St. Severin Lövenich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Severin Lövenich"

Transkript

1 GKZ P F A R R B R I E F Nr Jahrgang Weihnachten 2003 St. Severin Lövenich

2 Liebe Gemeinde! Weihnachten nennen wir das Fest des Friedens. Frieden ist der Inbegriff der Sehnsucht vieler Menschen: Frieden in den Familien, Frieden am Arbeitsplatz, Frieden in den Kriegsgebieten unserer Erde. Weihnachten und Frieden gehören zusammen. Weihnachten sagt uns, dass wahrer Frieden nur von Gott kommen kann. Ob er uns den Frieden schenkt, liegt aber auch an uns, denn er zwingt uns diesen Frieden nicht auf. Gott hat seinen Sohn nicht mit Gewalt gesandt, sondern als kleines Kind in der Stille der Nacht. Bereiten wir uns in den Tagen des Advent auf dieses Geschenk des Friedens vor.

3 GOTTESDIENSTE IN DER ADVENT- UND WEIHNACHTSZEIT In der Adventszeit ist jeden Donnerstag um Uhr RORATEMESSE - adventliche Eucharistiefeier bei Kerzenlicht. Samstag, 29. November Uhr Vorabendmesse 1. Adventsonntag Uhr Familienmesse Sonntag, 30. November Uhr Adventsandacht Samstag, 6. Dezember Uhr Kleinkindergottesdienst Uhr Vorabendmesse 2. Adventsonntag Uhr Familienmesse Sonntag, 7. Dezember Uhr Kirchenmusikalische Andacht Samstag, 13. Dezember Uhr Vorabendmesse 3. Adventsonntag Uhr Familienmesse Sonntag, 14. Dezember Uhr Adventsandacht Samstag, 20. Dezember Uhr Vorabendmesse 4. Adventsonntag Uhr Familienmesse Sonntag, 21. Dezember Uhr Bußandacht anschl. Beichtgelegenheit bis Uhr Heiligabend Mittwoch, 24. Dezember Uhr Öffnen der Kirche - Vorbereitung auf die Mette mit Geschichten und Liedern. (Bitte lassen Sie die vorderen Bänke für die Kleinkinder frei.) Uhr Familienchristmette Uhr Öffnen der Kirche - Einstimmen auf die Mette mit Texten und Liedern Uhr Christmette (unter Mitwirkung des Kirchenchores) 1. Weihnachtstag Uhr Festmesse Donnerstag, 25. Dezember Uhr Vorabendmesse

4 2. Weihnachtstag Uhr Festmesse St. Stephanus (unter Mitwirkung des Kirchenchores) Freitag, 26. Dezember Samstag, 27. Dezember Fest der Hl. Familie Sonntag, 28. Dezember Silvester Mittwoch, 31. Dezember Neujahr Donnerstag, 1. Januar Dreikönigsfest Dienstag, 6. Januar Uhr Vorabendmesse Uhr Familienmesse und Segnung der Kinder Uhr Dankmesse zum Jahresschluß Uhr Festmesse Uhr Festmesse BEICHTGELEGENHEITEN VOR WEIHNACHTEN Donnerstag, Samstag, Sonntag, bis Uhr bis Uhr nach der Bußandacht bis Uhr

5 Kirchenmusikalische Andacht zum Advent Ich darf Sie hiermit herzlich zu unserer kirchenmusikalischen Andacht zum Advent einladen. Diese wird in besonderer Weise durch das Bläserquartett Josef Gless gestaltet. Eine Kantate mit Adventchorälen für Bläser, Orgel und Chor bindet auch Sie als Gemeinde gesanglich mit ein. Die Kirchenchöre unserer Gemeinde singen unter anderem Rorate coeli von A. Bruckner sowie Auszüge aus der Messe breve Nr.7 von Ch. Gounod. Neben meditativen Texten runden solistische Musikstücke die Andacht ab. Ich würde mich freuen, Sie am Sonntag, den um 15 Uhr in unserer Pfarrkirche begrüßen zu können. Ihr Werner Quicker (Organist, Chorleiter)

6 Musik an der Klais-Orgel in Lövenich Zum Advent 2003 erscheint eine CD in unserer Pfarre, die sich musikalisch mit unserer 1996 eingeweihten Orgel beschäftigt. Ein abwechslungsreicher Querschnitt mit Werken für Orgel und Streichorchester, Flöte und Chor von J.S. Bach, J. Rheinberger, L. Vierne und anderen habe ich für Sie in digitaler Aufnahmequalität zusammengestellt und aufgenommen. Die CD kann in der Pfarrbücherei angehört werden und ist für 5 Euro dortselbst oder direkt bei mir (Tel ) zu beziehen. Der Erlös wird für die Kirchenmusik in unserer Pfarre verwendet. Ihr Werner Quicker (Organist)

7 Wochenende des Chor- und Flötenkreis in Windeck-Rosbach Am 19. Juli machten sich 27 aufgeregte Kinder und 5 gut gelaunte Betreuer auf nach Windeck-Rosbach. Das Wetter war hochsommerlich und nach 1½-stündiger Fahrt erreichten wir die Waldjugendherberge. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich als Fahrer zur Verfügung gestellt haben. Nach Zimmeraufteilung, Betten beziehen, Koffer auspacken und dem Mittagessen wanderten wir, ausgerüstet mit Kuchen und Getränken, durch das Bergische bis zum Rosbach, einem kleinen Wasserlauf mitten im Wald. Wir fanden ein lauschiges Plätzchen zum Lagern und ließen uns dort nieder. Kinder und Wasser ist eine ideale Verbindung, so dass auch wir Betreuer Zeit zum Quatschen und Ausruhen fanden. Staudämme bauen, Geheimwege finden, über glitschige, nasse Steine klettern machte hungrig und alle Kinder trafen sich zum Kuchen essen wieder an unserem idealen Rastplatz. Nach der Stärkung hockten alle Kinder zusammen auf einer Steinmauer und sagen gemeinsam Lieder aus dem Musical Mahlzeit, an dem der Kinderchor zur Zeit probt bis zu Liedern von den Wise Guys und Höhnern textsicher und begeistert! Leider verging die Zeit bei dieser tollen Stimmung viel zu schnell und wir mussten uns schon wieder auf den Rückweg machen, damit der eingeteilte Tischdienst seine Aufgaben erfüllen konnte. Nach dem Abendessen stand gemeinsames Spielen auf dem Programm. Ein großer Teil der Kinder traf sich zum Hütchenspiel, einem Geländespiel, das Michael mitgebracht hatte (fälschlicherweise von Werner als Hühnchenspiel verstanden) auf einer wild bewachsenen Wiese direkt an der Jugendherberge. Andere spielten Federball, Ball, Karten oder Scharada. Hier möchten wir einmal ein ganz dickes Lob an die Kinder loslassen, die trotz ihres unterschiedlichen Alters 6 bis 15 Jahre völlig problemlos miteinander gespielt haben. Zu Werners Gitarrenklängen sangen wir später noch ein paar Schlager und Popsongs (leider nicht am Lagerfeuer, was unserer guten Laune jedoch keinen Abbruch tat) und beendeten den Abend noch vor Mitternacht. Ab und zu kreischte es aus den Mädchenzimmern, die von gefährlichen, gemeinen, gefräßigen Insekten überfallen wurden. Aber auch die faustgroße Fledermaus entpuppte sich dann doch nur als Nachtfalter.

8 Nach einer ruhigen Nacht gab es am nächsten Morgen eine kleine Geburtstagsüberraschung für Julia. Wie es sich für einen Kinderchor gehört, schmetterten wir ihr ein Ständchen, bevor es dann schon wieder packen und Zimmer räumen hieß. Aber unser Ausflug war noch nicht zu Ende. In Etappen fuhren wir an die nahe gelegene Sieg. Dort dauerte es nicht lange, bis die Kinder, die eigentlich nur mit den Füßen ins Wasser sollten, pitschnass aus dem Fluss stiegen. Werner und Berthold machten noch schnell eine Survival-Tour aus unserem harmlosen Ausflug und seilten die Kinder über Steilhänge an Wasserfällen und Walddickicht ab. (Hört sich gefährlicher an, als es dann wirklich war!) Den Nachmittag ließen wir dann ganz gemütlich in dem uns bis zu unserer Abreise zur Verfügung stehenden Gemeinschaftsraum der Jugendherberge ausklingen. Spielen, Lesen, Malen war alles, was die Kinder wollten. Um 16:30 Uhr fuhren wir dann mit müden, aber zufriedenen Kindern wieder Richtung Heimat. Es war ein tolles Wochenende mit tollen Kindern. (Werner Quicker, Berthold Palm, Monika Etheber, Ute Caro-Valenzuela, Martina Theile)

9 Pfarrinfoblatt für Kinder und Jugendliche der Kath. Jugend St. Severin Du sehnst Dich nach dem Sommer? Du solltest Dich lieber auf den nächsten Winter freuen! Dann gibt s nämlich das Winterwochenende vom 5. bis 7. März Hier warten Spiele, Bastelaktionen, Rallyes und hoffentlich natürlich auch wieder Schlittenfahrten und Schneeballschlachten auf Dich. Außerdem hast Du die Gelegenheit, wieder ne Menge netter Leute kennenzulernen. Für ein Wochenende voll Winter-Spaß mit anderen Kindern ab 8 Jahren musst Du Deine Anmeldung zusammen mit dem Teilnehmerbeitrag möglichst bald - spätestens aber bis zum 30. Dezember im Pfarrbüro St. Severin, Kirchgasse 3, Köln-Lövenich, Telefon (02234) 75478, abgeben. Den Teilnehmerbeitrag kann jeder nach eigenem Ermessen in einem Rahmen zwischen 45 und 65 Euro selber festlegen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Leitungsteam der Kath. Jugend St. Severin

10 KATH. JUGEND ST. SEVERIN KIRCHGASSE 3 * KÖLN-LÖVENICH * TELEFON (02234) * TELEFAX (02234) JUGEND@ST-SEVERIN-LOEVENICH.DE * INTERNET: Im Dezember erscheint die gemeinsame Info-Broschüre der Kath. Jugend St. Jakobus, St. Marien und St. Severin Angebote für Kinder und Jugendliche in Lövenich, Weiden und Widdersdorf jetzt bereits im sechsten Jahr. Das Heft wird an den Schriftenständen in der Kirche und im Pfarrheim ausliegen und auch im Pfarrbüro erhältlich sein. A N M E L D U N G zum Winterwochenende der Kath. Jugend St. Severin vom 5. bis 7. März 2004 Name: Geburtsdatum: Adresse: Telefon: Über welche Krankenkasse ist Ihr Kind versichert? Name und Geburtsdatum des Versicherten: Leidet Ihr Kind an einer chronischen Krankheit bzw. an Allergien? Wenn ja, woran? Verbieten die vorgenannten Krankheiten/Allergien die Teilnahme an bestimmten Tätigkeiten (z.b. Schwimmen, Sport, Wandern,...)? Wenn ja, an welchen? Muß Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen? Wenn ja, welche und wie oft? Wann fanden die letzten Impfungen Ihres Kindes statt (insbesondere Tetanus-Impfung)? Wer ist in Notfällen zu erreichen? (Name, Anschrift, Telefon) Nach Abmeldung bei einem Leiter und unter Angabe des Ziels darf mein Kind in einer Gruppe von mindestens drei Personen das Freizeithaus verlassen: ja nein Mein Kind darf unter Aufsicht eines Leiters schwimmen: ja nein Mein Kind darf unter Aufsicht eines Leiters radfahren: ja nein Mein Kind darf unter Aufsicht eines Leiters Schlitten fahren: ja nein Falls es aufgrund schwerer Ordnungsverstöße notwendig sein sollte, mein Kind von der Maßnahme auszuschließen, verpflichte ich mich, für die Abholung meines Kindes auf meine Kosten Sorge zu tragen. Vom Teilnehmerbeitrag wird in diesem Fall nichts zurückerstattet. Ich bin damit einverstanden, dass für abhanden gekommene oder verlorene Sachen meines Kindes keine Haftung übernommen wird. Datum und Unterschrift:

11 Wir laden ein zu unseren Adventlichen Nachmittagen am 2. bis 4. Samstag im Advent jeweils ab Uhr - im Lövenicher Pfarrheim Damit die Zeit bis Weihnachten nicht zu lang wird, treffen wir uns ab dem 1. Advent samstags zu unseren Adventlichen Nachmittagen im Pfarrheim. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahren. 2. Advent Samstag, 6. Dezember bis Uhr Bastelnachmittag Wir wollen an diesem Nachmittag einige Bastelideen für Weihnachten, z.b. kleine Geschenke und anderes, zusammen ausprobieren. KATH. JUGEND ST. SEVERIN KIRCHGASSE 3 * KÖLN-LÖVENICH * TELEFON (02234) * TELEFAX (02234) JUGEND@ST-SEVERIN-LOEVENICH.DE * INTERNET: 3. Advent Samstag, 13. Dezember bis Uhr Backnachmittag Wer schon alle seine Weihnachtsplätzchen aufgegessen hat, der kann hier und heute mit uns neue Plätzchen backen. 4. Advent Samstag, 20. Dezember bis Uhr Filmnachmittag Zur Einstimmung auf das nun bevorstehende Weihnachtsfest wollen wir uns einen Weihnachtsfilm ansehen. Für Material müssen wir für den 1. und 2. Advent jeweils 1 Euro als Teilnehmerbeitrag nehmen. Wenn Ihr auch kommen wollt, dann meldet Euch bitte mit dem folgenden Abschnitt bis zum 1. Dezember im Pfarrbüro St. Severin, Kirchgasse 3, Köln-Lövenich, Tel. (02234) 75478, an. Es zählt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich. Anmeldung zu den Adventlichen Nachmittagen 2003 der Kath. Jugend St. Severin Name: Alter: Anschrift: Telefon: Ich nehme teil am... (Zutreffendes bitte ankreuzen!) [ ] Bastelnachmittag am 6. Dezember 2003 (2. Advent) [ ] Backnachmittag am 13. Dezember 2003 (3. Advent) [ ] Filmnachmittag am 20. Dezember 2003 (4. Advent) Der Kostenbeitrag für den 2. und den 3. Advent von jeweils 1 Euro liegt dieser Anmeldung bei. Unterschrift der Eltern:

12 KATH. JUGEND ST. SEVERIN KIRCHGASSE 3 * KÖLN-LÖVENICH * TELEFON (02234) * TELEFAX (02234) JUGEND@ST-SEVERIN-LOEVENICH.DE * INTERNET: Auch dieses Jahr werden unsere Sternsinger am Samstag, dem 10. Januar 2004, wieder von Tür zu Tür durch unsere Gemeinde ziehen, um Spenden für die Kinder in der Dritten Welt zu sammeln. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, kann den unten stehenden Abschnitt ausfüllen und in die bereit stehende Box in der Kirche einwerfen oder im Pfarrbüro abgeben. Bist Du mindestens 8 Jahre alt und hast Du Lust, als einer der drei Heiligen Könige mit dabei zu sein und neben dem Spaß, den wir haben werden, ein gutes Werk zu tun, dann komm doch einfach am 10. Januar um Uhr ins Pfarrheim. Die Aktion endet am Abend mit der gemeinsamen Messe. Wenn Du auch Lust hast, eine Woche vorher, am 3. Januar 2004, zu einem Bastel- und Spielenachmittag, der ganz unter dem Motto Sternsingen verläuft, vorbeizukommen, würden wir uns riesig freuen. Treffpunkt ist um Uhr auch hier das Pfarrheim. Diesen Abschnitt bitte schnellstmöglich in der Kirche einwerfen! Danke! Ich bitte um den Besuch der Sternsinger am Name: Anschrift:

13 Aus den Neuzugängen der letzten Wochen sei besonders auf einen Roman hingewiesen: Toril Brecke: Sara (Droemer) Eine Familiensaga aus Norwegen im 19. Jahrhundert. Sara, Tochter eines Landvogts, wir vom Fischer Oskar aus einem lieblosen Dasein gerettet. Sie führt nun ein einfaches, aber sicheres Leben. Als ihr zweites Kind wie viele andere Kinder bei der Geburt stirbt, reift in ihr der Gedanke, Hebamme zu werden. Nach Oskars Tod gibt sie ihre Kinder in die Obhut von Verwandten und wird die erste Hebamme von Älesund. Es ist eine erfolgreiche und glückliche Selbständigkeit. Eine zweite Ehe stürzt sie in Unmündigkeit und Abhängigkeit. Sie kann kaum Widerstand leisten, versucht aber, ihrer Tochter den Weg in ein freies Leben zu weisen. Ein fesselnder Roman über das Fortschrittsdenken und Unabhängigkeitsstreben zweier Frauen in Norwegen. Dieses Buch und viele andere Bücher, z.b. Biographien oder Kriminalromane von aktuellen Schriftstellerinnen und Schriftstellern können Sie in unserer Pfarrbücherei ausleihen. Pfarrbücherei St. Severin im Pfarrheim gegenüber unserer Pfarrkirche Öffnungszeiten: Donnerstags von bis Uhr Sonntags von bis Uhr

14 St. Jakobus (Widdersdorf) St. Marien (Weiden) St. Severin (Lövenich) AUS UNSEREM PFARRVERBAND GOTTESDIENSTZEITEN IM PFARRVERBAND Hl. Geist St. Jakobus St. Marien St. Severin Samstag Uhr Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr GOTTESDIENSTE AM HEILIGEN ABEND Uhr St. Marien Kleinkindergottesdienst Uhr St.-Josefsheim Messe zum Hl. Abend Uhr Heilig Geist Christmette für Schulkinder und Eltern Uhr St. Jakobus Krippenfeier für Kleinkinder (im Pfarrzentrum) Uhr St. Severin Familienchristmette Uhr Heilig Geist Jugendchristmette Uhr St. Jakobus Christmette Uhr Heilig Geist Christmette Uhr St. Severin Christmette An SILVESTER finden in allen drei Gemeinden jeweils um Uhr Gottesdienste statt. BUSSANDACHTEN IN DER ADVENTZEIT Freitag, Uhr St. Jakobus Freitag, Uhr Heilig Geist Sonntag, Uhr St. Severin

15 AUS UNSEREM PFARRVERBAND Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2003, findet in der Hl.-Geist-Kirche ein MEDITATIVES TANZEN statt. Die Leitung hat Frau Hildegard Klother. Interessierte sind herzlich willkommen. Am Sonntag, dem 11. Januar 2004, ab 11:30 Uhr lädt die kath. Gemeinde St. Marien zum NEUJAHRSEMPFANG im Pfarrzentrum ein. Der Pfarrgemeinderat St. Severin lädt am 6. Januar 2004 nach der Abendmesse um Uhr zum traditionellen DREIKÖNIGSTREFFEN in das Pfarrheim ein. Herzliche Einladung zu einer Führung durch die AUSSTELLUNG DRESDEN - KUNST FÜR KÖNIGE, Malerei in Dresden im 18. Jahrhundert, am 13. Januar 2004 um 16:30 Uhr. Durch die Ausstellung führt Frau Dr. Hanna Peter-Raupp. Die Kosten betragen 3 Euro zuzüglich Eintritt. Telefonische Anmeldung erbeten im Pfarrbüro St. Marien, Telefon (02234) Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen zur SKIFREIZEIT nach Steinhaus in Südtirol vom 27. Dezember 2003 bis zum 3. Januar Im Preis von 415 Euro sind alle Leistungen enthalten (Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Skipass, Skimaterial falls notwendig). Nähere Informationen gibt es bei Pastoralreferent Winfried Kelkel, Telefon (02234) Die Katholische Jugend St. Jakobus, St. Marien und St. Severin haben auch in diesem Jahr gemeinsam eine Neuauflage ihrer Informations- Borschüre»ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN LÖVENICH, WEIDEN UND WIDDERSDORF«herausgegeben. Das Heft liegt in den Kirchen, Pfarrheimen und Pfarrbüros unseres Pfarrverbandes aus und steht unter im Internet zum Download bereit.

16 AUS UNSEREM PFARRVERBAND Katrin Sühling ein Jahr Gemeindeassistentin im Pfarrverband Ich möchte mich herzlich bei allen Gemeindemitgliedern und dem Pastoral-Team im Pfarrverband bedanken für eine gute Zusammenarbeit und die herzliche Aufnahme, die ich im letzten Jahr erfahren durfte. In enger Kooperation mit Pastoralreferent Winfried Kelkel, der für mich Mentor in dieser Zeit war, arbeitete ich vorrangig in den Feldern der Jugendpastoral mit. Aber ich konnte auch in anderen Feldern Erfahrungen sammeln und mich ausprobieren. Gleichzeitig zur Gemeindearbeit hatte ich noch meine Schulausbildung als Religionslehrerin zu absolvieren. Dazu war ich mehrmals in der Woche in der Lövenicher Johanniter-Grundschule und wurde dort hervorragend von den beiden Religionslehrern der Schule, Frau Momber und Herrn Ness, begleitet. Bereits im September habe ich schweren Herzens Weiden und damit auch Lövenich und Widdersdorf verlassen, um meine erste Planstelle als Gemeindeassistentin im Seelsorgebereich Bedburg-Land anzutreten. Nichtsdestotrotz werde ich immer wieder mal in Weiden auftauchen, zumal das Einkaufscenter, über das ich anfänglich im letzten Jahr viel geschimpft habe, die beste Gelegenheit ist, Einkäufe zu erledigen, für die ich sonst fünf verschiedene Stellen anfahren müsste. Natürlich werde ich auch immer wieder mal auftauchen, um die entstandenen Freundschaften zu pflegen oder um die Freitagsmesse zu besuchen, die ich im letzten Jahr sehr schätzen gelernt habe. Ich wurde gebeten, auch meinen Eindruck über die Gemeinden zu schreiben. Natürlich läuft nicht alles so, wie es sein könnte, und es ergeben sich neue Aufgaben, wenn man mal kritisch auf die konkrete Situation blickt: Wie kann unser Gemeindeleben attraktiv sein für Kinder, Jugendliche und junge Familien, für Allein- Lebende und Paare ohne Kinder, für ältere und mittelalte Menschen, für Reiche und Arme, für gebildete und einfachere Menschen. Wie können wir ein lebendiges Zeugnis unseres Glaubens für Menschen jeden Alters und verschiedenster Hintergründe sein, so dass auch sie angesteckt werden von der Flamme der Liebe und der Vision des Reiches Gottes näherkommen? Mir war gleich zu Anfang aufgefallen, wie verschieden die Menschen sind, die in den Gemeinden aktiv sind. Da gibt es sehr Aktive und weniger Aktive, junge Menschen und Junggebliebene, sehr im Glauben Verwurzelte und eher Fernstehende, Menschen, die die Traditionen pflegen möchten, und Menschen, die

17 AUS UNSEREM PFARRVERBAND neue Wege gehen möchten, Alteingesessene und Neuhinzugezogene, Menschen, die reden können, andere, die zuhören können, solche, die leiten und organisieren können, und andere, die lieber im Hintergrund wirken. Die Vielfalt der Gaben, die in den Gemeinden zusammenwirken sprechen für mich von der Gegenwart des Geistes Gottes. Halten sie weiterhin ihre Herzen offen und der Heilige Geist wird das Seinige dazu tun! Herzliche Grüße! Katrin Sühling P.S: Meine neue Adresse: Am Rathaus 22, Bedburg, Tel / Pater Claudio Riccio stellt sich vor Ich bin in England geboren, genauer gesagt in Bedford, in der Nähe von Cambridge, also bin ich Engländer. Aber ich bin auch Italiener: meine Eltern kommen aus Italien und wohnen jetzt in England. In Bedford, gibt es Italiener. Und wir haben dort auch eine italienische Pfarrei. Mit 18 Jahren bin ich in Italien ins Seminar eingetreten. Ich habe 10 Jahre in Rom Philosophie und Theologie studiert und bin am 7. September 2002 in England zum Priester geweiht worden. Ich gehöre zur Kongregation der Missionare des Heiligen Karl Borromeo oder der Scalabrini Missionare. Das ist eine apostolische Gemeinschaft für den Dienst an den Migranten, die 1887 von Bischof Scalabrini in Piacenza in Norditalien gegründet wurde. Wir haben Niederlassungen in der ganzen Welt. Bis jetzt wohnte ich bei meinem Mitbrüdern in der italienischen Mission hier in Köln. Ich habe einen Deutschkurs besucht und in der Mission mitgearbeitet. Nun bin ich hier in Weiden, Lövenich und Widdersdorf für ein Jahr. Ich freue mich, diese Zeit mit Ihnen zu verbringen, und Sie vielleicht auch persönlich kennen zu lernen. Ich danke Herrn Pfarrer Fischer, dass er mich hier aufgenommen hat, und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Pastoral-Team.

18 Der Pfarrgemeinderat informiert St. Severin im Internet Unsere Pfarrgemeinde ist seit Dezember 1999 mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten, die bisher schon mehr als 7000 mal aufgerufen wurde. Neben vielen aktuellen Informationen über unsere Gemeinde und Veranstaltungen sowie einem stetig wachsenden Archiv des Pfarrbriefs und der Lövenicher Pfarrjugend bieten unsere Seiten jetzt auch die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang durch unsere Pfarrkirche zu machen. Besuchen Sie St. Severin im Internet unter (Dirk Hucko) Dreikönigstreffen Wie in den letzten Jahren zuvor lädt der Pfarrgemeinderat auch in diesem Jahr unsere Gemeinde zum inzwischen schon traditionellen Dreikönigsempfang ein. Dazu kommen wir nach der hl. Messe am Dreikönigstag, dem 6. Januar 2004, gegen Uhr in unserem Pfarrheim zusammen. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates hoffen, dabei in fröhlicher Runde - bei einem Glas Kölsch oder Saft - mit möglichst vielen Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch.

19 Wichtige Anschriften Pfarrer Kirchgasse 3 Paul Gabel Telefon (02234) Gemeindereferentin Schillerstr. 19, Weiden Hildegard Klother Telefon (02234) Pastoralreferent Schillerstr. 8, Weiden Winfried Kelkel Telefon (02234) Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Spitzangerweg 36 Rolf Rosenow Telefon (02234) Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Wiener Weg 3 a, Junkersdf. Franz Minnich Telefon (0221) Küster, Organist, Chorleiter Nahestr. 1 Werner Quicker Telefon (02234) Pfarrheim Kirchgasse 1 a Hausmeister: Eheleute Böde Telefon (02234) Kindergarten Biberweg 3 Leitung: Gisela Dolf Telefon (02234) Sozialstation Werthmannstr 1, Lindenthal (Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr) Telefon (0221) Pfarrbüro Kirchgasse 3, Telefon (02234) 75478, Telefax (02234) Pfarramtssekretärin: Agathe Lülsdorff Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Donnerstag Sonntag Pfarrbücherei Uhr Uhr

20 KLEINE PFARR-CHRONIK TRAUUNGEN Thomas Eck Kathrin Erdmann Dr. Holger Galahn Catherine Lambert Carsten Bruns Nadine Noll Björn Urlitzki Eva Maria Dickel Michael Heinrich Bernd Neteler Ute Maria Wolff Rainald Heinrich Schlüter Andrea Söller Marcellus Viktor Walter Schulze Ruth Engels Dr. Dirk Schautes Katja Schödder Niels Weinmann Tanja Guckelsberger Andreas Oliver Knols Katja Fuhrich Christian Oliver Huch Monika Weber Tim Reinicke Daniela Annette Kopp TAUFEN Shanise Pia Poppe Leona Katharina Otto Jonathan Schüller Christopher Renken Mona Pavetic Emily Johanna Kraft Sarah Alexa Lindner Kira Louise Katharina Gertrud Boden Julie Marie Bruns Anna Vivien Böhm Lena-Marie Schlüter Mylia Alessandra Hennig Jakob Hecker Lisa Dellanna Simon Felix Raith BESTATTUNGEN Adolf Guntermann (76 Jahre) Martha Schäfer geb. Robertz (83 Jahre) Dr. Hans Ley (93 Jahre) Matthias Noethen (73 Jahre) Heribert Johannes Vitus Meier (76 Jahre) Peter Mermagen (79 Jahre) Helene Machill geb. Gerhards (80 Jahre) Josef Schick (83 Jahre) Dr. Paul Hans Günther Emde (79 Jahre) Paul Albert Schneider (80 Jahre) Irene Maria Schnuch (63 Jahre) Peter Schlüssel (80 Jahre) Emma Schnitzler geb. Grieger (85 Jahre) Eberhard Heurich (89 Jahre) Agnes Schlömer geb. Pesch (83 Jahre) Matthias Haas (88 Jahre) Emmi Hauenstein geb. Kastenholz (86 Jahre) Anna Sieben geb. Neuß (97 Jahre) Elisabeth Krauthausen geb. Keller (75 Jahre) Dr. Robert Schmidt (74 Jahre) Agnes Hemmersbach geb. Weierstraß (81 Jahre) Herausgeber: Pfarrgemeinderat St. Severin, Ausschuß für Öffentlichkeitsarbeit Anschrift: Köln-Lövenich, Kirchgasse 3 pfarrbrief@st-severin-loevenich.de Redaktion: Dirk Hucko, Werner Quicker, Theo Schaal Titelfoto: Michael Jeiter, Aachen Auflage: 2400 Exemplare Druck und Verarbeitung: Hundt Druck GmbH, Köln Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes ist der 1. März 2004.

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Severin - Lövenich

St. Severin - Lövenich GKZ 114-106-0 P F A R R B R I E F Nr. 98-29. Jahrgang Weihnachten 2002 St. Severin - Lövenich Gott ist herabgekommen das ist Weihnachten Der unendlich große Gott, der vor aller Zeit ist, macht sich klein

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Kleve

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Kleve St. Mariä Himmelfahrt Kleve Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt Heiligabend 16.00 Uhr Wortgottesfeier 18.00 Uhr Einstimmung mit Weihnachtlicher Vokalmusik 18.30 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 11.30 Uhr

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Goch

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Goch St. Arnold Janssen Goch St. Maria-Magdalena-Kirche Heiligabend 09.30 Uhr hl. Messe 15.00 Uhr Krippenspiel 17.00 Uhr hl. Messe 1. Weihnachtstag 09.30 Uhr Weihnachtsmesse 2. Weihnachtstag 09.30 Uhr hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr