Pfarrbrief Weihnachten 2009 St. Martin Forchheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Weihnachten 2009 St. Martin Forchheim"

Transkript

1 Pfarrbrief Weihnachten 2009 St. Martin Forchheim

2 Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, Jede Feier will vorbereitet sein; das wissen die Frauen und Mütter bei der Vorbereitung des Weihnachtsfestes besonders. Aber auch die geschäftlichen und amtlichen Weihnachtsbriefe und die Jahresabschlüsse in den Betrieben bringen zusätzliche Arbeit in die stille Zeit. Dazu kommen die vielen Weihnachtsfeiern der Vereine; Die Zeit ist wirklich voll. Wir - innerhalb der Pfarrei - legen Wert darauf, dass wir Adventsfeiern gestalten und Weihnachten erst an Weihnachten beginnen. Der Advent soll Vorbereitung sein. ER soll wirklich ankommen dürfen und in Freude erwartet sein in der Mitte unserer Herzen und in der Mitte unserer Pfarrei. Jeder Einzelne darf auf sein Leben schauen und sich fragen, was er tut, um still zu werden und was er tut, um dem Herrn den Weg zu seinem eigenen Herzen zu bahnen. Ohne IHN, das wissen wir, verrennt sich das Leben schnell in Nebensächlichkeiten und Egoismen. Ich darf wieder allen herzlich danken, die sich im vergehenden Jahr in das Leben der Pfarrei eingebracht haben in unterschiedlichsten Weisen. Eine Pfarrei lebt davon, dass Jung und Alt mitwirken. Danke! Auch für das neue Jahr erhoffe ich mir Ihre Mitarbeit, damit sich Menschen begegnen können und in dieser Begegnung auch die Liebe Gottes erfahren, damit Gott in allem und über allem herrsche. Sein Name sei gepriesen! Gedenken Sie auch in Ihrem persönlichen Gebet der Verstorbenen, erbitten sie für unsere Neugetauften Schutz und Segen und für unsere Brautpaare ständig wachsende Liebe und Treue. Den vielen Dauerkranken und Pflegebedürftigen soll ebenfalls unser tägliches Gebet gehören. Auch alle Planungen der verschiedenen Gruppen und Verbände empfehle ich Ihrem Gebet. Für alle Spenden sage ich herzlich Vergelt s Gott; es wird damit bei uns und in fernen Ländern Gutes getan. So wünsche ich von Herzen einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und ein gesundes und erfülltes Neues Jahr 2010 unter dem Segen unseres Herrn. Im Namen aller Mitarbeiter Ihr Pfarrer Msgr. Georg Holzschuh 2

3 Liebe Pfarrgemeinde, liebe Leser des Pfarrbriefes! Weihnachten markiert den großen Wendepunkt der Geschichte. Nicht umsonst beginnt mit der Geburt Christi eine neue Zeitrechnung, wird unsere menschliche Geschichte geordnet. Wie oft haben Sie in diesem Jahr in Briefen, bei Unterschriften oder sonstigen Gelegenheiten die Jahreszahl 2009 geschrieben? Jedes Mal haben Sie damit - vermutlich unbewusst - diesen Wendepunkt der Geschichte mit zu Papier gebracht. Es tut gut, sich derlei Dinge, die im alltäglichen Leben schnell vergessen sind, hin und wieder ins Gedächtnis zu rufen. Mit seiner Geburt wird Gott auf neue und wunderbare Weise gegenwärtig, durch seine Auferstehung und durch die Kraft des Hl. Geistes bleibt er es. Diese Gegenwart Gottes ist es, so unmittelbar und so menschlich, die uns Christen von allen Religionen dieser Welt unter scheidet. Die Menschwerdung Christi, die wir an Weihnachten feiern, verwandelt jede menschliche Geschichte hinein in die Geschichte Gottes. Sie erfüllt die älteste Sehnsucht des Menschen und gibt Antwort auf seine tiefste Verzweiflung. Im Prolog seines Evangeliums hält Johannes nüchtern fest: Niemand hat Gott je gesehen. Wohl haben die Propheten seine Stimme gehört, hat das Volk Israel seine großen Taten gesehen und erfahren. Doch gesehen haben sie ihn nur unter Zeichen, mal verhüllt in Feuer- und Wolkensäule beim Auszug aus Ägypten, mal in sanften Säuseln des Windes, das Elija hörte, doch die Bitte des Mose Lass mir deine Herrlichkeit sehen! bleibt unerfüllt. Gott gibt ihn vielmehr zur Antwort: Du kannst mein Angesicht nicht sehen; denn kein Mensch kann mich sehen und am Leben bleiben (Ex. 32) Was Mose bleibt, ist der Blick auf den Rücken Gottes. Mit der Geburt Christi wird das scheinbar Unmögliche doch möglich: Gott wendet uns sein Angesicht zu, er lässt sich sehen in menschlicher Gestalt. Von nun an ist er wirklich der Immanuel ( Gott ist mit uns ). Und so könnte auch Johannes seinen Prolog schließen mit den Worten Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht. ( Joh.1 ) Jedes Jahr an Weihnachten feiern wir als Christen diese wunderbare Wende jeder menschlichen Geschichte lasst es uns gemeinsam tun, damit auch das Jahr 2010 für uns alle ein Jahr des Herren wird. In diesem Sinne wünsche ich, sowie im Namen des ganzen Pfarrgemeinderates, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und Gottes Segen. Allen, die sich in irgendeiner Weise für unsere Pfarrgemeinde eingesetzt und mitgearbeitet haben, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, sage ich an diese Stelle ein herzliches Vergelt s Gott. Eine Pfarrei lebt von diesem Engagement. Danke den örtlichen Vereinen, Gruppen und Zünften, die unsere Pfarrei in ihrer Arbeit immer wieder unterstützen. Zeigen sie damit doch, dass ihnen kirchliches Leben wichtig ist. Mit dem Dank verbinde ich auch gleich die Bitte um ihr weiteres Engagement im kommenden Jahr. Ihr Pfarrgemeinderatsvorsitzender Paul Gerhard Käding 3

4 Weihnachtsgottesdienste in St. Martin Bußgottesdienst Freitag, um 19 Uhr 4 Donnerstag, Heiliger Abend Kindermette Christmette in der Krankenhauskapelle Feierliche Christmette mit festlicher Orgelmusik und Sopransolo Freitag, Hochfest der Geburt des Herrn 7.00 Hirtenamt 9.00 Festgottesdienst - Es singt der Kirchenchor Festgottesdienst Festgottesdienst Samstag, Fest des Hl. Stephanus 7.00, 9.00, 11.00, Eucharistiefeier singt der Kirchenchor Sonntag, Fest der heiligen Familie 7.00, 9.00, 11.00, Eucharistiefeier Donnerstag, Silvester Jahresschluss mit Eucharistiefeier mit festlicher Barockmusik für Pauken, Orgel u. Trompeten Freitag, Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria 7.00 kein Gottesdienst 9.00, 11.00, Eucharistiefeier ökumenischer Neujahrsgottesdienst in St. Martin mit festlicher Trompetenmusik Mittwoch, Hl. Dreikönig Hochfest Erscheinung des Herrn 9.00 Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger

5 Weihnachtsgottesdienste in der Klosterkirche St. Anton Donnerstag, Heiliger Abend 7.30 Eucharistie Heiligabend-Gottesdienst (bes. f. ältere Menschen) Christmette (mit Klosterchor) Freitag, Hochfest der Geburt des Herrn 8.30 Hirtenmesse Festgottesdienst Orgelsolomesse in B v. Joseph Haydn mit Klosterchor u. Orchester feierliche Weihnachtsvesper Samstag, Weihnachtsfeiertag - Stephanus 8.30 Eucharistie Festgottesdienst Sonntag, Fest der Hl. Familie 8.30 u Eucharistiefeier Donnerstag, Silvester 7.30 Eucharistie Jahresschluss-Gottesdienst (mit Klosterchor) Freitag, Neujahr 8.30 u Eucharistie Mittwoch, Hl. Dreikönig 8.30 u Eucharistiefeier Beichtgelegenheiten vor und zu Weihnachten Freitag, Samstag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Hl. Abend,

6 6 In die Ewigkeit Gottes wurden heimgerufen Schlosser Anna, 82 Jhr., Zweibrückenstr. 32, am Schuhmann Peter, 82 Jhr., Haidfeldstr. 18a, am Hilbert Ludwig, 76 Jhr., Karolingerstr. 27 am Angermüller Rüdiger, 62 Jhr., Henri-Dunant-Str. 6 am Donath Elisabeth, 89 Jhr., Wichernheim am Röhling Herbert, 68 Jhr., Schönbornstr. 27, am Bernhard Wenzel, 75 Jhr., Blumenstr. 27, am Eberlein Charlotte, 78 Jhr., Katharinenspital, am Bartsch Christine, 91 Jhr., Hornschuchallee 33, am Klein Annemarie, 95 Jhr., Rosengäßchen 5, am Hartmann Elfriede, 85 Jhr., Kolpingsplatz 9, am Hubert Elfriede, 73 Jhr., Gebsattelstr. 1, am Aymeth Maria, 89 Jhr., Karolingerstr. 29a, am Wehrl Maria, 84 Jhr., Wiesentstr. 12 am Bongards Hertha, 75 Jhr., Karolingerstr. 22, am Betz Ursula, 82 Jhr., Wichernheim, am Kuhnert Ernst, 83 Jhr., Raiffeisenstr. 8a, am Brehm Friedrich, 78 Jhr., Regnitzstr. 11b, am Preller Maria, 88 Jhr., Katharinenspital, am Brehm Ferdinand, 71 Jhr., Äuß. Nürnberger Str. 33, am Schaup Erna, 84 Jhr., Katharinenspital, am Fassl Franziska, 83 Jhr., Wichernheim, am Reck Karolina, 85 Jhr., Katharinenspital, am Berner Anita, 77 Jhr., Stauffenbergstr. 14, am Stiel Kunigunda, 82 Jhr., Katharinenspital, am Roth Magdalena, 80 Jhr., Katharinenspital, am Wend Karl, 75 Jhr., Friedrich-von-Schletz-Str. 25, am Brandl Hildegard, 92 Jhr., Bischofswiesen, am Mainusch Margarete, 89 Jhr., Äuß. Nürnberger Str. 53, am Löffler Hans, 86 Jhr., Luitpoldstr. 6a, am Mirsberger Robert, 78 Jhr., Hornschuchallee 11, am Deja Ludmilla, 90 Jhr., Wichernheim, am Stegmeyer Siegfried, 78 Jhr., Wassergasse 1, am Wagner Gerhard, 56 Jhr., Wiesentstr. 49, am Oberberger Franz-Xaver,69 J, Hauptstr. 26, am Neder Betty, 76 Jhr., Sattlertorstr. 10, am Zeisberg Margarete, 90 Jhr., Seltsamplatz 2, am Pichl Robert, 85 Jhr., Krottental 6, am Domani Rudolf, 83 Jhr., Äuß. Nürnberger Str. 23, am Gansloser Anton, 53 Jhr., Crailsheim, am

7 Braun Gudrun, 58 Jhr., Raiffeisenstr. 6, am Holfelder Marianne, 74 Jhr., Bambergerstr. 41, am Ebenhack Anna, 72 Jhr., Egloffsteinstr. 32, am Seifert Klaus Rüdiger, 65 Jhr., Heideck am Sell Margarete, 92 Jhr., Hauptstr. 65, am Dittrich Rudolf, 77 Jhr., Badstr. 4, am Kotschenreuther Hans, 74 Jhr., Hornschuchallee 6, am Kammel Adele, 87 Jhr., Katharinenspital, am Streit Juliane, 101 Jhr., Katharinenspital, am Möhrlein Gerda, 77 Jhr., Bebenburgstr. 2, am Burkard Heinz, 69 Jhr., Birkenfelderstr. 40, am Schwarz Heinrich, 90 Jhr., Henri-Dunant-Str. 6, am Schilling Heinrich, 75 Jhr., Am Lindenanger 17, am Werner Otto, 87 Jhr., Karolingerstr. 20, am Dill Gertraud, 77 Jhr., Katharinenspital, am Klaus Loni, 87 Jhr., Hauptstr. 13, am Häußler Maria, 89 Jhr., Paradeplatz 4, am Grimm Robert, 84 Jhr., Wichernheim, am Endres Lina, 82 Jhr., Neustadt-Waldnaab, am Puljer Barbara, 94 Jhr., Käsröthe 19, am Ott Maria, 85 Jhr., Luitpoldstr. 16, am Fuchs Marianne, 81 Jhr., Egloffseinstr. 2, am Kalbfleisch Helmut, 71 Jhr., Egloffsteinstr. 2, am Hack Ambrosius, 83 Jhr., Am Lindenanger 19, am Silbermann Max, 85 Jhr., Friedrich-von-Schletz-Str. 16, am Kammler Hedwig,84 Jhr., Äußere Nürnberger Str. 25, am Kirchenaustritte Im Jahre 2009 traten 18 Personen aus unserer Pfarrei aus der Kirche aus. 7

8 TAUFEN 2009 Paul Georg Reichel, Schulstr. 4 Janek Klaus Vasold, Hallerndorf Willersdorf Lukas Alexander Friedel, Käsröthe 1a Moritz Stefan Zapf, Imkerstr. 3 Lukas Kraus, Bammersdorferstr. 36d Luca Glaser, Kasernstr. 8 Lisa Lotz, von-guttenberg-str. 8 Helene Sophie Hutterer, Ruhalmstr. 3 Emilian Fabian Fabry, Eggolsheim Alicia Ida Damerow, Friedr.-v.-Schletz-Str. 37 David Manfred Raus, Oesdorf Niklas Raphael Barth, Unterer Schorn 11, Kersbach Remo Leonardo Pickel, Eisenbahnstr. 1 Lea Dusold, Seltsamplatz 19 Laura Caroline Langhauser, Schubertstr. 3a Vivienne Noelle Mayer, Waldstr. 7, Kersbach Nina-Marie Schönbach, St. Martin Str. 4 Helena Margarethe Rinck, Kreulstr. 15 Lilly Rosé Hannweber, Föhrenweg 3 Leonas Wabra, Kapellenstr. 13 Katja Andrea Schmidt, Sebald-Kopp-Str. 4 Justin Tyler Dittmann, Bambergerstr. 45 Tim Peter Grohberger, Erlangen Svenja Regina Tanja Herberger, Hans Sachs Str. 58 Eva Bauer, Am Lindenanger 12 Lena Drummer, Steinbühlstr. 3 Lorenz Markus Nemetschek, Bammersdorf 8 Die Taufe - Ein lebenslanges Band Die Taufformel Ich taufe dich auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes bringt das zum Ausdruck. Denn der Name Gottes bürgt für sein Mitgehen, seine Nähe und Liebe, ER ist das Fundament eines Lebens aus dem Vertrauen.

9 Trauungen 2009 Martin Grohberger mit Carola Finck, Erlangen am Stefan Köstler mit Carina White, Dreikirchenstr. 20 am Markus Gebhardt mit Valerie Fuchs, Kirchehrenbach am 9.5. Michael Lang mit Katrin Palus, Bügstr. 41b am Michael Fischer mit Claudia Schraml, Erlangen am 6.6. Tobias Lux mit Nicole Pfeffermann, Bammersdorf am Marcus Mühlbauer mit Sonja Schmitt, Stuttgart am 4.7. Stefan Hassa mit Christina Burkert, Bammersdorf am 4.7. Andreas Müller mit Carmen Schlagenhaft, Nürnbergerstr. 24 am Christian Wallon mit Birgit Hitzler, Buchenweg 7 am 1.8. Rainer Geyer mit Ramona Seubert, Wallstr. 8 am 8.8. Tobias Hopfner mit Diana Kapfenberger, Raiffeisenstr. 16a am 8.8. Nils Reiche mit Daniela Barthel, Dreikirchenstr. 20 am 8.8. Mario Herrmann mit Sonja Gabriel, Hausen am Termine 2010 Sternsingeraktion, 06. Januar 2010 Pfarrfasching, Samstag 30. Januar 2010 (17.00 Uhr im Pfarrzentrum Verklärung Christi) Frauenbundfasching im Kronengarten, 04. Februar 2010 Weltgebetstag der Frauen in Reuth, 05. März 2010 Pfarrgemeinderatswahlen, 07. März 2010 Erstkommunion, 11. April 2010 Jubelkommunion, 25. April 2010 Ökumenischer Kirchentag in München, Mai 2010 Fronleichnamsprozession und Pfarrfest, 03. Juni 2010 Firmung, 19. Juni jähr. Priesterjubiläum Pfr. Holzschuh, 27. Juni jähr. Priesterjubiläum Msgr. Donner, 17. Juli 2010 Lourdes-Wallfahrt, und Fatima-Wallfahrt, Beide Reisen mit geistlicher Begleitung durch Pfarrer Holzschuh 9

10 Pfarrgemeinderatswahl an der Zukunft der Kirche mitbauen! Am 07. März 2010 finden in ganz Bayern die Pfarrgemeinderatswahlen statt. In unserer Pfarrei sind 12 Mitglieder zu wählen, 4 werden dann noch hinein berufen. Alle Katholiken sind aufgerufen, Kandidaten für die neue Periode vorzuschlagen. Der Pfarrgemeinderat bestimmt zusammen mit den Hauptamtlichen für die kommenden vier Jahre die Wege der Pfarrei. Damit es weitergeht, müssen sich tatkräftige Frauen und Männer für die Wahl zur Verfügung stellen und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. 10 Ökumene in Forchheim Gut besucht war die ökumenische Bibelwoche, die im November wie schon seit mehreren Jahren von verschiedenen Forchheimer Pfarreien organisiert wurde. Unter dem Gesamtthema Damit ihr Hoffnung habt!, das auch das Thema des ökumenischen Kirchentags in München 2010 ist, wurden 4 Abende gestaltet durch verschiedene Seelsorger; katholische und evangelische sowie aus der Kreuzkirche. Zum Abschluss tauschte man sich bei einer Agape im Klostersaal aus. Regelmäßig werden auch Taizégebete angeboten. Die Gebetsstunde steht jeweils unter einem bestimmten Thema und ist geprägt von sich wiederholenden, einfachen Gesängen (nach Möglichkeit mehrstimmig) sowie einer Lesung, Psalmgebet und Fürbitten. Es ist ein Angebot, bei Kerzenlichtstimmung zur Ruhe zu kommen. Die nächsten Termine werden im Martinsboten sowie in der örtlichen Presse angekündigt.

11 Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Kinder finden neue Wege Bist Du dabei, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich im Pfarrbüro St. Martin! Vorzumerkende Termine: Straßeneinteilung mit anschl. Kleiderprobe am 05. Januar 2010 um Uhr im Pfarrheim St. Martin Aussendungsgottesdienst am 06. Januar 2010 um 9.00 Uhr Adventsbazar des Kath. Frauenbundes Auch heuer konnte am 1. und 2. Adventswochenende mit großem Erfolg Adventsbazar und Cafe veranstaltet werden. Marmeladen, Plätzchen und Handarbeiten, Kaffee und Kuchen wurden zum Kauf angeboten. Der Erlös wird auch in diesem Jahr sozialen Projekten in Deutschland und der Welt zu Gute kommen. 11

12 K urz notiert... Ministranten Das Zeltlager verlief reibungslos und wurde gut angenommen. Beim Freizeitwochenende konnten wir nochmals so richtig entspannen, bevor der Schulstress wieder losging. Der Weihnachtstrubel macht auch vor den Minis nicht halt: Proben für die Festgottesdienste, Ministrieren an Weihnachten, Silvester, Neujahr und schließlich die Sternsingeraktion. Wir würden uns freuen, viele (am besten natürlich alle) von Euch an den Feiertagen in der Kirche beim Ministrieren anzutreffen. Jugend Auf der Agenda stehen die Nikolausfeier sowie die Adventscafeteria der Jugend. Letztere findet am 13. und 20. Dezember 2009 im Pfarrheim statt. Wir würden uns freuen, viele von Ihnen begrüßen zu dürfen! Seit Mai gibt es wieder eine regelmäßige Gruppenstunde, die vor allem die Mini-Minis anspricht. Wenn Du noch nicht dabei bist, würden wir uns freuen, dich beim nächsten Mal begrüßen zu dürfen! You4me Da die gemeinsamen you4me-ausflüge im Jahr 2009 erfolgreich waren (Sinsheim, Thermenbesuch in Treuchtlingen), wurden bereits für das kommende Jahr die gemeinsamen Aktivitäten festgelegt. Weitere Infos findet ihr im Internet auf der St.-Martins-Homepage. Für you4me wurde ein erster Entwurf einer Satzung erstellt, der noch abgesegnet werden muss. Die offizielle, feierliche Unterzeichnung erfolgt dann Anfang Sebastianibruderschaft Forchheim Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, 17.Jan. um 9.00 Uhr und zur Sebastianiprozession um Uhr durch die Straßen der Stadt. 12 Anschließend Jahreshauptversammlung im Pfarrkeller St. Martin.

13 Kleinkindergottesdienst des Seelsorgebereichs Forchheim-Mitte Einmal im Monat findet am Samstag Nachmittag um Uhr im Pfarrkeller von St. Martin/Forchheim der Kleinkindergottesdienst des Seelsorgebereichs Forchheim Mitte statt. Im Kleinkindergottesdienst werden die Kinder durch Geschichten, Spielen und Basteln mit möglichst vielen Sinnen angesprochen. Daher laden wir alle Kleinkinder mit Ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern ein. Anschließend gibt es Kaffee + Kuchen für die Großen und die Kleinen dürfen spielen oder malen. Die nächsten Termine für 2010 stehen bereits fest: 16. Januar Lachen steckt an 27. Februar Wir wollen Freunde sein 2. April Karfreitagsliturgie f. Kleinkinder (Beginn: Uhr) 8. Mai Ich hab dich lieb 19. Juni Hl. Franz von Assisi 10. Juli Gottes Liebe ist wie die Sonne Nachwuchsprobleme gibt es auch bei uns: Das Vorbereitungsteam trifft sich 1x im Monat (z. Zt. Donnerstags, 8.30 Uhr) für ca. 1 Std. zum Vorbereiten. Wer Zeit und Lust hat bei uns mitzumachen, möchte sich beim Gemeindereferent Christian Weinecke, Tel oder im Pfarrbüro St. Martin: 2234 melden. Ulrike Fietzeck für das Kleinkindergottesdienst-Team 13

14 KINDERSEITE 14 Radio Horeb Der katholische Rundfunksender Unabhängig auf Spendenbasis zu hören auf UKW (FM) Band 88,1

15 Impressum: Herausgeber: Pfarrei St. Martin, Forchheim Redaktion: Pfr. Georg Holzschuh (V.i.S.d.P.) Christopher Fleith Gerhard Käding Marion Grimm Andrea Grimm Redaktionsanschrift: Kath. Pfarramt St. Martin Hauptstr Forchheim Telefon: 09191/2234 Telefax: 09191/ Internet: 15

16 (M)ein Weihnachtsgedicht Über Dich, Begnadete, freut sich die ganze Schöpfung, der Engel Heer und der Menschen Geschlecht Denn aus dir ist Gott im Fleische erschienen. Ein Knäblein ist geworden unser Gott, der vor den Äonen ist. Denn deinen Schoß hat er gemacht zum Thron und den Leib weiter als die Himmel. So besingt die Basilius-Liturgie der Ostkirche die Gottesmutter Maria. Ein Gedicht, keine Analyse. Der Hymnus aus dem 4./5. Jahrhundert ist die Textvorlage vieler Ikonen und Fresken des 17. Jahrhunderts, aber es passt auch zu dem modernen Bild von Beate Heinen. Ein Mädchen wird Mutter, ihr Leib weit wie der Himmel. Der unendliche Gott hat Platz im Schoß einer Frau. Er, der vor aller Zeit war, wird ein hilfloses Baby. Weihnachten ist ein geheimnisvolles, überraschendes Fest. Nicht wegen der sorgfältig verpackten Geschenke oder der erwartungsvollen Augen der Kinder. Die Überraschung bereitet uns Gott: Er setzt seinen Plan mit den Menschen so ganz anders um als erwartet. Der starke Retter, der Friedensfürst und Vater in Ewigkeit, den Jesaja kommen sieht, ist ein schlafendes Kind im Schoß seiner Mutter, es wird zum Fluchtgrund, ein jugendlicher Ausreißer in den Tempel, ein Aufständischer, ein Gescheiterter am Kreuz. Durch so einen kommt die Wende, mit so einem kommt Gott selbst? Die Christen der ersten Jahrhunderte haben lange gesucht, bis sie sagen konnten, wer Jesus ist, der von Maria geboren wurde und von Josef sein Handwerk erlernte. Der Gott zärtlich Vati nannte und als Messias nicht den Vorgaben entsprach. Die Jünger versuchten sich mit poetischen Worten dem Geheimnis zu nähern, das Jesus heißt. Sie dichteten statt zu definieren. Die Evangelien von Weihnachten sind pure Poesie, dicht, vieldeutig und im besten literarischen Sinne wahr, während es um dogmatische Festlegungen immer Streit gab. Weihnachten ist das Überraschungspaket Gottes für uns Menschen. Er hat es liebevoll verpackt und verschnürt, damit wir nicht auf den ersten Blick erkennen, was wir in Händen halten. Wir sind eingeladen, es neugierig hin und her zu wenden, gespannt hineinzulugen und vorsichtig aufzumachen. Wir sind eingeladen, neue Wort zu finden für diese Weihnachtsgabe: Poesie ist gefragt und Phantasie. Was ist Weihnachten für Sie? Welchen Hymnus summen Sie? Christina Brunner

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016 DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober 2015-17. Jänner 2016 24./25. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis; 19.30 Uhr Winder Susanne Winder Susanne Marinelli Andrea 31.Okt./01. November,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. MARIA VON KANA HEILIGE MESSE ZUM JAHRESTHEMA 018: WAS ER EUCH SAGT, DAS TUT! ERÖFFNUNGSVERS In Kana in Galiläa fand eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Jesus offenbarte seine Herrlichkeit

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr