Nr Juli Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Juli Jahrgang"

Transkript

1 1 Nr Juli Jahrgang

2 2

3 Bereitschaftsdienste 3 Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 0941/ oder die Handy-Nr. unseres Störungsdienstes 0179 / an. Bei Wasserrohrbrüchen u. ä. am gemeindlichen Wassernetz rufen Sie bitte die Nr / an. Notrufnummern Polizei 1 10 Feuerwehr + Rettungsdienst 1 12 Apotheken Samstag, 30. Juli 2016: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel / St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel / Sonntag, 31. Juli 2016: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel /2916 Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel /22096 Montag, 1. August 2016: Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Lindenstr. 28, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Hasenhägweg 27, Tel / Dienstag, 2. August 2016: Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althohlstr. 15, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel /7400 Mittwoch, 3. August 2016: Hirsch-Apotheke, Haibach, Freiheitstr. 3, Tel /68022 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel /51532 Donnerstag, 4. August 2016: Linden-Apotheke, Laufach, Hauptstr. 1A, Tel /592 Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Burchardtstr. 9, Tel / Freitag, 5. August 2016: Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Ludwigstr. 2, Tel / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. alle Angaben ohne Gewähr Allgemeinärzte Wenn Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes erreichen. Bereitschaftssprechstunde von Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. FORSTREVIER SAILAUF, Tel.: 06093/482 Sprechstunde mittwochs von Uhr AMBULANTER PFLEGEDIENST SPESSART (24 h-bereitschaftsdienst) Hauptstraße 27, Laufach, Tel / , Fax 06093/ CARITAS-SOZIALSTATION St. Stephanus e.v. Brunnenstr. 40, Hösbach, Tel /56666, Fax TELEFONSEELSORGE 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Die Umwelt-Ecke Nächste Abfuhrtermine: RESTMÜLL-Tonne: Mittwoch, , Mittwoch, BIO-Tonne: Donnerstag, , Donnerstag, PAPIER-Tonne: Montag, , Montag, Gelber Sack: Montag, , Montag, Die Tonnen und Gelben Säcke sind spätestens um 6.00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Papiersammlung durch Vereine: Samstag, durch die Feuerwehr Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unstimmigkeiten bitte den Abfallkalender 2016 beachten! Die Termine für 2016 können Sie unter abrufen. My-Müll, DIE APP FÜR SMARTPHONES kann kostenlos unter heruntergeladen werden. GEMEINDLICHER RECYCLINGHOF Dorfwiese Folgende Wertstoffe - in kleinen Mengen - werden hier angenommen: Altglas, Altpapier, Altmetall, Aluminium, Altholz, Brillen, Hörgeräte, Altschuhe, Bauschutt (auch Keramik), Kork, Kabelreste, Blei, PU-Schaum-Dosen, sauberes Styropor, Flachglas, Fenster mit Glas u. Rahmen sowie Musik-CD s und Computer CD-Roms, Toner, Patronen u. a. von Faxgeräten und Druckern, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD-Player, Videorecorder usw. Haushaltskleingeräte, elektronische u. elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte, Medizinprodukte (keine Arzneimittel), Überwachungs- und Kontrollinstrumente, Dosenschrott, pflanzliche Fette und Öle (feste als auch flüssige Öle und Fette wie z.b. Frittier- u. Grillfett). Öffnungszeiten April bis Oktober: Samstag von Uhr, Mittwoch von Uhr Öffnungszeiten gemeindl. WINDELCONTAINER April bis Oktober: Mittwoch von Uhr Im RECYCLINGHOF SCHMITTNER, Im Gewerbegebiet 3-5 können folgende Materialien - auch in größeren Mengen - gegen Gebühr abgeliefert werden: Bauschutt, Baustellenmischabfall, Reifen mit und ohne Felgen, Glasbausteine, Elektrogeräte, Elektronikschrott, Bildschirme, Folie, Styropor, asbesthaltige Eternitplatten. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr GRÜNABFÄLLE (ab 1 cbm gebührenpflichtig) können in der Grünabfalldeponie der Firma Landschaftspflege Stürmer, Aussiedlerhof Bergklingen abgeliefert werden: Öffnungszeiten: samstags von Uhr, mittwochs von Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind keine Anlieferungen möglich!

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen

5 Amtliche Bekanntmachungen 5 Hallenbad Laufach in den Sommerferien geschlossen Das Hallenbad der Gemeinde Laufach ist von Montag, , bis einschließlich Sonntag, , geschlossen. Anschließend steht Ihnen das Hallenbad in gewohntem Umfang wieder zur Verfügung. Das Hallenbadteam wünscht Ihnen erholsame Ferien. Passamt Ab sofort können im Rathaus, Zimmer 6 oder 7, Schutzhüllen für den neuen Personalausweis zum Preis von 0,50 1 erworben werden. Anforderungen an die Passbilder (Ausweis und Reisepass) Format Bildgröße 35 x 45 mm Gesichtshöhe mm vom Kinn bis zum Haaransatz Kopfposition und Gesichtsausdruck Kopfhaltung gerade (nicht geneigt, gedreht oder gekippt) Frontalaufnahme Gesichtsausdruck neutral Lippen geschlossen Augen und Blickrichtung Augen offen und deutlich sichtbar Brillenträger (Augen erkennbar und nicht verdeckt) Schärfe und Kontrast Foto scharf und kontrastreich Ausleuchtung gleichmäßig (keine Schatten) Hintergrund einfarbig Fotoqualität natürliche Hauttöne keine Knicke und Verunreinigungen qualitativ hochwertige Fotos Bei Säuglingen und Kleinkindern sind aus altersbedingten Gründen Abweichungen bei der Gesichtshöhe und im Augenbereich zulässig Sind Ihre Ausweisdokumente (Personalausweis/Reisepass) noch gültig? Ausweis- und Passdokumente, werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt, daher sollte man mit einer Bearbeitungszeit von zwei bis drei Wochen kalkulieren. Hiermit möchten wir Sie bitten Ihre Ausweise und Pässe rechtzeitig auf ihre Gültigkeit zu kontrollieren. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Wintersberger (941-16) oder Frau Schmitt (941-29) gerne zur Verfügung. Was ist zur Beantragung mitzubringen? der bisherige Personalausweis/Reisepass bei Antragstellern unter 18 Jahren ist die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten und die Einverständniserklärung des anderen Erziehungsberechtigten erforderlich. (Die Einverständniserklärung finden Sie unter Rathaus & Service/Bürger- service/rathausvordrucke/einverständniser- klärung der Eltern zur Ausstellung von Passdokumenten) aktuelles biometrisches Passbild Geburts-/Heiratsurkunde (ohne die Vorlage einer Personenstandsurkunde ist die Beantragung von Ausweis-/Passdokumenten leider nicht möglich!) Jeweilige Gebühr in bar Gebühren Personalausweis: Antragsteller ab 24 Jahren 28,801 Antragsteller unter 24 Jahren 22,801 Vorläufiger Personalausweis 10,001 Gebühren Reisepass: Antragsteller ab 24 Jahren 59,001 Antragsteller unter 24 Jahren 37,501 Expresspass ab 24 Jahren 91,001 Expresspass unter 24 Jahren 69,501 Kinderreisepass (nur noch bis 12 Jahre) 13,001 Verlängerung/Änderung KiRP 6,001 Für welche Länder benötige ich einen Reisepass? Wichtige Informationen zu Ihren Reisezielen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes ( Unter der Rubrik "Reise & Sicherheit" finden Sie unter "Übersicht" auch Ihr Reiseziel mit vielen interessanten Informationen über Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige, besondere Zollvorschriften, medizinische Hinweise, landesspezifische Sicherheitshinweise und vieles mehr. Sportler-Ehrung durch die Gemeinde Laufach An alle Vereine und Organisationen aus dem Sport-Bereich! Die Gemeinde Laufach führt im Herbst den gemeindlichen Sportler-Ehrenabend durch. Hierzu werden die Vereine, Organisationen aber auch Einzelpersonen gebeten, nach den gemeindlichen Richtlinien zu ehrende Sportler, Funktionäre oder sonstige in Frage kommende Persönlichkeiten zu melden bzw. Vorschläge zu unterbreiten. Für Vereine gilt: Den Vereinsvorsitzenden wurden per entsprechende Formulare zur Meldung der zu ehrenden Personen bzw. Mannschaften übersandt. Wir bitten Sie herzlichst, die Vorschläge nur über diese Formulare einzureichen. Sie können den Vordruck direkt am PC bearbeiten. Für Organisationen und Einzelpersonen gilt: Sie können die Meldung formlos mit entsprechenden Erläuterungen und Belegen (Urkunden mit Ausweisung der Platzierung) bei der Gemeinde Laufach einreichen. Wir benötigen zwingend folgende Angaben von den zu Ehrenden: Vor- u. Familiennamen, Geburtsdatum sowie die komplette Anschrift. Wir erwarten bis spätestens Montag, , Ihre schriftlichen Vorschläge. per Post: z.h. Frau Bachmann per Fax: 06093/ per sabine.bachmann@laufach.de Es können errungene Meisterschaften bzw. herausragende Leistungen für folgenden Zeitraum berücksichtigt werden: bis Nachmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wir bitten um Beachtung! Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fleckenstein, 1. Bürgermeister

6 6 Amtliche Bekanntmachungen Altpapiersammlung am Samstag, durch den Feuerwehrverein! Zu Verschenken Eichenvitrine zu verschenken (Unterschrank mit Glasaufsatz) Tel "Lüftungsschächte am Schwarzkopftunnel" Der Arbeitskreis "Kulturweg" erarbeitet derzeit ein Konzept für die Errichtung eines Wanderweges zwischen den Bahnhöfen Laufach und Heigenbrücken. Wie sicherlich die älteren Mitbürger unter uns wissen, gab es über dem Schwarzkopftunnel Entlüftungsschächte, damit der Rauch der Dampfloks im Tunnelbereich abziehen konnte. Mit der Elektrifizierung der Strecke wurden diese Entlüftungsschächte dann nicht mehr benötigt und schließlich verschlossen. Zur Dokumentation dieser Dampflokzeiten suchen wir Bilder, in denen ersichtlich ist, wie die Lüftungsschächte funktioniert haben. Sofern Sie uns hierbei behilflich sein können, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Laufach, Rudolf Werner, Tel , Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Information der NRM - Netzdienste Rhein-Main GmbH Intensivmessung an Gas-Hochdruckleitung im August und September 2016 Netzbereich Main-Spessart Die Gas-Hochdruckleitungen werden in den folgenden Ortschaften überprüft: Bessenbach Glattbach Goldbach Haibach Hösbach Johannesberg Laufach Sailauf Waldaschaff Dies dient dem sicheren Netzbetrieb und wird turnusmäßig durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Begeher zum Zwecke der Prüfung Ihr Grundstück betreten. Die Personen können sich auf Verlangen ausweisen. NRM Netzdienste Rhein Main GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mainova AG und betreibt die im Eigentum der Mainova AG und der Energieversorgung Main-Spessart GmbH stehenden Elektrizitäts- und Gasnetze im Sinne des 18 Abs. 1 EnWG. Veranstaltungen/Sonstiges Sprechstunden der Aktivsenioren Bayern e.v. im Bildungsbüro der Stadt Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte beraten Betriebe, die Unterstützung wünschen, einmal im Monat. Nächster Termin ist Montag, 01. August 2016, von 10 bis 12 Uhr, im Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg, Pfaffengasse 7. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins beraten in Fragen der Existenzgründung, Existenzsicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge. Dabei werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungsmöglichkeiten durchleuchtet. Die Sprechstunden sind anmeldungsfrei und kostenlos und finden jeweils an jedem ersten Montag im Monat von Uhr im Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg statt. Auch die über die Sprechstunde hinausgehende Beratung ist honorarfrei. Es werden lediglich Verwaltungs- und Fahrtkosten berechnet. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Sie erreichen uns auch unter Tel Amt für Ernährung Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung hat folgende Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: Mittwoch, , 9: Uhr Gesund und lecker durchs erste Jahr (2-teilig) Hier werden Fragen ums Stillen, Flaschenmilch, wann gibt`s den ersten Brei, soll ich den selber kochen oder Gläschen kaufen und wie kann ich Allergien vorbeugen, diskutiert. Im 2. Teil folgt die Praxis. Veranstaltungsort ist Jungendzentrum "Jump In", Mühlenweg 16, Alzenau Es werden 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben. Samstag, , 10:00-11:30 Uhr Bewegtes Wohnzimmer Auch große Babys haben Freude an der Bewegung. Das Wohnzimmer ist ein wahres Entdeckungsparadies. Nutzten Sie das! Mit viel Spaß und ohne großen Aufwand können die Kleinen und die Eltern das Wohnzimmer in einem Bewegungsraum verwandeln. Sie lernen Bewegungsspiele für den Alltag kennen. Bitte eine Unterlage für Ihr Baby mitbringen. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg, Antoniusstr. 1, Aschaffenburg Donnerstag, , 18:00 bis 20:00 Uhr und Freitag, , 9:00 bis 11:30 Uhr Fit für den Familientisch (2-teilig) Wie gelingt der Übergang zur Familienkost "problemarm" und was ist dabei zu beachten? Wie kann man das Essen der "Großen" abwandeln, damit es auch für die "Kleinen" bekömmlich ist? Wie wird durch behutsame Ernährungs- und Geschmackserziehung, die Grundlage für das zukünftige Ernährungsverhalten der Kinder gelegt? Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg, Antoniusstr. 1, Aschaffenburg Es werden 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Bibliothekszentrum in Hösbach Sommer - Sonne - Lesespaß Habt Ihr wieder Lust beim Sommerferien-Leseclub "Lesen was geht!" dabei zu sein? Mitmachen können alle Schüler der 5. bis 8. Klasse. Für die Clubmitglieder gibt es exklusiv jede Menge coolen Lesestoff. Wir haben wieder über 200 neue Bücher eingekauft: Krimis u. Action, lustige Comicromane, spannende Fantasy, romantische Freundschafts- und Liebesgeschichten da findet jeder von euch was! Und so geht's: In der Bibi vorbeikommen und eine Anmeldekarte ausfüllen und abgeben - die Unterschrift der Eltern braucht ihr nicht. Dann gibt's den Clubausweis, mit dem ihr die neuen Bücher für 2 Wochen ausleihen könnt. Für jedes gelesene Buch gebt ihr ein Bewertungskärtchen bei uns ab, das bei der Abschlussparty in der großen Lostrommel landet. Alle aktiven Sommerferienleseclubmitglieder werden zu unserer großen kostenlosen Abschlussparty mit Autorenlesung, cooler Musik von DJ B, Pizza, Getränken und großer Tombola eingeladen. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen! Habt Ihr noch Fragen - dann fragt uns! Anmeldekarten gibt es im Bibliothekszentrum. Wir freuen uns auf Euch! Wir sind auch in den Ferien für Sie da: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Unterfränkischer Bibliotheksverbund: Link zur Onleihe:

7 Amtliche Bekanntmachungen 7 Menschlichkeit braucht Unterstützung; Sozialkaufhaus des Diakonischen Werks am ROB in Aschaffenburg Immer mehr Menschen und insbesondere Familien mit Kindern sind von Armut betroffen mitten unter uns. Sie können sich nur selten neue Kleidung, Hausrat oder Möbel leisten. Selbst Sonderangebote sind für sie unerschwinglich. Gleichzeitig sind Konsumgüter im Überfluss vorhanden und werden in gut erhaltenem Zustand "entsorgt". Das Sozialkaufhaus des Diakonischen Werkes Untermain will beide Seiten zusammenbringen, indem es bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern ein qualitativ hochwertiges Angebot zu symbolischen oder geringen Preisen anbietet sowie gebrauchte Waren recycelt und damit auch einen Beitrag zum Umweltschutz durch Müllvermeidung leistet. Momentan suchen wir vor allem Fahrzeuge für Kinder wie zum Beispiel Fahrräder, Dreiräder, Bobbycars sowie Helme und Kinderschuhe. Wir sagen allen Menschen, die uns unterstützen, ein herzliches Dankeschön! Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag - Freitag, Uhr Sozial- und Integrationscafé Metropol: Montag - Freitag, Uhr Warenannahme: Montag - Freitag Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ , Konto: , IBAN: DE Weitere Infos finden Sie unter: Bund Naturschutz FAMILIEN-EXKURSIONS-SONNTAG des BUND Naturschutz am 31. Juli von 13:00-15:30 Uhr "Schönheit und Schrecken" Wir lauschen den Gesängen der heimischen Heuschrecken und gehen auf die Suche nach den "Grünen Heupferdchen". Wir lernen, wie wir diese Hüpfer am besten einfangen und bestimmen können. Den Gesang der Grille hat sicher jeder schon gehört, aber von Nahem gesehen? Dabei ist dieses Zirpen genau genommen kein richtiger Gesang. Aber das wird uns Michael Kunkel noch genauer erklären! Treffpunkt: Heigenbrücken Parkplatz "Am Wildpark" Öko-Tipp der Woche Gesunder Sonnenschutz Um sich vor gefährlichen UV-Strahlen zu schützen, ist Sonnencreme unverzichtbar. Doch bei der Fülle der Produkte haben wir oft die Qual der Wahl. Hier finden Sie Tipps des BUND Naturschutz (BN) für gesunden Sonnenschutz. Grundsätzlich werden bei Sonnencremes Mittel mit chemischen und mineralischen UV-Filtern unterschieden. Chemische Inhaltsstoffe können Allergien auslösen, zudem beeinflussen sie häufig den Hormonhaushalt. Cremes mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid lassen sich wegen der in ihnen enthaltenen Nano-Partikel zwar mittlerweile besser auf der Haut verteilen. Die gesundheitlichen Risiken von Nanomaterialien sind jedoch unklar. Studien zufolge schädigen sie die Organe von Tieren. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie auf Naturkosmetik zurückgreifen. Diese ist häufig mit "nanofrei" gekennzeichnet und Sie finden sie eher im Bioladen als in Drogerien. Da "nanofrei" für die Hersteller aber keine verpflichtende Kennzeichnung ist, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick auf die Inhaltsliste werfen. Hier muss ein Zusatz von Nanopartikeln in jedem Fall vermerkt sein. Zum gesunden Sonnenschutz gehört auch, die Mittagssonne zwischen etwa 12 bis 15 Uhr zu meiden und vor allem kleinen Kindern kopf- und schulterbedeckende Kleidung aus Baumwolle anzuziehen. Sollten Sie trotz aller Schutzmaßnahmen einen Sonnenbrand bekommen, helfen einfache Hausmittel genauso wie After-Sun-Produkte. Diese Hausmittel sind auch garantiert ohne Duft- und Konservierungszusätze, die im Verdacht stehen, die Gesundheit zu gefährden. Als Alternative können Sie etwa verdünnten Speiseessig (Achtung: keine Essigessenz!) verwenden, am besten aus ökologischer Produktion ohne Zusatzstoffe. Einfach ein Tuch damit tränken und auf verbrannte Stellen legen. Falls die Haut etwas gereizt reagieren sollte, einfach die Flüssigkeit mit mehr Wasser verdünnen. Deutsche Rentenversicherung Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungszeit zählt bei der Rente! Bald beginnen die Sommerferien in Bayern, viele Schulabsolventen starten danach ins Berufsleben. Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die Schulabgänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende gemeldet. Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenfreien Servicetelefon unter Über gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Borkenkäfer machen Waldarbeit gefährlich Forstprofis befürchteten bereits letztes Jahr, dass sich der Borkenkäfer stark vermehren wird. Dies hat sich inzwischen in Teilen Bayerns bestätigt. Das schnelle und organisierte Aufarbeiten befallener Bäume ( Käferholz ) hat jetzt Priorität. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät betroffenen Waldbesitzern unbedingt zur vollmechanisierten Aufarbeitung von Käferholz. Der Einsatz von Großmaschinen ist im Gegensatz zur Aufarbeitung mit Motorsägen erheblich sicherer, spart Arbeit, Zeit und Kraft. Insbesondere das Entfernen der Käferholznester, also einer größeren Anzahl befallener Bäume, stellt Waldbesitzer vor Herausforderungen, die nur noch Profis mit entsprechender Ausrüstung sicher lösen können. Forstwirtschaftliche Dienstleister, Waldbauernvereinigungen und Forstbetriebsgemeinschaften sowie Maschinenringe bieten professionelle Lösungen an. Auskünfte und Beratung, wie in befallenen Waldgebieten vorzugehen ist, bekommen Waldbesitzer bei dem für sie örtlich zuständigen Privatwaldförster. Er hat den Überblick, welche Wälder betroffen sind und kann Waldbesitzern dabei helfen, sich zusammenzuschließen, um gemeinsam einen Auftrag zur vollmechanisierten Aufarbeitung zu vergeben. So können auch Betroffene, in deren Wald nur einzelne geschädigte Bäume stehen, die Vorteile des Harvester-Einsatzes nutzen. Für Beratungsgespräche zur Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit stehen die SVLFGPräventionsmitarbeiter zur Verfügung. Diese sind zu finden unter > Prävention > Ansprechpartner. Unter und Eingabe des Suchbegriffs Waldarbeit gibt es außerdem weiterführende Informationen zum Nachlesen sowie die neue Broschüre zum kostenlosen Download. SVLFG Trauer-Cafè der Hospizgruppe Aschaffenburg e.v. Am Samstag, den , findet von bis Uhr, in den Räumen der Hospizgruppe Aschaffenburg e.v., Hanauer Str. 21 a, das nächste Trauer-Cafè statt. Das Trauer-Cafè bietet Trauernden die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen sich unabhängig von Alter, Religion und Herkunft auszutauschen Trost und Kraft für den Alltag zu finden zu erfahren, ich bin mit meiner Trauer nicht alleine Dieses Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei dem Treffen sind ehrenamtliche Trauerbegleiter anwesend. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

8 8 Amtliche Bekanntmachungen - Neuigkeiten rund um die FEUERWEHR Gemeinde Laufach und ihre Arbeit. Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand. Am kommenden Wochenende starten ja bekanntermaßen die Sommerferien in Bayern. Allen die es in die Ferne zieht, wünschen wir erholsame Urlaubstage und eine gesunde Rückkehr! Natürlich gilt dies auch für diejenigen die in unserer Region bleiben. Die Daheimgebliebenen bitten wir jedoch, aufgrund der in der Urlaubszeit typischen geringeren Personalstärke, auch bei vermeintlichen Bagatelleinsätzen die Gerätehäuser anzufahren. DIENSTBETRIEB :30 Uhr - Ausbildung Tagesalarmkräfte :00 Uhr - Rüstzugpersonal V: M. Laske :00 Uhr - Altpapiersammlung - Feuerwehrverein Laufach :30 Uhr - Technischer Dienst V: Marco Laske Voranzeige: Weißbierfest Feuerwehrverein Frohnhofen :00 Uhr - Montagsübung T: Laut Liste Feiertag :00 Uhr - Atemschutzübung V: Jochen, Xaver, Tobias, Franz :00 Uhr - Montagsübung V: Tobias Eckerth Uhrzeit nach Bekanntgabe - Atemschutzausbildung in Goldbach V: Jochen, Xaver DIENSTSPORT Der Dienstsport findet jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Uhr als Individualsport statt. Dienstags haben wir das Sportgelände an der Schulturnhalle. Änderungen werden durch die Teilnehmer direkt vereinbart. WOCHENENDBEREITSCHAFTEN (Wechsel immer um 20:00 Uhr): Freitag, bis Sonntag, Gruppe 3 mit BGF Frank Merget Wenn nicht anderweitig genannt, sind Daniel Büttner und Sven Henze die verantwortlichen Ausbilder. Die Jugend trifft sich am Freitag, den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung zusammen mit den Aktiven T: Rüstzugübung V: Marco Laske :00 Uhr - Altpapiersammlung - Feuerwehrverein Laufach Voranzeige: Die Jugend trifft sich am Freitag, den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung T: Grillen Die Jugend trifft sich am Freitag, den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung T: Faltbehälter Die Jugend trifft sich am Freitag, den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung T: n.n. Die Jugend trifft sich am Freitag, den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung T: Hydraulische Rettungsgeräte Die Jugend trifft sich am Freitag, den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung T: Schlauchboot Die Jugend trifft sich am Freitag den :15 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung T: Fahrzeugkunde TLF 16 Feuerwehr Gemeinde Laufach - schnelle Hilfe - Notruf 112 Bildungshaus Schmerlenbach So., So., , Aufbrechen um anzukommen - Unter:WEGS mit jungen Erwachsenen in Umbrien Unter dem Motto "Losgehen, um bei sich anzukommen" geht diese Reise für junge Leute über eine Zwischenstation im Ahrntal nach Nocera Umbra. Dort in Umbrien wohnen wir in der wunderschönen, landestypischen Villa della Cupa und genießen die italienische Lebensweise. Von Nocera aus werden wir die Umgebung mit Norcia und Assisi erkunden, uns auf die Spuren der beiden berühmten Heiligen Benedikt und Franziskus setzen und durch deren Lebensmodelle Impulse für das eigene Aufbrechen und Ankommen erhalten. Das Programm bietet einen guten Mix aus Kultur, Natur und dolce vita. Eingeladen sind Junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren Anmeldung beim Veranstalter: Kja- Kirchliche Jugendarbeit, Regionalstelle Aschaffenburg, Treibgasse 26, Aschaffenburg; info@kja-regioab.de, Tel , Referenten: Andreas Bergmann, Schmerlenbach; Kerstin Hahn, Aschaffenburg; Thorsten Seipel, Aschaffenburg; Franziska Wühr, Aschaffenburg Do., , Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 16:30 Uhr Gesprächsführung einmal anders - Einführung in die idiolektische Gesprächsführung Mit den Menschen ist die Sprache in die Welt gekommen. Sprache führt ständig zu Gesprächen, gegenseitigem Verstehen und Missverstehen. Richtig verstanden zu werden ist allen Menschen wichtig. Gelingt es beim Fragen die eigenen Wertvorstellungen und Deutungen leiser zu stellen, so entfällt beim Befragten ein "Fremdrauschen". Das erleichtert den Empfang seiner eigenen Sprache und seiner eigenen Themen. Wenn die Fragen überdies die Eigensprache (Idiolekt) des Befragten aufgreifen, so wird dieser für sich selbst verstehbar. Verstehen kann man den anderen nur in seiner Welt. An diesem Tag lernen Sie, wie Sie durch einfache offene Fragen authentische Informationen erhalten können; wie in Kürze eine aufgelockerte Gesprächssituation entstehen kann und Sie Konfliktsituationen gelassener begegnen können. Sie erleben die Wirkung der Gespräche anhand vieler praktischer Übungen. Referentin: Petra Speth, Hösbach Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de Klick dich ins Rathaus

9 Aus Vereinen und Verbänden 9 Aus Vereinen und Verbänden im Laufachtal Ausschuss-Sitzung Unsere nächste Sitzung ist am Montag, , um 19 Uhr im Clubheim. Termin bitte vormerken! Nachlese Sparkassen-Spessart-Pokal 2016 Der FC Laufach bedankt sich, bei allen Besuchern der spannenden und unterhaltsamen Spiele an den beiden Wochenenden, bei den zahlreichen Sponsoren, die es uns ermöglichten ein etwas anderes Werbeheft zu erstellen, bei Martin Rosenberger und Manuel Hornung für Ihre Unterstützung, bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, bei Julian Hessler, für die Organisation und Durchführung der Jugendturniere, bei unserer Rentnertruppe für die Instandhaltung des Sportgeländes sowie bei allen Kuchenspendern. Herzlichen Dank!! Aktive Ergebnisse vom Sparkassen-Spessart-Pokal FC Laufach - RW Weibersbrunn 1:1 (1:0) Tor: Dennis Marek FC Laufach - SG Heigenbrücken/Heinrichsthal 0:1 (0:0) Vorschau: Freitag, Sonntag, Ab Uhr: Trainingslager in Neuendorf Samstag, :00 Uhr: Spiel gegen Rothenbuch (Sportgelände Neuendorf) Dienstag, Uhr: Training Mittwoch, Testspiel gegen FC Hösbach (Uhrzeit und Spielort bitte der Homepage entnehmen) Freitag, :30 Uhr: 1. Runde Toto Pokal Spiel gegen RW Weibersbrunn (Sportgelände Weibersbrunn) Sonntag, Runde TOTO-Pokal oder Testspiel gegen den TSV Krausenbach (Uhrzeit und Spielort bitte der Tagespresse/Homepage entnehmen) Montag, Uhr: Training Dienstag, Uhr: Training Fußball-Club Laufach e.v. Donnerstag, Uhr: Training mit anschl. Clubabend Sonntag, Saisonspiel Uhr: SG Heigenbrücken/Heinrichsthal II - FC Laufach II Uhr: SG Heigenbrücken/Heinrichsthal I - FC Laufach I (juhe) Sparkassen-Spessartpokal 2016 Der TSV Keilberg hat seinen Titel beim Sparkassen-Spessart-Pokal erfolgreich verteidigt. Im Finale konnte man die mitfavorisierte DJK aus Hain souverän mit 4:1 besiegen. Fabian Steffens sorgte mit einem Dreierpack fast im Alleingang für den Sieg. Im Spiel um Platz drei konnte der TSV aus Rothenbuch ein erneutes Ausrufezeichen setzen und den SV Vikt. Waldaschaff ebenfalls deutlich mit 4:1 schlagen. Die Sportfreunde Sailauf wurden ihrer Favoritenrolle im Spiel um den fünften Platz gerecht. Mit 3:1 konnte man die Mannen aus Weibersbrunn bezwingen. Im 1. Spiel des Tages verlor der Gastgeber aus Laufach mit 1:0 gegen die SG Heigenbrücken/Heinrichsthal und wurde somit 8. Persönliche Auszeichnungen: Bester Torwart: Andreas Häcker (TSV Keilberg) Bester Spieler: Fabian Steffens (TSV Keilberg) Bester Torschütze: je 6 Treffer Fabian Steffens (TSV Keilberg) und Onur Yazbahar (DJK Hain) 3. Spieltag, Samstag DJK Hain - SV Vikt. Waldaschaff 2:1 (2:0) Torfolge: 1:0 Yazbahar (2. Min.); 2:0 Jashari (11. Min.); 2:1 St. Englert (49. Min.) SR: Bauer (TV Blankenbach) Sportfreunde Sailauf - TSV Keilberg 0:1 (0:0) Torfolge: 0:1 Siegmund (35. Min.) SR: Schaupert (TuS Sommerkahl) FC Laufach - RW Weibersbrunn 1:1 (1:0) Torfolge: 1:0 Marek (15. Min.); 1:1 Ruppert (50. Min.) SR: Angermann (SpVgg Heigenbrücken) TSV Rothenbuch - SG Heigenbrücken/Heinrichsthal 1:1 (1:1) Torfolge: 1:0 Moreno-Haag (7. Min.); 1:1 Fischer (14. Min.) SR: Steigerwald (TSV Rottenberg) Finalspieltag, Sonntag, Spiel um Platz 7: SG Heigenbrücken/Heinrichsthal - FC Laufach 1:0 (0:0) Torfolge: 1:0 Sinsel (50. Min.) SR: Müller () Spiel um Platz 5: Sportfr. Sailauf - RW Weibersbrunn 3:1 (2:1) Torfolge: 1:0 Bormann (23. Min.), 2:0 Hornung (28. Min.), 2:1 Ruppert (33. Min.), 3:1 Aulenbach (55. Min.) SR: Rodemich (TSV Keilberg) Spiel um Platz 3: TSV Rothenbuch - Vikt. Waldaschaff 4:1 (2:0) Torfolge: 1:0 Moreno-Haag (2. Min.), 2:0 Moreno- Haag (23. Min.), 2:1 St. Englert (41. Min.), 3:1 S. Hasenstab (54. Min.), 4:1 M. Emmert (62. Min.) SR: Ritter (TSV Keilberg) Finale: TSV Keilberg - DJK Hain 4:1 (3:0) Torfolge: 1:0 Steffens (5. Min.), 2:0 Steffens (29. Min.), 3:0 Willig (32. Min.), 4:0 Steffens (54. Min.), 4:1 März (70. Min.) SR: Bruns (SV Mensengesäß) JUNIOREN Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: E-Junioren (U11-Junioren) Turnier in Laufach FC Laufach - TSV Soden 1:0 (Tor: Tom) FC Laufach - SG Großwelzheim/Dettingen 1:1 (Tor: Milad) FC Laufach - FC Bayern Alzenau 0:6 FC Laufach - Sportfreunde Sailauf 0:1 Es spielten: Yannick, Sean, Tom, Burak, Shabab, Milad, Till, Mark, Justin, Kim Beim letzten Turnier der E-Junioren in der Saison 2016/2017, konnte man einen guten 3. Platz belegen. Im 1. Spiel wurden die spielstarken TSV'ler aus Soden durch ein Tor von Tom mit 1:0 bezwungen. Auch im 2. Spiel sah es lange so aus, als ob man das Spiel gewinnen würde, doch eine mangelnde Chancenverwertung und Pech (Gegentor mit der letzten Aktion) führten dazu, dass man die Punkte mit der SG teilen musste. Gegen die hervorragend aufspielenden Alzenauer hatte man dann nicht den Hauch einer Chance. Mit tollem Kombinationsfussball wurde der FCB anschließend auch Turniersieger. Im letzten Spiel, dem "Derby" gegen Sailauf, wurde lange Zeit das 0:0 gehalten. Doch auch hier gelang kurz vor Schluss der Siegtreffer für die Sportfreunde. G-Junioren (U7-Junioren) Turnier in Laufach FC Laufach - FC Oberafferbach 0:0 FC Laufach - BSC Schweinheim II 0:2 FC Laufach - SG DJK-TuS Leider 0:2 FC Laufach - Sportfreunde Sailauf 2:1 FC Laufach - BSC Schweinheim I 0:2 Es spielten: Marlon, Valon, Noah, Luis, Lukas, Leo, Anton, Conrad, Felix, Die Jüngsten im Bunde, hatten am Sonntag ihren großen Auftritt. Nach dem überzeugenden 0:0 im 1. Spiel gegen den FCO, das man auch hätte gewinnen können, waren die starken "Städter- Clubs" aus Schweinheim und Leider die nächsten Gegner. Hier machte sich auch gerade der körperliche Vorteile der Gegner bemerkbar, was letztlich zu zwei Niederlagen führte. Dennoch kämpfte man verbissen mit- und füreinander und hatte selbst Chancen das ein oder andere Tor zu erzielen. Diese Tore fielen dann gegen die Sportfreunde aus Sailauf. Mit 2:1 konnte der Ortsnachbar bezwungen werden. Im letzten Spiel stand man dann wieder gegen die 1. Mannschaft des BSC auf verlorenem Posten. Mit 2:0 musste man sich geschlagen geben.

10 10 Aus Vereinen und Verbänden Rundenabschluss Am / findet der diesjährige Rundenabschluss der Jugendabteilung statt, zu der natürlich auch alle Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen sind. Los geht's ab Uhr am FC-Sportgelände. Um Uhr fahren wir in den Kletterwald nach Heigenbrücken. Die Rückkehr ist für 17.00/17.30 Uhr geplant, so dass wir gegen Uhr grillen können. Bereits ab 15 Uhr sind die Eltern und Großeltern recht herzlich zu Kaffee & Kuchen eingeladen. Der FC Laufach freut sich auf euer Kommen. Trainingszeiten U7-Junioren (Jahrgänge 2010 und jünger) Mittwochs, Uhr U9-Junioren (Jahrgänge 2008 und 2009) Dienstags & Freitags, Uhr U11-Junioren (Jahrgänge 2006 und 2007) Dienstags & Donnerstags, Uhr U13-Junioren (Jahrgänge 2004 und 2005) Dienstags & Donnerstags, Uhr Training findet in Feldkahl statt!!! U15-Junioren (Jahrgänge 2002 und 2003) Montags & Donnerstags, Uhr Training findet in Rottenberg statt!!! U17-Junioren (Jahrgänge 2000 und 2001) Training findet in Sailauf statt!!! U19-Junioren (Jahrgänge 1998 und 1999) Trainingsbeginn: Samstag, , Uhr am FC-Sportgelände Training findet in Laufach statt!!! JFG Westspessart Trainingsauftakt der U19 - Saison 2016/2017 Am Samstag, dem , startet die U19 Mannschaft der JFG Westspessart in die Saisonvorbereitung. Wir treffen uns um Uhr auf dem Sportgelände des FC Laufach. Euer Trainerteam! Turnverein 1902 e.v. Laufach Termine Treffen aller Übungsleiter mit Saisonabschluss, Uhr Turnratssitzung Kostenloser Zumba -Schnupperkurs Gauentscheid Gerätturnen weiblich in Laufach Gauentscheid Gerätturnen männlich in Laufach Verbandstag Turngau Main-Spessart in Laufach Jahresabschluss mit Ehrungen Nikolausfeier Deutsches Turnfest Berlin Wichtiges Treffen aller Übungsleiter mit Saisonabschluss Am Freitag, 05. August, laden wir alle Übungsleiter zu einem wichtigen Treffen mit anschließendem Saisonabschluss ein. Wir treffen uns dazu bereits um 17:30 Uhr, um euch über Aktuelles und Neuerungen beim TVL zu informieren. Anschließend (ca.18:45 Uhr) laden wir alle Übungsleiter (gerne auch mit Anhang) zum gemütlichen Saisonabschluss ein. Sven Kunkel, 1. Vorsitzender ZUMBA - Schnupperkurs: Am 20. September 2016 um Uhr bietet unsere Zumba -Instructorin im Gymnastikraum unserer Turnhalle einen kostenlosen Schnupperkurs für Zumba -Neueinsteiger an. Jeder Neuling kann hier kostenlos teilnehmen um auszuprobieren. Zur Planung bitten wir um Anmeldung bei Inge Sauer, Tel oder -02. Kurse beim TVL Fast alle Kurse beginnen erst wieder nach den Sommerferien. Der genaue Anfangstermin, Konto-Nr. für Kursgebühr und der Anmeldezeitpunkt mit Telefon-Nr. wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Abteilung Turnen 12. Gaupokalturnen in Laufach Mit sehr erfreulichen Ergebnissen geht es jetzt in die Sommerferien. Fast alle unsere Turner konnten sich durch Ihre gezeigten Leistungen einen der begehrten Pokale sichern. AK5/7: P 3-5 Pflicht 6-Kampf 2. Polleichtner Lukas 73,55 4. Werner Alexander 64,90 6. Sauer Julian 64,35 AK8/9: P 4-7 Pflicht 6-Kampf 2. Köhler Max 77,00 3. Amrhein Max 71,90 AK10/11: P 4-8 Pflicht 6-Kampf 6. Ladwig Richard 78,05 7. Frank Christian 77,40 AK12/13: P 4/9 Wahl 4-Kampf 2. Köhler Leo 58,35 AK14/17: P 4-9 Wahl 4-Kampf 1. Piechaczek Nicolai 60,80 2. Hartig Markus 56,80 3. Vetter Lukas 54,70 AK18/29: P 4-9 Wahl 4-Kampf 1. Pabst Daniel 62,60 2. Vorbeck Thomas 61,90 AK40+: P 4-7 Wahl 4-Kampf 2. Kunkel Sven 55,05 Nach dem Wettkampf haben alle teilenhmenden Vereine noch in gemütlicher Runde bei einem geselligen Abend in kleiner Runden den Wettkampf ausklingen lassen. Für die jüngeren Wettkampfteilnehmer wurde der "Action Center " in der Halle aufgebaut und in der Halle bestand die Gelegenheit zu Spiel + Spaß. Nach einem Frühstück für die Übernachtungsteilnehmer ging es dann zur Heimreise. Herzlichen Dank allen Kampfrichtern und Helfern. Hier besonders Familie Vetter für Mithilfe und Thea Kirsch für die Bewirtung und das Frühstück der Teilnehmer. Bubenturnen allgemein Es geht weiter.ab Montag, den , findet weiterhin zur gewohnten Zeit, von Uhr, das wöchentliche Bubenturnen statt! Mit Unterstützung von ÜL Sabine Kunkel und Tamara Kreis können die Jungs weiterhin nach Herzenslust rennen, klettern, balancieren und natürlich turnen! Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal bei allen Jungs und ihren Eltern bedanken, die uns all die Jahre die Treue gehalten haben und wünschen Sabine und Tamara viel Spaß mit unseren Jungs!!! Euere Marion und Heike PS.: Das Bubenturnen findet noch bis zum statt, dann gehen wir alle in den wohlverdiente Sommerpause! Gymnastikgruppe Montag Die Ferienzeit nähert sich mit Riesenschritten. Zu unserer Abschlussfeier am 1. August seid ihr alle ganz herzlich eingeladen. Der Zug nach Aschaffenburg fährt ab Laufach um Uhr, Rückfahrmöglichkeit um Uhr und um Uhr. Wir gehen diesmal wieder ins "Weinhaus Kitz". Bitte seid rechtzeitig am Bahnhof wegen der Tickets. Ich hoffe, ihr seid alle mit dabei und freue mich auf euch. Ab dem 8. August gehen wir wieder jeden Montag walken (mit/ohne Stöcke). Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz im Liebesgrund. Teilnehmer aus anderen Gruppen sind ebenfalls gerne gesehen. Bis dahin eure Angela Abteilung Nordic Walking Wir wünschen allen frohe und erholsame Ferien. Die nächsten Lauftermine finden wie folgt statt: Donnerstag, , um 18 Uhr Treffen bei Siggi und Monika Freitag: , um Uhr am Kiga-Parkplatz, Im Liebesgrund Vorschau: Während der Sommerferien findet der Donnerstagslauf auch statt. Treffpunkt ist jeweils an der Turnhalle. - RÜCKBLICK - Freitags Mittags um halb vier, laufen die Nordic Walker - das sind wir. Der "harte Kern" das sind Sieben schön dass ihr dem Outdoorsport schon 12 Jahre seid treu geblieben. Immer mal eine andere Tour, das ist das Schöne in der freien Natur. Egal ob bei Sonne, Schnee oder Eis am letzten Freitag wars wieder verdammt heiß! Mit Rucksack und Sonnenbrille ging es los, jeder hatte sie an - die kurze Hos`. Das Ziel war mittlerweile auch jedem bekannt, am Kreuzgrund waren wir schnell - die Hitze war groß doch was war da oben los?? Eine Bank mit Radler - oh wie fein! Doch von wem sollte das bloß sein?

11 Aus Vereinen und Verbänden 11 Gibt es im Wald denn jetzt schon Geister? Da kam er herbei - unser Bürgermeister. Die Überraschung ist ihm gelungen, den zweiten Berg hinauf hätten wir fast gesungen! Wir liefen und liefen unsere Tour und war n beim Spechtshaardt um 19 Uhr. Wieder war's ein toller Sommerabschlusslauf, da nehmen wir auch so manchen Schweiß in kauf! Danke Friedrich Fleckenstein für den Umdrunk! Danke den "Abholmännern" für die Nachhausefahrt. Abteilung Badminton Noch eine Info für den Terminkalender Die Sommerferien stehen vor der Tür. Letztes Training am Dienstag bei Heike ist der , bei Martin am Donnerstag der und Freitag, der Die Hobby und Freizeitspieler spielen durch. Wieder los geht es nach den Ferien bei Martin am Donnerstag, den , und Freitag, den Heike startet am wieder und alles zu den gewohnten Zeiten. Das Trainerteam wünscht allen Spielern und Spielerinnen einen erholsamen Sommerurlaub. Die Badminton Redaktion geht jetzt für drei Wochen in Urlaub. Das BadmintonTeam Freiwillige Feuerwehr Laufach e.v. Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Gemeinde Laufach und ihre Arbeit, Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand: Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter FEUERWEHR Gemeinde Laufach. Altpapiersammlung am 30. Juli Am Samstag, , sammeln wir wieder das Altpapier im Laufachtal. Alle Helfer/innen bitte den Vormittag von 8.50 Uhr bis ca Uhr einplanen. Treffpunkt ist um 8.50 Uhr wieder im Liebesgrund. Im Anschluss an die Sammelaktion gibt es ein gemeinsames Vesper. Hinweis für die Bevölkerung: Bitte stellen sie ihr Altpapier wettergeschützt und nach Möglichkeit gut gebündelt bis spätestens 9 Uhr am Fahrbahnrand bereit. Vielen Dank für Ihre Papierspende! Besuch Weißbierfest der FF Frohnhofen am 6. August Bitte bereits jetzt den Termin für das diesjährige Weißbierfest unserer Kammeraden aus Frohnhofen vormerken. Wir treffen uns ab Uhr direkt auf dem Fest. Bekleidung: Poloshirt bzw. dem Anlass angemessen "Sauber daher"! Voranzeige Altpapiersammlung Festbesuch Weißbierfest Bayerisches Rotes Kreuz Ihr Ansprechpartner für die BRK Bereitschaft Laufach: Matthias Heuberger, Bereitschaftsleiter Tel.: / BRK-Bereitschaftsheim, Raiffeisengasse 10a Tel.: 06093/7946 Freitags von 19:30-22:00 Uhr BEREITSCHAFT & JUGENDROTKREUZ: Das Halbjahresabschluss Grillen findet am Freitag, den 29. Juli, bereits um 18:00 Uhr am Bereitschaftsheim statt. Anschließend beginnt unsere Sommerpause. Wir wünschen allen Mitgliedern hierfür eine glückliche Zeit und das wir uns danach Alle gesund und gut erholt wieder sehen. Nächster Termin: 02. September - Ausblick 2. Halbjahr Bereitschaft Laufach Du hast Interesse an Erster Hilfe, Spiel und Spaß. Komm zum JRK. Du bist jederzeit herzlich willkommen. Informationen rund um das Jugendrotkreuz unter: Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: Rettungsdienst Aschaffenburg Notruf: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (in nicht lebensbedrohlichen Notfällen) KuSG Laufach e.v. Trainingszeiten Am Freitag, den , und Samstag den, , ist die Schulturnhalle noch offen, d.h. die Trainings der Jugend- und der Herrenmannschaften sowie das Kids-Training für die Kleinsten findet noch statt (kein U12/U13 Training!). In den Sommerferien ist die Schulturnhalle dann komplett geschlossen. Folgende Trainings finden in der Ferienzeit in der Sporthalle am Mühlfeld statt: immer Freitags: Uhr: U17 weiblich u. U16/U18 männlich Uhr: Herren 1 und 2 ANZEIGE Jetzt anmelden "30 Jahre KuSG" - Freizeit-Basketballbiathlon und zünftiges Oktoberfest Liebe Sportfreunde/innen in Laufach, die Kultur- und Sportgemeinschaft Laufach e.v. (KuSG) möchte Euch hiermit im Rahmen unseres 30-jährigen Vereinsjubiläums zur Teilnahme am 5. Laufacher Freizeit-Basketball-Biathlon einladen. Egal ob mit Eurem Verein, Eurer Firma, Eurer Freizeitgruppe... wir hoffen, Ihr nehmt auch diesmal wieder recht zahlreich und motiviert am Laufacher Freizeit-Basketball-Biathlon - am Samstag, den 17. September mit einer (oder besser mehrerer) Mannschaft(en) teil. Das Spektakel findet in diesem Jahr erstmals rund um das Vereinsheim des FC Laufach statt, die Einzelheiten des "Wettkampfes" und die Besonderheiten der Regeln werden nach Eingang der Anmeldungen unverzüglich bekannt gegeben. Nur soviel vorab, es wird pro Starter eine Laufstrecke (ohne Steigungen!) von ca. 600 Meter zweimal zu bewältigen sein, hinzukommen eventuelle Strafrunden von ca. 50 Meter für jeden Fehl- Freiwurfwurf. "Geschossen" werden zwei mal fünf Freiwürfe je Starter nach Basketball Vorgaben. Gestartet wird in einer Staffel mit vier Teilnehmern. Bitte entscheidet Euch recht bald und lasst Eure Anmeldungen (die Startgebühr beträgt 25 Euro) einem der beiden unten genannten Verantwortlichen zukommen. Und noch eins: unser Ziel war und ist es nicht, einen Lauf für "Profisportler" zu veranstalten, ganz im Gegenteil, das Ganze soll vorwiegend Spaß machen!!! Wir hoffen, Ihr seid nun "heiß" und freuen uns auf Eure Anmeldungen! Dirk Imhof: Mail dirk.imhof@gmx.de Christian Fries: Mail c.fries@gestaltung-3e.de "O zapft is" - KuSG Oktoberfest am 17. September 2016 Auf geht s zum zünftigen Oktoberfest zum 30- jährigen Vereinsjubiläums der Kultur- und Sportgemeinschaft Laufach im Clubheim des FC Laufach. Los geht s um 18 Uhr mit der Siegerehrung des 5. Laufacher Freizeit-Basketballbiathlons und dem offiziellen Bieranstich durch Bürgermeister Friedrich Fleckenstein. Ab Uhr Abendessen mit bayerischen Spezialitäten - lassen Sie sich verwöhnen mit knusprigen Haxn, leckeren Weißwürsten mit ofenfrischer Brezel und weiteren Schmankerln. Genießen Sie das prickelnd-süffige, angenehm leichte"bayrisch Hell" oder das spritzig-milde naturtrübe Weißbier frisch vom Fass. Für Stimmung und Tanz sorgen an diesem Abend die "Spessart-Eichen". Die fünf Vollblut-Musikanten bieten Ihnen mit volkstümlicher Musik und bekannten Evergreens sowie deutschen und internationalen Schlagern ein abwechslungsreiches Programm, verbunden mit einer humorvollen Moderation. Die originelle Besetzung und die vielfachen Instrumentenkombinationen macht die "Truppe" in ihrer musikalischen Art einmalig und ganz bestimmt hörens- und sehenswert. Erleben Sie einen stimmungsvollen Abend im zünftigen, bayerischen Stil. Der Eintritt ist frei. Sichern Sie sich einen Tisch für Ihre Freunde oder Familie, Ihren Verein oder Ihre Firma Sichern Sie sich Ihren Platz schon jetzt online auf oder an den Vorverkaufsstellen Kaufhaus Kramer oder Geduldigs Geschenklädchen in Laufach. Ein Tisch für 8 Personen kostet Sie nur 100 Euro, eine Einzelkarten 12,50 Euro. Im Preis enthalten sind dabei eine Sitzplatzgarantie, eine Maß Bier und ein Essen im Wert von 6 Euro pro Person. Hallo Schuljahrgang 1938 Wie besprochen, treffen wir uns am Donnerstag, 4. August, ab Uhr, im Grünen Baum. Bitte kommt recht zahlreich, wer möchte mit Partner. MfG: A + H

12 12 Aus Vereinen und Verbänden LAUFACHER MUSIKANTEN E.V. Proben Freitag, :30 Uhr Juniororchester Probenabschluss im Brückner Probenabschluss des Jugendorchesters Auch für unsere Jugend beginnt bald die Sommerpause. Daher wird noch einmal kräftig "aufgspuit!". Unsere Nachwuchsstars geben ihr letztes Gastspiel für diesen Sommer am Freitag, , ab ca. 17:30 Uhr in der Gaststätte Brückner. Es sind nicht nur Musiker sondern auch alle musikbegeisterten Fans herzlich eingeladen, sich bei einem kühle Glas Äppler eine genüssliche Brise Musik um die Ohren wehen zu lassen. Viel Spaß! Neuer Jugendraum im Musikerheim Durch Laufach rollt die große Abrisswelle auch im Musikerheim musste Mauerwerk dran glauben, denn wenn ein Musikerheim aus allen Nähten platzt, dann muss was getan werden! Spontan und verlässlich, so zeichnen sich unsere motivierten Jugendlichen mit ihren Eltern in unserem Verein aus, denn pünktlich um Uhr standen am letzten Samstag 15 Jungmusiker mit Arbeitshose und Handschuhen bewaffnet am Musikerheim - und das, obwohl sie tags zuvor davon noch nichts gewusst hatten. Die arbeitswilligen Eltern mussten leider aus Gründen des Platzmangels wieder nach Hause geschickt werden. Vier erprobte Handwerker und Altmusiker blieben als "Bauaufsicht" und so wurden nicht nur die letzten Reste des Musikerfestes an der Hausfassade beseitigt, sondern es wurde auch schweres Gerät ausgepackt. Mit Hilti, Duss und BTI Stemmgerät ging es dem Mauerwerk an den Kragen und nach vier Stunden war die erste Aktion für "erfolgreich beendet" erklärt. Auch wenn unser neuer Jugendraum mit seinen 15m 2 sicherlich kein Konzertsaal für unsere rund 40 Jungmusiker werden wird, so können wir aber mit Sicherheit sagen, dass unsere Jugend darauf stolz sein kann - denn "Respekt - wer s selber macht!!!". Und dass das Handwerk längst keine Männerdomäne mehr ist, zeigt sich auch bei uns: Ein besonderer Dank gilt dem Küchenteam unter der Leitung von Lucia, das sich spontan für die Verpflegung unserer jungen Handwerker zusammengefunden hat, und mit Bratwürsten und Salat alle hungrigen Mägen gefüllt und dadurch wieder für richtig Power in den "Muckis" gesorgt hat. Spieltermine Gesamtorchester Montag, Ständchen Heigenbrücken Sonntag, Hoer Kerb (11:30 bis ca Uhr) Proben im August Aufgrund unseres Auftrittes bei der Hoer Kerb, stehen auch im August noch ein paar Proben an. Die Terminbekanntgabe erfolgt kurzfristig über unseren verteiler oder ganz traditionell übers Telefon. Also, weiterüben, nix is mit Hitzefrei!!! Alle aktuellen Hinweise und vieles mehr finden Sie auch auf unsere Webseite: Wanderverein Waldeslust Laufach 1951 e.v. Ortsgruppe des Spessartbundes 40-jähriges Vereinsjubiläum und Gausternwanderung unserer Wanderfreunde aus Rothenbuch Unsere Wanderfreunde aus Rothenbuch feiern am Wochenende 30./ ihr 40-jähriges Bestehen und laden zusätzlich noch zur Gausternwanderung ein. Natürlich wollen wir ihnen dazu herzlichst gratulieren und das mit einer Wanderung auf ihr Fest verbinden. Hierzu wollen wir uns am Samstag um Uhr an der Wandertafel treffen, um von hier aus mit unserem Wimpel Richtung Rothenbuch los zu laufen. Für alle, denen diese Wanderung zu weit ist, können mit dem Auto bis Ortseingang Rothenbuch (Parkplatz ehem. Sportplatz) fahren um dann gemeinsam mit den Wanderern das letzte Stück bis zum Wanderheim zu laufen. Heimkehr erfolgt in Eigenregie. Die Gausternwanderung mit Kundgebung findet dann am Sonntag um Uhr statt. Wer diese Veranstaltung besuchen möchte, der müsste das dann in Eigenoranisation durchführen. Ich lade Euch alle recht herzlich ein und würde mich über eine große Beteiligung sehr freuen. Es grüßt Euch mit einem herzlichen Frisch Auf Der Wanderführer Andreas Unterwegs im Bay. Nizza Liebe Wanderfreunde, betrifft unsere Planwanderung am in das Bay. Nizza nach Aschaffenburg. Wir werden eine Wanderung von ca. 1,15 Std. unternehmen und in der Gaststätte Mörswiese einkehren, bei schönem Wetter im Biergarten. (Info unter Wir fahren mit dem Linienbus, ab Hain um Uhr. Zusteigemöglichkeiten an allen Haltestellen. Rückfahrt um Uhr mit dem Linienbus. Schlußrast machen wir in Frohnhofen auf dem Weißbierfest. Da wir für die Fahrkarten u. Gaststätte eine verbindliche Anmeldung benötigen, bitte ich euch mir bis zum 30. Juli 2016 eine mit Personenzahl an rudi.jung@online.de zu senden, oder telefonisch unter 06093/8846 anzumelden. Bis dahin verbleiben wir mit einem "Frisch Auf" Rudi und Gertrud, Wanderführer. Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus Laufach Hallo liebe Mitbürger aus Laufach, Hain und Frohnhofen! Wir, das Team der Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus in der Kirchgasse 5 (neben kath. Kirche) in Laufach, freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bilderbüchern, Büchern zum Lesenlernen und für die ersten Leseschritte, Kindersachbüchern, Comics, Jugendbüchern, Sachbücher für alle Lebenslagen sowie Romane, Krimis, Thriller, Hörbücher, etc. Daneben verfügen wir über ein umfangreiches Zeitschriftenregal, aus dem Sie für 0,501 aktuelle Zeitschriften aus den verschiedensten Lebensbereichen ausleihen können. Gegen die evtl. auftauchende Langeweile der Kinder bieten wir die unterschiedlichsten Spiele an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Für Verlängerungen und Anfragen stehen wir Ihnen während der Öffnungszeiten gerne telefonisch zur Verfügung. Unsere Nummer lautet: 06093/ Hompage: Das Büchereiteam Finger-Hakler Laufach e.v. Gau Spessart Deutsche Meisterschaften Am Montag, 15. August, finden in Gaisach die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in unserem Sport statt. Anmeldungen zur Busfahrt nimmt ab sofort unser Obmann Fredi gerne persönlich oder per Telefon unter 7316 entgegen. Termine Deutsche Meisterschaften in Gaisach "Zieht an!" - Die Vorstandschaft

13 Aus Vereinen und Verbänden 13 Kleintierzuchtverein Laufach e.v. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, am Wochenende 30. u findet wieder unser Gartenfest mit Jungtierschau statt. Die angeschlossene Kreisjungtierschau wurde vom Kreisvorstand des KV Aschaffenburg leider abgesagt. Das Einsetzen unserer Kaninchen kann am Donnerstag, , abends oder am Freitag, bis Uhr stattfinden. Die Bewertung wird dann am Freitag ab ca Uhr durchgeführt. Die Gesundheitsbelehrung findet am Freitag, , um 19 Uhr im Vereinsheim statt. Gut Zucht Die Vorstandschaft Geschichts- und Heimatverein Laufachtal e.v "150 Jahre Gefecht bei Frohnhofen" Roland Seubert zeigte am in der Mergetschen Scheune eine wunderschöne und detaillierte Ausstellung über das Gefecht von Frohnhofen. Ein Teil der Ausstellung ist nun in der Vereinsvitrine und im Rathausfoyer zu sehen. Alle Mitglieder des Vereins und interessierte Bewohner der Laufachtals sind herzlichst zur Ausstellungseröffnung am um Uhr im Rathausfoyer eingeladen. Nehmt euch die Zeit und schaut sie bis Ende September an. Die Vorstandschaft Gesangverein Cäcilia Laufach e.v. Sommerabschlussfest am Donnerstag, , ab 17:00 Uhr Zu unserem schon traditionellen Probenabschluss im und um das Sängerheim laden wir herzlich ein. In diesem Jahr besucht uns der Kolpingchor Königshofen. Mit Liedvorträgen und einem kleinen kulinarischen Angebot möchten wir ein paar frohe musikalische Stunden mit Ihnen verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Proben Chor Tongestalten: Letzte Probe: Donnerstag: Erste Probe nach der Sommerpause: Probe Jugendchor: Nach Absprache mit Chorleiter (über WhatsApp-Gruppe) Treffen ehemaliger gemischter Chor: Sommerpause im August; das erste Treffen findet wieder am Dienstag, statt. Achtung Kerbfreitag, : "Des is zu heuln" Weil's Spaß macht - Cäcilia Laufach Die Vorstandschaft Vorstandssitzung Heute am Donnerstag, den 28. Juli 2016, um 19:30 Uhr Vorstands-Sitzung bei Luzia im Triebweg. Bitte daran denken! Vorschau Aug Internationale Kolping-Friedenswanderung in Prag (Tschechien) 15. Aug Grottenfest mit Kolping-Bezirkswallfahrt in Laufach 30. Sept "Szenische Lesung" zu Adolph Kolpings Reise mit der Kutsche durch Europa im Pfarrsaal der Thomas Morus-Kirche Laufach An alle Mitglieder und Freunde des Fotoclubs Laufach, wir möchten an dieser Stelle wieder auf unseren monatlichen Clubabend am ab 19:30 Uhr hinweisen. Der Fotoclub freut sich über jeden, der so wie wir Spaß an der Fotografie mit all seinen Facetten hat. Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie. Wir treffen uns im Clubraum in der Grund- und Mittelschule Laufach, Wilhelm-Düker-Str. 8. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Homepage über eventuelle Änderungen bzw. Neuerungen. Hier finden Sie auch Hinweise zu unseren Clubaktivitäten und eine Anfahrtskizze zum Clubraum. Der Vorstand Imkerverein Laufach Einladung zur Sommerversammlung 2016 Der Imkerverein Laufach lädt alle Mitglieder zu seiner Sommerversammlung am Freitag, 5. August 2016, um Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Laufach ein. Themen sind die Rückschau auf die aktuelle Entwicklung der Bienenvölker und die Trachtergebnisse. Außerdem zeigen wir einen aktuellen Film über die Varroamilbe. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Interesse an Bienen und der Honiggewinnung haben, sind ebenfalls recht herzlich eingeladen. Imkerverein Laufach Hans Schmidt, 1. Vorsitzender Jahrgang 1934/35 Wir treffen uns am 18. August am Parkplatz Sachsenhäuser Straße um Uhr, um mit Fahrgemeinschaften zum EU-Miittelpunkt zu fahren. Dort ca. 20 Miin. Besichtigung anschl. Weiterfahrt zur Gaststätte Bamberger Mühle. Hallo! Schul-Jahrgang 1940 /41 Nächste Wanderung Am Mittwoch, den 3. August, treffen wir uns um 15 Uhr am Parkplatz vor der Schule. Wir wandern über die Grotte und kehren gegen 17 Uhr im Biergarten der Eisenschmelz ein. Bei ungünstiger Witterung kürzen wir unsere Wanderung ab und gehen ins Gasthaus. Hallo Jahrgang 1941/42 Wir treffen uns am Mittwoch, 3. August 2016, um 16 Uhr am Wanderparkplatz, Sachsenhäuserstr. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir bei unserer Schulkollegin Annemarie (Brückner) ein. Hallo Jahrgang 1949/50 Am Mittwoch, 3. August, wollen wir uns ab 16 Uhr mit unseren Partnern im Biergarten der Eisenschmelz treffen. Wir hoffen natürlich auf schönes Sommerwetter. Doch auch bei Regen finden wir in der Gaststätte ein trockenes Plätzchen. Jahrgang 1954/55 Wie beim letzten Treffen besprochen, wollen wir uns am Samstag, den 30. Juli, treffen. Wir wandern an der Bahnbaustelle entlang und kehren anschließend in der Gaststätte Brückner ein. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz in der Sachsenhäuser Straße. Bei schlechtem Wetter gehen wir direkt zum Brückner. Freiwillige Feuerwehr FROHNHOFEN Weißbierfest Zu den Vorbereitungsarbeiten wie Zeltaufbau, Stände herrichten, Garnituren stellen und Halle bzw. Zelt schmücken treffen wir uns am Freitag, , ab Uhr und am Samstag, , ab 9.00 Uhr. Am Montag, , ab Uhr werden wir wieder alles aufräumen und sauber machen. Meldungen von Personen, die sich vor, während oder nach dem Fest gerne in irgendeiner Form einbringen möchten nehmen alle Standverantwortlichen sowie jedes Mitglied der Vorstandschaft auch noch kurzfristig gerne entgegen. Es wäre schön, wenn alle Arbeiten auf möglichst viele Schultern verteilt werden könnten! Terminvorschau: Kartoffelbraten DJK Frohnhofen e.v. HANDARBEITSGRUPPE am DIENSTAG In der Gruppe wird gehäkelt, gestrickt, gebastelt oder auch nur mal erzählt. Jeder fertigt sein individuelles Teil. Natürlich kann man sich von den anderen gute Ideen und Ratschläge holen. Sommerferien Wir treffen uns wieder nach den Sommerferien. Info Elvira Schmitt, Tel. 8114

14 14 Aus Vereinen und Verbänden Vorstandschaftssitzung Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Freitag, 29. Juli 2016, um statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Aktive Mannschaften Sparkassen Spessart-Cup, Finale in Laufach TSV Keilberg - DJK Hain 4:1 (3:0) Tor: Christian März (FE) DJK enttäuschte gegen effiziente Keilberger Der TSV Keilberg konnte sich am Ende der Begegnung über einen verdienten Sieg freuen, der während des gesamten Spiels nicht in Gefahr geriet. Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber Keilberg stand in der Abwehr sehr sicher und wir konnten uns während der gesamten Partie kaum zwingende Torchancen erarbeiten, da machten es die Keilberger besser, aus 3 Chancen erzielten sie 3 Tore. In der zweiten Hälfte nutzte Keilberg einen erneuten Abwehrfehler zum 4:0 und das Spiel war gelaufen. Keilbergs Torwart reagierte bei drei Torschüssen unsererseits hervorragend und war an diesem Tag nur durch einen Foulelfmeter von Christian März zu bezwingen. Vorschau Sonntag, , Uhr FV Karlstadt - DJK Hain Zum Saisonauftakt reisen wir am Sonntag zum starken Aufsteiger FV Karlstadt, zweifelsohne ein echter Prüfstein, der uns zeigt wo wir stehen! Abfahrt mit dem Bus um Uhr am Maibaumplatz, ob noch Plätze frei sind erfahrt ihr von Michael Fleck, Tel und Michi Schramm Tel Ab sofort werden auch schon Anmeldungen für das nächste Auswärtsspiel, am , in Lengfeld entgegen genommen! Artur Elbert JUGENDABTEILUNG Termine U-19 Junioren Das erste Training der neuen A-Jugend findet am um 18:30 Uhr in Hösbach statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Tegut. AH DJK Hain TSV Wiesthal 10:7 Ja, ihr habt richtig gelesen, im Mittwochsspiel krachte es insgesamt 17 Mal. Weil die Gäste mit lediglich 8 Spielern antreten konnten, wurde von unserer Seite her aufgefüllt, denn immerhin stellte die DJK einen Kader von 20 Mann. Insofern dürfen wir uns bei den Gästen für ihr Kommen erst mal ganz herzlich bedanken. Lag es an den neuen Trikots unseres Sportfreunds Dieter Rief, welches er im Übrigen gar nicht trug oder an der starken Leistung unserer Youngsters, denn zur Pause führten wir bereits mit 6:1 Toren. Obwohl die Gäste nicht mit dem Personal haderten, das ihnen die DJK zur Verfügung stellte, so war ein gewisses Ungleichgewicht doch zu spüren, weshalb sich Philipp Werner und Sven Dombrowski bereit erklärten, die Seiten ebenfalls noch zu wechseln. Dadurch bekamen der Gegner Oberwasser und bei unseren Mannen ließ in Gedanken des sicheren Sieges, die Konzentration nach. Ruck, zuck fielen weitere 10 Tore, diesmal in der Mehrzahl allerdings im eigenen Kasten. TW Manni musste gar ein Eigentor hinnehmen, welches wir aufgrund seiner unnachahmlichen Vorarbeit unserem Michi zuschreiben werden. Am Ende hatten alle 17 Tore ausschließlich Hainer Spieler erzielt, was dem gemütlichen Ausklang mit unseren Wiesthäler Gästen keinen Abbruch tat. Der Spaß, die Freude am Fußballsport und die Kameradschaft standen an diesem Tage im Vordergrund, was will man bei schönsten Temperaturen mehr!!! Die Torschützen, welche sich nach dem Spiel allesamt zu Spülung der rauhen Kehlen bei den nächsten Trainingseinheiten verpflichtet haben, waren: Stefan Hallensleben 4, Dominik Günther 3, Philipp Werner 3, Christian Giepen 3, Dirk Mersdag 2, Rudolf Werner 1, Michi Mayer 1. Bedanken möchten wir uns auch bei Matthias Werner, für die souveräne Schiedsrichterleistung. Alle, welche diese tolle Kameradschaft kennenlernen möchten, sind gerne mittwochs ab Uhr bei unseren Trainingseinheiten eingeladen. Wanderung zur Spessartfestwoche nach Lohr. Wir treffen uns am Samstag, 30. Juli 16, um 9.30 Uhr am Hainer Dorfplatz zur Tour über den Spessart nach Lohr. Auch unsere passiven AH-Freunde sind herzlich eingeladen. Näheres bei Klaus, Jochen oder Rudi. Wanderfreunde 1951 e.v. Hain/Sp. Gausternwanderung am in Rothenbuch Die Wanderfreunde " Hochspessart " Rothenbuch sind in diesem Ausrichter der Sternwanderung vom Gau Aschafftal. Gleichzeitig feiern sie ihr 40- jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest am und Der Festplatz ist am Wanderheim im Freizeitpark, unweit vom Rothenbüchener Sportplatz. Wir besuchen die Gausternwanderung am Sonntag, Für die Aktiven wird eine Wanderung nach Rothenbuch angeboten, Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Dorfplatz. Für alle anderen ist um Uhr Abfahrt am Dorfplatz mit Pkw, wo um Uhr die Begrüßung und Kundgebung zur Sternwanderung ist. Es sind alle Aktiven, Senioren und auch die Gruppe "Junge Familie " zu dieser Gausternwanderung herzlichst eingeladen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass im kommenden Monat August das Wanderheim geschlossen ist. Ebenfalls findet keine Sitzung statt, die nächste Sitzung ist für Freitag, , um Uhr im Wanderheim vorgesehen, bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit. Freiwillige Feuerwehr Hain im Spessart Technischer Dienst Am Donnerstag, den , ist Technischer Dienst. Alle sind eingeladen. Vorstandschaftssitzung Die Vorstandschaft trifft sich am Freitag, den 29. Juli, um Uhr zur nächsten Sitzung. Weißbierfest Feuerwehr Frohnhofen Am um Uhr möchten wir zum Weißbierfest nach Frohnhofen laufen. Treffpunkt für die Wanderer ist die Bushaltestelle. Wer mit dem Bus fahren möchte, sollte 5 min. eher da sein. Termine Technischer Dienst, Uhr Vorstandschaftssitzung, Uhr Weißbierfest in Frohnhofen, Uhr Tagesausflug ins Hessische ganzer Tag Alle Aktive bitte die amtlichen Mitteilungen und Termine der FEUERWEHR GEMEINDE LAUFACH beachten Verein für Obst-, Gartenbau und Landespflege Hain Nachlese - Arbeitseinsatz an der Gartenlaube und auf dem Gartengelände Allen Helfern ein herzliches DANKE schön, dass wir uns auf Euch verlassen können. Monatl. Rentnertreff in unserer Gartenlaube Wir laden wie immer am ersten Dienstag im Monat, jetzt am ab Uhr, zu unserer geselligen Rentnerrunde ein. Bei Kaffee und Kuchen sowie Leckeres vom Grill lasst uns ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen. Wir freuen uns natürlich auch auf neue Gesichter, jeder ist herzlichst willkommen! Vorschau Kräuterbüschel binden Liebe Kräuterweiblein und Männer langsam rückt Maria Himmelfahrt (15.8) näher und wir wollen nach alter Tradition auch in diesem Jahr Kräuter sammeln und binden um diese dann in der Kirche weihen zu lassen, bitte merkt Euch schon mal dafür den 13. August am Nachmittag vor. Rad Touren Verein Hain im Spessart e.v Sonntags-Touren Liebe Vereinsmitglieder und interessierte Biker. Wir treffen uns immer sonntags um 9.30 Uhr am ehemaligen Schlecker-Markt in der Sachsenhäuser Straße. Nach fünfminütiger Wartezeit starten wir zu unseren Sonntags-Touren. Die MTB-Touren

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

St. Veiter Ferienprogramm 2017

St. Veiter Ferienprogramm 2017 St. Veiter Ferienprogramm 2017 Gemeinde St. Veit im Innkreis Tel.: 07723 61 13 E-Mail: gemeinde@st-veit-innkreis.ooe.gv.at Es freut uns, dass auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen,

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Nr Juli Jahrgang

Nr Juli Jahrgang 1 Nr. 29 22. Juli 2016 58. Jahrgang 2 Bereitschaftsdienste 3 Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 0941/28003366

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein tolles Ferienprogramm gegen Langeweile für euch zusammengestellt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, ist

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8

Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8 2.0 Was Kinder brauchen darauf sollten Eltern achten! Paed.Check U8 Essenspausen bitte! Kinder brauchen Mahlzeiten am Tag und dazwischen keine weiteren Snacks. Süßes sollte es nur einmal am Tag in kleinen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 U 19 (A-Jun.) Kreisliga AB 1 (SG) FSV Michelbach Bezirks- oder Verbandsebene: 2 JFG Kickers Bachgau SV Viktoria Aschaffenburg 3 JFG Team Spessart SpVgg Hösbach-Bhf.

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / 23 57 27 38 Anmeldungen bitte bis spätestens 27.05.2016 abgeben bei: Ev. Gemeindezentrum Jahnstr. 24, Seligenstadt 2016 Für junge Leute von 15-19 Jahren 30.07.-13.08.2016

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr