Inhalt: sowie die Gemeindevertetung und die Gemeindebediensteten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt: sowie die Gemeindevertetung und die Gemeindebediensteten"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 7/2003 (Juli 2003) Amtliche Mitteilung P.b.b. Inhalt: Seite 2: Sternenhäuser in St.Georgen Seite 3 + 4: Der Bürgermeister Fritz Amerhauser informiert Seite 5: Veranstaltungskalender des Krankenhauses Oberndorf Seite 6: Was ist Lebens- und Sozialberatung? Seite 7: Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung: Eltern-Kind-Gruppe Diverses Seite 8 : KfV gibt Tipps zur Ferienreise Seite 9-12: Ferienprogramm 2003 Einen erholsamen Urlaub allen Schülern und Studenten schöne Ferien, allen Landwirten schöne Sommertage und eine gute Ernte! Dies wünschen allen Gemeindebürgern Seite 13: Anmeldeformulare für das Ferienprogramm Seite 14: Veranstaltungskalender Bürgermeister sowie die Gemeindevertetung und die Gemeindebediensteten

2 2 Mitteilungsblatt St. Georgen Sternhäuser in St.Georgen Wohnfläche: 90 bis 140 m 2 + Keller, Terrasse und Garten Patentierte Bauweise Homepage: Energiesparende Erdkollektorenheizung Geringe Betriebskosten Große Sbg. Wohnbauförderung Günstige Finanzierung Wohnen wie im Urlaub! Verkauf und Information: Fordern Sie Ihre Informationsmappe gratis an: oder und Bauträger: Baumeister Bogensperger Hoch- und Tiefbau St.Martin St.Michael im Lungau Tel / Ingenieurbüro Wittmann Stadtbaumeister Michael Pacher-Straße Salzburg Tel Sternhaus Architekturbüro Linecker Wierer Salzburger Straße Mattighofen Homepage: office@sternhaus.com Tel / oder

3 Mitteilungsblatt St. Georgen 3 Informationen des Bürgermeisters Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Zu Beginn der Ferien- und Urlaubszeit möchte ich es nicht verabsäumen, Ihnen allen einen schönen Urlaub bzw. schöne Ferien zu wünschen. Bislang hat es der Wettergott ja sehr gut mit uns gemeint und wir konnten uns über zu wenig schönes Wetter bisher nicht beschweren. Einige Regentage würden der Natur jetzt nicht schaden, auch für eine gute Ernte in der Landwirtschaft wäre dies wünschenswert. Rückblick auf das Kameradschaftsfest Ich darf der Kameradschaft für die gelungene Organisation ihres 150- jährigen Gründungsfestes namens der Gemeinde gratulieren. Das Fest war bestens organisiert und auch sehr gut besucht. Dies beweist, dass sich die einheimische Bevölkerung mit den Vereinen stark identifiziert und dass die Vereine auf die Bevölkerung zählen kann. Herzlichen Dank den Organisatoren und allen Helfern. Nur mit breiter Unterstützung gelingt die Durchführung eines so schönen Festes. Rückblick Salzburger Theaterfest in Holzhausen und Aufführung "Die Glasbläser von Bürmoos" in Holzhausen Ein sehr großer Erfolg waren das Salzburger Theaterfest anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Salzburger Amateurtheaterverbandes in Holzhausen. Hier kann man dem Organisator Hochradl Matthias nur ganz herzlich für das gelungene Fest gratulieren und danken, dass er solche Veranstaltungen nach St. Georgen bringt und hier durchführt. Besonders beeindruckend war das Ensemble des Theaters Holzhausen mit der Aufführung des Rendlstückes "Die Glasbläser von Bürmoos". Ich darf hier allen Beteiligten für diese Inszenierung danken, da diese Aufführungen nicht nur für das Rendljahr, sondern auch kulturell ein ganz wertvoller Beitrag war. Rendljahr und Kulturförderungsverein Die bisherigen Veranstaltung im Rahmen des Rendljahres wurden von der Georg Rendl-Gesellschaft und auch durch den Kulturförderungsverein hervorragend organisiert. Das Medienecho ist sehr groß. Ich darf mich für die Initiativen bei den Verantwortlichen herzlich bedanken und ersuchen, auch weiterhin so ein großes Engagement zu zeigen. Sportzentrumbau Wie bereits in den Zeitungen zu lesen war, musste jede Gemeinde im bereits beschlossenen Budget 2003 Kürzungen vornehmen. Wir mussten ca. EUR ,-- im ordentlichen Haushalt kürzen, was unsere Finanzierungen ordentlich durcheinander gerüttelt hat und es musste für das heurige Jahr ein Nachtragsbudget beschlossen werden. Das Land hat uns bis jetzt mit Förderungszusagen auch hingehalten, da beim GAF auch keine Mittel vorhanden sind. Bei meinem letzten Gespräch mit Frau LH-Stv. Burgstaller hat sie mir im Beisein von Vize-Bgm. Laimighofer und GR Kirchlechner zugesagt, dass innerhalb der nächsten 14 Tage eine Expertenkommission kommt und das Bauvorhaben begutachtet, dann wird sie schnell über die Förderung entscheiden. Wir sind in der Gemeindevertretung allgemein in der Hoffnung, dass wir eine Förderung entsprechend dem Finanzierungsplan erhalten und dass wir den Baubeginn, den wir eigentlich schon Ende Mai festgesetzt hatten, nunmehr doch bis Mitte Juli realisieren können. Ich darf schon jetzt dem USV St. Georgen, aber auch allen anderen Vereinen, die das künftige Angebot im Sportzentrum nutzen werden und sich auch durch die Funktionäre zur Mitarbeit bereit erklärt haben, für ihre Bereitschaft zur tatkräftigen Mitarbeit danken. Dorfplatz und verkehrssichernde Maßnahmen in Obereching Die AG Dorfgestaltung hat mit Herrn Gonschorowsky die Dorfplatzgestaltung so weit geplant, dass eine Ausführung möglich wäre. Es ist aber gleichzeitig mit der Dorfplatzgestaltung ein gleichlaufen-

4 4 Mitteilungsblatt St. Georgen der Radweg beginnend vom Fußgängerübergang, auf der linken Fahrbahnseite in Richtung Oberösterreich vorgesehen, mit Bachquerung und Weiterführung zur geplanten neuen Bushaltestelle. Da wir hiefür auf die Ausführung durch die Landesstraßenverwaltung und das Brückenbauamt für die Erweiterung der Pladenbachbrücke angewiesen sind, müssen, da ja die Ausführungen beim Dorfplatz damit verbunden sind, vorher diese Arbeiten ausgeführt werden. Es ist somit folgende Vorgangsweise vorgesehen: Als erster Schritt wird der Radweg, welcher derzeit beim Wimmerbauer endet, bis zum Fußgängerübergang verlängert, was gar keine so kleine Baustelle ist, da die Mauer beim Objekt der Familie Armstorfer verlegt werden muss. Ich darf mich bei den Grundanrainern für das Verständnis und für die Bereitschaft der Grundabtretung bedanken. Im Herbst des heurigen Jahres wird der Dorfplatz selbst geländemäßig angepasst und begrünt. Im kommenden Jahr soll dann im Rahmen der Brückensanierung der Landesstraßenbrücke eine Erweiterung für den zu errichtenden Radweg vorgenommen werden und der Radweg selbst soll dann vom Fußgängerübergang bis zur neuen Bushaltestelle verlängert werden. Die Bushaltestellen werden weiter in nördliche Richtung verlagert, im derzeitigen Bereich der Bushaltestelle wird ein Straßenteiler zur sicheren Überquerung der Straße vorgesehen. Verkehrssichernde Maßnahmen in Vollern Mit dem Landesstraßenbauamt ist bereits vereinbart, dass ab Spätsommer die Arbeiten im Bereich Rad- und Gehweg Kellerholzweg, beginnend von der neuen Bushaltestelle bis zum Kellerholzweg durchgeführt werden. Ein erster Anlauf für die straßenpolizeiliche Genehmigung ist die Hinaussetzung der Ortstafel am südlichen Ortsrand. Für einen ungeregelten Fußgängerübergang sind die Verhandlungen am gescheitert. Die Gemeinde wird jedoch nicht locker lassen, dass dort auch die für uns unbedingt notwendig erscheinenden verkehrssichernden Maßnahmen von der Straßenrechtsbehörde genehmigt werden. Ein Lachen für ein Kind! Kinderspielefest Vor zwei Jahren haben wir die Kinderwohngemeinschaft Panama in Elsbethen mit ATS ,-- unterstützt. In dieser Wohngemeinschaft sind sexuell und körperlich mißbrauchte Kinder untergebracht. Bei der Spendenübergabe haben wir diese liebenswerten Kinder in unser Herz geschlossen. Aus diesem Grund veranstalten wir ein Kinderspielefest mit Frühschoppen. Der Reinerlös kommt wieder hilfsbedürftigen Kindern zugute. Nach dem Motto: Ein Lachen für ein Kind laden wir Euch alle zu dieser Wohltätigkeitsveranstaltung recht herzlich ein. Für Unterhaltung sorgt Top Sound Perschl F. & Strasser H. Wann? 20. Juli 2003, ab Uhr Wo? Spitzauerbauer in Obereching (Nähe Sportzentrum) Ponyreiten - Strohhupfburg - Torwandschießen Kinderschminken - Spiele & Bastelecke - Streichelzoo Es gibt schöne Preise zu gewinnen! Dirndlstammtisch Flachgau-Nord - Annemarie Hainz Frühschoppen

5 Mitteilungsblatt St. Georgen 5 Veranstaltungskalender A.ö. Krankenhaus Oberndorf Juli Veranstaltung Veranstaltungsort Verein bzw. Veranstalter Do, 3. Juli Diabetikerschulung Folgeerkrankungen - Behandlung des Diabetes Mellitus Füsse (Voranmeldung erbeten: Tel Dipl. DA & EMB Christine Ramsbacher oder c.ramsbacher@kh-obdf.salzburg.at) Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsraum 1. OG Krankenhaus Di., 8. Juli Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen (Voranmeldung erbeten: Di , Tel / Mag. Mimra) Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsraum 1. OG Krankenhaus + KOKO Mag. Stefanie Mimra Do, 3. Juli Diabetikerschulung Folgeerkrankungen - Behandlung des Diabetes Mellitus Füsse (Voranmeldung erbeten: Tel Dipl. DA & EMB Christine Ramsbacher oder c.ramsbacher@kh-obdf.salzburg.at) Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsraum 1. OG Krankenhaus Mo., 14. Juli Informationsabend über die Geburtshilfe für werdende Mütter und Väter (Anmeldung unter ) Krankenhaus Oberndorf Vortragsraum 1. OG Geburtshilfe-Abteilung des Krankenhauses Di., 22. Juli Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen (Voranmeldung erbeten: Di , Tel / Mag. Mimra) Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsraum 1. OG Krankenhaus + KOKO Mag. Stefanie Mimra August Veranstaltung Veranstaltungsort Verein bzw. Veranstalter Di., 5. August Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen (Voranmeldung erbeten: Di , Tel / Mag. Mimra) Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsraum 1. OG Krankenhaus + KOKO Mag. Stefanie Mimra Mo., 11. August Einschreibetermin für 5 Abende Geburtsvorbereitungskurs zu je 2 Std. (Anmeldung notwendig; Auskünfte unter ) Krankenhaus Oberndorf Neubau 1. OG Hebammen des Krankenhauses Mo., 11. August Informationsabend über die Geburtshilfe für werdende Mütter und Väter (Anmeldung unter ) Krankenhaus Oberndorf Vortragsraum 1. OG Geburtshilfe-Abteilung des Krankenhauses Di., 19. August Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen (Voranmeldung erbeten: Di , Tel / Mag. Mimra) Krankenhaus Oberndorf Veranstaltungsraum 1. OG Krankenhaus + KOKO Mag. Stefanie Mimra

6 6 Mitteilungsblatt St. Georgen Was ist Lebens- und Sozialberatung? Sie wurde als weitere Säule 1990 in der österreichischen Gesundheitsvorsorge gesetzlich verankert. Es ist die professionelle, geplante, bewusste Beratung, Begleitung, Betreuung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, mit unterschiedlichen Anliegen in einem, respektvollen absolut vertraulichem Rahmen. Insbesondere für Menschen die passende, zeitgemässe, individuelle Lösungen anstreben. Genauere Informationen oder Terminvereinbarungen unter: und oder karinlipp@gmx.net Praxiszeiten: Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung, Samstag Nachmittag von 14 bis 17 Uhr. Das Erstgespräch ist immer kostenlos. Bei Behinderung Hausbesuche möglich, im Umkreis von ca.10 km Bürmoos bei Oberndorf, Ignaz Glaser-Strasse 65, (hinter Gemeindeamt). Kostenlose Beratungsstunden ab 1. Juli 2003 in den Räumen der Mutterberatungsstelle der Hauptschule Bürmoos. Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag bis Uhr Was ist Lebens- und Sozialberatung Flachgau? Nach der ganzheitlichen Definition der Weltgesundheitsorganisation umfasst Gesundheit "körperliches, seelisches, geistiges und soziales Wohlbefinden". Lebens- und Sozialberatung wurde neben der medizinischen, psychotherapeutischen und klinisch-psychologischen/gesundheitspsychologischen Versorgung als weitere Säule in der österreichischen Gesundheitsvorsorge 1990 gesetzlich verankert. Angeboten werden in Einzel- Paar- und Gruppenberatung: Ehe- und Partnerschaftsberatung Sexualberatung Beratung bei Trauer und Verlust. Stressmanagement Coaching Konfliktmanagement, Mediation (Scheidung, Erbschaftsangelegenheiten, ect.) Mobbing, Burn-Out. Essstörungen Familien- Situations- und Organisationsaufstellungen Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen z..b : - Wiedereinstieg in den Beruf nach Babypause - Kommunikation und Selbstwert für erwachsene Legasteniker - Einsamkeit und Schüchternheit überwinden Wer bin ich? Ich bin 41 Jahre jung und glücklich verheiratet. Seit 1997 bin ich in eigener Praxis tätig und habe verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Anliegen beraten und begleitet. Ich übe diesen Beruf mit viel Liebe und Freude aus, weil er so vielfältig und kreativ ist. In dieser Arbeit habe ich grossen Respekt vor der menschlichen Individualität oder Lebensgeschichte entwickelt. Im Oktober 2002 bekam ich vom Bundesministerium Wien die Zulassung zur Psychotherapieausbildung. Es ist meinem Mann und mir sehr wichtig, uns zum Thema individuelle Persönlichkeitsentwicklung laufend weiterzubilden sowie uns selbst als Menschen weiterzuentwickeln.

7 Mitteilungsblatt St.Georgen 7 Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung - Jugendwohlfahrt Eltern - Kind Gruppe Die Eltern - Kind Gruppe ist ein regelmäßiges Treffen für Mütter, Väter und Betreuungspersonen zur Unterstützung und Entlastung bei alltäglichen Erziehungsaufgaben, zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Spiel mit den Kindern. Ab 6. Oktober findet wieder in den Räumen der Mutterberatungsstelle St.Georgen eine Eltern- Kind Gruppe für Kinder ab ca.1,5 Jahren statt. Das Treffen findet 14-tägig, jeweils am Montag von Uhr statt und wird von einer Dipl. Sozialarbeiterin und einer Kindergärtnerin geleitet. Der Kostenbeitrag für ein Semester beträgt 21,80 Euro. Anmeldungen bei Frau Hlawna: / oder bei Frau Wagenhofer: / Friedhofsverwaltung: Seit kurzem stehen den Friedhofsbesuchern in den Friedhöfen Eching und St. Georgen neue Gießkannen zur Verfügung. Die Gießkannen können mit einer Münze (wie bei den Einkaufswagen) fürs Blumengießen entliehen werden und beim Zurückstellen bekommen sie die Münze natürlich wieder zurück. Nicht vergessen, beim nächsten Blumengießen eine Münze (Wert: 1 Euro) für die Gießkanne mitnehmen. Verkaufe 4-Zimmer-Wohnung 80 m 2, mit Balkon inkl. Carport in Vollern. Übernahme Wohnbauförderung 90 möglich! Wohnung ist sofort beziehbar. Tel Pflegebetten Monatliche Leihgebühr: EUR 22,-- Bei Bedarf Information bei: Gradischnig Herta Tel für die August-Ausgabe des Mitteilungsblattes ist der 15. Juli Später einlangende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden! Beiträge sind Frau Elke Erbschwendtner zu übergeben bzw. per an post@gem-georgen.salzburg.at zu senden. Redaktionsschluss Impressum: Verleger und Herausgeber: Gemeinde St. Georgen bei Salzburg, Gemeindeweg 6, 5113 St. Georgen, Tel *, Fax DW 78, post@gem-georgen.salzburg.at, Homepage: Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Fritz Amerhauser. Erscheinungsart: monatlich. Grafische Gestaltung, Satz & Druck: Sensographic, Wetterkreuzstraße 40, 5113 St.Georgen. Mögliche Werbeeinschaltungen in diesem Mitteilungsblatt sind kostenlos und unterliegen daher nicht einer Werbeabgabe nach dem Werbeabgabengesetz 2000, BGBl. 29/2000. Die veröffentlichten Beiträge von Vereinen und sonstigen Institutionen, insbesondere der Inhalt im Teil Dorf- und Vereinszeitung dieses Mitteilungsblattes geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder - diese müssen sich nicht mit der meinung des Herausgebers decken. Für die Herkunft von Beiträgen, Fotos o. ä., in den Vereins- oder Institutionsbeiträgen wird seitens der Gemeinde oder der Verantwortlichen nicht gehaftet.

8 8 Mitteilungsblatt St. Georgen KfV gibt Tipps zur Ferienreise Längere Reisen mit dem Auto sollten geplant sein - KfV gibt wichtige Tipps! Ferienreiseverordnung: Für einen sicheren Urlaubsverkehr In den Sommermonaten ereignen sich die meisten Unfälle. Ein Grund dafür ist das erhöhte Verkehrsaufkommen durch die Urlaubsfahrten. Die Hauptunfallursache in der Reisezeit ist einerseits nichtangepasste Geschwindigkeit. Andererseits sind Übermüdung und zu wenig Rastpausen der Fahrzeuglenker verantwortlich für viele Reise-Unfälle. Auch Hitze im Fahrzeuginneren kann die Fahrtüchtigkeit der Lenker auf gefährliche Weise beeinträchtigen. Keine Panik bei Insekten im Auto! Klimaanlagen sollten nicht auf "Kühlschrank-Temperatur" eingestellt werden. Ein zu großer Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur strengt den Körper zu sehr an. Fahrtwind bringt nicht nur Kühle, sondern bläst mitunter auch Bienen, Wespen und andere Insekten ins Fahrzeuginnere. In so einem Fall gilt für alle Fahrzeuginsassen: Nicht in Panik herumschlagen und damit den Lenker irritieren oder sogar behindern, sondern sobald wie möglich stehenbleiben und das fliegende Getier ins Freie lassen! KfV-Sommerreise-Tipps Vor Reiseantritt den technischen Zustand des Fahrzeuges überprüfen (lassen): Beleuchtung, Reifendruck, Scheiben säubern, Flüssigkeitsstand Reiseplanung: Zeitaufwand für Pausen, Übernachtungen und Staus einkalkulieren. Die Reise nicht unmittelbar nach Arbeitsschluss antreten. Nicht in Stress und Hektik losfahren. Reiseantritt nach Möglichkeit nicht am Wochenende. Lange Anreise: Ein Durchfahren entspricht der Belastung einer Arbeitswoche. Um sich davon zu erholen, benötigen Sie erst recht wieder einige Tage. Richtiges Packen: Schwere Gepäckstücke im Kofferraum ganz unten unterbringen, leichtere obenauf! Nicht bis über die Oberkante der Sitzbank beladen! Dachbeladung: maximale Belastbarkeiten von Dach und Lastenträger beachten und festzurren! Nach der Beladung unbedingt die Scheinwerfer-einstellung überprüfen und gegebenenfalls neu einstellen (lassen)! Vorsicht vor Überladung des Wagens! Anderes Fahrverhalten ist notwendig: größeren Sicherheitsabstand einhalten und langsamer in die Kurven fahren!

9 Ferienprogramm 2003 Hallo zur 4. Runde unseres Ferienprogramms! Liebe Kinder, Jugendliche und liebe Eltern!! Endlich wieder Ferien!! - Oder hoffentlich bald Urlaub! Endlich wieder Zeit für das mittlerweile vierte St. Georgner Ferienprogramm! Ich hoffe, ihr beteiligt euch wieder genauso toll wie in den letzten Jahren! Wir, vom "Arbeitskreis Jugend" wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß bei den Aktionen, schöne, erlebnisreiche Ferien und einen erholsamen Urlaub!! Endlich Teilnahmebedingungen! Ferien! Viel Spaß und schöne Sommerstunden wünscht Euch der Arbeitskreis Jugend! Pro Teilnehmer und Aktion ist eine schriftliche Anmeldung mit Zustimmungserklärung der Eltern bzw Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese sind bitte vollständig und deutlich lesbar ausgefüllt bis zum jeweiligen Anmeldeschluss beim Gemeindeamt St. Georgen abzugeben. Dies ist für eine gute Planung und einen reibungslosen Ablauf wichtig, aber auch für die Unfall- und eine Haftpflichtversicherung, die seitens der Gemeinde für das gesamte Ferienprogramm abgeschlossen wurde. Das Programmheft gut aufbewahren, da es wichtige Infos zu den einzelnen Veranstaltungen enthält! Herzlichen Dank denen, die mitgeholfen haben, dieses Programm zu ermöglichen!! Euer Arbeitskreis Jugend Infos bei Johannes Lettner (0 676 / )

10 Kino am See TERMIN: Fr. 4. Juli 2003 ab Uhr 1. Film: Ice Age für alle ab 6 Jahren ( Uhr) 2. Film: Nicht noch ein Teenie-Film - für alle ab 14 Jahren ( Uhr) ALTER: 6/14-99 TREFFPUNKT: Badeteich St. Georgen ANMELDUNG: keine erforderlich MITZUBRINGEN: Matte oder Decke zum Sitzen SONSTIGES: Für Verpflegung (Pizza, Getränke, Knabbereien,...) ist gesorgt KOSTEN: Eintritt frei BEI SCHLECHTWETTER: im Turnsaal der VS INFOS BEI: Johannes Lettner / Gemütlicher Open-Air-Kinoabend,mit Pizza, Popcorn, Getränken,... und allem was so dazugehört! Für die ganze Familie! TERMIN: Sa. 12. Juli Uhr ALTER: für die ganze Familie: 0-99 TREFFUNKT: Parkplatz Rendlhaus/Badeteich ANMELDUNG: bis Mi., 9.Juli 2003 KOSTEN: Schulkinder bis 15: EUR 1,-- Erwachsene: EUR 2,-- BEI SCHLECHTWETTER: entfällt die Veranstaltung kein Ersatztermin! INFOS BEI: Kutschenfahrt am Vogellehrpfad Josef Erbschwendtner Eine romantische und interessante Kutschenfahrt vom Rendlhaus, entlang der Salzach auf unserem Vogellehrpfad. Fachlichen Hinweise eines Jägers ergänzen den schönen Sommerausflug für Jung und Alt! Rad & Badetour an der Salzach TERMIN: Sa. 19. Juli So. 20. Juli 2003 Abfahrt: Sa Uhr Rückkehr: So Uhr ALTER: Jahre TREFFPUNKT: bei der Gemeinde ANMELDUNG: bis Mo. 14. Juli 2003 MITZUBRINGEN: Fahrrad, Matte, Schlafsack, genug zum Trinken, Badesachen,... SONSTIGES: Fürs Abendessen kaufen wir vor Ort ein. Geld nicht vergessen KOSTEN: EUR 5,-- BEI SCHLECHTWETTER: entfällt ohne Ersatz BEGLEITUNG + INFOS: Johannes Lettner / , Thomas Peneder, Hanelore Scharl / Per Fahrrad entlang der Salzach nach Kuchl Baden, Klettern, am Abend mit Kids aus Kuchl Beachball und/oder Streetball spielen. Ein Grillabend und ein Abend im Juz Kuchl ein perfekter Ausflug Heimweg über Abtsdorfersee zum Baden und Erholen! Die Feuerwehr ist da TERMIN: Fr. 25. Juli 2003 Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr ALTER: Jahre TREFFPUNKT: Feuerwehrhaus Obereching ANMELDUNG: bis Mo., 21. Juli 2003 BEGLEITUNG + INFOS: Johann Vitzthum / Feuerwehrschule wir kommen! Es reicht nicht zum Feuerwehrmann geboren zu sein - es gibt auch sehr viel zu lernen! Besuch der Landesfeuerwehrschule in Salzburg! Nicht nur für "Nachwuchsfeuerwehrer"! Auch für Erwachsene einen Ausflug wert!

11 Kunst im Sommer Volleyball ab in den Sand! TERMIN: Sa. 2. Aug. bis So. 3. Aug.2003 Samstag: 9.30 Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr (bis alles fertig ist!) ALTER: 6-14 Jahre TREFFPUNKT: Siglhaus ANMELDUNG: bis Fr., 25. Juli 2003 SONSTIGES: bitte kleine Jause mitnehmen! BEGLEITUNG: Herr Schönswetter INFOS: Johannes Lettner / Einmal selber ein Künstler sein! Gemeinsam mit dem Künstler, Herrn Schönswetter ein echtes Kunstwerk aus Holz und anderen Materialien fabrizieren. Denn das schönste an der Kunst ist immer noch das "Selber-Machen"! TERMIN: Sa. 9.AUg ab Uhr ALTER: Alle, die halbwegs Volleyballspielen können (12-99??) TREFFPUNKT: beim Sportzentrum am Beachvolleyballplatz ANMELDUNG: bis Mo., 4. August 2003 MITZUBRINGEN: Sportsachen SONSTIGES: KOSTEN: Für Verpflegung ist gesorgt keine (ev. Geld für Getränke nicht vergessen) BEI SCHLECHTWETTER: entfällt ohne Ersatz INFOS: Harald Kollmann /8506 Für alle jungen und "junggebliebenen" VolleyballerInnen (12-99) Mit fixer Mannschaft kommen, oder sich vor Ort eine Mannschaft (4 Personen) suchen! Besuch am Bauernhof Lesenacht TERMIN: Di. 12. Aug Uhr ALTER: TREFFPUNKT: 6-14 Jahre beim Marx-Bauern Öllingerstr. 12 ANMELDUNG: bis Fr., 8. Augsut 2003 MITZUBRINGEN: Stiefel,... BEI SCHLECHTWETTER: Regenjacke mitneh men! BEGLEITUNG + INFOS: Fritz Reichl (Marxbauer) 06272/8160 Bauernhof hautnah! Einige schöne, interessante Stunden am Bauernhof. Hautnah miterleben und sogar selber mithelfen! TERMIN: Fr. 22. Aug. bis Sa. 23. Aug Beginn: Fr Uhr Ende: Sa Uhr ALTER: 8-12 Jahre TREFFPUNKT: Bibliothek im Gemeindeamt (1.Stock) ANMELDUNG: bis Mo., 18. August 2003 (max. 20 Kinder!!) MITZUBRINGEN: Matte, Schlafsack, was ihr sonst zum Schlafen braucht... BEGLEITUNG: das Bibliotheksteam INFOS: Erika Erbschwendtner /2929 (vormittags) 2. Lesenacht für Kinder. Spannende, abenteuerliche und auch gruselige Geschichten erwarten euch! Nach dieser aufregenden Lesenacht gibt's dann am Samstag noch für alle ein Frühstück!

12 TERMIN: Mo. 25. Aug. bis Fr. 29. Aug täglich von 9.00 bis Uhr ALTER: 6-16 Jahre TREFFPUNKT: Hauptschule Oberndorf bei jedem Wetter! ANMELDUNG: keine erforderlich KOSTEN: SONSTIGES: 5 Tage sport! Kinder- & Jugend Sportwopche EUR 5,-- täglich (inkl Jause) Gratis-Lokalbahntickets bei der Gemeinde! Bekannte Sportarten verbessern und neue kennenlernen. - Badminton - Tennis - Basketball - - Turnen - Fußball - Tischtennis - Volleyball - Triathlon - Breakdance - Boxen - Leichtathletik - Klettern - Schach INFOS: Falter im Gemeindeamt und in der Schule Mit dem Jäger..... auf der Pirsch TERMIN: Di. 2. Sep bis ca Uhr (je nach Alter) Kinder werden von den Jägern nach Hause gebracht! ALTER: 6-14 Jahre TREFFPUNKT: bei der Gemeinde ANMELDUNG: bis Mo., 25. August 2003 MITZUBRINGEN: warme Kleidung, ev. Regenjacke, gute Schuhe,... BEI SCHLECHTWETTER: entfällt ohne Ersatz BEGLEITUNG: INFOS: Ortsjägerschaft Hias Lepperdinger 06272/8414 In kleinen Gruppen (2-3 Kinder) einmal mit dem Jäger auf dem Hochstand sitzen und die Tiere hautnah beobachten. Ein Erlebnis der besonderen Art! Internet & Spiele Anmeldung Als Schlechtwetterprogramm bietet die Gemeinde wieder einen kostenlosen Internet-Zugang und verschiedene Computerspiele an! Auch die Bücherei hat für Lesefreunde geöffnet! ORT: Gemeinde St.Georgen ANMELDUNG: keine erforderlich! INFOS: Gemeindeamt St.Georgen Bitte auf einem Zettel mit folgenden Angaben in der Gemeinde abgeben: Welche Veranstaltung Name des Kindes (ev. auch mehrere) Adresse Telefonnummer Geburtsdatum Unterschrift der Eltern oder des/der Erziehungsberechtigten Anmeldeformulare auf der nächsten Seite! >>>

13 Anmeldung zum Ferienprogramm Hiermit melde ich folgende Person(en): Name(n) Adresse... Geb.Datum... Tel.Nr.... zu folgender Veranstaltung an:... Ich erkenne die Teilnahmebedingungen (siehe Programm) an.... Unterschirft der Eltern / des Erziehungsberechtigten Anmeldung zum Ferienprogramm Hiermit melde ich folgende Person(en): Name(n) Adresse... Geb.Datum... Tel.Nr.... zu folgender Veranstaltung an:... Ich erkenne die Teilnahmebedingungen (siehe Programm) an.... Unterschirft der Eltern / des Erziehungsberechtigten Anmeldung zum Ferienprogramm Hiermit melde ich folgende Person(en): Name(n) Adresse... Geb.Datum... Tel.Nr.... zu folgender Veranstaltung an:... Ich erkenne die Teilnahmebedingungen (siehe Programm) an.... Unterschirft der Eltern / des Erziehungsberechtigten Anmeldung zum Ferienprogramm Hiermit melde ich folgende Person(en): Name(n) Adresse... Geb.Datum... Tel.Nr.... zu folgender Veranstaltung an:... Ich erkenne die Teilnahmebedingungen (siehe Programm) an.... Unterschirft der Eltern / des Erziehungsberechtigten

14 14 Mitteilungsblatt St. Georgen

15 BLICK St.Georgen Inhalt: Seite 1: Salzburger Bildungswerk St.Georgen: Kulturwandern in und um St.Georgen im Sommer 2003 Seite 2: USV St.Georgen: Wir haben einen neuen Meister! Der USV stellt vor: Neue Pächterin im Sportzentrum Seite 3: An das Redaktionsteam Ausstellung Christof Paulowitz: Kunst im Hotel Seite 4 + 5: Kameradschaft Eching - St.Georgen Erinnern - Mahnen - Leben Seite 6: Gesunde Gemeinde: Laufen wir uns fit! W. Buchstätter: Radiästhesie & Bioenergetik Vereine aktiv Dorf& VereinsZeitung St.Georgen - im Blickpunkt

16 2 Rück BLICKE Wir haben einen neuen Meister! Unsere U17 Der USV St. Georgen - Sektion Fußball Nachwuchs - kann mit seinen 5 Nachwuchsmannschaften (7 bis 17 Jahren) positiv auf die abgelaufene Saison zurückblicken. "Wir haben wieder einen MEISTER": Unsere U17!! U17 - Frühjahrssaison 2003 Mit einem eher durchwachsenen Trainingsaufbau begannen wir mit wenig Zuversicht die Meisterschaft. Doch die ersten Freundschaftsspiele gingen wir mit viel Selbstvertrauen und großem Einsatz an und konnten alle Spiele überzeugend gewinnen. Da es auch in der Meisterschaft überraschend gut klappte, konnten wir den 6-Punkte Rückstand auf Herbstmeister St. Koloman wettmachen. Zum Meistertitel reichte uns im direkten Duell bereits ein Unentschieden. Mit dem letzten Heimspiel gegen Gneis das wir überzeugend mit 5:0 gewinnen konnten, hatten wir den Meistertitel in der Tasche. Der Jubel kannte keine Grenzen und es wurde natürlich der Meistertitel gebührend gefeiert. Der Trainer: Fuchshofer Gerhard Für die kommende Saison (2003/04) wurden eine U9, U11, U13 und eine U15 gemeldet. Dringend Trainer für die U9 gesucht! Interessenten melden sich bitte bei OBERWIMMER ADOLF jun. ( ) unserem Jugendleiter. Der USV St. Georgen stellt vor... Die Gastwirtschaft im Sportzentrum in Obereching wurde beginnend mit neu verpachtet. Neue Pächterin ist Frau Manuela Reisenberger. Die Pächterin ist geboren in Kirchberg/St.Pantaleon und wohnt in Oberndorf. Frau Reisenberger hofft auf nette und zahlreiche Einkehr der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in der Gastwirtschaft. Sie wird sich bemühen und alles daran setzen, den Ansprüchen gerecht zu werden. Sie freut sich auf Ihren Besuch! Obmann Johann Reiter USV St. Georgen

17 Ein BLICKE 3 An das Redaktionsteam des Mitteilungsblattes St.Georgen: Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Ihnen auf diesem Wege zu ihrer Bürgerinformation gratulieren, die im Land Salzburg Seltenheitswert genießt. Die Gemeinde St. Georgen spielt hierbei eine Vorreiterrolle und versteht es in beeindruckender Weise, mit dieser monatlichen Information, die an alle Haushalte der Gemeinde St. Georgen geht, Veranstaltungen der Gemeinde, bzw. der vielen Vereine und Schulen, Gemeindevorhaben, wichtige Termine, Stellenangebote usw. gekonnt zusammenzufassen und anzukündigen. Sie tritt damit der üblichen Werbeflut entgegen und setzt mit diesem Medium ein Zeichen für Umweltbewusstsein und beispielhafter Information. Ein vorbildhaftes Instrument, das hoffentlich zur Nachahmung einlädt. Dr. Anita Moser Gemeindeentwicklung Salzburg im Salzburger Bildungswerk Ausstellung Christof Paulowitz Kunst im Hotel Am Sonntag, dem , fand im Hotel Dorint Salzburg in der Sterneckstraße die Vernissage zur Ausstellung "Mensch - Natur, Analyse und eine Annäherung" mit Werken von Christof Paulowitz statt. Die Ausstellung wird durch das Kunstsponsoring des Hotels Dorint und der Firma Klaus Ficker ermöglicht und ist bis Mitte September täglich rund um die Uhr zu besichtigen. Sie wurde vom Flachgauer Landtagsabgeordneten Wolfgang Saliger eröffnet. Prof. Karl-Heinz Schönswetter gab im Anschluss einen Einblick in das Schaffen des St. Georgener Künstlers. V.l.n.r.: Prof. Karl-Heinz Schönswetter, die Direktorin des Hotels Dorint, Ingeborg Jungwirth, Christof Paulowitz, Marianne Ficker sowie LAbg. Wolfgang Saliger.

18 4 Rück BLICKE 150 Jahre Kameradschaft Eching-St.Georgen Erinnern - Mahnen - Leben Unter diesem Motto stand das Jubiläumsfest der Kameradschaft Eching - St. Georgen vom 13. bis 15. Juni Über 3000 Besucher kamen in das Festzelt nach St. Georgen, nähe Sigl- Haus. 71 Vereine und 13 Musikkapellen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern nahmen am dreitägigen Fest teil. Unter geratene Menschen waren die Beweggründe für die Gründung. Eingeleitet wurde unser 150- jähriges Gründungsfest am Freitag, den 13. Juni 2003 mit dem Volksmusikabend "Allweil lustig, frisch und munter" mit Sängern und Musikanten aus Bayern, Oberösterreich und Salzburg. Durch den Abend führte als Moderator Philipp Meikl. Der Auftritt der Kinder- und Erwachsenentanzgruppe des Trachtenvereins Holzhausen, die St. Georgener Musikanten und die Gstanzln der Aspacher Tridoppler waren nur einige der vielen Höhepunkte dieses Abends. Der zahlreiche Besuch bestätigte uns die Richtigkeit dieses Volksmusikabends. Der Samstag begann mit einem Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle St. Georgen. Nach der Begrüßung der Gastvereine fand beim Kriegerdenkmal ein Totengedenken mit Kranzniederlegung statt. Auf Grund des aufkommenden Sturms wurde nach den Ansprachen die Defilierung abgesagt, damit wir alle Vereine und Besucher gesund und halbwegs trocken ins Festzelt bringen konnten. Dort verbrachten wir in Begleitung der anwesenden und großartig aufspielenden Musikkapellen einen schönen und lustigen Abend. Höhepunkt war der Sonntag mit dem Empfang der Ehrengäste, Kameradschaften, Vereine und Musikkapellen. Dechant Ignaz den Festgästen befanden sich u.a. in Vertretung des Landeshauptmannes Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Petrisch, Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Reinhold Mayer, die Präsidenten des Salzburger und Wiener Kameradschaftsbundes ÖK-Rat. Johann Wirrer und Josef Krafek, Bezirksobmann Oberst i.r. Ludwig Sissulak, Landtagspräsident a.d. Hans Schmidinger, Bürgermeister Fritz Amerhauser, Bürgermeister a.d. Franz Gangl und die Gemeindevertretung von St. Georgen. Wir zählen zu den ältesten Kameradschaftsbünden des Landes Salzburg, gegründet am Die soziale Hilfestellung und das Eintreten für in Not Binggl und Diakon Peter Philipp zelebrierten den Gottesdienst und nahmen anschließend die Weihe der neuen Kameradschaftsfahne vor. Fahnenmutter Ilse Amerhauser und die Fahnenpatinnen Marianne Hainz, Helga

19 Rück BLICKE 5 Rausch, Christine Kaiser, Monika Laimighofer, Isabella Bauerstatter und Barbara Friembichler übergaben dann die Fahne an unseren Fähnrich Peter Nobis. Abschluss einer Jubiläumsfeier, welche den zahlreichen Besuchern ein be-sinnlich-erhebendes Erlebnis der Erinnerung an einen Abschnitt der tragischen Geschichte unserer Heimat vermittelt hat. In diesem Sinne wird die Kameradschaft Eching - St.Georgen unter dem Motto: Erinnern- Mahnen-Leben" auch weiterarbeiten. Organisation unseres Festes in ehrenamtlicher Weise mitgewirkt haben. Für Ende Juli ist ein "Dankeschön-Abend" mit einer Filmvorführung geplant. Die Kameradschaft Eching - St. Georgen, sowie alle Vereine und auch alle Gemeindemitglieder, zeigten sich bei diesem großartigen Fest als eine "Gemeinschaft aus einem Guss", dafür nochmals unseren herzlichen Dank. Nach diesem feierlichen Akt und anschließender Defilierung klang unser 150-jähriges Jubiläumsfest im Festzelt mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Herzlicher Beifall dankte den Musikern im Festzelt für den stimmungsvollen und passenden Das Band der Kameradschaft eint die Generationen. Die Kameradschaft Eching - St. Georgen bedankt sich vorerst auf diesen Weg bei den vielen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Mitarbeit an der Gestaltung, Durchführung und Kameradschaft Eching - St. Georgen Obmann Georg Oichtner Andi Giglmayr von Defekt gestoppt, aber als einziger Österreicher das WM Ticket in der Tasche! Am vergangenen Wochenende haben die Triathlon Europameisterschaften in Carlsbad stattgefunden. Giglmayr startete für Österreich im Juniorenbewerb und zählte zu den Hauptfavoriten für die Goldmedaille.Vom Start weg konnte sich Giglmayr gut in Szene setzen und wechselte als siebter, gemeinsam mit dem Europameister Peter Croes(Bel), vom Schwimmen auf den enorm schwierigen Radparcours. Jedoch hatte Giglmayr Pech, den er kam durch einen Defekt nicht in die Radpedale und verlor wertvolle Sekunden und damit den Anschluss an die Spitzengruppe. Giglmayr kämpfte dann auf den verbleibenden Radkilometern wie ein " Löwe" um den Abstand auf die zwanzig Mann Führungsgruppe nicht zu groß werden zu lassen. Beim abschließenden Laufen erkämpfte sich Giglmayr dann noch den ausgezeichnetet zwölften Rang! Giglmayr sagte anschließend, dass er heute einen super Tag gehabt hätte und das Training mit seinem Trainer Anton Kesselbacher auf den Tag genau gestimmt hat. Er sagte außerdem, dass in anbetracht der Probleme mit dem Pedal, die Leistung ausgezeichnet war und dass noch viel mehr an diesem Tag möglich gewesen wäre!" Giglmayr startet nun ab nächster Woche seine Grundausbildung im Heeressport und wird sich dann optimal auf die Weltmeisterschaften in Queenstown Neuseeland vorbereiten!

20 6 Aus BLICKE Laufen wir uns fit! Gesunde Gemeinde St.Georgen Der Lauftreff ist an all jene gerichtet, die die ersten Schritte zum Laufsport machen wollen, wie auch an diejenigen, die schon etwas "Lauferfahrung" gesammelt haben. Wir werden schrittweise unsere Kondition mit sich abwechselnden Gehund Laufphasen aufbauen, dabei werden wir langsam die Laufphasen verlängern und die Gehpausen verkürzen. Natürlich wird auch auf Dehnungsund Mobilisationsübungen geachtet. Das Ziel ist, dass wir ohne Stress und mit viel Spaß in der Natur unserem Körper Gutes tun! Termin: Start: Kosten: Ab Montag, 7. Juli 2003, (10x) jeweils bei der Volksschule Eching freiwillige Spende für die "Gesunde Gemeinde Leitung: Brigitte Buchstätter Infos zum Kurs bei Brigitte unter der Telefonnummer oder Ich freue mich schon sehr auf Euer Kommen! Radiästhesie & Bioenergetik Wolfgang Buchstätter Staatlich befugter Rutengänger & Energetiker Moosbachstraße St. Georgen Telefon: 0043 (0) (0) w.buchstaetter@utanet.at Schlafplatzuntersuchung "Erdstrahlen" Wasser & Verwerfung Psychodynamische Radiästhesie Bauplatzuntersuchung gezielte Magnettherapie Bioenergetik Aura- & Chakrenarbeit Untersuchungen mit Wünschelrute und Pendel

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong

Bewegung für das Leben. Shinson Hapkido. Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang November mit Großmeister Ko Myong Shinson Hapkido Berliner Herbstlehrgang 2016 Bewegung für das Leben Shinson Hapkido 11.- 13. November 2016 mit Großmeister Ko Myong Herzlich Willkommen zum Shinson Hapkido-Training für alle: Anfänger/innen,

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Vöcklabruck, Januar 2017 BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer! Wir laden Sie sehr

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

11. Diabetes- Up-Date für Jugendliche

11. Diabetes- Up-Date für Jugendliche 11. Diabetes- Up-Date für Jugendliche Du bist 13 bis 18 Jahre alt! Du willst 6 Tage Fun, Action und aktuelle Diabetes-Infos! Du willst Gleichaltrige mit Diabetes kennen lernen! Wann: 16. 22. Juli 2017

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

BEWEGUNG FÜR DAS LEBEN

BEWEGUNG FÜR DAS LEBEN Veranstalter: Shinson Hapkido-Dojang Hamburg 1, Suyang e. V. Leitung: Sabomnim Lidija Kovac ic, 4. Dan HERBSTLEHRGANG 2015 Kalligrafie von Meister Chong Am, Ko. Myong: Bewegung für das Leben BEWEGUNG FÜR

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong Shinson Hapkidofür Frühjahrs Bewegung das lehrgang Leben 2017 Shinson Hapkido Frühjahrs lehrgang 2017 Köln, 17. 19. März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong Seid herzlich willkommen zum Shinson Hapkido-Training

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein tolles Ferienprogramm gegen Langeweile für euch zusammengestellt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, ist

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Informationsabend Sportverein Holzhausen

Informationsabend Sportverein Holzhausen Informationsabend Sportverein Holzhausen Zur Gründung des Sportvereines Holzhausen laden wir alle Sportinteressierten und Sportbegeisterten - jung und alt - recht herzlich ein. Bitte kommt zur Informationsveranstaltung

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler 1 // Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler 2 Das Sommerprogramm ist ein Projekt der Gemeinden Klaus und Weiler. Inhalt In der Zeit vom 18. Juli bis 2. September 2016 haben Ihre Kinder die Möglichkeit,

Mehr