Grusswort des Oberbürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grusswort des Oberbürgermeister"

Transkript

1 Grusswort des Oberbürgermeister 20 Jahre Tennis-Club-Gauerbach e.v. Tennis ist elegant, Tennis ist sportlich, Tennis macht Spaß der Tennis- Club-Gauerbach belegt, wie zutreffend diese Kombination ist. Zum 20jährigen Jubiläum gratuliere ich dem Verein sehr herzlich. Sport ist ein wichtiger Teil unserer Unterhaltung und Freizeitgestaltung geworden nicht nur als Zuschauerin oder Zuschauer am Rande des Platzes oder vor dem Fernseher, sondern persönlich mit eigenem körperlichen Einsatz. Sport ist Ausgleich zu Büroarbeit, Hektik und Stress. Viele Menschen wollen sich regelmäßig bewegen, sich fit halten und etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Im Tennis-Club-Gauerbach wird seit nunmehr 20 Jahren mit Freude und Engagement der beliebte weiße Sport ausgeübt. Dazu bedarf es aber nicht nur mehr oder weniger talentierter Spielerinnen und Spieler, sondern auch einsatzfreudiger Mitglieder, die sich um die eher trockenen alltäglichen Vereinsbelange wie Platzpflege und belegung oder gesellige Veranstaltungen kümmern. Allen ehrenamtlich Tätigen in und um den Tennissport im Tennis-Club Gauerbach e.v. danke ich herzlich für ihr bisheriges Engagement. Den aktiven Spielerinnen und Spielern wünsche ich weiterhin viel Freude beim Tennisspiel und dem Verein für die Zukunft eine erfolgreiche Entwicklung. Heiner Pott Oberbürgermeister

2 Grußwort des Ortsbürgermeisters von Laxten und Präsident des Kreissportbundes Liebe Tennissportlerinnen, liebe Tennissportler, sehr geehrte Gäste und Ehrengäste! Vor 20 Jahren wurde der Tennisclub Gauerbach e.v. gegründet. Mit großer Freude und einigem Stolz gratuliere ich namens der gesamten Bürgerschaft und den Mitgliedern des Kreissportbundes Emsland sehr gerne und herzlich zum Jubiläum. Die herrliche Sportanlage mit dem entsprechenden Clubgebäude bieten viele Möglichkeiten der sportlichen Betätigung als auch der Kontaktpflege in zwangloser Runde. In den Gründungsjahren sind insbesondere auch viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Wohnpark dem Verein beigetreten und sind zurzeit noch die tragenden Säulen im Verein. Lobend erwähne ich auch gerne die vielen ehrenamtlichen Aufgaben und auch die Bereitschaft mit den Nachbarvereinen insbesondere der Tennisabteilung des SV Olympia Laxten gute nachbarschaftliche Freundschaft zu pflegen. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Jubilar gut aufgestellt ist und vor guten Zeiten mit sportlichen Erfolgen auch im Jugendbereich steht. Für die Zukunft alles Gute und allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr stets viel Fröhlichkeit und positive Erlebnisse. Mit heimatlichen und sportlichen Gruß Laxten/Sögel im September (Gerd Hoffschroer) (Ortsbürgermeister)/Präsident KSB Emsland

3 Grußwort des 1. Vorsitzenden des Tenniskreises Emsland In den letzten Jahren wurden im Emsland einige 25jährige Jubiläen gefeiert, wobei es meistens Tennisabteilungen größerer Vereine waren. Der Tennisclub Gauerbach begeht als selbständiger Verein am sein 20jähriges Jubiläum. Und man darf mit einem Augenzwinkern sagen: die ganze Nation feiert mit. Engagierte Bürger unseres Gemeinwesens haben 1989 mit viel persönlichem Einsatz den Tennisclub Gauerbach aus der Taufe gehoben. In der großen Tennisfamilie des Emslandes und ganz besonders in unserer tennisfreundlichen Stadt Lingen wurde jede Geburt eines neuen Clubs freudig begrüßt. Alle im Vereinswesen Tätigen wissen allerdings, dass so manche Hürde überwunden werden musste. In dem Stadtteil Laxten gibt es nunmehr zwei dynamische Tennisvereine, die ohne jedweden Konkurrenzneid für alle Tennisfreunde vorbildlich wirken. Die Gauerbach Open sind ein herausragendes Beispiel wie man in partnerschaftlicher Zusammenarbeit einen Stadtteil für den Tennissport motivieren kann. Im Namen des Vorstandes des Tenniskreises Emsland gratuliere ich den Verantwortlichen und wünsche weiterhin eine erfolgreiche Vereinsarbeit. Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen danken, die Mosaikstein für Mosaikstein zum Aufbau des TC Gauerbach beigetragen haben. Der Jubiläumsveranstaltung wünsche ich einen harmonischen Verlauf und sage allen Teilnehmern: Tennis macht im Verein besonders viel Freude. Mit sportlichen Grüßen Manfred Taschke, 1. Vorsitzender d. TK Emsland

4 Liebe Tennisfreunde, mit diesem Grußwort zum 20-jährigen Jubiläum des Tennisclubs Gauerbach möchte ich zunächst all denen Dank sagen, die dazu beigetragen haben, dass es überhaupt zu diesem Jubiläum kommen konnte. Hier möchte ich insbesondere den Gründungs- und Vorstandsmitgliedern danken, die verantwortungsbewusst im Ehrenamt das neue Vereinsschiff in sichere Gewässer gelenkt haben. Diese Neugründung vor 20 Jahren war sicherlich keine Selbstverständlichkeit, zumal sich bereits im Ortsteil Laxten eine Tennisabteilung im großen Sportverein SV Olympia Laxten gegründet hatte. Aus diesem Grunde wurde diese Neugründung seitens der "Laxtener" auch mit Argusaugen beäugt. Allen Unkenrufen zum Trotz aber gelang es den "Gauerbachern" mit Ideenreichtum und Eigeninitiative, dass sich der TC Gauerbach zu einer festen Institution in der Vereinslandschaft der Stadt Lingen und des Ortsteils Laxten etablierte. Inzwischen ist im Gelände nahe des Dieksees eine sehr schöne Tennisanlage mit 4 Plätzen und einem wunderschönen Vereinsheim entstanden. Auch hier gilt mein Dank all denen, die mit Rat und Tat die Entstehung dieser schönen Anlage ermöglichten. Im sportlichen Bereich kann der TC Gauerbach auf viele außerordentliche sportliche Erfolge zurückblicken. Eine Vielzahl von Mannschaften, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich, nahmen alljährlich an den Meisterschaftspielen des Tennisbezirks Weser-Ems und des Tenniskreises Emsland teil. Es wurden dabei auch viele Meisterschaften und Aufstiege gefeiert, die reichlich Anlass zu Feierlichkeiten im vereinseigenen Tennisheim gaben. Hier gilt meine Dank nochmals allen Spielerinnen und Spielern für ihren vorbildlichen Einsatz bei den Wettkämpfen. Abschließend wünsche ich im Sinne des Tennisvereins noch weitere erfolgreiche Jahre und ein gutes Gelingen der Jubiläumsfeier, auf der wir sicherlich Gelegenheit finden, die letzen 20 Jahre in geselliger Runde Revue passieren zu lassen. Johannes Brüggemann 1. Vorsitzender TC Gauerbach

5 Vorstandsmitglieder von 1989 bis Wie viele von uns Tennisbegeisterten in den vergangenen 20 Jahren als Vorstandsmitglieder für das Vereinsleben verantwortlich waren, zeigt folgende Aufstellung: 1. Vorsitzende(r) Reiner Kempa Klaus Langer Joachim Teubner Jürgen Rinne Johannes Brüggemann 2008 Kassenwart(in) Ursula Scheil Andrea Reimann Dagmar Schwellenbach Helmut Terbrack 1998 Pressewart(in) Ingrid Hermes Klaus Petzold Helmut Terbrack Dieter Schmitz 1998 Sportwart Jugendwart(in) Peter Schmidt Gerhard Bonk Bärbel Rinne Hermann Steinkamp Die Aufgaben werden z.zt. vom Sportwart wahrgenommen von bis 2. Vorsitzende(r) von bis von von von Otto Pape Gerhard Möller Rainer Helming Johannes Brüggemann Jürgen Rinne 2008 von bis bis bis bis Anneliese Strodt Hannelore Langer Ruth Dall 2004 Schriftführer(in) Ursula Storck Dagmar Schwellenbach Wolfgang Dall 1993 Technische Anlagen Hermann Thole 1991 Werner Lohmann 1991 Vereinshaus Rudolf Weiß Ursula Scheil Ruth Dall 2001 Ehrenrat von von von von bis bis bis bis Heinz Fleischhacker Werner Lohmann Bärbel Rinne Ingrid Hermes Georg Kuhn Benno Hilbers Friedel Achtermann Volker Laue 1989 Hannelore Weiß 1989 Elfriede Möller 1994 Ursula Scheil 2005 Heinz Tellmann 2008

6 Neuer Tennisclub gegründet! Doch bevor dazu ein Artikel in der LT geschrieben werden konnte, hatten schon einige Versammlungen der Gauerbacher Bürger, die sich für Tennis interessierten, stattgefunden. Der Ortsrat Laxten, Stadtverwaltung Lingen und die Gauerbacher - Tennisinteressierten diskutierten heftig über die Platzwahl und Namensgebung. Ob der Verein selbständig oder sich einem anderen Verein anschließen solle, stand als Diskussionspunkt auch immer wieder zur Debatte. Mit einer gehörigen Portion Idealismus wurde die Gründung und Planung angegangen. So konnte am 15. September 1989 folgender Artikel von der Lingener Tagespost geschrieben werden: Lingen. Zahlreiche Interessierte kamen zur Gründung des Tennisclubs Gauerbach (TCG), die in den Räumen des CVJM stattfand. Nach der Namensgebung wurde der Vorstand wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender Reiner Kempa, 2. Vorsitzende Anneliese Strodt, Kassenwartin Ursula Scheil, Schriftführerin Ursula Storck und Pressewartin Ingrid Hermes. Wesentliche Punkte der Gründungsversammlung waren die Satzung und die Beitragsordnung. Durch günstige Gebühren soll die Mitgliedschaft für Familien und Jugendliche möglich gemacht werden. Je mehr Vereinsmitglieder der TCG habe - auch wesentlich für die Bezuschussung um so günstiger werde es für den einzelnen, wurde festgestellt. Der Beitrag wird für Interessierte, die sofort Mitglied werden, gering gehalten, außerdem entfällt die nichtunbeträchtliche Aufnahmegebühr, die bei späterem Eintritt fällig wird. Der 1. Vorsitzende Reiner Kempa sagte, zunächst sei es wichtig, nach bereits positiv verlaufenen Gesprächen mit der Stadtverwaltung und den Fraktionen des Ortsrats Laxten die Platzwahl für die neuentstehenden Tennisplätze zu treffen und Genehmigungsanträge zu stellen. Sicher werde noch einige Zeit vergehen, bis der erste Ball über das Netz gehe, doch das nun beginnende aktive Vereinsleben solle das Interesse und die Bereitschaft zum Mitmachen stärken. Anneliese Hessling ehem. 2. Vorsitzende

7 Das Highlight in der 20jährigen Geschichte des TCG 1989 In der Festzeitschrift zum 10jährigen Bestehen unseres Vereins sind viele Höhepunkte der Vereinsgeschichte dargestellt worden. Von der Gründung über die Erstellung unseres 1. Vereinshäuschens, dem Bau unseres Vereinshauses bis zu den 1. Gauerbach-Open.. Nun zum 20jährigen Bestehen unseres Vereins, wollen wir erstmals mit bewegten Bilder die Geschichte von denen erzählen, die unser Vereinshaus 1993/1994 bauten und damit eine sagenhafte Leistung erbracht haben. Das ist nun möglich weil damals der 1. Vorsitzende dem großen Werk mit einer Videokamera auf den Pelz rückte und die Schaffenden weitgehend begleitet hat. Festgehalten wurde dabei auch die unschätzbare Tatkraft der Berufsbildenden Schulen, dass deren Schüler einen wesentlichen Teil ihrer notwendigen praktischen Ausbildung am Bau des Vereinshauses und seinen Außenanlagen durchführen durften. Hervorragende Leistungen für dieses Vereinshaus haben viele unserer Mitglieder im Rahmen ihrer Pflichtstunden erbracht, und ein Teil von ihnen hat noch weit mehr geleistet. Aber einige haben in ganz besonders unermüdlichem Einsatz gearbeitet, so, als gelte es das eigene Dach über dem Kopf der Familie fertig zu stellen. Das waren Hermann Bollmann, Georg Kuhn, Werner Lohmann, Gerd Möller, Kaspar Quadt, Ewald Rolfes, Werner Schmidt, Dieter Schmitz und Rudolf Weiß. Zusammengefasst lautet die Geschichte unseres Vereinshauses: Ohne unser Vereinsmitglied Hermann Thole gäbe es diese Vereinshaus nicht, oder anders herum, da wir Herman Thole als Vereinsmitglied haben, sitzen und stehen wir seit dem 16. April 1994 in unserem eigenen, wunderbaren Vereinshaus. Viel Spaß beim Schauen der DVD mit dem Rückblick und den Erinnerungen. Joachim Teubner ehem. 1. Vorsitzender

8 1999; 4. Gauerbach - Open Siegermannschaft Wimbledon : v.r. Heinz Tellmann, Ernst Pelly, Hermann Siemer, Frauke Scheel, Bastian Kuhn, Ortrud Schneider und Jürgen Rinne, 1. Vorsitzender 1999; Jugendmeisterschaft v.l.: Chris Herbers, Tim Bark, Timo Keck, Daniel Lucas, Martin Glosemeyer, Andreas Wetzel, Simon Steinkamp und Mathias Bonk mit der damaligen Jugendwartin Bärbel Rinne und dem 1. Vorsitzenden Jürgen Rinne

9 2000; Aufstieg in die 1. Bezirksklasse v.l.: Dieter Alfers, Gerd Bonk, Leo Berling, Rainer Helming, Dieter Schmitz, Johannes Brüggemann, vorn: Martin Walterbach, Jürgen Rinne; es fehlen Otto Pape und Werner Keck 2000; 1. Einzel Ortsteilmeisterschaft v.l.: Reinhold Kampling, Manfred Friedrich, Berthold Schnieders, Jürgen Rinne, Hansi Schmid, Dieter Alfers, Martin Walterbach, Norbert Otten, Elfriede Möller, Heide Petzold, Christian Friedrich, Klaus Petzold; vorn: Björn Alfers

10 2000; 1. Doppel Ortsteilmeisterschaft v.l.: Reinhold Kampling, Martin Evers, Günter Evers, Frauke Scheel, Leo Berling, Uwe v.seggern, Ralf v. Seggern, Maria v.seggern, Heinz Koersen, Marco Schroer, Ingrid Mersch, Jürgen Rinne, Hillu Steinkamp, Björn Alfers, Angelika Bruns, Elfriede Möller, Monika Schmidt, Sarah Möller, Rainer Helming, Dieter Schmitz, Hannes Brüggemann 2001; 6. Gauerbach - Open Siegermannschaft Rothenbaum : v.l.: Martin Walterbach, Moni Schmidt, Björn Alfers, Hillu Steinkamp, Dieter Wiegmann, Gerd Bonk, Margret Vantroyen, 1.Vorsitzender Jürgen Rinne und Werner Lohmann

11 2001; Jugendmeisterschaft LT-Bericht vom Mittwoch, 19. September 2001

12 2002; Bau der Terrassenüberdachung Der Rohbau steht So wurde das Transportproblem elegant gelöst 2002; Meister der 2. Bezirksklasse v.l.:moni Schmidt, Elfriede Möller, Hillu Steinkamp, Heide Petzold, Anita Bollmann, es fehlt Hannelore Langer

13 2003; 7. Gauerbach - Open Siegermannschaft Gauerbach : v.l.: Martin Walterbach, Ortrud Schneider, Peter Esch, Wolfgang Gels, Dieter Schmitz, Ulla Scheil, Töne Hemmelder, Jürgen Rinne (1.Vorsitzender) und Werner Lohmann, es fehlt Hanni Weiß Vizemeister Rothenbaum : v.l.: Hermann Steinkamp, Werner Schneider, Moni Schmidt, Werner Schmidt, Helmut Terbrack, Friedel Achtermann, Rudi Weiß, Klaus Petzold

14 2003; Einzel - Ortsteilmeisterschaft v.l.: Hansi Schmid, Hannes Brüggemann, Günter Evers, Christian Friedrich, Martin Walterbach, Klaus Petzold, Martin Glosemeyer vorne: Achim Zobjack, Helga Ciasemann, Dagmar Schade und Karin Wagemaker 2003; Doppel - Ortsteilmeisterschaft Sieger der Damenkonkurrenz wurden Hillu Steinkamp und Moni Schmidt (Mitte), bei den Herren siegten Martin Walterbach und Dieter Schmitz (rechts)

15 2004; der Vorstand v.l.: Werner Lohmann, Hermann Thole, Jürgen Rinne, Hannes Brüggemann, Ruth Dall, dahinter Rudi Weiß (spielt Verstecken), Dieter Schmitz, Helmut Terbrack, Wolfgang Dall, Hermann Steinkamp 2004; Einzel - Ortsteilmeisterschaft hint. Reihe: M.Glosemeyer; H.Brüggemann; J.Rinne mittl. Reihe: A.Zobjack; W.Rohling; H.Koersen vord. Reihe: Q.Glosemeyer; M.Walterbach; C.Herbers D.Pfannenschmidt; M.Friedrich; Ch.Friedrich; G.Evers

16 2005; 9. Gauerbach- Open Die Siegermannschaft Halle v.l.: Dieter Schmitz, Heide Petzold, Hermann Thole, Monika Schmidt, Rudi Weiß, Wolfgang Gels, Ulla Scheil, Gerd Schmidt. Es fehlen Martin Glosemeyer und Siggi Helmer 2005; Doppel - Ortsteilmeisterschaft v.l.: Heinz Koersen, Marco Schroer, Heiner Rohoff, Hansi Schmid, Thomas Guth, Christian Friedrich, Günter Evers, Martin Walterbach, Dieter Schmitz

17 2006; Meister der 2. Bezirksklasse v.l.: Stefan Kaiser, Timo Brüggemann, Martin Glosemeyer, Chris Herbers, Dirk Pfannenschmidt und Björn Alfers 2006; Doppel - Ortsteilmeisterschaft v.l.: Hannes Brüggemann, Günter Evers, (Sportwarte) Martin Walterbach, Dieter Schmitz, Björn Alfers, Jürgen Rinne vorne: Hans Ricke, Dieter Wiegmann, Chris Herbers, Hermann Thole

18 Jahre Jahre Tennisclub Tennisclub Gauerbach Gauerbach 2007; Herren Aufstieg in die 2. Bezirksliga v.l.: Timo Brüggemann, Martin Glosemeyer, Björn Alfers, Dirk Pfannenschmidt, Sven Friebert und Stephan Kaiser 2007; Damen-Doppelmeisterschaft

19 2008; der Vorstand des TCG s v.l.: Dieter Schmitz, Werner Lohmann, Dieter Scheil, Jürgen Rinne, Johannes Brüggemann, Wolfgang Dall, Ruth Dall, Herrmann Thole, Helmut Terbrack 2008; 10. Gauerbach - Open Siegermannschaft Halle : v.l.: Chris Herbers, Karin Lohmann, Dieter Schmitz, Rudi Weiß, Martin Walterbach, Hermann Thole, Frans de Greef, Gerd Möller

20 ; 1. Ferienpassaktion ; 11. Gauerbach - Open Siegermannschaft Halle vr.: Gerd Möller, Berthold Schnieders, Martin Walterbach, Monika Schmidt, Günter Reckmann, Dieter Wiegmann, Chris Herbers und Heinz Koersen und der 1. Vorsitzende Johannes Brüggemann

21 Vorstand Vereinsstruktur Stand: April 1. Vorsitzender : Johann Brüggemann Thiens Heide 90 Tel.: Vorsitzende : Ruth Dall Thiens Heide 23 Tel.: Kassenwart: Helmut Terbrack Am Grünen Revier 32 Tel.: 7914 Schriftführer: Wolfgang Dall Thiens Heide 23 Tel.: Pressewart: Dieter Schmitz Thiens Heide 9 Tel.: Sport-/Jugendwart:Jürgen Rinne Thiens Heide 25 Tel.: Technische Werner Lohmann Thiens Heide 88 Tel.: Leiter: Hermann Thole Rüskenweg 3A Tel.: Geschäftsführer/ Ruth Dall Thiens Heide 23 Tel.: Vereinshaus alle Lingen - Tel.- Vorwahl 0591 Vereinshaus Am Dieksee Tel.: Ehrenrat Volker Laue Am Grünen Revier 28 Tel Elfriede Möller Am Waldessaum 48 Tel Heinz Tellmann Am Sonnenhang 8 Tel Hannelore Weiß Biberweg 28 Tel Ulla Scheil Thiens Heide 84 Tel Kassenprüfer Peter Esch Am Hasenbrink 30 Tel Klaus Petzold Reiherhorst Tel Platzwart Dieter Scheil Thiens Heide 84 Tel.73377

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

2. Warum wurde der TC Alsterquelle gegründet?. In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind überwiegend gesundheitsschädigende

2. Warum wurde der TC Alsterquelle gegründet?. In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind überwiegend gesundheitsschädigende Der TENNISCLUB ALSTERQUELLE e.v. stellt sich vor 1. TC Alsterquelle^ wer ist_das_? Der TC Alsterquelle ist ein unabhängiger, selbständiger und gemeinnütziger Tennisclub, dessen Vorstand sich aus 8 aktiven

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand Meisterschaft Stand 08.10.2017 Abkürzungen disq. n.a. Rv Wa z.q. disqualifiziert nicht angetreten Ringabzug wegen Regelverstoß Wettkampfabbruch durch Schützen Ergebnis nur zur Qualifikation ChampionShot

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg Heiko Müller Herren Einzel Sa - An AK Eric Laubach Herren Einzel AK Gerd Freiling Herren Einzel AK Rene Graumann Herren Einzel S.-H AK Markus Withake Herren Einzel 8 AK + Daniel Meinke Herren Einzel Meck.-

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Vorwort des ÖTV-Präsidenten

Vorwort des ÖTV-Präsidenten Vorwort des ÖTV-Präsidenten Kons. Robert Groß Präsident des österreichischen Tennisverband Der Brühl Mödlinger Tennis Club mit seinen 13 Sandplätzen inmitten des wunderbaren Parks, zählt zu den schönsten

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste

Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste Minigolfsport-Verband Bremen/Niedersachsen e.v. Ergebnisliste 1. Spieltag Seniorenrangliste/Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2017 am 19.03.2017 in Celle, Welfenallee 15 A. Turnierleitung: Grüning, Uwe

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2014 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 18. Und 19.Januar 2014 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

2017: 40 Jahre tus Berne-Tennis

2017: 40 Jahre tus Berne-Tennis 2017: 40 Jahre tus Berne-Tennis Liebe Tennisfreunde, in diesem Jahr haben wir Grund zur besonderen Freude. Unser Club wird 40!! Viele, viele Tennisbegeisterte haben in diesen Jahren unseren Club gelebt,

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR 21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: 9.000 EURO SPENDEN FÜR KARITATIVE UND KULTURELLE PROJEKTE Ahrensburg (ve/pm). Zum 21. Mal inzwischen veranstaltet der Lions Club Ahrensburg sein Benefiz- Golfturnier. Heute

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Schützenkreis Lichtenstein Traditionschießen (13 Schuss 10 Schuss Wertung) Rundenwettkampf GK (3 schlechtesten Schüsse Streichen)

Schützenkreis Lichtenstein Traditionschießen (13 Schuss 10 Schuss Wertung) Rundenwettkampf GK (3 schlechtesten Schüsse Streichen) Schützenkreis Lichtenstein 2015-2016 Traditionschießen (13 Schuss 10 Schuss Wertung) Rundenwettkampf GK (3 schlechtesten Schüsse Streichen) GK-Kreisreferent / Ruka-Obmann Ergebnisse können auch als PDF

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

43. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2016 /2017. Ergebnisliste LG freihand 6. Durchgang

43. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2016 /2017. Ergebnisliste LG freihand 6. Durchgang 43. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2016 /2017 Ergebnisliste LG freihand 6. Durchgang 09.02.2017 Mannschaftswertung Verein 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. 4. Dg. 5.Dg. 6.Dg. Gesamt 1. SV Sarstedt 51 Sa 817

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Kreismeisterschaft Starterliste Kreis 104

Kreismeisterschaft Starterliste Kreis 104 18.12.2016 Luftgewehr Auflage Seite 1/2 45 Starter Durchgang: 18.12.2016, 10:00 Uhr 1 1.11.70 136 - Fabian, Wolfgang St.Hub.SV Aegidienberg 1920 2 1.11.51 128 - Keil, Christiane St.Hub.SV Aegidienberg

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Weihnachtsschiessen 2013

Weihnachtsschiessen 2013 Weihnachtsschiessen 2013 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen:17.11.2013-01.12.2013 Luftdruckdisziplinen: 05.12.2013-12.12.2013 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr