Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 4. Ausgabe Februar 2005 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Einladung Tag der offenen Tür in der Diesterweg Mittelschule Burgstädt Der Bürgermeister informiert Aus gegebenem Anlass möchte ich auch in diesem Jahr an die Fristen für Ausastungsund Fällarbeiten an Bäumen und Sträuchern erinnern. Entsprechend des Sächsischen Naturschutzgesetzes ist es in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres verboten Gebüsch, Hecken, Bäume, Röhrrichtbestände oder ähnlichen Bewuchs abzuschneiden, zu roden oder auf sonstige Weise zu zerstören. Bäume mit einem Stammdurchmesser von mehr als 10 Zentimeter, gemessen in 1 Meter Höhe über dem Erdboden, sind durch die Baumschutzsatzung der Stadt Burgstädt geschützt, ebenso Großsträucher ab 4 Meter Höhe. Die Schutzbestimmungen der Baumschutzsatzung gelten nicht für Bäume in Gärtnereien und Baumschulen, für Obstbäume (außer Esskastanie, Walnuss, Zier- und Wildkirsche), Bäume im Wald und in Parzellen der städtischen Kleingartenvereine. Obstbäume in festgesetzten Streuobstwiesen unterliegen besonderen Schutzbestimmungen. Alle Grundstückseigentümer von Streuobstwiesen wurden mit Festsetzungsbescheid durch das Landratsamt in Kenntnis gesetzt. Maßnahmen in Streuobstwiesen sind mit der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt abzustimmen. Zerstörung, Beschädigung und wesentliche Veränderungen, die das Wachstum des Baumes beinträchtigen, sind nach der Baumschutzsatzung verboten. Die Genehmigung zur Fällung oder zum Verschnitt eines geschützten Baumes ist schriftlich zu beantragen. Der Antrag ist ausreichend zu begründen und mit Angaben über Art, Höhe, Stammdurchmesser und gegebenenfalls mit einem Lageplan zu ergänzen. Die schriftlich eingehenden Fällanträge und Anträge für Verschnittmaßnahmen werden am Standort des Baumes geprüft. Genehmigungen zur Fällung werden insbesondere dann erteilt, wenn die Standfestigkeit des Baumes beeinträchtigt ist, der Baum krank oder bereits abgestorben ist. Die Erteilung der Genehmigung ist kostenpflichtig. Mit jeder Fällung ist die Auflage zur Ersatzpflanzung verbunden. Die Ersatzpflanzung sollte möglichst in der Nähe des Standortes erfolgen, wo der Baum oder Strauch gerodet wurde. Alle Ersatzpflanzungen infolge von Baumfällungen unterliegen nach ihrer Pflanzung der Baumschutzsatzung. Es ist zu beachten, dass für die Bearbeitung der Anträge mindestens 14 Tage Bearbeitungszeit erforderlich ist. Die Anträge sollten deshalb entsprechend zeitig bei der Stadtverwaltung abgegeben werden. Wenn eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit, insbesondere für Personen oder Sachwerte, durch einen Baum ausgeht, sind sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Über die durchgeführten Maßnahmen ist die Stadtverwaltung zu informieren. Eventuelle Anfragen zur Verfahrensweise werden Ihnen die Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes gern beantworten. Ihr Bürgermeister Lothar Naumann Am Sonnabend, dem 5. März 2005, von Uhr laden wir alle interessierten Eltern und Schüler sowie Gäste zu einer Besichtigung unserer Schule herzlich ein, um sich ein Bild von den guten Lernbedingungen in unserer Einrichtung machen zu können. Vorgestellt werden auch unsere Neigungskursangebote. Gern beantworten wir Ihre Fragen zum Schulbesuch in der Mittelschule. Dabei können auch Anmeldungen für die neue Klasse erfolgen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist gesorgt. Die Lehrer und Schüler der Diesterweg- Mittelschule Burgstädt Verein der Freunde und Förderer der Diesterwegschule Burgstädt Mittelschule e. V. Einladung zur Jahresversammlung 2005 am Donnerstag, d. 10. März, 19:00 Uhr, im Speisesaal der Diesterweg-Mittelschule laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2. Diskussion und Entlastung 3. Wahl des neuen Vorstandes 4. Vorhaben für das Jahr Sonstiges Der Vorstand Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses des Stadtrates am Dienstag, dem Beginn: Uhr im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt (Erdgeschoss Südflügel/Eingang Rathaushof), Brühl 1, Burgstädt Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten im Rathaushof. Naumann, Bürgermeister 1

