Neubürgerbroschüre Stadt Triberg im Schwarzwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubürgerbroschüre Stadt Triberg im Schwarzwald"

Transkript

1 Neubürgerbroschüre Stadt Triberg im Schwarzwald Herausgeber: Stadtverwaltung Triberg im Schwarzwald -Bürgerservice- Hauptstraße 57 im Schwarzwald Stand: September 2015

2 Daten & Fakten Triberg im Schwarzwald Name Ortsteile Landkreis Bundesland Triberg im Schwarzwald Nußbach und Gremmelsbach Schwarzwald-Baar-Kreis Baden-Württemberg Regierungsbezirk Freiburg Einwohnerzahl (Stand: ) Postleitzahl Telefonvorwahl Gemarkungsflächen Höhe ü. M. Partnerstadt ha davon Waldfläche: ha zwischen 500 m und 1038 m Fréjus, Frankreich 2

3 Bürgermeister und Stadträte Stadt Triberg im Schwarzwald Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Dr. Gallus Strobel Bürgermeisterstellvertreter 1. Rudolf Allgeier 2. Alfred Schlösser 3. Friedhelm Weber Stadträte CDU 7 Sitze Adam Beate Eichendorffweg 7 Allgeier Rudolf Ringmauerweg 32 Gniech Thomas Riffhaldenweg 8 Kammerer Rafael Hohnenweg 16 Mayer Martin Gerwigstraße 15 Storz Reinhard Leutschenbach 4 Wangler Klaus Prälat-Fries-Straße 1 (Fraktionsvorsitzender) FWV-Fraktion 7 Sitze Fehrenbach Bernhard Ringmauerweg 37 Finkbeiner Helmut Untertal 11 Hettich Heinz Bopperweg 1 Hummel Michael Mozartstraße 8 Nagel Klaus Mozartstraße 20 (Fraktionsvorsitzender) Reiser Thomas Liembergstraße 13 Schlösser Alfred Sommerberg 2 SPD 5 Sitze Maier Fritz Hohnenweg 9 Mauscherning Mike Rohrbacher Straße 27 Meier Ute Hauptstraße 25 A Muschal Susanne Rigiweg 37 (Fraktionsvorsitzende) Weber Friedhelm Ringmauerweg 28 3

4 Ortsvorsteher & Ortschaftsräte Nußbach und Gremmelsbach Ortsvorsteher Nußbach Heinz Hettich Ortschaftsräte Nußbach CDU Hoch Lothar Feißesbergweg 1 Kammerer Rafael Hohnenweg 16 Nock Andreas Vordertalstraße 30 Wiesenbach Simon Alte Straße 15 SPD Freudig Ralf Sommerauer Straße 33 FWV Faller Jörg Tannholzstraße 11 Heinz Hettich Bopperweg 1 Kuentz Birgit Hintertalstraße 16 Reiser Thomas Liembergstraße 13 Ortsvorsteher Gremmelsbach Reinhard Storz Ortschaftsräte Gremmelsbach FWV Bertsche Robin Am Bach 12 Hug Benjamin Uhrenbühl 1 Schwer Richard Gefell 1 Demokratische Bürger Gremmelsbach Echle Zita Steinbis 7 Finkbeiner Helmut Untertal 11 Storz Reinhard Leutschenbach 4 Weisser Helmut Hohlops 4 4

5 Stadtverwaltung Triberg Anschrift und Öffnungszeiten Rathaus Triberg Hauptstraße 57 Postfach im Schwarzwald Triberg im Schwarzwald Ortsverwaltung Nußbach Hintertalstraße 2 im Schwarzwald Ortsverwaltung Gremmelsbach Dorf 8 im Schwarzwald Öffnungszeiten: Rathaus Triberg: Montag Freitag Mittwoch 08:30 12:30 Uhr 14:00 18:00 Uhr oder nach (telefonischer) Vereinbarung. Ortsverwaltung Nußbach: Dienstag und Freitag 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Ortsverwaltung Gremmelsbach: Dienstag 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Tourist-Information Triberg, im Schwarzwaldmuseum, Wallfahrtstraße 4 Januar Dezember Montag Freitag 09:00 17:00 Uhr Juli August Samstag und Sonntag 10:00 17:00 Uhr 5

6 Gemeindeverwaltungsverband Raumschaft Triberg Der zwischen Triberg und Schönwald gegründete Gemeindeverwaltungsverband Raumschaft Triberg nahm mit Wirkung vom 1. Januar 1972 die Arbeit auf. Die Gemeinde Schonach trat am 1. Januar 1975 dem Verband bei. Die Zusammensetzung ist bis heute unverändert. Verbandsvorsitzender ist Bürgermeister Dr. Gallus Strobel, Geschäftsführer ist Herr Alexander Kutzner. Aufgaben: Unter anderem nimmt der Verband für alle Mitgliedsgemeinden folgende Aufgaben wahr: Planung, Bauleitplanung und örtliche Bauaufsicht bei den Vorhaben des Hoch- und Tiefbaues. Wahrnehmung der Aufgaben eines Vollzugsbeamten. Vollstreckungsaufgaben nach dem Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz einschließlich der Amtshilfe im Bereich des Finanzwesens. Aufgaben des Schulträgers für das Gymnasium und die Realschule. Abwässer der Verbandsmitglieder, die zur Reinhaltung der Gewässer im Verbandsgebiet anfallen, zu übernehmen, in einem Verbandskanalnetz zu sammeln und vor ihrer Einleitung in den Vorfluter (Gutach) in einer Verbandskläranlage zu reinigen sowie die dabei anfallenden Schlamm- und Abfallstoffe abzuführen und unschädlich zu beseitigen. Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Organe: Verbandsversammlung Dr. Gallus Strobel, Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Stadt Triberg im Schwarzwald Jörg Frey, Bürgermeister der Gemeinde Schonach im Schwarzwald Christian Wörpel, Bürgermeister der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald 11 weitere Vertreter nach der Wahl zum Gemeinderat, von denen vier auf die Stadt Triberg, vier auf die Gemeinde Schonach und drei auf die Gemeinde Schönwald entfallen. 6

7 Stadtverwaltung Triberg Telefon- und -Verzeichnis Vorwahl Telefonzentrale Dr. Gallus Strobel Sabine Kobek Hauptamt: Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Sekretariat, Geschäftsstelle des Gemeinderats Barbara Duffner Hauptamtsleiterin Sylvia Fehrenbach Kindergarten, Pacht Werner Breig Allgemeine Verwaltung Jasmin Fehrenbach Melanie Tutzschky Christin Rinnus Clemens Scherzinger Hubert Kaltenbach Bauwesen: Telefonzentrale, Personal, Landwirtschaft, Sekretariat Telefonzentrale, Personal, Landwirtschaft, Sekretariat Stabstelle Triberg AG, Wahlen, Ordnungsamt Volkshochschule, Kurhaus, Tagungen Zentrale Dienste, Registratur Alexander Kutzner Leiter Bauwesen Stefanie Dold Bauanträge, Winterdienst, Straßen Sandra Fehrenbacher Sekretariat Bürgerservice: Regina Klausmann Marion Bronner Sonja Fehrenbach Finanzverwaltung: Standesamt, Friedhof, Grundbucheinsichtsstelle Melde- und Passwesen, Soziales Melde- und Passwesen, Soziales Sylvia Vetter Leiterin Finanzverwaltung Dominik Pfundstein Cornelia Haupt Rechnungsamt, EDV- Systembetreuung Wasserverbrauchsabrechnungen Erika Schuler Steuern Cornelia Kammerer Kassenleiterin Stadt und Verband Sanja Epting Kassen Stadt und Verband

8 Stadtverwaltung Triberg Telefon- und -Verzeichnis Gemeindeverwaltungsverband: Alexander Kutzner Geschäftsführung Verband Sandra Koch Achim Krismann Tourismus: Schulverwaltung, Abwasserentsorgung Gemeindevollzugsbediensteter Nikolaus Arnold Leiter Stadtmarketing Tourist-Information im Schwarzwaldmuseum Sarah Duffner Francesca Hermann Bauhof: Mitarbeiterin Tourist-Information Mitarbeiterin Tourist-Information Hubert Kienzler Betriebsleiter Wasserversorgung: aquavilla GmbH aquavilla GmbH Kindergarten Gremmelsbach: Zentrale; Geschäftsführer Michael Dold Notruf-Nummer Beatrix Oschlies Leiterin Kindergarten Cordula Epting Mitarbeiterin Kindergarten Stadtjugendpflege: Manuela Gamper Stadtjugendpflegerin Ortsverwaltung Nußbach: Heinz Hettich Ortsvorsteher 4580 Petra Herdner Sachbearbeiterin 4580 Ortsverwaltung Gremmelsbach: Reinhard Storz Ortsvorsteher 4502 Susanne Kienzler Sachbearbeiterin 4502 Kläranlage: Werner Reuter Betriebsleiter

9 Stadtverwaltung Triberg Telefon- und -Verzeichnis Sonstige Hauptanschlüsse: Waldsportbad Triberg Grund- und Hauptschule Triberg Sekretariat: Frau Ingeborg Schneider Realschule Triberg Sekretariat: Frau Ute Krompholz Schwarzwald-Gymnasium Sekretariat: Frau Angelika Scherzinger Faxanschlüsse: Stadtverwaltung, GVV Finanzverwaltung Bauhof Kläranlage Waldsportbad Ortsverwaltung Nußbach Ortsverwaltung Gremmelsbach Grund- und Hauptschule Triberg 1008 Realschule Triberg Schwarzwald-Gymnasium

10 Bildungs- und Lehranstalten Kindergärten/Tagespflege Kindergärten/Tagespflege: Kindergarten St. Anna Frejusstraße 2 Leiterin: Barbara Brohammer Angebot: 2 Regelgruppen, Öffnungszeit Montag bis Freitag von 07:15 bis 12:45 Uhr, Montag und Mittwoch von 13:45 bis 16:45 Uhr 1 Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit, Montag bis Freitag von 07:15 bis 13:45 Uhr 1 Krippengruppe, Montag bis Freitag von 07:15 bis 13:45 Uhr Kindergarten Mariengarten Alte Schonacher Straße 8 Leiterin: Maria Schoch Angebot: 1 Regelgruppe, Öffnungszeit Montag bis Freitag von 07:15 bis 12:45 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 13:45 bis 16:45 Uhr 1 Ganztagesgruppe, Öffnungszeit Montag bis Donnerstag 07:15 bis 16:45 Uhr Kindergarten St. Sebastian Nußbach Klosterstraße 2 Leiterin: Ute Meier Angebot: 1 Regelgruppe, Kinder ab 2 Jahren Öffnungszeit Montag bis Freitag von 07:15 bis 12:45 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr 10

11 Bildungs- und Lehranstalten Kindergärten/Tagespflege und Schulen Kindergärten/Tagespflege: Städtischer Kindergarten Gremmelsbach Dorf 4 Leiterin: Beatrix Oschlies Angebot: 1 Halbtagesgruppe, Kinder ab 2 Jahren Öffnungszeit Montag bis Freitag von 08:15 bis 12:45 Uhr Tagesmütter/Tagesväter Pflegekinder-Service e. V. (TaPS e. V.) Wilhelm-Binder-Straße Villingen-Schwenningen Schulen: Grund- und Hauptschule Schulleitung: Felix Ludwig Schulstraße 18 Realschule Triberg Schulleitung: Rektor Waldfried Sandmann Ignaz-Schöller-Straße 1 Schwarzwald-Gymnasium Schulleitung: Oberstudiendirektor Gerhard Dessecker Bergstraße

12 Bildungs- und Lehranstalten Jugendarbeit und Sonstiges Jugendarbeit: Ku-Guck Triberger Familientreff Wallfahrtstraße 8 Jugendraum Schulstraße 18 Stadtjugendpflege Frau Manuela Gamper Schulstraße 18 Sonstiges: Volkshochschule Leiter: Clemens Scherzinger Hauptstraße 57 Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen Außenstelle Triberg Frau Beate Adam Eichendorffweg 7 12

13 Ver- und Entsorgungsbetriebe Müll und Recycling Müll, Recycling: Zuständig ist generell der Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis, - Amt für Abfallwirtschaft -, welches Broschüren und Abfallkalender herausgibt. Die Broschüren sowie der Abfallkalender liegen im Bürgeramt aus. Die Müllabfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Fragen zur Müllabfuhr: Wenden Sie sich direkt an das: Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Amt für Abfallwirtschaft Internet: abfall@lrasbk.de Recyclingzentren: Recycling-Hof Schönwald - Öffnungszeiten 15. März bis 31. Oktober: Mittwoch: 17:00 19:00 Uhr Samstag: 09:00 12:00 Uhr 1. November 14. März: Samstag: 10:00 12:00 Uhr Recycling-Zentrum Schonach Öffnungszeiten 15. März bis 31. Oktober: Mittwoch: 16:00 19:00 Uhr Samstag: 09:00 13:00 Uhr 1. November bis 14. März: Samstag: 09:00 13:00 Uhr 13

14 Ver- und Entsorgungsbetriebe Müll und Recycling, Strom und Gas Glascontainerstandorte: - Triberg: Badinsel, De-Pellegrini-Straße, Jägerhaus, Rohrbacher Straße, Ecke Mozartstraße/Sonnenhalde, KIK-Textilien - Nußbach: Parkplatz Friedhof, Sportplatz - Gremmelsbach: Kohlplatz Gelbe Säcke: Gelbe Säcke werden einmal im Jahr an jeden Haushalt in Triberg verteilt. Zusätzliche Säcke gibt es beim Bürgerservice und bei den Ortsverwaltungen. Strom und Gas: EGT Energie GmbH Schonacher Straße oder

15 Ver- und Entsorgungsbetriebe Wasser und Abwasser Wasser: aquavilla GmbH Geschäftsführer: Michael Dold Bahnhofstraße St. Georgen Der Preis für Trinkwasser beträgt zurzeit pro cbm 2, % MwSt. Wasserhärtegrad: Härtebereich: 1 Härtegrad: 1 Abwasser: Verbandskläranlage Betriebsleiter: Werner Reuter Am Bach 25 Der Preis für Abwasser, bei Einleitung in den öffentlichen Kanal, beträgt pro cbm 2,68. Probleme mit der Verbrauchsabrechung Wasser und Abwasser? Bitte wenden Sie sich an: Frau Cornelia Haupt Rechnungsamt der Stadt Triberg Zimmer Cornelia.Haupt@triberg.de 15

16 Gesundheitswesen Ärzte Ärzte Allgemeinmedizin: Dr. med. Anette Naujoks Naturheilverfahren, Allgemeinmedizin Pfarrer-Dold-Straße 21 Dr. med. Wolfgang Ruch Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Kurarzt Hauptstraße 61 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Schwarz Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Lucia Keulen Allgemeinmedizin Hauptstraße 67 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hans-Joachim Herr Dr. med. Carmen Ramm Dr. med. Martin Wetzel Fachärzte für Allgemeinmedizin Hauptstraße 64 16

17 Gesundheitswesen Ärzte und Apotheken Zahnärzte: Dr. Thomas Reffel und Dr. Jutta Stein Luisenstraße 19 Dr. Katalin Toth-Antal und Dr. med. U. Budapest Hauptstraße 28 Dr. med. dent. Geert Wuyts Hauptstraße 64 Apotheken: Luz sche Stadt-Apotheke Inhaber: Thomas Reiser Hauptstraße oder 0800/ (kostenlos) 17

18 Notrufe Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Hornberger Straße Notruf Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Notdienst: Am Wochenende ist der jeweilige diensthabende Arzt und Zahnarzt über die Telefonnummer (Rotes Kreuz) zu erfragen. Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist der ärztliche Notdienst unter der Telefonnummer zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Telefonnummer erreichbar. Den Giftnotruf (Freiburg) erreichen Sie unter der Telefonnummer Denken Sie daran: Eine wichtige Telefonnummer sofort zur Hand zu haben bedeutet unter Umständen, Leben zu retten! 18

19 Gesundheitswesen Kliniken und Altenpflegeheime Kliniken: Asklepios Klinik Triberg Luisenstraße Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Klinikstraße Villingen-Schwenningen Kliniken Donaueschingen Sonnhaldenstraße Donaueschingen Altenpflegeheime: Altenpflegeheim St. Antonius Schulstraße St. Elisabeth Betreutes Wohnen Triberg Schulstraße Senioren-Service-Wohnanlage Sonnengarten DRK Sozialdienst Triberg GmbH Gartenstraße 9 19

20 Gesundheitswesen Geburtshilfe, Logopädie, Tierärzte Geburtshilfe: s Hebammenhaus Hauptstraße Hauptstelle: Saarlandstraße Villingen-Schwenningen Logopädie: Kathrin Scheithauer Kreuzstraße 2 Tierärzte: Bernd Stang Bergstraße

21 Gesundheitswesen Pflege- und Beratungsdienste, Fußpflege Pflege- und Beratungsdienste: Arbeiterwohlfahrt Hauptstraße 57 Caritasverband Luisenstraße 10 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Triberg e. V. Obervogt-Huber-Straße 3 Sozialstation St. Marien Raumschaft Triberg e. V. Schonacher Straße 13 Fußpflege: Angelika Dold Friedrichstraße 13 Marlies Hoffmann Sonnenhalde 22 Edith Rombach Rigiweg 1 Reiner Charlotte Hauptstraße 38 21

22 Gesundheitswesen Physiotherapie, Heilpraktiker, Massage Asklepios Klinik Triberg Abteilung Physiotherapie ambulant Ludwigstraße 1-2 Andreas Engeser Physiotherapie Schwendistraße 1 Angelika Krebs Physiotherapeutin Hauptstraße 64 Olga Schlegel Amtshausweg 6 Hans-Jürgen Schneider Physiotherapeut Friedrichstraße 13/15 22

23 Hundesteuer Falls Sie einen Hund halten, bitten wir Sie, sich hinsichtlich der Hundesteuer mit unserem Steueramt in Verbindung zu setzen. Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Erika Schuler Zimmer Gewerbe Falls Sie ein Gewerbe betreiben, bitten wir Sie, sich hinsichtlich der Gewerbeanmeldung mit dem Bürgerservice in Verbindung zu setzen. Ansprechpartner im Rathaus: Bürgerservice Zimmer 17 (Rathaus Hinterhaus)

24 Öffentliche Einrichtungen Stadt Triberg im Schwarzwald Beheiztes Waldsportbad Rohrbacher Straße Jugendherberge Rohrbacher Straße Schwarzwaldmuseum Wallfahrtstraße Sporthalle beim Kurhaus, Luisenstraße 10 Tennisplätze, Tennisclub Triberg e.v Im Hoflehen, Talgrund Kirchen Katholisches Pfarramt St. Clemens Triberg St. Sebastian Nußbach St. Josef Gremmelsbach Schulstraße 6 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichstraße Neuapostolische Kirche Wallfahrtstraße

25 Banken und Sparkassen Sparkasse Villingen-Schwenningen Hauptstraße Volksbank Triberg Hauptstraße Deutsche Post Postfiliale Triberg Amtshausweg 6 Öffnungszeiten: d Montag-Freitag Samstag 09:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen) 09:00 12:00 Uhr Örtliche Presse in Triberg Südkurier Geschäftsstelle Hauptstraße 39 Schwarzwälder Bote Oberndorf Geschäftsstelle Hauptstraße 64 25

26 Parteien und Wählervereinigungen Stadt Triberg im Schwarzwald Christlich-Demokratische Union, CDU Ortsverein Triberg Vorsitzender: Georg Wiengarn, Konrad- Adenauerstraße Schonach Freie Bürgerschaft / FWV Vorsitzender: Thomas Reiser, Liembergstraße 13 Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Ortsverein Triberg Vorsitzende: Irene Budnik, Sonnenhalde 19 Anstalten der Sozialversicherung Krankenkassen und Rententräger AOK Schwarzwald-Baar-Kreis Geschäftsstelle Triberg Hauptstraße 43 Rentenberatung Herr Andreas Berger Herr Rado Kojic Herr Johannes Scholz Beratungstermine nach Vereinbarung! Rechtsanwälte Markus Nagler und Benedikt Noll Hauptstraße

27 Bibliothek Katholische öffentliche Bücherei Schulstraße 13 (im Altenpflegeheim) Optiker Optik Singer GmbH Hauptstraße 44 Gymnastik- und Sonnenstudios Julia Allgeier, Gymnastikstudio Schulstraße 37 Adelina Petrone, Sonnenstudio Hauptstraße 6 C Stefanie Rotter Gymnastik- und Sonnenstudio Pfarrer-Dold-Straße 2 27

28 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Haus / Zimmer- Nr. Telefon Abwasserbeseitigung Bauwesen Rathaus, Zimmer 33, 34, Abfallkalender Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Altersjubilare Hauptamt Rathaus, Zimmer Amtsblatt Hauptamt Rathaus, Zimmer Angelscheine Tourist-Info Schwarzwaldmuseum Anlagenunterhaltung Bauwesen Rathaus, Zimmer An-/Ab- und Ummeldungen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Asylangelegenheiten Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Ausweise / Pässe Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Autoabmeldungen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Autoanmeldungen KFZ-Stelle Landratsamt Bauanträge Bauwesen Rathaus, Zimmer 33, ; -244 Bauplatzbewerbungen Hauptamt Rathaus, Zimmer Bebauungspläne Bauwesen Rathaus, Zimmer Beglaubigungen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Bestattungswesen Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Bodenrichtwerte Bauwesen Rathaus, Zimmer Briefwahlunterlagen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Datenschutz Rechnungsamt Rathaus, Zimmer EDV Rechnungsamt Rathaus, Zimmer Eheschließungen Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Eheurkunden Standesamt Rathaus, Hinterhaus

29 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Haus / Zimmer- Nr. Telefon Erschließungsbeiträge Bauwesen Rathaus, Zimmer Erziehungsgeld Bund und Land Feuerwehrangelegenheiten Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Hauptamt Rathaus, Zimmer Fischereischeine Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Flächennutzungsplan GVV Rathaus, Zimmer Forstangelegenheiten Forstamt Amtshausweg Fremdenverkehrsabgabe Steueramt Rathaus, Zimmer Friedhofsverwaltung Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Führerscheinanträge Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Führungszeugnisse Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Fundbüro Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Gaststättenangelegenheiten Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Gebäudeunterhaltung Bauwesen Rathaus, Zimmer Geburtenanmeldung Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Geburtsurkunden Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Gelbe Säcke Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Gemeinderatsgeschäftsstelle Hauptamt Rathaus, Zimmer Gewerbean- und -abmeldungen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Gewerbesteuer Steueramt Rathaus, Zimmer Grundbuchangelegenheiten Grundbucheinsichtstelle Rathaus, Hinterhaus -224 Grundsteuer Steueramt Rathaus, Zimmer Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Haushaltsplan Rechnungsamt Rathaus, Zimmer

30 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Haus / Zimmer- Nr. Telefon Hotel- und Zimmernachweis Tourist-Info Schwarzwaldmuseum Hundesteuer Steueramt Rathaus, Zimmer Jagdpacht Hauptamt Rathaus, Zimmer Jubilare (Alters- und Ehe-) Hauptamt Rathaus, Zimmer Kanäle GVV Rathaus, Zimmer Kanalunterhaltung GVV/Bauwesen Rathaus, Zimmer 33, ; -244 Kassen Kassen Rathaus, Zimmer 37, Kinderreisepässe Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Kinderferienprogramm Hauptamt Rathaus, Zimmer Kinderferienbetreuung Hauptamt Rathaus, Zimmer Kindergartenbeihilfe Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Kindergeldanträge Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Kirchenaustritte Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Kläranlage, Verbandssammler GVV Rathaus, Zimmer 32, ; -225 Kleinleiterabgabe Bauwesen Rathaus, Zimmer Kleinkläranlage mit Entsorgung GVV Rathaus, Zimmer Kurhausbelegung Hauptamt Rathaus, Zimmer Kurtaxe Tourist-Info Schwarzwaldmuseum Landesfamilienpass Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Landwirtschaftliche Angelegenheiten Hauptamt, Ortsverwaltungen Rathaus, Zimmer Lebensbescheinigungen Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Lohnsteuerformulare Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Mietzuschuss Bügerservice Rathaus, Hinterhaus

31 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Haus / Zimmer- Nr. Telefon Müllabfuhr Landratsamt Landratsamt Villingen Müllabfuhrgebühren Landratsamt Landratsamt Villingen Müllablagerung, unerlaubte Ordnungsamt Rathaus, Zimmer Müllsäcke Restmüll zusätzliche Bürgerservice oder Rathaus, Hinterhaus Esso-Tankstelle -229 Naturschutz Bauwesen Rathaus, Zimmer 33, ; -244 Obdachlosigkeit Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Ordnungsamt Hauptamt Rathaus, Zimmer Ortspolizeibehörde Hauptamt Rathaus, Zimmer Pachtwesen Hauptamt Rathaus, Zimmer Parkautomaten Zentrale Dienste Rathaus, Zimmer Parkplaketten Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Passangelegenheiten Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Personalausweise Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Personalwesen Personalamt Rathaus, Zimmer Personenstandswesen Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Plakatierung Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Rentenanträge Termine Hauptamt Rathaus, Zimmer Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Schulangelegenheiten GVV Rathaus, Zimmer Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Schwerbehindertenausweisantrag Schwerbehindertenausweisverlängerungsantrag Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Schwimmbad Hauptamt Rathaus, Zimmer

32 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Haus / Zimmer- Nr. Telefon Schwimmbad-Saisonkarte Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Sondernutzung Bauwesen Rathaus, Zimmer Soziale Angelegenheiten, Sozialhilfeantrag Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Spendenbescheinigung Rechnungsamt Rathaus, Zimmer Sperrzeitenverkürzung Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Sporthallenbelegung Hauptamt Rathaus, Zimmer Stadtmarketing Hauptamt Rathaus, Zimmer Stadtsanierung Hauptamt Rathaus, Zimmer Sterbefälle Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Steuern Steueramt Rathaus, Zimmer Strafzettel Vollzugsbeamter Rathaus, Zimmer Straßenbau/Beleuchtung/ Reinigung Bauwesen Rathaus, Zimmer Todesfälle - Anzeigen Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Ummeldung des Wohnsitzes Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Unterschriftsbeglaubigungen Standesamt Rathaus, Hinterhaus -224 Veranstaltungsprogramm Tourist-Info Schwarzwaldmuseum Vergnügungssteuer Steueramt Rathaus, Zimmer Volkshochschule Hauptamt Rathaus, Zimmer Vollstreckung/Beitreibung Kassen Rathaus, Zimmer Vorzimmer Bürgermeister Hauptamt Rathaus, Zimmer Vollzugs- und Vollstreckungsdienst Wasser- und Abwassergebühren Wasserversorgung Vollzugsbeamter Rathaus, Zimmer Rechnungsamt Rathaus, Zimmer aquavilla GmbH Bahnhofstraße St. Georgen

33 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt Haus / Zimmer- Nr. Telefon Winterdienst Bauwesen Rathaus, Zimmer Wohnungsbauförderung Hauptamt Rathaus, Zimmer Wohngeldantrag Bürgerservice Rathaus, Hinterhaus -229 Zimmervermittlung Tourist-Info Schwarzwaldmuseum Zinszuschüsse/ Darlehen für Wohnungsbau Bauwesen Rathaus, Zimmer Hinweis für Rollstuhlfahrer: Der Bürgerservice ist für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehbehinderung barrierefrei zugänglich. Falls Sie zu einem anderen Amt müssen, kann von dort aus der zuständige Mitarbeiter benachrichtigt werden und steht Ihnen dann dort zur Verfügung. 33

34 Wichtige Ämter im Überblick Agentur für Arbeit Lantwattenstraße Villingen-Schwenningen Amtsgericht Niedere Straße Villingen-Schwenningen Finanzamt Weiherstraße Villingen-Schwenningen Gerichtsvollzieher Lothar Hoch Luisenstraße im Schwarzwald Industrie- und Handelskammer Romäusring Villingen-Schwenningen Kriminalpolizei Waldstraße 10/ Villingen-Schwenningen Landgericht Konstanz Gerichtsgasse Konstanz Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Am Hoptbühl Villingen-Schwenningen Notariat II Villingen Schwenninger Straße Villingen-Schwenningen 34

35 Wichtige Ämter im Überblick Polizeiposten Triberg Schulstraße im Schwarzwald Polizeirevier St. Georgen Talstraße St. Georgen Staatliches Forstamt Amtshausweg im Schwarzwald Staatliches Grundbuchamt Carlo-Schmid-Straße 7/ Villingen-Schwenningen Staatliches Schulamt Irmastraße Donaueschingen Wochenmarkt in Triberg Täglich, außer Montag und Donnerstag, ist auf dem Marktplatz in Triberg ein Marktstand mit Obst und Gemüse, zusätzlich sonntags ein Obststand auf dem Boulevard. 35

36 Vereine und Organisationen Stadt Triberg im Schwarzwald Vereinsname Vorsitzender Anschrift Akkordeon - Ensemble Triberg Akkordeon-Orchester Triberg e. V. 36 Herbert Perenthaler Max Endriss Angelsportverein Schwarzwaldquelle e. V. Thomas Otto Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Triberg Badefreunde Triberg Bastelkreis Gremmelsbach Bezirks-Imkerverein 1864 Triberg/Schwarzwald e. V. Big Band der Jugendmusikschule Burghex e Tryberg e. V. Chorgemeinschaft Gremmelsbach Kath. Kirchenchor Chorgemeinschaft Nußbach Chorgemeinschaft Triberg Cuculidae e.v. Deutsches Rotes-Kreuz-Ortsverein Triberg e. V. Eltern AG Fanfarenzug 1963 Triberg e.v Förderverein Realschule Triberg e. V. Freiwillige Feuerwehr Triberg Abteilung Triberg Freiwillige Feuerwehr Triberg Abteilung Nußbach Freiwillige Feuerwehr Triberg Abteilung Gremmelsbach Freundeskreis Triberg-Fréjus e. V. Freundeskreis des Schwarzwald- Gymnasiums Triberg e. V. Fuhrleute- und Kutscherverein Triberg Fußball-Club Triberg 1910 e. V. Rolf Görsch Siegfried Heim Doris Engelke Helmut Finkbeiner Mario Rosenfelder Vanessa Schwab Ulrike Kienzler Josef Herdner Alois Schwarz José Romero Palacios Karl-Heinz Weißhaar Ute Meier Stefan Blank Dr. Thomas Schwarz Jens Wallishauser Erhard Haberstroh Thomas Weisser Rudolf Allgeier Wolfgang Schyle Manfred Rütschle Clemens Scherzinger Waldstraße 23 Birkenweg 9 Erlenweg Schonach Postfach Triberg Schonacher Straße 20 Obertal 10 Untertal 11 Landstraße Gutach Nußbacher Straße 45 Rohrbacher Straße 7 Sebastianweg 2 Ignaz-Schöller-Straße 3 Sonnenhalde 7 Obervogt-Huber-Straße 3 Hauptstraße 25 a Postfach Triberg Ignaz-Schöller-Straße 1 Bergstraße 12/2 Retsche 8 Obertal 12 Ringmauerweg 32 Triberger Straße 39 Schönwälder Straße Schönwald Mozartstraße 28

37 Vereine und Organisationen Stadt Triberg im Schwarzwald Vereinsname Vorsitzender Anschrift Geflügelzuchtverein Nußbach Gesangverein Triberg 1859 Glebfdoolen Handels- und Gewerbeforum Heimat und Gewerbeverein Triberg e. V. Hobbykreis Triberg Holzschuehklepfer e. V. Gremmelsbach Islamische Gemeinde Triberg e. V. Jugendmusikschule St. Georgen- Furtwangen, Zweigstelle Triberg e. V. Patrick Hettich Klaus Kaltenbach Susanne Kienzler Tim Dickmann Siegfried Heim Karin Müller Steffi Laube Erdal Dağlar Beate Adam Karate-Club Triberg im Schwarzwald e. V. Uwe Schneider Katholischer Frauenbund Kleintierzucht-Verein Triberg 1911 e. V. Landwirtschaftlicher Ortsverein Gremmelsbach Landwirtschaftlicher Ortsverein Nußbach Lions Club Triberg-Schwarzwald Muettersproch-Gesellschaft Gruppe Uff em Wald Musikverein Trachtenkapelle Gremmelsbach e. V. Gislinde Hermann Martin Haas Clemens Hug Bernhard Kienzler Präsidentin Claudia Knab Günther Kopfmann Knut Engelke Musikverein Trachtenkapelle Nußbach e. V. Annette Haberstroh Narrengemeinde Oberstadt Narrenzunft Nußbach e. V. Narrenzunft Triberg e. V. Obst- u. Gartenbauverein Triberg-Nußbach e. V. Postsportverein Triberg im Schwarzwald e. V. Radfahrverein Bergradler e. V. Gremmelsbach Matthias Klausmann Sonja Schätzle Volker Fleig Andrea Kammerer Manfred Heinzmann Klaus Faller Bopperweg 1 Bergstraße 58 Untertal 6 a Hubertusweg 5 Riffhaldenweg 1 a Ringmauerweg 15 Dorf 20 Hauptstraße Hornberg Eichendorffweg 7 Eichendorffweg 2 Riffhaldenweg 29 Schönwälder Straße 4 Gefell 6 Liembergstraße 20 Waldstraße Schonach Fichtelgebirgstraße Schönwald Ringmauerweg 31 Retsche 8 Schonacher Straße 45 Hintertalstraße 29 Friedrichstraße 15 Am Firstberg 10 Auf der Wanne Villingen-Schwenningen Luisenstraße St. Georgen 37

38 Vereine und Organisationen Stadt Triberg im Schwarzwald Vereinsname Vorsitzender Anschrift Rotary Club Furtwangen-Triberg Schillerstein-Hexen Triberg e. V. Schützengesellschaft Triberg 1654 e. V. Präsidentin Claudia Homburg Uwe Mellert Josef Nyitrai Schwarzwalverein Ortsgruppe Triberg e. V. Alois Schwarz Seniorenkreis Gremmelsbach Skizunft Triberg e. V. Sozialstation St. Marien Raumschaft Triberg e. V. Sozialverband VDK Ortsverband Raumschaft Triberg Schonach Sozialwerk Schwarzwald e. V. Sportverein 1898 Triberg e. V. Sportverein Nußbach e. V. Stabhalterei Freiamt 1868 Triberg im Schwarzwald Stadt- und Kurkapelle 1769 Triberg e. V. Doris Engelke Rolf Kürner Hans-Georg Schmidt Robert Teufel Dr. Gallus Strobel Mike Pfaff Martin Kienzler Wolfgang Weißenberger Petra Eschle Katharina D Angelo Matthias Allgaier Tennis-Club Triberg im Schwarzwald e. V. Martin Maier Tierschutzverein Triberg und Umgebung e. V. Tischtennis-Club Nußbach e. V. Touristenverein Die Naturfreunde Sektion Triberg im Schwarzwald Turnverein 1860 Triberg/Schwarzwald e. V. Abteilung Handball Turnverein 1860 Triberg/Schwarzwald e. V. Abteilung Turnen Vermieter Verein Rund um die Wasserfälle Angela Nock Raimund Rösler Peter Reeb Wolfgang Maier Andrea Lienhard Bernd Nock Schulstraße 31 Postfach Triberg Ignaz-Schöller-Straße 3 Obertal 10 Hauptstraße 24 Schonacher Straße 13 Schulstraße 14 Schulstraße 6 (Pfarramt) Prälat Friesstraße 2 Konrad-Adenauer-Straße Schonach Sonnenhalde 23 Ignaz-Schöller-Straße 7 Industriestraße 1 c St. Georgen Talstraße Schonach Hauptstraße 21 Retsche 2 Alte Straße 11 Franz-Schiele-Straße Hornberg Gerwigstraße 3 Wilhelm-Hausenstrein-Str. 21/ Hornberg Tiefentalstraße 13 Wirteverein Raumschaft Triberg e. V. Daniel Weis Restaurant Bergseestüble Clemens-Maria-Hofbauer-Str

39 Straßennamen Triberg, Nußbach und Gremmelsbach Triberg Nußbach Gremmelsbach Adelheid Am Firstberg Althornberg Alte Schonacher Straße Bopperweg Am Bach Alte Straße Ecken Dorf Altenbergweg Feißesbergweg Gefell Amtshausweg Geutschestraße Hinter Ofen An der Gutach Heidensteinstraße Hof Bahnhofstraße Hintertalstraße Hohlops Bergstraße Hirzwald Im Grund Birkenweg Hohnenweg (teilweise Kreuzloch Clemens-Maria-Hofbauer-Straße auch Triberg) Leutschenbach De-Pellegrini-Straße Hubertusweg Obertal Eichendorffweg Klosterstraße Rötenbach Faulbergweg Kreisbachstraße Schafberg Friedrichstraße Liembergstraße Sommerberg Gartenstraße Nußhurtweg Steinbis Gerwigstraße Pappelntal Untertal Hauptstraße Pfarrer-Hiß-Weg Hermann-Schwer-Straße Schelmenloch Hornberger Straße Sommerauer Straße Ignaz-Schöller-Straße Sommerbergweg Im Hälmenwinkel Steinhalden Im Hoflehen Tannholzstraße Im Roßgrund Vordertalstraße Im Sägedobel Kreuzstraße Kroneckweg Lehrer-Holzmann-Weg Ludwigstraße Luisenstraße Mozartstraße Nußbacher Straße Obervogt-Huber-Straße Öschweg Pfarrer-Dold-Straße Prälat-Fries-Straße Retsche (teilweise auch Nußbach) Retschenweg Riffhaldenweg Rigiweg Ringmauerweg Rohrbacher Straße Schönwälder Straße Schonacher Straße Schulstraße Schwendistraße Sonnenhalde Wässerlewald Waldstraße Wallfahrtstraße Zum Kapellenberg 39

40 Stadtplan Triberg 40

41 Stadtplan Triberg Ortsteil Nußbach 41

42 Stadtplan Triberg Ortsteil Gremmelsbach 42

43 Städtepartnerschaft Triberg - Fréjus Die sehr intensiv gelebte Städtepartnerschaft mit Fréjus in Südfrankreich besteht seit 1963 und ist somit eine der ältesten Städtepartnerschaften in Deutschland überhaupt. Beim großen 50-jährigen Jubiläum reisten im Jahr 2013 über 600 Triberger an die französische Mittelmeerküste um den Anlass gebührend zu feiern. Das Omelettefest in Fréjus findet jedes Jahr im September statt. 50-jähriges Jubiläum 2013 in Fréjus 43

44 Triberger Impressionen Nußbach - Dorfmitte Gremmelsbach - Dorfmitte 44

45 Triberger Impressionen Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg 45

46 Triberger Impressionen Wallfahrtskirche Triberg Wasserfallexpress am Bergsee 46

47 Triberger Impressionen Schwarzwaldmuseum Triberg Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad 47

48 Triberger Impressionen Holzgeschnitzter Rathaussaal Triberger Landschaft 48

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert Freiwillige Feuerwehr Triberg - Abteilung Triberg Dienstplan für das Jahr 2017 Uhrzeit: Dienstdauer: Dienstanzug: Treffpunkt 19.45 Uhr; Dienstbeginn: 20.00 Uhr ca. 2 Stunden Stiefel, Latzhose, Einsatzjacke,

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS

Nr. I/2 b. A. S T Ä D T I S C H E A U S S C H Ü S S E HAUPTAUSSCHUSS Lindau (B). Verzeichnis über die Mitglieder der städtischen Ausschüsse, die Entsandten in Gremien fremder Körperschaften und die PflegerInnen und Beauftragten (Ausschuss-Verzeichnis) Stand: 21.06.2017

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Platz Name Vorname Gesamt Verein 1 Verein 2 1 Kießling Manfred FK Realschule 2 Thierry Michel Tierschutzverein Sportverein Nägele

Platz Name Vorname Gesamt Verein 1 Verein 2 1 Kießling Manfred FK Realschule 2 Thierry Michel Tierschutzverein Sportverein Nägele Platz Name Vorname Gesamt Verein 1 Verein 2 1 Kießling Manfred 27200 FK Realschule 2 Thierry Michel 26700 Tierschutzverein Sportverein 1898 3 Nägele Celina 19400 Tierschutzverein 4 Bechtel Peter 19400

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg Krippe Angies Betreuungsoase (0,5 3 Jahre) eines gewerblichen Trägers im Stadtgebiet Leutkirch, Albrecht-Dürer-Straße 2 flexible Betreuung: Mo Do 06:30 17:30 Uhr und Fr 06:30 13:00 Uhr Daniela Drexler,

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014 Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) Mitglied 1. Vertreter/in 2. Vertreter/in Stefan Fischer Josef Ferschl Claus Wagner Prof. Dr. Joachim Grzega

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang (Stand 25.11.2014) 1. Beschließende Ausschüsse Verwaltungs- und Kulturausschuss oder sein Stellvertreter 1. Hermann, Petra Nester, Hans-Martin 2. Schoch Wolfgang Vosseler, Jügen 3. Butschle, Klaus Vosseler,

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße 1 65553 Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße 9 65627 Elbtal-Dorchheim 06436/3875 http://www.dr-mastall.de

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr