2016 Berner Kantonalturnfest Thun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016 Berner Kantonalturnfest Thun"

Transkript

1 FESTFÜHRER R / Juni R 2016 Berner Kantonalturnfest Thun THU N FOR FUN

2 Inhaltsverzeichnis Wurst vom Metzger, der jeden Mittwoch mit mir in der Riege turnt. Coop wünscht allen Turnerinnen und Turnern viel Erfolg am Berner Kantonal turnfest 2016 in Thun, allen Helferinnen und Helfern einen spannenden Einsatz und den Zuschauenden viel Spass. Wir freuen uns auf euren Besuch im Miini Region Bus! Inhaltsverzeichnis Grusswort von Stadtpräsident Raphael Lanz 3 Grusswort von Oskar Marggi, Präsident TBO 5 Interview mit Daniel Iseli, OK-Präsident 6-7 Organisationskomitee 9 Statement von Peter Schmid, Leiter Coop-Verkaufsregion Bern 11 Informationen von A-Z Wichtige Telefonnummern Shop-Angebot Jugendschutzbestimmungen 27 Depotgebühren 29 Informationen zu den Unterkünften und zum Zeltplatz Partner Ehrengäste Gönner 39 Allgemeines Wettkampfprogramm Wettkampfleitung 45 Weisungen der Wettkampfleitung 47 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe PluSport 65 Weisungen Vereinswettkämpfe Zeitpläne Aktive 1-teilig Aktive 3-teilig Frauen/Männer 1-teilig 89 Frauen/Männer 3-teilig Senioren 93 Jugend 1-teilig 94 Jugend 3-teilig Weisungen Rahmenprogramm 99 Weisungen Faustball Weisungen Unihockey Weisungen Volleyball Wettkampfanlagen Nationalturntag Verpflegung Unterhaltung Festprogramm Unser Maskottchen 140 Inserenten 141 Umschlagfoto Fritz Bieri thun2016.ch 1

3 Feldschlösschen verbindet Generationen Grusswort von Stadtpräsident Raphael Lanz Willkommen Liebe Turnerinnen und Turner Geschätztes Organisationskomitee Liebes Publikum Herzlich willkommen in Thun! Ich freue mich sehr, dass das Berner Kantonalturnfest nach 41 Jahren wiederum in Thun ausgetragen wird. «Thu(r)n for Fun» das ist das Motto der diesjährigen Ausgabe. Spass, Spannung und Emotionen sind garantiert. Sie dürfen sich auch auf die vortreffliche Infrastruktur und die imposante Kulisse mit Eiger, Mönch und Jungfrau freuen. Vor 167 Jahren, anno 1849, fand das erste Kantonalturnfest in Thun statt. Die Berichterstattung von damals beschreibt den Anlass als einen «neuen Lichtpunkt für unsere Bevölkerung» schön, dürfen wir im Jahr 2016 wieder einen solchen geniessen. Rund Turnerinnen und Turner, Gäste sowie Helferinnen und Helfer werden am diesjährigen Turnfest in Thun erwartet. Das Programm ist reichhaltig. Leichtathletik, Geräteturnen, Aerobic, Gymnastik, Turnwettkampf oder Nationalturnen, um nur einige Disziplinen zu nennen. Ich hoffe natürlich, dass Sie, liebe Turnbegeisterte und Thunbegeisterte in spe, trotz der vielen attraktiven Programmpunkte die Zeit finden werden, Thun zu besichtigen: Unsere charmante Altstadt, das Schloss Thun, die Einkaufsinsel Bälliz, den Mühleplatz mit mediterranem Ambiente, Aare, Thunersee und vieles mehr. Im Namen der Thuner Behörden danke ich allen Organisatorinnen und Organisatoren, im Speziellen dem Organisationskomitee, ganz herzlich für den grossartigen Einsatz. Mein Dank geht auch an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die Sponsoren für die wertvolle Unterstützung. Feldschlösschen verbindet die Schweiz Als ehemaliger Mehrkämpfer und Handballer im Turnverein Thun weiss ich: Turnfeste sind unvergesslich, sowohl das Wettkampf- als auch das Rahmenprogramm. Geniessen Sie diesen Grossanlass. Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und vor allem viel Spass. Raphael Lanz Stadtpräsident Thun 2 thun2016.ch 3

4 Grusswort Präsident TBO Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals Grusswort von Oskar Marggi Präsident Turnverband Berner Oberland Liebe Turnerinnen und Turner, geschätzte Turnfreunde, sehr verehrte Gäste Der Turnverband Berner Oberland freut sich sehr, dass in seinem Verbandsgebiet das Berner Kantonale Turnfest (KTF) stattfindet. Am Anfang vor über 3 Jahren standen ein paar Gleichgesinnte, welche den notwendigen Unternehmergeist und die Begeisterung, das Projekt KTF zu starten, aufbringen konnten. Die Umsetzung konnte beginnen. Einiges an Überzeugungsarbeit musste geleistet werden, um die acht Trägervereine zu gewinnen. Die mehrjährige Vorbereitung hat sich gelohnt - heute dürfen wir ein Sechstel aller schweizerischen Turnvereine in Thun begrüssen. Immer da, wo Zahlen sind. 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte Wir machen den Weg frei Ein solcher Grossanlass ist auch für den Verband eine Herausforderung. So sind unter seiner Leitung 800 Wertungs-/Schieds- und Kampfrichter sowie 25 Wettkampfleiterinnen und -leiter im Einsatz. Die Erstellung der Einsatzpläne für die Turnerinnen und Turner, unter Berücksichtigung der vorhandenen Anlagen, erzeugten manchen Schweisstropfen bei der Wettkampfleitung. An den beiden Wochenenden wird den Zuschauern eine breite Palette von Disziplinen präsentiert. Die Turnerinnen und Turner freuen sich auf Wettkämpfe mit viel Publikum und werden ihr Bestes geben. Wir dürfen gespannt auf viele turnerische Leckerbissen sein. Allen dem Turnen verbundenen Personen und Unternehmen sei seitens des Turnverbandes Berner Oberland für ihr tatkräftiges und finanzielles Engagement ganz herzlich gedankt. Ein herzliches Dankeschön und höchste Anerkennung gebührt allen Helferinnen und Helfern. Mit ihrem uneigennützigen Einsatz tragen sie zum Gelingen des KTF Entscheidendes bei. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende, erfolgreiche und unfallfreie Wettkämpfe sowie allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Zuschauen und Anfeuern. Let s Thu(r)n for fun! Oskar Marggi, Präsident Turnverband Berner Oberland 4 thun2016.ch 5

5 OK-Präsident Daniel Iseli OK-Präsident Berner Kantonalturnfest 2016 Thun beantwortet einige Fragen vom Team Kommunikation und Marketing Lieber Dani Was hat dich bewogen, das Amt des OK-Präsidenten zu übernehmen? Es fasziniert mich, mit gleichgesinnten Leuten etwas Grosses auf die Beine zu stellen, ohne dafür einen materiellen Gegenwert zu erhalten. Das Ergebnis dieser freiwilligen Arbeit bietet Turnerinnen und Turnern eine hoffentlich gelungene Wettkampf-, Freizeit- und Genussmöglichkeit. Ich mag Menschen das ist Motivation genug. Nenne die drei wichtigsten Charaktereigenschaften, die ein OK-Präsident eines solchen Anlasses mitbringen muss. Führungskompetenz, Vermittlungsfähigkeit und Belastbarkeit. Mit was kann man dich am besten auf die Palme bringen? Es braucht Einiges, damit ich aus der Fassung gerate. Wenn Menschen Zwietracht säen oder wenn sie in hohem Masse unzuverlässig sind, kann ich heftig reagieren. Worin besteht die grösste Herausforderung für das OK? Das Ergebnis von drei Jahren Vorbereitungsarbeit muss als perfektes Produkt an den Wochenenden vom 18./19. und vom 24. bis 26. Juni 2016 auf den Punkt gebracht werden. Wenn jede Helferin pünktlich und motiviert am Einsatzort erscheint, jedes angebotene Getränk in der richtigen Temperatur zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar ist und jeder Turner sein Geschäft ortsnah, ohne grosse Wartezeit und sauber verrichten kann, hat das OK ganze Arbeit geleistet. Wo liegen deine persönlichen Schwächen und Stärken? Ich habe eigene Überzeugungen, die ich manchmal zu eigensinnig verfolge. Zudem bin ich ungeduldig und fordere gelegentlich von Anderen mehr, als diese zu leisten bereit sind. Demgegenüber kann ich gut zuhören und vermitteln, bin einsatzwillig und zielorientiert. OK-Präsident Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Trägervereinen? Alle acht Trägerturnvereine stammen aus der Region rund um den Thunersee. Da alle mit einem Kern-OK-Mitglied in der Organisation vertreten sind, war der Informationsaustausch von Anfang an sehr gut. Bei der Helferrekrutierung waren die Trägervereine stark gefordert und haben ihre Aufgabe mit viel Einsatz und Engagement gelöst. Gib den Buchstaben KTF eine andere Bedeutung (andere Worte). Kameradschaft meine wesentlichste Motivation fürs Turnen; Thurn for fun unser Motto am Kantonalturnfest 2016; Freude jener Gemütszustand, mit dem sich hoffentlich alle Beteiligten an das Kantonalturnfest 2016 in Thun werden erinnern können. Kennst du einen kurzen Witz bezüglich Turnfest? Wenn ja, welchen? Die attraktive Turnerin kann die Balance auf dem Schwebebalken einfach nicht halten. Ruft die Trainerin: «Sonja, so kommen wir nicht weiter. Nimm den Kopf zurück und hebe die Brust! Hast du mich verstanden?» «Ja, nickt sie, «welche?» Welchen Gemütszustand im Zusammenhang mit dem Turnfest wirst du nach dem Fest am stärksten missen? Vorfreude, Stolz, Nervosität, etc.? Es ist wohl das Wechselspiel von Mut, die Organisation in Angriff genommen zu haben zu Respekt, alle Facetten in die Planung einbezogen zu haben. Diese unterschiedlichen Gefühlswelten habe ich und ich war mit Sicherheit nicht der einzige etliche Male durchlebt. Es mag seltsam klingen: Gerade solche nicht immer nur bequeme Gefühle motivieren mich! Kann ein solcher Anlass mit einem Miliz-OK problemlos organisiert werden? Wo sind die Schwierigkeiten und Grenzen eines Milizsystems? Es gibt Zweierlei: Zum einen bedingen die bei den Beteiligten begrenzten zeitlichen Ressourcen den Mut, zu schnellen manchmal nicht bis zur letzten Konsequenz durchdachten Entscheidungen zu kommen. Ein kleines Zeitbudget kann auch Ursache bieten, die zahlreichen Schnittstellen in der Organisation zu vernachlässigen. Zum anderen bringen die Beteiligten aber wertvolle, von persönlichen Erfahrungen in Familie und Beruf geprägte Ansichten ein. Zudem werden die anfallenden Arbeiten sehr effizient und kostengünstig erledigt. Insgesamt bietet die Milizorganisation bedeutend mehr Vor- als Nachteile. In wessen Träume oder Gedanken würdest du gerne mal hinein sehen/ hören? Warum? Damit ihre Handlungsstrategie nachvollzogen werden kann, würde ich sehr gerne die Gedanken von Angela Merkel kennen. Sie ist Denkerin und Lenkerin zurzeit nicht nur von Deutschland sondern von der ganzen Europäischen Union. Es ist faszinierend, mit welcher Energie sie ihr Amt ausführt. Besten Dank Dani für deine interessanten Antworten. 6 thun2016.ch thun2016.ch 7

6 Organisationskomitee Organisationskomitee «und Ihre IT läuft und läuft...» Daniel Iseli Präsident OK Daniel Rohrer Vizepräsident OK Remo Kämpf Chef Wettkämpfe Ursi Flück Gesamtwettkampfleiterin Olivia Stucki Gesamtwettkampfleiterin stv. Therese Vaucher Chefin Finanzen Beatrice Würsten Chefin Finanzen Daniel Frutig Chef Logistik und Infrastruktur Eliane Röthlisberger Chefin Geschäftsstelle Mirjam Roth Chefin Geschäftsstelle Erich Sarbach Chef Kommunikation und Marketing Jolanda Küng Chefin Kommunikation und Marketing Ruedi Eggimann Chef Personal Thomas Ramseier Chef Verbindung Waffenplatz Urs Durtschi Chef Verpflegung Kevin Müller Chef Unterhaltung 8 thun2016.ch 9

7 Statements Coop am Start in Thun Fachtest Allround, Team-Aerobic und Unihockey nur drei der mehr als 20 Disziplinen, an welchen Turnende am Berner Kantonalturnfest 2016 in Thun starten. Für ein ehemaliges Turnvereinsmitglied wie mich sind die vielen verschiedenen Disziplinen sowie auch die Geschichte mit den Stärkeklassen keine Fremdwörter. Im Gegenteil, ich bin begeistert, wie breit das Angebot im Turnsport ist. Denn genauso vielfältig und regional ist unser Sortiment bei Coop. Peter Schmid Leiter Coop-Verkaufsregion Bern Voller Energie für eine nachhaltige Zukunft Die Energiestadt Thun engagiert sich mit einer aktiven, nachhaltigen Umwelt- und Energiepolitik für Lebensqualität und schonenden Umgang mit ihren Ressourcen. Sie fördert den umweltfreundlichen Energieträger Erdgas Biogas im Bereich Mobilität und Wärme: Erdgas lässt sich so einsetzen, wie es gefördert wird. Sein Wirkungsgrad als Primärenergie liegt deshalb über 90 Prozent. Ausser Strom aus Wasser kraft erreicht kein anderer Energieträger einen solchen Wert. Gewinnung, Reinigung und Transport von Erdgas benötigen nur wenig Energie. Das Erdgas, das wir in der Schweiz nutzen, stammt zu 80 % aus Westeuropa. Der Transport von Erdgas in die Haushalte, Betriebe und an die Tankstellen erfolgt unterirdisch durch Erdgasleitungen und belastet so die Umwelt nicht. Erdgas lässt sich hervorragend kombinieren mit erneuerbaren Energien, vor allem Biogas und Sonnenenergie. Setzen auch Sie auf eine nachhaltige Zukunft voller Energie. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung am Turnfest Thun. Erfahren Sie mehr: erdgas.ch 10 thun2016.ch 11

8 Informationen von A bis Z Wichtige Telefonnummern Mit Wasser Haare trocknen? Für uns kein Problem. In unserem Besucherzentrum zeigen wir Ihnen, wie. Besuchen Sie uns in einem unserer 7 Besucherzentren. Wir zeigen Ihnen, wie aus Sonne, Wind, Wasser und Atomen Strom wird. Weitere Informationen und Anmeldung auf Informationen von A-Z Wichtige Telefonnummern Abfall/Entsorgung Die Organisatoren des KTF 2016 achten auf eine umweltgerechte Entsorgung. Auf allen Wettkampfanlagen und auf dem Festgelände sind genügend Abfallbehälter aufgestellt. PET-Flaschen gehören in die separaten PET-Sammelbehälter. Turnerinnen und Turner wollen ein sauberes Festgelände, bitte helft mit! ð Depot auf Gebinde, s. Depotgebühren Aktuelles zum Turnfest Während der Vorbereitungszeit, am Turnfestwochenende und nach dem Fest können sämtliche aktuellen Informationen über oder über Facebook ( bezogen werden. Alkohol und Jugendschutz Es erfolgt kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 16 Jahren und kein Ausschank von gebrannten Wassern sowie Alcopops an Jugendliche unter 18 Jahren. Leiterinnen und Leiter der Vereine sind mitverantwortlich, dass diese Regeln eingehalten werden. Anmeldungen Für die korrekte und zeitgerechte Meldung von Vereins- und Einzelwettkämpfen sind die speziellen Weisungen in den Wettkampfvorschriften und im vorliegenden Festführer wie folgt einzuhalten: - Vereinswettkämpfe Seite 67 - Einzelwettkämpfe Seite 49 - Leichtathletik 4-Kampf und Sie + Er Seite 51 - Leichtathletik 7/10-Kampf und LMM Seite 53 - Turnwettkampf Seite 55 - Geräteturnen Seite 57 - Aerobic Seite 61 - Gymnastik / Rhythmische Gymnastik Seite 63 - PluSport Seite 65 - Faustball Seite Unihockey Seite Volleyball Seite Nationalturntag Seite 121 Anreise Allgemeines: Die Organisatoren des KTF 2016 empfehlen, zum Turnfest mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Sämtliche Parkplatzangebote sind kostenpflichtig. Es besteht kein Shuttlebus zu den Wettkampfstätten im Lachen und im Gotthelfschulhaus. 12 thun2016.ch 13

9 Informationen von A bis Z Wichtige Telefonnummern KLICKEN SIE SICH IN IHR PERSÖNLICHES DUSCHVERGNÜGEN. Öffentlicher Verkehr: Ab Hauptbahnhof Thun verkehren während den Hauptanreisezeiten Shuttle-Busse zum Festgelände (Wegweiser beachten). Ausserhalb dieser Zeiten kann das Festgelände mit dem STI Bus Linie 4 Lerchenfeld bis Bushaltestelle «Dufourkaserne» erreicht werden. Vom Hauptbahnhof Thun ist das Festgelände in ca. 15 Gehminuten erreichbar. Individualverkehr (Auto/Car): Ab der Autobahnausfahrt Thun-Süd ist die Strasse via Allmendingen bis zur Einfahrt auf die Panzerpiste zu wählen. Ab der Autobahnausfahrt Thun-Süd ist der Weg beschildert. Parkplätze: Fahrzeuge dürfen nur auf den speziell signalisierten und zugewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Für das Parkieren wird eine einmalige Gebühr erhoben (CHF für PW, CHF für Kleinbusse bis 16 Plätze, CHF für Busse über 16 Plätze). Fahrzeuge, welche an unerlaubten Standorten abgestellt sind oder den Verkehr behindern, werden auf Kosten des Fahrzeughalters ohne Ankündigung abgeschleppt. Aussenstandort Stadion Lachen: Im Stadionbereich steht nur eine beschränkte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel (STI Bus Linie 1 bis Haltestelle «Strandbad») zu benutzen. Fahrrad: Abstellplätze für Fahrräder auf dem Armeegelände sind auf dem Übersichtsplan eingezeichnet. Zufahrt via Parkplatz oder Einfahrt Panzerpiste in Allmendingen oder Lerchenfeld. Arzt Weisungen unter Sanität und Wichtige Telefonnummern beachten (Seite 21) Bancomat/Postomat Auf dem Festgelände ist ein Postomat beim Eingang zur Dufourkaserne vorhanden. Ein Bancomat der AEK Bank 1826 befindet sich beim Expo Areal, Reitweg 18, Thun (Standort der Turnerverpflegung am 24./25. Juni 2016) in einer Entfernung von ca. 3 Gehminuten vom Festgelände. Ihre Wünsche und Pläne bestimmen, wie Ihre Duschtrennwand aussieht und damit, wie sich Ihr perfektes Duschvergnügen anfühlt. Gestalten Sie mit unserem Onlinekonfigurator Ihre persönliche Lösung ganz einfach. Bekon-Koralle AG Baselstrasse 61, CH-6252 Dagmersellen koralle.ch Depotgebühren Das KTF 2016 findet auf dem Waffenplatz Thun und in einem Naherholungsgebiet statt. Die Organisatoren des KTF 2016 wollen verhindern, dass das Waffenplatzgelände und die Umgebungsfläche mit Scherben und leeren Kunststoffbehältnissen verunreinigt werden. Aus diesem Grund werden beim Verkauf der Getränke die folgenden Depotgebühren erhoben: - pro Bier-/Glasflasche CHF pro Bierharasse (leer) CHF pro Bierpitcher (Inhalt 2 l) CHF pro Einwegbecher Bier (Inhalt 4 dl) CHF pro Drink-Mehrwegbecher (Bar) CHF thun2016.ch 15

10 Informationen von A bis Z Wichtige Telefonnummern HWAG HANS WEGMÜLLER AG MIT VM-MOTOREN VOLLGAS VORAUS Dieselmotoren für Kommunalfahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen und Stationäranlagen. Wir bieten Ihnen: - Beratung, z.b. Einbauberatung & Analyse - Umfangreicher Kundendienst - Vollständiges Ersatzteillager - Austauschaggregate - Reparaturdienst Seit über 35 Jahren Partner von Hans Wegmüller AG Pfauenweg Steffisburg Telefon Das Depot kann an allen Verkaufspunkten, an welchen die entsprechenden Getränke verkauft werden, gegen Rückgabe des anlässlich des KTF 2016 erworbenen Behältnisses zurückverlangt werden (Bierharassen nur an den Ausgabestellen; bei Harassen, welche nicht vollständig mit leeren Flaschen bestückt sind, wird das Depot nur reduziert ausbezahlt). Bei Missbrauch der Depotregelung behalten sich die Organisatoren des KTF 2016 vor, Strafanzeige gegen fehlbare Personen einzureichen. Drogen Konsum, Besitz, Abgabe, Handel und weitere vom Betäubungsmittelgesetz umfasste Tatbestände im Umgang mit Betäubungsmitteln (z.b. Marihuana) werden von den Organisatoren des KTF 2016 nicht toleriert. Gegen fehlbare Personen wird Strafanzeige eingereicht. Diebstahl Um Diebstählen vorzubeugen, empfehlen die Organisatoren des KTF 2016 dringend, keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt zu lassen. Fahnenburg Die Fahnenburg befindet sich im Festzelt beim Zeltplatz. Die Fahnen können dort von Freitag, 24. Juni 2016, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 26. Juni 2016, 11:00 Uhr, gelagert werden. Die Vereine sind auf eigenen Rechnung zuständig, ihre Fahnen gegen Diebstahl und Beschädigung zu versichern. Die Organisatoren des KTF 2016 lehnen jegliche Haftung für Verluste und Schäden ab. Festkarten Die Festkarten sind persönlich auf die Turnerin/den Turner ausgestellt und dürfen nicht übertragen werden. Sie müssen vor Betreten des Festgeländes mit dem Namen der Turnerin bzw. des Turners beschriftet werden. Die Turnerin/der Turner muss auf dem Festgelände neben der Festkarte einen gültigen Personenausweis und die Mitgliederkarte des STV auf sich tragen. Die Organisatoren behalten sich vor, die Festkarten und Mitgliederkarten zu kontrollieren. Missbrauch wird gemäss den Bestimmungen der Wettkampfvorschriften geahndet. Am Wettkampftag können zusätzliche Festkarten gegen Barzahlung mit einem Aufpreis von CHF auf der Festkarte A und CHF auf den Festkarten B und C an den Infoständen gekauft werden. Feuer / Feuerstellen / Grillverbot Auf dem gesamten Fest- und Wettkampfgelände inklusive Zeltplatz sowie auf allen Parkplätzen gilt ein absolutes Feuer- und Grillverbot. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern jeder Art ist auf dem gesamten Festgelände untersagt. Die Organisatoren des KTF 2016 werden fehlbare Personen strafrechtlich zur Verantwortung ziehen. 16 thun2016.ch 17

11 Informationen von A bis Z Wichtige Telefonnummern Flugplatz - Betretungsverbot Der Flugplatz auf der Thuner Allmend darf zu keinem Zeitpunkt betreten werden. Fundbüro Fundgegenstände können bei den Infoständen abgegeben bzw. abgeholt werden. Nach dem Turnfest können diese bis am 30. September 2016 per Mail nachgefragt werden (info@thun2016.ch). Soweit Fundgegenstände versendet werden müssen, wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF zuzüglich Portokosten erhoben. Haftung Der Organisator lehnt jegliche Haftung für Unfälle von Personen bzw. von Beschädigungen oder Diebstählen an Sachen sowie für sämtliche daraus entstehenden Folgekosten ab. Teilnehmende und Besucher sind verpflichtet, sich gegen solche Ereignisse auf eigene Kosten zu versichern oder die ihnen daraus entstehenden Nachteile selber zu tragen. Infostand / 24h Shop Öffnungszeiten Die zwei Infostände befinden sich beim Haupteingang Dufourkaserne sowie beim Zeltplatz. Sie sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag, 18. Juni :00 21:00 Uhr Sonntag, 19. Juni :00 17:00 Uhr Freitag, 24. Juni bis Sonntag, 26. Juni :00 17:00 Uhr durchgehend Beim Infostand wird während den Öffnungszeiten ein 24h-Shop angeboten. Das Angebot inklusive der erhältlichen Merchandise-Artikel ist auf der Website ersichtlich Thun Tel Sigriswil 3655 Sigriswil Tel Längenbühl Tel Jugendschutz Es erfolgt kein Verkauf von - Alkohol und Zigaretten an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren; - Spirituosen, Aperitifs, Alcopops und Zigaretten an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Gwatt Tel Spiez Tel Medien Die Organisatoren des KTF 2016 heissen Vertreterinnen und Vertreter der Medien am Turnfest herzlich willkommen. An den Infoständen wird den Medienfachleuten eine Mediendokumentation abgegeben. Für detailliertere Informationen werden Vertreter der Abteilung Kommunikation verfügbar sein. Meldestelle Wettkämpfe Weisungen unter Anmeldungen beachten (Seite 13) Gunten Tel thun2016.ch 19

12 Informationen von A bis Z Wichtige Telefonnummern Militärische Infrastruktur - Betretungsverbot Das Betreten von abgesperrten Bereichen auf dem Waffenplatz Thun ist strengstens verboten. Dazu gehört auch die Wiesenfläche zwischen den Parkplätzen und dem Zeltplatz sowie der gesamte Flugplatz auf der Thuner Allmend. Genuss pur - Erlebnisse und Aussicht! Panoramarestaurant mit Sonntags-Brunch, Stockhorn-Zmorge, Tagesmenü und Abendanlässen Panorama-Aussichtsplattform mit atemberaubendem Tief- und Weitblick in der Stockhorn-Nordwand Zwei idyllische Bergseen zum Fischen und Relaxen Wandern und Spazieren in intakter Natur Bungee-Jumping, Delta- und Gleitschirmfliegen Stockhornbahn AG 3762 Erlenbach i.s. mit Livecam Notfälle Während der Dauer des Turnfestes ist eine Sicherheitszentrale installiert, welche jederzeit über die Rufnummer kontaktiert werden kann. Im Weiteren sind die allgemein gültigen Notfallnummern in Betrieb (Polizei 117, Feuerwehr 118, Sanität 144). Notfälle müssen in jedem Fall der Sicherheitszentrale gemeldet werden. Oberturner Die Leiterin bzw. der Oberturner ist Vereinsorganisator/-in und Vorbild vor, während und nach dem Turnfest. Sie/Er betreut ihre/seine Gruppe in allen Belangen und beaufsichtigt die nicht volljährigen Turnerinnen und Turner ihres/seines Vereins im Sinne des Jugendschutzes und unter Beachtung der Grundsätze von Cool & Clean. Polizei Die Kantonspolizei Bern ist mit einem Informationsstand auf dem Festgelände präsent. Rauchen Die Organisatoren des KTF 2016 stehen für ein rauchfreies Turnfest ein. Ein absolutes Rauchverbot gilt in sämtlichen geschlossenen Räumen (Panzerhallen, Festzelte, Verpflegungsstätten, Unterkünfte usw.). Die Abgabe von Rauchwaren aller Art an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist untersagt. Sanität / Samariter Die Standorte der Sanitätsversorgungsstellen können den Übersichtsplänen entnommen werden. Samariter können über die Sicherheitszentrale angefordert werden. Sachbeschädigung Sachbeschädigungen (z.b. demolierte Tische, Bänke oder andere Einrichtungen) werden nicht toleriert. Fehlbare Personen und Vereine werden zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen. Die Organisatoren des KTF 2016 behalten sich vor, zusätzlich Strafanzeige einzureichen. 20 thun2016.ch 21

13 Publireportage Coop bewegt Thun Turnerinnen und Turner machen im Juni 2016 die Stadt Thun zur Sportmetropole der Schweiz. Auch Coop ist am Berner Kantonalturnfest 2016 in Thun mit am Start. Probieren und Fotografieren Inmitten des Allmendareals begrüsst Coop euch liebe Turnerinnen und Turner am ersten sowie am zweiten Wochenende im Miini Region-Bus. Seid gespannt auf Spiel, Spass und feine regionale Produkte wie Käse und «Guetzli» zum Probieren! Einen weiteren Höhepunkt bietet die Coop-Fotostation. Stellt euch in Pose und seid für einmal der Star auf unserem Coopzeitungs-Cover! Das Bild gibt es als Postkarte, welche ihr schweizweit kostenlos an eure Liebsten versenden könnt. Ideale Partnerschaft Turnen und Coop passen zueinander: So abwechslungsreich die Turndisziplinen sind, so vielfältig ist das Angebot von Coop. Ob Jung oder Alt, ob Giu oder Modi, ob Oberländer, Seeländer oder Städter, alle gehören zur Coop-Kundschaft. Genau wie der Turnsport, begeistert auch Coop. Zwar nicht mit Salto und Spagat, dafür mit Frische, einem breiten Sortiment, Spezialitäten aus der Region wie auch der Liebe zur Natur. Als stolzer Platin Sponsor des Berner Kantonalturnfest 2016 freut sich Coop auf viele positive Emotionen, eindrucksvolle Leistungen der Turnerinnen und Turner, gesellige Abende und lässige Einsätze für Helferinnen und Helfer sowie bewegende Momente für alle. Informationen von A bis Z Wichtige Telefonnummern Sicherheit Zur Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Ablauf des Turnfestes werden die Organisatoren des KTF 2016 durch einen professionellen Sicherheitsdienst unterstützt. Die eingesetzten Sicherheitskräfte sind beauftragt, gegen Vandalen und Randalierer mit aller Konsequenz und Härte vorzugehen. Falls nötig, wird die Kantonspolizei Bern beigezogen. Den Anweisungen der Sicherheitskräfte ist strikte Folge zu leisten. Fehlbare Personen werden vom Festgelände verwiesen. Unterkünfte/ Camping Weisungen unter der speziellen Rubrik Unterkünfte/Zeltplatz auf Seite 31 des Festführers beachten. Verpflegungszeiten Die Verpflegungszeiten werden den Vereinen mit dem Vereinsversand zur Kenntnis gebracht. Die Vereine haben sich zu den angegebenen Zeiten auf dem Gelände der Thun Expo (im Plan unter «Turnerverpflegung» vermerkt) einzufinden. Vereinsunterlagen Weisungen unter Vereinswettkämpfe (Seite 67) und Einzelwettkämpfe (Seite 49) beachten. Wertsachen Die Festteilnehmer werden ersucht, keine Wertsachen mitzunehmen, um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren. Wichtige Telefonnummern Feuerwehr: 118 Polizei: 117 Sanität: 144 Samariter: (Sicherheitszentrale) Sicherheitszentrale: (jeder Notfall ist der Sicherheitszentrale zu melden) Rega: 1414 Auch fair: Für die Umwelt. Und Ihr Budget. 22 thun2016.ch 23

14 Shop-Angebot Shop-Angebot Mehr unter 24 thun2016.ch Mehr unter thun2016.ch 25

15 Jugendschutzbestimmungen / Handhabung Jugendschutzbestimmungen Seit 1864 Bäckerei - Konditorei - Take Away Unsere Verkaufsstellen: 3645 Gwatt, Heimberg, Spiez, see you :-) a. Regelung Es erfolgt kein Verkauf von Alkohol und Zigaretten an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren; Spirituosen, Aperitifs, Alcopops und Zigaretten an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. b. Haltung der Organisatoren des KTF 2016 Jugendliche Turnerinnen und Turner bilden die Zukunft jedes Vereins und sollen daher Teil eines unvergesslichen Turnfests sein. Ihnen und ihrer Gesundheit gegenüber tragen wir alle aber auch eine Verantwortung. Gemäss Art. 29 des Gastgewerbegesetzes vom 11. November 1993 und Art. 136 des Schweizerischen Strafgesetzbuch ist es verboten: Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren alkoholische Getränke zu verkaufen oder abzugeben. Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren Spirituosen, Aperitifs, Alcopops und Zigaretten zu verkaufen oder abzugeben. alkoholische Getränke an Betrunkene abzugeben. Dem Organisator des KTF 2016 ist es ein Anliegen, die geltenden Regeln zum Schutz der Jugendlichen einzuhalten. Deshalb gilt: Ohne amtlichen Ausweise keine alkoholischen Getränke und Zigaretten an Kinder und Jugendliche! Das Mitbringen von Alkohol wird auf dem ganzen Festgelände nicht toleriert. Alkoholexzesse werden auf dem gesamten Festgelände nicht geduldet. Die Riegenleiterinnen und Riegenleiter werden aufgefordert, die Jugendlichen auf die geltenden Regeln aufmerksam zu machen. 26 thun2016.ch 27

16 Depotgebühren Depotgebühren Das KTF 2016 findet auf dem Waffenplatz Thun und in einem Naherholungsgebiet statt. Die Organisatoren des KTF 2016 wollen verhindern, dass das Waffenplatzgelände und die Umgebungsfläche mit Scherben und leeren Kunststoffbehältnissen verunreinigt werden. Aus diesem Grund werden beim Verkauf der Getränke die folgenden Depotgebühren erhoben: - pro Bier-/Glasflasche CHF pro Bierharasse (leer) CHF pro Bierpitcher (Inhalt 2 l) CHF pro Einwegbecher Bier (Inhalt 4 dl) CHF pro Drink-Mehrwegbecher (Bar) CHF 2.00 Das Depot kann an allen Verkaufspunkten, an welchen die entsprechenden Getränke verkauft werden, gegen Rückgabe des anlässlich des KTF 2016 erworbenen Behältnisses zurückverlangt werden (Bierharassen nur an den Ausgabestellen; bei Harassen, welche nicht vollständig mit leeren Flaschen bestückt sind, wird das Depot nur reduziert ausbezahlt). Bei Missbrauch der Depotregelung behalten sich die Organisatoren des KTF 2016 vor, Strafanzeige gegen fehlbare Personen einzureichen. PFLICHT UND KÜR VERBINDEN WIR OPTIMAL ALS BAUMEISTER SIND WIR DARIN: FÜHREND, FAIR UND ZIELORIENTIERT. Die Kraft der Natur RAMSEIER steht für Schweizer Obst 100 % natürlich ohne Zuckerzusatz WIR WÜNSCHEN EIN SPANNENDES KANTONALES TURNFEST! Läderach Weibel AG Bauunternehmung Bleichestrasse 10, 3602 Thun Telefon natürlicher Fitnesstrainer ramseier.ch 28 thun2016.ch 29

17 Informationen zu den Unterkünften und zum Zeltplatz Informationen zu den Unterkünften und zum Zeltplatz Wo jedes Vermögen gleich sorgfältig behandelt wird. Wir sind einfach Bank. 1. Allgemeines a. Als Unterkünfte stehen Zivilschutzanlagen, Turnhallen und Industriehallen zur Verfügung. b. Die Zuteilung der Unterkünfte und deren Standorte werden den Vereinen und den Wertungsrichtern vor dem Turnfest bekanntgegeben. c. Der Zeltplatz befindet sich auf der Thuner Allmend auf dem Festgelände (siehe Übersichtspläne). d. Die sich nicht in Gehwegdistanz befindlichen Unterkünfte werden mit Shuttlebussen bedient. e. Nicht bestellte Unterkunftskarten können nur am Infostand gegen Barzahlung erworben werden. f. Beim Bezug der Unterkunft (auch während der Nachtzeit) muss die entsprechende, gültige Unterkunftskarte bei der Eingangskontrolle vorgewiesen werden. g. Die Nachtruhebedürfnisse der Anwohner und der Turnenden sind zu respektieren. h. Zwischen 0:00 Uhr und 06:00 Uhr ist in den Unterkünften und auf dem Zeltplatz die allgemeine Nachtruhe zu beachten. Unnötige Lärmemissio nen sind zu vermeiden. i. Die Notdurft ist ausschliesslich auf den dafür vorgesehenen Toilettenanlagen zu verrichten. j. Für den Erhalt der Sauberkeit der Unterkünfte und des Zeltplatzes sind Turnerinnen, Turner und Gäste des KTF 2016 verantwortlich. Das signalisierte Abfallkonzept ist von den Nutzern der Anlagen zu beachten. 2. Zivilschutzanlagen, Mannschaftskaserne MK 1, Hallen a. Die Unterkünfte können zu folgenden Zeiten bezogen werden: - Samstag, 18. Juni 2016, ab 13:00 Uhr; - Freitag, 24. Juni 2016, ab 13:00 Uhr; - Samstag, 25. Juni 2016, ab 13:00 Uhr. b. Turnerinnen und Turner, welche nur in der Nacht vom Freitag, 24. Juni 2016 auf Samstag, 25. Juni 2016 in den Unterkünften übernachten, haben diese am Samstag, 25. Juni 2016 bis 10:00 Uhr zu räumen. c. Alle Unterkünfte müssen am Sonntag, 19. Juni 2016 bzw. am Sonntag, 26. Juni 2016 bis spätestens um 10:00 Uhr vollständig geräumt sein. d. In allen Unterkünften sind Schlafsäcke notwendig. e. Die Schlafplätze in den Hallen sind mit einem dünnen und schmalen Militärmätteli ausgestattet. Als Ergänzung wird den Turnerinnen und Turnern empfohlen, eine zusätzliche Schlafunterlage (wie Luftmatratze oder Gummimätteli) mitzunehmen. 30 thun2016.ch 31

18 Informationen zu den Unterkünften und zum Zeltplatz f. Jeglicher Konsum von Rauchwaren, Alkohol und Betäubungsmitteln in den Unterkünften ist strikte untersagt. Fehlbare Personen haben mit einer Strafanzeige zu rechnen. 4 4 mit Platz für die ganze Familie. 3. Zeltplatz a. Der Zeltplatz wird zu folgenden Zeiten betrieben: - Samstag, 18. Juni 2016, ab 10:00 Uhr bis Sonntag, 19. Juni 2016, 16:00 Uhr; - Freitag, 24. Juni 2016, ab 10:00 Uhr bis Sonntag, 26. Juni 2016, 16:00 Uhr. b. Die Stellplätze für die Zelte werden zugeteilt. Vor dem Aufstellen der Zelte haben sich die zuständigen Personen des Vereins bei der Meldestelle am Zeltplatzeingang zu melden. Wildes Zelten auf dem Zeltplatz oder auf dem übrigen Wettkampfgelände ist strikte untersagt. c. Der Zeltplatz darf nicht mit Fahrzeugen befahren werden. Die Fahrzeuge können beim Zeltplatzeingang für den Auslad der Zeltutensilien kurzzeitig abgestellt werden. Das Zeltmaterial ist auf den Zeltplatz zu tragen. d. Der Zeltplatz ist in sauberem und geordnetem Zustand zu verlassen. Abfälle sind gemäss dem geltenden Abfallkonzept zu entsorgen. e. Die Organisatoren des KTF 2016 lassen den Zeltplatz von einem Sicherheitsdienst bewachen. f. Das Entfachen von offenen Feuern, das Grillieren und das Abkochen von Ess- oder Trinkwaren sowie das Lagern von Gasflaschen auf dem Zeltplatz ist untersagt. 4. Shuttlebus Zu den Unterkünften, welche sich nicht in Gehwegdistanz befinden, fährt ein Bus ab Platz Shuttlebus wie folgt: - Samstag, 25. Juni :30 01:00 Uhr im 1/2-Stunden-Takt - Sonntag, 26. Juni :00 08:00 Uhr im Stundentakt 08:00 10:30 Uhr im 1/2-Stunden-Takt Der neue ForD S-MAX 4 4 Intelligentes Allradsystem Oberlandstrasse 54, 3700 Spiez, Tel info@schoenegg-garage.ch, ford.ch 32 thun2016.ch 33

19 Partner Partner Sponsoren Wir danken unserem Platin Sponsor Coop Wir danken unseren Gold Sponoren Energie Thun & Erdgas/Biogas Feldschlösschen Getränke AG Wir danken unseren Silber Sponsoren Raiffeisenbank Thunersee Wir danken unseren Medienpartnern Radio BeO Thuner Tagblatt Wir danken unseren Spezialpartnern AVAG Condecta AG / Mobi Toil Gafner AG Hofstetter Zelt+Event AG Konica Minolta Marti AG Predata Stockhorn Wir danken unseren Donatoren Amavita Apotheke im Bahnhof Arbor AG Bacher AG Bahnhof Apotheke Thun AG Bauimpuls AG BEKB Bührer + Dällenbach Ingenieure AG D. Kämpf Bedachungen Duscholux AG Gemeinde Steffisburg Hans Wegmüller AG Hauenstein Immobilien AG Hunziker Elektro Läderach Weibel AG Müller + Hänni AG RAMSEIER Suisse AG Reinhardt Holz AG Santag AG Thun Expo Toutvent AG Valiant Bank AG Vaudoise Versicherungen Vigier Beton Berner Oberland W. Schönthal AG WALTHER Licht- & Tontechnik AG BÜHRER + DÄLLENBACH INGENIEURE AG Höchhusweg 6 Tel Steffisburg Fax info@bd-ing.ch 34 thun2016.ch thun2016.ch 35

20 Ehrengäste Ehrengäste für permanente erreichbarkeit Patronatskomitee: Ueli Maurer, Bundesrat Adolf Ogi, Alt-Bundesrat Werner Luginbühl, Ständerat Hans-Jürg Käser, Regierungsrat Raphael Lanz, Stadtpräsident Thun Konrad Hädener, Vorsteher Direktion Bau und Liegenschaften Stadt Thun Hans-Ulrich Haldimann, Oberst i Gst, Kommandant Waffenplatz Thun Fritz Grossniklaus, Verwaltungsratspräsident Frutiger AG Patrick Aeschbacher, Präsident IGT Thun Heiner Straubhaar, Geschäftsleiter AVAG Thun Claudio Capelli, Kunstturner Sponsoren: Coop: Peter Schmid, Leiter Coop Verkaufsregion Bern; Désirée Schmid, Leiterin PR/Sponsoring Verkaufsregion Bern Feldschlösschen Getränke AG: Hans-Rudolf Regez, Regional Sales Manager Berner Oberland Energie Thun AG: Monika Spycher, Leiterin Kommunikation und Marketing Raiffeisenbank Thunersee Genossenschaft: Monika Kitsao, Leiterin Marketing Spezialpartner: Condecta AG, Gafner AG, Bauimpuls AG, Graphax AG, Marti Bau AG Hofstetter Zelt und Event AG, AG für Abfallverwertung AVAG, Stockhornbahn AG Medienpartner: Radio Berner Oberland AG, Espace Media AG Für eine gute Zusammenarbeit ist die Erreichbarkeit des Ansprechpartners das A und O. In der Baubranche sowieso. Genau darauf dürfen Sie sich bei uns verlassen. Unser Kerngeschäft: Beton, Gesteinskörnungen, Deponie und Recycling. Kompetente Beratung, innovative Lösungen und umfassende Dienstleistungen aus einer Hand das ist Vigier Beton. Vigier beton berner Oberland Kiestag, Kieswerk Steinigand AG Tel. +41 (0) berner-oberland@vigier-beton.ch Weitere Ehrengäste: Erwin Grossenbacher, Zentralpräsident Schweizerischer Turnverband Regina Beeler, Mitglied Zentralvorstand Schweizerischer Turnverband Martin Sonderegger, Rüstungschef armasuisse Jürg Burkhart, Stabsadj, Stv. Kommandant Waffenplatz Thun Werner Hofmann, Oberst, Kommandant PC-7-Team Matthias Wiedmer, Stadtratspräsident Thun Markus Engemann, Präsident Burgerrat der Burgergemeinde Thun Marc Fritschi, Regierungsstatthalter von Thun Adrian Amstutz, Nationalrat Jürg Grossen, Nationalrat Christine Häsler, Nationalrätin Albert Rösti, Nationalrat Erich von Siebenthal, Nationalrat Gesamtregierungsrat Kanton Bern Grossräte Wahlkreis Thun Delegationen der Trägervereine Ehrenmitglieder der Trägervereine 36 thun2016.ch 37

21 Ehrengäste Gönner Ehrengäste (Fortsetzung) Jahre Gesucht für spätere Geschäftsübernahme: gelernter, erfahrener Dachdecker (CH) Steildächer Isolationen Fassaden Gerüst Peter Reber Glütschstrasse Reutigen Telefon Natel Gesamtvorstand des TBO Ehrenmitglieder des TBO Delegationen der Verbände TBS, TBM, TBOE, AGJB Delegation BKNTV Delegationen Turnveteranengruppen TBS, TBO, TBOE, TBM, AGJB Delegation der Eidgenössischen Turnveteranen Gruppe Oberland Delegation des OK Berner Kantonalturnfest 2010 Delegation des Gemeinderates der Stadt Thun Ehrenmitglieder des aufgelösten BKTV Kern-Organisationskomitee Gönner Auto-Lack-Design AG, Spiez Bäckerei-Konditorei Chr. Hostettler, Sigriswil Bauspenglerei Beat Burri, Thun Hotel Bellevue, Spiez Blättler Werkzeugservice AG, Buochs Blumen Flair, Thun Burgergemeinde Seftigen Burgergemeinde Steffisburg Burgergemeinde Uetendorf Café Restaurant Wiler, Spiez Carrosserie B. Reusser, Uetendorf Coiffure Kauer, Uetendorf Einwohnergemeinde Reutigen Einwohnergemeinde Seftigen Einwohnergemeinde Sigriswil Feller Wyler Bau AG, Thun Gemeinde Spiez, Spiez Gemeinde Uetendorf, Uetendorf GEWEDA,CNC Blechverabeitungs AG, Thun haar schneider, Burgistein-Station Helvetia Versicherungen, Thun ISENSCHMID AG, Thun kipfer schreinerei ag, gwatt/thun Makar Immobilien AG, Gwatt Molkerei Amstutz AG, Sigriswil Nussbaum Franz, Uetendorf Nussbaum Hans, Uetendorf Parkhaus Thun AG, Thun Pulfer Maler + Gipser AG, Thun Schreinerei Innenausbau Amstutz, Tschingel ob Gunten Schreinerei Oesch Gwatt, Gwatt Schwenter Ring-Garage AG, Einigen thun2016.ch 39

22 Allgemeines Wettkampfprogramm 1. Wochenende Allgemeines Wettkampfprogramm Einzelwettkämpfe, Spielturniere Faustball und Twin-Faustball, Vereinswettkampf Jugend Wir vermitteln auf sportliche Art und Weise faire Arbeitsstellen. Samstag, 18. Juni :00 Uhr Wettkampfbeginn Rhythmische Gymnastik Gotthelf Turnhalle 08:00 Uhr Wettkampfbeginn Nationalturntag Armeegelände 09:00 Uhr Spielbeginn Faustball Armeegelände 09:00 Uhr Wettkampfbeginn Geräteturnen Einzel Getu-Halle EGT 09:00 Uhr Wettkampfbeginn Leichtathletik 10-Kampf Lachenstadion 10:00 Uhr Wettkampfbeginn Leichtathletik 7-Kampf Lachenstadion 11:00 Uhr Wettkampfbeginn Leichtathletik 4-Kampf Armeegelände 11:00 Uhr Wettkampfbeginn Leichtathletik Sie+Er Armeegelände 11:30 Uhr Wettkampfbeginn Turnwettkampf Armeegelände Dies in der ganzen Deutsch-Schweiz und in sämtlichen Branchen. Temporär / Try&Hire / Festanstellung Mit Qualität, Diskretion und Ehrlichkeit sind wir gerne da, um dich bei deiner Arbeitssuche aktiv zu unterstützen. Du kannst problemlos unangemeldet und persönlich bei uns an der Länggasse 57 in Thun vorbeikommen ( Sonntag, 19. Juni :00 Uhr Meldestelle Vereinswettkampf offen Armeegelände 08:00 Uhr Wettkampfbeginn Vereinswettkampf Jugend Armeegelände 08:00 Uhr Wettkampfbeginn Leichtathletik 7/10-Kampf Lachenstadion 08:30 Uhr Spielbeginn Twin-Faustball Armeegelände 09:00 Uhr Wettkampfbeginn LMM Lachenstadion Uhr Beginn Stafetten «Schnellster Verein Jugend» Coop-Arena 14:00 Uhr Wettkampfbeginn Aerobic und Gymnastik Einzel Panzerhalle M 15:45 Uhr Schlussvorführungen Jugend mit Finalläufen Stafetten «Schnellster Verein» und Rangverkündigung Vereinswettkampf Jugend ** 16:30 Uhr Ende der Schlussvorführungen und Rangverkündigung ** Schönwetter: Coop-Arena, Armeegelände Schlechtwetter: Panzerhalle L, Armeegelände Auch telefonisch (Tel ) oder via SMS/WhatsApp ( ) sind wir jederzeit gerne für dich erreichbar! Zeitpunkt und Ort der Siegerehrungen des Einzelturnens und der Spielturniere kann den entsprechenden Weisungen auf den nachfolgenden Seiten entnommen werden. 40 thun2016.ch 41

23 Als Captain von Wacker Thun unterstütze ich umweltfreundliche und sicher verfügbare Energie Mit grosser Leidenschaft fahre ich ein Erdgasauto welches rund 40 Prozent weniger CO 2 ausstösst als ein Benzin- oder Dieselfahrzeug. Damit kann ich mit einem guten Gewissen Gas geben und trage einen Teil dazu bei, dass die Turnerinnen und Turner am Turnfest in Thun über ozonfreiere Luft verfügen und sportliche Höchstleistungen erbringen können. Erdgas/Biogas ist die faire Energie für die Umwelt und das Budget! In Zusammenarbeit mit Erdgas/Biogas sowie der Energie Thun AG wünschen wir Ihnen Ausdauer, frische Luft und nicht zuletzt viel Spass am Turnfest in Thun! Sportliche Grüsse Roman Caspar Captain Wacker Thun Allgemeines Wettkampfprogramm 2. Wochenende Vereinswettkampf Aktive, Frauen/Männer, Senioren Spielturniere Volleyball und Unihockey PluSport Allgemeines Wettkampfprogramm Freitag, 24. Juni :00 Uhr Meldestelle Vereinswettkampf offen Armeegelände 12:00 Uhr Wettkampfbeginn Vereinswettkampf Aktive/FMS Armeegelände Samstag, 25. Juni :00 Uhr Meldestelle Vereinswettkampf offen Armeegelände 08:00 Uhr Fortsetzung Vereinswettkampf Aktive/FMS Armeegelände 09:00 Uhr Wettkampfbeginn PluSport Armeegelände 14:00 Uhr Spielbeginn Volleyball (Kat. Herren A + B) Progymatte 17:00 Uhr Spielbeginn Volleyball (Kat. Damen) Progymatte 21:00 Uhr Spielbeginn Unihockey MUR-Halle Sonntag, 26. Juni :30 Uhr Spielbeginn Volleyball (Kat. Mixed) Progymatte 10:30 Uhr Schauturnen ** 11:00 Uhr Fallschirmaufklärer Kompanie 17 Coop-Arena 11:30 Uhr Vorläufe Stafetten «Schnellster Verein» Coop-Arena 12:30 Uhr Schlussvorführungen mit Swiss Air Force PC-7 Team, Finalläufe Stafetten «Schnellster Verein» und Rangverkündigung Vereinswettkampf Aktive/FMS ** 14:30 Uhr Ende Berner Kantonalturnfest 2016 ** Schönwetter: Coop-Arena, Armeegelände Schlechtwetter: Panzerhalle L, Armeegelände links: Roman Caspar, Captain Wacker Thun, rechts: Urs Neuenschwander, Energie Thun AG Zeitpunkt und Ort der Siegerehrungen der Spielturniere kann den entsprechenden Weisungen auf den nachfolgenden Seiten entnommen werden. 42 thun2016.ch 43

24 Wettkampfleitung HWAG HANS WEGMÜLLER AG SICHER FAHREN UND CLEVER BREMSEN Telma-Retarder für Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und Landmaschinen. Wir bieten Ihnen: - Umfassende Beratung - Einbau in Neufahrzeuge und Nachrüstungen - Grosses Lager an Neu- und Austauschbremsen - Reparaturdienst Seit über 40 Jahren Partner von Wettkampfleitung Gesamtwettkampfleitung Sekretariat Einzelwettkampf Geräteturnen Gymnastik Aerobic Leichtathletik 4-Kampf Leichtathletik 7/10-Kampf und LMM Turnwettkampf Rhythmische Gymnastik Nationalturntag PluSport Vereinswettkampf Geräteturnen Gymnastik Team-Aerobic Leichtathletik Fachtest Allround Fachtest Korbball Fachtest Unihockey Fachtest Volleyball Fit+Fun Nationalturnen Jugendparcours Spielturniere Faustball / Twin-Faustball Unihockey Volleyball Schlussvorführungen Auswertung STV Ursi Flück Olivia Stucki Andrea Kammer Lukas Fahrni, Lilian Perreten Susanne Stähli, Stefan Kaufmann Arlette Schilt, Varna Ringgenberg Gaby Kammer, Thomas Hämmerli Daniel Eschmann, Andreas Bitterli Ueli Schneider, Rosmarie Schneider Rosemarie Zürcher Peter Zahler Uschi Schwarz, Hans Neuenschwander Daniel Dumont, Manuela Wäfler, Linda Reuteler Susanne Stähli, Stefan Kaufmann Arlette Schilt, Varna Ringgenberg Gaby Kammer, Thomas Hämmerli Michèle Stocco, Stefanie Keller, Krishna Biswas Roman Brägger, Nicole Spielmann Alex Wiedmer, Sandra Streit Brigitte Gabi, Marlis Egli Ueli Schneider, Rosmarie Schneider Alfred Tschanz Linsey Prior, Stefan Erni Ueli Schneider Alex Wiedmer, Sandra Streit Hansjörg Abegglen Nicole von Känel, Yvonne Ruoff Simon Müller, Cornelia Gasser Hans Wegmüller AG Pfauenweg Steffisburg Telefon Rekurskommission Ursi Flück, Olivia Stucki, Remo Kämpf + der entsprechende Spartenchef + der Chef des entsprechenden Kampfgerichts 44 thun2016.ch 45

25 46 Sport, Spiel und Spass Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon Fax Weisungen der Wettkampfleitung Allgemeines Weisungen der Wettkampfleitung Wettkampfvorschriften Für die Durchführung der Wettkämpfe verweisen wir auf die Wettkampfvorschriften Berner Kantonalturnfest 2016 Thun sowie auf die Arbeitspläne. Die aufgeführten Zeiten in diesen Zeitplänen müssen strikte eingehalten werden. Wichtig: Wir verweisen auf die letzten Weisungen (integrierender Bestandteil der Wettkampfvorschriften) der Wettkampfleitung auf der Homepage des Organisators ( Anlagen Viele der Anlagen werden für die Wettkämpfe vom Organisator erstellt. Die Beschaffenheit der Anlagen ist den nachstehenden Seiten zu entnehmen. Versicherung Teilnehmende Turner/innen, welche als turnende Mitglieder im STV gemeldet sind, sind gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Darum bin ich im Samariterverein!! Ich weiss, was im Notfall zu tun ist! Kameradschaft, Geselligkeit und Teamwork! Spannende Einsätze bei Sanitätsdiensten und vieles mehr! Haben wir Sie überzeugt? Werden Sie Mitglied in unserem Verein - melden Sie sich bei uns. Samariterverein Thun, Friedheimstrasse 15, 3600 Thun Tel , info@samariter-thun.ch, thun2016.ch 47

26 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe > Kies, Sand & Beton > Kies-, Beton-, Mörtel und Belagstransporte > Muldentransporte und WE-LA-KI > Arbeiten mit Spezialfahrzeugen > Kanal-, Strassen- und Tunnelreinigung mit Saug- und Spühlwagen > Arbeiten im Bereich Bauschlosserei > Immobilienverwaltung Allgemeines Eventuelle Abmeldungen sind per Mail an die Gesamtwettkampfleitung zu richten (Ursi Flück: Jede Turnerin bzw. jeder Turner hat beim Appell eine Festkarte sowie die STV-Mitgliederkarte vorzuweisen. Verspätetes Antreten von Einzelturnerinnen und Einzelturnern hat eine Streichung von der Startliste zur Folge. Unentschuldigte Absenzen bewirken einen Haftgeldabzug gemäss Artikel 8.4 der Wettkampfvorschriften. Anmeldung am Wettkampftag Die Anmeldung der Einzelturner und Einzelturnerinnen erfolgt direkt bei den jeweiligen Wettkampfplätzen. Ort und Zeitpunkt ist unter den einzelnen Sparten zu entnehmen. Rangverkündigungen Ort und Zeitpunkt der Rangverkündigungen ist unter den einzelnen Sparten zu entnehmen. Für die Siegerehrungen haben die zu Ehrenden im Wettkampftenue oder im Vereinstrainer zu erscheinen. Brennholzverkauf Gartenholzerei Spezialholzerei Heckenpflege, etc. Burgergemeinde Reutigen Forstbetrieb, Dorfplatz Reutigen (Forst) (Verwaltung) info@bgreutigen.ch Auszeichnungen Sämtliche Auszeichnungen der Einzelwettkämpfe werden im Rahmen der jeweiligen Rangverkündigungen abgegeben. Die erst- bis drittplatzierten Athletinnen und Athleten erhalten ihre Medaillen persönlich überreicht. Die übrigen Auszeichnungen werden im Anschluss an die Rangverkündigung vor Ort vereinsweise abgegeben. Starker Beitrag an Ihre Ökobilanz. 48 thun2016.ch 49

27 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe LA Leichtathletik 4-Kampf Samstag, 18. Juni 2016, Armeegelände Anmeldung / Notenblätter Die Einzelturner und Einzelturnerinnen Leichtathletik 4-Kampf holen die Notenblätter vereinsweise bei der Meldestelle Einzelturnen LA in der Panzerhalle L und treffen sich dort zum Appell. Die Disziplinen können nicht geändert werden. Die Meldestelle Einzelturnen LA ist ab 10:00 Uhr geöffnet. Vereine Appell Wettkampfbeginn TBM, TBO, TBS, SO 10:00 Uhr 11:00 Uhr TBOE, AG, BL, BS 12:00 Uhr 13:00 Uhr alle übrigen Gastvereine 14:00 Uhr 15:00 Uhr Konica Minolta wertet jede Büroumgebung auf. Rangverkündigung Die Siegerehrung findet am Samstag, 18. Juni 2016 um 21:00 Uhr bei Schönwetter in der Coop-Arena und bei Schlechtwetter in der Panzerhalle L statt. Es sind die Durchsagen des Speakers zu beachten. Leichtathletik Sie + Er Samstag, 18. Juni 2016, Armeegelände BeO-Sunntigsmagazin mit Sport Resultate und Hintergrundberichte vom Oberländer Sportgeschehen jeden Sonntag ab 16:00 Service public für die Region! 88.8 MHz Anmeldung / Notenblätter Die Einzelturner und Einzelturnerinnen Leichtathletik Sie + Er holen die Notenblätter vereinsweise bei der Meldestelle Einzelturnen LA in der Panzerhalle L und treffen sich dort zum Appell. Die Meldestelle Einzelturnen LA ist ab 10:00 Uhr geöffnet. Vereine Appell Wettkampfbeginn TBM, TBO, TBS, SO 10:00 Uhr 11:00 Uhr TBOE, AG, BL, BS 12:00 Uhr 13:00 Uhr alle übrigen Gastvereine 14:00 Uhr 15:00 Uhr Rangverkündigung Die Siegerehrung findet am Samstag, 18. Juni 2016 um 21:00 Uhr bei Schönwetter in der Coop-Arena und bei Schlechtwetter in der Panzerhalle L statt. Es sind die Durchsagen des Speakers zu beachten. 50 thun2016.ch 51

28 Leichtathletik 7/10-Kampf und LMM Samstag/Sonntag, 18./19. Juni 2016, Lachenstadion Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe LA Wir verweisen auf die separaten Weisungen an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer auf der Webseite und riesiges Angebot an Pflanzen für Haus und Garten mediterrane Kübelpflanzen und spezielle Gehölze mit passenden Gefässen moderne Floristik für jeden Anlass weltweit Blumen versenden mit Fleurop Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer grünen Oase in Steffisburg! Provisorischer Rahmenzeitplan Samstag, 18. Juni Kampf 10:00 17:00 Uhr 10-Kampf 09:00 18:30 Uhr Sonntag, 19. Juni Kampf 08:00 17:00 Uhr 10-Kampf 08:00 18:45 Uhr LMM 09:00 17:00 Uhr Gruppeneinteilung und definitiver Zeitplan Diese werden zwei Wochen vor dem Wettkampf auf und publiziert. Wettkampfbedingte Zeitplanverschiebungen werden vorbehalten. Ebenfalls kann in zwingenden Gründen die Gruppeneinteilung verändert werden (z.b. zusammenlegen von Gruppen bei Ausfällen). Rangverkündigung Die Siegerehrungen finden unmittelbar nach der letzten Disziplin im Lachenstadion statt. Es gelten die Tenuevorschriften gemäss WO/IWR. SEMPACH MÄTTU Gute Atmosphäre bei weniger CO 2. Wir berichten über Vorbilder bei uns und im Ausland. 52 thun2016.ch 53

29 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe Turnen Gratis Hotline WC-Service MobiToil WC-Service Mobile Toiletten für maximale Hygiene Zuverlässiger Service, 16 Standorte in der Schweiz Für Events, Veranstaltungen und Baustellen Condecta AG, Industrie Neuhof 19A, 3422 Kirchberg BE, Telefon , Turnwettkampf Samstag, 18. Juni 2016, Armeegelände Anmeldung / Notenblätter Die Turnwettkämpfer holen die Notenblätter vereinsweise spätestens 1 Stunde vor Wettkampfbeginn bei der Meldestelle Turnwettkampf in der Panzerhalle L ab. Die Meldestelle Turnwettkampf ist ab 10:00 Uhr geöffnet. Die Disziplinen können nicht geändert werden. Wettkampfzeiten Verein Startzeit Verein Startzeit Altikon TV 13:30 Muri-Gümligen TV STV 15:30 Altnau DTV 16:30 Niederbipp STV 17:00 Attiswil TV + DTV 11:30 Niederrohrdorf TV STV 16:00 Auenstein STV 15:30 Oberburg TV 16:00 Belp TV STV 15:30 Oberflachs STV 12:30 Biberstein STV 13:30 Ostermundigen TV 15:00 Buch am Irchel TV STV 17:00 Roggwil TV 12:30 Dotzigen TV STV 13:30 Saanen-Gstaad TV 12:00 Effretikon TV STV 17:00 Schwellbrunn TV STV 13:30 Ehrendingen TV STV 14:30 Seedorf TV STV 17:00 Elgg TV STV 16:30 Seen-Winterthur TV STV 17:00 Engstringen STV 16:30 Sigriswil TV STV 17:00 Fraubrunnen TV 11:30 Sulz DR STV 15:00 Hasle-Rüegsau FTV 17:00 Sulz TV 15:00 Hellikon TV 17:0O Täuffelen DTV STV 16:30 Henggart DTV STV 13:00 Täuffelen TV STV 16:30 Herzogenbuchsee TV 14:00 Toffen TV / DTV 14:30 Hindelbank TV 15:00 Turbenthal TV / STV 12:30 Huttwil TV 14:30 Watt Turnverein 13:00 Ittigen TV 13:00 Wichtrach TV STV 17:00 Kirchlindach TV STV 17:00 Wohlen BE TV 11:30 Langnau im Emmental STV 13:00 Wölflinswil TV / DTV 14:00 Lengnau bei Biel TV 15:30 Worben DTV STV 16:30 Madiswil TV 17:00 Worben DTV / TV 16:30 Malans TV STV 17:00 Wynau TV 17:00 Melchnau TV 16:00 Wynigen TV 12:00 Mühleberg TV STV 17:00 Zäziwil TV STV 16:00 Rangverkündigung Die Siegerehrung findet am Samstag, 18. Juni 2016 um 21:00 Uhr bei Schönwetter in der Coop-Arena und bei Schlechtwetter in der Panzerhalle L statt. Es sind die Durchsagen des Speakers zu beachten. 54 thun2016.ch 55

30 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe GETU Geräteturnen Samstag, 18. Juni 2016, Armeegelände / Getu-Halle EGT Die Wettkampfhalle ist ab 07:30 Uhr geöffnet. Anmeldung Die Turnerinnen und Turner melden sich spätestens 30 Minuten vor der jeweiligen Riegeneinteilung in der Wettkampfhalle an. Riegeneinteilungen/Wettkampfzeiten kommen sie zu uns an bord! Wir unterstützen Sie unter anderem in den Bereichen Rechnungswesen, Steuer bera tung, Unternehmungsberatung und Wirtschaftsprüfung. Es erwartet Sie ein motiviertes und engagiertes Team von ausgewiesenen Fachkräften, das gut verankert ist. martin niemann Jürg steiner renato spaeth T F treuhand@navica.ch T F revision@navica.ch Tempelstrasse 8A Postfach Thun 08:30 Uhr Riegeneinteilung 1. Abteilung, anschliessend Einturnen am ersten Gerät 09:00 Uhr Wettkampfbeginn 1. Abteilung Ti K5 1. Abteilung Turnerinnen (Anlage Blau) BO K5 SR K5 SP K5 RE K5 BTV Bern BTV Bern GETU Büren a.d.a. TV Thun-Strättligen TV Ittigen TV Kallnach TV Wichtrach 1. Abteilung Turnerinnen (Anlage Rot) BO K5 SR K5 SP K5 RE K5 TV Heimberg TV Belp TV Aarberg TV Oberburg FTV Burgdorf TV Leissigen TV Frutigen TV Stettlen TV Wohlen BE 10:35 Uhr Riegeneinteilung 2. Abteilung, anschliessend Einturnen am ersten Gerät 11:05 Uhr Wettkampfbeginn 2. Abteilung Ti K5 2. Abteilung Turnerinnen (Anlage Blau) BO K5 SR K5 SP K5 RE K5 GETU Meiringen Gym Center Emme TV Zweisimmen TV Innertkirchen DR Schwarzenburg TV Schaffhausen TV Brügg 2. Abteilung Turnerinnen (Anlage Rot) BO K5 SR K5 SP K5 RE K5 DTV/TV Wölflinswil TV Effretikon TV Einigen STV Willisau TV Wohlen AG TV Herisau TV Otelfingen TV Saanen-Gstaad TV Lyss DTV Adelboden 12:30 Uhr Riegeneinteilung 3. Abteilung, anschliessend Einturnen am ersten Gerät 13:00 Uhr Wettkampfbeginn 3. Abteilung / Ti K6, Tu K5, Tu K6 56 thun2016.ch 57

31 Amavita Alles für Ihre Gesundheit und Schönheit. Mit über 155 Filialen profitieren Sie bei Amavita vom grössten Apothekennetz der Schweiz. Zwischen Genf und St. Gallen sind wir der starke Partner für Ihre Gesundheit und Ihre Schönheit unter einem Dach. Damit Sie sich einfach besser fühlen. Ihre Amavita Apotheken Abteilung Turnerinnen K6 (Anlage Blau) Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe GETU BO K6 SR K6 SP K6 Pause K6 RE K6 Gym Center Emme TV Brügg TV Thun-Strättligen BTV Bern TV Zweisimmen TV Belp TV Kirchberg TV Saanen-Gstaad TV Stettlen TV Melchnau TV Orpund TV Frutigen TV Kirchlindach TV Heimberg TV Kallnach TV Wiedlisbach TV Wohlen 3. Abteilung Turner K5 und K6 (Anlage Rot) BO K5 SR K5 SP K6 BA K6 RE K6 TV Hettlingen TV N rohrdorf TV Lyss TV Sulz TV Stettlen TV Aarberg TV Brügg TV Wangen STV Rafz TV Dulliken TV Wohlen AG TV Kirchberg Getu Büren a.d.a. TV Wiedlisbach TV Belp TV Schaffhausen TV Wohlen BE TV Brügg TV Dägerlen TV Kirchberg TV Wiedlisbach TV Zweisimmen TV Orpund TV Orpund TV Saanen-Gstaad TV Dägerlen TV Einigen 15:25 Uhr Riegeneinteilung 4. Abteilung, anschliessend Einturnen am ersten Gerät 15:55 Uhr Wettkampfbeginn 4. Abteilung / Ti K6, Ti K7, Ti KD, Tu K7, Tu KH 4. Abteilung Turnerinnen K6, KD (Anlage Blau) BO K6 SR K6 SP KD Pause KD RE KD TV Otelfingen STV Willisau BTV Bern TV Wiedlisbach DR Sulz TV Hettlingen TV Wohlen AG TV Kirchberg TV Einigen TV Kirchlindach TV Effretikon DTV/TV Wölflinswil STV Willisau STV Rafz DTV/TV Wölflinswil TV Lyss DR Sulz TV Belp TV Malans TV Oberburg TV Lyss GETU Meiringen TV Orpund TV Melchnau TV Zäziwil 4. Abteilung Turnerinnen K7 und Turner K7, KH (Anlage Rot) Flachdach Steildach Fassade Spenglerei Blitzschutz Flüssigkunststoff Kundendienst Gerüstbau Solartechnik Bauimpuls AG Jägerweg Heimberg Tel Fax Filiale Interlaken Kammistrasse Interlaken info@bauimpuls.ch BO K7 Tu SR K7 Ti SP K7 Ti BA / Pause KH RE K7 Tu TV Belp TV Orpund TV Kirchberg TV Belp TV Dägerlen TV Orpund BTV Bern Gym Center Emme TV Brienz TV Herisau TV Innertkirchen STV Willisau TV Innertkirchen TV Stettlen TV Thun-Strättligen TV Frutigen TV Dägerlen TV Wohlen AG TV Leissigen TV Lyss TV Oberburg TV Sulz TV Einigen TV Orpund TV Wohlen BE TV Saanen-Gstaad TV Dulliken TV Wohlen AG TV Kirchberg 18:35 Uhr Wettkampfende 58 thun2016.ch 59

32 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe GETU Aerobic Sicher am Netz Einturnen Das Einturnen an den Wettkampfgeräten findet nach jedem Gerätewechsel statt. Zu Beginn des Wettkampfes findet kein langes Einturnen statt. Rangverkündigung Die Siegerehrung findet am Samstag, 18. Juni 2016 um 21:00 Uhr bei Schönwetter in der Coop-Arena und bei Schlechtwetter in der Panzerhalle L statt. Es sind die Durchsagen des Speakers zu beachten. Die Elektro-Profis Aerobic Sonntag, 19. Juni 2016, Armeegelände - Panzerhalle M (GYB/TAe) 3612 Steffisburg Tel :30 Uhr Anmeldung aller Turnerinnen auf dem Wettkampfplatz GYB/TAe 14:00 Uhr Beginn Wettkampf Gymnastik und Aerobic Wirtschaftlichkeit hat einen Namen - Scania Streamline Bis zu 8% weniger Treibstoffverbrauch. Startzeit Verein Namen Kategorie 14:07 TV Frutigen Rösch Andrea, Zurbrügg Barbara, Fankhauser Géraldine 3er-5er Team 14:21 TV Huttwil Aerni Marina, Grädel Nicole, Neuenschwander Martina, Berger Carola 3er-5er Team 14:35 TV Küttigen Basler Claudia, Basler Sabine, Steiger Susi 3er-5er Team 14:49 TV Utzenstorf Leibundgut Tina, Gerber Barbara, Leuenberger Sonja, Egger Lisa, Simon Fabienne 3er-5er Team 15:03 TV Thun-Strättligen Witschi Lusinete Einzel :17 STV Sommeri Gerschwiler Vivian Einzel Aktive 15:31 TV Obergösgen Güntert Martina, Knecht Stephanie Paare Aktive 15:45 TV Walenstadt Gervasoni Alessia, Köpfli Naoko Paare Aktive 15:59 STV Sommeri Gerschwiler Vivian, Ackermann Marlis Paare Aktive Scania Schweiz AG Grubenstrasse 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Tel Glütschbachstrasse 21, 3661 Uetendorf Tel Neu mit 5 Motoren für 100% Biodiesel Einsatz. Rangverkündigung Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Wettkampf auf dem Wettkampfplatz statt. 60 thun2016.ch 61

33 Weisungen und Arbeitspläne Einzelwettkämpfe Gymnastik RG Gymnastik Sonntag, 19. Juni 2016, Armeegelände - Panzerhalle M (GYB/TAe) active sports bras I Cup A H Designed and produced in our own factories. Hauser Automation AG Industriestrasse Uetendorf Maschinen und Anlagensteuerungen info@hauserautomation.ch Fon: Ihr Partner für die Projektierung, Planung und Realisation von modernen und zuverlässigen Maschinen und Anlagensteuerungen. o Wir erstellen die Elektrounterlagen mit EPLAN P8 oder Bicada o Wir programmieren SPS Steuerungen von Siemens (TIA Portal), Allen Bradley, Modicon und Mitsubishi o Die Bedienung wird mit WinCC, Cimplicity oder ProFace realisiert. Unsere Spezialitäten: o Erneuern von betagten Steuerungen an bewährten Anlagen. o Realisieren von Steuerungen zu Prototypen, Einzelmaschinen und speziellen Kundenwünschen. Optimieren von bestehenden Steuerungen. o Unterstützung bei der Suche und Behebung von Störungen an Ihren Fabrikationsanlagen und Maschinen. 13:30 Uhr Anmeldung aller Turnerinnen/Turner auf dem Wettkampfplatz GYB/TAe 14:00 Uhr Beginn Wettkampf Gymnastik und Aerobic Startzeit Verein Namen Kategorie 14:00 Sportclub Biel-Benken Kleiber Jasmina Einzel Ball 14:14 TV Thalheim Möckli Lena, Möckli Stephanie zu Zweit oh 14:28 TV Schalchen-Wildberg Bachofner Sandra, Schiesser Jasmin zu Zweit oh 14:42 TV Stettlen Schärer Antonia Einzel oh 14:56 TV Buch am Irchel Weilenmann Daria, Kuster Sina zu Zweit oh 15:10 TV Messen Schluep Yannick, Scheidegger Carla zu Zweit oh 15:24 TV Wohlen BE Zbinden Marion Einzel oh 15:38 TV Büron Boog Carmen, Boog Valérie zu Zweit oh 15:52 Sportclub Biel-Benken Kleiber Jasmina Einzel oh Durchführung Wettkampf in der Panzerhalle; Hallenhöhe 5,4m Rangverkündigung Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Wettkampf auf dem Wettkampfplatz statt. Rhythmische Gymnastik Berner Kantonalmeisterschaft 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Gotthelf Turnhalle Im Rahmen des Berner Kantonalturnfestes finden die Berner Kantonalmeisterschaften 2016 in der Rhythmischen Gymnastik statt. Provisorische Zeit ca. 08:00 Uhr 17:30 Uhr Das definitive Programm mit Startzeiten wird ca. zehn Tage vor dem Wettkampf auf der Homepage publiziert. Rangverkündigung Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Wettkampf auf dem Wettkampfplatz statt. 62 thun2016.ch 63

34 PluSport PluSport am Samstag, 25. Juni 2016 Sportliche Wettkämpfe für Menschen mit einer Behinderung am Oberländischen Turnfest 2016 in Thun PluSport Behindertensport Kanton Bern 3072 Ostermundigen Bahnhofstrasse info@plusportbern.ch ab 09:00 Wettkampfbeginn Und jetzt eine erfrischende Dusche! Wir beraten Sie gerne. Duscholux AG C.F.L.-Lohnerstrasse 30 Postfach CH-3604 Thun 4 Telefon Telefax Am Samstag, 25. Juni 2016 kämpfen in Thun behinderte und nichtbehinderte Menschen gleichzeitig um persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen. Dem Leitgedanken Integration durch gemeinsamen Sport wird an diesem Tag auf eindrückliche Art und Weise Rechnung getragen. PluSport Behindertensport Kanton Bern dankt dem OK/TK ganz herzlich für das gewährte Gastrecht am Oberländischen Turnfest in Thun. 64 thun2016.ch 65

35 GESCHENKBOUTIQUE Gwattstrasse 109, 3645 Gwatt Mo Fr, Uhr, Uhr, Di bis Uhr Wau! Weisungen Vereinswettkämpfe Jugend, Aktive, Frauen/Männer, Senioren Weisungen Vereinswettkämpfe Anmeldung Die Leiter/innen, Oberturner/innen und Riegenleiter/innen melden sich spätestens 1½ Stunden vor Wettkampfbeginn bei der Meldestelle Vereinswettkampf. Dort werden die Disziplinen überprüft und die Notenblätter abgegeben. Meldestelle Vereinswettkampf Die Meldestelle Vereinswettkampf befindet sich auf dem Armeegelände. Sie ist für die Anmeldung der Vereinswettkämpfe wie folgt geöffnet: Jugend Sonntag, 19. Juni :00 Uhr bis 13:00 Uhr Aktive, Frauen/Männer, Senioren Freitag, 24. Juni :00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag, 25. Juni :00 Uhr bis 19:00 Uhr Wir bitten die Leiter/innen, Oberturner/innen und Riegenleiter/innen die Verschiebungszeiten zu beachten und genügend Zeit für die Anmeldung einzurechnen. Der Zutritt zur Meldestelle ist nur mit Badge möglich. Anmeldung auf den Wettkampfanlagen Die Riegen melden sich 15 Minuten vor Wettkampfbeginn bei der betreffenden Anlagechefin bzw. beim entsprechenden Anlagechef und geben das richtig ausgefüllte Notenblatt sowie die allenfalls benötigte CD bzw. den USB-Stick ab. Für die Durchführung der Wettkämpfe verweisen wir auf die Wettkampfvorschriften. Arbeitspläne / Verschiebungszeiten Die aufgeführten Zeiten in den Arbeitsplänen sind verbindlich. Sie müssen zwingend eingehalten werden. Wir bitten die Leiter/innen, Oberturner/innen und Riegenleiter/innen, sich und ihre Turnenden rechtzeitig über den Ablauf des Wettkampfes zu informieren, damit die Arbeitspläne eingehalten werden können. Für die diesbezügliche Unterstützung und Kooperation danken wir schon jetzt. Leiterpreise und Vereinsauszeichnungen Die Leiterpreise und Vereinsauszeichnungen können wie folgt an der Meldestelle Vereinswettkampf abgeholt werden: Jugend Sonntag, 19. Juni :30 Uhr bis 16:00 Uhr Aktive, Frauen/Männer, Senioren Freitag, 24. Juni :30 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 25. Juni :30 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag, 26. Juni :00 Uhr bis 16:00 Uhr CH-3613 Steffisburg n 66 thun2016.ch 67

36 Weisungen Vereinswettkämpfe Wasserschäden vermeiden Infrastruktur und Gebäude schützen Resultatfreigabe Die Resultate werden dem Vereinsverantwortlichen per SMS mitgeteilt und können online unter abgerufen werden. Die Wettkampfblätter müssen nicht bestätigt werden. Es werden keine Ranglisten und keine Vereinskuverts abgegeben. Rangverkündigungen Die Rangverkündigung der Vereinswettkämpfe und der Pendelstafetten finden im Rahmen der jeweiligen Schlussvorführungen statt. Die Zeiten können dem Allgemeinen Wettkampfprogramm entnommen werden. Funksensoren SMS-Meldungen Michael Wölfli Dorfstrasse Uetendorf Tel./Fax Fleisch aus der Region hauseigene Wursterei grosses Grillsortiment Party-Service hausgemachte Spezialitäten Ihre Leistung ist uns wichtig! Wir unterstützen Sie vom Start bis ins Ziel! Bahnhof Apotheke Thun Simon Widmer Bahnhofstrasse Thun Tel Fax Thunstrasse 22, 3661 Uetendorf Ihr Fachgeschäft und Partner in der Region 68 thun2016.ch 69

37 Zeitpläne Aktive 1-teilig Zeitpläne Aktive 1-teilig Zeitpläne Aktive 1-teilig 1. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Arch DTV STV BE :52 FTA FTA-3 ALswil TV + DTV BE :46 GYK GYM Feld-1 Beringen TV SH :12 FTK FTK-1 Bleienbach TV BE :00 FTV FTV-2 Bleienbach TV BE :54 FTA FTA-5 Bönigen TV STV BE :00 FTV FTV-1 Bowil TV BE :00 FTV FTV-1 09:56 FTA FTA-4 Brü&elen DTV BE :46 FTA FTA-4 17:24 FTU FTU-2 Buch am Irchel TV STV ZH :48 BA Getu-Halle-2 Buchberg-Rüdlingen TV SH :08 FTK FTK-1 Büron TV STV LU :30 BA Getu-Halle-2 Büsingen TV SH :36 BA Getu-Halle-2 Busswil TV STV BE :36 SR Getu-Halle-1 Courtepin-Courtaman FSG FR :24 SR Getu-Halle-1 11:30 RE Getu-Halle-3 Dulliken TV SO :18 GK Getu L-1 19:12 TAe Bühne M-1 Effreakon TV STV ZH :46 GYK GYM Feld-1 Elgg TV STV ZH :30 SR Getu-Halle-1 Erlenbach TV STV BE :24 TAe Bühne M-1 Erlinsbach DTV SO SO :42 SSB Getu L-3 Fraubrunnen DTV BE :26 FTK FTK-2 Frauenkappelen TSV BE :30 FTA FTA-1,FTA-2 Gampelen TV STV BE :32 FTA FTA-6 Gipf-Oberfrick SV STV AG :36 SSB Getu L-2 Grellingen TV STV BL :40 GYKOH GYM Feld-1 Gunten TV STV BE :40 FTA FTA-5 Haslen TV STV AI :20 FTA FTA-4 18:36 FTU FTU-2,FTU-1 Heimberg TV STV BE :36 TAe Bühne M-1 11:28 FTA FTA-6 Hellikon TV AG :54 SSB Getu L-2 Herznach STV AG :54 SSB Getu L-2 He&lingen TV ZH :48 TAe Bühne M-1 Kallnach TV STV BE :06 SR Getu-Halle-1 Laufen TV STV BL :24 GK Getu L-1 Liestal TV STV BL :54 TAe Bühne M-1 Löhningen TV SH :18 SSB Getu L-3 Luzern STV LU :48 BO Getu M-1 Melchnau TV BE :18 GK Getu L-1 Morges Sté de gym FSG VD :18 SR Getu-Halle-1 15:06 BO Getu M-1 Mühlethurnen TV STV BE :42 TAe Bühne M-1 Neuhausen TV SH :32 FTK FTK-1 Oberflachs STV AG :48 SSB Getu L-3 Oberurnen TV STV GL :48 BA Getu-Halle-2 1. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Ostermundigen TV BE :00 GYK GYM Feld-1 Riggisberg SV STV BE :22 FTK FTK-1 Roggwil TV TG :10 FTU FTU-1 Romont Gym FR :06 TAe Bühne M-1 Schalchen-Wildberg TV STV ZH :42 SR Getu-Halle-1 Schänis TV/DTV SG :18 SSB Getu L-2 SchlaU TV ZH :42 GK Getu L-1 Seen-Winterthur TV STV ZH :36 SR Getu-Halle-1 Staad TV SG :41 FTA FTA-9 Staad TV SG :32 FTA FTA-7 SteUlen TV BE :00 SP Getu L-3 Sutz-LaUrigen DTV STV BE :32 FTA FTA-4 Täuffelen DTV STV BE :18 SP Getu L-3 Teufen TV AR :38 GYK GYM Feld-1 Thun TV Geräte-KunsUurnen BE :30 GK Getu L-1 Thun-SträUligen SV STV BE :30 FTA FTA-7 Toffen TV/DTV BE :14 GYG GYM Feld-1 Tuggen STV SZ :54 SSB Getu L-3 Unterer Reiat DTV SH :12 TAe Bühne M-1 Vinelz TV STV BE :48 GYK GYM Feld-1 WaU Damenriege ZH :18 TAe Bühne M-1 WaU Turnverein ZH :06 SR Getu-Halle-1 WaUenwil TV BE :00 FTA FTA-5 Wiesendangen TV STV ZH :48 GK Getu L-1 Wigol]ngen TnR STV TG :14 GYK GYM Feld-1 Wilchingen DTV SH :42 SSB Getu L-3 Wilchingen TV SH :18 BA Getu-Halle-2 Winikon TV STV LU :25 FTK FTK-2 Winterthur Hegi DR STV ZH :08 GYK GYM Feld-1 Wollerau TV STV SZ :28 FTA FTA-1 Yverdon Amis Gymnastes VD :30 GK Getu L-3 the ICT-specialist Der PC-Spezialist für Privatpersonen und Geschäfte 70 thun2016.ch thun2016.ch 71

38 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Aarberg TV STV BE :54 WE WE-1 13:56 PS80 PS-3,PS-2 14:58 FTA FTA-5 12: Lauf-1 14:58 SPE WU-3 12:54 SR Getu-Halle-1 15:06 SSB Getu L-2 Aarwangen TV BE :34 FTA FTA-1,FTA-5 16:58 FTK FTK-2 18:40 FTV FTV-1 15:34 STS STS-1 16:58 SB WU-6 18:40 KUG KUG-1 15:34 WU WU-3 18: Lauf-1 Aeschi TV BE : Lauf-1 16:12 FTA FTA-7 18:30 TAe Bühne M-1 18:22 PS80 PS-3 Affeltrangen STV TG :12 BA Getu L-3 13:42 SP Getu L-3 15:09 SR Getu-Halle-1 12:12 FTA FTA-4 13:42 STH STH-2,STH-3 15:09 PS80 PS-3 15:15 FTK FTK-2 Affoltern-Weier SV BE :54 FTA FTA-8 11:08 FTU FTU-3 12:38 WE WE-7 12:38 KUG KUG-1 Al\kon TV ZH :24 BA Getu L-3 14:38 WE WE-1 15:32 STH STH-3,STH-2 13:24 KUG KUG-1 14:38 STS STS-1 15:32 PS80 PS-3 14:38 SB WU-2 Altnau DTV TG :24 SSB Getu L-2 16:46 KUG KUG-4 18:20 STS STS-3 15:24 STH STH-1 16:54 FTA FTA-7 18:20 WE WE-6 15:24 WU WU-6 18:24 SPE WU-2 Ammerzwil-Weingarten TV STV BE :32 FTA FTA-8,FTA-6,FTA-7 18:02 PS80 PS-3,PS-2 19:10 GYK GYM Feld-1 15:28 WE WE-7 17:58 SB WU-5 19:12 BA Getu-Halle-2 17:58 STH STH-4 19:10 KUG KUG-5 Amsoldingen TV STV BE :54 FTA FTA-5 15:12 STH STH-3 16:22 STS STS-3 Aristau GerturA AG :54 GK Getu L-3 15:42 SSB Getu L-2 16:54 FTA FTA-6 ASZ/ZH-HARD TV ZH :36 GK Getu L-1 18:18 SSB Getu L-2 19:24 TAe Bühne M-1 19:30 GYBOH Bühne M-1 Aaswil TV + DTV BE :44 KUG KUG-4,KUG-3 17:38 FTA FTA-9,FTA-8 19:04 PS80 PS-1 15:52 STH STH-3 17:30 WE WE-6 19:12 SSB Getu L-2 17:30 SPE WU-7 19:04 SB WU-6 Auenstein STV AG :24 BA Getu L-1 15:34 WE WE-1 17:36 PS80 PS-3 14:30 SSB Getu L-2 15:34 STS STS-2 17:28 STH STH-3 14:24 KUG KUG-2 15:34 FTU FTU-1 Avenches Sté de gym FSG VD :30 BO Getu M-1 15:26 WE WE-3,WE-6 17:56 PS80 PS-2 Bärau TV BE :02 FTV FTV-1 17:30 WU WU-8 19:20 PS80 PS-2,PS-1 16:02 SB WU-7 17:30 STS STS-3 19:28 KUG KUG-5 16:04 WE WE-4,WE-5 17:30 HO HO-3 17: Lauf-1 Basadingen DR TG :30 SSB Getu L-3 18:06 FTA FTA-3,FTA-4 19:26 STH STH-1 19:26 STS STS-1 Basadingen TV TG :58 FTK FTK-1 11:14 FTA FTA-7 12:56 WU WU-5 12:48 KUG KUG-2 Bä>erkinden TV BE :54 FTK FTK-2 17:22 PS80 PS-3 18:22 FTA FTA-4,FTA-5 14:52 SB WU-5 Beatenberg TV STV BE :52 PS80 PS-3 18:34 SB WU-2,WU-3 19:22 WE WE-2 17:44 STS STS-2 19:22 KUG KUG-4 Beinwil (Freiamt) TV STV AG :20 SPE WU-7,WU-8 17:46 PS80 PS-2 18: Lauf-1 15:20 WE WE-2,WE-4 18:48 GYG GYM Feld-1 15:55 FTA FTA-7,FTA-8 18:48 STH STH-2 Belp TV STV BE :24 GYB Bühne M-1 13:48 SR Getu-Halle-1 14:36 GK Getu L-3 12:32 FTK FTK-1 Bennwil TV STV BL :12 GK Getu L-3 16:14 SB WU-7 18:07 FTA FTA-3 16: Lauf-1 16:14 STS STS-3 BergdieXkon Sportverein AG :14 FTA FTA-1 15:32 PS80 PS-2 16:34 SB WU-1 Beringen TV SH :48 WU WU-9,WU-8 17:18 GYK GYM Feld-1 18:24 PS80 PS-1 15:48 STS STS-3 17:12 WE WE-3 18:24 SB WU-4,WU-5 15:48 HO HO-1 Bern BTV STV BE :06 BO Getu M-1 12:42 SP Getu L-3 13:24 TAe Bühne M-1 Be>wiesen TV TG :12 PS80 PS-1 16:36 HO HO-1 18:00 BO Getu-Halle-2 15:12 FTA FTA-3 16:36 STH STH-2 Biberstein STV AG :04 FTA FTA-5 18:32 KUG KUG-5 19:54 GK Getu L-3 17:04 WU WU-2 18:36 SSB Getu L-2 19: Lauf-1 Biel Stadt-Turnverein STV BE :14 WE WE-1 17:44 PS80 PS-1 18:44 FTA FTA-2 15:14 KUG KUG-1 Biel-Bözingen TV STV BE :10 FTU FTU-3,FTU-2 18:00 FTA FTA-6,FTA-5 19:38 PS80 PS-3 16:10 WE WE-2 18: Lauf-1 19:40 KUG KUG-4 Biel-Madretsch TV BE :26 PS80 PS-1 16:11 WE WE-6 17:50 FTV FTV-1 Biezwil TV STV SO :28 SB WU-5 16:50 PS80 PS-1 18:08 FTA FTA-7,FTA-6 15: Lauf-1 16:50 FTU FTU-2 Biglen TV BE : Lauf-1 18:12 FTA FTA-7,FTA-8 19:46 PS80 PS-2,PS-3 16:58 GYK GYM Feld-1 18:12 GK Getu L-1 19:42 GYBOH Bühne M-1 16:58 SB WU-1,WU-6 18:12 KUG KUG-2 17:00 SR Getu-Halle-1 18:18 TAe Bühne M-1 Birrwil TV STV AG :30 BA Getu L-3 16:26 WE WE-4 17:22 PS80 PS-2 16:26 KUG KUG-4 17:14 STS STS-1 Blauen TSV BL :30 GYB Bühne M-1 12:04 HO HO-1 13:40 WE WE-2 10:34 STS STS-3 12:12 KUG KUG-4 13:32 FTA FTA-7 Bleienbach TV BE :58 FTA FTA-3 15:52 WU WU-4 17:36 PS80 PS-2 16: Lauf-1 Blumenstein TV STV BE :56 KUG KUG-2 17:26 SB WU-6 18:42 FTA FTA-1 14:56 WU WU-1 17:34 PS80 PS-1 14:56 WE WE-6 17:26 FTU FTU-1 72 thun2016.ch thun2016.ch 73

39 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Bolligen TV STV BE :42 FTA FTA-9 14:58 FTU FTU-3 17:32 PS80 PS-3 17:28 KUG KUG-4 TV STV BL :06 SR Getu-Halle-1 17:26 PS80 PS-2 18:48 TAe Bühne M-1 17:18 FTA FTA-8 18:44 WE WE-4 18:44 KUG KUG-4 18:44 STH STH-1 Bözen TV STV AG :48 FTK FTK-3 18:00 BA Getu-Halle-2 19:16 GYK GYM Feld-1 15:48 FTA FTA-9 18:00 SSB Getu L-2 19:08 STS STS-2 19:08 WE WE-2 19:08 SB WU-7 Brienz TV STV BE :04 TAe Bühne M-1 09:42 GK Getu-Halle-3 10:48 GYK GYM Feld-1 08:12 SP Getu L-3 09:34 FTA FTA-2,FTA-1,FTA-3 10:48 FTU FTU-2,FTU-1 08:04 STH STH-1 Brislach DTV STV BL :42 GYBOH Bühne M-1 15:54 GK Getu L-1 18:00 WE WE-5 Brislach TV STV BL :56 WU WU-4 14:34 SB WU-5 15:36 STH STH-1 14: Lauf-1 15:36 WE WE-1 TV AG :00 GK Getu L-1 18:12 SR Getu-Halle-1 18:58 GYK GYM Feld-1 Bronschhofen TV STV SG :18 WE WE-1 12:48 FTA FTA-8 15:06 STH STH-2 11:26 KUG KUG-2 15: Lauf-1 Brügg TV STV BE :03 FTK FTK-1 14:34 KUG KUG-1 15:42 PS80 PS-3,PS-2 13:03 BO Getu-Halle-2 14:42 SR Getu-Halle-1 Brunnadern TV STV SG :26 WU WU-2 16:36 WE WE-5 18:36 FTA FTA-1,FTA-4 15:26 KUG KUG-2 18: Lauf-1 TV STV BE :02 PS80 PS-2 17:42 KUG KUG-2 18:58 SPE WU-2 17:42 WE WE-1 18:50 SB WU-4 Buch am Irchel TV STV ZH :38 GYKOH GYM Feld-1 15:50 HO HO-2,HO-3 18:06 SSB Getu L-3 14:36 KUG KUG-3,KUG-4 15:50 WE WE-6,WE-7 18:02 STS STS-3 15:50 WU WU-5,WU-6 18:10 PS80 PS-1 15:50 STH STH-4,STH-2 Buchberg-Rüdlingen TV SH :32 GYK GYM Feld-1 18: Lauf-1 19:46 PS80 PS-1 16:24 WU WU-6 18:08 WE WE-6 19:48 SSB Getu L-2 16:24 KUG KUG-4 18:06 SB WU-6 Buchrain STV LU :44 PS80 PS-2 17:02 FTA FTA-7 18: Lauf-1 15:30 GYK GYM Feld-1 17:18 SR Getu-Halle-1 18:32 HO HO-1 15:30 SPE WU-9 17:12 WE WE-4 18:32 KUG KUG-3 18:35 TAe Bühne M-1 Büren an der Aare TV STV BE :54 TAe Bühne M-1 16:52 STH STH-3 18:08 STS STS-2 15:52 PS80 PS-3 16:52 SB WU-7 18:09 FTA FTA-2 Burgistein TV STV BE :54 FTA FTA-2 17:24 PS80 PS-1 18:24 SB WU-1 18: Lauf-1 Büron TV STV LU :24 SSB Getu L-2 18:00 GYK GYM Feld-1 18:48 SR Getu-Halle-1 Büsingen DR SH :06 SSB Getu L-2 18:00 GYB Bühne M-1 18:56 WE WE-3 18:56 HO HO-2 Büsingen TV SH :06 FTK FTK-3,FTK-2 14:44 WE WE-4,WE-5 17:12 PS80 PS-3 13:10 HO HO-3 Busswil DR STV BE :52 GYKOH GYM Feld-1 17:45 FTA FTA-2,FTA-3 19:10 PS80 PS-3 Busswil TV STV BE :16 PS80 PS-2 13:16 FTA FTA-4,FTA-3 14:24 FTU FTU-1 14:24 TAe Bühne M-1 BüSkon TV STV AG :18 FTA FTA-5 14:32 FTU FTU-1 17:02 PS80 PS-3 BüSkon TV STV AG :46 FTA FTA-7 09:52 FTU FTU-1 11:40 SB WU-1 Charmey Sté de gym FSG FR :12 BO Getu M-1 12:12 SR Getu-Halle-1 13:00 SP Getu L-3 DinYkon TV STV AG :30 BA Getu L-1 17:26 PS80 PS-3 18:18 KUG KUG-2 Domdidier Sté de gym FSG FR :54 SP Getu L-3 17:54 SR Getu-Halle-1 18:42 BO Getu M-1 Dotzigen TV STV BE :36 SSB Getu L-2 17:52 FTA FTA-7 19:10 KUG KUG-3 16:32 STH STH-1 Dussnang-Oberwangen STV TG :36 BA Getu L-1 14:06 TAe Bühne M-1 16:03 GYK GYM Feld-1 12:42 SSB Getu L-2 14:00 FTU FTU-1 15:52 FTA FTA-2 12:34 FTV FTV-1 Effingen Damenriege AG :42 GYKOH GYM Feld-1 09:18 SSB Getu L-2 10:14 FTA FTA-4 10:14 SB WU-1 Effingen TV STV AG :24 BA Getu L-1 18:00 FTA FTA-4 19: Lauf-1 EffreYkon TV STV ZH :42 KUG KUG-3 18:12 TAe Bühne M-1 19:30 SSB Getu L-2 16:42 HO HO-1,HO-2,HO-3 18:06 WE WE-5,WE-4 19:28 PS80 PS-3 Egliswil TV STV AG :06 GK Getu L-1 16:44 GYKOH GYM Feld-1 17:20 FTA FTA-2,FTA-4 Ehrendingen TV STV AG :42 BA Getu-Halle-2 18:30 GK Getu L-1 19:06 FTA FTA-2 17:42 SSB Getu L-2 Eiken TV STV AG :24 FTA FTA-6 17:02 PS80 PS-2 18:00 WU WU-3 14:30 WE WE-2 16:54 SB WU-3 18:08 KUG KUG-1 Einigen TV STV BE :30 FTA FTA-2 16:16 KUG KUG-1 17:16 SB WU-1 16:16 WU WU-1 17:16 WE WE-1 Elgg TV STV ZH :18 WE WE-2,WE-1 13:30 PS80 PS-2 15:10 SPE WU-4,WU-3 12:18 KUG KUG-3,KUG-2 13:22 STH STH-1,STH-2 15: Lauf-1 15:10 STS STS-1 Engstringen STV ZH :24 TAe Bühne M-1 18:22 FTA FTA-3 19:24 GK Getu L-1 17:16 KUG KUG-5 Eriswil TV BE :10 PS80 PS-1 16:50 SB WU-4 18: Lauf-1 16:50 WE WE-2 18:08 KUG KUG-5 Erlach TV STV BE :46 FTA FTA-4 14: Lauf-1 17:02 PS80 PS-1 14:24 SB WU-9 16:54 FTU FTU-1 Erlinsbach DTV SO SO :48 GK Getu L-1 16:52 PS80 PS-3 17:32 WE WE-4 Ersigen FTV BE :56 FTA FTA-2 18:13 FTK FTK-1 19:32 FTU FTU-2 18:13 FTV FTV-1 74 thun2016.ch thun2016.ch 75

40 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Eschenz TV TG :29 FTA FTA-4 12:52 FTK FTK-2 15:04 STH STH-4 Etziken TV STV SO :06 SSB Getu L-2 13:36 GYK GYM Feld-1 14:42 FTV FTV-1 12:00 FTU FTU-1 13:31 FTA FTA-3,FTA-4 14:42 BA Getu L-1 Flaach TV STV ZH :42 PS80 PS-2,PS-3 17:50 WE WE-7,WE-6 19:04 SPE WU-4,WU-5 16:48 SSB Getu L-2 17: Lauf-1 19:04 HO HO-1 19:04 GYKOH GYM Feld-1 Frauenfeld Turn- und GymnasSkriege STVF TG :36 BO Getu M-1 15:48 SR Getu-Halle-1 17:18 TAe Bühne M-1 Frauenkappelen TSV BE : Lauf-1 16:48 WE WE-4 18:12 PS80 PS-3,PS-2 15:12 KUG KUG-2 16:48 SB WU-5,WU-4 18:08 HO HO-2 15:12 FTK FTK-3 Frenkendorf TV STV BL :48 SR Getu-Halle-1 14:42 SSB Getu L-2 16:42 PS80 PS-1 16:34 FTA FTA-5 FruSgen TV STV BE :52 GYK GYM Feld-1 16:52 PS80 PS-1,PS-2 18:06 RE Getu-Halle-3 14:52 WE WE-3 17:00 TAe Bühne M-1 18:00 FTA FTA-1,FTA-2 15:00 STH STH-1 18: Lauf-1 18:00 STS STS-1 Gächlingen TV SH :22 PS80 PS-3 17:46 HO HO-2 19:08 WE WE-1 17:54 KUG KUG-4,KUG-2 19:08 SB WU-3 Gachnang-Islikon TV STV TG :01 FTA FTA-3,FTA-4 14:48 TAe Bühne M-1 16:03 SR Getu-Halle-1 13:06 SP Getu L-3 14:42 PS80 PS-1 16:03 FTK FTK-2 13:06 WE WE-2,WE-1 14:42 KUG KUG-2 16:08 HO HO-2,HO-3 16:03 SB WU-6 Gampelen TV STV BE :39 WE WE-2 17: Lauf-1 18:20 PS80 PS-3 15:38 HO HO-1 17:10 KUG KUG-3 Ganterschwil TV STV SG :48 SSB Getu L-3 16:48 FTA FTA-4 18:54 FTU FTU-2 15:48 PS80 PS-1 16:48 SB WU-5 18:46 WE WE-5 Gebenstorf TV STV AG :50 FTU FTU-3 13:12 SSB Getu L-2 14:32 WE WE-7 13:04 SB WU-3 Gerzensee TV STV BE :54 FTK FTK-3,FTK-2 16:26 GYK GYM Feld-1 17:37 FTA FTA-7,FTA-6,FTA-4,FTA-5 13:54 WU WU-7 16:32 PS80 PS-3 16:24 KUG KUG-2 Goldiwil DTV STV BE :16 FTA FTA-2 18:42 PS80 PS-2 19: Lauf-1 Gondiswil TV BE :32 PS80 PS-2 17:12 WE WE-2 18: Lauf-1 17:12 WU WU-4 18:20 FTA FTA-1,FTA-2 17:12 KUG KUG-4 Gränichen STV AG :24 BA Getu-Halle-2 18:24 SP Getu L-3 19:18 BO Getu M-1 19:12 TAe Bühne M-1 Grellingen TV STV BL :36 SSB Getu L-2 13:12 FTA FTA-4 14:28 SB WU-7 14:28 WU WU-8 Grindelwald TV STV BE :36 GK Getu L-3 17:32 WE WE-5 18: Lauf-1 16:30 SSB Getu L-2 17:32 SB WU-5 18:50 KUG KUG-3 18:50 PS80 PS-3 Grossaffoltern DR STV BE :54 SSB Getu L-2 14:06 GYK GYM Feld-1 16:24 FTA FTA-6 16:32 PS80 PS-1 Grossaffoltern-Vorimholz TV STV BE :00 BA Getu L-1 15:56 FTA FTA-6,FTA-7,FTA-5 17:32 PS80 PS-2 15:56 STH STH-1 17:40 SB WU-6 Gsteig-Feutersoey TV STV BE :12 GK Getu L-1 16:08 STS STS-2 17: Lauf-1 16:08 KUG KUG-2,KUG-3 17:16 SB WU-2 17:16 PS80 PS-2 Hagendorn TV STV ZG :43 FTA FTA-3 17:08 KUG KUG-2 17:50 WU WU-7 17:08 PS80 PS-3 17:50 WE WE-6 Hägglingen TV STV AG :30 BA Getu L-3 14:06 RE Getu-Halle-3 15:27 GYKOH GYM Feld-1 13:47 STH STH-1 Hausen TV STV AG :48 GYKOH GYM Feld-1 14:06 PS80 PS-2 15:28 FTA FTA-7,FTA-6 12:48 FTV FTV-1 14:00 KUG KUG-1 15:34 WU WU-4 12:45 WE WE-2 Hedingen DTV STV ZH :00 PS80 PS-1 12:00 SB WU-1 13:18 FTA FTA-1 11:00 TAe Bühne M-1 12:00 WE WE-1 Hedingen TV STV ZH :14 HO HO-2 17:28 FTA FTA-3 19: Lauf-1 16:22 PS80 PS-2 17:28 WE WE-1 19:00 SB WU-2 Hellikon TV AG :22 GYK GYM Feld-1 16:14 FTA FTA-5 17:36 SB WU-4 14:30 WE WE-1 16:22 PS80 PS-1 16:14 STS STS-1 Hemmiken TV STV BL :34 SB WU-3 17:52 FTA FTA-6 19:02 FTU FTU-1 Henggart DTV STV ZH :12 PS80 PS-3 17:12 GYKOH GYM Feld-1 17:48 SSB Getu L-3 Herisau TV STV AR :00 PS80 PS-2,PS-3 09:00 FTA FTA-1,FTA-2 10:30 HO HO-2 09: Lauf-1 10:30 WE WE-1 09: Lauf-1 Herznach STV AG :18 TAe Bühne M-1 14:06 GK Getu L-1 15:12 FTA FTA-5,FTA-4 12:18 KUG KUG-1 13:58 WE WE-1 15:12 SB WU-5 12:22 FTU FTU-1 13:58 STS STS-3 15:12 PS80 PS-2 Herzogenbuchsee TV BE :46 PS80 PS-3 18:10 FTK FTK-1 19:20 KUG KUG-1,KUG-3,KUG-2 15:55 FTA FTA-6 18:11 WE WE-3,WE-2 He\lingen TV ZH :36 GK Getu L-1 17:04 WE WE-6,WE-5 18: Lauf-1 15:36 HO HO-2 17:04 WU WU-2 18:20 PS80 PS-1 Hindelbank TV BE :00 TAe Bühne M-1 11:26 FTA FTA-9,FTA-8,FTA-5 12:56 SB WU-2 12:52 FTK FTK-1 Hubersdorf TV STV SO :12 FTU FTU-3,FTU-1 13:54 FTA FTA-8,FTA-7 15:36 PS80 PS-3 13:54 WE WE-4 76 thun2016.ch thun2016.ch 77

41 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Hu#wil TV BE :48 TAe Bühne M-1 17:54 FTU FTU-1 19:36 PS80 PS-1,PS-2 16:40 KUG KUG-1 19: Lauf-1 16:40 WE WE-3 Inkwil DTV BE :42 GYB Bühne M-1 17:18 GK Getu L-1 18:14 SB WU-2 Inkwil TV BE :06 GYK GYM Feld-1 17:54 GK Getu L-1 19:04 FTU FTU-1 19:10 PS80 PS-2 19:12 SB WU-8 Innertkirchen TV STV BE :12 BA Getu-Halle-2 16:54 RE Getu-Halle-3 17:41 FTA FTA-1 ISgen TV BE : Lauf-1 18:18 WE WE-2 19:32 FTA FTA-5 17:16 SPE WU-7 18:20 SB WU-1 Jonen TV STV AG :12 SSB Getu L-2 17:12 GK Getu L-3 17:48 GYK GYM Feld-1 16:12 PS80 PS-2 Kallnach TV STV BE :30 GK Getu L-1 17:06 TAe Bühne M-1 18:18 BA Getu-Halle-2 15:34 FTV FTV-1 17:05 FTA FTA-4 Kandersteg TV STV BE :36 FTA FTA-9 10:22 FTV FTV-1 12:04 FTU FTU-2 Kerzers TSV STV BE :04 FTA FTA-3 15:34 PS80 PS-2 16: Lauf-1 Kirchberg TV BE :36 GK Getu L-1 15:30 SR Getu-Halle-1 16:20 GYKOH GYM Feld-1 Kirchberg TV STV SG :52 SPE WU-1 17:16 FTA FTA-1 18:36 GK Getu L-1 16:06 BA Getu L-3 17:24 TAe Bühne M-1 18:30 PS80 PS-3 16:00 SSB Getu L-2 Kirchlindach TV STV BE :00 GK Getu L-1 15:26 SB WU-5 16:40 WU WU-2 13:52 KUG KUG-3 15:26 PS80 PS-3,PS-1 16: Lauf-1 13:52 FTA FTA-6,FTA-5,FTA-2 15:26 SPE WU-6 16:40 WE WE-1,WE-2 Kleindietwil TV BE : Lauf-1 09:14 FTA FTA-9 10:38 FTK FTK-1 Kleinlützel TV STV SO :24 PS80 PS-2 16:24 FTA FTA-4 17:56 WE WE-4 17:56 KUG KUG-1 17: Lauf-1 Koppigen TV BE :56 GYB Bühne M-1 17:03 FTA FTA-4,FTA-6 19:12 GYK GYM Feld-1 14:32 FTK FTK-2 17:03 FTV FTV-2 19:12 PS80 PS-3 14:56 SPE WU-7,WU-6 16:41 WE WE-6,WE-4 19:33 SB WU-4 Krauchthal DTV BE :07 FTK FTK-1 17:50 FTA FTA-5 19:16 SB WU-5 19:16 WU WU-7 KüSgen TV STV AG :48 GK Getu L-1 14:06 SSB Getu L-2 16:30 TAe Bühne M-1 12:40 FTV FTV-1 16:22 FTA FTA-3 Langnau im Emmental STV BE :55 FTV FTV-1 17:52 FTK FTK-1,FTK-2 19:20 FTU FTU-1,FTU-2 15:24 PS80 PS-1 17:44 WE WE-2,WE-3 19:20 HO HO-2,HO-1 15:16 WU WU-3,WU-4 17:44 KUG KUG-3,KUG-5 19:20 SB WU-2,WU-1 Laufen TV STV BL :44 SB WU-2 13:34 FTK FTK-2 15:14 PS80 PS-2,PS-3 12:36 WE WE-5,WE-6 13:34 KUG KUG-2 Le Lieu - Vallée de Joux Sté de gym FSG VD :54 BA Getu-Halle-2 16:42 GK Getu L-1 17:30 RE Getu-Halle-3 15:54 SSB Getu L-2 Leissigen TV STV BE :00 SP Getu L-3 17:06 BA Getu-Halle-2 17:54 TAe Bühne M-1 Lengnau bei Biel TV BE :06 GK Getu L-3 16:14 GYKOH GYM Feld-1 17:42 FTK FTK-3 15:14 PS80 PS-1 16:14 FTA FTA-2 17:42 KUG KUG-4 Leuzigen DTV STV BE :36 FTA FTA-6 09:42 GYK GYM Feld-1 11:24 SSB Getu L-2 Leuzigen TV STV BE :00 GYK GYM Feld-1 15:00 BA Getu-Halle-2 16:32 FTK FTK-3,FTK-1 12:52 KUG KUG-3 16:32 STH STH-4 12:52 FTU FTU-1 16:32 WU WU-1 Liesberg TV STV BL :30 BA Getu-Halle-2 17:26 FTK FTK-2 19: Lauf-1 16:24 GYBOH Bühne M-1 17:26 KUG KUG-3 19:02 STS STS-1 Liestal TV STV BL :36 BA Getu-Halle-2 17:40 GYBOH Bühne M-1 19:06 GYBMH Bühne M-1 15:42 SSB Getu L-3 17:48 STH STH-3,STH-2 19:04 FTA FTA-1 Löhningen TV SH :58 GYK GYM Feld-1 16:10 FTK FTK-3,FTK-1 17:52 HO HO-1 15:04 PS80 PS-2,PS-3 16:10 KUG KUG-1 17:52 WE WE-1 16:10 SB WU-5 17:52 WU WU-1 Lotzwil TV BE :10 FTV FTV-2,FTV-1 14:18 FTA FTA-4,FTA-5 16:18 FTK FTK-2 12:10 KUG KUG-5 14:26 PS80 PS-2 16: Lauf-1 12:10 WE WE-2 Lützelflüh-Goldbach TV BE : Lauf-1 11:20 KUG KUG-5 13:50 PS80 PS-2 10:00 HO HO-1 11:20 WE WE-4 Lyss DTV BE :06 TAe Bühne M-1 16:42 FTA FTA-1,FTA-2 18:00 PS80 PS-1 Lyss TV STV BE :42 SP Getu L-3 18:18 SR Getu-Halle-1 19:14 PS80 PS-2,PS-1 Madiswil TV BE :56 PS80 PS-3,PS-1 16:10 SB WU-3,WU-4 17: Lauf-1 16:10 HO HO-1 17:30 KUG KUG-2,KUG-1 Mägenwil TV STV AG :30 GK Getu L-1 13:36 SP Getu L-3 14:32 KUG KUG-2 14:32 PS80 PS-3 Maisprach STV BL :08 STS STS-3 14:38 STH STH-4,STH-3 16:02 FTA FTA-3,FTA-4 12:08 WE WE-6 14:42 PS80 PS-3 Malans TV STV GR :54 SR Getu-Halle-1 16:18 GK Getu L-3 17:14 PS80 PS-1 Mandach DTV STV AG :28 FTA FTA-3,FTA-7 18:46 PS80 PS-1 19:26 STH STH-3 Mandach TV AG :58 FTA FTA-1 17:20 FTV FTV-1 18:18 STH STH-2,STH-3 Märwil TR STV TG :48 GYBOH Bühne M-1 12:18 SSB Getu L-2 13:46 SB WU-6 09:54 TAe Bühne M-1 12:10 STS STS-2 13:54 STH STH-2 Märwil TV TG :42 BA Getu-Halle-2 16:04 GYK GYM Feld-1 17:12 STH STH-3,STH-2,STH-1,STH-4 14:34 FTK FTK-3,FTK-2 16:12 PS80 PS-1 Ma_en TV BE : Lauf-1 15:58 GYG GYM Feld-1 16:58 KUG KUG-2,KUG-1 14:30 SSB Getu L-3 15:52 PS80 PS-2 16:58 FTA FTA-1,FTA-2 14:22 SB WU-6 15:50 WU WU-3 Matzendorf TV STV SO :00 PS80 PS-3 15: Lauf-1 17:18 WU WU-3 14:08 STH STH-4 15:46 KUG KUG-2 17:26 FTK FTK-1 15:46 WE WE-3 78 thun2016.ch thun2016.ch 79

42 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Meinisberg TV STV BE :14 STS STS-2 17:28 SB WU-7,WU-3 18:50 FTA FTA-2,FTA-1 16:14 PS80 PS-2 17: Lauf-1 Melchnau TV BE :24 FTU FTU-1 17:51 FTK FTK-1,FTK-2 19:12 FTA FTA-3,FTA-1,FTA-2 16:24 FTV FTV-1 17:51 GYK GYM Feld-1 16:24 PS80 PS-2 Mellingen Turnverein AG :38 FTA FTA-6,FTA-7 17:58 HO HO-3,HO-2 19: Lauf-1 19:36 PS80 PS-3 MelPngen TV STV SO :16 PS80 PS-2,PS-1,PS-3 15: Lauf-1 17:00 FTK FTK-1,FTK-2,FTK-3 15:40 KUG KUG-1 15:40 WE WE-2 Merishausen TV SH :24 GK Getu L-1 15:54 TAe Bühne M-1 17:40 WU WU-2 13:16 SB WU-2 15:46 PS80 PS-1 17:48 STH STH-1 Messen TV STV SO :02 PS80 PS-3 17: Lauf-1 18:46 FTK FTK-2 16:02 KUG KUG-1 17:28 WE WE-6 18:54 TAe Bühne M-1 16:02 FTU FTU-2 17:28 WU WU-6 Mönthal TV STV AG : Lauf-1 18:58 PS80 PS-3 19:44 FTK FTK-1 17:40 FTA FTA-4 18:58 STS STS-1 Mühleberg TV STV BE :16 FTK FTK-1 16:46 FTA FTA-5 18:06 SB WU-6,WU-5 15:16 WU WU-1 16:46 KUG KUG-3 Müllheim Dorf TV TG :22 KUG KUG-3 17:36 BA Getu L-3 18:54 STH STH-2,STH-3 16:22 SB WU-5 17:36 FTA FTA-2,FTA-1 18:54 PS80 PS-2 16:22 WE WE-3 Mümliswil TV STV SO : Lauf-1 17:18 WU WU-1 18:50 SPE WU-1 15:40 SB WU-2 17:18 FTA FTA-1 18:50 WE WE-2,WE-1 15:48 TAe Bühne M-1 17:18 STS STS-1 18:50 KUG KUG-1,KUG-2 18:50 PS80 PS-1,PS-2 Mumpfer Turnverein AG :28 FTA FTA-5,FTA-6 18:48 PS80 PS-3 19:28 WU WU-7 Münchenbuchsee TV STV BE :20 FTA FTA-1 13:34 FTV FTV-1 14:56 FTU FTU-2 13:38 GYK GYM Feld-1 15:00 TAe Bühne M-1 13:42 PS80 PS-3 Münchwilen GTV AG :24 FTV FTV-2 11:14 FTA FTA-6 13:40 PS80 PS-2 09:24 WU WU-1 11:12 KUG KUG-4 11:20 SPE WU-7 Müntschemier TV STV BE :40 PS80 PS-1 14:40 FTA FTA-7 16:00 FTK FTK-2,FTK-1 Muri TV AG :06 GK Getu-Halle-3 10:04 GYK GYM Feld-1 11:36 SR Getu-Halle-1 10:02 STH STH-1 Muri-Gümligen TV STV BE :48 FTA FTA-3,FTA-4 15:56 FTU FTU-1 17:40 KUG KUG-5 17:40 WU WU-5 Näfels TV/TnV GL :42 PS80 PS-2,PS-1 14:24 WE WE-5,WE-6 15:42 FTA FTA-5,FTA-4,FTA-3 14:16 WU WU-4,WU-5 Nebikon TV STV LU :40 FTA FTA-1 12:54 TAe Bühne M-1 11:14 GYKOH GYM Feld-1 08:48 GK Getu-Halle-3 09:58 WE WE-1,WE-2 11:10 PS80 PS-1 Neerach TV ZH :56 PS80 PS-1 13:56 FTA FTA-1 15:14 WU WU-1 Neuenkirch TV STV LU :24 BA Getu-Halle-2 15:24 SP Getu L-3 16:24 SR Getu-Halle-1 14:24 GYBOH Bühne M-1 15:16 TAe Bühne M-1 15:18 SSB Getu L-2 Neuhausen TV SH :02 HO HO-1 10:22 WE WE-5 12:52 PS80 PS-2 09:02 WU WU-4 Neukirch-Egnach DTV STV TG :00 SSB Getu L-3 15:18 TAe Bühne M-1 16:38 PS80 PS-3 13:58 FTA FTA-1,FTA-2 15:18 BO Getu-Halle-2 16: Lauf-1 13:58 SPE WU-1 15:18 WE WE-3 Nidau TV STV BE :02 KUG KUG-4 11:06 FTA FTA-9 12:50 PS80 PS-3 09:02 WE WE-5 Niederbipp STV BE :06 TAe Bühne M-1 17:42 FTA FTA-3 19:08 FTK FTK-1 Niedererlinsbach TV STV SO :24 PS80 PS-1 18:04 WU WU-4 18:58 KUG KUG-2 Niederrohrdorf DR STV AG :10 FTA FTA-8 12:02 FTU FTU-1 14:18 TAe Bühne M-1 Niederrohrdorf TV STV AG :06 BA Getu-Halle-2 15:08 FTA FTA-9 16:34 FTU FTU-2 13: Lauf-1 16:34 STH STH-3 Niederscherli TV STV BE :42 FTA FTA-3 10:24 FTU FTU-3 13: Lauf-1 13:06 GYBOH Bühne M-1 Niederweningen Sportverein ZH :08 FTA FTA-7 12:00 SSB Getu L-2 14:06 TAe Bühne M-1 11:52 KUG KUG-5 13:58 STH STH-1 Oberbipp TV BE :00 FTA FTA-4,FTA-3 17:26 KUG KUG-4,KUG-3 18:42 SB WU-7,WU-6 17:26 WE WE-5 18: Lauf-1 17:26 WU WU-5 Oberburg TV BE :06 SR Getu-Halle-1 12:32 GYKOH GYM Feld-1 13:40 FTA FTA-3,FTA-4 10:02 FTU FTU-3 12:40 PS80 PS-3 13:40 WE WE-1 10:02 SB WU-2 Oberdorf STV SO :00 FTK FTK-3 09:56 FTA FTA-6,FTA-5 11:46 FTU FTU-2,FTU-3 Oberegg TV STV AI :00 FTA FTA-1 12:26 PS80 PS-1 13:06 WE WE-1 13:06 WU WU-1 Oberflachs STV AG :06 SSB Getu L-2 12:12 GK Getu L-1 13:34 STS STS-3 11:00 FTA FTA-8 13:26 KUG KUG-3 13:32 PS80 PS-3 Obergösgen TV STV SO :06 FTA FTA-4,FTA-3 11:36 FTU FTU-3,FTU-1 13:48 TAe Bühne M-1 Oberhof TV STV AG :36 GK Getu L-1 12:46 FTA FTA-3 14:12 PS80 PS-3 12:38 WE WE-4 14: Lauf-1 Oberhofen-Hilterfingen TV STV BE :42 BA Getu-Halle-2 12: Lauf-1 14:28 STS STS-2 Obermumpf TV/DR AG :30 TAe Bühne M-1 17:54 FTA FTA-1,FTA-2 19:14 WU WU-6,WU-2 16:28 FTK FTK-1 17:54 PS80 PS-1 19:14 SPE WU-1 16:28 SB WU-4 80 thun2016.ch thun2016.ch 81

43 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Oberurnen DTV STV GL :12 GYB Bühne M-1 12:36 PS80 PS-1 13:16 WE WE-5 Oberurnen TV STV GL :30 PS80 PS-3,PS-2 13: Lauf-1 15:14 FTA FTA-8 13:36 SB WU-5 15:14 FTU FTU-2 13:44 WE WE-3 15: Lauf-1 Oberwangen TV STV BE :00 FTK FTK-2 09:44 FTA FTA-7 11: Lauf-1 Oeschgen TV STV AG :20 PS80 PS-3 13:30 WE WE-7 14:54 TAe Bühne M-1 12:28 WU WU-1 13:30 FTA FTA-2 14: Lauf-1 Oetwil-Geroldswil OTVG STV ZH :50 FTA FTA-8 11:58 WE WE-5 13: Lauf-1 09:58 SPE WU-1 12:06 PS80 PS-3 OlUngen DR STV BL :58 PS80 PS-1 13:40 FTA FTA-1 15:04 FTU FTU-1 12:04 SB WU-2 13:48 STH STH-4 15:04 STS STS-2 11:56 KUG KUG-4 Orpund TV STV BE :50 PS80 PS-1 12:00 GYBUH Bühne M-1 14:00 SR Getu-Halle-1 10:48 GYB Bühne M-1 12:06 SP Getu L-3 11:58 FTV FTV-1 Ostermundigen TV BE :48 PS80 PS-3 11:28 FTV FTV-2 12:44 FTA FTA-9 12:44 WE WE-3 Otelfingen TV STV ZH :56 PS80 PS-3 13:34 WE WE-6,WE-5 14:48 HO HO-1,HO-2 11:54 GK Getu L-1 13:42 TAe Bühne M-1 14:48 FTA FTA-6 Pfäffikon-Freienbach STV SZ :48 BA Getu-Halle-2 14:54 PS80 PS-1,PS-2 15:54 FTA FTA-1,FTA-2 13:40 SB WU-4 15:54 WE WE-1 Pieterlen TV STV BE :18 GK Getu L-1 13:21 GYK GYM Feld-1 14:53 FTK FTK-2,FTK-1 12:16 PS80 PS-3 13:24 KUG KUG-2 14:53 FTA FTA-6 Rafz STV ZH :36 BO Getu M-1 11:48 SP Getu L-3 13:42 SR Getu-Halle-1 10:38 PS80 PS-3 11:40 STS STS-2 13:34 HO HO-1 11:40 WE WE-4 13:34 KUG KUG-1 Rain STV LU :24 BA Getu-Halle-2 12:24 BO Getu M-1 13: Lauf-1 13:30 PS80 PS-2 Rapperswil/BE TV/DTV BE : Lauf-1 14:54 GK Getu L-1 15:52 GYK GYM Feld-1 13:24 STH STH-1,STH-2 14:50 FTA FTA-5,FTA-3,FTA-4 13:30 TAe Bühne M-1 Reichenbach TV STV BE :32 GYK GYM Feld-1 12:34 FTA FTA-7 14: Lauf-1 10:34 PS80 PS-2 12:42 SB WU-9 14:22 STS STS-3 10:40 STH STH-2 Reichenburg TV STV SZ :18 SR Getu-Halle-1 13:22 GYK GYM Feld-1 14:38 SB WU-4 11:16 STS STS-3 13:22 STH STH-3,STH-4 14:38 GYB Bühne M-1 13:30 PS80 PS-1 Remigen STV AG :06 GYKOH GYM Feld-1 10:28 PS80 PS-3 11:50 FTA FTA-6,FTA-5 08:00 STH STH-2 10:28 STS STS-2 Reu$gen TV STV BE :10 PS80 PS-1 13:10 FTA FTA-2,FTA-1 14:30 FTK FTK-1 14:30 SB WU-1 Riggisberg SV STV BE :24 PS80 PS-2 12:42 FTA FTA-6 14: Lauf-1 10:26 SB WU-1 12:42 WU WU-7 14:08 WE WE-7 12:50 STH STH-3 14:08 STS STS-2 Ringgenberg-Goldswil TV STV BE :36 FTA FTA-2 10:06 PS80 PS-3 12: Lauf-1 12:24 KUG KUG-1 12:32 SB WU-5 Roggwil TV BE :24 FTK FTK-1,FTK-2 13:54 GYK GYM Feld-1 15:14 FTA 12:32 SB WU-3,WU-4 13:54 PS80 PS-1 12:24 WE WE-2,WE-3 13:54 STS STS-3,STS-1 Roggwil TV TG :00 SR Getu-Halle-1 13:30 BA Getu-Halle-2 14:36 FTK FTK-1 10:52 FTA FTA-9,FTA-7 13:22 WE WE-4 14:36 PS80 PS-2,PS-1 13:22 WU WU-1 13:30 SSB Getu L-2 Rolle Sté de gym FSG VD :12 BA Getu-Halle-2 14:18 GK Getu L-1 15:36 GYBOH Bühne M-1 Romont Gym FR :12 SR Getu-Halle-1 10:00 BO Getu M-1 10:42 TAe Bühne M-1 Röschenz TSV BL :18 GK Getu L-1 12:36 GYB Bühne M-1 13:32 GYK GYM Feld-1 11:14 FTA FTA-4 13:32 WE WE-3 11:22 PS80 PS-2 Rümlang STV ZH :48 GYB Bühne M-1 13:52 SB WU-2,WU-3 15:00 FTA FTA-1 12:54 BA Getu-Halle-2 14:00 TAe Bühne M-1 15:00 SSB Getu L-2 Rupperswil STV AG :34 GYKOH GYM Feld-1 09:30 SR Getu-Halle-1 11:30 SP Getu L-3 08:36 TAe Bühne M-1 Saanen-Gstaad TV BE :28 GYK GYM Feld-1 10:18 BO Getu M-1 11:54 GYB Bühne M-1 08:20 SB WU-4 11:54 PS80 PS-2 Safnern TV STV BE :56 FTA FTA-1 18: Lauf-1 19:18 FTV FTV-1 16:56 WE WE-4 18:16 KUG KUG-4 Scha]ausen TV SH :12 SP Getu L-3 12:36 BA Getu-Halle-2 13:24 SR Getu-Halle-1 Schalchen-Wildberg TV STV ZH :30 HO HO-3,HO-2 14:06 WE WE-5,WE-6 15:36 SSB Getu L-2 12:30 WU WU-8 14:06 PS80 PS-2 15: Lauf-1 14:06 STH STH-3 Schänis TV/DTV SG :56 PS80 PS-2,PS-1 16:16 FTA FTA-6,FTA-7,FTA-5 17:42 TAe Bühne M-1 14:56 SB WU-2 16:16 WE WE-2 17: Lauf-1 17:42 HO HO-1 Scha`dorf TV STV UR :06 BA Getu-Halle-2 11:54 SR Getu-Halle-1 12:40 FTA FTA-5 Schiers BTV STV GR :00 PS80 PS-1 09:24 SP Getu L-3 10:36 GK Getu-Halle-3 10:28 HO HO-1 10:28 FTA FTA-3 Schla` TV ZH :32 WU WU-2,WU-3 09:52 HO HO-2 12:26 SB WU-7,WU-6 08:32 STH STH-4 09:52 KUG KUG-4,KUG-3 12:22 WE WE-1 Schleitheim Turne Schlaate TV/DTV SH :00 PS80 PS-2 11:00 GK Getu L-1 12:12 WU WU-6,WU-8 09:52 GYK GYM Feld-1 11:00 WE WE-2,WE-5 12:12 SPE WU-9 FTA-2,FTA-5,FTA-6,FTA- 4,FTA-3,FTA-7 82 thun2016.ch thun2016.ch 83

44 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Schno&wil SO :24 GK Getu L-1 11:34 GYK GYM Feld-1 12:30 FTA FTA-4,FTA-3 11:26 PS80 PS-3 Schönenberg-Kradolf TV TG :06 GK Getu L-1 10:48 SSB Getu L-2 11: Lauf-1 Schötz TV LU :48 BA Getu-Halle-2 12:32 FTA FTA-2 14:06 PS80 PS-1 12:40 STH STH-4 Schupfart DTV/TV AG :42 GK Getu L-1 12:12 TAe Bühne M-1 13:22 PS80 PS-3 10:44 FTA FTA-7,FTA-8 12:04 WU WU-5 13:22 WE WE-2,WE-1 Schüpfen TV STV BE :54 GK Getu L-3 18:30 FTA FTA-3,FTA-2 19:30 TAe Bühne M-1 Schwarzenbach TV STV SG :34 FTA FTA-8 10:36 SSB Getu L-3 11:48 PS80 PS-1 11: Lauf-1 Schwarzenburg DR STV BE :28 PS80 PS-1 16:52 FTU FTU-1 18:26 FTA FTA-5,FTA-6,FTA-7 15:28 SB WU-1 16:52 KUG KUG-1 18:26 HO HO-3 16:52 WE WE-3 Schwellbrunn TV STV AR :12 BA Getu L-1 17:08 STH STH-2,STH-1 18:24 FTA FTA-4 Schwyz STV / DTV SZ :12 SSB Getu L-2 11:08 FTK FTK-2,FTK-1 12:38 STS STS-1 10:04 PS80 PS-1 11:08 FTA FTA-3,FTA-5 Seedorf TV STV BE :40 STS STS-1 17:54 FTV FTV-1 19: Lauf-1 16:48 RE Getu-Halle-3 17:54 WE WE-4,WE-3 19:24 STH STH-1,STH-2 16:40 PS80 PS-2 17:54 SB WU-2 19:24 HO HO-2 Seen-Winterthur TV STV ZH :18 SP Getu L-3 11:58 WU WU-7,WU-3,WU-4 13:02 PS80 PS-3 13:02 WE WE-3 13:02 KUG KUG-2 Se[igen TV STV BE :50 GYKOH GYM Feld-1 13:30 PS80 PS-1 15:03 WE WE-2 12:00 SB WU-1 13:30 FTA FTA-1,FTA-2 15:03 FTV FTV-1 Sennwald TV STV SG :46 PS80 PS-3 13: Lauf-1 14:36 FTA FTA-1,FTA-2 11:42 WU WU-6 13:08 HO HO-2 14:36 STS STS-1 Signau TV BE :42 BA Getu L-1 18:18 FTA FTA-1 19:38 PS80 PS-1 Sigriswil TV STV BE : Lauf-1 16:16 FTA FTA-2,FTA-1 17:48 SSB Getu L-2 15:00 WE WE-1 16:16 SB WU-2 17:44 STH STH-1,STH-2 Spiez TV STV BE :56 PS80 PS-3 11:08 FTA FTA-2 12: Lauf-1 09:48 STH STH-3 11:16 STS STS-2 12:40 GYK GYM Feld-1 09:48 KUG KUG-2 12:40 SB WU-1 St. Peterzell TV SG :36 PS80 PS-3,PS-2 13:06 GK Getu L-1 14:20 WE WE-4,WE-3 11:36 WU WU-8 12:58 HO HO-1 14:20 FTA FTA-3,FTA-2,FTA-1 11:42 TAe Bühne M-1 12:58 KUG KUG-1 Staad TV SG :24 TAe Bühne M-1 09:52 PS80 PS-1 10:32 WE WE-4 10:32 KUG KUG-4 Steffisburg TV STV BE :06 FTA FTA-1 14:18 SP Getu L-3 18:24 GYBOH Bühne M-1 14:10 FTV FTV-1 Stein DTV STV AG :40 FTA FTA-5,FTA-4 11:26 WE WE-3 12:54 STS STS-3 09:34 PS80 PS-3 11:34 WU WU-9 12: Lauf-1 Stein TV STV AG :56 PS80 PS-3 09:52 SB WU-6 11:10 WU WU-9,WU-8 08:48 KUG KUG-3 09:52 WE WE-5 Stein TV/DTV AR :48 GYK GYM Feld-1 14:50 KUG KUG-1 16:02 WU WU-1 13:48 SSB Getu L-2 14: Lauf-1 16:02 PS80 PS-1,PS-2,PS-3 Steinenberg-Grasswil TV BE :20 FTA FTA-5,FTA-4 09:46 PS80 PS-3 11:28 GYK GYM Feld-1 08:12 WU WU-8 09:48 FTV FTV-1 11: Lauf-1 09:46 SB WU-9 11:20 KUG KUG-3 Studen DTV und FR STV BE :20 FTA FTA-3 09:46 FTK FTK-2 10:52 PS80 PS-2 10:52 STS STS-3 Sulgen DTV STV TG :36 SSB Getu L-2 10:56 WU WU-7 12:12 FTA FTA-2 10:56 STH STH-4 Sulz DR STV AG :48 GK Getu L-1 11:12 RE Getu-Halle-3 12:08 PS80 PS-2 11:04 WE WE-1 Sulz TV AG :32 GYG GYM Feld-1 15:18 BA Getu-Halle-2 16:18 RE Getu-Halle-3 16:18 FTA FTA-1 16:18 STH STH-1,STH-2 Täuffelen DTV STV BE :00 BA Getu-Halle-2 10:02 SB WU-8 11:22 GYK GYM Feld-1 09:06 SSB Getu L-3 11:22 FTU FTU-2,FTU-1 Tavannes Sté de gym FSG BE :00 BA Getu L-1 18:56 PS80 PS-1 19:36 WE WE-2 Teufen TV AR :06 PS80 PS-1,PS-2 14:06 WE WE-1,WE-2 15:26 HO HO-1 13:18 GYBOH Bühne M-1 14:06 SB WU-1 15:30 GYBRF Bühne M-1 13:06 GYG GYM Feld-1 15: Lauf-1 Thalheim TV ZH :42 GK Getu L-3 10:48 HO HO-2,HO-3 12:22 PS80 PS-2 10:48 SB WU-3,WU-8 12:30 TAe Bühne M-1 Thun-Strä\ligen TV BE :54 RE Getu-Halle-3 17:18 BA Getu L-3 18:09 GYK GYM Feld-1 17:12 RR Getu L-2 Toffen TV/DTV BE :30 BA Getu-Halle-2 11:36 TAe Bühne M-1 12:48 FTA FTA-1,FTA-2 10:30 SSB Getu L-2 11:34 PS80 PS-2 12:48 WE WE-2 10:22 KUG KUG-3 11:34 SB WU-7 12:48 STH STH-2,STH-1 Triengen TV LU :18 FTA FTA-7,FTA-2 10:06 TAe Bühne M-1 12:30 SR Getu-Halle-1 08:12 GYG GYM Feld-1 10:12 BA Getu-Halle-2 12:24 SSB Getu L-3 12:26 STH STH-1 Trub TV BE :56 PS80 PS-2 09:36 SB WU-8 11: Lauf-1 08:48 WU WU-1 09:36 WE WE-5 11:14 KUG KUG-2 Trub TV BE :10 PS80 PS-3 18:50 WU WU-5 19:48 SB WU-3 19:44 STS STS-1 Trubschachen TV BE :14 HO HO-2 09:30 SB WU-7 11: Lauf-1 08:22 KUG KUG-5 11:00 STS STS-2 Tuggen STV SZ :12 WE WE-7 17:03 SB WU-8,WU-7 18:19 STH STH-2,STH-1 15:15 STS STS-3,STS-2 17:10 HO HO-1 18:36 PS80 PS-2 18:36 WU WU-6 84 thun2016.ch thun2016.ch 85

45 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Turbenthal TV STV ZH :12 GK Getu L-1 10:18 SB WU-9,WU-8 11:58 STH STH-3,STH-1,STH-4 09: Lauf-1 10:18 PS80 PS-3,PS-1 11:56 WE WE-3,WE-4 Uetendorf DTV STV BE :18 FTA FTA-1 10:14 FTV FTV-2 11:24 WU WU-6 11:24 KUG KUG-1 Uetendorf TV STV BE :00 FTA FTA-2 16:20 PS80 PS-1 17: Lauf-1 16:20 SB WU-3 17:22 WU WU-2 Uffikon TV LU :16 FTA FTA-9 09:42 FTU FTU-2 11:16 PS80 PS-3 09:42 HO HO-1 11:16 FTV FTV-1 Uhwiesen TV STV ZH :04 HO HO-1 09:26 WE WE-2 10:14 PS80 PS-2 08:12 KUG KUG-4 09:26 WU WU-5 Unterer Reiat DTV SH :14 FTA FTA-8,FTA-6 09:42 FTK FTK-3 11:38 PS80 PS-1 11:46 STH STH-2 Unteriberg TV SZ :00 WU WU-9 09:26 WE WE-4 10:40 PS80 PS-1 08:00 KUG KUG-5 09: Lauf-1 Unterseen TV STV BE :36 PS80 PS-1 18:16 WE WE-1 19:36 HO HO-1 18:16 KUG KUG-3 19:36 SPE WU-3 19: Lauf-1 Untersiggenthal FTV STV AG :00 SSB Getu L-2 09:36 FTA FTA-9 11:02 SB WU-6 Ursenbach TV BE :04 GYK GYM Feld-1 16:16 SB WU-7 18:30 SR Getu-Halle-1 14:58 KUG KUG-4,KUG-3 18:34 PS80 PS-1 18:26 HO HO-3 Utzenstorf Gym Center Emme BE :30 BO Getu M-1 09:18 GYBOH Bühne M-1 10:14 PS80 PS-1 Utzenstorf TV BE :26 FTK FTK-2 18:32 PS80 PS-2 19:32 FTA FTA-3 17:26 KUG KUG-2 19:32 SB WU-6 Vechigen TSV BE :38 FTV FTV-2 17:34 WU WU-2 19:06 GK Getu L-3 16:38 PS80 PS-1 17:34 FTK FTK-1 18:58 WE WE-3 18:58 FTA FTA-7 Veltheim STV AG :42 SSB Getu L-2 10:00 FTA FTA-1,FTA-2,FTA-3 11:24 WU WU-1 08:34 FTU FTU-1 11:24 PS80 PS-1 Villnachern TV STV AG :48 GK Getu L-1 17:54 WE WE-2 19:14 FTU FTU-2 16:48 SPE WU-2 17:54 KUG KUG-2 Vinelz TV STV BE :00 FTA FTA-9,FTA-8 09:58 FTV FTV-2 11:26 STH STH-2,STH-3 10:06 STS STS-1 Wald TV STV AR :28 PS80 PS-3 17:42 FTU FTU-2 19:12 SR Getu-Halle-1 16:20 FTA FTA-3 17:42 SB WU-1 17:42 WE WE-5 Walenstadt TV SG :32 PS80 PS-3 09:54 BA Getu-Halle-2 11:24 TAe Bühne M-1 09:46 WE WE-2 11: Lauf-1 09:54 SSB Getu L-2 11:16 SPE WU-4 Wallbach TV STV AG :00 FTK FTK-1 08:58 KUG KUG-2 09:40 WU WU-6 08:00 SPE WU-8 08:58 WE WE-4 09:40 PS80 PS-2 Wangen a/a TSV BE :32 FTA FTA-4 17:58 FTU FTU-1 19:28 PS80 PS-1 16:32 KUG KUG-2 17:58 WU WU-3 19:28 SPE WU-5 16:32 WE WE-1 Wangen b/o DTV STV SO :46 FTA FTA-3 18:00 FTU FTU-2 19:32 KUG KUG-5 Wangen bei Olten TV STV SO :10 WE WE-2 18:20 FTU FTU-1 19:50 PS80 PS-3 17:10 WU WU-6 Wangen TV STV SZ :00 BA Getu-Halle-2 13:20 PS80 PS-2,PS-1 14:30 SB WU-3,WU-1,WU-2 12:00 GYK GYM Feld-1 13:20 STS STS-1,STS-2 14:30 STH STH-2,STH-1 12:00 KUG KUG-1,KUG-2,KUG-3 WaO Damenriege ZH :00 FTA FTA-6,FTA-7 10:02 SB WU-7 11:12 PS80 PS-2 10:10 STS STS-3 11:04 WU WU-5 WaO Turnverein ZH :00 SB WU-7 09:52 WE WE-4 11:24 HO HO-2 08:00 KUG KUG-4 10:00 STS STS-2 11:24 STH STH-4,STH-1 Weggis TV STV LU :42 BA Getu-Halle-2 09:38 KUG KUG-1 10:32 WU WU-7 Wenslingen DR/FTGr STV BL :30 PS80 PS-2 09:12 WU WU-3 09:58 FTK FTK-1 Wenslingen TV STV BL :22 PS80 PS-3 09:44 WE WE-3 10:58 FTA FTA-4,FTA-6 08:14 STS STS-2 09:44 WU WU-5 10:58 SPE WU-4 08:14 FTU FTU-2 09:44 STH STH-2 11: Lauf-1 WeWngen TV STV AG :00 BO Getu M-1 14:12 SP Getu L-3 15:12 SR Getu-Halle-1 Wichtrach TV STV BE :24 GK Getu L-3 18:00 TAe Bühne M-1 19:12 FTA FTA-4,FTA-6,FTA-5 16:18 FTU FTU-2 17:58 WE WE-1 16:18 PS80 PS-3 17: Lauf-1 Wiedlisbach TV BE :06 GK Getu L-1 18:34 PS80 PS-1 19:34 FTA FTA-2 17:06 FTU FTU-2 18:36 TAe Bühne M-1 19:34 KUG KUG-4,KUG-3 Wiesendangen DR STV ZH :44 HO HO-3,HO-2 18:08 KUG KUG-1 19:06 WU WU-3 18:08 SB WU-7 19:06 SPE WU-4 Wiesendangen TV STV ZH :58 PS80 PS-2,PS-1 17:30 SB WU-4 18:28 STH STH-1 15:58 HO HO-1 17:30 WE WE-3,WE-4,WE-2 18:28 SPE WU-6,WU-5 15:58 STS STS-1 17:30 KUG KUG-1 18:28 WU WU-4,WU-3 WigolZngen TnR STV TG :54 GK Getu L-1 09:50 SB WU-3 10:44 STS STS-1 09:50 PS80 PS-2 Wilchingen DTV SH :12 TAe Bühne M-1 17:08 SPE WU-5,WU-4 18:22 HO HO-2,HO-1 17:08 PS80 PS-1 18: Lauf-1 Wilchingen TV SH :48 GK Getu L-3 09:24 FTA FTA-8,FTA-7 10:50 KUG KUG-2,KUG-3 10:50 WE WE-4,WE-3 Wilderswil TV + DTV BE :18 TAe Bühne M-1 09:36 BA Getu-Halle-2 10:54 SP Getu L-3 08:10 KUG KUG-3 09:28 FTA FTA-6 Willisau STV LU :46 PS80 PS-2,PS-1,PS-3 10: Lauf-1 11:36 WU WU-4,WU-2,WU-3,WU-5 08:54 SR Getu-Halle-1 10:22 KUG KUG-1,KUG-2 11:36 WE WE-2,WE-1 08:46 STH STH-3,STH-2 86 thun2016.ch thun2016.ch 87

46 Zeitpläne Aktive 3-teilig Zeitpläne Aktive 3-teilig Frauen/Männer 1-teilig Aktive 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Wimmis TV STV BE : Lauf-1 09:14 KUG KUG-2 10:32 FTA FTA-6 08:00 SB WU-6 09:14 PS80 PS-3 10:24 FTU FTU-2 Winikon TV STV LU :48 SP Getu L-3 13:48 BA Getu L-1 15:09 GYK GYM Feld-1 13:54 SSB Getu L-2 Wintersingen TV STV BL :24 SSB Getu L-2 09:26 PS80 PS-2 10:06 FTV FTV-1 Winterthur Hegi DR STV ZH :06 SSB Getu L-2 09:02 PS80 PS-1 09:42 SB WU-4 Winterthur Veltheim TV STV ZH :12 HO HO-3,HO-2 18:40 WE WE-2,WE-1 19:32 KUG KUG-2 17:12 SPE WU-3 18:40 SB WU-2,WU-1 19:32 WU WU-2,WU-1 WiTnau DR STV AG :56 SB WU-1 18:12 PS80 PS-2 19:32 FTA FTA-1 16:56 HO HO-1 18:12 STS STS-1 19:32 WE WE-1 17:00 SSB Getu L-3 18:18 TAe Bühne M-1 19:32 KUG KUG-1 18:12 SPE WU-2 19: Lauf-1 Wohlen BE TV BE :30 GK Getu-Halle-3 09:30 TAe Bühne M-1 10:26 FTA FTA-2,FTA-1 08:22 GYK GYM Feld-1 09:26 PS80 PS-1 Wohlen LAC BE :12 PS80 PS-3,PS-2 09:00 WE WE-3,WE-2 10:24 HO HO-3 09:00 KUG KUG-1 10:32 FTA FTA-5 10:24 SPE WU-4 Wohlen TV STV AG :28 PS80 PS-1 09:32 SPE WU-3 10: Lauf-1 08:28 SB WU-1 09:32 WE WE-1 10:48 KUG KUG-1 08:36 GK Getu L-1 10:54 RE Getu-Halle-3 Wohlenschwil SV STV AG :12 GK Getu L-3 18:48 SP Getu L-3 19:44 PS80 PS-2 WolYalden TV STV AR : Lauf-1 09:24 FTA FTA-5,FTA-4 11:02 GYK GYM Feld-1 08:00 WU WU-5 09:24 FTV FTV-1 11:02 PS80 PS-2,PS-3 08:00 SB WU-3,WU-4 09:24 FTU FTU-1 Wölflinswil TV/DTV AG :18 BA Getu-Halle-2 10:20 WE WE-3 11:42 FTA FTA-2,FTA-1,FTA-3 09:24 RE Getu-Halle-3 10:20 GYK GYM Feld-1 11:42 STS STS-1 09:16 PS80 PS-2 10:20 STH STH-2,STH-3 11: Lauf-1 10:20 SB WU-3 11:42 SSB Getu L-2 Wollerau TV STV SZ :36 SR Getu-Halle-1 09:42 BO Getu M-1 11:06 SB WU-2,WU-3 08:28 KUG KUG-1,KUG-2 09:42 STS STS-3,STS-1 11:06 SPE WU-1 08:28 WE WE-1 09:42 WU WU-2 11:06 STH STH-3,STH-2 09:42 PS80 PS-1 11:06 HO HO-1 Worb TV STV BE :00 FTA FTA-3,FTA-4 09:26 FTK FTK-1,FTK-2 10: Lauf-1 Worben DTV/TV BE :00 FTA FTA-1,FTA-2 09:24 STS STS-2 10:30 STH STH-4,STH-1 08:00 SB WU-2 09:24 PS80 PS-3 Wynau TV BE :00 STS STS-1 08:54 FTV FTV-1 10:18 FTU FTU-1 08:00 SB WU-1 Wynigen TV BE :02 FTU FTU-1 09:48 SR Getu-Halle-1 10:48 FTA FTA-5,FTA-2,FTA-3 08:10 PS80 PS-2 09:40 WU WU-1 Zäziwil TV STV BE :00 GK Getu L-1 09:12 PS80 PS-1 10: Lauf-1 08:00 KUG KUG-1 09:12 STH STH-1 10:42 WU WU-1 10:42 WE WE-2 Zeglingen TV STV BL :14 FTU FTU-1 18:56 KUG KUG-1 19:50 PS80 PS-1 Zeiningen TV STV AG :10 PS80 PS-1 08:56 WE WE-1 10:32 FTA FTA-4 08:02 KUG KUG-2 08:56 SB WU-2 10:24 STS STS-1 10:24 WU WU-2 Zollikofen TV STV BE :40 FTA FTA-2,FTA-1 18: Lauf-1 19:20 FTU FTU-1 18:04 PS80 PS-1 18:04 WU WU-1 Zuzgen TV STV AG :00 GYK GYM Feld-1 09:06 PS80 PS-2 10:28 FTA FTA-9,FTA-7,FTA-8 08:00 WE WE-1 09:06 STS STS-1 09:06 WU WU-1 Zweisimmen TV STV BE :18 GK Getu L-1 09:04 FTU FTU-1 10:16 FTA FTA-5,FTA-6 09:12 TAe Bühne M-1 Frauen/Männer 1-teilig 1. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Bönigen TV STV BE :14 FTA FTA-7 Gränichen STV AG :54 GYBOH Bühne M-1 Laufen TV STV BL :16 FF1 FF1-1 Li&au TiV LU :12 FTA FTA-5 Madiswil TV BE :14 FTA FTA-7 Ne+enbach DR des DTV ZH :30 FTA FTA-7 Roggwil DTV BE :14 FF2 FF2-1 Rümlang STV ZH :32 FTA FTA-9 Spiez MTV STV BE :30 FF2 FF2-1 Tafers TV STV FR :54 BA Getu-Halle-2 Thayngen MR SH :00 FTA FTA-3 Unterer Reiat MR SH :12 FF3 FF3-3 Unterseen DTV STV BE :42 FF2 FF2-3 17:06 FF3 FF3-2 Ursenbach TV BE :36 FTA FTA-8 Wiesendangen FR STV ZH :48 TAe Bühne M-1 Wil FTV ZH :32 FTA FTA-3,FTA-4 Wilderswil DTV / MR BE :40 FF3 FF3-3 Willisau STV LU :14 FTA FTA-9,FTA-4 88 thun2016.ch thun2016.ch 89

47 Zeitpläne Frauen/Männer 3-teilig Zeitpläne Frauen/Männer 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Aarwangen TV BE :06 FTA FTA-3 18:32 FTK FTK-1 19:28 FTV FTV-1 Adelboden DTV BE :00 FF1 FF1-2 15:36 FF2 FF2-2 17:04 FF3 FF3-3 Ammerzwil-Weingarten TV STV BE :26 FF1 FF1-2 17:42 FF3 FF3-3 18:54 SB WU-9 19:02 KUG KUG-3 Aubonne Sté de gym FSG VD :08 FF1 FF1-2 13:34 FF2 FF2-2 14:56 FF3 FF3-2 Bennwil MR STV BL :52 FF1 FF1-3 17:28 FF2 FF2-3 19:08 FF3 FF3-3 15:56 STH STH-1 17:28 STS STS-2 19:00 SB WU-8 Biel Stadt-Turnverein STV BE :42 FF1 FF1-3 14:12 FF2 FF2-1 15:38 FF3 FF3-1 Bière Sté de gym FSG VD :28 FF1 FF1-1 18:00 FF2 FF2-3 19:28 FF3 FF3-3 Blauen TSV BL :50 FTK FTK-1 17:12 FTA FTA-3 18:30 KUG KUG-4 Blumenstein TV STV BE :14 FTA FTA-6 14:20 FF2 FF2-3 15:48 FF3 FF3-3 Brunnadern TV STV SG :54 FF1 FF1-3 15:30 FF2 FF2-3 16:58 FF3 FF3-1 Brunnen TV SZ :44 WU WU-7,WU-1 16:52 FTA FTA-8 18:32 PS80 PS-3 Brü&elen TV STV BE :06 FF1 FF1-3 13:32 FF2 FF2-3 14:54 FF3 FF3-3 Busswil DR STV BE :42 FF1 FF1-3 16:12 FF2 FF2-3 17:38 FF3 FF3-1 Busswil TV STV BE :08 FF2 FF2-3,FF2-3 17:36 FF3 FF3-2 19:34 SB WU-4 19:42 KUG KUG-1 19: Lauf-1 Effre_kon TV STV ZH :00 FF2 FF2-2 15:06 FF3 FF3-2 16:10 SB WU-8 Engstringen STV ZH :34 FF1 FF1-1 14:04 FF2 FF2-2 15:30 FF3 FF3-2 Fraubrunnen DTV BE :46 FF1 FF1-2 15:22 FF2 FF2-2 17:14 FF3 FF3-3 Fraubrunnen TV BE :42 FF1 FF1-1 15:18 FF2 FF2-3 17:16 FF3 FF3-2 Frauenkappelen TSV BE :40 FF1 FF1-3 15:24 FF2 FF2-1 17:24 FF3 FF3-3 Gondiswil TV BE :14 FF1 FF1-3,FF1-2,FF1-1 17:50 FF2 FF2-2,FF2-3,FF2-1 19:18 FF3 FF3-3,FF3-2,FF3-1 Gränichen STV AG :32 FF1 FF1-2 15:08 FF2 FF2-2 16:36 FF3 FF3-3 Hasle b. Burgdorf MTV BE :58 FF1 FF1-1 13:24 FF2 FF2-1 14:46 FF3 FF3-1 Hasle-Rüegsau FTV BE :28 FF1 FF1-1 15:04 FF2 FF2-1 17:26 FF3 FF3-2 Herisau TV STV AR :10 FF1 FF1-1 18:32 FF2 FF2-1 19:52 FF3 FF3-1 Hindelbank TV BE :00 FF1 FF1-1,FF1-2 10:10 FF2 FF2-1,FF2-2 11:30 FF3 FF3-1,FF3-2 Hochfelden TV ZH :22 FF1 FF1-3 14:58 FF2 FF2-2 16:26 FF3 FF3-3 Hüntwangen TV ZH :14 FF1 FF1-1 14:50 FF2 FF2-1 16:18 FF3 FF3-1 Hu&wil TV BE :14 FF1 FF1-2,FF1-1 17:50 FF2 FF2-3,FF2-2,FF2-1 19:18 FF3 FF3-3,FF3-1,FF3-2 16:14 FTV FTV-2 Interlaken TV STV BE :34 KUG KUG-5 17:16 STS STS-2 18:46 FTA FTA-5 16:34 WU WU-6 Kerzers FR STV BE :20 FF1 FF1-3 17:00 FF2 FF2-3 18:28 FF3 FF3-3 Kirchberg TV BE :14 FF1 FF1-2 14:50 FF2 FF2-3 16:18 FF3 FF3-2 Kirchberg TV STV SG :08 FF1 FF1-3 15:16 FF3 FF3-2 16:44 FF2 FF2-3 Kirchlindach TV STV BE :20 FF1 FF1-1,FF1-2 10:25 FF2 FF2-1,FF2-2 11:50 FF3 FF3-2,FF3-1 Kleindietwil TV BE :20 FF1 FF1-2 13:48 FF2 FF2-2 15:12 FF3 FF3-3 Koblenz MTV STV AG :36 FF1 FF1-3 17:16 FF2 FF2-3,FF2-3 18:44 FF3 FF3-3 Langnau im Emmental STV BE :20 FF1 FF1-2 15:46 FF2 FF2-2 17:08 FF3 FF3-1 Laufen TV STV BL :14 FF2 FF2-1 16:36 FF3 FF3-1 17:58 FTA FTA-9 15:14 SB WU-2 Lengnau bei Biel TV BE :08 FF2 FF2-3 16:12 FTA FTA-8 18:10 FTK FTK-2 Lenk DTV STV BE :42 FTA FTA-1 15:36 FF2 FF2-1 17:04 KUG KUG-4 Liestal TV STV BL :30 SB WU-1,WU-2 13:48 STS STS-1,STS-2 14:48 STH STH-3,STH-1,STH-2 12:28 FF2 FF2-1 13:48 FF3 FF3-1 MaSen TV BE :04 KUG KUG-5 17:16 FTA FTA-6 18:22 FF2 FF2-1 Melchnau TV BE :16 FF2 FF2-2,FF2-1 17:40 FF1 FF1-2,FF1-1 18:48 FF3 FF3-3,FF3-1 Menzingen TV STV ZG :08 FF1 FF1-3 14:44 FF2 FF2-2 16:12 FF3 FF3-3 Mümliswil TV STV SO :08 GYK GYM Feld-1 12:44 FF2 FF2-1,FF2-3 14:36 KUG KUG-5 14: Lauf-1 Muri-Gümligen TV STV BE :28 FF1 FF1-3 15:54 FF2 FF2-1 17:16 FF3 FF3-1 NeYenbach DR des DTV ZH :40 FF2 FF2-3 17:04 FF1 FF1-1 18:12 SB WU-7 Niederweningen Sportverein ZH :28 FF1 FF1-1 16:04 FF2 FF2-1,FF2-2 17:26 FF3 FF3-1 Oberburg TV BE :38 FF1 FF1-1,FF1-2 17:04 FF2 FF2-1,FF2-2 18:26 FF3 FF3-2,FF3-1 Oberen]elden TV STV AG :54 FTA FTA-6 18:20 SB WU-8 19:14 FF1 FF1-2 18:20 STS STS-2 Oberflachs MTV AG :46 FF3 FF3-3,FF3-1,FF3-2 17:52 FF1 FF1-3,FF1-2,FF1-1 19:24 FF2 FF2-3,FF2-2,FF2-1 Obergösgen TV STV SO :36 FF1 FF1-1 13:00 FF2 FF2-3 14:20 FF3 FF3-2 Oberhofen-Hilterfingen DR STV BE :56 FF1 FF1-2 13:22 FF2 FF2-2 14:44 FF3 FF3-2 Obermumpf MR STV AG :36 FF1 FF1-3 17:20 FF2 FF2-3,FF2-1 19:28 FF3 FF3-3 19:20 SB WU-7 Oberwangen TV STV BE :58 FF1 FF1-1,FF1-2 16:24 FF2 FF2-3,FF2-1 17:48 FF3 FF3-2,FF3-1 Otelfingen TV STV ZH :00 FF1 FF1-1 14:36 FF2 FF2-1 16:04 FF3 FF3-1 Pfäffikon-Freienbach STV SZ :58 FF1 FF1-2 15:04 KUG KUG-1 15:58 SB WU-5 Rapperswil TV STV BE :00 FF1 FF1-1,FF1-2 11:32 FF2 FF2-1 12:56 FF3 FF3-1,FF3-2 10:00 STH STH-4 11:40 GYKOH GYM Feld-1 Reudgen DTV STV BE :56 FF1 FF1-2 18:02 FF3 FF3-3 19:24 FTA FTA-8 Roggwil STV BE :02 FF1 FF1-1,FF1-2,FF1-3 17:32 FF2 FF2-3,FF2-2,FF2-1 18:58 FF3 FF3-3,FF3-1,FF3-2 SchnoSwil SO :44 FF1 FF1-2 14:16 FF2 FF2-2 15:42 FF3 FF3-2 Schönengrund-Wald FTV STV AR :54 FF1 FF1-3 13:20 FF2 FF2-3 14:42 FF3 FF3-3 Schwyz DTV STV SZ :36 FF1 FF1-1,FF1-2 17:04 FF2 FF2-2,FF2-1 18:28 FF3 FF3-1,FF3-2 Seedorf TV STV BE :26 FF1 FF1-2,FF1-1 16:52 FF2 FF2-1,FF2-2 18:14 FF3 FF3-1,FF3-2 Selzach DTV STV SO :28 FF3 FF3-1,FF3-2 17:30 FF1 FF1-3,FF1-1 18:56 FF2 FF2-2,FF2-1 Stadel TV STV ZH :18 FF1 FF1-3 13:46 FF2 FF2-3 15:36 FF3 FF3-3 Stein TV STV AG :08 SB WU-9,WU-5 18:04 WU WU-4,WU-9 19:00 PS80 PS-3 19:00 STS STS-3 90 thun2016.ch thun2016.ch 91

48 Zeitpläne Frauen/Männer 3-teilig Zeitpläne Senioren 1-teilig Senioren 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Steinenberg-Grasswil TV BE :30 FF1 FF1-3,FF1-1 17:56 SB WU-8 19:28 FTA FTA-5,FTA-6 18:00 FF2 FF2-3 SteDlen TV BE :00 FF1 FF1-2,FF1-1 17:36 FF2 FF2-2,FF2-1 19:04 FF3 FF3-1,FF3-2 Studen DTV und FR STV BE :20 FF1 FF1-3,FF1-2 15:46 FF2 FF2-2,FF2-1 17:08 FF3 FF3-1 Studen TV STV BE :50 FF1 FF1-1,FF1-2 17:20 FF2 FF2-2,FF2-1 18:46 FF3 FF3-1,FF3-2 Sulz MR STV AG :32 FF1 FF1-3,FF1-2 15:58 FF2 FF2-1,FF2-2 18:14 STH STH-3 Täuffelen DTV STV BE :10 FF1 FF1-1 13:38 FF2 FF2-1 15:02 FF3 FF3-1 Täuffelen TV STV BE :04 FF1 FF1-1,FF1-2 16:30 FF2 FF2-1,FF2-2 17:52 FF3 FF3-2,FF3-1 Tecknau TV STV BL :52 FF2 FF2-3 17:14 FF3 FF3-2 18:46 FTA FTA-6 Thayngen Frauengym SH :04 FTA FTA-9 18:26 STS STS-1 19:48 GYBOH Bühne M-1 Thayngen MR SH :28 FF1 FF1-1 16:08 FF2 FF2-1,FF2-2 17:28 FF3 FF3-1 Triengen TV LU :54 FTA FTA-8 16:42 FF1 FF1-3 18:10 FF2 FF2-3 16:48 STH STH-1 Unterer Reiat MR SH :14 FF1 FF1-1 15:50 FF2 FF2-3 17:25 FTA FTA-5 Urdorf FR/MTV ZH :54 TAe Bühne M-1 14:24 FF2 FF2-1,FF2-2 15:55 SB WU-4,WU-3 12:54 FF1 FF1-2,FF1-1 14:24 KUG KUG-3,KUG-4 Walenstadt TV SG :14 STS STS-3 18:00 SB WU-9 19:00 PS80 PS-2 17:14 WE WE-1 18:00 SPE WU-7 Wallbach TV STV AG :46 FF1 FF1-1 13:12 FF2 FF2-1 14:34 FF3 FF3-1 Wallisellen TV STV ZH :54 FF1 FF1-1 15:24 FTA FTA-2 16:46 KUG KUG-5 16:46 WU WU-6 Wangen a/a TSV BE :32 FF1 FF1-2 16:02 FF2 FF2-3 17:28 FF3 FF3-2 Wenslingen TV STV BL :02 FF2 FF2-1 14:24 FF3 FF3-1 15:52 FTU FTU-1 Wichtrach TV STV BE :07 FTA FTA-6,FTA-7 16:40 FF2 FF2-1,FF2-2 18:46 FF1 FF1-1 18: Lauf-1 Wiesendangen FR STV ZH :36 FF2 FF2-1 14:58 PS80 PS-3 15:40 KUG KUG-1 14:58 SB WU-4 Wil FTV ZH :22 FF1 FF1-2,FF1-1 16:48 FF2 FF2-2,FF2-1 18:10 FF3 FF3-2,FF3-1 Wimmis TV STV BE :08 FF3 FF3-2 17:16 FF1 FF1-1 18:52 FF2 FF2-3 Wohlen BE TV BE :22 FF1 FF1-3 16:58 FF2 FF2-3 18:26 FF3 FF3-3 Worben DTV STV BE :58 FF1 FF1-2 14:34 FF2 FF2-2 16:02 FF3 FF3-3 Wynigen TV BE :46 FF1 FF1-2,FF1-1 16:26 FF2 FF2-2,FF2-3 18:54 FF3 FF3-2,FF3-3 Yverdon Amis Gymnastes VD :32 FF1 FF1-2 14:02 FF2 FF2-1 15:28 FF3 FF3-1 Zäziwil TV STV BE :56 FF1 FF1-1 15:34 FF2 FF2-1 17:04 FF3 FF3-2 Zeiningen MR STV AG :00 FF2 FF2-3 17:32 SB WU-9,WU-6 18:26 PS80 PS-2 15:54 STS STS-1 18:30 WU WU-9 Senioren 1-teilig 1. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Biel-Bözingen TV STV BE :50 FF2 FF2-2 14:18 FF3 FF3-3 Senioren 3-teilig 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) AKswil TV BE :32 FF1 FF1-3 17:42 FF3 FF3-2 19:08 FF2 FF2-1 Bleienbach TV BE :32 FF1 FF1-2 12:54 FF2 FF2-1 14:14 FF3 FF3-1 Bolligen MR BE :44 FF1 FF1-2 13:10 FF2 FF2-2 14:32 FF3 FF3-2 Burgdorf DTV BE :08 FF1 FF1-3 16:44 FF2 FF2-3 18:12 FF3 FF3-3 Langenthal Stad&urnverein STV BE :30 FF1 FF1-3 14:00 FF2 FF2-3 15:26 FF3 FF3-3 Leibstadt MTV STV AG :22 FF1 FF1-1 13:52 FF2 FF2-1 15:18 FF3 FF3-1 Muntelier TV FR :54 FF1 FF1-3 14:30 FF2 FF2-3 15:58 FF3 FF3-2 Niedererlinsbach TV STV SO :54 FF1 FF1-3 16:30 FF2 FF2-3 17:58 FF3 FF3-3 Orpund TV STV BE :44 FF1 FF1-1 16:20 FF2 FF2-1 17:48 FF3 FF3-3 Payerne Gym-Hommes FSG VD :46 FF1 FF1-1 14:22 FF2 FF2-1 15:50 FF3 FF3-1 Rapperswil TV STV BE :45 FF1 FF1-1,FF1-2 11:00 FF2 FF2-2,FF2-1 12:15 FF3 FF3-1,FF3-2 Saanen-Gstaad TV BE :12 FF2 FF2-3 15:34 FF3 FF3-1 16:34 SB WU-7 Toffen MR STV BE :44 FF1 FF1-2 16:20 FF2 FF2-2 18:02 FF3 FF3-1 Urdorf FR/MTV ZH :42 FF1 FF1-1,FF1-2 14:12 FF2 FF2-1,FF2-2 15:38 SB WU-7,WU-6 Wichtrach TV STV BE :40 FF1 FF1-1,FF1-2 18:06 FF2 FF2-2,FF2-1 19:28 FF3 FF3-1,FF3-2 Wynigen TV BE :42 FF1 FF1-3 13:08 FF2 FF2-3 14:30 FF3 FF3-3 Zwingen TV STV BL :20 KUG KUG-3 14:14 FF3 FF3-1 15:14 SB WU-7 92 thun2016.ch thun2016.ch 93

49 Zeitpläne Jugend 1-teilig Jugend 3-teilig Zeitpläne Jugend 3-teilig Jugend 1-teilig 1. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Ballwil DR STV LU :06 BO Getu L-2 Inkwil TV BE :12 GK Getu-Halle-3 Leissigen TV STV BE :48 SP Getu L-2 Rapperswil DTV STV BE :30 SSB Getu L-1,Getu L-1 SchüpVeim TV LU :36 TAe Bühne M-1 Teufen TV AR :30 SSB Getu L-2 Jugend 3-teilig 1. We,kamp1eil 2. We,kamp1eil 3. We,kamp1eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Aarberg TV STV BE :54 SSB Getu L-1 11:30 GK Getu L-2 12:32 PS60 PS-2 Allmendingen TV BE :00 PS60 PS-2,PS-3,PS-1 08:36 WE WE-7,WE-6,WE-1 09:48 UHP UHP-4,UHP-5 08:36 BW WU-3,WU-4,WU-5 09:48 HL HL-3,HL-4 Ammerzwil-Weingarten TV STV BE :12 HL HL-3,HL-2,HL-4,HL-1 10:54 BW WU-6,WU-4,WU-5 12:16 PS60 PS-3,PS-2,PS-1 09:16 STA STA-2 11:15 GYK GYM Feld-1 10:54 WE WE-2 Avenches Sté de gym FSG VD :36 PS60 PS-2,PS-3 12:42 GK Getu L-2 13:18 BO Getu L-1 Belp TV STV BE :50 GYBOH Bühne M-1 10:40 GYBUH Bühne M-1 12:30 HL HL-1,HL-3,HL-2 09:12 BW WU-3,WU-4,WU-1,WU- 2,WU-6 11:18 WE WE-6,WE-7,WE-3,WE-5,WE- 4 12:30 UHP UHP-3,UHP-4,UHP-2 Biel Stadt-Turnverein STV BE :12 PS60 PS-1,PS-2 10:16 WE WE-1,WE-3,WE-2 11:24 BW WU-2,WU-1 11:24 STA STA-5 Biglen TV BE :25 GYBUH Bühne M-1 11:55 GYKOH GYM Feld-1 12:48 PS60 PS-1,PS-2,PS-3,PS-1 10:30 BW WU-4,WU-3,WU-6,WU- 1,WU-2,WU-5 11:36 WE WE-3,WE-5,WE-6,WE-2,WE- 1,WE-4 10:30 KUG KUG-1,KUG-2 Blumenstein TV STV BE :12 HL HL-3,HL-4,HL-1,HL-2 10:08 UHP UHP-2,UHP-3 11: Lauf-1 08:08 PS60 PS-1 10:08 BW WU-5 11:46 STA STA-5 10:16 WE WE-5 Bönigen TV STV BE :00 STA STA-4,STA-3,STA-1,STA-2 09:42 UHP UHP-2,UHP-1,UHP-3 11:10 HL HL-6,HL-5,HL-4 09: Lauf-1 Brienz TV STV BE :18 GK Getu L-2 10:18 TAe Bühne M-1 11: Lauf-1 09:10 BW WU-5 10:16 WE WE-4 Buch am Irchel TV STV ZH :04 PS60 PS-2,PS-1 12:32 WE WE-7,WE-6 14:15 SSB Getu L-1 12:24 HO HO-1 12:24 HL HL-2,HL-5 Büren an der Aare Sport- und Geräteturnverein BE :18 BO Getu L-2 12:54 SP Getu L-1 13:52 PS60 PS-2,PS-1 Busswil TV STV BE :30 STA STA-1,STA-2,STA-3 09:38 BW WU-1,WU-2 10:24 PS60 PS-1,PS-2 09:38 WE WE-6,WE-7 Dotzigen TV STV BE :24 PS60 PS-3 09:42 STA STA-1,STA-5 11:50 BW WU-5 11:42 KUG KUG-1 11:50 WE WE-1 Ferenbalm FTV STV BE :18 STA STA-1 10:50 HL HL-2,HL-3 12:02 UHP UHP-2,UHP-3 FlamaT-Neuenegg TV STV BE :32 PS60 PS-1 09:08 WE WE-6,WE-7 09:52 HL HL-2,HL-1 FruVgen TV STV BE :12 BW WU-2 10:16 WE WE-7,WE-6 11: Lauf-1 08:16 PS60 PS-2,PS-3 10:18 STA STA-2 11:58 HL HL-2,HL-1,HL-5 Ganterschwil TV STV SG :40 PS60 PS-2 11:04 WE WE-6 12:12 BW WU-3 11:12 UHP UHP-4 12:12 STA STA-2 Gerzensee TV STV BE :40 PS60 PS-1 09:40 BW WU-6,WU-5 12:02 WE WE-4,WE-5 08:42 HL HL-3,HL-2 09:40 STA STA-2 12:08 UHP UHP-4,UHP-5 Goldiwil DTV STV BE :16 HL HL-6 09:28 PS60 PS-3 10: Lauf-1 Grindelwald TV STV BE :12 PS60 PS-3 12:42 WE WE-4,WE-5 13:26 HL HL-5,HL-4 Herzogenbuchsee TV BE :26 BW WU-5 10:56 PS60 PS-2,PS-3 12:18 HL HL-4,HL-1 09:22 WE WE-7 I[gen TV BE :44 WE WE-4,WE-5,WE-7 10:32 UHP UHP-4,UHP-5,UHP-3 11:44 PS60 PS-2,PS-1 Kirchberg TV BE :42 GK Getu L-2 11:18 SP Getu L-1 12:24 PS60 PS-3,PS-1 Kirchlindach TV STV BE :00 BW WU-4,WU-3 09:44 PS60 PS-3,PS-1 10: Lauf-1 09:00 KUG KUG-2,KUG-1 10:48 WE WE-6,WE-4,WE-5 Krauchthal DTV BE :22 HL HL-1 11:50 BW WU-6 12:42 WE WE-6 Laupen Damenturnverein BE :44 HL HL-4 11:20 WE WE-1,WE-2 12:26 STA STA-1 08:44 BW WU-1,WU-2 11:14 KUG KUG-1 12:26 UHP UHP-5 Lenk DTV STV BE :04 BW WU-6,WU-5,WU-4,WU-1 09:18 WE WE-4,WE-3 11:24 HL HL-1,HL-2,HL-3 09:18 STA STA-3,STA-4 MaTen TV BE :25 GYK GYM Feld-1 09:36 PS60 PS-2,PS-1,PS-3,PS-2,PS-1 10:40 HL HL-4,HL-1,HL-3,HL-5,HL-2 08:28 BW WU-1,WU-2 10:40 UHP UHP-1 08:28 KUG KUG-1 10: Lauf-1 08:28 WE WE-4,WE-2,WE-3,WE-5,WE- Melchnau TV BE :30 UHP UHP-2,UHP-1 10:32 HL HL-1,HL-2 11:30 STA STA-1 Mühlethurnen TV STV BE :00 WE WE-3,WE-2,WE-4,WE-1 10:46 BW WU-3,WU-2,WU-1 11:48 UHP UHP-1,UHP-2 10:48 PS60 PS-1 11:48 HL HL-2,HL-1 Muri-Gümligen TV STV BE :16 BW WU-6,WU-3 10:36 UHP UHP-2,UHP-4 11:54 STA STA-1 Niederscherli TV STV BE :06 BO Getu L-1 10:02 WE WE-6,WE-5,WE-7 11:12 PS60 PS-2,PS :00 BW WU-2,WU-1 10:02 STA STA-1,STA-2 11:08 HL HL-5,HL-4 09:00 UHP UHP-1,UHP-2 Nyon Sté de gym FSG VD :14 HL HL-3,HL-2,HL-1 12:00 PS60 PS-1,PS-2 13:54 BO Getu L-2 Nyon Sté de gym FSG VD :30 BO Getu L-1 11:06 SP Getu L-2 12:08 PS60 PS-2,PS-1 94 thun2016.ch thun2016.ch 95

50 Zeitpläne Jugend 3-teilig Zeitpläne Jugend 3-teilig Jugend 3-teilig (Fortsetzung) 1. We&kamp+eil 2. We&kamp+eil 3. We&kamp+eil Verein Ktn Datum Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Zeit Dsz Anlage(n) Oberbipp TV BE :40 BW WU-6,WU-5 10:32 WE WE-5,WE-7 11:28 PS60 PS-1 Oberburg TV BE :15 GYK GYM Feld-1 10:42 GK Getu L-2 11:42 STA STA-2,STA-3,STA-4 09:00 HL HL-3,HL-4,HL-2,HL-1,HL- 5,HL-6 10:34 WE WE-3,WE-2 Oberhofen-Hilterfingen TV STV BE :12 HL HL-5 10:34 WE WE-6,WE-4 12:38 UHP UHP-1 Ostermundigen TV BE :42 WE WE-3,WE-2,WE-6 10:08 UHP UHP-4,UHP-5 11:32 BW WU-3,WU-4 10:16 PS60 PS-3 11:40 HL HL-4,HL-5 Pieterlen TV STV BE :24 STA STA-5 11:42 GK Getu L-1 12:40 PS60 PS-2,PS-3,PS-1 09:16 UHP UHP-1 11:34 BW WU-6,WU-5 09:16 HL HL-6,HL-5 Reichenbach TV STV BE :00 WE WE-4,WE-5,WE-7,WE-6 09: Lauf-1 10:10 HL HL-4,HL-5 09:08 STS STS-1 ReuVgen TV STV BE :48 PS60 PS-3,PS-1 12:18 WE WE-5,WE-4 13:00 KUG KUG-1 12:10 BW WU-2,WU-1 13:06 HL HL-3,HL-2 Riggisberg SV STV BE :04 PS60 PS-3 12:34 WE WE-3 13:42 BW WU-1 12:26 HL HL-6 13: Lauf-1 Ringgenberg-Goldswil TV BE :14 STA STA-3,STA-2,STA-4 12:34 HL HL-5,HL-6,HL-4,HL-1 13:44 UHP UHP-3,UHP-4,UHP-1,UHP-2 HL-3,HL-5,HL-2,HL-4,HL- Roggwil TV BE :00 HL 1,HL-6 09:06 UHP UHP-3,UHP-4,UHP-5 10:12 STA STA-4,STA-3,STA-5 Rupperswil STV AG :30 SP Getu L-1 10:52 HL HL-5,HL-4 11:36 PS60 PS-1 Rupperswil STV AG :20 PS60 PS-2,PS-1 10:54 SP Getu L-1 11:50 HL HL-5,HL-6 Saanen-Gstaad TV BE :00 WE WE-3,WE-4,WE-5,WE-1,WE- 2 10:18 SR Getu-Halle-1 11:20 PS60 PS-2,PS-1,PS-3 10:12 HL HL-2,HL-1 Schwarzenburg DR STV BE :30 HL HL-3,HL-1,HL-2,HL-4 09:52 PS60 PS-3,PS-2 10:50 STA STA-2,STA-1 08:30 UHP UHP-1 09:44 BW WU-3,WU-4 10:50 WE WE-7,WE-3 Seedorf TV STV BE :04 PS60 PS-1,PS-3,PS-2 09:40 WE WE-1,WE-5,WE-4,WE-3,WE- 2 10:28 HL HL-5,HL-3,HL-4,HL-6 SeZigen TV STV BE :16 PS60 PS-2,PS-1 11:42 BW WU-1,WU-2 12:56 STA STA-1 09:50 GYKOH GYM Feld-1 11:42 WE WE-7,WE-2 12:56 HL HL-3,HL-2,HL-1 Sigriswil TV STV BE :00 STH STH-1 10:58 UHP UHP-1,UHP-2,UHP-4,UHP-3 12: Lauf-1 09:00 STA STA-3,STA-2,STA-1 12:16 WE WE-3,WE-2,WE-1 Spiez TV STV BE :32 PS60 PS-3,PS-1,PS-2 11:54 WE WE-3,WE-6 13: Lauf-1 12:02 HL HL-6 13:04 BW WU-1,WU-2 13:12 GYKOH GYM Feld-1 St. Peterzell TV SG :08 PS60 PS-2,PS-3 11:04 BW WU-1,WU-3,WU-2 12:10 HL HL-1,HL-3,HL-2 11:06 TAe Bühne M-1 Steffisburg TV STV BE : Lauf-1 09:52 HL HL-5,HL-6 12:24 STA STA-2 12:30 WE WE-5,WE-4 Stein TV STV AG :00 PS60 PS-3,PS-1 10:46 BW WU-4,WU-5 11: Lauf-1 10:00 KUG KUG-1 10:44 WE WE-1 11:52 STS STS-1 10:50 HL HL-1 11:52 UHP UHP-4,UHP-5,UHP-3 SteJlen TV BE :12 SR Getu-Halle-1 10:24 PS60 PS-3,PS-2,PS-1 12:42 HL HL-3,HL-2,HL-5,HL-4 08:12 GYK GYM Feld-1 08:12 BW WU-3,WU-4,WU-5 Thierachern Turnen BE :24 STA STA-4,STA-5 10:20 UHP UHP-5,UHP-4 12:48 HL HL-6,HL-4,HL-5 Thun-SträJligen SV STV BE :22 HL HL-2 11:28 PS60 PS-3 12:44 UHP UHP-5 Toffen TV STV BE :00 BW WU-2,WU-3,WU-1 09:20 PS60 PS-3,PS-2,PS-1 10:54 STA STA-3 08:00 WE WE-1,WE-3,WE-2 09:20 KUG KUG-2 10:54 UHP UHP-5 08:20 GK Getu L-1 10:58 HL HL-2,HL-3,HL-1 Tuggen STV SZ :00 PS60 PS-1,PS-2 10:42 STS STS-1 12:06 GK Getu L-1 10:00 BW WU-4,WU-3 10:42 HL HL-6 12:00 STH STH-1 12:00 WE WE-1 Twann TV STV BE :12 PS60 PS-3 10:08 HL HL-3 11:08 WE WE-2,WE-1 10:08 UHP UHP-1 Uetendorf DTV STV BE :30 GYKOH GYM Feld-1 11:56 WE WE-7 13:04 HL HL-6,HL-1 09:22 KUG KUG-1 11:48 BW WU-3,WU-4 13:04 STA STA-2 Utzenstorf TV BE :32 PS60 PS-3,PS-2 09:16 WE WE-2,WE-1 10:20 STA STA-1 09:08 BW WU-6 10:20 UHP UHP-1 09:10 KUG KUG-1 10:20 HL HL-3 Vechigen TSV BE :28 PS60 PS-2 12:38 UHP UHP-5 13:46 BW WU-2 12:44 WE WE-7 Walkringen DTV STV BE :34 HL HL-6,HL-5,HL-1 09:42 STA STA-3,STA-4 11:30 GYKOH GYM Feld-1 11:04 WE WE-5,WE-4 WaJenwil TV BE :44 HL HL-5,HL-6 11:08 BW WU-6,WU-4 12:14 WE WE-7,WE-6 Wichtrach TV STV BE :20 UHP UHP-4,UHP-2,UHP-5,UHP-3 09:34 HL HL-1,HL-5,HL-2,HL-6 12:16 STA STA-5,STA-3,STA-4 Wilderswil TV STV BE :02 HL HL-1,HL-2 12:32 WE WE-2,WE-1 13:20 PS60 PS-1,PS-2 Wimmis TV STV BE :08 PS60 PS-2,PS-3,PS-1 09: Lauf-1 11:32 HL HL-6,HL-2,HL-1,HL-3 09:26 BW WU-4,WU-3 09:20 WE WE-6,WE-5 Wollerau TV STV SZ :06 BO Getu L-2 12:16 HO HO-1 13:24 STS STS-1 10:00 BW WU-2,WU-1 12:16 KUG KUG-1 13:24 HL HL-1,HL-3,HL-2 10:00 STH STH-1 12:16 PS60 PS-1,PS-2 13:24 WE WE-2,WE-1 Worben TV STV BE :24 PS60 PS-1,PS-2 10:04 BW WU-6,WU-3,WU-4 11:18 UHP UHP-3,UHP-2,UHP-1 Zäziwil TV STV BE :14 WE WE-2,WE-1,WE-3,WE-6 10:40 PS60 PS-3,PS-2 12:06 HL HL-4,HL-5,HL-6 Zweisimmen TV STV BE :00 STA STA-4,STA-5 10:20 KUG KUG-1 11:54 HL HL-4,HL-3 10:20 BW WU-1,WU-2 12:02 UHP UHP-1 10: Lauf-1 11:54 GK Getu L-2 96 thun2016.ch thun2016.ch 97

51 Rahmenprogramm Weisungen Weisungen Rahmenprogramm Stafetten «Schnellster Verein» Die Durchführung der Stafetten «Schnellster Verein» erfolgt in der Coop-Arena. Im Schlechtwetterfall finden keine Stafetten statt. Es gelten die Weisungen Stafetten «Schnellster Verein» auf der Homepage Die für die Stafetten angemeldeten Vereine erhalten am Wettkampftag bei der Anmeldung bei der Meldestelle Vereinswettkampf Informationen zum Ablauf. Die Stafetten finden zu folgenden Zeiten statt: Schnellster Verein Jugend Sonntag, 19. Juni 2016 Start: 13:30 Uhr Schnellster Verein Erwachsene Sonntag, 26. Juni 2016 Vorläufe: 11:30 Uhr / Finalläufe: 13:00 Uhr Schlussvorführungen Die Schlussvorführungen und Rangverkündigungen Vereinswettkampf werden bei Schönwetter in der Coop-Arena und bei Schlechtwetter in der Panzerhalle L durchgeführt: Sonntag, 19. Juni :45 Uhr Sonntag, 26. Juni :30 Uhr Details zur Besammlung und zum Einmarsch erhalten die Vereine bei der Anmeldung an der Meldestelle Vereinswettkampf im Vereinscouvert. Wir bitten alle Vereine, sich pünktlich einzufinden. Schauturnen und Flugshow Am Sonntag, 26. Juni 2016 findet um 10:30 Uhr in der Coop-Arena ein Schauturnen statt. Im Schlechtwetterfall findet das Schauturnen in der Panzerhalle L statt. Das ganze turnerische Programm wird bereichert mit den Fallschirmaufklärern Kompanie 17 und dem Swiss Air Force PC-7 Team. Matratzenaktion 3662 Seftigen (S-Bahn S4/S44, Bahnhof Burgistein) Telefon thun2016.ch 99

52 Faustball und Twin-Faustball Weisungen VITALRESORT AM THUNERSEE Wohlbefinden, Gesundheit und Fitness, Deltapark Vitalresort An wunderschöner Lage direkt am Thunersee gelegen, mit über 100 Vierstern Zimmern, Seminar- und Bankettsälen und verschiedenen Restaurants. Eine 2000m 2 grosse Wellness und Fitness-Oase wartet auf Sie! Der Deltaspa Vital-Club bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Wohlbefinden in einem exklusiven, motivierenden Ambiente zu pflegen. Jahresmitgliedschaften sind jederzeit erhältlich. DELTAPARK Deltaweg 29 CH-3645 Gwatt bei Thun Tel Weisungen Faustball und Twin-Faustball Durchführung Die Turniere finden auf dem Armeegelände statt. Siehe Situationsplan 1. Wochenende. Faustball Samstag, 18. Juni :00 Uhr bis 17:30 Uhr Twin-Faustball Sonntag, 19. Juni :30 Uhr bis 14:30 Uhr Die Turniere finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Über eine allfällige Absage oder Abbruch entscheiden Organisator und Wettkampfleitung. Anmeldung Die Mannschaften müssen 30 Minuten vor ihrem ersten Spiel auf dem Platz sein und sich beim Wettkampfleiter anmelden und die Spielerliste ausfüllen. Ausrüstung Die Mannschaften haben in einheitlichen Tenues anzutreten. Keine Schuhe mit Nägeln oder Stollen erlaubt. Jede Mannschaft bringt einen dem Reglement entsprechenden Ball mit. Mannschaftseinteilung und Spielmodus Diese sind auf den nachfolgenden Seiten abgedruckt. Spielpläne Die Spielpläne sind auf der Homepage publiziert. WIR BEWEGEN. AUTOHAUS-THUN.CH Reglement Es gelten die offiziellen Regeln für Feldfaustball von SWISS-FAUSTBALL. Twin-Faustball Spielerzahl: 2 Spieler pro Mannschaft Spielfeld: Gesamtfeld 14 x 6 m / Innenfeld 10 x 4 m Im inneren Feld erfolgt die erste Bodenberührung des Balles nach dem Anschlag/Rückschlag. Leinenhöhe: 1.60 m Besonderes: Das Team das den Punkt gemacht hat, ist Angabe berechtigt. Sonderregel: der erste und dritte Schlag können von demselben Spieler ausgeführt werden. Blocken ist NICHT gestattet! Schiedsrichter Schiedsrichter und Anschreiber werden von den teilnehmenden Mannschaften gestellt. Bitte nötiges Material mitnehmen. Rangverkündigung Die Rangverkündigungen und damit die Auszeichnung der Siegerteams finden jeweils ca. 30 Minuten nach dem Finalspiel auf dem Faustball-Spielplatz statt. 100 thun2016.ch 101

53 Faustball Mannschaftseinteilung Zeltvermietung Festzelte Partyzelte Pagoden-Spitzzelte Eventbauten Tribünen Bühnen Eventgerüste NATÜRLICH SCHWEIZ Wir haben die passende Lösung für jeden Anlass jederzeit! Festmobiliarvermietung Bestuhlung Miet- und Einweggeschirr Küchen- und Gastrogeräte Hofstetter Zelt + Event AG, Bachstrasse 243, 3078 Richigen-Worb BE Tel , info@hofstetter-zelte.ch, LÖSUNGEN AUS LEIDENSCHAFT Temporäre Lösungen für Gewerbe, Bau und Industrie Lagerzelte, Notdachsysteme Baustellenüberdachungen GUTSCHEIN ÜBER CHF 100. Gültig bei Bestellung von Gartenbauprodukten der Creabeton Matériaux AG bei Ihrem Gartenbauer, Ihrem Bau materialhänd ler oder direkt bei einer Verkaufsstel le der Creabeton Matériaux AG über einen Gesamtwert von mindestens CHF Dieser Gutschein ist gültig bis zum 31. Dezember Allgemeine Bedingungen: Pro Bauobjekt ist nur ein Gutschein einlösbar. Er kann einzig durch den Bauherrn bzw. die Bauherrin ein gelöst werden. Gutschein mit der bezahlten Originalrech nung für gelieferte Betonprodukte einsenden an: Creabeton Matériaux AG, Postfach 432, Busswilstrasse 44, 3250 Lyss. Der Betrag wird innert 30 Tagen nach Erhalt und Prüfung der Dokumente auf Ihr Konto überwiesen. Mannschaftseinteilung Faustball Samstag, 18. Juni 2016 Kat. C/D - Männer/Senioren Kat. B-Männer Gruppe C Kat. B-Männer Gruppe B 41 TV Kirchberg 42 TV Eggiwil 43 MTV Thun-Strättligen 44 TV Spreitenbach 2 45 TV Spreitenbach 1 31 MTV Oberflachs 32 TV Altikon 33 STV Auenstein 34 TV Oeschgen 35 TV Heimiswil 21 TV Roggwil 22 TV Spreitenbach 1 23 TV Niedererlinsbach 23 DR Wittnau 1 Kat. A-Männer Kat. B-Männer Gruppe A 1 STV Lyss 11 MTV Eggiwil 2 TV Kirchberg 1 12 DR Wittnau 2 3 TV Kirchberg 2 13 STV Biberstein 14 TV Spreitenbach 2 Spielmodus Kategorie A Es wird eine einfache Runde gespielt, zusammen mit der Kat. B. Finalrunde wird separat gespielt. Der Ranglisten-Erste ist Kategorie- Sieger. Die Gruppen-Sieger nehmen je 4 Punkte mit in die Finalrunde, der Gruppen-Zweite nimmt 3 Punkte mit, etc., ohne Differenzpunkte. Nach der Halbzeit wird neu angepfiffen. Pro Halbzeit und Sieg 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Spielmodus Kategorie B Es wird eine einfache Runde in drei Gruppen gespielt zusammen mit der Kat. A. Finalrunde gleichplatzierte je Gruppe (1. Platz Gr. A gegen 1. Platz Gr. B, 1. Platz Gr. A gegen 1. Platz Gr. C, 1. Platz Gr. B gegen 1. Platz Gr. C, etc.). Der Ranglisten-Erste ist Kategorie- Sieger. Kat B Gruppen-Sieger nehmen je 6 Punkte mit in die Finalrunde, die Zweit-Platzierten nehmen je 5 Punkte mit, etc. Die Gruppen-Letzten nehmen je 2 Punkte ohne Differenzpunkte mit. Nach der Halbzeit wird neu angepfiffen. Pro Halbzeit und Sieg 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Spielmodus Kategorie C/Senioren Es wird eine einfache Runde gespielt. Nach der Halbzeit wird neu angepfiffen. Pro Halbzeit und Sieg 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Der Ranglistenerste ist Kategorie-Sieger. Spieldauer 2 x 10 Minuten inkl. Seitenwechsel. Spielende sofort, auch bei Punktegleichstand. Allgemeine Hinweise: - Spieler sind am Spieltag jeweils nur in einer Mannschaft spielberechtigt. - Aufschlagrecht hat die erstgenannte Mannschaft gemäss Spielplan. Der Gegner wählt das Feld. - Die Mannschaften haben den Spielplan strikte einzuhalten. Mannschaften die nicht rechtzeitig spielbereit sind, verlieren Forfait 11:00. -Für die Rangierung gilt bei Punktegleichstand: A) die höhere Balldifferenz (Unterschied) aller Spiele aus der Gruppe, B) die direkte Begegnung im jeweiligen Gruppenspiel, C) das höhere Ballverhältnis (Quotient) aus dem Gruppenspiel. 102 thun2016.ch 103

54 Twin-Faustball Mannschaftseinteilung Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Generalagentur Thun, Herbert Sonderegger Bälliz 62, 3601 Thun Telefon , Telefax Mannschaftseinteilung Twin-Faustball Sonntag, 19. Juni 2016 Kat. C/D - Männer/Senioren Kat. B-Männer Gruppe C 31 TV Bärau 3B 32 MTV Eggiwil 3 33 TV Roggwil 34 STV Langnau i.e TV Spreitenbach 3 Kat. B-Männer Gruppe B 21 TV Bärau 2B 22 MTV Eggiwil 2 23 STV Langnau i.e TV Spreitenbach 2 25 TV Spreitenbach 4 Kat. A-Männer Kat. B-Männer Gruppe A 41 TV Roggwil 42 TV Spreitenbach 1 43 TV Spreitenbach 2 44 TV Spreitenbach 3 45 TV Spreitenbach 4 46 TV Spreitenbach 5 47 TV Spreitenbach 6 11 TV Bärau 1B 12 TV Bärau 4B 13 MTV Eggiwil 1 14 STV Langnau i.e. 1 1 TV Bärau 1A 2 TV Bärau 2A 15 TV Spreitenbach 1 Spielmodus Kategorie A Es wird eine einfache Runde gespielt, zusammen mit der Kat. B. Finalrunde wird separat gespielt. Der Ranglisten-Erste ist Kategorie- Sieger. Die Gruppen-Sieger nehmen je 4 Punkte mit in die Finalrunde, der Gruppen-Zweite nimmt 3 Punkte mit, etc., ohne Differenzpunkte. Pro Spiel und Sieg 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Spielmodus Kategorie B Es wird eine einfache Runde in drei Gruppen gespielt zusammen mit der Kat. A. Finalrunde Gleichplatzierte je Gruppe (1. Platz Gr. A gegen 1. Platz Gr. B, 1. Platz Gr. A gegen 1. Platz Gr. C, 1. Platz Gr. B gegen 1. Platz Gr. C, etc.). Der Ranglisten-Erste ist Kategorie- Sieger. Kat B Gruppen-Sieger nehmen je 6 Punkte mit in die Finalrunde, die Zweit-Platzierten nehmen je 5 Punkte mit, etc. Die Gruppen-Letzten nehmen je 2 Punkte ohne Differenzpunkte mit. Pro Spiel und Sieg 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Spielmodus Kategorie C/Senioren Es wird eine einfache Runde gespielt. Der Ranglisten-Erste ist Kategorie-Sieger. Pro Spiel und Sieg 2 Punkte, bei Unentschieden 1 Punkt. Spieldauer 1 x 12 Minuten ohne Seitenwechsel. Spielende sofort, auch bei Punktegleichstand. Allgemeine Hinweise: - Spieler sind am Spieltag jeweils nur in einer Mannschaft spielberechtigt. - Aufschlagrecht hat die erstgenannte Mannschaft gemäss Spielplan. Der Gegner wählt das Feld. - Die Mannschaften haben den Spielplan strikte einzuhalten. Mannschaften die nicht rechtzeitig spielbereit sind, verlieren Forfait 11:00. -Für die Rangierung gilt bei Punktegleichstand: A) die höhere Balldifferenz (Unterschied) aller Spiele aus der Gruppe, B) die direkte Begegnung im jeweiligen Gruppenspiel, C) das höhere Ballverhältnis (Quotient) aus dem Gruppenspiel. 104 thun2016.ch 105

55 Unihockey Weisungen Bewusst leben. Verantwortungsvoll entsorgen. Weisungen Unihockey Durchführung Samstag, 25. Juni 2016 alle Kategorien 21:00 Uhr bis 03:30 Uhr Das Unihockeyturnier findet in der MUR-Halle statt. Siehe Situationsplan 2. Wochenende. Anmeldung Der Spielleiter meldet sich eine halbe Stunde vor Spielbeginn bei der Meldestelle der Unihockey-Spielplätze auf dem Wettkampfplatz. Wir entsorgen, recyceln und schaffen Energie regional und ganz in Ihrer Nähe. AG für Abfallverwertung AVAG Allmendstrasse Thun Gebäudemanagement ist unser Geschäft. Infrastrukturelles Gebäudemanagement Reinigung und Hygiene Industrie- und Umweltservice (Sommer- und Winterdienste) Sicherheitsdienste Geld- und Wertedienste Catering Technisches Gebäudemanagement Kaufmännisches Gebäudemanagement Ausrüstung Die Mannschaften haben in einheitlichen Tenues anzutreten. Jede Mannschaft bringt eigene Unihockeyschläger mit. Mannschaftseinteilung und Spielmodus Diese sind auf der nachfolgenden Seite abgedruckt. Spielpläne Die Spielpläne sind auf der Homepage publiziert. Reglement Das Regelwerk und die Regelinterpretation werden am Turniertag aufgelegt. Lizenzierte Spieler Pro Mannschaft ist nur ein SUHV-lizenzierter Spieler zugelassen Schiedsrichter Jeweils die Gewinnermannschaft stellt den Schiedsrichter für die nächste Partie, sowie die Verlierermannschaft den Torrichter. Der Schiedsrichter muss am Turniertag dem Turnierleiter gemeldet werden und muss über gute Unihockey-Kenntnisse verfügen. Rangverkündigung Die Rangverkündigung und damit die Auszeichnung der Siegerteams findet unmittelbar nach Turnierende auf dem Unihockey-Spielplatz statt. HS Reinigungen AG Freiburgstr Bern Tel Fax zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 DIN EN ISO 14001:2009 BS OHSAS 18001: thun2016.ch 107

56 Unihockey Mannschaftseinteilung Innovativ und engagiert für Patienten weltweit CSL Behring AG Die CSL Behring AG ein Unternehmen der CSL Behring Gruppe mit Sitz in den USA ist ein weltweit tätiges, auf die Herstellung von Plasmaprotein-Biotherapeutika spezialisiertes Unternehmen. Mit über Mitarbeitenden entwickeln und produzieren wir am Standort Bern Medikamente aus humanem Plasma für internationale Märkte. Durch die Verbindung von Qualität, Innovation und neuester Technologie haben wir uns zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Immuntherapien entwickelt und sind das «Center of Excellence» für Immun globuline der CSL Behring Gruppe. Begeisterung? «Voller Einsatz am Berner Kantonalturnfest 2016.» Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Martin Bohny, Generalagent Helvetia Versicherungen Generalagentur Thun Hinter der Burg 2, 3602 Thun T , M martin.bohny@helvetia.ch Ihre Schweizer Versicherung. Wankdorfstrasse 10, CH-3014 Bern, Mannschaftseinteilung Unihockey Samstag, 25. Juni 2016 UH 2 Herren Grupppe 5 UH 2 Herren Grupppe 4 UH 2 Herren Grupppe 3 UH2 Herren Gruppe 2 UH1 Damen UH 3 Mixed UH2 Herren Gruppe 1 TV Schwellbrunn 4 TV Auenstein 1 TV Madiswil TV Obergösgen DTV Wyssachen TV Huttwil 1 TV MR Eschenz TV Hundwil TV Mümliswil 1 STV Wehntal TV Schwellbrunn 3 TV Bleienbach TV Herisau TV Näfels TV Uffikon TV Schwellbrunn 2 TV Huttwil 2 TV Haslen TV Mümliswil 2 TV Schötz TV Schwellbrunn 1 STV Auenstein 2 STV Gonten TV Mühlethurnen TV Teufen TV Biezwil TV Herisau TV Ittigen TV Gonten TV Näfels TV Obergösgen TV Haslen Spielmodus: Bei den Damen wird eine einfache Runde gespielt und alle Mannschaften qualifizieren sich für den Halbfinal. Bei den Mixed-Teams wird eine Doppelrunde gespielt. Der 1. und 2. Platzierte qualifizieren sich für den Final. Bei den Herren wird in 5 Gruppen eine einfache Runde gespielt. Die 1., 2., und 3. Platzierten sowie der beste 4. Platzierte von allen Gruppen (1. Punkte, 2. Tordifferenz, 3. geschossene Tore, 4. erhaltene Tore, 5. Losentscheid) qualifizieren sich für die Achtelfinals. Alle Spiele dauern 10 Minuten. 108 thun2016.ch 109

57 Schachenstrasse 3, 3700 Spiez Tel , Fax Das ganze Jahr geöffnet! HOTEL RESTAURANT SEEGARTEN-MARINA Komfortables 3-Stern-Haus in der idyllischen Bucht beim Hafen Zimmer & Appartments mit viel Komfort Garten-Terrasse mit See-Anstoss Eigene Boots-Anlegeplätze Grosse Auswahl an Teller- und A-la-Carte-Gerichten (Fisch!) Warme Küche von Uhr Internationale Weinkarte Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge Fam. M & M. Beutler und R. & S. Köchli Buchhaltung, Steuer- und Unternehmensberatung für KMU Weisungen Volleyball Durchführung Das Volleyballturnier findet in der Progymatte Turnhalle statt. Kategorie Damen Samstag, 25. Juni :00 Uhr Kategorie Herren A Samstag, 25. Juni :00 Uhr Kategorie Herren B Samstag, 25. Juni :00 Uhr Kategorie Mixed Sonntag, 26. Juni :30 Uhr Volleyball Weisungen Anmeldung Der Spielleiter meldet sich eine halbe Stunde vor Spielbeginn bei der Meldestelle der Volleyball-Spielplätze beim Wettkampfplatz. Ausrüstung Die Mannschaften haben in einheitlichen Tenues anzutreten. Jede Mannschaft bringt einen dem SVBV Reglement entsprechenden Ball mit. Renate Strahm Waisenhausstrasse 1, 3600 Thun Telefon , Mannschaftseinteilung und Spielmodus Es wird um den Kategoriensieg gespielt. Spielpläne Die Spielpläne sind auf der Homepage publiziert. «Wir sind Vaudoise. Wir teilen unseren Erfolg.» Trailworks GmbH, Glarus Generalagentur Thun Bruno Tschanz, Generalagent Lauitor, 3600 Thun T Reglement Es wird nach den offiziellen Regeln von Swiss Volley gespielt. Ev. Änderungen werden vor Turnierbeginn (Anmeldung) bekannt gegeben. Schiedsrichter Die Schiedsrichter werden durch die Spielleitung aufgeboten. In allen Kategorien stellen die Mannschaften Spieler zum Bedienen der Resultattafeln. Rangverkündigung Die Rangverkündigung und damit die Auszeichnung der Siegerteams der Kategorien Herren A und B sowie der Damen findet am Samstag, 25. Juni 2016, unmittelbar nach Turnierende auf dem Volleyball-Spielplatz statt. Die Rangverkündigung und damit die Auszeichnung der Siegerteams der Kategorie Mixed findet am Sonntag, 26. Juni 2016, unmittelbar nach Turnierende auf dem Volleyball-Spielplatz statt. Da, wo Sie sind. 110 thun2016.ch 111

58 Volleyball Mannschaftseinteilung Auto Stettler AG Zelglistrasse Allmendingen (Thun) Telefon Mannschaftseinteilung Volleyball Samstag, 25. Juni 2016 Kat. Damen Gruppe B Kat. Herren B Kat. Damen Gruppe A Kat. Herren A Gruppe B Kat. Herren A Gruppe A TV Huttwil DTV Lenk STV Neukirch TV Oberbipp TV Oberegg Romont Gym TV Steffisburg STV Auenstein DR Ballwil DR Effingen TV Eriswil DTV Fraubrunnen Volley Grüsch DTV Hedingen TV Bönigen TV Dulliken TV Hausen TV Interlaken TV Ittigen TV Niedererlinsbach TV Thun-Strättligen FSG Bière FSG Charmey TV Gonten Volley Grüsch Romont Gym 1 TV Herisau STV Neukirch Romont Gym 2 TV Unterseen TV Zollikofen Sonntag, 26. Juni 2016 Kat. Mixed Gruppe D TV Ehrendingen TV Ittigen TV Mellingen TV Schönenberg TV Stalden TV Steckborn MTV Thun-Strättligen Kat. Mixed Gruppe C Kat. Mixed Gruppe B Kat. Mixed Gruppe A TV Dulliken TV Heimberg MTV Koblenz TV Ringgenberg-Goldswil TV Ursenbach C TV Veltheim TV Willisau FSG Aubonne B TV Biel-Madretsch TV Bleienbach TV Brunnen TV Näfels B Romont Gym B TV Ursenbach B TV Aarwangen DTV Altnau TV Appenzell FSG Aubonne TV Näfels Romont Gym TV Ursenbach Spielmodus Die im Spielplan erstgenannte Mannschaft spielt links vom Schiedsrichter und hat Servicerecht. Spielzeit: 12 Min., gespielt wird ein Satz. (2 Punkte für den Sieger, bei Unentschieden je 1 Punkt, Verlierer 0 Punkte.) Feldwechsel nach 6 Spielminuten. Spiel-Zeit wird nicht gestoppt! Satz wird weitergespielt! Kein Time out / Spielerwechsel erlaubt, mit Ausnahme in der letzten Minute. Es wird um den Kategoriensieg gespielt. Rangliste: 1. Satzpunkte, 2. Bei Punktgleichheit entscheidet: A) Direktbegegnung, B) Spielverhältnis aus allen Spielen, C) Quotient aus dem Spielpunktverhältnis aller Spiele. 112 thun2016.ch 113

59 Wettkampfanlagen Vereinswettkämpfe Wettkampfanlagen Vereinswettkämpfe Wettkampfanlagen Vereinswettkampf Disziplin Ort Anlage / Beschaffenheit Fachteste Allround (FTA) Vorplatz Panzerhalle O Asphalt / Beton Korbball (FTK) Allmend Rasen / Wiese Unihockey (FTU) MUR-Halle Turnhalle Volleyball (FTV) Allmend Rasen / Wiese Fit+Fun FF 1a Fuss-Ball-Korb (FF1) Allmend Rasen / Wiese FF 1b Ballkreuz (FF1) Allmend Rasen / Wiese FF 2a Unihockey im Team (FF2) Vorplatz Panzerhalle N Asphalt / Beton FF 2b 8-er-Ball (FF2) Vorplatz Panzerhalle N Asphalt / Beton FF 3a Moosgummiring (FF3) Allmend Rasen / Wiese FF 3b Intercross (FF3) Allmend Rasen / Wiese Geräteturnen Barren (BA) Boden (BO) GerätekombinaTon (GK) Armeesporthalle (GETU-Halle) / Panzerhalle L (GETU L) Armeesporthalle (GETU-Halle) / Panzerhalle L (GETU L) / Panzerhalle M (GETU M) Armeesporthalle (GETU-Halle) / Panzerhalle L (GETU L) Turnhalle / Panzerhalle (Holzboden) Turnhalle / Panzerhalle (Holzboden) Turnhalle / Panzerhalle (Holzboden) Reck (RE) Armeesporthalle (GETU-Halle) Turnhalle Rhönrad (RR) Panzerhalle L (GETU L) Panzerhalle (Holzboden) Schaukelringe (SR) Armeesporthalle (GETU-Halle) Turnhalle Schulstufenbarren (SSB) Panzerhalle L (GETU L) Panzerhalle (Holzboden) Sprünge (SP) Panzerhalle L (GETU L) Panzerhalle (Holzboden) Gymnas'k / Aerobic Gymnas5k Bühne (GYB) Panzerhalle M (Bühne M) Teppich auf Holzbühne Gymnas5k Grossfeld (GYG) Coop-Arena Rasen Gymnas5k Kleinfeld (GYK) Coop-Arena Rasen Team Aerobic (TAe) Panzerhalle M (Bühne M) Teppich auf Holzbühne Jugendparcours Hindernislauf (HL) Allmend Rasen / Wiese Spielparcours Unihockey (UHP) Vorplatz Panzerhalle L Asphalt / Beton Spieltest Allround (STA) Allmend Rasen / Wiese Leichtathle'k Hochsprung (HO) Schulhaus Schönau Tartanplatz Kugelstossen (KUG) Allmend Abstossbereich Asphalt in Wiese Lauf 400m / 800m / 1000m Allmend Asphalt PS 60m/ PS 80m (PS60/PS80) Allmend Asphalt Schleuderball (SB) / Weitwurf (WU) / Speerwurf (SPE) / Ballwurf (BW) Allmend AnlauXahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Weitsprung (WE) Allmend AnlauXahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Na'onalturnen Steinheben (STH) Allmend Wiese Steinstossen (STS) Allmend AnlauXahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Allmend = Aussenbereich Armeegelände 114 thun2016.ch thun2016.ch 115

60 Wettkampfanlagen Einzelwettkämpfe / Spiele Wettkampfanlagen Einzelwettkämpfe / Spiele Wettkampfanlagen Einzelwettkämpfe / Spiele Disziplin Ort Anlage / Beschaffenheit Geräteturnen Einzelgeräteturnen Armeesporthalle (GETU-Halle) Turnhalle Gymnas:k / Aerobic Aerobic Panzerhalle M (Bühne M) Teppich auf Holzboden GymnasDk Panzerhalle M (Bühne M) Teppich auf Holzbühne Leichtathle:k (4-Kampf) 80m Coop-Arena Tartanbahn Hochsprung Schulhaus Schönau Tartanplatz Kugelstossen Allmend Abstossbereich Asphalt in Wiese Lauf 400m / 800m / 1000m Allmend Asphalt Schleuderball / Weitwurf / Speerwurf / Ballwurf Allmend AnlauRahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Weitsprung Allmend AnlauRahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Leichtathle:k (7-&10-Kampf, LMM) 7-&10-Kampf Sportanlage Lachen Reglement entsprechend LMM Sportanlage Lachen gemäss 7-&10-Kampf Na:onalturnen 60m / 80m / 100m Coop-Arena Tartanbahn Freiübung Coop-Arena Rasen Hochweitsprung Coop-Arena Rasen mit AnlauRahn Ringen Coop-Arena Rasen mit Sägemehlring Schwingen Coop-Arena Rasen mit Sägemehlring Steinheben Allmend Wiese Steinstossen Allmend AnlauRahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Weitsprung Allmend AnlauRahn auf Gummischrotbahnen auf Rasen / Wiese Spiele Faustball Allmend Rasen Unihockey MUR-Halle Turnhalle Volleyball Progyma=e Turnhalle Turnhalle Spitzensport Rhythmische Gymnas@k Go=helf Turnhalle Turnhalle Turnwe/kampf (Fitness/Spiele) Basketball Vorplatz Panzerhalle M Asphalt / Beton Unihockey Vorplatz Panzerhalle M Asphalt / Beton Allmend = Aussenbereich Armeegelände aare Haushaltgeräte SERVICE Verkauf und Reparaturservice von allen Fabrikaten Daniel von Gunten 3658 Merligen Tel IHRE. DRUCK E REI.IM. BERNER. OBER LAND* * UND DIE DRUCKEREI VON DIESEM FESTFÜHRER ILG AG WIMMIS Tel info@ilg.ch thun2016.ch thun2016.ch 117

61 Das Blumengeschäft am Zytglogge Karin Mani Verena Sarbach Marktgasse Bern Tel Bernisch Kant. Nationalturntag Samstag, 18. Juni 2016 Tagesprogramm: 07:15 Uhr Kampfrichtersitzung Notenblattausgabe Nationalturnen Tagesprogramm Vorstand A + Leistungsklassen Wir freuen uns auf Ihren Besuch 08:00 Uhr Wettkampfbeginn A + Leistungsklassen Notenblattausgabe Jugendklassen + Frauen/ Mädchen 09:00 Uhr Wettkampfbeginn Jugendklassen + Frauen/ Mädchen 10:30 Uhr Empfang Ehrengäste mit Apero auf dem Festplatz Ab 10:45 Uhr Vornoten für Ringen und Schwingen Ab 11:30 Uhr Mittagessen Turnerinnen und Turner 12:30 Uhr Mittagessen Ehrengäste individuell 13:00 Uhr Wettkampfbeginn Ringen + Schwingen Ab 15:30 Rangverkündigung Jugendklassen + Frauen/ Mädchen 16:30 Uhr Schlussgang Aktivkategorie Ab 17:15 Uhr Rangverkündigung A + Leistungsklasse Vorstand Berner Kantonaler Nationalturnververband BKNTV Präsident: Steffen Ueli Alchenstorfstrasse Koppigen Vizepräsident: Zahler Ruedi Hanselenstrasse Scharnachtal Sekretärin, Protokollführerin: Wyss Katharina Hansenstrasse Langnau Kassier: Blaser Urs Blockgasse Derendingen Technischer Leiter: Zahler Peter Guggigässli Frutigen Kampfrichterchef: Tschanz Alfred Feldenstrasse Sigriswil Redaktion Berner Turner & Inseratenannahme Herren Frank Keltenweg Ins Archivar & Obmann Ehrenmittglieder Gerteis Max Zulligerstrasse Ittigen 118 thun2016.ch 119

62 Weisungen an die Wettkämpfer Nationalturntag Durchführung Der Wettkampf wird bei jeder Witterung durchgeführt. Wettkampfvorschriften Es gelten die aktuellen Wettkampfbestimmungen des ENV Nationalturnen Weisungen Notenblattausgabe Alle Kategorien haben bei der Notenblattausgabe die nicht zu turnenden Disziplinen zu streichen. Die Jugendkategorien werden abgewogen. Startgeldrückgabe Gegen Vorweisung eines Arztzeugnisses wird die Hälfte des Startgeldes bei der Notenblattausgabe zurückerstattet. Bekleidung Vornoten: mit Vereinsdress Schwingen: weisses T-Shirt und lange weisser Hose Ringen: mit kurzer Turnhose und T-Shirt Werbung müssen den Richtlinien des STV entsprechen Tenü Rangverlesen Turner mit Auszeichnung: weisse Hosen und weisses T-Shirt Auszeichnungen Gemäss ENV Bestimmungen Verdanken Ehrengabe Für jeden Turner, der eine Ehrengabe erhält, ist es Ehrensache und turnerische Disziplin, seine Gabe dem Spender zu verdanken. Versicherung Die Unfallversicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Organisator lehnt jede Haftung ab. 120 thun2016.ch 121

63 122 Nachts liege ich gerne GUT FÜR DEN LEIB Simone Niggli Luder 23-fache OL-Weltmeisterin Dank der Leibundgut Bettenlinie wird es so einfach, das richtige Bettsystem, Kissen und Duvet zu finden. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und entdecken Sie die einzigartige Zufriedenheits-Garantie. Von Anfang an das Bett, welches garantiert für Sie passt! Hauptstrasse 89A 3646 Einigen Schwertgasse Bad Zurzach info@surz.ch Kropf Baggerbetrieb + Transporte, 3632 Stocken Unsere Dienstleistungen: Baggerbetrieb Transporte Aushub Grabenloser Leitungsbau mit Erdraketen Natel Tel saurer330@bluewin.ch Traktor mit Steinbrecher Kanalisation Wegunterhalt Verbauungen Bewertungstabelle Nationalturnen Männer Kategorienübersicht Nationalturnen Anforderungen der Vornoten Wettkampfreglement Gültig ab 2015 Kategorie Steinheben Steinstossen Hochweitsprung Weitsprung Lauf Freiübung Schwingen/Ringen Auszeichnung A S-Werte 22.5 kg 15 kg 100 m Alter frei 1xV / 3xIV 4 Schw. / 2 Ring 40-50% 1.50/2.50 m 5.80 m 10- Kampf 28 Heb 12.0 sec. 2x III / 1xII 3 Schw. / 2 Ring od Pt m % wählb.4/6,5/5,6/4 (12+16) Rasen Schw. / 2 Ring L3 S-Werte 18 kg 12.5 kg 100 m Alter frei 3xIV 4 Schw. / 2 Ring 1.40/2.40 m 5.60 m 10- Kampf 28 Heb 12.3 sec. 2xIII / 2xII 3 Schw. / 2 Ring 8.50 m % wählb.4/6,5/5,6/4 (12+16) Rasen Schw. / 2 Ring L2 S-Werte 15 kg 10 kg 80 m Jahre 2xIV / 2xIII 2 Schwingen 1.35/2.35 m 5.20 m 8- Kampf 28 Heb 10.2 sec. 3xII 2 Ringen 4/4 (12+16) Rasen 10.4 L1 S-Werte 10 kg 8 kg 80 m Jahre 3xIII / 3xII / 1xI 1 Schwingen 1.25/2.25 m 4.80 m % 7- Kampf 28 Heb 10.4 sec. oder 2 Ringen 8.50 m Nationalturnen Bewertungstabelle Männer 4/3 (12+16) Rasen 10.6 Übungsvorschlag L1 J2 S-Werte 8 kg 6 kg 80 m Jahre 2xIII / 3xII / 2xI 2 Ringen 1.25/1.25 m 5- Kampf 28 Heb 11.6 sec. oder 7.50 m 3/2 (12+16) Rasen 11.8 Übungsvorschlag J2 J1 S-Werte 6 kg 4 kg 60m Jahre 1xIII / 2xII / 3xI 2 Ringen 1.15/1.15 m 5- Kampf 28 Heb 9.4 sec. oder 3/2 (12+16) Rasen 9.6 Übungsvorschlag J1 Piccolo S-Werte 4 kg 3 kg (Kugel) 60 m bis 9 Jahre 2xII / 3xI 2 Ringen 1.00/1.00 m 5- Kampf 28 Heb 10.0 sec. oder 5.00 m 3/2 (12+16) Rasen 10.2 Übungsvorschlag JP thun2016.ch % 6.50 m 40-50% 6.00 m % ENV Reglement Zweikämpfe Bodenturnplatz 2x14 m 0.10 sec. 0.1 P 5 cm 0.1 P 5 cm 0.3 P 5 cm 0.1 P 1 Hebung 0.3 P Abstufungen Lauf; keine 100 m Bahn vorhanden nur 80 m Bahn, Wertung Kat. A 80 m 9.5 sec. Kat. L3 80 m 9.8 sec.

64 124 Berger Apparatebau AG Glättemühleweg Steffisburg / Anlagen- und Apparatebau: Rohrleitungsbau / Behälterbau / Maschinenbau / Stahlwasserbau / Schwimmbadtechnik / EMP-Schutz / Montagearbeiten / Profilbiegen / Spezialanfertigungen Blechbearbeitung: Laserschneiden 2000x4000x25mm / Abkanten bis 5000mm/ Runden / Scheren Verarbeitung: Stahl, CNS, Kupfer, ALU, Nickel, Titan, Hochnickellegierungen, verschleissfeste Materialien Zulassungen: Zertifizierte Schweisser/ Druckbehälterbau/ Eindringprüfung PT2 Ihre kompetente Krankenversicherung im BeO-Land. Aus der Region für die Region! Unterdorfstrasse Steffisburg Telefon info@kkst.ch Bewertungstabelle Nationalturnen Frauen Kategorie Steinheben SteinstossenHochweitsprung Weitsprung Lauf Freiübung Auszeichnung Nationalturnen Bewertungstabelle Frauen W2-(L3) S-Werte 12.5 kg 6 kg 80 m 98 und älter 1xV / 2xIV 50% 1.30/1.30 m 4.80 m 6- Kampf 28 Heb 11.0 sec. 2xIII / 2xII 8.00 m (12+16) Rasen 11.2 W2-(L2) S-Werte 10 Kg 6 kg 80 m xIV / 2xIII 50% Kategorie 1.25/1.25 m 4.50 m 6- Kampf 28 Heb 11.4 sec. 3xII W m (12+16) Rasen 11.6 W2-(L1) S-Werte 6 Vornoten 8 Kg 6 kg 80 m xIII / 3xII / 1xI die besten 1.20/1.20 m 4.20 m 50 % 6- Kampf 28 Heb 11.8 sec. oder 5 zählen 6.00 m (12+16) Rasen 12.0 Übungsvorschlag L1 W1-(J2) S-Werte 6 Kg 4 kg 80 m xIII / 3xII / 2xI 1.15/1.15 m 3.80 m 50 % 5- Kampf 28 Heb 12.2 sec. oder 5.00 m (12+16) Rasen 12.4 Übungsvorschlag J2 W1-(J1) S-Werte 4 Kg 4 kg 60m xIII / 2xII / 3xI Kategorie 1.05/1.05 m 3.30 m 50 % 5- Kampf 28 Heb 10.0 sec. oder W m (12+16) Rasen 10.2 Übungsvorschlag J1 W1-(JP) S-Werte 6 Vornoten 3 Kg 3 kg (Kugel 60 m 007 und jünge 2xII / 3xI die besten 0.95/0.95 m 2.80 m 50% 5- Kampf 28 Heb 10.6 sec. oder 5 zählen 4.50 m (12+16) Rasen 10.8 Übungsvorschlag JP Bodenturnplatz 2x14 m 0.10 sec. 0.1 P 5 cm 0.1 P 5 cm 0.3 P 5 cm 0.1 P 1 Hebung 0.3 P thun2016.ch 125 Abstufungen

65 Verpflegung Getränke Verpflegung Getränkeangebot Preis in CHF inkl. Mwst. Esshalle Chilbihalle Fischzelt Käsezelt Kaffeekuchenzelt Bierfestzelt Bierwagen Aussenstände Allmend Aussenstände Hallen Aussenstand Feldherrenhügel Aussenstand Lachen Getränkeangebot Arkina Blau PET 5dl 5.00!!!!!!!!!!! Rhäzünser PET 5dl 5.00!!!!!!!!!! Queens Ice Tea PET 5dl 5.00!!!!!!!!!! Sinalco PET 5dl 5.00!!!!!!!!!! Sinalco Cola PET 5dl 5.00!!!!!!!!!! Ramseier Schorle PET 5dl 5.00!!!!!!!!!! Rivella Rot/Blau/Rhabarber PET 5dl 5.00!!!!!!!!!!! Energy Drink Trojka Dose 5.00!!!!!! Expohalle Kaffeemobil Toutvent AG Restaurationsbetriebe Catering- & Partyservice Metzgerei Restaurant Alte Reithalle 3600 Thun Telefon oder Johannisberger 0.5 l 18.00!!!! Epesses 0.5 l 18.00!!!! Pinot Noir 0.5 l 18.00!!!! Aigle Magistrale 0.5 l 18.00!!!! Feldschlösschen offen 4 dl 5.00!!!!!!!!!! Feldschlösschen offen Pitcher à 2 l 25.00!!!!!!!!!! Suure Moscht Flasche 6.00!!! Harasse Bügel 20 x 5dl !!!!! Bügelbier Flasche 6.00!!!!!! Hopfenperle Flasche 5.00!!!!! Braufrisch Flasche 5.00!! Kaffee Becher 3.50!!!!!!! Huuskafi Becher 7.00! Kaffee Lutz Becher 6.00! Grappa 4cl 5.00!! Tee Becher 3.50!!!!! Depot auf Mehrweg-Gefässe: Pitcher CHF Trinkbecher Bar und Kaffeebecher CHF 2.00 Glasflaschen CHF 2.00 Harasse leer CHF Neu: Depot auf Einwegbecher für Bier CHF thun2016.ch 127

66 Verpflegung Essen Verpflegung Essen Verpflegungsangebot Turnermenu Turnersteak mit Brot Turnersteak mit Pommes frites Bratwurst mit Brot Bratwurst mit Pommes frites Hamburger Turnerkebab Penne Bolognese Penne Vegetarisch Portion Pommes Salatbecher Hot Dog Sandwiches Früchtebecher Früchte Fischknusperli Port. Brot od. Salat Fischknusperli 4 Port./Brot Raclette Port. Chäsbrägu Port. Nussgipfel Gipfeli Div. Kuchen/Torten Div. Cake Stk Preis in CHF inkl. Mwst. Esshalle Chilbihalle Fischzelt Käsezelt Kaffeekuchenzelt 18.00! 8.00!! 13.00!! 7.00!!!! 12.00!!!! 8.00! 8.00! 10.00!!!! 10.00!!!! 6.00!!!! 6.00!!! 5.00!!!! 5.00!!!!!!! 5.00!!! 1.00!!!!! 13.00/16.00! 50.00! 9.00! 7.00! 3.00!!!!!!! 2.00!!! 4.00! 3.00!!!! Bierfestzelt Bierwagen Aussenstände Allmend Aussenstände Hallen Aussenstand Feldherrenhügel Aussenstand Lachen Expohalle Kaffeemobil Frühstück 10.00! Feuer / Feuerstellen / Grillverbot Auf dem gesamten Fest- und Wettkampfgelände inklusive Zeltplatz sowie auf allen Parkplätzen gilt ein absolutes Feuer- und Grillverbot. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern jeder Art ist auf dem gesamten Festgelände untersagt. Die Organisatoren des KTF 2016 werden fehlbare Personen strafrechtlich zur Verantwortung ziehen. 128 thun2016.ch 129

67 Glasgeländer 130 für mehr Licht und Transparenz Metall und Glas - Bob Trophy Anschieber gesucht - Teste deine Fähigkeiten als Bob-Anschieber und zähle schon bald zu den Kandidaten, welche bei Beat Hefti im Schlitten sitzen werden! Anmelden, Testen, Gewinnen. Initiiert von Beat Hefti, unterstützt von Gwatt Tel Rainweg Dorfstrasse Reutigen Tel Besuchen Sie unsere Web-Site! Weitere Informationen unter: Anmeldung : Um sicher einen Startplatz zu haben, meldest du dich am besten bis 3 Tage vorher an neben stehender an. Sitzplatzverglasungen Glasbau Wintergärten Treppen Hauseingangstüren Glasgeländer Schaufenster Glasdächer Balkonkonstruktionen Beschattungen CH-3600 Thun Yann André Sandro Bob Trophy Sieger 2015 Wann? Am 25. Juni 2016 innerhalb des Turnfest auf dem Waffenplatz Thun von 10:00-13:30 und 15:30-17:00 Uhr für alle Turnfestteilnehmer und Besucher Für alle angemeldete Teilnehmer wurde eine Startzeit reserviert: Von 13:30-15:30 Uhr Alle angemeldete Teilnehmer erhalten ein Victorinox Geschenk! bob-hefti@bluewin.ch Verpflegung Barkarte Arkina Blau PET 5dl 5.00!! Rhäzünser PET 5dl 5.00!! Queens Ice Tea PET 5dl 5.00!! Sinalco PET 5dl 5.00!! Sinalco Cola PET 5dl 5.00!! Ramseier Schorle PET 5dl 5.00!! Rivella Rot/Blau/Rhabarber PET 5dl 5.00!! Energy Drink Trojka Dose 5.00!! Whisky Cola 3dl 8.00!! Gin Tonic 3dl 8.00!! Vodka Lemon 3dl 8.00!! Passion Tucano 3dl 8.00!! Green Trojka 3dl 8.00!! Red Trojka 3dl 8.00!! Feldschlösschen offen 4 dl 5.00!! Feldschlösschen offen Pitcher à 2 liter 25.00!! Suure Moscht Flasche 6.00!! Sommersby Flasche 5.00!! Eve Flasche 5.00!! Hopfenperle Flasche 5.00!! Braufrisch Flasche 5.00!! Shots: Jägermeister 5.00!! Cream Shots Tucano 5.00!! Willi Feige 5.00!! Sex on the beach 5.00 Depot auf Mehrweg-Gefässe: Pitcher CHF Trinkbecher Bar und Kaffeebecher CHF 2.00 Glasflaschen CHF 2.00 Harasse leer CHF Neu: Depot auf Einwegbecher für Bier CHF 2.00 Verpflegung Barkarte Feuer / Feuerstellen / Grillverbot Auf dem gesamten Fest- und Wettkampfgelände inklusive Zeltplatz sowie auf allen Parkplätzen gilt ein absolutes Feuer- und Grillverbot. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern jeder Art ist auf dem gesamten Festgelände untersagt. Die Organisatoren des KTF 2016 werden fehlbare Personen strafrechtlich zur Verantwortung ziehen. thun2016.ch 131 Preis in CHF Bar EM Bar

68 Unterhaltung 1. Wochenende Sonnenstoren und Beschattungen Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Gygerweg Spiez Tel liebi.ch Festprogramm 1. Wochenende Samstag, 18. Juni 2016 Panzerhalle B & Vorplatz 21:45 Uhr: TRICK IT SHOW by Kidpirate & Flying Metal Crew, den Wallscrapers und den Thuner Kadetten mit «Cliffhangers» Eintritt Gratis Sonntag, 19. Juni 2016 Attraktionen für Jugendliche, Ganztags Hüpfburg Trampolin Spielparcours Coop-Arena bei schlechtem Wetter Panzerhalle L 15:45 Uhr: Schlussvorführung grüssen die Turner und wünschen erfolgreiche Wettkämpfe. 132 Zelglistrasse Thun Fon Wir bieten auf 500 m 2 ein grosses Angebot aus den Bereichen Sicherheit und Bekleidung (Outdoor, Freizeit, Sport und Beruf) führender Marken (5.11, Blackhawk, Carinthia, etc.) an. Besuchen Sie uns! thun2016.ch 133

69 Häsch äs Loch im Dach, bruchsch ä Ma vom Fach! Unterhaltung 2. Wochenende Festprogramm 2. Wochenende Freitag, 24. Juni 2016 Panzerhalle B 16:00-04:00 Uhr: DJ Vest and Friends Musikstil: Disco ihre bäckerei im herzen von uetendorf Ihr Spezialist für Brot und Süsses. Gerne liefern wir Ihnen auch nach Hause. Auf Bestellung erfüllen wir Ihnen jeden Wunsch, Apérogebäcke, Partybrote, Torten und noch vieles mehr. Dorfstrasse 12, 3661 Uetendorf Tel Panzerhalle E Warm-Up: DJ Mario 21:00-02:00 Uhr: Partyband «Tornados» After-Show: DJ Mario Käsezelt 15:00 18:00 und 21:00 24:00 Uhr: Blue Field 18:00 21:00 und 24:00 03:00 Uhr: DJ Danny M und Linedance Musikstil: Country Panzerhalle C 18:00 04:00 Uhr: DJ Miggu und DJ Börren Musikstil: After Gymnastics Hits Kaffezelt 14:00 20:00 Uhr: Oergeli Chracher 20:00 01:00 Uhr: Trio Liebi Musikstil: Volkstümlich Handläufe und Geländer mit LED Beleuchtung Weekendweg Einigen Tel Hans Kernen Baugeschäft Stockentalstrase 58 I 3647 Reutigen hkbau@gmx.ch I Tel I Fax AEK Bank 1826 Thun BAN Ch thun2016.ch 135

70 Restaurant-Hotel Chemihütte Aeschiried Unterhaltung 2. Wochenende Festprogramm 2. Wochenende Samstag, 25. Juni 2016 Panzerhalle B & Vorplatz MIT HERZ GEMACHT. VON HAND VEREDELT. Keramik Laufen AG & Similor AG, Wahlenstrasse 46, CH-4242 Laufen Automation Engineering Mit der Erfahrung von bald 40 Jahren entwickeln und realisieren wir industrielle Automations- und MES-Anwendungen mit modernsten IT-Technologien und Design-Methoden. Wissen, Erfahrung, Zuverlässigkeit, Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sind Werte, welche uns einen exzellenten Kundenkreis aus diversen Branchen in der Schweiz und rund um den Globus sichern. Deleproject AG Industriestrasse 12 CH-3661 Uetendorf/Thun Fon Neue Zimmer, windgeschützte Aussichtsterrasse, Wintergarten, grosser Spielplatz, Gratis-Parkplatz für unsere Gäste, rollstuhlgängiger Saal, monatlich volkstümliche Unterhaltungsabende mit Tanz, Musik-Brunch! Familien Christen & Lehmann Ebenenfeld 4, 3703 Aeschiried Ab 17:00 Uhr: DJ Vest DJ Mario 20:00 Uhr: TRICK IT SHOW by Kidpirate & Flying Metal Crew 24:00 Uhr: DJ Simu Moser Musikstil: Disco Panzerhalle E Warm-Up: DJ MBR 21:00-02:00 Uhr: Partyband «Tornados» After-Show: DJ Nerro Festzelt Zeltplatz 15:00 21:00 Uhr: Verschiedene DJs 21:00 02:00 Uhr: Österreichische Partyband Zillertaler Vagabunden Panzerhalle C EM-Live Übertragung 15:00 Uhr: 2. Gruppe A 2. Gruppe C 18:00 Uhr: Sieger B - Dritter A/C/D 21:00 Uhr: Sieger D - Dritter B/E/F DJ Miggu DJ Börren Musikstil: Public Viewing & After Gymnastics Hits 136 thun2016.ch 137

71 Unterhaltung 2. Wochenende Festprogramm 2. Wochenende Samstag, 25. Juni 2016 Kaffeezelt Musikstil: Volkstümlich 08:00 13:00 Uhr: Ritzgrad 14:00 20:00 Uhr: Oergeli Chracher 20:00 01:00 Uhr: Trio Liebi Käsezelt 15:00 18:00 und 21:00 24:00 Uhr: Rodeo Rangers 18:00 21:00 und 24:00 03:00 Uhr: DJ Danny M und Linedance Musikstil: Country Für die Realisierung Ihrer Projekte bietet Ihnen die Marti AG Bern das gesamte Spektrum einer führenden Schweizer Bauunternehmung. Village 15:00 19:00 Uhr: Steelband Oelwechsel Das Leistungsangebot ist in folgende Bereiche gegliedert: 138 Hochbau Ingenieurbau Bautenschutz Marti AG Bern Bernstrasse Moosseedorf Telefon bern@martiag.ch Umbauten und Sanierungen Tief- und Strassenbau Spezialtiefbau Wir arbeiten mit höchster Kompetenz und modernsten Methoden, damit wir Ihre Bauvorhaben sicher, rationell und umweltschonend umsetzen können. Bei der Marti AG Bern arbeiten ausschliesslich Fachleute, welche Dank regelmässiger Schulungen jederzeit auf dem neusten Wissensstand sind. Qualität, Termintreue, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehören zu unseren primären Zielen. Unsere Standorte: Marti AG Bern, Moosseedorf Baubetrieb Thun Filiale Frutigen Festprogramm 2. Wochenende Sonntag, 26. Juni 2016 Village 09:00 12:00 Uhr: Frühschoppen mit der Österreichischen Partyband Zillertaler Vagabunden Coop-Arena bei schlechtem Wetter Panzerhalle L Uhr: Schauturnen und Fallschirmaufklärer Coop-Arena Uhr: Schlussvorführung mit Swiss Air Force PC-7 Team thun2016.ch 139

72 Inserenten Zeigen Sie Flagge... Ihr kompetenter Partner für Ihre Werbung, von der Konzeption über die Herstellung bis zur Montage, alles aus einer Hand! CH-8570 Weinfelden Telefon +41 (0) Das OK und unser Maskottchen vom Berner Kantonalturnfest 2016 in Thun freuen sich mit Turnerinnen und Turnern und vielen Schlachtenbummlern auf ein tolles Turnfest! Siehe auch auf Facebook Inserenten Aare Haushaltgeräte Service, 3658 Merligen ADVIS AG, 3073 Gümligen Alder & Eisenhut AG, 9642 Ebnat-Kappel All Treuhand, 3600 Thun Auto- & Bootssattlerei Liebi GmbH, 3700 Spiez Auto Stettler AG, 3608 Thun Autohaus Thun-Nord AG, 3613 Steffisburg B&T AG, 3608 Thun Bäckerei Linder, 3645 Gwatt Bäckerei-Konditorei D. Pfister, 3661 Uetendorf Baggerunternehmung Santschi, 3657 Schwanden Berger Apparatebau AG, 3613 Steffisburg Bike-Corner Uetendorf GmbH, 3661 Uetendorf BKW Energie AG, 3700 Spiez Blumen Burkhalter, 3655 Sigriswil Blumen Gerber & Co., 3612 Steffisburg Burger Reutigen AG, 3647 Reutigen Burgergemeinde Reutigen, 3647 Reutigen Bürki Electric AG, 3613 Steffisburg Cave verde, 3011 Bern Color-Shop-Copyprint-Uetendorf GmbH, 3661 Uetendorf Corsa Nova AG (Beldona), 6210 Sursee Creabeton Matériaux AG, 3646 Einigen CSL Behring AG, 3014 Bern Deleproject AG, 3661 Uetendorf Deltapark Vitalresort, 3645 Gwatt Dorfmetzgerei M. Wölfli, 3661 Uetendorf EK Glütsch GmbH, 3661 Uetendorf Fahnen Center, 8570 Weinfelden Galli AG, Sanitär Heizungen, 3612 Steffisburg GATTAG AG, 3600 Thun Gerber Sportpreise AG, 3714 Frutigen Glütschstube, 3645 Zwieselberg Göbel Beck, 3608 Thun Hauser Automation AG, 3661 Uetendorf Hotel Seegarten-Marina, 3700 Spiez HS-Reinigungen AG, 3018 Bern Ilg AG, 3752 Wimmis K. Schären AG, Spenglerei, 3612 Steffisburg Keramik Laufen AG & Similor AG, 4242 Laufen Kernen Baugeschäft, 3647 Reutigen Kieswerk Heimberg AG, 3627 Heimberg Krankenkasse Steffisburg, 3612 Steffisburg Kropf Hansruedi Baggerunternehmung, 3632 Niederstocken Lärrys Dachdeckergeschäft, 3655 Sigriswil Leibundgut Schlafzentrum AG, 3646 Einigen Metamont AG, 3646 Einigen Minder + Zysset AG, 3662 Seftigen Möbel Brügger AG, 3700 Spiez Möbel Ryter AG, 3662 Seftigen NAVICA Treuhand AG, 3608 Thun Onkel Thoms Schnitzelscheune, 3752 Wimmis Optik Bouvier AG, 3700 Spiez Peter Soltermann AG, 3600 Thun Race Car Promotion AG, 3647 Reutigen Reber Dächer Reutigen, 3647 Reutigen Reda Line GmbH, 3661 Uetendorf Reiselounge, 3617 Fahrni Restaurant Hotel Chemihütte, 3703 Aeschiried Samariterverein Thun, 3600 Thun Samsung Electronics Switzerland GmbH, 8045 Zürich Scania Schweiz AG, 3661 Uetendorf Schönegg-Garage AG, 3700 Spiez Schweiz. Mobiliar Vers.ges., 3602 Thun Spar- + Leihkasse Gürbetal AG, 3127 Mühlethurnen Spiezmoos Garage AG, 3700 Spiez Spycher und Riesen, 3612 Steffisburg SR GmbH, 3792 Saanen Stiftung Silea, 3645 Gwatt Swiss Volunteers, 3063 Ittigen Telma AG, 3662 Seftigen Thomann Holzbau AG, 3703 Aeschi Vaudoise Versicherungen, 3600 Thun Victorinox Bob Trophy 2016 wymann elektro AG, 3612 Steffisburg Zaugg Bau AG, 3608 Thun 140 thun2016.ch 141

Oberländisches Turnfest in Reichenbach 16. bis 18. Juni 2017

Oberländisches Turnfest in Reichenbach 16. bis 18. Juni 2017 An die Teilnehmenden des Turnvereins Huttwil am Oberländischen Turnfest in Reichenbach TK-Chef Thomas Schenk Hohfuhren 5 4950 Huttwil Privat 062 962 12 68 Geschäft 062 959 90 02 E-Mail Privat fraenzi.thom@bluewin.ch

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Wir freuen uns auf über 1'000 Turner/innen, welche nach vielen Trainingsstunden versuchen, ihre beste Leistung im Wettkampf abrufen zu können.

Wir freuen uns auf über 1'000 Turner/innen, welche nach vielen Trainingsstunden versuchen, ihre beste Leistung im Wettkampf abrufen zu können. Der TV Heimberg mit dem OK der Oberländischen Geräte Meisterschaft 2018 (OGM 2018) begrüsst die Getu-Turnerinnen und -Turner nach 2015 wiederum in Thun. Der Wettkampf und die Festwirtschaft befinden sich

Mehr

Toggenburger Turnfest 2017

Toggenburger Turnfest 2017 SPONSORING Sponsoring-Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren Viele Ideen, viele Stunden, ein Ziel; is Toggi, das wott i! Das Organisatorische Der Kreisturnverband Toggenburg umfasst alle Turnvereine im

Mehr

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH www.tvwichtrach.ch ZEITPLAN / PROGRAMM Samstag 21. Mai 2016 08.00 Hallenöffnung Einturnhalle 08.40 Riegeneinteilung 1. Abteilung 09.05 Wettkampfbeginn

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Informationen Frauenkappelen November 2014 Jürg Spahr / Peter Hediger

Informationen Frauenkappelen November 2014 Jürg Spahr / Peter Hediger Informationen Frauenkappelen 2015 14. November 2014 Jürg Spahr / Peter Hediger Die Vision Ein sympathischer Grossanlass in Frauenkappelen mit Unterstützung der Dorfbevölkerung, der Vereine und der Gemeindebehörden

Mehr

FESTINFORMATION. Turnen unsere Leidenschaft Festinformation Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun

FESTINFORMATION. Turnen unsere Leidenschaft Festinformation Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun FESTINFORMATION Turnen unsere Leidenschaft Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun www.ogm-thun.ch www.tb-oberland.ch Sponsoren Goldsponsor Silbersponsoren Bronzesponsoren Sponsor Infrastruktur www.ogm-thun.ch

Mehr

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Hilfserfassungsblatt Anmeldung Hilfserfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Mehr Infos im Web unter: juspo16.tvbuelach.ch

Mehr Infos im Web unter: juspo16.tvbuelach.ch Mehr Infos im Web unter: juspo16.tvbuelach.ch Programm 21./22. Mai 2016 Patronat Hauptsponsorin Jugendsporttag 2016 TV Bülach 1 Kantonaler Jugendsporttag 21./22.Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Grusswort

Mehr

Festführer. Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers. Organisator: DTV + TV Kallnach

Festführer. Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers. Organisator: DTV + TV Kallnach Festführer Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers Organisator: DTV + TV Kallnach Seite Inhaltsverzeichnis 3 Herzlich w illkommen 5 Organisationskomitee 7 Ehrengäste

Mehr

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag, 24. September 2017 1 Grusswort der OK-Präsidentin Liebe Turnerinnen und Turner Geschätzte Zuschauer und Sponsoren Härzlich Willkomme in

Mehr

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm 5. Mai 2016 Sportanlage Brand in Thalwil Organisator: Tagesprogramm 07:00 Uhr Eröffnung Meldestelle und Anlagen 07:45 Uhr (Erster) Kampfrichterrapport in der

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

KTF 2018, Ressort Infrastruktur. Übernachtungen. Solothurner Kantonalturnfest Gösgen - Niederamt und Juni 2018

KTF 2018, Ressort Infrastruktur. Übernachtungen. Solothurner Kantonalturnfest Gösgen - Niederamt und Juni 2018 Übernachtungen Solothurner Kantonalturnfest Gösgen - Niederamt 15. 17. und 22. 24. Juni 2018 Übernachtungen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeiner Teil... 3 1.1 Allgemeines... 3 2 Weisungen Unterkünfte... 4

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Unterstützt durch: Wettkampfvorschriften 1. Organisation Der Turntag Silvretta/Solavers (oder Solavers/Silvretta) wird im Turnus durch die folgenden Vereine organisiert: BTV Schiers, TV Davos, TV Grüsch,

Mehr

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Hilfserfassungsblatt Anmeldung Hilfserfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende

Mehr

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner 24.06. 23.06. 29.06. 01.07. Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner.ch Thurgauer Kantonalturnfest Romanshorn Inhalt 1. Ausgangslage 2-5 2. Das Kantonalturnfest 2018 auf einen Blick 6-9 2.1 Art

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Regionalturnfest TURN-Leerau 2016

Regionalturnfest TURN-Leerau 2016 Regionalturnfest TURN-Leerau 2016 Letzte Weisungen von A - Z Liebe Leiterinnen und Leiter Das Wettkampfreglement, die letzten Weisungen, die Infos aus dem Festführer und die Mitteilungen der Technischen

Mehr

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild Ihre Zielgruppen Ihre Möglichkeiten Unsere Leistungen Ihre Ansprechpersonen Unser Leitbild Am Sonntag 2. September 2007

Mehr

Sponsoring. gemeinsam begeistert bewegt. Regionalturnfest Winterthur Umgebung 100 Jahre Turnverein Dinhard rtf18.ch

Sponsoring. gemeinsam begeistert bewegt. Regionalturnfest Winterthur Umgebung 100 Jahre Turnverein Dinhard rtf18.ch Regionalturnfest Winterthur Umgebung 100 Jahre Turnverein Dinhard rtf18.ch gemeinsam begeistert bewegt Sponsoring 23. / 24. Juni Einzelturnen 29. Juni bis 1. Juli Vereinswettkämpfe Liebe Freunde des Turnsports

Mehr

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator:

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator: LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm 25. Mai 2017 Sportanlage Brand in Thalwil Organisator: Patronat Hauptsponsorin Tagesprogramm 07:00 Uhr Eröffnung Meldestelle und Anlagen 07:45 Uhr (Erster)

Mehr

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen WETTKAMPFVORSCHRIFTEN Samstag, 15. September 2018 Aktive, Damen, SeniorInnen LA, SeniorInnen Plausch, Fachtest Allround Jugendmehrkampf Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sponsoring Dokumentation

Sponsoring Dokumentation Sponsoring Dokumentation Inhalt 1. Eckdaten... 3 2. Mit Motivation und vereinten Kräften bis ins Ziel... 4 3. Der Anlass... 4 4. Festprogramm... 4 5. Zielgruppen... 5 6. Fest- und Wettkampfgelände... 5

Mehr

Sponsoring Dossier Baselbieter Kantonalturnfest Diegten2016

Sponsoring Dossier Baselbieter Kantonalturnfest Diegten2016 Baselbieter Kantonalturnfest www.diegten2016.ch Sponsoring Dossier Baselbieter Kantonalturnfest Diegten2016 00 Der Inhalt 1. Die Vision Diegten 2016 2. Das Programm 3. Sponsoringnutzen 4. Sponsoringkategorien

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Mehr

5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen

5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen 5. STV Meisterschaften Pendelstafette 7. Mai 2017 in Lachen Geschätzte Kampfrichter, Hilfs-Kampfrichter des LVS, Helfer des STV Wangen SZ Liebe Ehrenmitglieder, Turnerinnen und Turner des STV Wangen SZ

Mehr

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber Der Turnverein Hittnau mit seinen 320 Mitgliedern, davon 119 aktiv Turner/innen und 143 Jugendriegler/innen, feiert im Jahr 2018 sein 100- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser 100-jährigen Feier möchte

Mehr

Sponsoring. gemeinsam begeistert bewegt. Regionalturnfest Winterthur Umgebung 100 Jahre Turnverein Dinhard rtf18.ch

Sponsoring. gemeinsam begeistert bewegt. Regionalturnfest Winterthur Umgebung 100 Jahre Turnverein Dinhard rtf18.ch Regionalturnfest Winterthur Umgebung 100 Jahre Turnverein Dinhard rtf18.ch Sponsoring 23. / 24. Juni Einzelturnen 29. Juni bis 1. Juli Vereinswettkämpfe Liebe Freunde des Turnsports Nach der letzten Austragung

Mehr

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting.

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting. Liebe Sportlerinnen und Sportler Langnau, April 2012 Im Namen des STV Langnaus heisse ich euch zum Fachtest Meeting des Turnverbandes LU/OW/NW recht herzlich Willkommen. Ich freue mich, 11 Teams bei uns

Mehr

Grusswort des Stadtpräsidenten 4. Grusswort der OK Präsidentin 5. Programm Samstag und Sonntag 6. Übersichtsplan Wetzikon 7

Grusswort des Stadtpräsidenten 4. Grusswort der OK Präsidentin 5. Programm Samstag und Sonntag 6. Übersichtsplan Wetzikon 7 Programm 26./27. Mai 2018 2 Inhaltsverzeichnis Grusswort des Stadtpräsidenten 4 Grusswort der OK Präsidentin 5 Programm Samstag und Sonntag 6 Übersichtsplan Wetzikon 7 Fussweg zum Wettkampfplatz 8 Teilnehmende

Mehr

OK-Präsident. Vize-Präsident und Sponsoring. Name: David Meister Tel-Nr.:

OK-Präsident. Vize-Präsident und Sponsoring. Name: David Meister Tel-Nr.: OK-Präsident Name: David Meister Tel-Nr.: 079 356 94 59 E-Mail: david.meister@bluewin.ch Welche Aufgaben beinhaltet die Funktion OK-Präsident? Ich vertrete ganz allgemein das OK gegen aussen, führe die

Mehr

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art des Wettkampfes 2 4 Durchführungsmodus 2 5 Wettkampfausschreibung 2 6 Teilnahmebedingungen

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Zürcher Kantonaltunfest 2017 Tösstal. Präsentation für die Generalversammlungen der Trägervereine des Kantonalturnfestes 2017 im Tösstal

Zürcher Kantonaltunfest 2017 Tösstal. Präsentation für die Generalversammlungen der Trägervereine des Kantonalturnfestes 2017 im Tösstal Zürcher Kantonaltunfest 2017 Tösstal Präsentation für die Generalversammlungen der Trägervereine des Kantonalturnfestes 2017 im Tösstal Einleitung und Grundlagen Die gegenseitige Kommunikation mit unseren

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 STV Zentralpräsident Erwin Grossenbacher Themen Verbandsmotto «ohne dich, kein mich» Jahresprogramm 2014 Kursangebote im Turnverband & STV Neue

Mehr

Programmheft 17. / 18. Mai 2014

Programmheft 17. / 18. Mai 2014 Programmheft 17. / 18. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Grusswort OK Präsident... 3 Organisationskomitee... 3 Allgemeine Hinweise... 4 Verschiedenes... 4 Tagesprogramm... 5 Anreise... 6 Wettkampfanlage Schönwetter...

Mehr

Festführer. Jugendcup. 9. Oberländischer. 10. November 2018, Uetendorf. Hauptsponsor: Burgergemeinde Uetendorf

Festführer. Jugendcup. 9. Oberländischer. 10. November 2018, Uetendorf. Hauptsponsor: Burgergemeinde Uetendorf Festführer 9. Oberländischer Jugendcup 10. November 2018, Uetendorf Hauptsponsor: Burgergemeinde Uetendorf Herzlich Willkommen! Liebe Meitschi und Giele, Liebe Leiterinnen und Leiter, Liebe Wertungsrichterinnen,

Mehr

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag Organisator Der durch die Abteilung Anlässe GRTV beauftragte Organisator bestellt ein verantwortliches Organisationskomitee (OK). Folgende Chargen können berücksichtigt

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2017 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 11.

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH Liebe Leiterinnen, Liebe Leiter Diese Wegleitung hilft Dir in kurzen Schritten, Deinen Verein für das KTF2017 ZH anzumelden. Die Hinweise in dieser Kurzanleitung

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

Erste Stockhorn-Trophy F3K Thun 2015 Contest Euro Tour und World Cup Wettbewerb

Erste Stockhorn-Trophy F3K Thun 2015 Contest Euro Tour und World Cup Wettbewerb Erste Stockhorn-Trophy F3K Thun 2015 Contest Euro Tour und World Cup Wettbewerb Achtung: Wir befinden uns auf Armeegelände, um eine weitere Durchführung machen zu können sind wir auf eine strikte Einhaltung

Mehr

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login 1. Registrierung Für die Anmeldung benötigst du einen Login. Wenn du keinen Login hast, musst du dich zuerst registrieren. Wenn du bereits über einen Login verfügst, so gehe zu Schritt 2. Unter dem Link

Mehr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Datum: Donnerstag 06. Januar 2011 Durchführung: Organisator: SSC Schattdorf und ASSA Realp SSC Schattdorf www.skiclub-schattdorf.ch

Mehr

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung regioturnfest 2014 Messen

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung regioturnfest 2014 Messen 1. Registrierung Für die Anmeldung benötigst du einen Login. Wenn du keinen Login hast, musst du dich zuerst registrieren. Wenn du bereits über einen Login verfügst, so gehe zu Schritt 2. Unter dem Link

Mehr

Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup

Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup Version 15.02.2016 Herzlich Willkommen Es ist faszinierend, wie ein einziger Anlass unsere kleine, ruhige und beschauliche Gemeinde einmal im Jahr in einen Ausnahmezustand

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Werden Sie Partner der Oberländischen Turntage! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN GESCHÄTZTE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER Die Berner Oberländischen Turntage machen 2017 in Reichenbach

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Rechtslage bei Alkoholausschank an Festveranstaltungen im Kanton Schwyz. Aus der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung

Rechtslage bei Alkoholausschank an Festveranstaltungen im Kanton Schwyz. Aus der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung 1 Rechtslage bei Alkoholausschank an Festveranstaltungen im Kanton Schwyz Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) Aus der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) sind Artikel

Mehr

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017 Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017 Einmal mehr übernimmt der Turnverein Schönenberg mit seinen Untersektionen einen Anlass des Zürcher Turnverbandes der Region "Albis Zürichsee

Mehr

31. BANTIGER TRIATHLON. TEAM-TRIATHLON (Stafette) 12. BIKERENNEN

31. BANTIGER TRIATHLON. TEAM-TRIATHLON (Stafette) 12. BIKERENNEN 31. BANTIGER TRIATHLON TEAM-TRIATHLON (Stafette) 12. BIKERENNEN SAMSTAG, 2. JUNI 2018 LIEBE SPORTLERINNEN Geschätzte Sportlerrinnen, geschätzte Sportler Es freut mich sehr, Euch auch dieses Jahr zum traditionsreichen

Mehr

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften 2010 Wegbeschreibung zur Sportanlage Tüfi in Adliswil Mit dem Auto: (bitte Fahrgemeinschaften bilden) - Autobahn A3, Ausfahrt Zürich-Wollishofen Richtung Adliswil.

Mehr

Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung

Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung Empfehlungen von Gastro Zug und dem Amt für Gesundheit des Kantons Zug Amt für Gesundheit des Kantons Zug Aegeristrasse 56, 6300 Zug T 041 728 39 39, gesund@zg.ch

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM

Mehr

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016 ROCK THE RING Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen 17. 19. Juni 2016 ROCK THE RING Rund 26 000 Besucher haben während der zweiten Ausgabe des Rock the Rings gefeiert, getanzt und gerockt. Wir

Mehr

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher Region GLZ 15. April 2018 Schulhaus Wisacher Patronat Hauptsponsorin Herzlich willkommen in Hochfelden Im Namen des Turnvereins Hochfelden und seiner Helfer heissen wir alle Läuferinnen, Läufer und Besucher

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2017 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2017 KeTh.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Der Zürcher Turnverband. Zürichs grösster Sportverband stellt sich vor

Der Zürcher Turnverband. Zürichs grösster Sportverband stellt sich vor Der Zürcher Turnverband Zürichs grösster Sportverband stellt sich vor Turnen im ZTV (m)eine Herzensangelegenheit Was macht den Reiz des Turnsports aus? Ist es die athletische Herausforderung, die Balance

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Turnen mit Kindern und Jugendlichen Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht zu den geltenden Bestimmungen

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften 20.08.2017 12.11.2017 3.12.2017 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen Jugend (SHMVJ) Datum: Samstag 26. Mai 2018 Veranstalter : 1 Allgemeine Bestimmungen FR / MR Beringen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht INNERSCHWEIZER STAFFELMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG, 27. MAI 2017 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI Geschätzte Athleten/Innen, BetreuerInnen und Leichtathletikfreunde Ich darf Sie im Namen des hier im Rigidorf

Mehr

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010

Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010 Kantonale Staffelmeisterschaften beider Basel 2010 Mittwoch, 08. September 2010 Stadion Schützenmatte, Basel LC Basel im Auftrag des LABB Programm Herzlich Willkommen Liebe Leichtathletinnen, liebe Leichtathleten,

Mehr

WERDEN SIE TEIL EINES EINZIGARTIGEN FESTES!

WERDEN SIE TEIL EINES EINZIGARTIGEN FESTES! WERDEN SIE TEIL EINES EINZIGARTIGEN FESTES! als Sponsor des Seeländischen Turnfest 2016 in Schüpfen INHALT Vorwort Präsident 4 Trägerschaft 5 Festgelände 6 Wettkämpfe 7 Sponsoring 8 Tradition seit 1916

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici badminton-club ostermundigen-bolligen 24. SVSE Badminton

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Cross Schweizermeisterschaften Köniz 2017

Cross Schweizermeisterschaften Köniz 2017 Cross Schweizermeisterschaften Köniz 2017 Das einmalige Lauferlebnis im Spiegel bei Bern, Gemeinde Köniz Austragungsort: Spiegel bei Bern in der Gemeinde Köniz Der Spiegel auf 621 Meter über Meer hat rund

Mehr

Dorffest Freitag, bis Sonntag,

Dorffest Freitag, bis Sonntag, 125 Jahre Turnverein Bottmingen Dorffest Freitag, 31.8. bis Sonntag, 2.9.2018 Zum 125 Jahre Jubiläum des Turnverein Bottmingen veranstalten wir ein Dorffest, bei dem das Turnerische im Zentrum steht. Daneben

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019

Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: 06.10.2016 1. Einzelturnen: 1.1. Leichtathletik (Lachen): Datum: 16./17.06.2018 : Kant. Mehrkampfmeisterschaften Disziplin/Kategorie lizenziert Nicht lizenziert

Mehr

buchsi18 Mittelländisches Turnfest Sponsoringdossier

buchsi18 Mittelländisches Turnfest Sponsoringdossier buchsi18 Mittelländisches Turnfest 08.06. - 10.06.2018 Sponsoringdossier Inhaltsverzeichnis Das wichtigste in Kürze... 3 Grusswort Turnfestpräsident... 4 Kontakt... 5 Organisationskomitee... 5 Location...

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2016 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2016.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Nutzungsvertrag für Gruppenräume

Nutzungsvertrag für Gruppenräume Nutzungsvertrag für Gruppenräume Datum Gruppenraum Liegenschaft Kindergarten Alte Landstrasse 31, 8942 Oberrieden Erdgeschoss hinten Mitte Nutzungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonntag 15.30 20.00

Mehr

Dorffest Freitag, bis Sonntag,

Dorffest Freitag, bis Sonntag, Dorffest Freitag, 31.8. bis Sonntag, 2.9.2018 Zum 125 Jahre Jubiläum des Turnverein Bottmingen veranstalten wir ein Dorffest, bei dem das Turnerische im Zentrum steht. Daneben wird ein spannendes Angebot

Mehr

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN Turnen ist mehr... Turnen ist mehr als «nur» Breiten- und Spitzensport. Turnen ist mehr als «nur» sportliche Leistung und Resultat. Turnen verbindet, knüpft langjährige Freundschaften, bildet

Mehr

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur zwanzigsten Ausgabe des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr