LortzingBote Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LortzingBote Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen"

Transkript

1 Frühling 2012 März, April, Mai LortzingBote Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen Osterfrühstück am Ostermontag s. S. 9 Konzert mit dem Handglockenchor Wiedensahl am So 11.März s. S. 10 Ostern Auferstehen?! Aufstehen!

2 Wegweiser Seite Gottesdienste 4 Weltgebetstag 7 Freud und Leid 8 Passionsandachten 9 Konzert Handglockenchor 10 Theologische Gesprächsabende 11 Konfirmation 12 Kinderkirche 14 Pfingstfest 15 Jugendarbeit 16 Kindergarten Biberburg 18 Krabbelgruppen 19 Männerabend 20 Abschied von Jochen 21 Veränderung im Presbyterium 22 Frauenhilfe 23 Secondhand Angebote 26 Geburtstage ab Statistik in Zahlen 32 Terminübersicht 34 Mehr als nur Kirche: Stadtteiltermine Auf folgende Termine möchten wir im Namen unserer Ortsvorsteherin, Renate Schermer, alle Einwohner Dankersens hinweisen: Blutspenden des DRK Freitag, in der Alten Turnhalle Aktion Saubere Landschaft Samstag, Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Olafstraße Jahreshauptversammlung Heimatverein Freitag, 13. April Tag der offenen Tür des Traktorenvereins Donnerstag, 17. Mai ab 10 Uhr im Hasenkamp Spielfest der Vereine Sonntag, 20. Mai 2

3 3 An(ge)dacht Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde! Auferstanden. Haben Sie diesen Begriff schon mal im Alltag gehört? Ein Kind im Kindergartenalter verbesserte mich vor einigen Jahren sofort. Das heißt nicht auferstanden, das heißt aufgestanden. Ja, was meinen Sie? Ich glaube, es lohnt sich, diese beiden Begriffe mal etwas näher anzuschauen. Aufgestanden ist jeder von uns schon. Jeden Morgen. Bei vielen Gelegenheiten, wo wir vorher gesessen oder gelegen haben. Das ist nichts Besonderes. Manche stehen auch auf gegen etwas, was ihnen nicht gefällt: Gegen Stuttgart 21, gegen Kernenergie, gegen Massentierhaltung, gegen Gewalt von rechts. Oder sie stehen auf für etwas: für höhere Löhne, für mehr Kinderbetreuungsplätze, für freie Wahlen. Und Jesus? Eigentlich hatte das Kind ja recht. Jesus ist auch aufgestanden. Für Gerechtigkeit, für Mitmenschlichkeit, für Liebe. Und er ist aufgestanden gegen Hass und Gewalt, gegen Machtmissbrauch, gegen Unterdrückung. Ich denke da an die Frau, die wegen Ehebruchs gesteinigt werden sollte. Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! So hat er sich eingemischt und die Verurteilung aufgemischt. Die Frau konnte in Frieden gehen. Ja, Jesus ist immer wieder aufgestanden. Er war standhaft gegenüber den Pharisäern, er blieb standhaft bei seiner Gefangennahme und Verurteilung. Aufrecht ging er seinen Weg gegen Lügen und Verleumdung bis ans Kreuz auf Golgatha. Doch die Macht des Todes konnte ihn nicht halten. Am dritten Tag ist er auferstanden von den Toten. Das Bild auf der Titelseite symbolisiert, was Jesu Auferstehung für uns bedeuten kann: Jesu Weg gibt uns Kraft, anderen aufzuhelfen, dass sie wieder neu stehen können. Niederdrückende Mächte sind besiegt. Wir können uns wieder aufrichten, und neu ins Leben finden. Auferstanden und aufgestanden sind zwei Begriffe, die nicht voneinander zu trennen sind. Versuchen Sie es doch einfach: Weil Jesus auferstanden ist, können auch Sie aufstehen und neu ins Leben gehen. Er geht mit! Fröhliche Ostern wünscht Ihnen Ihre Waltraud Marczinzik

4 Zu folgenden Gottesdiensten laden wir ein: jeweils sonntags um 9.30 Uhr Erwachsenengottesdienst am 1. So im Monat mit Feier des Abendmahls an jedem 1. So um Uhr Katechumenengottesdienst und 1x monatl. um Uhr Mini-Gottesdienst A = Wir feiern im Gottesdienst das Heilige Abendmahl * = Kollektenzweck des Sonntags A/Wein Einführung der Presbyter Invokavit Pfr. Marczinzik * Binnenschiffermission in Minden Mini - Gottesdienst Gottesdienst zum Weltgebetstag Freitag * Frauenförderungsprojekte weltweit A/Saft Pfr. Marczinzik Reminiszere * Gemeindebücherei Katechumenengottesdienst Pfr. in Rethemeier Okuli * Frauen in besonderen Notlagen Konzert mit dem Handglockenchor Wiedensahl Passionsandacht im Saal Freitag Pfr. Marczinzik * Katastrophenhilfe des Diak. Werkes Pfr. Marczinzik Lätare * Arbeit an psychisch Kranken Mini - Gottesdienst 4

5 Nicht vergessen: die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag um eine Stunde vorgestellt Gottesdienst mit der Frauenhilfe Judika mit Vertreterinnen der Frauenhilfe und Pfr. Marczinzik * Evangelische Frauenhilfe in Westfalen Familiengottesdienst mit dem Kindergarten * Kinderhospiz Löwenherz A/Wein Pfr. Marczinzik Palmarum * Förderung des Ehrenamtes in der Kirche Katechumenengottesdienst A/ Saft Frau Marczinzik Gründonnerstag * Für das Diakonische Werk der EKD Andacht zur Sterbestunde Jesu Karfreitag * Förderung der Familienpflege Osternacht Osternacht * Katastrophenhilfe des Diak. Werkes A/ Wein Gottesdienst zum Ostersonntag Ostern Herr Feldkötter * Werkstatt Bibel Festgottesdienst unter Mitwirkung Ostern der Chöre Pfr. Marczinzik * Dienst an wohnungslosen Menschen nach dem Gottesdienst laden wir ein zum gemeinsamen Osterfrühstück Anmeldung s. S. 9 5

6 Pfr. Marczinzik Quasimodogeniti * Mindener Tafel Mini - Gottesdienst Vorstellungsgottesdienst der Miserikordias Domini Konfirmanden * Bläserschule im Kirchenkreis Minden Vorabendandacht zur Konfirmation Samstag * Für unsere Konfirmandenarbeit A/ Saft Konfirmation I Pfr. in Rethemeier Jubilate *Für Ev. Jugendarbeit in Westfalen Vorabendandacht zur Konfirmation Samstag * Für unsere Konfirmandenarbeit A/Saft Konfirmation II Rfrin. Rethemeier Kantate * Förderung der Ev. Kirchenmusik Pfr. Marczinzik Rogate * Förderung der Jugendberufshilfe Plattdeutscher Gottesdienst Himmelfahrt im Heimathaus m. d. Traktorenverein Herr Feldkötter / Pfr. Marczinzik * Weltmission Pfr. Marczinzik Exaudi * Projekte i.d. diak.-miss. Ausbildung Familiengottesdienst zur Nacht der Pfingsten offenen Kirchen mit Pfr. in Rethemeier * Bibelverbreitung in der Welt 6

7 Festgottesdienst unter Mitwirkung Pfingsten der Chöre mit Pfr. Marczinzik * Erhalt der Kirche A/Wein Goldene und Diamantene Konfirmation Trinitatis Pfr. Marczinzik * Maßnahmen i. d. Gliedkirchen d. UEK Änderungen vorbehalten Nicht nur für Frauen Weltgebetstag 2012 Informiert Beten Betend Handeln Steht auf für Gerechtigkeit Der nächste Weltgebetstag findet am Freitag, den 2. März 2012, statt. Das Thema lautet Steht auf für Gerechtigkeit. Vorbereitet wurde er von Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia. Die Malaysierinnen zeigen uns in ihrem Gottesdienst, warum wir gerade als Christinnen und Christen verpflichtet sind, gegen Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft einzutreten. Und für Gerechtigkeit aufzustehen. Wir laden Sie herzlich ein zur Begegnung bei Kaffe und Gebäck und zum Gottesdienst am Freitag, 2. März um 15 Uhr im Gemeindesaal. 7

8 Freud und Leid in unserer Gemeinde: Taufen Ich aber traue darauf, dass du so gnädig bist; mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst. Psalm 13, 6 Ben-Gordian Pappel, Tannenallee 14, Reinbek Paula Marie Frenzel, Edithstr. 3b Trauung Der Herr richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf die Geduld Christi. 2. Thessalonicher 3,5 Friedrich Wilhelm Christian Vieker, Kanalstr. 31 und Anna Römke-Vieker, Bahnhofstr. 4, Lahde Beerdigungen Gott wird mich erlösen aus des Todes Gewalt, denn er nimmt mich auf. Psalm 49, 16 Karl Koch, Hünenbrink 1 Heinrich Koch, Dankerser Str. 81 Irmgard Borcherding geb. Rösener, Haus Abendfrieden, früher Erichstr. 8 Gerhard Nolte, Albertstr. 17 Hilde Hartmann geb. Dettmer, Auf dem Kamp 1 Anna Voigt geb. Klocke, Medicare, früher Hannastr. 23 Luise Pfitzner geb. Lührmann, Schaumburger Weg 20 Ernst Nolte, Dankerser Str Jahre 84 Jahre 64 Jahre 82 Jahre 76 Jahre 97 Jahre 90 Jahre 85 Jahre 8

9 Passionsandachten Die wöchentlichen Passionsandachten beginnen am Freitag, 16. März und werden jeweils um Uhr im Gemeindesaal gefeiert. Die Passionsandachten der Karwoche finden ebenfalls um Uhr statt und werden in der Kirche gefeiert Montag 02. April Pfr. Marczinzik Dienstag 03. April Pfr. in Rethemeier Mittwoch 04. April Herr Feldkötter Kollekte: Für die Katastrophenhilfe des Diakonischen Werkes A m Ostermontag, den 09. April, laden wir alle Gottesdienstbesucher des Festgottesdienstes, der um 9.30 Uhr in der Kirche beginnt, zu einem anschließenden gemeinsamen Frühstück im Saal des Albert-Lortzing-Hauses ein. Um genau planen zu können, ist eine vorherige Anmeldung hilfreich. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 04. April im Pfarrhaus (Tel ) an. Gemeinsames Osterfrühstück ******************************************************** Am Osterfrühstück nehme ich mit Personen teil. (Name) 9

10 Handglockenchor Wiedensahl Konzert am Sonntag, 11. März 17 Uhr Eine Handglocke ist für sich alleine gesehen noch kein Instrument. Erst im Zusammenspiel mit anderen Handglocken ergibt sich ein erstaunlicher Klang. Jede Glocke bringt genau einen Ton zum Klingen. Zum Spielen einer Melodie benötigt man also mehrere Glocken, die nacheinander erklingen. Besonders kunstvoll ist das mehrstimmige Spiel verschiedener Glocken gleichzeitig. Der Handglockenchor im Wilhelm Busch Dorf Wiedensahl ist einer von nur ca. 25 Handglockenchören in Deutschland. Die Glöckner im Alter von 14 bis 40 Jahren spielen auf 62 bronzenen Glocken mit einem Tonumfang von 5 1/2 Oktaven. In diesem Jahr feiert der Chor sein 25 jähriges Bestehen gewann der Chor den 1. Preis beim 8. Niedersächsischen Orchesterwettbewerb in Goslar und wird deshalb im Mai am 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim teilnehmen. Im Frühjahr 2013 ist eine Konzertreise in die USA geplant. Auf dem Programm des Konzertes in Dankersen stehen Originalkompositionen für Handglocken, sowie Werke von J.S. Bach, Henry Purcell und Ausschnitte aus dem Musical "Die Schöne und das Biest" Am Sonntag, den 11. März um 17 Uhr wird der Handglockenchor Wiedensahl unter der Leitung von Thomas Eickhoff in unserer Kirche zu hören sein. Eintrittskarten zu 5,-- sind nur direkt an der Eingangskasse erhältlich. 10

11 Theologische Gesprächsabende Das besondere Buch Die Hütte und ich Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzten Spuren hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden - nicht weit vom Camping Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefen Trauer, erhält Mack eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mack sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt und Leben für immer verändern. Ein Buch, das monatelang auf den Bestseller-Listen ganz oben stand. Einerseits ein typisch amerikanisches Buch (etwas gefühlsduselig), andererseits ein wichtiges Buch, weil es Tröstliches im Blick auf unsere dunklen Seiten zu sagen hat und weil es uns herausfordert, über das christliche Gottesbild, über Schuld und Versöhnung u.v.m. neu nachzudenken. Ralf Brokfeld Auszuleihen in der Gemeindebücherei 3 Gesprächsabende im Gemeindehaus Dankersen Termin: Montag, / / Zeit: jeweils Uhr Ort: Gemeindehaus Dankersen, Sollort 1 Leitung: Pfr. Ralf Brokfeld Anmeldung: Gemeindebüro, Tel oder Pfr. Marczinzik (31408) Wer teilnehmen möchte, sollte den Roman Die Hütte von William P. Young (ISBN ) gelesen haben. Verschiedene Aspekte des Textes werden in Absprache mit den Teilnehmenden aufgegriffen. Es geht nicht um theologische Belehrung, sondern um den möglichst offenen, andere Meinungen akzeptierenden Austausch von Eindrücken und Erfahrungen mit dem Roman und seinen Themen. 11

12 Konfirmation am 29. April 2012 Dück, Melanie Bachstr. 95b Kirchhoff, Katharina Sollort 5 Lohmeier, Chantal Geranienstr. 15 Meyer zu Allendorf, Luisa Burgweg 46 Neuberger, Nathalie Auf der Brede 34 Orlich, Nina Peterstr. 5a Partmann, Annika Bettinaweg 32 Schroeder, Johanna Sollort 20 Schubert, Alina Walterstr. 8 Steinsiek, Neele Veilchenweg 10 Weber, Julia Anzenweg 26 Winterboer, Svenja Wupperstr. 4 Zehner, Nadine Wilmastr. 12 Becker, Fabian Hünenbrink 31a Heimann, Florian Ripsbusch 9 Kollmeier, Marten Dankerser Str. 131 Neidiger, Tim Neckarstr. 22 Oberschelp, Phillip Neckarstr. 21 Rethemeier, Simon Ripsbusch 16 Rösener, Noah Enzianstr. 18 Vorholt, Cedrik Steinkreuzstr

13 Konfirmation am 06. Mai 2012 Heinold, Jessica Ripsbusch 10 Heinold, Julia Ripsbusch 10 Höner, Leslie Marie Wupperstr. 2b Beyer, Felix Nicolas Benedict Alte Poststr. 25 Beyer, Lucas Kevin Marten Alte Poststr. 25 Beyer, Marvin Kanalstr. 14a Bussing, Tim Hasenkamp 7a Heinen, Tobias Meißener Str. 5 Huxhage, Julian Grille 42 Köster, Pascal Bachstr. 156 Kruse, Tim Emmeliusstr. 8 Kyselka, Jann-Friedrich Wolfgang Huntestr. 12 Christian Karl Wilhelm Toni Dietrich Miller, Arthur Kleine Brede 7 Schäfer, Stefan Kleine Brede 4a Wood, Christian Kleine Brede 8 ***************************** Gott, du stellst meine Füße auf weiten Raum und stärkst meinen Rücken dabei. Du stellst meine Füße auf weiten Raum, du machst mich zum Leben frei. So viele liebe Menschen werden mit mir gehen. So viele Gaben liegen schon breit. So vieles werd ich lernen und manches auch verstehn. So vieles macht mich reifer mit der Zeit. So viele Male werd ich neue Chancen sehn, so viele Male eine offne Tür. So gut, so reich, so glücklich kann ich durchs Leben gehen. So viele Male dank ich dir, mein Gott, dafür. Lied von Christoph Zehender nach Psalm 31 13

14 Für Kinder bis 12 Jahre Hast du Lust auf einen tollen Nachmittag mit Spielen, Spaß, spannenden Entdeckungen in der Bibel und witzigen Bastelideen? Dann komm zu uns in die Kinderkirche! Wir treffen uns einmal im Monat samstags von Uhr Uhr im Albi (Albert Lortzing Haus), Sollort 1, Minden Dankersen. Die nächsten Termine sind: Sa., 10. März: Gott sagt: Komm mit mir Sa., 14. April: Mit Jesus auf dem Osterweg Sa., 12. Mai: Gott sorgt für mich Sa., 16. Juni: Gott findet mich Für unsere Planung ist es hilfreich, wenn deine Eltern dich vorher anmelden. Das kann im Gemeindebüro geschehen (Tel.:0571/32663) oder bei Pastorin Beate Rethemeier (Tel.: 0571/ ). Wir freuen uns auf dich! Dein Kinderkirchenteam Von links: Beate,Lena,Stephi,Mona 14

15 Feuer und Flamme Pfingstsonntag, 27. Mai - Nacht der offenen Kirchen Auch in diesem Jahr wird es zu Pfingsten wieder die Nacht der Offenen Kirchen geben. Eingeladen wird zu verschiedenen Veranstaltungen, die sich über den Nachmittag und den Abend verteilen. Vorgesehen ist in unserer Kirche folgendes Programm, wobei Änderungen immer noch möglich sind: Uhr Familiengottesdienst Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Übung der Feuerwehr Feuer und Flamme Uhr Theatervorführung der Speuler Uhr Abendbüffet mit Wein und Snacks Uhr " O dass doch bald dein Feuer brennte" Musik - Lesungen - Lieder Uhr Public Viewing eines Parallelkonzerts an zwei Orten (Höxter und Münster) mit Liedern westfälischer Dichter und Komponisten in unterschiedlichen Arrangements und Besetzungen Uhr Abendsegen 15

16 Alle, die Interesse haben sich in irgendeiner Form für die Jugendarbeit bei uns in St. Matthäus oder in Dankersen einzusetzen, sind herzlich eingeladen zum JuMaK (Jugend-Mitarbeiter Mitarbeiter-Kreis) Hier tanken wir auf, erleben Gemeinscha schaft, planen Projekte und finden Unterstützung Jugendarbeit des CVJM-Minden Minden im Albi der letzte Mittwoch im Monat im Albert-Lor Lortzing zing-haus 19:00 20:30 Uhr *** *** *** *** *** Fragen? Tel Es ist schon wieder Sonntag. Mir ist total langweilig... STOP!! Langeweile am Sonntag muss nicht sein! Komm' doch einfach ins Albi! Kickern, Billiard spielen, Chillen, PS2 spielen... oder euch einfach nur an der Theke aufhalten. Geplant ist auch ein gemeinsamer Programmpunkt, bei dem wir z.b. Kekse backen oder zusammen etwas spielen wollen. Unser Programm bis Ostern Neue Spiele: Die Werwölfe vom Düsterwald Billiard-Turnier Renovierung des Basketballkorbes Geocachen, wir gehen auf Schatzsuche Indiaca, Trendsport Neue Spiele: Munchkin Tischtennisturnier Kochen: Bitte back mir eine Pizza Jeden Sonntag von Uhr im Albi! Wir freuen uns auf Dich!! :) Inga, Siggi, Thorsten & Klaus Tel Klaus@CVJM-Minden.de

17 >>Open Stage<< Minden.de Samstag, 24. März :00 24:00 Uhr Gemeindezentrum Arche Ein Event nicht nur für Jugendliche... Auf- gerufen sind alle, die schon immer einmal auf die Bühne wollten. Egal ob Mu- M sik, Zauberei oder Kabarett... Eine Kleinkunst-Bühne für Jung und Alt. Einfach Instrument oder Requisite mitbringen, am Abend selbst ab 19 Uhr anmelden a und ab 20 Uhr auf die vorhandene Bühne. Programmdauer jeweils j ca Minuten - je nach Anzahl der Teilnehmer. Ende ca. 24 Uhr. Eine Veranstaltung, zu der gerne auch Erwachsene kommen dürfen... Erwachsene Fragen? Klaus.Doepking@cvjm-minden.de Tel Es geht wieder los Mai 2012 Schulzentrum Werreanger, in Lage Teilnehmer: Jugendliche von Jahren Alles ist erlaubt?! Am Himmelfahrts-Wochenende treffen sich ca. 300 Jugendliche aus Ostwestfalen-Lippe, die mal über ihren eigenen Gruppenhorizont hinaus blicken möchten und mit vielen anderen Jugendlichen ein Wochenende Spaß, Action und Tiefgang erleben wollen. Jede Menge Workshops, Sport, Aktionen und sonstige coole Angebote laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Und wir sind dabei! Preis: 69 (für CVJM Mitglieder 64 ) Nähere Infos und Anmeldungen im Albi Fragen? Klaus.Doepking@cvjm-minden.de Tel Gitarrenkreis Gitarrenkreis jeden Donnestag von Uhr treffen fen wir uns in der Arche, um miteinander Gitarre zu spielen. Für Anfänger ge- g eignet. Fragen? Klaus.Doepking@cvjm-minden.de Tel und außerdem im Gemeindezentrum Arche: jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Jungschar für Kids von 9 12 Jahren jeden Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Open House Treff für Jugendliche ab 13 Jahre 17

18 Neues aus der Biberburg So leben wir gesund und munter Wahrscheinlich tun wir alle schon recht viel für unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Kinder. Reicht es aus, die Zähne zu pflegen, ein gesundes Frühstück, Mittagessen, Abendbrot zu zubereiten, auf Hygiene zu achten? Gehört zur Gesundheit nicht auch das: Wie nehmen wir unsere Mahlzeiten ein? Jesus war es immer sehr wichtig in der Gemeinschaft zu essen, ein Gebet zu sprechen.für die Nahrungsmittel zu sorgen,..sie zuzubereiten, diese zu essen, das Brot zu teilen,.. sich zu unterhalten. Für die gemeinsame Mahlzeit soll es immer das Beste vom Besten sein. Immer nahm sich Jesus Zeit für die Mahlzeiten in der christlichen Gemeinschaft. Es ist schön zu beobachten wie wichtig unseren Biberburgkindern das Frühstück in Freundesrunde nach Möglichkeit mit einer Erzieherin ist. Liebevoll arrangieren sie ihre mitgebrachten leckeren Weintrauben, Möhrenstifte und das Brot etc. auf ihrem Teller. Unseren Kindern ist es wichtig, das zum Essen ein Teller und eine Tasse auf dem Tisch stehen und nicht aus den Plastikbehältern und Flaschen getrunken wird. Wir führen jedes Jahr im Sommer diese im Grunde selbstverständlichen Essensrituale ein und wir merken wie wichtig den Kindern diese angenehme herzliche christliche Gemeinschaft ist, indem die Kinder selber dafür sorgen, dass alles stimmt. Eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Angenommen seins, so bleibt keinem ein Bissen im Halse stecken. Nach wie vor ist in allen Gruppen das beliebteste Tischgebet gesprochen oder gesungen: Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von dir, hast auch unser nicht vergessen lieber Gott wir danken dir. Amen. 18

19 Übrigens.. Unsere neue Homepage ist so gut wie fertig. Stephan Kaluza, ein Kindergartenpapa, hat diese für uns neu aufgebaut und so pflegeleicht gestaltet, dass wir Erzieherinnen sie irgendwann selbständig pflegen können. An dieser Stelle danken wir nochmals Herrn Edler, der die vorherige Homepage aufbaute und sie für uns pflegte. Auf diese Homepage ist wieder ein Bereich Gemeinde. Hier finden Sie die wichtigsten Adressen und den jeweils aktuellen Gemeindebrief. Unsere Adresse : Im Folgenden noch einige Termine der Biberburg Montag Uhr Hauptversammlung des Fördervereins Sonntag Uhr Familiengottesdienst Donnerstag Uhr Infoabend für die neuen Eltern Samstag Förderverein Sommerfest mit der Lila Bühne Wir wünschen allen Familien einen frohen, bunten Start in den nahenden Frühling. Ihr Kindergartenteam der Biberburg Krabbelgruppen Jeden Mittwoch und Freitag treffen sich von 9.30 Uhr bis Uhr im Dachgeschoss des Albert-Lortzing-Hauses (Eingang Jugendheim) Mütter mit kleinen Kindern ( 0 Jahre bis Kindergartenalter). Wir haben viel Spaß miteinander, und es wird gesungen, gespielt, gebastelt und geklönt. Kontaktadressen: für den Mittwoch: Hilke Hallmann, Landwehr 2, Tel für den Freitag: Sandra Schmidt, Mainstr. 22, Tel

20 Männerabend Carl Adolf Hermann Krekeler Gründer des Wittekindshofes in Volmerdingsen Jörg Lange Dipl. Sozial- u. Religionspädagöge Zwischen Suppenküche und Staatsempfang -deutsprachige Gemeinde in Budapest- Pfr.i.R. Andreas Wellmer Pfingsttag Wir nehmen am Gottesdienst teil.. Ort: Albert-Lortzing-Haus kleiner Saal Zeit: 20 Uhr Info: H.-W. Feldkötter, Tel Achtung: anstrengend Willst Du was für Deine Fitness tun? Kannst Dich aber alleine nur schwer aufraffen? Dann bist Du hier genau richtig. Jeden Montag Abend treffen sich von Uhr Frauen unter und über vierzig (UVies und ÜVies) im Gemeindesaal, um unter fachkundiger Anleitung bei gymnastischen Dehn- und Kraftübungen ins Schwitzen zu kommen. Es geht nicht nur um Bauch, Beine, Po, aber da liegt ein Schwerpunkt der Übungen. Weitere Infos gibt s bei Silke Vieker, Tel

21 Abschied von Jochen Erwartet hat es im letzten Herbst wohl niemand, dass sich der Abschied von unserem Mitarbeiter Jochen Peter anbahnen sollte. Seine Gesundheit war schon seit längerem angeschlagen, doch die jüngsten Entwicklungen machten eine ganztägige Begleitung durch geschultes Personal erforderlich. So begann für Jochen ein längerer Weg, auf dem er in mehreren Häusern hier in Minden zu Gast war. Nun hat er an der Ritterstraße eine neue Wohnung gefunden, die seinen Bedürfnissen entspricht. Wir hoffen und wünschen ihm, dass er sich auch hier gut einlebt und ihm die Innenstadt Mindens zu einem neuen Zuhause wird. Da seine Wohnung nicht sonderlich weit entfernt ist, hoffen wir allerdings auch, ihn noch manches Mal in unseren Reihen begrüßen zu können. Vor 33 Jahren hatte er seinen Weg in der Kirchengemeinde Dankersen begonnen und zog in das Haus Landwehr 8, vielen als Altentagesstätte bekannt. Hier wurde er viele Jahre von dem ehemaligen Küsterehepaar Quaschnik betreut. Auch er selber arbeitete treu und gewissenhaft in der Kirche, im Gemeindezentrum und auf dem Friedhof mit und übernahm manchen Küsterdienst. Daran änderte sich auch nichts, als neue Küster eingestellt wurden und seine Betreuung von Herrn Feldkötter und die Verpflegung von Frau Conradi übernommen wurden. Jochen arbeitete nicht nur mit, sondern gehörte einfach zum Bild der Gemeinde dazu. Wahrscheinlich ist er einer der letzten Dankser Bürger, der lange Zeit noch alle Einwohner mit Namen kannte. Für sein Engagement und seinen Einsatz im Küsterbereich, im Kasettendienst und im Kirchenchor, sowie seine Liebe zur Kirchengemeinde Dankersen sagen wir ihm danke und wünschen ihm Gottes Segen für seinen neuen Lebensabschnitt. Der Termin seiner offiziellen Verabschiedung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird über die Presse bekannt gegeben. 21

22 Veränderungen im Presbyterium Eigentlich sind nach der Verfassung unserer Kirche alle vier Jahre Presbyterwahlen vorgesehen. Diese Wahlen enden in Dankersen seit Jahr und Tag bevor sie überhaupt erst begonnen haben. Zwar werden bei der Gemeindeversammlung durchaus eine ganze Reihe geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten genannt. Geht es aber anschließend darum, auch entsprechend Verantwortung zu übernehmen, wird es schon schwieriger. So spreche ich zunächst denen meinen Dank aus, die weiterhin bereit sind als Presbyterinnen oder Presbyter mitzumachen, obwohl sie wissen, welche Arbeit damit verbunden ist. Dazu gehören Frau Jährig, Frau Niemeyer, Frau Vieker, Herr Neitmann und Herr Schneider. Dank sei auch unserem Baubeauftragten, Herrn Schröder, ausgesprochen, der schon in den letzten Jahren dafür sorgte, dass handwerkliche Probleme schnell gelöst wurden, und nun bereit ist, seine Arbeit auch in den nächsten Jahren fortzusetzen. Ein besonderer Dank gilt vor allem Frau Schweitzer. Sie wird zwar dem Presbyterium in Zukunft nicht mehr angehören, weil sie aus Altersgründen ausscheidet, aber sie hat es seit dem Jahr 2000 mit Rat und Tat begleitet. Ihr Aufgabenbereich lag vornehmlich in der Diakonie. Dazu gehörte der Besuch der Mitgliederversammlungen des Diakonischen Werkes, heute Diakonie Stiftung Salem, und die Abrechnung der Diakoniesammlung im Spätherbst. Etliche Jahre besuchte sie die Zusammenkünfte der Kreissynode. Darüber hinaus war sie ein wichtiges Verbindungsglied zwischen Presbyterium und Frauenhilfsvorstand. Für all ihre Mühen und die Zeit, die sie unserer Gemeinde gewidmet hat, sei ihr auch an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Neu ins Gremium der Gemeindeleitung wird Frau Hörnig einsteigen. Vor vielen Jahren gehörte einmal ihr Vater dazu. Nun ist auch sie bereit, selber an dieser Stelle Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen. Seit längerem gehört sie unserem Gemeindechor an und unterstützt ihn regelmäßig mit ihrer Altstimme. Wir heißen sie in unserem Presbyterium herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude an den Aufgaben, die sich ihr stellen werden. Hier stellt sie sich nun kurz selbst vor: Mein Name ist Karin Hörnig. Ich bin 1951 in Dankersen geboren und aufgewachsen habe ich meinen Mann Dieter Hörnig geheiratet und wir wohnen in meinem Elternhaus im Notthorn 51. Seit September 2009 bin ich nicht mehr berufstätig und möchte mich nun ehrenamtlich betätigen. Ich habe den Vorschlag, mich zur Presbyterin aufstellen zu lassen, angenommen und freue mich nun auf diese neue Aufgabe. 22

23 Frauenhilfe Nachmittagskreis Weltgebetstag Uhr im Albert-Lortzing-Haus Dem Glück auf der Spur Irene Esser Kirche klingt durch uns Geschichte(n) unserer Lieder Jahresfest Waltraud Marczinzik Wer glaubt, weiß mehr Herr Lehnemann Passionsandacht (Karwoche) Wir begrüßen den Frühling Hildegard Meinert / Inge Jährig Kaffeetrinken im Hasenkamp Was Christen heute brauchen Herr Lehnemann Märchen von Mühlen und Müllern Frau Franke Gold, wertvoll und schön Gudrun Koch Tibet - Eine Traumreise Pfr. Marczinzik Jochen Klepper, ein Leben auf der Grenze Pfr. Reinhard Ellsel Posaunen als biblisches Instrument? Pfr. Rethemeier Fahrt zum Spargelessen Geburtstagsfeier Sommerpause Ort: Saal des Albert-Lortzing-Hauses Zeit: Mittwoch Uhr Leitung: Hildegard Meinert, Tel

24 Abendkreis Weltgebetstag Uhr im Albert-Lortzing-Haus Wir nehmen am theologischen Gesprächsabend teil Wir feiern unser Jahresfest Carl Adolf Hermann Krekeler Gründer des Wittekindshofes in Volmerdingsen (gemeinsam mit dem Männerabend) Kirche klingt durch uns Geschichte(n) unserer Lieder Aufwachen aus dem Kirchenschlummer Der Erweckungspastor Johann Heinrich Volkening Jörg Lange Frau Marczinzik Pfr. Reinhard Ellsel Tibet Eine Traumreise Pfr. Marczinzik Köpfchen, Köpfchen Elke Ellermann Spuren des Glücks Irene Esser Ausflug Ort: Altentagesstätte Zeit: Montag Uhr Leitung: Gisela Nolte, Tel.: / Hannelore Dunst, Tel Wer beherrscht die Hardanger Technik? Es liegt eine Altardecke vor, die vor langer Zeit von einem Gemeindemitglied begonnen wurde. Mittlerweile ist die Dame verstorben, so dass die Decke unvollendet blieb. Fachkundige Interessierte, die diese Arbeit zu Ende bringen könnten, bitten wir, sich bei Frau Möller (Tel.: ) zu melden. 24

25 Gymnastikgruppe Jeden Montag von Uhr findet im Saal des Albert- Lortzing-Hauses eine therapeutische Gymnastik statt. Die Leitung hat Frau Schmidt, eine erfahrene Krankengymnastin. Neuanmeldungen werden zurzeit über eine Warteliste geführt. Nähere Information: Frau Haupt, Tel: Die zweite Gruppe ist bereits erfolgreich gestartet und trifft sich im Anschluss an die erste Gruppe montags von Uhr. Die Leitung hat ebenfalls Frau Schmidt. Nähere Information: Frau Margret Hallmann, Tel.: Unsere Kreise sind offen für alle Interessierten. Schauen Sie doch einfach mal herein oder wenden Sie sich an die jeweilige Gruppenleiterin. Sie müssen auch nicht gleich für immer kommen. vielleicht möchten Sie ja nur mal ein ganz bestimmtes Thema besuchen. Das ist selbstverständlich möglich. Jede/r ist herzlich willkommen! Donaukreuzfahrt Vom August bietet die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Kelder eine Kreuzfahrt auf der Doanau an. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Elfriede Koch, Tel

26 Secondhand-Verkauf Schwerpunkt: Kindersachen Der nächste Verkauf von gebrauchter Kleidung, Spielsachen und anderen Gebrauchsgegenständen findet am 12. und 13. März 2012 statt. Annahme: Montag, den 12. März von bis Uhr Verkauf: Dienstag, den 13. März von 9.00 bis Uhr mit Kinderbetreuung Rückgabe: Dienstag, den 13. März von bis Uhr Angenommen werden nur noch 40 Teile pro Kunde, 2-teilige Kleidung bitte mit Sicherheitsnadeln zusammenstecken, Unterwäsche im Klarsichtbeutel mit Aufschrift (Anzahl, Art, Größe), offene Puzzle (Didacta) bitte in Beutel verpacken Second-hand-Verkauf: Alles für die Frau Der nächste Verkauf von gebrauchter Frühjahrs- und Sommerkleidung sowie Schmuck und Accessoires findet am 26. und 27. März 2012 statt. Annahme: Montag, den 26. März von bis Uhr Verkauf: Dienstag, den 27. März von bis Uhr Rückgabe: Dienstag, den 27. März von bis Uhr Angenommen werden nur gut erhaltene und gereinigte Kleidungsstücke. Es sollten nicht mehr als 20 Kleidungsstücke pro Person abgegeben werden. Kuchenspenden für die Cafeteria werden gerne entgegengenommen. Vom Verkaufspreis werden 20 Prozent einbehalten. Dieses Geld kommt verschiedenen sozialen, kirchlichen und diakonischen Einrichtungen zugute. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte bei Frau Heinrichsmeier, Landwehr 20, Tel:

27 Wir gratulieren zum Geburtstag: Geburtstage M ä r z Marie Wernitz Meißener Straße J Herbert Kelputh Wilmastraße J Ingrid Kirste Riehe J Heinrich Borcherding Mainstraße J Hildegard Willmann Dankerser Straße J Helmut Wassermann Dankerser Straße J Hilde Sazewa Bodestraße J Klaus-Rüdiger Neukirch Hasenkamp J Kurt-Dieter Neidiger Dankerser Straße J Elli Prange Am Heimsort J Elfriede Koch Dankerser Straße J Renate Reese Albertstraße J Lieselotte Weidner Hannastraße J Werner Hanke Hünenbrink J Friedrich Kuhlmann Dankerser Straße J Heinrich Volkening Kanalstraße J Karl Rohlfing Dankerser Straße J Agnes Stahlhut Geranienstraße 9 83 J Friedrich Wilhelm Fröleke Kanalstraße 6 78 J Renate Tietz Steinkreuzstraße J Hildegard Gößling Bachstraße J Heidi Rohlfing Steinkreuzstraße J Manfred Gößling Bachstraße J Ursula Mantke Travestraße J Hans Jürgen Müller Olafstraße J Hildegard Miek Huntestraße 3 78 J Martha Zadka Christinenweg J Werner Hupe Mainstraße J Karl-Heinz Miek Huntestraße 3 79 J Rottraud Pfeufer Geranienstraße J Jürgen Schünemann Christinenweg 4 73 J Reinhard Ahrens Auf dem Kamp J Christa Moses Riehe J. 27

28 Sonja Vieker Am Siel 5 70 J Marie Stahlhut Leinestraße 7 80 J Willi Voges Hasenkamp J Kurt Siegert Enzianstraße J Alfred Kleefeld Riehe 3 83 J Herbert Dobbertin Irenenstraße 2 82 J Ingeburg Matschull Dankerser Straße J Christa Caspari Narzissenstraße 2 76 J Günter Buhrmester Kanalstraße J Wilhelm Witzke Wupperstraße 3 77 J Willi Zander Steinkreuzstraße J Lotti Brinkmann Meißener Straße J Karl Heinrich Drögemeier Hünenbrink J Horst Meinert Bodestraße J. Geburtstage A p r i l Waltraut Rautenstrauch Hünenbrink 4a 78 J Hans-Dieter Bültemeier Dorastraße J Margret Ames Riehe 9 73 J Gisela King Bettinaweg 20a 72 J Klaus Graßnick Meißener Straße J Rita Steffens Helmutstraße J Lydia Kuhlmann Dankerser Straße J Jantine Lichtenberg Jadestraße 3 87 J Elfriede Lotzmann Neckarstraße 3 86 J Eleonore Klöpper Sollort J Sophie Hanke Hünenbrink J Inge Volkening Bachstraße J Friedrich Meinert Schaumburger Weg 8 76 J Edith Bornemann Bachstraße J Barbara Stahlhut Edithstraße J Gerhard Wickert Kanalstraße 2 72 J Helmut Ems Jadestraße 9 93 J Ursula Schäfers Peterstraße 7 74 J Dieter Kirchherr Bodestraße 15c 73 J Ernst-Georg Tietz Steinkreuzstraße J. 28

29 Edith Dunst Auf dem Kamp 3 74 J Hildegard Schmöe Steinkreuzstraße J Irmgard Lehnemann Margaretenstraße 9a 77 J Inge Lichtenberg Hasenkamp J Elsbeth Wedler Bachstraße J Gertrud Neumann Kanalstraße 7a 87 J Waltraut Nagel Enzianstraße 6 78 J Wilhelm Heller Sollort J Elfriede Büsching Mainstraße J Hildegard Geile Bachstraße J Ingrid Heinrichsmeier Hünenbrink J Hilde Schweitzer Bachstraße J Heinz Rösener Enzianstraße 1 77 J Horst Schneidewind Hannastraße 2 74 J Waltraud Huck Tauberstraße 7 84 J Waltraud Esler Hünenbrink J Gerhard Schröder Henriettenstraße 8 84 J Edith Behrens Bachstraße J Ursula Vieker Mainstraße J Helga Müller Tauberstraße 16b 70 J Hilde Lichtenberg Mainstraße J Fritz Schwandt Rennewischkamp 5 88 J Hildegard Kiel Dankerser Straße J Wilhelm Taake Kanalstraße J Günter Herrendörfer Henriettenstraße J Helga Schwier Steinkreuzstraße J Karl Nolte Lahnstraße 4 78 J Horst Taake Kanalstraße 9 71 J Gunter Eberding Tauberstraße J Margrit Groth Christinenweg 5a 71 J Hans Neitzel Narzissenstraße J Erwin Vogt Dankerser Straße J Margarete Quest Meißener Straße J Roswitha Riebe Dankerser Straße J Magdalena Röbke Schaumburger Weg 6 86 J Heinrich Neitmann Sollort 9 82 J Ursula Heller Sollort J. 29

30 Horst Britsche Irenenstraße 1 80 J Gertrud Heinrichsmeier Schaumburger Weg 4 79 J Hildegard Neitzel Narzissenstraße J Christa Schröder Henriettenstraße 8 83 J Helmut Halstenberg Wilmastraße J Hanna Dunst Dankerser Straße J Irene Weigang Eleonorenweg 4 71 J. Geburtstage M a i Irmgard Bahr Kanalstraße J Egolf Schwederske Gebhardstraße J Karl Willmann Dankerser Straße J Renate Kyselka Huntestraße J Rudolf Lotzmann Neckarstraße 3 87 J Lenore David-Kuhlmann Am Sollkamp J Irmgard Hänichen Enzianstraße J Wilhelm Schwiering Albertstraße J Elke Rose Steinkreuzstraße 7 72 J Sieghard Krystof Geranienstraße 3a 84 J Heide Stahlhut Bodestraße 1 73 J Inge Müller Sollort 18b 84 J Inge Döpking Christinenweg 3 73 J Gerda Graßnick Meißener Straße J Marianne Ahnefeld Enzianstraße J Erika Grünemeyer Hannastraße J Friedrich Ohm Helmutstraße J Alfred Müller Knutweg J Werner Schlüter Auf der Brede J Hilde Timmerberg Wilmastraße J Hilde Gaik Mainstraße J Joachim Burkert Edithstraße 5 76 J Ingrid Winter Bettinaweg J Inge Bachmann Peterstraße 2 78 J Dieter Töpfer Riehe J Elisabeth Schumann Bettinaweg 20a 90 J Waltraud Hartmann Mainstraße J. 30

31 Inge Pook Dankerser Straße J Margret Weihe Henriettenstraße 9 72 J Karin Lux Riehe J Lothar Richter Meißener Straße 1a 73 J Renate Neidiger Dankerser Straße J Ingrid Nolte Bachstraße J Irmgard Buhrmester Tauberstraße 16a 81 J Irmgard Meier Hannastraße J Günther Ostermeier Hünenbrink J Waltraut Vieker Kanalstraße 1 78 J Gerda Elsner Dankerser Straße J Helga Leopold Bachstraße J. Selbstverständlich gratulieren wir allen Gemeindegliedern, namentlich erwähnen können wir aber nur die Personen, die 70 Jahre und älter werden. Wer diese Veröffentlichung seiner Daten nicht wünscht, gebe das bitte rechtzeitig im Gemeindebüro bekannt. Herrenkreis Jeden Mittwoch treffen sich ab Uhr in der Altentagesstätte Männer zu einem gemütlichen Beisammensein in lockerer Runde mit Kartenspiel und Kaffee. Danke für die Adventsfenster Im zehnten Jahr in Folge waren auch in der Adventszeit 2011 wieder viele Gemeindeglieder, -gruppen oder Vereine bereit, eine Fensterandacht zum Advent vorzubereiten. Vielen Dank allen, die sich beteiligt haben! 31

32 Jahresstatistik 2011 Vorjahr 15 Taufen ( 5 Mädchen / 10 Jungen) Konfirmanden ( 9 Mädchen / 12 Jungen) 26 7 Trauungen 6 42 Beerdigungen (17 Frauen / 25 Männer) Kirchenaustritte ( 6 Frauen / 4 Männer) 5 3 Kircheneintritte ( 1 Frau / 2 Männer) Gottesdienste (65 Erwachsenengottesdienste, Kinder-, Schul- und Familiengottesdienste, 5 Mini-Gottesdienste 1 Etwas anderer Gottesdienst 9 Passionsandachten) und außerdem 12 Fensterandachten im Advent Kollekten der Gottesdienste Landeskirchliche 7.302,12 Kreiskirchliche 513,22 Gemeinde u.a ,78 Klingelbeutel 3.233,97 Familien- und Kindergottesdienste 954,63 ohne Kigo gesamt: ,72 im Vorjahr waren es ,81 Die Diakonie-Adventssammlung 2011 betrug 2.952,00, im Vorjahr waren es 3.109,50 32

33 Bei besonderen Spendenaktionen kamen zusammen: Tannenbaumaktion 2012: 1.261,41 für die Kirche 2011: 1.417,25 für die Kirche Gemeindefest (Erntedank): 2.831,74 für die Kirche Der Erlös aus dem fünfmal im Jahr stattfindenden Secondhand-Shop betrug 2.149,44 An Spenden, die im Gemeindebüro bekannt wurden, wurden gegeben: Lortzing-Bote 2.565,14 Gemeindearbeit 1.140,00 Kindergarten 225,00 Renov. Kirche 1.455,00 Kassettendienst 5,00 Bücherei 350,00 Jugendarbeit 70,00 Frauenhilfe 305,00 Katastrophenhilfe (DW) 50,00 Mindener Tafel 25,00 Kinderchor 10,00 Diakonie 30,00 Etw. and. Gottesdienst 10,00 Brot f.d. Welt 40,00 Gesamt: 6.280,14 Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da manche Spenden direkt an die Kreise gegeben werden. Auch Sachspenden wie z.b. Blumenschmuck und Genussmittel sind nicht aufgeführt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Allen Spendern und Helfern sagen wir Herzlichen Dank. 33

34 Regelmäßige Termine der Gemeinde allgemeine Gemeindearbeit Erwachsenengottesdienst sonntags 9.30 Uhr Kinderkirche (1x monatl.) samstags Uhr Mini-Gottesdienst (1x monatl.) sonntags Uhr Männerabend (1x monatl.) montags Uhr Konfirmandenunterricht dienstags Uhr Bibelstunde Landeskirchl. Gem. dienstags Uhr Kinder-und Jugendarbeit Krabbelgruppen mittwochs und freitags Uhr Trachtentanz-Kindergr.(1x monatl.) samstags Uhr JuMaK mittwochs Uhr und außerdem im Gemeindehaus Arche Jungschar (9-13 Jahre) mittwochs Uhr Open House (ab 13 Jahre) freitags Uhr Kirchenmusik Kirchenchor (nach Absprache) dienstags Uhr Posaunenchor donnerstags Uhr Instrumental-Spielkreis donnerstags Uhr Kindersingkreis donnerstags Uhr Frauenarbeit Frauenabendkreis (14-tg.) montags Uhr Frauenhilfe mittwochs Uhr Gymnastik (2 Gruppen) montags Uhr Gymnastik (UVies/ ÜVies) montags Uhr Seniorenarbeit Herrenkreis mittwochs Uhr Öffnungszeiten der Bücherei sonntags dienstags donnerstags Uhr Uhr Uhr 34

35 ständige Sammelstellen: Briefmarken für Bethel Altkleider für Bethel Korken für Kork Brillen für die dritte Welt Kerzenreste Abgabe im Büro oder der Bücherei Abgabe Samstag Vormittag an den Garagen Landwehr 8, Abgabe im Pfarrhaus oder der Bücherei Abgabe im Büro oder der Bücherei Abgabe im Büro Wir sind für Sie da Bürostunden Das Gemeindebüro (Frau Kirchhoff) sowie das Büro der Friedhofsverwaltung (Frau Vieker) sind geöffnet: dienstags von Uhr. donnerstags von Uhr Tel. Gemeindebüro: , / Friedhofsverwaltung: Fax: kirchengemeinde.dankersen@t-online.de Sprechstunden Pfarrer Marczinzik Sie erreichen mich in der Regel dienstags in der Zeit von 9-11 Uhr, und selbstverständlich zu anderen Zeiten nach Vereinbarung. Tel , Fax Bankverbindungen Volksbank Mindener Land eg Kto.-Nr.: BLZ: Sonderkonto für die Kirchensanierung: Kto-Nr: bei der Volksbank Mindener Land eg BLZ: Impressum: Der Gemeindebrief Lortzing-Bote wird herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dankersen. Verantwortlich für die Redaktion: Waltraud Marczinzik, Sollort 1 Beiträge bitte an: w.marczinzik@teleos-web.de Er erscheint in der Regel alle drei Monate, Auflage: Stück. 35

36 Wichtige Adressen Pfarrer Uwe Marczinzik, Sollort 1 Tel Pfarrerin i.e. Beate Rethemeier, Ripsbusch 16 Tel Gemeindesekretärin Friederike Kirchhoff, Sollort 1 Tel Küster Klaus Wehking, Ingolfweg 4 Tel Holger Eitemüller, Holzh. Str. Tel Kindergarten Biberburg Bettina Schick, Dankerser Str. 112 Tel Frauenhilfsleitung Gisela Nolte, Steinkreuzstr. 26 Tel Kindersingkreis Ehepaar Hartenstein, Sollort 22 Tel Kirchenchorleiter Winfried Brempel, Kanalstr. 15 Tel Posaunenchorleiter Christian Deerberg jun., Leinestraße 9 Tel Gemeindebücherei Silke Vieker Tel Diakoniestation Leitung Diakoniestation Süd Tel Pflegetelefon gebührenfrei Tel Friedhofsverwaltung Delia Vieker, Sollort 1 (Albi) Tel Telefonseelsorge - jederzeit erreichbar Redaktionsschluss für den Sommer-Lortzing-Boten ist am Donnerstag, dem 10. Mai. Es hilft mir sehr, wenn Sie diesen Termin einhalten. 36

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

LortzingBote. Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen. Sommer 2012 Juni, Juli, August. Plattdeutscher Nachmittag So, 24. Juni s. S.

LortzingBote. Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen. Sommer 2012 Juni, Juli, August. Plattdeutscher Nachmittag So, 24. Juni s. S. Sommer 2012 Juni, Juli, August LortzingBote Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen Plattdeutscher Nachmittag So, 24. Juni s. S. 22 Pfarrgartengottesdienst am 01. Juli um 10.30 Uhr Konzert des Stella-

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2018 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr