Jahrbuch Westfalen Gesamtverzeichnis 1983 bis 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrbuch Westfalen Gesamtverzeichnis 1983 bis 2011"

Transkript

1 Jahrbuch Westfalen Gesamtverzeichnis 1983 bis 2011 [Jahrbuch] Westfalen 83. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 37. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Dieter Rensing, Schuppenbilder. [Fotografien]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Leonhard Dingwerth, Eine Heimat für das alte Handwerk. Museum und Bibliothek Verl. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hans Stelzig, Der Tabakkrieg von Stadtlohn. Aus wilder Spartakus-Zeit. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S. 12. Renate Schmidt-V., November im Gut Rocholz. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S. 13. Heinz Mönkemeyer, Der Unbekannte war Krohemer. Ein Spökenkieker in Höxter. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Dieter Saal, Sittliches Siegel zu Silvester. Wie einst im Sauerland das neue Jahr begrüßt wurde. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Otto Pötter, Kuort und lang. Zur Förderung guter Laune. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Wilhelm Elling, Das Schicksal einer Turmuhr.... die im Vredener Hamaland-Museum zu besichtigen ist. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hans-Joachim Chollet, Das Osterwasser aus der Ems. Erinnerung an Helga und die ersten Jahre nach dem Krieg. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Wilhelm Korth, Friggepöhle. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S. 32. Heinz-Dieter Schnettler, Was du ererbt von den Vätern. Warendorfer Altstadtfreunde ein vorbildliches Modell. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Heidelore Fertig-Möller, Bin nicht umsonst ein Jud genannt. Das Schicksal der Juden in Werne und im Oberstift Münster. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Peter Gabriel, Münsterländer Kristallnacht. Eine Geschichte aus Deutschlands düsteren Tagen. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hans-Dieter Hibbeln, Aus Westfalen in das ferne Bayern. Warburger bei Straubing. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Rainer A. Krewerth, Pferde in Westfalen. Bilder und Texte aus Vergangenheit und Gegenwart. [Sonderteil]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Holger Dieckmann, Vom Besthaupt zum Weltmeister. Rettung und neuer Aufstieg des Pferdes nach dem zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Pfarrer i.r. Friedrich Radü, Preußen, Pferde und Pastoren. Von dem Geist, der das Leben im Landgestüt Warendorf prägt. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Karl Stening, Gute Pferde für seine Majestät. Karl Stening über die Ratschläge eines Landstallmeisters. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Renate Baltruschat, Wie die wilden Ponys leben. Beobachtungen im Merfelder Bruch des Herzogs von Croy. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S

2 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 2 Rainer A. Krewerth, Freies Pferd im deutschen Wald. Rainer A. Krewerth über die Geschichte der Wildlinge in Dülmen und im übrigen Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Josef Reding, Das Schicksal der Untertagetiere standen Grubenpferde auf den Lohnlisten des Reviers. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hanspeter Dickel, Querfeldeinritt zu den Quellen. Allerlei historische Hinterlassenschaften der Hippologie. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Julius Raub, Appel, Piärd un Unnerrock. Plattdeutsche westfälische Sprichwörter rund um das Pferd. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hotel Krebber, Gebet eines Pferdes. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Josef Reding, Im Waschraum von Samaria. Erlebnis in Rimmershagen. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Richard Althaus, Huapnung. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Friedrich Schmedt, Pott Hinnerk saß am Vogelherde. Vogelfang in alter Zeit. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Toni Schmedding-Elpers, Känemiälk (Buttermilch). [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Josef Veldtrup, Unner de Äer. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Wilhelm Korth, Weidenkättkes. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Willy Timm, Der freundliche Overweg in Unna. Heinrich Heine und eine bedeutende westfälische Familie. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hans K. Wehren, Mendener Passion. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen, S Klaus Gimpel, Arbeiteralltag und Armenhilfe. Wirtschaft und soziale Wirklichkeit In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Paul Reding, Kiepenkerl. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Friedrich E. Hunsche, Unfreiwillig an Bord von Rüpel. Die Not des J.H. Tenbergen. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Eugen Kotte, Vom Domplatz zum Meer. Die Friesenstraße als Bindeglied zwischen Münsterland und Emsland. In: Jahrbuch Westfalen, S Peter Werland, Ein Leben für Münster. Vor 30 Jahren starb der Retter der Domuhr. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Franz Holtsteger, Mine kleine Bank. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Heinz Mönkemeyer, Liebeslied. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Hanns Slabik, Regen im April. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Inge Meidinger-Geise, Rüschhaus. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Nicht nur Vergangenheit.... [Kurzbiografie]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Im Garten. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Lasen sie die Zeit. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Kindertage. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Gute Köchin. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Schlachttag. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Gerd Puls, Im neuen Jahr. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S Martin Frank, Kumpelbilder. [Fotografien]. In: Jahrbuch Westfalen 1983, S

3 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 3 Jahrbuch Westfalen 84. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 38. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Arne Kuckei, Siegerland: Unterricht in einer Kapelle. Ab 1567 Kirchspielschulen. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Gertrud Angermann, Wunderwerk mit zarten Rädchen. Krieg und Frieden ein Brief und eine alte Taschenuhr. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Fred G. Rausch, Baum-Mieter und ein Glas-Elefant. Landesgartenschau Hamm. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Richard Althaus, Un buten stäiht de Nacht. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 16. Richard Althaus, Es ist leichter [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 16. Heinz Mönkemeyer, Gnade schon ist [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 16. Josef Veldtrup, Ut aolle Tied. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 17. Heinz Mönkemeyer, An der Weser. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 17. Franz Holtsteger, Schloopliedken. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 17. Walter Werland, Das gefälschte Buch des Martin Luther. Kunstwerk eines Graveurs. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Josef Veldtrup, De Leiwe in Platt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 20. Herbert Berger, Mit Blaulicht und Sirene. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Werner Dobelmann, Eine Menge Volcks von Tecklenburg. Weissagungen von 1748 zum Schicksal der Stadt Münster. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Wilhelm Korth, Die Stange mit dem Strohwisch. Bräuche aus dem Sauerland. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Eduard Luce, Donnerkraut und Herrgottsblut. Das alte Krautbund-Brauchtum im Erzbistum Paderborn. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Paul Reding, Schlafplatz für Raben. [Gedicht] In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Karl Stening, In den Mußestunden der Droste. entstanden viele Stammbuchblätter und Scherenschnitte. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Josef Reding, Zwei Fäuste voll Luft. Frigger findet keine Arbeit. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Josef Reiding, Friedenssaal. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 42. Inge Meidinger-Geise, Morgenkaffee im Winter. (Detmold/Augustinum). In: Jahrbuch Westfalen 1984, S. 42. Kurt Dörnemann, Ein Reviertheater von Weltruf. Schmitt, Schalla, Zadek, Peymann in Bochum. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Dieter Rensing, Bäume in Westfalen. [Fotografien] In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Richard Althaus, Dat hiät hai alles daon Eine Schöpfungsgeschichte in sauerländischem Platt. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Friedrich Schmedt, Luftschiff strandet im Teuto. Zeppelin LZ VII wurde 1910 wie ein Weltwunder bestaunt. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S August Schröder, Pfarrer, Oeconumus, Ackermann. Ländliches Leben auf einem Pastoratshof des 17. Jahrhunderts. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Hans K. Wehren, Unheil vom Schwefelhimmel. [Gedichtsammlung]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S

4 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 4 Heidelore Fertig-Möller, Kupfermünzen gegen Hungersnot. Münzprägung im Oberstift im 17. und im 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Heinz Mönkemeyer, Droben stehet die Kapelle Der geschichtsträchtige östlichste Winkel Westfalens. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Otto Pötter, Neandertaler und andere Beiträge zur Förderung guter Laune. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Maria Sökeland, Jahre des Lebens Jahre des Wartens Jahre der Angst. Ein Tagebuch über das Ende des Zweiten Weltkriegs in einem westfälischen Dorf. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Karlheinz Urban, Schluckebiers grünes Kunstwerk. Das Vermächtnis eines Schulmanns in Witten an der Ruhr. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Albert Stuwe, Ich werde noch malen müssen. [Gedicht] In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Klaus Gimpel / Friedrich E. Hunsche, Lippstadt und Detmold in USA. Fast Westfalen wanderten im 19. Jahrhundert dorthin. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Franziska Jürgen-Fels, Wenn usse Hand. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Franziska Jürgen-Fels, Taxuswand. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Gerd Puls, Erinnerung an Weser-Ferien. [Gedichtsammlung]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Karl Berkenkopf, Ein Pastor rettet Berghausen. Wie ab 1836 im Sauerland eine Katastrophe verhindert wurde. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Franziska Jürgens-Fels, Kien Graff för Träönen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Wilhelm Elling, Was Kucheneisen alles erzählen. Die Sammlung im Hamaland-Museum zählt über 100 Exemplare. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Hans-Dieter Musch, Die Glocke rettete den Bischof. In Gütersloh blieb ein uralter Brauch bis heute lebendig. In: Jahrbuch Westfalen 1984, S Jahrbuch Westfalen 85. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 39. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Gerhard Rösche, Bilder erzählen Geschichte und Geschichten. Über Gottlieb Schäffer. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Cilly Verspohl, Feldblumenstrauß. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 13. Walter Filbry, Kreuz am Wege. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 13. Inge Meidinger-Geise, Jenseits von George Orwell oder Zwei Erinnerungsdaten westfälischer Literatur. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Albert Stuwe, Bevor der Schnee fällt... [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 16. Heinz-Günther Wessels, Taufbrunnen soll nach Rhede zurück. Ein Werk der Romanik. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 17. Willy Timm, Hagen vom Fronhof zur Großstadt. Der Aufstieg begann In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Cilly Verspohl, Erwachen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 23.

5 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 5 Liselotte Folkerts, Maler in den USA, Heimweh nach Westfalen. Karl Drerup: Sein Weg, sein Werk. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Heidelore Fertig-Möller, Personenwagen an der Zechenbahn. Wie um die Jahrhundertwende die Neuzeit nach Werne kam. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Heinz Mönkemeyer, Wer aber sagt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 31. Wilhelm Korth, Owendlüen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 31. Paul Reding, Zeichen aus Eisen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 32. Marga Danebrock, Hingabe; Der Spiegel; Junge Frau. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Otto A. Böhmer, Grau in Grau malt die Eule. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Klaus Gimpel, Pilger und Irre, Arme und Kranke.... im Pilgerhaus Münster. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Alexander von Knorre, Erquickend wie Veilchenduft". Ein Stammbuch des 18. Jahrhunderts von Schloß Strünkede. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Sissi Fürstin Bentheim/Heinz-Günter Artmann/Rainer A. Krewerth/Dieter Rensing, Bauerngärten in Westfalen. Neue Freude an alten Formen und Farben. [Sonderteil]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Rainer A. Krewerth, Der Weg zurück ins Paradies?. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 52 Dieter Rensing, Bilder aus der Gartenwelt der Altvorderen. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 53 Heinz-Günther Artmann, Gärten als Steckenpferd und als Beruf. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 53 Sissi Fürstin Bentheim, Plädoyer für Bauerngärten. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Dieter Veldtrup, Traurig für Weib und Kinder". Die Leichenpredigten" des Herberner Pastors Jochmaring. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Heinz Mönkemeyer, Kaiserklippen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 89. Walter Wahle, Mit Tücke durch das Viehtor. Bocholt eine Szene aus dem Dreißigjährigen Krieg. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Wolfgang Otterpohl, Der Aufstieg des Torwarts Hans Klodt. Ein Leben mit Schalke 04. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Theodor Weißenborn, Gegeßnes Brot, getrunkner Wein. Im Gedenken an Monsignore Gustav Albers aus Münster. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Cilly Verspohl, November. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 100 Otto A. Böhmer, Nie mehr müde. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 100 Walter Werland, Korsenkönig aus dem Sauerland. Das abenteuerliche Leben des Theodor von Neuhoff. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Hans K. Wehren,Wolken über uns; Am Fließband; Stadt am Abend; Bauernmadonna. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Friedrich Wiltfang, 13 starben an Tuberkulose. Krankheiten der Textiler". In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Otto A. Böhmer, Harmlose Träume. [Gedicht].In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Josef Reding, Ansatz zu einem Berufswechsel. Olga, Kalles, Frau Manglitz und der Servierwagen. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Karlheinz Urban, Meinkenbracht. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Karlheinz Urban, Das Hochsauerland [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 117.

6 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 6 Heinz Mönkemeyer, Urwald, Hügelgräber, Riesenbaum. Herbstberg ein schöner Winkel im östlichsten Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Heinrich Füser, Amtssekretär Fennand Streisand. Aower dat stoppt sick henniger äs en paar Söcken. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Anton Aulke, Dat Wunnerhohn oder Dat swatte Hohn. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Franz Holtsteger, Üöwerstunnen. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Voss, Kinner. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 123 Eberhard Fricke, Erinnerung an Geheimjustiz? Westfälische Veme geheimnisvoll, aber nicht illegal. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Bernhard Reller, Tote klagen: 42 Tonnen Kreuzesstein. 40 Jahre nach Kriegsende eine Mahnung zum Frieden. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Johannes Nowak, Das war die Währung Fünf Mark für Des Teufels General waren zuviel. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Friedrich E. Hunsche, Allein und unabhängig sein. Tagebuchnotizen um In: Jahrbuch Westfalen 1985, S. 143 Friedrich E. Hunsche, Ein tüchtiger Glockengießer. J.H. Schallenberg kam aus der Nähe von Tecklenburg. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Marga Danebrock, Aufdringliche Frau. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Marga Danebrock, Zwiebelkasten. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Bernhard Reller, Paderbörnsches. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Friedrich Wiltfang, Kurzes Leben für kleine Kirche kam für die Altreformierten in Gronau das Ende. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, De Härgott häff de Krounen awe. [Kurzbiografie] In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Upm Müllhaupen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Rausenkranz is to Enne. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Sigöinerlöit. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Dounerschlag. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Nich klagen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Stillehaulen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Norbert Johannimloh, Aolles de Reige naoh. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Gerd Puls, Opas Hühner müssen wieder her. Erinnerungen an eine belebte Kindheit im Ruhrrevier. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Franz-Josef Schlieper, Theater um ein Theaterstück. Wibbelt, Meurin und die Geschichte von Wildrups Hoff. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Heinrich Peuckmann, Spaziergang. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Elisabeth Eustrup-Consbruch, Soldatenkönig rettete den Hof. Die Geschichte eines Briefes aus Königsberg von In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Heinz Mönkemeyer, Am Strom. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Karl Stening, Eure dankbare Tochter.... Neujahrsbriefe des 19. Jahrhunderts für Theure Eltern. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Eugen Kotte, 1651: Ab ging die Post des Fürstbischofs. Nordwärts in heikler Sache. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Resi Grothof-Henze, Cholera wütete in Salzkotten. In knapp drei Monaten starben 57 Menschen in der Stadt. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S

7 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 7 Gerd Puls, Keiner schönen Frau gewidmet. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Friedrich Tillmann, Kabätten inne Schaule in Iserliauhn. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Cilly Verspohl, Verschwinden dann im Blau. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Karl Berkenkopf, Kaiser Wilhelm II. in Meschede. Ein Kriegsgefangener meißelt Majestätsbeleidigung in Stein. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Siegfried Kessemeier, Dat helpet nicks. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Hans-Ludwig Absmeier, Forscherleben für Westfalen. Professor Julius Schwering als Pionier in der Literatur. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Walter Filbry, Schlafender Markt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1985, S Jahrbuch Westfalen `86. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 40. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Fern Mehring, Rauchvergnügen aus dem Ruhrrevier. [Die Geschichte der Pfeife]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Willy Timm, Vom Streit um die Osterfeuer. Unna: Ein alter Brauch brachte Ärger mit der Obrigkeit. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Ottilie Baranowski, Summerwieske. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 10. Ottilie Baranowski, Swatt up witt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 10. Henning Schüler, Mühsam über das Rothaargebirge. Alte Fahrspuren zwischen Siegen und Wittgenstein. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Cilly Verspohl, Still im Wald. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 14 Marga Danebrock, Winter. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 14 Willy Timm, Wie die Bilder laufen lernten. Beispiel Unna: Eine Kinogeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Wilhelm Elling, Echt oder falsch: Mörser von 1607?. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Hans W. Bimbel, Stadtwerbung zur Zeit des Kaisers. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Franziska Jürgens-Fels, Up ussen Wegg. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 27. Karlheinz Urban, Einen Anzug wollte er nicht. Otto Schott ein berühmter Sohn Wittens an der Ruhr. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Heinz Mönkemeyer, Bäckerläden und Müllcontainer. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 32. Eugen Kotte, Schlaun, Schücking, Schöningh.... oder: Drei Leben zwischen Münsterland und Emsland. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Paul Reding, Alter Friedhof. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 40. Paul Reding, Altgeworden. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 40. Rainer A. Krewerth, Ehrlich gesagt, sie jubelten nicht. [Persönliche Erfahrungen mit Everswinkel]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Albert Stuwe, Morgens im Wartesaal. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S

8 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 8 Hans Stelzig, Die Glatze rettet den Schmuggler. [Geschichte eines Schmugglers um 1920]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Cilly Verspohl, Als der Frühling. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S. 47. Elisabeth und Hans-Joachim Hellemann, Müde bin ich, geh zur Ruh". Luise Hensel und ihr wohltätiges Leben in Wiedenbrück. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Heidelore Fertig-Möller, Aufstieg und Fall einer Zeche. Werne: Das Leben einer Stadt von und mit der Kohle. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Michael Johannsmeier, Die stummen Zeugen der Eiszeit. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Heinz Günter Artmann, Ein Garten für das ganze Jahr. Nützlichkeit und Schönheit schließen sich nicht aus. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Michael Schwartze, Naturschutz im eigenen Garten. Rückzugsgebiete für die Natur hinter dem Haus. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Hartmut Platte, Lustig ist das Soldatenleben. Bunte Landserpost" an die Familie in Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Walter Zillessen, Kampf um die Konfessionsschule. Recklinghausen-Suderwich: Widerstand vor 50 Jahren. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Henning Bath, Ein schöner Halbschmarotzer... Die Mistel kommt auch in Westfalen immer mehr in Mode. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Cilly Verspohl, Nur ein Mensch. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Cilly Verspohl, Später Herbst. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Heinz Mönkemeyer, Backhaus und Auslucht erzählen. Häuser und Menschen in einem alten Dorf an der Weser. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Marga Danebrock, Fremde Stadt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Marga Danebrock, Hustenbonbon. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Liselotte Folkerts, Ein großer Künstler seiner Zeit. Theobald Reinhold Freiherr von Oer zum 100. Todestag. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Wilhelm Schneider, Paderborn und die Abtei Liesborn. Karl der Große als Mitgründer? Verwandte der hl. Ida. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Peter Gabriel, Fliegeralarm um halb acht... In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Hans K. Wehren, Abend an der Weser. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Marga Danebrock, Menes. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Franziska Jürgens-Fels, Se gaoht vörbie. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Franziska Jürgens-Fels, Kinne Antwaort. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Werner Koppe, So wurde das Zollwesen im Vest erneuert. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Kurt Siekmann, Den lieben und treuen Bürgern". Die Stadt der Ruhrfestspiele wird Jahre alt. [Recklinghausen]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Dieter Saal, 1788: Täglich mit 70 Pferden durch das Land. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Gert Schumann, 1857: Unter Geläut der Kirchenglocken. [Geschichte: Tecklenburg]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Marga Danebrock, Der Besuch. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Hans K. Wehren, Letzte Schmetterlinge. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Heinz-Dieter Musch, Ein Prosit der Gemütlichkeit. Sanierung: Güterslohs Innenstadt ist gastlicher geworden. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Marga Danebrock, Der Kraftmeier. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Anton Aulke, Nao eenmaol achtern Plog". In: Jahrbuch Westfalen 1986, S

9 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 9 Klaus Gimpel, Handel unter neuer Herrschaft. Münster vor 300 Jahren: Aufstieg aus der Unterwerfung. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Marga Danebrock, Cyrelischer Mönch. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S August Hermeier, Der Bote war Vorgänger des Briefträgers. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S August Schröder, Harte Strafe vom Landesherrn. Rheine: Drei Stadtsekretäre Homeier sichern Überlieferung. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Annelise Raub, Das erste Gästebuch im Rüschhaus. Landois, Löns, Longinus und der Adel verewigten sich. In: Jahrbuch Westfalen 1986, S Jahrbuch Westfalen `87. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 41. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Henning Schüler. In Girkhausen drehte sich fast alles ums Holz. [Abbildung]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Henning Schüler, Fünf Schüsseln auf einen Streich. Im Wittgensteiner Land wird ein altes Handwerk erhalten. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Friedrich E. Hunsche, Aus Not nach Holland ins feuchte Moor. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans K. Wehren, Pfingstrosen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 15. Hans K. Wehren, Schlangengrube. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 15. Willy Timm, Das Israelitische Altersheim.... für Westfalen in Unna Werden, Weg und Untergang. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Paul Reding, Chronik. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 21. Dieter Treeck, Vakuum; Endzeit. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 21. Friedrich Wiltfang, Ordensfrau und Unternehmerin. Klosterfrau Melissengeist" lebte 21 Jahre in Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Michael Johannsmeier, Vom Korn zum Brot" in Löhne. Dreschen, Mahlen und Backen nach Art unserer Vorväter. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Paul Reding, Komm Kumpel. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 32. Paul Reding, Leben und Arbeit. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 32. Herbert Herring, West-östliches Zwiegespräch begann das Arnsberger Kurzgeschichten-Kolloquium. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Josef Reding, Kalbroich und Kleff einsam im Erdbunker. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Klaus Gimpel, Münster war von Liszt begeistert. Vor 145 Jahren brillierte der Komponist und Virtuose. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Ausgeschnitten, nichts vergangen. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Marga Danebrock, Die Butter mitten ins Mannsgesicht. [Geschichte einer Ehe]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Dieter Saal, Kinderarbeit in Lüdenscheid. Der Stadtprediger 1806: gegen Müßiggang und Unsittlichkeit. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Karl Seemann, Symbiose. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 55. Horst Hensel, Bauernhof. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 55.

10 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 10 Rainer A. Krewerth, Dem Leben eine Chance geben!. Zur Jahrbuch-Aktion Westfalens Jugend schützt Natur". In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Christian Glöcking, Helft den Libellen überdauern. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Michael Schwartze, Rettet den Fliegenden Edelstein. Der Eisvogel wird auch in Westfalen immer seltener. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Karl Seemann, Mechanismen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 67. Karl Seemann, Zukünftiges. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 67. Franziska Jürgens-Fels, Kraft. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 67. Cilly Verspohl, Geliebtes Land. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 67. Resi Grothof-Henze, Der Kaffeekrieg von Paderborn. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Heinz Mönkemeyer, Heimat Westfalen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 69. Peter Gabriel, Führerbild neben dem Kruzifix. Ein Schulrat sorgt für nationalsozialistische Ordnung". In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Rainer Schepper, Hermann Wette war einer der drei großen W. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Dieter Treeck, Frührentner. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 76. Hans K. Wehren, Barbarazweige. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 76. Otto A. Böhmer, Da saß er nun im Zug. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S. 77. Heinz-Günter Artmann, Erster farbiger Sonderteil: Eine westfälische Wandelkrippe. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Wolfgang Morisse, Neues Leben mit alten Balken. Zauberhaftes Fachwerk Zukunft für die Vergangenheit. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Vermehrung des Fachwerks. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Magdalena Padberg, August Macke kam aus Meschede. Der Maler wurde vor 100 Jahren im Sauerland geboren. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans K. Wehren, Liebesgedicht für eine alte Dame. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Sonderteil, Frühling, Sommer, Herbst und Winter Die Jahreszeiten in Geschichte und Geschichten, Bildern und Gedichten. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Karl Stening, Wenn die laive Lechtmiß kümmt. Wetterregeln, Brauchtum und Verträge zum 2. Februar. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Anton Aulke, Lechtmiß. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S August Janssen, Phänologen folgen dem Frühling. Wissenschaft auf den Spuren der schönsten Jahreszeit. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Frühjahr. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hanns Slabik. Regen im April. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Cilly Verspohl, Mai. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Anfang Juni. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Aus dem Sommer. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans K. Wehren, Wasserrose. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Cilly Verspohl, Sommerabend. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Tag im August. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Georg Bulla, Hundepaddeln. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Wilhelm Neureuther, Herbstgesang. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Theo Busse, Herrlich Wandern in Westfalen. Auf den Spuren der Geschichte durch alle Teile des Landes. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S

11 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 11 Heidelore Fertig-Möller, Sim-Jü" paßte den Nazis nicht. Der Herbstmarkt von Werne wird Jahre alt. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Franziska Jürgens-Fels, Hiärwstwind. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Eberhard Clemen, Das Jahr verklingt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S August Hermeier, Woher kommt unser Adventskranz?. Der vorweihnachtliche Brauch ist noch sehr jung. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Franziska Jürgens-Fels, Novemverdage. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hans Slabik, Advent. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Anni Siepe, Stunnen vör Wiehnachten... In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Hein Schlüter, Glünnern. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Martin Hellweg, Westfalen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Wilhelm Elling, Der Schmuck war karg bei Kleinbürgen. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Heinz Mönkemeyer, Verse vom Land der Weser. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Annelise Raub, Dichterstätte von seltenem Rang. Rüschhaus im Vergleich mit anderen poetischen Orten". In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Marga Danebrock, Maria. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Marga Danebrock, Aljoscha. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Gerd Puls, Samstagmorgen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Heinrich Peuckmann, Westfälisch-literarische Woge : die Droste, Grabbe, Freiligrath, Weerth. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Heinrich Peuckmann, Sein Gesicht in der Scheibe. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Friedrich Tillmann, Dann well ik noch nen Dämpken daun". [Über die plattdeutsche Sprache]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Ewald Schönnebeck, Das leidige Rechnen mit dem Kleingeld. Blick in ein Comptoir des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Rainer A. Krewerth, Kakadu und deutsche Eiche. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Paul Reding, Als würde mein Herz zerbrechen. Karlheinz Urban zwischen Menschen und Bäumen. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Gerd Puls, Dazwischen acht Stunden. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1987, S Jahrbuch Westfalen 88. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 42. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Robert Peters/Hans Taubken/Ulrich Weber, Augustin Wibbelt Leben und Werk. Vor 40 Jahren starb der bedeutende westfälische Dichter. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Karl Stening, Bauernjunge, Poet, Revolutionär. Vor 25 Jahren starb Franz Fraling-Frahlt aus Nordwalde. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Inge Meidinger-Geise, Haller Herbstbilder. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 31. Cilly Verspohl, Ziellos. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 31.

12 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 12 Hans-Dieter Musch, Gütersloh und seine Bücher-GmbH. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Karlheinz Urban,... und staune noch. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 35. Horst Hensel, danach davor. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 35. Günter Cronau, Unaufhaltsam steigt der Adler". Die alte Regierungsstadt Arnsberg feiert 1988 Jubiläum. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Rainer Schepper, Wachsfiguren für die weite Welt. Prinzessin Lobkowicz und das Wunder von Bethlehem. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Marga Danebrock, Gewißheit. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 42. Marga Danebrock, Kaserne im Nebel. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 42. Marga Danebrock, Rokokopark. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 43. Marga Danebrock, Bergwiese im Frühling. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 43. Marga Danebrock, Alte Frau. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 43. Marga Danebrock, Die Steilküste. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 43. Marga Danebrock, Kalter Sommer. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 44. Marga Danebrock, Der Spuk. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 44. Marga Danebrock, Thüringer Wald. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 44. Marga Danebrock, Porträt. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 44. Marga Danebrock, Besatzung. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 45. Marga Danebrock, Berta. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 45. Marga Danebrock, I c h. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 45. Marga Danebrock, Leckerbissen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Marga Danebrock, Menes und die Sphinx. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 46. Marga Danebrock, Die Vergessene. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 46. Marga Danebrock, Die Mütze. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Marga Danebrock, Christrosen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 47. Klaus Gimpel, Um 1800 ein neues Münster in den USA. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Magdalena Padberg, Ein frühes Lob des Sauerlandes. Aus Graf Louis de Graimbergs Briefen über Westfalen". In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Dieter Treeck, An Eichendorff lehnen... [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 57. Hanswerner Heincke, Ein Westfale Baumeister in Königsberg. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hans Henke, An meinen Engel. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S. 60. Wolfgang Salzert, Auf den Eichenbaum, ihr Affen!. Vor 50 Jahren wurde in Rheine der Tierpark gegründet. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ernst Maoro, Westfälisches Freilichtmuseum. Westfalens Gestern für heute und morgen. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ernst Maoro, Zu Fuß durch ganz Westfalen. 80 Hektar eine kleine Welt voll großer Überraschungen. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ernst Maoro, Ein Bildspaziergang durch Westfalens schönstes Dorf. [Freilichtmuseum- Paderborner Dorf]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Dieter Saal, Nötigenfalls körperliche Züchtigung". [Schule gegen 1840]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Heinrich Peuckmann, Mit Gedichten gegen die Bergmannsnot. [Heinrich Kämpchen]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Elisabeth Piirainen, Wörterbuch für das Sandplatt". In: Jahrbuch Westfalen 1988, S

13 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 13 Ottilie Baranowski, En Meer van hillige Träönen. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Sie fanden den Tod. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Suldaotenkiärkhoff. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Vaderland. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Summerwegg. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Ruhfuorst. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Vuegelflittken. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, To late. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Fiewraderig. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Ottilie Baranowski, Hölpe. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Wilhelm J. Fleitmann. Pfeifer, Komödianten, Sänger.... oder Der harte Kampf um herrschaftliche Privilegien. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Heinrich Peuckmann, Ruhe. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Paula Wilken, Hochzeit. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hedwig Jungblut-Bergenthal, Öüt guerrem Höüse. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Heinrich Peuckmann, Müllhalde. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Paula Wilken, Uese Mama. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Werner Hasse, Wissenschaft statt Champignons. Kloster Gravenhorst soll gründlich restauriert werden. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Gerhard Rösche, Löhne und Europas Königshäuser. Die Geschichte des ostwestfälischen Adelssitzes Beck. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hanns Slabik, Sommer. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Heinrich Peuckmann, Jahresringe. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Karl Seemann, Heute. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Heinrich Peuckmann, Stadtplan. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Dieter Treeck, Wachstum. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Karl Seemann, Resümee. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hans K. Wehren, Am Fließband. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hans K. Wehren, Tage im März. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Rudolf Menn, Deutschlands erstes Lepramuseum. Die Geschichte der bösen Geißel der Menschheit". In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Wilhelm Thier, Mit dem Rufe Alles ist unser". Brilons historisches Jahr Höhepunkt ist der Schnadezug. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hedwig Jungblut-Bergenthal, Geröcht. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Rolf Spittler, Sand, Surfer, Knoblauchkröten. Baggerlöcher bieten Lebensraum für bedrohte Lebewesen. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hartmut Platte, Ein Dorf am Hellweg wahrt sein Gesicht. [Osterbönen]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Paul Reding, Zuhause, wo wir uns entfalten. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Friedrich Tillmann, Fermo Körner und die 23 Häuptlinge. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Norbert Johannimloh, Bedenkliches Kardiogramm. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Cilly Verspohl, Wag ein Lächeln, ein Trotzdem. [Gedichte: Futuristen, Ehe im Fasching, Fasching, Rollmopsiade, Abendsegen, Zur Nacht, Liebe, Ringsum nur Hände,

14 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 14 Schenken, Leises Erwachen, Acker-Erde, Beredtes Schweigen, Sonnenblume, Mohn, Feldblumenstrauß, Birken, Cyklamen weiß und rot, Rhododendron, Pfirsichblüten zur Nacht!, Sklaven in der Zeit, Schwermut, Die Horizonte löschen langsam aus, Nacht um Nacht, Als der Frühling]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hans Christoph Fennenkötter, Sein Leben galt Deutschland". Geschichte in Stein Kriegerdenkmäler in Lippstadt. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Eberhard Clemen, Photogesichter Abitur [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hedwig Jungblut-Bergenthal, Bräot. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hans Georg Bulla, Zwischen Hecken. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Hans Georg Bulla, Der Alte. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Werner Koppe, Dortmunds Aufstieg und Fall als wichtigster Mitbegründer der Deutschen Hanse". In: Jahrbuch Westfalen 1988, S Jahrbuch Westfalen 89. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 43. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Heinrich Windelen, 40 Jahre Deutscher Bundestag, 40 Jahre Westfalen in Bonn. Sie hatten stets das Wohlergehen des Vaterlandes im Auge". In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Heinrich Windelen, Erinnerungen an sechs Bundeskanzler. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Paul Becker, Westfalen als Priester in Österreich. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Ulrich Bartsch-Siling, An einer Quelle. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 19. Heinz Mönkemeyer, Die weiße Lilie von Corvey. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 20. Marga Danebrock, Ironie. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 20. Karl-August Scharwat, Ein vergessener Ruhr-Pionier. Jacob Mayer Mechanikus, Erfinder und Industrieller. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Paul Reding, Das Wort Heimat. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 26. Peter Gabriel, Der unvergessene Großvater. Das Leben des braven Höntroper Bergmanns August Gabriel. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Franz Holtsteger, Bi m Osterhase. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 33. Ottilie Baranowski, Summerwieske. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 33. Hans Georg Bulla, Landschaft mit Feder. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 33. Rainer A. Krewerth, Letzter Text oder Tod der Lyriker. Zur Erinnerung an Cilly Verspohl und Hans K. Wehren. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Agnes Kleingries, Wie wär s denn mit Edelreisern?. In Vreden werden die guten alten Obstsorten neu entdeckt. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Paul Reding, Turmhahn. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 39. Karlheinz Urban. Immer wieder ein Ja zum Leben. Der Künstler Paul Reding. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Wilhelm Schneider, Die heilige Ida ist unvergessen. In Herzfeld steht ein Gesamtkunstwerk des Historismus". In: Jahrbuch Westfalen 1989, S

15 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 15 Hans Georg Bulla, Rauch am Weg. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 49. Dieter Treeck, Schreiben in Angst. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 49. Dieter Treeck, Phantasie ist Verrat. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 49. Hans-Dieter Musch, Geschenkt: Ein Museum für Gütersloh. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hartmut Platte, Hostien für 300 Pfarrämter. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Ottilie Baranowski, Engelkes... [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 55. Annelise Raub, Islandmohn. (Papaver nudicaule). [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 55. Klaus Gimpel, Martin Niemöller in Münster. Ein deutsches Leben vom U-Boot-Chef zum Pazifisten. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hans Slabik, Oktoberliches. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 64. Marga Danebrock, Weg im Winter. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 64. Anton Aulke, November. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 64. Ottilie Baranowski. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 64. Magdalena Padberg, Eine prächtige runde Intonation". Die abenteuerliche Reise einer Orgel aus dem Sauerland. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hans Jürgen Weßlowski, Morgens an der Ruhr. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 71. Karlheinz Urban, Wo die Kohle zutage tritt. Eine Reise in das Muttental. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Karl Seemann, Die Mauerwälder kalter Schatten. [Kurzbiographie und Gedichte: Winter, Wälder, Verfinsterungen, Bäume/Steine, Früh im Jahr, Landschaften, Autobahnen, Erde, Memorial, Park, Hohlweg, Schnee, Oktober, Rondo].In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Dieter Rensing/Rainer A. Krewerth, Westfalen Land der Wasserburgen. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Johann-Sebastian Kühlborn/Stephan Berke/Rudolf Aßkamp/Georg Noeckemann, Die Römer in Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Johann-Sebastian Kühlborn, Die Römer in Westfalen. Haltern und Oberaden Funde, Forschung, Faszination. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Stephan Berke, Römische Gräber fern von Rom. Die neueren Ausgrabungen in Haltern lassen aufhorchen. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Rudolf Aßkamp, Ein neues Haus für die Römer. Die Geschichte des Römisch- Germanischen Museums Haltern. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Georg Nockemann, Sympathische Stadt im Grünen. Westfalens Römerstätte Haltern feiert 700. Geburtstag. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hans Georg Bulla, Durchs Dorf. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Paul Becker, Dichterin von großem Wohllaut". Vor 120 Jahren kam im Sauerland Christine Koch zur Welt. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Karl Stening, Pfleget die Kindlein mit Bier". Der Gerstensaft als altes Heilmittel und Hausgetränk. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Heinrich Peuckmann, Ein proletarischer Erich Kästner. Paul Polte und der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Horst Hensel, hypothese auf einen juni-tag in dortmund. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Dieter Treeck, Aufrecht, wie ich hoffe. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Heinrich Peuckmann, Halbe Stunde. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S. 156.

16 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 16 Horst Hensel, nach der lesung in telgte. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Horst Hensel, du und ich. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Horst Hensel, Neue Bände der Wibbelt-Ausgabe. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Josef Uhlenbrock, He kennt sick ut. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Gerd Puls, Ein Fluß mit fünf Buchstaben. Notizen zum üblen Schicksal der westfälischen Lippe. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Willy Timm, Gefahrlos schwimmen lernen. In Unna gab es schon 1845 ein öffentliches Freibad. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hans Georg Bulla, Geschichte aus einem Abteil. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hans Dieter Schwarze, Lambertus macht munter. Eine Erinnerung an Münster. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Ernst Maoro, Das war damals wie ein Rausch. Weserrenaissance eine Zeit großer Kunst in Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Annelise Raub, Schmetterling. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hans Georg Bulla, Angekommen. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Ute Mergel, Die große Liebe zur Geschichte. Vor 200 Jahren wurde in Brilon J. S. Seibertz geboren. In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Hannes Demming [an und über Karl Wagenfeld], Wa k Di ümmer all seggen wull... In: Jahrbuch Westfalen 1989, S Jahrbuch Westfalen 90. Westfälischer Heimatkalender, Neue Folge, 44. Jahrgang. Herausgegeben vom Westfälischen Heimatbund. Redaktion und Gestaltung: Rainer A. Krewerth. Walter Gödden, Annette von Droste-Hülshoff ( ): Ihr Leben, ihr Wesen, ihr Werk. Vom traditionellen Bild ist nicht sehr viel geblieben. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Walter Gödden, Schücking und Schlüter Freunde und Förderer: Levin, du mein lieber Junge... Zwei Männer des 19. Jahrhunderts und das Werk der Droste. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Iris Nölle-Hornkamp und Eckhard Mating, Katharina Busch ( ): Eine längst vergessene Dichterin. Die Mutter Levin Schückings wurde von der Droste verehrt. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Annelise Raub, Spurensuche nach 150 Jahren: Die Gestade der Annette-Ledwina. Mit der Dichterin von Hans Rüschhaus nach Burg Hülshoff. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Helmuth Hoffmann, Albert Nadolles zweites Leben. Werk und Wirken eines Musikers und Krippenschnitzers. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Karl Stening, Am Sonntag in die Zeichenschule. [Über Franz Middelmann ( )]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Karl-August Scharwat, Mit Man nehme..." zum Erfolg. Der berühmte Kochbuch-Bestseller der Henriette Davidis. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Ottilie Baranowski, Rillenglaser of Fraulü-Logik. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Heinrich Peuckmann, Arbeitspause. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S. 102.

17 Gesamtverzeichnis Jahrbuch Westfalen Seite 17 Willhelm Elling, Die Bilanz aus einem Dutzend Jahren. Das Hamaland-Museum. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Henning Schüler, Mittendrin und häufig vorneweg. Adolph Diesterweg ein streitbarer Pädagoge. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Günter Cronau, Frisch auf" mit dem SGV in Arnsberg In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Marga Danebrock, Sterbender Baum. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Kurt Dröge, Ilsabein ein Name ging unter. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Hans-Dieter Musch, Avantgarde an Gütersloh binden. Die moderne Musik bekommt eine Heimat in Ostwestfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Magdalena Padberg, Ein westfälischer Dickschädel. Vor 100 Jahren kam in Siegen Fritz Busch zur Welt. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Heinz Mönkemeyer, Corvey. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Ludger Grevelhörster, Am Ende spottete Adolf Hitler. Franz Pfeffer v. Salomon ein westfälischer SA-Führer. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Peter Gabriel, Betreten der Anlage verboten. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Hartmut Platte, Wunderberichte aus Werl von 1661 bis In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Ulrich Gehre, Nur noch ein Torso früherer Pracht. Haus Geist bei Oelde Niedergang eines alten Prachtschlosses. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Marga Danebrock, Acht Erinnerungen an Venedig. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Norbert Stöcker, Ein Lob auf das ländliche Leben. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Karl Seemann, Letztlich. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Paul Reding, Zeitgeschichte zum 60. Geburstag von Josef Reding: Gute Tauben kommen wieder... In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Heinrich Peuckmann, Besuch in Krakau. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Horst Hensel/Heinrich Peuckmann, Das Drama des Ernst von Bandel. Hermannsdenkmal oder Die Enteignung einer Künstleridee. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Ulrich Gehre, Westfalen im größeren Europa wird der westfälische Heimatbund 75 Jahre alt. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Helga Piepenbrink, Todsicher zum neuen Milchsee. [Gedichte]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Werner Koppe, Argus im Vest Recklinghausen. Die Entwicklung der Presse in einem westfälischen Kreis. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Andreas Thiemann, Auch das Kaiserpaar war Kunde. Seit 100 Jahren kommen Kultgegenstände aus Lüdenscheid. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Hans Dieter Schwarze, Ein Dichter unterbricht seine Lesung. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Karl Seemann, Stille. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Karl Seemann, Unterwegs. [Gedicht]. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Friedrich Bohmert, Unter Kreuz und Hakenkreuz. Eine katholische Kleinstadt-Kindheit in Westfalen. In: Jahrbuch Westfalen 1990, S Klaus Gimpel, Trauer und schlechte Stimmung". In Münster gab es kein Hurra beim Kriegsausbruch In: Jahrbuch Westfalen 1990, S

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Myrtel auf Schatzsuche

Myrtel auf Schatzsuche Myrtel und Bo Myrtel auf Schatzsuche 4 Land Myrtel in Myrtel und Bo Land4_DEU_0Titelindd 1 25082010 13:15:25 Uhr Arbeitskarte 4 Land 3 5 7 9 2 1 8 4 6 13 39 28 15 30 35 32 26 23 25 20 21 31 34 38 40 42

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT. 141. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR V ATERLÄND ISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 10. Vorlesung: Berlin um 1900 2 Berlin Alexanderplatz um 1900

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Heinrich Turk. daunlots. Gedichte in Iserlohner Mundart ( )

Heinrich Turk. daunlots. Gedichte in Iserlohner Mundart ( ) daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am maschinen- und heimatmuseum eslohe. nr. 56 Heinrich Turk (1822-1884) Gedichte in Iserlohner Mundart eslohe 2012 Redaktion: Peter Bürger Impressum

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Vereinsbestenliste des VfL Fleckenberg ab 1989 Stand:

Vereinsbestenliste des VfL Fleckenberg ab 1989 Stand: Vereinsbestenliste des VfL Fleckenberg ab 1989 Stand: 30.11.2014 Schüler ab Altersklasse M 14 / männliche Jugend / Männer (ab M20 o. AK) MJ U16 / M14-60m Halle Kristian Glaeser 02.12.2001 Paderborn 8,39

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Peter Härtling. Zwischen Untergang und Aufbruch. Aufsätze, Reden, Gespräche

Peter Härtling. Zwischen Untergang und Aufbruch. Aufsätze, Reden, Gespräche Peter Härtling Zwischen Untergang und Aufbruch Aufsätze, Reden, Gespräche Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1990 Inhalt I. Lauschend den vorauseilenden Echos des großen Umsturzes Marktstraße in Nürtingen

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

Die Geschichte des Restaurant Mederrano

Die Geschichte des Restaurant Mederrano Die Geschichte des Restaurant Mederrano Haus Denanat 1960 Lichhof - 50676 Köln Restaurant Mederrano 2013 Lichhof 12-50676 Köln Muse der Maler, Bildhauer und Architekten Das Werk von Bildhauer Theo Heierman

Mehr

Gedichte zum Traurigsein

Gedichte zum Traurigsein Gedichte zum Traurigsein Die Liebe hört mit dem Tod nicht auf. Sie bekommt nur einen neuen Namen: Sie heißt Trauer. Texte und Gestaltung: Andrea Maria Haller, Bestattungshaus Haller Fotos: Fotolia leer

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Villa Kunterbunt Stefan Mann Villa Kunterbunt Stefan Mann 29.11.10 Das Meer Das Meer ist ruhig. Die Wolken sind weiß und der Himmel ist hellblau. Zeitweise kommt die Sonne raus, leuchtet sehr schön ins Meer hinein. Ich spüre die Insel

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Mid-Romantic German Lieder Franz

Mid-Romantic German Lieder Franz Mid-Romantic German Lieder Franz Index of Titles Instructions: The first column contains the title, listed alphabetically. The second column contains the opus number. Once you have found the song, open

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien 1949 Gründungsversammlung in Münster Beirat Beirat Beirat Georg Steingass, Münster Seppl Böger, Münster Johannes Gillhaus, Münster Eduard Hagedorn, Münster Günter Klein, Münster Bernd Lohaus, Münster Mäkki

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

So lebten die Ritter auf der Burg

So lebten die Ritter auf der Burg So lebten die Ritter auf der Burg Reihe: Willi Wills Wissen Baumhaus Verlag, 2008 45 Seiten ISBN 978-8339-2721-8 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU Kinderlieder und Klavierstücke VORWORT Die vorliegenden Kinderlieder sind während meiner pädagogischen Tätigkeit im Schulhaus Geyisried, Biel-Mett, und im Konservatorium Biel

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Mai 1919: Paul (Michael Lesch) kehrt aus dem Ersten Weltkrieg zurück. (Kapitel 1)

Mai 1919: Paul (Michael Lesch) kehrt aus dem Ersten Weltkrieg zurück. (Kapitel 1) Bildunterschriften restaurierte HEIMAT 1 Alle Bilder bitte mit dem Copyright Edgar Reitz Filmstiftung versehen! Kapitel 1: Mai 1919: Paul (Michael Lesch) kehrt aus dem Ersten Weltkrieg zurück. (Kapitel

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

August Macke: Mädchen unter Bäumen, Franz Marc: Blaues Pferd

August Macke: Mädchen unter Bäumen, Franz Marc: Blaues Pferd Einführung: Franz Marc und August Macke zwei bedeutende deutsche Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Wegbereiter des Expressionismus. Ihre Werke sind farbenfroh, lebendig und voller Lebensfreude.

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr