Einführung in die Lineare Programmierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Lineare Programmierung"

Transkript

1 Einführung in die Lineare Programmierung Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 RWTH Aachen 28. Mai 2008

2 Elementares Beispiel Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Gegeben seien 1000 qm Gartenfläche, davon 600 qm für Anbau von Blumen geeignet. Der Erlös pro qm Blumen sei 100 Euro, der Erlös pro qm Gemüse 50 Euro. Bestimme eine Verteilung der Anbauflächen, die den Erlös maximiert, d.h. Maximiere 100x x 2 unter den Nebenbedingungen x 1 + x x x 1,x 2 0 Geometrische Darstellung?

3 LP in kanonischer Form Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Für i = 1,...,m und j = 1,...,d seien c j, b i und a ij reelle Zahlen. Gesucht ist eine Belegung der Variablen x 1,...,x d, so dass die Zielfunktion d c j x j j=1 maximiert wird unter den Nebenbedingungen d a ij x j b i (für i = 1,...,m) j=1 x j 0 (für j = 1,...,d). Letztere Bedingungen heißen Nicht-Negativitätsbedingungen.

4 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Lineares Programm (LP) in kanonischer Form Setze x = (x j ), c = (c j ), b = (b i ) und A = (a ij ). Kurzgefasst ergibt sich LP in kanonischer Form Maximiere c T x unter Ax b, x 0. LPs in anderer Form können einfach in die kanonische Form gebracht werden. (Wie?)

5 Beispiel: Flussproblem Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Gegeben sei ein Flussnetzwerk G = (V, E, c, q, s). Seien A(v) und E(v) die Ausgangs- bzw. Eingangskanten zum Knoten v V. Maximiere unter den Nebenbedingungen x e = e A(v) e E(v) x e e A(q) x e x e c(e) e E x e 0 e E v V \ {q,s}

6 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Beispiel: Relaxiertes Rucksackproblem unter Maximiere d v i x i i=1 d g i x i G i=1 x i 1 1 i d x i 0 1 i d

7 Geometrische Interpretation Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Variablenbelegung x = (x 1,...,x d ) T entspricht Punkt im d-dimensionalen Raum R d. Jede Nebenbedingung a i x b i definiert einen Halbraum. Die Grenze dieses Halbraumes ist die Hyperebene a i x = b i. Die Schnittmenge der NB-Halbräume ist der Raum der zulässigen Lösungen bzw. das Lösungspolyhedron P. Ein LP wird als zulässig bezeichnet, wenn P nicht leer ist.

8 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Konvexität des Lösungsraums Behauptung 1.1 Die durch ein Polyhedron P beschriebene Punktmenge ist konvex, d.h., für jedes Punktepaar x,y P sind auch alle Punkte auf der Verbindungslinie l(x,y) = {λx + (1 λ)y λ [0,1]} zwischen x und y in P enthalten.

9 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Beweis von Behauptung 1.1 Ein Polyhedron ist die Schnittmenge von Halbräumen. Jeder einzelne dieser Halbräume ist konvex. Wir müssen also nur zeigen, dass die Schnittmenge von zwei konvexen Mengen A und B ebenfalls konvex ist. Seien x,y A B. Dann sind x,y A, so dass l(x,y) A. Zudem sind x,y B, so dass l(x,y) B. Also ist l(x,y) A B und somit ist A B konvex.

10 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Lokales Optimum = Globales Optimum Behauptung 1.2 Zu x P gebe es z P mit c T z > c T x. Dann existiert für jedes ǫ > 0 ein Punkt y P mit x y ǫ und c T y > c T x.

11 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Beweis von Behauptung 1.2 Da P konvex ist, liegt die Verbindungslinie l(x,z) zwischen x und z in P. Wähle einen beliebigen Punkt y l(x,z), y x, x y ǫ. Aus der Definition von l(x,z) ergibt sich, es gibt ein λ > 0, so dass y = λx + (1 λ)z. Somit folgt c T y = c T (λx + (1 λ)z) = λc T x + (1 λ)c T z > λc T x + (1 λ)c T x = c T x.

12 Facetten, Faces, Kanten, Knoten Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Die Oberfläche eines Polyhedrons besteht aus Facetten. Eine d 1 dimensionale Facette wird als Face bezeichnet. Ist P beispielsweise drei-dimensional, so entspricht ein Face einer Seitenfläche von P. Eine Kante entsteht aus dem Schnitt von d 1 vielen Hyperebenen und entspricht einer ein-dimensionalen Facette. Ein Knoten wird durch den Schnitt von d Hyperebenen definiert und entspricht einer Facette der Dimension 0.

13 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Optimaler Knoten Geometrische Bestimmung des Optimums liefert Beobachtung 1.3 Das Optimum eines zulässigen und beschränkten LPs wird an einem Knoten des Lösungpolyhedrons angenommen.

14 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Geometrische Beschreibung des Simplexverfahrens 1 Bestimme einen beliebigen Knoten v von P. 2 Falls es keine verbessernde Kante inzident zu v gibt, dann ist v optimal, stopp. 3 Folge einer beliebigen verbessernden Kante e von v. Falls e unbeschränkt ist so ist das LP unbeschränkt, stopp. 4 Sei u der andere Endpunkt von e. Setze v = u. Gehe zurück zu Schritt 2.

15 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform LP in algebraischer Gleichungsform Maximiere c T x unter Ax = b, x 0.

16 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Transformation von der kanonischen in die Gleichungsform Gegeben sei ein LP in kanonischer Form mit d Variablen und m Nebenbedingungen der Form d a ij x j b i. j=1 Für die i-te Nebenbedingung, 1 i m, erzeuge Gleichung mit Schlupfvariable s i 0: d a ij x j + s i = b i. j=1 Wir erhalten ein LP in Gleichungsform mit n := d + m Variablen.

17 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Beispiel für Transformation LP in kanonischer Form x 1 4 x 2 2 x 1 + x 2 1 x 1,x 2 0 LP in Gleichungsform x 1 + s 1 = 4 x 2 + s 2 = 2 x 1 + x 2 + s 3 = 1 x 1,x 2,s 1,s 2,s 3 0 angepasste Notation x 1 + x 3 = 4 x 2 + x 4 = 2 x 1 + x 2 + x 5 = 1 x 1,...,x 5 0

18 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Geometrische Darstellung des LPs in kanonischer Form x 1 4 x 2 2 x 1 + x 2 1 x 1,x 2 0 x 2 (1,2) x 1 Beziehung zwischen Hyperebenen und Variablen Jeder Punkt (x 1,x 2 ) des LPs in kanonischer Form kann durch Einsetzen in das Gleichungssystem in einen Punkt (x 1,...,x 5 ) des LPs algebraischer Form umgerechnet werden. Der Pkt (1,2) entspricht beispielsweise dem Pkt (1,2,3,0,0).

19 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Beziehung zwischen Hyperebenen und Variablen Zu jeder NB-Hyperebene (bzgl. der kanonischen Form) gibt es eine assoziierte Variable (in der algebraischen Form), die den Wert 0 auf dieser Hyperebene annimmt. Erläuterung am Beispiel x 1 + x 3 = 4 x 2 + x 4 = 2 x 1 + x 2 + x 5 = 1 x 1,...,x 5 0 x 4= 0 x 2= 0 x = 0 1 x 5= 0 x 3= 0

20 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Basislösungen Gegeben sei ein LP in Gleichungsform: Maximiere c T x unter Ax = b, x 0, wobei A R m n, m n, rang(a) = m. Eine Basis B ist eine Auswahl von m linear unabhängigen Spalten von A. Die i-te Spalte in B wird mit B(i) bezeichnet. Mit N bezeichnen die Auswahl der n m Nichtbasisspalten.

21 Basislösungen LPs in verschiedenen Normalformen Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Wir zerlegen die Matrix A in zwei Teilmatritzen A B und A N, die aus den Spalten in B und den Spalten in N bestehen. Aus dem Gleichungssystem Ax = b wird das Gleichungsystem A B x B + A N x N = b. Wenn wir x N = 0 setzen, so hat dieses Gleichungsystem eine eindeutige Lösung, die sogenannte Basislösung x B = A 1 B b. Die Basislösung ist zulässig falls x B 0, also falls A 1 B b 0.

22 Basislösungen LPs in verschiedenen Normalformen Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Querbezug zur kanonischen Form Sei B eine Basis und (x B,x N ) die zugehörige Basislösung. In der Basislösung haben mindestens N = n m = d Variablen den Wert 0. Also liegt die Basislösung auf dem Schnitt von mindestens d NB-Hyperebenen. Fazit: zulässige Basislösungen entsprechen den Knoten des Lösungpolyhedrons.

23 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Vereinfachte Darstellung von Basislösungen Sei B eine Basis mit Basislösung xb. Wenn wir das Gleichungssystem Ax = b von links mit A 1 B multiplizieren, erhalten wir das äquivalente Gleichungssystem Âx = ˆb mit  := A 1 B A und ˆb := A 1 B b. Dies ist eine angenehme Darstellung des Gleichungssystems denn es gilt  B x B = A 1 B A B = E m, und = A 1 B b = ˆb.

24 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Tableaudarstellung von Basislösungen Beispiel LP in Gleichungsform Maximiere x 1 + 2x 2 unter x 1 + x 3 = 4 x 2 + x 4 = 2 x 1 + x 2 + x 5 = 1 x 1,...,x 5 0 Die Matrix A Betrachte die Basis B = (A 3,A 4,A 5 ). Es gilt A B = E 3 und somit auch A 1 B = E 3. Es folgt  = A 1 B A = A und ˆb = A 1 B b = b = (4,2,1). Die zugehörige Basislösung ist somit (0,0,4,2,1) 0, d.h. die Basislösung ist zulässig.

25 Die kanonische Form Die algebraische Gleichungsform Tableaudarstellung von Basislösungen Beispiel Diese Basislösung können wir wie folgt in einem Tableau darstellen: Simplextableau: ˆb  1  2  3  4 Â

26 im Überblick Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus beginnt mit einer beliebigen zulässigen Basis und führt dann Pivotschritte durch, bis ein optimale Basis gefunden ist. Pivotschritt Bekannt: zulässige Basis B und vereinfachtes Gleichungssystem Âx = ˆb mit ÂB = E m. Gesucht: Basis B, die sich von B nur in einer Spalte unterscheidet und einen besseren Zielfunktionswert hat.

27 Wann ist eine Basislösung optimal? Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Sei x eine beliebige zulässige Lösung. Der Zielfunktionswert von x ist c T x = c T B x B + c T N x N Aus  B x B +  N x N = ˆb und  B = E m folgt x B = ˆb  N x N. Es ergibt sich c T x = cb T (ˆb  N x N ) + cn T x N = cb T ˆb + (cn T ct B }{{ ÂN) x } N. v B v B = c T N ct B ÂN wird Vektor der reduzierten Kosten genannt.

28 Wann ist eine Basislösung optimal? Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Satz (Optimalitätskriterium) v B 0 B ist optimale Basis Beweis: Sei x 0 eine beliebige zulässige Lösung. Der Zielfunktionswert von x ist nicht größer als der Zielfunktionswert der Basis B, denn c T x = c T B ˆb + v B x N c T B ˆb. Somit ist B optimal.

29 Durchführung des Pivotschritts Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Wenn das Optimalitätskriterium erfüllt ist, so stoppt der Simplexalgorithmus. Ansonsten gibt es eine Nichtbasisvariable x j mit positiven reduzierten Kosten, d.h. v B,j = c j m c B(k) â kj > 0. k=1 Wenn wir den Wert dieser Variable erhöhen, so erhöht sich der Zielfunktionswert, denn c T x = c T B ˆb + v B x N. Idee: Erhöhe den Wert von x j und passe die Werte der Basisvariablen entsprechend an, so dass weiterhin Âx = ˆb gilt.

30 Durchführung des Pivotschritts Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Die Erhöhung des Wertes von x j unter Anpassung der Basisvariablen entspricht dem Folgen einer verbessernden Kante auf dem Lösungspolyhedron. Das betrachtete Gleichungssystem besteht aus den Basisvariablen und der Variable x j, d.h. es gibt m + 1 Variablen und m Gleichungen. Für die i-te Basisvariable x B(i) gilt dabei x B(i) = ˆb i â ij x j Wenn â ij negativ (positiv) ist, dann führt ein Erhöhen von x j somit zu einem Erhöhen (Erniedrigen) der Basisvariable x B(i).

31 Durchführung des Pivotschritts Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Fall 1: i {1,...,m} : â ij 0. In diesem Fall kann x j und somit der Zielfunktionswert beliebig erhöht werden, ohne dass die Zulässigkeit verletzt wird. Das LP ist unbeschränkt. stoppt. Fall 2: i {1,...,m} : â ij > 0. Wähle { } ˆbk i = argmin 1 k m > 0 âkj Setze B := B \ {A B(i) } {A j }. Nächster Pivotschritt. â kj

32 Beispielrechung im Simplextableau Tableau zu Beginn von Schritt 1 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus ˆb  1  2  3  4  Die Basis ist B = (Â3,Â4,Â5). Somit ist c B = (0,0,0) und c 1 = 1, c 2 = 2. Die red. Kosten von Spalte 1 sind 1 und von Spalte 2 sind 2. Wir können somit Spalte 2 als Eingangspivotspalte wählen. Der Term ˆb i /â i2, â i2 > 0, wird minimiert für i = 3. Damit ist die Spalte B(3) = 5 die eindeutig bestimmte Ausgangspivotspalte.

33 Beispielrechnung im Simplextableau Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Transformation des Tableaus Sei j die Eingangsspalte und B(i) die Ausgangsspalte. 1 Zeile i des Gleichungssystems wird mit 1/â ij multipliziert. 2 Für k i, wird die in Schritt 1 erzeugte Zeile mit â kj multipliziert und zur k-ten Zeile addiert. Nach dieser Transformationen sind die Voraussetzungen für den nächsten Pivotschritt gegeben. In unserem Beispiel dividieren die dritte Zeile zunächst durch â 32 = 1. Dann addieren wir diese Zeile multipliziert mit â 12 = 0 zur ersten Zeile und multipliziert mit â 22 = 1 zur zweiten Zeile.

34 Beispielrechnung im Simplextableau Tableau zu Beginn von Schritt 2 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus ˆb  1  2  3  4  Die neue Basis ist B = (Â3,Â4,Â2). Somit gilt c B = (0,0,2) und c 1 = 1, c 5 = 0. Die red. Kosten von Spalte 1 sind 1 und von Spalte 5 sind 2. Spalte 1 ist somit eine geeignete Eingangspivotspalte. Der Term ˆb i /â i1, â i1 > 0, wird minimiert für i = 2. Damit ist Spalte B(2) = 4 die Ausgangspivotspalte.

35 Beispielrechnung im Simplextableau Tableau zu Beginn von Schritt 3 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus ˆb  1  2  3  4  Die Basis ist jetzt B = (Â3,Â1,Â2). Es gilt c B = (0, 1,2) und c 4 = 0, c 5 = 0. Die red. Kosten von Spalte 4 sind -1 und Spalte 5 sind -1. Beide Nichtbasisspalten haben jetzt negative reduzierte Kosten. Das Verfahren terminiert. Als optimale Basislösung ergibt sich x 1 = 1, x 2 = 2, x 3 = 3, x 4 = 0, x 5 = 0.

36 Der 2-Phasen Simplexalgorithmus Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus besteht aus zwei Phasen: Phase 1: Berechnung einer zulässigen Basislösung durch Lösen eines HilfsLPs mit veränderter Zielfunktion. Phase 2: Startend von der in Phase 1 berechneten zulässigen Basislösung wird eine optimale Lösung berechnet.

37 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Phase 1: Berechnung der initialen Basislösung Das HilfsLP O.B.d.A. gelte b 0. Die i-te Nebenbedingung N j=1 a ijx j = b i, 1 i m, wird ersetzt durch N a ij x j + h i = b i, h i 0. j=1 Die neue Zielfunktion lautet Minimiere h 1 + h h m. Für dieses HilfsLP gibt es eine triviale zulässige Basislösung, nämlich x = 0, h = b.

38 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Phase 1: Berechnung der initialen Basislösung Ausgehend von der trivialen Basislösung wird nun das HilfsLP gelöst. Es ergeben sich zwei Fälle. 1 Die berechnete, optimale Lösung für das HilfsLP hat einen positiven Zielfunktionswert. Dann gibt es keine Lösung mit h 1 = h 2 = = h m = 0. In diesem Fall hat das eigentliche LP keine zulässige Lösung. 2 In der berechneten, optimalen Basislösung des HilfsLP gilt h 1 = h 2 = = h m = 0. Damit ist diese Basislösung auch zulässig für das eigentliche LP und wird als initiale Basislösung für Phase 2 verwendet.

39 Kreise bei degenerierten LPs Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Wenn das LP degeneriert ist, bedeutet das für die kanonsiche Form: Mehr als d NB-Hyperebenen schneiden sich in einem Punkt algebraische Gleichungsform: Es gibt Basislösungen, in denen auch Basisvariablen den Wert 0 haben. In anderen Worten: Mehrere Baislösungen werden auf denselben Punkt abgebildet. In diesem Fall wechselt der Simplexalgorithmus von Basislösung zu Basislösung ohne Verbesserung des Zielfunktionswertes. Dies kann zu Kreisen führen, in denen Basislösungen wieder und wieder besucht werden.

40 Verhinderung von Kreisen Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kreise zu verhindern, z.b. Blands Pivotregel Wähle beide Pivotspalten, also die Eingangsspalte A j und die Ausgangsspalte A B(i), so dass j und B(i) minimal sind. Diese Regel garantiert die Terminierung des Simplexalgorithmus. Auf den Beweis dieser Aussage verzichten wir.

41 Laufzeit des Simplexalgorithmus Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Die einzelnen Pivotschritte des Simplexalgorithmus können in polynomieller Zeit durchgeführt werden. Aber die Anzahl der Pivotschritte ist möglicherweise nicht polynomiell beschränkt. Wir geben ein Beispiel eines LPs mit d Variablen und 2d Nebenbedingungen in dem 2 d 1 Pivotschritte durchgeführt werden können, die zunächst einmal nicht zu einer Verschlechterung des Zielfunktionswertes führen. Anschließend verändern wir das LP ein wenig, so dass all diese Pivotschritte tatsächlich Verbesserungsschritte sind.

42 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Polyhedron mit exponentiell langem Hamiltonpfad Hypercube-LP Variablen: x 1,...,x d Zielfunktion: Maximiere x 1 Nebenbedingungen: 0 x i 1 für 1 i d. Das Lösungspolyhedron dieses LPs entspricht dem d-dimensionalen Hypercube. Die Knoten des Hypercubes, also die Basislösungen des LPs, entsprechen den Punkten aus der Menge {0,1} d. Das LP hat also 2 d Basislösungen.

43 Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Polyhedron mit exponentiell langem Hamiltonpfad Behauptung Es gibt einen Hamiltonpfad auf den 2 d Knoten des d-dimensionalen Hypercubes, auf dem sich der Zielfunktionswert nicht verschlechtert. Beweis: Der Hamiltonpfad besucht die Knoten in Reihenfolge des Gray-Codes, d.h. der Pfad besucht zunächst alle 2 d 1 Knoten mit Zielfunktionswert 0 vom Knoten 0 d bis zum Knoten 010 d 2, wechselt dann vom Knoten 010 d 2 zum Knoten 110 d 2, und besucht dann alle 2 d 1 Knoten mit Zielfunktionswert 0 vom Knoten 110 d 2 bis zum Knoten 10 d 1.

44 Der Klee-Minty-Cube Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Um eine exponentielle Anzahl Schritte für den Simplexalgorithmus zu erreichen, benötigen wir jedoch einen Pfad, auf dem sich der Zielfunktswert nicht nur nicht verschlechtert, sondern sogar von Knoten zu Knoten verbessert. Klee-Minty-Cube Für ǫ > 0 definieren wir die folgenden Nebenbedingungen. ǫ x 1 1, ǫx j 1 x j 1 ǫx j 1, Für ǫ 0 konvergiert das durch diese Ungleichungen beschriebene Ungleichungssystem gegen den Hypercube.

45 Der Klee-Minty-Cube Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Auf dem Polyhedron des Klee-Minty-Cube-LPs hat der Cray-Code- Hamiltopfad ansteigende Zielfunktionswerte, falls ǫ 1 4. Auf den formalen Beweis dieser Aussage verzichten wir hier. Aus der Aussage folgt: Satz Für jedes d, gibt es ein LP in kanonischer Form mit d Variablen und 2d ganzzahligen Koeffizienten mit Absolutwert höchstens 4, so dass der Simplex-Algorithmus 2 d 1 Pivotschritte benötigt.

46 Weitere Bemerkungen zur Laufzeit Beschreibung des Algorithmus Beispielrechnung im Tableau Berechnung der initialen Basislösung Degenerierte LPs Laufzeit des Simplexalgorithmus Klee-Minty-Cube gibt exponentielle Worst-Case-Laufzeit für eine Pivotregel. Für viele andere Regeln gibt es ähnliche exponentielle Beispiele. Der Durchmesser des Lösungspolyhedrons ist jedoch durch m log 2 d+2 beschränkt (Kalai und Kleitman, 1992). Hirsch-Conjecture: Der Durchmesser des Lösungspolyhedrons ist höchsten m d (Hirsch, 1957). Auf praktischen Eingaben ist der Simplexalgorithmus jedoch wesentlich besser als es die Worst-Case-Analysen vermuten lassen.

47 Vorbemerkungen LPs in verschiedenen Normalformen Lemma A: Existiert ein polynomieller Algorithmus, der entscheidet, ob ein System von linearen Ungleichungen eine Lösung besitzt, so existiert auch ein polynomieller Algorithmus zur Lösung von LPs. Beweisidee: (Details siehe Skript) Der Zulässigkeitstest erlaubt eine binäre Suche für den optimalen Zielfunktionswert. Wenn man den optimalen Zielfunktswert (annähernd) kennt, so kann man die optimale Lösung rekonstruieren.

48 Vorbemerkungen LPs in verschiedenen Normalformen Lemma B: Ein lineares Ungleichungssystem LI der Eingabelänge L kann in polynomieller Zeit in ein lineares Ungleichungssystem LI mit den folgenden Eigenschaften transformiert werden. a) LI hat genau dann eine Lösung, wenn LI eine Lösung hat. b) Der Lösungsraum von LI ist in einer Kugel um den Ursprung mit Radius höchstens 2 O(L2) enthalten. c) Wenn der Lösungsraum von LI nicht leer ist, so enthält er eine Kugel mit Radius mindestens 2 O(L4). d) Die Eingabelänge von LI ist beschränkt durch O(L 2 ). Beweis siehe Skript.

49 Aufgabenstellung beim Zulässigkeitstest Eingabe: Gegeben sei nun eine Menge von n linearen Ungleichungen Ax b mit Eingabelänge O(L 2 ). Es bezeichne S R n die Menge der zulässigen Lösungen. Es sei eine Zahl u = 2 O(L2) gegeben, so dass S in der Kugel um den Ursprung mit Radius u enthalten ist. Es sei eine Zahl l = 2 O( L4) gegeben, so dass entweder S = gilt oder S eine Kugel mit Radius l enthält. Es soll entschieden werden, ob S =.

50 Ergebnis Satz: löst den Zulässigkeitstest in polynomieller Zeit. Aus diesem Satz und Lemma A und B folgt Satz Lineare Programme können in polynomieller Zeit gelöst werden.

51 Idee Die Idee hinter der Ellipsoidmethode ist es, den Lösungsraum S in immer kleinere Ellipsoide einzuschließen, bis schließlich ein Ellipsoid erreicht ist, der S so eng umschließt, dass sein Mittelpunkt in die Menge S fallen muss, es sei denn S ist leer.

52 Exkurs Ellipsoide LPs in verschiedenen Normalformen Ein Ellipsoid ist ein geometrisches Gebilde, dass durch affine Transformationen wie Verschiebungen, Drehungen, Spiegelungen, Streckungen aus einer Kugel entsteht. Formal: Die n-dimensionalen Einheitskugel S n ist definiert durch { } S n = x R n x T x 1. Sei t R n und Q eine invertierbare n n-matrix. Ein Punkt x R n wird auf den Punkt T(x) = t + Q x abgebildet. Der aus S n durch die affine Transformation T entstehende Ellipsoid entspricht der Punktmenge T(S n ).

53 Die Ellipsoid Methode High Level Beschreibung besteht nun aus den folgenden Schritten: 1) Wähle Ellipsoid E als eine Kugel um den Ursprung mit Radius u. WIEDERHOLE 2) Falls das Volumen von E kleiner als das Volumen der Kugel mit Radius l ist, terminiere mit der Ausgabe S =. 3) Es sei z der Mittelpunkt von E. Wir testen, ob z S, d.h. ob z alle Nebenbedingungen erfüllt. Im positiven Fall terminiere mit der Ausgabe S. 4) Ansonsten konstruiere aus E (mit Hilfe der Hyperebene zur verletzten Nebenbedingung) einen kleineren Ellipsoid E der S enthält, setze E = E.

54 Die Ellipsoid Methode Erläuterungen zu Schritt 4 Berechne zunächst einen Halbraum H, der S enthält und auf dessen Rand sich z befindet: Dazu wählen zunächst eine Nebenbedingung aus, die vom Mittelpunkt z nicht erfüllt wird. Die zugehörige Hyperebene teilt den Raum in zwei Halbräume, wobei z in einem der Halbräume liegt und S in dem anderen. Wir verschieben diese Hyperebene parallel, so dass sie durch z verläuft, und erhalten den Halbraum H.

55 Die Ellipsoid Methode Erläuterungen zu Schritt 4 Jetzt berechne eine Ellipse E, die E-halbe := H E umschließt: H E z E E halbe

56 Verkleinerung der Ellipse Im n-dimensionalen Raum, ergibt sich folgendes Resultat über das Volumen des in Schritt 4 konstruierten Ellipsoiden E : Lemma vol(e ) vol(e) 2 1/2(n+1).

57 Die Ellipsoid Methode Laufzeitanalyse Der initiale Ellipsoid ist eine Kugel mit Radius u = 2 O(L2). Der vorletzte berechnete Ellipsoid hat mindestens das Volumen einer Kugel mit Radius l = 2 O( L4). Das Volumen hat also zwischen der ersten und der vorletzten Iteration höchstens um den Faktor ( u l )n abgenommen. Das Volumen des Ellipsoids nimmt in jeder Iteration mindestens um den Faktor 2 1/2(n+1) ab. Wenn T die Anzahl der Iterationen ist, ergibt sich somit ( u ) n 2 (T 1)/2(n+1). l

58 Die Ellipsoid Methode Laufzeitanalyse Durch Auflösen nach T folgt T 2n(n + 1)log 2 ( u l ) + 1 = O(n 2 L 4 ). terminiert nach O(n 2 L 4 ) Iterationen. Da jede der Iterationen auch in polynomieller Zeit durchgeführt werden kann, hat die Ellipsoidmethode eine polynomielle Laufzeitschranke.

59 LPs in verschiedenen Normalformen Lineare Programme können durch die Ellipsoidmethode von Khachiyan (1979) in polynomieller Zeit gelöst werden. Die Konstanten in der Laufzeitschranke sind jedoch sehr groß. In der Praxis wird weiterhin auf Danzigs Simplexverfahren (1951) zurückgegriffen, weil es für viele praktische Anwendungen, die in der Regel bessere Laufzeitergebnisse liefert als die Ellipsoidmethode. Ein weiteres Verfahren, welches LPs in polynomieller Zeit löst, ist die Innere-Punkte-Methode von Kharmarkar (1984). Dieses Verfahren schlägt die Simplexmethode auf einigen LPs mit sehr vielen Variablen und hat deshalb eine größere Praxisrelevanz als die Ellipsoidmethode.

Einführung in die Lineare Programmierung. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik I Algorithmen & Komplexität RWTH Aachen

Einführung in die Lineare Programmierung. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik I Algorithmen & Komplexität RWTH Aachen Einführung in die Lineare Programmierung Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik I Algorithmen & Komplexität RWTH Aachen 30. Juli 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Programme 3 1.1 Die kanonische Form..........................

Mehr

Lineare Programmierung Teil I

Lineare Programmierung Teil I Seminar über Algorithmen Prof. Dr. Helmut Alt Lineare Programmierung Teil I Lena Schlipf, Benjamin Jankovic Lena Schlipf, Benjamin Jankovic Seminar über Algorithmen SS05 1 Struktur des Vortrags 1. Was

Mehr

Kap. 4: Lineare Programmierung

Kap. 4: Lineare Programmierung Kap. 4: Lineare Programmierung Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 13./14. VO A&D WS 08/09 27.11./2.12.2008 Petra Mutzel Alg. & Dat.

Mehr

VORLESUNG 11 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

VORLESUNG 11 Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) VORLESUNG Lineare Optimierung (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) 3 Wiederholung! Lineare Programme häufig geeignete Modellierung von Optimierungsproblemen! Verschiedene Darstellungen sind

Mehr

Eigenschaften von LPs

Eigenschaften von LPs 2 Lineare Programmierung Eigenschaften von LPs Eigenschaften von LPs Definition 24 Eine Menge K IR n heißt konvex gdw für je zwei Punkte Punkte x (1) K und x (2) K auch jeder Punkt mit 0 λ 1 zu K gehört

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke PARALLELES RECHNEN INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme

Computer Science Department - High Performance and Web Computing Group. Optimierungsprobleme Optimierungsprobleme Häufig in Alltagssituationen anzutreffen (z.b. Kauf eines Gerätes) Optimierungsprobleme (OPs) sind Probleme, die i.a. viele zulässige Lösungen besitzen Jeder Lösung ist ein bestimmter

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 8 Lineare Programmierung III: Simplex Algorithmus Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 8 Lineare Programmierung III: Simplex Algorithmus Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 8 Lineare Programmierung III: Simplex Algorithmus 1 Resource Allocation Beispiel aus Vorlesung 6 Primales LP: Duales LP: max 3 4 2 2 4 2 8 3 6 0, 0, 0 min 4 8 6 2 3 3 4 2 2 0, 0,

Mehr

1 Der Simplex Algorithmus I

1 Der Simplex Algorithmus I 1 Nicoletta Andri 1 Der Simplex Algorithmus I 1.1 Einführungsbeispiel In einer Papiermühle wird aus Altpapier und anderen Vorstoffen feines und grobes Papier hergestellt. Der Erlös pro Tonne feines Papier

Mehr

Teil I. Lineare Optimierung

Teil I. Lineare Optimierung Teil I Lineare Optimierung 5 Kapitel 1 Grundlagen Definition 1.1 Lineares Optimierungsproblem, lineares Programm. Eine Aufgabenstellung wird lineares Optimierungsproblem oder lineares Programm genannt,

Mehr

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Dualitätssätze der linearen Optimierung Kapitel 9 Dualitätssätze der linearen Optimierung Sei z = c T x min! Ax = b 9.1 x 0 mit c, x R n, b R m, A R m n ein lineares Programm. Definition 9.1 Duales lineares Programm. Das lineare Programm z =

Mehr

Minimumproblem. Definition 4.7. Ein LP der Form. unter den Nebenbedingungen. d ij x j b i (i =1,...,m)

Minimumproblem. Definition 4.7. Ein LP der Form. unter den Nebenbedingungen. d ij x j b i (i =1,...,m) Minimumproblem Definition 4.7 Ein LP der Form nx Minimiere Z = c j x j j=1 unter den Nebenbedingungen nx d ij x j b i (i =1,...,m) j=1 und den Vorzeichenbedingungen x j 0(j =1,...,n) heißt Minimumproblem.

Mehr

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck Lemma 15 KLP 1 ist genau dann lösbar, wenn das dazugehörige LP KLP 2 eine Lösung mit dem Wert Z = 0 besitzt. Ist Z = 0 für x 0, x 0, dann ist x eine zulässige Lösung von KLP 1. Beweis von Lemma 15: Nach

Mehr

Lösung allgemeiner linearer Programme

Lösung allgemeiner linearer Programme Lösung allgemeiner linearer Programme Bisher: Für Anwendung des Simplexalgorithmus muss eine primal oder eine dual zulässige Basislösung vorliegen. Für allgemeine lineare Programme können wir dies direkt

Mehr

Operations Research. Die Simplexmethode. LP-Dualität. Die Simplexmethode. Rainer Schrader. 18. Juni Zur Erinnerung: Gliederung

Operations Research. Die Simplexmethode. LP-Dualität. Die Simplexmethode. Rainer Schrader. 18. Juni Zur Erinnerung: Gliederung Operations Research Rainer Schrader Die Simplexmethode Zentrum für Angewandte Informatik Köln 18 Juni 00 1 / 1 / 1 Gliederung LP-Dualität ein lineares Produktionsmodell der Simplexalgorithmus Phase I Endlichkeit

Mehr

Simplex-Verfahren. Kapitel 4. Simplex-Verfahren. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Simplex-Verfahren. Kapitel 4. Simplex-Verfahren. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298 Kapitel 4 Simplex-Verfahren Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 24 86 / 298 Inhalt Inhalt 4 Simplex-Verfahren Dualer Simplexalgorithmus Vermeidung von Zyklen Peter Becker (H-BRS)

Mehr

Übung 3, Simplex-Algorithmus

Übung 3, Simplex-Algorithmus Übung 3, 21.6.2011 Simplex-Algorithmus Aufgabe 3.1 Lösen Sie das folgende Optimierungsproblem (von Aufgabe 2.3) graphisch. Substituieren Sie dazu z = 5 y um ein 2-dimensionales Problem zu erhalten. Rechnung

Mehr

VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt)

VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) VORLESUNG 14 Lineare Optimierung, Dualität (Viele Folien nach Ulf Lorenz, jetzt TU Darmstadt) 96 H. Meyerhenke: Kombinatorische Optimierung Dualität bei linearen Programmen Def.: Es sei (L): c T x max

Mehr

4.3.3 Simplexiteration

4.3.3 Simplexiteration 7. Januar 2013 53 4.3.3 Simplexiteration Eine Simplexiteration entspricht dem Übergang von einer Ecke des zulässigen Bereiches in eine benachbarte Ecke Dabei wird genau eine Nichtbasisvariable (die zugehörige

Mehr

Lineare Optimierung und Simplex-Algorithmus

Lineare Optimierung und Simplex-Algorithmus Lineare Optimierung und Simplex-Algorithmus Problemstellung Beispiel : Unser Unternehmen verfügt über drei Maschinen A, B, C, mit denen zwei verschiedene Produkte P, P2 hergestellt werden. Die Maschinen

Mehr

H. Meyerhenke: Kombinatorische Optimierung. Paralleles Rechnen, Institut für Theoretische Informatik, Fakultät für Informatik

H. Meyerhenke: Kombinatorische Optimierung. Paralleles Rechnen, Institut für Theoretische Informatik, Fakultät für Informatik VORLESUNG 13 Smoothed Analysis des Simplex-Algorithmus Nach Heiko Röglin, Universität Bonn, Vorlesungsskript Introduction to Smoothed Analysis vom 9. Januar 2012 78 Wiederholung Simplex-Algorithmus! Korrektheit:!

Mehr

Wiederholung. Wir gehen von LP s in Standardform aus, wobei A R m n vollen Zeilenrang hat: minc T x A x = b

Wiederholung. Wir gehen von LP s in Standardform aus, wobei A R m n vollen Zeilenrang hat: minc T x A x = b Wiederholung Wir gehen von LP s in Standardform aus, wobei A R m n vollen Zeilenrang hat: minc T x A x = b x 0. x R n heißt Basislösung, wenn Ax = b und rang(a J ) = J, wobei J = {j x (j) 0}; Basislösung

Mehr

Kap. 4.2: Simplex- Algorithmus

Kap. 4.2: Simplex- Algorithmus Kap. 4.: Simplex- Algorithmus Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS Fakultät für Informatik, TU Dortmund Literatur für diese VO V. Chvatal: Linear Programming D. ertsimas:

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsmathematik I WS 2007/2008, Wirtschaftingenieurwesen. Kapitel IV: Grundlagen der Linearen Optimierung

Vorlesung Wirtschaftsmathematik I WS 2007/2008, Wirtschaftingenieurwesen. Kapitel IV: Grundlagen der Linearen Optimierung Vorlesung Wirtschaftsmathematik I WS 2007/2008, Wirtschaftingenieurwesen Kapitel IV: Grundlagen der Linearen Optimierung Inhaltsverzeichnis Abschnitt 3-5 3 Der Simplexalgorithmus 58 3.1 Grundlagen..............................

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Prof. Dr. R. Herzog WS2010/11 1 / 1 Teil IV Konvexe und ganzzahlige Optimierung Vorlesung 11 IV Konvexe und ganzzahlige Optimierung 2 / 34 Inhaltsübersicht 29Lineare Optimierung

Mehr

6 Korrektheit des Simplexalgorithmus

6 Korrektheit des Simplexalgorithmus 6 Korrektheit des Simplexalgorithmus Folgerung: Es sei L: Ax = b, c T x max LP und A B nicht-degenerierte PZB von L und es gebe c r := c r c B A B A r > 0 a) Falls a r := A B a r 0, dann L unbeschränkt

Mehr

Kap. 4.3: Das Dualitätstheorem der linearen Optimierung

Kap. 4.3: Das Dualitätstheorem der linearen Optimierung Kap. 4.3: Das Dualitätstheorem der linearen Optimierung Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 18. VO A&D WS 08/09 18.12.2008 1 Literatur

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Optimale Steuerung 1 Prozessoptimierung 1

Optimale Steuerung 1 Prozessoptimierung 1 Optimale Steuerung 1 Prozessoptimierung 1 Kapitel 2: Lineare Optimierung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Lineare Algebra (Mathematische Grundlagen) 2 Beispiel: Produktionsplanung

Mehr

Teil 5: Lineare Programmierung. (Blum, Kapitel 8)

Teil 5: Lineare Programmierung. (Blum, Kapitel 8) Teil 5: Lineare Programmierung (Blum, Kapitel 8) Was sind Optimierungsprobleme? Eingabe: Menge F von zulässigen Lösungen. Zielfunktion z:f R. Aufgabe: Finde x F, so dass x F : z(x) z(x ). (für Minimierungsprobleme)

Mehr

3 Systeme linearer Gleichungen

3 Systeme linearer Gleichungen 3 Systeme linearer Gleichungen Wir wenden uns nun dem Problem der Lösung linearer Gleichungssysteme zu. Beispiel 3.1: Wir betrachten etwa das folgende System linearer Gleichungen: y + 2z = 1 (1) x 2y +

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Lineare Optimierung Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 1. Juli 2012 Outline Lineares Programm (LP) in Standardform

Mehr

z = c T x : Ax = b, x 0 }, - die Darstellung der Nichtbasisvektoren durch die Basis ist

z = c T x : Ax = b, x 0 }, - die Darstellung der Nichtbasisvektoren durch die Basis ist Kapitel 5 Die Simplexmethode Es werden folgende Bezeichnungen verwendet: - das untersuchte Problem ist min x R n { z = c T x : Ax = b, x 0 }, - die erste zulässige Basislösung sei x = x 1, x 2,, x m, 0,,

Mehr

Übungsblatt 6 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 6 Lösungsvorschläge Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorithmentechnik im WS 09/10 Problem 1: Größter Kreis in konvexem Polygon [vgl. Kapitel 6

Mehr

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1.1 Einführung Beispiel: In einer Fabrik werden n Produkte A 1, A 2,..., A n hergestellt. Dazu werden m Rohstoffe B 1, B 2,..., B m (inklusive Arbeitskräfte und

Mehr

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Dezember 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Dualität, Ganzzahlige lineare Optimierung Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 24. Juni 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Dualität Motivation Duales LP Dualitätssätze

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik. a 0 = 0 =

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik. a 0 = 0 = Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 4 Algorithmische Mathematik 4KSL3 6 Punkte Aufgabe. Die Folge (a n ) n N natürlicher Zahlen a n sei rekursiv definiert durch a 0 = 0, a n = a n + n falls

Mehr

4 Lineare Optimierung

4 Lineare Optimierung 4 Lineare Optimierung In diesem Kapitel werden wir uns mit effizienten Verfahren im Bereich der linearen Optimierung beschäftigen. 4.1 Einführung Als Einführung betrachten wir das Beispiel einer Erdölraffinerie.

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

Lineare Optimierungsmodelle

Lineare Optimierungsmodelle Lineare Optimierungsmodelle Simplex-Methode Vortragender: Michael Schneider Agenda Motivation Operations Research Aufbau linearer Optimierungsmodelle Simplex-Methode Ausblick 2 Problemstellung Futtermischung

Mehr

Abbildung 1: Graphische Lösung der ersten Übungsaufgabe

Abbildung 1: Graphische Lösung der ersten Übungsaufgabe Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 1 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier 1. Lösen Sie die folgende lineare Optimierungsaufgabe

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

Lineare Optimierung Teil 2

Lineare Optimierung Teil 2 Lineare Optimierung Teil 2 Primale Degeneration Duale Degeneration = Mehrdeutigkeit Normalform kanonische Form Duale Simplexmethode HTW-Berlin FB3 Prof. Dr.F. Hartl 1 Primale Degeneration/1 Besitzt eine

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Probabilistische Analyse von Algorithmen

Probabilistische Analyse von Algorithmen Lehrstuhl Informatik I Algorithmen & Komplexität RWTH Aachen 27. Mai 2005 Übersicht Einführung 1 Einführung 2 Exkurs: Wahrscheinlichkeitstheorie Borgwardts 3 Idee 4 Formale Beschreibung des s Motivation

Mehr

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2009)

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2009) 1 Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2009) Kapitel 7: Der Simplex-Algorithmus Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 18. Juni 2009) Gliederung 2 Ecken, Kanten, Extremalstrahlen

Mehr

β 1 x :=., und b :=. K n β m

β 1 x :=., und b :=. K n β m 44 Lineare Gleichungssysteme, Notations Betrachte das lineare Gleichungssystem ( ) Sei A = (α ij ) i=,,m j=,n α x + α x + + α n x n = β α x + α x + + α n x n = β α m x + α m x + + α mn x n = β m die Koeffizientenmatrix

Mehr

Optimierung. Zusammenfassung

Optimierung. Zusammenfassung Optimierung Zusammenfassung Inhalte 1. Lineare Programmierung 2. Simplexalgorithmus 3. Ellipsoidmethode 4. Dualität 5. Ganzzahligkeit 6. Facility Location 7. Randomisiertes Runden 8. Branch and Bound &

Mehr

9 Lineare Gleichungssysteme

9 Lineare Gleichungssysteme 9 Lineare Gleichungssysteme Eine der häufigsten mathematischen Aufgaben ist die Lösung linearer Gleichungssysteme In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns zunächst mit Lösbarkeitsbedingungen und mit der

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

Die duale Simplexmethode zur Lösung rein ganzzahliger linearer Programme

Die duale Simplexmethode zur Lösung rein ganzzahliger linearer Programme Kapitel 11 Die duale Simplexmethode zur Lösung rein ganzzahliger linearer Programme Wir betrachten folgendes Optimierungsproblem z = c T x min! Ax = b (11.1) (11.2) x j ganz für j = 1,..., n 1 n, (11.3)

Mehr

4 Affine Koordinatensysteme

4 Affine Koordinatensysteme 4 Affine Koordinatensysteme Sei X φ ein affiner Raum und seien p,, p r X Definition: Nach ( c ist der Durchschnitt aller affinen Unterräume Z X, welche die Menge {p,,p r } umfassen, selbst ein affiner

Mehr

Das Lagrange-duale Problem

Das Lagrange-duale Problem Das Lagrange-duale Problem Tobias Kulke 29. April 2010 1 Einführung Für jedes Paar (λ, ν) mit λ 0 liefert die Langrange-duale Funktion ( ) p g(λ, ν) = inf L(x, λ, ν) = inf f 0 (x) + λ i f i (x) + ν i h

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216. Schwache Dualität

Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216. Schwache Dualität Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216 Schwache Dualität Sei wieder z = max{ c T x Ax b, x 0 } (P ) und w = min{ b T u A T u c, u 0 }. (D) x ist primal zulässig, wenn x { x Ax b, x 0 }. u ist

Mehr

mit. Wir definieren (Skalarprodukt = Winkel).

mit. Wir definieren (Skalarprodukt = Winkel). 1 Grundidee des Simplexverfahrens (von George Dantzig): Man bestimmt eine beliebige Ecke (Extremalpunkt) einer Lösungsmenge eines Ungleichungssystems. Nun geht man an den Kanten vom Punkt entlang und kontrolliert

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Lineare Programme Dr. Nico Düvelmeyer Dienstag, 31. Mai 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Lineare Programme Allgemeine Form 2 Spezielle Darstellungen

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 23

Aufgaben zu Kapitel 23 Aufgaben zu Kapitel 23 Aufgaben zu Kapitel 23 Verständnisfragen Aufgabe 23 Bestimmen Sie grafisch die optimale Lösung x der Zielfunktion z = c T x unter den Nebenbedingungen mit dem Zielfunktionsvektor

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs Algorithmische Mathematik KSL09 Aufgabe. Zeigen oder widerlegen Sie: Es existiert ein Graph mit Valenzsequenz (8,,,,,,,,,). Geben Sie im Falle der Existenz

Mehr

6 Lineare Gleichungssysteme

6 Lineare Gleichungssysteme 6 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 3 6 Lineare Gleichungssysteme Unter einem linearen Gleichungssystem verstehen wir ein System von Gleichungen α ξ + + α n ξ n = β α m ξ + + α mn ξ n = β m mit Koeffizienten α

Mehr

7.1 Matrizen und Vektore

7.1 Matrizen und Vektore 7.1 Matrizen und Vektore Lineare Gleichungssysteme bestehen aus einer Gruppe von Gleichungen, in denen alle Variablen nur in der 1. Potenz vorkommen. Beispiel Seite 340 oben: 6 x 2 = -1 + 3x 2 = 4 mit

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

3. Schnittebenenverfahren

3. Schnittebenenverfahren 3. Schnittebenenverfahren Themen 3. Schnittebenenverfahren Ganzzahlige lineare Programmierung Schnittebenenverfahren Konstruktion von Schnittebenen Auswahl von Schnittrestriktionen Operations Research

Mehr

Zugeordneter bipartiter Graph

Zugeordneter bipartiter Graph Zugeordneter bipartiter Graph Für ein Transportproblem sei A = {A 1,...,A m } die Menge der Fabriken und B = {B 1,...,B n } sei die Menge der Warenhäuser. Wir ordnen nun einem Transportproblem einen bipartiten

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

Lineare Programmierung

Lineare Programmierung Lineare Programmierung WS 2003/04 Rolle der Linearen Programmierung für das TSP 1954: Dantzig, Fulkerson & Johnson lösen das TSP für 49 US-Städte (ca. 6.2 10 60 mögliche Touren) 1998: 13.509 Städte in

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen 1 Zum Aufwärmen 1.1 Notationen In diesem Teil der Vorlesung bezeichnen wir Körper mit K, Matrizen mit Buchstaben A,B,..., Vektoren mit u,v,w,... und Skalare mit λ,µ,... Die Menge der m n Matrizen bezeichnen

Mehr

Lineare Programmierung (2)

Lineare Programmierung (2) Inhalt Rückblick Motivation - linearen Programmierung Flussprobleme Multiple Warenflüsse Fortsetzung Simplex Algorithmus Initialisierung Fundamentalsatz der linearen Programmierung schwache Dualität Dualität

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 5 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Das Studium linearer Gleichungssysteme und ihrer Lösungen ist eines der wichtigsten Themen der linearen Algebra. Wir werden zunächst einige grundlegende Begriffe

Mehr

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen

Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen Aufgabenkomplex 5: Hauptachsentransformation, Lineare Optimierung, Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 1. Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen zunächst die kritischen Stellen und entscheiden

Mehr

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Seminar: Wie genau ist ungefähr Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Kerstin Bauer Sommerakademie Görlitz, 2007 Definition und Problembeschreibung Definition: Gitter Seien b 1,,b k Q n. Dann heißt die

Mehr

Proseminar Lineare Algebra WS 08/09 Prof. Dr. O. Bogopolski 1. Vortrag: Lineare Gleichungen. am 11. März von Maximilian Wahner

Proseminar Lineare Algebra WS 08/09 Prof. Dr. O. Bogopolski 1. Vortrag: Lineare Gleichungen. am 11. März von Maximilian Wahner Proseminar Lineare Algebra WS 08/09 Prof. Dr. O. Bogopolski 1 Vortrag: Lineare Gleichungen am 11. März 2009 von Maximilian Wahner Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik Proseminar Lineare

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Numerische Lineare Algebra

Numerische Lineare Algebra Numerische Lineare Algebra Vorlesung 7 Prof. Dr. Klaus Höllig Institut für Mathematischen Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und Geometrische Modellierung SS 200 Prof. Dr. Klaus Höllig (IMNG)

Mehr

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 18 Was tun mit NP-harten Problemen? Viele praxisrelevante

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren VO Algorithm Engineering für NP-schwierige Professor Dr. Petra Mutzel kombinatorische Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Optimierungsprobleme

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Definition. Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n und b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2......

Mehr

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra)

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra) Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof Dr L Cromme Mathematik IT (Lineare Algebra für die Studiengänge Informatik, IMT und ebusiness im Sommersemester 3 Lineare Gleichungssysteme

Mehr

Perlen der Informatik I Wintersemester 2012 Aufgabenblatt 7

Perlen der Informatik I Wintersemester 2012 Aufgabenblatt 7 Technische Universität München WS 2012 Institut für Informatik Prof. Dr. H.-J. Bungartz Prof. Dr. T. Huckle Prof. Dr. M. Bader Kristof Unterweger Perlen der Informatik I Wintersemester 2012 Aufgabenblatt

Mehr

05. Lineare Gleichungssysteme

05. Lineare Gleichungssysteme 05 Lineare Gleichungssysteme Wir betrachten ein System von m Gleichungen in n Unbestimmten (Unbekannten) x 1,, x n von der Form a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x 3 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + a

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Lehrstuhl für Informatik 1 WS 009/10 Prof. Dr. Berthold Vöcking 0.0.010 Alexander Skopalik Thomas Kesselheim Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Zulassungsklausur Aufgabe 1: (a) Worin

Mehr

Ecken des Zuordnungsproblems

Ecken des Zuordnungsproblems Total unimodulare Matrizen Ecken des Zuordnungsproblems Definition.6 Ein Zuordnungsproblem mit den Vorzeichenbedingungen 0 apple x ij apple für i, j =,...,n statt x ij 2{0, } heißt relaxiertes Zuordnungproblem.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Martin Gubisch Lineare Algebra I WS 27/28 Definition (a ij ) 1 j n 1 i n heiÿt eine m n-matrix mit Komponenten a ij K Dabei bezeichnet i den Zeilenindex und j den Spaltenindex

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Einführung in die Matrizenrechnung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Einführung in die Matrizenrechnung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 006/07 en Blatt 3.0.006 Einführung in die Matrizenrechnung Zentralübungsaufgaben

Mehr

Der Simplex-Algorithmus

Der Simplex-Algorithmus 5 Lineare Programmierung Simplex-Algorithmus Der Simplex-Algorithmus Standardverfahren zur Lösung von LPs, von G B Dantzig entwickelt Grundidee: Versuche ausgehend von einer Startecke mit einer Ausgangsbasis

Mehr

GEOMETRIE DER POLYEDER

GEOMETRIE DER POLYEDER GEOMETRIE DER POLYEDER Das Polyeder P sei gegeben durch P = x R n Ax b. Definition. (i) Die Hyperebene H = x R n c T x = d,c, heißt Stützhyperebene von P, falls die Ungleichungc T x d redundant ist bzgl.

Mehr

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298

Kapitel 5. Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester / 298 Kapitel 5 Dualität Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2014 241 / 298 Inhalt 5 Dualität Dualitätssätze Zweiphasen-Simplexalgorithmus Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Aufgabe 5.3 Duale Simplexverfahren

Aufgabe 5.3 Duale Simplexverfahren Aufgabe 5.3 Knut Krause Thomas Siwczyk Stefan Tittel Technische Universität Dortmund Fakultät für Informatik Algorithmen und Datenstrukturen 15. Januar 2009 Gliederung 1 Aufgabenstellung und Motivation

Mehr

Rückwärts-Einsetzen. Bei einem linearen Gleichungssystem in oberer Dreiecksform, nacheinander bestimmt werden: r n,n x n = b n. = x n = b n /r n,n

Rückwärts-Einsetzen. Bei einem linearen Gleichungssystem in oberer Dreiecksform, nacheinander bestimmt werden: r n,n x n = b n. = x n = b n /r n,n Rückwärts-Einsetzen Bei einem linearen Gleichungssystem in oberer Dreiecksform, r 1,1 r 1,n x 1 b 1..... =., } 0 {{ r n,n } x n b n R mit det R = r 1,1 r n,n 0 können die Unbekannten x n,..., x 1 nacheinander

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr