, die in dem sonst dunklen Publikumsraum Gesichter aufleuchten sehen. Toilettengang vor Vorstellungsbeginn erledigt Der nächste WC-Gang ist wieder am Ende der Vorstellung oder in der offiziellen Pause bei längeren Stücken möglich. Theater ist live, d. h. die Künstler stehen für euch auf der Bühne. Theater entsteht im Moment jeder Aufführung immer wieder neu und bezieht seinen Reiz nicht zuletzt aus der Wechselwirkung von Bühne und Zuschauerraum, also von den Darstellern und euch. Daher ist ein respektvoller Umgang gegenüber den Künstlern und anderen Zuschauern absolut notwendig für ein tolles Theatererlebnis. Kurz vor Vorstellungsbeginn bis zum Ende: Privatgespräche eingestellt Handy klingelt nicht ist ja ausgeschaltet MP3-Musik-Player, Schlüssel und andere raschelnde Dinge weggepackt kein Essen und Trinken im Zuschauerraum Das Essen und Trinken ist während unserer Vorstellungen wirklich nicht gestattet! wenn gefallen: Szenen- und Schlussapplaus Viel Spaß wünscht euch euer Nationaltheater Mannheim! 38 39

22 BILDNACHWEIS Umschlag: Emilia Galotti (Schauspiel), Foto: Hans Jörg Michel S. 4: GOLD (Junge Oper), Foto: Christian Kleiner S. 7: Der unsichtbare Vater (Junge Oper), Foto: Christian Kleiner S. 8: Zaubermühle (UA) (Schnawwl), Foto: Christian Kleiner S. 11: Der Schattenjunge (Schnawwl), Foto: Christian Kleiner S. 12: Viel Lärm um nichts (Schauspiel), Foto: Hans Jörg Michel S. 17: Homo faber (Schauspiel), Foto: Hans Jörg Michel S. 20: Alceste (Oper), Foto: Hans Jörg Michel S. 23: Frida Kahlo (Ballett), Foto: Hans Jörg Michel S. 24: Die Zaubermühle (UA) (Schnawwl), Foto: Christian Kleiner S. 25: Solopoly (Junge Oper), Foto: Christian Kleiner S. 26: 2 Gents (UA) (Ballett), Foto: Hans Jörg Michel S. 28: Siegfried (Oper), Foto: Hans Jörg Michel S. 30: denn sie wissen nicht, was sie tun (Junger Tanz), Probenfoto: Niranh Theman S. 36: Peter Pan (Schauspiel/Schnawwl), Foto: Christian Kleiner Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen, die in dieser Publikation im Maskulin verwendet werden, sind geschlechtsneutral zu verstehen. Gemeint sind alle Geschlechter. IMPRESSUM Herausgeber Nationaltheater Mannheim Intendantin Schnawwl Andrea Gronemeyer Intendant Oper Prof. Dr. Klaus-Peter Kehr Intendant Schauspiel Burkhard C. Kosminski Intendant Ballett Kevin O Day Geschäftsführender Intendant Dr. Ralf Klöter Redaktionsleitung Maren Rottler Redaktion Marketing und Dramaturgie Gestaltung Michael J. Böhm Anzeigen Anita Kerzmann (Leitung), Linda von Zabienski Druck Asterion Germany GmbH, Rüsselsheim Stand 20. Mai 2015 Änderungen vorbehalten Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch Wir stecken überall unsere Nase rein. Die Innovationskraft ist zentral für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Deshalb arbeiten wir als nachhaltig ausgerichtetes Energieunternehmen an Lösungen zukunftsfähiger Energieversorgung, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien. Mehr unter 40

23 4

Angebote für Schulen. für Schulen

Angebote für Schulen. für Schulen Angebote für Schulen für Schulen 54 55 Angebote für Pädagogen VORSCHAU Programmpräsentation Zweimal in der Spielzeit, immer zu Beginn des Halbjahres, stellen wir allen interessierten Pädagogen das justmainz

Mehr

NATIONALTHEATER MANNHEIM

NATIONALTHEATER MANNHEIM NATIONALTHEATER MANNHEIM Chemie, die verbindet. Damit Kleine Großes lieben. Kooperationsangebote für Schulen Schulabonnements Ergänzende Angebote zum Schulunterricht Was sagen Kinder am häufigsten nach

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

THEATER & SCHULE 2017 / 2018

THEATER & SCHULE 2017 / 2018 THEATER & SCHULE 2017 / 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM Durchstarten ist einfach. THEATER & SCHULE 2017 / 2018 Wenn man mit der Sparkasse als Finanzpartner in die Zukunft blickt. Ob Studium oder Ausbildung

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Bereits zum 5. Mal veranstaltet das Nationaltheater

Mehr

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion Junge Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 29. Januar bis 2. Februar 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 29. Januar bis 2. Februar 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 29. Januar bis 2. Februar 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Wichtige Neuheiten im Jahr 2018 Die

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

September 2017 Juli 2018

September 2017 Juli 2018 September 2017 Juli 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM September So, 17.09. 16.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Wiederaufnahme Mi, 20.09. 19.30 New Steps Bolero (Tanz) Wiederaufnahme Schauspielhaus

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Educationprogramm Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Einführung zum Stück Zweistündiges Kurzseminar mit spielpraktischer und dramaturgischer Einführung in das

Mehr

Interaktive Vorstellungen

Interaktive Vorstellungen 17/18 SzeneJunge Interaktive Vorstellungen Die Puppe Alma entdeckt gemeinsam mit dem Kapellhornisten Julius Rönnebeck die faszinierende Welt der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Vorstellungen: 28. Januar

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6 SPIELPLAN NOVEMBER 2015 SO 1. NOVEMBER 2015 11:00 UHR OPERNHAUS, FOYER I. RANG 2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«)

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 November 01. Mi, November Ballett Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus 01. Mi, November Schauspiel Der Prozess Nach dem Roman von

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

ABONNEMENTS. DAS GROSSE PREMIEREN-ABO STAGIONE * 8 Vorstellungen

ABONNEMENTS. DAS GROSSE PREMIEREN-ABO STAGIONE * 8 Vorstellungen ABONNEMENTS DAS GROSSE PREMIEREN-ABO STAGIONE * 8 Vorstellungen A. Schreier: Hamlet 14. September 2016 A. Salieri: Falstaff 12. Oktober 2016 G. Verdi: Macbeth 11. November 2016 W. A. Mozart: Don Giovanni

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 33. Spieltage für das Schultheater an den Realschulen in Bayern 2017 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

Gelsenkirchen, Anfang September 2015

Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Spielleiterinnen und Spielleiter kurz: liebe Seniorentheatermacher in Nordrhein-Westfalen, WILDwest, das 3. Treffen der Seniorentheaterszene

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche 2011/12 Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen Die Tanzlust wecken! Tanz mit und für Kinder und Jugendliche Vorab Sehr geehrte Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Tänzer *, bereits zum dritten

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Montag bis Freitag Uhr. fax Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche.

Montag bis Freitag Uhr. fax Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche. ABONNEMENTS 2017 2018 Abo-Büro 0561.1094-333 Dienstag bis Freitag... 10.00 13.00 Uhr... 16.30 18.00 Uhr Samstag... 10.00 13.00 Uhr Theaterkasse 0561.1094-222 Montag bis Freitag... 10.00 18.00 Uhr Samstag...

Mehr

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Theaterpädagogisches Konzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes Däumelinchen Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Premiere 11. September 2016 Mit Lene Dax Regie Juliane Nowak Musik

Mehr

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ Uraufführung am Sa, 13. Februar 2016 um 11.00 Uhr im Studio Alte Feuerwache Sich aufrichten und auf zwei Beinen fortbewegen,

Mehr

Mehr als nur zuschauen!

Mehr als nur zuschauen! Mehr als nur zuschauen! Das Schnürschuh-Theater ist ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen. Unser theaterpädagogisches Angebot motiviert sich durch die Idee, Theater nicht nur für

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

4. OWL Kulturkonferenz

4. OWL Kulturkonferenz 4. OWL Kulturkonferenz Kooperation Kuhlo Realschule & Theater Bielefeld Bettina Fleth, Kuhlo Realschule und Kerstin Tölle, Theater Bielefeld Eckdaten Kuhlo Realschule 560 Schülerinnen und Schüler 3 4

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Liebe Lehrperson. Herzliche Grüsse PinoPanoptikum

Liebe Lehrperson. Herzliche Grüsse PinoPanoptikum Liebe Lehrperson Vielen Dank für ihr Interesse am philosophischen Theaterlabor Eine Welt für Madurer. Im folgenden Brief erhalten Sie einerseits einen kurzen inhaltlichen Einblick in die Geschichte und

Mehr

D E U T S C H E O P E R A M RHEI N

D E U T S C H E O P E R A M RHEI N D E U T S C H E O P E R A M RHEI N S P I E L Z E I T 2017/18 ABOS DUISBURG KARTEN & INFOS Duisburg Tel. + 49 (0) 203.283 62 100 Mo Fr: 10.00 18.30 Uhr Sa: 10.00 18.00 Uhr Düsseldorf Tel. + 49 (0) 211.89

Mehr

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL PUPPENTHEATER FIRLEFANZ BERLIN PREUßSCHE MARIONETTENOPER BERLIN 10178 Berlin Mitte Sophienstraße 10 Theaterkasse Telefon: 030-28 33 560 E-Mail: kontakt@puppentheater-firlefanz.de Telefonische Kartenreservierungen:

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Anfahrt / Mit dem Auto, Bus Autobahn A42 bis Ausfahrt Neue Mitte, dann folgen Sie der Beschilderung Marina. Beim Autohaus 'Opel, Ford, Renault'

Mehr

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom 01.09.2011 bis 26.03.2012 Studienfach: Theaterwissenschaft 90LP Filmwissenschaft 60LP - 1 - Die Ungarische Staatsoper

Mehr

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006 AG Theater Schule und Theater Theater ist gut für Kinder. Theaterspiel fördert Kreativität und Ausdrucksfähigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz. Theater lässt Kinder und Jugendliche die verschiedenen

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

INFOS UND ANMELDUNG BERNAU UND EBERSWALDE

INFOS UND ANMELDUNG BERNAU UND EBERSWALDE INFOS UND ANMELDUNG BERNAU UND EBERSWALDE JugendFEIER 2019 - Bernau und Eberswalde UNSERE TRADITION SEIT 1889 Zwischen 13 und 14 - das ist die Zeit zwischen nicht mehr Kind und noch nicht Erwachsen sein.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen S a i s o n 2 0 1 3 / 2 0 1 4 Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen Bei der Auswahl einer für Ihre Klasse geeigneten Veranstaltung beraten wir Sie gerne: Mario Franchi, Theaterpädagoge,

Mehr

Bayreuther Festspiele 2017

Bayreuther Festspiele 2017 Bayreuther Festspiele 2017 Alljährlich treffen sich Musikfreunde aus der ganzen Welt zu diesem Höhepunkt im internationalen Festspielkalender. Die Akustik in dem eigens für diesen Anlass erbauten Festspielhaus

Mehr

SPIELZEIT 2015/16 ABOS DUISBURG

SPIELZEIT 2015/16 ABOS DUISBURG SPIELZEIT 2015/16 ABOS DUISBURG TELEFONSERVICE Duisburg: + 49 (0) 203. 940 77 77 Düsseldorf: + 49 (0) 211. 89 25-211 Mo Sa: 9.00 18.00 Uhr THEATERKASSE DUISBURG Opernplatz, 47051 Duisburg Mo Fr: 10.00

Mehr

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang Spielplan Dezember 2017 Mi 13.12. bis 13:20 Uhr // Familienstück für alle ab 18:15 Einführung für Erwachsene und Junge Einführung bis 12 Zur bis 21:30 Uhr // Abo 49/2 // - / - / - / - / 42 / 53 / 65 /

Mehr

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 2 Körper und Stimme bewusst einsetzen Fachliche Kompetenzen kennen und nutzen Begriffe der Fachsprache kennen Elemente des Theaterspielens

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum

Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum Von feindlichen Räuberbanden und Räuberkindern, die ihre Sippen versöhnen Von Petra Grünendahl

Mehr

Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA

Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA Das Projekt Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der bekanntesten und beliebtesten Opern. Ihre

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL 2016 PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL MEINE MAMA MUH Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre Nach den beliebten schwedischen Kinderbüchern Dornerei Theater mit Puppen Liebe große und kleine Besucher und Besucherinnen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0)

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0) VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel Fon +41 (0)61 272 23 43 graf@vorstadttheaterbasel.ch www.vorstadttheaterbasel.ch VORSTADTTHEATER BASEL Das 1974 gegründete Vorstadttheater Basel

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen S a i s o n 2 0 1 0 / 2 0 1 1 Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen rot = Ticketanfragen nur noch über Warteliste möglich Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: kasse@theatersg.ch

Mehr

Ordnung und Widerstand

Ordnung und Widerstand Ordnung und Widerstand Spielzeit 2017/18 (Änderungen vorbehalten!) Kulturpartner des Theaters Vorpommern DIE SPIELZEIT 2017/18 IM ÜBERBLICK Premieren Die kleine Meerjungfrau ein Puppenmusical nach Hans

Mehr

Individualreise»Venedig Gran Teatro La Fenice«

Individualreise»Venedig Gran Teatro La Fenice« Individualreise»Venedig Gran Teatro La Fenice«Fondazione Teatro La Fenice Michele Crosera Die Lagunenstadt Venedig mit Ihren unzähligen Kanälen und Brücken, dem wunderschönen Markusplatz und Ihrer einzigartiger

Mehr

JUGEND ELEKTRONIK + TECHNIKZENTRUM - REGIO BASEL

JUGEND ELEKTRONIK + TECHNIKZENTRUM - REGIO BASEL Über uns Der 1978 gegründete Verein JETZ (Jugend- und Technikzentrum Region Basel) verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche in der Region Basel für Lehrberufe im technischen Bereich zu begeistern. Schülerinnen

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel PUPPENTHEATER FIRLEFANZ BERLIN PREUßSCHE MARIONETTENOPER BERLIN 10178 Berlin Mitte Sophienstraße 10 Theaterkasse Telefon: 030-28 33 560 www.puppentheater-firlefanz.de E-Mail: kontakt@puppentheater-firlefanz.de

Mehr

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Unser ProgramM für Leib und Seele Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde, wenn ich durch die Flure und Foyers dieses

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Theater- und Kabarettabonnements sowie den Freiverkauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Theater- und Kabarettabonnements sowie den Freiverkauf 8.5 Seite 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Theater- und Kabarettabonnements sowie den Aufgrund der 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl. I. S. 534),

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

Liebes Ensemble! Liebe FreundInnen des Jungen Salon! Liebe Theaterbegeisterte!

Liebes Ensemble! Liebe FreundInnen des Jungen Salon! Liebe Theaterbegeisterte! Liebes Ensemble! Liebe FreundInnen des Jungen Salon! Liebe Theaterbegeisterte! Wir freuen uns, euch alle - die Ihr Lust und Zeit habt, Euch auf ein neues Theater-Abenteuer einzulassen - in der nächsten

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin Spielplan Januar 2017 So 01.01. 16:15 Einführung, Foyer I. Rang 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies Posaune: Mike Svoboda Staatsorchester - / - / - /

Mehr

DIE KARTENPREISE (Alle Preise inkl. Vorverkaufsgebühren)

DIE KARTENPREISE (Alle Preise inkl. Vorverkaufsgebühren) DIE KARTENPREISE (Alle Preise inkl. Vorverkaufsgebühren) OPERNHAUS PG V A 114,40 101,20 90,20 66, 33, B 96,80 85,80 74,80 55, 22, C 73,70 62,70 51,70 39,60 13,20 D 62,70 51,70 39,60 27,50 11, E 57,20 46,20

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner

Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner http://steiermark.orf.at Presseinformation 07. Mai 2012 Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner Vorhang auf! Eine Theater- oder Opernvorstellung beginnt. Alles läuft perfekt.

Mehr