Jahre. Jahrgang 56 Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre. Jahrgang 56 Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18"

Transkript

1 Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Dinkelscherben Die Jahre Reischenau ein schönes Stück Zusamtal Jahrgang 56 Mittwoch, den 30. April 2014 Nummer 18 Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchte ich mich für die vielen Glückwünsche anlässlich meiner Wahl zum Bürgermeister herzlich bedanken. Ich habe mich darüber sehr gefreut. Meine nächsten 6 Jahre sollen davon geprägt sein, dass ich das Bürgermeisteramt nicht nur als Beruf sondern als Berufung ausfüllen möchte. Ich werde alles daran setzen, dass die Erwartungen, die in mich und den neuen Gemeinderat gesetzt werden, erfüllt werden. Infrastruktur, Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit stellen uns vor große Herausforderungen, es gibt viel zu tun. Unsere Gemeinde soll im regionalen Vergleich eine gute Platzierung im positiven Sinn erreichen. Die Rolle als Bürgermeister verstehe ich dabei nicht so, dass ich den Weg alleine vorgebe. Ich verstehe mich als Moderator und Koordinator, als Ideengeber, Gestalter und Motivator, aber auch als denjenigen, der den Mut hat, neue Wege einzuschlagen. Ich bin davon überzeugt, dass sich der Erfolg nicht an einer einzelnen Person fest machen lässt. Erfolg bedeutet immer das gute Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Personen, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und einen gemeinsamen Weg gehen. Ich hoffe, dass dieses mir, dem neuen Gemeinderat und der Verwaltung in den nächsten Jahren gelingen wird. Ich möchte unserem scheidenden Bürgermeister Peter Baumeister für die geleistete Arbeit während der letzten 18 Jahre danken und meine herzlichen Genesungswünsche gelten ihm. Auch seinen Stellvertretern und dem gesamten Gemeinderat möchte ich an dieser Stelle für die vielen, ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden Danke sagen. Herzlichst, Ihr Edgar Kalb Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (Chinesisches Sprichwort) info@dinkelscherben.de Telefon: Bürgermeister: Edgar Kalb Öffnungszeiten im Rathaus: Mo., Di., Mi., Fr.: 08:00-12:00 Uhr und Do.: 15:00-18:00 Uhr

2 Reischenau Nr. 18/14 Feuerwehr Dinkelscherben auf dem Maimarkt Besuchen Sie die Feuerwehr Dinkelscherben auf dem Maimarkt in der Augsburgerstraße! Hier können Sie sich das neue Löschfahrzeug LF20 der Marktgemeinde Dinkelscherben von fachkundigen Wehrmännern erläutern lassen. Sie haben noch keine Rettungskarte für Ihren PKW? Von uns bekommen Sie die passende Rettungskarte. Aktuelle Informationen zur Rauchmelderpflicht in Einfamilienhäusern erhalten Sie von unserer Partnerfirma Elektro Lutz. Für die Kinder steht unser Spritzenhaus bereit. Kinder-Feuerwehrhelme werden zum Kauf angeboten Wir unterstützen mit dieser Aktion die Tour Ginko, Erlös und Spenden gehen an den Bunten Kreis. Josef Wolitz Vorstand Wir freuen uns auf Sie! Josef Wenisch Kommandant Infoservice Notrufe Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienste an Wochenenden und Feiertagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst... Tel Kinderärztliche Notfallpraxis... Tel Zahnärztlicher Notdienst... oder Augsburger Allgemeine Pflegenotruf Sozialstation... Tel /9781 Apothekendienst Anna-Apotheke Adelsried Schloss-Apotheke Aystetten St.-Sebastian-Apotheke Dinkelscherben Bürgerservice Wichtige Telefonnummern Kath. Pfarramt Dinkelscherben / Kath. Pfarramt Ried /383 Ev. Pfarramt Zusmarshausen /315 Grund- und Hauptschule / Montessori-Schule / Helen-Keller-Schule / Kindergarten St. Anna / Kindergarten St. Simpert /2960 Kindergarten St. Ulrich /2303 Familienstation / Seniorenheim / Sozialstation Dinkelscherben-Zusmarshausen /1781 Sozialstation Beratungsbüro Dinkelscherben / Waldfreibad /3455 Bestattungsdienst Pius / oder / Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Heimatmuseum Zehentstadel 1. Sonntag im Monat Uhr Rufnummern im Rathaus Zentrale /2020 Bürgermeister / Vorzimmer Fr. Baumgartner/ Fr. Klein /202-22/10 Geschäftsleitung H. Krause / Bauamt H. Fiedler/ Fr. Gruber/H. Ruhland /202-26/27/25 Standesamt Fr. Wuschek/Fr. Drexel /202-30/20 Einwohnermeldeamt Frau Rödig/ Fr. Kania / Steueramt Fr. Wiedemann / Kasse Frau Zerhau/Fr. Fischer /202-36/35 Kämmerei H. Hierse/Frau Stadter /202-37/38 Bereitschaftsdienste Wasserversorgung H. Glink/ H. Schneider / oder / 0172/ für Grünenbaindt / Abwasserentsorgung H. Lauter/H. Gumpinger /

3 Reischenau Nr. 18/14 Marktstr. Wir haben am Marktsonntag geöffnet: Wenn Sie noch DM haben, können Sie in der Zeit vom Mai in den teilnehmenden Geschäften (Schuh-Sport Kraus, Bekleidungshaus Kraus, Lottoladen 005, Metzgerei Strobl, Elektro Lutz, Raumausstattung Wengenmeier, Optiker Zimmermann, Marien-Apotheke, Dress for life - Kids & Woman, Brillenschau!, Sonja s Blumenladen, Auto Höss, das Farbenhaus Katzenberger und Haushaltswaren Ludwig Lutz) mit dieser Währung bezahlen. Gerne nehmen wir auch Ihre Urlaubswährung zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerks. Die Schaufenster werden zu dieser Aktion historisch dekoriert. Viele Fieranten haben sich für unseren Jubiläumsmarkt angemeldet und die örtlichen Geschäfte sind geöffnet. Der Markt Dinkelscherben hat mit den örtlichen Vereinen und den Gewerbetreibenden ein Programm aufgestellt, das sich durch die Markt- und Augsburger Straße 3 5 C F ziehen wird. Auch in der Bahnhofstraße sind Aktionen geplant, auf die der Besucher gespannt sein darf. Unsere Kids können beim Bungee-Jumping und einem Mini- Karussell auf dem Marktplatz (A) Spaß haben. Für das leibliche Wohl sorgt dort der TSV Dinkelscherben. Zur Unterhaltung spielen die Kaiserberg Musikanten auf. Beim Kleintierzuchtverein Reischenau können die Jüngsten eine Kükenschau bewundern; der Förderverein der Montessori-Schule informiert und bastelt mit den hofstraße (B) können Kinder für Kinder ihre Sachen verkaufen. Bei Elektro Lutz (15) informiert die Feuerwehr über Rauchmelder. Bei der Bäckerei Kindler (21) zeigt ein historischer Kupferschmied seine Kunst und das Bankhaus Hafner (16) und die Schreinerei Grünwald (20) laden zum Tag der offenen Tür ein. Im Hof der Fa. Finkl (4) Spezialitäten statt. Die Fa. Schuh-Sport Kraus (25) beginnt ihren 6 E E Jubiläumsverkauf am Marktsonntag und bietet für fußballinteressierte Besucher eine Torschussgeschwindigkeitsmessung an. Im Lottogeschäft (28) werden für unsere Kinder Märchen vorgelesen. Weiter geht s in die Augsburger Straße, wo im Rathaus (C) eine Kunstausstellung der VHS zu bewundern ist. Im Eberhardt-Hof (D) stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Dinkelscherben vor und das neue Feuerwehrauto zieht sicher viele Interessierte an. Gegenüber im Getränkemarkt Stiegler (6) Mitte der Augsburger Straße (E) ist ein kleiner kunstgewerblicher Markt, wo z. B. ein Besenbinder sein Handwerk zeigt. Bei der Fa. Wengenmeier (7) gibt es Basteln (Eulen) für Kinder und eine Showbühne, auf der u.a. ein Zauberer seine Kunststücke zeigt. Das Heimatmuseum im Zehentstadel (E) hat für Besucher geöffnet. Im Pfarrzentrum (F) lädt der Kath. Frauenbund Dinkelscherben bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten zum Verweilen ein.

4 Reischenau Nr. 18/14 Hokuspokus am Marktsonntag in der Mitte der Augsburger Straße Stände wie Besenbinder, Töpferwaren und Kunsthandwerkliches aus aller Welt finden Sie hier zusammengruppiert mit Bewirtung und Unterhaltung für Groß und Klein. Zauberei um 14:00 Uhr: Max Olbrich präsentiert eine preisgekrönte Mischung aus Zauberei und Comedy Straßensperrung Maimarkt 2014 Wegen des Maimarktes sind am Sonntag den folgende Straßen in der Zeit von 06:00-19:00 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Marktstraße: ab Einmündung Maximilianstraße bis Kreuzung Bahnhof-, Augsburger Straße; Augsburger Straße: ab Einmündung Mödishofer Straße bis Kreuzung Bahnhof-, Marktstraße; Bahnhofstraße: ab Einmündung Mühlangerstraße bis Kreuzung Markt-, Augsburgerstraße; Burggasse: ab Einmündung Spitalgasse bis Kreuzung Markt-, Augsburger Straße; Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir basteln eine Eule : Basteln für Kinder ab 13:00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich CONNY S Bioladen und RAUMAUSSTATTUNG Wengenmeier Helen-Keller-Schule Dinkelscherben Echt starke Kinder Der letzte Vortrag an der Helen- Keller- Schule in Dinkelscherben befasst sich mit dem Selbstvertrauen und erfolgreichen Leben der Kinder. Die Diplompädagogin und Heilpraktikerin Christine Opitz geht der Frage nach, wie Kinder echt stark werden können. Termin ist Donnerstag, 8. Mai, Beginn um Uhr. Die Veranstaltung findet in der Schulaula an der Kohlstattstraße 2a statt und ist eintrittsfrei. Bekanntmachung zur Europawahl Siehe Seite 5 u. 6 Ortssprecherwahlen Am haben jeweils mehr als ein Drittel der in den Gemeindeteilen Anried, Ettelried, Grünenbaindt und Ried ansässigen Gemeindebürger die Einberufung von Ortsversammlungen zur Wahl von Ortssprechern beantragt. Gemäß Art. 60 Abs. 1 GO werden zur Wahl von Ortssprechern die in den vorgenannten Gemeindeteilen ansässigen Gemeindebürger zur Ortsversammlung einberufen. Termin wird bestimmt - für den Gemeindeteil Ried auf Montag, , Uhr im Schützenheim, - für den Gemeindeteil Anried auf Dienstag, , Uhr in der Alten Schule, - für den Gemeindeteil Grünenbaindt auf Mittwoch, , Uhr im Vereinsheim und - für den Gemeindeteil Ettelried auf Donnerstag, , Uhr im Gasthaus Schmid. Wählbar und wahlberechtigt sind Gemeindeeinwohner, die das Recht besitzen, an Gemeindewahlen in Dinkelscherben teilzunehmen und in den jeweiligen Gemeindeteilen wohnen oder dort eine selbständige berufliche Niederlassung haben. Wählbar ist darüber hinaus nur, wer in der Ortsversammlung anwesend ist. Öffnungszeiten Gemeindebücherei Dinkelscherben im Pfarrzentrum: Sonntag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr (Donnerstag nicht während der Ferien) Zweigstellen: Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst Grünenbaindt (Vereinsheim): Mittwoch Uhr 1. Donnerstag im Monat (nach der Abendmesse) Sonntag nach dem Gottesdienst im Verbund mit: Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Freitag Uhr (Freitag nicht während der Ferien) Sonntag nach dem Gottesdienst, wenn kein Vormittagsgottesdienst stattfindet von Uhr Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg Sonntag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr im Kindergarten St. Ulrich

5 Reischenau Nr. 18/14

6 Reischenau Nr. 18/14

7 Reischenau Nr. 18/14 Gemeindebücherei Dinkelscherben im Pfarrzentrum Sie finden uns im Internet unter: Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und recherchieren. Schön wär s, wenn wir Sie als neuen Leser in unserer Bücherei begrüßen dürften. Die Eltern sind zufrieden, da sie mit dieser Verbindung gerechnet haben. Doch dann bricht eine völlig unerwartete Tragödie über sie herein, die das Glück von Chris und Emily zerstört Roman Gemeindebücherei Dinkelscherben Während die Welt schlief Roman von Susan Abulhawa Als 1948 die Zionisten den Staat Israel ausrufen, bricht für Familie Abulhija die Welt zusammen. Sie wird aus dem Dorf Ein Hod vertrieben und muss alles zurücklassen. Der kleine Ismael wird von einem israelischen Soldaten entführt und bleibt für Jahre verschollen. Seine Schwester Amal wird im Flüchtlingslager Jenin im Westjordanland geboren und wird die Heimat ihrer Eltern und Großeltern niemals wiedersehen. Gewalt, Krieg, schreckliche Verluste und Entbehrungen werden ihr zu ständigen Begleitern. Susan Abulhawa erzählt in ihrem autobiographisch inspirierten Roman vom entbehrungsreichen Alltag im Flüchtlingslager, von einer geraubten Kindheit und der kruden Gewalt des Krieges, aber auch von Liebe, Freundschaft und Momenten des Glücks. Die Folgen der Besetzung werden schonungslos beschrieben. Doch auch die Schrecken der Shoah und die Opfer des palästinensischen Widerstandes haben im Roman ihren Platz. Trotz aller Begeisterung: der Leser muss sich auf eine harte Lektüre gefasst machen. Das Leben im Nahen Osten ist über Jahrzehnte von Gewalt geprägt worden, und Abulhawa nimmt kein Blatt vor den Mund. Ein lesenswerter Roman, der die Hintergründe des Konfliktes ein wenig besser verstehen lässt. Susan Abulhawa wuchs als Kind palästinensischer Flüchtlinge in Kuwait, Jordanien und Jerusalem auf und engagiert sich heute vor allem für die Rechte der palästinensischen Flüchtlingskinder. Während die Welt schlief wurde bis heute in 20 Sprachen übersetzt. Bis ans Ende aller Tage von Jodi Picoult Die Golds und die Hartes sind Nachbarn in einer wohlhabenden Stadt in New Hampshire und seit vielen Jahren eng befreundet. Ihre Kinder Chris und Emily wachsen miteinander auf. Von Kindesbeinen an sind sie unzertrennlich, bis sich diese innige Freundschaft in der Highschool in eine romantische Liebe verwandelt. Freitags- und Samstagmarkt in Dinkelscherben in Finkl s Marktstadel entfällt! Wegen Veranstaltung im Stadel findet kein Wochenmarkt statt. Terminkalender Freitag, Uhr FF Dinkelscherben, Florianswallfahrt nach Violau, Treffpunkt FG Samstag, Uhr Irischer Musical-Abend, Folk band boy miez girl, Finkl s Stadel Sonntag, Maimarkt Kath. Frauenbund, Kaffeenachmittag, Pfarrzentrum Uhr Irischer Musical-Abend, Folk band boy miez girl, Finkl Stadel Kleintierzuchtverein Reischenau, Teilnahme am Maimarkt, Dinkelscherben Montag, Uhr Ortsversammlung in Ried, Ortssprecherwahl, Schützenheim Dienstag, Uhr Ortsversammlung in Anried, Ortssprecherwahl, Alte Schule Mittwoch, Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Uhr Uhr Frauensingkreis Uhr SPD Ortsverein Dinkelscherben, Jahreshauptversammlung, Gasth. Vikari Uhr Ortsversammlung in Grünenbaindt, Ortssprecherwahl, Vereinsheim Donnerstag, Uhr Ortsversammlung in Ettelried, Ortssprecherwahl, Gasthaus Schmid Freitag, Uhr TSV Abt. Leichtathletik, Abteilungshauptversammlung, Sportheim Samstag, Uhr Rathauskonzert Mittwoch, Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Uhr Montessori-Elternverein, Vortrag Klicksalat, Mo- Schule, Mehrzweckraum Freitag, Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Monatsversammlung, Alte Schule Anried Sonntag, Jahre Kapelle in Saulach Mittwoch, Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim

8 Reischenau Nr. 18/14 Samstag, Wertungsspiele der Blaskapellen des Bezirks 15 des ASM, Reischenausporthalle Sonntag, Uhr Kirchenführung in der St.-Annakirche mit L. Kropsch Montag, Uhr Maxi- und Spiel-und-Spaß-Gruppe, Informationsabend, Mutter-Kind-Raum PZ Dienstag, Uhr Heimatverein Reischenau und VHS, Vortrag von Werner Rehle, Zehentstadel Mittwoch, Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Donnerstag, Vatertagsfest auf der Hohen Reute Reit- und Fahrverein Reischenau, Ein tierisches Vergnügen, Reitplatz Fleinhausen Samstag, Reit- und Fahrverein Reischenau, Jugendreitturnier Schnupfer- und Wanderfreunde, Monatsversammlung BRK Altpapiersammlung Sonntag, Reit- und Fahrverein Reischenau, Jugendreitturnier Uhr Saltarello u. Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Konzert Blech trifft Holz, St.-Annakirche Mittwoch, Uhr BRK Wassergymnastik im Kreisjugendheim Donnerstag, Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusikfest La Brass Banda Freitag, Montessori-Schule, Präsentation der Großen Arbeit, Pfarrsaal Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusikfest und 200 Jahre Blasmusik, Dinkelscherben, Festplatz Samstag, Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusikfest und 200 Jahre Blasmusik, Dinkelscherben, Festplatz Sonntag, Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusikfest und 200 Jahre Blasmusik, Dinkelscherben Festumzug Montag, Musikvereinigung Dinkelscherben Bezirksmusikfest und 200 Jahre Blasmusik, Dinkelscherben Vereinsnachrichten Dinkelscherben Freiwillige Feuerwehr Dinkelscherben Besichtigung durch die Feuerwehrinspektion des Landkreises Augsburg Am Montag, 5. Mai 2014 findet bei der Feuerwehr Dinkelscherben eine Besichtigung durch die Feuerwehrinspektion des Landkreises Augsburg statt. Hierzu wird am Bahnhof Dinkelscherben eine Einsatzübung abgehalten, zu der die Bürger des Marktes Dinkelscherben recht herzlich eingeladen sind zuzuschauen. Übungsbeginn ist gegen 19:30 Uhr. Während dieser Zeit ist die Zu- und Abfahrt der P+R Parkplätze nur eingeschränkt möglich. Florianswallfahrt Wir nehmen heuer wieder an der Florianswallfahrt nach Violau teil. Treffpunkt ist am 2. Mai 2014 um 17:15 Uhr in Uniform am Feuerwehrgerätehaus. Eine besondere Einladung ergeht an die ehemaligen Aktiven, an der Wallfahrt teilzunehmen. Termine: 08. Juni 2014 Festumzug Musikvereinigung Dinkelscherben 15. Juni 2014 Festumzug 150 Jahre FF Friedberg 28. Juni 2014 Sommerfest Die Vorstandschaft Gartenbauverein Dinkelscherben e.v. Öffnungszeiten Safttausch und Saftverkauf Samstag, von Uhr bis Uhr (Woche 18) Samstag, von Uhr bis Uhr (Woche 20) Fortsetzung folgt! Geöffnet ist ganzjährig: Gerade Wochen Samstag von Uhr bis Uhr Wir bieten Säfte der Firma Junginger in 1 Liter Flaschen (Apfeldirektsaft, Apfelmost, Apfel-Birne-Most, Traubensaft, Orangensaft, Birnensaft sowie verschiedene Mischungen, wie Apfel-Orange, Apfel-Zitron, Apfel-Kirsch, Sportgetränk, Multivitamin, Johannisbeere). Der Verkauf erfolgt während o. a. Öffnungszeiten in unserem Vereinsheim an der Mühlangerstraße. Die Vorstandschaft Katholischer Frauenbund Dinkelscherben Unser Kaffeenachmittag am Am findet unser Kaffeenachmittag anlässlich des Maimarktes statt. Hierzu möchten wir alle recht herzlich einladen. Angeboten wird, wie schon Tradition geworden, meterweise selbstgebackener Kuchen. Unser Kuchenbuffet ist ab Uhr für sie geöffnet. Da ohne ihre Mithilfe diese Veranstaltung nicht möglich ist bitten wir alle unsere fleißigen BäckerInnen um ihre leckeren Spenden. Die Kuchen können ab Uhr in der Pfarrsaalküche abgegeben werden. Ausflug Ziel: Harburg und Nördlingen Bereits am veranstalten wir heuer unseren Ausflug. Die Reise geht über die Harburg, wo wir frühstücken werden, nach Nördlingen. Herzliche Einladung hierzu - natürlich sind uns auch Nichtmitglieder jederzeit willkommen. Anmeldung ab sofort bei Frau Mayr (Tel.: 08292/2123) und Frau Kösel (Tel.: 08292/901253) möglich. Wir freuen uns auf unsere Mitreisenden. Wie jedes Jahr werden wir einen erlebnisreichen und kurzweiligen Tag erleben.

9 Reischenau Nr. 18/14 Palmbüschelaktion - Danke Wir danken allen die uns bei unserer Palmbüschelaktion unterstützt haben. Selbstverständlich ganz besonders den Käufern für ihre Spenden. Für die Vorstandschaft, K. Schubaur Seniorenkreis Gute Freunde Tagesfahrt der Senioren der Pfarreiengemeinschaft 9. Satzungsänderung Ergänzung zu 4 der Satzung: Der Vorstand ist grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Vorstandsmitglieder können für die Vorstandstätigkeit eine Vergütung in Höhe der gesetzl. steuerfreien Höchstgrenzen im Jahr erhalten. 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Wir laden alle Mitglieder und Gönner des Vereins herzlich ein. Unser Ausflugsziel hat sich geändert. Wir fahren am Dienstag, nach Maria Beinberg. Haben dort eine Maiandacht. Danach besichtigen wir mit Herrn Pfarrer Gugler die Pfarrkirche in Aichach, seinem zukünftigen Wirkungsort. Die Rückfahrt geht über Rain am Lech. Dort können wir bei hoffentlich gutem Wetter bei Garten-Dehner noch ein paar schöne Stunden genießen. Abfahrt um Uhr am Pfarrhof. Anmeldung baldmöglichst bei Irene Kastner Tel. 827 oder im Pfarrbüro Tel Irene Kastner Sozialverband VdK Bayern e.v. Ortsverband Dinkelscherben Muttertagsausflug nach Maria Birkenstein Die Fahrt findet am Samstag, statt. Der Bus fährt um 7 Uhr an der Schule ab und um 7.05 Uhr am Spital. Einige Plätze sind noch frei, Interessenten melden sich bei Frau Renate Sturm. SPD-Ortsverein Dinkelscherben SPD verabschiedet drei Gemeinderäte Eine Jahreshauptversammlung der besonderen Art wird es heuer bei der SPD in Dinkelscherben geben, denn es gilt Abschied zu nehmen. Drei Gemeinderäte werden zu Beginn der neuen Periode nicht mehr dabei sein: Manuela Höck, Wolfgang Pentz und Andreas Kalb. Neben diesen drei Kommunalpolitikern wird auch Ulrich Viertl verabschiedet, der viele Jahre lang als Kassier im Ortsverein tätig war. Eine Wahlnachlese bereitet Harald Mauch vor, ein Rückblick auf das Gemeinderatsjahr 2013 und der Bericht der Vorsitzenden Annette Luckner auf die vergangenen Monate im Ortsverein stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 7. Mai, um 20 Uhr im Gasthaus Vikari statt und ist öffentlich. Informationen zum SPD-Ortsverein Dinkelscherben gibt es auf der Homepage: TSV Dinkelscherben 06 e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Dinkelscherben 1906 e.v. Am Samstag, , um Uhr, findet im Sportheim am Kaiserberg die ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Dinkelscherben 1906 e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstands 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprachen über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft Der TSV Dinkelscherben lädt ein und ab Die sorgen für die musikalische Unterhaltung. Ein Dank gilt unseren Sponsoren: Bäckerei Kindler (Familie Hübner), der Metgerei Lutz sowie der Brauerei Riegele. Fahrt nach Kunbaja/Ungarn Der TSV Dinkelscherben plant vom eine Fahrt nach Kunbaja/Ungarn. Wir würden am Donnerstag, gegen Uhr mit dem Bus abfahren und am Montag gegen Abend wieder zurückkommen. Wer Interesse hat hier mitzufahren, kann sich gerne beim Vorstand Günther Leutenmayr melden und sich über weiter Details informieren ( ) Die Kosten für die Fahrt belaufen sich auf ca. 150 EUR. Abt. Tischtennis Einladung zur Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung des TSV Dinkelscherben am Dienstag, den 6. Mai 2014 um Uhr im Sportheim Dinkelscherben Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Saisonrückblick 2013/14 4. Neuwahlen 5. Saison 2014/15 6. Veranstaltungen 7. Sonstiges, Wünsche, Anregungen Alle Mitglieder der TT-Abteilung sind herzlich eingeladen. gez. Arthur Englert, (Abteilungsleiter)

10 Reischenau Nr. 18/14 Abt. Jugendfußball Einladung zum Jugendtag der Abteilung Fußball Am Donnerstag, den 08. Mai 2014 um Uhr findet im Sportheim der jährliche Jugendtag der Abteilung Fußball statt. Hierzu sind alle Jugendlichen, Jugendtrainer, Betreuer und Eltern recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendleiters 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Neuwahl der Abteilungsjugendleitung 5. Neuwahl der Jugendleitung 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Fußballjugendleitung Oberschöneberg Soldaten- und Kameradschaftsverein Oberschöneberg Einladung zur Soldatenwallfahrt nach Violau Auch heuer beteiligen wir uns an der Soldatenwallfahrt in Violau. Wir würden uns freuen wenn wir mit zahlreichen Mitgliedern und Freunden daran teilnehmen könnten. Die Wallfahrt findet am Sonntag, den 4. Mai statt. Die gemeinsame Abfahrt an der Kirche ist um 8.45 Uhr. Die Vorstandschaft Ettelried Jagdgenossenschaft Ettelried Einladung zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung Ried Maibaum-Aufstellen in Ried Am Mittwoch 30. April ab 19:00 Uhr stellen wir unseren Maibaum auf. am Samstag, um Uhr im Gasthaus Hörmann. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt der letzten Woche! Wir freuen uns auf eine möglichst zahlreiche Teilnahme der Jagdgenossen. Die Vorstandschaft Rauhenbergschützen Ettelried Termine Fr. 02. Mai 2014, Reischenaupokal Ettelried - Fleinhausen Standaufsicht: Bernhard Potsch 19:00 Uhr Beginn der Jugend 1. Schützenmeister Grünenbaindt Schützenverein Edelweiß Grünenbaindt e.v. Termine Freitag: , Übungsschießen Aufsicht:Stöckle Werner und Walter Robert Beginn: 20,00 Uhr Freitag: , Übungsschießen 1. Vorstand Michael Vogele Impressum Die Reischenau Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Anried, Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg und Ried Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, Augsburger Straße 4-6, Dinkelscherben für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Reischenau Nr. 18/14 Aus den Pfarreien Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen-Adelsried- Dinkelscherben-Welden Arnulfstr. 17, Zusmarshausen Tel , Fax ; EvangPfarramtZusmarshausen@web.de Veranstaltungen von bis Frauenfrühstück in St. Thomas: Freitag, 2. Mai, Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden. Kontakt: Marion Eitzert, Tel. Tel , Kostenbeitrag: 2 Euro Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Gebäck Evangelisch-katholisches Bibelgespräch: Dienstag, 6. Mai, 20 Uhr, Annastübchen im Kath. Pfarrzentrum, Dinkelscherben Eltern-Kind-Gruppen: in Dinkelscherben: Infos im Pfarrbüro, Tel Musik, Tanz und Gesang: Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunderlich, Tel Gottesdienste Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen-Adelsried- Dinkelscherben-Welden Arnulfstr. 17, Zusmarshausen Tel , Fax EvangPfarramtZusmarshausen@web.de Sonntag, 4. Mai: 9 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Gottesdienst (Pfarrerin Silvia Strauch) - anschließend Kirchenkaffee Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Silvia Strauch) Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Samstag, 10. Mai: 11 Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Taufe von Maximilian Weinmann (Pfarrerin Silvia Strauch und Pfarrer Hans Strauch) Kath. Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Öffnungszeiten: Montag - Freitag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Tel / FAX: 08292/ pg.dinkelscherben@bistum-augsburg.de Internet: Die Gottesdienste in Dinkelscherben werden live aus der St. Simpertkirche im Internet übertragen. Samstag, Hl. Phillipus u. hl. Jakobus, Apostel Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Ewald Portner 14:00 Taufe Marie Grünwald 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse für Eduard Altstetter / Verst. Altstetter, Möschl u. Litzel / Alois Schütz, Barbara u. Alexander / für die armen Seelen / Alois Miller / Pius Wagner (JM) / Leo Kastner u. Geschwister / Paul Janik (JM) / Agnes Litzel St. Katharina Ettelried 19:00 Vorabendmesse für Josef, Afra u. Juliane Schmid / Maximilian Dehner (JM) u. Angeh. St. Stephan Häder 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben 10:15 Aufstellung der Erstkommunionkinder am Pfarrhaus 10:30 Feier der Hl. Erstkommunion Hl. Messe für Genovefa Braun / Paula Fichtel / Jakob Kempter / Manfred Reitschuster 17:00 Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände, - musik. gest. vom Chor cantemus - Kollekte der Kinder für die Diasporahilfe St. Felicitas Anried 09:45 Heilige Messe für Alois und Ida Thoma 19:00 Maiandacht St. Katharina Ettelried 19:00 Maiandacht St. Peter und Paul Grünenbaindt 09:45 Hl. Messe für Mechtild Müller / Alois u. Genoveva Endres u. zu den Schutzengeln / zu Ehren der Muttergottes u. Hl. Anna Schäffer / Georg u. Gertraud Knöpfle / Sebastian Mayr und Verst. Angeh. 19:00 Maiandacht, musik. gest. vom Kirchenchor St. Stephan Häder 08:30 Heilige Messe für Heinz u. Mathilde Just / Josef und Maria Seibold 12:00 Konvent der Marianischen Männerkongregation in der Kapelle 19:00 Maiandacht Montag, Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe Dienstag, St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe St. Felicitas Anried 19:00 Abendmesse St. Stephan Häder 08:30 Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch, St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe St. Katharina Ettelried 19:00 Abendmesse für Josef u. Gisela Höfer / Barbara u. Mathias Escheu St. Stephan Häder 19:00 Abendmesse für Franz Motzet / Peter Kraus u. Angeh. Wiedemann, Schempach Donnerstag, St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe

12 Reischenau Nr. 18/14 19:00 Abendmesse zu Ehren der Hl. Engel und zum Dank / Josefa Sirch, Angeh. Walter / Theresia Möschl (JM) / Georg Reiter u. Eltern / Peter Rossa u. z. Hl. Antonius / zur Mutter Gottes in einem bes. Anliegen St. Peter und Paul Grünenbaindt 19:00 Abendmesse Freitag, Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Ordensgründerin St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe Samstag, Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Edeltraud Vogel 13:00 Trauung: Katrin Schreiner u. Andreas Kraus 15:00 Taufe: Fernando Kraus 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse für Rudolf Holland (JM) / Eltern Miller, Söhne u. Schwiegersohn / Georg u. Emma Meyer, Leonhard, Elisabeth u. Michael Schinke / Verst. der Fam. Fahrner / Helmut Wimmer / Erwin, Cilli u. Martin Gumpinger / Katharina Steininger (JM) u. verst. Angeh. / Wilhelm Böck / Franz Kastner u. Geschwister / Johanna u. Karl Kreis (JM) / Anneliese u. Ulrich Litzel St. Stephan Häder 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben 09:30 Konvent der MC 10:00 Heilige Messe für Helmut u. Annemarie Dirr / Verst. Lindenfelser - Mayr - Seniw / Centa u. Hermann Geißler u. Eltern Lutzenberger u. Geißler / Verst. der Familien Mayr, Kastner und Hartmann / Anna Müller, Hilde u. Eduard Högel u. Georg Umgelder / Heinrich Neukum / Franz Fieber u. Eltern u. Geschwister / Johann u. Aloisia Mahrhofer / Pankraz u. Rosemarie Fried u. Eltern / Viktoria Leitenmaier / Georg Müller (Sch) 18:30 Maiandacht an der Grotte mit Frauensegnung, gest. vom Kath. Frauenbund St. Felicitas Anried 08:30 Heilige Messe für Karolina und Cornelius Enderle 19:00 Maiandacht St. Katharina Ettelried 10:30 Feier der Hl. Erstkommunion Hl. Messe für Georg Seibold u. Edith / Josef u. Anna Schmid / Verw. Ferschl u. Refle 17:00 Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände Kollekte der Kinder für die Diasporahilfe St. Peter und Paul Grünenbaindt 10:30 Feier der Hl. Erstkommunion Hl. Messe zu Ehren der lb. Muttergottes / Albert Wagner u. Maria M. / Mina Ketterle / Verst. Angeh. Glink und Gertrud Gah 17:00 Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände Kollekte der Kinder für die Diasporahilfe St. Stephan Häder 09:45 Heilige Messe für Maria (JM) u. Johann Wiedemann / Maria Haid / Stefan Seitz und Richard Sirch / Walburga Fischer, Berta u. Stefan Fischer u. Sohn Alois / verst. Angeh. Ritter u. Hauser / Mathilde u. Karl Schmid / Johann Walter / Maria u. Viktoria Knöpfle / Thomas Eberhardt / Alois und Walburga Ritter / Martin u. Franz Felbermayr u. Eltern / Stefan u. Sophie Klemmer / Otto Wiedemann u. Eltern 19:00 Maiandacht Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Sonntag, Ab 13:00 Uhr lädt der Kath. Frauenbund zu Kaffee u. Kuchen ins Pfarrzentrum ein. Dienstag, :00 Evangelisch-Katholisches Bibelgespräch im Annastübchen Samstag, :30 4. Firm-Vorbereitungsvormittag im Pfarrzentrum Sonntag, :30 Maiandacht an der Lourdesgrotte mit Frauensegnung - Gest. vom Kath. Frauenbund Weitere Informationen aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft gibt es hier. Kath. Pfarreiengemeinschaft Ustersbach Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Ustersbach und Ried: Montag von Uhr bis Uhr und Mittwoch von Uhr bis Uhr. Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa. um Uhr und So Uhr, in Oberschöneberg Mo/Di/Fr Uhr und vor den Gottesdiensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. Sonntag, , 3. Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Ustersbach: Rosenkranz der MMC Uhr Ustersbach: Pfarrgottesdienst Angelika Schmid und Angehörige, zu Ehren der lieben Muttergottes Uhr Oberschöneberg: Feier der heiligen Erstkommunion In den Anliegen der Erstkommunionkinder Uhr Oberschöneberg: Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Opfergang der Kinder Uhr Holzara: Maiandacht Uhr Ried: Maiandacht Dienstag, Uhr Ustersbach: Mütter beten für ihre Kinder mit Spendung des Muttersegens Uhr Ustersbach: Hl. Messe anschl. BG Franz und Margot Nentwig Johann Ellenrieder, Mathilde und Anton Hörmann Uhr Ried: Maiandacht Uhr Ried: Hl. Messe anschl. BG Peter Schmid und Ang., Maria und Josef Knöpfle und Walter und Maria Schürer und Ang. Mittwoch, Uhr Uhr Ustersbach: Mehr Lebensqualität fürs Alter im Pfarrheim Uhr Mödishofen: Hl. Messe anschl. BG Peter Lochbronner, Maria und Aloisia und Michael Krötz und Tochter Gertrud und zum hl. Antonius Uhr Breitenbronn: Maiandacht Uhr Breitenbronn: Hl. Messe anschl. BG Hoser und Egger und Sohn Karl und Adolf Hoser, Josefa Fink und Ang Uhr Breitenbronn: Bibelkreis mit Pfr. Stahl im Bürgerhaus Zum Thema: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Donnerstag, Uhr Oberschöneberg: Maiandacht Uhr Oberschöneberg: Hl. Messe anschl. BG Xaver und Anna Höfer und Sohn Georg, Maria Greiner, Berta Käs Uhr Baschenegg: Hl. Messe zu Ehren des hl. Georg Uhr Baschenegg: Gebetskreis

13 Reischenau Nr. 18/14 Freitag, , Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger 8.00 Uhr Ustersbach: Hl. Messe Luise Kugelmann und Eltern Samstag, Uhr Mödishofen: Sonntagvorabendmesse anschl. BG JM August Biber, Ilse und Anton Pfeiffer und Emma Schwaninger, Aloisia Zott Uhr Oberschöneberg: Sonntagvorabendmesse anschl. BG JM Xaver Bihler, Walburga Frey und Georg und Theresia Frey, Ulrich und Rosa Wiener und Ang., Scherer und Wiener und Ang., Hildegard und Alois Hack Sonntag, , 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Ustersbach: Pfarrgottesdienst Irmgard und Rudi Mairhörmann und Angehörige, Anton und Elisabeth Schütz und Sohn, Sebastian Fröse Uhr Breitenbronn: Feier der heiligen Erstkommunion für Breitenbronn und Ried In den Anliegen der Erstkommunionkinder Uhr Breitenbronn: Dankandacht der Erstkommunionkinder Uhr Ustersbach: Tauffeier von Emilia Schweinberger Liebe Firmlinge der PG Ustersbach und PG Dietkirch/Kutzenhausen, am Samstag, 3. Mai werden wir, neben einer Domführung in Augsburg und dem Besuch der Regio, Euren Firmspender Weihbischof Florian Wörner besuchen. Bitte bringt Verpflegung selbst mit und seid rechtzeitig an der Bushaltestelle. Abfahrtszeiten: Uhr Oberschöneberg Uhr Breitenbronn Uhr Ried Uhr Ustersbach (Haltestelle gegenüber der alten Schule) Uhr Mödishofen (Haltestelle Dorfplatz) Uhr Maingründel Uhr Kutzenhausen Uhr Buch Uhr Agawang Uhr Rommelsried (Rückfahrt ca Uhr am Dom.) Für kurzfristige Rückfragen und Meldungen bitte an Gabi Kögel- Schütz Tel oder Mobil: wenden. Hospizgruppe St. Raphael Dinkelscherben - Zusmarshausen - Welden Wir begleiten den schwerstkranken und sterbenden Menschen und die ihm Nahestehenden Unsere geschulten und ehrenamtlich tätigen Helfer(innen) haben Zeit zum Gespräch, sind offen für Wünsche und Bedürfnisse von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen und begleiten sie in der letzten Phase ihres Lebens. Unsere Hospiztätigkeit soll ein würdiges Sterben zuhause oder in der gewohnten Umgebung eines Pflegeheimes erleichtern und ermöglichen. Unter der Telefon-Nr / sind wir immer erreichbar und stehen gerne für weitere Informationen, Fragen, Beratungen usw. zur Verfügung. Selbsthilfegruppe Depression, Angst Gruppentreffen jeden zweiten Freitag (die geraden Wochen ) um 19:00 Uhr in der Philipp-Melanchthon-Kirche (evangelisch) in der Kohlstattstr. 2 in Dinkelscherben im Keller. Anmeldung und Kontakt: Erna Pleyer 0175/ Zen-Zentrum Dinkelscherben Offener Meditationsabend (Abend-Zazen Einführung) An folgenden Dienstagen findet von Uhr bis ca Uhr in der Burggasse 15, ein offener Meditationsabend mit Einführung in die Theorie und Praxis der Meditation, Konzentrations- und Entspannungstraining, sowie Atem- und Körperarbeit statt: Dienstag 6. Mai 2014 Dienstag 03. Juni 2014 Dienstag 8. Juli 2014 Bitte melden Sie sich telefonisch oder bereits im Voraus über unser Online-Anmeldeformular auf unserer Homepage an. Dort finden Sie auch weitere Termine: Wir empfehlen 15 Min. vor Beginn einzutreffen und bequeme, für Meditation geeignete, Kleidung mitzubringen. Beitrag: 10 EUR Genpo Döring Bodaisan Shoboji Zen-Zentrum Burggasse 15 * D Dinkelscherben Telefon: oder sekretariat@shoboji.de Kreuzbund e.v. Selbsthilfegruppe Treffen für Suchtkranke und deren Angehörige Treffen: Jeden Mittwoch im Pfarrzentrum in Dinkelscherben, Info unter 08225/ Bayer. Krebsgesellschaft e.v. Selbsthilfegruppe Dinkelscherben Gruppentreffen Jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Nebenzimmer im Gasthaus Vikari. Austausch von Informationen und Erfahrungen, Bekanntgabe von Vorträgen und Veranstaltungen. Ansprechpartnerin: Frau Margit Bigelmayr, Telefon: ( ) Katholischer Frauenbund im westlichen Landkreis Töpferwerkstatt Ab Montag, den , Beginn Uhr hat die Töpferwerkstatt des Katholischen Frauenbundes im westlichen Landkreis ihre Türen wieder geöffnet. Immer montags finden dann wieder Töpferkurse Freies Töpfern unter Anleitung in der Wertinger Straße 15 in Zusmarshausen statt. Anmeldungen nimmt Bezirksleiterin Judith Rathgeber, Tel /8207 gerne entgegen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Auf Anfrage können auch Töpferkurse für die einzelnen Zweigvereine gebucht werden.

14 Reischenau Nr. 18/14 Bezirksleitung des KDFB Der Bezirk des Frauenbundes im westlichen Landkreis Augsburg/Zusamtal lädt zu folgender Fahrt ein: Ungewöhnliche ländliche Exkursion am Donnerstag, den Programm: Führung in der Schneckenfarm Nersingen, Bauernhof u. Metzgerei in Holzheim, Führung im Marcellusgarten in Oberhausen (Landschaftschutzgebiet) Wir fahren von unseren Heimatorten mit dem Bus - je nach Anmeldungen - Zeiten werden noch bekannt gegeben. Information und Anmeldung bei den Bezirksleiterinnen Irene Skarke Tel /1056 oder Judith Rathgeber Tel /8207 Kreisjugendring Augsburg-Land Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 13 Wir bieten einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 13 Jahren an. Themen sind unter anderem: Belästigung, Notwehr, Drogen oder Ko-Tropfen. Termin: von 10:00 bis 17:00 Uhr Kosten: 20 Ort: Allkampfschule Agawang ORGELFÖRDERVEREIN GABELBACH KONZERTFRÜHLING IN ST. MARTIN Unter dem Motto Konzertfrühling in St. Martin lädt der Orgelförderverein Gabelbach an den ersten beiden Maisonntagen zu Konzerten ein. Den Auftakt machen die Augsburger Domsingknaben (4.5., 17 Uhr) unter Leitung von Julian Müller-Henneberg, die mit ihrem Auftritt die Restaurierung der historischen Orgel finanziell und ideell unterstützen wollen. Sie singen Chorwerke des 16. bis 20. Jahrhunderts. Bei guter Witterung gibt es noch eine Zugabe mit Frühlingsliedern, die im Pfarrgarten erklingen. Am 11.5., 16 Uhr, findet das Konzert des Collgium Musicum Vesperbild statt. Dieses Ensemble (Streicher, Klarinette, Sopran-Solistin) hat in den letzten Jahrzehnten mit seinen Benefizkonzerten viele kulturelle, religiöse und soziale Projekte unterstützt. Werke aus Klassik und Romantik (Mozart, Beethoven, u. a.) kommen zu Gehör. Bei beiden Konzerten wird, anstelle eines festen Eintritts, um eine Spende zugunsten der Restaurierung der Orgel in St. Martin gebeten. Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Bitte beachten! Gartenpflege Hausmeisterservice erledigt zuverlässig, fachgerecht und preiswert (ohne Anfahrtspauschale) alle anfallenden Arbeiten rund um Haus und Garten, Terrassenbau, Kiesbeete, Gartengestaltung, Unterhaltspflege, Objektbetreuung für Hausverwaltungen u. v. m. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail info@taf-services-ob.de Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr. 1 Peter-Henlein-Str Forchheim 1 (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 AF Meyenburg Rostock AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle AF Röbel Rügen Berlin Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/ / Fax: +49/ / B196 A19

15 Reischenau Nr. 18/14

16 Reischenau Nr. 18/14 - anzeige Mai Muttertag Sonntag, , Uhr Muttertagsbrunch Jede Mama erhält eine Überraschung! Karten ab sofort im Vorverkauf (13 ) Wahre Liebe geht durch den Magen Besonders begabte Küchenfeen können ihre Mutter mit einem speziellen Muttertagsmenü überraschen. Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Dessert werden auf den persönlichen Geschmack der Mutter abgestimmt und mit viel Liebe zubereitet. Die Lieblingsgerichte der Mutter werden auf jeden Fall gut ankommen. Motto-Menüs, bei denen die Zutaten der Speisen dann auf das Thema abgestimmt werden, kommen ebenfalls gut an. Einige Ideen für Mottos: Die Farbe der Liebe, Fernweh, Frühling oder auch Hausmannskost. Ein grünes Motto-Menü, das auch sehr gut zum Frühling passt, wäre beispielsweise das folgende: Als Vorspeise Gurkenkaltschale mit frischer Minze oder eisiger Zucchini-Erbsen-Smoothie, danach Hühnchensalat mit Erdnüssen auf frischen Spinatblättern und dazu Kokoseis im Kiwikleid als Nachspeise. Wer selbst nicht kochen kann, der führt die Mutter mit Familie einfach zu einem edlen Dinner aus oder grillt im Garten und reicht dazu frische Salate. Aber Achtung: Der Abwasch geht selbstverständlich auch auf Ihr Konto! Rechtzeitig bestellen Machen Sie Ihren Rasenmäher frühlingsfit mit einem Kundendienst bei Machen Sie Ihren Rasenmäher frühlingsfit mit einem Kundendienst bei Konditoren und Bäcker bieten auch in diesem Jahr zahlreiche zum Muttertag mit größter SorgFahrräder - Motorsägen - Rasenmäher falt und viel Handarbeit hergestellte Muttertagsherzen und anrasenmäherrasenmäherzum Muttertag dere Leckereien speziell zu diekundendienst kundendienst sem Ehrentag der Mütter an. Das Damenräder (Messer schleifen, Zündkerze neu, Ölwechsel) Sortiment reicht vom köstlichen (Messer schleifen, Zündkerze neu, Ölwechsel) 7-Gang, 28 Zoll ab Baumkuchenherz, liebevoll uminhaber Pelz hüllt von feinster Kuvertüre, Öffnungszeiten: Inhaber Pelz Augsburger Str Gessertshausen Di. - Fr Uhr Öffnungszeiten: über das klassische MarÖffnungszeiten: Augsburger Str Tel /2400 Augsburger Str. 3 Gessertshausen Gessertshausen Sa. - Fr Uhr Uhr Uhr Di.Di. - Fr zipan- oder NougaTel /2400 Sa Uhr Tel /2400 Sa Uhr therz bis hin zum wunderschön dekorierten Obstherz mit köstlichen Früchten. Kleine Törtchen bis zur Mehrpersonentorte als Sahnetorte, Obsttorte Fahrräder - Motorsägen - Rasenmäher ,-- und mit dem individuellen Liebesgruß für die Mutter runden das Sortiment ab. Eine Vorbestellung in der Filiale oder Backstube ist empfehlenswert. Inhaber Pelz Café - Bäckerei - Konditorei Für unsere Muttis das Guten Morgen Frühstück zum Gültig von Fr., bis Fr., Muttertagsverwöhnpreis von 2.75 Und dazu spendieren wir der Mutti noch ein Glas Prosecco. Natürlich bekommen Sie auch Gutscheine bei uns! Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Lust auf Kaffee? nehmen. Gerne auch zum Mit Sie erreichen unseren Laden auch mit Kinderwagen oder Gehwagen barrierefrei über den Hintereingang! Hauptgeschäft: Mickhauser Str Fischach Fon /1432 Fax: / 1669 Mail: mkoebler@t-online.de Lassen Sie sich von Ihren Lieben zum Muttertag am 11. Mai verwöhnen. Jede Mutter bekommt eine kleine Überraschung. Nicht vergessen, am 29. Mai ist Vatertag. Wir haben ab Uhr für Sie geöffnet und beginnen den Tag mit einem deftigen Weißwurstfrühstück. Jeder Papa erhält eine kleine Überraschung. Denken Sie jetzt an Ihre Reservierung für Pfingstsonntag oder Pfingstmontag! Auf Ihren Besuch freut sich Laura Hebenstiel mit Team Hauptstr. 40, Ustersbach, Tel kein Ruhetag -

17 Reischenau Nr. 18/14 Muttertag - anzeige Mai Schönheit zum Muttertag (djd/pt) Ganz ehrlich: Frei von Eitelkeit ist wohl kaum eine Frau. Das geht natürlich auch Müttern nicht anders. Gerade sie haben aber oft nur wenig Zeit, sich im turbulenten Alltag zwischen Familie, Beruf und Haushalt ausgiebig der Schönheitspflege zu widmen. Grund genug für große und kleine Kinder, den Muttertag am 11. Mai zum Anlass zu nehmen, um ihrer Mama in dieser Hinsicht etwas Gutes zu tun. Denn so nett Bleibende Erinnerung (djd/pt) Am 11. Mai ist Muttertag und die beste Gelegenheit, der Mama mit einer kleinen Aufmerksamkeit Danke zu sagen. Ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch, eine Schachtel köstlicher Pralinen oder ein kunstvoll gebundener Blumenstrauß sind schöne Zeichen der Wertschätzung, über die sich jede Mutter freut. Doch Sträuße können welken und Süßigkeiten sind schnell aufgegessen. Wer ein unvergängliches und gleichzeitig außer- die übliche Schachtel Pralinen auch ist - originell ist etwas anderes. Wie wäre es alternativ mit einem Beauty-Geschenk? An Ideen dürfte es hier nicht mangeln: Ein hübscher Nagellack, Lippenstift, ein duftendes Duschgel oder eine pflegende Handcreme sind sicher immer willkommen. Wer seine Mutter noch etwas nachhaltiger verwöhnen möchte, schenkt ihr eine Schönheitspflege von innen. gewöhnliches Muttertagspräsent sucht, sollte es in diesem Jahr mit einer mehrfach blühenden Hortensie der Endless-Summer-Familie versuchen. Sie blühen mehrmals im Jahr und bringen den ganzen Sommer über immer wieder neue prachtvolle Blütenbälle in intensivem Blau, leuchtendem Rosa oder elegantem Weiß hervor. Foto: djd/ zu Jeddeloh Da Mütter darüber hinaus vor allem gemeinsame Zeit mit ihren Kindern genießen, lässt sich das Beauty-Geschenk auch diesbezüglich ergänzen. Töchter haben vielleicht Lust auf einen Beauty-Tag zu zweit mit einem Friseurbesuch, Nägellackieren, Massage und Gesichtsmaske. Ein gemütlicher Kaffeeklatsch rundet das Ganze ab. Söhne dagegen könnten die Mama etwa zu einem kleinen Ausflug ins Neue Öffnungszeiten!! Mo. - Fr Uhr Sa Uhr NEU: auch Klangschalen-Sitzungen Magnetschmuck Ohrenkerzen und Märchenstunden für Erwachsene Yoga, Massagen, spirituelle Meditation 10 % auf ausgewählte Artikel, solange der Vorrat reicht. Grüne mit einem guten Essen einladen. Denn ein Spaziergang an der frischen Luft und vertraute Gespräche machen glücklich und sorgen für rosige Haut. Und das macht schließlich auch schön. Nach Aussagen der Besucher positive Wirkung bei: - Asthma bronchiale - Depressionen - Allergien - Heuschnupfen - Akne - Stress - Neurodermitis Gutscheine zum Muttertag Erwachsene 9,- // 10er-Karte 80,- Gertraud-Gruber Kosmetik-Behandlung 56,- (statt 65,- ) Gesicht-Hals-Dekolletébehandlung mit individueller Massage Für Ihr Hautbild wird eine individuelle Packung frisch angerührt / Am Mühlberg Zusmarshausen-Gabelbach Mail: info@lf-institute.de Web: Basteltante Andrea liche Geschenke zum Muttertag Ich fertige auch nach Ihren Wünschen. Ulmer Str. 19 Gasthof Adler (beim Brui) Zusmarshausen Tel / 237 Wenn Kosmetik zum Ereignis wird - Anzeige - Lernen Sie die Behandlungen der Fachkosmetikerin Linda Fischer in Gabelbach kennen. Das perfekte Zusammenwirken von hochwertigen Präparaten auf natürlicher Basis und individuell abgestimmten Behandlungsmethoden in ruhiger Atmosphäre machen die Behandlungen von Linda Fischer zu einem unverwechselbaren Erlebnis, der hinsichtlich Wirksamkeit und Wohlgefühl höchsten Anspruch erfüllt. Eine stetige qualitätsbewusste und dabei zielgruppenorientierte Weiterentwicklung bildet die Gewähr dafür, dass Schönheitspflege bleibt, was sie ist. Ganzheitlich. Natürlich. Unvergleichlich. Während eines Termins gehört das kleine exklusive Kosmetikstudio in Gabelbach, mit schönem Ausblick ins grüne Zusamtal ganz Ihnen. Es gibt keine weiteren Kunden, keine Hektik, nur Sie sind jetzt wichtig! Die Zeit steht still - wenigstens in diesem Augenblick. Linda Fischer freut sich auf Ihren Besuch!

18 Reischenau Nr. 18/14 Manfred Berchtold Meisterbetrieb Kohlstattstr Dinkelscherben Tel. ( ) HEIZUNG Öl, Gas, Pellets Kesselaustausch Wärmepumpen SANITÄR Badsanierung SOLAR Kaminsanierung Kundendienst Haus/Staubsauganlagen GEBÄUDEREINIGUNG/PUTZPERLEN Professionelle Firma mit sehr guten Referenzen: Wir erledigen für private und gewerbliche Objekte zuverlässig und preiswert die Unterhaltspflege. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail info@taf-services-ob.de Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. MUT ZU D EU TSCHLAND Damit Europa funktioniert und nicht uns Bürger ruiniert Europa heute: gewaltige Bürokratien, alarmierende Staatsverschuldung und Jugendarbeitslosigkeit, hemmungslose Vertragsbrüche, die uns enorme Finanz-Risiken aufbürden. Wir informieren Sie darüber und wie Sie als Sparer, Altersvorsorger, Lebensversicherungsinhaber davon betroffen sind. Und wir zeigen unsere Alternative für ein Europa mit Zukunft auf. Ein Informationsabend mit anschließender Diskussion. Am Donnerstag, den , Uhr, im Schlossgasthof Strasser, Schloßstraße Zusmarshausen Zur Verstärkung stellen wir ab sofort ein: techn. Schlosser/ Sachbearbeiter/in Helfer m/w techn. Ausarbeitung unserer Aufträge für Produktion Arbeitsvorbereitung Fischach, Industriestr. 4 Telefon / , Fax bewerbung@itb-tore.de EINLADUNG ZUM VORTRAG * * Zeit: Ort: Referent: Eintritt: Schlauer als der Krebs sein Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Vorbeugung und Unterstützung der Therapie Krebserkrankungen als Todesursache Nr. 1 haben ihre hauptsächlichen Gründe in Lebensbedingungen. Der Vortrag gibt viele Antworten: * Ernährung kann 40 % der Krebserkrankungen verhindern! Sport ist Mord - gerade für Krebszellen! Fastenphasen und * Krebsvorbeugung hängen zusammen! Welche Rolle spielen Vitalstoffe und Pflanzenbegleitstoffe aus gesunder Küche oder Nahrungsergänzungsmitteln? Kennen Sie Ihr persönliches Anti-Krebs-Genussprogramm? Ist Vorsorge sinnvoll oder doch zu viel Sorge? Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr Grund- /Mittelschule Diedorf, große Aula, Pestalozzistraße 17 Dr. med Richard Harslem, ganzheitsmedizinischer Anti-Krebs-Experte 5,00; Vereinsmitglieder 3,00 Anmeldung über Geschäftsstelle Lindenstr. 32, Diedorf oder Telefon / Telefax / GESUNDHEITSFORUM WESTLICHE WÄLDER e.v.

19 Reischenau Nr. 18/14

20 Reischenau Nr. 18/14 Mutti ist unsere Beste Am 11. Mai steht sie am Muttertag im Mittelpunkt Das kommt immer an: Ein Blumenstrauß zum Muttertag sorgt immer für Freude ganz besonders, wenn er bei einem Spaziergang in der Natur auf der Wiese selbst gepflückt wurde. Doch nicht immer ist das möglich, daher halten die örtlichen Blumengeschäfte eine große Auswahl für jeden Geldbeutel bereit. Auch als Mathias dort mit nur fünf Euro vorbeischaute, haben ihm die Fachkräfte einen sehr schönen Strauß zusammengestellt. Foto: Call Agency/interPress (ipr). Am zweiten Sonntag im Mai ist es wieder soweit: Der Muttertag stellt kleine und große Kinder vor die für viele nicht immer leichte Frage, wie sie sich bei ihrer Mutter für die jahrelange Fürsorge bedanken können. Auch hier gilt: Wer rechtzeitig eine gute Idee hat, spart sich viel Stress und schenkt nichts, was nicht gut ankommt. Sicher gab es in den vergangenen Wochen und Monaten jede Menge Hinweise auf einen Wunsch, den zu erfüllen jetzt auch den Kindern Freude macht. Der Muttertag hat eine lange Geschichte, er stammt ursprünglich aus den USA, wo Anna Marie Jarvis im Gedenken an ihre im sozialen Bereich sehr engagierte Mutter diesen Tag als Gedenktag etablierte. Gefeiert wird er heute rund um unseren Globus. Kein Wunder, dass auch in deutschen Kindergärten und in den Grundschulen die Kinder schon im April damit beginnen, eifrig an Geschenken zu bas teln. Zum Beispiel süße Karten mit guten Wünschen, Blüm chen aus Papier und vieles mehr. Selbstgemachte Geschenke kommen immer perfekt an, darauf freuen sich die Mütter am meisten. Sie denken an mich... Dabei ist es ihnen oft nicht so wichtig, was für ein Präsent sie erhalten. Ich freue mich, wenn meine Kinder an mich denken. Geschenke müssen gar nicht sein, sagt Ingrid Loose. Die 66-Jährige hat zwei erwachsene Kinder und freut sich auch über einen Anruf zum Muttertag, wenn ihre Kinder an diesem Tag nicht persönlich vorbeikommen können aus welchen Gründen auch immer. Natürlich freut sich jeder über ein Geschenk, aber es muss nichts Großes sein. Mir macht auch eine einzelne Blume Freude. Ideal ist dazu eine Einladung zum Essen, alle sitzen ungezwungen zusammen, plaudern, lachen und freuen sich. Geschenkideen... Jeder Mensch hat Träume und Wünsche, die er sich gerne erfüllen will, natürlich auch alle Mütter. Jedoch ist dies nicht immer ein finanzielles Problem, oftmals rennt die Zeit einem davon und man gönnt sich so zu wenig. Das reicht vom Fittnessstudio-Abonnement und dem schönen Armband vom Juwe lier bis zur Kosmetikbehandlung, den neuen Fingernägeln, der Frisurveränderung oder Städtereise um Menschen und Kultur zu erleben. Mit einem Gutschein, den die entsprechenden Firmen ausstellen, können sich Kinder sehr wirksam bei ihrer Mutter bedanken und sie auch daran erinnern, dass sie sich einfach mehr Zeit für sich selbst gönnen sollte. Edda Stahn KURZ NOTIERT (ipr). Der Muttertag naht, da sind wieder Ideen gefragt. Dieser Vorschlag kostet fast nichts. Frühstück am Bett... Über ein Muttertagsfrühstück freut sich jede Mutti, auf duftenden Kaffee, Toast oder frische Brötchen. Damit sie am Muttertag so lange im Bett bleiben kann wie sonst nie, kann das Frühstück auch am Bett serviert werden. Vielleicht sogar mit einem Glas Orangensaft nach dem Motto bleib gesund. Meine Aufgabe... Das Schönste am Muttertag ist, dass an diesem Festtag die Mütter verwöhnt werden. Schließlich sind sie es bis heute, die zumeist staubsaugen, Fenster putzen, einkaufen, kochen und dabei auch das Familienbudget im Blick haben. Mit ganz einfachen Verwöhngeschenken, die später für Entspannung sorgen, geben Kinder nicht nur ihrer Anerkennung Ausdruck, sie unterstützen ihre Mutter auch. Über einen Gutschein ich helfe Dir zukünftig beim Staubsaugen oder ab sofort ist der Mülleimer mein Problem, freut sich jede Mutti. Natürlich muss das auch eingehalten werden. Ein tolles Foto... Mit einem Handy lassen sich von Freunden unkompliziert schöne Fo tos machen, die man Mutti dann auf ihr eigenes Handy schickt zusammen mit einem netten Gruß. Extra- Tipp: Das gleiche Foto wird in jedem Fotoladen ausgedruckt und gerahmt, liegt dann als kleines Geschenk auf dem Frühstückstisch bereit. Foto: Call Agency/interPress

21 Reischenau Nr. 18/14 - Anzeigensonderseite - Werte schaffen, Werte schützen Profi-Tipp: 6-fach effektiver Holzschutz spart Geld und Zeit (ipr). Will man die Schönheit von Gartenholz langfristig erhalten, dann braucht man auf jeden Fall einen wirksamen Holzschutz. Am besten einen Mehrfachfach-Schutz, nämlich gegen Bläue, UV- Strahlen, Feuchtigkeit, Algen, Fäulnis und Wespenfraß. Das bieten moderne Holzlasuren und Holzschutz-Cremes aus dem Fachhandel. Bei beiden Anstrichen handelt es sich oft um 3in1 -Produkte, denn sie erfüllen gleichzeitig drei Funktionen: Sie sind Grundierung, Imprägnierung und Lasur in einem ersparen einem dadurch viel Zeit (mehr dazu: Die Holzschutz-Creme ist zudem, wie der Name bereits andeutet, dickflüssiger als eine Lasur. Sie dringt tief in das Holz ein und tropft nicht. Das garantiert allerhöchsten Streichkomfort, auch bei Überkopfarbeiten. Die zahlreichen Farbvarianten, in denen die beiden Anstriche erhältlich sind, berücksichtigen zudem den dekorativen As pekt und verleihen auf Wunsch einen natürlichen Farbton. Mehr zu dem Thema auch im Fachhandel. Farbenhaus + Malerbetrieb Bahnhofstr Dinkelscherben Innovative Lösungen aus einer Hand Erneuerbare Energien k neue a zente in farbe. Tel Fax Elektro Heizung Sanitär Photovoltaik Solar Bahnhofstraße 28 Telefon 08292/ Dinkelscherben Telefax 08292/ info@ibele-gebaeudetechnik.de Wir garantieren Qualität und Service! Dorfstraße Zusmarshausen-Steinekirch Telefon ( ) 3 52 Maler Miller Ausführung von Malerarbeiten aller Art Tel Handy Malermeister Robert Miller Seelachstr Ettelried

22 Reischenau Nr. 18/14 am 4. Mai 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher des Dinkelscherber Marktsonntags, am Sonntag, den 4. Mai 2014 findet der traditionelle Frühjahrsmarkt in Dinkelscherben statt. Zum 500-jährigen Marktjubiläum wird dieser Sonntag zum besonderen Highlight. Hierzu lade ich Sie im Namen unseres neuen Gemeinderats und unserer leistungsstarken Geschäftswelt sehr herzlich ein. Die Intensität, mit der man sich den Vorbereitungen gewidmet hat, lässt erwarten, dass alle auf ihre Kosten kommen werden. Heutzutage wollen sich die Kunden gerne eingehender über die Produkte informieren, die Qualitäten prüfen, die Preise vergleichen und neben dem Einkauf was erleben. Wo besser als an unserem Marktsonntag kann man das alles im überschaubaren Rahmen tun? Die Vielfältigkeit des Warenangebots und das attraktive Rahmenprogramm werden Sie sicherlich überzeugen und den Tag für Sie zu einem sehr kurzweiligen Erlebnis machen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Liebe Besucherinnen und Besucher, lassen Sie sich von den vielseitigen Angeboten der Dinkelscherber Geschäfte und Fieranten überzeugen. Nutzen Sie den Tag, um mit Ihrer Familie wieder einmal ohne Zeitdruck die ortsansässigen Geschäfte und unseren schönen Ort zu besuchen. Viel Spaß, gute Geschäfte und einen schönen Tag beim Dinkelscherber Marktsonntag wünscht Ihnen Edgar Kalb Erster Bürgermeister Foto: Deklofenak - Fotolia

23 Reischenau Nr. 18/14 am 4. Mai 2014 Viel Vergnügen am Marktsonntag! Wir haben am Marktsonntag für Sie geöffnet! Foto: Yuri Arcurs - Fotolia - anzeige - Feel Green - ein irisches Wochenende auf dem Finklhof Ein musikalisches und kulinari-sches Wochenende erwartet Sie am 3. und 4. Mai beim irischen Feel Green in Dinkelscherben im Innenhof der Fa Finkl.Das Theaterensemble Bluespot Produktions präsentiert mit dem englischsprachigem Stück ODD LOVE (=merkwürdige Liebe) (Sa. ab Uhr, So. ab Uhr) eine schräge Kneipen-Lovestory im Old Finkls Irish Pub. In dem Stück reist ein Deutsche Songwri-ter nach Dublin, um im legendär-en Pub Old Finkl s aufzutreten. Dort gibt die Kellnerin Roxy dem selbsternannten Ladykiller Jonny deutlich zu verstehen, dass es trotz seiner einfallsreichen Annä-herungsversuch doch immer nur um das eine geht- die perfekten Schuhe. Die vier Livebands die Auswanderer, Mario Müller und Band, sowie die in der Region schon bekannte Band Next Friday und Boy miez Girl begleiten uns das ganze Wochenende mit ihren iri-schen Klängen. (Programm Sonntag: ab Uhr - zum Mittagessen - musikalische Unterhaltung mit den Auswan-derern, danach Newcomer-Band mti Markus Müller, ca Uhr die ortsbekannte irische Band Next Friday, nach dem Musical tritt die Band Boy miez Girl noch-mals auf).kulinarisch verwöhnen wir Sie mit typischen irischen Spezialitäten, die mit regionalem Lammfleisch zubereitet sind, sowie frischgezapftes Guiness, Killkenny und altem irischen Whisky.Karten fürs Musical gibts im Vor-verkauf (12,- ) und an der Abendkasse (15,-.)Wir bedanken uns hiermit für die freundliche Unterstützung bei den Sponsoren Bankhaus Hafner und Dr. Witty. Fa. Finkl J u Ja, wohin laufen Sie denn...?... zum 50 Jahre Schuh-Kraus Jubiläumsverkauf! b i l s ä u m 50 Jahre e i t Vom mit vielen attraktiven % Sonderangeboten % Schuh-Sport Schuhmacher-Meisterbetrieb Maimarkt am geöffnet Feiern Sie mit uns! Marktstraße 13 Tel / Fax / info@schuh-sport-kraus.de Dinkelscherben

24 Reischenau Nr. 18/14 Wir bieten täglich: TÜV, HU, AU, Reparaturen aller Art wie z. B. Windschutzscheiben, Lackierung, Diagnose, Service und -zurücksetzen, Klimaservice für LKW, PKW, Anhänger, Landwirtschaftliche Fahrzeuge TC Trucks Center GmbH Gewerbegebiet Wollbach, Tel.: 08291/ Treppen Zentrum Einladung! Schauwochen im Treppenzentrum kommen + erleben Gessertshausener Straße Neusäß-Vogelsang Telefon mail@treppenzentrum.de Natursteine für Friedhof und Bau JOSEF HARTMUTH STEINMETZ GmbH HARTMUTH Anostraße Dinkelscherben-Anried Telefon / Fax Geschäftsführer: Josef Hartmuth Dieter Altstetter Tag der offenen Tür am Mai 14 Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Forchheim Peter-Henlein-Str. 1 Tel Fax anzeigen@wittich-forchheim.de Josef Mayr Tel Fax: Mobil: j.mayr@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate...

25 Reischenau Nr. 18/14 Alterserscheinungen abschwächen Bewegung stärkt die Knochen (rgz-p/rae). Vom 40. Lebensjahr an beginnt der altersbedingte Abbau der Knochenmasse. Bewegung und die ausreichende Vitalstoffzufuhr können die Knochen stärken. Regelmäßiger Sport aktiviert die Zellen, die für den Knochenaufbau und -umbau sorgen. Der Individuelles Spieleparadies Kindern ein eigenes Reich zusammenstellen Mineralstoff Calcium ist der Grundbaustoff der Knochen. Er lässt sich mit Vitamin D vom Körper leichter aufnehmen und speichern. Ein Nahrungsergänzungsmittel wie tetesept 850 Calcium Knochenkraft + D3 kann die körpereigene Vitamin D-Produktion unterstützen. (rgz-p/su). Kinder wollen spielen, toben, kleine Abenteuer erleben. Mit selbst geplanten und gebauten Spielgeräten oder einem Spielturm, zu dem nur die Jüngsten Zutritt haben, erhalten die Kleinen ihr eigenes Reich im Garten. Mit dem Spielturm-Konfigurator auf lassen sich individuelle Spieleparadiese vom überdachten Spielhaus bis zur Rutsche, einem Sandkasten und einem kleinen Kletterpark am PC entwerfen. Die ausgewählten Bauteile werden zum Selbstaufbau nach Hause geliefert.

26 Reischenau Nr. 18/14 Schönes Südhang-Grundstück erschlossen, Dinkelscherben, zentrumsnah, ruhig, 977 qm, Preis VB. Tel Wohnungsgrundstück, mit / ohne Werkstattgebäude, Altenmünster, Zentrum, ideal f. gewerbl. Existenzgründer. VB. Tel Suchen liebe Betreuung für Emma (3 Appenz., gut erzogen) zu flex. Zeiten im Raum Fischach. Tel Isarfloßfahrt am , noch Plätze frei, Flugenten zu verkaufen. Tel Zuverlässige Putzhilfe für Privathaushalt in Landensberg (6-8 Std. pro Woche) gesucht. Tel TV BBE, Digital, 42-Zoll-Plasma-Fenseher, 1,10 m Diagonal, HD ready, ORION, VB 250,-. Tel ab Uhr Büro- und Geschäftsräume ab sofort zu vermieten. Dinkelscherben, zentrale Lage, ca. 115 qm. Tel Bienenwanderwagen mit Bienen zu verkaufen, Bienen extra und Bienenstand. Tel Frührentner, Maler, Maurer hilft beim Renovieren und hat noch Termine frei. Handy-Nr Derbi. Senda. SM 07/04, km, 125 cm 3 /11 PS mit TÜV, leicht defekt, fahrbereit, 450,-. Tel Zi., Kü, Bad, 84 qm, EG, Keller, Garage, Garten, in Ustersbach zu vermieten, ab , Miete 390,- + NK. Tel Drahtzaun verzinkt, 1,25 m Höhe für Waldpflanzung ca. 100 m zu verk., zum halben Neupreis. Tel Suche Helfer für Gartenarbeit. Tel Suchen eine freundliche u. zuverlässige Putzhilfe für ca. 4-5 Std./Woche, 3-Pers.-Haushalt, keine Haustiere. Tel Suche Haus od. große Wohnung ab 4 Zimmer in Gessertshausen, OT od. Umgebung. Angebote bitte an Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Suche dringend Garten- bzw. Hausmeister/in, Raum Zusmarshausen, 1x wöchentlich. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 091/2014 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Forchheim. Gesucht! Zuverlässige Putzkraft ab sofort für EFH in Lützelburg, 1x wöchentl. für ca. 4 Std. Bei Interesse Tel Zu verkaufen! 3 ZKB in Dinkelsch., 78 qm, 1995, Dachb., Keller, Stpl. + Garage, sep. WC, Blk., ,-. Tel ab Uhr Suche für meine Mama (33) und mich (14) eine Wohnung im Raum Fischach wegen der Schule, ab 2,5 Zi., für warm max. 550,-. Bitte ohne Maklergebühren. Sind über jedes Angebot dankbar! Tel Zi., Kü., Bad, 61,49 qm, Kellerabteil, TG, in Zusmarshausen ab zu vermieten, 500,- warm. Tel Mutter und Tochter suchen noch langfristig Putzstelle. Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der jeweilige Freitag vor der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 18

27 Reischenau Nr. 18/14 Ganzheitliche pädagogische Praxis - Legasthenie - Dyskalkulie - Konzentrationsförderung - Schulische Versagensängste Unser fachliches Team holt Dich dort ab, wo Du gerade stehst! Kostenübernahme nach 35 a SGB VIII durch das Jugendamt möglich Info: Praxisleitung Birgit Hoch, Bahnhofstr Diedorf Sprechzeiten: Montag-Freitag 8:00-8:30 und 13:00-14:00 Tel.: Handy: Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 Wollishausen linuxhuber@online.de 25 Jahre Praxis F T R ALEXANDER MAIER FENSTER TÜREN ROLLLÄDEN REPARATUR VERKAUF MONTAGE SERVICE Dinkelscherben Tel.: Wollen Sie Ihrer Familie Sicherheit schenken? Gerne beraten wir Sie zu den Themen Vorsorgevollmacht, Testament und Patientenverfügung, damit Sie Ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können. Michaela Steinbacher-Marxer Landwirtschaftliches Lagerhaus Pius Geh Betriebsaufgabe Zum 31.Mai 2014 schließen wir aus Altersgründen unsere Lagerhäuser in Dinkelscherben und Ried. Wir danken all unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und die langjährige Treue. Der Abverkauf beginnt am 19. Mai 2014 Fam. Pius Geh Rasenpflege Jetzt vertikutieren, düngen, sähen, kalken, aerifizieren! Kostengünstig (ohne Anfahrtspauschale), fachgerecht, zuverlässig, zeitnah. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail info@taf-services-ob.de Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. Selbstanlieferung - auch für Kleinstmengen - möglich. Finkel GmbH Am Rosshimmel Gersthofen/Hirblingen Tel Fax info@finkel-recycling.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Schrott-Metalle Bauschuttrecycling Container und Transporte Baustellenentsorgung Kieswerk

28 Reischenau Nr. 18/14

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Dekanat Augsburg-Land

Dekanat Augsburg-Land Pastorale Raumplanung 2025 35 PG Nordendorf/ Westendorf PG Thierhaupten PG Meitingen/ Biberbach PG Altenmünster/ Violau PG Holzwinkel PG Gablingen/ Langweid PG Gersthofen PG Zusmarshausen/ Horgau PG Neusäß

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

26. Woche im Jahreskreis

26. Woche im Jahreskreis Pfarrbrief: 02. Okt. bis Nr.2017/16 15. Okt. 2017 26. Woche im Jahreskreis Montag, 02. Okt. Heilige Schutzengel 19.00 Uhr Trausnitz schmerzhafter Rosenkranz nach Meinung des Hl. Vaters Dienstag, 03. Okt.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

FERIENPROGRAMM. Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! Vorzeitige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!

FERIENPROGRAMM. Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! Vorzeitige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt! FERIENPROGRAMM 2016 Anmeldung: Freitag, 22. Juli 2016 15.30 Uhr 16.00 Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! Vorzeitige Anmeldungen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

20. August bis 10. September 2017

20. August bis 10. September 2017 Kirchenanzeiger für die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen-Nord St. Christoph Maria Heimsuchung Albert-Schweitzer-Str. 17 * 87527 Sonthofen Metzlerstr. 19 * 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3492 Fax 08321-71838

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

FERIENPROGRAMM Uhr Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben. Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten!

FERIENPROGRAMM Uhr Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben. Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! FERIENPROGRAMM 2017 Anmeldung: Freitag, 28. Juli 2017 15.30 Uhr 16.00 Uhr!! im Pfarrzentrum Dinkelscherben Anmeldungen sind nur möglich mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten! Vorzeitige Anmeldungen

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr