die idee Seit nunmehr 6 Jahren werden in der Appenzell-Aussenrhodischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die idee Seit nunmehr 6 Jahren werden in der Appenzell-Aussenrhodischen"

Transkript

1

2 die idee Seit nunmehr 6 Jahren werden in der Appenzell-Aussenrhodischen Ortschaft Trogen jeden Monat Kon zerte mit jeweils einer Kantate aus J. S. Bachs umfangreichem Vokalwerk zur Aufführung gebracht. Unter der Leitung von Rudolf Lutz singen und spielen Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen, zusammen mit Solistinnen und Solisten aus aller Welt. Die zweimalige Darbietung derselben Kantate (und der einzigen am jeweiligen Abend), unterbrochen durch eine von einem auskunftsfreudigen Zeitgenossen gehaltene Re flexion zum Kantatentext, sind zum eigentlichen Markenzeichen der J. S. Bach-Stiftung geworden. Ebenfalls ist als Element einer sehr eigenständigen Aufführungspraxis der dem Konzert vorangehende musiktheoretische und theologische Workshop durch Rudolf Lutz und Karl Graf nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit dem besonderen voralpinen Ambiente ergibt sich aus der Abfolge Workshop Imbiss Kantatenaufführung I Reflexion Kantatenaufführung II eine wohl einmalige Konzentra tion von Musikern und Publikum auf eine einzigartige Komposition des Thomaskantors.

3 Diese strukturellen Elemente werden bei den Trogener-Konzerten gepaart mit einer auf Gleichberechtigung von Stimmen und Instrumenten aus gerichteten Spielweise, die, dem Temperament des musikalischen Leiters entsprechend, auch tänzerisch und affektorientiert daherkommt. Nicht selten entsteht bei den Aufführungen eine Art «Groove», wie man ihn vom Jazz her kennt und der sogar auf den live ein gespielten Bild- und Tonaufnahmen noch erlebbar ist. Die J. S. Bach-Stiftung erachtet es als ihre Aufgabe, mit nunmehr reicher Erfahrung (über 70 der rund 220 Kantaten sind eingespielt) das Thema der Aufführungs praxis von Bachs Musik zusammen mit Wissenschaftern, erfahrenen Praktikern, mitwirkenden Musikern unterschiedlicher Herkunft sowie einem breiten Publikum zu reflektieren. Innerhalb von 4 Tagen sollen Erkenntnisse generiert, Erfahrungen ausgetauscht, praktische Beispiele erörtert und Exempel statuiert werden. Ziel ist es, den «le ben digen Trogener Geist» ein wenig zu mulitplizieren. 2

4 programm-übersicht tag datum modul örtlichkeit zeit was ticket-preise in schweizerfranken Kategorie A B C Mittwoch 13. August 1 Trogen, Kirche Eröffnungskonzert Suite BWV 1066 in C-Dur Vorstellung der Module Donnerstag 14. August 2 Stein, Kirche Bach in der Früh Teufen, Zeughaus Akademie Teufen, Zeughaus Akademie Teufen, Lindensaal Bach in der Schule Diverse Örtlichkeiten Bach in den Häusern Bach am Flügel 75. Bachbezogene Improvisationen und Stücke 75. Cellosuiten 75. Clavichord solo 75. Flötensonaten 75. «Musikalisches Opfer» 75. Romantische Bachadaptionen für Violine & Hammerflügel 75. Violinsolosonate & Solopartita 75. Freitag 15. August 2 Stein, Kirche Bach in der Früh Teufen, Zeughaus Akademie Teufen, Zeughaus Akademie Trogen, Kantonsschule Bach in der Schule Teufen, Kirche ab Kantatenkonzert Werkeinführung mit anschliessendem Imbiss Kantatenkonzert BWV 94 und Reflexion Samstag 16. August 2 Stein, Bauernhof Stricker Bach in der Früh, anschliessend Bauernfrühstück Stein, Volkskunde-Museum Bach trifft Appenzell Stein, Volkskunde-Museum Bach trifft Appenzell Stein, Volkskunde-Museum Bach trifft Appenzell Teufen, Lindensaal Rezital Teufen, Zeughaus Bach-Nacht 50. Sonntag 17. August 10 Teufen, Kirche 9.45 Festgottesdienst Eintritt frei Kollekte

5 das thema 3 wie kann man, darf man, soll man bach heute aufführen? was meint die neuste bachforschung? was sagen die interpretinnen und interpreten? was offenbaren historische bachinterpretationen? was können wir in der aufgeklärten moderne mit den barocken texten (noch) anfangen? was hat der lutheraner bach andersgläubigen und areligiösen zu sagen? wie verstehen jugendliche ihren bach? zwischen klassik und weltmusik wie sehen wir bach heute? Fragen, die sowohl Forscher als auch Musiker und Hörer beschäftigen. Fragen, zu deren Vertiefung und Diskussion es Zeit und Experimentierfreude braucht. Dafür organisieren wir erstmals die «Appenzeller Bach- Tage» vom August 2014 in Teufen, Trogen und Stein ob St. Gallen.

6 die module 1. Eröffnungskonzert Suite BWV 1066 in C-Dur sowie musikalische Einführung in das Programm der Appenzeller Bach-Tage ausführende: Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Leitung: Rudolf Lutz 4 2. Bach in der Früh (3 x) Orgel und Choralsingen ausführende: David Timm (Orgel), Reiko Brockelt (Saxophon), Mitglieder des Chors der J. S. Bach-Stiftung, Publikum 3. Akademie (4 x) Referate und Diskussionsrunden zum Thema «Aufführungspraxis» mit anerkannten Experten sowie Ensemblemusikern der J. S. Bach-Stiftung I. Bachs Rezitative und ihre Ausführung. Workshop mit Beispielen aus der Kantate «Was frag ich nach der Welt» (BWV 94) referent: Jörg-Andreas Bötticher (Basel)

7 5 II. Bach-Interpretationen im Vergleich. Das Beispiel der Matthäus-Passion (BWV 244). Podiumsgespräch mit musikalischen Beispielen teilnehmer: Jörg-Andreas Bötticher, Anselm Hartinger, Rudolf Lutz, Michael Maul, Leitung: Arthur Godel (Basel) III. Der Thomanerchor in der Ära Johann Sebastian Bachs: Aufgaben-Besetzung-Strukturen referent: Michael Maul (Leipzig) IV. Das deutende Klangbild der Romantik und die Bach- Aufführungspraxis heute. Vortrag mit Musikbeispielen referent: Anselm Hartinger (Stuttgart) 4. Bach in der Schule (2 x) Schüler des Gymnasiums Oberaargau, Langenthal, und der Kantonsschule Trogen führen ein selbständig gestaltetes Konzert auf 5. Bach in den Häusern Darbietung von kammermusikalischen Werken im häuslichen Rahmen verteilt auf verschiedene Privathäuser und kleine Säle Bach am Flügel ausführende: Angela Hewitt

8 Bachbezogene Improvisationen und Stücke ausführende: David Timm (Klavier), Reiko Brockelt (Saxophon) Flötensonaten ausführende: Marc Hantaï (Flöte), Thomas Leininger (Cembalo) Cellosuiten ausführender: Martin Zeller Clavichord solo ausführende: Jovanka Marville «Musikalisches Opfer» ausführende: Jörg-Andreas Bötticher (Cembalo), Anne Freitag (Flöte), Plamena Nikitassova (Violine), Maya Amrein (Violoncello) Romantische Bachadaptionen für Violine und Hammerflügel ausführende: Mayumi Hirasaki (Violine), Christine Schornsheim (Hammerflügel) Violinsolosonate & Solopartita ausführende: Dorothee Mühleisen 6 6. Kantatenaufführung Werkeinführung, Kantatenaufführung «Was frag ich nach der Welt» (BWV 94) ausführende: Nuria Rial, Margot Oitzinger, Daniel Johannsen, Dominik Wörner und Chor & Orchester der J. S Bach- Stiftung reflexion: Manfred Papst

9 7. Bach trifft Appenzell Bach, gespiegelt an der Appenzeller Volksmusik ausführende: Noldi Alder und sein Ensemble 7 8. Rezital Gespräch am Flügel: Angela Hewitt, befragt von Rudolf Lutz zu den Goldberg-Variationen (in englischer Sprache), anschlies send Klavierrezital mit den «Goldberg- Variationen» BWV 988 ausführende: Angela Hewitt 9. Bach-Nacht Noldi Alder mit seinem Streichquartett und David Timm mit seinem Jazzquartett und Doppelimprovisation von Rudolf Lutz und David Timm 10. Festgottesdienst Schlusspunkt der AppenzellerBach-Tage 2014 mit Einbettung der Kantate «Was frag ich nach der Welt» (BWV 94) in einen lutherischen Festgottesdienst mit Liturgie und Musik der Bach-Zeit ausführende: Nuria Rial, Margot Oitzinger, Daniel Johann - sen, Dominik Wörner und Chor & Orchester der J. S Bach- Stiftung; Karl Graf, Pfarrer

10 bestellkarte datum modul örtlichkeit zeit was anzahl tickets (preise in schweizerfranken) Kategorie A Kategorie B Kategorie C Bus* 13. August 1 Trogen, Kirche Eröffnungskonzert Suite BWV August 2 Stein, Kirche Bach in der Früh Teufen, Zeughaus Akademie Teufen, Zeughaus Akademie Teufen, Lindensaal Bach in der Schule Diverse Örtlichkeiten Bach in den Häusern 75. Bach auf modernem Klavier Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. Violinsolosonate & Solopartita Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. Cellosuiten Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. Flötensonaten Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. Clavichord solo Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. «Musikalisches Opfer» Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. Romantische Bachadaptionen (Violine & Hammerflügel) Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. Bachbezogene Improvisationen und Stücke Priorität 1 8 (1 = höchste) inkl. 15. August 2 Stein, Kirche Bach in der Früh Teufen, Zeughaus Akademie Teufen, Zeughaus Akademie Trogen, Kantonsschule Bach in der Schule Teufen, Kirche Kantatenkonzert Werkeinführung mit anschliessendem Imbiss Kantatenkonzert BWV 94 und Reflexion August 2 Stein, Bauernhof Stricker Bach in der Früh mit Bauernfrühstück Stein, Volkskunde-Museum Bach trifft Appenzell Stein, Volkskunde-Museum Bach trifft Appenzell Stein, Volkskunde-Museum Bach trifft Appenzell Teufen, Lindensaal Rezital Teufen, Zeughaus Bach-Nacht August 10 Teufen, Kirche 9.45 Festgottesdienst Eintritt frei Kollekte Preise zzgl. Bearbeitungs-/Versandkosten. Sollte die gewünschte Kategorie nicht verfügbar sein, akzeptiere ich: Kat. niedriger Kat. höher * Shuttlebus zu Veranstaltungsorten ab Besucherzentrum Teufen

11 absender Bitte vollständig ausfüllen: Name Vorname Strasse PLZ, Ort Land Telefon, Fax Datum Unterschrift Ich wünsche regelmässig Post der J. S. Bach-Stiftung J. S. Bach-Stiftung Sekretariat Museumstrasse 1 Postfach St. Gallen Schweiz bitte frankieren

12 ausführende Noldi Alder, Maya Amrein, Jörg-Andreas Bötticher, Reiko Brockelt, Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Anne Freitag, Marc Hantaï, Angela Hewitt, Mayumi Hirasaki, Daniel Johannsen, Thomas Leininger, Jovanka Marville, Michael Maul, Dorothee Mühleisen, Plamena Nikitassova, Margot Oitzinger, Nuria Rial, Christine Schornsheim, Schülergruppe Gymnasium Oberaargau, Schülergruppe Kantonsschule Trogen, David Timm, Dominik Wörner, Martin Zeller Intendanz: Arthur Godel, Anselm Hartinger, Rudolf Lutz organisation J. S. Bach-Stiftung Museumstrasse 1, Postfach 328, CH-9004 St. Gallen Telefon +41 (0)

13 hinweise transport Shuttle-Bus-Betrieb zu den Veranstaltungsorten ab Besucherzentrum Zeughaus Teufen (Parkplätze). verpflegung Bar, Café und Restaurant beim Besucherzentrum Zeughaus Teufen. hotelreservation Appenzellerland Tourismus AR Telefon +41 (0) , informationen mit freundlicher unterstützung von (stand oktober 2013) Art Mentor Foundation Lucerne Gemeinde Teufen Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Walter und Verena Spühl Stiftung Steinegg Stiftung Hans und Wilma Stutz Stiftung Dr. Fred Styger Stiftung sponsoring-partner Notenstein Privatbank AG J. S. Bach-Stiftung Postfach 328 CH-9004 St.Gallen Telefon +41 (0)

17. bis 21. August Teufen St. Gallen Stein Gais. Ticketvorverkauf

17. bis 21. August Teufen St. Gallen Stein Gais. Ticketvorverkauf 17. bis 21. August 2016 Teufen St. Gallen Stein Gais www.bachtage.ch Unterstützt durch Ab sofort: Ticketvorverkauf info@bachstiftung.ch 071 242 16 61 Ein untypisches Festival rund um J.S. Bach Eröffnung:

Mehr

J. S. BACH 1 STIF TUNG porträt

J. S. BACH 1 STIF TUNG porträt J. S. BACH STIF TUNG 1 porträt chor & orchester der j. s. bach-stiftung: aufführung in der evangelischen kirche trogen. inhalt Idee und Zweck...2 Chor & Orchester, Gründer, Künstlerischer Leiter...6 Das

Mehr

freitag, 20. mai 2011 trogen (ar)

freitag, 20. mai 2011 trogen (ar) es ist euch gut, dass ich hing he freitag, 20. mai 2011 trogen (ar) freitag, 20. mai, trogen (ar) «es ist euch gut, dass ich hingehe» Kantate BWV 108 zum Sonntag Cantate für Alt, Tenor, Bass, vierstimmigen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

ACH G OTT, WIE MANC HES HER ZELEID bwv 58

ACH G OTT, WIE MANC HES HER ZELEID bwv 58 ACH G OTT, WIE MANC HES HER ZELEID bwv 58 «ach gott, wie manches herzeleid» Kantate BWV 58 zum Sonntag nach Neujahr Für Sopran und Bass, Oboe I+II, Taille, Streicher und Basso continuo ausführende solisten

Mehr

freitag, 18. januar 08 trogen (ar)

freitag, 18. januar 08 trogen (ar) ESUS SCHLÄFT, AS SOLL CH HOF FEN freitag, 18. januar 08 trogen (ar) freitag, 18. januar 08, trogen (ar) johann sebastian bach (1685 1750) «jesus schläft, was soll ich hoffen» Kantate BWV 81 zum 4. Sonntag

Mehr

freitag, 16. november 2012 trogen (ar)

freitag, 16. november 2012 trogen (ar) NUR JE EM DAS EINE freitag, 16. november 2012 trogen (ar) freitag, 16. november, trogen (ar) «nur jedem das seine» Kantate BWV 163 zum 23. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Alt, Tenor und Bass Violine

Mehr

freitag, 30. märz 07 trogen (ar)

freitag, 30. märz 07 trogen (ar) IMMELS KöNIG, SEI WILL OMMEN freitag, 30. märz 07 trogen (ar) freitag, 30. märz 2007, trogen (ar) johann sebastian bach (1685 1750) himmelskönig, sei willkommen Kantate BWV 182 zu Palmarum für Alt, Tenor

Mehr

freitag, 17. juni 2011 trogen (ar)

freitag, 17. juni 2011 trogen (ar) erh htes fl isch nd blut freitag, 17. juni 2011 trogen (ar) freitag, 17. juni, trogen (ar) «erhöhtes fleisch und blut» Kantate BWV 173 zum 2. Pfingsttag für Sopran, Alt, Tenor und Bass Traverso I+II, Fagott,

Mehr

freitag, 20. oktober 06 trogen (ar)

freitag, 20. oktober 06 trogen (ar) CH ELEN ER ENSCH, ER WIR MICH RLöSEN freitag, 20. oktober 06 trogen (ar) freitag, 20. oktober 2006, trogen (ar) johann sebastian bach (1685 1750) ich elender mensch, wer wird mich erlösen Kantate BWV 48

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

20. oktober 24. november 22. dezember

20. oktober 24. november 22. dezember AHRES PROGRA M 006 20. oktober 24. november 22. dezember jahresprogramm freitag, 20. oktober 2006 johann sebastian bach (1685 1750) ich elender mensch, wer wird mich erlösen Kantate BWV 48 zum 19. Sonntag

Mehr

bach in sound, image and text

bach in sound, image and text ACH IN TON, BILD TEXT bach in sound, image and text > rudolf lutz künstlerischer leiter, bei den proben in der kirche trogen artistic director, rehearsing at the church in trogen gesamtaufführung des bachschen

Mehr

freitag, 9. dezember 2011 trogen (ar)

freitag, 9. dezember 2011 trogen (ar) nun komm, der hei den heil and freitag, 9. dezember 2011 trogen (ar) freitag, 9. dezember, trogen (ar) «nun komm der heiden heiland» Kantate BWV 61 zum 1. Advent für Sopran, Tenor und Bass Vokalensemble,

Mehr

freitag, 8. april 2016 trogen (ar)

freitag, 8. april 2016 trogen (ar) ICH BIN EIN GUT ER HIRT freitag, 8. april 2016 trogen (ar) Freitag, 6. Mai 2016 kirche st. laurenzen, sg johann sebastian bach (1685 1750) Messe h-moll BWV 232 17 uhr, kirche st.laurenzen, st.gallen Werkeinführung

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

DER FR IEDE SEI MIT DIR bwv 158

DER FR IEDE SEI MIT DIR bwv 158 DER FR IEDE SEI MIT DIR bwv 158 «der friede sei mit dir» Kantate BWV 158 zum 3. Ostertag Für Bass, Vokalensemble, Oboe, Steicher und Basso continuo Reflexion über den Kantatentext: Hans-Rudolf Merz ausführende

Mehr

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947) Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog ÖFFENTLICHE TAGUNG UND BUCHVERNISSAGE 70 Jahre Konferenz

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

freitag, 14. dezember 07 trogen (ar)

freitag, 14. dezember 07 trogen (ar) CHWIN GT FREU IG EUCH MPOR freitag, 14. dezember 07 trogen (ar) freitag, 14. dezember 07, trogen (ar) johann sebastian bach (1685 1750) «schwingt freudig euch empor» Kantate BWV 36 zum 1. Sonntag im Advent

Mehr

Orgelkurse 2015 Schweiz

Orgelkurse 2015 Schweiz Orgelkurse 2015 Schweiz Liebe Organistinnen und Organisten Nach den Kursen im Jahr 2014 plant die Arbeitsgruppe Orgel Schweiz (AGOS) erneut Weiterbildungen für alle Spielstärken. Wir freuen uns auf zahlreiche

Mehr

freitag, 17. august 2012 trogen (ar)

freitag, 17. august 2012 trogen (ar) Mein He rze sch wimmt im Blut freitag, 17. august 2012 trogen (ar) freitag, 17. august 2012, trogen (ar) «mein herze schwimmt im blut» Kantate BWV 199 zum 11. Sonntag nach Trinitatis für Sopran Oboe, Fagott,

Mehr

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE PROGRAMM MITTWOCH 20. JANUAR 2016 18:30 20:00 Uhr EINSCHREIBUNG der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Foyer des Germanischen Nationalmuseums,

Mehr

»re:compose«kompositionswettbewerb

»re:compose«kompositionswettbewerb »re:compose«kompositionswettbewerb Neue Musik erfinden, spielerisch erkunden und vermitteln: Das Projekt»re:compose«hat zum Ziel, junge Komponisten zu fördern und die kreative Auseinandersetzung von Nachwuchsmusikern

Mehr

freitag, 23. mai 2014 trogen (ar)

freitag, 23. mai 2014 trogen (ar) WAHRL ICH, WAH RLICH, ICH SA GE EUCH freitag, 23. mai 2014 trogen (ar) Jetzt buchen! freitag, 23. mai 2014, trogen (ar) 2 «wahrlich, wahrlich, ich sage euch» Kantate BWV 86 zu Rogate für Sopran (Vokalensemble),

Mehr

freitag, 18. februar 2011 trogen (ar)

freitag, 18. februar 2011 trogen (ar) ICH BIN VERGN ÜGT MIT MEINEM GLÜCKE freitag, 18. februar 2011 trogen (ar) freitag, 18. februar, trogen (ar) 2 «ich bin vergnügt mit meinem glücke» Kantate BWV 84 zu Septuagesimae für Sopran Oboe, Fagott,

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen Postfach 344 CH-4502 Solothurn www.cantusfirmus-ensemble.com P ROGRAMMANGEBOT 2008/2009 cantus firmus consort Orchester auf historischen Instrumenten cantus firmus vokalensemble und consort I. Geistliche

Mehr

BETRÜBST DU DICH, MEIN HERZ

BETRÜBST DU DICH, MEIN HERZ WARUM BETRÜBST DU DICH, MEIN HERZ freitag, 10. september 2010 speicher (ar) ANDERER KONZERTORT IM SEPTEMBER: evang. kirche speicher (ar) weitere informationen unter: www.bachstiftung.ch freitag, 10. september,

Mehr

DU WAHR ER GOTT UND DAV IDS SOHN

DU WAHR ER GOTT UND DAV IDS SOHN abendprogramm_bwv_23:layout 1 17.02.2009 10:56 Seite 9 zum kantatentext Im Evangelium des Sonntags Estomihi (Lukas 18, 31 43) steht zunächst die Ankündigung Jesu, dass er jetzt mit seinen Jüngern nach

Mehr

kantatenkonzerte erstes halbjahr 2016

kantatenkonzerte erstes halbjahr 2016 PROGR AMM ERS TES HALB JAHR 2016 kantatenkonzerte erstes halbjahr 2016 2 johann sebastian bach (1685 1750) freitag, 22. januar, trogen (ar) «ich hab in gottes herz und sinn» Kantate BWV 92 zu Septuagesimae

Mehr

freitag, 23. september 2011 trogen (ar)

freitag, 23. september 2011 trogen (ar) ach im fluss freitag, 23. september 2011 trogen (ar) freitag, 23. september, trogen (ar) 2 spezialprogramm «bach im fluss» Programmkonzept Arthur Godel und Rudolf Lutz Keine Reflexion 17.30 uhr, evangelische

Mehr

freitag, 16. januar 09 trogen (ar)

freitag, 16. januar 09 trogen (ar) EIN GO T,WIE LA G, ACH LANGE freitag, 16. januar 09 trogen (ar) freitag, 16. januar 09, trogen (ar) freitag, 16. januar 2009, trogen «mein gott, wie lang, ach lange» Kantate BWV 155 zum 2. Sonntag nach

Mehr

freitag, 26. oktober 07 trogen (ar)

freitag, 26. oktober 07 trogen (ar) US TIE FER NOT CHREI ICH ZU DIR freitag, 26. oktober 07 trogen (ar) freitag, 26. oktober 2007, trogen (ar) johann sebastian bach (1685 1750) «aus tiefer not schrei ich zu dir» Kantate BWV 38 zum 21. Sonntag

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Komposition/Musiktheorie

Komposition/Musiktheorie HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Komposition/Musiktheorie Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Lehrer an Musikschulen, freiberufliche Tätigkeit

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

IHR WER DET WEIN EN UND HEULEN

IHR WER DET WEIN EN UND HEULEN abendprogramm_bwv_103:layout 1 23.03.2010 16:55 Seite 9 zum kantatentext Die Kantate nimmt Bezug auf das Sonntagsevange lium aus Johannes 16. Jesus spricht von seinem Abscheiden und Wiederkommen: «Noch

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik

ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17. Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik ENSEMBLE AKADEMIE FREIBURG 2O17 Meisterkurse zur Aufführungspraxis älterer und neuer Musik 9. 14. September 2017 Freiburger Barockorchester und ensemble recherche veranstalten gemeinsam die Ensemble-Akademie

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

freitag, 17. februar 2012 trogen (ar)

freitag, 17. februar 2012 trogen (ar) SEHET, WIR GE HN HINA UF GEN JE RUSALEM freitag, 17. februar 2012 trogen (ar) freitag, 17. februar, trogen (ar) «sehet, wir gehn hinauf gen jerusalem» Kantate BWV 159 zu Estomihi für Alt, Tenor, Bass und

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

T, IHR SAITEN. freitag, 25. mai 07 trogen (ar)

T, IHR SAITEN. freitag, 25. mai 07 trogen (ar) RSCHAL LET, IHR LIEDER, RKLING T, IHR SAITEN freitag, 25. mai 07 trogen (ar) freitag, 25. mai 2007, trogen (ar) johann sebastian bach (1685 1750) «erschallet, ihr lieder, erklinget, ihr saiten» Kantate

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

19. august 15. / 16. september 21. oktober 18. november 23. dezember 30. dezember

19. august 15. / 16. september 21. oktober 18. november 23. dezember 30. dezember PROGR AMM ZWEITES HALB JAHR 2016 19. august 15. / 16. september 21. oktober 18. november 23. dezember 30. dezember Jetzt vormerken! 17. 21. August www.bachtage.ch kantatenkonzerte zweites halbjahr 2016

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Abonnementbestellung

Abonnementbestellung Bitte an KölnMusik Ticket, Roncalliplatz, 50667 Köln schicken. Abonnementbestellung (bitte für Rückfragen unbedingt angeben) E Mail (bitte unbedingt für Rückfragen und wichtige Infos rund um Ihr Abo angeben)

Mehr

Solowerke von Johann Sebastian Bach. Eine Begegnung auf Gut Siggen A L L E I N

Solowerke von Johann Sebastian Bach. Eine Begegnung auf Gut Siggen A L L E I N Solowerke von Johann Sebastian Bach Eine Begegnung auf Gut Siggen A L L E I N Progr amm Montag, 12. September 2011 20 Uhr, Gut Siggen Vortrag Günter Jena ALLEIN auf dem Weg zu sich selbst Menschliche Grundkonflikte

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

freitag, 25. januar 2013 trogen (ar)

freitag, 25. januar 2013 trogen (ar) NIMM, WAS DEIN IST, UND GEHE HIN freitag, 25. januar 2013 trogen (ar) freitag, 25. januar, trogen (ar) «nimm, was dein ist, und gehe hin» Kantate BWV 144 Septuagesimae für Sopran, Alt und Tenor Vokalensemble,

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

freitag, 19. august 2016 teufen (ar)

freitag, 19. august 2016 teufen (ar) EIN FES TE BURG IST UNS ER GOTT freitag, 19. august 2016 teufen (ar) Letzte Plätze! 17. 21. August www.bachtage.ch freitag, 19. august 2016, teufen (ar) «ein feste burg ist unser gott» Kantate BWV 80 zum

Mehr

Espace F ist ab sofort als Beta-Version online. Mehr Infos zur Plattform. News abonnieren. Suche Finden

Espace F ist ab sofort als Beta-Version online. Mehr Infos zur Plattform. News abonnieren. Suche Finden Seite 1 von 5 Espace F ist ab sofort als Beta-Version online. Mehr Infos zur Plattform. News abonnieren. Suche Finden Rubriken News Neugründungen Stiftungsatlas Themen Umwelt Gesellschaft Wirtschaft Insider

Mehr

DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG

DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG MIT IHNEN ALLE REGISTER ZIEHEN FÜR DIE KLEINE SAALORGEL DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG SEIT MEHR ALS ZWANZIG JAHREN hilft die Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig dem Gewandhaus und dem Gewandhausorchester

Mehr

Mäuse in der Michaelskirche Ein Spiel mit viel Musik

Mäuse in der Michaelskirche Ein Spiel mit viel Musik Eric Mayr Mäuse in der Michaelskirche Ein Spiel mit viel Musik für 1-stimmigen Kinderchor, 3 Solisten Chor (SATB), Flöte, Violine, Kontrabass Klavier und Truhenorgel (Keyboard) Text: Ursula Mayr Klavier-Partitur

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk 9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht Chor.Orgel.Werk Unser Willkommen LIEBE CHORMUSIK- UND ORGELBEGEISTERTE! Das Benediktinerstift St. Lambrecht öffnet seine Tore für eine intensive Woche

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Startseite > Reportage > Bach in St.Gallen Im Bachkantaten-Wunderland In St. Gallen/Schweiz wächst eine spektakuläre Gesamtaufnahme heran Reinhard Mawick Jeden Monat führen erlesene Spitzenmusiker in den

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

ICH BIN EIN GUT ER HIRT bwv 85

ICH BIN EIN GUT ER HIRT bwv 85 ICH BIN EIN GUT ER HIRT bwv 85 «ich bin ein guter hirt» Kantate BWV 85 zu Misericordias Domini für Sopran, Alt, Tenor und Bass Oboe I+II, Violoncello piccolo, Streicher und Basso continuo Reflexion über

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Chor- und Ensembleleiter

Chor- und Ensembleleiter HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Chor- und Ensembleleitung Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Chor- und Ensembleleiter Masterstudium

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

SUSSER TROST, M EIN JESUS KÖMMT bwv 151

SUSSER TROST, M EIN JESUS KÖMMT bwv 151 SUSSER TROST, M EIN JESUS KÖMMT bwv 151 «süsser trost, mein jesus kömmt» Kantate BWV 151 zum 3. Weihnachtstag für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Traversflöte, Oboe d amore, Fagott, Streicher und Continuo

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr