Altersvorsorgemodell der Baugenossenschaft GBS-Haushalte einen Fragebogen. Ihr Interesse an einer Informationsveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altersvorsorgemodell der Baugenossenschaft GBS-Haushalte einen Fragebogen. Ihr Interesse an einer Informationsveranstaltung"

Transkript

1 GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg Adventliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt. Fröhliche Weihnachten Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage, besinnliche Stunden, einen schönen Jahresausklang und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Vorstand, Aufsichtsrat und Belegschaft der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eg Es ist allgemein bekannt, dass zukünftig die Menschen in unserem Land bei weitem keine Rente mehr in der heutigen Höhe erwarten können. Deshalb ist zu befürchten, dass viele im Alter den Gürtel enger schnallen müssen. Aus diesem Grund überlegt die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer, ein Altersvorsorgemodell über Geschäftsguthaben zu entwickeln, welches hilft, im Alter die Miete mitzufinanzieren. Um das Interesse bei den Mietern herauszufinden, versandte die Genossenschaft im September an alle Foto: Stefan Hölldorfer Jahrgang, Dez. 2014, Nr. 2 Inhaltsübersicht Energiewoche 2 Hoffest 3 Feierstunde 4 Wohnungen fertig 5 Dienstjubiläen 6 Persönliches 6 Altersvorsorgemodell der Baugenossenschaft GBS-Haushalte einen Fragebogen. Ihr Interesse an einer Informationsveranstaltung bekundeten 88 Mitglieder mit 102 ausgefüllten Fragebögen, das entspricht einer Rücklaufquote von sechs Prozent. Daher laden wir alle Mieterinnen und Mieter auch diejenigen, die an der Umfrage nicht teilgenommen haben in die Geschäftsräume der Baugenossenschaft ein, um über das Altersvorsorgemodell zu informieren und das Konzept zu diskutieren. Die GBS freut sich auf Ihr Kommen. Zu Weihnachten: Geschäftsanteil Der Vorstand der GBS macht gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit darauf aufmerksam, dass Geschäftsanteile der GBS auch verschenkt werden können. Schenkt man den eigenen Kinder oder den Enkelkindern einen Geschäftsanteil, so werden sie Mitglied der Genossenschaft. Mitglieder der GBS haben nach deren Volljährigkeit das Recht auf Nutzung einer Genossenschaftswohnung. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftsstelle (Telefon: 06232/6013-0). Bitte um Unterstützung Ehrenamtliche Mitarbeiter, die Freude und Geschick im Umgang mit älteren Menschen haben, werden vom Seniorenhaus Burgfeld zur Unterstützung gesucht. Die individuellen Fähigkeiten und Belange werden berücksichtigt. Interessenten wenden sich bitte an das AWO-Seniorenhaus Burgfeld (Telefon: 06232/8104-0). Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. Januar 2015, Uhr, in den Geschäftsräumen der GBS statt. Öffnungszeiten an Weihnachten Die Geschäftsstelle der GBS ist vom 24. Dezember 2014 bis einschließlich 2. Januar 2015 geschlossen. Ab 5. Januar 2015 sind wir wieder für Sie da.

2 GBS erwirbt Wohnungen im Ziegelofenweg Zum 1. Oktober 2014 gingen achtzehn zwischen 70 und 96 Quadratmeter große Wohnungen im Ziegelofenweg in den Bestand der Gemeinnützigen Baugenossenschaft über. Die in den 1980er Jahren gebauten Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen sind im Moment alle vermietet. Eine ausreichende Anzahl an Garagen und Stellplätzen sowie ein schöner Innenhof mit einem kleinen Spielplatz machen das Objekt sehr attraktiv. Neuerwerb: Ziegelofenweg 48, 48a und 48b. Energiewoche Rheinland-Pfalz Modellprojekt vorgestellt Unter dem Titel Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie zeigten Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen, Verbände, Kammern, wissenschaftliche Einrichtungen und viele mehr im ganzen Land, wie sie die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen. In über 180 Veranstaltungen teilten sie ihre Erfahrungen mit den Besuchern und motivieren so dazu, die Energiewende in eigenen Projekten umzusetzen. Die GBS beteiligte sich in Kooperation mit der TU Kaiserslautern an der Aktionswoche. Die Genossenschaft konnte dabei ihr Modellprojekt Untersuchung zur Effizienz kybernetischer Sanierungskonzepte für 1950er-Jahre Siedlungswohnbauten am Beispiel der Siedlung Am Germansberg den dort wohnenden Mieterinnen und Mietern sowie der Öffentlichkeit vorstellen. Viele Anregungen von Seiten der Bewohner wurden von der GBS mit Interesse aufgenommen. Neu im Team: Architektin Monika Niebes, Jahrgang 1967, ist seit 1. Oktober neu im Team der GBS. Als Architektin ist sie zuständig für die Vorbereitung und Planung von bevorstehenden Modernisierungsmaßnahmen oder Renovierungen bei Mieterwechsel. Vorstellung des Modellprojekts Am Germansberg. Instandhaltung 2014 Lina-Sommer-Straße 3-15 und 1. Gartenweg 2-14 Ein begehrtes Wohngebiet der Baugenossenschaft sind die Gartenwege mit sechs reihenhausartig angelegten Zeilen. Erbaut wurden die Häuser im Jahr Sie stehen seit 2009 unter Denkmalschutz. Der bauliche Zustand erfordert eine umfassende Sanierung, wobei die Klinkerfassade bestehend aus handgeformten Backsteinen erhalten wird. Im Jahr 2015 folgt die Sanierungsmaßnahme an den Häusern im 1. Gartenweg 1-13 und 2. Gartenweg Nach ihrem Ingenieurstudium in Karlsruhe arbeitete sie zunächst in einem Architekturbüro, bevor sie zu einer großen Wohnungsbaugenossenschaft in Karlsruhe wechselte. In ihrer Freizeit treibt sie gern Sport, insbesondere Fahrradfahren und Wandern. Monika Niebes hat aber noch eine andere Leidenschaft: Da sie selbst Geige spielt, hört sie gerne klassische Musik. Die Architektin ist verheiratet und hat einen Sohn. Sie lebt mit ihrer Familie in Kandel. Am Wasserturm Die Außenfassade wurde instand gesetzt und gestrichen. Außerdem erfolgte eine komplette Überarbeitung der Außenanlagen. Am Woogbach 13 Hier wurde die Fassade aufwändig neu gestaltet und farblich den umliegenden Gebäuden angepasst. 2

3 Beste Stimmung bei herrlichem Sonnenschein Jubiläum der Baugenossenschaft gefeiert Auf einen Galaabend wurde anlässlich des 95. Geburtstags der Gemeinnützigen Baugenossenschaft verzichtet. Stattdessen so waren sich Vorstand und Aufsichtsrat einig sollte das Jubiläum mit einem Fest für alle Baugenossinnen und Baugenossen gefeiert werden. So trafen sich viele Mitglieder der Genossenschaft an einem Samstag im September im Innenhof des Verwaltungsgebäudes zu einem bunten Vor- und Nachmittag. Nicht nur das gute Wetter, sondern auch Kabarettist Götz Valter, der vielen vom Duo Spitz und Stumpf bekannt ist, sorgten für beste Stimmung. Gleich zwei Mal trat er an diesem Nachmittag auf. Obgleich die Geselligkeit unter den Mieterinnen und Mietern dominieren sollte, hatten die Verantwortlichen ein buntes Programm zusammengestellt. Auch die kleinen Genossen kamen nicht zu kurz, hatten doch die Betreuerinnen und Betreuer vom Spieleflitzer eine Spielecke eingerichtet. Gestartet wurde mit einem Weißwurstessen, später gab es Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen. Das Kulinarische kam also nicht zu kurz, und wie immer, wenn die Baugenossen feiern, zu zivilen Preisen. Aufsichtsratsvorsitzende Elke Jäckle begrüßte die Feiernden und erinnerte an die 95 Jahre des Bestehens der Genossenschaft. Vorstandsmitglied Michael Schurich widmete sich der aktuellen Arbeit der GBS. Bilder vom Jubiläum: 95 Jahre GBS Götz Valter in seiner Rolle als Eugen Stumpf. Zum 95. Geburtstag der GBS stand die Geselligkeit unter den Mieterinnen und Mietern im Mittelpunkt. So konnte er vermelden, dass der Einzug in die neuen Wohnungen der Ernst-Abbe-Straße in wenigen Tagen bevorsteht. Auch der Oberbürgermeister der Stadt, Hansjörg Eger, war zugegen und überbrachte Grüße. Ein fröhliches Fest zum 95. Geburtstag für alle Baugenossinnen und Baugenossen! Bei den Veranstaltungen stets eifrig vertreten: Karin Hille-Jacoby und ihr Nachbarschaftsverein mit den Neuigkeiten an der Wandtafel. Die Betreuerinnen und Betreuer vom Spieleflitzer hatten eine Spielecke für die jungen Baugenossinnen und Baugenossen eingerichtet. 3

4 Über fünfzig Baugenossinnen und Baugenossen wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft bei einer kleinen Feierstunde im Seniorenhaus Burgfeld von den Vorstandsmitgliedern Alexander Braun, Michael Schurich und Justizrat Rolf S. Weis sowie von der Aufsichtsratsvorsitzenden Elke Jäckle geehrt. Feierstunde im Seniorenhaus Der Genossenschaft verbunden Mit einem Weinpräsent, einer Urkunde sowie einem Weihnachtsstern wurden 34 anwesende von insgesamt 55 Baugenossinnen und Baugenossen für ihre fünfzig-, sechzig-, fünfundsechzig- und siebzigjährige Mitgliedschaft im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Seniorenhaus Burgfeld geehrt. Justizrat Rolf S. Weis gab in seiner Ansprache wirtschaftliche, kulturelle sowie sportliche Eckdaten aus dem Jahr 1964 bekannt. Anschließend nahmen die Vorstände Alexander Braun, Michael Schurich und Rolf S. Weis die Ehrung vor. Im Anschluss an die Ehrung wurden die Mitglieder von der Genossenschaft zu einem Mittagessen im Seniorenhaus eingeladen. Folgende Mitglieder waren anwesend: Hans Weiss, Karl Dritschler, Annemarie Mendler, Karlheinz Jacob, Karin Weinmann, Heinz Himmel, Peter Pohlmann, Herbert Meier, Klaus Rassloff, Peter Urschel, Hans Werner Bretz, Siegbert Reeb, Günter Rothhaas, Karl Huber, Hans Kannegießer, Klaus Schopp, Ruth Voltz, Dieter Wittmann, Ulrich Sonntag, Hans Gräf, Angela Wagner, Ingeborg Bock, Gertrud Wiegand, Hildegard Weschler, Monika Frenzel, Willi Weiler, Erwin Wacker, Alexander Rathfelder, Monika Zwing, Gertraude Urban, Herbert Rapek, Sylvia Lösch, Irma Belle und Adolf Hopp. Zehn Jahre Nachbarschaftsverein Jubiläumsveranstaltung Im kommenden Jahr begeht der Nachbarschaftsverein sein zehnjähriges Bestehen. Wir kommen zu Ihnen vor Ort und möchten mit Ihnen gemeinsam bei einem Straßenfest feiern. Dienstag, 19. Mai, Am Germansberg Freitag, 17. Juli, Wohnanlage Hochhäuser Danziger/Karlsbader Str. Dienstag, 29. September, Christoph-Lehmann-Straße Wir laden alle Baugenossinnen und Baugenossen herzlich ein. Rufnummern für Notfälle Bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten und an den Wochenenden wenden Sie sich bitte an folgende Firmen: WC- und Abflussverstopfung Firma Hack Rohrreinigung 0800/ (gebührenfrei) Defekte Etagenheizungen Firma Megias 0170/ Defekte Zentralheizungen Firma Griskiewitz 06232/ Elektroinstallation Firma Merz 06232/ Schlüsseldienst Firma Metorn & Löffler 06232/ Störnummer Rauchmelder Firma Pyrexx 030/ Hausanschlüsse: Strom Stadtwerke Speyer 06232/ Gas Stadtwerke Speyer 06232/ Wasser/Fernwärme Stadtwerke Speyer 06232/ Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Telefon: / Telefax: / info@gbs-speyer.de Web: Das Sinnvolle unseres Zusammenlebens ist einander zu unterstützen und einander Freude zu machen An dieser Stelle möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helfern des Nachbarschaftsvereins für ihr Engagement herzlich bedanken, allen voran Frau Bummel, Heinz Forler und die Eheleute Hoffmann. Die Betätigungsfelder für ehrenamtlich Mitwirkende sind vielfältig und wir laden Interessierte herzlich ein, sich einzubringen. Wer nicht aktiv mitarbeiten kann oder möchte, kann trotzdem die Arbeit des Nachbarschaftsvereins durch eine Mitgliedschaft unterstützen. Die Angebote stehen allen Baugenossen offen und sind fast alle kostenfrei. Ihre Karin Hille-Jacoby Impressum: Herausgeber: Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eg, Burgstraße 40, Speyer Redaktion: Alexander Braun, Michael Schurich, Rolf S. Weis Gestaltung und redaktionelle Verantwortung: Karl-Markus Ritter, GBS, Burgstraße 40, Speyer info@gbs-speyer.de Internet: Gesamtherstellung: Druckmedien Speyer GmbH, Heinrich-Hertz-Weg 5, Speyer 4

5 Schlagfertig, humorvoll und hoch qualifiziert Ehemaliger Vorstand Rainer Wieland 70 Jahre alt Angefangen hat der berufliche Werdegang des gebürtigen Kirchheimbolandeners als Bauzeichner bei der Stadt Ludwigshafen. Nach dem Architekturstudium an der Fachhochschule in Mainz war er in verschiedenen Architekturbüros in der Pfalz tätig, bis er 1978 als Architekt zur GBS kam. Sein erstes Projekt war die Überbauung des Rovo-Geländes, dem riesigen Areal einer ehemaligen Schuhfabrik schließlich wurde er zum technischen Vorstandsmitglied gewählt. Unter seiner Regie entstanden dann 66 Wohnungen neben der Johanneskirche, weitere 16 am Wasserturm und so weiter. Gerd Lenhart würdigte den Jubilar in der Rheinpfalz vom 5. September folgendermaßen: Mit seiner Meinung hat er nie hinterm Berg gehalten, pflegt als echter Pfälzer Rainer Wieland wurde im September 70 Jahre alt. vielmehr die Kunst der direkten Ansprache. Schlagfertig, humorvoll, für seinen Beruf hoch qualifiziert, als Manager erfolgreich, so schätzen ihn Freunde und Kollegen. Bereits zu seinem 60. Geburtstag würdigte ihn Vorstandsmitglied Rolf S. Weis als Glücksfall für die Baugenossenschaft. Tatsächlich war die Arbeit bei der GBS für ihn ein Traumjob, weil er seine Kreativität voll entfalten konnte. Der Vater zweier Söhne gehörte für die Speyerer SPD bis 2004 dem Bau- und Planungsausschuss der Stadt an, war Mitglied des Fachausschusses für Planung und Technik beim Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft und engagierte sich bei der Arbeiterwohlfahrt und dem Tennisclub Schwarz- Weiß. Die Sommerzeit verbringt er gern in Finnland, der Heimat seiner Frau Leena. Erzählcafé Burgfeld 2015 Programm-Vorschau Nachbarschaftsverein der GBS, Conrad-Hist-Straße 1a 22. Januar, Uhr Speyerer Stadtgeschichte 50 Jahre Stadtrat Margarete Boiselle zu Gast Nachbarschaftsverein der GBS, Conrad-Hist-Straße 1a 12. Februar, Uhr Närrischer Seniorennachmittag Schmutziger Donnerstag Gemeinschaftsveranstaltung Nachbarschaftsverein und AWO-Seniorenhaus AWO-Seniorenhaus Burgfeld, Burgstraße März, Uhr Osterfeier Nachbarschaftsverein der GBS, Conrad-Hist-Straße 1a 21. Mai, Uhr Generationen begegnen sich Schulkinder zu Besuch Nachbarschaftsverein der GBS, Conrad-Hist-Straße 1a Internationale Kochrunde Wir sind eine muntere Kochgruppenrunde und lieben die Geselligkeit. Wir kochen worauf wir Lust haben und achten dabei auf Frische, natürliche Lebensmittel, saisonale und regionale Produkte. Wir haben dabei viel Spaß. Unsere Gruppe ist immer offen für neue Interessenten jeden Alters, Geschlecht und Nationalität. Zurzeit sind wir 17 Teilnehmer von 40 bis 89 Jahren. Einmal jährlich gehen wir gemeinsam essen meist zu Weihnachten. Haben Sie Interesse an Gemeinschaft und Geselligkeit? Dann schauen Sie doch einfach vorbei oder rufen Sie uns an: Telefon Die Termine der Kochrunde sowie des Frühstückstreffs sind den aktuellen Aushängen zu entnehmen. Für alle Baugenossen Wir bieten zu unseren Veranstaltungen einen Fahrdienst an. Anmeldung und Infos: Nachbarschaftsverein, Telefon Ende Oktober war die Schlüsselübergabe für die zwanzig neuen Komfort-Wohnungen in der Ernst- Abbe-Straße 2 und 4. Alle Wohnungen konnten zügig vermietet werden. Der Kostenvoranschlag wurde eingehalten. Der Bau des Hauses verlief reibungslos und vor allem unfallfrei. Zu dem Neubau Kalender Bitte beachten Sie unseren beiliegenden Kalender für das Jahr Wohnungen an Mieter übergeben gehören auch 68 Garagen. Dadurch wird sich die Parksituation in dem Gebiet erheblich verbessern. Die komplette Baumaßnahme betreute Peter Albrecht von der technischen Abteilung der GBS. Unser Dank gilt den Anwohnern, die während der 17-monatigen Bauzeit Baulärm und Staub ertragen mussten. Zwanzig Komfort-Wohnungen, 3-Zimmer, 74 bis 90 Quadratmeter Kaltmiete 7,50 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Betriebskosten Zweigeschossiges Garagendeck mit 68 Abstellplätzen Gesamtkosten rund 5,3 Millionen Euro, einschließlich Grundstück 5

6 Größtes Kapital sind Mitarbeiter Dienstjubiläen bei der GBS Martina Busch ist die dienstälteste Mitarbeiterin bei der GBS. Am 1. August 2014 feierte sie ihr 45-jähriges Dienstjubiläum. Ihre Lehre zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft begann sie am 1. August 1969 im Alter von 17 Jahren. Zuständig ist sie für die Mieterbetreuung, die Mietverträge und für die Hausverwaltungen. Martina Busch gehörte von 1999 bis 2004 dem Stadtrat der Stadt Speyer an. Außerdem war sie ehrenamtlich als Schöffin beim Landgericht Frankenthal tätig. Seit Herbst dieses Jahres hat sie das Amt der Kassenwartin beim Ortsverband der SPD Speyer-West übernommen. In ihrer Freizeit schmökert sie gerne in einem Buch. Außerdem liebt sie es zu verreisen, "wenn das Geld reicht", wie sie selbst sagt. Dieser Leidenschaft kann sie ab dem nächsten Jahr mehr Zeit widmen, denn Frau Busch wird Ende Januar in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Heribert Damm feierte am 1. Mai seine 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Der gelernte Heizungs- und Lüftungsbaumeister sowie Sanitärmeister ist Leiter des Regiebetriebes der GBS. Zu seinen Aufgaben gehört die Betreuung und Organisation von Wohnungsumbauten, was auch die intensive Zusammenarbeit mit den Handwerksfirmen beinhaltet. In seiner Freizeit spielt er gerne Tennis, fährt Ski und ist außerdem leidenschaftlicher Motorradfahrer. Peter Albrecht feierte im Juli 2014 sein 30-jähriges Dienstjubiläum. Nach seiner Lehre in einem Architekturbüro begann er am 2. Juli 1984 als Bauzeichner bei der GBS. Er ist zuständig für die technische Betreuung der Eigentumswohnungen und für Neubauten. Zu seinen großen Projekten gehört beispielsweise der Bau der Geschäftsstelle sowie aktuell der Neubau in der Ernst-Abbe-Straße. In seiner Freizeit ist er gern mit dem Fahrrad unterwegs und unternimmt Städtereisen im europäischen Raum. Außerdem segelt er gerne mit Freunden im Mittelmeer. Stefan Hölldorfer seit 30 Jahren bei der GBS begann am 1. Oktober 1984 seine Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Außerdem absolvierte er eine Zusatzausbildung zum Bilanzbuchhalter. Herr Hölldorfer ist für die Wohnungseigentümerverwaltung, die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie für die Auszubildenden und Praktikanten zuständig. In seiner Freizeit drückt der Fan des 1. FCK seinem Verein die Daumen, fotografiert gerne und pflegt die Leidenschaft des kulinarischen Genusses. Die GBS ist stolz auf die langjährigen Betriebszugehörigkeiten innerhalb der Baugenossenschaft: Denn das größte Kapital einer Firma sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr so lange die Treue halten. Die GBS gratuliert Karl-Heinz Brech, Mitglied im Aufsichtsrat der GBS seit Juni 2003, feierte im September seinen 60. Geburtstag. Herr Brech ist selbständiger Fliesenlegermeister und wohnt seit dreißig Jahren bei der Genossenschaft. Seine Hobbies sind Fahrrad fahren, Wandern und Schwimmen. Die GBS wünscht ihm alles Gute sowohl in privater als auch in geschäftlicher Hinsicht. Schauen Sie mal rein! Persönliches Vorstand und Aufsichtsrat gratulierten 2014 den Bau - genossinnen und Baugenossen zum Geburtstag: 99 Jahre Getrud Gerloff 96 Jahre Alfons Becker Gerhard Ritter 95 Jahre Hans Gruber 94 Jahre Emma Scherer Adam Müller Kurt Gegenhuber Günther Saar Gertrud Bischoff 93 Jahre Fritz Nord Luisa Collet Helene Höhl 92 Jahre Margarete Boiselle Maria Grill Amanda Degen Josepha Domke Hans Weiss 91 Jahre Edelbert Fischer Hans Rudi Neiss Elsa Kief Margarete Becker Traudel Voigt 90 Jahre Johannes Mildenberger 85 Jahre Annelies Dernedde Horst Erb Irmgard Kosian Renate Ofer Frieda Helmle Hilde Schmidbauer Marianne Tochtermann Günter Voigt Walter Feiniler Horst Funk Helene Martin 80 Jahre Rosa Bemmann Helmut Schön Ilse Müller Hildegard Erk Hannelore Göck Magda Schrott Irma Flicker Ingrid Roth Rosel Geflitter Rolf Schmidt Peter Stabel Maria Fessler Karl-Heinz Benz Milli Böhm Iser Vaksman Gisela Paul Kurt Seiler Andelija Lazic 75 Jahre Karlheinz Jacob Ilse Seiler Wolfgang Janzen Helga Butz Friedrich Haustein Gerda Arnold Wiltrud Riegel Stephanie Hirsch Hans Peter Holzinger Erwin Wacker Hildegard Bergoffsky Ursula Gegenhuber Heinrich Leibig Adolf Lommel Hannelore Dörder Heinrich Schuster Karin Termer Josef Spindler Gertrud Wiegand Annelore Weis Dorothea Skalley Werner Bentz Dora Vater Günter Rothhaas Kurt Bünemann Ursula Boldt Klaus Rambow Meta Eisenstein Harald Reetz Klaus König Erika Mühlhöfer Die Gremien gratulierten den ehemaligen Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat: Bernhard Mückain zum 76. Geburtstag Fritz Knutas zum 57. Geburtstag 6

7 Persönliches Vorstand und Aufsichtsrat gratulierten den Baugenossinnen und Baugenossen: zum 99. Geburtstag Getrud Gerloff am zum 96. Geburtstag Alfons Becker am Gerhard Ritter am zum 95. Geburtstag Hans Gruber am zum 94. Geburtstag Emma Scherer am Adam Müller am Kurt Gegenhuber am Günther Saar am Gertrud Bischoff am zum 93. Geburtstag Fritz Nord am Luisa Collet am Helene Höhl am zum 92. Geburtstag Margarete Boiselle am Maria Grill am Amanda Degen am Josepha Domke am Hans Weiss am zum 91. Geburtstag Edelbert Fischer am Hans Rudi Neiss am Elsa Kief am Margarete Becker am Traudel Voigt am zum 90. Geburtstag Johannes Mildenberger am zum 85. Geburtstag Annelies Dernedde am Horst Erb am Irmgard Kosian am Renate Ofer am Frieda Helmle am Hilde Schmidbauer am Marianne Tochtermann am Günter Voigt am Walter Feiniler am Horst Funk am Helene Martin am zum 80. Geburtstag Rosa Bemmann am Helmut Schön am Ilse Müller am Hildegard Erk am Hannelore Göck am Magda Schrott am Irma Flicker am Ingrid Roth am Rosel Geflitter am Rolf Schmidt am Peter Stabel am Maria Fessler am Karl-Heinz Benz am Milli Böhm am Iser Vaksman am Gisela Paul am Kurt Seiler am Andelija Lazic am zum 75. Geburtstag Karlheinz Jacob am Ilse Seiler am Wolfgang Janzen am Helga Butz am Friedrich Haustein am Gerda Arnold am Wiltrud Riegel am Stephanie Hirsch am Hans Peter Holzinger am Erwin Wacker am Hildegard Bergoffsky am Ursula Gegenhuber am Heinrich Leibig am Adolf Lommel am Hannelore Dörder am Heinrich Schuster am Karin Termer am Josef Spindler am Gertrud Wiegand am Annelore Weis am Dorothea Skalley am Werner Bentz am Dora Vater am Günter Rothhaas am Kurt Bünemann am Ursula Boldt am Klaus Rambow am Meta Eisenstein am Harald Reetz am Klaus König am Erika Mühlhöfer am

8 8

Öffnungszeit an Weihnachten. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg

Öffnungszeit an Weihnachten. GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg Adventliche Stimmung in Speyer. Foto: Stefan Hölldorfer Fröhliche Weihnachten Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage, besinnliche Stunden, einen schönen Jahresausklang

Mehr

Öffnungszeiten an Weihnachten

Öffnungszeiten an Weihnachten GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER eg Der Nikolaus am Altpörtel markiert den Beginn der adventlichen Meile auf der Hauptstraße und stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Das Glasbild wurde

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G EINLADUNG Wir laden unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 14. Juni 2016, 19.00 Uhr, im großen Saal der Stadthalle Speyer

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G 51. Jahrgang, Okt. 2016, Nr. 2 Inhaltsübersicht Elke Jäckle 75 Jahre alt 3 Rechte und Pflichten 4 Sprechstunde 5 Senioren auf

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e. G.

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e. G. G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e. G. 44. Jahrgang, Okt. 2009, Nr. 2 Inhaltsübersicht Baustelle Karlsbader Straße 2 90 Jahre GBS 3 Abschied von Luise Herklotz 4

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Gruppenbild der Jubilare am DRK-Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Foto: Röder- Moldenhauer DRK-Krankenhaus ehrt Mitarbeiter für Berufstreue Arbeitswelt

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE Wohnpaar auf Zeit Die Wohnungslage Günstiger Wohnraum in Düsseldorf ist knapp. Während Studierende und Auszubildende

Mehr

Seniorenhaus im Internet

Seniorenhaus im Internet GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT SPEYER e.g. 41. Jahrgang, Dez. 2006, Nr. 3 Inhaltsübersicht Großprojekt für die Zukunft Seite 2 Ausstellung Leica-Club Seite 3 Nachbarschaftsverein Seite 4 Stolz auf Unternehmensgeschichte

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. 1 Felsberg Fachwerkaltstadt 20 km südlich von Kassel 11.000 Einwohner in 16 Ortsteilen Stadtumbau West K i Q Kooperation im Quartier 2 Die aktuelle Situation

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 5 Mitglieder nach 7 Abs. Nr. KJHG Partei Mitglieder nach 7 Abs. Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin, Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt Pressemitteilung Vertriebskommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Eric Zimdars Fachbereichsleiter Telefon 06031 86-3350 Telefax 06031 86-989686 eric.zimdars@sparkasse-oberhessen.de 29. August 2017

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE. Historischer Kalender Amtshof OTTERSBERG

Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE. Historischer Kalender Amtshof OTTERSBERG Die Graft in den sechziger Jahren FREIE RUDOLF- STEINER- SCHULE OTTERSBERG 2016 Historischer Kalender Amtshof Klasse von Manfred Seeger, 70er Jahre zwischen der Burg und dem Acht-Klassen-Bau Januar 2016

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G

G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G G E M E I N N Ü T Z I G E B A U G E N O S S E N S C H A F T S P E Y E R e G Stehende Ovationen spendeten die Baugenossinnen und Baugenossen bei der Vertreterversammlung Altoberbürgermeister Dr. Christian

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

grußworte und glückwünsche

grußworte und glückwünsche Empfang im Hessischen Landtag am 19.6.2009 Grußworte und Glückwünsche, die unserer Gäste während der Feierstunde in das Gästebuch eingetragen haben Wenn es die Hessen nicht gäbe, müsste man Sie erfinden.

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. BETREUTES WOHNEN IN TAUBERBISCHOFSHEIM Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. (Martin Buber) Die Erwartung der älteren

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

EXPOSÉ. Penthouse-Wohnung mit riesiger Dachterrasse! Mietpreis 1.050,- ECKDATEN

EXPOSÉ. Penthouse-Wohnung mit riesiger Dachterrasse! Mietpreis 1.050,- ECKDATEN Broschüre Penthouse-Wohnung mit riesiger Dachterrasse! EXPOSÉ Penthouse-Wohnung mit riesiger Dachterrasse! ECKDATEN Objektart: Penthousewohnung Adresse: 73084 Salach Bauhr: 1968 Zimmerzahl: 7,5 Wohnfläche

Mehr