Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2014 Gesundheit und Glück.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2014 Gesundheit und Glück."

Transkript

1 Jahrgang 41 Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Nummer 26 Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten. Weihnachtslied aus Haiti Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2014 Gesundheit und Glück. Ihr Helmut Schnotz Erster Bürgermeister

2 Bechhofen Nr. 26/13 Grußwort zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger alle Augen sind bereits auf die bevorstehenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- und Freundeskreis. Ein paar Tage der Entspannung und Besinnlichkeit werden mit Freuden erwartet. Am Ende eines doch sehr bewegten Jahres wollen wir wiederum inne halten, Resümee ziehen und uns über das Erreichte freuen. Auch in unserer Marktgemeinde hat sich einiges bewegt. Die Restarbeiten der Neugestaltung des Krummweihers wurden vor Beginn der neuen Saison weitestgehend abgeschlossen. Für die Stützpunktfeuerwehr Bechhofen wurde eine neue Absauganlage angeschafft. Die Schule Bechhofen bekam wiederum für zwei Räume eine neue Möblierung im System Flexibles Klassenzimmer. Die im Mai begonnene Erweiterung des Kindergartens St. Johannis konnte jetzt im Dezember abgeschlossen und die neue Kinderkrippe eingeweiht werden. Im Sommer wurde im Bauhof der altersschwache Unimog durch einen neuen Traktor und im Dezember der alte Baggerlader durch einen neuen Teleskoplader ersetzt. Im November konnte der Radwegebau Kleinried - Weidenbach zum Abschluss gebracht werden. Auch der Abschluss des Flächennutzungsplanverfahrens konnte von gemeindlicher Seite vollzogen werden. Der Plan wurde zur Genehmigung an das Landratsamt Ansbach weitergeleitet. Im Herbst wurde mit der Anschaffung des neuen Digitalfunks für die Feuerwehren begonnen. Ende September wurde der neue Kreisverkehr Bechhofen/Fröschau in Angriff genommen. Seit kurzem ist dieser auch wieder für den Verkehr freigegeben. Auch im kulturellen Bereich haben wir wieder einiges bewegt. So wurde die Dokumentation des Jüdischen Friedhofes mit einem Buch und der Internetfreischaltung aller ca Grabsteine beendet. Weiterhin konnte eine Shoa-Opfer-Gedenkstätte in Bechhofen seiner Bestimmung übergeben werden. Es gab auch wieder viele Veranstaltungen, Konzerte und Feste dank unserer vielen sehr aktiven Vereine und Gruppierungen. In der Vorschau auf 2014 stehen ebenfalls wieder etliche Maßnahmen auf dem Programm. Die Planung der Generalsanierung der Schule in Bechhofen wird in Angriff genommen. Die Umsetzung wird dann ab 2015 als Hauptmaßnahme für drei Jahre (zwei Schuljahre) laufen. Der Kreisverkehr Bechhofen/Fröschau wird im Jahr 2014 fertig gestellt (es fehlt hier nur noch die Feinschicht) und der restliche Teil der Gunzenhausener Straße erneuert. Zusätzlich werden zum Gewerbegebiet Bechhofen zwei Abbiegespuren gebaut. Gehweg-, Straßenbau- und Deckenbaumaßnahmen im Gemeindegebiet Bechhofen sind geplant. Radwegebaumaßnahmen zwischen Röttenbach und Unterschwaningen stehen ebenfalls auf dem Programm. Im neuen Jahr wird auch das Integrierte Stadtentwicklungsprogramm für Bechhofen aktiv in Angriff genommen, damit weitere Städtebaumaßnahmen im Hauptort angepackt werden können. Auch soll die Wasserversorgung des Ortsteils Rottnersdorf umgesetzt werden. Ein wichtiger Baustein der Infrastruktur in Bechhofen und seinen Ortsteilen ist der Breitbandausbau in FTTH-Form. Hier werden die ersten Ortsteile angeschlossen. Durch den angedachten Gasanschluss Bechhofens kann diese Entwicklung weiter mit vorangebracht werden. Außerdem steht im März 2014 die Kommunalwahl an. Bitte unterstützen Sie hier alle zur Wahl stehenden Kandidaten und Gruppierungen in deren Bemühungen. Mein Dank gilt den Gemeinderatsmitgliedern und Ortssprechern für die kollegiale und zielführende Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer Dank geht an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer, den Vereinen, Verbänden und Organisationen, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gemeinde engagiert haben und uns bei den vielen Arbeiten hilfreich zur Seite standen. Nicht zuletzt danke ich den Beschäftigten der Verwaltung, des Bauhofs und dem KMB für ihre sehr gute und pflichtbewusste Arbeit. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bechhofen und der gesamten Region wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Kraft und auch Glück für das kommende Jahr. Möge das Jahr 2014 Ihnen allen Gutes bringen und mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Helmut Schnotz 1. Bürgermeister

3 Bechhofen Nr. 26/13 Stichtag Gasversorgung in Bechhofen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ende Oktober hat die N-ERGIE AG über den geplanten Anschluss von Teilen Bechhofens (Gunzenhausener Str. mit Nebenstraßen, Dinkelsbühler Str., Feuchtwanger Str. und Waizendorf) an das Erdgasnetz informiert. Dort erfuhren die Zuhörer, dass sich Interessenten noch bis zum über die Aktion Schließ dich an! den Erdgas -Hausanschluss zum Preis von 1.799,99 Euro sichern können. Ab 2014 erhöht sich dieser auf 1.990,00 Euro. Falls Sie nicht an der Veranstaltung oder an den Beratungsabenden kommen konnten, sich aber gerne über einen Erdgas-Netzanschluss Ihres Hauses oder Wohnung informieren möchten, können Sie direkt den Energie-Vertriebsberater, Herrn Kimmelzwinger, unter Tel oder Mobil ansprechen. Auch eine Ansprache per Mail ist möglich: norbert.kimmelzwinger@n-ergie.de. Bitte nutzen Sie diese Informationsmöglichkeit und auch diesen Preisvorteil bis zum Jahresende. Schnotz Helmut 1. Bürgermeister Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr Rathaus Am Dienstag, und Freitag, sowie Dienstag, ist das Rathaus geschlossen. Bücherei Von Montag, bis Dienstag, ist die Bücherei geschlossen, ab Donnerstag, sind wir wieder für Sie/für Dich da! Standesamt Das Standesamt ist über die Feiertage in dringenden Notfällen (Sterbefall) unter der Telefonnummer 09822/1327 (Frau Michalla) erreichbar. Bauhof Der Bauhof ist von bis geschlossen. Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist zu den gewohnten Zeiten samstags von Uhr geöffnet. Hallenbad Bechhofen Das Hallenbad ist während der Weihnachtsferien vom bis einschließlich geschlossen. Forstamt Die Forstdienststelle Bechhofen ist am geschlossen. Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 16. Januar 2014 ist Freitag, der 10. Januar 2014 um Uhr Das Fundbüro informiert 1 Fahrrad gefunden Näheres in der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro Telefon: 09822/606-14, -15 oder -17. Öffnungszeiten Bauschuttdeponie 1. Halbjahr 2014 Monat 1. Samstag 3. Samstag 2. Mittwoch 4. Mittwoch Januar Geschlossen Geschlossen Geschlossen Februar Geschlossen Geschlossen Geschlossen März April Mai Juni

4 Bechhofen Nr. 26/13 Aufräumarbeiten nach der Silvesternacht Anwohner bzw. Veranstalter von Silvesterfeiern werden gebeten, die Straßen und Gehwege von Feuerwerksabfällen zu säubern. Wir bitten um Beachtung! Hausmüll / Grüne Tonne / Gelbe Säcke / Biotonne Abfuhrtermine Januar 2014 Bechhofen, Markt: jeweils ab 6.00 Uhr Termine Hausmüllabfuhr Donnerstag, Mittwoch, Termine Papiertonne Donnerstag, Termine Gelbe Säcke Freitag, Termin Biotonne Donnerstag, Mittwoch, Bechhofen Ortsteile: jeweils ab 6.00 Uhr Termine Hausmüllabfuhr Freitag, Donnerstag, Termine Papiertonne Freitag, Termine Gelbe Säcke Freitag, Termin Biotonne Donnerstag, Mittwoch, Wahl des Kommandanten und des Kommandanten-Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Waizendorf - Rohrbach In der Dienstversammlung am um Uhr im Gasthaus Bauer in Waizendorf wird der Kommandant und der Kommandanten-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Waizendorf - Rohrbach gewählt. Wahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Heinersdorf In der Dienstversammlung am um Uhr im Feuerwehrhaus in Fröschau wird der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Heinersdorf gewählt. Wahl des Kommandanten und des Kommandanten-Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau In der Dienstversammlung am um Uhr im Gasthaus Zum Kreuz in Reichenau wird der Kommandant und der Kommandanten-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau gewählt. Einladung für alle drei obigen Wahlen An alle Feuerwehrdienstleistenden (aktiven) Mitglieder und Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, ergeht hiermit die Einladung. Nach 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Gemeinde. Wahlberechtigte sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Schnotz 1. Bürgermeister Umzug in das neue Dienstgebäude im Januar 2014 Das Gesundheitsamt für Landkreis und Stadt Ansbach, die Eltern-, Jugend- und Familienberatung für Landkreis und Stadt Ansbach, der Kreisjugendring Ansbach, die Kommunale Jugendpflege und das Veterinäramt für Landkreis und Stadt Ansbach ziehen in das neue Landratsamtsgebäude in der Crailsheimstraße 64 um. Der Umzug findet in der Zeit vom 22. bis 29. Januar 2014 statt. In dieser Zeit bleiben die genannten Stellen geschlossen und sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen sollten sich Bürger an die Telefonnummer wenden. Ab Januar 2014 wird mit dem Gebäude der zusätzliche Platzbedarf des Landratsamtes abgedeckt werden, der in den letzten Jahren zum Beispiel durch staatliche Aufgabenübertragung entstanden ist. Das neue Gebäude bündelt laut Landrat Dr. Ludwig die bislang im Stadtgebiet verteilten Fachbereiche unter einem Dach nahe des Hauptgebäudes Crailsheimstraße 1 und gestaltet Behördengänge so bürgerfreundlicher. Der zusätzliche Verwaltungsstandort wird mit einer Gesamtfläche von rund Quadratmetern Platz für rund 100 Mitarbeiter bieten. Außensprechtage des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg im Landkreis Ansbach Allgemeiner Außensprechtag: am Dienstag, den in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1 Agentur für Arbeit Donnerstag um halb drei im BIZ Am Donnerstag, den 16. Jan findet von Uhr bis ca Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Duale Studiengänge im Finanzsektor und im Bauwesen statt. Wer gerne studieren, aber auch eine Ausbildung machen möchte, ist bei diesem Vortrag genau richtig. Von Uhr bis Uhr wird der/die Abiturientenberater/in der Agentur für Arbeit Ansbach eine allgemeine Einführung mit Tipps und Infos geben.

5 Bechhofen Nr. 26/13 Von Uhr bis Uhr werden Vertreter der VR-Bank Rothenburg und der Raiffeisenbank Ansbach zum Finanzsektor und von Uhr bis ca Uhr Mitarbeiter der Fa. Beil GmbH aus Neuendettelsau zum Baubereich aus der Praxis berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich unter der Tel.Nr.: 0981/ Am Donnerstag, den 23. Jan findet von Uhr bis ca Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Informationsveranstaltung zum Thema Was lernt man eigentlich in einer Behörde? statt. Von der Aufgabenstellung der Kommunen bis zu hoheitlichen Aufgaben, die die Polizei oder die Finanzämter etc. übernehmen, wird das Spektrum der zweiten Qualifikationsebene (vormals mittlerer Dienst) sowie der dritten Qualifikationsebene (vormals gehobener Dienst) vorgestellt. Welche Möglichkeiten bieten sich, welche Perspektiven und wie sieht es mit der Bezahlung aus? Wann muss man sich bewerben und welche Zugangsvoraussetzungen werden benötigt. Diese und andere Fragen wird Herr Leidel von der Regierung von Mittelfranken an diesem Nachmittag beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich unter der Tel.Nr.: 0981/ Bitte tragen Sie hier den Verbrauchsort ein: Name, Vorname:... Ort:... Straße mit Hausnummer:... Zählerstand... Ablesedatum:... Bitte tragen Sie hier Ihren Absender ein (nur, falls nicht gleich Verbrauchsort): Zusätzliche Anlieferungstage der Deponie in Aurach im Dezember und Januar Die Müllumladestation im Dienstfeld in Aurach ist aufgrund der anstehenden Feiertage zusätzlich am 21., 24., 28. und 31. Dezember 2013 sowie am 4. und 11. Januar 2014 jeweils von bis Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Bei der Anlieferung asbesthaltiger Abfälle können Verzögerungen eintreten. Name:... Ort:... Straße mit Hausnummer:... Unterschrift des Absenders:... Das Kommunalunternehmen Markt Bechhofen bittet seine Mitbürger um die Ablesung der Wasseruhren in folgenden Gemeindeteilen: In Bechhofen, Königshofen, Oberkönigshofen, Waizendorf und Rohrbach - In den übrigen Gemeindeteilen liest der jeweilige Zweckverband ab - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Kürze werden wir die Jahresendabrechnung für die Wasserund Kanalgebühren erstellen. Dazu ist die Ablesung der Wasserzähler erforderlich. Wir bitten Sie, Ihre Zählerstände auf den Wasseruhren abzulesen und den anhängenden Abschnitt bis spätestens in der Gemeindeverwaltung, Martin-Luther-Platz 1, Bechhofen, abzugeben. Diese Zählerablesung ist Voraussetzung für die Abrechnung und die Festsetzung der künftigen Abschlagszahlungen. Wir weisen darauf hin, dass unrichtige Angaben spätestens beim Zählerwechsel auffallen und dann nacherhoben werden. Sollten Sie keine Angaben machen, wird der Verbrauch geschätzt. Kommunalunternehmen Markt Bechhofen Bekanntmachung Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Mischwasser aus den Entlastungsbauwerken in den Entwässerungsgraben zum Ochsengraben, den Moosgraben und in die Wieseth durch den Markt Bechhofen, Landkreis Ansbach Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom , Az SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Mischwasser aus den Entlastungsbauwerken in den Entwässerungsgraben zum Ochsengraben, den Moosgraben und in die Wieseth durch den Markt Bechhofen, Landkreis Ansbach, befristet bis erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Bechhofen - Zimmer 11 - in der Zeit vom bis während der Dienststunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Bechhofen, Andreas Kolb, Vorstand KMB

6 Bechhofen Nr. 26/13 Bereitschaftsdienste KMB (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk/Schadensmeldestelle RBG von Uhr / von Uhr / Wasserwerk für Thann und Winkel / Erich Ortenreiter...Mobil: 0171 / Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner / Apotheken-Notdienst Donnerstag, Stadt-Apotheke, Merkendorf Freitag, Anthemis-Apotheke, Herrieden Samstag, Heide-Apotheke, Bechhofen Sonntag, Stadt-Apotheke, Herrieden Montag, Burg-Apotheke, Burgoberbach Dienstag, Markt-Apotheke, Bechhofen Mittwoch, Stadt-Apotheke, W.-Eschenbach Donnerstag, Anthemis-Apotheke, Aurach Freitag, Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Samstag, See-Apotheke, Muhr am See Sonntag, Burg-Apotheke Lichtenau Montag, Stadt-Apotheke, Merkendorf Dienstag, Anthemis-Apotheke, Herrieden Mittwoch, Heide-Apotheke, Bechhofen Donnerstag, Stadt-Apotheke, Herrieden Freitag, Burg-Apotheke, Burgoberbach Samstag, Markt-Apotheke, Bechhofen Sonntag, Stadt-Apotheke, W.-Eschenbach Montag, Anthemis-Apotheke, Aurach Dienstag, Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Mittwoch, See-Apotheke, Muhr am See Donnerstag, Burg-Apotheke Lichtenau Freitag, Stadt-Apotheke, Merkendorf Samstag, Anthemis-Apotheke, Herrieden Sonntag, Heide-Apotheke, Bechhofen Montag, Stadt-Apotheke, Herrieden Dienstag, Burg-Apotheke, Burgoberbach Mittwoch, Markt-Apotheke, Bechhofen Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der kostenlosen Tel.Nr zu erfragen (auch per Handy - ohne Vorwahl - kostenfrei). Öffnungszeiten der Markt-Apotheke Bechhofen: Mo., Di.,Do.,Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Zahnärztlicher Notdienst / Uhr Uhr Dr. Alfred Ulrich, Crailsheimer Str Schnelldorf / Uhr Uhr Michael Strasser, Nördlinger Str Dinkelsbühl / / Uhr Uhr Dr. Karl Winterstein, Ringstr Feuchtwangen / / Uhr Uhr Diana Gruber, Sonnenstr Bechhofen / / Uhr Uhr Dr. Klaus König, Nördlinger Str Dinkelsbühl / / Uhr Uhr Dr. Wolfgang Müller, Bärmeyerplatz Feuchtwangen / / Uhr Uhr Diana Gruber, Sonnenstr Bechhofen / / Uhr Uhr Diana Gruber, Sonnenstr Bechhofen / / Uhr Uhr Dr. Christian Dehner, Ludwig-Siebert-Str Rothenburg o. d. Tauber / / Uhr Uhr Wilhelm Carlan, Nürnberger Str Wassertrüdingen / 271 Weitere Notdienstzahnärzte in unserer Region finden Sie unter Volkshochschule Bechhofen Bechhofen Leitung: Rosi Limbacher Anmeldungen und Informationen: Gemeindeverwaltung Bechhofen, Martin-Luther-Platz 1, Bechhofen, Tel.: (09822) 606-0, Fax (09822) , rosi.limbacher@bechhofen.com H34062W Bechhofen Die Feldenkrais-Methode : Bewusstheit durch Bewegung für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Marianne Vogel, Feldenkraislehrerin 6 Abende, Dienstag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Rathaus, Zi. 14, Klassenzimmer der Berufsschule, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1 Kursgebühr: 31,20 EUR

7 Bechhofen Nr. 26/13 H34061W Bechhofen M36065W Bechhofen Die Feldenkrais-Methode : Bewusstheit durch Bewegung - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Marianne Vogel, Feldenkraislehrerin 6 Abende, Dienstag, wöchentlich, 17:30-19:00 Uhr Rathaus, Zi. 14, Klassenzimmer der Berufsschule, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1 Kursgebühr: 31,20 EUR J12061W Bechhofen Step-Aerobic für Fortgeschrittene Jochen Baumeister, Aerobic-Übungsleiter 12 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 18:00-19:00 Uhr Radsporthalle, Ansbacher Str. 63 Kursgebühr: 54,00 EUR G30061W Bechhofen Englisch Grundstufe A1 - Fortführungskurs Ruth Beckler 12 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Grund- und Mittelschule, Zi. 20, Erdgeschoss, Pestalozzistr. 24 Kursgebühr: 54,00 EUR (gültig ab 8 Teilnehmern) Kleingruppe: 67,20 EUR (gültig von 6 bis 7 Teilnehmern) Fortführung des Kurses G30061H Lehrbuch: Network Now A1 J10061W Bechhofen/Thann Fitness für Damen Roswitha Goth, Übungsleiterin 10 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 19:30-20:30 Uhr Gemeindehaus Thann, Hs.Nr. 4 Kursgebühr: 26,70 EUR G30062W Bechhofen English conversation - Grundstufe A2 Ruth Beckler 12 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 19:30-21:00 Uhr Grund- und Mittelschule, Zi. 20, Erdgeschoss, Pestalozzistr. 24 Kursgebühr: 54,00 EUR (gültig ab 8 Teilnehmern) Kleingruppe: 67,20 EUR (gültig von 6 bis 7 Teilnehmern) J10062W Bechhofen Kräftigung und Konditionsaufbau Jochen Baumeister, Aerobic-Übungsleiter 12 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 19:15-20:15 Uhr Radsporthalle, Ansbacher Str. 63 Kursgebühr: 54,00 EUR H31062W Bechhofen Kundalini-Yoga - der Weg zu innerer Gelassenheit - für Anfänger/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 12 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 19:45-21:15 Uhr Rathaus, Zi. 14, Klassenzimmer der Berufsschule, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1 Kursgebühr: 75,00 EUR Schwimmen für Kinder - Fortgeschrittene Lars Kittler, Schwimmmeistergehilfe 10 Nachmittage, Donnerstag, wöchentlich, 15:00-16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt Bereits ausgebucht! H31061W Bechhofen Kundalini-Yoga - der Weg zu innerer Gelassenheit - für Anfänger/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 12 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Rathaus, Zi. 14, Klassenzimmer der Berufsschule, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1 Kursgebühr: 75,00 EUR G40061W Bechhofen Französisch Grundstufe A2 Rosemarie Flierl 15 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Feuerwehrhaus, Schulungsraum, Ansbacher Str. 62 Kursgebühr: 67,50 EUR (gültig ab 8 Teilnehmern) Kleingruppe: 84,00 EUR (gültig von 6 bis 7 Teilnehmern) Fortführung des Kurses G40061H M36061W Bechhofen Schwimmen für Kinder ab der 1. Klasse - Anfänger/innen Lars Kittler, Schwimmmeistergehilfe 10 Nachmittage, Freitag, wöchentlich, 14:00-15:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt M36062W Bechhofen Schwimmen für Kinder ab der 1. Klasse - Anfänger/innen Lars Kittler, Schwimmmeistergehilfe 10 Nachmittage, Freitag, wöchentlich, 15:00-16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt M36063W Bechhofen Schwimmen für Kinder - Aufbaukurs Lars Kittler, Schwimmmeistergehilfe 10 Nachmittage, Montag, wöchentlich, 15:00-16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt Voraussetzung ist die Teilnahme am Anfängerkurs. Bereits ausgebucht! H42061W Bechhofen Rückentraining - sanft und effektiv Andreas Bahle, Physiotherapeut 10 Abende, Montag, wöchentlich, 18:30-19:30 Uhr

8 Bechhofen Nr. 26/13 Ballspielhalle, Pestalozzistr. 24 Kursgebühr: 26,70 EUR Bereits ausgebucht! J13061W Bechhofen Aqua-Jogging Arnold Sefrin 12 Vormittage, Montag, wöchentlich, 08:00-08:45 Uhr Kursgebühr: 27,90 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt Bereits ausgebucht! J13062W Bechhofen Aqua-Jogging Arnold Sefrin 12 Vormittage, Montag, wöchentlich, 09:00-09:45 Uhr Kursgebühr: 27,90 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt Bereits ausgebucht! J13063W Bechhofen Aqua-Jogging Arnold Sefrin 12 Abende, Montag, wöchentlich, 20:15-21:00 Uhr Kursgebühr: 27,90 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt Bereits ausgebucht! J13064W Bechhofen Aqua-Jogging Arnold Sefrin 12 Abende, Dienstag, wöchentlich, 20:15-21:00 Uhr Kursgebühr: 27,90 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt Bereits ausgebucht! H41061W Bechhofen Rhythmische Gymnastik für Damen Elisabeth Iwanski, Übungsleiterin 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, 19:00-20:00 Uhr Kath. Pfarrheim, Ansbacher Str. 88 Kursgebühr: 38,30 EUR Der Kursbeginn hat sich gegenüber der Programmausschreibung geändert. M36064W Bechhofen Schwimmen für Kinder - Fortgeschrittene Lars Kittler, Schwimmmeistergehilfe 10 Nachmittage, Dienstag, wöchentlich, 15:00-16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt J10063W Bechhofen Gesunde Fitnessgymnastik Andrea Irrgang, Übungsleiterin 10 Abende, Dienstag, wöchentlich, 19:30-20:30 Uhr Schützenhaus, Reichenau 5 Kursgebühr: 25,00 EUR Gegenüber der Programmheftausschreibung hat sich der Beginn des Kurses geändert! Auskunft und Anmeldung bei Frau Schwab: 09825/1479 J13065W Bechhofen Aqua-Jogging Arnold Sefrin 12 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, 09:30-10:15 Uhr Kursgebühr: 27,90 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt J13066W Bechhofen Aqua-Jogging Arnold Sefrin 12 Vormittage, Dienstag, wöchentlich, 10:30-11:15 Uhr Kursgebühr: 27,90 EUR zuzügl. Hallenbadeintritt H23063H Bechhofen Liebe geht durch den Magen - Kochkurs für Paare Elke Buckel, Hauswirtschaftsmeisterin 1 Abend, Donnerstag, 19:00-22:00 Uhr Grund- und Mittelschule, Küche, 1. OG, Pestalozzistr. 24 Kursgebühr: 11,50 EUR je Teilnehmer, zuzügl. Lebensmittelkosten Der Kursbeginn hat sich gegenüber der Programmausschreibung geändert. H23064H Bechhofen Orientalisch kochen - leicht gemacht Anja Riedel, Gesundheitspädagogin für Ernährung 1 Abend, Donnerstag, 19:00-22:00 Uhr Grund- und Mittelschule, Küche, 1. OG, Pestalozzistr. 24 Kursgebühr: 12,00 EUR zuzügl. Materialkosten -Der Kursbeginn hat sich gegenüber der Ausschreibung im Programmheft geändert. B01061H Bechhofen Lernen lernen - Workshop für Eltern von Schulkindern Regine Gundacker, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Lernberaterin 2 Termine, , Freitag, wöchentlich, 14:00-18:00 Uhr InBalance, Seminarraum, Ansbacher Str. 47 Kursgebühr: 42,70 EUR G40062W Bechhofen Französisch Grundstufe A2 Rosemarie Flierl 15 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Grund- und Mittelschule, Zi. 21, Erdgeschoss, Pestalozzistr. 24 Kursgebühr: 67,50 EUR (gültig ab 8 Teilnehmern) Kleingruppe: 84,00 EUR (gültig von 6 bis 7 Teilnehmern) Fortführung des Kurses G40062H

9 Bechhofen Nr. 26/13 H31063W Bechhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hatha-Yoga - Sanfte Mittelstufe Helga Bunk, Yogalehrerin 12 Abende, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Mit einem Feuerwerk der guten Laune eröffnen wir im neuen Jahr 2014 in Bechhofen die Faschingssaison. Die KG - Minnesänger Wolframs-Eschenbach werden Sie vor Ort mit einem Montag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr dreifach donnernden Minnesänger A-Ha begrüßen und mit Rathaus, Zi. 14, Klassenzimmer der Berufsschule, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1 karnevalesken Einlagen die Stimmung anheizen. Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind Kursgebühr: 75,00 EUR wie immer Peter und Harry verantwortlich. Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mit ideenreichen Faschingskostümen den Nachmittag aufwerten. Bereits ausgebucht! H31064W Bechhofen Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen auf eine schwungvolle und humorvolle Faschingsveranstaltung in Bechhofen. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Hatha-Yoga - Sanfte Mittelstufe Helga Bunk, Yogalehrerin 12 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 18:30-20:00 Uhr Rathaus, Zi. 14, Klassenzimmer der Berufsschule, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1 Kursgebühr: 75,00 EUR Bereits ausgebucht! B01062H Bechhofen Lernen lernen - Workshop für Eltern von Schulkindern Regine Gundacker, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Lernberaterin 2 Termine, , Freitag, wöchentlich, 15:00-19:00 Uhr InBalance, Seminarraum, Ansbacher Str. 47 Kursgebühr: 42,70 EUR Gesunde Fitnessgymnastik Der vhs-kurs Gesunde Fitnessgymnastik von Andrea Irrgang im Schützenhaus Reichenau beginnt eine Woche später, somit am 14. Januar 2014, bis Uhr. Weiter geht s mit dem nächsten 2. großen Faschingsball am 18. Februar 2014 in Mitteleschenbach. Termine Freiwillige Feuerwehren FFW Bechhofen , Uhr, Übung , Uhr, Übung FFW Mörlach , Uhr, Übung FFW Waizendorf / Rohrbach , Uhr, Übung FFW Wiesethbruck , Uhr, Jahreshauptversammlung Region Hesselberg Gründung einer regionalen Energiegenossenschaft Demnächst soll auf Initiative von MdB Josef Göppel und mit Unterstützung der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh und des Maschinenrings Ansbach e.v. eine Regionale Energiegenossenschaft Ansbacher Land gegründet werden. Ziel ist v.a. die künftige gemeinschaftliche Vermarktung von in der Region erzeugtem Strom aus regenerativen Quellen. Interessenten an dieser Genossenschaft können bereits jetzt ihre Beitritts-Absicht bekunden mittels eines Formulars Absichtserklärung. Dieses Formular kann im Internet heruntergeladen werden unter cda/lc/upmedia/pdf/130731absichtserklaerung Beitritt.pdf oder angefordert werden unter infogregion-hesselberg.de, Tel / Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk Tanztee am Nachmittag Einladung zum 1. großen Faschingsball am Dienstag, den 21. Januar 2014 um Uhr, in die Radsporthalle Bechhofen, Ansbacher Straße in Bechhofen. Kostenbeitrag 5, Euro /p.p. Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung Samstag, zwischen und Uhr FFW Wiesethbruck Sehr geehrte Jugendfeuerwehr, sehr geehrte Kameradinnen, sehr geehrte Kameraden, Hiermit möchte ich Euch zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den um Uhr im Feuerwehrhaus in Wiesethbruck recht herzlich einladen. Folgende TOP werden abgehandelt: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes und dem Kommandanten 4. Verlesung Protokoll 2012 durch den Schriftführer 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung 7. Bericht des Sportwarts 8. Ehrungen 9. Jugendfeuerwehr 10. Grußworte 11. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen in Uniform wird gebeten. Mit kameradschaftlichen Gruß Manuel Baumgärtner

10 Bechhofen Nr. 26/13 FFW Liebersdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den , um Uhr, findet im Feuerwehrhaus unsere Jahreshauptversammlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Grußworte 10. Ehrungen 11. Sonstiges 12. Wünsche und Anträge Es wird gebeten, in Uniform zu erscheinen. Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft Mit freundlichen Grüßen Matthias Mösch, 1. Kdt. FFW Liebersdorf FFW Kaudorf e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den um Uhr findet im Gasthaus Zum Kreuz in Reichenau unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen Tagesordnung: - Begrüßung - Grußworte - Bericht des Schrittführers - Bericht des Kommandanten - Ehrungen - Bericht des Jugendwartes - Manfred Pfeifer - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassiers - Entlastung des Kassiers u. der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge Vollzähliges Erscheinen der Jugend u. Erwachsenen wird erwünscht! Für aktive Mitglieder ist Uniform Pflicht Gez. 1. Vorstand Andi Böckler FFW Königshofen a. d. Heide Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag den um Uhr findet im Gasthaus Stern unsere Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder der FFW Königshofen sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Berichte a). 1.Vorstand b). 1. Kommandant c). Kassier d). Kassenprüfer e). Jugendwart 4. Grußworte 5. Neuwahlen a). Kassier b). Kassenprüfer 6. Ehrungen 7. Verschiedenes - Wünsche - Anträge Für alle aktiven Feuerwehrmänner ist Uniform Pflicht Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft Gez. Karl Frieß 1. Vorstand FFW Waizendorf/Rohrbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den findet um Uhr im Gasthaus Bauer in Rohrbach die Jahreshauptversammlung der FFW Waizendorf/Rohrbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer sowie Entlastung 7. Neuwahlen a. 1. Kommandant b. 2. Kommandant 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sowie Ehrenmitglieder herzlich ein. Alle aktiven Mitglieder werden um Erscheinen in Uniform gebeten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. Vorstandschaft Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bechhofen Jugendkreis Jam: wöchentlich in der Schulzeit, donnerstags von Uhr, evangelisches Gemeindehaus Fettingerstraße 4, Donnerstag, 19. Dezember Uhr Seniorenadventsfeier, Gemeindehaus Uhr Crossing, Gemeindehaus (Thema: Was die Angst besiegt) Freitag, 20. Dezember Uhr Wiesethbruck Adventsandacht Samstag, 21. Dezember Uhr Gottesdienst Seniorenhof, Prädikant Maleski 4. Advent, 22. Dezember, Kollekte Heizung Johanniskirche 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Prof. Dr. Seiferlein Uhr Kindergottesdienst, Johanniskirche (Generalprobe Krippenspiel) Uhr Sachsb. Gottesdienst, Prof. Dr. Seiferlein Heiliger Abend, , Kollekte: Heizung Johanniskirche Uhr Seniorenhof, Pfr. Schmidtlein

11 Bechhofen Nr. 26/ Uhr Familiengottesdienst, Kigo Team/Beyhl Uhr Sachsbach Christvesper, Pfr. Beyhl Uhr Christvesper, Pfr. Dr. Beyhl Uhr Christnacht m. Abendmahl, Prädikant Burkhardt 1. Weihnachtstag, , Kollekte: Evangelische Schulen in Bayern 9.00 Uhr Bechh. Gottesd., Pfr. Dr. Beyhl Uhr Sachsb., Gottesd., Pfr. Dr. Beyhl 2. Weihnachtstag, , Kollekte: Heizung Johanniskirche 9.00 Uhr Be. Singgottesdienst, Pfr. Beyhl Uhr Sa. Singgottesdienst, Pfr. Beyhl 1. So. n. Weihnachten, Kollekte: Heizung Joh.Kirche 9.00 Uhr Bechh., Gottesd., OKR i. R. W. Beyhl Uhr Sachsb., Gottesd., OKR i. R. W. Beyhl Silvester, 31. Dezember., Kollekte: Heizung Johanniskirche Uhr Sachsb., Pfr. Dr. Beyhl Uhr Bechh., Pfr. Dr. Beyhl Neujahr, 1. Januar, Kollekte: Heizung Joh.Kirche Uhr Bechh., Gottesd., Pfr Beyhl Uhr Sachsb. Gottesd., Pfr. Beyhl Freitag, 3. Januar Uhr Andacht Katharinenkirche Samstag, 4. Januar Uhr Seniorenhof, Prädikant Maleski 2. So. n. Weihnachten, 5. Januar, Kollekte: Heizung Joh.Kirche 9.00 Uhr Bechh., Gottesd., Prädikant Maleski Uhr Sachsb., Gottesd., Prädikant Maleski Epiphanias, 6. Januar, Kollekte: Weltmission 9.00 Uhr Bechh. Gottesd., Pfr. Beyhl Uhr Sa. Familiengottesd., Pfr. Beyhl + Kigo Team Freitag, 10. Januar Uhr Andacht Katharinenkirche Samstag, 11. Januar Uhr Seniorenhof, N.N Uhr festliches Neujahrskonzert, Johanniskirche 1. So. n. Epiphanias, 12. Januar, Kollekte: Be. Familienarbeit, Sa. Altenheimseelsorge 9.00 Uhr Bechh., Gottesd., Pfr. Beyhl Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Sachsb., Gottesd., Pfr. Beyhl Donnerstag, 16. Januar Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Freitag, Uhr Uhr, Kinderprojekttag, Gemeindehaus Uhr Andacht Katharinenkirche Prof. Dr. Seiferlein predigt am 4. Advent Ich freue mich, dass sich unser früherer Pfarrer Prof. Dr. Seiferlein die Zeit nehmen wird, am 4. Advent (22. Dezember) in Bechhofen und Sachsbach die Gottesdienste zu gestalten. Alle, die ihren früheren Pfarrer und Seelsorger wieder einmal sehen und hören wollen, sind herzlich dazu eingeladen! Sing mit! - Weihnachtslieder am 2. Weihnachtsfeiertag Wissen Sie, was mich am meisten ärgert an unseren Weihnachtsliedern? Wir haben so viele davon und singen sie nur so selten. Das hat natürlich damit zu tun, dass die Weihnachtszeit relativ kurz ist. Aber auch damit, dass wir viel zu oft unseren Verstand arbeiten lassen, als einmal lauthals und fröhlich zu singen. Das soll in den Gottesdiensten am 2. Weihnachtstag (26.12.) anders werden. Singen wollen wir, die beliebtesten und schönsten Weihnachtslieder. Deshalb lade ich Sie ganz herzlich ein, zu einem Sing-Mit! - Gottesdienst um 9 Uhr in Bechhofen und um Uhr in Sachsbach. Im Glanz von Trompete und Orgel - Festliches Neujahrskonzert Unsere Johanniskirche in Bechhofen bietet am Samstag, den 11. Januar 2014, um 18 Uhr den besonderen Rahmen für ein festliches Neujahrskonzert. Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille, dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompete, Orgel und Kirchenraum. Der renommierte Klassiktrompeter Bernhard Kratzer (Staatsorchester Stuttgart) und der Organist Paul Theis (Stuttgart) präsentieren an der neuen Rensch-Orgel glanzvolle Trompetenkonzerte und virtuose Orgelwerke. Zwei Königsinstrumente und zwei Meister ihres Faches versprechen eine Sternstunde der Trompeten- und Orgelmusik. Karten zum Preis von 15 EUR (ermäßigt 10 EUR) gibt es im Evang. Pfarramt und an der Abendkasse. Kindergottesdienst Am Heiligen Abend sind alle Kinder mit ihren Familien zum Familiengottesdienst um Uhr in die Johanniskirche eingeladen. Während der Weihnachtsferien macht der Kindergottesdienst Pause. Der erste Kindergottesdienst nach den Weihnachtsferien findet am 12. Januar 2011 von bis Uhr im Gemeindehaus statt und von da ab treffen wir uns dort wieder ganz regelmäßig an jedem Sonntag zur gewohnten Zeit. Urlaub im Pfarramt Während der Weihnachtsferien ist das Pfarramt geschlossen. Die erste Bürostunde ist wieder am Dienstag, 7. Januar 2014 von Uhr. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Königshofen an der Heide Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kindergarten Uhr Kindergottesdienst: Die Engel 24. Dezember, Heiligabend Uhr Familiengottesdienst: Kindergottesdienstteam, Kollekte: Kirchenheizung Uhr Christvesper, Pfarrer Weber, Kollekte: Kirchenheizung 25. Dezember, Christfest 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Evang. Schulen in Bayern 26. Dezember, 2. Christfesttag 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Gemeindehaus Sonntag, 29. Dezember, 1. Sonntag nach dem Christfest 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Eigene Gemeinde 31. Dezember, Altjahrsabend Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kirchenheizung 1. Januar, Neujahr Uhr Abendmahlsgottesdienst: Prädikant Burkhardt, Kollekte: Orgel Sonntag, 5. Januar, 2. Sonntag nach dem Christfest 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kindergarten 6. Januar, Epiphanias 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Weltmission Sonntag, 12. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Familienarbeit in Bayern Uhr Kindergottesdienst: Der 12-jährige Jesus im Tempel

12 Bechhofen Nr. 26/13 Evangelische Kirchengemeinde Sommersdorf mit Burgoberbach Freitag, :30 Uhr Konzert: Dresden Jazz Ambassadors, Kirche Sommersdorf Sonntag, , 4. Advent 08:45 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (HL) mit Kirchenkaffee 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirche Sommersdorf (HL) 17:30 Uhr Adventsblasen, Posaunenchor Thann Weihnachtsgottesdienste Dienstag, , Heilig Abend 10:30 Uhr Wichtel-Weihnacht (0-5), Kirche Somm (EBL&Team) 15:30 Uhr Kinderweihnacht (ab 6) mit Musical, Kirche Somm (EBL) 15:30 Uhr Christvesper (ab 12), kath. Pfarrheim Burgoberbach (HL) 16:45 Uhr Christvesper (ab 12), Peterskirche Thann (HL) 18:00 Uhr Christvesper (ab 12), Kirche Sommersdorf (HL) 23:00 Uhr Christnacht (ab 12), Kirche Thann (EBL) Mittwoch, , 1. Weihnachtsfeiertag 08:45 Uhr Gottesdienst, Kirche Sommersdorf (EBL) 10:00 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (EBL) Donnerstag, , 2. Weihnachtsfeiertag 18:30 Uhr Weihnachtsmusical, Schule Burgoberbach (JR/KNC/EBL) Sonntag, , 1. Sonntag nach Weihnachten 08:45 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (NN) 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirche Sommersdorf (NN) Die Altersangaben sind eine erfahrungsgemäße Empfehlung. Gottesdienste zum Jahreswechsel Dienstag, , Silvester 15:00 Uhr Sakramentsgottesdienst, kath. Pfarrheim BOB (HL) 16:30 Uhr Sakramentsgottesdienst, Kirche Sommersdorf (HL) 18:00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Kirche Thann (HL) Abkürzungen: EBL = Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr; HL = Pfarrer Hans Löhr. JR = Jürgen Rupp, KNC = Karin Neuhaus-Carlisle Weihnachtskonzert der Dresden Jazz Ambassadors in Sommersdorf Nach einer einjährigen Pause der Dresden Jazz Ambassadors kommen die Musiker in der Vorweihnachtszeit 2013 nach Franken zurück und haben Überraschungen im Gepäck. Die Idee der Band ist dieselbe geblieben: Alte deutsche Weihnachtslieder, in der ihnen angestammten Weise, zu interpretieren. Sie klingen bei den Ambassadors nach Jazz, Folklore und weiteren Einflüssen. Im Mittelpunkt stehen die Melodien und Texte, die durch neue Arrangements nichts an Besinnlichkeit oder Festlichkeit verlieren, sondern mit besonderen Stimmungen versehen werden. Das Programm und Konzert ist auch dieses Jahr wieder auf alle Generationen ausgerichtet. Konzert am Freitag, 20. Dezember, 19:30 Uhr der Schlosskirche Sommersdorf bei Burgoberbach. Der Eintritt ist frei. Weihnachtsmusical Der große Weihnachtsplan Auch heuer gibt es am Heiligen Abend um 15:30 Uhr wieder ein Weihnachtsmusical für Kinder und Familien in der Sommersdorfer Kirche. Jürgen Rupp und Karin Neuhaus-Carlisle haben das Musical mit Kindern aus der Pfarrei Sommersdorf- Burgoberbach-Thann sorgfältig vorbereitet. Wer die Aufführung am Heiligen Abend nicht besuchen kann, für den gibt es eine Wiederholung am zweiten Weihnachtsfeiertag, , um 18:30 Uhr in der Schule in Burgoberbach. Die geistliche Leitung des Musicals hat Pfarrerin Bezold-Löhr. Januar 2014 Mittwoch, , Neujahr 19:00 Uhr Neujahrsandacht, Kirche Sommersdorf (EBL) Sonntag, , 2. Sonntag nach Weihnachten 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Wichtel- & Kinderlichtblick Montag, :00 Uhr Andacht zu Epiphanias, Kirche Thann (HL) Dienstag, :00 Uhr Gemeindenachmittag Was ist Glück, GHT Freitag, :30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Thann Sonntag, , 1. Sonntag nach Epiphanias 08:45 Uhr Gottesdienst m. Kirchenkaffee, Kirche Sommersd. (HL) 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (HL) Samstag, :00 Uhr Jungschartag, Gemeindehaus Thann Sonntag, , 2. Sonntag nach Epiphanias 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Wichtel- & Kinder-Lichtblick (Team) Montag, :30 Uhr 2. Konfirmandenelternabend, Gemeindehaus Thann Freitag, :30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Thann Sonntag, , 3. Sonntag nach Epiphanias 08:45 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (HL) mit Kirchenkaffee 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 Uhr Gottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf (HL) Freitag, :00 Uhr Mitarbeiterwandern mit Empfang, GH Thann (EBL/HL) Hinweis für Februar: Mo., :30 h Anmeldung neue Konfirmanden, GH Thann Abkürzungen: EBL = Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr; GHT = Gemeindehaus Thann, HL = Pfarrer Hans Löhr, Aktuelle Termine siehe Aktuelle Termine unter siehe Kalender. Das Blog mit der täglichen Losungsauslegung (Montag bis Freitag) von Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr bzw. Pfarrer Hans Löhr findet man unter Die Lichtblick-Predigten können auf unserer Homepage www. sommersdorf-thann.de nachgelesen, heruntergeladen, angehört oder als PodCast abonniert werden.

13 Bechhofen Nr. 26/13 Kath. Pfarramt Herz-Jesu Bechhofen Mittwoch, ab Uhr Krankenkommunion in Bechhofen Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Freitag, im Seniorenheim Föll in Meierndorf: Pfr. Schm Uhr Hl. Messe, anschl. Krankenkommunion Samstag, Uhr Mini-Probe in Großenried: Familiengottesdienst Anschl. Adventsnacht der Vereine. in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, , 4. Adventssonntag Uhr Hl. Messe/Kpl. Dienstag, , Heiligabend: Christmetten: im Seniorenhof: Weihnachtsmesse/Pfr. Schm. in Wieseth: um Uhr/Kaplan in Bechhofen: um Uhr/Pfarrer in Großenried: um Uhr/Kaplan Mittwoch, , Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Donnerstag, , Hl. Stephanus Uhr Hl. Messe/Pfarrer Sonntag, , Fest der hl. Familie Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Dienstag, , Hl. Silvester Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Totengedenken /Kpl. Samstag, ab Uhr Sternsingeraktion bei allen Auswärtigen. in Großenried entfällt die Vorabendmesse. in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger/ Pfr. (Bitte veränderte Zeit beachten) anschl. Sternsingeraktion in Bechhofen Montag, , Erscheinung des Herrn. Hochfest Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Dienstag, Uhr Hl. Messe Pfr. + Kpl. anschl. gemeinsame PGRats-Sitzung aller 3 PGRäte Donnerstag, Uhr Seniorenmesse anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen: Rückblick auf 2013 und Gedanken zum neuen Jahr Freitag, Uhr Anbetung und Rosenkranz Samstag, in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, , Taufe des Herrn Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung/Pfr. Herzliche Einladung! Dienstag, Uhr Hl. Messe/Kpl Uhr Firm-Elternabend in Burgoberbach Freitag, Uhr Anbetung und Rosenkranz Samstag, in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse in Burgoberbach: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hl. Messe/Kpl. In der Woche vor Weihnachten wird der Pfarrbrief in Ihre Häuser gebracht. Sollte jemand übersehen werden, liegen in den Kirchen genügend Exemplare zum Mitnehmen auf. Vom sind alle Pfarrämter geschlossen. In dringenden Fällen sind wir unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, da sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: Pfarrei St. Laurentius Großenried Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Kpl. anschl. Anbetung Donnerstag, Heute entfällt die Schülermesse Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Hl. Messe/Pfr. Samstag, Uhr Mini-Probe, anschl. Schülerbeichte in Großenried: Sonntag-Vorabendmesse in Großenried/Pfr. anschl. wird herzlich zur Adventsnacht der Vereine eingeladen! Sonntag, , 4. Adventssonntag. keine Messe in Großenried In Burgoberbach: 9.00 Hl. Messe In Bechhofen: Hl. Messe Dienstag, , Heiligabend: Christmetten: im Seniorenhof: Weihnachtsmesse/Pfr. Schm. in Wieseth: um Uhr/Kaplan in Bechhofen: um Uhr/Pfarrer der Musikverein spielt weihnachtliche Lieder in Großenried: um Uhr/Kaplan Mittwoch, , Hochfest der Geburt des Herrn 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. Donnerstag, , Hl. Stephanus 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Sonntag, , Fest der hl. Familie 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Dienstag, , Hl. Silvester Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Totengedenken /Pfr. Mittwoch, , Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Uhr Neujahrsgottesdienst/Pfr.

14 Bechhofen Nr. 26/13 Samstag, Freitag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse nur in Burgoberbach/Pfr Uhr Jugendtreff Dienstag, (Großenried entfällt) Uhr Heilig Abend Gottesdienst Sonntag, , 2. Sonntag nach Weihnachten Freitag, Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm Uhr Jugendtreff -entfällt- Montag, , Erscheinung des Herrn. Dreikönig. Kpl. Dienstag, Uhr Christamt und Aussendung der Sternsinger Uhr Bibelstunde -entfällt- Dienstag, Lies die Bibel, Gottes Wort an dich: Römer 8, Vers in Bechhofen: Hl. Messe/Pfr. + Kpl. anschl. gemeinsame PGRats-Sitzung aller 3 Pfarrgemeinden Info: / 6627 E- Mail: bechhofen.ecc@bfp.de Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Pfr. anschl. Anbetung Donnerstag, Landeskirchliche Gemeinschaft Gunzenhausener Str Uhr Seniorenmesse für alle armen Seelen Gemeinschaftsgottesdienste: anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag So eingeladen! um 14:00 Uhr Weihnachtsfeier mit Kaffeetrinken - Gottfried Uhr Schülermesse/Kpl. Betz Freitag, Uhr Hl. Messe f. + Angehörige Kpl. Dienstag, um 20:00 Uhr Silvesterfeier für alle anschl. Krankenkommunion Sonntag, ( Faschingsmarkt im Pfarrsaal) um 18:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst - Gottfried Betz Samstag, Sonntag, Uhr Rosenkranz und BG um 18:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst - Gottfried Betz Uhr Sonntag-Vorabendmesse Kpl. Kinderstunde: (Kinder von 6-12 Jahren) Sonntag, , Taufe des Herrn: Pfr. Jeweils Mittwoch von 17:00-18:30 Uhr 9.00 Uhr Dienstag, Hl. Messe mit Kindersegnung im Pfarrheim Burgoberbach: In den Ferien findet keine Kinderstunde statt. Gebetsfrühstück 2014: Ab 2. Januar jeweils Donnerstag um 8:00 Uhr Uhr Firm-Elternabend für alle 3 Pfarrgemeinden. Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Kpl. anschl. Anbetung im Pfarrheim Großenried: Uhr Glaubensgespräch: -die Heilige Messe- Teil 1: der Wortgottesdienst Referent: Pfr. Jochen Scherzer, Wolframs- Eschenbach Donnerstag, Uhr Schülermesse/Pfr. Freitag, Uhr Hl. Messe/Pfr. Samstag, Uhr Rosenkranz und BG Uhr Sonntag-Vorabendmesse Pfr. Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarrgottesdienst Kpl. Vom sind alle Pfarrämter geschlossen. In dringenden Fällen sind wir unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie auf: unserer homepage: In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Amtsstunden unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel Gemeinde der Christen ECCLESIA e.v. Dinkelsbühler Str. 17, Bechhofen Zu unseren Veranstaltungen, die wie folgt stattfinden, laden wir herzlich ein: jeden Sonntag Uhr Gottesdienst Veranstaltungen 2013 Marktgemeinde Bechhofen Vorschau auf DAV Hesselberg, Dreikönigswanderung SV Einigkeit Bechhofen, Dreikönigswanderung KTZV Bechhofen, Taubenmarkt, 8.00 Uhr SAV Rotauge Bechhofen, Jahreshauptversammlung, Uhr TSV 1898 Bechhofen e.v. Auch im Jahr 2014 finden unsere Kinder- und Jugendturnstunden zu folgenden Trainingszeiten in der Schulturnhalle statt: Freitag 16:00-17:30 Uhr: Anfänger / Kinder ab 3 Jahren Freitag 17:30-19:00 Uhr: Fortgeschrittene bzw. ab 10 Jahren Abt. Turnen

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Ich wünsche Ihnenn und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2013 Gesundheit und Glück.

Ich wünsche Ihnenn und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2013 Gesundheit und Glück. Jahrgang 40 Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nummer 26 Frohe Weihnachten en Ich wünsche Ihnenn und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2013 Gesundheit

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Helmut Schnotz Erster Bürgermeister

Helmut Schnotz Erster Bürgermeister Jahrgang 42 Donnerstag, den 18. Dezember 2014 Nummer 26 Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen gesunde und friedvolle Feiertage Frohes Fest sowie einen guten Start ins Jahr 2015. Helmut Schnotz Erster

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 03.11. 25.11.2018 03.11. Hl. Hubert, Bischof, Hl. Pirmin, Altbischof Samstag Hl. Martin von Porres, Ordensmann in Großenried: Pfr. 17.00 Sonntag-Vorabendmesse JM f. + Josef und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Bechhofen

Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Bechhofen Jahrgang 41 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nummer 9 Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Bechhofen Am Mittwoch, den 20. März 2013, findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr im Schulhaus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Jahrgang 43 Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nummer 26. Frohe Weihnachten. und ein glückliches neues Jahr!

Jahrgang 43 Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nummer 26. Frohe Weihnachten. und ein glückliches neues Jahr! Jahrgang 43 Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nummer 26 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Bechhofen - 2 - Nr. 26/15 Grußwort zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, den 12. September 2013 Nummer 19. Neue Öffnungszeiten. der Gemeindeverwaltung

Jahrgang 41 Donnerstag, den 12. September 2013 Nummer 19. Neue Öffnungszeiten. der Gemeindeverwaltung Jahrgang 41 Donnerstag, den 12. September 2013 Nummer 19 Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag... 8.00-12.30 Uhr Montag und Dienstag... 13.30-16.00 Uhr Donnerstag... 13.30-18.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Anmeldungen und nähere Informationen: Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Homepage www.lehrberg.de, oder www.vhs-lkr-ansbach.de

Mehr