Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 45. Jahrgang Freitag, 21. August 2015 Nummer 34 Wir gratulieren Herrn Josef Ries, Krankenhausstr. 2, Tut.-Möhringen zum 89. Geburtstag Rathaus Möhringen Hermann-Leiber-Straße Tuttlingen-Möhringen Telefon: / Telefax: / Rathaus.moehringen@ tuttlingen.de Öffnungszeiten: Montag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-17:00 Uhr Dienstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 8:00-11:30 Uhr Donnerstag 8:00-11:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-11:30 Uhr Veranstaltungen in Möhringen Veranstaltungen in Möhringen vom Gemüsemarkt in Möhringen Uhr am Hechtplatz Fremdenverkehrsverein Uhr Kneippen im Angerpark Bauernmarkt in Möhringen (Gemüse / Honig) Uhr am Hechtplatz (Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben liegt bei den jeweiligen Veranstaltern) Amtliche Bekanntmachungen Aktenzeichen: Tuttlingen, K 49/13 Amtsgericht Tuttlingen VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Montag, Uhr III, Sitzungssaal Amtsgericht Tuttlingen, Werderstraße 8, Tuttlingen öffentlich versteigert werden. Grundbucheintragung: Erbbaurecht bis zum 31. Dezember 2104, eingetragen im Grundbuch von Möhringen Blatt 2333 BV-Nr. 1, an dem im Grundbuch von Möhringen Blatt 2353, BV-Nr. 2 eingetragenen Grundstück Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Anschrift m² Lage Möhringen 5021 Gebäude- und Freifläche Beim Leibertäle Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe der Sachverständigen): Einfamilienwohnhaus mit Garage (Erbbaurecht bis ), Baujahr 2007, Wohnfläche ca. 137 m²; Verkehrswert: ,00 Weitere Informationen unter Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Amtsgericht Tuttlingen Vollstreckungsgericht Die Ortsverwaltung informiert Fundamt Auf dem Fundamt in der Geschäftstelle Möhringen wurde abgegeben: 1 Schlüsselbund 1 Lesebrille Der jeweilige Eigentümer kann seinen Anspruch auf dem Fundamt, Geschäftsstelle im Rathaus Möhringen, geltend machen.

2 2 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 N a c h r u f Wir trauern um Herrn Julius Katz der am 14. August 2015 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Mit seinen Hinterbliebenen trauern unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen sowie Ortschaftsrat und Ortsverwaltung. Herr Julius Katz hat sich von 1965 bis 1972 über 7 Jahre als Stadtrat der seinerzeit noch selbständigen Stadt Möhringen und weitere 16 Jahre von 1973 bis 1989 als Ortschaftsrat in besonders hohen Maße um unsere Gemeinschaft in Möhringen verdient gemacht. Während seiner langjährigen kommunalpolitischen, ehrenamtlichen Tätigkeit hat Herr Katz in großem Maße die Entwicklung unseres Städtles mitgestaltet und mitgeprägt und war dabei an vielen wichtigen und weitreichenden Entscheidungen beteiligt, die bis heute und in die weitere Zukunft wirken. Dank seines Einsatzes hat er bei unserer Bürgerschaft große Wertschätzung genossen. Mit Respekt, Dank und Anerkennung für seine Leistungen nehmen wir Abschied. Gleichzeitig nehmen wir Anteil am Schmerz und an der Trauer, die sein Tod in seine Familie hineingetragen hat. Für den Stadtrat und die Stadtverwaltung Michael Beck, Oberbürgermeister Für den Ortschaftsrat und die Ortsverwaltung Herwig Klingenstein, Ortsvorsteher Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall Am in Tuttlingen-Möhringen Herr Julius Katz, Krankenhausstr. 2, Tuttlingen-Möhringen Abfall-Abfuhrtermine Abfallabfuhrtermine für den Bezirk Möhringen v Biomüll (braune Tonne) Grünschnitt: Uhr Parkplatz Schul- u. Sportzentrum Uhr Café Classico Apothekendienst Der Notdienst beginnt morgens um 08:30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08:30 Uhr : Hubertus-Apotheke Tuttlingen Bahnhofstr Tuttlingen Tel.: Fax: : Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr Tuttlingen Tel.: Fax: Tuttlingen informiert Investitionszuschüsse an Vereine: Anträge müssen bis 28. September gestellt werden Tuttlingen. Auch in diesem Jahr können Vereine wieder Zuschüsse für Investitionen erhalten. Die entsprechen- den Anträge müssen bis zum 28. September eingereicht werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, für 2015 Investitionskostenzuschüsse in Höhe von 10 Prozent zu gewähren. Dieser Fördersatz soll auch für 2016 beibehalten werden. Der Gesamtbetrag der Investitionskostenzuschüsse ist allerdings auf ,00 begrenzt. Reicht dieser Betrag für die beantragten Investitionssummen nicht aus, verringert sich der Fördersatz entsprechend. Eigenleistungen von Vereinsmitgliedern, die bei der Abrechnung vom Bauleiter bestätigt wurden, werden mit 5,50 Euro je Stunde anerkannt. Nicht gefördert werden unter anderem der Bau von Wirtschaftsräumen und Küchen, sowie die Beschaffung dazugehöriger Geräte, Sportgeräte, Trikots, Noten, Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten. Auch der Erwerb von Grundstücken und die damit zusammenhängenden Kosten sind nicht förderfähig. Die Zuschussanträge müssten der Stadtkämmerei bis spätestens 28. September 2015 vorliegen, in den Stadtteilen in den jeweiligen Geschäftsstellen. Dem Zuschussantrag sind dabei in einfacher Fertigung beizufügen: Begründung der Maßnahme, Baubeschreibung, detaillierte Kostenberechnung beziehungsweise Angebot der Lieferfirmen, Finanzierungsplan mit Nachweis des Eigenkapitals, Angaben zu den voraussichtlichen Eigenleistungen sowie Bauzeitplan (bei größeren Objekten). Ohne diese Unterlagen ist eine Bearbeitung der Zuschussanträge nicht möglich. Bewilligte Zuschüsse sind an die jeweils angemeldeten Investitionen gebunden. Sofern bei der Abrechnung andere, neue oder zusätzliche Investitionen sowie Mehrkosten geltend gemacht werden, können diese nicht bezuschusst werden. Investitionsmaßnahmen, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits begonnen oder getätigt wurden, werden ebenfalls nicht mehr bezuschusst. Die Investitionskostenzuschüsse 2016 werden voraussichtlich im November diesen Jahres vom Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats und in den Stadtteilen vom jeweiligen Ortschaftsrat beraten. Verspätet eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Möhringen Seelsorgeeinheitsgottesdienst und Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen am Nachdem sich der dritte Sonntag im September als Tag für den Seelsorgeeinheitsgottesdienst und die Fußwallfahrt bewährt hat wollen wir diesen Tag auch in diesem Jahr wieder begehen. Der Seelsorgeeinheitsgottesdienst für alle sieben Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit findet am So., , um Uhr, in der Pfarrkirche in Immendingen statt. Unser diesjähriges Ziel für die Fußwallfahrt ist die Wallfahrtskapelle auf dem Schenkenberg/Emmingen-Liptingen. Für die Teilnahme gibt es zwei Möglichkeiten: Treffpunkt für alle, die den kompletten Weg gehen wollen, ist um Uhr auf dem Witthoh/Parklatz Gasthof Windeck. Für Teilnehmer, die später dazu stoßen möchten, besteht um Uhr die Möglichkeit bei den Pestkreuzen (bei Emmingen, Kurve Richtung Engen). Von dort führt der gemeinsame Weg über die Zeilenhöfe zum Schenkenberg. Um Uhr ist dort die gemeinsame Andacht,

3 Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 Möhringer Stadtnachrichten 3 zu der selbstverständlich gerne auch Pilger mit dem Auto kommen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, einen Teil der Kreuzwegstationen zu betrachten. Der ganze Weg ist kinderwagengeeignet; die Gesamtgehzeit beträgt gut zwei Stunden. Zu Beginn, unterwegs und zum Abschluss werden wir kurze Impulse zur Besinnung halten. Für den gemütlichen Ausklang sind wir auf Uhr im Landgasthaus Schenkenberger Hof angemeldet. Für alle Pilgerwanderer, die zum Schluss nicht mehr zurücklaufen möchten, empfiehlt es sich, Fahrgemeinschaften zu bilden oder rechtzeitig ein Auto auf dem Schenkenberg zu deponieren. Zu dem Gottesdienst und der Fußwallfahrt sind alle Christen unserer Seelsorgeeinheit und alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Es grüßt das Vorbereitungsteam, mit Pfr. Maier und Pfr. Patz Alte Tische des Jugendheims stehen nun in Brasov/ Kronstadt in Rumänien Von fleißigen Helfern am Freitag auf einen Sprinter verladen, den dankenswerterweise Leonhard Schmutz zu Verfügung gestellt hat, wurden sie nach Villingen verbracht, und schon am nächsten Tag auf einen 40-Tonner umgeladen, der Hilfsgüter nach Rumänien bringt. Das Ganze organisiert der Freundeskreis Oradea aus Villingen, der seit 1991 tausende Tonnen Hilfsgüter, zunächst nach Oradea, heute zunehmend auch in die Raumschaft Brasov überführt hat. Mitarbeiter berichten, dass auch nach EU-Beitritt und leichtem Wirtschaftswachstum in Rumänien die Not nahezu unvorstellbar sei, vor allem in ländlichen Gebieten. Es fehlt an allem. Der Staat unterstützt Kinder- und Altenheime etc. gerade mal mit 1% der Betriebskosten! Schön zu wissen, dass unsere alten Tische in einem Altenheim weiterhin Dienst tun. Wer sich über den Freundeskreis ausführlich informieren will, kann das unter tun. Nach wie vor werden gute Gebrauchtkleidung, Decken, Bettwäsche etc. dringend benötigt. Wollen Sie den Freundeskreis mit Sach- oder Geldspenden unterstützen, wenden Sie sich bitte an Familie Straub, Schönhalde 36, Tel /6842. Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen-Möhringen KW 34 St. Andreas Fr, Mö Uhr Rosenkranz Sa, Mö Uhr Vorabendmesse zum 21. Sonntag im Jahreskreis wir beten für die Verstorbenen des Schuljahrgangs 1934/35 Do, Mö Uhr Anbetung im alten Kirchle Mö Uhr Eucharistiefeier Fr, Mö Uhr Rosenkranz Die Frauengymnastik beginnt nach den Ferien am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus St. Andreas. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Infos unter 07462/1596. Seelsorgeeinheit St. Sebastian, Immendingen - Möhringen Homepage: Pfarrbüro Immendingen: Tel.: 07462/6289, Fax: 07462/26017 Mail: immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Pfarrbüro Möhringen: Tel.: 07462/1309, Fax: 07462/7091 Öffnungszeiten Dienstag, Uhr, Mittwoch u Freitag Uhr donnerstags geschlossen! Mail: moehringen@kath-immendingen-moehringen.de Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer, Tel.: 07462/6289 Martin Patz, Pfarrer, Tel.: 07462/1309 Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R, Tel.: 07462/ Wochenendgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sa, Im Uhr Lagergottesdienst Ha Uhr Vorabendmesse zum 21. Sonntag im Jahreskreis So, Sonntag im Jahreskreis Im Uhr Eucharistiefeier Ma Uhr Patrozinium anschließend Bartelefest Evang. Kirchengemeinde Möhringen-Emmingen- Liptingen Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42, 3) Sonntag, Friedenskirche Emmingen: 11:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Prädikant Herr Klöpfer Es grüßt Sie im Namen des Kirchengemeinderates: Frau Martina Reinbold (1. Vors.), Beim Leibertäle 15, Tel / Herr Ulf Schlimper (Pfarrer), Unter Jennung 15 Tel. des Evang. Pfarramtes ; Fax des Evang. Pfarramtes pfarramt@evang-kirche-moehringen.de Homepage: moehringen.de Vereinsmitteilungen Stadtkapelle Möhringen Nachruf Die Stadtkapelle Möhringen trauert mit den Hinterbliebenen um ihr Ehrenmitglied Julius Katz der unsere Kapelle lange Jahre als 1. Vorsitzender führte und prägte. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Letzten Freitag war was los in der Alten Schule, haben Sie es auch regnen gehört? Die Stadtkapelle hat zum Kinderferienprogramm eingeladen, da wurde gebastelt, genascht und geblasen! Zuerst bastelten die Kinder aus einem Kartonrohr ihre eigenen Regenmacher. Wenn man das Rohr vorsichtig dreht, rasseln die Erbsen darin und es hört sich an, wie im tropischen Regenwald. Dieses effektvolle Instrument haben die Kinder mit Hammer und Nägeln selber gemacht und es hörte gar nicht mehr auf zu regnen im Probelokal... Anschließend gab es trotz Regen eine kleine Erfrischung, beim Eis essen war es kurz still. Aber das hielt nicht lange an, im Proberaum der Stadtkapelle waren schon jede Menge Instrumente aufgebaut. Nach einer

4 4 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 kurzen Vorstellung des jeweiligen Instruments, durften die Mutigen dann versuchen, dem auch einen Ton zu entlocken. So konnten die Kinder nach und nach alle Instrumente einer Kapelle kennenlernen und ausprobieren. Das Highlight war überraschenderweise die große Tuba, fast alle brachten einen tiefen, lauten Ton heraus. Zum Schluss durfte natürlich das Schlagzeug nicht fehlen, da kann man nicht nur auf dem Drumset trommeln, sondern auch mal auf die Pauke hauen oder vielleicht das Marimbaphon testen Der Krach im Probelokal hörte gar nicht mehr auf, denn jeder wollte mal alles probieren und den Eltern dann nochmal zeigen, was man kann. Das war ein spannender Ausflug ins Probelokal mit vielen neuen Tönen! Vielen Dank an die fleißigen Helfer/innen, besonders die Jungmusiker haben den neugierigen Kindern beim Basteln geholfen und die verschiedenen Instrumente vorgestellt. Falls Ihr Kind das Kinderferienprogramm verpasst hat und sich auch für ein Instrument interessiert, melden Sie sich einfach bei Ihrer Stadtkapelle Möhringen -wir geben den Ton an- Handharmonika-Club 1931 Lumpenliedersingen Bald ist es soweit! Unser zwischenzeitlich traditionelles Lumpenliedersingen findet am Samstag, den 29. August 2015 vor der Alten Schule in Möhringen statt. Mit Akkordeonmusik, lustigen und liederlichen Lumpenliedern sowie Speis und Trank ist für beste Unterhaltung gesorgt! Die Bewirtung beginnt ab Uhr, Live-Akkordeonmusik gibt es dann ab Uhr. Wer bereits eins hat darf gern die in den vergangenen Jahren verwendeten Liederbücher mitbringen. Für eine Gebühr von 20 Euro können aber auch Liederbücher ausgeliehen werden. Darin enthalten ist ein Pfand von 15 Euro, das bei Rückgabe der Liederbücher zurückerstattet wird! Das Lumpenliedersingen findet bei jeder Witterung in unserem Zelt statt. Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen einen geselligen Abend! Nachruf Die Narrenzunft Möhringen trauert um ihr verstorbenes Mitglied Ulrich Peters Über viele Jahrzehnte war er Mitglied der Narrenzunft und hat diese in vielen Belangen unterstützt und gefördert. Durch seine aktive Teilnahme an zahlreichen Hanselerennen und Umzügen hat er zur Erhaltung der Möhringer Fasnettradition beigetragen. Unsere Anteilnahme gilt der Trauerfamilie. Zunftrat der Narrenzunft Möhringen Fußballverein Möhringen 1920 e.v. Nachdem der FV Möhringen die Qualifikationsspiele verloren hat, strebt der FVM wieder neue Ziele an. Der neue Trainer, STEVI BREINLINGER, hat sich einiges vorgenommen. Der Trainingsbesuch ist hervorragend. Die Vorbereitungsspiele sind geplant mit wechselnden Erfolgen, für die neue Saison 2015/ Der 1. Spieltag beginnt am 23. August 2015 um Uhr mit einem Heimspiel, Gegner ist der TuS BONNDORF II. Anpfiff ist um Uhr im Möhringer Sportzentrum. Das 1. Spiel um den Rothaus-Pokal bestreitet der FVM gegen HAUSEN v. WALD / DÖGGINGEN am Mittwoch, 26. August um Uhr in Hausen vor Wald. Die Vorstandschaft wünscht allen Spielern mit Anhang, sowie Sponsoren und Mitgliedern sowie Ehrenmitgliedern eine erholsame Urlaubszeit. Zuerst auf lesen Alle Spielberichte und Bilder zeitnah und zuerst auf unserer Vereinshomepage lesen. Turnverein 1864 e.v. Möhringen Für die aktuellsten Informationen schauen Sie bitte regelmäßig auf unserer Homepage vorbei! Narrenzunft Nachruf Die Narrenzunft Möhringen trauert um ihr verstorbenes Mitglied Julius Katz Über viele Jahre hinweg war er als Schellenmacher intensiv am Erhalt der Möhringer Fasnettradition beteiligt und hat durch sein Engagement maßgeblich das heutige Erscheinungsbild der Narrenzunft mitgeprägt. Mit Herzblut war er an zahlreichen Hanselerennen, Narrentreffen, Umzügen, Zunftbällen, bei Narrenbaumstellen und in Scherbelgruppen aktiv dabei. Auch während seiner aktiven Mitgliedschaft in der Zunftkapelle hat Julius Katz, auch über seine Zeit als 1. Vorstand hinaus, die Narrenzunft stets unterstützt und gefördert und war ein verlässlicher Partner in allen Belangen. Wir haben Julius Katz auf seinem letzten Weg begleitet. Unsere Anteilnahme gilt der Trauerfamilie. Zunftrat der Narrenzunft Möhringen BTB-Skiabteilung im TV 1864 e.v. Möhringen Alle aktuellen Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage: Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung Möhringen, Tel , Fax (Rathaus.moehringen@tuttlingen.de) und Eßlingen (gs-esslingen@tuttlingen.de). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstige Verlautbarungen der Ortschaftsverwaltung Möhringen und Esslingen ist der Ortsvorsteher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenschluss Mittwoch, Uhr.

5 Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 Möhringer Stadtnachrichten 5 Obst- und Gartenbauverein 1908 Vereinsausflug am 25. Juli 2015 Wieder einmal war es soweit. Vierzig frohgestimmte Menschen trafen sich an der Möhringer Alten Schule. Der diesjährige Vereinsausflug stand auf der Agenda. Was war wohl das Ziel? Die Paprikaplantage in Beuren a. A. Die Produktionsstätte einer großen südwestdeutschen Lebensmittelkette. Hier einige interessante Zahlen und Fakten zur Paprikaproduktion. Etwa Paprikapflanzen für die Farben grün, gelb, orange und rot wachsen heran. Anfangs Januar werden die Pflanzen gesetzt. Geerntet wird im Zeitraum von März bis Ende Oktober. Paprikasetzlinge haben im Laufe zum Erwachsen werden einen großen Durst. Der Wasserverbrauch beläuft sich auf 2 Millionen (!!!!!!!!!) Liter. Pro Tag (!!!!!!!!!) Wo kommt so viel Wasser her? Bestimmt nicht aus der Leitung. Der Aach werden 10l pro Sekunde entnommen. Regenwasser wird als Dachwasser gesammelt und in 200m³ großen Behältern gespeichert. Die Früchte dürfen bis zur Ernte komplett an der Pflanze ausreifen. Durch diesen Vorgang sind sie besonders schmackhaft. Groß geschrieben wird auch der Pflanzenschutz. Von Anfang an werden Nützlinge, wie z.b. Schlupfwespen, eingesetzt. Diese vertilgen die evtl. auftretenden Schädlinge, wie Blattläuse etc. Diese Methode erübrigt den Einsatz von chemischen Spritzmitteln. Mit interessanten und Witz gespickten Worten führte Herr Seitz durch die Plantage. Am Ende durften die begeisterten Ausflügler noch einige frische Paprika mitnehmen. So eine Führung durch eine Lebensmittelherstellung macht hungrig. Zeit also zum Mittagessen im Gasthof Bohl. Papp satt ging es weiter zur Insel Reichenau. Die Busführung begann an der Kirche St.Georg/Oberzell. Sehr alte Wandmalereien wurden genau erklärt. Weiter ging die Fahrt zum Münster St. Maria u. Markus in Mittelzell. Hier feierte ein Mitglied des Deutschen Bundestages seine Hochzeit. Die letzte Kirche, St. Peter u. Paul, wurde kurz erklärt. Kräftiger Seewind blies den Teilnehmern um die Nase. Denn auf der Hochwart, dem höchsten Punkt der Insel, hieß es aussteigen um die Aussicht in die nähere Umgebung zu genießen. Gut durchgelüftet wurden die verschiedenen Cafés ums Münster gestürmt. Kaffee und Kuchen waren nun die geeigneten Mittel um sich aufzuwärmen. Alle waren wieder pünktlich am Bus um nach Möhringen zurück zu fahren. Ein gelungener Ausflug neigt sich dem Ende zu. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren. Mit Ihrem Obst- und Gartenbauverein auf Reisen. Immer ein Erlebnis. Vorstand/Schriftführer Sonstiges Pilzberatung im Landkreis Tuttlingen Sehr geehrte Damen und Herren, das relativ große Interesse der Bevölkerung des Landkreises Tuttlingen am Pilzsammeln und die teilweise mangelhaften Kenntnisse der Pilzsammler auf diesem Gebiet lässt es für ratsam erscheinen, auf den schon vor Jahren eingeführten freiwilligen Pilzberatungsdienst hinzuweisen. Der Verein für Pilzkunde e. V., Tuttlingen, hat uns die weitere Bereitschaft für die Aufrechterhaltung des freiwilligen Pilzberatungsdienstes im Landkreis Turttlingen signalisiert. Die aktualisierte Liste der im Landkreis Tuttlingen tätigen Pilzberater bitten wir wieder in ortsüblicher Weise bekannt zu machen. Die nachstehend dem Landratsamt Tuttlingen vom Verein für Pilzkunde e. V., Tuttlingen genannten Personen sind geprüfte Pilzberater, die im Besitz eines Prüfungszeugnisses des Landesausschusses für Gesundheit und Volksbildung Baden-Württemberg e. V. sind. Der freiwillige Pilzberatungsdienst im Landkreis Tuttlingen wird von folgenden Personen durchgeführt: Bärbel und Peter Dobbitsch, Bachweg 8, Bad Dürrheim, Tel.: Siegfried Franz, Dr.-Kayser-Str. 8, Sigmaringen, Tel.: Heinz Frings, Fürstenbergstr. 7, Donaueschingen, Tel.: Beate Gohlke, Bergstr. 14, Gosheim, Tel.: Wolfgang Kaiser, Färberweg 62, Riedlingen, Tel.: Beatrice Kossmann, Oberer Bann 57, Tuttlingen, Tel.: Anja Hutmacher, Beethovenstr. 98, Tuttlingen, Tel.: Es wird aber darauf hingewiesen, einen telefonischen Beratungstermin vor dem Aufsuchen des Beraters zu vereinbaren, da die Sachverständigen diesen Dienst in ihrer Freizeit durchführen und nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen können. Zum Holzfäller-Wettbewerb bitte anmelden Das Kreisforstamt Tuttlingen veranstaltet im Rahmen des Jahresthemas Energie des Landkreises am Sonntag, den 27. September 2015 einen Holzenergietag in Wurmlingen. Teil dieser für alle Holzinteressierten geöffneten Veranstaltung ist ein Waldarbeitswettbewerb, der gemeinsam mit dem Harmonikaverein Edelweiß 1933 e.v. Wurmlingen organisiert wird. Alle ambitionierten Holzfäller im Landkreis Tuttlingen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Es wird ein Wettbewerb stattfinden mit einer Klasse für Profis (offen für gelernte Forstwirte und alle, die berufsmäßig Waldarbeiten durchführen) und einer Hobbyklasse für alle, die für private Zwecke mit der Motorsäge umgehen können. Disziplinen sind unter anderem Zielfällen, Baumstamm entasten, Kettenwechsel, etc. Wer Lust hat, an solch einem Wettbewerb teilzunehmen kann sich beim Kreisforstamt Tuttlingen formlos schriftlich (Bahnhofstraße 100, Tuttlingen) oder per (forstamt@landkreis-tuttlingen.de) anmelden oder sich auch vorab unter Tel / bzw. beim örtlichen Forstrevierleiter informieren. Vor allem für die Hobbyklasse werden bis zum 31. August 2015 noch Anmeldungen entgegengenommen. Urlaubszeit Reisezeit! Haben Sie einen Auslands- Krankenschutz?

6 6 Möhringer Stadtnachrichten Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 Eßlinger Mitteilungen Die Geschäftsstelle Eßlingen ist während den Sommerferien vom bis geschlossen. Bei Anliegen können Sie sich an Herrn Ortsvorsteher Hartmut Wanderer, Tel.: 07464/529293, oder an die Geschäftsstelle Möhringen, Tel.: 07462/9482-0, wenden. Abfallabfuhrtermine für den Bezirk Eßlingen v Windeltonnen (orangefarbene Deckel) Biomüll (braune Tonne): Papiertonne Grünschnitt: Uhr Parkplatz am Kindergarten Kirchliche Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Eßlingen Kirchliche Mitteilungen Tuttlingen-Eßlingen KW 34 St. Jakobus Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer Gemeinde der Seelsorgeeinheit Kath. Pfarramt Möhringen, Tuttlingen-Möhringen, Schwarzwaldstr. 24, Tel: 07462/1309, Fax: 07462/7091 Bürozeiten: Di, Uhr, Mi, Fr Uhr Homepage: Pfarramt Immendingen: 07462/ 6289, Bachzimmerer Str. 2a, Immendingen Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Mein schönstes Urlaubsbild - Großes Fotogewinnspiel auf Gewinnen Sie mit etwas Glück eine Canon IXUS 145 oder einen Gutschein für die CEWE Fotowelt. Liebe Userinnen und User, ob in der Ferne am Strand, mit dem Auto über Land oder daheim mit nem Buch in der Hand. Wir hoffen, dass Sie auf einen schönen Sommerurlaub zurückblicken können. Vielleicht haben Sie auch ein paar tolle Bilder gemacht. Wenn Sie diese mit den anderen Lesern teilen möchten, dann bieten wir Ihnen die passende Plattform dafür. Laden Sie Ihre schönsten Urlaubsbilder auf hoch und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Canon IXUS 145 oder einen Gutschein für die CEWE Fotowelt, denn diese beiden Preise werden unter allen Einsendern unter Ausschluss des Rechtsweges verlost. Einsendeschluss ist der 13. September Die Gewinner werden benachrichtigt und auf in einem Beitrag genannt. Alternativ können Sie Ihre Bilder auch auf unserer Aktionsseite unter hochladen. Diese Seite wird bis einschließlich Sonntag, 13. September 2015 zum Hochladen der Beiträge online sein. Wir freuen uns auf Ihre schönsten Urlaubsfotos und wünschen Ihnen für die Verlosung viel Glück. Schulanfang 2015 Nutzen Sie unsere Sonderveröffentlichung, um Ihrem Kind oder Enkelkind durch einen lieben Gruß in unseren Amtsund privaten Mitteilungsblättern einen guten Start in die Schulzeit zu wünschen. Wir stellen Ihnen hierfür online unter liebevoll gestaltete Musteranzeigen zur Verfügung. Die Sonderseiten zum Schulanfang erscheinen in der Woche 37. Ausnahmen: In unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern, die 14-täglich in den geraden Wochen erscheinen, werden die Sonderseiten bereits in Woche 36 abgedruckt. In S-Münster erscheint der Sonderteil in Woche 35. Schöne Schultüte selbst gebastelt txn-p. Schon im 19. Jahrhundert bekamen Kinder zum ersten Schultag eine Tüte geschenkt, die nicht nur nützliche Schulutensilien sondern auch Süßes enthielt. Um den besonderen Charakter dieses Tages hervorzuheben, basteln auch heute noch viele Eltern die Tüte für den ersten Schultag ihres Kindes selbst. Und so geht s: Einen DIN A3-Bogen farbige Pappe quer auf den Tisch legen. An der unteren linken Ecke einen Faden befestigen, an den ein Bleistift angebunden ist. Der Faden sollte so lang wie ein DIN A4-Blatt hoch sein, also 29,7 cm. Mit dem Bleistift von der oberen linken Ecke bei straff gespanntem Faden zur unteren rechten Ecke einen Viertelkreis zeichnen. Diesen Kreisausschnitt ausschneiden, zu einer Tüte rollen, und mit Klebstoff zusammenkleben. Zusätzlich entlang der Naht sorgfältig mit einem langen Streifen durchsichtigem Klebefilm sichern. Der Kragen der Schultüte aus Krepp-Papier oder Tüll wird einfach mit Klebefilm am inneren Rand der Tüte befestigen. Danach wird die Tüte von außen mit Bildern, Fotos und Buchstaben beklebt. Denktandie Umwelt! Günter Richter / Pixelio Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nichtinden Müll -sondern zum Altpapier

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Ortsverwaltung informiert

Die Ortsverwaltung informiert Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 23 Wir gratulieren Rathaus Möhringen Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen-Möhringen Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken Amtsgericht Zweibrücken Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: K27/16 Zweibrücken, 03.05.2018 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Amtsgericht

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online 47. Jahrgang Freitag, 4. August 2017 Nummer 31/32/33 Rathaus Hermann-Leiber-Straße 4 78532 Tuttlingen- Telefon: 0 74 62 / 94 82-0 Telefax: 0 74 62 / 94 82 22 Rathaus.moehringen@

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr