Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins"

Transkript

1 Alexander Engelbrecht Kritik der Pädagogik Martin Wagenscheins Eine Reflexion seines Beitrages zur Didaktik LIT

2 Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Aufbau der Arbeit 9 Teil I: Grundlegung: Darstellung und Kritik des Lehrkonzeptes von WA- GENSCHEIN 2. WAGENSCHEINs Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Diskussion Einrührende Bemerkungen zu WAGENSCHEIN 12 Überblick über WAGENSCHEIN WAGENSCHEINs Umfeld: Einflussfaktoren Zur Rezeption WAGENSCHEINs - zwischen Begeisterung und Ablehnung Verschiedene Sichten auf WAGENSCHEIN 2.2 WAGENSCHEIN: Bildungstheoretiker? WAGENSCHEIN: Allgemeiner Didaktiker? WAGENSCHEIN als Physikdidaktiker Zusammenfassung Konturen des physikdidaktischen Konzepts von WAGENSCHEIN Genetisch-sokratisch-exemplarisch lehren 25 Genetisch lehren Sokratisch lehren Exemplarisch lehren Zusammenfassung 3.2 Das Phänomen als Ausgangs-Problem" 31 Das freie" und das didaktisierte Phänomen Ergriffenes Ergreifen 3.3 WAGENSCHEINs Negation der gängigen Unterrichtssystematik 34 WAGENSCHEINs Begründung der Negation WAGENSCHEINs Vorschlag: unsystematischer Unterricht 3.4 Der fruchtbare Moment 37 Der plötzliche Einfall Zur Bedeutung animistischen Sprechens 3.5 Pädagogische Unaufdringlichkeit 41

3 Gelassenheit und Humor Pädagogischer Takt 3.6 Zusammenfassung Zur Kritik der Konstruktion eines genetisch-sokratischen Lehrverfahrens Zur Verortung des genetischen Prinzips 47 Wissensgenese vs. Sachgenese Ein übersehenes Problem: Genese der Wissensgenese 4.2 Zur Unvereinbarkeit des genetischen mit dem sokratischen Prinzip 50 WAGENSCHEIN: genetisch und sokratisch lehren Genetisch und sokratisch lehren: ein Widerspruch 4.3 WAGENSCHEINs Kontinuitätsannahme Zum Problem des Bruchs beim Lernen der Physik WAGENSCHEINs Position: bruchloses und bruchintensives Physiklernen.. 58 Bruchloses Lernen der Physik? Zur Entwicklung der fachlichen Problemsicht Das Phänomen: Störung der gewohnten Wahrnehmung 5.2 Die Didaktisierung des Bruchs beim Physiklernen (HILLER) 62 Der Bruch beim Physiklernen Der Bruch als didaktische Herausforderung 5.3 Physiklernen als Aporie 66 Das Wunder des Physiklernens Beispiele zur Verdeutlichung des aporetischen Charakters des Physiklernens WAGENSCHEINs Festhalten an der Vorstellung des bruchlosen Lernens als Ausdruck seines humanistischen Menschenbildes 5.4 Zusammenfassung und Weiterfuhrung der Untersuchung Zur Determinierbarkeit von Unterricht Unterrichtsmodelle - ihre Neigung zum Determinismus 74 Die Vernachlässigung des Prozesshaft-Überraschenden in der Didaktik Das Curriculum und das Kind Didaktik zwischen All- und Ohnmacht WAGENSCHEINs Kritik am systematisch-statischen Curriculum 6.2 ROUSSEAU: Totale Determinierung des pädagogischen Arrangements 81 6

4 ROUSSEAU zwischen Zustimmung und Ablehnung Das Kind zwischen Freiheit und Gängelung Feinanalyse der Geografielektion Die Allmacht des pädagogischen Planes 6.3 WAGENSCHEIN: Der eigene Gedanken-Gang als Lehr-Gang 90 Die Entwicklung des Beharrungsgesetzes im Unterricht" Schematische Darstellung des Lehrganges Festlegung des Lernweges Die Grenzen genetischen Unterrichts 6.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Ergebnisse aus der bisherigen Untersuchung des Lehrkonzepts 100 Ergebnisse Bündelung noch zu klärender Fragen Zum weiteren Vorgehen Teil II: Vertiefende Auseinandersetzung mit WAGENSCHEINs Unterrichtsvorschlägen 8. Ungeklärte Übergänge im Unterrichtsverlauf Ungeklärte Übergänge im Unterrichtsverlauf bei WAGENSCHEIN 105 WAGENSCHEINs Lehrgang als Lehrgang ohne Lernende Ungeklärter Übergang Geworfener Stein - Wasserstrahl" bei WAGENSCHEIN Weitere ungeklärte Übergänge im Unterrichtsverlauf bei WAGENSCHEIN: eine Skizze 8.2 Ungeklärte Übergänge im Unterrichtsverlauf bei KLEIN und STRASSNER 111 Ungeklärter Übergang geworfener Stein - Wasserstrahl" bei KLEIN (1990) Ungeklärter Übergang geworfener Stein - Wasserstrahl" bei STRASSNER (1990) Weitere ungeklärte Übergänge im Unterrichtsverlauf bei KLEIN und STRASSNER: eine Skizze Mangelnde Glaubwürdigkeit der Unterrichtsberichte: stilisierte Darstellungen 8.3 Didaktisierung des Bruchs (HILLER) Schlussfolgerung Zur Notwendigkeit eines dokumentierten Unterrichtsversuches und seiner Analyse 124 Zur Begründung eines dokumentierten Unterrichtsversuches Das Untersuchungsdesign Pädagogische Intentionen Schematische Darstellung des Untersuchungsdesigns 7

5 10. Der Umgang der Lernenden mit dem Phänomen 10.0 Systematisierung der Fragestellung 10.1 Die Saftmaschine im Unterricht - Darstellung des Unterrichtsverlaufs Szene 1 Szene 2 Szene 3 Szene Zur Analyse des Unterrichts 139 Laura - ein Kind als physikalischer" Adler Zum Misserfolg einer pädagogischen Strategie Fünf ungewollte Nebenwirkungen Nebenwirkung: Ästhetische Wahrnehmung überlagert physikalisches Denken Vier weitere Nebenwirkungen Dissonanzerfahrung vs. Zufriedenheit Zusammenfassung 10.3 Schlussfolgerung 11. Das Verhältnis von Intention und Wirkung Beispiele 11.1 Die Unterrichtsstunde als Gesamtarrangement Ergebnisse der Befragung Zur Streuung von Wirkungen 11.2 Feinanalyse einer Gruppenarbeit Die Unterrichtssequenz und ihre Deutung Zum Verhältnis Intention und Wirkung" am Beispiel der Unterrichtssequenz 11.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 12. Zum Stellenwert der Unterrichtsstunde und der aus ihrer Analyse gewonnenen Ergebnisse Zu den ungeklärten Übergängen Zum Umgang der Lernenden mit dem Phänomen und zur Streuung der Wirkungen 13. Ergebnis der Arbeit und Ausblick 169 WAGENSCHEINs ambivalente Pädagogik Gesamtschau der Arbeit Was bleibt (von WAGENSCHEINs Ansatz)? 8

Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht

Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht Darko Heimbring Montessori-Padagogik und naturwissenschaftlicher Unterricht Verlag der Augustinus Buchhandlung Aachen 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 2 7 I. 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.6.1 1.7

Mehr

Studienseminar Koblenz. Wagenschein

Studienseminar Koblenz. Wagenschein Studienseminar Koblenz Wagenschein Fragen zu und an Wagenschein Würden Sie wie Wagenschein unterrichten wollen / können / dürfen? Ist das guter Unterricht? Ist das ein Modell für guten Unterricht? Was

Mehr

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs Ergebnisse einer Evaluationsstudie Inhaltsverzeichnis Zum Auftakt - eine Polemik: Über die Angewohnheit an Schulen Physik zu unterrichten 1 Der Karlsruher

Mehr

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler Physikdidaktik Eine Einführung in Theorie und Praxis 5» vieweg Inhaltsverzeichnis 0 Einführung: Was ist Physikdidaktik? 1 0.1 Was ist Physik? 2 0.1 Was ist Physik?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83 IX 0 Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 0.1 Was ist Physik?...2 0.2 Was ist Didaktik?...3 0.3 Physikdidaktik: Forschung und Lehre über Physikunterricht...6 1 Warum Physikunterricht?...11 1.1 Bildungstheoretische

Mehr

Wagenschein Rettet die Phänomene

Wagenschein Rettet die Phänomene Wagenschein Rettet die Phänomene Natur verstehen lernen Biographie Martin Wagenschein (* 3. Dezember 1896 in Gießen; 3. April 1988 in Trautheim zu Mühltal (Hessen)) 1914 1920 Studium in Gießen und in Freiburg

Mehr

Reformpädagogik goes elearning

Reformpädagogik goes elearning Reformpädagogik goes elearning Neue Wege zur Selbstbestimmung von virtuellem Wissenstransfer und individualisiertem Wissenserwerb von Harald Eichelberger Christian Laner Wolf Dieter Kohlberg Edith Stary

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Der Mensch wird zum Menschen nur durch Erziehung Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit Inhaltsfeld I: Bildungs-

Mehr

Manfred Bönsch. Allgemeine Didaktik. Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht. Verlag W. Kohlhammer

Manfred Bönsch. Allgemeine Didaktik. Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht. Verlag W. Kohlhammer Manfred Bönsch Allgemeine Didaktik Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I Theoriearsenale der Didaktik 11 1 Ideengeber der Reformpädagogik 11 2 Von der Unterrichtslehre

Mehr

UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen

UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen UNTERRICHTSTHEMA HOLOCAUST IN DER FÖRDERSCHULE? Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für den Förderschwerpunkt Lernen von Wiebke Peiebe VERLAG JlJLIlJS KLINKHARD'f BAD HEILBRUNN

Mehr

Die Bildung und die Sachen

Die Bildung und die Sachen Hans-Ulrich Musolff Stephanie Hellekamps Die Bildung und die Sachen Zur Hermeneutik der modernen Schule und ihrer Didaktik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung:

Mehr

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einleitung 17 Teil I Grundlagen und Begründungen: Historische, pädagogische und didaktische Aspekte des fächerübergreifenden Unterrichts mit Musik 23 1 Die Idee des fächerübergreifenden

Mehr

Physikdidaktik in der Praxis

Physikdidaktik in der Praxis Ernst Kircher Werner B. Schneider Physikdidaktik in der Praxis Mit zahlreichen Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Alltagsvorstellungen und Physik lernen 1 1.1 Beispiele für Alltagsvorstellungen

Mehr

Sachunterricht - Ziele und Inhalte

Sachunterricht - Ziele und Inhalte Sachunterricht - Ziele und Inhalte Ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik von Dagmar Richter HLuHB Darmstadt 15309679 Schneider Verlag Hohengehren GmbH III 1. Einleitung l 1.1 Die Kapitel im Überblick

Mehr

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit" Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik Elmar Drieschner Erziehungsziel Selbstständigkeit" Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 1 Problemstellung und Vorgehensweise 11

Mehr

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm Studien zum Physik- und Chemielernen 126 Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen von Ulrike Böhm 1. Auflage Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm schnell

Mehr

INTERKULTURELLE TRAININGS IN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT: BESTANDSAUFNAHME, ANALYSE UND AUSBLICK

INTERKULTURELLE TRAININGS IN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT: BESTANDSAUFNAHME, ANALYSE UND AUSBLICK INTERKULTURELLE TRAININGS IN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT: BESTANDSAUFNAHME, ANALYSE UND AUSBLICK Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil) Vorgelegt dem Rat der Philosophischen

Mehr

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF 1. Halbjahr: Bildungs- und Erziehungsprozesse Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele Aufgreifen alltagsbezogener Erziehungsvorstellungen Kritische Überprüfung wissenschaftlicher Erziehungsdefinitionen

Mehr

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Dietrich Benner Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis Band 2 Juventa Verlag Weinheim und München 1995 Inhalt A Studien zur Theorie

Mehr

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

HERMAN NOHLS THEORIE DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS Eine Werkanalyse Damian Miller PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 19 1 Einleitung und Methodik 21 1.1 Begründung 23 1.2 Verlauf der Untersuchung

Mehr

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts

Teil A: Zentrale Ziele des Pragmatischen Pädagogikunterrichts III Vorwort der Reihenherausgeber IX Vorwort 1 Einleitung Bezeichnung, Form und Anliegen der Didaktik 5 1. Die Bezeichnung Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik" 5 2. Die Präsentation der Fachdidaktik in

Mehr

Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre?

Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre? Geschichte Christian Mehdorf Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre? Examensarbeit Was wäre, wenn Adolf Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre?

Mehr

Kompetenz und Kompetenzerfassung

Kompetenz und Kompetenzerfassung Marisa Kaufhold Kompetenz und Kompetenzerfassung Analyse und Beurteilung von Verfahren der Kompetenzerfassung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Tabellen Verzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis

Mehr

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE DIDAKTIK

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE DIDAKTIK DER SACHUNTERRICHT UND SEINE DIDAKTIK von Joachim Kahlen 2002 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Sachunterricht und seine Didaktik Vorwort 9 1 Ansprüche an den Sachunterricht 11 1.1 Die Umwelt

Mehr

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN

DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN ".' DER SACHUNTERRICHT UND SEINE KONZEPTIONEN Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen von Hemd Feige 2., überarbeitete Auflage VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2007 5 Inhalt Vorwort

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Biologiedidaktik. Grundlagen und Methoden. Karl-Heinz Berck. Inv.-Nr. Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim

Biologiedidaktik. Grundlagen und Methoden. Karl-Heinz Berck. Inv.-Nr. Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim Karl-Heinz Berck Biologiedidaktik Grundlagen und Methoden Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH 10 BIOLOGIE Bibliothek Schnfttspahnstraße 10 D-6428 7 Darm Stadt Inv.-Nr. Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis

Heinze, Das Schulbuch im Innovationsprozess ISBN Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 I Historische Schulbuch- und Innovationsforschung theoretische und methodische Überlegungen... 15 1 Historische Schulbuchforschung und Kontextanalysen... 15 1.1 Das Schulbuch

Mehr

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes Studienseminar Koblenz Modul 186 Guter Unterricht nach der IPN-Videostudie Physik Beobachtetes Kein Unterricht kann verhindern, dass (auch fachlich) etwas gelernt wird In jedem Unterricht lernen Schüler

Mehr

Schreiben in Unterrichtswerken

Schreiben in Unterrichtswerken Europäische Hochschulschriften 1014 Schreiben in Unterrichtswerken Eine qualitative Studie über die Modellierung der Textsorte Bericht in ausgewählten Unterrichtswerken sowie den Einsatz im Unterricht

Mehr

Inhalt. Vorwort. 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik. 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland

Inhalt. Vorwort. 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik. 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland Inhalt Vorwort 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland 2.1 Bildungssystem im Wandel 2.2 Tendenzen der biologischen Lehrplanentwicklung

Mehr

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt"

Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung. Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt 2 o- 5-7'3 Annette Scheunpflug Klaus Seitz Die Geschichte der entwicklungspolitischen Bildung Zur pädagogischen Konstruktion der Dritten Welt" Band I: Entwicklungspolitische Unterrichtsmaterialien Literatur

Mehr

A Verlag im Internet

A Verlag im Internet Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie

Mehr

I. INHALTSVERZEICHNIS

I. INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. HARRY POTTER ALS KINDER- UND JUGENDBUCH... 5 2.1 Das Kinder- und Jugendbuch im Kontext aktueller Forschung... 5 2.2 Theorien und Ansätze der Kinder- und Jugendliteraturforschung...

Mehr

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen Bearbeitet von Martin Leubner, Anja Saupe 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik r Wolfgang Klafki Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik 2., erweiterte Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

I. INHALTSVERZEICHNIS

I. INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 2. HARRY POTTER" ALS KINDER- UND JUGENDBUCH 5 2.1 Das Kinder- und Jugendbuch im Kontext aktueller Forschung 5 2.2 Theorien und Ansätze der Kinder- und Jugendliteraturforschung

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik

Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik Einführungsphase Kolleg (1./2. Semester) 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Alle

Mehr

2 M.Wagenschein: Sprache zwischen Natur und Naturwissenschaft, S.81

2 M.Wagenschein: Sprache zwischen Natur und Naturwissenschaft, S.81 Wagenschein in der Schule von heute 23.Januar 2015, Ecole d Humanité, Prof. Dr. Dr. Ueli Aeschlimann Liebe Anwesende, ich danke dem Wagenschein-Archiv für die Einladung und freue mich, Ihnen hier einen

Mehr

Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsreflexion

Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsreflexion Studienseminar Koblenz Pflichtmodul 6 Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsreflexion Stellungnahme der Referendarin Also, ich bin zufrieden mit der Stunde. Ich bin nicht ganz fertig geworden, aber ich finde

Mehr

Zeitgemäßer Biologieunterricht

Zeitgemäßer Biologieunterricht Lothar Staeck Zeitgemäßer Biologieunterricht Eine Didaktik für die Neue Schulbiologie 6. völlig neu bearbeitete Auflage Jubiläumsausgabe Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenbereich

Mehr

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Pädagogik Christian Hochmuth Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Rezension / Literaturbericht Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften

Mehr

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Physik (Master of Education) Modulhandbuch . Fakultät XVI Physik (Master of Education) Modulhandbuch Module: Grundlagen der Physikdidaktik... Vernittlungskompetenz... Fachliche Vertiefung... Grundlagen der Physikdidaktik 240 h/ 8 CP 8 - Wissen

Mehr

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 84 Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele Bearbeitet von Jingzhu Lü 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Beratung für Kinder in Not

Beratung für Kinder in Not Katharina Klees Beratung für Kinder in Not Kindzentrierte Hilfeplanung der Kinderschutzdienste Psychosozial-Verlag Einleitung Teil 1 Theoretischer Hintergrund zur personzentrierten pädagogischen Beratung

Mehr

1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S.

1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S. Inhaltsverzeichnis: 1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S. 1 1.1. Zur Forschung und Darstellung einer philosophischen

Mehr

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii Inhalt Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii 1 Einführung: Inklusiver Mathematikunterricht Herausforderung oder Chance?... 1 1.1 Problemaufriss

Mehr

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung, München (Herausgeber) Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Mit Beiträgen von Bernd Becker-Gebhard Wolfgang

Mehr

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005 . Fakultät XVI Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005 Module: Fachliche Vertiefung... Grundlagen der Physikdidaktik... Vermittlungskompetenz... Fachliche Vertiefung 450 h/ 15 CP SWS: ca. 10

Mehr

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

Schülervorstellungen in der Quantenphysik Michael Lichtfeldt Schülervorstellungen in der Quantenphysik und ihre möglichen Veränderungen durch Unterricht Naturwissenschaften und Unterricht Didaktik im Gespräch, Band 15 W/ WESTARP WISSENSCHAFTEN

Mehr

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Aspekte und Perspektiven der Auseinandersetzung Herausgegeben von F. Hartmut Paffrath Mit Beiträgen von Stefan Blankertz, Bernhard Claußen, Hans-Hermann Groothoff,

Mehr

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung? Vorbemerkung 7 Einleitung 16 I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung? 24 1.1 Die Ambivalenz des

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

Vom schönen Klang. Ästhetische Bildung am Klavier. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. phil. der Folkwang Universität der Künste

Vom schönen Klang. Ästhetische Bildung am Klavier. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. phil. der Folkwang Universität der Künste Vom schönen Klang. Ästhetische Bildung am Klavier Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. phil. der Folkwang Universität der Künste vorgelegt von Felizitas Noll aus Menden, Sauerland geboren am

Mehr

Jugendliteratur über den Holocaust

Jugendliteratur über den Holocaust 3 MICHAEL WERMKE Jugendliteratur über den Holocaust Eine religionspädagogische, gedächtnissoziologische und literaturtheoretische Untersuchung VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN Inhalt 0 Einleitung: Jugendliteratur

Mehr

Lernen im Dialog. Ich mache es so! Wie machst du es? Das machen wir ab.

Lernen im Dialog. Ich mache es so! Wie machst du es? Das machen wir ab. Lernen im Dialog Ich mache es so! Wie machst du es? Das machen wir ab. Netzwerktagung heterogenlernen vom 12.11.2011 Rita Ackermann (SL Schule Hutten, Zürich) Was steckt hinter dem Dialogischen Lernen?

Mehr

Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik

Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 13 Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik Bearbeitet von Angelika Wiehl 1. Auflage 2015. Buch. 282

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Kathrin Schack Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Kathrin Schack Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Aufklärungsarbeit gegen Homophobie Tectum Verlag Kathrin Schack

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das Rad neu erfinden? NMG Aufgaben aus mehreren Perspektiven Dr. Hartmut Moos-Gollnisch Dr. Patric Brugger Ablauf Begrüssung und Input (10 ) -> Plenum Kulturwissenschaftliche/ naturwissenschaftliche

Mehr

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium Eine quantitativ-qualitative Untersuchung zu Studienbewertungen, Qualifikationen und beruflicher Situation von Absolvent(inn)en der Studiengänge

Mehr

Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat. Prof. Dr. Kurt Hess

Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat. Prof. Dr. Kurt Hess Sandwich-Kurse Ein kompetenzorientiertes Weiterbildungsformat Prof. Dr. Kurt Hess Übersicht 1 Lernquelle Arbeit 2 Weiterbildungsformat Sandwich-Kurse 3 Beispiele WB Südtirol Mathematischer Anfangsunterricht

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 13 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas.......... 13 1.2 Stand der Forschung....................... 17 1.3 Aufbau und Gliederung der Arbeit...............

Mehr

Evaluation Bilingualer Unterricht

Evaluation Bilingualer Unterricht Autorin Funktion Doris Balmer Qualitätsverantwortliche BFS Bildungsgang FAGE Evaluation Bilingualer Unterricht Ergebnisse der Befragung der Lernenden (Klassen H15/03 und H15/04) am Ende des ersten Ausbildungsjahres

Mehr

DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen

DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen DAS SCHULBUCH IM INNOVATIONSPROZESS Bildungspolitische Steuerung Pädagogischer Anspruch Unterrichtspraktische Wirkungserwartungen von Carsten Heinze KJ * ' "sj VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN «2011

Mehr

Christina Schenz. Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person

Christina Schenz. Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person 93b Christina Schenz Lehrerinnenbildung und Grundschule Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Person Herbert Utz Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Von der Schwierigkeit, den

Mehr

Grundlegende Literatur zur Erarbeitung einer individuellen Lehrkonzeption

Grundlegende Literatur zur Erarbeitung einer individuellen Lehrkonzeption SCHULPRAKTISCHE ÜBUNGEN - Inhalte, Ziele und Aufgaben Grundlegende Literatur zur Erarbeitung einer individuellen Lehrkonzeption Eucker, Johannes u. Otto, Gunter (Hg.): Über Praxis nachdenken (Themenheft).

Mehr

Zeitgemäßer Biologieunterricht

Zeitgemäßer Biologieunterricht Lothar Staeck Zeitgemäßer Biologieunterricht Eine Didaktik 5., völlig neubearbeitete Auflage fornelsen Inhaltsverzeichnis Vorworte 3 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik 9 2 Biologie in den Richtlinien

Mehr

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse UNTERRICHTSVORHABEN 1 Thema: Der Erziehung auf der Spur Entwicklung eines Begriffs erzieherischen Handelns Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele erklären

Mehr

Strategien für die Konzeption von Lehrvorhaben und zur Auswahl von Unterrichtsinhalten ein Blick in die Geschichte

Strategien für die Konzeption von Lehrvorhaben und zur Auswahl von Unterrichtsinhalten ein Blick in die Geschichte Info zu Qualifizierungsaufgabe (5.1): Lehrvorhaben sachgerecht und kompetenzorientiert klären Die nachfolgenden Skizzen geben einen Einblick in die Geschichte des Problems der Bestimmung von Lehrvorhaben

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet

Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet Pädagogik Laura Bachmann Die Erziehungs- und Unterrichtslehre von Johann Friedrich Herbart in seinem Werk Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet Studienarbeit Universität Trier Fachbereich

Mehr

Harry Potters literarischer Zauber

Harry Potters literarischer Zauber Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 26 Harry Potters literarischer Zauber Eine Analyse zum Erfolg der Buchserie Bearbeitet von Silvia Himmelsbach 1. Auflage 2012. Buch. 628 S. Hardcover ISBN

Mehr

Reinhard Pirschel. Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen

Reinhard Pirschel. Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen Reinhard Pirschel Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 1998 Inhalt

Mehr

Pädagogik. Wiebke Vieljans

Pädagogik. Wiebke Vieljans Pädagogik Wiebke Vieljans Die allgemeindidaktischen Modelle "Informationstheoretisch-kybernetische Didaktk", "Lernzielorientierte Didaktik" und "Kritisch-kommunikative Didaktik" Studienarbeit Westfälische

Mehr

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig.

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig. Johann Friedrich Herbart -&-/3S SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner iig Klett-Cotta Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 1.1 Zur Biographie Herbarts als

Mehr

Politik besser verstehen

Politik besser verstehen Georg Weißeno (Hrsg.) Politik besser verstehen Neue Wege der politischen Bildung A 2005/14060 III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Georg Weißeno Einleitung I. Politikdidaktik und Unterricht Peter Massing

Mehr

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 1 Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3 SU-1: Didaktik des Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über den

Mehr

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Kolloquium Fremdsprachenunterricht 56 Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Ein Beitrag zur Theoriebildung Bearbeitet von Nadine Stahlberg 1. Auflage 2016. Buch. 434 S. Hardcover ISBN 978 3 631 67479

Mehr

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners

Hans-Jürgen Schindele. Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Hans-Jürgen Schindele Oskar Vogelhuber (1878 bis 1971) Leben und Werk eines bayerischen Volksschulpädagogen und Lehrerbildners Herbert Utz Verlag München Pädagogik Zugl.: Diss., Erlangen-Nürnberg, Univ.,

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Formelverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Formelverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Formelverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XIII XV XVII 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Argumentationsgang der Arbeit

Mehr

Inklusion - nur ein Märchen?

Inklusion - nur ein Märchen? Pädagogik Regina Weber Inklusion - nur ein Märchen? Examensarbeit Inklusion nur ein Märchen? Schriftliche Hausarbeit mit Video-Anhang im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik,

Mehr

M16. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen

M16. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen Hochschuldidaktische Materialien Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik e.v. M16 Tilman Slembeck VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen Fachdidaktische Analyse,

Mehr

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik

Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik Meike Aissen-Crewett (Hrsg.) Multiple Intelligenzen Chance und Herausforderung für die Pädagogik Mit Beiträgen von W. Größel E.Schröder Th. Trautmann M. Aissen-Crewett HLuHB Darmstadt INI Hill 14689362

Mehr

Literarisches Lernen in der Grundschule

Literarisches Lernen in der Grundschule 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band

Mehr

Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties. Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch

Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties. Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch Inhalt Die Hattie-Studie Kritikpunkt Fachkompetenz Fachkompetenz Kompetenzen

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf. Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf. Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Agenda Vorbemerkungen Thesen zur Physikdidaktik Beispiele

Mehr

Einleitung: Gegen die Rigidität der Organisation schulischen Lernens 13

Einleitung: Gegen die Rigidität der Organisation schulischen Lernens 13 Inhalt Einleitung: Gegen die Rigidität der Organisation schulischen Lernens 13 1 Differenzierung - Selektionsstrategie oder Pendant zu sozialer Integration? Eine schultheoretische Betrachtung 16 1.1 Problemreduktion

Mehr

I. Einleitung, Zielsetzung und Vorgehen... 11

I. Einleitung, Zielsetzung und Vorgehen... 11 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung, Zielsetzung und Vorgehen... 11 II. Historische Entwicklung der Rhythmus- und Tanzbewegung im 20. Jahrhundert pädagogisch-anthropologische Implikationen... 17 1. Die Entstehung

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Stand 13.06.2012 Die folgende Übersicht dient der Information der Fachdidaktik-Ausbilder am Seminar

Mehr