Nummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer"

Transkript

1 Nummer

2 Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde, folgende Anekdote lehnt sich an eine Geschichte von Willi Hoffsümmer an. Peter ging mit seiner Mutter durch die Stadt. Auf dem Weg zum Kaufhaus kamen sie an einer Kirche vorbei. Peter schaute hoch und stellte erstaunt fest: Guck mal Mutti, die großen Fenster sind ganz schön schmutzig und sehen nicht schön aus. Die Mutter sagte nichts, sondern nahm ihren Sohn mit in die Kirche hinein. Und auf einmal waren diese Fenster nicht mehr trist und grau, sondern leuchtend und strahlend. Peter staunte nicht schlecht, als er weiter nach vorne Richtung Altar ging. Durch eine große Figur schimmerte das Licht mit besonderer Intensität. Mutti, fragte Peter, wer ist das? Das ist ein Heiliger, der heilige Martin, antwortete die Mutter. Das konnte sich Peter gut merken. Ein paar Tage später in der Schule fragte der Lehrer im Religionsunterricht: Wer kann mir erklären, was ein Heiliger ist? Große Stille. Nur Peter zeigte auf und antwortete: Ein Heiliger ist ein Mensch, durch den die Sonne hindurchscheint. Ich hoffe, dass in den kommenden Wochen viele solcher Menschen Ihren Weg kreuzen, durch die das Licht Gottes hindurchscheint und die für Sie zum Licht werden. Darüber hinaus wünsche ich Ihnen, dass auch Sie die Zeit des Sommers besonders nutzen, um Licht für andere zu sein. Das gelingt in der Entspannung, im Urlaub oder in den Ferien vielleicht leichter als im Alltagstrott. Und so kehren Sie dann gestärkt in das normale Leben zurück. Ihre Christa Niepötter (Gemeindereferentin) Seite 2

3 Freud und Leid Wir gedenken unserer Verstorbenen Antonette Owietzka, Wiedensahl, 88 Jahre, Stefanie Domeier, Stadthagen, 78 Jahre, Gertrud Menzel, Meerbeck, 88 Jahre, Janina Sagan, Stadthagen, 78 Jahre, Velimir Obadic, Stadthagen, 79 Jahre, Frieda Auschner, Stadthagen, 88 Jahre, Manfred Bartsch, Stadthagen, 90 Jahre, Michael Gatz, Stadthagen, 61 Jahre, Ernst Görgen, Stadthagen, 92 Jahre, Jürgen Szymanski, Stadthagen, 66 Jahre, Wischermann, Gerhard, Meerbeck, 63 Jahre, Gerhard Reichelt, Sachsenhagen 88 Jahre, Norbert Klinkert, Stadthagen, 74 Jahre, Pflug, Rosa, Lindhorst, 84 Jahre, Ingrid Elberg, Stadthagen, 75 Jahre, Walter Drescher, Nordsehl, 78 Jahre, Pejo Marinic, Stadthagen, 70 Jahre Rychlik Paul, Stadthagen, 94 Jahre Wunsch Ernst Hermann, Stadthagen, 82 Jahre Lahmann Bozena, Stadthagen, 50 Jahre Freud und Leid Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Felix Niepötter, Wunstorf, Hanna Eleonora Backemeier, Stadthagen, Matteo Pasqua, Lindhorst Soleana Gioia, Hagenburg, Nico Steigmann, Beckedorf Greta Wulschner, Seggebruch, Fynn Wiebking, Stadthagen, Laura Panariello, Loccum Ihre Hochzeit feierten: Alexander und Anna Leah Hillebrecht, München Ihre Silberne Hochzeit feierten: Marianne und Ludger Westermann, Lindhorst Ihre Goldene Hochzeit feierten: Renate und Gerhard Metzner, Beckedorf Ihre Diamantene Hochzeit feierten: Margarete und Rudolf Fuchs, Beckedorf Seite 3

4 Andachten, Gottesdienste oder Kommunionfeiern Andachten, Gottesdienste oder Kommunionfeiern in den Altenheimen: (siehe auch Gottesdienstordnung) Wiedenbrügge Seniorensitz Auf der Heide Donnerstag 10:45 Uhr / Kommunionfeier ( im Juli keine Kommunionfeier) Lindhorst Gümmerscher Hof Mittwoch 10:30 Uhr / ökumenische Andacht Seite 4 Mittwoch 10:30 Uhr ökumenische Andacht und Kommunionfeier Freitag 10:30 Uhr / Kommunionfeier Spießingshol Seniorenresidenz Altes Forsthaus Freitag 10:00 Uhr Kommunionfeier / im Juli keine Kommunionfeier/ Stadthagen Kreisaltenzentrum 9:30 Uhr, Do /14.07./11.08./ Stadthagen Rosenhof 10:30 Uhr, Do /14.07./11.08./ Stadthagen Josua-Stegmann-Heim 9:30 Uhr, Fr /08.07./12.08./ (Änderungen vorbehalten) Sommerurlaub 2016: Wenn man beginnt seinem Passfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren! Diesen Spruch las ich vor einigen Tagen im Internet. Daraufhin ließ ich mir von unserem Pfarrer und meiner Kollegin die Ausweise zeigen und schaute auch in meinen Ausweis. Eigentlich hätten wir alle sofort gehen müssen! Aber wir halten noch durch und machen das jetzt so: Die Urlaubszeiten in den Pfarrbüros sind: Lindhorst: bis Stadthagen: bis Pfr. Uchtmann wird vom 06. Juli bis zum 26. Juli von Abbé Fidèle vertreten, den die ganze Gemeinde schon aus vorhergehenden Besuchen kennt. M. Westermann

5 Gruppen und Termine Gruppen und Termine Bibel- u. Gebetsabend Sth donnerstags: 14-tägig 19:30 Uhr Infos: Fam. Gläser, Tel: 4614 Dienstagsfrauen Sth dienstags, 19:30 Uhr /23.08./ Frauengemeinschaft / Feierabendrunde Sth Mittwoch, 17:00 Uhr Grillen im Pfarrgarten August Ferien! Mittwoch,15:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Firmung 2016 Sth Samstag :00 Uhr Nachtreffen Hauskommunion Sa Donnerstag Im Juli keine Hauskommunion/04.08./ Li Freitag /03.08./ Sth Samstag /01.07./05.08./ Möchten Sie die Kommunion zu Hause empfangen, dann melden Sie sich bitte in den jeweiligen Pfarrbüros. Lindhorst: 05725/1532 oder Stadthagen 05721/4019 Jugend/Kinder Sth Kinderfrühstück 10:00-13:00 Uhr / Li Ferienspaßaktion: Kino :00 Uhr Kirchenvorstand/ PGR/ Ortsteams Sth :00 Uhr Ortsteam Li :00 Uhr Ortsteam Li :30 Uhr PGR-Sitzung Kolpingfamilie Sth Dienstag, :00 Uhr Grillen bei Tamm s Sth dienstags: 19:00 Uhr /30.08./ fällt aus. Kommunion 2017 Informationen erhalten Sie bei Frau Niepötter Anmeldetermine für die Erstkommunionkinder 2017: Li Donnerstag :00 Uhr Sth Donnerstag :00 Uhr Sth Freitag :00 Uhr Seite 5

6 Gruppen und Termine Männerabend Sa donnerstags: 19:00 Uhr /11.08./ Messdiener Sa :00 Uhr Ausflug aller Messdiener ab Parkplatz St. Joseph. Achtet auf den Aushang in der Sakristei! Meditation Sth freitags: 18:00 19:00 Uhr im Meditationsraum, Pfarrheim. Infos bei Helma Feierabend Tel: Ökumenischer Frauenkreis in Lindhorst Li Montag, :00 Uhr Ev. Gemeindehaus: Die Seele baumeln lassen. Li Montag, :30 Uhr: Kath. Pfarrheim Werke der Barmherzigkeit- Gedanken zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit SaLi Shalom Übungsabende Montag 19:30 Uhr Li Seniorentreffen in Lindhorst: Li freitags: 15:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kaffeetrinken / Juli und August: Ferien Sprechstunde für Senioren/-innen, deren Angehörige und Interessierte der Samtgemeinde Lindhorst Li montags: 11:00-12:00 Uhr /04.07./01.08./ Im Rathaus Lindhorst, Zimmer 8 Alle Fragen zum Themenbereich Alter und Pflege Tanzkreis Sth montags: 14:00-15:30 Uhr, wöchentlich im Pfarrheim (August ist tanzfrei!) Yoga Sth montags: 17:45 19:15 Uhr Kurs A 19:45 21:15 Uhr Kurs B Nähere Informationen unter Tel , Conny Wagner. Seite 6

7 Treffen der Familien mit neugetauften Kindern Gruppen und Termine Am Samstag, den 13. August 2016, sind alle Familien, die in der vergangenen Zeit ein Kind haben taufen lassen, zu einem kleinen Sommerfest mit Tauferinnerung nach St. Joseph eingeladen. Der Nachmittag beginnt um 15:30 Uhr in der Kirche mit einem kurzen Gebet. Eine Kaffeetafel lädt anschließend ins Pfarrheim ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Familien in ähnlichen Situationen können so zueinander finden. Für ältere Geschwisterkinder wird es ein Spieleangebot geben. Gegen 17:00 Uhr endet der Familiennachmittag. Es laden freundlich ein: Christa Niepötter, Gemeindereferentin, und Stephan Uchtmann, Pfarrer Gemeinsames Frühstück, Basteln, Kickern und Spiele im Pfarrheim und Pfarrgarten St. Joseph/Stadthagen Seite 7

8 Erstkommunion 2016 Erstkommunion 2016 Es waren nur wenige Kinder in diesem Jahr, die zum ersten Mal zum Tisch des Herrn geführt wurden. Das tat aber den feierlichen Gottesdiensten in Lindhorst und Stadthagen keinen Abbruch. Allen Mitfeiernden möchten wir einen Herzlichen Dank aussprechen. Den Musikgruppen SaLiShalom in Lindhorst und aufleben in Stadthagen ein herzliches Dankeschön für die musikalische Gestaltung. Ein ganz besonderer Dank gilt den Katechetinnen Ulrike Hofmacher, Anja Mesche, Marlies Brüske und Ivonne Hohenhövel, die auch in diesem Kurs wieder eine große Stütze für uns waren. Gruppenfoto Stadthagen, St. Joseph Gruppenfoto Lindhorst, St. Barbara Seite 8

9 Erstkommunion 2017 Erstkommunion 2017 in St. Joseph, Stadthagen und St. Barbara, Lindhorst Direkt nach den Sommerferien wollen wir mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion 2017 starten. Von uns angeschrieben werden alle Kinder des Schuljahrgangs 2007/2008, die nach unseren Informationen noch nicht zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind. Wenn Sie keinen Brief erhalten, können Sie aber gerne mit uns Rücksprache halten. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch oder die Taufurkunde Ihres Kindes mit. Die Anmeldungen nehmen wir in den Pfarrbüros entgegen: In Stadthagen am von Uhr und am von Uhr In Lindhorst am von Uhr Seite 9

10 Messdiener Messdiener Neuer Kurs für Messdiener in St. Joseph Alle Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, Messdienerin oder Messdiener zu werden. Besonders angesprochen sind die Kommunionkinder dieses Jahres; aber auch ältere Kinder der 4. und 5. Klasse sind herzlich willkommen. Ihr werdet später in den Gottesdiensten dem Priester am Altar helfen und einen Dienst für die Gemeinde übernehmen. Im November wird die Aufnahmefeier sein. Das 1. Treffen ist am Freitag, 17. Juni 2016 um Uhr in der Kirche St. Joseph, Stadthagen. Die weiteren Treffen sind nach den Sommerferien. Ihr könnt auch gerne später noch dazukommen, wenn ihr noch überlegen müsst. Es freut sich auf euch Pfarrer Stephan Uchtmann. Neuer Kurs für Messdiener in St. Barbara Auch in St. Barbara in Lindhorst und in Herz Jesu in Sachsenhagen können sich Mädchen und Jungen melden, die Messdiener bzw. Messdienerin werden möchten. Neben den diesjährigen Kommunionkindern dürfen auch hier ältere Kinder gerne dazukommen. Das 1. Informationstreffen ist am Freitag, 17. Juni 2016 von Uhr bis Uhr in St. Barbara. Die weiteren Treffen sind nach den Sommerferien. Thiemo Hofmacher und Tobias Schimmelpfennig werden die neue Gruppe leiten. Seite 10 Ausflug aller Messdienerinnen und Messdiener Am Samstag, 27. August 2016, sind alle Messdienerinnen und Messdiener aus der ganzen Gemeinde zu einem Ausflug ins Blaue eingeladen. Das Ziel ist noch in Vorbereitung. Los geht es um 9.00 Uhr ab Parkplatz St. Joseph in Stadthagen. Die Rückkehr ist für Uhr geplant. In Lindhorst könnte sich die Gruppe um 8.45 Uhr treffen und nach Stadthagen kommen. Bitte beachtet die Plakate in der Sakristei mit den Details.

11 Dienstagsfrauen Pilgern im Sauerland Dienstagsfrauen Pilgern im Sauerland Die Lichterkirche am Weg in Rattlar und die Pilgerkirche in Willingen/Schwalefeld waren die Ziele des Pilgerwochenendes der Dienstagsfrauen im Sauerland. Bei herrlichen Temperaturen machten sich 6 Frauen auf einen Teil des Upländer Pilgerweges. Ein Wortgottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag rundete das Programm ab. Unser Fazit: Beide Kirchen sind einen Besuch wert und zeigen einen neuen Weg, um die Verheißung Gottes in unserer Welt verständlich zu machen. Christa Niepötter Seite 11

12 Bibelabende in Sachsenhagen Bibelabende in Sachsenhagen Danke Johannes! Woher wusste Matthäus beim Schreiben seines Evangeliums von dem Traum Josephs, als ihm ein Engel erschien und ihm mitteilte, Maria seine Verlobte erwarte ein Kind, dies sei vom Heiligen Geist und er solle es Jesus nennen? Es gibt keine Augenzeugen und auch die NSA hatte ihre Spitzeleien noch nicht aufgenommen. So fragte Klaus bei unserem Bibelabend in Sachsenhagen ob des Nachweises für diese Feststellungen. Es gibt sie nicht, er ( Matthäus ) leitet sie lediglich aus alten Vorhersagen her und eventuell von mündlichen Weitergaben dieser Zeit. Einen klaren Beweis gibt es nicht, auch wenn wir Neuzeitmenschen uns dies immer gerne wünschen. Doch dies gehört zum Glauben oder eben nicht. Unser Lektor und Erklärer Johannes Tuschhoff Cicigoi hat uns wieder einmal mitgenommen und auf seine ruhige und sehr fundierte Weise einige Stellen des Neuen Testamentes hergeleitet. Er tut es nicht von oben herab und schon gar nicht, indem er sein profundes Wissen in den Vordergrund schiebt, im Gegenteil. Er möchte uns mitnehmen, mitnehmen auf die durchaus reale Reise von Jesus und die Wurzeln seines Wirkens. Eigentlich waren nur zwei Bibelabende geplant. Unser Pfarrer Stephan Uchtmann initiierte im Zusammenhang mit unserer 50 Jahr-Feier in Sachsenhagen diese Abende. Neben den weltlichen Feiern sollte auch eine Besinnung folgen und das Fest abrunden. So nahmen wir das Angebot an, an zwei Terminen sollte eine Einführung in das Alte und Neue Testament erfolgen. Dies geschah und schnell wurde klar, dass dies keine Eintagsfliege bleiben sollte. Die Ausführungen von Johannes gleichen erlebten Erzählungen, die meisten der Anwesenden sagten, dass ihnen nie zuvor unsere Bibel so lebendig und realitätsnah erklärt wurde. So beschlossen und wünschten wir uns, noch mehr von seinem Wissen zu profitieren. Gerne und freudig kam er wieder nach Sachsenhagen, um uns an drei weiteren Abenden über die Weihnachtsgeschichte und Kindheit Jesu zu erzählen. Das Besondere daran ist, dass dies nicht nur Seite 12

13 Bibelabende in Sachsenhagen zentriert auf die Bibel geschieht, sondern stets in Bezug auf die jeweiligen weltlichen Entwicklungen der damaligen Zeit. Dass der wahre Mittelpunkt unseres Glaubens nicht Weihnachten, sondern Ostern ist, erfuhren wir in den letzten Zusammenkünften vor und nach der Auferstehung Jesu und nach Pfingsten. Johannes ließ uns spüren, dass die Leidens- aber vor allem die Auferstehungsgeschichte täglich bei uns stattfinden kann. Es liegt ausschließlich an unserer Bereitschaft und Wachsamkeit, dies in unserem Leben zuzulassen. Ähnlich der beiden Jünger, welche Jesus auf ihrer Wanderung von Jerusalem weg erst nicht erkannten, so fehlt uns auch oft die Bereitschaft, ihn in unser täglich Tun aufzunehmen. Ich hoffe und bin überzeugt davon, dass Johannes noch oft den Weg nach Sachsenhagen finden wird, um uns mitzunehmen auf den richtigen Weg. Er wird es gerne tun, und wir sind sicher, dass wieder etliche Gemeindemitglieder sich versammeln werden, genau so, wie sie es bisher taten. Die Anzahl der Zuhörer hat sich stets vergrößert oder ist gleich geblieben. Vielleicht liegt dies auch daran, dass er den Absolutheitsgedanken nicht innehat, jeder darf auch Bedenken äußern, dazu bedarf es keines Studiums. Ohnehin hatte sich Jesus an uns alle gewandt, niemals nur an Eliten, dies wurde uns deutlich und wir genossen die Zeit. Diese Veranstaltung hat uns in Sachsenhagen bereichert und uns mehr zusammengeführt, dies meint auch die Zusammenführung aller drei Teilgemeinden. Dieses Motiv sollte auch weiterhin Leitgedanke unseres Wirkens sein, gemeinsam sind wir stärker, danke Johannes! F. Unnold Waldgottesdienst beim Forsthaus Halt Wir laden ein zu einem ökumenischen Gottesdienst der Schaumburger Jägerschaft am 7. August um 10:00 Uhr beim Forsthaus Halt. Wie schon im letzten Jahr soll der Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit mit der evangelischen Kirchengemeinde Wendthagen in freier Natur gefeiert werden. Seite 13

14 Primiz und frohe Feier von Kaplan Andreas Mühlbauer Primiz und frohe Feier von Kaplan Andreas Mühlbauer Der Pfingstmontag war ein großer Tag für unsere Gemeinde. Nach einem Jahr der Berufseinführung als Diakon und nach der Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle am Samstag vor Pfingsten im Hildesheimer Dom feierte Andreas Mühlbauer seine erste Heilige Messe in St. Joseph. Diese Primiz vereinte die ganze Gemeinde um den Altar und ließ den Tag zu einem großen Fest der Freude und des Dankes werden. Als Geschenk von der Gemeinde wurden dem neugeweihten Priester ein helles Messgewand mit einem Satz Stolen in den liturgischen Farben und ein Geldbetrag übergeben. Nach vielen persönlichen Begegnungen und Glückwünschen im Pfarrheim schloss Seite 14

15 Primiz und frohe Feier von Kaplan Andreas Mühlbauer der Tag mit der Primizandacht und dem Primizsegen in der Kirche ab. Stephan Uchtmann, Pfr. Ausdrücklich dankte Andreas Mühlbauer allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Ab August wird er seine erste Stelle als Kaplan in Wolfenbüttel antreten. Seite 15

16 Weltladen Weltladen Seite 16 Tradition und Design Bambusgeschirr von Craftlink, Vietnam Craft Link ist eine Not-for-Profit-Organisation, die KunsthandwerkerInnen in ganz Vietnam bei der Weiterentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte unterstützt. Während Teile der vietnamesischen Bevölkerung von den Wirtschaftsreformen und der Öffnung des Marktes in den 90er Jahren profitierten, wurden viele andere zurückgelassen. Craft Link wurde 1996 von mehreren internationalen NGOs gegründet, um das vietnamesische Kunsthandwerk zu fördern und damit armen und marginalisierten Bevölkerungsgruppen zu stabilen Einkommen zu verhelfen. So wurden die Kunsthandwerksprojekte ins Leben gerufen, in denen KunsthandwerkerInnen sowohl in ihrer Arbeit als auch in organisatorischen Dingen, wie dem Aufbau von Kooperativen, unterstützt werden. Jedes Projekt ist auf mindestens zwei Jahre Laufzeit angelegt und umfasst Schulungen und Workshops zu Themen wie Unternehmensführung, Buchhaltung, Kalkulation von Kosten und Preisen, Design, Produktentwicklung, Marketing und Qualitätskontrolle. Neben der Arbeit in den Projekten betreibt Craft Link drei Einzelhandelsgeschäfte in Hanoi, beliefert zahlreiche Läden in ganz Vietnam und nimmt regelmäßig an internationalen Messen teil, um den ProduzentInnen den Zugang zu neuen Märkten zu ermöglichen. Die EZA Fairer Handel schreibt: Die ProduzentInnen von Craft Link profitieren neben den kontinuierlichen Aufträgen, guten Preisen und Vorauszahlungen vor allem von dem überdurchschnittlichen Designinput Craft Link. (...) Die von Craft Link bezahlten höheren Preise schlagen sich in überdurchschnittlichen Löhnen für die HandwerkerInnen nieder. Darüber hinaus sind diese zu 30% am Gewinn beteiligt. Craft Link ist offizielles Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) und Gründungsmitglied von WFTO Asia. Von 31 Posten bei Craft Link sind 29 weiblich besetzt, Managerin ist Tran Tuyet Lan. GLOBO bezieht von Craft Link u.a. Seidenschals, Artikel aus Horn, Bambus, Maßbänder und Schmuck.

17 Weltladen In diesem Sommer haben wir, neben unseren ständigen Artikeln, eine kleine Auswahl des klar designten Bambusgeschirrs von GLOBO im Weltladen. Schauen Sie doch einfach mal wieder vorbei! Ihr Weltladenteam Weltladen Stadthagen Am Kirchhof 5 Öffnungszeiten: Mo Fr Sa / weltladen-stadthagen@gmx.de Uhr Uhr Uhr Seite 17

18 Aus dem Kirchenvorstand Aus dem Kirchenvorstand Orgelsanierung St. Joseph Die Orgelbaufirma Becker hat in der Pfingstwoche mit der großen Orgelsanierung und Schimmelentfernung begonnen. Nach und nach werden die Register ausgebaut, gesäubert und neu disponiert. Glücklicherweise ist die Orgel weiterhin eingeschränkt spielbar, so dass wir uns erst später mit dem Keyboard behelfen müssen. Das freiwillige Kirchgeld soll in diesem Jahr ein Grundstock für die Kosten bilden, die sich auf gut plus Änderungen in der Belüftung belaufen. Inzwischen sind aus Kirchgeld und Spenden gut zusammengekommen. Der Weg ist also noch weit! Vielen Dank aber schon jetzt für alle Bereitschaft, gespendet zu haben oder noch zu spenden. Stephan Uchtmann, Pfr. Neue Kirchenbänke St. Barbara Auch in St. Barbara steht Großes an, denn es soll neue Kirchenbänke geben. Die bisherigen Bänke waren schon second hand und passten nur bedingt. Und die Sitzfläche entspricht nicht mehr den ergonomischen Anforderungen an bequemes Sitzen. Auch hier wird das Kirchgeld einen Grundstock für die Anschaffung von mit Sitzpolstern und Kniekissen bilden sind dafür bereits eingegangen. Dazu kommt das Guthaben des aufgelösten Kirchbauvereins von Aber auch hier liegt noch ein gutes Stück Weg vor uns. Doch vielen Dank schon mal! Und Sie dürfen sich auf bequemes Sitzen ab dem Sommer freuen und sich dann freudig zeigen. Stephan Uchtmann, Pfr. Seite 18

19 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 10. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: 1 Kön 17,17-24 L2: Gal 1,11-19 Ev: Lk 7, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 Sth Hl. Messe und Firmung durch Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger Anschließend Empfang im Pfarrheim Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 9:00 Sth Hl. Messe - ++ Eheleute Rosenberger 10:30 Li Hl. Messe und Kinderkirche 18:00 Li Gebetsabend mit Pater Joseph Vadakkel Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe - ++ Fam. Nierling und Alder, anschließend Frühstück 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Gebet um Priester und geistliche Berufungen 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag 9:30 Sth Kreisaltenzentrum, Kommunionfeier 10:30 Sth Rosenhof, Kommunionfeier 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 9:30 Sth Wort-Gottes-Feier im Josua-Stegmann-Heim Samstag Dekanatswallfahrt mit Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger: Pilgertag von Lüntorf bis Bodenwerder. (Bitte Aushang im Schaukasten beachten!) Seite 19

20 11. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Sam 12, L2: Gal 2, Ev: Lk 7,36-8, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 Sth Chorkonzert des Montagschors Probsthagen und des Chörchens Stadthagen, Eintritt frei!!! 18:30 Li Vorabendmesse - ++ Fam. Glatzel Kirchbus: H. Biederstädt Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 9:00 Sa Hl. Messe - ++ der Familie Pawlofsky und Kaluschke 10:30 Sth Hl. Messe ++ Clara und Willi Ebbing, + Magarete Steller Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe - + Waldemar Bönisch- + Jan Mikluschka Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe - + Vladys Rulys Freitag 10:00 Kommunionfeier in Spießingshol im Altenheim Samstag 10:00 Sth Kinderfrühstück und School s out Party 15:00 Sth Taufe des Kindes Jakob Kahlert 16:00 Sth Nachtreffen Firmung Seite 20

21 12. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Sach 12,10-11;13,1 L2: Gal 3,26-29 Ev: Lk 9, Samstag Kollekte: Aufgaben der Ehe- und Familienpastoral 18:30 Sth Vorabendmesse - ++ Felix Ciesla, Antonie und Johann Marx, + Heinz Niepötter Türkollekte: Babyhospital Bethlehem Sonntag Kollekte: Aufgaben der Ehe- und Familienpastoral 9:00 Li Hl. Messe - ++ der Familie Willner 10:30 Sth Familienmesse + Ulrike Halfter, als Dank zum 90. Geburtstag Türkollekte: Babyhospital Bethlehem anschließend Treff nach 11 Gemeindekaffee Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe, anschließend Frühstück 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:15 Sa Ausschulungsgottesdienst 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag Hochfest Geburt des hl. Johannes des Täufers 15:00 Li Hl. Messe, anschließend Seniorennachmittag Seite 21

22 Ferienordnung Ferienordnung 13. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Kön 19,16b L2: Gal 5, Ev: Lk 9, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 18:30 Sa Vorabendmesse Kirchbus: H. Kotlarski Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:30 Sth Hl. Messe Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe 17:00 Li Aussetzung und stille Anbetung Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Wort-Gottes-Feier Freitag 8:30 Sth Hl. Messe +Margarete Padberg 10:30 Li Kommunionfeier im Gümmerschen Hof Seite 22

23 Ferienordnung 14. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Jes 66,10-14c L2: Gal 6,14-18 Ev: Lk 10, Samstag Kollekte: Aufgaben des Papstes 18:30 Li Vorabendmesse- + Hans Besau Sonntag Kollekte: Aufgaben des Papstes 10:30 Sth Hl. Messe Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe, anschließend Frühstück 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Gebet um Priester und geistliche Berufungen 8:30 Li Hl. Messe, anschließend gemeinsames Frühstück 10:30 Li Ökum. Andacht im Gümmerschen Hof Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 9:30 Sth Hl. Messe im Josua-Stegmann- Heim Seite 23

24 Ferienordnung 15. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Dtn L2: Kol 1,15-20 Ev: Lk Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 18:30 Sa Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:30 Sth Hl. Messe - ++Maria und Gerhard Müller, ++ Gertrud und Johann Haroska Montag Fest Hl. Benedict von Nursia 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag 9:30 Sth Kreisaltenzentrum, Kommunionfeier 10:30 Sth Rosenhof, Kommunionfeier 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag Hl. Bonaventura Samstag 10:00 Li Hl. Messe anlässlich der Goldhochzeit von Martha und Manfred Richter ++ der Familie Richter und Zenker Seite 24

25 Ferienordnung 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Gen 18,1-10a L2: Kol 1,24-28 Ev: Lk 10, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 18:30 Li Vorabendmesse + Norbert Dudek, + Hedwig Piglo Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:30 Sth Hl. Messe Türkollekte: Projekte in Ruanda Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe, anschließend Frühstück 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag 15:00 Li Ferienspaßaktion: Kino 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Seite 25

26 Ferienordnung 17. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Gen 18,20-32 L2: Kol 2,12-14 Ev: Lk 11, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 18:30 Sa Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:30 Sth Hl. Messe Montag Fest Hl. Jakobus 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag Hl. Joachim und Hl. Anna 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe 17:00 Li Aussetzung und stille Anbetung Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag Hl. Marta von Betanien Samstag 14:00 Sth Hl. Messe und Trauung von Marie und Kai Rüger, Stadthagen Seite 26

27 18. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Koh 1,2;2,10,2.3 L2: Kol 3, Ev: Lk 12,13-21 Ferienordnung Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 18:30 Li Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 10:30 Sth Hl. Messe Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Gebet um Priester und geistliche Berufungen 8:30 Li Hl. Messe, anschließend Frühstück 10:30 Li Ökum. Andacht und Kommunionfeier im Gümmerschen Hof Donnerstag Hl. Johannes Maria Vianney 10:45 Kommunionfeier im Seniorensitz Auf der Heide in Wiedenbrügge 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 8:30Sth Hl. Messe - + Margarete Padberg Samstag Fest Verklärung des Herrn 9:30 Li Einschulungsgottesdienst der Magister-Nothold-Schule in der Kirche St. Dionysius 10:00 Sa Einschulungsgottesdienst der Gerda-Phillipsohn-Schule in der ev. Kirche Sth Einschulungsgottesdienst der Schule am Sonnenbrink und der Stadtturmschule: Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten. Seite 27

28 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 19. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Weish 18,6-9 L2: Hebr 11, Ev: Lk 12, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:45 Sth Beichtgelegenheit 18:30 Sth Vorabendmesse Kirchbus: Fr. Wagner Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 9:00 Sth Hl. Messe 10:00 ökumenischer Waldgottesdienst am Forsthaus Halt 10:30 Li Hl. Messe und Kinderkirche, anschließend Gemeindeversammlung St. Barbara bei Kaffee und Keksen Montag Hl. Dominikus 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag Fest Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz- Edith Stein 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Wort-Gottes-Feier 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch Fest Hl. Laurentius 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag Hl. Klara von Assisi 9:30 Sth Kreisaltenzentrum, Kommunionfeier 10:30 Sth Rosenhof, Kommunionfeier 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 9:30 Sth Hl. Messe im Josua-Stegmann-Heim Seite 28

29 Gottesdienstordnung 20. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Jer 38, L2: Hebr 12,1-4 Ev: Lk 12, Samstag Kollekte: Für die Domkirche 17:45 Li Beichtgelegenheit 18:30 Li Vorabendmesse - ++ der Familie Schmolke und Peschke Sonntag Kollekte: Für die Domkirche 9:00 Sa Hl. Messe 10:30 Sth Hl. Messe Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag Nachfeier des Hochfestes Mariä Aufnahme in den Himmel 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 10:00 Kommunionfeier in Spießingshol im Altenheim Seite 29

30 Gottesdienstordnung 21. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Jes 66,18-21 L2: Hebr 12, Ev: Lk 12, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:00 Sa Taufe des Kindes Marvin Hippe 18:30 Li Vorabendmesse Kirchbus: H. Dromgool Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 9:00 Sth Schlaupermesse 10:30 Sth Familienmesse Türkollekte: Projekte in Ruanda Anschließend Treff nach 11 Kirchenkaffee Montag Maria Königin 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch Fest Hl. Bartholomäus 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Seite 30

31 Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Sir 3, L2: Hebr a Ev: Lk 14, Samstag Kollekte: Für das Bonifatiuswerk Hildesheim 17:45 Sa Beichtgelegenheit 18:30 Sa Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Für das Bonifatiuswerk Hildesheim 9:00 Li Hl. Messe 10:30 Sth Hl. Messe Montag Enthauptung Johannes` des Täufers 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe 17:00 Li Aussetzung und stille Anbetung Donnerstag 10:45 Kommunionfeier im Seniorensitz Auf der Heide in Wiedenbrügge 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 8:30 Sth Hl. Messe - + Margarete Padberg 10:30 Li Kommunionfeier im Gümmerschen Hof Samstag 10:00-13:00 Sth Kinderfrühstück Seite 31

32 Gottesdienstordnung 23. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Weish 9,12-19 L2: Phlm 9b Ev: Lk 14, Samstag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 17:45 Sth Beichtgelegenheit 18:30 Sth Vorabendmesse Kirchbus: H. Biederstädt Sonntag Kollekte: Aufgaben der Gemeinde 9:00 Sth Hl. Messe 10:30 Li Familienmesse, musikalische Gestaltung: SaLi Shalom - ++ der Familien Klose und Kühn Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe, anschließend Frühstück 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch 8:00 Li Gebet um Priester und geistliche Berufungen 8:30 Li Hl. Messe, anschließend gemeinsames Frühstück 10:30 Li Ökum. Andacht im Gümmerschen Hof Donnerstag Fest Mariä Geburt 9:30 Sth Kreisaltenzentrum, Kommunionfeier 10:30 Sth Rosenhof, Kommunionfeier 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag 9:30 Sth Hl. Messe im Josua-Stegmann-Heim Seite 32

33 Gottesdienstordnung 24. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C L1: Ex 32, L2: 1 Tim 1,12-17 Ev: Lk 15, Samstag Kollekte: Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit i. Presse u.rundfunk 17:45 Li Beichtgelegenheit 18:30 Li Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit i. Presse u. Rundfunk 9:00 Sa Hl. Messe 10:30 Sth Hl. Messe und Kinderkirche Montag 17:00 Li Medjugorje Gebetsgruppe Dienstag Hl. Johannes Chrysostomus 8:30 Sth Rosenkranzgebet 9:00 Sth Hl. Messe 9:00 Li Eucharistische Anbetung Mittwoch Fest Kreuzerhöhung 8:00 Li Rosenkranzgebet 8:30 Li Hl. Messe Donnerstag Gedächtnis der Schmerzen Mariens 17:30 Sa Rosenkranzgebet 18:00 Sa Hl. Messe Freitag Hl. Kornelius und Hl. Cyprian 10:00 Kommunionfeier in Spießingshol im Altenheim Seite 33

34 Caritasverband im Weserbergland e. V. Caritasverband im Weserbergland e. V. Herderstr. 1a, Bückeburg Allgem. Lebens- und Sozialberatung Beratung u. Vermittlung von Kuren Tel / Beratungszeiten in Bückeburg: Montag Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Kath. Beratungsstelle für Schwangere und Familien Tel / Außensprechstunde in Stadthagen Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph, Bahnhofstr. 3 Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (Telefonnummer wie oben) Caritas Haussammlung 2016 in Stadthagen und Lindhorst Spende wird Liebe Entfalten Sie Ihr Mitgefühl Ein wenig Barmherzigkeit verändert die Welt! Papst Franziskus fordert eine Kirche für die Armen - im Grunde eine Rückbesinnung auf den urchristlichen Wert der Nächstenliebe. Die diesjährige CARITAS-HAUSSAMMLUNG vom 3. bis 17. September wird als Zahlschein-Sammlung durchgeführt. Sollten Sie keinen Brief erhalten, nehmen Sie bitte einen Spendenbrief aus der jeweiligen Kirche mit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Für die Pfarrcaritas St. Joseph Regina Soergel St. Barbara Irmgard Vergato Seite 34

35 Gemeinde St. Marien, Bückeburg Gemeinde St. Marien, Bückeburg Regelmäßige Gottesdienste in der Gemeinde St. Marien Bückeburg samstags: 17:00 Uhr St. Katharina, Auetal-Rehren sonntags: 9:00 Uhr St. Josef, Obernkirchen (nur am 2. Sonntag um 11:00 Uhr) 11:00 Uhr St. Marien, Bückeburg (nur am 2. Sonntag um 9:00 Uhr) Am Samstag, den 20. August 2016 jährt sich die Weihe unserer St. Marien-Kirche in Bückeburg zum 50. Mal. Das möchten wir mit einem großen Pfarr- und Kindergartenfest rund um die Kirche feiern und beginnen mit einem Festgottesdienst um 11:00 Uhr anschließend Grillen, Kaffee und Kuchen, buntes Programm, Spiele, Singen u.v.m! Das Fest endet mit dem Abschlußgottesdienst um 17:00 Uhr Herzliche Einladung an alle im Namen des Pfarrgemeinderates und des Festkomitees! Seite 35

36 Namen und Adressen Namen und Adressen Pfarrer: Stephan Uchtmann, Bahnhofstr. 3, Stadthagen Tel , Sprechzeiten nach den Gottesdiensten oder nach Vereinbarung Pastor: Thomas Thannippara, Oberwallweg 2, Bückeburg Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindereferentin: Christa Niepötter, Sprechzeiten Di bis Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr Tel Pfarrsekretärin Stadthagen: Lindhorst: Marita Spiekermann, Bahnhofstr. 3, Stadthagen Tel , Fax Bürozeiten:Mo Mi + Fr 9:00-12:00 Uhr, Do 14:00-16:00 Uhr Marianne Westermann, Kirchstr. 7, Lindhorst Tel , Fax St.Barbara.Lindhorst@t-online.de Bürozeit: Di, Mi, Fr 10:00 12:00 Uhr PGR Vorsitzender: Kirchortsprecher: Ulrike Hofmacher ( Li.), Susanne Hintz ( Sa.), Rudolf Krewer (Sth) Kirchenvorstand stellvertretender Vorsitzender: Helmut Spiekermann Pfarrcaritas: Stadthagen: Regina Soergel Donnerstag 14:30 bis 16:00 Uhr Bankverbindung: (bitte geben Sie im Verwendungszweck den Kirchort an) Gemeinde: Spk Schaumburg IBAN: DE Pfarrcaritas: Stadthagen, Spk IBAN: DE Pfarrcaritas: Li/Sa, Volksbank IBAN: DE Home : Stadthagen Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph, Stadthagen Redakteure: S. Uchtmann, C. Niepötter, M. Spiekermann, M. Westermann, F. Unnold Druck: Gemeindebriefdruckerei Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief : Seite 36

Nummer

Nummer Nummer 3 11.06.2017 18.08.2017 Liebe Gemeinde, auch wenn das Wort schon oft in solchen Situationen bemüht wurde, so passt es doch genau: Niemals geht man so ganz! Vor allem nicht nach einer schönen und

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nummer:

Nummer: Nummer: 5 23.09.17 01.12.17 Liebe Schwestern und Brüder Liebe Schwestern und Brüder in St. Joseph, Stadthagen, Herz Jesu, Sachsenhagen und St. Barbara, Lindhorst, herzlich grüße ich Sie mit einem Bild,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nummer Abendliche Lichtschau auf der Fassade der Kathedrale in Reims

Nummer Abendliche Lichtschau auf der Fassade der Kathedrale in Reims Nummer 4 13.08.2017 29.09.2017 Abendliche Lichtschau auf der Fassade der Kathedrale in Reims Die nebenstehende Darstellung ist ein sogenanntes Kipp- bzw. Wechselbild. Es stellt sich die Frage: Sehe ich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nummer

Nummer Nummer 5 13.11.2016-17.02.2017 Foto: Peter Friebe Liebe Gemeinde, Unsere Hoffnung in den Arm genommen Unsere Sehnsucht an der Brust gestillt Unsere Rettung im Schoß gewiegt Erlösung ist zart So heißt das

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nummer

Nummer Nummer 5 21.11.2015 13.02.2016 Liebe Gemeinde, am 8. Dezember ruft Papst Franziskus ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit aus, um damit die kirchliche Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes zu richten,

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nummer Was ist fair? Motto zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen. Gottesdienste:

Nummer Was ist fair? Motto zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen. Gottesdienste: Nummer 1 12.02.2017-14.04.2017 Was ist fair? Motto zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen Gottesdienste: Freitag, 2. März 2017 Liebe Gemeinde! Die Weihnachtsbäume und Krippen stehen noch, da habe ich

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Nummer Weltgebetstag. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Kuba

Nummer Weltgebetstag. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Kuba Nummer 1 06.02.2016-25.03.16 Weltgebetstag 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Kuba Liebe Gemeinde, nach all den Gesprächen und Überlegungen durch das Bistum Hildesheim wird die neue Situation

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Schriftstellenkalender

Schriftstellenkalender ei gk r de r Barmherzi Jah Schriftstellenkalender t KALENDER mit den täglichen Schriftstellen Sept. 2015 bis Dez. 2016 Lesejahr C (Lukas, Evangelist der Barmherzigkeit) Erklärung: kursiv mit *... verpflichtende

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr