Herzlich Willkommen zum Feuerwehrfest in ROTH vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zum Feuerwehrfest in ROTH vom"

Transkript

1 Amtliches mitteilungsblatt Öffnungszeiten Rathaus Pfaffenhofen: Öffnungszeiten Rathaus Holzheim: Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim Abwasserzweckverband mittleres rothtal Pfaffenhofen Spendenkonto Pfaffenhofen hilft :Sparkasse Pfaffenhofen: IBAN DE BIC BYLADEM1NUL VR-Bank Pfaffenhofen: IBAN DE BIC GENODEF1NU1 Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Montag bis Freitag 9-12 Uhr,außerdem Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr,Tel. (07302) , Telefax Wasserwerk: Tel oder / Kläranlage: Tel Spendenkonto Holzheim hilft :Raiffeisenbank Holzheim: IBAN DE BIC GENODEF1HZR Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr,Montag Uhr,zusätzlich die Dienststunden der Bürgermeisterin Mittwoch Uhr, Tel. (07302) 6383, Telefax (07302) Notruf: Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst, Notarzt 112 Krankentransport / Ärztl. Bereitschaftsdienst Jahrgang Freitag, den 17. Juni 2016 Nummer 24 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen verantwortlich für den Anzeigenteil: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm Tel. (0731) Fax (0731) Herzlich Willkommen zum Feuerwehrfest in ROTH vom Festplatz bei der Rother Kirche mit Zelt. Samstag, 18. Juni 2016 Sonntag, 19. Juni Uhr Fassanstich Blasmusik mit Stolz ohne Holz Barbetrieb 10 Uhr Frühschoppen 10 Uhr bis 14 Uhr sorgt die Blaskapelle Biberachzell für gemütliche Stunden Für Ihr leibliches Wohlist bestens gesorgt! Am Samstag gibt es Steak, Grillwurst, Hamburger und Pommes. AmSonntag haben wir zusätzlich Grillhähnchen aus frischer Schlachtung, Rollbraten mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, sowie Kaffee mit selbstgemachten Torten und Kuchen. AufIhr Kommen freuen sich diekameraden derfeuerwehr ROTH.

2 - 2 - Pfaffenhofen Inhalt Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe Amtstag der Notare und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemeindebücherei und Weltladen Öffnungszeit Müllkraftwerk Stellenausschreibung Markt Pfaffenhofen Stadtranderholung Problemmüllsammlung Feuerwehrfest 2016 in Roth Straßenverkehrsrechtliche Anordnung Dorffest Kadeltshofen Straßenverkehrsrechtliche Anordnung Personalratswahlen des Marktes Pfaffenhofen Energieberatung Besuchen Sie unseren Wochenmarkt Gemeinde Holzheim Stellenausschreibung Energieberatung Stadtranderholung Problemmüllsammlung Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Deponien Markt Pfaffenhofen und der Gemeinde Holzheim Wertstoffhof in Pfaffenhofen (ganzjährig) Freitag von 15:00 Uhr 18:00 Uhr Samstag von 09:00 Uhr 12:00 Uhr Die Gebühr für die Entsorgung von selbst angeliefertem Bauschutt beim Wertstoffhof beträgt bei 250 kg 20,00. Die Mindestgebühr pro Anlieferung beträgt bei Mengen bis zu 25 kg 2,00, für Porzellanbecken etc. 3,50. Öffnungszeit der Grüngutdeponie Berg vom bis 28/ Jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vom 01. bis Jeden Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vom bis Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vom bis Jeden Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vom bis Jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten werden vorbehalten. Bitte daher die Veröffentlichungen beachten. Wertstoffhof Holzheim (ganzjährig) Samstag 14-tägig, Ungerade Kalenderwoche von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten Grüngutsilo Holzheim von bis 28./ Ungerade Woche samstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr von bis Gerade Woche freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ungerade Woche samstags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr von bis Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gerade Woche freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ungerade Woche samstags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr von bis Gerade Woche freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ungerade Woche samstags 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr von bis Ungerade Woche samstags 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Amtstag der Notare Liebe Notariatskunden aus dem Bereich Pfaffenhofen/Holzheim! Unser Sprechtag findet in einem Raum im 1. OG im Gebäude der VR-Bank statt. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang auf der Parkplatzseite und klingeln Sie an der Tür. Unsere Zeiten sind: Donnerstagnachmittags kommt Notar Dr. Alexander Lutz oder Notarin Stefanie Weber, geborene Exner. Für Donnerstagvormittag konnten wir Herrn Wilhelm Jenning, ehemaliger Mitarbeiter unseres Notariats, für Besprechung gewinnen. Wir bitten um Terminvereinbarung mit unserer Kanzlei in der Insel 2 (Brückenhaus) Neu-Ulm Telefon 0731/ oder leplat@lutz-exner.de, Herzlichst, Ihre Notare Dr. Alexander Lutz und Stefanie Weber, geborene Exner Notdienst der Apotheken Samstag, Iller Apotheke Senden, Hauptstr. 39, Tel /5642 Sonntag, Stadt Apotheke Weißenhorn, Memminger Str. 10, Tel /2423 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die kostenlose Rufnummer für ärztliche Hilfe außerhalb der Praxisöffnungszeiten. Weitere wichtige Rufnummern: Notruf bei lebensbedrohlichen Krankheiten 112 (kostenlos) Apotheken-Notdienst (aus dem Festznetz kostenlos) (per Handy, max. 69 Cent/Minute)

3 - 3 - Pfaffenhofen Gemeindebücherei, Schulstr. 21, und Weltladen Tel.-Nr Markt Pfaffenhofen Liebe Leser, aktuelle Titel nach den Ferien: Leon, D.: Ewige Jugend Slaugjter, K.: Schwarze Wut (Spiegel-Bests.: Platz1) Walker, M.: Eskapaden (Bruno, Chef de Police 8) Zeh, J.: Unterleuten (Spiegel-Bests.: Platz 4) Morton, K.: das Seehaus (Krimi) Klüpfl&Kobr: In der ersten Reihe sieht (kein! Kluftinger Krimi) Merian Bildatlanten: Barcelona, Gardasee, Hamburg, Tirol, Allgäu, Korsika Heldt, D.: Böse Leute (Hörbuch) Goetz, A.: Alleinerziehend Bodensee Radweg (Radwanderkarte) für junge Leser: Armentrout, J.: Opposition-Schattenblitz (Band 5) Wie Kinder Früher lebten (Wieso, Weshalb, Warum?) Auf Ihren/Euren Besuch freut sich Kerstin Härle Vorlesestunde für Grunschulkinder: Mittwoch, , Uhr Öffnungszeiten Dienstag Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr (nicht in den Ferienzeiten) Der Weltladen in der Schule (gegenüber der Bücherei) ist wie folgt geöffnet: Dienstag: bis Uhr. (nicht in der Ferienzeit) Öffnungszeiten des Müllkraftwerkes Weißenhorn Am Samstag,18.Juni 2016, ist das Müllkraftwerk und das EWW (Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Weißenhorn) wegen Umbaumaßnahmen für den Tag der offenen Tür, der am 19. Juni 2016 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr stattfindet, ganztags geschlossen. Eine Anlieferung von Abfällen ist daher - ganztägig - nicht möglich. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Nummer zur Verfügung: / Die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a.d.roth mit Einwohnern (Landkreis Neu-Ulm) sucht zum nächstmöglichen Termin für das Bauamt einen Dipl.-Ingenieur (m/w) der Fachrichtung Hoch-/Tiefbau Nähere Information unter Stellenangebote: oder Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens per Post oder per an: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenofen a.d.roth Personalamt Kirchplatz 6, Pfaffenhofen Telefon rathaus@vg-pfaffenhofen.de Stadtranderholung/Ferienspaß 2016 Allgemeine Informationen Termin: 1. Woche: August Woche: August 2016 (außer VG Buch) Die Programme finden jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Teilnehmeralter: ab Schulalter (mind. 6 Jahre alt) bis 12 Jahre; begrenzte Teilnehmerzahl Kosten: Da der Landkreis und die Stadt/Gemeinde Zuschüsse gewähren, ist es möglich, die Teilnehmerkosten gering zu halten: für das 1. Kind 3 30,00 1.Woche/ 2.Woche 1. Kind 3 30,00 für das 2. Kind 3 25,00 1.Woche/ 2.Woche 2. Kind 3 25,00 Jedes weitere Kind einer Familie ist kostenfrei Hinweis: Leistungen: Anmeldung: Nachmeldungen direkt am Platz kosten 10 5 mehr! Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung der Teilnehmergebühren zu stellen. Kostenlose Abholung und Rücktransport der Kinder aus den Orts- bzw. Stadtteilen in Altenstadt, Buch, Pfaffenhofen und Weißenhorn mit dem Bus, Betreuung und Anleitung der Kinder, Programm, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Anmeldung ist nur über die jeweiligen Rathäuser möglich. Allgemeine Hinweise für Ferienspaß - Kinder und ihre Eltern Bitte ausreichend Vesper mitgeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Mittagstisch angeboten wird. Direkt auf dem Platz bieten wir lediglich Getränke und Eis zum Kauf an. Bitte geben Sie Ihrem Kind nur für jeweils einen Tag Taschengeld mit und weisen Sie es an dies möglichst am Körper zu tragen und nicht in der Garderobe zu lassen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für uns immer telefonisch erreichbar sind Wenn Ihr Kind an einem Tag nicht kommen kann, bitte kurz bei den Teamleitern Bescheid geben. Wir sind täglich ab 08:00 Uhr unter der Telefonnummer (SRE Handynummer unten eingefügt) für Sie zu erreichen! Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der gesamten Maßnahme keine elektronischen Gegenstände oder Wertsachen mit sich führt, der Kreisjugendring Neu-Ulm übernimmt KEINE Haftung Die Kleidung der Kinder sollte dem Wetter angepasst (Sonnenschutz durch Kopfbedeckung, Regenschutz) sowie unempfindlich und strapazierfähig sein. Bitte auf ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnenmilch) achten und genügend zum Trinken mitgeben.

4 - 4 - Pfaffenhofen Auf dem Bauspielplatz bitte auf geschlossenes Schuhwerk achten. Bitte kein eigenes Werkzeug oder Nägel auf den Bauspielplatz mitbringen. Fertiggestellte Hütten oder sonstige Bauwerke können nach Absprache gerne abgeholt werden. Teilnahmebedingungen Der/die Teilnehmer/in ist verpflichtet, sich am jeweiligen Programm zu beteiligen und den Anordnungen der Betreuer nachzukommen. Mitteilungspflichten Der mit der Anmeldung ausgehändigte Fragebogen über gesundheitliche Einschränkungen, Allergien etc. ist gewissenhaft auszufüllen. Der KJR Neu-Ulm ist mit der Anmeldung über Krankheiten oder Gebrechen bzw. sonstige erhebliche Umstände mit Auswirkungen auf die Veranstaltungsteilnahme zu informieren. Eine Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Personensorgeberechtigten erklären sich mit der Anmeldung bei Krankheit oder Unfällen mit ärztlicher Behandlung ihrer minderjährigen Kinder einverstanden, sofern die vorherige Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. In Notfällen gilt dies Einverständnis auch für chirurgische Eingriffe, sofern diese nach dem Urteil des Arztes für unbedingt notwendig erachtet werden und die vorherige Zustimmung der Personensorgeberechtigten nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. Im Falle von übertragbaren Krankheiten gemäß dem Infektionsschutzgesetz ist eine Teilnahme nicht erlaubt. Treten derartige Krankheiten während einer Veranstaltung auf, müssen die Teilnehmer/innen zurückgeschickt werden falls nicht eine andere Unterbringung ärztlich angeordnet wird. Ehrenamtliche Helfer, Jugendleiter und Ehrenamtliche aus den Vereinen übernehmen die Betreuung. Bei den täglichen Fahrten zum Lager bzw. nach Hause bestehen für den Veranstalter und die Mitarbeiter keine Aufsichtspflicht und keine Haftung. Die Aufsichtspflicht und die Haftung beschränken sich auf das Lager und Programmpunkte, die außerhalb des Lagers stattfinden, sie endet um Uhr mit Ende des Programms. Bitte klären Sie mit Ihrem Kind, wer es abholt. Erinnern Sie es, dass es nicht mit Fremden mitgehen soll. Im Falle, dass sich eine fremde Person zur Abholung anbietet, soll es sich an einen Betreuer wenden. Die Haftung des Veranstalters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen; Haftung für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Für den Fall, dassteilnehmer/innen sich fortwährend den Anweisungen der Aufsichtspersonen widersetzen oder gegen geltendes Recht verstoßen (Gewalt, Diebstahl u. a.), und den Ablauf der Veranstaltung gefährden, ist der KJR Neu-Ulm berechtigt, den/ die Teilnehmer/in von der Veranstaltung auszuschließen und nach Rücksprache und Vereinbarung mit den Personensorgeberechtigten u.u. auf eigene Kosten zurück zu befördern. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmepreises besteht in diesem Falle nicht, ersparte Aufwendungen bzw. eine anderweitige Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistungen werden jedoch angerechnet. Mit der Anmeldung Ihres Kindes bei der Stadtranderholung erteilen Sie uns die Genehmigung, eventuell entstandenes Foto- und Filmmaterial Ihres Kindes veröffentlichen zu dürfen. Ein Rücktritt ist nur bis 2 Wochen vor Beginn der Maßnahme möglich. Bei späterem Rücktritt wird der gesamte Teilnehmerbeitrag fällig. Erkrankt der/die Teilnehmer/in während oder vor der Maßnahme, kann bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über die Dauer von mindestens drei Tagen der Teilnehmer-Beitrag zurückerstattet werden (Einsendung an die Geschäftsstelle des KJR). Wir bitten um Verständnis, dass bei kürzeren Erkrankungen der damit verbundene Verwaltungsaufwand eine Erstattung nicht möglich macht. Bei Verhinderung des/der Teilnehmers/in informieren Sie bitte den Leiter/die Leiterin der Maßnahme bzw. die KJR-Geschäftsstelle. Wegen der großen Nachfrage können wir in der Regel nur Teilnehmer/innen berücksichtigen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Neu-Ulm haben. Wichtige Telefonnummern Teamleitung: Pfaffenhofen: Philipp Müller 0157/ Kreisjugendring Neu-Ulm Melania Botos 0157/ Natalie Gugler 0157/ Ilse Wendlik 0731/ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm sammelt wieder Problemmüll. Wie in den Jahren zuvor sind mobile Sammelstationen im ganzen Landkreis unterwegs, um ihren Problemmüll entgegenzunehmen. Bitte werfen Sie keinen Problemmüll in die Mülltonne, sondern geben Sie diesen bei der Sammelstation ab. Samstag, Raunertshofen, 08:00 Uhr Bei der Kapelle, Raunertshofer Straße Kadeltshofen, 08:35 Uhr hinter dem Feuerwehrhaus Roth, 09:10 Uhr Parkplatz St. Leonhardt-Straße Niederhausen, 09:45 Uhr Parkplatz beim Gasthof Dominikus-Stüble Beuren, 10:30 Uhr Vereinsheim/Feuerwehrgerätehaus Balmertshofen, 11:15 Uhr Parkplatz beim Gasthaus Schenk Biberberg, 12:00 Uhr Bei der alten Schule, Am Osterbach Angenommen werden in haushaltsüblichen Mengen kostenlos: - Säuren, Laugen, Salze, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel - Altmedikamente (ohne Kartonverpackung), Farb- und Lackreste (flüssig) - Altbatterien, Autobatterien, Lösungsmittel (z. B. Verdünner, Pinselreiniger, Kalkreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel), Holzschutzmittel, Imprägniermittel, chemische Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Thermometer), unbekannte Chemikalien

5 - 5 - Pfaffenhofen Zurückgewiesen werden: - Munition, Spreng- und Feuerwerkskörper, Druckgasflaschen, Feuerlöscher - Altreifen, Haus-, Sperr- und Gewerbemüll,Verpackungsmaterialien. Ausgehärtete Farben gehören in die Mülltonne Falls Sie Motoröl abgeben wollen, wird es vom Entsorger nur gegen Kostenerstattung angenommen, da der Landkreis wegen der Rücknahmepflicht des Handels nicht entsorgungspflichtig ist. Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in kleinen Mengen angenommen. Personalratswahlen des Marktes Pfaffenhofen Am finden die turnusmäßigen Personalratswahlen statt. Wahlberechtigt sind alle Angestellten in Vollzeit/Teilzeit sowie geringfühig Beschäftigte des Marktes Pfaffenhofen. Die Stimmabgabe findet am von im Bauhof, Rudolf-Diesel-Straße 4, Pfaffenhofen statt. Die Wahlvorschläge für das Amt des Personalrates hängen im Bauhof des Marktes aus. gez. Dominik Wansing - Personalratsvorsitzender - Bitte stellen Sie keinen Problemmüll vor Eintreffen der Sammelstationen unbewacht ab. Mit bestem Dank im Voraus Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb Zusatzinfo: Jeden 2. Freitag in den Monaten März bis einschl. November 2016 findet direkt am Müllkraftwerk in Weißenhorn in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine zusätzliche Sammlung von Problemabfällen statt. Feuerwehrfest 2016 in Roth Straßenverkehrsrechtliche Anordnung Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs erlässt der Markt Pfaffenhofen a. d. Roth auf Grund der 44, 45 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes zum Vollzug der Straßenverkehrsordnung folgende vorübergehende Anordnung. Während der Veranstaltung von Samstag, bis Sonntag, , wird die St.-Leonhard-Straße von der Ulmer Straße bis Einmündung Flurstraße in der Zeit von Freitag, , 14:00 Uhr bis Montag, , 17:00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. Wir bitten die Anlieger um Verständnis für diese Maßnahme. Walz 1. Bürgermeister Dorffest Kadeltshofen Straßenverkehrsrechtliche Anordnung Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs erlässt der Markt Pfaffenhofen a. d. Roth auf Grund der 44, 45 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes zum Vollzug der Straßenverkehrsordnung als zuständige Straßenverkehrsbehörde folgende vorübergehende straßenverkehrsrechtliche Anordnung. Während des Dorffestes in Kadeltshofen vom bis wird die Kadeltshofener Ortsstraße im Bereich ab der Mühlbachstraße, Eschachweg und Verbindungsweg zur Landstraße in der Zeit von Freitag, , 15:00 Uhr bis Montag, , 15:00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. Wir bitten die Anlieger um Verständnis für diese Maßnahme. Josef Walz 1. Bürgermeister Neutrale und kostenlose Gebäude- Energieberatung in Ihrem Rathaus Ein effizienter Umgang mit Energie spart nicht nur viel Geld, sondern steigert auch den Wohnkomfort und dient dem Klimaschutz. Wärmedämmung und energetische Gebäudestandards, Heizungs- und Lüftungstechnik, erneuerbare Energien und die neuesten Förderprogramme sind deshalb Themen, die viele Immobilienbesitzer interessieren. Die Regionale Energieagentur Ulm/Neu-Ulm möchte Hauseigentümern und energiebewussten Bürgern unabhängig und neutral ihre individuellen Möglichkeiten aufzeigen. Deshalb findet am Donnerstag, den 07. Juli von 15:00 bis 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Markt Pfaffenhofen eine Beratung durch geprüfte Energieberater im Rathaus statt. Bitte bringen Sie zum Beratungstermin Unterlagen wie Baupläne, Bilder und Messprotokolle mit. Weitere Termine werden bekanntgegeben. Um die Beratungsgespräche koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis Ansprechpartner: Frau Zeller Telefon: 07302/ Herrn Linder Telefon: 07302/ E.Mail:sonja.zeller@vg-pfaffenhofen.de florian.linder@vg-pfaffenhofen.de Besuchen Sie unseren Pfaffenhofener Wochenmarkt Sie erwartet ein vielfältiges Angebot an Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier, Honig, Wurst und Käse. Der Wochenmarkt findet mittwochs von Uhr Uhr auf dem Rathausplatz statt.

6 - 6 - Pfaffenhofen Gemeinde Holzheim Die Gemeinde Holzheim sucht für den Kindergarten zum staatlich geprüfte/n Kinderpfleger/in, bzw. 1 staatlich anerkannte/r Erzieher/in Die Beschäftigung erfolgt befristet mit 39 Std./wö. (flexibler Arbeitsvertrag). Freude am Umgang mit Kindern, Kenntnisse über das Arbeiten im teiloffenen Konzept, Teamfähigkeit und Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz werden gewünscht. Die Vergütung entspricht dem TVöD. Bewerbungen bitte bis an den Kindergarten Pusteblume, z. Hd. Frau Steidle, Schulstraße 32, Holzheim oder per an kindergarten.pusteblume@vg-pfaffenhofen.de Neutrale und kostenlose Gebäude- Energieberatung in Ihrem Rathaus Die Gemeinde Holzheim bietet Bauherren, Haus- und Wohnungsbesitzer/innen sowie energiebewussten Bürger/innen eine kostenlose Gebäude-Energieberatung im Rathaus an. Dabei informiert die Regionale Energieagentur Ulm/Neu-Ulm über: energetische Gebäudestandards, Wärmedämmung, Heizungsund Lüftungstechnik, Förderprogrammen und erneuerbare Energien und nennt Tipps und Tricks zum Energiesparen. Die Gebäude-Energieberatung ist kostenlos und neutral. Sie findet am statt. Mittwoch, den 20. Juli 2016 von 17:00 bis 19:00 Uhr Bitte bringen Sie zum individuellen Beratungstermin Baupläne, Bilder und Messprotokolle mit. Weitere Termine werden bekanntgegeben. Wir bitten für die Koordination der Termine um Anmeldung bis Ansprechpartner: Frau Kling Telefon: vesna.kling@vg-pfaffenhofen.de Jede Woche. 48 Wochenim Jahr. Stadtranderholung/Ferienspaß 2016 Allgemeine Informationen Termin: 1. Woche: August Woche: August 2016 (außer VG Buch) Die Programme finden jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Teilnehmeralter: ab Schulalter (mind. 6 Jahre alt) bis 12 Jahre; begrenzte Teilnehmerzahl Kosten: Da der Landkreis und die Stadt/Gemeinde Zuschüsse gewähren, ist es möglich, die Teilnehmerkosten gering zu halten: für das 1. Kind 3 30,00 1.Woche/ 2.Woche 1. Kind 3 30,00 für das 2. Kind 3 25,00 1.Woche/ 2.Woche 2. Kind 3 25,00 Jedes weitere Kind einer Familie ist kostenfrei Hinweis: Leistungen: Anmeldung: Nachmeldungen direkt am Platz kosten 10 5 mehr! Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung der Teilnehmergebühren zu stellen. Kostenlose Abholung und Rücktransport der Kinder aus den Orts- bzw. Stadtteilen in Altenstadt, Buch, Pfaffenhofen und Weißenhorn mit dem Bus, Betreuung und Anleitung der Kinder, Programm, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Anmeldung ist nur über die jeweiligen Rathäuser möglich. Allgemeine Hinweise für Ferienspaß - Kinder und ihre Eltern Bitte ausreichend Vesper mitgeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Mittagstisch angeboten wird. Direkt auf dem Platz bieten wir lediglich Getränke und Eis zum Kauf an. Bitte geben Sie Ihrem Kind nur für jeweils einen Tag Taschengeld mit und weisen Sie es an dies möglichst am Körper zu tragen und nicht in der Garderobe zu lassen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für uns immer telefonisch erreichbar sind Wenn Ihr Kind an einem Tag nicht kommen kann, bitte kurz bei den Teamleitern Bescheid geben. Wir sind täglich ab 08:00 Uhr unter der Telefonnummer (SRE Handynummer unten eingefügt) für Sie zu erreichen! Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der gesamten Maßnahme keine elektronischen Gegenstände oder Wertsachen mit sich führt, der Kreisjugendring Neu-Ulm übernimmt KEINE Haftung Die Kleidung der Kinder sollte dem Wetter angepasst (Sonnenschutz durch Kopfbedeckung, Regenschutz) sowie unempfindlich und strapazierfähig sein. Bitte auf ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnenmilch) achten und genügend zum Trinken mitgeben. Auf dem Bauspielplatz bitte auf geschlossenes Schuhwerk achten. Bitte kein eigenes Werkzeug oder Nägel auf den Bauspielplatz mitbringen.

7 - 7 - Pfaffenhofen Fertiggestellte Hütten oder sonstige Bauwerke können nach Absprache gerne abgeholt werden. Teilnahmebedingungen Der/die Teilnehmer/in ist verpflichtet, sich am jeweiligen Programm zu beteiligen und den Anordnungen der Betreuer nachzukommen. Mitteilungspflichten Der mit der Anmeldung ausgehändigte Fragebogen über gesundheitliche Einschränkungen, Allergien etc. ist gewissenhaft auszufüllen. Der KJR Neu-Ulm ist mit der Anmeldung über Krankheiten oder Gebrechen bzw. sonstige erhebliche Umstände mit Auswirkungen auf die Veranstaltungsteilnahme zu informieren. Eine Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Personensorgeberechtigten erklären sich mit der Anmeldung bei Krankheit oder Unfällen mit ärztlicher Behandlung ihrer minderjährigen Kinder einverstanden, sofern die vorherige Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. In Notfällen gilt dies Einverständnis auch für chirurgische Eingriffe, sofern diese nach dem Urteil des Arztes für unbedingt notwendig erachtet werden und die vorherige Zustimmung der Personensorgeberechtigten nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. Im Falle von übertragbaren Krankheiten gemäß dem Infektionsschutzgesetz ist eine Teilnahme nicht erlaubt. Treten derartige Krankheiten während einer Veranstaltung auf, müssen die Teilnehmer/innen zurückgeschickt werden falls nicht eine andere Unterbringung ärztlich angeordnet wird. Ehrenamtliche Helfer, Jugendleiter und Ehrenamtliche aus den Vereinen übernehmen die Betreuung. Bei den täglichen Fahrten zum Lager bzw. nach Hause bestehen für den Veranstalter und die Mitarbeiter keine Aufsichtspflicht und keine Haftung. Die Aufsichtspflicht und die Haftung beschränken sich auf das Lager und Programmpunkte, die außerhalb des Lagers stattfinden, sie endet um Uhr mit Ende des Programms. Bitte klären Sie mit Ihrem Kind, wer es abholt. Erinnern Sie es, dass es nicht mit Fremden mitgehen soll. Im Falle, dass sich eine fremde Person zur Abholung anbietet, soll es sich an einen Betreuer wenden. Die Haftung des Veranstalters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen; Haftung für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Für den Fall, dassteilnehmer/innen sich fortwährend den Anweisungen der Aufsichtspersonen widersetzen oder gegen geltendes Recht verstoßen (Gewalt, Diebstahl u. a.), und den Ablauf der Veranstaltung gefährden, ist der KJR Neu-Ulm berechtigt, den/ die Teilnehmer/in von der Veranstaltung auszuschließen und nach Rücksprache und Vereinbarung mit den Personensorgeberechtigten u.u. auf eigene Kosten zurück zu befördern. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmepreises besteht in diesem Falle nicht, ersparte Aufwendungen bzw. eine anderweitige Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistungen werden jedoch angerechnet. Mit der Anmeldung Ihres Kindes bei der Stadtranderholung erteilen Sie uns die Genehmigung, eventuell entstandenes Foto- und Filmmaterial Ihres Kindes veröffentlichen zu dürfen. Ein Rücktritt ist nur bis 2 Wochen vor Beginn der Maßnahme möglich. Bei späterem Rücktritt wird der gesamte Teilnehmerbeitrag fällig. Erkrankt der/die Teilnehmer/in während oder vor der Maßnahme, kann bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über die Dauer von mindestens drei Tagen der Teilnehmer-Beitrag zurückerstattet werden (Einsendung an die Geschäftsstelle des KJR). Wir bitten um Verständnis, dass bei kürzeren Erkrankungen der damit verbundene Verwaltungsaufwand eine Erstattung nicht möglich macht. Bei Verhinderung des/der Teilnehmers/in informieren Sie bitte den Leiter/die Leiterin der Maßnahme bzw. die KJR-Geschäftsstelle. Wegen der großen Nachfrage können wir in der Regel nur Teilnehmer/innen berücksichtigen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Neu-Ulm haben. Wichtige Telefonnummern Teamleitung: Pfaffenhofen: Philipp Müller 0157/ Kreisjugendring Neu-Ulm Melania Botos 0157/ Natalie Gugler 0157/ Ilse Wendlik 0731/ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm sammelt wieder Problemmüll. Wie in den Jahren zuvor sind mobile Sammelstationen im ganzen Landkreis unterwegs, um ihren Problemmüll entgegenzunehmen. Bitte werfen Sie keinen Problemmüll in die Mülltonne, sondern geben Sie diesen bei der Sammelstation ab. Samstag, Holzheim, 13:30 Uhr Parkplatz bei der Schule, Schulstraße Angenommen werden in haushaltsüblichen Mengen kostenlos: - Säuren, Laugen, Salze, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel - Altmedikamente (ohne Kartonverpackung), Farb- und Lackreste (flüssig) - Altbatterien, Autobatterien, Lösungsmittel (z. B. Verdünner, Pinselreiniger, Kalkreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel), Holzschutzmittel, Imprägniermittel, chemische Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Thermometer), unbekannte Chemikalien Zurückgewiesen werden: - Munition, Spreng- und Feuerwerkskörper, Druckgasflaschen, Feuerlöscher - Altreifen, Haus-, Sperr- und Gewerbemüll,Verpackungsmaterialien. Ausgehärtete Farben gehören in die Mülltonne Falls Sie Motoröl abgeben wollen, wird es vom Entsorger nur gegen Kostenerstattung angenommen, da der Landkreis wegen der Rücknahmepflicht des Handels nicht entsorgungspflichtig ist. Feinchemikalien, die anhand der Art, Verpackung oder Menge gewerblichen Labors, Schulen, Apotheken oder sonstigen Einrichtungen zugeordnet werden können, werden nur in kleinen Mengen angenommen. Bitte stellen Sie keinen Problemmüll vor Eintreffen der Sammelstationen unbewacht ab. Mit bestem Dank im Voraus Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb

8 - 8 - Pfaffenhofen Zusatzinfo: Jeden 2. Freitag in den Monaten März bis einschl. November 2016 findet direkt am Müllkraftwerk in Weißenhorn in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine zusätzliche Sammlung von Problemabfällen statt. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen vom Samstag Diepertshofen Taufe von Leonie Mercedes Marek Pfaffenhofen Taufe von Luca Quiring Beuren Rosenkranz Holzheim Rosenkranz Beuren Heilige Messe Pfaffenhofen Jugendanbetung Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die Kirche Remmeltshofen Rosenkranz Remmeltshofen Pfarrgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, Intention f. Lorenz Fischer (Jahresmesse) / Theresia und Josef Offenwanger / Anna Adä (Jahresmesse) Pfaffenhofen Beichtgelegenheit und Rosenkranz Pfaffenhofen Heilige Messe, Intention f. Josef Braun (gest. Jahrtag) / Luise Wiedemann / Paula Bertele / Jürgen Glinka / Lorenz und Rosina Schmid und Ottilie und Heinrich Hahn / Familien Rösl und Langen Holzheim Heilige Messe Montag Sel. Margarete Ebner, Ordensfrau Diepertshofen Rosenkranz Diepertshofen Heilige Messe, Intention f. Familien Rösch und Kempfle / Max und Helene Vidal und deren verstorbene Kinder Dienstag Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann Pfaffenhofen Rosenkranz Pfaffenhofen Heilige Messe, Intention f. Johann Wagner (gest. Jahrtag) / Johann Greiner und Angehörige Raunertshofen Heilige Messe Mittwoch Hl. Paulinus, hl. John Fisher und hl. Thomas Morus Holzheim Heilige Messe, Intention f. Selma Jehle und Angehörige (gest. Jahrtag) Niederhausen Heilige Messe, mitgestaltet vom Familiengottesdienstteam, Intention f. Emma und Ignaz Gebhard und Willi Bühler / Alois und Helene Schmidt und Angehörige Roth Heilige Messe, Intention f. Karl und Maria Schweiggert Donnerstag Remmeltshofen Rosenkranz Remmeltshofen Heilige Messe, Intention f. Familien Fahrenschon und Burkhart / Barbara und Georg Pfründer Beuren Heilige Messe, Intention f. Johann und Katharina Lorych und Geschwister / Anton und Josefa Braun Freitag HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Pfaffenhofen Heilige Messe, Intention f. Centa Braun Holzheim Beichtgelegenheit Holzheim Heilige Messe, Intention f. Matthias und Hedwig Rau Pfaffenhofen Anbetung Samstag Pfaffenhofen Trauung von Debora Witopil und Konrad Jahn Holzheim Rosenkranz Beuren Rosenkranz Beuren Heilige Messe, Intention f. Johann Baur mit Eltern / Josef Werdich / Johann Riggenmann Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die Kirche Kadeltshofen Heilige Messe auf dem Dorffestplatz (Dorffest, bei schlechtem Wetter in der Kirche), musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Oktavia, Intention f. Alban und Walburga Winter / Familien Helth und Kölbl / Oliver Herrmann und Großeltern Pfaffenhofen Beichtgelegenheit und Rosenkranz Pfaffenhofen Heilige Messe, Intention f. Maria u. Ludwig Zwiebel (gest. Jahrtag) / Ottmar und Irene Mayer / Maria und Franz Stetter / Karl Duft (Jahresmesse) / Karl und Kreszentia Harder / Josef, Walburga und Jana Zweifel Holzheim Festgottesdienst zum Patrozinium, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Intention f. Theresia und Konrad Schneid und Angehörige / Rudolf Palesch und Tochter Sonja / Karl Behringer und Angehörige und Herbert Duschek / Hans Schweier Diepertshofen Taufe von Catalea Sophie Langer Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflanzen. Heiliger Papst Johannes XX///. Beichtgelegenheiten Pfaffenhofen: vor dem Sonntagsgottesdienst (09.30 Uhr) Holzheim: vor der Abendmesse am Freitag (18.00 Uhr) Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Altötting im Jahr der Barmherzigkeit Am Samstag, 1. Oktober 2016, brechen wir im Jahr der Barmherzigkeit zu einer gemeinsamen Wallfahrt nach Altötting auf. Abfahrt: 6.45 Uhr an der Kirche in Holzheim, 7.00 Uhr am Martinushaus in Pfaffenhofen. In Altötting werden wir zuerst eine Hl. Messe feiern. Nach dem Mittagessen wird es verschiedene Möglichkeiten geben, wichtige Stationen dieses Gnadenortes aufzusuchen. Ankunft: ca Uhr, Anmeldung: im Pfarrbüro, Kosten: 20,00 3 (Erwachsene), 10,00 3 (Kinder und Jugendliche) für die Busfahrt. Dank für alle Dienste beim Gemeinsamen Gottesdienst Allen, die den Gemeinsamen Gottesdienst und das anschließende Zusammensein vorbereitet und mitgestaltet bzw. auf verschiedene Weise dabei mitgewirkt haben, sei ein herzliches

9 - 9 - Pfaffenhofen Vergelt s Gott gesagt. Viele Gläubige aus den verschiedenen Gemeinden haben den Gottesdienst mitgefeiert; er war so ein wertvoller Ausdruck der Glaubensgemeinschaft in unserer Pfarreiengemeinschaft. Der Dank gilt auch für die großzügige Kollekte bzw. die Spenden ,81 3 werden zu gleichen Teilen an die vorgestellten Projekte von Pfarrer Stetter und Pater Robin weitergeleitet. Vergelt s Gott! Pfarrer Reinfried Rimmel Eltern beten für ihre Kinder Herzliche Einladung an alle Eltern und Großeltern zum Gottesdienst am Mittwoch, , um Uhr in der St. Dominikus-Kirche in Niederhausen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Familiengottesdienstteam Aktion Integration Am vergangenen Samstag führten unsere Firmlinge ein integratives Fussballturnier mit Asylbewerbern aus unseren Gemeinden durch. Jedes der vier Teams bestand aus mehreren Firmlingen und Asylbewerbern. Im Turniermodus jeder gegen jeden konnten interessante Spiele beobachtet werden. Im Anschluss an das Turnier saßen dann Spieler und Fans in lockerer Runde im Martinushaus zusammen und ließen sich Grillfleisch und Würstchen schmecken. Rundum eine gelungene Aktion unserer Firmlinge. Einladung zur Ulrichswallfahrt Wir laden herzlich ein zur Teilnahme an der Ulrichswallfahrt am Donnerstag, 07. Juli 2016: zum Gottesdienst um 10:00 Uhr in St. Ulrich und Afra. Die Wallfahrt steht unter dem Motto: Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden. Zelebrant: Weihbischof FlorianWörner. Es spielt das Jugendblasorchester St. Ottilien. Nach dem Gottesdienst fahren wir zur Maximiliansklause hinter dem Dom zum Mittagessen. Vom Lokal aus gehen wir zum Fugger - und Welser - Museum, im äußeren Pfaffengäßchen Nr. 23. Dort wird die Zeit erlebbar, in der Kaufleute, wie die Fugger und Welser, mit Kaiser und Papst verhandelten. Die Zeit, in der die reichen Augsburger Bergbau betrieben, Waren nach Indien und Amerika schickten und die große Politik beeinflussten. Der Eintrittspreis beträgt 4,- 3. Nach dem Zeitsprung in die Jahre gehen wir zum Dom. Durch die heilige Pforte betreten wir unsere Bischofskirche zur Schlußandacht mit Diakon Edwin Rolf. Bei guter Witterung werfen wir noch einen Blick in den Fronhof und den angrenzenden Hofgarten. Der Bus wird uns dann am Dom gegen Uhr abholen. Die Rückkehr erfolgt gegen Uhr. Die Fahrkosten betragen 15,- 5 je Person. Sie können wie folgt dem Bus zusteigen: Pfaffenhofen, Bushaltestelle am Rathaus Uhr Roth, Gasthaus Adler 07,45 Uhr Holzheim beim Feuerwehrhaus Uhr Remmeltshofen, Haltestelle Uhr Kadeltshofen, b. Gasthaus Fischer Uhr Anmeldung zur Teilnahme bitte im Pfarramt Pfaffenhofen, Tel.: Pfaffenhofen Weltjugendtag Wir sind Jugendliche aus der Pfarrgemeinde St. Martin, die im Sommer am Weltjugendtag in Krakau mit Papst Franziskus teilnehmen. Am Sonntag, 19. Juni, bieten wir nach dem Gottesdienst in St. Martin Kuchen (auch zum Mitnehmen) gegen Spende an. Wir danken für jede Unterstützung auf dem Weg nach Krakau. Herzlich willkommen! Weltjugendtagsteilnehmer/innen Niederhausen Dominikusglocke Nach der feierlichen Eröffnung unserer Kirche und der Glockenweihe im April wird nun unsere neue Dominikusglocke an ihren Platz in unserem Kirchturm gebracht. Am Donnerstag, 23. Juni, wird ab Uhr eine der beiden bisherigen Glocke aus dem Turm genommen, damit unsere neue Glocke nach oben gezogen und somit ihrer Bestimmung übergeben werden kann. Herzlich sind alle Gemeindemitglieder und Interessierten zu diesem Ereignis mit Umtrunk und Imbiss eingeladen. Kirchenverwaltung Holzheim Frauenbund Zweigverein Holzheim: Vorschau Termine Grillfest im Pfarrgarten Wanderung Botanischer Garten Ulm Jubiläum: 25 Jahre Zweigverein Holzheim Kindernotfallseminar Mittwoch, , und Mittwoch, , jeweils um 20 Uhr 2-teiliges Kindernotfallseminar - Reanimation und häufige Kindernotfälle (Stürze, Verbrennungen, Verschlucken von Kleinteilen, Insektenstiche, Pseudokrupp ). Referentin: Lisa Schiefele, Ärztin an der Kinderklinik Ulm. Im Pfarrheim Holzheim, Kosten: 15,- 3 für Mitglieder, 20,- 3 für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Elisabeth Rueß (07302/4765) Beuren Sonntagskaffee Beuren Herzliche Einladung zum Sonntagskaffee am 19. Juni ab Uhr im Pfarrheim Alte Schule. Wir freuen uns auf viele Gäste. Das Kaffeeteam Kadeltshofen/Remmeltshofen Seniorenkreis Kadeltshofen / Remmeltshofen Liebe Seniorinnen und Senioren! Bald wird`s mal wieder richtig Sommer..., denn wir feiern doch unser Sommerfest am Donnerstag, den 23. Juni, um 14 Uhr in unserem Pfarrheim-Garten Kadeltshofen und laden Euch ganz herzlich dazu ein. Max Kempfle wird uns mit Musik und Humor durch den Nachmittag führen und wir wollen Euch vor unserer Sommerpause nochmal mit Kaffee und Kuchen verwöhnen und zur Brotzeit mit Grillwürstchen und Salat stärken. Wir freuen uns auf einen regenfreien und sonnigen Nachmittag mit Euch. Herzliche Grüße Euer Seniorenkreis-Team Kadeltshofen/Remmeltshofen

10 Pfaffenhofen Weltjugendtag Aus unserer Pfarrei St. Michael sind wir acht Jugendliche, die nach Krakau zum Weltjugendtag reisen. In den letzten Wochen haben wir schon mehrere Aktionen gestartet, um uns ein Taschengeld für die Reise zu verdienen. Am kommenden Sonntag, den 19.Juni,bieten wir Ihnen nach dem Gottesdienst Kuchen - gerne auch zum Mitnehmen - gegen eine kleine Spende an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Samstag, den 2. Juli, freuen wir uns schon auf unseren Aktionstag. Wir bieten Ihnen wieder unsere Hilfe an. Sie kennen das ja schon von unseren Rom-Reisen. Wir erledigen Aufgaben für Sie, wie z. B. Fahrzeuge putzen, Straße kehren, Rasen mähen, Zaun streichen... gegen eine kleine Spende. Dürfen wir Ihnen helfen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 29. Juni bei Johannes Hartner (Tel. 3646) oder Sebastian Rupp (Tel. 4078). Danke für jede Unterstützung! Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Pfaffenhofen und Holzheim Pfaffenhofen: Holzheim: Montag 08:30-11:30 Uhr Freitag 9:30-11:30 Uhr Dienstag 14:00-18:00 Uhr Tel.: / Mittwoch 08:30-11:30 Uhr und Fax.: / :00-18:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08:30-11:30 Uhr Tel.: / Fax.: / st.martin.pfaffenhofen@bistum-augsburg.de Homepage: Spendenkonto für die Kirchenrenovierung St. Martin in Pfaffenhofen: IBAN: DE BIC: GENODEF1NU1 Für jede Unterstützung sind wir sehr dankbar! Ihre Kirchenverwaltung Veranstaltungen im Martinushaus Dienstag, Uhr großer Saal Seniorenturnen Donnerstag, Uhr Jugendbereich Krabbelgruppe Freitag, großer Saal private Feier Samstag, , Uhr Untergeschoss Firmlingstreff Dienstag, großer Saal Fußball EM Mittwoch, Keller Alphakurs Samstag, großer Saal private Feier Samstag, Keller Treffen Weltjugendtag Gottesdienstordnung und Mitteilung der Gebetsstätte Marienfried finden Sie auf Seite 11. Gottesdienstordnung ST. ANDREAS BIBERBERG Samstag :00 Biberberg Vorabendmesse f. Josef Wolf u. Josef u. Ottilie Kolb Informationen der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenhorn Augustana-Gemeindezentrum, AGZ, Schubertstraße 18-20, Weißenhorn Kreuz-Christi-Kirche, Kaiser-Karl-Str. 16, Weißenhorn Kirche Zum guten Hirten, ZGH, Sonnhalde 2, Pfaffenhofen Freitag, 17. Juni Uhr TeensPray, AGZ Uhr Meditativer Tanz, AGZ Samstag, 18. Juni Uhr Pfaffenhofen Taufgottesdienst Sonntag, 19. Juni Uhr Weißenhorn Gottesdienst, Pfr. Pfundner, gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst, Pfr. Pfundner, gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag, 21. Juni Uhr Jungschar, AGZ Uhr Kirchenchorprobe, AGZ Mittwoch, 22. Juni Uhr Mutter-Kind-Gruppe, AGZ Uhr Gospelchorprobe, AGZ Uhr Posaunenchorprobe, AGZ Donnerstag, 23. Juni Uhr Hauskreis Glaube teilen, AGZ Freitag, 24. Juni Uhr TeensPray, AGZ Samstag, 25. Juni Von Anfang an, AGZ Sonntag, 26. Juni Uhr Pfaffenhofen Gottesdienst, Vikar Metzger Uhr Weißenhorn Gottesdienst, Vikar Metzger, gleichzeitig Kindergottesdienst im AGZ, anschl. Stehkaffee Pfarrbüro: Schubertstr , Weißenhorn Öffnungszeiten: Montag... geschlossen Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kontakt: Pfarrbüro /3568 Fax / Pfarrer Andreas Erstling /3568 Pfarrer Thomas Pfundner / Diakonin Dagmar Völskow / Diakonin Dagmar Völskow /43618 Deborah Hitzler, Sozialberatung / Susanna Dörr-Young, f.i.t.-projekt / Evang. Montessori-Kinderhaus / pfarramt.weissenhorn@elkb.de Homepage:...

11 Pfaffenhofen Sa. Samstagder11. Wocheim Jahreskreis Hl. Messe f. verst. Theresia Bader und Beichtgelegenheit Hl. Messe (i. d. Kirche) f. verst. Heinrich u. Anna Kupke, anschl. Segnung d. Andachtsgegenstände Hl. Messe f. verst. Elisabeth Gref u. Mutter Gebetsstätte Marienfried "MARIA, MUTTER DERKIRCHEA Gottesdienstordnung und Mitteilung vom bis So. 12. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe f. verst. Anton u. Hildegard Uhl und Beichtgelegenheiti.d.Kirche Hl. Messe f. verst. Christel Schwab S. Missa in forma extraordinaria f. verstelsa Schwientek-Würtenberger Hl. Messe f. verst. Theresia Schmidt Mo. Selige Margarete Ebner Hl. Messe zumdank Eucharistische stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Rosenkranz / Hl. Messe für die Armen Seelen Hl. Messe f.verst.karl Schlegel, anschl. Gebetfür dieneuevangelisierung Di. Hl. Aloisius von Gonzaga Hl. Messe f. verst. Fam. Baur, Roll u. Miller Eucharistische stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Rosenkranz /15.00 Hl. Messe i. d,. Anliegen Alexandra-M Hl. Messe f. verst. Rosina Volz Mi. Hll. John Fisher u. Thomas Morus, Märtyrer Hl. Messe f. verst. Pfr, Vinzenz Trageser u. Elisabeth Eucharistische stille Anbetungi. d.gnadenkapelle Rosenkranz /15.00 Hl. Messe in den Anliegen von Peter Hl. Messe f. verst. Walburga Walcher Do. der 12. Woche im Jahreskreis Hl. Messe f. verst. Heinrich Preussler Eucharistische stille Anbetung i. d. Gnadenkapelle Rosenkranz / Hl. Messe f. verst. Gerhard Kupke Gebetsabend: Aussetzung, Rosenkranz u. Beichtgelegenheit 19.30Hl. Messe (i. d. Kirche) f. verst. Adolf Goldmann, anschl. Andacht Fr. Hochfest der Geburtdes hl. Johannes des Täufers Hl. Messe f. verst. Theresia Bader Beichtgelegenheiti.d.Kirche Kreuzweg -Treffpunkt:Gnadenkapelle [»diesen betenwir bis FestKreuzerhöhung «] Hl. Messe f. verst. Elsa Hl. Messe f. verst. Fam. Haas und Familienangeh. Sa. der 12. Woche im jahreskreis Hl. Messe f. verst. Johann Schramm u. Eltern und Beichtgelegenheit Hl. Messe (i. d. Kirche) f. verst. Maria Hiemer, anschl. Segnung d. Andachtsgegenstände Hl. Messe zu Ehren des Hl. JudasThaddäus So. 13. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe f. verst. Johann u. Zenta Wöhrle u Beichtgelegenheiti.d.Kirche Hl. Messe f. verst. Rosa Erdtu. Familienangeh S. Missa in forma extraordinaria in besonderen Anliegen Hl. Messe f. verst. Walter Huber u. Angeh. Fürverschiedene EhrenamtlicheDienstebrauchenwir inmarienfried Helfer,z.B. in der Küche,im Speisesaal,Ladenoder beider Gartenarbeit etc. Wenn SieFreudeund Zeit haben, so melden Siesich bitte am Empfang beiunserem Betriebsleiter, Herr BjörnH.Heß Vergelt`s Gott für Ihre Bereitschaft! HINWEISE /TERMINE:» GebetsnachtamSa., mit DomvikarMsgr. Dr.Alessandro Perego, Augsburg» Lichtbildvortrag Der Segenspfarrer Augustinus Hieber am So., , und 16.30, Vortragssaal (aufgrund der großen Nachfrage wird dieser zweimalgezeigt),referent: Thomas Alber» Exerzitien Spirituell-ganzheitliche Schmerzbewältigung beiwirbelsäulen- u. Gelenkerkrankungen mit Pfr. Dr. J.-P. Manikonda vom » Großer Gebetstag vom ; Pontifikalamt am ,10.00 Uhrmit Weihbischof Florian Wörner Marienfeier mit Pfr. Hanspeter Milz; anschl Fatimasymposium» Seminar für Braut- und Ehepaare Eine Spiritualitätin unseren zweiherzen vom mit P. William Webster LC & LiebeLeben d. Legionäre Christi +» Im Laden erhalten Sie die neue CD Ave Maria -die schönsten Marienlieder von Oswald Sattler zumpreis von 18 - KirchenkonzertamFr., ,19.00 Uhr-Kartenvorverkauf ab » Wir bittenfürdenblumen- und Kerzenschmuck in der Kirche um Ihre großherzige Geldspende -Vergelt`sGott! + Zum Jahr d. Göttlichen Barmherzigkeit» Die Werked. geistigen Barmherzigkeit sind Thema eineseinkehrtagesam in der Kirche mit Kpl. Günther Rychlikowski, Marienfried. Beichtzeiten Freitag 16.15bis Uhr Herz-Jesu-Frei bis 15.00Uhr bis Uhr Samstag bis Uhr bis Uhr Sonn.- u. Feiertage 9.00 bis Uhr bis Uhr Wichtiger Hinweis Die Segnung der Andachtsgegenstände findet samstags nach derhl. Messe um Uhr statt, donnerstags nach derhl. Messe um Uhr(Gebetsabend)auf Anfrage. GebetsstätteMarienfried, Marienfriedstr.62, 89284Pfaffenhofen a. d. Roth, Tel.: ,mail@marienfried.de

12 Pfaffenhofen Neuapostolische Kirche Vöhringen Sonntag, Uhr Bezirks-Gottesdienst in Memmingen (Apostel Bauer) Mittwoch, Uhr Gottesdienst Bei Fragen und für Kontakte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Gemeindevorsteher: Christian Arnold, Tel (Büro) arnold.cs@t-online.de Adresse der Kirche: Industriestraße 15, Vöhringen Telefon Sakristei: Internetadressen: (Kirchenbezirk) (International) Kirchengemeinde Steinheim Gottesdienstanzeiger - Gemeindenachrichten Evang. Kirchengemeinde Steinheim Pfarramt: Tel / pfarramt.steinheim@elkb.de Homepage : Pfarrer Tobias Praetorius, Tel / 2450 Bürozeiten: Dienstag: 9.30 bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: 9.30 bis Uhr Gartenstr. 19, Eingang Friedenstraße, Nersingen Sonntag, 19. Juni nach Trinitatis Steinheim:9.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin K.v. Ruepprecht) Straß: Uhr Gottesdienst (Lektorin K. v. Ruepprecht) Die Kollekten sind für die Nikolauskirche Steinheim bestimmt. Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage sind am und Wenn Sie Ihr Kind an einem dieser Sonntage taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte ca. vier Wochen vorher im Pfarramt, Tel. 2450, an. Gemeindefest in Nersingen am 12. Juni 2016 Es war wieder wunderschön, und wir danken allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben ganz herzlich. Kirchenvorstand: Samstag, 18. Juni 2016 Klausurtag in Wasserburg Frauenkreis Steinheim: Donnerstag, Radtour zum Bärenwirt Krabbelgruppe Steinheim: donnerstags von 8.30 bis Uhr für Babys bis zum Kindergartenalter im Bonifaz-Stöltzlin-Haus; Kontakt: Birgit Unseld, Tel.07308/ Zwergentreff Steinheim: dienstags von 8.45 bis Uhr für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die Lust auf Spiele, Spaß, Lieder sowie Austausch und ein zweites Frühstück haben. Kontakt: Corinna Pöhler, Tel gospel & more: donnerstags um Uhr im Gemeindezentrum Nikolauskirche. Kontakt über Pfarramt. Betreuungsangebot für demenzkranke Menschen Die Diakoniestation Senden Nersingen Steinheim hält zur Entlastung für pflegende Angehörige in Nersingen ein niederschwelliges Angebot für demenzkranke Menschen zur stundenweisen Betreuung bereit. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, gleich, welcher Konfession sie angehören. Wo: Gemeindezentrum Nikolauskirche, Dorfstr. 22, Nersingen Wann: Jeden Donnerstag, mit Ausnahme von Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Tel.: 07308/ Kosten: pro Person 15,- Euro Zu diesem Angebot laden wir herzlich ein und bitten vorher um kurze telefonische Anmeldung, damit wir planen können. Ehrenamtliche Betreuer werden für demenziell erkrankte Menschen schöne Nachmittage gestalten. Wir werden miteinander Kaffee trinken, Spaziergänge machen, singen, basteln, fröhlich sein. Falls Sie nach diesen Worten Lust bekommen haben, bei uns ehrenamtlich mitzuarbeiten, sind Sie ebenso herzlich dazu eingeladen. Es gibt für einen Nachmittag eine Aufwandsentschädigung von 5,- Euro pro Stunde. Ihre Diakoniestation Senden Nersingen Steinheim DIAKONIESTATION STEINHEIM - NERSINGEN Unsere Krankenschwestern zur häuslichen Alten- und Krankenpflege erreichen Sie über Helga Buchsteiner, Tel / Vereinsnachrichten Herzlich willkommen zum 38. Pfaffenhofener Marktfest Freitag 01. Juli 2016: 19:45 Uhr Bieranstich 20:00 Uhr Rocknacht Mit Hoary und Shot a Duck 3,00 3 Sicherheitsgebühr ab 12 Jahren Einlass für Jungendliche nur mit Partypass! Samstag 02. Juli 2016: 18:30 Uhr Festbeginn 19:00 Uhr Dirndl- und Lederhosenparty mit Notausgang Sonntag 03. Juli 2016: 09:00 Uhr Festgottesdienst auf dem Festplatz 10:00 Uhr Motorrad-Corso des MSC Al-Corsa Start und Ende Pfaffenhofen (Rewe-Parkplatz)

13 Pfaffenhofen 10:30 Uhr Frühschoppen mit der Musikverein Kadeltshofen 13:45 Uhr Kaffee und Kuchen mit den Musikflöhen Pfaffenhofen und dem Musikverein Pfaffenhofen 14:00 Uhr Für die Kleinen : Spielstraße 17:45 Uhr Jugendkapelle Eintracht `98 19:00 Uhr Festausklang mit der Musikkapelle Beuren Es erwartet Sie ein tolles Angebot an Speisen und Getränken. Auf Ihren Besuch freuen sich die Marktgemeinde, die Festgemeinschaft und alle beteiligten Vereine und Gruppen. SV Pfaffenhofen Jugendfußball Ergebnisse: A-Junioren: SGM Berghülen/Supp. - SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 2:3 B 1-Junioren: SV Beuren - SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 1 2:1 B 2-Junioren: SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 2 SGM Altenstadt 1:1 C 1-Junioren: SGM Altenstadt - SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 1 7:0 C 2-Junioren: TSV Erbach - SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 2 0:3 D 1-Junioren: SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 1 SGM Dietenheim 2:0 D 2-Junioren: RSV Wullenstetten 1 - SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 2 2:5 E 1-Junioren: SV Pfaffenhofen 1 SGM Dietenheim/Regglisweiler 2 12:1 Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft Jungs!! E 2-Junioren: SV Pfaffenhofen 2 SGM Illerzell/Illerberg 0:6 C-Juniorinnen: SGM Aufh./Holzschw../Pfaffenh.- Spfr Dornstadt 0:6 B-Juniorinnen: SGM Aufh./Holzschw../Pfaffenh. - SGM Laupertshausen 2:2 E-Juniorinnen: SGM Aufh./Holzschw../Pfaffenh. - Spfr. Dornstadt 11:1 D-Juniorinnen: SV Pfaffenhofen SGM Bellamont 0:5 Vorschau: Freitag, : E 1 - Junioren: SGM Oberroth - SV Pfaffenhofen Uhr E 2 - Junioren: SC Vöhringen 2 - SV Pfaffenhofen Uhr Samstag, : B 1 - Junioren: SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 1 SGM Göttingen Uhr B 2 - Junioren: SGM Aufh./Holzschwang/Pfaffenhofen 2 FV Senden Uhr C1 - Junioren: SGM Aufheim/Holzschw./Pfaffenh. 1 SGM Ay/Wullenstetten Uhr Spiel in Holzschwang D1 - Junioren: SV Balzheim - SGM Aufheim/Holzschw./Pfaffenh Uhr D2 - Junioren: TV Wiblingen - SGM Aufheim/Holzschw./Pfaffenh Uhr Vorankündigung: ab Uhr VR-Banken Turnier um den Fuchs Cup am Sportplatz Pfaffenhofen / Sa. ab Uhr Jugendturniere SV Pfaffenhofen am Sportplatz Pfaffenhofen Hobby Kleinfeldturnier Zeitplan: Samstag, : Uhr Uhr: E-Junioren Uhr Uhr: E-Juniorinnen Uhr Uhr: Mädchen DFB-Fussballabzeichen für Mädchen zwischen 1999 und 2006 geboren Uhr Uhr: F-Junioren Uhr Uhr: Hobby Kleinfeldturnier mit 6 Spielern (12 Mannschaften) Sonntag, : Uhr Uhr: D-Junioren Uhr Uhr: C-Junioren Uhr Uhr: B-Junioren Uhr Uhr: Bambini Spieltag mit DFB Schnupperabzeichen Sie sehen, es ist an diesem Wochenende viel geboten auf dem Sportgelände des SV Pfaffenhofen. Besuchen Sie uns und feuern Sie die Spieler und Spielerinnen der einzelnen Mannschaften an. Sie freuen sich über die Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! gez. SV Pfaffenhofen Fußball Jugend Abteilung Badminton Endspurt vor den Sommerferien! Die Abteilung Badminton trifft sich noch sieben mal donnerstags von 20 bis 22 Uhr in der Schulturnhalle in Pfaffenhofen. Die nächsten Termine sind Donnerstag, der , Donnerstag, der und Donnerstag, der Die aktuellen Termine sind auch auf der Homepage vom SVP ( im Bereich Badminton zu finden. WürdenSie gerne mal Badminton ausprobieren? Oder haben Sie früher schon mal gespielt und wollen wieder einsteigen? Kommen Sie doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Weitere Informationen unter Tel.: Marco Waimer, Abteilungsleiter Tennisclub Pfaffenhofen e.v. Liebe Tennismitglieder, am vergangenen Samstag war Tennis spielen wettermäßig ein Lotteriespiel. Die Junioren haben ihr Mannschaftsspiel in Burlafingen begonnen, mussten aber leider abbrechen. Sie wollen am Freitag, 17. Juni 2016, 17:00 Uhr weitermachen. Die Herren 60 Mannschaften I und II sollten zu Hause spielen, haben aber erst gar nicht angefangen. Beide Spiele sollen am Dienstag, 21. Juni 2016, nachgeholt werden. Die Herren 60 II beginnen und 14:00 Uhr und die Herren 60 I um 17:00 Uhr. Hoffen wir, dass das Wetter dann mitmacht. Am Sonntag war das Wetter anfangs besser und auch zwischen den Regengüssen konnte gespielt werden. Die Ergebnisse im Einzelnen: Damen 30 gegen TV Türkheim 2:12 Herren gegen Neu-Ulmer TK Blau-Weiss II 11:10

14 Pfaffenhofen Die nächsten Heimspiele: Samstag, 18. Juni 2016, Beginn: 09:00 Uhr Junioren gegen TSV Wittislingen Samstag, 18. Juni 2016, Beginn: 13:00 Uhr Damen 30 gegen TSV Wiggensbach Die nächsten Auswärtsspiele: Samstag, 18. Juni 2016, Beginn: 13:00 Uhr Herren 60 gegen TSV Betzigau Herren 60 II gegen TC Illertissen Sonntag 19. Juni 2016, Beginn: 10:00 Uhr Herren gegen TC Kötz Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg, viel Spaß und ein gutes Wetter! Die Vorstandschaft Schützenverein Pfaffenhofen e.v. Weitere Termine: Fr Sommerschießen entfällt Aufgrund der Fußball-Europameisterschaft gehen wir ab sofort in die Sommerpause gez. Hans Schweizer, Schriftführer Weitere Informationen finden sie unter: Einladung zum Sommerfest der Freien Wähler Pfaffenhofen Wann: Wo: auf dem Bauernhof Wöhrle/ Werwein Holzschwanger Str. 20, Pfaffenhofen Beginn: Uhr Wir laden alle Mitglieder mit Familie und Freunde der Freien Wähler Pfaffenhofen zu unserem ersten Sommerfest ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gegen Uhr werden auf unserem Fest die gesammelten Unterschriften unserer kreisweit laufenden Aktion zurvolksbefragung bezüglich TTIP, CETA und TISA an Herrn MdL Bernhard Pohl übergeben. Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Freie Wählergemeinschaft Pfaffenhofen SV Beuren Jugendabteilung Bericht B-Junioren SV Beuren - SGM Aufheim/ Holzschwang/Pfaffenhofen I 2:1 (1:1) Das Spiel gegen die SGM Aufheim/Holzschwang/Pfaffenhofen I hatte nicht nur deswegen eine gewissen Brisanz, weil es sich um das Marktderby auf B-Junioren-Ebene handelte, sondern auch deswegen, weil die SGM einen Sieg anstrebte, um sich einen Aufstiegsplatz für die Bezirksstaffel zu sichern. So spielten die Jungs auch vor verhältnismäßig zahlreichen Zuschauern. Und das Publikum bekam ein durchaus spannendes Spiel zu sehen. Den besseren Start erwischte unser Team, das heute rundum motiviert aufspielte. Nach den ersten zehn Minuten gegenseitigen Beschnupperns (und jeweils einer Ecke auf jeder Seite) wurde Marci beim Angriff im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Adi zur umjubelten 1:0-Führung. Beide Mannschaften hatten in der Folge Chancen. Mal arbeiteten wir uns vor das gegnerische Tor, schlossen aber nicht konsequent genug ab. Mal waren die Gegner am Zug, aber unser Keeper Olli (der heute wahrlich einen Supertag hatte!) oder der Pfosten verhinderten das Tor. In der 24. Minute dann aber schossen unsere Gäste den Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff wechselten sich die Chancen auf beiden Seiten ab, ohne dass wirklich zwingende Situationen darunter gewesen wären. In der zweiten Hälfte wurde die Partie dann zusehends bissiger. Auf beiden Seiten wurden die Verteidiger eingehend geprüft. Etwa eine Viertelstunde war nach Wiederanpfiff gespielt, als wir aus guter Position einen Freistoß bekamen. Und heute war der Tag der Standards: Marci stand goldrichtig und köpfte den gut platzierten Schuss perfekt zum 2:1 ein. Die letzte Viertelstunde wurde dann noch recht hektisch. Zum Glück waren Olli und sein guter Kumpel, das Aluminiumgestell des Tors, heute in Bestform und frustrierten die SGM wiederholt, indem jeder Torschuss geklärt und jede Ecke gehalten wurde. Gleichzeitig kämpften unsere Gäste verzweifelt darum, unsere Angriffe zu stoppen. Aber heute war unsere Gesamteinstellung prima und das Glück auf unserer Seite: Das Spiel endete mit dem 2:1-Sieg für uns. Eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft, die auf allen Positionen engagiert als Team gekämpft hat. Ein besonderer Dank geht an Fin aus der C-Jugend, der uns in der Verteidigung brillant unterstützt hat. Toll gemacht, Jungs! Kader: Oliver Richter (TW), Adnan Agirbas, Michael Bertele, Fin Carstensen, Simon Fuchs, Johannes Hartner, Luca Kindermann, André Kuhn, Marcel Mersch, René Schiebel, Samuel Schultheiß, Samuel Span, Florian Windeisen, Richard Wittke Tore: 1x Adnan Agirbas, 1x Marcel Mersch Jugend-Vorschau: Freitag, 17. Juni Uhr E-Junioren SGM Dietenheim/Regglisweiler I - SV Beuren Samstag, 18. Juni Uhr D-Junioren SGM Dietenheim/Regglisweiler - SV Beuren Uhr C-Junioren SGM Blautal 2001 II - SV Beuren Uhr B-Junioren TSV Blaubeuren - SV Beuren

15 Pfaffenhofen Musikverein Kadeltshofen e.v. Dorffest in Kadeltshofen Der Musikverein Kadeltshofen e.v. veranstaltet vom Juni 2016 wieder sein traditionelles Dorffest in Kadeltshofen. Hierzu laden wir wieder die gesamte Bevölkerung ein. Für Sonntag erbitten wir wieder um Kuchenspenden. Programm: Samstag, Uhr Bieranstich und anschließend Stimmungsabend mit der Musikkapelle Billenhausen Sonntag, Uhr Festgottesdienst auf dem Festplatz mit musikalischer Gestaltung des Chores Oktavia Uhr Frühschoppen und Weißwurstessen mit der Musikkapelle Großkuchen Nachmittags gibt s ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot. Auch für unsere jungen Gäste wird von der Katholischen Landjugend eine Spielstraße ausgerichtet Uhr Festausklang mit der Musikkapelle Steinheim Das Dorffest findet bei jeder Witterung statt!!! Die Vorstandschaft Chorgemeinschaft Roth-Berg Die Chorgemeinschaft Roth-Berg bedankt sich recht herzlich, für den zahlreichen Besuch bei unserem Frühjahrskonzert. Besonders bedanken wir uns bei der Firma IGK, Herrn Keder, der uns seine neue Halle kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Die Halle versprühte eine ganz besondere Atmosphäre. Auch die Firma Nicoletta, Frau Keder hat mit Ihrem sehr guten Flammkuchen zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen. Die Vorstandschaft MFC-ROTH e.v. Modellflieger Club Roth e.v. 18. Roth-Tal-Pokal im Seglerschlepp am Sonntag, den 26. Juni 2016 Einladung zum 18. Roth-Tal-Pokal Hiermit möchten wir die Bevölkerung von Pfaffenhofen und Umgebung zu unserem auf unserem Vereinsgelände recht herzlich einladen. Piloten aus ganz Bayern nehmen an dem Wettbewerb teil und versprechen spannende Wettkämpfe. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 9.00 Uhr. Während der gesamten Veranstaltung ist vom warmen Mittagstisch bis zu Kaffee und Kuchen alles geboten. Die Siegerehrung findet gegen ca Uhr statt. Der MFC Roth freut sich über zahlreiche Zuschauer. TSV Holzheim Fußballabteilung Spannendes Torfestival im zweiten Relegationsspiel In der zweiten Relegationspartie stand uns der TSV Obenhausen in Gögglingen gegenüber. Bei verregnetem Wetter waren trotzdem fast 500 Zuschauer anwesend, die ihre jeweiligen Mannschaften unterstützten. Beide Mannschaften waren von Beginn an im Spiel, es war wenig Nervosität zu erkennen. Früh begannen die Holzheimer, das Zepter in die Hand zu nehmen. Die erste Chance hatte nach etwa 15 Minuten Thomas Schwer, sein Kopfball nach einem Freistoß von Halit Tiryaki war aber noch zu ungenau. Fünf Minuten später hatte Johannes Rau die Chance, nachdem Matthias Michel mit einer starken Einzelaktion in den Strafraum eingedrungen war. Der Abschluss ging allerdings über das Tor. In der 29. Minute machte Johannes Rau dann alles richtig. Im Zusammenspiel mit Thomas Schwer wurde er an der Strafraumgrenze freigespielt. Die Gegenspieler ließen ihm zu viel Platz, um sich den Ball zurechtzulegen und so schoss er gekonnt in den Winkel zur viel umjubelten 1:0 Führung. Nur drei Minute später war wieder Johannes Rau im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem Ballgewinn von Stefan Schneiderhan schickte Halit Tiryaki auf der linken Seite Johannes Rau, der wieder zu viel Platz von seinen Gegenspielern bekam. Seine wunderbare Flanke fand im Zentrum Patrick Ostheimer, der zum 2:0 einköpfte. In der 36. Minute hatte Holzheim wieder die Chance zum Tor, Johannes Rau verpasste die Hereingabe von Michael Hornung aber knapp. In der 39. Minute erzielte der TSV Obenhausen dann mit einem unglücklichen Eigentor das 3:0, der Verteidiger schoss beim Versuch, den Ball zu klären, den Mitspieler an, von dem der Ball ins Tor sprang. Damit schien das Spiel eigentlich schon entschieden, da von Obenhausen bis dahin nicht viel zu sehen war. Allerdings ließen die dann doch nur fünf Minuten auf sich warten und erzielten in der 41. Minute den 3:1 Anschlusstreffer. Die Holzheimer Defensive kam gegen den Obenhausener Spielzug nicht richtig in die Zweikämpfe und mussten so den Gegentreffer hinnehmen. Kurz vor der Pause hatte Halit Tiryaki dann eine Doppelchance nach zwei langen Bällen. Zuerst konnte er beim Abschluss noch entscheidend gestört werden, so dass er den Schuss aufs Tor etwas verzog. Beim zweiten Versuch machte er eigentlich alles richtig, spielte den Torhüter aus, traf dann aber aus spitzem Winkel auf ein leeres Tor nur das Außennetz. So ging es mit einer verdienten 3:1 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit zeigte Obenhausen, dass sie das Spiel noch nicht aufgegeben hatten und legten in der 49. Minute gleich den 3:2 Anschlusstreffer nach. Der Ball konnte nicht aus der Holzheimer Gefahrenzone geklärt werden und Obenhausen legte den Ball zurück in den Rücken der Abwehr, der Schuss in den Torwinkel war für Thomas Albrecht nicht zu halten. Doch zeigte sich Holzheim unbeeindruckt und sorgte in der 51. Minute für den erneuten Zwei-Tore Abstand. Nach einem Eckball von Michael Hornung auf den kurzen Pfosten gab Matthias Michel dem Ball aus dem Getümmel den entscheidenden Richtungswechsel ins Tor. Doch auch damit waren die Obenhausener noch nicht besiegt und trafen in der 56. Minute zum erneuten Anschlusstreffer zum 4:3. Nach einem langen Ball gingen die Holzheimer Verteidiger nicht richtig in den Zweikampf, der Obenhausener Stürmer konnte erneut an die Strafraumgrenze zurücklegen, wo der Obenhausener Claus Jehle mit einem Flachschuss ins Eck seinen dritten Treffer des Spiels erzielte.

16 Pfaffenhofen Danach war Obenhausen mehr am Drücker, hatten sogar die Chance zum Ausgleich, doch Thomas Albrecht parierte glänzend und hielt die Führung für Holzheim. In der 81. Minute sorgte Johannes Rau dann für die Entscheidung. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte der Torhüter eine abgefälschte Flanke nicht festhalten. Johannes Rau schaltete am schnellsten und drückte den fallen gelassenen Ball zum 5:3 über die Linie. Danach schaffte es Obenhausen nicht mehr zurück zu kommen und der insgesamt verdiente Sieg war gebucht. Damit geht es nun zum entscheidenden Spiel gegen die Bezirksliga Mannschaft des SC Türkgücü Ulm um den Aufstieg. Das Spiel findet am Freitag, 17.Juni um 18 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Neu-Ulm statt. Sommerfest Am Freitag, den 24. Juni im und ums Schützenheim mit den Alten Hasen der Schützenkapelle Wie immer ist fürs leibliche Wohl bestens besorgt. gez. Jens Eckle, Schriftführer Was sonst noch interessiert Relegationsspiel zur Bezirksliga Freitag, Uhr Spielort TSV Neu-Ulm SC Türkgücü Ulm TSV Holzheim Unsere Fußballer haben es geschafft. Sie spielen um den Aufstieg zur Bezirksliga. Aufgehts Holzheimer zum Spiel nach Neu-Ulm. Die Damen folgen den Herren und spielen ebenfalls in der Relegation um den Aufstieg in die Regionenliga. Das Spiel findet am Sonntag den um 15 Uhr in Holzheim statt. Sportwoche 2016 TSV Holzheim Fußballabteilung Uhr Jedermannturnier Uhr Reserveturnier Uhr Reserveturnier Uhr AH-Turnier Uhr Jugendturnier anschl. 11er Turnier Uhr Jugendturnier Abteilung Tischtennis Am Samstag, den 25. Juni 2016 sammelt die Tischtennisabteilung des TSV Holzheim wieder Altpapier. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Altpapier handlich gebündelt, mit einer Schnur über Kreuz zusammengebunden (keine Wollfäden oder Draht) ab Uhr bereit zu stellen. Bitte verschnüren Sie auch die Marktkauf-Tüten!! Wie Ihnen bereits bekannt ist, dürfen wir keine Kartonagen mitnehmen. Bitte beachten Sie diese Vorgaben, die auch uns gemacht werden, da es den Helfern der Sammlung unmöglich ist, vor Ort ausoder umzusortieren. Mit freundlichen Grüßen TSV Holzheim e.v. Abt. Tischtennis Schützen-Verein Holzheim 1904 e.v. Nochmal die Einladung an alle, die drüben in Finningen waren Dankeschön-Spanferkelessen für alle Holzheimer Teilnehmer des Gauschießens 2016 an diesem Freitag, den 17. Juni Schützenheim Ab 19 Uhr Und die Woche darauf, am nächsten Freitag geht eine herzliche Einladung an alle Schützen und Freunde des Schützenvereins Unser Unterrichtsangebot im neuen Schuljahr 2016/17 Die Musikschule Weißenhorn/Pfaffenhofen e.v. bietet für das neue Schuljahr 2016/17 folgende Unterrichtsfächer an: Grundfächer: Musikgarten (Kleinkinder Monate), Musikalische Früherziehung (Kinder 4-5 Jahre), elementare Musikerziehung (Kinder 6-7 Jahre), Blockflötengrundkurs, Blockflötenaufbaukurs, Allgemeine Musiklehre, Vorbereitungskurse für ASM-Kurse (D1, D2, D3) Musiktheorie, Gehörbildung, Musikgeschichte und Rhythmik.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454 Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Neu-Ulm. PG Elchingen. PG Nersingen. PG Pfaffenhofen a.d. Roth. PG Weißenhorn. PG Vöhringen PG Roggenburg

Pastorale Raumplanung Dekanat Neu-Ulm. PG Elchingen. PG Nersingen. PG Pfaffenhofen a.d. Roth. PG Weißenhorn. PG Vöhringen PG Roggenburg Pastorale Raumplanung 2025 193 PG Elchingen PG Nersingen PG Neu-Ulm PG Pfaffenhofen a.d. Roth PG Senden PG Weißenhorn PG Vöhringen PG Roggenburg PG Illertissen PG Buch/ Obenhausen PG Altenstadt a.d. Iller

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. N/O 16.00 Abfahrt mit dem

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

20. August bis 10. September 2017

20. August bis 10. September 2017 Kirchenanzeiger für die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen-Nord St. Christoph Maria Heimsuchung Albert-Schweitzer-Str. 17 * 87527 Sonthofen Metzlerstr. 19 * 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3492 Fax 08321-71838

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Amtliches Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft / Markt Pfaffenhofen a. d. Roth Gemeinde Holzheim Abwasserzweckverband "Mittleres Rothtal", Pfaffenhofen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen;

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Amtliches mitteilungsblatt. Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim. Abwasserzweckverband mittleres rothtal Pfaffenhofen

Amtliches mitteilungsblatt. Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim. Abwasserzweckverband mittleres rothtal Pfaffenhofen Amtliches mitteilungsblatt Öffnungszeiten Rathaus Pfaffenhofen: Öffnungszeiten Rathaus Holzheim: Verwaltungsgemeinschaft markt PfAffenhofen a.d.roth gemeinde holzheim Abwasserzweckverband mittleres rothtal

Mehr

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Fußball Freizeit Osterferien 2015 Fußball Freizeit Osterferien 2015 Wenn du zwischen 4 14 Jahre bist und Spaß am Fußball hast, dann bist du hier genau richtig. Der Spaß am Spiel steht an erster Stelle - Trainieren nach allerneuesten Erkenntnissen

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr