Pfarrbrief Weihnachten - Steinrelief aus dem Dom, im Jahre 1487 für den Kreuzgang geschaffen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Weihnachten - Steinrelief aus dem Dom, im Jahre 1487 für den Kreuzgang geschaffen."

Transkript

1 Pfarrbrief Weihnachten - Steinrelief aus dem Dom, im Jahre 1487 für den Kreuzgang geschaffen.

2 Vorwort L iebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, man hatte mehr erwartet mehr als nur Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Da ist nichts Außergewöhnliches, nichts Sensationelles, nichts Göttliches oder doch? Anscheinend liebt Gott das Einfache, das Normale, Menschliche. Er spielt sich nicht auf, um sich bemerkbar zu machen. Er tritt nicht mit Pomp und Getöse auf, sondern eher ganz leise. Eben in einem kleinen, schwachen, verletzlichen Kind, in einem armseligen Stall, nicht bei den Großen am Königshof, sondern bei ganz einfachen Leuten: Maria, Josef, die Hirten Und auch später sind es Alltagsmenschen, die er sich als Jünger aussucht: Fischer, Zöllner und andere. Und seine Wunder sind auch nicht Demonstrationen seiner Macht, sondern schlichte Zeichen für die, die glauben. Selbst sein Tod hat absolut nichts Erhabenes: wie ein Verbrecher stirbt er am Kreuz. Und die, die ihn als den Auferstandenen erfahren, müssen erleben, dass man sie verlacht und verspottet und ihnen nicht glaubt. Offenbar sind unsere Erwartungen nicht selten überspannt. Und dann sind wir enttäuscht, wenn sie nicht erfüllt werden. Wie beim diesjährigen Papstbesuch in Deutschland: da hatten sich viele mehr versprochen und sind jetzt ernüchtert oder sehen sich in ihrer papstkritischen Einstellung bestätigt, weil da ja nichts Neues zu erwarten sei Ich habe dazu einen Text gefunden, der von dem gläubigen Psychoanalytiker und Psychotherapeuten Albert Görres ( ) stammt: Die Kirche ist, wie die Sonne, für alle da. Für Gerechte, Sympathen und Unsympathen, Dumme und Gescheite, für Sentimentale ebenso wie für Unterkühlte, für Neurotiker, Sonderlinge, für Heuchler und solche wie Natanael, an denen kein Falsch ist (Joh 1,47), für Feiglinge und Helden, Großherzige und Kleinliche. Für zwanghafte Legalisten, hysterisch Verwahrloste, Infantile, Süchtige und Perverse. Auch für kopf- und herzlose Bürokraten, für Fanatiker und auch für eine Minderheit von gesunden, ausgeglichenen, reifen, seelisch und geistig begabten, liebensfähigen Naturen. Die lange Liste ist nötig, um klarzumachen, was man eigentlich von einer Kirche, die aus allen Menschensorten ohne Ansehen der Person von den Gassen und Zäunen wie wahllos zusammengerufen ist und deren Führungspersonal aus diesem Vorrat stammt, erwarten kann wenn nicht ständig Wunder der Verzauberungen stattfinden, die uns niemand versprochen hat. Heilige, Erleuchtete und Leuchtende sind uns versprochen. Wer sie sucht, kann sie finden. Wer sie nicht sucht, wird sie nicht einmal entdecken, wenn sie jahrelang neben ihm gehen, weil er sie vielleicht nicht wahrhaben will oder kann. Mancher scheint zu meinen, er könne eine andere Kirche fordern, der die Heiligkeit, Weisheit und Liebe aus den Augen leuchtet. Das kann er nicht. Der immer und überall in ihr anwesende Geist ist ein verborgener Gott, latens Deitas, sagt Thomas von Aquin, Deus absconditus, sagt Luther: Ein Gott, der sich zeigt, wann und wem er will. Er preist die selig, die nicht sehen und doch glauben. (Albert Görres, 1988) Ich wünsche Ihnen, dass Weihnachten für Sie bedeutet: Gott im Unscheinbaren und Alltäglichen suchen und ihn finden! Zusammen mit Herrn Pfarrer Maximilian Wagner, Kaplan Christian Feuerstein, Frau Gemeindereferentin Christine Ganß, Diakon Hans Jürgen Springer und Gemeindeassistentin Anna Mersch wünsche ich Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen im neuen Jahr. Ihr E.Prieß, Propst

3 Liebe Gemeinde, als Gemeindeassistentin der Domgemeinde St. Peter und der Gemeinde St. Martin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Anna Mersch, bin 23 Jahre alt und werde am 01. September den zweiten Teil der Ausbildung zur Gemeindereferentin mit Frau Ganß als Mentorin beginnen. Dabei möchte ich die verschiedenen Facetten der Gemeindearbeit kennenlernen und dann auch das eine oder andere Projekt selbst übernehmen. Die zweijährige Assistenzzeit wird begleitet von Seminaren in Mainz. Den ersten Teil der Ausbildung bildete das Studium der Praktischen Theologie an der Katholischen Fachhochschule in Mainz, welches ich im Juli dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen habe. Vor dem Studium absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr an einem Internat für Normal- und Hochbegabte in Braunschweig. In meiner Freizeit widme ich mich gerne der Musik oder dem Sport und treffe mich mit Freunden. Ich freue mich auf die Arbeit in Ihren Gemeinden und auf die vielfältigen Begegnungen mit Ihnen. Bis dahin grüße ich Sie herzlich, Anna Mersch Von der Lichtschranke gezählt: die Besucher des Domes Seit einigen Jahren schon wird jeder Besucher unseres Domes gezählt. Die Touristinfo der Stadt hatte darauf aufmerksam gemacht, dass eigentlich niemand weiß, wie viel Menschen im Laufe eines Jahres die Stadt besuchen, die allermeisten von ihnen kommen auch in den Dom. Die Schätzungen waren immer sehr ungenau, und nicht nur für die Stadt, sondern auch für uns als Kirche war dies unbefriedigend. Deshalb wurde am Süd- und am Nordportal je eine unscheinbare Lichtschranke installiert, die jeden, der in den Dom geht, unauffällig zählt. Hier die (gerundeten) Zahlen für die ersten neun Monate dieses Jahres: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Hätten Sie so viele Besucher vermutet? Mit Sicherheit nicht. Dabei sind es noch mehr: Wenn bei einer ganzen Gruppe mehrere Personen dicht hintereinander durch das Portal gehen, dann zählt die Lichtschranke nur einmal nach unseren Berechnungen kann man also noch einmal gut 25 Prozent dazugeben. Wenn es also im vergangenen Jahr 2010 insgesamt gezählte Besucher waren, dann kann man ohne weiteres von insgesamt fast ausgehen das heißt: eine halbe Million Menschen waren in unserem Dom manche zum Gottesdienst, andere mit einer Touristengruppe, viele als Einzelbesucher, manche zum Besichtigen, andere

4 zu einem kurzen Gebet. Um diesen Menschen nicht nur den Dom als wertvolles Denkmal, sondern als Kirche und Gotteshaus zu zeigen, halten wir in der Zeit von Ende März bis Ende Oktober jeden Samstag um Fünf nach Zwölf das Ökumenische Mittagsgebet : 20 Minuten Orgelspiel, Besinnung, Gebet. Das ist mittlerweile zusammen mit den evangelischen Mitchristen der Dreifaltigkeits- und Magnusgemeinde eine schöne ökumenisch getragene Initiative geworden. Allerdings sind wir der Meinung, dass wir von Seiten der Kirche noch mehr tun müssten fast Menschen, da bietet es sich an, über eine intensivere Touristenpastoral nachzudenken. Nicht zuletzt auch dafür brauchen wir Räumlichkeiten und Möglichkeiten der Begegnung am Dom. Vom Kapitelhaus zum Haus am Dom Der Wormser Dom hatte einen sehr schönen Kreuzgang, der sich südlich an den Dom anschloss und mehrere Stockwerke hoch war. In ihm befanden sich die Verwaltung des Bistums, die Domschule, das Archiv, die Bibliothek und andere Räume. Südlich an die Nikolauskapelle angebaut war das große Kapitelhaus, in dem sich unter anderem der große und der kleine Versammlungsraum des Domkapitels befanden. Auf dieser alten Zeichnung sind links das Kapitelhaus und rechts die Johanniskirche vor dem Dom zu sehen. Nachdem französische Truppen den Kreuzgang im Jahre 1813 angezündet hatten (die architektonisch besonders beachtenswerte zehneckige Johanniskirche war schon 1808 abgebrochen worden), wurde 1830 auch das Kapitelhaus abgerissen. Seitdem befindet sich dort nur die Mauer, die das höher gelegene Kreuzganggelände zum Domplatz hin abstützt. Seit vielen Jahren nun gibt es in der Domgemeinde Überlegungen, neue Räume für die Gemeindearbeit zu schaffen. Die Räumlichkeiten im ersten Stock des Liobahauses zeigen sich mehr und mehr als unzureichend. Vor allem fehlt ein Saal, der es möglich macht, Veranstaltungen mit einer größeren Besucherschar durchzuführen. Außerdem ist der Zugang zum Liobahaus umständlich und besonders für gehbehinderte Menschen sehr beschwerlich. Deshalb wurde jetzt ein Architekturbüro beauftragt zu untersuchen, welche baulichen Möglichkeiten in dem denkmalpflegerisch sehr sensiblen Umfeld des Domes in Frage kommen, um neue Gemeinderäumlichkeiten zu schaffen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen liegen jetzt in einer sog. Machbarkeitsstudie vor. Danach bietet sich der Standort des früheren Kapitelhauses für ein neues Haus am Dom an. Vorstellbar ist im Erdgeschoss zum Domplatz hin eine Begegnungsmöglichkeit für die Touristen (vgl. dazu den Bericht in diesem Mantel ). Im ersten Obergeschoss könnten mit barrierefreiem Zugang

5 vom Kreuzgang her ein größerer Saal sein und im zweiten Obergeschoss die notwendigen Gruppenräume. Das neue Haus am Dom wäre ein Stück von der Nikolauskapelle abgerückt und würde fast an die Front der Domhäuser anschließen. Noch ist eine ganze Reihe von Einzelfragen zu klären, bevor in einem Architektenwettbewerb die beste und am ehesten verwirklichbare Gestalt es neuen Gemeindehauses gefunden werden kann. 140 Jahre zum Lob Gottes Am 11. April 1871 wurde der Wormser Domchor gegründet. Seither prägt und gestaltet er das kirchenmusikalische Leben der Domgemeinde entscheidend mit. Das Aufgabenprofil sah in der Gründungszeit noch ganz anders aus. Die Bewegung des Cäcilianismus führte in dieser Zeit zu zahlreichen vereinsmäßig organisierten Kirchenchorgründungen im ganzen deutschsprachigen Raum. Inhaltlich hatte man sich die Wiederbelebung der altklassischen Vokalpolyphonie und des Gregorianischen Chorals auf die Fahnen geschrieben. Auch die Neukompositionen, die aus dieser Bewegung hervorgingen, orientierten sich stark an diesen historischen Vorbildern. Inzwischen hat sich die kirchenmusikalische Welt mehrfach stark verändert. Die alle Künste erschütternden Erfahrungen der beiden Weltkriege, die Auseinandersetzungen um Stilbereiche, die ihren Ursprung in der Unterhaltungsmusik haben, und die zunehmende Internationalität der Kirchenmusik, zu der Phänomene wie die Gesänge von Taizé gehören, seien beispielhaft genannt. Vor allem das II. Vatikanische Konzil hat zu einer veränderten Rolle des Chorgesangs in der Liturgie geführt und die Tore für eine stilistische Pluralität geöffnet. Heute ist der Gesang selbst tragender Teil der Liturgie geworden und der Chor erhebt seine Stimme stellvertretend als Teil der Gemeinde. Diesen neuen Aufgaben hat sich auch der Wormser Domchor mit Hingabe und Ausdauer zugewandt und tut es heute noch. Sein 140-jähriges Bestehen hat er am 8. Mai in einem festlichen Konzert gemeinsam mit dem collegium vocale, dem Kinderchor, der Choralschola und den Dombläsern gefeiert. Um auch weiterhin den Dienst zum Lob Gottes und zur Freude der Gemeinde versehen zu können, sind neue Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen und Altersstufen herzlich willkommen. Der Chor probt montags um Uhr im Liobahaus und gestaltet mal im Jahr vor allem Gottesdienste aber auch Konzerte. Im Zentrum der Arbeit steht natürlich die Gestaltung der Hochfeste Ostern und Weihnachten. Das Repertoire ist vielseitig und umfasst Werke aus sechs Jahrhunderten. Aktuell arbeiten wir an einer Messe des britischen Komponisten Robert Jones. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse am Mitsingen haben, kommen Sie einfach zu einer Probe vorbei. Sie sind herzlich willkommen! Für Fragen steht Ihnen Domkantor Dan Zerfaß gerne zur Verfügung (Tel: oder Mail:

6 Kindergarten St. Lioba 40 Jahre im Dienst Am feierten wir das 40jährige Dienstjubiläum von Frau Margarethe Märthesheimer. Viele Kinder und Eltern, ehemalige und derzeitige, erinnern sich sicher sehr gerne an die Zeit mit ihr zurück. Wir sagen herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz in unserem Kindergarten und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. Das Kindergartenteam Die Kinderkrippenfeier im Dom findet am um Uhr statt. Zum Blasiussegen im Dom sind ebenfalls alle recht herzlich eingeladen am um Uhr. Kinderseite Tannenbäume ganz einfach zu basteln Du brauchst: Schere, Klebestift, grüner Tonkarton, Watte und Weihnachtsbastelfolie oder auch Geschenkpapier Ein Stück Tonkarton wird zu einer spitzen Tüte geformt und verklebt. Dann klebt man, über einen Bleistift gerollte, bunte Weihnachtsfolienringe auf. Danach werden in der Hand kleine Wattebällchen gerollt und kreuz und quer aufgeklebt. Fertig! Weihnachtsspiel Kannst du ein Weihnachts-ABC aufsagen? A wie Advent, B wie Barbarazweige, C wie Christkind usw. Mehrere Spieler können das ABC auch innerhalb einer vereinbarten Zeit aufschreiben. Für jedes passende Wort gibt es 10 Punkte. Haben zwei Spieler oder mehrere Spieler das gleiche Wort aufgeschrieben, erhält jeder dieser Spieler 5 Punkte.

7 Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen Am fanden in den beiden Gemeinden Dom St. Peter und St. Martin die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Es wurden folgende Personen in den Pfarrgemeinderat gewählt: Pfarrgemeinderat Dom St. Peter: Landua, Markus Werner, Franziska Jatzek, Ursula Muth, Sigrid Schleweit, Rita Landua, Ricardo Wendker, Ute Pfarrgemeinderat St. Martin: Rüb, Gabriele Niekisch, Marianne Stark, Roman Jeschonek, Martha Dr. Lippert, Gerald Bachmann, Klaus Wir danken allen ehemaligen und gratulieren den neuen PGR-Mitgliedern zur Wahl! Adveniat Dein Reich komme!, lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion im Zeichen des Jubiläums. Adveniat wird 50 Jahre alt. Als die deutschen Bischöfe 1961 die Durchführung einer Weihnachtskollekte zur Unterstützung der pastoralen Arbeit der Kirche in Lateinamerika beschlossen, da ahnten sie nicht, dass daraus ein Hilfswerk werden könnte, das auch 50 Jahre nach der ersten Weihnachtskollekte für Lateinamerika für weite Teile der Kirche in Lateinamerika weiterhin eine lebensnotwendige Hilfe ist. Adveniat regnum tuum : Die diesjährige Aktion nimmt den Einsatz der Menschen und der Kirche Lateinamerikas für das Reich Gottes in den Blick. Am Beispielland Brasilien wird deutlich, wie fruchtbar kirchliche Initiativen an der Basis sein können. Bitte unterstützen Sie ADVENIAT auch in diesem Jahr mit Ihren Spenden auf folgende Konten: Bitte unterstützen Sie ADVENIAT auch in diesem Jahr mit Ihren Spenden auf folgende Konten: Domgemeinde: Volksbank Worms-Wonnegau eg BLZ , Konto-Nr Gemeinde St. Martin: Sparkasse Worms BLZ , Konto-Nr

8 Firmung im Dom Am 30. Oktober haben im Dom 28 Jugendliche durch Herrn Domkapitular Horst Schneider das Sakrament der Firmung erhalten. Seit Mitte März haben sich die Jugendlichen zusammen mit den 5 Katechetinnen und Katecheten auf diesen Tag vorbereitet. Dabei konnten sich die Jugendlichen mit ihrem Glauben auseinandersetzen und erlebten vor allem eine gute Gemeinschaft untereinander. Die nächste Firmung ist am 06. Mai Der vorbereitende Firmkurs beginnt im Dezember Dazu werden Jugendliche aus dem Jahrgang 1996 eingeladen. Weltjugendtag in Madrid Ésta es la juventud del Papa Das ist die Jugend des Papstes So oder so ähnlich war es immer wieder in den Straßen von Madrid zu hören. Die Jugend der Welt hatte sich in der spanischen Hauptstadt versammelt, um gemeinsam ein Fest des Glaubens zu feiern. Der XXVI. Weltjugendtag stand unter dem Motto im Glauben verwurzelt. Aus diesem Anlass trafen sich über eine Million Jugendliche aus allen fünf Kontinenten. Dabei standen die Begegnung mit anderen jungen Menschen, die Begegnung mit Papst Benedikt und vor allem die Begegnung mit Jesus Christus im Mittelpunkt. Auch 11 Jugendliche der Domjugend machten sich zusammen mit dem Kaplan auf die weite Pilgerreise. Der Eindruck war gewaltig. Madrid war mit Pilgern voll. Die Erfahrung tausende Gleichaltrige zu treffen, denen Glaube und Kirche nicht egal sind, war prägend. In den ersten Tagen gab es jeden Morgen eine Auslegung eines biblischen Textes und eine anschließende Diskussionsrunde mit dem jeweiligen Bischof, der gekommen war und die Katechese hielt; anschließend einen Gottesdienst. Was bei uns eher selten ist, Bischöfe und Kardinäle im Gespräch mit Jugendlichen zu sehen, war dort Normalität. Die Nachmittage boten Zeit für Konzerte, Ausstellungen und verschiedene Festivals, bei denen die internationale Begegnung von Jugendlichen im Vordergrund stand. Eine tolle Erfahrung war auch die Begegnung mit dem Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. Vor allem die abendliche Vigil und die Abschlussmesse mit fast 2 Mio Gläubigen auf dem Flugplatz waren Höhepunkte des Weltjugendtages. Von dort sandte der Papst die Jugendlichen als Missionare und Glaubenszeugen in die Welt, in ihren Alltag hinein. Der nächste Weltjugendtag findet 2013 in Rio de Janeiro statt. Brasil wir kommen!

9 Zeltlager 2011 in Sulzbach/Saar Über 30 Kinder und Jugendliche aus Dom-, Martinsgemeinde und Umgebung verbrachten zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern ein ereignisreiches Zeltlager im saarländischen Sulzbach. Das Motto 1000 und 1 Nacht brachte orientalischen Flair in das Lager. Das Bild zeigt eine Gruppe, die bei einem Sport-Workshop die Erstürmung von Kaplan s Castle vorbereitet. Schon mal vormerken! Das Sommerzeltlager 2012 findet vom bis statt. Weitere Termine Am Samstag, den 7. Januar 2012 werden in der Domgemeinde die Sternsinger unterwegs sein. Sie bringen Gottes Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden. Sie können die Sternsinger telefonisch unter 6115 oder per unter pfarramt@wormserdom.de bestellen. Am findet in der Domgemeinde das Große Gebet statt. Die Pfarrfastnacht 2012 findet am wieder im Saal der Dreifaltigkeitsgemeinde statt. Am findet das Pfarrfest statt.

10 T e r m i n e Die immer wiederkehrenden Werktags-Eucharistiefeiern sind hier nicht aufgeführt. Sie sind bitte der wöchentlichen Gottesdienstordnung zu entnehmen. Samstag, :00 Uhr griechisch-orthodoxer Gottesdienst (St. Martin) Uhr Vorabendmesse (Dom) Sonntag, (1. Advent) Uhr Eucharistiefeier in der Rohrlache Uhr Choralamt (Dom) parallel Kleinkindergottesdienst (Nk) Uhr Hochamt (St. Martin) parallel Kleinkindergottesdienst im Martinushaus Uhr Vesper (St. Martin) Mittwoch, Uhr Rorateamt (Nk) im Anschluss Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Liobahaus Samstag, Uhr Vorabendmesse (St. Martin) Sonntag, (2. Advent) Uhr Familienmesse mit dem Kinderchor (Dom) Uhr Hochamt (St. Martin) parallel Kleinkindergottesdienst im Martinushaus Uhr Vesper (St. Martin) Mittwoch, Uhr Rorateamt (Nk) im Anschluss Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Liobahaus Samstag, :00 Uhr griechisch-orthodoxer Gottesdienst (St. Martin) Uhr Vorabendmesse mit dem Domchor (Dom) Sonntag, (3. Advent) Uhr Eucharistiefeier in der Rohrlache Uhr Hochamt (Dom) Uhr Hochamt (St. Martin) parallel Kleinkindergottesdienst im Martinushaus Uhr Vesper (St. Martin) Mittwoch, Uhr Rorateamt (Nk) im Anschluss Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Liobahaus Samstag, Uhr Uhr Beichtgelegenheit (Dom) Uhr Uhr Beichtgelegenheit (Dom) Uhr Hl. Messe in kroatischer Sprache (Nk) Uhr Vorabendmesse (Dom) Sonntag, (4. Advent) Uhr Familienmesse mit der Domband (Dom) Uhr Hochamt (St. Martin) parallel Kleinkindergottesdienst im Martinushaus Uhr Bußgottesdienst (Dom) Uhr Turmblasen Mittwoch, Uhr Rorateamt (Nk) im Anschluss Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Liobahaus Samstag, Heiligabend Uhr Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern mit Kinderchor (St. Martin) - keine Messe 16:00 Uhr griechisch-orthodoxer Gottesdienst (St. Martin) Uhr Weihnachtliches Musizieren mit den Dombläsern (Dom) Uhr Christmette mit collegium vocale (Dom) Uhr Christmette (St. Martin) Sonntag, , Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hochamt mit Domchor (Dom) Uhr Hochamt mit Martinschor (St. Martin) Uhr Weihnachtsvesper mit Domchor (Dom) Montag, , Hl. Stephanus, 1. Märtyrer Uhr Eucharistiefeier (Rohrlache) Uhr Familienmesse mit Kinderchor und Krippenspiel (Dom) Uhr Hochamt (St. Martin) Uhr Vesper (St. Martin) Samstag, Uhr ökumen. Jahresschlussandacht (Dom) Sonntag, , Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Uhr keine Hl. Messe (Dom) Uhr Hochamt (St. Martin)

11 T a u f e n Dom St. Peter Fuchs, Jocy Milane Ahlert, Maik Förster, Jennifer Förster, Dominik Egli, Helena Ariane Jäger, Ariano Angelo Onwuka, Chinaecherem Amaris Kiesewetter, Hailey Pfeiffer, Joel Haury, Vivien Kaiser, Michelle Borchardt, Jasmin Cäcilia Bara, Theresia Cheney, Katarina Selina Grober, Miriam Ina Reis, Marie Sophie Lang, Raphael Simon Nicola Braxmeier, Jessica Heinzel, Yannick Ruben Eberhardt, Judith Pauline Bauer, Jonathan St. Martin Leccese, Roberto Giosué Zivkov, Anastasia Volk, Jason Claus Fruci, Anna Antonia Fruci, Nino Domenico Vito Arena, Sophia Di Stefano, Alessio Weber, Paul Oliver Becker, Paul Philipp Kirmel, Emilie Michelle Grünewald, Elias Wörner, Miriam Katharina Schmidt, Jana Emilia St. Paulus Beth, Henrik Cornelius Durlak, Sophia Kohls, Maximilian Achargorn Siegert, Marlene Johanna Hrabalova, Kamila Baus, Dennis Christian Borek, Alissa Anna Bernotti, David Gabriel T r a u u n g e n Dom St. Peter Brendel, Viktor Habermann, Maria Pels, Dan Edward Eschenauer, Sandra Anita Lo Giudice, Calogero Todaro, Maria Götz, Gerhard Gyurova, Gergana Eisenhard, Max Florian Mroz, Hanna Mariola Ferreira Lopes, Wander Ricardo Alvarez Y Kress, Anita Fuchs, Mario Palmieri, Leonora Massay, Zoltan Kosubek, Katharina Wollschläger, Markus Fröhlich, Jennifer Sabrina Lehr, Hartwig Heinrich Gronenberg, Priska Marguerita Böhm, Jerome Mohr, Christine Stabel, Jörg Möcking, Alexa Rimer, Alexander Ofenloch, Julia Gisela Brunner, Axel Bentzin, Katja Eva Gallei, Alexander Martin, Aline Eberhardt, Jan Kurt Limanski, Eva Melanie St. Martin Götz, Christian Simon Witt, Wiebke Uschi Battaglia, Sandro Wagner, Daniela Hasch, Bernd Wolfgang Reichert, Martina Sieck, Christoph Rieß, Julia Maria Schäfer, Philip Fleischer, Sarah Magdalena Knorr, Eduard Mauer, Nelli Lohr, Maik Bucur, Bianca Schulz, Patrick Rausch, Sabrina St. Paulus Lerch, Alexander Sanchez-Lopez, Olenka Rocker, Steffen Karl-Heinz Vogel, Christina Martina Bernhardt, Stephan Thomas Korte, Simone Miriam Breith, Jens Fingberg, Judith Biegler, Leo Morlais, Caroline Margred S t e r b e f ä l l e Dom St. Peter Rupp, Raimund Bernhard Holzenthal, Erich Leuthäuser, Maria Barbara geb. Rißler Nock, Manuel Hamm, Wilhelm Müller, Maria geb. Fetzer Beck, Walter Armin Singer, Kurt Ludwig Stephan, Peter Michael Grabowski, Gisela Sotler, Marjan Thorn, Ursula Eva Marquart, Viktoria geb. Rogalsky Werz, Helene geb. Bechtel Feil, Wilhelm Roß, Anna Luise geb. Hauber Wolf, Anton Peter Hammer, Elisabeth Hulm, Anton Horle, Friedel Seidl, Andreas Anton George, Norbert Koller, Anna geb. Noheimer Sonnenberg, Ilse Ross, Katalin geb. Jung St. Martin Lippert, Udomar Carl Burkhard Stilgenbauer, Hans Dieter Göhrisch, Heinrich Michael Lehrmoser, Petra Maria geb. Rißler Kley, Federica Giuseppina geb. Altmann Volk, Wolfgang Lottermann, Maria Götz, Elisabeta Deitche, Philipp Bennewitz, Dr. Albert Josef

12 Die Liebe Gottes wurde unter uns dadurch offenbart, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. Das Mantelteam wünscht allen Leserinnen und Lesern gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!! Impressum Redaktion: Adresse. Claudia Diehl, Monika Steltner Kath. Pfarramt Dom St. Peter und St. Martin Lutherring Worms Telefon: Telefax: Pfarramt@wormser-dom.de Das Redaktionsteam behält sich vor, Artikel ausgabenbezogen abzuändern.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser! Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser! Viele begleitet durch diese Zeit ein Adventskalender. Unterschiedlichst gestaltet, ob von Freunden kreativ und individuell befüllt, ob als mit Schokolade

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Geldern

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Geldern St. Maria Magdalena Geldern St. Maria Magdalena Kirche Heiligabend 14.30 Uhr Krippenfeier für Kindergartenkinder und Eltern 16.00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kinderchor 18.00 Uhr Festmesse

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Weihnachten 2018 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Weihnachten 2018 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Weihnachten 2018 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Nach Stadtteilen(alphabetisch) und Kirchen geordnet / mit Ausnahme der Pfarrei St. Elisabeth Montag, 24.12.2017, und zum Heiligen Abend Bettenhausen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom Zu ungewöhnlicher Zeit, zu mitternächtlicher Stunde, sind wir in großer Zahl zusammengekommen, um Weihnachten

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Nach Stadtteilen(alphabetisch) und Kirchen geordnet / mit Ausnahme der neuen Pfarrei St. Elisabeth Sonntag, 24.12.2017, und zum Heiligen Abend

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr