Die neue EU-Verordnung 536/2014. Dr. rer. nat. Christian Calles Koordinierungszentrum für Klinische Studien Düsseldorf Kolloquium,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue EU-Verordnung 536/2014. Dr. rer. nat. Christian Calles Koordinierungszentrum für Klinische Studien Düsseldorf Kolloquium,"

Transkript

1 Die neue EU-Verordnung 536/2014 Dr. rer. nat. Christian Calles Koordinierungszentrum für Klinische Studien Düsseldorf Kolloquium,

2 Die Verordnung 536/2014 regelt das EU-weite Genehmigungsverfahren für klinische Studien neu! europaweit einheitliches Verfahren Einreichung rein elektronisch über neu zu erstellendes Portal angesiedelt bei der EMA Verfahren kann erst in Kraft treten wenn das Einreichungs-Portal fertig etabliert ist.

3 Rechtliche Wirkung Eine EU-Verordnung ist in allen EU-Staaten nach Inkrafttreten sofort gültiges Recht und muss nicht erst in nationales Recht umgesetzt werden! Artikel 99: Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. Die EU Verordnung 536/2014 ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/20/EG zur Durchführung von klinischen Prüfungen.

4 Inkrafttreten & Wirksamkeit VO ist in Kraft getreten am 20. Tag nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt: ABER: Wirksamkeit der Verordnung frühestens im Mai 2016, wenn bis dahin das elektronische EU-Portal bei der EMA etabliert sein sollte. Großzügige Übergangsfristen für vorher begonnene Studien nach alter Richtlinie. Bis zu 12 Monate nach Wirksamkeit der Verordnung dürfen klinische Prüfungen noch nach alter Richtlinie eingereicht werden, für diese gilt die alte Richtlinie noch 36 Monate.

5 2-teiliges Verfahren Das Bewertungsverfahren erfolgt in 2 Teilen mit einheitlichen Fristen: Teil I des Bewertungsverfahrens: Gemeinsame Bewertung zentraler Aspekte durch alle betroffenen Mitgliedsstaaten(MS), koordiniert durch 1 berichterstattenden MS (rms) Teil II des Bewertungsverfahrens: Bewertung der nationalen Aspekte von jedem teilnehmenden MS (cms) mit jeweilig zuständiger Behörde & EK Ein einziges einheitliches Antragsdossier gültig für alle Länder in Europa, in der die Prüfung stattfinden soll. Bestehend aus: Teil I (Abschnitte B bis J und Q) & Teil II (Abschnitte K bis R) Einreichung & Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über ein zentrales Portal, angesiedelt bei der EMA. Eine gemeinsame Entscheidung von BOB & EK(s) pro MS Eine einzige Gebühr für das Verfahren pro MS

6 EU-Portal Keine Doppelerfassung Zwischen EU-Datenbank, EudraCT- & Eudravigilance- Datenbanken! Vergabe einer EU-Trial No. EU Medicinal Product Number EU Active Substance Code

7 Bewertung der Mitgliedstaaten Gibt der berichterstattende MS eine negative Bewertung zu Teil I ab, so ist dies die gemeinsame Schlussfolgerung aller betroffenen MS zu Teil I! Versäumt ein betroffener MS, dem Sponsor seine Entscheidung über die klinische Prüfung gemäß Art.8 mitzuteilen, dann gilt die Schlussfolgerung des Bewertungsberichts zu Teil I somit als Schlussfolgerung für die Genehmigung der klinischen Prüfung in diesem MS! Der Notifizierungstag ist in diesem Fall der letzte Tag der Frist. Falls in einem betroffenen MS innerhalb von 2 Jahren ab dem Notifizierungstag kein Prüfungsteilnehmer in die klinische Prüfung aufgenommen wurde, dann erlischt die Genehmigung für diesen MS Ausnahme: Sponsor stellt rechtzeitig Antrag auf Verlängerung gemäß Kap. III Antrag auf Genehmigung einer wesentlichen Änderung -

8 Genehmigungsverfahren Antragsdossier Bewertung Teil I: generelle Aspekte Vorliegen einer minimal-interventionellen klinischen Prüfung Therapeutischer Nutzen & Nutzen für öffentliche Gesundheit; u.a. Relevanz der klinischen Prüfung inkl. Begründung Population, Eigenschaften Prüfpräparate, Zuverlässigkeit/ Belastbarkeit der Daten Risiken & Nachteile für die Prüfungsteilnehmer Herstellung/Einfuhr der IMPs/AMPs Kennzeichnung Prüferinformation Bewertung Teil II: nationale Aspekte Einhaltung der Voraussetzungen für die Einwilligung nach Aufklärung Vergütung oder Aufwandsentschädigung der Prüfer/Prüfungsteilnehmer Rekrutierung von Prüfungsteilnehmern Datenschutzaspekte Eignung an der Durchführung einer klinischen Prüfung mitwirkenden Personen Eignung der Prüfstellen Schadensersatzregelungen biologische Proben (Gewinnung/Lagerung/ zukünftige Nutzung

9 Antragsdossier Ein einheitliches Antragsdossier für ganz Europa. Das Antragsdossier gilt: Für alle EU-Länder Für Behörden und Ethikkommissionen gleichermaßen Für die Genehmigung einer klinischen Prüfung mit Arzneimitteln sind gemäß der VO 536/2014 keine weiteren Informationen/Dokumente erforderlich Aber: Für zusätzlich erforderliche nationale Genehmigungen sind ggf. weitere Unterlagen Einzureichen, z.b.: - Dokumente für die strahlenschutzrechtliche Genehmigung (beim BfS) - Dokumente zur Genehmigung der Anwendung von Betäubungsmitteln - (Bundesopiumstelle)

10 Antragsdossier Das Antragsdossier besteht aus 18 Teilen, Inhalt definiert im Anhang I (initiale Einreichung) bzw. Anhang II (Einreichung einer wesentlichen Änderung) A) Einführung und allgemeine Grundsätze B) Anschreiben (inkl. Begründung bei etwaigem low-interventional CT C) EU-Antragsformular (CTA Form) D) Prüfplan E) Prüferinfomration (IB) F) Unterlagen zur Konformität des Prüfpräparates mit GMP G) Prüfpräparate-Dossier (Qualität, klinische, nicht-klinische Daten, Gesamtbewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses H) Unterlagen zum Hilfspräparat

11 Antragsdossier I) Wissenschaftliche Beratung & pädiatrisches Prüfkonzept (PIP) J) Etikettierung der Prüfpräparate K) Verfahren zur Rekrutierung der Prüfteilnehmer (einzelne Angaben für jeden cms) und Verfahren zur Einholung der Einwilligung nach Aufklärung (Angaben pro einzelnen cms) L) Prüfungsteilnehmer-Information, Einwilligung nach Aufklärung M) Eignung des Prüfers (Angaben für jeden cms) N) Eignung der Einrichtungen (Angaben für jeden cms) O) Nachweis von Versicherungs- oder sonstiger Deckung für Schadensersatz (Angaben für jeden cms) P) Finanzielle und sonstige Vereinbarungen (Angaben für jeden cms) Q) Nachweis Zahlung von Gebühren (Angaben für jeden cms) R) Nachweis dafür, dass die Daten in Einklang mit den Datenschutzvorschriften der Union verarbeitet werden

12 Transparenz-Gebot der EU Ein Großteil der eingereichten Dokumente des Antragsdossiers, wird unmittelbar oder im weiteren Verlauf nach zeitlich begrenzten Fristen, z.b. nach Abschluss der klinischen Prüfung der Öffentlichkeit über das EU-Portal frei zugänglich sein! Ausnahmen: z.b. personenbezogene Daten, besonders vertrauliche Teile des Produkt-Dossiers und der Investigator s Brochure, wenn wirtschaftliches Interesse der Hersteller betroffen ist, Überwachungsmaßnahmen der Behörden. Genaue Veröffentlichungs-Richtlinien werden zur Zeit abgestimmt.

13 Optional 2-stufige Einreichung Der Sponsor muss vor Einreichung des Antragsdossiers entscheiden: ob er eine Entscheidung für die zentralen (Teil I) und die nationalen Aspekte (Teil II) zusammen wünscht ( normales Verfahren, gleichzeitige Einreichung der Unterlagen für Teil I & II) ODER ob er zunächst nur eine Genehmigung für die zentralen Aspekte (Verfahren nach Artikel 11, Einreichung der Unterlagen nur für Teil I) der klinischen Prüfung anstrebt Falls die Genehmigung im normalen Verfahren angestrebt wird, muss angegeben werden, in welchen Mitgliedsstaaten (corresponding Member State, cms) die klinische Prüfung durchgeführt werden soll und wen der Sponsor als berichterstattenden Mitgliedsstaat (reporting Member State, rms) im Verfahren vorschlägt Bei zweistufiger Einreichung: Einreichung von Teil II muss innerhalb von 2 Jahren nach Genehmigung von Teil I erfolgen, sonst erlischt die Genehmigung von Teil I.

14 Fristen Schritt 1: Innerhalb von 3 Tagen via EU-Portal: Austausch zwischen den betroffenen MS: - will der vom Sponsor vorgeschlagene MS die Aufgabe des rms übernehmen - haben andere MS Interesse an dieser koordinierende Funktion Weiteres Vorgehen: a) Nur 1 MS will koordinierende Rolle übernehmen oder die klinische Prüfung wird nur in 1 MS durchgeführt: Dieser MS wird rms. b) Kein MS oder mehrere MS möchten die koordinierende Funktion übernehmen: Einigung unter den MS (gemäß Empfehlung Art.85, Abs.2 (c) ) c) Falls keine Einigung erfolgt: vom Sponsor vorgeschlagener MS übernimmt die Rolle Schritt 2: Der für das Verfahren identifizierte berichterstattende Mitgliedsstaat informiert den Antragsteller innerhalb einer Frist von 6 Tagen nach Einreichung über seine Rolle.

15 Fristen Schritt 3: Validierung des Antrags (Frist von 10 Tagen) durch rms (unter Berücksichtigung der innerhalb von 7 Tagen nach Einreichung des Dossiers von den cms eigegangenenanmerkungen). Mitteilung durch rms an Sponsor: - ob die klinische Prüfung unter die VO fällt - ob der Antrag entsprechend Annex I der VO vollständig ist (Tag dieser Mitteilung = Validierungsdatum) Falls innerhalb der Frist keine Rückmeldung erfolgt, gelten beide Kriterien als erfüllt. Innerhalb der Validierungsphase kann der rms (auch wegen Anmerkungen der cms) zusätzliche Informationen vom Sponsor einfordern! Falls der Sponsor innerhalb der maximalen Frist von 10 Tagen keine Stellungnahme abgibt oder das Dossier vervollständigt, so gilt der Antrag als hinfällig. Sollte der rms dem Sponsor nach dessen Rückmeldung nicht spätestens innerhalb von 5 Tagen die Vollständigkeit bestätigen, gilt der Antrag als vollständig.

16 Fristen Schritt 4 inhaltliches Bewertungsverfahren: Prüfung des Antrags erfolgt innerhalb einer Frist von 45 Tagen ab Validierungsdatum bei neuartigen Therapien (ATMPs): rms kann Frist um 50 Tage verlängern. Klinische Prüfung in mehreren cms: Drei Phasen von Teil I des Verfahrens a) Initiale Bewertung durch rms, Entwurf Bewertungsbericht. Frist: 26 Tage b) Koordinierter Review aller betroffenen cms auf Basis des Entwurfs. Frist: 12 Tage c) Konsolidierung durch rms, schriftliche Rückmeldung wie mit Kommentaren der cms verfahren wurde Frist: 7 Tage Ergebnis: Finalisierter Bewertungsbericht Teil I, geht über Portal an Sponsor & cms Tag der Übermittlung = Berichtstag rms: Einmalige Nachforderung von Informationen durch den Sponsor. Fristverlängerung: 31 Tage, davon Frist von 12 Tagen für Nachreichung Sponsor (Nichteinhaltung = Antrag ist hinfällig), 12 Tage koordinierter Review aller cms, 7 Tage Konsolidierung durch rms.

17 Einreichungs-Fristen für den Sponsor Sehr knappe Zeitfristen für Nachreichungen des Sponsors: 10 Tage für formale Mängel 12 Tage für inhaltliche Mängel + zusätzliche Abhängigkeit von der Funktionalität des EU-Portal Systems!

18 EU-Portal: System-Anforderungen Automatische Kalenderfunktion für die Fristen der Einreichungen Geplant: Informell geregeltes Clock-Stop Verfahren: vom 23. Dezember bis 7. Januar, gültig für alle klinischen Prüfungen keine legale Basis in der Verordnung, rechtlich nicht durchsetzbar, daher soll es auf informeller Einigung zwischen den Usern des Portals basieren; vergleichbar mit bisherigen Lösungen beim harmonisierten VHP-Verfahren. Was ist mit Ostern & anderen regionalen Feiertagen in der EU??

19 Wichtige Termine Validierungsdatum: Der Tag, an dem der Sponsor darüber informiert wurde, dass der Antrag valide ist, d.h. in den Geltungsbereich der Verordnung fällt und das Antragsdossier vollständig ist. Falls innerhalb der vorgesehenen Frist keine Mitteilung an den Sponsor erfolgt, gelten beide Bedingungen als erfüllt. Berichtstag: Der Tag, an dem der rms den endgültigen Bewertungsbericht zu Teil I des zu bewertenden Antrags an den Sponsor und die übrigen betroffenen MS übermittelt. Notifizierungstag: Der Tag, an dem der Sponsor die Mitteilung über die einzige Entscheidung eines MS erhält. Wurde der Sponsor nicht entsprechend Art.8 Abs.1 unterrichtet, gilt der letzte Tag der in Art.8 Abs.1 genannten Frist als Notifizierungstag.

20 Nationale Ausgestaltung Wie wird das Bewertungsverfahren auf nationaler Ebene gestaltet? - Verfahren zwischen BOB und EKs sowie deren Interaktion - Verfahren zur Bestimmung der zuständigen EK (Wegfall des LKP) - Beteiligungssystem: Einbindungen lokaler EKs in Teil I und/oder Teil II oder gar nicht, da nur noch zentrale Strukturen geschaffen werden? - Bewertung der Eignung von Prüfer und Prüfstelle durch wen? / auf welchem Wege? - Wie gelangt man zu einem einzigen und gemeinsamen Votum? Wie werden weitere, national erforderliche Genehmigungen in den Prozess integriert? Stichworte: BTM, Strahlenschutz Die Euratom-Richtlinie wird nicht durch die neue VO berührt!

21 Rolle der Ethikkommission Die Beteiligung der Ethikkommissionen im Bewertungsverfahren ist festgelegt in Artikel 4 der VO Die Beteiligung erfolgt entsprechend dem Recht des betroffenen MS. Die Bewertung kann sowohl Aspekte betreffen die in Teil I und/oder Teil II des Verfahrens sind. In Deutschland wird die Beratung durch die EK immer auch Teil I betreffen (in der VO ist dies nur eine Kann-Bestimmung!). Die Mitgliedstaaten sollen sicherstellen, das die Bewertung innerhalb der in der VO angegebenen Fristen für die Genehmigung einer klinischen Prüfung erfolgt. Daraus folgt: Das nationale Verfahren in Deutschland muss grundlegend neu aufgestellt werden!

22 Beteiligung Ethikkommission?? Wie wird die Auswahl der zuständigen Ethikkommission erfolgen? - Nach verfügbaren Kapazitäten wäre vorstellbar. Wenn kein initialer Zeitverlust erfolgen soll, gibt es dann eine automatisierte Zuordnung? - Alternative Möglichkeit: Zuteilung nach Qualifikation/Indikation Gibt es Schwerpunkte bei den EKs? Wegfall der breiten Kompetenz einer EK für nicht-amg Studien Welche EK ist zuständig, wenn die Prüfer bei Teil1 anfangs noch nicht bekannt sind? - Kein nationaler Sonderweg über Beibehaltung des LKP möglich Artikel 11 der VO ermöglicht Bewertung (inklusive Ethik) von Teil I ohne Kenntnis über die Prüfer - Kommt es zum Wegfall lokaler Ethikkommissionen aufgrund der knappen Fristen? -> lokale Kenntnisse bei der Beurteilung gehen verloren Alternativ: Erstellung einer Prüferdatenbank? Wer führt diese? Wie ist Aktualität gewährleistet? -> mögliche Interessenskonflikte fallen weg (siehe auch Artikel 9)

23 Unabhängige Prüfung Die Mitgliedsstaaten sorgen dafür, dass die Personen die den Antrag validieren und bewerten, keine Interessenskonflikte haben, unabhängig vom Sponsor*, der Prüfstelle und den beteiligten Prüfern und den Personen, die die Prüfung finanzieren, sowie frei jeder anderen unzulässigen Beeinflussung sind. MS sorgen dafür, dass diese Personen keine finanziellen und persönlichen Interessen haben, die Einfluss auf Ihre Unparteilichkeit haben könnten. Jährliche Deklaration der finanziellen und persönlichen Interessen der Person, die die klinische Prüfung genehmigen sowie bewerten. * Was bedeutet dies für die universitären Ethik-Kommissionen? Darf ein Antrag aus der eigenen Einrichtung bewertet werden?

24 HAUPTPRÜFER Das Antragsdossier muss sämtliche für die Validierung und Bewertung erforderlichen Dokumente zu b), der Prüfer enthalten Die Verordnung enthält wieder die Begriffe von Hauptprüfer und Prüfer: Art. 73: Ein Hauptprüfer stellt an einer Prüfstelle sicher, dass die klinische Prüfung den Anforderungen der Verordnung entspricht. Der Hauptprüfer weist den Mitgliedern des Prüferteams ihre Aufgaben so zu, dass die Sicherheit der Prüfungsteilnehmer sowie die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit der im Rahmen der klinischen Prüfung in der Prüfstelle gewonnenen Daten nicht gefährdet werden. Art.2 Definitionen: (15) Prüfer eine für die Durchführung einer klinischen Prüfung an der Prüfstelle verantwortliche Person (16) Hauptprüfer einen Prüfer, bei dem es sich um den verantwortlichen Leiter eines Prüferteams handelt, das die klinische Prüfung an einer Prüfstelle durchführt Problem hierbei: Mangelnde Verantwortungsabgrenzung; kommt es zur Rückkehr des alten Systems in D?

25 Patienten-Einwilligung Aufklärung und Behandlung des Teilnehmers durch einen Arzt, sofern betroffener MS dies vorsieht (Art.29 Abs. 2 (c)) Breite Einwilligung bezüglich der Verwendung von Studiendaten für andere wiss. Zwecke möglich (Art. 28 Abs. 2) Widerruf der Einwilligung durch betroffene Person oder gesetzlichen Vertreter jederzeit möglich (Art.28 Abs. 3) - Bereits erhobene Daten dürfen weiter verwendet werden. Cluster-randomisierte Studien (Art. 30): - reine Widerspruchslösung (= Opt. Out) möglich, sofern nationales Recht dies nicht einschränkt (Art.30 Abs. 3 (a))

26 Low InterventionalTrials risikoadaptierter Ansatz Klinische Prüfungen mit geringem Risiko (vgl. Art.2 Abs.2 Nr.3) - Arzneimittel werden gemäß Indikation angewendet oder - Die Anwendung des Arzneimittels ist evidenzbasiert und gestützt auf veröffentlichter wiss. Evidenz in einem der Mitgliedsstaaten Für diese gilt: - Wenn andere Kompensationsmöglichkeiten vorhanden, keine Versicherungspflicht - ggf. Widerspruchslösung möglich ( simplified means for optaining consent ), sofern der betroffene MS dies nicht ausschließt!

27 Nicht-einwilligungsfähige Erwachsene und Minderjährige (Art. 31) Forschung muss unverzichtbar für die Nicht-Einwilligungsfähigen sein. Alternative Forschungsmethoden dürfen keine validen Aussagen zulassen. Der erkennbare Wille muss berücksichtigt werden. Eigennutz erforderlich oder gruppennützige Teilnahme von nicht einwilligungsfähigen Personen (Erwachsene & Minderjährige), dann rechtlich zulässig, wenn minimales Risiko & minimale Belastungen zu erwarten sind (im Vergleich zur Standardbehandlung) & betroffener MS dies nicht ausschließt (Art.31 Abs.2). Spezialregelung bzgl. Minderjährige (Art. 32), keine Neuerung, aber folgende Klarstellung: - Bei Erlangung der Einwilligungsfähigkeit muss Einverständnis des ehemals minderjährigen vor Fortsetzung geholt werden.

28 Notfallsituationen (Art. 35) Klinische Prüfung in Notfallsituationen ohne Einwilligung des Teilnehmers und seines gesetzlichen Vertreters möglich. Vorraussetzungen: - plötzliche Gesundheitsbeeinträchtigung & darauf beruhende Nicht-Einwilligungsfähigkeit - potentieller gesundheitlich-therapeutischer Eigennutzen für den Teilnehmer - Einwilligung des gesetzlichen Vertreters kann nicht eingeholt werden - Keine dem Prüfer bekannten Einwände des Prüfungsteilnehmers - Mit Einwilligungsunfähigkeit typischerweise einhergehende Notfallsituation & klinische Prüfung kann nicht außerhalb dieser Notfallsituation durchgeführt werden - Minimales Risiko und minimale Belastung

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Dr. Christian Calles Tel.:

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien Berlin, 17.6.2014: Pressekonferenz: Die neue EU-Verordnung zu klinischen Studien eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen

Mehr

Geplante nationale Durchführungsregelungen zu der Verordnung (EU) Nr. 536/2014. BfArM im Dialog Bonn, 30. Oktober 2015

Geplante nationale Durchführungsregelungen zu der Verordnung (EU) Nr. 536/2014. BfArM im Dialog Bonn, 30. Oktober 2015 Geplante nationale Durchführungsregelungen zu der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 BfArM im Dialog Bonn, 30. Oktober 2015 Ministerialrat Dr. Lars Christoph Nickel 1 Verordnung (EU) Nr. 536/2014: Genehmigungsverfahren

Mehr

Die Verordnung (EU) 536/2014 und die nationale Umsetzung. 17th DGRA Annual Congress Bonn,7. Mai Ministerialrat Dr. Lars Christoph Nickel

Die Verordnung (EU) 536/2014 und die nationale Umsetzung. 17th DGRA Annual Congress Bonn,7. Mai Ministerialrat Dr. Lars Christoph Nickel Die Verordnung (EU) 536/2014 und die nationale Umsetzung 17th DGRA Annual Congress Bonn,7. Mai 2015 Ministerialrat Dr. Lars Christoph Nickel 1 Verordnung (EU) Nr. 536/2014 Verordnung (EU) Nr. 536/2014

Mehr

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer

Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Prüferbewertung und Eignung von Prüfstellen Worauf achtet die Ethikkommission? Prof. Dr. Joerg Hasford Vorsitzender der Ethikkommission der Bayerischen Landesärztekammer Die nachfolgenden Ausführungen

Mehr

EU-Verordnung 536/ Sicht der pharmazeutischen Industrie Dr. Harald Tietz, Director Medical Affairs, Lilly Deutschland GmbH Bonn, 16.

EU-Verordnung 536/ Sicht der pharmazeutischen Industrie Dr. Harald Tietz, Director Medical Affairs, Lilly Deutschland GmbH Bonn, 16. EU-Verordnung 536/2014 - Sicht der pharmazeutischen Industrie Dr. Harald Tietz, Director Medical Affairs, Lilly Deutschland GmbH Bonn, 16. Juni 2016 16.06.2016 DGRA 2016, Bonn 1 Anwendung der EU-CTR es

Mehr

Neue EU-V Klinische Studien: Quo Vadis? Auswirkungen auf die Ethikkommission

Neue EU-V Klinische Studien: Quo Vadis? Auswirkungen auf die Ethikkommission Neue EU-V Klinische Studien: Quo Vadis? Auswirkungen auf die Ethikkommission Prof. Dr. med. Sebastian Harder Ethikkommission des Fachbereiches Medizin der Goethe-Universität Ethikkommission der Landesärztekammer

Mehr

Nationale Durchführungsregelungen zur Verordnung (EU) Nr. 536/ DGRA Jahreskongress Bonn 23. und 24. Mai 2017

Nationale Durchführungsregelungen zur Verordnung (EU) Nr. 536/ DGRA Jahreskongress Bonn 23. und 24. Mai 2017 Nationale Durchführungsregelungen zur Verordnung (EU) Nr. 536/2014 19. DGRA Jahreskongress Bonn 23. und 24. Mai 2017 Dr. Lars Christoph Nickel und Yvonne Seibel 1 4. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher

Mehr

Klaus-Michael Debatin Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Ulm

Klaus-Michael Debatin Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Ulm Die EU-VO: Was erwartet die universitäre Forschung? 32. Jahrestagung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen Klaus-Michael Debatin Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Ulm Ziel universitärer

Mehr

EU-Verordnung 536/2014. Dr. Thorsten Ruppert, 06. Juni 2014

EU-Verordnung 536/2014. Dr. Thorsten Ruppert, 06. Juni 2014 EU-Verordnung 536/2014 Dr. Thorsten Ruppert, 06. Juni 2014 EU-Verordnung Nr. 536/2014 zu klinischen i Prüfungen mit Humanarzneimitteln i und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/20/EG (EU-CTR) Seite 2 Genese

Mehr

Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT)

Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT) Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT) Nutzertreffen, Köln 8. November 2011 Dr. Barbara Höfgen, Dr. Irina Bosman PharmNet.Bund-CT Gesetzliche

Mehr

Das bürgerliche Probandenrecht ein vernachlässigtes Thema? unter Berücksichtigung der neuen Verordnung (EU) 536/2014

Das bürgerliche Probandenrecht ein vernachlässigtes Thema? unter Berücksichtigung der neuen Verordnung (EU) 536/2014 Das bürgerliche Probandenrecht ein vernachlässigtes Thema? unter Berücksichtigung der neuen Verordnung (EU) 536/2014 über klinische Prüfung mit Humanarzneimitteln Arbeitskreis Ärzte und Juristen der AWMF

Mehr

BfArM im Dialog Die EU Verordnung 536/2014 zu Klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln

BfArM im Dialog Die EU Verordnung 536/2014 zu Klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln BfArM im Dialog Die EU Verordnung 536/2014 zu Klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln Grundzüge der EU Verordnung Thomas Sudhop Zweck der Verordnung Ablösung der Richtlinie 2001/20/EG Richtlinie 2001/20/EG

Mehr

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes Thomas Sudhop Sudhop Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes 17.02.2016 Seite

Mehr

Informationsveranstaltung zum Registrierungsverfahren für öffentlich-rechtliche Ethik- Kommissionen

Informationsveranstaltung zum Registrierungsverfahren für öffentlich-rechtliche Ethik- Kommissionen Informationsveranstaltung zum Registrierungsverfahren für öffentlich-rechtliche Ethik- Kommissionen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn 14. Juli 2017 MR Dr. Lars-Christoph Nickel

Mehr

EU-Verordnung zur Genehmigung klinischer Prüfungen in der EU

EU-Verordnung zur Genehmigung klinischer Prüfungen in der EU EU-Verordnung zur Genehmigung klinischer Prüfungen in der EU Workshop AGAH/KKS-Netzwerk: Die neue EU Studiengesetzgebung Dr. Thorsten Ruppert; 18.09.2012 Inhalt Einführung 1 Allgemeine Vorschriften/Definitionen

Mehr

12.AMG-Novelle Erfahrungen nach Inkrafttreten

12.AMG-Novelle Erfahrungen nach Inkrafttreten 12.AMG-Novelle Erfahrungen nach Inkrafttreten Verfahren der Ethik-Kommissionen Ablauf und Kriterien Besonderheiten bei multizentrischen Studien Prof.Dr.med. Elmar Doppelfeld Vorsitzender des Arbeitskreises

Mehr

Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation. Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group

Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation. Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group Klinische Prüfung: Planung, Verantwortlichkeiten und Organisation Michael Fuchs Leiter der Studienzentrale der German Hodgkin Study Group Hämatologie im Wandel, Frankfurt 28. Februar 2015 2 Überblick Einführung

Mehr

Neues AMG als Konsequenz der EU-Verordnung 536/2014 Ist das bisherige AMG bereits Geschichte?

Neues AMG als Konsequenz der EU-Verordnung 536/2014 Ist das bisherige AMG bereits Geschichte? XII. Interdisziplinäres Expertengespräch Neues AMG als Konsequenz der EU-Verordnung 536/2014 Ist das bisherige AMG bereits Geschichte? Dr. med. Peter Klöpel Frankfurt/Main, 5. Mai 2017 Agenda EU-Verordnung

Mehr

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Dr. Svetlana Seiter Abteilung Klinische Prüfung, Institut Überwachung, AGES MEA AGES Gespräch 25.11.2014 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

Umsetzung der Clinical Trial Regulation wo stehen wir mit den Überlegungen zu Single Portal und Funktion des Studien- Genehmigungsverfahrens h in

Umsetzung der Clinical Trial Regulation wo stehen wir mit den Überlegungen zu Single Portal und Funktion des Studien- Genehmigungsverfahrens h in Umsetzung der Clinical Trial Regulation wo stehen wir mit den Überlegungen zu Single Portal und Funktion des Studien- Genehmigungsverfahrens h in Europa? Dr. Thorsten Ruppert EU-Verordnung 536/2014 zu

Mehr

Antragsunterlagen - Fortsetzung

Antragsunterlagen - Fortsetzung Antragsunterlagen - Fortsetzung Arbeitskreis Berlin, 12112005 wwwaerztekammer-bwde/ethik Einheitliche Antragsunterlagen Beschluss vom 040605: Checkliste, Unterlagen gem GCP-V 7 (2) u (3) Modul 1 und 2

Mehr

Draft der Clinical Trial Regulation

Draft der Clinical Trial Regulation Draft der Clinical Trial Regulation PD Dr. T. Sudhop, Bonn Zahlen & Daten Verordnungsvorschlag publiziert am 17.7.2012 Umfang der englischen Fassung: 107 Seiten 14 Seiten einführende Texte / Begründungen

Mehr

Prüfer und Prüfstelle

Prüfer und Prüfstelle Anforderung an Prüfer und Prüfeinrichtungen gemäß Empfehlungen der Bundesärztekammer Neues zu klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten 19.-20. April 2010 Bonn Petra Knupfer Ethik-Kommission

Mehr

EU Verordnung zu Klinischen Prüfungen Teil 1 des Genehmigungsverfahrens Begutachtung durch die Behörde BfArM Elke Stahl

EU Verordnung zu Klinischen Prüfungen Teil 1 des Genehmigungsverfahrens Begutachtung durch die Behörde BfArM Elke Stahl EU Verordnung zu Klinischen Prüfungen Teil 1 des Genehmigungsverfahrens Begutachtung durch die Behörde BfArM Elke Stahl Verordnung (EU) 536/2014 Europaweite Harmonisierung und Vereinfachung Verordnung

Mehr

Erfahrungen mit dem DIMDI-Portal, Einführung und Open Forum- Diskussion

Erfahrungen mit dem DIMDI-Portal, Einführung und Open Forum- Diskussion Erfahrungen mit dem DIMDI-Portal, Einführung und Open Forum- Diskussion Dr. Gabriele Feldmann, Bremen AGAH Workshop, 4. Juli 2012, Bonn 1 Grenzen des DIMDI-Systems bei Antragsstellung Erfahrungsschatz:

Mehr

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V)

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Berlin, 22. September 2009 Dr. Regina Skavron Abteilung Arzneimittel, Gemeinsamer Bundesausschuss Zulassungsüberschreitende

Mehr

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen Forum Bioethik des Deutschen Ethikrats Arzneimittelforschung mit Kindern:

Mehr

Gemeinsames Pilotprojekt des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) und des Forums der Österreichischen Ethik-Kommissionen

Gemeinsames Pilotprojekt des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) und des Forums der Österreichischen Ethik-Kommissionen Bearbeitung von Anträgen klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln entsprechend der Verordnung (EU) 536/2014 unter gleichzeitiger Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des Österreichischen Arzneimittelgesetzes

Mehr

Novellierung der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung

Novellierung der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung 1 Novellierung der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung Klinische Studienzentrale (CSC) Antje Wiede Neuregelung: Genehmigungsbedürftigkeit radiologischer Untersuchungen bei palliativen medikamentösen

Mehr

Anzeige einer klinischen Prüfung gemäß 67 Abs. 1 und 3 AMG und 12 Abs. 1-3 GCP-V bei der zuständigen Landesbehörde

Anzeige einer klinischen Prüfung gemäß 67 Abs. 1 und 3 AMG und 12 Abs. 1-3 GCP-V bei der zuständigen Landesbehörde An (Name und Anschrift der zuständigen Behörde) Regierung von Oberbayern Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP) 80534 München Name (ggf. Firmenbezeichnung) und Anschrift des Anzeigenden Grund

Mehr

Alles neu, macht die EU Die Verordnung über klinische Prüfungen und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht

Alles neu, macht die EU Die Verordnung über klinische Prüfungen und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht 1 von 13 05.11.2014 14:13 Dienemann/Wachenhausen: Alles neu, macht die EU Die Verordnung über klinische Prüfungen und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht PharmR 2014, 452 Alles neu, macht die EU Die

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales Ethik-Kommission des Landes Berlin

Landesamt für Gesundheit und Soziales Ethik-Kommission des Landes Berlin Landesamt für Gesundheit und Soziales Ethik-Kommission des Landes Berlin Christian v. Dewitz Leiter der Geschäftsstelle Ethik-Kommission Definition ( 3 Abs. 2c GCP-V): Ethik-Kommission ist ein unabhängiges

Mehr

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 5.2.2013 COM(2013) 46 final 2013/0026 (NLE) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks

Mehr

Gemeinsames Pilotprojekt der Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen zur gemeinsamen Bewertung von Klinischen Prüfungen

Gemeinsames Pilotprojekt der Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen zur gemeinsamen Bewertung von Klinischen Prüfungen Gemeinsames Pilotprojekt der Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen zur gemeinsamen Bewertung von Klinischen Prüfungen Thomas Sudhop Thomas Sudhop Gemeinsames Pilotprojekt Klinische Prüfung 30.10.2015

Mehr

Was ändert sich mit der neuen Version des CT-1 Dokuments?

Was ändert sich mit der neuen Version des CT-1 Dokuments? Was ändert sich mit der neuen Version des CT-1 Dokuments? Barbara Zemann AGES Gespräch Klinische Prüfung 7.4.2011 B. Zemann Inhalt CT-1 Dokument Zukunftsvisionen CT-1 Dokument: Wichtige Änderungen Ziel:

Mehr

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften KPBV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften KPBV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung über das Verfahren zur Zusammenarbeit der Bundesoberbehörden und der registrierten Ethik-Kommissionen bei der Bewertung von Anträgen auf Genehmigung von klinischen Prüfungen mit Humanarzneimitteln

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 14.5.2014 L 139/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 492/2014 R KOMMISSION vom 7. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 276/22 26.10.2017 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1945 R KOMMISSION vom 19. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für Mitteilungen von und an Wertpapierfirmen, die eine Zulassung

Mehr

Die EU-Verordnung 536/2014 aus Sicht der Ethik-Kommissionen

Die EU-Verordnung 536/2014 aus Sicht der Ethik-Kommissionen Die EU-Verordnung 536/2014 aus Sicht der Ethik-Kommissionen BfArM im Dialog Bonn, 23. Januar 2015 Prof. Dr. Joerg Hasford Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Anzeige einer klinischen Prüfung gemäß 67 Abs. 1 und 3 AMG und 12 Abs. 1-3 GCP-V bei der zuständigen Landesbehörde

Anzeige einer klinischen Prüfung gemäß 67 Abs. 1 und 3 AMG und 12 Abs. 1-3 GCP-V bei der zuständigen Landesbehörde 1. Vollständiger Titel des Prüfplans (einschl. Zielsetzung) Prüfplancode EudraCT-Nr. 2. An (Name und Anschrift der zuständigen Behörde) 3. Name (ggf. Firmenbezeichnung) und Anschrift, Telefonnummer und

Mehr

BERICHT. Gemeinsamer Workshop von AGAH und KKS-Netzwerk

BERICHT. Gemeinsamer Workshop von AGAH und KKS-Netzwerk BERICHT Gemeinsamer Workshop von AGAH und KKS-Netzwerk DISKUSSION DES GESETZESENTWURFS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN: WO LIEGEN DIE FALLSTRICKE FÜR DIE PRAXIS IN DEUTSCHLAND? 17. Februar 2016, Bonn Veranstaltung:

Mehr

Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 25.5.2011 KOM(2011) 296 endgültig 2011/0128 (NLE) Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 975/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Stückelungen

Mehr

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung

Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Am Beispiel eines externen Qualitätsaudits Nadja Schachteli 1 Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, GCP 5.1.1 Der Sponsor ist für die

Mehr

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. DVMD-Symposium Hannover / K. Thorn Warum Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung?

Mehr

Inspektionsbericht GCP Seite 2 von 13

Inspektionsbericht GCP Seite 2 von 13 Inspektionsbericht GCP Seite 2 von 13 1 Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt Erstellung und Format der Inspektionsberichte für GCP-Inspektionen auf der Grundlage von 64 Abs. 1 Arzneimittelgesetz durch

Mehr

Entwurf der Bekanntmachung zur Anzeige von AWBs und nichtinterventionellen PASS 75. Routinesitzung Bonn, 11. November 2014

Entwurf der Bekanntmachung zur Anzeige von AWBs und nichtinterventionellen PASS 75. Routinesitzung Bonn, 11. November 2014 Entwurf der Bekanntmachung zur Anzeige von AWBs und nichtinterventionellen PASS 75. Routinesitzung Bonn, 11. November 2014 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Das BfArM ist ein Bundesinstitut

Mehr

der Universität Witten/Herdecke e.v. z. Hd. Herrn RA Prof. Dr. med. P. Gaidzik Alfred-Herrhausen-Straße Witten Antragsformular

der Universität Witten/Herdecke e.v. z. Hd. Herrn RA Prof. Dr. med. P. Gaidzik Alfred-Herrhausen-Straße Witten Antragsformular Antragsteller: Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke e.v. z. Hd. Herrn RA Prof. Dr. med. P. Gaidzik Alfred-Herrhausen-Straße 50 58448 Witten Antragsformular Der Antrag ist sorgfältig in deutscher

Mehr

Verordnung zur Klinischen Prüfung / Clinical Trial Regulation Perspective of the Pharmaceutical Industry

Verordnung zur Klinischen Prüfung / Clinical Trial Regulation Perspective of the Pharmaceutical Industry Engagiert Erfahren Erfolgreich Verordnung zur Klinischen Prüfung / Clinical Trial Regulation Perspective of the Pharmaceutical Industry Prof. Dr. Barbara Sickmüller DGRA / BPI - Senior Scientific Advisor

Mehr

Das System der Überwachung von Klinischen Prüfungen Aufgaben und Sicht der BOBs

Das System der Überwachung von Klinischen Prüfungen Aufgaben und Sicht der BOBs Das System der Überwachung von Klinischen Prüfungen Aufgaben und Sicht der BOBs Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald G. Schweim Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel Vortragskonzept: Dr. F. Hackenberger

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 12.12.2014 DE L 355/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 1316/2014 DER KOMMISSION vom 11. Dezember 2014 zur des Wirkstoffs Bacillus amyloliquefaciens subsp.

Mehr

REACH Dossier- & Stoffbewertung

REACH Dossier- & Stoffbewertung 1 REACH Dossier- & Stoffbewertung Christian Gründling REACH 2012, REACH Evaluierung (Bewertung) Geert Dancet: Zusammenfassung 2 REACH Evaluierung (Bewertung) Claudio Carlon Bewertung - Evaluierung Stoffbewertung

Mehr

Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission

Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission ass. iur. Jan Paus, LL.M. Rechtsreferent Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Medizinischen Fakultät der WWU Münster

Mehr

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch 1 Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Soziales,

Mehr

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 089405/EU XXIV. GP Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 5.6.2015 L 139/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/864 R KOMMISSION vom 4. Juni 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 340/2008 über die an die Europäische

Mehr

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa An die zugelassenen Umweltgutachter, Umweltgutachterorganisationen und Fachkenntnisbescheinigungsinhaber Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa Informationen für Umweltgutachter 1/2010 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Behördliche Überwachung der klinischen Prüfung beim Prüfarzt

Behördliche Überwachung der klinischen Prüfung beim Prüfarzt Behördliche Überwachung der klinischen Prüfung beim Prüfarzt Michael Rappl Regierung von Oberbayern Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP) Vortrag im Rahmen des 5. GCP-Kurses am Klinikum rechts

Mehr

Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder ohne Zulassung in Härtefällen (Arzneimittel- Härtefall-Verordnung - AMHV)

Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder ohne Zulassung in Härtefällen (Arzneimittel- Härtefall-Verordnung - AMHV) Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder ohne Zulassung in Härtefällen (Arzneimittel- Härtefall-Verordnung - AMHV) AMHV Ausfertigungsdatum: 14.07.2010 Vollzitat: "Arzneimittel-Härtefall-Verordnung

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Bundestagsdrucksache 18/11241) Berlin,

Mehr

Revision RL 93/42/EWG Aufgaben der Benannten Stelle

Revision RL 93/42/EWG Aufgaben der Benannten Stelle RICHTLINIE 2007/47/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. September 2007 zur Änderung der Richtlinien 90/385/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über aktive

Mehr

Leitfaden für teilnehmende Sponsoren

Leitfaden für teilnehmende Sponsoren Gemeinsames Pilotprojekt von Bundesoberbehörden und Ethik- Kommissionen zur Bearbeitung von Anträgen klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln entsprechend der Verordnung (EU) 536/2014 unter gleichzeitiger

Mehr

Was ist anders bei Studien mit Medizinprodukten?

Was ist anders bei Studien mit Medizinprodukten? Was ist anders bei Studien mit Medizinprodukten? CHRISTIAN WOLFLEHNER DR. ROBERT HEINZ & PARTNER GMBH CW RESEARCH & MANAGEMENT GMBH DACH SYMPOSIUM FREIBURG 07-MAR-2016 AMG versus MPG 2 Sehr viel Deckungsgleichheit

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 276/12 26.10.2017 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1944 R KOMMISSION vom 13. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Standardformulare, Muster und Verfahren für den Konsultationsprozess

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 3. April 2014 (OR. en) 2012/0184 (COD) 2012/0185 (COD) 2012/0186 (COD) LEX 1487 PE-CONS 11/2/14 REV 2 TRANS 18 COC 113 RICHTLINIE S EUROPÄISCHEN

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Vorschläge der akademischen klinischen Forschung Dr. med. Christoph Coch

Vorschläge der akademischen klinischen Forschung Dr. med. Christoph Coch Das Single Portal und das Single Application Dossier - Welche Prozesse und Verantwortlichkeiten müssen geregelt werden, um eine optimale Nutzung des Portals zu erreichen? Vorschläge der akademischen klinischen

Mehr

Erfahrungen mit GCP Inspektionen von MPG Studien

Erfahrungen mit GCP Inspektionen von MPG Studien Erfahrungen mit GCP Inspektionen von MPG Studien Yvonne Borck, Universitätsklinik Bonn Arbeitsgemeinschaft für angewandte Humanpharmakologie (AGAH) e.v Hintergrund Nach 26 MPG unterliegen Betriebe und

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Entwurf einer Verordnung über die Abgabe von Medizinprodukten und zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften Berlin, 01.03.2013 Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) Herr Uwe CORSEPIUS, Generalsekretär des Rates der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) Herr Uwe CORSEPIUS, Generalsekretär des Rates der Europäischen Union Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) 12140/14 DENLEG 135 AGRI 512 SAN 296 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 22. Juli 2014 Empfänger: Nr. Komm.dok.:

Mehr

GCP-Routineinspektionen im Rahmen von klinischen Prüfungen - Ein Erfahrungsbericht -

GCP-Routineinspektionen im Rahmen von klinischen Prüfungen - Ein Erfahrungsbericht - GCP-Routineinspektionen im Rahmen von klinischen Prüfungen - Ein Erfahrungsbericht - Katharina Thorn 11. DVMD-Fachtagung, Hannover Inspektionen / Audits GCP-Inspektionen im Rahmen von Zulassungsverfahren

Mehr

Unabhängigkeit von Ethik-Kommissionen 34. Jahrestagung des Arbeitskreises medizinischer Ethik- Kommissionen in der BRD e.v. 10.

Unabhängigkeit von Ethik-Kommissionen 34. Jahrestagung des Arbeitskreises medizinischer Ethik- Kommissionen in der BRD e.v. 10. Unabhängigkeit von Ethik-Kommissionen 34. Jahrestagung des Arbeitskreises medizinischer Ethik- Kommissionen in der BRD e.v. 10. November 2016 Dr. Hannes Beyerbach Dr. Hannes Beyerbach Linzer Legistik-Gespräche

Mehr

Kriterienkatalog des Sponsorbevollmächtigten (GHSG) (Auswahl angemessen qualifizierter Mitglieder der Prüfgruppe)

Kriterienkatalog des Sponsorbevollmächtigten (GHSG) (Auswahl angemessen qualifizierter Mitglieder der Prüfgruppe) Studienkurztitel: HD 16 EudraCT-Nr.: 2007-004474-24 Prüfplan-Code: Uni-Koeln-987 Sponsor: Universität zu Köln Studienfunktion Qualifikationsanforderungen Qualifikationsnachweis Studienaufgabe (Codierung

Mehr

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN 27.5.2014 L 158/1 I (Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 536/2014 S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 16. April 2014 über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln und zur Aufhebung

Mehr

Empfehlung für den Umgang mit multizentrischen Studien außerhalb von AMG oder MPG durch Ethik-Kommissionen I. Vorbemerkungen

Empfehlung für den Umgang mit multizentrischen Studien außerhalb von AMG oder MPG durch Ethik-Kommissionen I. Vorbemerkungen Empfehlung für den Umgang mit multizentrischen Studien außerhalb von AMG oder MPG durch Ethik-Kommissionen gemäß Beschluss des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Notfallzulassung - Erfordernisse

Notfallzulassung - Erfordernisse Notfallzulassung - Erfordernisse Rebecca Reboul Institut für Pflanzenschutzmittel Informationsveranstaltung für Antragsteller, AGES, 27.03.2014 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie: Anlage III Nummer 19 traditionell angewendete Vom 20. November 2014 Inhalt 1. Rechtsgrundlage... 2 2.

Mehr

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Einblicke in die laufende Umsetzung der UVP Änderungsrichtlinie Dr. Christof Sangenstedt, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) 7529/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 20. März 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: MI 258 ENT 76 COMPET 201 DELACT 55 Herr

Mehr

Grundsätze der Neuerungen bei der Zulassung von Arzneimitteln mit bekannten Wirkstoffen (BWS) ab 1. Januar 2014

Grundsätze der Neuerungen bei der Zulassung von Arzneimitteln mit bekannten Wirkstoffen (BWS) ab 1. Januar 2014 Swissmedic Regulatory News aus dem Bereich Zulassung Freitag, 8. November 2013, Stade de Suisse Bern Grundsätze der Neuerungen bei der Zulassung von Arzneimitteln mit bekannten Wirkstoffen (BWS) ab 1.

Mehr

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe Einladung GCP-Training Auffrischungskurs Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe CME-zertifiziert von der Landesärztekammer Samstag, den 09.12.2017-09:00-16:30

Mehr

Bedeutung der Norm EN ISO GCP für Medizinprodukte in der Praxis -

Bedeutung der Norm EN ISO GCP für Medizinprodukte in der Praxis - Bedeutung der Norm EN ISO 14155 - GCP für Medizinprodukte in der Praxis - Dr. Violetta Zmuda AGES MEA, Institut Überwachung, Abteilung Klinische Prüfung violetta.zmuda@ages.at AGES-Gespräch Wien, 12. Oktober

Mehr

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr

PROGRAMM. 1. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr 2. Schulungstag: Mittwoch, von 09:00-16:30 Uhr PROGRAMM GCP-Schulung für Prüfer/Stellvertreter/Mitglieder der Prüfgruppe für klinische Prüfungen nach AMG mit Wissensprüfung* ) + Teilnahmezertifikat 1. Schulungstag: Mittwoch, 30.09.2015 von 09:00-16:30

Mehr

Krankenhausrecht des Bundes Referent: Ingo Müller Präsentation zum Online-Seminar am 13. März 2017

Krankenhausrecht des Bundes Referent: Ingo Müller Präsentation zum Online-Seminar am 13. März 2017 Krankenhausrecht des Bundes 2017 Referent: Ingo Müller Präsentation zum Online-Seminar am 13. März 2017 Überblick über die wesentlichen Änderungen ab 1. Januar 2017 01 Themen: 1. Neue Prüfverfahrensvereinbarung

Mehr

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz Mag. Isabell Schinnerl Bundesamt für Ernährungssicherheit Antragstellerkonferenz WSP, 11.05.2016 Bundesamt für Ernährungssicherheit www.baes.gv.at Gesetzliche

Mehr

Klinische Prüfungen an Notfallpatienten. Dr. Caterina Wehage. Fachanwältin für Medizinrecht

Klinische Prüfungen an Notfallpatienten. Dr. Caterina Wehage. Fachanwältin für Medizinrecht Klinische Prüfungen an Notfallpatienten Dr. Caterina Wehage Fachanwältin Gang der Untersuchung (Ausschnitte) I. Definition des Notfallpatienten II. Klinische Prüfung: Begriff und Abgrenzung III. Zulässigkeit

Mehr

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung Seite 1 von 5 Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung Medizinprodukte können in der Regel nicht ohne klinische Daten und deren Bewertung auf den Markt gelangen. Zudem besteht für Medizinprodukte

Mehr

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz. Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr.

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz. Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 1 Allgemeine Informationen Hintergrund Gemäß Artikel 53

Mehr

Kritische Gesichtspunkte zu Umbrella Protokollen und Adaptiven Designs aus der Sicht der Genehmigungsbehörde

Kritische Gesichtspunkte zu Umbrella Protokollen und Adaptiven Designs aus der Sicht der Genehmigungsbehörde Kritische Gesichtspunkte zu Umbrella Protokollen und Adaptiven Designs aus der Sicht der Genehmigungsbehörde Heiko Preußer, BfArM Sachgebietsleiter Klinik Fachgebiet Klinische Prüfung Historischer Überblick

Mehr

Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung. (Stand: )

Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung. (Stand: ) Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung 1. Grundsätze 2. Ermächtigungsvoraussetzungen 3. Ermächtigungsverfahren 4. Nebenbestimmungen 5. Verzeichnis

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und die Überprüfung erbrachter vertragszahnärztlicher Leistungen (NUB-Richtlinien)

Mehr

Frühe Nutzenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss

Frühe Nutzenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss im Gemeinsamen Bundesausschuss Vortrag im Rahmen des 13. DGRA-Jahreskongresses in Bonn Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 3. Mai 2011 13. DGRA-Jahreskongress in Bonn 2011, Dr. jur. Rainer Hess

Mehr

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen und ihre rechtlichen Herausforderungen Rechtssymposium Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG G-BA, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 16. November 2010 Rechtssymposium

Mehr

Investigator Initiated Trials

Investigator Initiated Trials Investigator Initiated Trials Die Universität in der Rolle des Sponsors nach AMG - Rechtliche Aspekte - Alexander May, LL.M. Seite 1 Überblick Rechtliche Rahmenbedingungen 12. AMG-Novelle Der Sponsor und

Mehr

Sponsor-Modell für IITs in Düsseldorf. GCP-Refresher-Kurs

Sponsor-Modell für IITs in Düsseldorf. GCP-Refresher-Kurs Sponsor-Modell für IITs in Düsseldorf GCP-Refresher-Kurs Henrike Kolbe Qualitätsmanagement / Sponsorenschaft Koordinierungszentrum für Klinische Studien Düsseldorf Sponsor: Definition Eine Person, eine

Mehr

Der Prüfer nach neuem Recht Definition, Aufgaben und Qualifikation

Der Prüfer nach neuem Recht Definition, Aufgaben und Qualifikation Der Prüfer nach neuem Recht Definition, Aufgaben und Qualifikation Entwurf der Bundesregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften unter Einbeziehung der

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 0.110.034.24 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2004 Nr. 17 ausgegeben am 16. Januar 2004 Kundmachung vom 13. Januar 2004 des Beschlusses Nr. 32/2003 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Beschluss

Mehr

16. AMG Novelle : Handlungsbedarf für Prüfer und Prüfstellen

16. AMG Novelle : Handlungsbedarf für Prüfer und Prüfstellen 16. AMG Novelle : Handlungsbedarf für Prüfer und Prüfstellen ZKS Münster, 10. Dezember 2012 ass. iur. Jan Paus, LL.M., LL.M. Rechtsreferent Ethik Kommission der Ärztekammer Westfalen Lippe und der Medizinischen

Mehr