Mitteilungsblatt. der. Gemeinde Allmendingen. mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der. Gemeinde Allmendingen. mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Allmendingen mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der Gemeinde Altheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Allmendingen Verlag: Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Ulm Tel. (0731) Fax: (0731) Internet: Jahrgang Freitag, den 15. April /Nr. 15 Fraue tag zu -jährige Ju iläu, Sa stag, a 4 Jahre I der Tur halle i All e di ge Begi : : Mitzu ri ge : Tur s huhe, Sportkleidu g, Geträ k, Ha dtu h Wer hat: Faszie rolle, Tis hte is-s hläger, Iso atte. Dur hga g: : Uhr Glei hge i htstrai i g oder Faszie -Trai i g i Gy astikrau der Ga ztagess hule. Durga g: : Uhr i der Tur halle Total Body Drill für fitte Fraue Yoga oder i Gy astikrau der Ga ztagess hule i der Tur halle. u d letzter Dur hga g u : Uhr I Gy astikrau der Ga ztagess hule i der Tur halle Ta ze für Jü gere Progressi es Muskeltrai i g oder TISCHTENNIS VON 14:15 UHR 16:00 UHR IM GROßEN TEIL DER TURNHALLE FÜR ANFÄNGER UND LEICHT GEÜBTE UND ERSTELLEN EINES SCHNELLEN TAGES-MAKEUPS!!!!!!!!

2 - 2 - Allmendingen Am ist wieder Kinderkino im Bürgerhaus! Wir zeigen einen Spielfilm für Kinder ab 6 Jahren. Nähere Informationen zum Film entnehmen Sie bitte dem Flyer, welcher in den Kindergärten und Schulen verteilt wird oder unter der Telefonnummer: 07391/ :45 Uhr ca Uhr Bitte Sitzkissen mitbringen!

3 - 3 - Allmendingen Das Gemeindekino Cinema Paradiso öffnet wieder für Jung und Alt seine Türen. Diesmal läuft die Komödie: Drei Alt-68er aus der früheren Studenten-WG ziehen nach 35 Jahren wieder zusammen, aus Geldmangel und um die gute alte Zeit wieder aufleben zu lassen. Dabei geraten sie mit der jungen Studenten-WG einen Stock höher aneinander. Während die entspannten Oldies nachts trinken, philosophieren und alten Hits lauschen, wollen die pflichtversessenen Youngster nur Ruhe, Ordnung und Sauberkeit. Die Generationen kriegen sich in die Haare und merken nur langsam, dass beide voneinander profitieren können. am Samstag, den 23. April 2016 im Pfarrer-Sailer-Haus Allmedingen Einlass 20 Uhr Filmlänge 92 min Filmstart Uhr

4 - 4 - Allmendingen Allgemeines Was kostet das? Einfache Fahrt, eine Strecke im Ortslinienverkehr: - 0,50 für Schüler und Kinder bis 14 Jahre - 1,00 für Erwachsene - 15,00 für eine Schülermonatskarte ist ab Uhr im gesamten DING-Gebiet gültig. In den Ferien kann ganztägig kostenfrei mit Bus und Zug gefahren werden. Die Fahrpläne sind im Internet unter unter der Rubrik Fahrpläne; Linienfahrplan (Linie 337) abrufbar! Altkleidersammlung Machen Sie Platz für Neues im Kleiderschrank! Die Klasse 9 der Werkrealschule Allmendingen macht eine Altkleidersammlung, um damit die Abschlussfahrt zu finanzieren. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Kleiderspende. Wann: Samstag, den 16. April Uhr Uhr Wo: Lehrerparkplatz der Schule Was: Schuhe (paarweise gebündelt), Wäsche, Strickwaren, Textilien aller Art, auch sehr abgetragene Kleidung. Bitte in Plastiktüten, Säcken oder Mülltüten verpacken. Die Klasse 9 bedankt sich herzlich bei Ihnen! Betreuung für Schulkinder in den Sommerferien 2016 In Allmendingen wird es auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder eine Kinderferienbetreuung geben. Diese wird in der Zeit von 22. August bis 09. September 2016 wieder ganztägig (Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis Uhr) im Ganztagsschulgebäude in Allmendingen angeboten. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 14 Jahren, ausgenommen sind die Erstklässler des kommenden Schuljahres, die über das Angebot der beiden Allmendinger Kindergärten betreut werden. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular werden in nächster Zeit wieder im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen Frau Werner, Telefon 07391/ , ursula.werner@allmendingen.de, gerne zur Verfügung. Ortslinienverkehr Allmendingen - zur Schule und/oder zum Bahnhof hin und zurück - für alle aus dem Gebiet oberhalb des Büchels Ein- und Ausstieg ist an folgenden Haltestellen möglich: Haltestelle Waldfreibad Haltestelle Panoramastraße (auf Höhe Einmündung Lichseweg) Haltestelle Lichseweg (auf Höhe Einmündung Don-Bosco-Weg) Haltestelle Bahnhof Die Abfahrtszeiten sind an die Schulzeiten bzw. Schulbeginn/ Schulende angepasst. Am Bahnhof besteht die Möglichkeit, in den Zug umzusteigen. Eine Weiterfahrt nach Berkach und Ehingen ist möglich! Spätbus - Da fahr ich mit! Es gibt 5 verschiedene Spätbuslinien. Die Linie 310b fährt über Allmendingen, Altheim, Schwörzkirch, Pfraunstetten, Niederhofen, Ennahofen, Grötzingen und Weilersteußlingen. Wie funktioniert der Spätbus? - Einstieg in Ehingen - telefonische Anmeldung eine Stunde vor Abfahrt! Anmeldung unter der Tel.: Gruppen müssen sich einen Tag vorher anmelden, da die Linien mit Kleinfahrzeugen bedient werden. - Es gelten die DING-Tarife - Die Fahrpläne unter: Fahrpläne; Linienfahrplan Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, 18. April 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. Übergabe von drei Wechselladerfahrzeugen an die Feuerwehr 2. Gegen die Vermüllung unserer Landschaft - Bericht 3. Deponie Kaltenbuch - Antrag auf Planfeststellung 4. Erfassung von Elektroaltgeräten - Vergabe 5. K7383: Einfacher Ausbau und Radweg Weidach Herrlingen - Vergabe 6. Beschaffung eines Geräteträgers Unimog für die Straßenmeisterei Langenau 7. Bekanntgaben Heinz Seiffert Landrat

5 - 5 - Allmendingen Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Pressemitteilung Nr. 73/2016 Am 26. April im Haus des Landkreises: Vortrag zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man beim Vortrag am Dienstag, den 26. April von 10 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. Das Wohlbefi nden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Fachfrauen von Beki (Bewusste Kinderernährung) unterstützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. Anmelden kann man sich bis 20. April 2016 beim Fachdienst Landwirtschaft unter der ernaehung@alb-donau-kreis.de oder unter Telefon / Kompost Abfall-Recycling im Garten! Kompost wird auch das schwarze Gold des Gärtners genannt. Echte Gärtner werfen die Grünabfälle deshalb auch nicht einfach in ihren Hausmüll, sondern machen daraus ihren eigenen Kompost. Was darf auf den Kompost? Im Kompost verwandeln sich organische Abfälle in wertvollen Humus. Doch es gibt auch einige Abfälle, die besser über den Hausmüll entsorgt werden sollten. Folgende Abfälle dürfen auf den Kompost: Kleintierstreu (Sägespäne), Eierschalen (am besten zerdrückt), Kaffeesatz, Filtertü-ten, Teebeutel, Zeitungspapier zum Einpacken, Herbstlaub, Stauden- und Strauch-schnitt, Gemüsereste, Obstreste, verwelkte Topfpflanzen und Schnittblumen. Foto: Marina Lohrbach/fotolia.com Große Mengen verdorbenes Obst und Rasenschnitt sollten wegen der Fäulnisgefahr dünn eingeschichtet werden. Schalen von Südfrüchten enthalten pilzhemmende Mittel und zersetzen sich sehr langsam, deshalb sollten davon nur geringe Mengen auf den Kompost. Unkraut sollte nur kompostiert werden, wenn es noch keine Samen gebildet hat. Wurzelkräuter wie Giersch und Quecke vor dem Kompostieren unbedingt gut eintrocknen lassen. Folgende Abfälle haben auf dem Kompost nichts verloren: Fette und Öle, Speisereste wie Fleisch, Käse, Knochen und Fischgräten, sowie Backwaren. Kohleasche sollte über den Hausmüll entsorgt werden und Holzasche ist dort auch besser aufgehoben, da sie, je nach Herkunft des Holzes, hohe Schwermetallgehalte aufweisen kann. Auch Katzenstreu, Hundekot, Staubsaugerbeutel, Zeitschriften, Straßenkehricht, Metall, Steine, Zigaretten, Leder, Kunststoff und Verbundstoffe (Tetrapaks) und behandeltes Holz haben auf dem Kompost nichts zu suchen. Dasselbe gilt für Pflanzen die mit Krankheiten wie Feuerbrand oder Kohlhernie infiziert sind. Haben Sie noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon:

6 - 6 - Allmendingen VOLKSHOCHSCHULE ALLMENDINGEN Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - persönlich im Rathaus Zimmer Nr per Telefon: per Mail: vhs@allmendingen.de - im Internet: SCHMUCK AUS SILBER UND GOLD WORKSHOP Hier können Sie ein Schmuckstück nach eigenem Entwurf individuell gestalten und unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin sachgerecht herstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Silber oder/und Gold. Sie können hierfür auch altes Gold wieder verwerten (z.b. Zahngold). Trauringe möglich. Anja Weller Entwurf am Fr., 15. April 2016, Uhr Sa., 16. April 2016, Uhr So., 17. April 2016, Uhr Technikraum der Schule 50 + Materialkosten je nach Verbrauch 54. DISCOFOX FÜR FORTGESCHRITTENE Dieser Kurs ist für alle Paare und Wiedereinsteiger, die den Grundschritt noch beherrschen und gerne die eine oder andere Tanzfigur dazu lernen möchten. Andreas Kasper 2 mal mittwochs Uhr ab 20. Apr. 16 Bürgerhaus, Saal 15 pro Person 22. ZUMBA Bewegungsspaß nach lateinamerikanischer und internationaler Musik - ein dynamisches und effektives Fitnesstraining. Jede und Jeder kann sofort mitmachen! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 22. April 16 Bürgerhaus, Saal ZUMBA POWER MIX Haben Sie Lust, mit diesem Workout Ihre Fitness zu steigern, sich nach latein-amerikanischen und internationalen Rhythmen zu bewegen und sich richtig auszupowern? Erleben sie ein Tanzworkout mit hohem Spaßfaktor! Karin Kneißle 8 mal, freitags Uhr ab 22. April 16 Bürgerhaus, Saal ZUMBA TONING Karin Kneißle 8 mal, sonntags Uhr ab 24. Apr. 16 Bürgerhaus, Saal 45 (+ Kosten für Toning Sticks) 130. BASTELN ZUM VATERTAG FÜR GRUNDSCHÜLER Habt Ihr schon ein Geschenk zum Vatertag? Falls nicht, dann meldet euch noch schnell zu diesem Kurs bei der VHS Allmendingen an. Wir werden zusammen etwas Schönes für euren Papa herstellen. Bettina Blank Samstag, 30. Apr. 16 von Uhr Tonraum der Schule 7 + Materialkosten Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Kleingeld mitgeben. 56. TANZ IN DEN MAI Im bekannten und bewährten Stil wollen wir auch dieses Jahr fröhlich in den Mai tanzen. Die Musik ist speziell für Standard- und Lateintänzerinnen und Tänzer zusammengestellt. Andreas Kasper Samstag, 30. April 2016, Uhr Bürgerhaus, Saal Eintritt: Spende Getränke und Speisen für Büffet bitte mitbringen

7 - 7 - Allmendingen Gas-Störungsdienst Tel / (gebührenfrei) Notdienste Arzt: Einheitliche Notrufnummer: Kinderarzt: Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / HNO: Einheitliche Notrufnummer Zahnarzt: Zahnärztliche Notrufnummer: / Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau: Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / Hospizgruppe Einsatzleitung: Tel / Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr. Notdiensttelefon 01805/ Ansage der dienstbereiten Apotheken Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Alpha-Apotheke Ehingen Tel / Rats-Apotheke Laupheim Tel / Apotheke am Bronner Berg Laupheim Tel / Apotheke Dr. Mack Munderkingen Tel / Antonius-Apotheke Schemmerhofen Tel / Schloss-Apotheke Obermarchtal Tel / Schwaben-Apotheke Laupheim Tel / Linden-Apotheke am Sternplatz Ehingen Tel / Apotheke Dr. Mack Rottenacker Tel / Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi Tel / St. Martins-Apotheke Allmendingen Tel / Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen Tel / Löwen-Apotheke Erbach Tel / Neue Apotheke Laupheim Tel / Rats-Apotheke Ehingen Tel / Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, Schelklingen, Tel / oder 0172 / (24 h) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, Ehingen, Tel / Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Blaubeuren Gesundheitszentrum Blaubeuren Ulmer Straße Blaubeuren Georg Hafner Hildegard Häberle (07344) Blaustein Seniorenzentrum Blaustein Boschstraße Blaustein Georg Hafner Svetlana Petkovic (07304) Ehingen Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstraße Ehingen Georg Hafner Elke Petersen-Elpers (07391) Erbach Seniorenzentrum Erbach Brühlstraße Erbach Georg Hafner (07305) Ambulanter Pflegeservice GmbH Pflege in den eigenen vier Wänden Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden am Tag für Sie da: von der Körperpflege bis zum Wäschewechsel von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur Sondenernährung Unterstützung im Haushalt: Wir helfen Ihnen selbständig zu bleiben beim Kochen, Waschen, Einkaufen oder anderen Erledigungen Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestellung und begutachten Ihre Pflege, vertreten Sie während Ihres Urlaubs oder einer Krankheit Essen auf Rädern: Wir liefern täglich leckere Menüs nach Hause direkt aus unserer Küche (Vollkost, Schonkost, vegetarische Gerichte, Diabetes- Ernährung und cholesterinarme Kost) Zugelassen von allen Kassen Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den RETTUNGSDIENST sein!

8 - 8 - Allmendingen Allmendinger Wochenmarkt Nächster Termin am Donnerstag, 21. April 2016 vormittags auf dem Rathausplatz Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten: frische Fleisch- und Wurstwaren knackiges Obst und Gemüse Eier, Geflügel und Milchprodukte Käse- und Feinkostspezialitäten Bauer Gölz Früchte Köhler Geflügelhof Rehm Feinkost Peters Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