2 Einladung zum Tag der offenen Tür 2005 Gymnasium Burgstädt, Samstag, 5. März, 09:00 12:30 Uhr Am Tag der offenen Tür präsentiert sich das umfassend sanierte Burgstädter Gymnasium mit einem interessanten Programm. Hier einige Ausschnitte: Naturwissenschaften live Experimente in Chemie, Physik und Biologie selbst erlebt Einstein-Ehrung: "Vom Urknall zur gekrümmten Zeit" Kopfrechenmeister: Eltern kontra Kinder Rätselhaftes in der Mathematik Fremdsprachen in Aktion Andalusienprojekt mit Flamenco-Tönen Debating: "Fine Feathers Make Fine Birds" Auf den Spuren der Römer mit Erwerb des Römerpasses Wissenswertes in Russisch, Französisch, Latein, Spanisch und Englisch Musik, Kunst, Sport Schüler musizieren am Blüthner-Flügel "Der Schlagabtausch" Musterdebatte für alle Politiker 200 Jahre Fr. Schiller Unser Schillerturm Szenisches Lesen und Freies Spiel zu Kabale und Liebe Theateraufführung: "Sparkleshark" Fitness nicht nur im Kraftsportraum Herzliche Einladung zur neuen Ausstellung in der Galerie "ART FORUM" Vom stellt der Zwickauer Künstler Günter Weber (Jahrgang 49) seine Werke aus. Zu sehen sind Ölpastelle, Mischtechniken, Aquarelle, Holzschnitte sowie Tusche- und Kreidezeichnungen. Das Künstlergespräch zur Ausstellung findet am Sonntag, 27. Februar, 15:30 Uhr statt. Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Galerieleitung Mit Kneipp durch den Winter Juchhe! Bei diesem schönen Pulverschnee macht den Kindern das Schneetreten einen riesigen Spaß! Durch regelmäßiges Wassertreten, welches ganzjährig in unserer Kita "Pusteblume" durchgeführt wird, bereitete die Umstellung auf das Schneetreten keine Probleme. Die Erzieherinnen stehen dabei den Kindern nicht nach und kneippen fleißig mit. 2

3 Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe der Volkssolidarität bei Ihrem Kirchbäck Volkssolidarität Veranstaltungsplan des Sozio-kulturellen Zentrums der Volkssolidarität e. V. Burgstädt, Straße der Deutschen Einheit 25, Telefon /27 81 Montag, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 14:30 Uhr Klassentreffen Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag 19:00 Uhr Männerchor Mittwoch, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 12:00 Uhr Abfahrt nach Bad Schlema 14:00 Uhr Gemütlicher Kaffeenachmittag mit anschl. Vortrag durch Frau Büttner: "Die kleinste Hausapotheke der Welt Melaleuka in Jojobaöl" über 400 Anwendungsmöglichkeiten Donnerstag, :30 Uhr HAKA stellt sich mit altbewährten und neuen Produkten vor 13:45 Uhr Gymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde Freitag, :00 Uhr Spielnachmittag Hausbewohner 19:30 Uhr Schach Sonntag, :30 Uhr Sonntagsmittagstisch (Voranmeldung bis erbeten) Unser Service: * Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von 11:00 13:00 Uhr * Essen auf Rädern, * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. Das Team des Sozio-kulturellen Zentrums freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen angenehmen Aufenthalt. Hausleitung gut + günstig = RIEDEL 100 Visitenkarten Visitenkarten... Papier 300 g/m 2, 85 x 55 mm 4 farbig * Bei Übergabe druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz sind möglich andere Größen andere Mengen: Kleinanzeige 19,90 9* inkl. MwSt. 49,90 9* inkl. MwSt. Riedel OHG Telefon: ( ) riedel-ohg@chemonline.de Vermiete preisgünstig in Burgstädt 80 qm Maisonettenwohnung mit Balkon, neu saniert, Innenstadt. Tel.: Am führte die Ortsgruppe der Volkssolidarität ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch, wobei nicht nur der Vorsitzende, sondern auch die einzelnen ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder in einer neuen Form Bericht erstattet haben. Eine Analyse des Jahres 2004 mit guten Ergebnissen und umfangreichen Tätigkeitsschwerpunkten. Auch die hauptamtlichen Mitarbeiter konnten über gute Ergebnisse aussagen. So erläuterte Frau Albrecht als Leiterin des Sozio-kulturellen Zentrums (SKZ) die vielfältige Arbeit dieser Wohlfahrtseinrichtung im Hause und Frau Dietzsch informierte über die reichen und schönen Angebote der Reisebuchungsstelle. Die traditionellen Veranstaltungen wie monatlichen Fahrten ins Freizeitbad "Riff" oder nach Bad Schlema und die Fahrten in die Stadthalle Chemnitz sind auch weiterhin Teil des Veranstaltungsplanes. Die alle zwei Monate stattfindenden zentralen Geburtstagsfeiern für alle Bürger der Stadt wurden bisher nur mäßig besucht, so dass der Aufwand dem Zweck nicht entsprach. Neu ist die Lieferung des Verbandsjournals per Post an alle Mitglieder und die Durchführung eines monatlichen Seniorentreffs. Der 60. Geburtstag der Volkssolidarität in diesem Jahr ist auch für die Burgstädter Ortsgruppe Anlass, ihre breit gefächerten Initiativen auf die Gewinnung neuer Mitglieder und mit guten Veranstaltungen und Leistungen zur Festigung des Vereins beizutragen. Ein Höhepunkt wird sicher der "Grand Prix" am 2. April in der Sachsenlandhalle Glauchau eine große Talente-Show der älteren Generation, veranstaltet von Radio Berlin/Brandenburg. Auch der Frühlingsball der Volkssolidarität am 11. Mai im Kulturhaus Grüna steht im Zeichen des Jubiläums. Wir danken allen bisher tätigen ehrenamtlichen Freunden und Förderern und wünschen uns auch dieses Jahr gleiche Gunst und Unterstützung zum Wohle der Gemeinschaft Volkssolidarität. Elektromeister Chemnitzer Str Burgstädt Tel.: / Fax: / Installation von Elektroanlagen Verkauf von Leuchten und Elektrogeräten German-Parcel-Paketshop RABATTKARTE Bestellung von Leuchten direkt nach Kundenwunsch Lieferung direkt vom Hersteller Wir sind Mitglied im Verband: Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 9-18 Uhr Sa 9-12 Uhr 3

4 Zwei tolle Ferienwochen verbrachten die Kinder des DRK-Hortes Mohsdorf. Wir besuchten die Generalprobe des Stückes "Der Wolf und die sieben Geißlein" im kleinen Saal des Theaters Chemnitz (Figurentheater), erlebten zwei Kinovorstellungen, bastelten Geschenke zum Valentinstag und für den Frauentag, bereiteten einen leckeren Obstsalat zu, den wir natürlich auch selbst verspeisten. Der Höhepunkt war eine große Faschingsfeier in der Turnhalle Taura, wir vergnügten uns dort gemeinsam mit den Hortkindern aus Taura und Claußnitz bei tollen Spielen und fetziger Musik, welche DJ René auflegte. "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel / ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. Montag bis Freitag von 08:30 19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns! Lehrgänge in der Woche vom Die Uhr Die Menüzeile von MS Word Do Uhr Ausschneiden - Kopieren - Einfügen Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Mo Uhr Stellensuche - Die Uhr Internetzeit: Urlaubsangebote suchen! Mi Uhr Praxiszeit:Stellensuche im Internet! Do Uhr Hausaufgabenbetreuung Klasse 1 bis 4! Fr Uhr Spiel Zeit: Wissensquiz für Kinder Sa Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Aus dem Kindergarten Mühlau Auch zu unserer Faschingsparty haben uns die Würstchen der Fa. Gretenkord wieder lecker geschmeckt. Wir möchten uns bei der Familie Gretenkord, die uns zu unseren Festen und Feiern immer unterstützt, recht herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns auch bei Allen, die uns helfen unseren Papiercontainer fleißig zufüllen. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Mühlau Friseurgenossenschaft Annette e.g Burgstädt August-Bebel-Straße 24 Haarpflege Kosmetik und Fußpflege Tel.: / Fax: / Friseur.Annette@t-online.de Im März verwöhnen wir die Männer Jeder männliche Kunde erhält in diesem Monat eine KOSTENLOSE Verwöhn-Kopfmassage. Für diese Aktion halten wir ein umfangreiches Angebot an Haarpflegemitteln, abgestimmt auf Ihren Typ, für Sie bereit. 4 Unser Team berät Sie gern! 9 MAL IN DER REGION 1 MAL AUCH IN IHRER NÄHE

5 Landesmeister für Kaninchenzüchter S 43 Alle zwei Jahre treffen sich Sachsens Kaninchenzüchter zur Landesschau. Am 11./ war es wieder soweit. Sachsens Züchter stellten über 4000 Tiere den Preisrichtern zur Bewertung vor. Vom RKV S 43 Burgstädt zeigten dabei 13 Züchter ihre Tiere. Sie erreichten hervorragende Ergebnisse. Mit Tieren der Rasse Perlfeh bzw. Farbenzwerge konnten die Züchter Heinz-Peter Kirchner und Winfried Dähne für ihre Sammlungen Landesmeistertitel erringen. Darüber hinaus stellten diese Züchter in ihren Rassen und der Zuchtfreund Peter Albrecht in der Rasse Thüringer je ein Siegertier. Sachsens Jugendzüchter zeigten in einer Sonderabteilung ca. 550 Tiere. Besonders erfreulich war, dass sich unsere Jugendzüchterin Sophie Hölzel mit ihren Hermelin den Titel Sächsischer Jugendmeister holen konnte. Unsere Züchter beteiligten sich an vielen weiteren Schauen In der bundesweiten Vergleichsschau der Thüringer Züchter konnten die Tiere von Peter Albrecht als Klassensieger geehrt werden. Hervorzuheben wären auch die Kreismeistertitel für die Züchter Werner Ellmann, Siegfried Göthel und Heinz-Peter Kirchner. Auf der am stattgefundenen Jahreshauptversammlung zog deshalb der Zuchtwart unseres Vereins Horst Matthes eine äußerst positive Bilanz über das Zuchtjahr Ein Höhepunkt unserer Arbeit ist immer die jährliche Jungtierschau im August. Hier haben wir die Möglichkeit, unsere Tiere den Besuchern zu zeigen. Auch 2004 konnten wir wieder zahlreiche Gäste im Gartenverein Burgstädt "Mitte" begrüßen und gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen. Der Vorsitzende unseres Vereins Winfrid Dähne konnte in seinem Rechenschaftsbericht auf weitere Aktivitäten des Vereins verweisen. So fanden regelmäßig monatlich Versammlungen statt. Hauptthemen waren dabei Zuchtbesprechungen, Vorbereitung und Auswertung der Ausstellungen sowie organisatorische Fragen. Die Züchter trafen sich mit ihren Frauen zu einem schönen Vergnügen und beteiligten sich aktiv mit der Übernahme eines Verkaufsstandes am Heimatfest. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern. Ein besonderes Dankeschön ging dabei an den Bürgermeister Lothar Naumann und an Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Beim Vorstand des Kleingartenvereins Burgstädt "Mitte" bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit. Der langjährige Vereinsvorsitzende kandidierte nicht wieder als Vorsitzender. Er nutzte deshalb die Gelegenheit sich persönlich für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bei allen Vereinsmitgliedern, ihren Frauen, Bekannten und Freunden zu bedanken. In der anschließenden Wahlhandlung wurde der Zuchtfreund Heinz-Peter Kirchner als neuer Vorsitzender gewählt. Dieser bedankte sich für das erhaltene Vertrauen und versprach, all seine Kräfte für die Fortführung der guten Arbeit und das Ansehen unseres Rassekaninchenzuchtvereins S 43 e. V. Burgstädt einzusetzen. Er wies gleichzeitig auf die Höhepunkte des Zuchtjahres hin. Die Vereinsjungtierschau am 13. und , die Kreisschau in Geringswalde und die Bundesschau in Nürnberg. Obwohl wir die Mitgliederzahl stabil halten konnten, ist eine der Hauptaufgaben, die Gewinnung neuer Züchter. Deshalb sprechen wir alle jugendlichen Kaninchenhalter und Interessenten an, sich einmal genauer mit unserem schönen Hobby zu beschäftigen. Wir stehen gern als Ansprechpartner zur Verfügung. Vorstand Rassekaninchenzuchtverein S 43 Burgstädt DEN BURGSTÄDTER ANZEIGER KOSTENLOS IN IHRE MAILBOX Die Riedel OHG bietet allen Bürgern, Institutionen und Unternehmen die Möglichkeit an, den als (PDF- Format) zu abonnieren. Voraussetzung ist, das Sie s mit Dateianhängen von ca. 2 MB empfangen können. Sie geben uns Ihre Adresse und Sie erhalten pünktlich am Veröffentlichungstag den Anzeiger direkt in Ihre Mailbox. Informationen erhalten Sie unter Telefon: ( ) , riedel-ohg@ chemonline.de Wir gratulieren zum 97. Geburtstag am 24. Februar Frau Helene Kramer am 25. Februar Frau Irma Bathe zum 96. Geburtstag am 21. Februar Frau Elsa Döring am 25. Februar Frau Charlotte Ludwig zum 95. Geburtstag am 25. Februar Frau Gertrud Ihle zum 94. Geburtstag am 27. Februar Herrn Wilhelm Morgenstern zum 92. Geburtstag am 27. Februar Frau Johanna Bothen zum 85. Geburtstag am 23. Februar Frau Ella Steinbach am 25. Februar Herrn Hans Heinrich zum 80. Geburtstag am 25. Februar Frau Ilse Mehnert zum 75. Geburtstag am 22. Februar Frau Edelgard Suhrmann am 25. Februar Herrn Gerhart Müller am 27. Februar Frau Helga Scholz zum 70. Geburtstag am 22. Februar Herrn Wolfgang Stein am 25. Februar Herrn Friedrich Ickelsheimer und Herrn Heinz Naumann am 27. Februar Frau Anita Borchert Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Service rund ums Auto Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Vorführ- und Jahreswagen zu günstigen Preisen Finanzierung und Leasing Zulassungs- und Versicherungsdienst Abmelde- und Verschrottungsservice Teile- und Zubehörhandel Reparaturen und Inspektionen aller Fahrzeugmarken Frühjahrs-/Urlaubs-/Wintercheck für alle Fahrzeugmarken Komplettpreisangebote für Verschleißreparaturen HU und AU aller Fahrzeugmarken Kundendienstersatzwagen/Hol- und Bringedienst Reifenservice Klimaanlagenservice für alle Fahrzeugmarken Einbau von Standheizungen und Navigationssystemen Frontscheibenreparaturen Fahrzeugaufbereitung (innen und außen) komplette Unfallinstandsetzung Schinkelstraße Penig Telefon: ( ) Telefax: ( ) auto.kurth@t-online.de Gutschein zum Ausschneiden Unser Angebot für Sie im März kostenloser Batterie-/ Bremsen- Stoßdämpfertest für ALLE PKW 5

6 T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg 6 Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg Telefon : 03724/2088 Dr.-Roth-Straße 13 Fax : 03724/ Burgstädt Internet : wbg-burgstaedt@t-online.de Angebote an unsere Mieter und jene, die es werden wollen: o Hausnotruftelefon o Hauswirtschaftliche Dienstleistungen o Information von der Erbschaft bis zur Patientenverfügung o Spezielle Mietverträge für Auszubildende und Studenten Besonders für Unternehmen geeignet, aber auch Familien: o Möblierte Wohnung für kurze Zeit oder auf Dauer Wir bereiten vor: o Betreutes und altersgerechtes Wohnen o Seniorenschwimmen und vieles mehr Ein angenehmes Wohnen: o Durch Kooperation mit der Volkssolidarität Kreisverband Glauchau/Hohenstein-Er. e.v. ANZEIGEN: Rüdiger Dost 1. März Jahre METALLBAU WALTHER 1. März 2005 Maschinenbau Werkzeugschleiferei Burgstädt, Göppersdorfer Str. 108 Telefon und Fax: / Maschinenbau, Reparaturen und Instandsetzungen aller Art Anfertigung u. Aufarbeitung div. Oldtimerteile Schweißarbeiten, Montagen u. Demontagen vor Ort Werkzeug- und Scharfschleiferei für Haushalt, Handwerk und Gewerbe Für nähere Informationen stehen wir Ihnen stets zur Verfügung. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unserer werten Kundschaft und unseren Geschäftspartnern für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auch weiterhin, Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die Metallbearbeitung zu sein. Ihr Team Metallbau Walther Landesliga Herren: TV 1860 Burgstädt TTV Fortuna 64 Grumbach 9 : 7 Die Burgstädter Aufholjagd geht weiter. Zwar wurde es am Schluss des Spiels noch einmal ziemlich eng, weil die Ersatzspieler Rico Cornarius und Klaus Kaltofen überhaupt keinen Punkt beisteuern konnten, aber im notwendig gewordenen Entscheidungsdoppel retteten Wächtler/Jacob mit einem 3:1-Erfolg über Vetysek/Langer beide Punkte für die Gastgeber. Burgstädt startete optimal, baute den 2:1-Vorsprung nach den Doppeln gar auf 6:1 aus und sah wie der sichere Sieger aus. Anschließend aber ein Bruch im Spiel der 60er. Nach den Niederlagen von Cornarius und Kaltofen konnte zwar Thomas Wächtler im Spitzeneinzel den Tschechen Vetysek, der an diesem Tag überhaupt keinen Punkt machte, knapp bezwingen, aber Manuel Jacob und Frank Teubner unterlagen anschließend Burda bzw. Langer. Zum Glück war Mario Jope an diesem Tag nicht zu schlagen. Er sicherte mit seinem Sieg über Löscher den achten Burgstädter Punkt. Damit war der Weg zum Entscheidungsdoppel und zum knappen Heimsieg frei. Mit diesem Erfolg festigt der TV 1860 Burgstädt seinen vierten Tabellenplatz. Burgstädt : Wächtler (3), Jacob (2), Teubner (1,5), Jope (2,5), Cornarius, Kaltofen Grumbach: Vetysek, Burda (1), Langer (1), Löscher (0,5), Tobschall (2,5), Christ (2) Bezirksliga Damen: TV 1860 Burgstädt TTV Amtsberg : 4 Die Burgstädter Damen schwimmen momentan auf einer Erfolgswoge. Nach den beiden Siegen gegen die Ligakonkurrenten Hohndorf und Tannenberg, dem Gewinn des Sachsenpokals der Bezirkspokalsieger und dem Finaleinzug im Verbandspokalwettbewerb musste diesmal der TTV Amtsberg die Überlegenheit der Burgstädterinnen anerkennen. Die Gastgeberinnen starteten furios. Zwei Doppelsiege und drei Einzelerfolge von Diana Kaltofen, Christiane Scholz und Marlen Burkhardt ließen den Vorsprung auf 5:0 anwachsen. Nach einer Niederlage von Bianca Hentschel gegen Mandy Köhler folgten zwei spannende Begegnungen zwischen Christiane Scholz gegen Ute Eppendorfer bzw. Diana Kaltofen gegen Anja Crongeyer. Beide Spiele endeten in der Verlängerung des fünften Satzes, und beide für Burgstädt; Glück, das nur der Tüchtige hat. Damit war der Widerstand der Gäste gebrochen, Burgstädt zog auf und davon und baute mit diesem sicheren Heimsieg die Tabellenführung in der Bezirksliga weiter aus. Burgstädt : Kaltofen (3,5), Scholz (3,5), Burkhardt (1,5), Hentschel (1,5) Amtsberg: Crongeyer (1), Eppendorfer (1), Köhler (2), Kreßner Bezirksklasse: TV 1860 Burgstädt 2 TSV Penig 9 : 6 Die ersten Punkte im Abstiegskampf sind eingefahren! Nach langer Durststrecke konnte im Lokalderby der TSV Penig knapp, aber verdient bezwungen werden. Ein stark aufspielendes erstes Paarkreuz mit Mirko Lauer und Jens Leonhardt, die beide ihre zwei Einzel gewannen, war die Basis für den ersten Heimsieg der 60er. Burgstädt ging nach den Auftaktdoppeln mit 2:1 in Führung und baute durch Siege von Lauer, Leonhardt, Naumann und Wuttke den Vorsprung nach der ersten Einzelrunde auf 6:3 aus. Die anschließenden Erfolge von Lauer gegen Görtz und Leonhardt gegen Günzel sicherten zunächst das Unentschieden. Spannung kam noch einmal auf, als die folgenden drei Spiele an die Gäste gingen und Penig auf 6:8 verkürzen konnte. Mannschaftskapitän Andre Reichel blieb es im letzten Einzel vorbehalten, den Burgstädter Siegpunkt zu erzielen. Mit einem 3:0-Erfolg über Routinier Gerd Kreutziger band er den Sack zum viel umjubelten 9:6-Sieg endgültig zu. Burgstädt 2 : Lauer (2,5), Leonhardt (2), Naumann (1,5), Cornarius, Wuttke (1,5), Reichel (1,5) Penig: Görtz, Günzel (0,5), Scior (2), Albrecht (1,5), Bemmann (2), Kreutziger Vorschau: SO, , 9.30 Uhr, Vater-Jahn-Halle: TV 1860 Burgstädt 2 TSV Erlau

7 Kreiskönigsschießen Schützenkette bleibt in Burgstädt Beim Wettbewerb der Schützenkönige des Schützenkreises III (Chemnitz - Zwickau) schnitten die Burgstädter erfreulich gut ab. Unser dreifacher Schützenkönig Wolfgang Liebert erreichte den undankbaren 4. Platz bei den Männern, Jugendkönig Ronny Naumann wurde Drittplatzierter bei den Jugendlichen, und Meike Wirtz siegte bei den Damen und wurde damit Kreisschützenkönigin. Da sie von allen Teilnehmern dieses Wettkampfs die beste Zehn erzielt hatte, wird sie zusammen mit dem Jungschützenkönig Jens Wurziger aus Oelsnitz den Schützenkreis III beim Landeskönigsschießen in Markkleeberg vertreten. Die Sieger dort qualifizieren sich für den Ausscheid um den Titel des Bundesschützenkönigs beim Deutschen Schützentag in Göttingen. Rangfolge: Schützenkönig: 1. Thomas Friedel, Lichtensteiner SV 2. Andre Glauch, SV Waldenburg 3. Uwe Loos, SG Reinsdorf Schützenkönigin: 1. Meike Wirtz, SV Burgstädt 2. Dr. Annerose Badeke, SV Chemnitz 3. Mandy Glauch, SV Waldenburg Jungschützenkönig: 1. Jens Wurziger, SG Oelsnitz 2. Martin Vogel, Neumarker SV 3. Ronny Naumann, SV Burgstädt Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet" Schillerstr. 15 Tel.: / , Fax: / hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten Gaststättenverzeichnis (Juni 04) Burgstädt in Jahreszahlen Seit Dez. sind bei uns erhältlich: eine DVD für 19,00 e und ein Video für 14,00 e vom Historischen Festumzug anlässlich der 625 Jahrfeier. Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter der neuen Präsentation der Stadt im Internet unter bzw. entnehmen Sie dem Aushang an der ÖPNV- Schnittstelle! Wir bieten weiterhin Literatur zum Kauf an: Das Buch für Burgstädter und Gäste der Stadt mit dem Titel: o "Unsere Stadt am Taurastein" 10,00 e o die Hör-CD zum Buch 12,00 e o die Hör-Kassetten zum Buch 10,00 e die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 e das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" 1454 bis ,00 e das Buch "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis ,00 e das Wanderbuch "Zwischen Amtmannskluft u. Ziegenloch" 9,60 e das Buch "Unser Mohsdorf ,00 e das Buch "Herrenhaide - Einst und Jetzt" Eine Orts-Chronik 7,50 e die CD "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil ,00 e 7

8 8 aktuell Der DRK-Kreisverband teilt mit Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber (für Führerscheinklassen: A, A1, B, BE, L, M oder T) Nächster Termin: 19. März, 08:00-14:00 Uhr Lehrgangsort: Burgstädt, Bahnhofstraße 5, Berufsschulzentrum Weitere Kursangebote: - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Krankenpflege in der Familie - Anti-Stress - Joga - Sanitätsausbildung A + B - Erste Hilfe Sportverletzungen - Baby-Sitter - Defibrillation Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Ausbildungsstätte Chemnitzer Str. 77., Limbach-Oberfrohna unter der Telefonnummer: Telefon: (037 22) , Fax: ( ) ; Hahn, Ausbildungsleiterin SV GRÜN WEIß MOHSDORF E.V. BUNDESWEITER AKTIONSTAG CHEERLEADING AM 26. FEBRUAR DANCING LEAVES LADEN ZUM MITMACHEN EIN Unter dem Motto "Deutschland bewegt sich" findet am Samstag, den 26. Februar 2005 ein bundesweiter Aktionstag in über 100 Vereinen für die Sportart Cheerleading statt. Initiatoren und Partner sind die Barmer Gesundheitskasse, Bild am Sonntag und das ZDF, sowie die Zeitschrift Spirit, Cheercity.de und Intercheer Academy (ICA). In Burgstädt / Mohsdorf haben die Dancing Leaves des SV Grün Weiß Mohsdorf e.v. ein umfangreiches Programm für den Aktionstag vorbereitet und laden alle Mädchen und Damen ab elf Jahren zum Mitmachen ein. Neben einem kostenlosen Schnuppertraining inklusive einstudieren eines kompletten Tanzes der ICA gibt es Präsentationen der Dancing Leaves, Video- und Fotoshows, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Sportart Cheerleading zu gucken. Wann? Samstag, ca Uhr Wo? Ansprechpartner: Turnhalle Mohsdorf Heike Schöppe Tel o heike@mohsdorf.de Mitzubringen sind: Sportsachen und die beste Freundin Getränke und Obst sind frei. Impressum: Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Bürgermeister Lothar Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Hauptamt, Tel.: / , Fax: , ba@stadt-burgstaedt.de, Petra Lasch Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel OHG Verlag-Werbung-Öffentlichkeitsarbeit, H.-Heine Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , Verteilerdienst Burgstädt Tel.: Kirchennachrichten Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Kantor-Meister-Str. 4, Burgstädt, Sonntag, 27. Februar 15:00 Uhr Stadtkirche Musikalischer Gottesdienst "Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin" Kindermusical von Gerd-Peter Münden für einstimmigen Kinderchor, Sprecher und Instrumente Text nach einer Ballade von Klaus-Peter Hertzsch Gestaltet von Kurrendekindern aus Breitenbrunn, Lößnitz, Mittweida und Burgstädt Leitung: Kantor Guido Schmiedel, Breitenbrumm Freitag, 4. März Weltgebetstag 19:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Gottesdienst zum Weltgebetstag Thema: "Lasst uns Licht sein" Sonntag, 6. März 09:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Gottesdienst mit Heiliger Taufe und Kindergottesdienst Weltgebetstag 2005 am Freitag, 4. März, 19:30 Uhr im Neuen Kirchgemeindehaus Thema: "Lasst uns Licht sein" Die Gebetsordnung wurde in diesem Jahr von Christinnen in Polen erstellt. Die heutige Republik Polen grenzt im Norden an das russische Verwaltungsgebiet Kaliningrad (Königsberg), im Osten an Litauen, Weißrussland, die Ukraine, im Süden an die Slowakei und Tschechien. Mit einer Fläche von km_ ist Polen fast so groß wie sein westliches Nachbarland Deutschland. In Polen leben 38 Mio. Menschen. In der Geschichte Polens hat die Kirche eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung der Traditionen und der Unabhängigkeit gespielt. Die Verfassung von 1997 garantiert Religionsfreiheit und freie Religionsausübung. Die Mehrheit der Bevölkerung (96 %) gehört der röm.-kath. Kirche an. Bibelwoche März, jeweils 19:30 Uhr im Neuen Kirchgemeindehaus mit Texten aus dem Lukasevangelium "Für dich geschrieben" Montag, 7. März "Weiter sehen" Lukas 2, Herr Pfarrer Saft Dienstag, 8. März "Mutig entscheiden" Lukas 16, 1-9 Herr Superintendent Jenichen/Rochlitz Mittwoch, 9. März "Hörend handeln" Lukas 10, Junge Gemeinde mit Herrn Seidel Donnerstag, 10. März "Stärker lieben" Lukas 6, Frau Pfarrerin Zache/Wechselburg Freitag, 11. März "Anders predigen" Lukas 4, Herr Pfarrer Alberti/Taura Sonntag, 13. März 09:30 Uhr Abschlussgottesdienst im Neuen Kirchgemeindehaus mit Kindergottesdienst Kirchgemeinde Burgstädt im Internet Seit Anfang Oktober 2004 betreibt die Kirchgemeinde Burgstädt einen eigenen Internetauftritt. Planungen dazu reichen bis in den Sommer 2003 zurück. Anlass dafür war die Erkenntnis, dass der (damalige) Kirchenbote kaum Möglichkeiten zur Übermittlung geistlicher Inhalte bot, sondern ein reiner Terminkalender war. Der Internetauftritt ist also eine Ergänzung des Kirchenboten. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gliederungspunkt GLAU- BE, der deshalb auch farblich hervorgehoben ist. Hier wollen die Redakteure, das sind Marina Sieber, Frank Lauer und André Teichmann, der Gemeinde Texte rund um den Glauben zum Lesen und Nach-Denken anbieten; Gedanken zu Bibeltexten, Bekenntnistexte, Rundbriefe, vielleicht auch Predigten. Als Zugeständnis an den allgemeinen Trend im Internet gibt es auch Serviceseiten, Informationen über die Gemeinde mit ihren Kreisen und natürlich den Kirchenboten zum Lesen und Downloaden. Die Mitarbeiter der Redaktion nehmen gern weitere Texte zum Thema GLAUBE, auch über eigene Erfahrungen und Erlebnisse damit, für die Veröffentlichung entgegen. Einzige Bedingung ist die Freiheit der Texte und Bilder von fremden Urheberrechten. Sollte nun Ihr Interesse geweckt sein, so klicken Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Internet:

9 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon / erfragen. Ärzte: Samstag, : 7 bis 7 Uhr Frau Brandt, Telefon oder (01 71) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder ( ) Montag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Pietzsch, Tel. ( ) oder (01 71) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (01 71) Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder o. (01 70) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Kirrbach, Telefon oder (01 72) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Kirrbach, Telefon oder (01 72) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr DM Zache, Telefon ( ) Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst" kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt werden. Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr 26./27.02.: Herr ZA Müller, ZAP Wittgensdorf, R.-Harlaß-Str. 2 A, Telefon ( ) oder (01 72) /06.03.: Frau Dr. Nitzsche, ZAP Burgstädt, Am Lindengarten 2, Telefon oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon ( ) Sonntag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Montag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon Dienstag, : Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon ( ) Mittwoch, : Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon ( ) und Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon ( ) Donnerstag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Freitag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon ( ) und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon ( ) Samstag, : Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon ( ) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon ( ) Sonntag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon : Dr. Kühnert, Burgstädt, Mittweidaer Str. 27, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) Christina Roßner, Telefon oder (01 72) Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen jeden ersten Donnerstag 10 bis 12 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Dr.-Robert-Koch- Str. 51, Burgstädt Telefonzeiten: Die. - Do. 8 bis 9 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Merry Hofmann, Telefon (037202) Selbsthilfegruppe Diabetes Claußnitz Nächste Versammlung der Gruppe: am findet Uhr eine Wassergymnastik für Diabetiker in Sachsenburg, Dittersbacher Weg 26 statt. Treffpunkt ab 14 Uhr bei Frank Nauman Ecke Diethensdorfer Str. wegen Fahrgemeinschaften. Dr. Otto Kirchennachrichten Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V., Göppersdorfer Str. 78 Sonntag, 27. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. März 10:00 Uhr Männertag Thema: "Miteinander reden einander verstehen" dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer ) mittwochs 19:00 Uhr Teenkreis (13-15-Jährige) sonnabends 09:30 11:00 Uhr Kinderstunde und Jungscharstunde sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde (außer ) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Sonntag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Danksagung Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! Für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir allen, die sich in stiller Trauer um meinen lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa, Herrn Rolf Reiche geb. am gest. am mit uns verbunden fühlten und in vielfältiger Form ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Riemenschneider und dem Bestattungshaus Hannuschka In stiller Trauer Erika Reiche Martina und Ulf Kießling Ellen und Hans-Jürgen Preißler seine Enkel Torsten, Jörg, Thomas und Bastian Burgstädt im Februar :00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde 19:00 Uhr Jugendstunde 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Gottesdienstzeiten: Katholische Pfarrei St. Michael Burgstädt, Lessingstraße Sonntag jeden 1., 3. und 5. Sonnabend Mittwoch 10:00 Uhr 15:00 Uhr 08:30 Uhr 9

10 M. Leibnitz - Kleincontainerdienst (1,5 m 3-4 m 3 - Container) Entsorgung von: Baustellenmischabfällen * Bauschutt * Dachziegelbruch * Türen und Fenster mit Glas * Dachpappe * Abbruchholz * Spanplatten * Erdaushub * Gasbeton * Asbestabfälle * Schrott * Gartenabfälle u. anderes Lieferung von: Mauer-, Beton- u. Estrichsand * Wandkies * Splitt * Schotter * Frostschutz * Komposterde * Mutterboden * Filterkies * Fertigbeton und anderes Funk: Tel / Fax / Hausanschrift: Burgstädt,Teichstr. 6 Mittweidaer Str Burgstädt Tel./Fax: Funktel.: 0175 / UNSER ANGEBOT FÜR SIE: schöne Tischwäsche Apolda und Gobelin-Kissen Rahmung sämtlicher Bilder Original Gemälde Kunstdrucke gerahmt und als Blattware erhältlich sämtlichekataloge zur Selbstauswahl spezieller Drucke vorhanden Waldenburger Keramik org. Lotuskerzen u.v.m. original bemalte Außenthermometer von Wolgang Heinig 19,90 5 (auch Wunschmotive möglich) Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag von Uhr Samstag von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung richten wir uns ganz nach Ihnen. FLIESEN THOMAS Wand- und Bodenfliesen führender Groß-und Einzelhandel deutscher, italienischer und Fliesenfachmarkt Exklusive Ausstellung spanischer Hersteller Komplettes Zubehörprogramm Kompetent in Service und Beratung Wir sind für Sie da: Mo-Fr , Sa Uhr SCHAUSONNTAG Uhr Burgstädt Gewerbegebiet Albert-Viertel-Straße 5 Tel / Gr oße Ranzen-Party Kleinanzeige Top san. 3-R.-Whg., Kü, Bad m. IWC, Gä.-Toil., Bo-ka., 102 qm, auch als Gewerberäume nutzbar, ab sofort zu vermieten. 385,- EUR. KM + NK. Zu erfragen unter / , K. Fischer, K.-Mauersberger-Str. 22, Burgstädt Verkaufe 3-Zi.-Whg., Bad, Küche, ca. 76 qm; Stadtmitte ab 1. Mai; Burgstädt, Bj. 95 KP Tel.: 0841/ Beim Kauf eines Ranzen-Sets könnt Ihr Euch 1 Schultüte gratis aussuchen. Versprochen! GR A TI S! Für einen Ranzen gibt es eine Überraschung! Ihr neues Reifencenter in Burgstädt Hammerpreise für alle Fahrzeugtypen! zum Bsp.: 155/ 70 R 13 Semperit TOP-LIFE für unglaubliche 34,90 5 inkl. Montage Burgstädt Mittweidaer Straße 19 a Telefon: / oder zum Bsp.: 155/ 70 R 14 Semperit SPORT-LIFE für unglaubliche 34,90 5 inkl. Montage ERFOLGREICH ANBIETEN Klapprahmen inkl. Druck DIN A4 22,- DIN A3 26,- DIN A2 38,- DIN A1 46,- DIN A0 74,- Netto Preise für Posterpräsentationssystem. Inkl. Druck und Einlegen ( ) gut + günstig = 10

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe August 2006 erscheint am 04.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6)

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Oktober 2009 AKTUELL Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen Aus dem Inhalt: 9. Berliner Freiwilligentag (Seite 3-4) Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Inhalt 9. Berliner Freiwilligentag

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 4. Ausgabe Juli 2006 erscheint am 27.07.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2005 erscheint am 11.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Widder (DW) wildfarben 1 1 Andreas Grundei 1,0 S 500-311 96,5 hv I 40,00 ZG II 2 Mittweidaer Str. 39 1,0 S 500-312 96,0 sg 40,00 3 09249 Taura 0,1 S 500-313 96,0 sg II

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau 46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau vom 03. bis 05. März 2017 in der Multifunktionshalle des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch des Zentralverbandes Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.v.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern- Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Jahresbericht des Obmannes für Ausstellungen für das Jahr 2013/2014 Sehr geehrte Verbandskollegen, auch im letzten Zuchtjahr wurden im Landesverband

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice Ihr persönlicher Hausmeisterdienst Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Kreisverband Marburg-Gießen e.v. freut sich, Ihnen mit dieser

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018

Veranstaltungsplan Februar 2018 Veranstaltungsplan Februar 2018 Donnerstag 01.02. In der Halle 15:30 Uhr VERNISSAGE Die Salzburger Künstlerin stellt ihre Werke aus. Aquarelle und andere Techniken. Donnerstag 01.02. In der Christus-Kapelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 4. Ausgabe Februar 2006 erscheint am 23.02.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr