Demo Logamatic Fernwirksystem für Kommunikation, Überwachung und Service

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demo Logamatic Fernwirksystem für Kommunikation, Überwachung und Service"

Transkript

1 Demo Logamatic Fernwirksystem für Kommunikation, Überwachung und Service Folien Nr.1

2 Demo Teil 1: Einführung - Was ist Fernwirktechnik? - Systemübersicht - Anlagenbeispiele - Voraussetzungen - Fernüberwachung - Fernparametrierung - Module, Zubehör - Infos im Internet Folien Nr.2

3 Was ist Fernwirktechnik? Fernwirktechnik = Oberbegriff für signalumsetzende Verfahren, die zur Überwachung und Steuerung räumlich entfernter Objekte dienen Fernüberwachen = Dauerhafte Überwachung der wichtigsten Anlagenfunktionen über das Regelgerät und ein zusätzliches Fernwirkmodem; Selbständige Meldung eines Fehlers an beliebige Ziele Fernparametrieren = Eingabe oder Änderung von Einstellungen des Regelgerätes über eine Modemverbindung Folien Nr.3

4 Übersicht: Logamatic Fernwirksystem (1) Kommunikation und Überwachung Service Service-Software (Regelgerät) Logamatic ECO-SOFT Leitstellen-Software (optional) Logamatic ECO-MASTERSOFT Telefax (Gruppe 3) Über Software (Fernwirken) Regelung Fernwirkmodem analoger Telefonanschluss PC Kommunikation, Überwachung und Service über Software Service vor Ort SMS Telefon (DTMF-Fernwirken/Sprachausgabe) D1 D2 E-Plus Cityruf (numerisch/alphanumerisch) Über Servicetechniker (vor Ort) Kommunikations- und Servicesystem zur Fernüberwachung und Fernparametrierung der Heizungsanlage Überwachung rund um die Uhr Einsparung unnutzer Fahrten und Kosten Änderung der Parametrierung aus der Ferne Folien Nr.4

5 Übersicht: Logamatic Fernwirksystem (2) Kommunikation und Überwachung Service Service-Software (Regelgerät) Logamatic ECO-SOFT Leitstellen-Software (optional) Logamatic ECO-MASTERSOFT Telefax (Gruppe 3) Über Software (Fernwirken) Regelung Fernwirkmodem analoger Telefonanschluss PC Kommunikation, Überwachung und Service über Software Service vor Ort SMS Telefon (DTMF-Fernwirken/Sprachausgabe) D1 D2 E-Plus Cityruf (numerisch/alphanumerisch) Über Servicetechniker (vor Ort) Betriebsprotokoll der gesamten Anlage über beliebige Zeiträume Kundenbindung Universell einsetzbar auch für Alt- und Fremdregelungen Kostengünstig durch Nutzung bestehender Anrufziele Folien Nr.5

6 Anlagenbeispiel: Logamatic KW 4201 ECO-KOM Logamatic 2107 (M) RS 232 Fernwirkmodem Logamatic KW 4201 ECO-KOM (GSM) Service-Software ECO-SOFT (optional) Leitstellen-Software ECO-MASTERSOFT (optional) Telefax HS 2105 Telefon (Tag-/Nacht- Umschaltung) D1 D2 E-Plus HS 4201 Cityruf HW 4201 Folien Nr.6

7 Anlagenbeispiel: Logamatic KW 4201 ECO-KOM Fernwirkmodem Logamatic KW 4201 ECO-KOM (GSM) Leitstellen-Software ECO-MASTERSOFT (optional) Schalteinheit W Meldeingänge (Öffner oder Schließer oder Zähler) Relaiseinheit RE 7/3 4 analoge Eingänge Sammelstörung 5 Schaltausgänge Telefax D1 D2 E-Plus Cityruf Ecomatic 3000 Gebäudespezifische Meldungen bzw. Zähler Folien Nr.7

8 Anlagenbeispiel: Logamatic KW 4203 ECO-KOM C ECOCAN-Bus Service-Software ECO-SOFT (optional) Regelgeräte Logamatic 4311/12/13 Oder Schaltschranksystem Fernwirkmodem Logamatic KW 4203 ECO-KOM C (GSM) Leitstellen-Software ECO-MASTERSOFT (optional) Telefax Oder Regelgerät Logamatic 4211 Telefon (Tag-/Nacht-Umschaltg., Sprachmeldung) D1 D2 E-Plus Oder Logamatic 4111/12/16 Cityruf Folien Nr.8

9 : Vorraussetzungen Fernwirkmodem ECO-KOM (GSM) oder ECO-KOM C (GSM) -N Analoger Telefonanschluß mit eigener Telefonnummer bzw. Netzempfang D1 oder D2 bei GSM-Fernwirkmodem Beliebige Regelung oder Meldeeinrichtung Notebook oder PC mit analogem PC-Modem zur Inbetriebnahme und Betreuung Folien Nr.9

10 PC-Systemvoraussetzungen -Microsoft Windows 95/98/ME/2000/XP/ NT 4.0 mit Service Pack 5 -PC mit einem Prozessor der Pentium II-Klasse empfohlen: 300 MHz oder schneller -Hauptspeicher: mind. 32 MB, empfohlen: 64 MB -freier Festplattenspeicher, empfohlen: 200 MB -CD-ROM-Laufwerk für die Installation -VGA-Grafikkarte, Auflösung: mind x 768 -Microsoft Maus oder kompatibles Zeigegerät -Analog-Modem für den Meldeempfang (nur von Buderus freigegebene Modemtypen) -Optional: Farbdrucker, -Optional bei ECO-MASTERSOFT: Fax-Software Folien Nr.10

11 Thema PC-Modem Aktueller Modemtyp Buderus: ELSA Microlink 56k Fun II bzw. ELSA Microlink 56k i Eco-Soft 4000 / ECO-MASTERSOFT: Geeignete Modemtypen in Software voreingestellt (Kommunikationsmanager) Liste mit freigegebenen Modemtypen im Internet: Für andere als die von Buderus freigegebenen Modemtypen kann die Funktion nicht gewährleistet werden! Folien Nr.11

12 Modularer Aufbau Fernwirkmodem ECO-KOM (C) (GSM) Kommunikationsmodul (in ECO-KOM C enthalten) Regelgeräte-Software ECO-SOFT (optional) Leitstellen-Software ECO-MASTERSOFT (optional) Zusätzliche Komponenten (optional) Folien Nr.12

13 GSM-Fernwirkmodem GSM- Antenne Freischaltung D1/D2-SIM-Karte Eigenständige GSM-Variante ECO-KOM bzw. ECO-KOM C (GSM = Global System of Mobile Communication) Betrieb des Fernwirkmodems über Mobilfunknetz GSM Einsatz bei fehlendem Telefonanschluß oder bei vorübergehender Installation Vorbereitet für Betrieb über Mobilfunknetz (SIM-Karte D1/D2 eingebaut und Freischaltungsauftrag mitgeliefert) Auslösung von Schaltbefehlen per SMS Unterschiedliche Antennen verfügbar Folien Nr.13

14 Das Kommunikationsmodul Zur Datenanbindung des Regelgeräts an das ECO-KOM oder an einen PC direkt vor Ort Auf das jeweilige Regelgerät abgestimmt: Logamatic 2107, Ecomatic HS 4201, Ecomatic HW 4201 Nachrüstbar bei bestehenden Anlagen In ECO-KOM C (GSM) bereits enthalten Einfache Montage durch vorhandene Steckplätze in den Regelgeräten Folien Nr.14

15 Fernüberwachung Oder Eigenständige Meldung einer aufgetretenen Betriebsstörung Analoge Eingänge mit frei einstellbaren Grenzwerten Potenzialfreie Eingänge als Öffner oder Schließer Digitales Regelgerät 4 Eingänge, 0 10 V Potenzialfreie Eingänge als Zählfunktion (Gas-, Ölzähler) 14 Eingänge, potenzialfrei Öffner / Schließer / Zählfunktion Folien Nr.15

16 Externe Eingänge ECO-KOM (C) (GSM) A BR 1 2 SI ZB V 230 V Eingang ECO-KOM Meldung: Brennerstörung Eingang ECO-KOM Meldung: Auslösung STB Folien Nr.16

17 Meldung Fax Folien Nr.17

18 Meldung SMS Folien Nr.18

19 Fernparametrierung Festnetz GSM-Netz Oder Empfangen und Senden aller im Regelgerät vorhandenen Parameter Betriebsartenumschaltung der Heizungsanlage über Telefon: per Tonwahl (Festnetz-Variante) oder per SMS (GSM-Variante) Fernsteuerung von externen Geräten über frei belegbare Schaltausgänge Digitales Regelgerät 6 Schaltausgänge Folien Nr.19

20 Externe Ausgänge Schaltausgang ECO-KOM Tag Nacht Umschaltung bei Ecomatic 3000 (1/5 Tagbetrieb; 3/5 Nachtbetrieb) 5 V Fernschalten per Telefon oder mit dem PC möglich BF Bis zu 5 Ausgänge können mit dem Telefon umgeschaltet werden Folien Nr.20

21 Module und Zubehör (optional) Wassermangelsicherung Notstrommodul Relaiseinheit Sprachmodul (in ECO-KOM C enthalten) Temperaturmodul, Schaltmodul, Multi-Voltage-Modul, Kombimodul für Hutschiene Pumpe mit Fehlerausgang Minimal-/ Maximaldruckbegrenzer Leckanzeige für Öltank Füllstandsanzeige für Öltanks Bodenwassersonde Gas- und Rauchmelder Bewegungsmelder Wärmezähler, Gaszähler Folien Nr.21

22 Logamatic Fernwirksystem Informationen im Internet Internetadresse: Aktuelle Informationen: Produktbeschreibungen Technische Unterlagen Planungsunterlagen Aktuelle Software-Updates etc. Buderus Heiztechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Folien Nr.22

23 Demo Teil 2: Die PC-Software - Parametriersoftware ECO-KOM (C) (GSM) - Service-Software Logamatic ECO-SOFT Folien Nr.23

24 Parametriersoftware ECO-KOM (C) (GSM) Festlegung von 16 Rufnummern für Meldeziele Zuordnung der Meldeziele zu möglichen Störungen Zuordnung der Meldeziele zu den einzelnen Fehlern. Verknüpfen in UNDbzw. ODER- Funktionen Folien Nr.24

25 Parametriersoftware ECO-KOM (C) (GSM) Zuordnung der Meldetexte zur Anlage, z.b. vollständige Anlagenadresse Setzen eines Zeitfensters zur Meldung auf verschiedene Meldeziele Folien Nr.25

26 Service-Software Logamatic ECO-SOFT Regelgeräte-Service- Software für PC oder Laptop Übersichtliche und einfache Bedienung, z.b. im Menübaum Abspeichern aller kunden- und anlagenbezogenen Daten Einfaches Erstellen von Inbetriebnahmeprotokollen Folien Nr.26

27 ECO-SOFT Direktverbindung: Regelgerät Logamatic 2000 mit Laptop Kommunikationsmodul im Regelgerät einsteckbar Kommunikationsmodul KM 271 interner Steckplatz RS 232 Logamatic 2107 (M) Logamatic ECO-SOFT 2107 Auslesen aller Anlagendaten (Parameter holen) Verändern aller Anlagendaten (Parameter senden) Datenaufzeichnen über beliebigen Zeitraum Folien Nr.27

28 ECO-SOFT Direktverbindung: Regelgerät Logamatic 4000 mit Laptop Service-Werkzeug zum Arbeiten vor Ort Auslesen aller Anlagendaten (Parameter holen) Logamatic ECOCAN-TOOL Verändern aller Anlagendaten (Parameter senden) Service-Schnittstelle Logamatic ECO-SOFT 4000 Datenaufzeichnen über beliebigen Zeitraum Folien Nr.28

29 ECO-SOFT Modemverbindung Verbindungsaufbau vom PC in die Heizungsanlage Auslesen aller Anlagen- Daten (Parameter holen) Verändern aller Anlagendaten (Parameter senden) Abfrage und Anzeige zurückliegender Daten (Historie) Logamatic KW 4203 ECO-KOM C PC mit Analogmodem und ECO-SOFT 4000 Folien Nr.29

30 ECO-SOFT: Service- und Installationsebene Eingabe aller Anlagenparameter Gleiche Bedienbarkeit wie am Regelgerät Übersichtliche Darstellung der einzelnen Werte Gesamtübersicht aller Installations- Daten des Grundund Funktionsmodule jeweils auf einer Seite Folien Nr.30

31 ECO-SOFT: Grafik Auswertung aller aufgezeichneten Daten Frei definierbares Liniendiagramm oder Excel-Tabelle (Logamatic 4000) Freie Wahl der darzustellenden Werte und Anzeigebereiche Datenaufzeichung per Direktanschluß oder über Historienspeicher Fernwirkmodem Folien Nr.31

32 Logamatic ECO-MASTERSOFT Die Leitstellen-Software im Logamatic Fernwirksystem Folien Nr.32

33 Leistungsumfang ECO-MASTERSOFT Entgegennahme und Protokollierung von Meldungen auf dem PC mit Modem Datenübertragung Historien- und Zählerdaten automatisch / in Intervallen / manuell Ggfs. autom. Ausdruck oder Fax-Weiterleitung von Meldungen (Zusatz-Software erforderlich) Meldungsanzeige in tabellarischer Form oder als editierbare grafische Übersicht Verwaltung beliebig vieler Anlagen Standard Access-Datenbank Voll Netzwerkfähig, Multi-Userfähig, Modularer Software-Aufbau Folien Nr.33

34 Logamatic ECO-MASTERSOFT Funktionsblöcke Kommunikations -manager Bedienoberfläche ECO-MASTERSOFT Stammdateneditor IPC Direkttreiber Modemtreiber IPC ODBC ODBC COM- Schnittstelle Modem Access Datenbank 3964R 3964R Analoges Netz ECO-KOM Regelgerät Folien Nr.34

35 Logamatic ECO-MASTERSOFT: Stammdateneditor Verwaltung beliebig vieler Anlagen ( Objekte ) im Stammdateneditor Gruppierung aller aufgeschalteten Objekte Anzeige und Verwaltung von aktuellen und zurückliegenden Meldungen Vergabe von Zugangsberechtigungen möglich Folien Nr.35

36 Logamatic ECO-MASTERSOFT: Anlagen- Übersicht Visuelle Unterstützung Frei definierbare Abbildungen (Windows- Bitmap) Verknüpfung der Abbildungen mit Gruppen, Objekten u. Meldelinien oder als Bildverknüpfung Folien Nr.36

Das GfT Leitsystem. ...erfassen >>> auswerten >>> dokumentieren >>> Datenmanagement

Das GfT Leitsystem. ...erfassen >>> auswerten >>> dokumentieren >>> Datenmanagement Das GfT Leitsystem...erfassen >>> auswerten >>> dokumentieren >>> Datenmanagement Störmeldungen entgegennehmen protokollieren und Objektdatenverwaltung Routinerufe entgegennehmen protokollieren Detailtabellen

Mehr

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH und empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Seite 1 von 5 Bevor Sie das Produkt auf einem Einzelplatzrechner installieren, sollten Sie sicherstellen, dass der Rechner die empfohlenen

Mehr

FAQ s und Troubleshooting Häufig gestellte Fragen zum Fernwirksystem Stand:

FAQ s und Troubleshooting Häufig gestellte Fragen zum Fernwirksystem Stand: FAQ s und Troubleshooting Häufig gestellte Fragen zum Fernwirksystem Stand: 22-10-2003 Die am häufigsten auftretenden Fragen (FAQ Frequently Asked Questions) und Probleme zum Fernwirksystem werden hier

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung 6304 2910 11/2005 DE Für das Fachhandwerk Installations- und Bedienungsanleitung RS232-Gateway Bitte vor Montage sorgfältig lesen 1 Sicherheit 1 Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das RS232-Gateway

Mehr

Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul)

Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul) Automatisierungsgeräte Die Kleinsteuerung Comat BoxX (Mit Sprachmodul) SMS Relay / Comat BoxX 6 Programmierung über PC Umfangreiche Funktionsbaustein-Bibliothek Fernsteuerung und Sprachmeldung über Telefon-Festnetz

Mehr

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung IUM Die Fernüberwachung und Fernsteuerung unserer Wasseraufbereitungsanlagen erfolgt auf Basis der Visualisierungssoftware Showit durch die Erstellung und Programmierung individueller, anlagenspezifischer

Mehr

Technische Information

Technische Information Für das Fachhandwerk Technische Information Einbindung Wodtke Pellet Primäröfen in das Regelsystem Logamatic 4000 Logamatic R4323 mit FM444 Dieses Dokument beschreibt die elektrische Verdrahtung zwischen

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: Software WPM 735 E WPM 735 P. Inhalt

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: Software WPM 735 E WPM 735 P. Inhalt Betriebsanleitung 679.B.420.01 Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: Software WPM 735 E WPM 735 P Inhalt 1. Allgemeines... 2 1.1. Systemvoraussetzungen... 2 1.2. Anschluss... 2 1.3. Start

Mehr

Fernwirksystem Easycom Easycom PRO. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Die volle Kontrolle auf jede Entfernung. Wärme ist unser Element

Fernwirksystem Easycom Easycom PRO. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Die volle Kontrolle auf jede Entfernung. Wärme ist unser Element [ Luft ] [ Wasser ] Fernwirksystem Easycom Easycom PRO [ Erde ] [ Buderus ] Die volle Kontrolle auf jede Entfernung Wärme ist unser Element Logamatic Fernwirksystem: So wirkt Service schon von Weitem Mit

Mehr

Katalog - Virtuelles Terminal

Katalog - Virtuelles Terminal Katalog - Virtuelles Terminal 1 1) VT Gebäudevisualisierung Zutrittskontrolle über Gebäudegrafik Türsteuerung, Visualisierung Das Virtuelle Terminal ist ein clockwork-software Modul. Das Virtuelle Terminal

Mehr

Multidatenlogger. AquiTronic MultiLog Datenerfassung für höchste Ansprüche

Multidatenlogger. AquiTronic MultiLog Datenerfassung für höchste Ansprüche AquiTronic Datenaufzeichnung und Steuerung bei Pumpversuchen Anlagenüberwachung Universell einsetzbar Datenfernabfrage /Alarmfunktion Netzwerkfähig Speicher 1GB (Standard) Modularer Aufbau Verschiedene

Mehr

OS Datensysteme GmbH

OS Datensysteme GmbH Systemvoraussetzungen OSD-Corpus+, Version 4.0 Voraussetzungen für den Einsatz von - OSD-SPIRIT Version 16.1, Version 2009, Version 2010, Version 2012 OSD-Corpus+, Version 4.0 - OSD-Branchenprogramm Version

Mehr

ShopStream Connect German 2009

ShopStream Connect German 2009 ShopStream Connect German 2009 PM-News 15-2009 Version: A 28. September 2009 MODELL/SOFTWARE ShopStream Connect 2009 German Verfasser: Fritz Wegener Produktübersicht... 2 Highlights... 3 Unterstütze Dateiformate...

Mehr

DVB-T 100 Installationsanleitung

DVB-T 100 Installationsanleitung DVB-T 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-T 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-T 100

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG TOP-CHECK TRANSFER Für TOP-CHECK FE-B und TOP-CHECK FN-B ab Firmware-Version 6.1 Version 1.0 von 2017-09 LIST-MAGNETIK Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

DVB-T 300U Installationsanleitung

DVB-T 300U Installationsanleitung DVB-T 300U Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-T 300U TV-Box Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-T 300U

Mehr

SPS Gateways. http://www.wireless-netcontrol.de/

SPS Gateways. http://www.wireless-netcontrol.de/ SPS Gateways Kommunikations- & Regelcomputer zur Störmeldung, Datenerfassung und Steuerung von dezentralen SPSen, Sensoren und Aktoren. Alle gängigen SPS-Protokolle und Feldbus- Protokolle werden in offene

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

HTL/PL-Soft4 - Diagnose- und Parametriersoftware

HTL/PL-Soft4 - Diagnose- und Parametriersoftware HTL/PL-Soft4 - Diagnose- und Parametriersoftware Inhalt 1 Über HTL/PL-SOFT4 2 Hardwareanforderungen 2.1 PC Konfiguration 2.2 Schnittstellenkonfiguration 3 Installation 4 Onlinehilfe 5 Bestellformular 1

Mehr

Software TROVIS-VIEW TROVIS 6661

Software TROVIS-VIEW TROVIS 6661 Software TROVIS-VIEW TROVIS 6661 Anwendung Einheitliches Konfigurieren und Bedienen unterschiedlicher kommunikationsfähiger SAMSON-Geräte. TROVIS-VIEW ist eine einheitliche Bedienoberfl äche für verschiedene

Mehr

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B. OPTEC GmbH, M-Bus-Zentralen M-Bus-Zentralen Zentrale 250 - Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte Export der Meßwerte in PC-Datenbank Service- und Modemschnittstelle 512kB Datenspeicher Zentrale

Mehr

Die Steuerung die sprechen kann

Die Steuerung die sprechen kann Automatisierungsgeräte Die Steuerung die sprechen kann NET DC 24VD DC 24VD or -1V 1 2 3 4 5 6 DC12-24VD ESC POW OK REC VOL DISPLAY UNIT LCD TYPE: AF-1MR-D-... /DC24VD MIC VOICE & REMOTE UNIT AF-MUL/DC12-24VD

Mehr

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik IMON-U300 GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik IMON-U300/-U310 sind UMTS/HSPA-Störmelder zur Überwachung der Siemens LOGO! Kleinsteuerungen, sowie Modbus TCP/RTU-Geräten. Überwachte Zustandswerte

Mehr

Planungsunterlage Ausgabe 06/2005 A1.05.1. Planungsunterlage. Logamatic Fernwirksystem und Gateways. Wärme ist unser Element

Planungsunterlage Ausgabe 06/2005 A1.05.1. Planungsunterlage. Logamatic Fernwirksystem und Gateways. Wärme ist unser Element Planungsunterlage Planungsunterlage Ausgabe 06/2005 A1.05.1 Logamatic Fernwirksystem und Gateways Wärme ist unser Element Inhalt 1 Anwendungen für Logamatic Fernwirksystem und Gateways..................................

Mehr

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Software-Bedienungsanleitung BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Inhaltsverzeichnis Übersicht und Sprache... 2 Verbindung... 3 Zustand... 4 Protokoll... 5 Einstellung... 7 SCHAKO Ferdinand Schad KG

Mehr

Onlinekatalog Seite 1. Technische Daten. m V Duplex 28 V Simplex 28

Onlinekatalog   Seite 1. Technische Daten. m V Duplex 28 V Simplex 28 www.praezisionsmesstechnik.de www.praezisionstools.de Seite 1 Datenkabel Opto RS 232 9-polig Typ Länge in m V2002090 2 Duplex 28 V2002091 2 Simplex 28 Interface T-Box für PC-Anschluss - bei V2002095: 2

Mehr

Störmelder mit internem Wählmodem

Störmelder mit internem Wählmodem Störmelder mit internem Wählmodem Störmeldung und Steuerung per SMS Alarm- und Störmeldungen auf Handy oder Fax optional als E-Mail oder City-Ruf Steuerung per SMS für Störmelder mit GSM-Modem optional

Mehr

PVR-TV 713X TV-Karte

PVR-TV 713X TV-Karte PVR-TV 713X TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS Ver 2.0 Kapitel 1 : PVR-TV 713X TV-Karte - Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel

Mehr

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7 GTP444 GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal Programmierbar am PC mit Software Kurzanleitung 1/2017 Seite 1 von 7 Technische Daten: Frequenzbereich 900/1800/1900MHz Betriebsspannung 12V DC, max. Stromaufnahme

Mehr

Recom Bedienungsanleitung

Recom Bedienungsanleitung Recom Bedienungsanleitung Die Recom kann über einen längeren Zeitraum die Temperatur Verläufe an allen Temperaturfühlern die im Gas-Brennwertkessel eingebaut sind aufzeichnen und abspeichern. Die Gebläse

Mehr

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life Variante A: Installation unter Windows 7 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass der PC über die erforderliche Bluetooth - Hardware

Mehr

C2006. Installationsanleitung

C2006. Installationsanleitung Installationsanleitung Copyright HT-Instruments 2007 Release 1.00-02/08/2007 INHALT 1. EINLEITUNG...2 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...2 3. TREIBER INSTALLATION (WIN 2000 / XP / VISTA)...2 4. TREIBER INSTALLATION

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0 PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS Ver 2.0 Kapitel 1 : PVR-TV 883 TV-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel 2: PVR-TV

Mehr

Bedienungsanleitung SHEV-USB-100 BA-SHEV-USB BA-SHEV-USB Datum: Ausgabe: Rev. 01/

Bedienungsanleitung SHEV-USB-100 BA-SHEV-USB BA-SHEV-USB Datum: Ausgabe: Rev. 01/ BA--10 BA--10 Bedienungsanleitung Copyright by SIMON RWA Systeme GmbH Vorbehaltlich technischer Änderungen und Irrtümer. BA--10 Datum: 2009-09-15 Ausgabe: Rev. 01/07.2009 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktkatalog. 04/ /04 ufw! WerbeAgentur Stand 03/07

Produktkatalog. 04/ /04 ufw! WerbeAgentur  Stand 03/07 Stand 03/07 04/07 Produktkatalog 2007 Navigation Perfomance...5 Digitalreceiver Satellitenreceiver... (DVB-S)...8 Kabelreceiver... (DVB-C)...14 PC-Produkte PC-Satellitenreceiver.. (DVB-S)......24 PC-Kabelreceiver...

Mehr

esc/e e.k. Mühlheide Stemwede Telefon 05773/ Telefax 05773/

esc/e e.k. Mühlheide Stemwede Telefon 05773/ Telefax 05773/ esc/e esc/e e.k. Mühlheide 14 32351 Stemwede Telefon 05773/9114-40 Telefax 05773/9114-49 email: info@edi4all.de 1. Systemvoraussetzungen Pentium-PC oder vergleichbar Windows 9x/ME/NT/2000 oder XP mindestens

Mehr

Überwachen und Steuern entfernter Anlagen mittels SMS (Short Message Service) und der Visualisierungssoftware IUMControl

Überwachen und Steuern entfernter Anlagen mittels SMS (Short Message Service) und der Visualisierungssoftware IUMControl Überwachen und Steuern entfernter Anlagen mittels SMS (Short Message Service) und der Visualisierungssoftware IUMControl Die Software IUMControl ermöglicht die Fernüberwachung und Fernsteuerung technischer

Mehr

DAQ-System für DynoWare

DAQ-System für DynoWare Elektronik & Software DAQ-System für DynoWare Datenerfassungssystem für die Kraftmessung 5697A... Datenerfassungssystem zum Anschluss und Steuerung von Ladungsverstärkern und Signal Conditionern in der

Mehr

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme GPG BUILDING AUTOMATION Dok.-Typ: Schritt-für-Schritt Anleitung Dok.-Nr. 9AKK107045A3358 Dok.-Version: 1.0 Abteilung: Global Support

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Grand Multi View Best.-Nr.: 808-55 Kurzbeschreibung: Der USB-2.0-zu-VGA/HDMI-Adapter ermöglicht Ihnen, jeden Monitor, LC-Display

Mehr

WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen

WebRTU. Schritt-für-Schritt. Anleitungen Schritt-für-Schritt WebRTU Anleitungen 1. Lokale Ein- und Ausgänge einlesen 2. Daten externer Geräte einlesen 3. Daten an externe Geräte senden 4. Modem einstellen 5. SMS-Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

FRITZ!WLAN USB Stick 1.1. Installation und Bedienung

FRITZ!WLAN USB Stick 1.1. Installation und Bedienung FRITZ!WLAN USB Stick 1.1 Installation und Bedienung Booklet Stick 1.1.indd Abs2:1 26.08.2010 15:16:35 Das ist der FRITZ!WLAN USB Stick Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick können Sie WLAN-Verbindungen zu verschiedenen

Mehr

Internet TeleControl VITOCOM 300 VITODATA 300

Internet TeleControl VITOCOM 300 VITODATA 300 Internet TeleControl VITOCOM 300 VITODATA 300 Kostengünstig, aktuell, übersichtlich Vitocom 300 und Vitodata 300 erlauben den Zugriff auf alle Anlagenparameter, auch bei anspruchsvollen Heizsystemen Vitocom

Mehr

1. Installationshinweise

1. Installationshinweise Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ArCon Eleco entschieden haben. Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Installation und zum Support an die Hand geben. 1. Installationshinweise

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme SMS/E-Mail Störmelder - MT-020 / MT-021 / MT-331 Condition Monitoring leicht gemacht Das MT-020 ist auf das Monitoring von Anlagen ausgelegt. Es verzichtet auf zwei digitale Ausgänge, die für das Condition

Mehr

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation PRODUCT-LAUNCH, 31.03.2017 ABB DALI-Gateway Basic DG/S 1.64.1.1 & DG/S 2.64.1.1 STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation Agenda DALI Übersicht DALI Hardware DALI Software ABB i-bus Tool Vertriebsdaten

Mehr

1. Bestimmungsgemäße Verwendung. 2. Eigenschaften. 3. Montage. CO 2 -Sensor AMUN

1. Bestimmungsgemäße Verwendung. 2. Eigenschaften. 3. Montage. CO 2 -Sensor AMUN 310 164 01 CO 2 -Sensor AMUN 716 9 101 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Sensor dient zur Erfassung von Kohlendioxid (CO 2 ) und der Temperatur im Wohnraum. Der CO 2 -Gehalt der Luft ist ein nachweisbarer

Mehr

LabVIEW. Prozess-Visualisierungs Systeme

LabVIEW. Prozess-Visualisierungs Systeme LabVIEW Prozess-Visualisierungs Systeme LabVIEW von National Instruments ist eine grafische Entwicklungsumgebung, die konzipiert wurde, um möglichst zügig und kostengünstig flexible, skalierbare Mess-,

Mehr

Logica-System. Sicherheitsbeleuchtungen zählen zu den bauordnungsrechtlich vorgeschriebenen Anlagen, für die nach EN

Logica-System. Sicherheitsbeleuchtungen zählen zu den bauordnungsrechtlich vorgeschriebenen Anlagen, für die nach EN 92 Logica-System Sicherheitsbeleuchtungen zählen zu den bauordnungsrechtlich vorgeschriebenen Anlagen, für die nach EN 50172 Sicherheitsbeleuchtungsanlagen wiederkehrende Prüfungen gefordert sind, u. a.:

Mehr

itool Projektieren über Modemverbindung B /

itool Projektieren über Modemverbindung B / itool Projektieren über Modemverbindung B 70.4090.2 02.01/00360655 1 Was Sie benötigen Modem 1 Modem 2 Um eine Modemverbindung zwischen einem PC und einem JUMO mtron-automatisierungssystem herstellen

Mehr

PROFESSIONAL PROFESSIONAL REMOTE CONTROL UNIT PRCU 8. Grundig SAT Systems

PROFESSIONAL PROFESSIONAL REMOTE CONTROL UNIT PRCU 8. Grundig SAT Systems PROFESSIONAL REMOTE CONTROL UNIT PRCU 8 Grundig SAT Systems PROFESSIONAL INHALT 3 Allgemeines Lieferumfang Technische Daten 5 Besonderheiten Die GRUNDIG Managementeinheit PRCU 8 Konfigurieren der Anlage

Mehr

Benutzerhandbuch SMS Zentrale

Benutzerhandbuch SMS Zentrale Produktbeschreibung Version 2.0 für Windows XP Benutzerhandbuch SMS Zentrale Allgemeines Die SMS Zentrale ist ein leistungsstarkes Alarmmanagementsystem für technische Alarme auf Basis des SMS (short message

Mehr

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC für anspruchsvolle Antriebsaufgaben Die Frequenzumrichterreihe FR-A540 EC läßt sich durch die umfangreichen Funktionen

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE 1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder nach Variante A (Windows XP SP2/SP3 und Windows Vista), Variante

Mehr

/2001 DE. Technische Information. Verändern ausgesuchter Parameter bei den Regelgeräten 4311/12 und 4211.

/2001 DE. Technische Information. Verändern ausgesuchter Parameter bei den Regelgeräten 4311/12 und 4211. 6301 1378 01/2001 DE Technische Information Verändern ausgesuchter Parameter bei den Regelgeräten 4311/12 und 4211 Zur Projektierung Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen

Mehr

Einleitung 11 Software, die im Buch verwendet wird 12

Einleitung 11 Software, die im Buch verwendet wird 12 Inhalt Einleitung 11 Software, die im Buch verwendet wird 12 UMTS-Sticks für Surfen per Mobilfunk in Aktion 15 Sofort loslegen mit Surf-Stick & Co 16 UMTS-Modul schon im Rechner integriert 17 Surf-Stick

Mehr

Seite m-cramer Satellitenservices.

Seite m-cramer Satellitenservices. Seite 1 110 Seite 10 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Sicherheit... 4 Über dieses Handbuch... 8 Für wen ist das Handbuch geschrieben? 8 Verwandte Dokumente 9 Schreibweise und Sprache 9 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Kurzanleitung Vodafone SurfStick K5005. Powered by Vodafone

Kurzanleitung Vodafone SurfStick K5005. Powered by Vodafone Kurzanleitung Vodafone SurfStick K5005 Powered by Vodafone Willkommen in der Welt der Mobilkommunikation 1 Willkommen 2 SurfStick einrichten 3 Anwendung starten 4 Verbinden Fenster Standard 5 Einstellungen

Mehr

Ribbon- Technologie. WinLine 10.0 an der Startlinie!

Ribbon- Technologie. WinLine 10.0 an der Startlinie! WinLine 10.0 an der Startlinie! In Kürze erscheint die neue WinLine 10.0. Diese neue Version bietet Ihnen eine Reihe neuer Features und Vorteile, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen wollen: Ribbon-

Mehr

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich: AHD-Recorder DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2 Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player

Mehr

Logikmodule LOGO! Allgemeine Daten. 7/20 Siemens LV Übersicht

Logikmodule LOGO! Allgemeine Daten. 7/20 Siemens LV Übersicht Allgemeine Daten Die kompakte, komfortable und kostengünstige Lösung für einfachere Steuerungsaufgaben Kompakt, einfach zu bedienen, ohne Zubehör universell einsetzbar Alles in Einem : Anzeige- und Bedienfeld

Mehr

ELOP II V5.1. Beiblatt zur Installation

ELOP II V5.1. Beiblatt zur Installation ELOP II V5.1 Beiblatt zur Installation Alle in diesem Handbuch genannten HIMA Produkte sind mit dem Warenzeichen geschützt. Dies gilt ebenfalls, soweit nicht anders vermerkt, für weitere genannte Hersteller

Mehr

Technisches Handbuch WINDME92X. Handbuch WINDME92X

Technisches Handbuch WINDME92X. Handbuch WINDME92X Technisches Handbuch WINDME92X Verwendung und Funktion Die Software WINDME920 realisiert auf einem Windows PC zusammen mit den digitalen Meldeempfängern BOS920 von Swissphone eine Alarmtext Großanzeige.

Mehr

Messsystem zur Schwingungsüberwachung

Messsystem zur Schwingungsüberwachung DOKUMENTATION für das Messsystem zur Schwingungsüberwachung Edisonstraße 58 D-12459 Berlin Telefon 030-53010 795 Telefax 030-53010 605 Internet www.mit-gmbh.biz Inhaltsverzeichnis Bestimmungszweck...3

Mehr

DACHSTEIN RIESENEISHÖHLE

DACHSTEIN RIESENEISHÖHLE DACHSTEIN RIESENEISHÖHLE STEUERUNG WETTERTÜR EKS Huter KG Unterfeld 299 Tel.: +43 (0) 5417-6300 Email: office@huter-energie.at A-6426 Roppen Fax: +43 (0) 5417-6310 Web: www.huter-energie.at EKS-Huter KG

Mehr

Optavias Basis. Übersicht. Auf der Station können folgende Sonden von Optavias Basis abgefragt werden:

Optavias Basis. Übersicht. Auf der Station können folgende Sonden von Optavias Basis abgefragt werden: Artikelnummer: VU00.8004.08.00.01 Technische Daten OptiLevel ist die PC basierte Software Lösung für das lokale Tankinhalts-Management einer einzelnen Tankstelle. ruft permanent die Füllstanddaten der

Mehr

DVB-S 100 Installationsanleitung

DVB-S 100 Installationsanleitung DVB-S 100 Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-S 100 PCI-Karte Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-S 100

Mehr

cytan Systemvoraussetzungen

cytan Systemvoraussetzungen cytan Systemvoraussetzungen Version 4.1.0.X / Oktober 2015 Systemvoraussetzungen / Seite 1 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen... 3 2. Für Einzelarbeitsplatz und Laptop... 3 2.1. Technik... 3 2.2. Betriebssysteme...

Mehr

BATTMASTER. Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem

BATTMASTER. Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem BATTMASTER Neue Generation drahtloses Batterie Überwachungssystem Warum ein Batterie Überwachungssystem? Moderne Industrie-, Energieverteilungs-, Medizin-, Telekommunikations- und Transportsysteme werden

Mehr

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle

Mehr

Logamatic ECO-SOFT 4000 / EMS / EMS plus

Logamatic ECO-SOFT 4000 / EMS / EMS plus Bedienungsanleitung BUDERUS PC-Software Logamatic ECO-SOFT 4000 / EMS / EMS plus Stand 20.12.2016 Logamatic ECO-SOFT 4000 / EMS / EMS plus Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Vorwort...2 Systemvoraussetzungen...3

Mehr

PC Software. Bedienanleitung

PC Software. Bedienanleitung PC Software Bedienanleitung rev.300 vom 18.01.2015 / 1 15 1. Einleitung... 3 2. Installation... 4 2.1. Systemvoraussetzungen... 4 2.2. Starten Sie die Datei setup.exe.... 4 3. Anwendung der Software...

Mehr

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option) ab Firmware-Version 4.24.10.1 Allgemeines Das FAT2002 stellt eine Übermittlung von Meldungen per SMS bereit. Die Meldungen aus der BMZ werden im FAT gemäß

Mehr

Technische Daten. Technische Daten. Technische Daten. Betriebssystem. Prozessor. Festplattenlaufwerk. Standard-RAM. Maximaler RAM

Technische Daten. Technische Daten. Technische Daten. Betriebssystem. Prozessor. Festplattenlaufwerk. Standard-RAM. Maximaler RAM 1 Betriebssystem Prozessor Festplattenlaufwerk Standard-RAM Maximaler RAM Flüssigkristall-Display L2 Cache-Speicher Grafik Soundeigenschaften Internes Modem Microsoft Windows XP Professional Intel Pentium

Mehr

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER USB-ZU-SERIELL-KONVERTER Kurzanleitung zur Installation Windows 7/8/8.1 DA-70158 Schritt 1: Schritt 2: Legen Sie die Treiber-CD des Produkts in das CD-ROM Laufwerk ein. Schließen Sie das Gerät an einem

Mehr

Nicht nur Hupen Sie werden auch angerufen!

Nicht nur Hupen Sie werden auch angerufen! Nicht nur Hupen Sie werden auch angerufen! MicroGuard.AUX ist ein neuartiges GSM-Erweiterungsmodul, das existierende Alarmanlagen um die Alarmbenachrichtigung durch Anruf oder SMS perfekt ergänzt. Für

Mehr

Software TROVIS-VIEW TROVIS 6661

Software TROVIS-VIEW TROVIS 6661 Software TROVIS-VIEW TROVIS 6661 Anwendung Einheitliches Konfigurieren und Bedienen unterschiedlicher kommunikationsfähiger SAMSON-Geräte. TROVIS-VIEW ist eine einheitliche Bedienoberfläche für verschiedene

Mehr

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom 10.03.2009 pcvisit BasicSupport ist der einfache Einstieg in die Welt des Online-Supports via Desktop Sharing. Das leicht zu bedienende Tool ermöglicht einen schnellen

Mehr

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004 NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004 Seite 1 von 15 Installation von NOD32 v2.12 Speichern und schließen Sie alle Dokumente und beenden Sie alle laufenden Programme

Mehr

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen!

Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus. Produktinformationen Bestelldaten Kurzbedienungsanleitung. Weil Qualität und. Leistung überzeugen! Testanschluss Fernschalten mit dem TC Plus Produktinformationen Bestelldaten Weil Qualität und Leistung überzeugen! Fernschalt- und Störmeldegerät TC Plus Störmelden und Fernschalten per Sprachmeldung,

Mehr

DVD MAKER PCI Installationsanleitung

DVD MAKER PCI Installationsanleitung DVD MAKER PCI Installationsanleitung Inhalt Version 2.0 Kapitel 1 : DVD MAKER PCI Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Installieren der Hardware...2 Kapitel 2

Mehr

Bedienungsanleitung für HYDROcomsys/WIN 2.2 (Kurzfassung)

Bedienungsanleitung für HYDROcomsys/WIN 2.2 (Kurzfassung) Bedienungsanleitung für HYDROcomsys/WIN 2.2 (Kurzfassung) Bedienungsanleitung HYDROcomsys/WIN Kurzfassung, TKZ: L8874-01-01.19, Stand: 9/98 Vorbemerkungen Diese Kurzbeschreibung unterstützt den Anwender

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

1. Installationshinweise

1. Installationshinweise 1. Installationshinweise 1.1. Systemvoraussetzungen Prozessor: ab Pentium IV oder vergleichbare Prozessoren Laufwerk: DVD Betriebssystem: Windows XP, Vista, Windows 7 Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB Freier

Mehr

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch 2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch Bedienungsanleitung DS-11900 Version 1.0 Inhalt 1 EINLEITUNG... 3 1.1 AUSSTATTUNGSMERKMALE... 3 1.2 ANSICHT... 3 1.3 LIEFERUMFANG... 4 2 SPEZIFIKATIONEN... 4 3 USB/HDMI-KABEL

Mehr

Netzwerkkomponenten Buscontroller Schnittstellen-Wandler Schnittstellen

Netzwerkkomponenten Buscontroller Schnittstellen-Wandler Schnittstellen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Netzwerkkomponenten -Wandler 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 395 Der steuert die Kommunikation zwischen PC und angeschlossenen Terminals. 026815.10 #e0 /21N Externer 1.516,00 Die

Mehr

FWM1/analog und FWM1/GSM

FWM1/analog und FWM1/GSM FWM1/analog und FWM1/GSM ÜBERWACHEN MELDEN BETRIEBSSTUNDENERFASSUNG DATENLOGGERFUNKTION FERNSCHALTEN FERNSTEUERN Das FWM1 ist ein kompaktes Endgerät, dass anschlussfertig geliefert wird, inkl. Konfigurationssoftware

Mehr

1 Technische Beschreibung Lokal-100/6

1 Technische Beschreibung Lokal-100/6 1 Technische Beschreibung Lokal-100/6 1.1 Übersicht Frontansicht: CD/DVD Laufwerk Pegelanzeige Kanal A + B Kanalumschalter Kopfhörerausgang Anschluss für Kopfhörer Wahlschalter für Signaleingang der Messboxen

Mehr

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware AUER ProjektCenter Allgemein Das AUER ProjektCenter ermöglicht Ihnen einen Überblick über alle aktuell vorhandenen AUER Success Projekte in Ihrem Unternehmen. Es dient als zentrale Stelle, an der alle

Mehr

Visualisierungssystem comvismc TecSec

Visualisierungssystem comvismc TecSec Visualisierungssystem comvismc TecSec Mai 2014 Inhalt 1 Allgemeines...3 2 Kurzanleitung...4 3 comvismc TecSec Applikation...4 4 Fernzugang IP zur ÜE...5 4.1 Fernzugang IP zur ÜE am Router einrichten...6

Mehr

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Version 1.2a Ergänzung zu E10321-A321- K186-40-00 Ausgabe 10/04 Siemens Building Technologies Building Automation Inhaltsverzeichnis 1. Installation...

Mehr

Victory, the visual factory. Baugruppentreiber. LinkToWAGO

Victory, the visual factory. Baugruppentreiber. LinkToWAGO Victory, the visual factory Baugruppentreiber LinkToWAGO Allgemein Systemvoraussetzung Pentium II / Athlon 300 MHz oder höher (empfohlen) Windows 98/Me/NT4.0 (SP6)/2000/XP Farbgrafikkarte: egal 32 MB

Mehr

High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini

High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini Inhalt Hardware Vorteile Hardwareüberblick Software Vorteile Prüfmöglichkeiten Spezielle Prüfverfahren Softwareschnittstelle Benutzerdefinierte Oberfläche

Mehr

CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION

CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION Verbinden Sie den GPS- Empfänger noch nicht mit Ihrem PC. Falls Sie ihn schon verbunden haben, entfernen Sie ihn wieder! Zuerst wird der LibUsb-Win32 Treiber installiert.

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

Delius Klasing Navigationsprogramme

Delius Klasing Navigationsprogramme Delius Klasing Navigationsprogramme Die Delius Klasing Navigationsprogramme sind speziell für die Bedürfnisse auf Segel- und Motorbooten erstellt. Sie zeichnen sich durch besonders einfach zu bedienende

Mehr