9 - 9 - Allmendingen Gemeinde Allmendingen Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten am 17. April Herrn Hans Ingolf Rein, Neuer Weg 4, Weilersteußlingen zur Vollendung des 72. Lebensjahres; am 17. April Frau Waltraud Maier, Ehinger Straße 2, Allmendingen zur Vollendung des 72. Lebensjahres; am 18. April Frau Gertrud Scherb, geb. Spaeth Hagäcker 10, Ennahofen zur Vollendung des 82. Lebensjahres; am 20. April Frau Erika Ackermann, geb. Pötzl, Fuchsgasse 17, Ennahofen zur Vollendung des 74. Lebensjahres; am 21. April Frau Anna Rapp, geb. Mang Burggasse 11, Grötzingen zur Vollendung des 93. Lebensjahres; am 22. April Herrn Erwin Stark Im Dorf 1, Weilersteußlingen zur Vollendung des 84. Lebensjahres; am 22. April Frau Gertrud Maier, geb. Leichtle Bergstraße 5, Allmendingen zur Vollendung des 84. Lebensjahres. ALLMENDINGEN Alb-Donau-Kreis mit Ortschaften Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen Verwaltungsgemeinschaft Allmendingen / Altheim EINLADUNG zu der am Donnerstag, 21. April 2016, Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Tagesordnung: Öffentlicher Teil GEMEINDERATS im Sitzungssaal des Rathauses 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten 2. Beratung und Beschlussfassung Feuerwehrbedarfsplan Allmendingen und Altheim (zusammen mit dem Gemeinderat Altheim) 3. Vergabe Arbeiten Festplatz 4. Bestellung von Frau Ursula Werner zur weiteren Standesbeamtin 5. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für den TSV Allmendingen 6. Festlegung der Eintrittspreise für das Waldfreibad Saison Spendenbericht, Annahme von Spenden im 2. Halbjahr Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche 9. Verschiedenes Bürgermeisteramt gez. Rewitz Bürgermeister Beckenaufsicht fürs Waldfreibad gesucht Die Gemeinde Allmendingen sucht für die Beckenaufsicht während der Freibadsaison verantwortungsbewusste und zuverlässige Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter, die bereit sind, das Freibadteam zu verstärken. Sie übernehmen die Wasseraufsicht im Schwimmbad. Sie achten darauf, dass die Schwimmbadordnung eingehalten wird, sorgen für die Sicherheit der Badegäste und leisten Hilfe bei Badeunfällen. Vorausgesetzt wird: - ein Mindestalter von 18 Jahren - eine Ausbildung in Erster Hilfe und in der Herz-Lungen-Wiederbelebung nach der UVV Erste Hilfe (nicht älter als 2 Jahre) - das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 2 Jahre) - Flexibilität Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei der Gemeinde Allmendingen, Hauptstraße 16, Allmendingen. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Ammann, Tel / oder Herrn Braun, Tel / ALLMENDINGEN Alb-Donau-Kreis mit Ortschaften Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen Verwaltungsgemeinschaft Allmendingen / Altheim EINLADUNG zu der am Montag, um 20:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des ORTSCHATSRATS ENNAHOFEN im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen u. Verwaltungsangelgenheiten 2. Baugesuche 3. Verschiedenes Jochen Schaude (Ortsvorsteher) Ortsverwaltung Ennahofen Für die Pflege der gemeindeeigenen Grünanlagen in Ennahofen wird ab sofort eine geeignete Person gesucht. Nähere Auskünfte dazu, erhalten Sie bei der Ortsverwaltung Ennahofen. OV Jochen Schaude

10 Allmendingen Ortsverwaltung Grötzingen Sperrung der Bundesstraße B 465 Wegen Belagsarbeiten wird die Bundesstraße B 465 zwischen Altsteußlingen und Frankenhofen vom bis zum voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt in beiden Richtungen über Grötzingen. Während dieser Zeit kommt es hauptsächlich in der Langen- und Weilerstraße zu verstärktem Verkehrsaufkommen. Um erhöhte Aufmerksamkeit insbesondere im Bereich der Bushaltestelle wird gebeten. Hans Schrade (Ortsvorsteher) Gelber Sack Abfuhrtermine Umwelt aktuell Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Dienstag, 19. April Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 26. April Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Allmendingen Terminplanung vom bis Donnerstag, :40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 u. 4 in der Aula der Schule 14:00 Uhr Requiem für Balbina Amann, anschl. Beisetzung Freitag, :00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche (f. August Dasch) (nach Meinung) (zu Ehren des Hl. Geistes) ab 18:00 Uhr Filmnacht der Minis Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse (f. Eva-Maria Walz u. verst. Angeh.) (f. Hans Kiem) (Mathilde u. Johannes Braun) (f. Philipp Haberlach u. Sohn Eugenius mit verst. Angeh., f. Christina, Emanuel u. Anna Högele mit verst. Angeh., f. Barbara u. Michael Haberlach u. verst. Angeh.) anschließend Katechese Der Altar Sonntag, Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Das Rosenkranzgebet entfällt! 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Thema: Wunder gibt es immer wieder 11:45 Uhr Tauffeier: Aaron Fynn Heilig Montag, :00 Uhr Gebetskreis Dienstag, :00 Uhr Probe des Jubilate Chors im P.S.H. Mittwoch, :00 Uhr Kath. Frauenbund - Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr Hl. Messe in St. Laurentius (1. Jahrtag für August Dasch) 19:50 Uhr Taizégebet in der Christuskirche Donnerstag, :40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 u. 4 in der Aula der Schule Freitag, :00 Uhr Hl. Messe Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse (f. Hermine u. Patrick van Stichel u. verst. Angeh.) (f. Albert Steinhauser u. Angeh. der Fam. Steinhauser und Kienzle) (f. Franz Rothenbacher) anschl. zeigt das Cinema Paradiso im P.S.H. dem Film: Wir sind die Neuen. Sonntag, Sonntag de Osterzeit 10:30 Uhr Wortgottesfeier mit den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Maria - ohne Kommunionausteilung anschließend Verkauf von Orgelwein auf dem Kirchplatz Ministrantendienst: Simon Schary - Mónica Herrero MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN Für unsere Minis Filmnacht ab 18:00 Uhr, vom auf Wir wollen zu einer Filmnacht einladen. Wer Lust hat zu kommen, möge sich bis bei einem Obermini anmelden. Wer einen sehr schönen Film kennt und ihn den anderen vorstellen möchte, soll es bitte rechtzeitig sagen. Für Knabbereien und für das Frühstück ist gesorgt. Für die Übernachtung bitte Isomatte, Schlafsack und was sonst noch gebraucht wird mitbringen. Nächste Katechese: Der Altar Im Psalm 84 beten wir: Wie liebenswert ist deine Wohnung, Herr der Heerscharen! Meine Seele verzehrt sich in Sehnsucht nach dem Tempel des Herrn. Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu, / ihm, dem lebendigen Gott. Auch der Sperling findet ein Haus

11 Allmendingen und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König. Wohl denen, die wohnen in deinem Haus, die dich allezeit loben. Ist der Altar Wohnung Gottes oder das Haus von Spatzen? Ist er der Tisch unserer Gemeinschaft oder der Opferaltar Gottes? Für den christlichen Altar kann man viele und spannende kultisch e und theologische Bezüge fi nden. In der nächsten Katechese am Samstag, 16. April nach der Vorabendmesse, wollen wir uns mit diesem zentralen Ort unserer Kirche befassen. Einladung zum Familien- Gottesdienst unser Thema Wunder gibt es immer wieder am Sonntag 17. April 2016 um 10:30 Uhr in der kath. Pfarrkirche Allmendingen Auf euer Kommen freut sich das Familiengottesdienstteam Fahrt zur Segnung von Motorradfahrern am Seit einigen Jahren feiert Pfarrer Wittschorek in Vollmaringen bei Nagold den jährlichen Motoradgottesdienst. Dieses Jahr möchte bei zumutbarem Wetter eine Gruppe von Motorradfahrern aus unserer Seelsorgeeinheit dorthin fahren. Wer sich anschließen möchte, kann sich bei Marianne Ostertag melden (Tel ). Tauffeier Am Sonntag, den 17. April darf in unserer Pfarrkirche der kleine Aaron Fynn Heilig die hl. Taufe empfangen. Wir freuen uns mit den Eltern und Geschwistern des Kindes und wünschen der Familie von Herzen alles Liebe, viel Freude miteinander und Gottes Segen. Gemeindewallfahrt vom 19. bis 24. Juni 2016 Kulturland Sachsen-Anhalt geschaffen von Karolingern und Ottonen Pfarrer Wittschorek lädt zur Wallfahrt nach Sachsen-Anhalt ein. In den Pfarrkirchen liegen ausführliche Reisebeschreibungen mit allen Informationen aus und sie können beim Pfarramt angefordert werden. Es sind noch Plätze frei. Wer Interesse hat, kann sich zu den Öffnungszeiten beim Pfarramt Allmendingen telefonisch unter 07391/53735, anmelden. Zuschuss für ein neues Gotteslob für die Kommunionkinder Auch im Rahmen der Erstkommunion 2016 möchte unser Bischof Dr. Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder mit 10 Euro unterstützen. Jedes Erstkommunionkind, oder stellvertretend ein Elternteil das mit dem neuen Gotteslob während der regulären Öffnungszeiten im Pfarrbüro vorbeikommt, bekommt den 10 Euro-Zuschuss einmalig bar ausbezahlt. Dafür wird ein Aufkleber im Buch angebracht. Dieses Angebot gilt bis 10. Juni Auf der Tagesordnung stehen 1. Bericht der Protokollführerin 2. Bericht der Kassiererin 3. Entlastung 4. Verabschiedungen 5. Wahl der Vorstandsmitglieder 6. Bericht der Vorständin Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung Gemäß unserer Satzung laden wir alle Mitglieder und Freundinnen des Frauenbundes fristgerecht zu unserer Jahreshauptversammlung ein, die am Mittwoch, den 20. April um Uhr im Pfarrer-Sailer-Haus beginnt. Nach Beendigung der Regularien laden wir ein zu Kaffee und Nußzopf. Der Frühling ist da, die modebewusste Frau trägt Tuch, Schal oder Loop. Frau Sameisla, Allmendingen, zeigt uns ihre reichhaltige Kollektion und demonstriert Möglichkeiten des kleidsamen Umgangs. Herzliche Einladung ergeht an jede Frau! Offenes Singen mit neuen geistlichen Liedern Am Donnerstag, fi ndet im Foyer des Bildungshauses im Kloster Untermarchtal ein Offenes Singen für Jugendliche und junge Erwachsene, unter der Leitung von Sr. Ruth Ehrler statt. Wer Freude hat an gemeinsamen Singen und Musizieren von rhythmischen Liedern, die unseren Glauben zum Ausdruck bringen, ist herzlich eingeladen die Runde mit seiner Stimme oder einem mitgebrachten Instrument zu bereichern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

12 Allmendingen Vorschau Cinema Paradiso Am 23. April wird nach der Sonntagvorabendmesse im P.S.H. der Film Wir sind die Neuen gezeigt. Wir sind die Neuen ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs und Produzenten Ralf Westhoff aus dem Jahr Anne, eine etwa 60 Jahre alte Biologin, muss aus ihrer bisherigen Stadtwohnung in München ausziehen und kommt auch aus finanziellen Beweggründen auf die Idee, eine Wohngemeinschaft mit ihren Mitbewohnern aus der Studentenzeit zu gründen. Vortrag über Bolivien mit Vikar Kilian Krug Am Mittwoch, , um 20 Uhr berichtet Vikar Krug über Bolivien. Er wird von seiner Arbeit als Missionar auf Zeit in einer Pfarrei in den Anden, auf 3000m Höhe, erzählen. Dabei dürfen wir das Leben der Menschen in dieser Andenregion, sowie in die völlig unterschiedliche Natur des ganzen Landes mit seinen Gegensätzen vom Regenwald des Amazonasbeckens im Norden bis zu den Ausläufern der Anden im Süden, kennenlernen. Herzliches Willkommen zu diesem Abend mit interessanten Bildern, typischer Musik und vielen Eindrücken und Erfahrungen aus einem Land im Herzen Südamerikas! Termin: Sternwallfahrt der Jugend nach Untermarchtal vom 19. bis 21. Mai Jugendtag im Kloster Untermarchtal am Sonntag, 22. Mai Aus dem Jahresprogramm 2016 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm Pilgern auf dem Martinusweg von Wiblingen nach Erbach Am Samstag, 7. Mai lädt die diözesane Martinusgemeinschaft zusammen mit dem Dekanat Ehingen-Ulm zu einem Pilgertag auf dem Martinusweg ein. Auftakt ist um 9.00 Uhr in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen. Die 13 Kilometer lange Strecke führt über Grimmelfingen und Einsingen nach Erbach. Die Gruppe wird von Ulrich Partl aus Unterweiler und Beate Gröne, Geschäftsführerin des Familienbundes der Katholiken im Bistum, begleitet. Für unterwegs sind Getränke und Rucksackvesper mitzubringen. Am Ende des Pilgertages gibt es ab Uhr Möglichkeit zur Einkehr im Erbacher Schützen. Die Rückfahrt erfolgt mit öffentlichen Zügen und Bussen (Züge nach Ulm ab Uhr stündlich). Eine Anmeldung ist bis zum 3. Mai bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Olgastr. 137, Ulm, Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de erforderlich. Katholische Kirchengemeinde Schwörzkirch Terminplanung vom bis Donnerstag, :15 Uhr Hl. Messe (f. Franz Häußler u. Angeh.) Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche in Allm. Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Amt (2. Opfer für Anna Maucher) (f. Anton Braun) (Paul Braun u. Eltern) (f. Hagel, Häußler, Scheible) (f. Easy u. Hermann Glökler u. verst. Angeh.) (f. Karl u. Klara Braig) (f. Johann, Klara u. Christian Hess) (f. Hilde u. Josef Frick) Mittwoch, :00 Uhr Kath. Frauenbund - Jahreshauptversammlung Donnerstag, :15 Uhr Hl. Messe Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche in Allm. Um 20:15 Uhr zeigt das Cinema Paradiso im P.S.H. dem Film: Wir sind die Neuen. Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Amt (f. Franz Häußler) (f. Helmut Wilhelm u. verst. Angeh.) Ministrantendienst Do Laura Schlecker Simon Mößlang So David Mall Miriam Hess Julia Missel Andrea Ott Do Lukas Meixner Lucia Bloching Wir sind erreichbar: Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Tel / Gemeindereferentin Sabine Steinwand: Tel / Pfarrbüro: Telefon: / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag u. Donnerstag: Uhr bis Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Adresse: maria.allmendingen@drs.de Homepage: MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Katechese Der Altar am Sa in Allmendingen nach der SVAM Offenes Singen mit neuen geistlichen Liedern am in Untermarchtal Gemeindewallfahrt vom 19. bis 24. Juni 2016 in das Kulturland Sachsen-Anhalt: Es sind noch Plätze frei. Cinema Paradiso Vortag über Bolivien mit Vikar Krug Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung Zuschuss für ein neues Gotteslob für die Kommunionkinder Fahrt zur Segnung von Motorradfahrern am Aus dem Jahresprogramm 2016 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm, Pilgern auf dem Martinusweg von Wiblingen nach Erbach Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen nach. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

13 Allmendingen Evangelische Kirchengemeinde Allmendingen und Altheim Wochenspruch für Sonntag, 17. April 2016 (Jubilate) Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2.Kor 5,17) Mittwoch, 13. April Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Sonntag, 17. April Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. Reuß) Montag, 18. April Uhr gemeinsame Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Allmendingen Dienstag, 19. April Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Mittwoch, 20. April Uhr Hauptprobe zur Konfirmation für die Weilersteußlinger Konfirmanden Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Evang. Christuskirche Donnerstag, 21. April Uhr Kirchengemeinderats-Sitzung im Gemeindezentrum Sonntag, 24. April Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Prädikantin Klein) Herzliche Einladung zum nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 17. April 2016 um Uhr in der Ev. Christuskirche Thema: Ostern verwandelt Bekehrung des Paulus Ansprechpartner für alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Pfarrerin Streib im Pfarramt Weilersteußlingen unter Tel oder per Mail: evpfarramt.weilersteusslingen@t-online.de Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist zu erreichen: Donnerstags von Uhr im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter oder per ev.kirchengemeinde.allmendingen@web.de Homepage: die Kirchengemeinde Allmendingen ist nun im Internet unter zu erreichen. Die Internetadresse führt zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen Steißlinger Straße Allmendingen Telefon: / 404 Fax: 07384/ evpfarramt.weilersteusslingen@t-online.de Wochenspruch: (JUBILATE) (Jauchzet Gott, alle Lande!) Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Donnerstag 14. April Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Neue Ansprechpartnerin für die Krabbelgruppe ist Frau Klopfer aus Ennahofen, Innere Wiesen 12 Telefon- Nr / Sonntag 17. April 2016 (Jubilate) Uhr Gottesdienst (Pfr. Reuss, Blaubeuren) Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evang. Kirche Deutschland erbeten Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag 18. April Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen Mittwoch 20. April Uhr Hauptprobe der Konfirmanden in der Kirche Weilersteußlingen Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus Donnerstag 21. April Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Vorankündigung: Am 24. April 2016 um 9.30 Uhr wird hier in Weilersteußlingen Konfirmation gefeiert. Kasualvertretung: In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Thomas Ströbel aus Schelklingen, Tel / In allem, was die Kirchengemeinde Weilersteußlingen betrifft, wenden Sie sich bitte an den 2.Vorsitzenden, Herrn Bernd Lamparter, Tel.07384/788. Hinweise: Von 10. Juni 2016 bis 12. Juni 2016 ist unsere Partnergemeinde Röpsen wieder zu Gast. Vom 13. Juni 2016 bis 18. Juni 2016 ist wieder Kleidersammlung für Bethel. Am 03. Juli findet der Erntebittgottesdienst statt. Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes. 2. Korinther 1,3 Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel /404 Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter vertreten.

14 Allmendingen Vereinsnachrichten Jahrgänger 1935/36 Am Freitag, den 22. April 2015, wandern wir nach Hausen mit Einkehr bei Paula und Gottlieb. Treffpunkt: Schützenheim 14:30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen verbringen wir ein paar schöne Stunden. Wir besprechen unser 80er Fest und die diesjährige Wanderung, Horst zeigt uns noch einen Film von der Schwäbischen Alb. Karl Akkordeonorchester Allmendingen e. V. Jahreshauptversammlung Zu seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 21. April, lädt das Akkordeonorchester Allmendingen alle Mitglieder und Freunde des Vereins um 20 Uhr in die Sportgaststätte nach Allmendingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Berichte der Dirigenten 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Neufassung der Satzung 9. Anträge 10. Sonstiges Der Vorschlag für die Neufassung der Satzung kann bei der Vorsitzenden angefordert werden. Anträge sind bis spätestens 19. April 2016 schriftlich bei Cornelia Knaier, Heufelder Str. 15/1, Ehingen, einzureichen. Gesangverein Liederkranz 1838 e.v. Allmendingen Der Gesangverein Liederkranz 1838 e.v. Allmendingen ist dieses Jahr turnusgemäß Ausrichter des Kleinen Sängertreffens. Liebe Allmendinger, liebe Mitbürger der umliegenden Ortschaften, liebe Freunde des Chorgesanges! Gönnen Sie sich mit uns und unseren teilnehmenden Chören (Gesangverein Frohsinn Ingstetten, Liederkranz Kirchen und Liederkranz Öpfingen) einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Liederabend. Außer den Einzelvorträgen der Vereine werden Männerchöre, Frauenchöre und natürlich ein Gesamtchor den musikalischen Abend bereichern. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 23. April 2016 um 20:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, unsere Gäste zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die gemeinsame Chorprobe mit allen teilnehmenden Vereinen findet statt am Mittwoch, 20. April um 20:00 Uhr, ebenfalls in der Turn- u. Festhalle. Die Vorstandschaft NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.v. Liebe Narrenfreunde, liebe Allmendinger, wir - die NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.v. laden sie recht herzlich am ab Uhr ins Zunfthaus nach Allmendingen ein. Dort können sie sich, falls sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, über unsere verschiedenen Abteilungen und deren Veranstaltungen an der Fasnet, als auch unterm Jahr informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Eure Narrenzunft i.a. Waltraud Weih Schriftführerin Liebe Musikfreunde, zu unserem Soireekonzert möchten wir Sie am Sonntag, 17. April 2016, um 18 Uhr ins Bürgerhaus nach Allmendingen ganz herzlich einladen. Das 1. Orchester, unter der Leitung von Cornelia Dick, hat zusammen mit ihren Spielern, ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm vorbereitet, wie Prisma von Rudi Braun, ein Stück in vier Sätze die ganz unterschiedlich Stimmungen zeigen einmal heiter, überschwänglich, aber auch nachdenklich und ruhig, Inmortal ein Tango im Stile von Astor Piazolla von Hans Boll, sowie die flotte Marabi Party von Magwasza, Lanzar, Leyden und Marilyn um nur einige zu nennen. Michal Heringhaus wird das Solostücke Way of Life von Ronny Fugmann spielen. Der Eintritt ist frei. Es würde uns freuen, wenn Sie diesen Konzertabend mit uns verbringen würden. Informationen der erste Schritt, um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung vom Gewerbe- und Handelsverein findet am Dienstag 19. April 2016 um Uhr in der Schlossmühle Allmendingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht Schriftführer 4. Finanzbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Wenn Sie Anträge zur Tagesordnung oder Anliegen haben, richten Sie diese bitte bis zum 15. April an den 1. Vorsitzenden Walter Leichtle. Die Mitglieder des GHV sind herzlich eingeladen. Walter Leichtle, 1. Vorsitzender

15 Allmendingen Schützenverein Allmendingen Am Freitag, fi ndet in Rottenacker die diesjährige Pokalsiegerehrung statt. Beginn ist um Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Schützenheim Allmendingen. Bitte um zahlreiche Beteiligung. Am Freitag, ist das Schützenheim geschlossen, als Ersatz ist dafür am Donnerstag geöffnet. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Allmendingen Wanderung am von Beuron auf den Wildenstein und zu den Höhlen im Donautal Gemeinsam fahren wir mit dem Zug, Treffpunkt Bhf. Allmendingen 8:25 Uhr, nach Ehingen, dort Schienenersatzverkehr bis Munderkingen, dann weiter nach Beuron. Wanderstrecke: Bhf Beuron Richtung Steighof, von dort weiter zur Burg Wildenstein, anschließend Einkehr mit kleiner Speisekarte. Dann weiter durch den Burggraben der früheren Burg Alt-Wildenstein. Hier geht es dann weiter zur Rote-Brunnen-Höhle, die auch Maurushöhle genannt wird. Von dort weiter zur Petershöhle und zurück nach Beuron. Heimfahrt um 16:05 Uhr ab Beuron. Die Mitwanderer aus Ehingen, Treffpunkt Bhf Ehingen 8:30 Uhr. Mehrtägige Wanderung auf dem HW letzte Möglichkeit für die Anmeldung ist am beim Organisator Karl-Heinz Juchems, Tel oder im Vereinsheim. Abteilung Turnen Vereinsmeisterschaften Am Freitag, fi nden die Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung in der Turn- und Festhalle in Allmendingen statt. An den Wettkämpfen können auch Kinder, die nicht in der Turnabteilung sind, teilnehmen. Hierzu sind auch die Schüler der GHWRS Allmendingen, Kinder des Kindergartens St. Maria und Kinder des Kinderhauses Don Bosco herzlich eingeladen. Teilnehmer: Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren Zeitplan: 16:30 Uhr: Aufbau durch die Übungsleiter / ÜL-Helfer 17:00 Uhr: Wettkampfbeginn; Zwergencup und Turnicup (Jahrgang 2009 und jünger) 18:00 Uhr: Wettkampfbeginn; Schüler-Achtkampf (Jahrgang 1999 bis 2009) Die Siegerehrungen fi nden jeweils im Anschluss an die Wettkämpfe statt. Die Bewertung erfolgt getrennt nach Jungen und Mädchen für jede Altersgruppe extra. Die Turnabteilung Allmendingen-Niederhofen e.v. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.v. Am Mittwoch, den besuchen wir den Gundershofer Goißahof. Frau Cindy Diesch erläutert uns die Seifenherstellung in einem Vortrag. Es besteht die Gelegenheit zum Einkauf und wenn es gewünscht wird, Besichtigung des Ziegenstalls. Anschließend Kaffee und Kuchen im Hirsch gegenüber bei Elisabeth Späth. Wir fahren mit privaten PKW s und bilden Fahrgemeinschaften. Beginn in Gundershofen Uhr, Kostenbeitrag auf dem Goißahof 2,50 pro Person. Bitte anmelden bis unter Tel Abteilung Fußball SV Niederhofen SSV Ehingen-Süd II 0:5 (0:3) Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft traten wir unser Heimspiel gegen den SSV Ehingen-Süd II an. Von Beginn machten die Gästen starken Druck und wir konnten uns nur mit langen Bällen befreien. Nach einer Freistoßfl anke, die an allen vorbei segelte, mussten wir dann sehr schnell das 0:1 hinnehmen (8 min). Die Gäste machten auch nach der Führung weiter Druck und nach einem Alleingang durch unsere Abwehr, konnten sie auf 0:2 erhöhen (17 min). Nach einem Eckball mussten wir dann sogar das 0:3 hinnehmen (27 min). Jetzt war der Torhunger der Südler erst einmal gestillt und wir konnten uns ein bisschen vom Druck befreien. Doch leider blieben unsere Angriffe in der Abwehr der Gäste hängen. Mit der ersten Aktion nach dem Seitenwechsel mussten wir leider das 0:4 hinnehmen. Ein Stürmer zog über unsere rechte Abwehrseite in die Mitte und traf ins lange Eck (46 min). Kurze Zeit später war unsere Abwehr zu unentschlossen und aus dem Gewühl heraus folgte das 0:5 (50 min). Jetzt ließ der Gegner etwas nach und wir konnten das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Wir konnten jetzt selber den ein oder andern Angriff starten. Die größte Möglichkeit vergab Daniel Bollmann, dessen Schuss noch pariert wurde (72 min). Die Gäste hatten jetzt keine zwingenden Torchancen mehr und so blieb es bei diesem Ergebnis. Vorschau: Bereits am Donnerstag, , steht das Nachholspiel gegen den KSC Ehingen an. Anspiel ist um 19:30 Uhr auf dem Platz am Wenzelstein. Am nächsten Sonntag, , sind wir zu Gast beim FC Schmiechtal. Anspiel ist um 15:00 Uhr. Die Reserve spielt um 13:15 Uhr.

16 Allmendingen Jugend SGM Niederhofen - SGM Ablachtal 2 : 2 Unser A-Jugendteam kam gut ins Spiel und dominierte den Gast aus Ablachtal von Beginn an. Die Gäste standen tief in der Defensive und versuchten nur mit langen Bällen über ihre zwei offensiven Spieler in die Nähe unseres Tores zu gelangen. In der 13. Minute gelang Jens dann der verdiente Führungstreffer für unser Team. Wir waren weiter die tonangebende Mannschaft, nur die Bälle in die Spitze kamen nicht an, hier wurde zu ungenau oder zu leichtfertig gespielt und so kam es immer wieder vor, dass gut vorgetragene Spielzüge nicht mit der entsprechenden Konsequenz abgeschlossen wurden. In der 25. Minute pfiff der Schiri einen Freistoß, etwa zwanzig Meter Torentfernung gegen uns, bei deren Entscheidung er klar daneben lag. Dieser Freistoß wurde unglücklich abgefälscht und lag dann bei uns im Tor. Nach der Pause hatten wir zwar immer noch klar mehr Spielanteile, jedoch kamen wir an diesem Tag einfach nicht zu den gewohnten Tormöglichkeiten und war dann mal eine da, wurde sie sehr großzügig vergeben. Der Gegner dagegen ganz anders, einmal hat unsere Defensive gepennt und schon war ein Spieler entwischt und schoss zur Führung der Gäste ein. Aber die Moral stimmte bei unserer Mannschaft, wir erhöhten den Druck und wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Der Gegner versuchte mit allen Mitteln auf Zeit zu spielen. Dann endlich gelang Julian, 5 Minuten vor Ende des Spiels der Ausgleich. Vorschau: Unsere D-Junioren spielen am Samstag, den um 13:00 Uhr gegen die SGM Schelklingen II. Spielort ist Schmiechen. Abteilung Fußball Damen BSV Ennahofen : SC Blönried II 5:0 (3:0) Vergangen Samstag starteten wir in ein neues Kreisligawochenende. Nach unserem geglückten Start in Inzigkofen und dem Sieg gegen den Tabellen Ersten Sigmaringen, gingen wir mit gestärkter Brust in das Spiel. Nach Anpfiff waren wir hellwach auf dem Platz und konzentrierten uns auf das Spiel. Wir konnten die Gegnerinnen von Anfang an unter Druck setzen, so dass unsere Selina Stark das verdiente 1:0 in der 8. Minute schoss. Weiter kamen wir durch schönes Passspiel, dem 16er der Blönriederinnen gefährlich nahe. So gelang Selina Stark in der 17. Minute durch einen Fernschuss direkt unter die Latte das 2:0. Nun wachten auch die Gegnerinnen auf und erhöhten den Druck, jedoch gelang es Ihnen nicht an unserer Abwehr vorbei zu kommen. In der 25. Minute gelang es dann Tülay Tarakcilar dann auf 3:0 zu erhöhen. Mit diesem Spielstand gingen wir auch in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit waren wir wieder fit und versuchten noch eine Schippe drauf zu legen. Wir spielten uns vor das Tor der Damen aus Blönried und versuchten unser Glück. So traf nochmals Tülay Tarakcilar in der 68. Minute zum 4:0. Nun verließ uns etwas die Kraft jedoch gaben wir weiter alles und so schoss uns Selina Stark in der 85. Minute zum 5:0 Endstand. Herzlichen Glückwunsch an die Mädels, wir haben gezeigt dass wir eine Mannschaft sind. Nun wollen wir auch kommenden Sonntag um Uhr in Uttenweiler unser bestes geben. Danach feuern wir natürlich unsere Herren an die das Alb-Derby in Granheim ab 13:15 Uhr austragen. Weiter bedanken wir uns bei unseren treuen Fans die bei jedem Spiel mit fiebern. Die A-Junioren spielen ebenfalls am Samstag, den um 17:00 Uhr gegen die SG Griesingen. Spielort ist Griesingen. Bergemer LandFrauenverein e.v. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.v. Dorf- und Wald Putzede 2016 Bereits zum 2. Mal haben wir vorletztes Wochenende zusammen mit dem Musikverein und dem Albverein eine Dorf- und Waldputzede durchgeführt. 45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind am Samstagmorgen vom Farrenstall aus in alle Richtungen losmarschiert und haben Straßen, Waldränder und auch die Dörfer von Müll befreit. Ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen haben die fleißigen Helfer auch dieses Jahr wieder über 200 kg Müll gesammelt. Von Falschen über Handys bis hin zu Radios und sehr viel Plastikmüll wurde so ziemlich alles gefunden und eingesammelt. Im Anschluss gab es noch Leberkäswecken und Getränke für alle Helfer. Hiermit nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Rund um den Schmiechener See - Abendwanderung Mittwoch, den Treffpunkt um Uhr an der Schreinerei Gauß-Mang, mit Fahrgemeinschaften fahren wir dann nach Schmiechen zum Parkplatz am Musikerheim. Einkehr im Gasthaus Sonne - Pizzeria in Schmiechen. Für alle die nicht wandern ist um Uhr Einkehr in Schmiechen. Wir laden dazu ein und bitten um Anmeldung unter Tel Der Musikverein Mundingen feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Jubiläum und veranstaltet am Sonntag, den 8. Mai 2016 um Uhr einen Festumzug. Die Bergemer LandFrauen beteiligen sich mit Ihrer historischen Fußgruppe an diesem Festumzug. Kleiderausgabe und Einkleidung am Dienstag ab Uhr im Gasthaus Hasen in Ennahofen. Sollte jemand an diesem Termin verhindert sein, bitte telefonisch bei Hanne melden. Tel Die Wagen und Geräte werden wir dann am Freitag, ab Uhr im Hasen richten. Wir laden dazu ein, auch die Kinder, Männer und wer Lust hat. Weinerlebnisfahrt ins Zabergäu nach Cleebronn am Samstag 14. Mai Abfahrt ca Uhr Weinführung rund um den Michelsberg, mit 4 verschiedenen Stationen. Kellereiführung und Heimatmuseum, Botenheim. Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 17. April Tel. 889 Wir bitten um rege Beteiligung und freuen uns auf Euch. Bis jetzt haben wir zu wenig Anmeldungen, damit wir diesen Ausflug durchführen können.

17 Allmendingen Gemeinde Altheim Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Altheim gelten am 19. April Frau Elfriede Miehle, geb. Schaible, Braas-U. Schwenkstraße 7 zur Vollendung des 80. Lebensjahres; am 20. April Herrn Adolf Friedinger, Lindenstraße 3 zur Vollendung des 77. Lebensjahres. Gemeinde Altheim EINLADUNG Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit der Gemeinde Allmendingen Postanschrift: Hauptstraße 16, Allmendingen zu der am Donnerstag, 21. April 2016, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Allmendingen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats (zusammen mit dem Gemeinderat Allmendingen) Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über den Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinden Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt gez. Rewitz Bürgermeister MOBI Discount kommt nach Altheim Der rollende Discounter MOBI kommt immer mittwochs nach Altheim. Er hält von Uhr Uhr am Brunnen. Sie erhalten bei MOBI Discount ca Artikel aus allen Bereichen des täglichen Bedarfs. Gelber Sack Abfuhrtermine Umwelt aktuell Altheim am Dienstag, 26. April Falls erforderlich sind bei der Donau-Iller Bank in Altheim weitere Gelbe Säcke erhältlich. Kirchliche Nachrichten Freitag, :00 Uhr Rosenkranzgebet Katholische Kirchengemeinde Altheim Terminplanung vom bis Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche in Allmendingen Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Amt (f. Maria Laupheimer ) (f. Karl u. Maria Denkinger) (f. Gerhard Friedinger) (f. Josef u. Theresa Brobeil mit Angeh.) Dienstag, :00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, :00 Uhr Kath. Frauenbund - Jahreshauptversammlung Freitag, :00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in Allm. Um 20:15 Uhr zeigt das Cinema Paradiso im P.S.H. dem Film: Wir sind die Neuen. Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Wortgottesfeier Ministrantendienst bis : Cassandra & Zoe; Jana & Annika R. MITTEILUNGEN ALTHEIM Katechese Der Altar am Sa in Allmendingen nach der SVAM Offenes Singen mit neuen geistlichen Liedern am in Untermarchtal Gemeindewallfahrt vom 19. bis 24. Juni 2016 in das Kulturland Sachsen-Anhalt: Es sind noch Plätze frei. Cinema Paradiso Vortag über Bolivien mit Vikar Krug Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung Zuschuss für ein neues Gotteslob für die Kommunionkinder Fahrt zur Segnung von Motorradfahrern am Aus dem Jahresprogramm 2016 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm, Pilgern auf dem Martinusweg von Wiblingen nach Erbach Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen nach.

18 Allmendingen Vereinsnachrichten Sonstiges Landfrauen Altheim im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Landfrauen e.v. Am Samstag, den findet die Nachtwächterführung in Ulm statt. Abfahrt an der Bushaltestelle um Uhr anschl. Weiterfahrt mit dem Zug ab Schelklingen Vorschau über einen weiteren Vortrag am über die 5-Elemente-Ernährung für Ihre Gesundheit. Nicht alles was einer Person gut tut,tut auch zwangsläufig einer Anderen gut. An diesem Abend erhalten Sie interessante Informationen über die Basiselemente der 5-Elemente-Küche. Freuen Sie sich auf eine Ernährungsform die zum Wohlfühlen anregt. SG Altheim Frauenfußball der SG Altheim Rückblick: SG Altheim - SV Unterstadion 7 : 0 ( 3 : 0 ) Nur in den ersten 30min konnte der Gegner einigermaßen mithalten und unser Aufbauspiel zerstören. Doch nach dem 1:0 hatten wir alles im Griff und wir konnten noch vor der Halbzeit auf 3:0 erhöhen. Nach der Halbzeit baute der Gegner konditionell völlig ab und wir kamen zu weiteren vier Toren. Somit ergab sich ein deutlicher Sieg. Tore: Angi Hospach (4x), Sandra Kottmann ( 2x), Tanja Kottmann SG Altheim - SV Unlingen 3 : 0 ( 2 : 0 ) Vor vielen Zuschauern spielten wir im Spitzenspiel zu Hause gegen den SV Unlingen. Von Beginn an entwickelte sich ein gutes Frauenfußballspiel. Wir waren klar feldüberlegen und dominant, aber Unlingen war gut im Zweikampf und hatten eine gute Torhüterin. Noch in der ersten Halbzeit konnten wir mit 2:0 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit kombinierten wir sehr gut und erspielten uns viele gute Chancen. Leider konnten wir nur eine davon verwerten. Erst in den letzten 5 min wurde unsere sehr gut spielende Abwehr etwas nachlässig und der Gegner hätte noch den Ehrentreffer erzielen können. Aber Mona im Tor war hellwach. Tore: Angi Hospach, Ronja Braun, Tanja Kottmann Ein besonderer Dank gilt den vielen Zuschauer. Vorschau: Am kommenden Sonntagmorgen spielen wir in Bingen-Hitzighofen bei Sigmaringen. Sonntag, Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte Uhr SV Bingen-Hitzighofen - SG Altheim Oberdischinger Wochenmarkt Jeden Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet unser Wochenmarkt auf dem Kirchvorplatz statt. Sie erhalten frische Waren aus der Region wie Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Geflügel und Eier, Fische, Feinkost, Käse, und Backwaren. Für das leibliche Wohl sorgt der Imbissstand Böttcher mit leckeren Würsten, Steaks, Hamburgern, Pommes u.a. Parkplätze gibt es kostenlos gegenüber beim Wochenmarkt. Ab diesen Freitag bietet der Imbiss-Stand Tagesmenü an. Diese Woche: Schaschlik mit Pommes Comedy-Abend in Oberdischingen mit Uli Boettcher Am Samstag, den 16. April 2016 begrüßen wir den Comedian Uli Boettcher mit seinem Programm: Keine Ahnung. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu lachen, zu feiern und bei einem vielfältigen Angebot an herzhaften Gerichten einige gemütliche Stunden zu verbringen. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Festhalle in Oberdischingen Einlass: ab 18:30 Uhr - Eintritt: 14 (VvK) / 16 (AK) Vorverkauf bei der Bäckerei Volz in Oberdischingen, Ersingen und Ringingen oder unter / Auf Ihren Besuch freuen sich Ihre Schloßgeister Oberdischingen Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen Samstag um 19:00 Uhr Manchmal muss man einfach weiterlaufen. Ein Abend mit Wiebke B. Beyer. Nachdem ihr Leben über Jahrzehnte von Alkoholismus, Magersucht und Selbstzerstörung geprägt war, begibt sich die inzwischen 43-jährige Wiebke auf eine Pilgerreise. Sie nimmt sich eine Auszeit und läuft 2300 km, von Trier in Deutschland nach Santiago de Compostela in Spanien. Ein etwas anderer, aber dafür umso spannenderer, sehr emotionaler und mitreißender Bericht über den Jakobsweg. Manchmal muss man einfach weiterlaufen. Eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg und durch mein Leben. So lautet auch der Titel ihres Buches. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Cursillo-Haus St. Jakobus; Oberdischingen Kapellenberg 58 Tel Lyrik und Gitarre: Poesie des Weges nicht nur für Pilger Am Sonntag, 24. April 2016 um 17:00 Uhr wird Wolfgang Schneller, Oberdischingen, sein neuestes Buch vorstellen. Begleitet und musikalisch gestaltet wird die Präsentation durch den Gitarren-Künstler: Michael Wenzel, Neu-Ulm. Der neue Lyrik-Band mit dem Titel..und immer noch ins Weite! Poesie auf dem Jakobsweg / Weg-Inspirationen für Pilger richtet sich nicht nur an Pilger, denn die Gedichte berühren nicht nur Stationen der Pilgerstraße nach Santiago de Compostela, sondern die Wege ganz allgemein, die suchende wie auch glaubende Menschen im Laufe ihres Lebens gehen. Dem Leser oder Zuhörer werden Besinnung und Zuversicht, Vergnügen und Trost mit auf seinen Weg gegeben.

19 Allmendingen Die musikalische Umrahmung durch die Gitarren-Improvisationen von Michael Wenzel vermittelt ein Poesie-Erlebnis der ganz besonderen Art. Der Eintritt ist frei. Spenden werden dankbar angenommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Cursillo-Haus St. Jakobus; Kapellenberg 58; info@haus-st-jakobus.de Tel: 07305/ Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle TREFF ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE Infos Kontakte Gespräche Sa, 16. April Uhr bis Uhr Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, (Eingang Rittergasse). Bei Bedarf mit Kinderbetreuung! Information bei: Michael Schmissrauter, und Monika Endermann, , ae-treff@gmx.de Gefördert durch Neues Projekt für Ehrenamtliche von Diakonie und Caritas zur Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis Informations- und Auftaktveranstaltung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe am Mittwoch, 27. April 2016, 19:00 Uhr, Grüner Hof 1, Ulm Willkommen in Baden-Württemberg! PHASE - Perspektive und Hilfe bei Arbeit und Sprache durch Ehrenamtliche Das Projekt PHASE richtet sich an ehrenamtlich aktive Menschen in der Flüchtlingshilfe oder solche, die sich in Zukunft engagieren wollen. Im Mittelpunkt des Projektes stehen der Aufbau und die fachliche Begleitung eines Netzwerkes qualifizierter ehrenamtlicher Integrationshelfer für Flüchtlinge und Asylbewerber in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Projektträger ist der Evangelische Diakonie Verband Ulm/Alb-Donau in Kooperation mit der Caritas Ulm. Ziel der Veranstaltung ist es, das Projekt interessierten ehrenamtlichen Unterstützern vorzu-stellen und aufzuzeigen, in welcher Form ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen im Bereich Sprache und Arbeit möglich ist. Wir laden alle am Projekt Interessierten herzlich ein, zu unserer Veranstaltung zu kommen. Das Projekt PHASE wird im Rahmen des Programms Willkommen in Baden-Württemberg! Engagiert für Flüchtlinge und Asylsuchende gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung. Kontakt Markus Broichhagen, Caritas Ulm Olgastraße 137, Tel broichhagen@caritas-ulm.de Verband Katholisches Landvolk e.v. Pressemeldung Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zentralschweiz Sich Schritt für Schritt zu Bruder Klaus Auch die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist immer wieder ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. Auf der langen Wanderung bietet sich immer die Chance, sich in der Gemeinschaft neu zu erleben. So ist die jährliche Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit längerem einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL. Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 29. Juli in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe startet am 4. August in Ailingen am Bodensee und endet am 13. August in Flüeli. Termine: 1. Etappe: Fr 29. Juli 2016 bis Do 4. August Etappe: Do 4. August 2016 bis Sa 13. August 2016 Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt (ca. 100,-). Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. 340,- und 360,- für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten zahlen 150,-. Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegriffen. Zu den Eröffnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am Freitag, den 29. Juli um 18:30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag, den 4. August um 19:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig bei: Verband Katholisches Landvolk Jahnstr. 30, Stuttgart Tel.: , -176, Fax: vkl@landvolk.de Robert-Bosch-Schule Ulm Egginger Weg 30, Ulm Sechsjähriges Technisches Gymnasium Informationsabend: Dienstag, 19. April 2016, 19 Uhr, Aula der RBS Ulm An der Robert-Bosch-Schule Ulm gibt es seit einigen Jahren das Sechsjährige Technische Gymnasium. Dieser Bildungsgang ist ein attraktives Unterrichtsangebot für leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler nach Klasse 7 aller Schularten. Das Sechsjährige Technische Gymnasium beginnt mit der Klasse 8 und schließt nach 6 Jahren mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Damit wird die Abiturprüfung nach 13 Jahren abgelegt. Unser übergeordnetes Ziel ist die ganzheitliche Erziehung und Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei spricht das Profilfach Technik vor allem jene Schülerinnen und Schüler an, die sich mit Interesse und Neugierde technischen Aufgaben zuwenden. Die Inhalte aus dem Theorieunterricht werden durch praktischen Unterricht im Labor bzw. den Werkstätten ergänzt. Diese praktischen Übungen führen zu einem tieferen Verständnis der Lerninhalte.

20 Allmendingen Am Dienstag, 19. April 2016, findet um 19 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm ein Informationsabend statt. Dabei geht es u.a. um die Inhalte des Sechsjährigen Technischen Gymnasiums, die Aufnahmebedingungen, das Profilfach Technik und das Fremdsprachenangebot. Zu diesem Informationsabend laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern ein. Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Ulm Geschäftsführer Thomas Jung Schillerstr. 18, Ulm, Tel. 0731/ , Fax. 0731/ info@khs-ulm.de, Anmeldeschluss für das Sechsjährige Technische Gymnasium ist der 30. Mai Ein Informationsblatt zum Bildungsgang und die Anfahrtsskizze zur Robert-Bosch-Schule Ulm finden Sie unter Sommerferien 2016 Du willst mal was neues Erleben, mit Spiel, Spaß und Spannung? Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen! Fußballturnier, Nachtgeländespiel, Hajken, Lagerfeuerabende, interessante Bau und Bastelangebote. Begleitet durch kleine auf dich maßgeschneiderte thematischen Einheiten? Dann ist dass, genau der richtige Ort für dich. Vom findet wieder das Zeltlager der Schönstattmannesjugend Ulm/Alb/Donau statt. Eine Woche wirst du mit bis zu sechs gleichaltrigen Jungs in eurem eigenen Zelt auf dem schönen Hermannsbühl in Ennabeuren/Heroldstatt verbringen. Unter dem Thema Die drei??? geht es hier richtig zur Sache, Langeweile Fehlanzeige! Also melde dich und deine Freunde schnell zu dieser grandiosen Erlebniswoche an. Unsere geschulten Zeltführer freuen sich auf dich. Für Fragen und Anmeldungen steht unser Lagerleiter Manuel Arbeiter unter zur Verfügung. Weitere Informationen und Bilder vom letzten Jahr sowie den Anmeldeabschnitt gibt es auch im Internet unter Bäcker-Innung Blaubeuren-Ehingen Armin Erz als Obermeister der Bäcker- Innung Blaubeuren-Ehingen bestätigt Bei der Mitgliederversammlung der Bäcker-Innung Blaubeuren- Ehingen am in Oberstadion-Mühlhausen wurde Herr Armin Erz, Laichingen-Suppingen, in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Andreas Frenz, Allmendingen, wurde einstimmig zum neuen stellvertr. Obermeister gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind die Herren Joachim Claus, Laichingen (Schriftführer), Hans Heckenberger, Ehingen, Marco Juhn, Laichingen und Walter Scheiffele, Merklingen, (Öffentlichkeitsbeauftragter). Die Kassenprüfung obliegt künftig Manfred Doll, Munderkingen, und Wolfgang Nußbaumer, Ehingen. Mit diesem Team steht einer weiterhin erfolgreichen Innungsarbeit der Bäcker-Innung Blaubeuren-Ehingen nichts im Wege. Die Mitglieder des Vorstandes der Bäcker-Innung Blaubeuren- Ehingen (von links nach rechts): stv. OM Andreas Frenz, Hans Heckenberger, Obermeister Armin Erz, Marco Juhn, Joachim Claus; fehlend: Walter Scheiffele Dachdecker-Innung Ulm Christoph Schendel als Obermeister der Dachdecker-Innung Ulm bestätigt Bei der Mitgliederversammlung der Dachdecker-Innung Ulm am in Ulm wurde Herr Christoph Schendel, Fa. Aurnhammer Bedachungen GmbH, Ulm, in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Seine zwei Stellvertreter Stefan Knopp-Kratky, Aalen, und Martin Kleiss, Laichingen, wurden ebenfalls in Ihrem Amt bestätigt. Weitere Vorstandsmitglieder sind die Herren Mario Brendel, Ulm (Öffentlichkeitsbeauftragter), Marc Einsiedel, Ulm-Donautal (Umweltreferent ) und Peter Marx, Dornstadt (Schriftführer). Zu Kassen- und Rechnungsprüfern wurden wiederum die Herren Rainer Duckek und Wolfram Schumann, beide Laichingen, gewählt. Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Ulm Geschäftsführer Thomas Jung Schillerstr. 18, Ulm Tel. 0731/ , Fax. 0731/ khs.ulm@khs-ulm.de Millionen von Kindern sind täglich von Streubomben bedroht. Spenden Sie neue Hoffnung. SMS mit DRK an die senden und mit 5Euro* helfen. *zzg. Transport osten.4,83 gehen dire t an dasdrk. DRK.de

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr