Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~ Miteinander feiern Jg /1. Bild: de Kort in Der barmherzige Samariter, Was uns die Bibel erzählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~ Miteinander feiern Jg /1. Bild: de Kort in Der barmherzige Samariter, Was uns die Bibel erzählt"

Transkript

1 Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~ Miteinander feiern Jg /1 Bild: de Kort in Der barmherzige Samariter, Was uns die Bibel erzählt Jahr der Barmherzigkeit Immer auf Augenhöhe Nie von oben herab Stets aufs Neue hineinbuchstabiert In den Alltag Barmherzigkeit: Stärkend wie Brot Anregend wie Wein Belebend wie Wasser Notwendig wie Luft B A R M H E R Z I G K E I T Beistehen wo andere gehen Aufrichten mitten im Druck Respekt zollen- jedem Menschen Mut machen statt lähmen Humor haben und lachen Einfühlsamkeit riskieren mitten in der Routine Rachegelüste wandeln durch ein neues Denken Zuwendung leben aus Überzeugung Interesse bekunden mit wachem Blick Großzügigkeit wagen und der Enge trotzen Keine Schranken setzen dem Wohlwollen Einen neuen Anfang machen immer wieder Ideenreich Brücken bauen aufeinander zu Tragen und getragen werden aus vollem Herzen. Texte aus : Werke der Barmherzigkeit für heute (Stefan Schlager)

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Habt keine Angst; glaubt an Gott und glaubt an mich! So überliefert uns Johannes in seinem Evangelium die Worte Jesu. So klang auch in all den Reden zum Jahreswechsel die Angst mit: Angst vor Terror, vor dem Flüchtlingsproblem, vor der unsicheren Wirtschaftssituation und der Arbeitslosigkeit, Angst vor dem Klimawechsel, vor Katastrophen, Krankheiten und menschlichen Nöten. Was kann man dagegen machen?! Ist der Grund für die weltweite Angst nicht doch die Abkehr von Gott und seiner Weltordnung, der uneingeschränkte Missbrauch der ungeahnten Kräfte in Gottes Schöpfung?! Ist nicht alles selbstgemacht? Ich habe während meiner Krankheit beim Lesen der Bibel auch einen Teil über die Könige von Israel überdacht. Bei vielen dieser Könige steht: Sie taten, was Gott missfiel. Das Ergebnis war Krieg und Gewalt, Unterdrückung, Misshandlungen, Ungerechtigkeit und Ausbeutung der Menschen. Manche dieser Könige wurden auch gewaltsam getötet. Nur bei einigen wenigen steht: Er tat, was Gott gefiel und achtete die Gebote, die Gott Mose gab. So lesen wir von König Hiskia: Er tat, was Gott gefiel. Er regierte 30 Jahre es war eine friedliche Zeit. Es herrschten Gerechtigkeit und Achtung der Menschenwürde eine gesegnete Zeit, in der alles gut ging. Wäre das nicht eine Vision für die Herrscher und Mächtigen dieser Welt? Ein zweites Wort Jesu an seine Jünger möchte ich betrachten: Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Jesus hat mit einer kleinen Gruppe von Getreuen begonnen. Gestärkt mit Gottes Geist sind sie ausgezogen in alle Welt. Gottes Wort ging auf und entwickelte sich rasch zu einer Großkirche. Viele Jahrhunderte war diese Kirche die Kirche Gottes. Doch was geschieht in unserer Zeit? Wir erleben eine rasante Entwicklung zu einer Kleinkirche: Die Gotteshäuser werden immer leerer, die Seelsorger immer weniger und älter. Viele Menschen, vor allem die Älteren, machen sich Sorgen und fragen: Wie soll das weitergehen? Was hat Jesus mit seiner Kirche vor? Lassen wir das Wort gelten: Fürchte dich nicht, du kleine Herde. Jesus hat auch gesagt: Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. Wenn uns diese Entwicklung auch schmerzlich trifft, wenn viele Abstriche, Neuordnungen und Änderungen notwendig sind, lassen wir keine Angst aufkommen: Angst macht die Menschen unsicher, hemmt die Zielstrebigkeit und Entscheidungskraft, Angst nimmt die Lebensfreude. Angst lässt kleine Ursachen zu scheinbar großen Bedrohungen anwachsen. Die Lösungen sind nicht Kritik und Jammern. Einzig das Wort Gottes ist das Entscheidende wie bei Hiskia. Liebe Mitchristen! In meiner Zeit als Seelsorger habe ich die ganze Entwicklung miterlebt: Anfangs erlebte ich die vollen Gotteshäuser mit großer Beteiligung der Gläubigen an allen kirchlichen Ereignissen man spürte überall Freude und Begeisterung. Nun ist die Situation eine große Herausforderung. Dazu spüre ich ein Nachlassen meiner Kräfte und psychischen Spannkraft. Ich will aber trotz allem meine Aufgaben als Seelsorger der Pfarre Regau mit Mut und Vertrauen weiterhin erfüllen. Ich wünsche euch allen, dass ihr ohne Angst in froher christlicher Hoffnung in dieses Jahr 2016 geht! So wünsche ich ein frohes, gesegnetes und erfolgreiches neues Jahr! In christlicher Verbundenheit Euer Pfarrer Franz Hörtenhuber Danke für Deinen Beitrag/Spende: Reinerlös: Standl der Pfarre bei Regauer Advent EUR 455,-- Aktion Sei so frei der KMB EUR 1.136,40- Sammlung bei Jahresandacht: für Heizkosten der Kirche EUR 1.116,53 Anlässlich des Adventsingens in der Pfarrkirche Regau haben die Don-Bosco Schulen von den freiwilligen Spenden 200,-- für einen sozialen Zweck gegeben. Von der Pfarre wurde der Betrag an das Sozialzentrum Vöcklabruck für Ein Bett für den Winter überwiesen. Bibelwort Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn. Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott: Er bewirkt alles in allen. (aus 1, Kor 4-11)

3 Jahres-Dank Unser neuer Bischof Manfred Scheuer Da ich bei der Dankandacht zum Jahresschluss wegen Krankheit nicht dabei sein konnte, möchte ich auf diesem Weg meinen persönlichen Dank als Pfarrer aussprechen. Ich danke allen Christen der Pfarre, die stets treu ihren Glauben durch die Teilnahme an den Gottesdiensten bezeugt haben und die leider immer weniger werden. Trotzdem haben wir stets frohe Gottesdienste gefeiert. Ich danke ganz herzlich den Organistinnen und dem Organisten, sowie dem Kirchenchor, der durch sehr abwechslungsreiche Gesänge zur Festlichkeit beigetragen hat. Ich danke den Mesnerinnen und ihren Ehemännern, die sich für die Vorbereitung der Gottesdienste und um die Belange des Gotteshauses und des ganzen Bereiches rund um die Kirche mit großer Umsicht gesorgt haben. Natürlich vergessen wir auch nicht die Mesnerinnen der Vituskirche. Ich danke den Ministranten für den ehrenvollen Dienst beim Altar. Ich freue mich, dass ich auch dieses Jahr 5 neue Ministranten vorbereiten durfte. Ein herzlicher Dank den Wort-Gottes-Feier- Leiterinnen sie haben mehrere Male in Abwesenheit des Pfarrers Gottesdienst mit den Gläubigen gefeiert. Ganz besonders danke ich auch dem Team der Frauen, die unsere Kirche immer sauber halten. Verlässlich reinigen sie während des ganzen Jahres das Innere der Kirche. Sehr erfreulich ist, dass sich immer wieder jüngere Frauen melden und für die älteren einspringen. Für die Mitverantwortung im Pfarrgeschehen und die Verwaltung der baulichen und finanziellen Güter danke ich dem Pfarrgemeinderat und dem Pfarrkirchenrat. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Bürgerkorpskapelle, die während des ganzen Jahres bei den kirchlichen Festen unentgeltlich spielt. Ich danke auch allen, die mir persönlich in vielfacher Weise zur Seite stehen und so im fortschreitenden Alter notwendige Hilfe leisten. Zu diesen Dankesworten möge Gott seinen reichen Segen dazu schenken. Euer Pfarrer Franz Hörtenhuber Die feierliche Amtseinführung von Bischof Manfred Scheuer am Sonntag, 17. Jänner 2016 im Linzer Mariendom war ein großes Fest für die Katholische Kirche in Oberösterreich. Vor allem aber war es ein Fest, das Hoffnung schenkt und Mut macht. In der Gestaltung des Gottesdienstes wurden bereits wichtige Anliegen unseres neuen Bischofs berücksichtigt bzw. angesprochen: O O O O O Der Geist macht lebendig Ökumene Soziales Engagement Option für die Jugend Interreligiöser Dialog Bei der musikalischen Gestaltung wurde bewusst die Verbindung von Volksgesang und Chorgesang gesucht. Die erlebte Herzlichkeit der Feier und der Grußworte drückten die Besucher auch in der anschließenden allgemeinen Agape am Domplatz aus. Oft hörte man Es war so schön. Auch ein schönes Zusammentreffen: Der 17. Jänner war auch der 34. Jahrestag der Bischofsweihe von Altbischof Maximilian Aichern. Das Dankfest für Bischof Ludwig Schwarz findet am 31 Jänner 2016 ebenfalls im Mariendom statt. Lebenslauf: : /lebenslauf-von-dr.-manfred-scheuer Voller Wortlaut der Predigt von Manfred Scheuer: Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~Miteinander feiern

4 Pfarre Regau 2015:~ Gemeinsam unterwegs ~ Pilgerweg des Lebens 30 Kinder wurden im Sakrament der Taufe in das Leben mit Christus aufgenommen. Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde! Johanna Emma Auinger Barbara und Christoph Auinger, Neudorf 9 Mia Bebic Snezana Vukovic-Bebic und Zeljko Bebic, Ghegastraße 4, Attnang Simon Julian Biel Elisabeth und Philipp Biel, Eichengasse 4 Constanze Marie Blaum Ramona und Alexander Blaum, Oberkriech 12 Elina Ricarda Brenner Stephanie und Thomas Brenner, Keplerstraße 13 Nico Eder Nicole Eder und Florian Wixinger, Rosenweg 1 Miriam Fink Theresa Fink und Patrick Kletzl, Schallermühle 19 Dominik Glück Melanie Glück und Johann Rottenfusser, Oberregau 28 Pascal Grünbacher Petra Grünbacher und Olivier Keller, Jägergasse 5 Jana Hasenschwandtner Nina Hasenschwandtner und Christian Ebner, Weidenring 28 Lisa Barbara Höller Katharina und Gregor Höller, Pucheggerstraße 12 Anna Huemer Birgit und Reinhold Huemer, Forststraße 3 Philipp Huemer Karin und Matthias Huemer, Am Agerring 31 Noah Gabriel Kasalo Helena und Ivan Kasalo, Bräugasse 5, Attnang Lorenz Leitner Anita und Franz Leitner, Zaissing 7 Emma Maria Libiseller Ulla und Sebastian Libiseller, Schallermühle 10 Viktoria Mittendorfer Adelheid und Klaus Mittendorfer, Neudorf 27 Katrin Maria Müller Daniela Müller-Steindl und Arnold Müller, Schönberg 11 Lukas Obermayer Claudia Obermayer und Michael Astecker, Wiesenweg 19 Luis Ploberger Julia und Thomas Ploberger, Dietlsiedlung 6 Raffael Reimer Cornelia und Roland Reimer, Eggarter Straße 16 Romeo Ilia Rinnerthaler Iris John und René Rinnerthaler, Riedl 1 Maximilian Rosner Birgit und Alexander Rosner, Fritz-Hatschek-Straße 34 Angelina Schreiner Ramona und Florian Schreiner, Eck 14 Larissa Marie Sommer Daniela Sommer und Thomas Hemetsberger, Schallermühle 5 Robin Steiner Natascha und Cem Ingo Steiner, Schallermühle 14 Leon Stogmeyer Sandra Thallinger und Bernhard Stogmeyer, Schallermühle 4 Jakob Thalhammer Karin und Andreas Thalhammer, Am Agersteg 7 Maximilian Weberndorfer Mag. Birgit Weberndorfer und Andreas Weißenbacher, Lahn 16 Matheo Wywias Stephanie Wywias und Raphael Lagger, Eck 7 Unsere Pfarre im Jahresvergleich ( bis 2009 ohne Taufen in auswärtigen Kirchen) Taufen Wiedereintritte Trauungen Austritte Begräbnisse Gut, dass es einen Ort gibt, wo miteinander Feste gefeiert werden wo der Glaube an Gott weitergegeben wird wo man Lebensräume mitgestalten kann wo der Glaube Wurzeln schlagen kann Gut, dass es die Pfarre gibt Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~ Miteinander feiern

5 9 Brautpaare aus unserer Pfarre haben 2015 ihr JA zu einem Leben in Liebe und Treue gesagt DI Christian Habring und Daniela Klinger, Geidenberg 16 Johann Kaneider und Birgit Spiessberger, Buchengasse 6 Mag. Patrick Moser und Eva-Christina Neubauer, Weidenring 17 Günther Jürgen Mühlbauer und Helene Hemetsberger, Kirchberg 34 Martin Osterkorn und Elisabeth Reither, Rutzenmooser Ring 12 Wolfgang Prinz und Nadine Greifeneder, Schallernühle 14 Markus Sassmann und Marlene Derflinger, Lahn 10 Andreas Stranzinger und Miriam Riezinger, Wiesenweg 2 Dr. Thomas Urich und Mag. Lisa Weitzl, Feldgasse 14 Vertrauen und Achtung, sind Grundpfeiler der Liebe, ohne welche sie niemals bestehen kann. Denn ohne Achtung hat die Liebe keinen Wert und ohne Vertrauen keine Freude 37 Mitchristen wurden 2015 aus unserer Gemeinschaft zu Gott berufen Christina Humer, Ziererstraße 5, Timelkam Karl Stadlbauer, Rutzenmoos Lidwina Aigner, Oberregauer Straße Karl Mitteregger, Preisinger Straße Alois Lachinger, Alm Michael Wildmann, Fritz-Hatschek-Straße Magdalena Kratzer, Regau Jakob Klein, Puchheimer Straße Hildegard Haider, Puchheimer Straße Helene Steffl, Altenheim Frankenmarkt Hermann Hitsch, Schulstraße Alois Lederer, Geidenberg Ernst Humer, Regau Rosa Kalterschneh, Puchheimer Straße Alois Arneth, Unterkriech Anna Leitner, Zaissing Ernst Beindling, Siedlerweg Johann Kratzer, Regau Otto Leibetseder, Marktstraße Josef Stadlmayr, Dietlsiedlung Roswitha Fürthauer, Bauernfeindsiedlung Maria Holzinger, Stifterstraße Elfriede Neuhuber, Cumberlandstr Margareta Reiter, Geidenberger Str Theresia Arneth, Unterkriech Friederica Stelzer, Hinterbuch Gertrud Lemler, Mitterweg Eleonora Mitteregger, Preisinger Str Hermine Mühlböck, Mitterweg Rudolf Obermayer, Weiding Thomas Eder, Desselbrunn Leopold Aigner, Bauernfeindsiedlung Aloisia Spalt, Am Agerring Christine Stiedl, Am Agerring Erika Hufnagl, Kirchberg Johann Neuhuber, Hub Mathilde Lindorfer, Bauernfeindsiedlung 7 Infos zur Kirchenstatistik unserer Diözese Linz Die Katholische Kirche in Oberösterreich hatte zum Stichtag insgesamt Katholiken und Katholikinnen (2014: KatholikInnen) von knapp 1,4 Mio. Menschen in Oberösterreich. Im Jahr 2015 traten aus der Katholischen Kirche in Oberösterreich Personen aus, das sind 0,99 % der KatholikInnen in Oberösterreich (2014 waren es Personen). 825 Personen traten 2015 wieder oder neu in die Kirche ein. 79 Personen haben ihre Austrittserklärung in Antwort auf einen Brief des Diözesanbischofs Dr. Ludwig Schwarz widerrufen (im Jahr 2014 waren es 72). Im Jahr 2014 wurden in der Katholischen Kirche in Oberösterreich Personen getauft, kirchliche Begräbnisse und kirchliche Trauungen gefeiert sowie Personen gefirmt. Die entsprechenden Zahlen für 2015 liegen noch nicht vor. Wir dürfen uns wohl glücklich schätzen, dieser großen Glaubensgemeinschaft anzugehören. Quelle: /01/11/katholische-kirche-in-o-kirchenstatistik Die Vielfalt der Pfarre im Internet Neu seit

6

7

8 Initiative Regau hilft ist gestartet Nach einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema Asylwerberunterkunft in Regau gab es im Dezember ein erstes Treffen für Interessierte, welche bei der Betreuung der Asylwerber ehrenamtlich mithelfen möchten. Dabei wurden 6 Arbeitskreise gebildet, die bereits zu arbeiten begonnen haben. Im Jänner konnte bereits ein erstes Abstimmungstreffen der Arbeitskreisleiter bzw. mit der Gemeinde stattfinden Bildung/Deutsch O Erwachsene O Kinder Beschäftigung Tagesstruktur Sachspenden Öffentlichkeitsarbeit Begegnung Regau hilft Freizeit Ansprechpartner der Arbeitskreise: Begegnung: Gabi Reither Sach-Spenden: Doris Gahleitner Mobilität: Herbert Holzinger Bildung/ Deutsch: Erwachsene: Silvia Holzleithner Kinder Helga Vamos Beschäftigung: Helga Rainer Freizeit: Gabriel Staudinger Mobilität Koordination: Gerhard Feichtinger Arbeitskreise Tel.0664/ regau.hilft@gmail.com Ausschuss Kultur Christian Dausek und Integration Tel. 0676/ Aktuell werden gesucht: Babybekleidung ab Größe 44 Kinderwagen zum Liegen Couches und Couchtische Staubsauger Teppiche 1-2 m Länge Tischtennistisch Fussbälle und Bälle Tischspiele wie z.b.: Schach Rutschautos für Kleinkinder Koordination: doris.gahleitner@gmail.com Erste Aktivitäten Der Arbeitskreis Begegnung hat sich bei der Ankunft der ersten 4 Familien um einen Willkommensgruß bemüht und einen Ortsplan mit Infos über unsere Heimatgemeinde übergeben. Auch erste Schulsachen für die Schuleinsteiger und 2 Fahrräder waren sehr hilfreich. Bei einem Gang zum Spielplatz und einem Waldspaziergang wurden erste Kontakte geknüpft. 3 der 5 Kinder sind im Volksschulalter. Es gab Unterstützung bei der Ausstattung und es gibt Hilfen beim Hausübung machen. Der Arbeitskreis Bildung und Deutsch hat bereits in der 2. Jännerwoche mit den Deutschkursen für Erwachsene im Pfarrheim begonnen. Der Arbeitskreis Begegnung bereitet ein erstes Nachmittags-Cafe im Seniorenzentrum zum Kennenlernen zwischen Asylwerbern und Mitwirkenden im Arbeitskreis Regau hilft vor. Danke auch an die Gemeinde für die Koordination der Startveranstaltungen, für die Räumlichkeiten für den Deutschkurs in der Musikschule und für Unterstützung durch den Bauhof bei mancher logistischen Herausforderung Danke an die Pfarre für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für den Start des Deutschkurses. Wir freuen uns mit der Familie aus dem Irak über die glückliche Geburt von Jakub am 17. Jänner. Ab Ende Jänner werden wir allgemeine Informationen für Menschen, die sich für das Projekt interessieren, auch unter berichten Kennenlernen und Brainstorming von Ideen beim Info-Abend für Ehrenamtliche,

9 Jahr der Barmherzigkeit Und siehe, ein Gesetzeslehrer trat heran, um Jesus auf die Probe zu stellen und er sagte zu Jesus: Und wer ist mein Nächster? Jesus nahm das Wort und sprach: Es ging ein Mann von Jerusalem hinab nach Jericho und fiel unter die Räuber. Die plünderten ihn aus, schlugen ihn wund, ließen ihn halbtot liegen und gingen davon. Da fügte es sich, dass ein Priester auf jenem Weg hinabging; er sah ihn und ging vorüber. Ebenso ging auch ein Levit, der an die Stelle kam und ihn sah, vorüber. Ein Samariter aber, der des Weges zog, kam hinzu, sah ihn und erbarmte sich seiner. Er ging hin, verband seine Wunden und goss Öl und Wein darauf. Dann hob er ihn auf sein Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und trug Sorge für ihn. Am andern Tag zog er zwei Denare heraus, gab sie dem Wirt und sagte: Trag Sorge für ihn, und was du darüber noch aufwendest, werde ich dir auf dem Rückweg bezahlen. Wer von diesen dreien, meinst du, hat sich als Nächster erwiesen, an dem der unter die Räuber fiel? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der, der Barmherzigkeit übte an ihm. Da sagte Jesus zu ihm: Geh hin und tu desgleichen.! (LK 10, 25-37) Anmerkung: Wer ist mein Nächster? oder Wer hat sich als Nächster erwiesen? Der Gesetzeslehrer fragte: Wer ist mein Nächster? Doch Jesus fragt abschließend: Wer hat sich als Nächster erwiesen? Die Frage wird nicht vom Vorbeikommenden, sondern vom Verletzten hergestellt. Der Gesetzeslehrer antwortet richtig: Der, der Barmherzigkeit übte an ihm. Dh. Es gilt dem anderen zum Nächsten zu werden (vgl. Lk 6,31; 18,22; 19,8; Apg 10,2). Das Hören und Wissen ist zu wenig: Hört das Wort nicht nur an, sondern handelt danach,... (Jak 1,22). frei nach Franz Kogler Bibelwerk Linz Boxenstopp für Ehepaare 4844 Regau Drei Abende und ein gemeinsames Abschluss- Dinner bilden den Rahmen zum Auftanken der Beziehung für den Alltag: um Kraft zu schöpfen, sich auszutauschen und frische Perspektiven zu gewinnen. Termine: Jeweils 20:00 21:45: Pfarrheim Regau Leitung Herbert u. Sieglinde Holzinger Mitarbeiter: Roel und Diet Koops, Werner und Monika März Kosten: 55,-- EUR Anmeldung und Info: TEAM.F Pürstling 3, 4844 Regau Tel / Aufbruch zum Leben An 5 Glaubensabenden möchten wir Mut zum Leben machen, die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen und Hoffnung geben. Di.23.2.: Mi : Do : Fr : Sa : Freiheit! Selbst ist der Mensch Sinn! Jeder ist seines Glückes Schmied? Scheitern! Ende gut alles gut? Identität! Sein oder Nichtsein Leid! Geteiltes Leid ist halbes Leid? jeweils 19.30, Gemeindezentrum Rutzenmoos So : Abschlussgottesdienst um 8.30 Uhr Pfarrkirche Rutzenmoos Pfarrer Gerhard Krömer, Schladming: Seit meiner bewussten Hinwendung zu Jesus Christus mit 14 Jahren ist es mir wichtig, anderen von Jesus zu erzählen und sie zu einem Leben mit Gott zu ermutigen. Ich freue mich, dass ich das durch persönliche Gespräche und durch öffentliche Predigten tun darf. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball oder gehe Skifahren.- Evang. Pfarre Rutzenmoos und Pfarrer Krömer laden herzlich zur Teilnahme ein

10 Neue Homepage der Pfarre auch am Smartphone Neuer Terminkalender für s Pfarrheim Online Info über freie Räume Die Menüs gliedern sich nach dem Motto der Pfarre: Gemeinsam unterwegs Leben gestalten Miteinander feiern Für Kontakte, Termine und Gottesdienste gibt es eine eigene Spalte rechts. Beiträge von Gruppen und Gremien herzlich willkommen =>( f.hattmannsdorfer@aon.at) Link auf der neuen Homepage Kontakte <<<<<<<<<<<>>>>>> P e r s p e k t i v e n w e c h s e l Unsere Pfarrgemeinden sind die Hoffnung der Welt. Nein, Tatsache ist, dass Gott hier nicht mehr wohnt. Ich glaube nicht. dass Freude möglich ist, dass es sich in Gemeinschaft besser lebt, dass wir einander radikal lieben sollen. Die Wahrheit ist, dass die Gemeinden kurz vor dem Aus stehen. Ich weigere mich zu glauben dass wir Teil von etwas sind, das über uns selbst hinaus reicht, dass wir verändert wurden, um zu verändern. Es ist doch ganz klar, dass Armut übermächtig ist, dass Rassismus nicht zu überwinden ist. dass das Böse niemals zu besiegen sein wird. Ich kann unmöglich glauben, dass Dinge sich in der Zukunft zum Besseren wenden. Es wird sich herausstellen, dass Gott nicht helfen kann, und du liegst falsch, wenn du glaubst, Gott kann. Ich bin davon überzeugt: man kann Dinge nicht verändern. Es wäre eine Lüge, würde ich sagen: Gott kümmert sich! Perspektivenwechsel Lesen Sie jetzt den Text von unten nach oben! Quelle. Linzer Bibelsaat Dez / Nr. 135 Seite 11 Gebet für den Aufbruch Du Gott des Aufbruchs, segne uns, wenn wir dein Rufen vernehmen, wenn deine Stimme lockt, wenn dein Geist uns bewegt zum Aufbrechen und Weitergehen. Du Gott des Aufbruchs, begleite und behüte uns, wenn wir aus Abhängigkeiten entfliehen, wenn wir uns von Gewohnheiten verabschieden, wenn wir festgetretene Wege verlassen, wenn wir dankbar zurückschauen und doch neue Wege wagen. Du Gott des Aufbruchs, wende uns Dein Angesicht zu, wenn wir Irrwege nicht erkennen, wenn Angst uns befällt, wenn Umwege uns ermüden, wenn wir Orientierung suchen in den Stürmen der Unsicherheit. Du Gott des Aufbruchs, sei mit uns unterwegs zu uns selbst, zu den Menschen, zu dir. So segne uns mit Deiner Güte, und zeige uns dein freundliches Angesicht. Begegne uns mit deinem Erbarmen, und leuchte uns mit dem Licht deines Friedens auf allen unseren Wegen. (Neues Gotteslob, 13/5)

11 Erstkommunionkinder 2016 gestalten Gottesdienst und stellen sich vor. So. 6. März Uhr Pfarrkirche Nächste Gruppenstunden der Jungschar Fr und jeweils Uhr Pfarrheim Regau Das Jungschar-Team Wie gewohnt, fand auch heuer am 24. Dezember die Krippenfeier im Pfarrheim statt. Viele Kinder und Eltern besuchten die feierliche Stunde, was uns besonders gefreut hat. Heuer gab es auch das erste Mal am 25. Dezember einen Kindergottesdienst im Pfarrheim. In einer sehr kleinen aber gemütlichen Runde hörten die Kinder die Geschichte Das Geschenk des kleinen Hirten. Es wurden kleine Tischdecken bedruckt, Weihnachtslieder gesungen, Kekse gegessen und Kinderpunsch getrunken. Ein großes Dankeschön an Christa und Karin, die sich bereit erklärt haben, diesen zusätzlichen Kindergottesdienst zu gestalten. Öffentliche Bibliothek Regau in der Musikschule Neue Bücher wurden angekauft und warten auf Sie! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder! Wir haben für Sie die Bestsellerlisten durchforscht und noch im Dezember neue Bücher angekauft, die Ihnen nun zur Verfügung stehen. Kommen Sie vorbei und schmökern Sie in angenehmer und entspannter Atmosphäre! Nützen Sie dieses günstige Angebot! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bibliotheksteam Liebe Kinder, liebe Eltern! Es freut uns, dass so viele neue und altbekannte Kinder mit ihren Eltern einmal im Monat gemeinsam mit uns den Kindergottesdienst feiern! Die nächsten Termine sind: 21. Februar und 20. März (Palmsonntag) Jeweils um 9.30 Uhr im Pfarrheim Vorschau: Auch heuer möchten wir gemeinsam mit euch den Einzug von Jesus nach Jerusalem (Palmsonntag) und seine Auferstehung (Karsamstag) feiern. Kommt dazu am: Palmsonntag, 20. März um kurz vor 9 Uhr zum Pfarrheim. Nach einem gemeinsamen Lied feiern wir mit den Kleinkindern im Pfarrheim. Karsamstag, 26. März um 15 Uhr in die Kirche. Dort werden wir speziell für und mit Kindern die Auferstehungsfeier gestalten. das Team der Kinderliturgie Trödler Abraham Verein Hilfe zum Helfen Wir sind für Sie da: Donnerstag 14-18, Freitag: Uhr Samstag 9-12 Uhr Schörflingerstraße 14, 4844 Regau Unsere Öffnungszeiten und Gebühren: Sonntag Donnerstag Samstag bis Uhr bis Uhr 9.30 bis Uhr Kinder: Einzelpreis/Buch für 3 Wo.: 0,25 Jahreskarte: 7,50 Erwachsene: Einzelpreis/Buch für 3 Wo.. 0,75 Jahreskarte: 15,-- Familienjahreskarte: 18,--

12 kfb- Frauenmessen 5. Februar und 4. März 2016 jeweils 9.00 Uhr in der Pfarrkirche anschl. Frühstück im Pfarrheim Gottesdienste und Impulse Auf dem Weg durch die Fastenzeit Familienfasttag 21. Februar 2016 Gemeinsam für eine Zukunft mit gerechter Verteilung Teilen spendet Zukunft Die Gottesdienste um 7.30 Uhr und um 9.30 Uhr werden zu diesem Thema gestaltet. Ihre Spende unterstützt Frauen in ihrem Kampf um ein menschenwürdiges Leben, um Gerechtigkeit und Frieden. DANKE! Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 4. März Uhr, Gemeindesaal Rutzenmoos Der Weltgebetstag 2016 wurde von Frauen aus Kuba vorbereitet Einkehrnachmittag für Frauen 5. März Uhr, im Pfarrheim Referentin: Sr. Theresa von den Franziskanerinnen Vöcklabruck Es wird sicher ein bereichernder Nachmittag mit Wortgottesfeier und Zeit zum Gespräch bei einer gemütlichen Jause. Auf euer Kommen freut sich das kfb- Team! Frauenbildungstag, 7. März :00 bis 17:00 Uhr Maximilianhaus Puchheim Motto: Der Duft von Freiheit Was nützt es Menschen, wenn sie die ganze Welt gewinnen, i ihr Leben aber Schaden erleidet? (Mt 16, 25) Aschermittwoch: 10. Februar 2016 Gottesdienst mit Aschenweihe Uhr Kreuzwegandachten jeweils Freitag Uhr Pfarrkirche Fr / und Fr. 4. März 2016 Ökumenische Passionsandacht Freitag, 11. März Uhr Rutzenmoos Vorösterliche Bußfeier Freitag, 18. März 2015 um Uhr Krankengottesdienst Gemeinsame Krankensalbung Sa. 19. März um Uhr in der Kirche Alle Alten und Kranken, die nicht mehr von zuhause fort können, werden vom Pfarrer selbstverständlich gerne besucht und es wird, falls gewünscht, das Hl. Sakrament gespendet Männerrunde Impuls Di 16. Feb. u. Di. 15. März. jeweils Uhr Pfarrheim. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Pfarrbüro Tel/Fax / Mo Mi, Fr , Do KsR Franz Hörtenhuber, Pfarrprovisor Handy: 0664 / Mag. Josef Hochegger PGR Obmann Handy 0681 / Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am Sonntag 6. März Beiträge bis Di 23. Februar ins Pfarrbüro. Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Pfarrgemeinderat Regau, FA Kommunikation u. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarramt Regau, 4844 Regau, Marktstr.8. Für d. Inhalt verantwortlich: Franz Hattmannsdorfer, 4845 Rutzenmoos, Geidenbergerstr. 56, Tel. 0664/ mail: f.hattmannsdorfer@aon.at, Pfarrnachrichten Regau 2016/

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Lukas 10, Leichte Sprache. Ein Gesetzes-Lehrer will Jesus prüfen.

Lukas 10, Leichte Sprache. Ein Gesetzes-Lehrer will Jesus prüfen. Lukas 10,25-37 Leichte Sprache Ein Gesetzes-Lehrer will Jesus prüfen. Einmal kam ein Gesetzes-Lehrer zu Jesus. Der Gesetzes-Lehrer wollte prüfen, ob Jesus die Gesetze kennt. Der Gesetzes-Lehrer fragte

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ich schaue dich an! Von Ewigkeit her bist du in meinem Herzen; kostbar in meinen Augen.

Ich schaue dich an! Von Ewigkeit her bist du in meinem Herzen; kostbar in meinen Augen. Pfarrei St. Josef, Essen Ruhrhalbinsel 09. - 14. Juni 2008 Ich schaue dich an! kostbar in meinen Augen. Geh in ein anderes Land! Kostbar bist du in meinen Augen. (vgl. Gen 12, 1-9) Der Herr spricht: Ich

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Dankbarkeit Lukasevangelium Kapitel 17, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche

Dankbarkeit Lukasevangelium Kapitel 17, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche Lukasevangelium Kapitel 17, Verse 11-19 Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche Pfarrerin Theresa Rieder Im Baurenacker 9, 8902 Urdorf, 043 540 74 94, theresa.rieder@kirche-

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Schwestern und Brüder, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Dieses Wort Jesu aus dem heutigen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung Einzug Orgelspiel Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung 1 Zum Kyrie Maria Grießler, Peter Grießler, Nina Sam Dein Geist hilft uns, Dich im alltäglichen Leben nicht aus den

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Handreichung zum LehrplanPLUS

Handreichung zum LehrplanPLUS Handreichung zum LehrplanPLUS Katholische Religionslehre in der Grundschule Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan Barbara Buckl / Ludwig Sauter 4 Zusätzliche Hilfen Verzeichnis biblischer Texte im Lehrplan

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich lese, wie der Evangelist Matthäus

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen Versöhnungs-Gottesdienst der Firmlinge Samstag, 09. März 2013/18:30 Uhr Pfarrkirche Lehen Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte Orgel Kommt, sagt es allen weiter Besondere Begrüßung der Firmlinge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr