Ausschreibung Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibung Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015"

Transkript

1 1 Ausschreibung Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015 Der MSC Kefermarkt, Oberer Markt 32, 4292 Kefermarkt schreibt das internationale Redl Bau Starcross Kefermarkt 2015 als lizenzfreies Preisgeld Motocross und Spezial Enduro Rennen aus. Um den internationalen Anspruch zu unterstreichen werden US Dollar Preisgeld ausbezahlt. INHALT 1. Veranstalter und Veranstaltung Strecke Klasseneinteilung: Wetter Preise und Preisgeldtabelle: HOLESHOT AWARD Nennungen Ceremonial Start am Samstag im Festzelt (Teilnahme freiwillig) Ausrüstung der Fahrer Fahrzeugabnahme Training Anzeige der Ergebnisse und Boxengasse: Startaufstellung Einteilung der Rennen Vorstart / Besichtigungsrunde Start Fahrregeln Flaggensignale Ende des Rennens Aushang der Ergebnisse und Wertung Waschen und betanken der Motorräder im Fahrerlager Proteste Versicherung Allgemeines Haftungsausschluss für Ausschreibung: Genereller Haftungsausschluss:... 8

2 2 1. Veranstalter und Veranstaltung MSC Kefermarkt Oberer Markt Kefermarkt Es wird ein internationales, lizenzfreies Preisgeld Rennen mit ,00 US Dollar Preisgeld auf der Motocross Strecke in Kefermarkt veranstaltet. Das Rennen ist eine OSK Race Card Veranstaltung. Eine Race Card wird empfohlen, ist aber nicht Pflicht. Datum des Rennes: Sonntag 13. September 2015 Hinweis für Fahrer die bereits am Samstag den 12. September 2015 die Strecke kennen lernen möchten: An diesem Tag findet ein freier Hobby MX Cup mit einer Lizenzklasse mit vor Ort Nennung auf derselben Strecke statt. Eine ideale Trainingsmöglichkeit für Fahrer die an beiden Tagen starten möchten. Alle Infos dazu auf 2. Strecke Die Strecke ist eine permanente Motocross Strecke welche nur ein Mal pro Jahr befahren werden darf. Die Streckenlänge beträgt ca Meter. Die Mindestbreite beträgt auf 95 Prozent der Strecke 8 Meter. Die Strecke enthält mehrere sogenannte Split Sektionen in denen die Fahrer zwischen zwei Spurmöglichkeiten mit unterschiedlichen Sprungkombinationen wählen können. Es wird daher ausdrücklich empfohlen die ersten Runden im Training besonders vorsichtig zu fahren, um die unterschiedlichen Spurmöglichkeiten kennen zu lernen. 3. Klasseneinteilung: Das Rennen wird in folgenden Klassen ausgetragen: MX Jugend (2 Läufe zu 15 Min. + 2 Runden) Solo Motorräder: 85 ccm Zweitakt, Fahrer geboren zwischen und MX OPEN (3 Läufe zu 20 Min. + 2 Runden) Solo Motorräder von 125ccm Zweitakt bis 500ccm Zwei- oder Viertakt, Fahrer geboren vor (Mindestalter) MX Classic (2 Läufe zu 15 Min. + 2 Runden) Solo Motorräder bis Baujahr 1986 oder älter, Fahrer Mindestalter 35 Jahre. Spezial Enduro (2 Läufe zu 15 Min. + 2 Runden) Solo Motorräder mit Straßenzulassung von 125 ccm Zweitakt bis 500 ccm Zwei- oder Viertakt. Die Motorräder müssen nicht zum Verkehr angemeldet sein, der Frontscheinwerfer muss allerdings funktionieren. Fahrer geboren vor (Mindestalter). Fahrer die sich nicht qualifizieren können kein B-Finale fahren, es gibt auch keinen Hoffnungslauf. Es gilt die Zeit aus den Qualifikationsgruppen und nicht die Platzierung in der Gruppe. Die zwei besten Fahrer der Qualifikation je Klasse die sich nicht mehr qualifiziert haben werden als Reservefahrer zugelassen und sollen sich am Vorstart bereit halten, falls einer oder zwei der qualifizierten Fahrer nicht zum Start erscheinen. Für alle Motorräder aller Klassen gilt das Geräuschlimit nach den Regeln der FIM.

3 3 4. Wetter Kefermarkt ist die niederschlagsärmste Region Oberösterreichs. Seit 2002 finden in Kefermarkt Motocross Rennen statt und es musste noch nie ein Lauf wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Bei Regen ist der Boden ausgezeichnet zu befahren. Das Rennen findet daher bei jedem Wetter statt. Eine Absage wird nur bei Katastrophen und höherer Gewalt vom Veranstalter beschlossen werden. 5. Preise und Preisgeldtabelle: Klasse MX Open Klasse MX Jugend Klasse Enduro , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Summe $ , ,00 $ 500,00 Preisgeld in Summe US Dollar: ,00 Wegen des hohen Preisgeldes gibt es aus heutiger Sicht KEINE Pokale (Ausnahme Classic), dafür große, hochwertige Preisgeldschecks und das Preisgeld in Bar. Wenn der Wechselkurs EUR/USD unter 1,05 fällt (der Dollar also noch mehr aufwertet), behält sich der Verein das Recht vor das Preisgeld und die Holeshot Awards im oben angeführten Nominale in Euro auszubezahlen. Die Auszahlung des Preisgeldes bis inkl. USD 250,00 Gegenwert erfolgt bei der Siegerehrung der einzelnen Klassen im Festzelt. Jede Preisgeldauszahlung über USD 250,00 Gegenwert erfolgt unmittelbar nach der Siegerehrung in der Rennleitung. Jeder Fahrer der mehr als USD 250,00 Preisgeld erhält (Top 10 MX Open und Top 3 MX Jugend) muss zur Auszahlung einen amtlichen Lichtbild- Ausweis mitnehmen und den Erhalt des Geldes mit Unterschrift bestätigen. Das Preisgeld kann ausschließlich persönlich abgeholt werden. Wird das Preisgeld am Tag der Veranstaltung nicht spätestens 1 Stunde nach Ende der Siegerehrung vom Fahrer persönlich abgeholt verfällt das Preisgeld. 5. HOLESHOT AWARD Es wird nach der ersten Kurve nach jedem Start eine Hole-Shot Linie geben. Der Fahrer der als erster nach dem Start diese Linie überquert erhält den Holeshot Award. Dieser ist dotiert mit je USD 100,00 pro Lauf und Klasse, in Summe USD 900,00. In Summe werden am Sonntag inkl. Holeshot Award $ ,00 verteilt.

4 4 6. Nennungen Die Nennung erfolgt ausschließlich Online über das Online Nennformular auf der Homepage des MSC Kefermarkt ( Erst ab Eingang des Nenngeldes am Konto (Kontodaten werden direkt nach der Onlinenennung auf der Homepage angezeigt) ist die Nennung gültig und es wird eine Startnummer zugewiesen. Alle gültigen Nennungen sind aus der Starterliste ersichtlich welche auf veröffentlicht und laufend aktualisiert wird. Wünsche bezüglich Startnummern werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sollten zwei oder mehrere Fahrer die gleiche Starnummer beantragen, wird nach dem Zeitpunkt des Eingangs der Nennung entschieden. Nennbeginn ist der Nennschluss ist der , bzw. wenn das Teilnehmerlimit pro Klasse erreicht ist. Der Veranstalter behält sich vor die Anmeldung bei 60 Nennungen pro Klasse (Ausnahme: MX Open 80 Nennungen) zu schließen. Der Grund für die frühe Online Nennung und den frühen Nennschluss ist die Auflage eines qualitativ hochwertigen, min. 32 Seiten umfassenden Programmheftes in das jeder Fahrer mit seinen Daten aufgenommen wird. Für Design und Druck der Programmhefte sind mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit erforderlich. Das Nenngeld beträgt EUR 40,00 pro Fahrer und Klasse. Die Nennung gilt erst nach Eingang des Nenngeldes am Konto des Veranstalters. Es gibt keine Transpondergebühr, die Zeitnehmung wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Es kann sein, dass die Zeitnehmer einen Einsatz für die Leihtransponder verlangen. Zur Anmeldung vor Ort muss jeder Fahrer seinen Helm mitnehmen! ACHTUNG: Auch Classic Fahrer müssen moderne, FIM konforme Helme tragen. Bei einer Verletzung oder Verhinderung ist eine Rückforderung des Nenngeldes nicht möglich, jedoch kann der Fahrer bis maximal 7 Tage vor dem Rennen seinen Startplatz an einen anderen Fahrer weitergeben. Bei einer Nichtqualifikation ist eine Rückforderung des Startgeldes ebenfalls nicht möglich. Eine Nennung vor Ort ist nicht möglich. Trotzdem ist eine Anmeldung vor Ort erforderlich um sich den Transponder und das Programmheft abzuholen, den Haftungsverzicht zu unterschreiben und den Helm (die Helme) kontrollieren zu lassen. Zeiten für die Anmeldung: Samstag, : 18:30 bis 20:00 Uhr bei der Rennleitung Sonntag: : 07:00 bis 08:15 Uhr bei der Rennleitung Bei der Anmeldung vor Ort erhält jeder Fahrer maximal zwei Freikarten für Begleitpersonen bzw. Mechaniker. Nur mit diesen Karten (oder Armbändern) ist ein Zugang zur Mechaniker Box gestattet. Weitere Begleitpersonen müssen ein Ticket an der Kasse erwerben. 7. Ceremonial Start am Samstag im Festzelt (Teilnahme freiwillig) Am Samstag vor dem Redl Bau Starcross Kefermarkt findet nach Ende der Siegerehrung der Hobby Cup Läufe vom Samstag der Ceremonial Start für das Rennen am Sonntag im Festzelt statt. Vom Veranstalter ausgewählte Top Fahrer aller Klassen und alle Fahrer des MSC Kefermarkt (Keine Teilnahmepflicht, ist ein Show Act, max. 20 Teilnehmer sind für diesen Programmpunkt vorgesehen) werden einzeln mit Ihren Motorrädern auf die Bühne im Festzelt fahren und einzeln, persönlich vom Moderator vorgestellt und kurz interviewt. Basis für die Vorstellung sind die Daten die bei der Online Nennung angegeben werden. Im Sinne eines spannenden Ablaufs dieses Programmpunktes ersuchen wir alle Fahrer die Anmeldung vollständig und richtig auszufüllen. Alle Fahrer die beim Ceremonial Start teilnehmen werden in einem gekennzeichneten Bereich außerhalb des Festzeltes von Ordnerpersonal aufgestellt und dann einzeln, in Schritttempo auf die Bühne auffahren.

5 5 8. Ausrüstung der Fahrer Alle Fahrer müssen international übliche Motocross Bekleidung und Schutzausrüstung entsprechend den Regeln der FIM tragen. 9. Fahrzeugabnahme Die Fahrzeuge müssen um zum Start zugelassen zu werden die Geräuschlimits der FIM erfüllen und in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Die Abnahme der Fahrzeuge und Kontrolle ob die Sturzhelme verschlossen sind erfolgt vor dem Einlass zum Qualifikationstraining. Die Kontrolle der Sturzhelme erfolgt bei der vor Ort Anmeldung. 10. Training In jeder KIasse gibt es 20 bis 25 Minuten freies Training. In allen Klassen werden maximal 60 Fahrer gleichzeitig auf die Strecke gelassen. Die MX Open werden geteilt auf zwei Mal maximal 40 Fahrer. Zeittraining: In jeder Klasse 10 Minuten. Die MX Open Klasse wird geteilt in zwei Gruppen. Für den genauen Zeitplan siehe Anhang am Ende der Ausschreibung. Die schnellsten Reserve Fahrer qualifizieren sich für die Rennläufe. Für den Spezial Endurolauf qualifizieren sind die schnellsten Fahrer, weil hier die Streckenlänge deutlich länger ist. Ein Befahren der Rennstrecke außerhalb der vorgesehenen Trainingszeiten, sowie das Trainieren im Fahrerlager ist untersagt und zieht den Ausschluss von der Veranstaltung nach sich. Hinweis: Für alle Fahrer die sich nicht qualifizieren gibt es kein B-Finale und auch keinen Hoffnungslauf. Der MSC Kefermarkt behält sich das Recht vor maximal 2 Wild Card Startplätze (=Fixstartplätze) pro Klasse nach freiem Ermessen zu vergeben. 11. Anzeige der Ergebnisse und Boxengasse: In der Boxengasse, im Starcross Business Club (VIP Bereich) und im Pressezelt werden die Rundenzeiten und die Zwischenstände des Trainings, des Qualifikationstrainings und der einzelnen Läufe live auf Bildschirmen und Großbildleinwänden übertragen. Somit können die Mechaniker in der Box Ihren Fahrern die Zwischenstände unmittelbar anzeigen. In die Boxengasse haben nur Fahrer und deren direkte Begleitpersonen (Identifikation durch eigenes Armband, das im Zuge der vor Ort Anmeldung ausgegeben wird) sowie Inhaber eines Tickets für den Starcross Business Club zutritt. Die Boxengasse besteht aus mehreren 3x3 Zelten (ca. 10 Stück). Wenn ein Team sein eigenes 3x3 Zelt in der Boxengasse aufstellen möchte ist dies dem Veranstalter vorab (im Zuge der Nennung oder per ) bekannt zu geben und mit dem Veranstalter abzustimmen. Das Zelt muss am Renntag, spätestens um 07:30 Uhr aufgestellt sein. Die Aufstellung darf nicht eigenmächtig erfolgen sondern muss mit dem Ordnerpersonal vor Ort abgestimmt werden. 12. Startaufstellung Die Startreihenfolge ergibt sich nach dem Ergebnis der Qualifikation. Das Ergebnis der Qualifikation wird maximal 15 Minuten nach Ende der Qualifikation bei der Rennleitung ausgehängt. 13. Einteilung der Rennen Siehe Zeitplan am Ende der Ausschreibung.

6 6 14. Vorstart / Besichtigungsrunde 10 Minuten vor dem Start jedes Rennens wird die Wartezone geschlossen! Fahrer, deren Motorräder nicht rechtzeitig in der Wartezone abgestellt wurden, werden nicht zum entsprechenden Lauf zugelassen. Nach der Schließung der Wartezone haben die Teilnehmer bestimmter Klassen (siehe Zeitplan) die Möglichkeit, eine Besichtigungsrunde zu fahren (Warm-up-Lap). Ein Fahrer muss nach Start der Besichtigungsrunde die komplette Runde absolvieren und danach unmittelbar zum Vorstart zurückkehren. 15. Start Im Bereich unmittelbar hinter dem Startgatter darf sich außer den Fahrern und den erforderlichen Offiziellen niemand aufhalten. Die Fahrer dürfen im Startareal keine Grabwerkzeuge verwenden, auch Starthilfen (z.b. Startblocks) sind verboten (Ausnahme Klasse Jugend). Hat ein Fahrer seine Startposition am Startgitter eingenommen, darf er diese nicht mehr ändern und vor dem Start auch keine Hilfe mehr entgegennehmen. Bei mechanischen Problemen am Startgatter muss der Fahrer warten, bis der Start erfolgt ist danach kann er an dieser Stelle Hilfe von seinem Mechaniker erhalten. Bei Zuwiderhandeln erfolgt der Ausschluss aus diesem Lauf. Der Starter prüft durch Blickkontakt ob alle Fahrer bereits sind. Dann hält er eine 15 Sekunden-Tafel für volle 15 Sekunden hoch. Unmittelbar darauf zeigt er eine 5 Sekunden-Tafel und das Startgitter wird innerhalb 2 bis 5 Sekunden ausgelöst. Bei Fehlstarts, die durch Schwenken der roten Flagge angezeigt werden, haben sich alle Fahrer unmittelbar, jedoch ohne die Strecke abzukürzen, zum Startareal zu begeben und den Instruktionen des Rennleiters Folge zu leisten. 16. Fahrregeln Außerhalb der Rennstrecke gilt am gesamten Areal eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h! In den Zuschauerbereichen und im Bereich des Festzeltes maximal 5 km/h. Übertritte können vom Veranstalter mit dem Ausschluss von der Veranstaltung geahndet werden. Beim Abweichen von der Strecke während eines Rennes ist die Weiterfahrt bei sonstigem Ausschluss aus der Wertung wieder an jenem Punkt aufzunehmen, an dem die Strecke verlassen wurde. Bei etwaigem Ausscheiden während des Trainings oder Rennens muss das Motorrad unter größtmöglicher Rücksicht auf die anderen Fahrer auf dem kürzesten Wege aus der Fahrbahn gebracht werden Während des Rennens ist ein Maschinenwechsel verboten. Fremde Hilfe ist verboten und zieht den Ausschluss des betreffenden Fahrers nach sich (Ausnahme Box). Nur im Notfall ist Hilfe gestattet. Während der Rennen zieht das Fahren in das Fahrerlager den Ausschluss aus dem jeweiligen Lauf nach sich. Für Arbeiten am Motorrad steht eine gekennzeichnete Mechaniker Box an der Strecke bereit. 17. Flaggensignale Entsprechend den Regeln der FIM. Zusätzlich: gelbe Flagge (ruhig gehalten): gelbe Flagge (geschwenkt): Gefahr! Vorstichtig fahren! Überholverbot! Unmittelbare Gefahr. Überholverbot und Sprungverbot beim betroffenen Sprung! Der Sprung an dem die Flagge geschwenkt wird, muss mit massiv reduzierter Geschwindigkeit überfahren werden. Sprung-Kombinationen müssen ausgefahren werden. Wird trotz geschwenkter gelber Flagge ein Doppelsprung

7 7 blaue Flagge (geschwenkt): schwarzweiß karierte Flagge: Rote Flagge: oder ein Table übersprungen erfolgt eine Rückversetzung im Laufergebnis um 5 Positionen. Bei grobem Verstoß erfolgt eine Disqualifikation. Überrundenden Fahrer vorbeilassen! Ende des Rennens/Trainings Abbruch des Rennens 18. Ende des Rennens Die letzten beiden Runden werden mit Rundentafeln angezeigt. Die Rennen und die Trainingseinheiten werden durch Schwenken der schwarzweiß karierten Flagge beendet. Sieger eines Rennens ist jener Fahrer, der als Erster die Ziellinie überfährt und abgewunken wird. Wird das Rennen vor der 8. Minute abgebrochen, wird der Lauf nicht gewertet. Ob ein Re-Start erfolgt liegt im Ermessen der Rennleitung. Gegen die als Rundenzähler und/oder Zeitnehmer eingesetzten Systeme oder Personen kann kein Protest eingelegt werden. 19. Aushang der Ergebnisse und Wertung. Die Wertung erfolgt nach den Regeln der ADAC MX Masters durch Vergabe von Punkten je Lauf wie bei den ADAC MX Masters. Tagessieger ist jener Fahrer mit den meisten Punkten. Bei Punktegleichstand entscheidet das bessere Ergebnis im letzten Lauf des Tages. 20. Waschen und betanken der Motorräder im Fahrerlager Für das betanken der Motorräder ist eine benzinfeste Umweltmatte unter dem Motorrad auszubreiten. Motorölwechsel und Ölwechsel jeder Art sind generell untersagt. Waschen mit Hochdruckreinigern ist nicht erlaubt. Personal des Veranstalters kann das Waschen von Motorrädern an bestimmten Stellen oder auch im gesamten Fahrerlager jederzeit verbieten. 21. Proteste Proteste sind nach den Bestimmungen des Sportgesetzes unter Aufbringung der Protestgebühr von 250,00 spätestens 30 Minuten nach Aushang der Ergebnisse beim Rennleiter einzubringen. Der Protest wird von einer unabhängigen Fachjury, bestehend aus drei Mitgliedern bearbeitet. Die Jury- Mitglieder werden im Programmheft namentlich bekannt gegeben. 22. Versicherung Das Rennen ist eine OSK Racecard Veranstaltung. Fahrer können, müssen aber keine Racecard für dieses Rennen abschließen. Der Veranstalter empfiehlt ausdrücklich jedem Fahrer den Abschluss einer Racecard Versicherung (möglich bei der Nennung vor Ort oder Online über die OSK). Der Veranstalter hat eine Haftpflichtversicherung für Personen- und/oder Sachschäden von mindestens EUR ,00 abgeschlossen. Die österreichischen Fahrer sind durch ihre RaceCard (kann bei der Nennung erworben werden, muss aber nicht) zu den Summen ,- für bleibende Invalidität, ,- für Heilungskosten und 5.000,- für Rückholkosten, bzw. durch ihre Lizenz zu den Summen ,- im Todesfall, ,- für bleibende Invalidität und ,- für Heilungskosten unfallversichert, sofern nicht bereits eine andere Unfallversicherung besteht; weiters sind mit dieser Versicherung Rückholkosten in Höhe von bis zu ,-gedeckt (Vor Inanspruchnahme der Rückholung ist unbedingt mit der UNIQA Versicherung unter der Tel.Nr. 0800/ Kontakt aufzunehmen). Weiters hat der Veranstalter eine umfangreiche Haftpflichtversicherung abgeschlossen.

8 8 Grundvoraussetzung ist, dass Motocross Rennen darauf ausgerichtet sind, dass Höchstgeschwindigkeiten erzielt werden. Den Startern wird empfohlen zusätzlich eine entsprechende private Versicherung abzuschließen. 23. Allgemeines Der Veranstalter behält sich das Recht vor, zu dieser Ausschreibung noch nähere Durchführungsbestimmungen zu erlassen. Höhere Gewalt entbindet den Veranstalter von der Einhaltung seiner Verpflichtungen. Der Veranstalter behält sich darüber hinaus das Recht vor Änderungen oder Ergänzungen zu dieser Ausschreibung, bei entsprechender Information aller Teilnehmer, bis zum Tage der Veranstaltung vorzunehmen. 24. Haftungsausschluss für Ausschreibung: Die Teilnehmer verstehen und kennen alle Risiken und Gefahren des Motorsports und akzeptieren sie völlig. Sollte ein Teilnehmer während einer Veranstaltung verletzt werden, erklärt er durch Abgabe seiner Nennung zu dieser Veranstaltung ausdrücklich, dass er jede medizinische Behandlung, Bergung, Beförderung zum Krankenhaus oder anderen Notfallstellen gutheißt. All diese Maßnahmen werden durch vom Veranstalter dafür abgestelltes Personal in bestem Wissen sowie in deren Abschätzung des Zustandes des Teilnehmers ergriffen. Die Teilnehmer verpflichten sich, alle damit verbundenen Kosten zu übernehmen, sofern diese nicht durch die Lizenz-Unfallversicherung bzw. andere Versicherungsverträge abgedeckt sind. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Rechtsnachfolger daher auch für jede Versicherungsgesellschaft, mit der sie eventuell zusätzliche Verträge abgeschlossen haben, auf jegliche direkte und indirekte Schadenersatzforderungen gegen die OSK, deren Funktionäre, den Veranstalter bzw. Organisator oder Rennstreckenhalter, sowie jede weitere Person oder Vereinigung, die mit der Veranstaltung zu tun hat (einschließlich aller Funktionäre und für die Veranstaltung Genehmigungen erteilende Behörden oder Organisationen) sowie andere Bewerber und Fahrer, insgesamt "Parteien" genannt. Die Teilnehmer erklären durch Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung, dass sie unwiderruflich und bedingungslos auf alle Rechte, Rechtsmittel, Ansprüche, Forderungen, Handlungen und/oder Verfahren verzichten, die von ihnen oder in ihrem Namen gegen die "Parteien" eingesetzt werden könnten. Dies im Zusammenhang mit Verletzungen, Verlusten, Schäden, Kosten und/oder Ausgaben (einschließlich Anwaltskosten), die den Teilnehmern aufgrund eines Zwischenfalls oder Unfalls im Rahmen dieser Veranstaltung erwachsen. Die Teilnehmer erklären durch Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung unwiderruflich, dass sie auf alle Zeiten die "Parteien" von der Haftung für solche Verluste befreien, entbinden, entlasten, die Parteien schützen und sie schadlos halten. Die Teilnehmer erklären mit Abgabe ihrer Nennung zu dieser Veranstaltung, dass sie die volle Bedeutung und Auswirkung dieser Erklärungen und Vereinbarungen verstehen, dass sie freien Willens diese Verpflichtungen eingehen und damit auf jedes Klagerecht aufgrund von Schäden gegen die "Parteien" unwiderruflich verzichten, soweit dies nach der österreichischen Rechtslage zulässig ist. Die Teilnehmer verzichten für sich und ihre Rechtsnachfolger jedenfalls gegenüber den "Parteien", daher insbesondere gegenüber der OSK, deren Funktionären, dem Veranstalter, Organisator oder Rennstreckenbetreibern, bzw. gegenüber der für diese Veranstaltung Genehmigungen ausstellenden Behörden oder Organisationen auf sämtliche Ansprüche betreffend Schäden welcher Art auch immer die mit dem typischen Sportrisiko verbunden sind, insbesondere auf alle typischen und vorhersehbare Schäden. Dies auch für den Fall leichter Fahrlässigkeit der Parteien. 25. Genereller Haftungsausschluss: Jegliche Haftung des Veranstalters und anderer Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung in Verbindung stehen, ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt namentlich insbesondere für den Veranstalter selbst, seine Organe, Funktionäre und Vereinsmitglieder, beteiligte Behörden und andere Personen/Organisationen. Der Haftungsausschluss

9 9 betrifft Schäden aller Art vor, während und nach der Veranstaltung, ohne dass es auf den Grad eines allfälligen Verschuldens ankäme. Bewerber und Fahrer nehmen an der Veranstaltung auf eigene Gefahr teil. Mit Abgabe der Nennung verzichten sie vorab und unwiderruflich auf Ansprüche jeglicher Art. Der Unterzeichnende bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er vor Fahrtbeginn die Strecke und das gesamte Veranstaltungsgelände ausreichend besichtigt und keine Einwände dagegen hat, insbesondere nicht gegen die Streckenführung, deren Beschaffenheit und Absicherung. Der Unterzeichnende bekräftigt außerdem, dass sein Fahrzeug technisch in Ordnung ist und den Belastungen eines Rennens standhält. Er bekräftigt noch einmal, den ganzen Inhalt dieser Erklärung gelesen und verstanden zu haben, weshalb sie ohne Einschränkungen auch akzeptiert wird. Gerichtsstand: der jeweilige Veranstaltungsort Allgemeine Veranstalter Bedingungen dieser OSK-Veranstaltung 1. BEZEICHNUNGEN DER RISIKEN: Ich (wir), der (die) Unterzeichnende(n), bin/sind mir der Gefahren vollständig bewusst, welche die Ausübung von allen OSK/FIA/FIM/FIM-Europe- Motorsportarten beinhaltet, sei es während Trainingsläufen oder während des tatsächlichen Wettkampfes. Ich/wir erkenne/n, dass mit Anstrebung ausgezeichneter Leistungen ein Risiko verbunden ist, welches darin besteht, dass die physischen Fähigkeiten bis zum absoluten Limit erstreckt werden müssen. Ich/wir weiß/wissen und akzeptiere/n, dass mit der Ausübung des Motorsports Leben und körperliche Sicherheit gefährdet sein können. Diese Gefahren bestehen in allen Bereichen, die mit der Sportausübung verbunden sind, vor allem im Wettbewerbs- und Trainingsbereich, insbesondere aus den Umweltbedingungen, Mängel an den technischen Ausrüstungen, atmosphärische Einflüssen sowie aufgrund natürlicher oder künstlicher Hindernisse oder auch Fahrfehlern oder Besonderheiten der Streckenführung. Ich/wir bin/sind mir/uns bewusst, dass gewisse Abläufe nicht immer vorausgesehen oder unter Kontrolle gehalten und daher auch nicht ausgeschaltet oder durch Sicherheitsvorkehrungen präventiv verhindert werden können. 2. RISIKOBEREITSCHAFT, HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Ich/wir muss/müssen selbst beurteilen, ob die Renn- oder Trainingsstrecke nach den gegebenen Verhältnissen nicht zu schwierig ist. Ich/wir erkläre/n, dass ich/wir offensichtliche Sicherheitsmängel unverzüglich den Sportkommissären melden werde/n bzw. darauf, wie auch in den Sportbestimmungen vorgesehen, reagieren werde/n. Durch die Durchführung der Veranstaltung anerkenne/n ich/wir Eignung und Zustand der Strecke. Für die von mir/uns verwendete Ausrüstung, sowie die Organisation der Veranstaltung, bin ich/sind wir selbst verantwortlich. Ich/wir anerkenne/n, dass es nicht der Verantwortung der OSK bzw. derer Offiziellen unterliegt, meine/unsere Ausrüstung/Streckenbedingungen und Streckeneinrichtungen zu prüfen oder zu überwachen. Ich verzichte für mich/uns und meine/unsere Rechtsnachfolger auf sämtliche Ansprüche, welcher Art auch immer, daher auch auf Ansprüche aus Sach -, Personen- und Vermögensschäden, die mir/uns im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Trainings oder Rennen gegen die OSK, deren Offizielle, den Fahrern oder den Rennstreckenhalter im Schadensfall zustehen könnten. Ich/wir verzichten auf den Ersatz von vorhersehbaren oder mit der Sportausübung verbundenen typischen Schäden, sowie auf sämtliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem typischen Sportrisiko. Dies alles auch für den Fall leichter Fahrlässigkeit der handelnden Personen. Im Gegenzug bin ich/sind wir informiert, dass ich/wir für unsere Veranstalter-Tätigkeit, eine Haftpflichtversicherung laut den OSK-Versicherungsbestimmungen zu den Mindestdeckungssummen von ,- bzw ,- abgeschlossen haben. 3. SCHIEDSVEREINBARUNG: a) Alle Streitigkeiten zwischen dem Lizenznehmer, dessen beauftragte Vertreter und der OSK bzw. deren Offiziellen aus Schadensfällen (Personen-, Sach- oder Vermögensschäden) im Zusammenhang mit Motorsportveranstaltungen, Trainings oder Rennen sind unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte endgültig durch ein Schiedsgericht zu entscheiden.

10 10 b) Das Schiedsgericht besteht aus drei Schiedsrichtern, nämlich dem Obmann und zwei Beisitzern. Der Obmann muss Rechtsanwalt oder ehemaliger Richter und in Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem Motorsport erfahren sein. c) Jede Partei ernennt binnen zwei Wochen ab Bekanntgabe der Absicht einen Schiedsstreit zu beginnen einen Beisitzer. Wird der Streit von mehreren Klägern anhängig gemacht oder richtet er sich gegen mehrere Beklagte, erfolgt die Benennung des Schiedsrichters im Einvernehmen zwischen den Streitgenossen. Die Beisitzer wählen den Obmann. Können sie sich über die Person des Obmannes nicht binnen zwei Wochen einigen so ist der Obmann auf Antrag eines Beisitzers unter Bedachtnahme auf Punkt b) vom Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien zu ernennen. Die Beisitzer können den so ernannten Obmann aber jederzeit einvernehmlich durch einen anderen ersetzen. d) Ernennt eine Partei nicht binnen zwei Wochen nach Erhalt der schriftlichen Aufforderung der Gegenseite seinen Beisitzer oder können sich mehrere Streitgenossen binnen dieser Frist nicht auf einen Beisitzer einigen, so ist der Beisitzer auf Antrag der anderen Partei vom Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Wien zu ernennen. Gleiches gilt, wenn ein Beisitzer aus dem Amt ausscheidet und binnen zwei Wochen die betroffene Partei keinen Nachfolger bestimmt. e) Wenn ein Schiedsrichter das Amt nicht annimmt, die Ausübung verweigert, ungebührlich verzögert oder handlungsunfähig wird, gelten für die Ersatznennung das Vorhergesagte sinngemäß. Zugleich ist der betroffene Schiedsrichter abzuberufen. f) Das Schiedsgericht gestaltet sein Verfahren unter Bedachtnahme auf die subsidiären gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich frei. Das Schiedsgericht tagt in Wien. Das Schiedsgericht kann die von ihm zur Klärung des Sachverhalts erforderlich gehaltenen Umstände auch ohne Antrag ermitteln und Beweise aufnehmen. g) Das Schiedsgericht entscheidet mit einfacher Mehrheit. Der Schiedsspruch ist eingehend zu begründen. Das Schiedsgericht entscheidet auch über die Kostentragung sowohl der Kosten des Schiedsverfahrens als auch der anwaltlichen Vertretung. Die Schiedsrichter sind nach den Bestimmungen des österreichischen Rechtsanwaltstarifs zu entlohnen. h) Das Schiedsgericht ist unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte auch berechtigt, einstweilige Verfügungen zu erlassen, sofern vorher dem Gegner Gelegenheit zur Äußerung gegeben wurde. Eine einstweilige Verfügung kann über Antrag bei von wesentlicher Änderung der Umstände auch aufgehoben werden. i) Die Sportgerichtsbarkeit bleibt von dieser Schiedsvereinbarung unberührt. DATENSCHUTZ: Ich/wir erklären uns einverstanden, dass Daten auf Anfrage weitergegeben werden können. Ich habe die Ausschreibung und die den Haftungsausschluss gelesen und bin vollinhaltlich damit einverstanden. Ort: Datum: Unterschrift:

11 11 Ticketinformationen Redl Bau Motocross Kefermarkt 2015: Freitag 11. September 2015 Abendeintritt ab 17:00 Uhr Eintritt frei Samstag, 12. September 2015 MX Hobby Championship Cup Ernecker Cup Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre Eintritt frei Personen über 15 Jahre, pro Person EUR 5,00 Sonntag, 13. September 2015 Internationales Redl Bau Starcross Kefermarkt Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre Eintritt frei Personen über 15 Jahre, pro Person EUR 15,00 VIP Karten (Starcross Business Club): Wochenend-Pass EUR 70,00 Leistungen für Starcross Business Club Pass Besitzer: Eintritt für das gesamte Programm. Meet and Greet mit den Laufsiegern vom Sonntag direkt im Starcross Business Club (SBC) bei Sekt und Energydrinks. Kostenlose Verpflegung im SBC Zelt Reservierter Tisch im Festzelt beim Abendkonzert und der Siegerehrung. Eigener Zeitmonitor im SBC Zelt Zentraler Parkplatz

12 12 Zeitplan Redl Bau Starcross Sonntag, 13. Sept Sonntag Event Klasse/Name/Programm 07:00 08:30 Anmeldung alle Klassen 08:00 Uhr Fahrerbesprechung Riders Meeting/important parts in German and English 08:30 08:50 Freies Training Classic 08:55 09:15 Freies Training MX Jugend 09:20 09:40 Freies Training MX Open gerade Startnummern 09:45 10:05 Freies Training MX Open ungerade Startnummern 10:10 10:30 Freies Training Spezialenduro 10:35 10:45 Zeittraining Classic 10:50 11:00 Zeittraining MX Jugend 11:05 11:15 Zeittraining MX Open gerade Startnummern 11:20 11:30 Zeittraining MX Open ungerade Startnummern 11:35 11:45 Zeittraining Spezialenduro 11:45 12:30 Mittagspause 12:00 Uhr Eröffnung Red Bull VIP Zelt DJ Musik, ab 12:45 Public Warm up. 12:30 12:35 Warm Up Lap MX Open 12:35 13:00 Lauf 1 MX Open 20 Min. + 2 Runden 13:00 13:05 Ehrenrunde MX Open Holeshot Award Verleihung 13:05 13:10 Warm Up Lap 85ccm 13:10 13:30 Lauf 1 85 ccm 15 Min. + 2 Runden 13:30 13:35 Ehrenrunde 85 ccm Holeshot Award Verleihung 13:35 13:55 Lauf 1 MX Classic 15 Min. + 2 Runden 13:55 14:00 Ehrenrunde Classic Holeshot Award Verleihung 14:00 14:20 Lauf 1 Enduro 15 Min. + 2 Runden, no Warm up Lap 14:20 14:25 Ehrenrunde Enduro 14:25 15:00 Nachmittagspause 15:00 15:05 Warm up Lap MX Open 15:05 15:30 Lauf 2 MX Open 20 Min. + 2 Runden 15:30 15:35 Ehrenrunde Holeshot Award Verleihung 15:35 15:40 Warm Up Lap 85ccm 15:40 16:00 Lauf 2 85 ccm 15 Min. + 2 Runden 16:00 16:05 Ehrenrunde 85 ccm Holeshot Award Verleihung 16:05 16:25 Lauf 2 MX Classic 15 Min. + 2 Runden 16:25 16:30 Ehrenrunde Classic Holeshot Award Verleihung 16:30 16:50 Lauf 2 Enduro 15 Min. + 2 Runden, no Warm up Lap 16:50 16:55 Ehrenrunde Enduro 16:55 17:00 Warm up Lap MX Open 17:00 17:25 Lauf 3 MX Open 20 Min. + 2 Runden 17:25 17:30 Ehrenrunde Holeshot Award Verleihung 18:00-19:00 Siegerehrung Im Festzelt Änderungen vorbehalten

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft ENDUROKLUB W7 St. Margarethen/Raab Ausschreibung für das W7 ENDURO CROSS-RENNEN 2015 Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft am Samstag, den 03. Oktober 2015 in Entschendorf - St.Margarethen/R ACHTUNG!

Mehr

Motocross Night Race 2016

Motocross Night Race 2016 Motocross Night Race 2016 AUSSCHREIBUNG für das MOTOCROSS - Night Race des PFENINGBERG am Samstag, 15.Oktober 2016 Ausschreibung / MOTOCROSS Night Race 1. Veranstalter, Veranstaltung Der Motorsportclub

Mehr

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft a ENDUROKLUB W7 St. Margarethen/Raab Ausschreibung für das W7 ENDURO CROSS-RENNEN 2016 und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft am Samstag, dem 01. Oktober 2016 in Entschendorf - St.Margarethen/R ACHTUNG!

Mehr

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011 Datum: Samstag, 07. Mai 2011 Beginn: 07.30 Uhr Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn Anmeldeschluss: 15. März 2011 www.msc-rosenau.com kartrace@msc-rosenau.com Gössweiner Josef Tel: 0664 401 08 07 1.

Mehr

Automobil- und Motorradclub Wachau Ottenschlägerstraße 6a A-3620 Spitz a. d. Donau Bei der theoretischen und praktischen Schulung in Fuglau mitmachen, bei der Ausscheidung unter die besten Zwei kommen

Mehr

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016 AUSSCHREIBUNG GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016 (Kartrennen für Teams) Datum: Samstag, 28. Mai 2016 Hauptplatz Fohnsdorf ANMELDESCHLUSS: 16.05.2016 1 Veranstaltung Beim Großen Preis von Fohnsdorf handelt

Mehr

Standardausschreibung ÖSTERREICHISCHE MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT und ÖSTERREICHISCHE JUGEND-MOTOCROSS- STAATSMEISTERSCHAFT 2017

Standardausschreibung ÖSTERREICHISCHE MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT und ÖSTERREICHISCHE JUGEND-MOTOCROSS- STAATSMEISTERSCHAFT 2017 Standardausschreibung ÖSTERREICHISCHE MOTOCROSS-STAATSMEISTERSCHAFT und ÖSTERREICHISCHE JUGEND-MOTOCROSS- STAATSMEISTERSCHAFT 2017 INTEGRIERENDER BESTANDTEIL DES VON DER OSK GENEHMIGTEN VERANSTALTUNGSDATENBLATTES

Mehr

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf)

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf) Reglement: KLASSEN: Profi: Lizenznehmer und Aufsteiger aller Hubraumklassen Junior: bis 23 Jahre (oder er wird 23 Jahre im Jahr des Wettbewerbes) (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung und bei Veranstaltungen zur

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

Ausschreibung. 1 & 2. Oktober 2016

Ausschreibung. 1 & 2. Oktober 2016 Ausschreibung Outdoor Kartrace Radenthein 1 & 2. Oktober 2016 Beginn: 08:00 Uhr Ort: Reisebüro Bacher 9545 Radenthein Navigation: Millstätterbundesstraßestraße Anmeldeschluss: 15 September 2016 1. Die

Mehr

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach Ausschreibung zum Speed Race am 03.09.2011 in Hollenbach 1. Veranstalter MT-Racing Team Austria Dietweis 5a/2 3860 Heidenreichstein 2. Rennstrecke Hollenbach, 3830 Waidhofen/Th Länge: 800m Breite : 6m

Mehr

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge Ausschreibung 3. Agathenser Kart Challenge Bauhofgelände St. Agatha 22./23.Juli 2017 1. Veranstalter MSC St. Agatha, Sonnenhang 7, 4084 St. Agatha 2. Organisationskomitee MSC Obmann Stockinger Thomas Tel.:

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Südbayern e.v. Motorsport / Ortsclubs Ridlerstr. 35 80339 München Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen

Mehr

TEAM - HANDBUCH. TEAM HANDBUCH V von TWINN.GO/Willi Enzlberger

TEAM - HANDBUCH. TEAM HANDBUCH V von TWINN.GO/Willi Enzlberger INHALT Der Veranstalter Beschreibung der Bewerbe Ausrüstung stung für f r die Bewerbe Die Wertungsmethode Terminplan Kontaktadressen Teilnahmeerklärung rung mit Haftungsausschluss Der Veranstalter Kooperationspartner

Mehr

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung Ausschreibung Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012 Dekra Test Oval Klettwitz Teilnahme Teilnehmen können Fahrer aller Nationalitäten, die die in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen der

Mehr

Veranstalter ORT. Datum TEAM

Veranstalter ORT. Datum TEAM 1 Veranstalter Event Verein Oberwölz Bernd Eichberger 8832 Oberwölz 0650/3091998 Fax: 03581/76982 bernd.eichberger79@gmail.com www.eventverein.at ORT Freizeitzentrum Oberwölz 8832 Oberwölz Datum 7. und

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Zur 1. Int. ADAC/VFV 2-Tage Grenzland Motorrad-Veteranenfahrt am 12. und 13. Juni 2010 ADAC Pfalz e.v. ADAC und zur 15. Int. ADAC/VFV Grenzland - Motorrad Veteranenfahrt am

Mehr

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 Ausschreibung Trial Thomasberg ÖTSV TRIAL-CUP (lizenzfrei) AMF Staatsmeisterschaften Termin Sa. 24.06.2017 So. 25.06.2017 Nennung 10:30-12:30 Uhr 8:30

Mehr

3. Outdoor-Kartrace Rosental

3. Outdoor-Kartrace Rosental Ausschreibung 3. Outdoor-Kartrace Rosental 22. April 2017 Anmeldung der Fahrer: 07.15-07.30 Uhr Beginn: 08:00 Uhr Ort: Bären-Industriepark, 9181 Feistritz/Rosental Navigation: Doktor-Leopold-Jungfer-Straße

Mehr

Outdoor Kartrace Rosental

Outdoor Kartrace Rosental Ausschreibung Outdoor Kartrace Rosental 25. & 26. April 2015 Beginn: 08:00 Uhr Ort: Bären-Industriepark, 9181 Feistritz/Rosental Navigation: Dr.-Leopold-Jungfer-Strasse Anmeldeschluss: 25. März 2015 1.

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

Ausschreibung. für die. WRT Weinland Trophy am 22. und 23. Oktober 2016

Ausschreibung. für die. WRT Weinland Trophy am 22. und 23. Oktober 2016 Ausschreibung für die am 22. und 23. Oktober 2016 Das Rennen findet nach dem Technischen Reglement 2016 für die Autocross WRT Clubmeisterschaft statt. Ausschreibung Weinland Trophy Seite 1 von 5 11.09.2016

Mehr

Histo Cup Austria 2007

Histo Cup Austria 2007 Histo Cup Austria 2007 Ausschreibung / Reglement Histo-Cup Anhang K bis 1981 Histo-Cup - STW bis 1981 Young-Timer bis 1996 Änderungen vorbehalten Salzburg, Oktober 2006 Michael Steffny Historische Fahrergemeinschaft

Mehr

Ausschreibung / Reglement

Ausschreibung / Reglement 2017 Ausschreibung / Reglement Classica Trophy Race Regularity Salzburg, Dezember 2016 Michael Steffny Mike Höll Business Consulting GmbH A-5026 Salzburg, Ignaz Rieder Kai 83, Tel.: +43/664/3404546, Fax:

Mehr

24. Juni. Samstag, 24. Juni 2017 Firmen-/Amateurrace

24. Juni. Samstag, 24. Juni 2017 Firmen-/Amateurrace Grand Prix von St. Pölten 2017 24. Juni Beginn: 07:30 Uhr Ort: ATC Metallwelt GmbH Navigation: Mostviertelstraße, 3100 St. Pölten Anmeldeschluss: 1. Juni 2017 1. Die Veranstaltung Es handelt sich um ein

Mehr

Samstag, 23. Mai 2015 (Training) Sonntag, 24. Mai 2015 (Renntag)

Samstag, 23. Mai 2015 (Training) Sonntag, 24. Mai 2015 (Renntag) Samstag, 23. Mai 2015 (Training) Ab 09:00 Uhr Fahrerlager offen Ab 10:00 Uhr Nennung 12:00-17:00 Uhr Freies Training auf der Enduro Runde (ohne Sonderprüfungsrunde) 19:00 Uhr Info des Veranstalters über

Mehr

1. Automobil Bergrennen Altlengbach. VERANSTALTUNG nach AMF Richtlinien

1. Automobil Bergrennen Altlengbach. VERANSTALTUNG nach AMF Richtlinien 1. Automobil Bergrennen Altlengbach 10.September 2017 VERANSTALTUNG nach AMF Richtlinien NUR GÜLTIG IN ZUSAMMENHANG MIT DEN VON DER AMF GENEHMIGTEN STANDARDAUSSCHREIBUNG VERANSTALTUNGSDATENBLATT DIESES

Mehr

am 20. Juli 2014 in LANGENLOIS MITTELBERG

am 20. Juli 2014 in LANGENLOIS MITTELBERG DATENBLATT für das MOTOCROSS RaceCard Event Rahmenbewerb zur Österreichischen Jugend Motocross Staatsmeisterschaft am 20. Juli 2014 in LANGENLOIS MITTELBERG Allgemeine Hinweise: Zeitdifferenz zu GMT: +

Mehr

Ausschreibung zum 2. Endurocross Rennen in Loipersdorf am 24.09.2011

Ausschreibung zum 2. Endurocross Rennen in Loipersdorf am 24.09.2011 Ausschreibung zum 2. Endurocross Rennen in Loipersdorf am 24.09.2011 Nähe Therme Loipersdorf bei Fürstenfeld Anfahrt: - Fürstenfeld Richtung Therme Loipersdorf - Durchfahren von Loipersdorf - Nach Thermentankstelle

Mehr

Reglement EnduranceCup 2016

Reglement EnduranceCup 2016 Reglement EnduranceCup 2016 Stand: 27. Januar 2016 Langstreckenrennen sind ein echtes Teamerlebnis, nicht nur für die Fahrer sondern auch für Helfer und Begleiter und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17 AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17 sponsored by EINLADUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 WASSERSKI TOURNAMENT SCHWERPUNKT: SLALOM, TRICK, SPRINGEN & KOMBINATION MONTAG, 24. JULI 2017

Mehr

21. Dezember Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau

21. Dezember Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau 2014 21. Dezember 2014 Ausschreibung / Reglement Classica Eis Marathon Youngtimer 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau Salzburg, Juni 2014 Michael Steffny, Mike Höll, Heli Troger Historische Fahrergemeinschaft

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Regionalclub Sportabteilung _ Straße / Hausnummer PLZ/Ort Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 01.07.2017 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

Ausschreibung zum 8. Int. Snow-Speed-Hill RACE REITERALM Für Motorräder u. Skidoos PISTE: FINALE GRANDE Am FREITAG dem

Ausschreibung zum 8. Int. Snow-Speed-Hill RACE REITERALM Für Motorräder u. Skidoos PISTE: FINALE GRANDE Am FREITAG dem Ausschreibung zum 8. Int. Snow-Speed-Hill RACE REITERALM Für Motorräder u. Skidoos PISTE: FINALE GRANDE Am FREITAG dem 26.02 2016 Veranstalter: MOTOR SPORT CLUB REITERALM 8973 SCHLADMING e-mail:event@msc-reiteralm.at

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 04.11.2017 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

Folgende Klassen für die Serie sind 2015 ausgeschrieben

Folgende Klassen für die Serie sind 2015 ausgeschrieben Ansprechpartner 2009 Erklärung der verschiedenen Farben Rot 2015 neu Blau Wichtig Grün Wichtig, war aber bereits 2014 aktuell, wurde von den Veranstaltern nicht immer berücksichtigt und ist 2015 dringend

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. am 19. August für den. 1. Veranstalter, Veranstaltung

AUSSCHREIBUNG. am 19. August für den. 1. Veranstalter, Veranstaltung AUSSCHREIBUNG für den am 19. August 2017 1. Veranstalter, Veranstaltung Der Motor-Sport-Club (MSC) Seitenstetten (ZVR-Zahl 418411084), 3353 Seitenstetten, Hofing 3, Telefon 0043 664 7353 2550 oder Email:

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am Ausschreibung und Anmeldung zum Team Race 6 Stunden - Leihkartrennen am 13.08.2016 1. Veranstaltungsbeschreibung Name der Veranstaltung: CLASSIC Team Race Leihkartrennen. Veranstalter: DWA Racing GmbH

Mehr

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017 Reglement ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017 Die MSJ im DMV veranstaltet am 04.03.2017 das ROC der MSJ auf der Kartbahn Burgparkring in Bad Mergentheim. Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer

Mehr

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I Stand 23.02.2016 Veranstalter und Rennleitung: COCKPIT Kartarena Bocholt GmbH Ort: Robert-Bosch-Str. 25 46397 Bocholt Datum: 05.03.2016 16.30 Uhr (bitte bis 16.00

Mehr

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016

Präsentiert. Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016 Präsentiert Ausschreibung / Reglement für den 3 Stunden Cup Wachauring 2015/2016 Die Veranstaltungen werden nach den Bestimmungen der nationalen Motorsportbehörde OSK (Reglement für genehmigungsfreie Gleichmäßigkeitsevents)

Mehr

Ausländische Fahrer müssen darüber hinaus über eine Auslandsstartgenehmigung verfügen und durch ihre FMN entsprechend unfallversichert sein.

Ausländische Fahrer müssen darüber hinaus über eine Auslandsstartgenehmigung verfügen und durch ihre FMN entsprechend unfallversichert sein. 1. VERANSTALTER, VERANSTALTUNG Der Motorsportclub Kirchschlag, Fronleiten 24, 2851 Krumbach, veranstaltet am 08./09. 04. 2017, ein nationales EU-offenes 2-Tage-Enduro für Motorräder ohne Beiwagen Stang

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018

AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018 AUSSCHREIBUNG ZUM IWD RACE CUP KÄRNTEN 2018 Gewertete Veranstaltungen Sa., 28.04.2018 Döbriach Sa., 02.06.2018 Rennbahngelände St. Veit Sa., 30.06.2018 Driving Park Lovntol Sa., 18.08.2018 Patergassen

Mehr

MTB ALPENCUP 2017 REGLEMENT

MTB ALPENCUP 2017 REGLEMENT MTB ALPENCUP 2017 Die Rennserie benannt MTB ALPENCUP 2017 besteht aus vier Mountainbike Marathons. REGLEMENT Die Rennserie MTB ALPENCUP 2017 besteht aus vier Mountainbike Marathons aus Frankreich, der

Mehr

Grundausschreibung zum auner - Cup 2017 Race Card Serie

Grundausschreibung zum auner - Cup 2017 Race Card Serie Grundausschreibung zum auner - Cup 2017 Race Card Serie Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind den genehmigten Datenblättern der Einzelveranstaltungen bzw. den Homepages der Veranstalter zu

Mehr

STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCK CAR RACING CUP 2013 des Speedway Clubs Schwarzatal

STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCK CAR RACING CUP 2013 des Speedway Clubs Schwarzatal STANDARD AUSSCHREIBUNG FÜR LÄUFE zum STOCK CAR RACING CUP 2013 des Speedway Clubs Schwarzatal INHALTSVERZEICHNIS: Kapitel I Programm, Zeitplan Kapitel II Organisation Kapitel III Allgemeine Bedingungen

Mehr

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com Herzrasen Kart Trophy 27.02.2016 & 29.10.2016 Ebensee powered by Emotion-Lamp.com für Aus beiiden Veranstalltungen werden gesamt 2..000,,-- ffür Herzkiinder Österreiich gespendet!!! www..herzkiinder..at

Mehr

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015 Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Grundausschreibung für Motorrad Enduro, Motorrad Enduro-Rallye und Motorrad Cross Country. Die Veranstaltung ist ein Clubsport-Wettbewerb und wird nach

Mehr

AKS Cup Durchführungsbestimmungen AKS CUP Inhaltverzeichnis

AKS Cup Durchführungsbestimmungen AKS CUP Inhaltverzeichnis Durchführungsbestimmungen AKS CUP 2016 Inhaltverzeichnis 1.1 Präambel 1.2 Läufe 1.3 Zeitplan 2. Fahrerausrüstung 3. Wiegen und Gewichte 3.1 Gewicht A / B / C Finale 3.2 Gewicht Team Racing 4. Funk Pflichtboxenstopp

Mehr

DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008

DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008 DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008 Osnabrücker-ADAC-Trial am 04./05.10.08 in Osnabrück Veranstalter ist der Motorsport-Club Osnabrück e.v. im ADAC. Die Veranstaltung Ist ausgeschrieben: national.

Mehr

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen Teilnehmer Mehrfachstart Mädchen und Burschen im Alter von 8 bis 18 Jahren können sich in folgenden Rennklassen

Mehr

DMSB AUSSCHREIBUNG für Motocross 2012 Int. 40. DMV-Kinzigtal-Moto-Cross am 21. / Veranstalter: MSC Aufenau e. V. im DMV

DMSB AUSSCHREIBUNG für Motocross 2012 Int. 40. DMV-Kinzigtal-Moto-Cross am 21. / Veranstalter: MSC Aufenau e. V. im DMV - 1 - DMSB AUSSCHREIBUNG für Motocross 2012 Int. 40. DMV-Kinzigtal-Moto-Cross am 21. / 22.04.2012 Veranstalter: MSC Aufenau e. V. im DMV Die Veranstaltung ist grundsätzlich als internationale Veranstaltung

Mehr

am Nenngeld : EUR 47,-

am Nenngeld : EUR 47,- am 16.02.2017 Nenngeld : EUR 47,- Bei der Nennung zum Ü 30 Rennen ist eine Anzahlung von 20,00 fällig. Der Restbetrag muß am Veranstaltungstag entrichtet werden. Im Anhang: Nennungsschluss: Mittwoch,15.02.2017

Mehr

Nennung 24h Race for life

Nennung 24h Race for life Seite 1 von 5 Nennung 24h Race for life Bei der Nennung ist das Nenngeld in Höhe von 1.900,00 fällig. Für die Nennung müssen mindestens 800,00 Anzahlung geleistet und mindestens 6 Fahrer gemeldet werden.

Mehr

Bestimmungen für Flaggensignale

Bestimmungen für Flaggensignale Bestimmungen für Flaggensignale Der Rennleiter (bzw. dessen Vertreter) und die Strecken-(Flaggen-)posten verwenden zur Sicherheit der Fahrer und um das Reglement umzusetzen Signale. Diese Signale werden

Mehr

Ausschreibung zum. Servus lieber RC Car Freund,

Ausschreibung zum. Servus lieber RC Car Freund, Ausschreibung zum Team Night Race 2017 Servus lieber RC Car Freund, in diesem Jahr veranstalten wir wieder ein TEAM NIGHT RACE, mit 12 Stunden Renndauer!! Das Reglement wurde entsprechend der letzten Nachtrennen

Mehr

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport- Wettbewerbe 2017, die Motorrad-Trial Grundausschreibung 2017 sowie das ADAC Trial Clubsport-Reglement 2017 herausgegeben

Mehr

Ausschreibung Supermoto Training Stand

Ausschreibung Supermoto Training Stand Ausschreibung Supermoto Training Stand 20.01.2016 1. Allgemeines Alle Veranstaltungen dauern 2 Tage, es sei denn es wird in der Veranstaltung etwas anderes genannt. Die genannten Preise verstehen sich

Mehr

Termine. Achtung. Chenevieres Ideal für Einsteiger und Strassenfahrer Mit Instruktoren, Gruppenfahren, Turns a 20 min. Sprintrennen und 2 Std.

Termine. Achtung. Chenevieres Ideal für Einsteiger und Strassenfahrer Mit Instruktoren, Gruppenfahren, Turns a 20 min. Sprintrennen und 2 Std. 2016 Termine 29.+ 30. April Chenevieres Ideal für Einsteiger und Strassenfahrer Mit Instruktoren, Gruppenfahren, Turns a 20 min 16.19. Mai Rijeka 18.21.Juli Pannonia Ring 3. Okt 6.Okt. Circuit Alcarras

Mehr

6./7. Jänner Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Old- und Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau

6./7. Jänner Ausschreibung / Reglement. Classica Eis Marathon Old- und Youngtimer. 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau 2017 6./7. Jänner 2017 Ausschreibung / Reglement Classica Eis Marathon Old- und Youngtimer 4 Stunden Eisrennen in St. Michael/Lungau Salzburg, Juli 2016 Michael Steffny, Mike Höll, Heli Troger Business

Mehr

Präsentiert in Kooperation mit

Präsentiert in Kooperation mit Präsentiert in Kooperation mit Ausschreibung / Reglement für den Endurance CUP 2014 (Schnee- und Eiscup) Die Veranstaltungen werden nach den Bestimmungen der nationalen Motorsportbehörde OSK (Reglement

Mehr

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA M Ü H L E N 1. Internationale E-Bike Short-Enduro MÜHLEN Samstag 13. Juni 2015 Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA (Im Rahmen der 3. Int. Classic Enduro Mühlen) Zeitplan: 1. März 2015 Veröffentlichung

Mehr

11. und 12. Juni. Tag 1 (Samstag, 11. Juni 2016) Amateur-Race mit 40 Teams Tag 2 (Sonntag, 12. Juni 2016) Profi-Race mit 32 Teams

11. und 12. Juni. Tag 1 (Samstag, 11. Juni 2016) Amateur-Race mit 40 Teams Tag 2 (Sonntag, 12. Juni 2016) Profi-Race mit 32 Teams Kart Challenge Krems 2016 11. und 12. Juni Beginn: 08:00 Uhr Ort: Gelände Autohaus Birngruber Krems Navigation: Gewerbepark Ost, Gewerbeparkstrasse 26 Anmeldeschluss: 31. Mai 2016 1. Die Veranstaltung

Mehr

Z U M. Die Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/UEM/OSK-Bestimmungen und den Bestimmungen der vorliegenden Ausschreibung durchgeführt.

Z U M. Die Bewerbe werden gemäß den gültigen FIM/UEM/OSK-Bestimmungen und den Bestimmungen der vorliegenden Ausschreibung durchgeführt. Z U M Der MSC Seitenstetten unter der Leitung des Obmann Raimund Angerer, Hofing 3, 3353 Seitenstetten schreibt für Samstag, den 20. August und Sonntag, den 21. August 2016 folgendes Moto Cross in Seitenstetten

Mehr

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Vichy Newsletter

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Vichy Newsletter Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Vichy Newsletter 04.10. 31.12.2017 1. Allgemein 1.1 Das Gewinnspiel Vichy Newsletter wird im Zeitraum von 4.10.2017 00:01 Uhr bis 31.12.2017 23:59 Uhr von Vichy, einem

Mehr

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

Ausschreibung Hechtsee X-Treme Ausschreibung Hechtsee X-Treme Mit Tiroler- und Österreichischer Meisterschaft Staffeln, Volksschwimmen und Kinderbewerben Datum: Sonntag 9. August 2015 Startnummernausgabe: ab 7.30 Uhr in der Badeanstalt

Mehr

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich AGB 3. Pfingst-Rallye-Rurich 15. Mai 2016 Die Pfingst-Rallye-Rurich ist eine touristische Oldtimerausfahrt für Automobile und Motorräder mit einem Mindestalter von 25 Jahren. 1. Teilnahmebedingungen Die

Mehr

Austrian Indoor Masters

Austrian Indoor Masters AUSSCHREIBUNG Austrian Indoor Masters 2017 / 2018 1. Veranstaltung 2 x 6 Stunden Kartrennen Teamrennen (ausgenommen Györ 2 x 4,5 Stunden) Clubsportveranstaltung 2. Veranstalter Kart Division Müllner KG

Mehr

International Car Tuning Automobilslalom

International Car Tuning Automobilslalom International Car Tuning Automobilslalom am SCS Parkplatz Süd SONNTAG, 12. Oktober 2008 www.msrr.at www.figl.at 1. VERANSTALTUNG UND VERANSTALTER: International Car Tuning & Friends, in Person Klaus Stinauer,

Mehr

VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012

VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012 40. und 41. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012 Endläufe Deutsche Rennslalom Meisterschaft Sauerlandcup der Südwestfalentrophy

Mehr

Ausschreibung. 30. Juni Juli 2017 Ebensee / Traunsee

Ausschreibung. 30. Juni Juli 2017 Ebensee / Traunsee Ausschreibung 30. Juni - 02. Juli 2017 Ebensee / Traunsee Im Auftrag und mit Genehmigung des Österreichischen Wasserski und Wakeboard Verbandes (ÖWWV) lädt der "Jolly Roger s Sports Club" zum 2. Staatsmeisterschaftslauf

Mehr

AUSSCHREIBUNG. EU offenes EUROL Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin. Hill Climbing Road Races UEM Cup 2012

AUSSCHREIBUNG. EU offenes EUROL Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin. Hill Climbing Road Races UEM Cup 2012 Weinzierlbruck 1 4731 Prambachkirchen Tel. Fax: +43 7277 27462 Mobil: +43 664 840 77 28 mscrottenegg@gmx.at AUSSCHREIBUNG EU offenes EUROL Motorrad-Bergrennen Landshaag - St. Martin Hill Climbing Road

Mehr

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 1.) Veranstalter Das ForumHausach e.v. veranstaltet am Samstag 04.Juli 2015 die Kinzigtal Classics

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1979 2 Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2016 Besitzer von Oldtimern (Autos, Motorräder)

Mehr

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte Rotaryclub Großefehn/Wiesmoor Axel Rekemeyer, Clubmeister M: axel.rekemeyer@hr4you.de T: 0173-6617632 Großefehn / Wiesmoor im Frühjahr 2017 Einladung zur

Mehr

Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme Ausschreibung 7. Ziegenrücker Bergrennen für historische Renntechnik am 24./25.06. 2017 DMV - Gleichmäßigkeitsprüfung für historische Rennmotorräder und Automobile Zum siebenten Mal fahren wir die Strecke

Mehr

Auf geht s zum 1. Schwarzacher Mofa-Cross-Rennen

Auf geht s zum 1. Schwarzacher Mofa-Cross-Rennen Auf geht s zum 1. Schwarzacher Mofa-Cross-Rennen Offizielle Ausschreibung zum Drei Stunden Mofa-Cross-Rennen am Degenberg MIT WERTUNG IN DREI FAHRZEUGKLASSEN Jeder der ein Mofa bedienen oder frisieren

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 4. Ziesaraner Rundstreckenrennen

AUSSCHREIBUNG. 4. Ziesaraner Rundstreckenrennen AUSSCHREIBUNG 4. Ziesaraner Rundstreckenrennen Veranstalter/Ausrichter: 1. Radsportverein Germania Gräben e. V. Datum: 24. September 2017 Achtung! An diesem Tag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag

Mehr

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017 1. Ausschreibung Vienna Höhenstrasse Classic 2017 22. April 2017 Der ÖMVC veranstaltet in Kooperation mit dem RAR-Team am 22.April 2017 die 21. Vienna Höhenstrasse Classic. Diese zählt zur Staatsmeisterschaft

Mehr

OPEL RALLYE CUP 2016 Ausschreibung

OPEL RALLYE CUP 2016 Ausschreibung OPEL RALLYE CUP 2016 Ausschreibung I. BEWERB Autohaus Stengg (im Folgenden Veranstalter genannt) schreibt für die Saison 2016 den OPEL RALLYE CUP 2016 aus. CUP - VERANSTALTER, TECHNISCHE ADMINISTRATION

Mehr

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im 37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung 24. bis 26. August

Mehr

Veranstalter: Ski-Doo-Club e.v.

Veranstalter: Ski-Doo-Club e.v. Veranstalter: Ski-Doo-Club e.v. Wettbewerb: 2 Rennläufe in der Klasse Hobby 2 Rennläufe in der Klasse Masters 1 Lauf Snowcross-Klasse Hobby 1 Lauf Snowcross-Klasse Masters. (Snowcross-Klassen gesonderte

Mehr

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung Austrian Wakeboard Cup 2012 / Staatsmeisterschaft 03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee Ausschreibung Im Auftrag und mit Genehmigung des Österreichischen Wasserski und Wakeboard Verbandes (ÖWWV) und

Mehr

Reglement für Xseries Karting 3H Challenge

Reglement für Xseries Karting 3H Challenge Reglement für Xseries Karting 3H Challenge Es werden 5 Rennen gefahren und am Ende wird ein Xseries Karting 3H Challenge Champion feststehen. Zusätzlich sind diese Rennen beim German Team Ranking (GTR)

Mehr

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren

Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Orientierungsfahren Reit- und Fahr-Verein Schwanheide e.v. Ausschreibung Orientierungsfahren Nach dem TREC Reglement Vom 18.06. bis 19.06.2016 2. Wertung für TREC NORD-CUP Genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfung

Mehr

Auf geht s zur 19. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

Auf geht s zur 19. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach Auf geht s zur 19. Auflage der Bayerwald Challenge Offizielle Ausschreibung zum Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach MIT WERTUNG IN DREI FAHRZEUGKLASSEN Jeder der ein Mofa bedienen oder frisieren

Mehr

SUPERMOTO. Supermoto-ÖM-Standardausschreibung 2017 Version

SUPERMOTO. Supermoto-ÖM-Standardausschreibung 2017 Version SUPERMOTO Standardausschreibung für die ÖSTERREICHISCHE SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2017 und ÖSTERREICHISCHE JUGEND/JUNIOREN-SUPERMOTO STAATSMEISTERSCHAFT 2017 Supermoto-ÖM-Standardausschreibung 2017

Mehr

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung Ausschreibung 1. Veranstalter MSC Freigericht e.v. im ADAC, Taunusstr.45 a, 63594 Hasselroth E-Mail: vorsitzender@msc-freigericht.de, Tel. 0151 67509049 2. Art der Veranstaltung Am 11.September 2016 veranstaltet

Mehr

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016 AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE 01-02.Juli.2016 ZUGELASSENE FAHRZEUGE Teilnehmen können Old mer bis Baujahr 1975, Young mer bis Baujahr 1990, Cabrios und Sportwagen jeden Alters. Zugelassen sind alle Automobile,

Mehr

Odenwald Pokal Reglement 2017

Odenwald Pokal Reglement 2017 Odenwald Pokal Reglement 2017 1 Die Durchführung des Odenwaldpokals liegt in folgenden Händen: Tageswertung: Die jeweiligen Veranstalter Organisation: Dennis Bartel (Scuderia Wiesbaden) & Artur Mozdzierski

Mehr

50. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen

50. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen 50. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen 04. August 2017 Unterweisung und Ablaufpläne zum 5. E-Mobil Berg Cup um den Großen Preis der Stadtwerke Osnabrück Träger des Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines (Organisation,

Mehr

Reglement Go102-Cup 2017

Reglement Go102-Cup 2017 Die Go Kart und Freizeit GmbH schreibt in diesem Jahr eine neue Meisterschaft aus. Diese wird an fünf Renntagen mit je zwei einzeln gewerteten Rennläufen ausgetragen. Somit werden 10 einzeln gewertete

Mehr