Auf geht s zum Bobinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf geht s zum Bobinger"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Bobingen mit den Stadtteilen Straßberg, Reinhartshausen, Burgwalden, Waldberg, Kreuzanger Jahrgang 17 Mittwoch, 20. Juli 2016 Nummer 7 Auf geht s zum Bobinger Volksfest vom Laurentiusmarkt Sonntag, 14. und Montag, ab Uhr mit vielseitigen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten Gemeinschaftschor und Festumzug Sonntag, Uhr Rathausplatz Brillantfeuerwerk Montag, Uhr Kinder- u. Seniorennachmittag Dienstag, ab Uhr

2 VOLKSFEST Liebe Bobinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, nach der Fußball-Europameisterschaft 2016 kommt es nun zu einem regionalen Höhepunkt, nämlich unserem Bobinger Volksfest. Am Freitag, den 12. August 2016 um Uhr ist es wieder soweit, dass mit dem Anstich des ersten Fasses Festbier das diesjährige Volksfest durch den Ersten Bürgermeister eröffnet wird. Ich freue mich ganz besonders, diese Tradition auch in diesem Jahr fortsetzen zu dürfen. Dazu darf ich Sie alle stellvertretend für den Stadtrat und Verwaltung auf das Herzlichste einladen. Unsere bewährte Festwirtfamilie Lanzl aus Ingolstadt wird mit ihrer tüchtigen Mannschaft bestens für Ihr leibliches Wohl sorgen. Für die musikalische Umrahmung sorgen traditionell unsere Stadtkapelle und die Schwarzachtaler, sowie die zwei bekannten Showkapellen Tropical Rain und Dolce Vita, sowie die anlässlich des Jubiläums der Stadtkapelle anwesende Gastkapelle aus Vöran. Ebenso darf natürlich das obligatorische Feuerwerk am Montagabend nicht fehlen. Eine zusätzliche Attraktion werden der anlässlich des 31. Bezirksmusikfestes in Bobingen abgehaltene Gemeinschaftschor auf dem Rathausplatz und der anschließende Festumzug mit Einzug ins Festzelt darstellen. Selbstverständlich bietet der attraktive Vergnügungspark wieder sowohl den jüngeren als auch älteren Festbesuchern viel Spaß und Unterhaltung. In diesem Jahr ndet wieder an zwei Tagen, nämlich am Sonntag, den 14. August und am darauf folgenden Feiertag, Montag den 15. August 2016, der 66. Laurentiusmarkt statt, an dem sich mehr als 200 Fieranten mit ihrem vielfältigen Warenangebot beteiligen. Aber auch viele Geschäfte werden an den Markttagen für die zahlreichen Besucher öffnen. Zum Volksfest und Jahrmarkt wünsche ich Ihnen vergnügliche und unterhaltsame Stunden in unserem Bobingen. Herzlichst Ihr Bernd Müller Erster Bürgermeister Partyband der Stadtkapelle Bobingen Stadtkapelle Bobingen Musikkapelle Vöran

3 FESTPROGRAMM: Bobinger VOLKSFEST 12. bis 16. August 2016 auf dem städtischen Festplatz an der Krumbacher Straße Freitag, 12. August Abend der Vereine und Betriebe Uhr Uhr Einstimmung durch Standkonzert der Musikkapelle Vöran vor der Singoldhalle anschl. Einzug ins Festzelt Eröffnung des Bobinger Volksfestes mit traditionellem Festbieranstich durch Ersten Bürgermeister Bernd Müller Zünftiger Auftakt mit der Stadtkapelle Bobingen und anschließend der Partyband der Stadtkapelle Samstag, 13. August Uhr Uhr Bierzelt- und Volksfestbetrieb Sondergastspiel der Stimmungs- und Showkapelle Tropical Rain Sonntag, 14. August Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Laurentiusmarkt mit vielseitigen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten Jahrmarktstimmung im Festzelt mit der Musikkapelle aus Vöran Gemeinschaftschor aller am 31. Bezirksmusikfest des ASM 13 teilnehmenden Kapellen auf dem Rathausplatz mit anschl. Umzug zum Volksfestplatz Gute Laune mit der Stadtkapelle Bobingen und mit der Partyband der Stadtkapelle Bobingen Montag, 15. August Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Laurentiusmarkt mit vielseitigen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten Jahrmarkt- und Feiertagsstimmung im Festzelt mit den Schwarzachtalern mit den jungen Bobinger Böhmischen nochmals Musik und gute Laune mit den Schwarzachtalern Großes Brillantfeuerwerk Dienstag, 16. August Uhr Uhr Kinder- und Seniorennachmittag mit ermäßigten Preisen auf dem Vergnügungspark (1 Maß Bier 4,10 ) Es spielt das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Sondergastspiel mit der Showband Dolce Vita Für das leibliche Wohl sorgt die Festwirtfamilie Lanzl aus Ingolstadt; Telefon Festzelt: 0175/ Zum Ausschank kommt das bekannt gute Festbier der Aktienbrauerei Kaufbeuren Die Jungen Bobinger Böhmischen der Stadtkapelle Bobingen D Schwarzachtaler Showband Dolce Vita

4 Notruf Feuerwehr Notruf für Rettungsdienst Krankenhaus Wertachklinik Wertachstraße 55, Tel.: /81-1 Besuchszeiten täglich: Uhr Notfalldienste an Wochenenden und Feiertagen Rettungsleitstelle Tel Ärztl. Bereitschaftsdienst der KVB Tel Wasser-Stadt / Zweckverband Stauden-Wasserversorgung / Gas 0800 / Strom 0800 / Polizei-Inspektion Bobingen / Feuerwehr-Gerätehaus Bobingen / Notdienst: Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereitschaftsdienstpra is be ndet, wählen Sie die Egal, wo Sie sich in Deutschland be nden. Apotheken-Notdienst Mittwoch, Ludwigs-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Donnerstag, St.-Wendelin-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Freitag, Wertach-Apotheke, Winterstraße Bobingen-Siedlung Tel Samstag, St.-Raphael-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Sonntag, Marien-Apotheke, Lindauer-Straße Großaitingen Tel Montag, Apotheke im Kau and, Germanenstraße Königsbrunn Tel Dienstag, Falken-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Mittwoch, Laurentius-Apotheke, Lindauer Straße 2 b Bobingen Tel Donnerstag, Linden-Apotheke, Augsburger Straße Königsbrunn Tel Freitag, Sebastian-Apotheke, Augsburger Straße Großaitingen Tel Samstag, Rosen-Apotheke, Rosenstraße 2 a Königsbrunn Tel Sonntag, Markt-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Montag, Mandicho-Apotheke, Steinacher Straße Merching Tel Dienstag, Ludwigs-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Mittwoch, St.-Wendelin-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Donnerstag, Wertach-Apotheke, Winterstraße Bobingen-Siedlung Tel Freitag, St.-Raphael-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Samstag, Marien-Apotheke, Lindauer-Straße Großaitingen Tel Sonntag, Apotheke im Kau and, Germanenstraße Königsbrunn Tel Montag, Falken-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Dienstag, Laurentius-Apotheke, Lindauer Straße 2 b Bobingen Tel Mittwoch, Linden-Apotheke, Augsburger Straße Königsbrunn Tel Donnerstag, Sebastian-Apotheke, Augsburger Straße Großaitingen Tel Freitag, Rosen-Apotheke, Rosenstraße 2 a Königsbrunn Tel Samstag, Markt-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Sonntag, Mandicho-Apotheke, Steinacher Straße Merching Tel Montag, Ludwigs-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Dienstag, St.-Wendelin-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Mittwoch, Wertach-Apotheke, Winterstraße Bobingen-Siedlung Tel Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin ndet am Freitag, , von Uhr in Bobingen, Laurentiushaus, Pestalozzistraße 6, statt. Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte entnehmen Sie den jeweiligen zahnärztlichen Notdienst der Tagespresse. Wertstoff-Sammelstellen Michael-Schäffer-Straße 6 a: Montag Mittwoch Samstag Flurstraße: Freitag Samstag Altpapier-Sammeltermine Sa., Rotes Kreuz Sa., Siedlung Grüngutsammelstellen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bobingen, Haunstetter Straße (Firma Käßmeyer GmbH) Samstag, Uhr und Mittwoch, Uhr Reinhartshausen, beim Friedhof Samstag jeden Monats Uhr Waldberg, Bauernstraße Samstag jeden Monats Uhr

5 Wochenmarkt Jeden Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausplatz. Parkstraße 3-5, Tel.: In der Freibadsaison gelten folgende Öffnungszeiten: Reguläre Öffnungszeiten: täglich von Uhr Verkürzte Öffnungszeit bei schlechtem Wetter: Uhr Informationen hierzu erhalten Sie telefonisch unter 3731 bzw. auf der Internetseite Genießen Sie mit uns hren neuen Sommergarten! Planung und Beratung Gartengestaltung und -Pflege Bepflanzungen Gehölz- und Heckenschnitt Baumschnitt und Fällung Wurzelstockfräsen u.v.m Benjamin Mayr Bobingen Tel Mobil Parteiverkehr im Rathaus Montag bis Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Stadtverwaltung Bobingen, Rathausplatz 1, Bobingen Tel.: 08234/ Fax: - Hauptamt: 08234/ ; - Bauamt ; - Kulturamt ; - Pforte ; - Kämmerei Homepage: Stadt Bobingen: poststelle@bobingen.de Bankverbindungen der Stadt Stadt Bobingen Raiffeisenbank Bobingen Kreissparkasse Augsburg Augusta-Bank eg Bobingen Stadtwerke Bobingen Raiffeisenbank Bobingen IBAN BIC DE DE DE DE GENODEF1BOI BYLADEM1AUG GENODEF1AUB GENODEF1BOI Jeden 1. Donnerstag im Monat Notarsprechtag im Rathaus der Stadt Bobingen Telefonische Terminvereinbarungen unter Tel Notar Dr. Erhard Pauker Schwabmünchen, Fuggerstr. 33 WI H IGE I R I - egionellen-gefahr Rostwasser & Kalkwasser Wir helfen Ihnen mit unserer Erfahrung, rufen ie die Wasser ro s seit 1991 BBB Gebäudetechnik GmbH Haunste er tra e Bobingen Info- el

6 Bitte beachten Sie! Der letzte Abgabetermin für Artikel im August-Stadtboten ist am Adresse: Der August-Stadtbote erscheint am Doppeltes Dienstjubiläum Auf ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Bobingen konnten Elisabeth Hafner und Ralf Eberle zurückblicken. Elisabeth Hafner war in der Zeit von März 1978 bis März 1985 bei der Stadt Bobingen als Verwaltungsangestellte im Bürgermeistervorzimmer beschäftigt. Nach einer Familienzeit nahm sie eine Halbtagstätigkeit zunächst von Juni 1998 bis September 2007 an der Rathauspforte und anschließend als Sachbearbeiterin im Amt Familie und Soziales auf. Der weitere Jubilar, Ralf Eberle, war bis August 2009 als Stadtjugendp eger mit der Leitung des Jugendzentrums beauftragt und ist nunmehr seit September 2009 ebenfalls im Sachgebiet Familie und Soziales beschäftigt. Die Ehrenurkunden anlässlich der Dienstjubiläen, verbunden mit den besten Wünschen und einem kleinen Präsent erhielten Elisabeth Hafner und Ralf Eberle von Ersten Bürgermeister Bernd Müller im Beisein des stellvertretenden Referatsleiters Manfred Geier sowie Personalrat Werner Reiser und Personalchef Thomas Ludwig überreicht. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege in der Stadt Bobingen Die Stadtverwaltung bittet wieder zu prüfen, ob entlang der Grundstücke die Straßenrinne verunkrautet ist. Gemäß der städt. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Gehwege und Straßen sind die Grundstückseigentümer u.a. dazu verp ichtet, den Randstein und die Straßenrinne samt Entwässerungseinläufe von Gras und Unkraut zu befreien. Wuchernde P anzen zerstören den Belag auf Gehwegen und den Rinnstein. Die Reparaturkosten müssen dann von den Anliegern bzw. von der Allgemeinheit getragen werden. Außerdem bittet die Straßenverkehrsbehörde alle Grundstückeigentümer zu prüfen, ob Sträucher/ Bäume aus privaten Grundstücken in den angrenzenden öffentlichen Verkehrsbereich hineinragen. Herabfallende, ausbrechende oder zu tief hängende Äste können zu erheblichen Sachschäden, wesentlicher noch zu Personenschäden führen. Hecken, Sträucher, Bäume oder sonstige Anp anzungen dürfen nicht in der Weise angelegt oder unterhalten werden, dass sie in den öffentlichen Verkehrsraum eingreifen und dadurch die Sicherheit des Verkehrs beeinträchtigen oder sogar gefährden. Freizuhalten ist das sogenannte Lichtraumpro l, d. h. innerorts 2,50 m Höhe im Gehwegbereich und 4,50 m Höhe im Straßenbereich. Ein regelmäßiger und rechtzeitiger Rückschnitt ist vor allem bei immergrünen Hecken, wie z. B. Thuja-Hecken, erforderlich. Ein zu spät ausgeführter Rückschnitt auf die Grundstücksgrenze hat einen zumeist unschönen Anblick zur Folge. Ihre Stadtverwaltung Solarstrom lohnt sich immer noch Für viele Betreiber war die PV-Anlage dank der im Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) zugesicherten festen Einspeisevergütung lange Zeit eine einfache Form der grünen Geldanlage. Aber heutzutage bekommen Hauseigentümer immer weniger Geld, wenn sie sich eine Solarstromanlage aufs Dach setzen lassen und den erzeugten Strom an den örtlichen Netzbetreiber verkaufen. Trotzdem kann sich auch heute noch eine Photovoltaikanlage rechnen. Grund dafür ist, dass die Anlage immer billiger und Strom immer teurer wird. Dank erheblich gesunkener Preise für PV-Anlagen konnten die Stromgestehungskosten mittlerweile ein attraktives Niveau erreichen: Solarstrom vom Dach des Einfamilienhauses kostet derzeit rund 14 Cent pro Kilowattstunde, die Verbraucherstromtarife liegen etwa doppelt so hoch. Mit jeder selbst verbrauchten Kilowattstunde steigt also die Rentabilität der PV-Anlage. Galt früher das Ziel des maximalen Solarstromertrags, ist mittlerweile der maximale Eigenverbrauch in den Fokus gerückt. Was hier beispielhaft für kleine Aufdachanlagen beschrieben ist, gilt grundsätzlich für alle PV-Anlagen mit Eigenverbrauch beziehungsweise ortsnahem Direktverbrauch. Quelle: Energie- und Umweltzentrum Allgäu, Kempten Vielleicht spielen ja auch Sie mit dem Gedanken, sich eine PV- Anlage installieren zu lassen. Wenn ja, dann können Sie sich in der Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg beraten lassen: 1 x monatlich, donnerstags zwischen Uhr Uhr Prinzregentenplatz 4, Augsburg Anmeldung: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag unter Tel.: Firma: Adresse: ERVY Sports Fashion GmbH Hans-Böckler-Str. 3, Bobingen

7 Stellenbezeichnung: 1 Reinigungshilfe Montag-Donnerstag, Uhr oder später 1 Reinigungshilfe Freitag Nachmittag oder Samstag für 6 Std. Stellenbezeichnung: Stelle frei ab: Zeitungs- und Briefzusteller für Bobingen (Ort) sowie Stadtteile gesucht sofort Stelle frei ab: sofort Kontakt: Herr Manfred Danke Kontakt: Frau Fuchs Telefon: oder Telefon: / efuchs@ervy.de Kessler Druck + Medien ist ein modernes und innovatives Unternehmen in der Druckindustrie. Ca. 180 Mitarbeiter produzieren mit neuester Technologie Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Loseblattwerke. Wir stellen ein: Die S T A D T B O B I N G E N sucht für den städtischen Bauhof eine/n Schreiner Wir bieten ein leistungsgerechtes Entgelt nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende Übernahme kann bei entsprechender Bewährung in Aussicht gestellt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Detaillierte Informationen über die Aufgabenbereiche, Vergütung und die Bewerbungsmodalitäten, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, entnehmen Sie bitte dem Internet unter www. bobingen.de in der Rubrik Wirtschaft und Gewerbe/Jobbörse. Firma: Adresse: Schwabmünchner Allgemeine Bahnhofstraße 17, Schwabmünchen Offsetdrucker (m/w) Voraussetzungen sind selbstständiges Arbeiten im 3-Schicht- Betrieb und Erfahrung mit Heidelberger Druckmaschinen. Steuerfachangestellter (m/w) Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit DATEV-Software. Wir bieten eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem netten Team. Weitere Infos: Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: Kessler Druck + Medien Michael-Schäffer-Straße 1, Bobingen oder per an karriere@kesslerdruck.de #ichauch Muskeln sind die neuen Kurven. 19,90 * 4 Wochen Fitness, Kurse & Sauna * Das Angebot ist gültig bis und gilt nur für Interessenten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und uns noch nicht kennen. fitness festival Bobingen Hochstraße 48 Telefon 08234/

8 Treffpunkt-Termine TAG DATUM BEGINN VERANSTALTUNG Do :00 Uhr Handarbeiten So :00 Uhr Kinder Folkloregruppe (S. Yampinar) Mo :00 Uhr Aquarell Malen Di :00 Uhr Rommé (Böhler) Di :00 Uhr Rommé (Böhler) Mi :00 Uhr Chantgruppe (Fr. Wolfes) Di :00 Uhr Rommé (Böhler) Di :00 Uhr Rommé (Böhler) Mi :00 Uhr Chantgruppe (Fr. Wolfes) Freiwilligen-Agentur / Nachbarschaftshilfe Bobingen Sprechzeiten: Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Sabine Frenkenberger, Kirchplatz 1 Tel.: , Mail: nachbarschaftshilfe-bobingen@t-online.de Familienbüro Bobingen Offene Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Falls ein Besuch des Büros für Sie nicht möglich sein sollte, kommen wir gerne auch zu Ihnen nach Hause. Kontakt: Stefanie Mayer, Kirchplatz 1, Sozialpädagogin B.A. Tel.: , Mail: familienbuero@stadt-bobingen.de Die Gespräche und Beratungen sind für alle Eltern und Familien kostenlos und vertraulich. Freiwilligenkoordinatorin für die Helferkreise Sprechzeiten: Donnerstag: bis Uhr Kontakt: Tanja Blum, Pestalozzistr. 1, Büro Soziale Stadt Mail: asyl@stadt-bobingen.de Büro Quartiersmanager Sprechzeiten Bobingen: Donnerstags bis Uhr Sprechzeiten Bobingen-Siedlung: Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Kontakt: Bernd Beigl Tel.: , Mail: qm@stadt-bobingen.de Wer nichts Neues gestaltet veraltet... (Hubert Joost) Was tun eigentlich die Arbeitskreise? Um diese bei der letzten Fragestunde oft verdeckt gestellte Frage zu beantworten, sollen in Zukunft in regel- bzw. unregelmäßigen Abständen Berichte über die Tätigkeiten der AK im Stadtboten veröffentlicht werden, in der Hoffnung, die AK-Arbeit transparenter zu gestalten und mehr Interessenten anzusprechen! In der AK-Sitzung Verkehr/Tourismus am 30. Mai wurden u.a. folgende Punkte diskutiert: ÖPNV: Im Fokus stand natürlich wieder die Taktung der Busverbindungen mit nach wie vor unbefriedigendem Ergebnis. Um diese Situation verständlicher zu machen, soll beim nächsten Runden Tisch ein Vertreter des AVV eingeladen werden. Bezüglich der Erweiterung der Stadtbusstrecke über das Krankenhaus hinaus in die Siedlung wird u. a. eine Kooperation mit dem Seniorenbeirat angestrebt. Verkehrsberuhigung: Zum Thema Raserei (meist von Siedlern begangen?), könnten vom Ordnungsamt Messgeräte aufgestellt werden. Weitere Maßnahmen sind nicht sinnvoll und zu teuer. Im Nachfeld gab es in Anbetracht eines möglichen barrierefreien Wohnens in der Winterstraße noch einen neuen, interessanten Verkehrsführungsvorschlag, der aber noch diskutiert werden soll. Straßenbeleuchtung: Maßnahmen be nden sich nicht im aktuellen Haushalt. Sie sollen aber noch einmal mit Herrn Thierbach andiskutiert werden. Tourismus: Dieses Thema muss im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Wertachzentrums gesehen werden. Sollten auf dem privaten Vorplatz (Genehmigung) Veranstaltungen statt- nden, muss zumindest auch eine gastronomische Betreuung möglich sein. Das gilt auch für andere Aktivitäten z. B. wie: Töpfermarkt, Flohmarkt, Blumenmarkt wie z. B. in Wemding etc. (Herr Schmidt will sich bezüglich Töpfermärkte informieren). Hinweis auf den Jakobsweg, der an der Herbststraße beginnt. Besinnungsweg wie z. B. in Mittelneufnach. Neuau age des Volkslaufes bzw. Volkswanderns initiiert damals vom TSV unter der Leitung von Herrn Hosse, dem Betreiber des Eiswerkes. Der nahe Wald bietet im Bereich Grillplatz einige Möglichkeiten: Klettergarten wie bei Schloss Scherneck, Baumwipfelpfad usw. um ein paar zu nennen. Herr Krüger wird sich bei einem Bildhauer über größere Skulpturen informieren, die an der Einfahrt in die Siedlung aufgestellt werden und Aufmerksamkeit erregen könnten (ein typisches Marketingziel)! Machen Sie mit! Lassen Sie Ihre Fantasie spielen! Auch das Unmöglichste sollte auf jeden Fall mal angedacht und nicht gleich verdammt werden! Wir stellen vor: Die Bäckerei in der Siedlung Es ist doch praktisch seine Semmeln und Brezen, das Brot oder süßes Gebäck gleich in der Nähe einkaufen zu können. Das wird auch von vielen Siedlern so gesehen, von etlichen auch gemacht, jedoch von zu wenigen. Am Tag kommen keine hundert und soviel müssten es mindestens sein, damit die Bäckerei existieren kann. Es hängt viel dran an diesem Handwerksbetrieb, den Andrea und Christian Hornik mit Liebe und hohem Einsatz seit der Übernahme von den Eltern/Schwiegereltern 1995 fortführen.

9 Mit Essen spielt man nicht. Mit Küchenideen schon. Die Arbeit für die frischen Backwaren beginnt schon am Tag zuvor mit den Vorbereitungen, z. B. Sauerteig ansetzen und bereits vor Mitternacht steht Bäckermeister Hornik in seiner Backstube bis ca. 13 Uhr des folgenden Tages. Nach einer kurzen Mittagspause geht es weiter. Ab 20 Uhr ist kurze Nachtruhe. Der Schlaf ist knapp im Hause Hornik. Auch Frau Hornik hat wenig Schlaf und Muße. Sie beginnt lange vor Sonnenaufgang, richtet die Lieferungen für das Bäckerauto, welches die Stauden, das Krankenhaus und ein Altenheim beliefert, und die Bestellungen her. Von Mo. bis Fr. gehört am Morgen auch der Brotzeitverkauf in der Singoldschule und der Pausenverkauf in der Siedlerschule zum Tagesablauf. Frau Hornik ist gelernte Konditorin, so ist sie bei den Kuchen und Torten in ihrem Element. Ihre Kreativität ießt in die Gestaltung von Bestelltorten ein und lässt sich im Laden erkennen. Ruhetag? Am frühen Sonntagmorgen wird die Buchhaltung erledigt. Ausschlafen? Das gehört nicht zum Lebensrhythmus der Beiden. Unterstützt werden sie nur von 1 Vollzeitkraft und 5 Minijob- Leuten. Das Ehepaar macht sich viele Gedanken, wie die Bäckerei attraktiv sein kann. Sie arbeiten mit Mehl, frischer Milch und frischen Eiern aus der Umgebung, lassen Fertigzutaten, Konservierungs- und Aromastoffe weg. Vorgefertigte Tiefkühlware gibt es bei Horniks nicht. Ihr Angebot an schmackhaften Backwaren ist abwechslungsreich. Leider lassen sich viele Siedler durch Schnäppchen in die Supermärkte und Discounter locken, kaufen mit den anderen Lebensmitteln auch das Gebäck. Da bleibt die Siedlungsbäckerei auf der Strecke, weil es hier auch kaum Laufkundschaft gibt. Was lässt die Horniks durchhalten? Sie mögen ihre Arbeit und sind der Familientradition verbunden, die hoffentlich ihr jüngster Sohn fortsetzen wird. Ohne Ausbau des Kundenstamms geht es jedoch nicht weiter. Da haben sie Pläne, die noch nicht spruchreif sind. Aber wir Siedler könnten mithelfen unsere Siedlungsbäckerei zu erhalten, die ja nicht nur ein Geschäft, sondern auch ein Treffpunkt ist. Handarbeit und Literatur Gibt es jeden 1. und 3. Donnerstag von Uhr im Monat im Treffpunkt (ehemalige Mädchenschule). Hier wird gehandarbeitet und nebenbei werden wir auch mit unterschiedlicher Literatur verwöhnt. Handarbeiten kann jede und jeder, was immer sie/er will (außer nähen). Hilfestellung wird selbstverständlich angeboten. Unser lustiger Verein freut sich über jede/jeden neuen Interessierten, der Freude am gemeinsamen Hobby hat und mit uns zusammen für 2 Stunden dadurch dem Alltag ent ieht. Trauen Sie sich! Sondertermin: Am 21. Juli stellt uns Herr Di Santo in diesem Rahmen die neuesten Bücher vor. Eine gute Küche lebt von guten Ideen. Und davon haben wir eine ganze Menge. Mit umfassender Beratung und professioneller Planung wollen wir gemeinsam mit Ihnen ideenreich Ihren Küchentraum verwirklichen. Schauen Sie mal vorbei. Alemannenstraße Wehringen Telefon / Fax /

10 Nach der Sommerpause geht es ab September zu den üblichen Zeiten weiter. Kreativ- und Bastel Treff Mach Dein Ding Im Treffpunkt Soziale Stadt Siedlung, Winterstraße 20b, (Wertachzentrum). Das Angebot ist an Jung und Alt gerichtet, die Ihre kreativen Ideen (basteln, malen, textile Arbeiten...) einbringen möchten, und diese lieber in Gemeinsamkeit und Austausch verwirklichen. Es ist für alles gesorgt; lediglich das benötigte Material sollten Sie selbst mitbringen Seit Juni jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 9:30 bis ca Uhr. Räumlichkeit gesucht? Falls bei Gruppen usw. aus der Siedlung, aber auch bei Einzelpersonen Interesse besteht, die neugestalteten Räumlichkeiten im Treffpunkt Soziale Stadt Bobingen-Siedlung für Veranstaltungen bzw. Treffs zu nutzen, bitten wir Sie mit Quartiersmanager Bernd Beigl unter Kontakt aufzunehmen. Erstes Literatur-Frühstück Am Samstag, 28. Mai, fand im Treffpunkt Bobingen Siedlung ein erstes Literatur-Frühstück statt. Bei Kaffee und Butterbrezen las und erzählte die Augsburger Autorin Irene Kaiser aus ihren verschiedenen Werken. Spätestens im Herbst soll die zweite Au age dieses Events mit einem anderen Literaten über die Bühne gehen. Freiwilligen-Agentur berichtet: Im letzen Stadtboten suchte die Freiwilligen-Agentur für das Büro des Bobinger Tisches Freiwillige. Mit Freuden können wir mitteilen, dass viele Bürger sich darauf gemeldet haben und das Büro mittlerweile nicht mehr vereinsamt ist. Vielen Dank an alle, die Ihre Bereitschaft gezeigt haben, zu helfen. Weiterhin kann die Freiwilligen-Agentur bekannt geben, dass sich eine Ehrenamtliche gemeldet hat, die bereit ist, in einem Seniorenheim eine Handarbeitsgruppe zu leiten. Dort wird sie den Senioren helfen, den berüchtigten Knopf an die Hose zu nähen, den Gummi einzuziehen oder einfach ein Loch zu stopfen. Die Senioren freuen sich schon sehr über diese Hilfe. Aktuell suchen wir für den Bobinger Tisch tatkräftige Ehrenamtliche, die am Dienstag bei der Lebensmittelausgabe helfen. Hier müssen die Lebensmittel durchgesehen und Schlechtes aussortiert werden. Anschließend werden die Lebensmittel an die Bedürftigen ausgegeben. Da diese Institution mit Lebensmitteln zu tun hat, ist auch ein anschließendes Putzen der Räumlichkeiten notwendig. Sie arbeiten in einem hochmotivierten Team mit äußerst sympatischen Menschen, die nicht an der Not Anderer vorübergehen, sondern kräftig helfen und so viel Gutes tun. Auch für Veranstaltungen des Kulturbüros Bobingen suchen wir Ehrenamtliche, die bei der Durchführung den Veranstalter unterstützen (Termine sind überwiegend im November). Wir suchen für Grundschulkinder Lesepaten. Hier geht es nicht darum, den Kindern das Lesen zu lernen, sondern mit ihnen das Lesen zu üben und die Freude am Lesen zu vermitteln. Sie selbst sollten Freude im Umgang mit Kindern haben, brauchen jedoch keine besondere pädagogische Ausbildung. Dann bringen sie noch etwas Zeit und Geduld mit und sie werden mit strahlenden Kinderaugen belohnt. Ein weiterer Einsatz für die Schulen sind die Gesunden Pausen. Hier wird immer wieder eine helfende Hand benötigt, die das Gemüse und das Obst vormittags schneidet, so dass die Kinder eine hochwertige große Pause haben können. Immer wieder melden sich Senioren, die einen Besuchsdienst wünschen. Hierfür suchen wir Ehrenamtliche, die ab und zu unseren älteren Mitbürgern die Zeit vertreiben, zuhören oder auch mal bei schönem Wetter spazieren gehen. Familienbüro geht in die Verlängerung Drei Jahre sind nun vergangen, seit das Familienbüro in Bobingen mit Sozialpädagogin Stefanie Mayer seine Arbeit aufgenommen hat. In dieser Zeit konnte das Hilfsangebot rund 130 hilfesuchende Familien unterstützen und begleiten Tendenz steigend. Die Themen, die mitgebracht wurden, waren sehr unterschiedlich und vielfältig. Häu gster Grund der Beratung waren Trennungsund Scheidungssituationen. Allein in Bobingen gibt es über 500 Alleinerziehende. Weil das familiäre Umfeld fehlt, braucht diese Familienform laut Stefanie Mayer besonders viel Unterstützung, z.b. bei der Betreuung der Kinder. Auch ausländische Mitbürger nehmen das Beratungsangebot immer mehr in Anspruch. Administrative Hilfe und Begleitung zu Ämtergängen wird dankbar angenommen. An das Familienbüro kann man sich wenden, wenn man Unterstützung und Beratung zu jeglichen Themen benötigt, die der Familienalltag mit sich bringt. Erziehungsschwierigkeiten, Schulprobleme, nanzielle Sorgen oder die Suche nach einem Betreuungsplatz für das Kind sind einige der vielen Themen, die Familien belasten können. Der gute Zulauf der Familien spricht für die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung. Da die Kooperation der Vertragspartner sehr gut funktioniert, unterzeichneten die Vertreter Dr. Ilona Luttmann vom Vorstand des Diakonischen Werkes, der stellvertretende Landrat Heinz Liebert und Erster Bürgermeister Bernd Müller nun die Vertragliche Weiterführung. Kindertagesstätten, Schulen und andere wichtige Partner wie z.b. die Erziehungsberatungsstelle, die Schuldenberatung oder die Nachbarschaftshilfe sind nur ein paar Beispiele für das hilfreiche Netzwerk, über das den Familien weiterhin schnell und niederschwellig passende Hilfe vermittelt werden kann. Laut Hannes Neumeier, Sachgebietsleiter für Pädagogische Jugendhilfe beim Landratsamt, ist in 80 Prozent der Fälle eine einmalige Beratung ausreichend. Gerne lädt das Müttercafe, das jeden Mittwoch um 9 Uhr in den Räumen des Familienbüros am Kirchplatz 1 statt ndet, zum gemeinsamen Austausch und Kontakteknüpfen ein. Ebenso wurde ein buntes Programm für Familienbildungsangebote geschaffen. Das Programmheft Mittelpunkt Familie ndet man online auf der Homepage der Stadt Bobingen: www. stadtbobingen.de. Es ist auch direkt über das Familienbüro erhältlich. Telefonnummer:

11 Eine offene Fahrradwerkstatt für Bobingen Am Samstag, den 25. Juni öffnete die neue Fahrradwerkstatt in Bobingen, Peter-Henlein-Straße 2-4, zum ersten Mal ihre Türen für alle Interessierten. Entstanden ist das Projekt aus einer Kooperation von Bobingen ist bunt e.v. und dem Helferkreis Asyl Bobingen und konnte dank der nanziellen Unterstützung des Rotary Clubs, des Bistums Augsburgs und der Anstiftung Ertomis umgesetzt werden. Menschen mit und ohne Asyl können sich nun mit Hilfe von Fachleuten neues Wissen in Bezug auf Fahrräder aneignen und sich gegenseitig bei der Reparatur unterstützen. Geleitet wird die Werkstatt von Johann Mehringer, der tatkräftig von Robert Greisel unterstützt wird. Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr hat die Werkstatt in der Peter- Henlein-Straße 2-4 geöffnet und es kann nach Belieben repariert und geschraubt werden. Zudem können nicht mehr benötigte Fahrräder dort abgegeben oder bei Bedarf sogar vom Werkstatt-Team abgeholt werden. Hierfür wenden Sie sich bitte an Johann Mehringer, Tel.: Die Räder werden anschließend technisch überprüft und gegen einen geringen Betrag an Ge üchtete und an Personen mit einem Berechtigungsschein des Bobinger Tisches weitergegeben. Musik International Wir laden Musikerinnen und Musiker und Interessierte aus aller Welt am 22. und 29. Juli ins Café International ein, um gemeinsam mit uns ab Uhr in entspannter Atmosphäre Musik zu machen. Wir möchten uns gegenseitig inspirieren, voneinander lernen und sind gespannt, was entstehen kann! Musik International entsteht durch Zusammenarbeit des Helferkreises Asyl Bobingen und des Musikinstituts Piano & Voice mit Tobias Ziegler und Stefanie Fersch, unterstützt durch das Pianohaus Hermes & Weger. Wir freuen uns über Unterstützung! Unsere jungen Ge üchteten freuen sich über Menschen, die ihnen außerhalb der Schulzeiten beim Lernen und bei den Hausaufgaben helfen und somit ihre Eigenständigkeit fördern. Aber auch die etwas älteren sind dankbar über Unterstützung beispielsweise bei der Arbeits- oder Wohnungssuche und über Hilfe bei Alltagsproblemen. Wir der Helferkreis Asyl sind immer auf der Suche nach Menschen, die unsere bestehenden Arbeitskreise vergrößern möchten oder Ideen für eigene Projekte haben. Auf unserer Homepage kannst du einen ersten Überblick gewinnen, welche Aufgaben du übernehmen könntest. 11

12 Niemand arbeitet für sich alleine. Wir sind ein großes Team aus ungefähr 70 Ehrenamtlichen, tauschen uns viel aus und unterstützen uns gegenseitig. Jeder kann Aufgaben übernehmen, die den eigenen Interessen und dem verfügbaren Zeitrahmen entsprechen. Bei Fragen steht dir zudem die Freiwilligenkoordinatorin Tanja Blum zur Verfügung Hast du Interesse? Sa, Uhr Serenade der Liedertafel Bobingen mit dem Bläserensemble Just Brass und dem Kinderchor Wehringen Der Eintritt ist frei. Mittlere Mühle Schwäbisch international Mit einer Sammelaktion für eine gute Sache hat am 10. Juni bei EDEKA in Inningen die International School Augsburg ein praktisches Beispiel ihres Leitbildes gegeben. Toleranz und Achtung sind dabei unter anderem Leitsätze, die das Lehrinstitut seinen Schülern mit auf deren Lebensweg geben möchte, um sie zu mitfühlenden und selbstbewussten Bürgern dieser Welt zu formen. Die Attribute Toleranz und Achtung sind es, die sich auch im Aufgabenspektrum des Bobinger Tisches wieder nden lassen. So ist es für den Tisch und seine sozialen Aufgaben eine ganz besondere Freude gewesen, inhaltlicher Bestandteil eines Projektes der International School Augsburg geworden zu sein. Mit dem Initiativprojekt der ISA Make an differenc day, das durch den Elternbeirat, Frau Carin Hausmann und Kollegen sowie der Leitung der Schule, Frau Cathie Mulleu ins Leben gerufen worden war, haben jungen Damen und Herren Lebensmittel mit einem großartigen Warenwert in Höhe von 380,- sowie einer Barspende von 16 Euro und 85 Cent ersammelt und dem Bobinger Tisch übergeben. Team Bobinger Tisch Ein ganz großes und herzliches Dankeschön an die Protagonisten dieser Aktion v.l.n.r. Dominic Vehkakoski, Alec Rossmann, Kerstin Olescher, Jasmin Pein, Carin Hausmann. So, Uhr Fr, Di, So, Mo, Sommerserenade der Kantorei Bobingen-Schwabmünchen mit dem Posaunenchor Langerringen Der Eintritt ist frei. Evang. Dreifaltigkeitskirche Bobinger Volksfest Volksfestprogramm Festplatz Laurentiusmarkt mit vielseitigen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten Post- und Badstraße Karten-Vorverkaufsstellen für Veranstaltungen Rathaus Bobingen, Kulturamt, Zi. 103 Tel o. -31 Bücher Di Santo, Hochstr. 5 b Tel Schreibwaren Schiller, Winterstr. 20 Tel Kulturbüro Königsbrunn, Marktplatz 9 Tel Ticketservice Augsburg, Maximilianstr. 3 Tel Stadtzeitung Augsburg, Konrad-Adenauer-Allee und online unter oder Bunter Kulturherbst Vielfältiges und unterhaltsames Programm mit namhaften Künstlern bietet der Kulturherbst in der Singoldhalle. Das Kulturamt wartet mit vielen Veranstaltungs-Highlights im Herbst auf. In der Singoldhalle sind bekannte Kabarettisten und Musiker wie Maxi Schafroth, die Mehlprimeln, die Ladiner mit den Stimmen der Berge oder der Bariton Christoph von Weitzel zu Gast. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch ins Kulturamt oder besuchen Sie uns auf der Website der Stadt Bobingen. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es im Kulturamt im Rathaus, bei den örtlichen Vorverkaufsstellen sowie unter www. bobingen.de oder Faszination Bayern Kabarett mit Maxi Schafroth So, 18. September 2016, 20 Uhr Kartenpreise: I. Kat. 24,- / erm. Karte 21,- II. Kat. 21,- / erm. Karte 18,- Do, und Mo, Uhr Herr Puntila und sein Knecht Matti Freilicht-Theater des Singold-Ensemble Theatergruppe der Realschule Bobingen Eintrittspreis: 4,- / ermäß. Karte 2,- Atrium Realschule Bobingen Gala-Abend in Erinnerung an Roy Black zum 25. Todestag des Künstlers mit den Cannons und Kay Dörfel Sa, 8. Oktober 2016, 19 Uhr Kartenpreis: 16,- / erm. Karte 14,- Sa, Uhr Sommernacht des Musikvereins Bobingen Live-Musik mit Groove Couch, SBO, JAM und Scarafons Der Eintritt ist frei. Rathausplatz Das große Ladiner Fest 2016 Die Ladiner & die Stimmen der Berge Fr, 14. Oktober 2016, Uhr Kartenpreise: I. Kat. 39,- / erm. Karte 37,- II. Kat. 37,- / erm. Karte 35,- III. Kat. 35,- / erm. Karte 33,-

13 Hechelscherz und Spottlob Kabarett mit den Mehlprimeln Sa, 15. Oktober 2016, 20 Uhr Kartenpreis: 21,- / erm. Karte 19,- Kaffeehauskonzert Geh aus mein Herz Die schönsten deutschen Volkslieder mit Christoph von Weitzel So, 23. Oktober 2016, 15 Uhr Kartenpreis: 13,- / erm. Karte 11,- Multivision USA - Im Herzen des Westens mit Heiko Beyer Do, 27. Oktober 2016, 20 Uhr Kartenpreis: 12,- / erm. Karte 10,- Märchenmusical Perisade mit der Stadtkapelle Bobingen Sa, 05. November 2016, Uhr So, 06. November 2016, Uhr Kartenpreis: 14,- / erm. 10,- Korea zu Gast im Rathaus Fernöstliches Flair bringt die Ausstellung Se Gaee Iyagi - Drei Geschichten ins Rathaus. Bei der aktuellen Ausstellung der koreanischen Künstlerin Eun- Ja Koo im Rathaus erwarten die Betrachter kontrastreiche Begegnungen mit großen und kleinen Bildern aus einer kontemplativen, einer meditativen und einer bunten, farbenprächtigen Welt. Ausdrücken sollen die Bilder Gedanken der Künstlerin über die Existenz des Menschen und die Kraft des Lebens. Die Bilder aus drei Werkszyklen sind größtenteils auf Hanji gemalt, dem koreanischen Papier aus den Fasern des Maulbeerbaumes. 1. Phase Meditation 2. Phase Sie trinkt das 3. Phase Unit (2015) (2012) Mondlicht (2013) Die Titel der Schaffenszyklen heißen: Meditation, Sie trinkt das Mondlicht und Unit und vereinen Elemente der traditionellen koreanischen Kunst mit europäischem Zeitgeist zu modernen Bildkompositionen. Alle Werke der dritten und jüngsten Schaffensphase werden erstmals in der Galerie im Rathaus der Öffentlichkeit präsentiert und sollten ursprünglich in Korea gezeigt werden. Die außergewöhnlichen Bilder von Eun-Ja Koo sind während der üblichen Öffnungszeiten im ersten und zweiten Obergeschoß des Rathauses noch bis 23. September zu sehen. Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat Bobingen startete am Donnerstag, den 23. Juni 2016 um 10:00 Uhr bei tropischen Temperaturen zu seiner 1. Ortsbegehung. Ein Aspekt war Barrierefreiheit für Rollstuhl- Architekturbüro Jacob-Randy Dipl. Ing. Architektin Ellen Randy Planung. Projektierung. Bauleitung Bauschadensgutachten. Wertgutachten Energieberatung. Energieausweise Bernd Randy Beratung und Vertrieb von Häusern in Holzständerbauweise Tel / D ü r e r w e g 6 Fax / B o b i n g e n Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Bobingen mit den Stadtteilen Straßberg, Reinhartshausen, Burgwalden, Waldberg, Kreuzanger Herausgeber: Stadt Bobingen Erscheinungsweise: Monatlich jeweils am 3. Mittwoch, kostenlos Verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister der Stadt Bobingen, Bernd Müller, Rathausplatz 1, Bobingen Redaktion, Satz und Layout: Hauptamt Stadt Bobingen Kürzungen aus Platzgründen sind der Redaktion vorbehalten Druck: Kessler Druck + Medien, Michael-Schäffer-Str. 1, Bobingen, Tel / Kontakt zur Redaktion: stadtbote@bobingen.de, Tel Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Kürzungen können aus Platzgründen erfolgen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 13

14 fahrer, Kinderwagen, Rollatoren und Menschen mit Gehbehinderung. Mitglieder des VdK, Bewohner der AWO- und KURSA- NA-Einrichtung begleiteten die vier Gruppen durch die Bobinger Stadtteile. Schulsozialarbeiter Erich Zitzmann: Mittelschule, tägl. Mo - Fr , Handy Stefanie Herz: GS a.d. Singold (Mi vorm.), GS Siedlung (Di u. Do vorm.) Handy 0151/ , Rosemarie Langhammer: Laurentius-GS (Mo - Do Uhr), Ludger-Hölker- Grundschule Straßberg (Mi 8-11 Uhr). Tel.: Die Ergebnisse werden bei der öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates am 5. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Bobinger Rathauses präsentiert. AWO zeigt menschliches Herz Mit einer originellen wie auch äußerst menschlichen Idee machte das Bobinger Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) auf sich aufmerksam: Im Rahmen der bundesweiten AWO-Aktionswoche veranstaltete Heimleiter Markus Schimpel ein buntes Erdbeerfest mit zahlreichen Schmankerln und fröhlicher Musikunterhaltung rund um den lauschigen Einrichtungsgarten. Als besonderen Höhepunkt der Feier stellten die Heimbewohner zusammen mit Helfern, P egern und dem Bobinger Ortsverein schließlich das Herzlogo der AWO nach, um gemeinsam auf deren vielfältiges Engagement und Angebot hinzuweisen. Alles, was Brecht ist Hat es also doch mal wieder geklappt: Das Ensemble spielt noch einmal was von Brecht. Nein, nicht das Berliner Ensemble, denn bei dieser von Brecht gegründeten Truppe ist das ja relativ normal, sondern das Singold Ensemble, die Theatergruppe der Realschule Bobingen. Schimpels Idee war es, einen der wichtigsten Grundsätze des Wohlfahrtsverbandes visuell in Szene zu setzen: Die AWO ist für die Menschen da. Und auch die Menschen sind es, die der AWO ein Gesicht verleihen. Foto: Thomas Hack Öffnungszeiten im Juze Bobingen Di. bis Do Uhr Fr. und Sa Uhr Speziell offen nur für Jugendliche bis 16 Jahre: Dienstag bis Donnerstag: Uhr Jugendräume Siedlung Dienstag und Donnerstag Uhr Das Jugendzentrum ist unter Tel erreichbar. Homepage: juze-bobingen@kjr-augsburg.de Nachtrag zum Ferienprogramm siehe Seite 26 Und zwar zum ersten Mal, seit sie mit einer fulminanten Version vom Leben des Galilei aus dem gelobten Land der Singoldhalle in das kleine, aber stimmungsvolle Atrium der Realschule umgezogen sind. Nach drei eher auf Kinder zugeschnittenen Stücken war allen Beteiligten klar, dass die Zeit jetzt wieder reif war für etwas Gehaltvolleres ohne dass die Grif gkeit und die leichte Verdaulichkeit darunter leiden durften. Und so traf es das Schauspiel Herr Puntila und sein Knecht Matti, das von ebenso spritzigen wie witzigen Dialogen lebt und bei dem man nur mit Bauchgrimmen überhaupt etwas für die Inszenierung kürzt (obwohl man es muss, damit s nicht zu lang wird!), weil jede Szene so viel Spaß macht. Dabei steckt in diesem in Finnland spielenden Stück um den ewig betrunkenen und nur dann liebenswürdigen Gutsherren Puntila auch jede Menge aktuellen Zeitbezugs und politischer Brisanz. Denn der Augsburger Dichter schrieb das Theaterstück auf seiner Flucht vor Hitler im nnischen Exil; und Aussagen wie Stehlts, raubts, werdets rot (also Sozialdemokraten oder Kommunisten der Verf.), aber werdets keine Zwerggestalten sind vor diesem Hintergrund natürlich als Ansage an das Nazi-Deutschland zu verstehen aber wie fast immer bei Brecht leichtfüßig verpackt. Denn ein vergnüglicher Freilicht-Theaterabend soll es werden. Besuchen Sie eine der Vorführungen mit dem Singold Ensemble und zwar an den folgenden Terminen: und jeweils um Uhr im Atrium der Realschule Bobingen Karten gibt es an der Abendkasse für 4,- (Ermäßigte 2,- ). Bitte eine Jacke oder Decke mitbringen. Bei schlechtem Wetter wird in die Aula der Schule ausgewichen.

15 Syrien, Afghanistan und England zu Gast in der Grundschule an der Singold Was wie ein Schulaustauschprojekt klingt, waren vor kurzem zwei außergewöhnliche Gastspiele in der Grundschule. Einmal spielte Das Junge Theater Augsburg, ein anderes Mal das White Horse Theatre vor den Grundschülern an der Singold. Rotkäppchen auf der Flucht wurde der Schule von der Vorsitzenden des Asylhelferkreises Bobingen Jennifer Seitz empfohlen und vom Landratsamt Augsburg finanziell großzügig unterstützt. Zwei junge Schauspieler des Ensembles vom Jungen Theater Augsburg stammen aus Syrien und Afghanistan. Sie transportierten in sehr einfühlsamer und beeindruckender Art ihre eigenen Fluchterfahrungen durch das Schauspiel des auch ins Arabische übersetzten Märchens Rotkäppchen. Das Kind mit dem berühmten roten Käppchen verlässt seine Mutter und wandert arglos zur Großmutter. Die verlassene Heimat der Schauspieler jedoch war bei Weitem nicht so sicher wie Rotkäppchens Heim, der Fluchtweg nicht von Blumen, sondern von Gefahren gesäumt, das Ziel oft nicht immer so freundlich wie erwartet und erhofft. Märchen und Realität der durch die Medien nur mittelbar zu erfahrenden Flüchtlingsschicksale wurden durch lebhaftes Schauspiel, kindgerechte Erlebnisberichte, den Wechsel von pointierten Kostümen und der Zivilkleidung der Schauspieler sowie durch, während der Vorstellung entstehende, skizzenhafte Bühnenbilder verknüpft. Komik, interaktive Szenen und das Spiel auf dem afghanischen Harmonium ließen die jungen Zuschauer nicht in Angst verharren, sondern erkennen, dass die medialen Bilder pure Realität darstellen. Vor allem auch der sich anschließende Austausch über Fragen wie Warum hat Rotkäppchen keine Angst? oder Wer war bei uns der Wolf? öffnete bei einigen Kindern das Bewusstsein für die persönlichen Probleme der Flüchtenden. Auch wenn zurzeit keine geflüchteten Kinder die Singoldschule besuchen, so öffnete das Theaterspiel nicht nur die Augen, sondern bei so manchen jungen Zuschauern auch die Herzen für die Fremden in ihrer Stadt mit deren Sehnsucht nach einer neuen Heimat, Sicherheit und neuen Freunden. Mit einer ganz anderen Intention spielten eine Schauspielerin und ein Schauspieler des englisch sprachigen White Horse Theatre s den Erst- und Zweitklässlern Spot the Dog sowie Jack and the Beanstalk den Dritt- und Viertklässlern vor. Die beiden Stücke wurden ausschließlich in englischer Sprache gespielt, mit reichlich Gestik und Mimik sowie konkreten Bühnenbildern und Kostümen veranschaulicht und durch sprachliche Aktivierung der Kinder verständlich gemacht. Auf diese lebhafte Weise erlebten sie einen amüsanten und vor allem verwunderlichen Vormittag: Obgleich die SchülerInnen der bilingualen ersten Klasse und die Dritt- und Viertkläss- Heizungstausch - online kalkuliert, vom Meisterbetrieb montiert! Der neue Online-Heizungsrechner auf Mit nur 5 Klicks erhalten Sie Ihr unverbindliches Sofortangebot für Ihre neue Heizung! Kohl Wasser+Wärme GmbH Gutenbergstr Bobingen Tel info@kohl-online.de 15

16 ler mit regulärem Englischunterricht sich aktiver beteiligen konnten als alle anderen Kinder, so erlebten doch alle wieder einmal die originale Englische Sprache aus erstem Mund. Dazu hatten sie bereits im abgeschlossenen Comeniusprojekt vielfache Möglichkeiten und auch in den kommenden beiden Jahren werden sich durch das neue Erasmus+ Projekt reichlich Gelegenheit zur Anwendung und Verbesserung ihrer Englischkenntnisse bekommen. Finanziell ermöglicht hatten traditionell der Elternbeirat und der Förderkreis der Schule diesen very special event. Text und Foto: GS Bobingen an der Singold Station haben Jung und Alt sich ihre fünf Sinne bewusst machen können: sehen, riechen, schmecken, hören, fühlen. Lebensnahes Lernen die höchste Stufe funktionierender Vorschulpädagogik konnte man bewundern. Glückwunsch an alle, die diese herrliche und kindgerechte Idee zum Feiern von Sommer und Sonne am schönen Waldrand der Siedlung umgesetzt haben. Für die Besucher gab es zusätzlich bunt gestaltete Informationstafeln mit vielen Photos, auf denen Kinder und Kindergartenpersonal die Entstehung der einzelnen Stationen dokumentiert haben. In äußerst harmonischer und familiärer Atmosphäre erlebten die Kinder ihr eigenes Sommerfest. Sie rannten mit umgehängten Pappschildern durch ihren neu gestalteten Garten und ließen sich durch entsprechende Stempel auf ihren Schildchen bestätigen, dass sie alle Stationen zu den fünf Sinnen durchwandert haben. Dafür gab es eine Überraschung für jedes Kind ein kleiner bunter Spiralkreisel, der mit nach Hause genommen werden durfte. WANN: SAMSTAG, , UHR WO: SINGOLDHALLE BOBINGEN WAS: ANMELDUNG: KINDERKLEIDUNG- UND SPIELZEUG FÜR MITGLIEDER FREITAG, UHR FÜR NICHT MITGLIEDER SAMSTAG, UHR UND AB : UHR Mit allen fünf Sinnen unterwegs im Reich der Waldwichtel Strahlende Gesichter beim Sommerfest des AWO Kindergartens in der Bobinger Siedlung.... Augen, Ohren, Nasen, Zunge und die Haut, alle meine Sinne, die sind mir vertraut ; mit diesem Lied stimmten die Waldwichtelkinder Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde auf das Thema des diesjährigen Sommerfestes ein. Bei strahlendem Sonnenschein ging es äußerst kurzweilig zu. Die Verantwortlichen des Kindergartens unter der Leitung von Petra Harlander haben zusammen mit den Kindern, den Eltern und dem Hausmeister, Herrn Britsch, das gesamte Garten- und Spielgelände sichtbar umgekrempelt und zum Fest der Sinne eingeladen. Im Vorfeld des großen Sommerfestes wurde viel gearbeitet und Originelles hergestellt: Drehspiralen als Instrumentarium für optische Täuschungen, ein reizvoller Musikgarten aus Flaschen, Töpfen und anderem Klimborium, ein arten- und variantenreicher Fußfühlpfad, ein P anzeck für Sonnenblumensetzlinge, eine Laube als Studio fürs Auffädeln von Perlen und ein Gartenhäuschen als einzigartige Duftkammer. Beim Rundgang von Station zu Die Eltern mussten nicht erst aufgefordert werden, kräftig mitzumachen. Freiwillig legten sie Schuhe und Socken ab, um das prickelnde Erlebnis des Barfußpfades zu erspüren. Freude und Geselligkeit wirkten ansteckend und machten Appetit auf Waffeln, Obstspieße, Kaffee und Kuchen, kühle Limo und andere leckere Sachen. Die Eltern waren mit vollem Einsatz dabei, auch bei der Tombola, und konnten erleben, welchen großen Spaß die Kleinen an diesem Nachmittag hatten welch große Freude also auch für die Eltern. Bei allen ist auch große Dankbarkeit zu spüren gegenüber den Sponsoren dieses Festes, dem Frauenbund von Frau Slansky, der Familie Brandoni und einzelnen ortsansässigen Betrieben wie der Fa. Lauter und der Raiffeisenbank. (Mario Weidele) Haus für Kinder St. Christophorus feiert gelungenes Sommerfest Wie geplant fand am 10. Juni unser Sommerfest im Park an der Singold statt. Nach tagelangem Regen durften wir uns an dem Tag über gutes Wetter und einige Attraktionen freuen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an: die Stadt Bobingen, dass wir eine Wiese im Park nutzen durften die Raiffeisenbank Bobingen für die Spende die zwei Damen der Augsburger Kinderschminkerei für das kreative Schminken unserer Kinder Familie Kaiser, für das Verleihen der Hüpfburgen Patrick Melzer für die kunstvoll geknoteten Luftballons Metzgerei Naumann für das frisch Gegrillte die Eisdiele Lazzaris, die uns einen Eiswagen mit leckerem Eis zur Verfügung gestellt hat die Eltern für das leckere Salatbuffet den Elternbeirat für die Unterstützung und Hilfe und das Bäumchen, das dann im renovierten Garten ein Plätzchen bekommen wird

17 die Mitarbeiter und alle Anderen, die uns bei der Planung und Durchführung eine Hilfe waren Gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Pfarrer Rauch, der uns auch bei unserem Lied Wir feiern heut ein Fest lautstark unterstützte. Stadtbücherei Bobingen Pestalozzistraße1, Bobingen Tel.: / Mail: buecherei@bobingen.de Neue Romane Die schönsten Seiten des Sommers: ganz relaxt in den besten aktuellen Büchern schmökern. Analog oder digital, hier nden Sie unsere neuste Sommerlektüre Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Vorlesen in der Stadtbücherei Termine: Do., Tiere um Uhr in Deiner Bücherei! Neuer Medienkatalog! Wie bereits angekündigt, erfolgte die Umstellung auf unseren neuen Medienkatalog. Zukünftig heißt er nicht mehr ndus sondern WebO- PAC. Bisher wurde in einer Datenbank recherchiert, die nur einmal am Tag aktualisiert wurde. Im neuen WebOPAC können Sie nun sofort sehen, welche Medien in der Stadtbücherei Bobingen aktuell vorhanden sind. Sie können Ihr Leserkonto abfragen und selbstständig Medien verlängern und vorbestellen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit Einsicht in Ihr Leserkonto zu nehmen. Wenn Sie in Ihrem Leserkonto -Benachrichtigungen wählen, werden Sie von uns benachrichtigt sobald eine Vorbestellung für Sie eingetroffen ist. Außerdem erhalten Sie eine Mail, mit dem Hinweis, dass die Leihfrist Ihrer Medien in Kürze abläuft. So haben Sie die Fristen besser im Griff! WebOPAC Mobile Ab sofort können Sie bequem von unterwegs mit Ihrem iphone, Android- oder Windows Smartphone etc. den Katalog der Stadtbücherei Bobingen durchsuchen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auf Ihr Leserkonto zuzugreifen, Verlängerungen vorzunehmen und Ihre Vorbestellungen zu überprüfen. Probieren Sie es aus! Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den angezeigten QR-Code (z. B. mit der App QR Code Scanner von Having Fun), öffnen Sie den Link in Ihrem mobilen Browser und speichern Sie ihn als Lesezeichen oder auf Ihrem Homebildschirm. Agenda 21 - Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit TopM Software-GmbH Geschäftsinhaber Uwe Iltgen Albert-Einstein-Str Bobingen Tel TopM Software-GmbH feiert 25jähriges Jubiläum 17

18 Der Fernsehzuschauer wundert sich manchmal, wie die Bundeskanzlerin Angela Merkel so zeitnah an verschiedenen Orten auftritt. Dies ist möglich durch die Kanzler otte (Airbus 320, mehrere Hubschrauber), die an verschiedenen Orten betriebsbereit stehen. Dafür braucht es eine fachmännische Wartung und eine professionelle Software. Diese entwickelt und betreut die Software rma TopM in Bobingen, ebenso wie auf 11 Militär ugplätzen. Damit sind wir beimthema: TopM Software. Uwe R.Iltgen gründete 1991 in seinem Wohnhaus TopM als Gesellschaft für Individuallösung und Computerlösung mbh. Er ng mit 3 Mitarbeitern an. Jetzt, nach 25 Jahren arbeiten in den 3 neugebauten Häusern 70 Mitarbeiter an Entwicklung, Verkauf, Support und Verwaltung in dem Unternehmen, darunter in jedem Lehrjahr 4 Auszubildende zu Fachinformatikern. Die beiden Töchter des Ehepaars Iltgen, Julia und Katrin, sowie der Schwiegersohn Stefan arbeiten gleichfalls in der Firma und sind als zukünftige Geschäftsführer vorgesehen. Frühjahr / Sommer 2016 Für Ihre vhs ist verantwortlich: Franz Eschlberger, Adlerweg 2, Bobingen, Tel Auskunft und Anmeldung: Inge Heiß, Stadtverwaltung Bobingen, Zimmer 103, Rathausplatz 1, Bobingen, Tel , Fax: , i.heiss@bobingen.de Internet: Anmeldungen werden schriftlich, per Fax, per Internet oder persönlich bis 1 Woche vor Kursbeginn entgegengenommen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr Uhr; Di, Uhr Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. Bankverbindung: Volkshochschule Bobingen BIC: BYLADEM1AUG, IBAN: DE Kreissparkasse Augsburg, Zweigst. Bobingen KURSE rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich GESUNDHEIT - ERNÄHRUNG Was bietet die Firma an? Sie entwickelt, verkauft und betreut Software für überwiegend mittelständische Firmen und für Einrichtungen in der Luft- und Raumfahrttechnik. Die zukünftigen Kunden nehmen Kontakt zu TopM auf, schildern ihren Bedarf und TopM bietet dann Lösungen an. Vorwiegend geht es um ganzheitliche Lösungen z. B. Programme für den Einkauf, Angebotserstellung, Lagerhaltung, Kalkulation, Finanzbuchhaltung etc. So ist es heute selbstverständlich, dass der Kunde an der Kasse im Display den Preis der eingekauften Ware sieht, den Gesamtpreis und die Summe des Rückgeldes. Ohne entsprechende Software wäre das nicht möglich. TopM hat mehrere Standbeine in verschiedenen Branchen: Einzel- und Serienfertigung, Groß- und Einzelhandel, Kfzund Reifenbetriebe, Gesundheits- und Medienbranche, Luftund Raumfahrttechnik. Für alle bietet sie Programme, Installation und Einführung mit Schulung von zukunftsweisenden und kundenspezifischen Softwarelösungen an. Wie findet beispielsweise der Reifenhändler unter den vielen eingelagerten Reifen die angeforderten schnell heraus? Ohne PC und eingearbeitetes Personal, das die Software bedienen kann, kaum. Die Kunden kommen nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum, sondern auch aus den europäischen Nachbarstaaten. Zu erwähnen sind hier auch verschiedene Golfstaaten, die eine Wartungslösung der TopM für militärische Flugplätze nutzen. Die meisten Bobinger sind es z.b. gewohnt und halten es für selbstverständlich, dass die Technik in ihrem wirtschaftlichen Umfeld, bei den Gesundheitseinrichtungen etc. funktioniert. Aber wer weiß schon, dass es in unserer Stadt eine Firma gibt, die mit ihren Entwicklungen dahinter steht? Christine Willutzki ABO302a02 Amper I - Kanu-Wanderfahrt für Anfänger und Familien (Kinder ab 6 J.); Schwierigkeitsgrad leicht Michael Becking Die Amper ist ein otter, doch überwiegend ruhiger Wander uss, der bestens für Familien und Anfänger geeignet ist. Los geht es in Stegen, wo wir in klarem Wasser des Ammersees zunächst die Grundschläge des Kanadierfahrens einüben. Danach verlassen wir über eine kleine Grundschwelle den See und paddeln durch das landschaftlich reizvolle Ampermoos. Ab Grafrath beginnt eine otte, abwechslungsreiche Strecke, die an grünen Wald- und Wiesenufern vorbeiführt. In Schön geising endet unsere Tour, wo ein urig-bayerischer Biergarten zum ge mütlichen Verweilen einlädt. Während des Kurses erlernen die Teilnehmer die Grundschläge, um sich und ihr Boot in die gewünschte Richtung zu bewegen, sowie Grundkenntnisse des Flusswanderns und wichtige Informationen zu den Themen Sicherheit, Ökologie und Tou renplanung. Die Ausrüstung und das Material werden gestellt. Weitere Informationen über Anreise, Treffpunkt, Kleidung, Verp egung etc. werden Ihnen nach der Anmeldung zugesandt. Eine kostenreie Abmeldung ist in der Woche vor dem Kursbeginn nicht mehr möglich! So, , 9:30-16:00 Uhr; 53,10 je Person ab 14 Jahre, Kinderpreis: 32,60 (6-13 Jahre) Kath. Stadtpfarrei St. Felizitas Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag u. Donnerstag von Uhr bis Uhr Katholisches Stadtpfarramt St. Felizitas,Hochstr. 2a Tel.: 08234/ Fax 08234/ st.felizitas.bobingen@bistum-augsburg.de Internet: Bankverbindung: Raiba Bobingen IBAN: DE , BIC: GENODEF1BOI KIRCHHOF-LÄDELE Second-Hand-Mode am Kirchplatz 1 in Bobingen (bei St. Felizitas) Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr u Uhr Freitag: Uhr

19 Sa Uhr Pfk Vorabendmesse, musikalisch gestaltet von der GregorianikSchola So Uhr Pfk Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten, gestaltet vom Familiengottesdienst- Team u. Horizonte, anschl. Pfarrfest auf dem Kirchplatz Fr Uhr Pfk (bei schönem Wetter im Pfarrgarten) Kinderkirche Sa Uhr Pfk Vorabendmesse So Uhr Pfk Pfarrgottesdienst Sa Uhr Pfk Vorabendmesse So Uhr Pfk Pfarrgottesdienst Sa Uhr Pfk Vorabendmesse So Uhr Pfk Pfarrgottesdienst Mo Uhr Lfk Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt, musikalisch gestaltet von der Stadtkapelle Uhr Treffpunkt Ecke Bahnhofstraße / Am Rain Lichterprozession zur Liebfrauenkirche dort Andacht Fr Uhr LH BRK Blutspenden Sa Uhr Pfk Vorabendmesse So Uhr Pfk Pfarrgottesdienst Gottesdienstordnung am Wochenende während der Sommerferien in St. Felizitas Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst Am Donnerstag feiern wir um Uhr die Heilige Messe in den Anliegen um Frieden u. Gerechtigkeit, um Freiheit u. Achtung der Menschenwürde sowie um die Bewahrung der Schöpfung. Anschließend bis Uhr jeweils eucharistische Anbetung; jeden 1. Donnerstag im Monat ist die Anbetung mit Gebet, meditativer Musik u. Stille. Gottesdienste in der Krankenhauskapelle Samstag Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe Sonntag u. an Feiertagen 9.30 Uhr Heilige Messe Montag bis Freitag Uhr Heilige Messe Beichtgelegenheit vor und nach jeder Heiligen Messe. Kurzfristige Änderungen möglich Herzliche Einladung zur Ökumenischen Kinderbibelwoche Dienstag 20. bis Freitag 23. September 2016 jeweils von bis Uhr im Laurentiushaus für Kinder ab der 1. Klasse Anmeldung bis Peter haut ab! Das Thema wird dieses Jahr sein: Peter haut ab Was ist bloß mit Peter los? Seit einigen Tagen schon ist er so merkwürdig und eines morgens beim Frühstück sagt er plötzlich: Ich geh! Und dann will er vom Vater ganz viel Geld. So geht er weg von zu Hause und macht sich auf den Weg Mehr über Peter und seine lustige und abenteuerliche Reise erfährst du bei der Kinderbibelwoche! Infos & Anmeldung im evang. & kath. Pfarramt Christa Berchtold & Sr. Paulin Kotas Zur Hl. Familie Bobingen-Siedlung Uhr Heilige Messe Uhr PGD Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe Uhr PGD Heilig Kreuz Straßberg Fr Uhr Eucharistiefeier So Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier anschließend Fahrzeugsegnung Mi Uhr Eucharistiefeier Fr Uhr Eucharistiefeier So Uhr Eucharistiefeier zur Eröffnung des Kinderfestes (auf dem Kinderspielplatz, bei Regen in der Kirche, dann um Rosenkranz) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Bobingen: -Adresse: pfarramt.bobingen@elkb.de Infos: Evang. Pfarramt Bobingen, Hochfeldstr. 7, Tel.: Spendenkonto: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen, Kreissparkasse Augsburg, BLZ , Konto-Nr IBAN: DE Unsere Gottesdienste So Uhr Familiengottesdienst mit Taufe zum Ferienbeginn, Endlich frei! Mi Uhr Kindergarten-Abschlussgottesdienst So Uhr Gottesdienst Sa Uhr Mini-Gottesdienst, Der Weg durchs Meer, im Anschluss: Kaffee und Kuchen So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So Uhr Gottesdienst auf der Wiese beim Laurentiusmarkt mit Reise-Segen für die Kon rmanden, Musik: Bläserensemble So Uhr Gottesdienst 2. Wöchentliche Veranstaltungen Die Treffen der Gruppen und Kreise entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten am Glockenturm, Hochfeldstr. 7. Während der Ferien treffen sich die meisten Gruppen und Kreise nicht. 3. Besondere Veranstaltungen Kinderübernachtung Samstag, , Uhr Eine Nacht mit Gott, Anmeldung erforderlich Sommerserenade der Kantorei Bobingen-Schwabmünchen Sonntag, , Uhr , Uhr Seniorentreff Mittwoch, , Uhr Dietrich Bonhoeffer, Referent: Religionspädagoge i. K. Dominik Drogat Rechtsberatung Mittwoch, , Uhr Dokumenten- und Taschengeldabgabe Camp Samstag, , Uhr im Anschluss: Italienischer Abend Kaffee- und Kuchenstand auf dem Laurentiusmarkt Sonntag, zugunsten von Brot für die Welt ; auf der Wiese gegenüber dem Festplatz Italien Montag, , bis Donnerstag, Alle Veranstaltungen, soweit nicht anders angegeben, im Gemeindehaus Bobingen, Hochfeldstr. 7. Sommerserenade der Kantorei Bobingen- Schwabmünchen am 24. Juli Die Kantorei Bobingen-Schwabmünchen unter der Leitung von Jacqueline Burckhardt präsentiert zusammen mit dem Posaunenchor Langerringen unter dessen Leiter Andreas Hotz-Streicher abwechslungsreichen Gesang und Musik in drei Themenblöcken zu Loben, Lieben und Leben. In jedem dieser Abschnitte wird ein musikalischer Bogen aus dem 16. Jahrhundert bis in unsere Zeit gespannt. Mitglieder der Kantorei werden dazu begleitende Worte sprechen. Mit einem Segen wird der Abend dann besinnlich ausklingen. 19

20 Zur Aufführung kommt die Serenade am Sonntag, 24. Juli, Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Bobingen, am Vorabend ist der Chor schon in der Christuskirche Schwabmünchen zu hören. Der Eintritt ist frei. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreichen Besuch! Gottesdienst beim Laurentiusmarkt am 14. August Schon eine schöne Tradition ist der Gottesdienst im Grünen zum Laurentiusmarkt. Er wird am Sonntag, 14. August, Uhr, auf der Wiese neben dem Brot für die Welt -Stand der Kirchengemeinde (gegenüber vom Schwimmbad) gefeiert. Hier besteht den ganzen Tag über die Gelegenheit, Kaffee und Kuchen zugunsten des Hilfswerkes Brot für die Welt zu genießen bzw. mitzunehmen. Für den Stand suchen wir noch Kuchenbäckerinnen und Helfer. Bitte melden Sie sich im Pfarramt! Der Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt die Solidarität mit den Ärmsten der Welt steht, wird gestaltet von einem Team um Susanne Sturm und Pfarrer Peter Lukas, musikalisch begleitet von einem Bläserensemble. Am Ende des Gottesdienstes empfangen die neuen Kon rmanden der Kirchengemeinde den Reise- Segen für ihre Fahrt zum Kon Camp, das vom 15. bis 25. August in Grado, Italien, statt ndet. Zeugen Jehovas Königreichssaal der Zeugen Jehovas Lindauer Str Samstag/ Sonntag Uhrzeit B i b l i s c h e V o r t r ä g e :00 Uhr Die Erde wird für immer bestehen bleiben :30 Uhr WIE SINNVOLL IST DEIN LEBEN? :00 Uhr Als Familie glücklich sein :30 Uhr WANN WIRD ES ECHTEN FRIEDEN UND ECHTE SICHERHEIT GEBEN? :00 Uhr Ist es für Gott an der Zeit, die Welt zu regieren? :30 Uhr AUF GOTTES KÖNIGREICH BAUEN, NICHT AUF ILLUSIONEN :00 Uhr Wessen Wertvorstellungen teilen wir? :30 Uhr WIE WIRKT SICH GOTTES KÖNIGREICH AUF UNS AUS? Eine herzliche EINLADUNG an Menschen, die die Wahrheit der Bibel schätzen kein Eintritt keine Kollekte Fr., Uhr Fr., Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Uhr Sa., Mi., Uhr Do., Uhr Sa., So., Uhr So., Do., Uhr So., Mi., Uhr Do., So., Sa., Uhr Sa., Mo., So., Uhr Mo., Obst- und Gartenbauverein Bobingen Mostfest mit den Jungen Bobinger Böhmischen rund um den Wasserturm Jungschützenverein Kreuzanger letzte Öffnung Schützenheim vor Sommerpause Fischereiverein Bobingen Sommerfest Fischerheim, Flurstraße 26 Musikverein Bobingen Sommernacht Rathausplatz Bobingen Liedertafel Bobingen Serenade der Liedertafel mit Just Brass und dem Kinderchor Wehringen Mittlere Mühle Borkenkäferfreunde Waldberg Schwarzachfest Bachgasse TSV Straßberg Sommerfest German-Mayr-Spielplatz TSV Bobingen, Abteilung Ski & Wandern leichte Wanderung ab Günzburg bis Leipheim; Führung: Martha Spatz Treffpunkt: Bahnhof Inningen Volkstanzkreis Straßberg Tanzabend Grundschule Straßberg Taekwon-Do Schule Bobingen Radtour mit Grillfest Reinhartshausen Annafest in Hardt Heimatgruppe Straßberg Kinderfest German-Mayr-Spielplatz TSV Bobingen, Abteilung Ski & Wandern Monatssitzung Gasthof Sonne Reinhartshausen Patroziniumsfest St. Laurentius TSV Bobingen, Abteilung Ski & Wandern Wanderung durchs Graswangtal nach Linderhof; Führung: Erna Reichinger Treffpunkt: Rathaus Bobingen Auerhahnschützen Reinhartshausen Schützenaus ug zum Jugendheim nach Maria Trost Kath. Frauenbund Bobingen Kräuterbuschen binden Fam. Schenk, Singoldanger SSV Bobingen, Abteilung Ski & Wandern Hüttenwochenende in Steibis Stadtkapelle Bobingen Gemeinschafts-Chor und Festumzug mit Einzug ins Bobinger Festzelt Rathausplatz Garten Waldberg/Kreuzanger Kräuterbüschelverkauf vor der Kirche Do., Uhr Imkerverein Bobingen Monatstreffen Einfüttern - Varroabehandlung Gasthof Krone Sa., Uhr Kultur- und Sportverein Waldberg Dorfturnier Bolzplatz Waldberg

21 Mi., Uhr Sa., TSV Bobingen, Abteilung Ski & Wandern leichte Höhenwanderung zur Straußberg Alpe Treffpunkt: Rathaus Bobingen SSV Bobingen, Abteilung Ski & Wandern Wanderung Eisriesenwelt Werfen bei Salzburg Taekwon-Do/Allkampf Mo/Do von Uhr Kindertraining von 6-15 Jahren in der Grundschulturnhalle Pestalozzistraße Mo/Do von Uhr Erwachsenentraining ab 16 Jahren Taekwon-Do/Allkampf in der Grundschulturnhalle Pestalozzistraße AWO-Ortsverein Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr Offenes Singen im Betreuten Wohnen, Adolph-Kolping-Str. 2 Briefmarkenfreunde Bobingen Jeden 2. Sonntag im Monat jeweils von Uhr Treffen, Infos und Tauschmöglichkeiten im Unteren Schlößchen Schachklub Bobingen Jeden Freitag ab Uhr Jugend-Training, jeden Freitag ab 19:00 Uhr Erwachsenen-Training im Unteren Schlößchen Am Samstag, den 23. Juli 2016 ndet auf dem Rathausplatz Bobingen die Sommernacht des Musikvereins Bobingen statt. Zwischen 18 Uhr und Mitternacht sorgen insgesamt fünf Bands für musikalische Abwechslung und beste Stimmung. Neu dabei ist die Streetband Scarafons aus Neusäß. Bewirtet wird das Publikum an zahlreichen Ständen inklusive Cocktailbar. Fünfs Bands, fünf Sounds Den Abend eröffnen gegen 18 Uhr das Sinfonische Blasorchester und das Jugendorchester des Vereins unter der Leitung von Franz Bader. Bevor ab 19 Uhr JAM übernimmt und Bandleader Peter Rottenegger und seine Musiker das Publikum mit klassischem Big Band-Sound unterhalten, geben die Scarafons unter der Leitung von Leonardo Dianori ihr Debüt auf der Bobinger Sommernacht und überbrücken die viertelstündige Umbaupause. Die Streetband aus Neusäß, die in markanten grünen T-Shirts auftritt, will mit fettem Sound und ausgefeilter Choreographie die Menschen auf dem Platz mitreißen. Um kurz vor 21 Uhr spielt die Gruppe ein weiteres Mal, bevor im Anschluss die Band Groove Couch aus Königsbrunn die Bühne für den Rest des Abends in Beschlag nimmt. Für Stimmung sorgt die Gruppe mit den Songs der Blues Brothers sowie Hits aus der Rock n Roll-, Disco- und Funk-Szene. Foto: Musikverein Bobingen/Florian Haas Auch in diesem Jahr heizt Groove Couch dem Publikum zu später Stunde ein. Das Konzept mit mehreren Bands ist in den vergangenen Jahren beim Publikum sehr gut angekommen, sagt Florian Haas, 1. Vorsitzender des Musikvereins Bobingen. Neben den bewährten Gruppen bringen wir in diesem Jahr mit den Scarafons einen neuen Sound auf den Rathausplatz. Die Sommernacht beschließt die Mittelaltergruppe Domini Ignis um kurz vor Mitternacht. Die Herren des Feuers verzaubern die Besucher mit ihrer Show, die Akrobatik, mystische Musik und verschiedene Feuerelemente vereint. Cocktailbar und Leckeres vom Grill Für das leibliche Wohl und die nötige Abkühlung bei heißen Temperaturen ist selbstverständlich gesorgt. An den Bewirtungsständen rund um den Rathausplatz haben die Festbesucher die Wahl zwischen Gegrilltem, Bier und Limo. Ein beliebter Anlaufpunkt dürfte zudem wieder die Cocktailbar sein, an der leckere Getränke mit und ohne Alkohol gemixt werden, blickt Haas voraus. Zur Erfrischung gibt es außerdem Melonenscheiben. Das Programm und aktuelle Infos (z.b. Absage bei schlechtem Wetter) nden Besucher unter Serenade der Liedertafel Die Liedertafel Bobingen lädt am Samstag, den 23. Juli 2016 um 19 Uhr zur Sommerserenade in die Mittlere Mühle ein. Bei jedem Wetter, d.h., in oder an der Mühle. Ein Abend, fünf Bands und kulinarische Genüsse Open-Air-Spektakel auf dem Rathausplatz 21

22 Mitwirkende: Bläserensemble JUST BRASS aus Schwabmünchen unter der Leitung von Werner Wacker und Kinderchor aus Wehringen unter der Leitung Sonja Kienle. Der Eintritt ist FREI. Sommerfest beim Fischereiverein Bobingen e.v. Samstag, 23. Juli, ab Uhr Angeboten werden: Axel s Rauchforellen verschiedene Fischspezialitäten Fassbier Musikalischer Besuch aus Südtirol Zu diesem Anlass erwartet die Stadtkapelle Bobingen auch wieder Besuch von ihrer Partnerkapelle aus Südtirol, der Musikkapelle Vöran. Diese werden am Freitag, den 12. August, um 17 Uhr mit einem Standkonzert an der Singoldhalle unterhalten. Am Sonntagvormittag ist die Böhmischbesetzung der Musikkapelle Vöran zum Frühschoppen im Zelt zu hören. Kaffee und Kuchen zu Gunsten der Jugendgruppe Herzlich Willkommen im Fischerheim! Gemeinschaftschor & Festumzug am Marktsonntag Die Stadtkapelle Bobingen darf als Gastgeber des 31. Bezirksmusikfestes des ASM Bezirk 13 in diesem Jahr bereits auf einige gelungene Veranstaltungen zurückblicken. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums lädt der Bobinger Traditionsverein 2016 zu diesem Fest der Musik nach Bobingen ein. Nach dem Festakt Ende Februar folgten am 23. April die Wertungsspiele und das Jubiläumskonzert in der Singoldhalle Bobingen. Am 16. und 17. Juli fand dann das Gemeinschaftsprojekt gemeinsam mit dem Musikverein D Schwarzachtaler aus Waldberg, welcher sein 40-jähriges Vereinsjubiläum feiert, statt. Gerne folgten die Waldberger Musikanten der Einladung zu einer stimmungsvollen Serenade nach Bobingen und so feierten die beiden Vereine ihr gemeinsames 100-jähriges Jubiläum. Jetzt wartet die Stadtkapelle vorfreudig auf das große musikalische Finale während des Bobinger Volksfestes. Hier sorgen heuer in alter Manier die böhmische Besetzung und die Partyband sowie die Jungen Bobinger Böhmischen und die Jugendkapelle im Festzelt für zünftige Unterhaltung und Feierspaß. Darüber hinaus wartet auf die Bobinger Bevölkerung am Festsonntag auch ein musikalisches Großereignis: Am Marktsonntag, den 14. August, findet um 14 Uhr auf dem Rathausplatz der Gemeinschaftschor mit vielen hundert Musikanten statt. Im Anschluss werden die Vereine aus dem Umland einen schönen Umzug inszenieren und ins Festzelt der Familie Lanzl einmarschieren. Danach freuen wir uns auf ein paar gesellige Stunden im Festzelt ganz im Zeichen der Blasmusik. Die Archivmaus berichtet Eine ganz eißige Archivmaus hat den ganzen Jahrgang 1966 der Bobinger Zeitung - Augsburger Landkurier durchgesehen und dabei die folgenden Schlagzeilen gefunden, die vielleicht manch einen, der es liest zum Nachdenken anregen und zur Rückbesinnung, wie es damals so war. Aber wie ist es denn heute, was hat sich geändert, was ist heute noch aktuell? Schlagzeilen vor 50 Jahren Protest gegen Stilllegung der Staudenbahn Charakteristisches Ortsbild an der Hauptstraße erhalten Großprojekte Markt Bobingen: Neue Feuerwehrgerätehalle Selbständige Landespolizeistation in Bobingen zum Statt städtisches Aussehen Eindruck vom stattlichen Dorf erhalten Spatenstich Gotteshaus Siedlung Neue Singoldbrücke in der Hirtenstraße wird gebaut Erhebung zur Stadt wird angestrebt Schloß Straßberg soll Knabeninternat werden Krankenhausbau begonnen Hochsträßler auf den Spuren von Topstarstühlen Von Langenneufnach in die Welt die Firma Topstar gab den Hochsträßlern und Interessierten bei einer Firmenbesichtigung einen Einblick in eines der modernsten Fertigungsunternehmen für attraktive Bürostühle, Chefsessel, Besucher- und Kinderstühle sowie alternative Sitzlösungen. Von der Warenannahme über Qualitätskontrolle, automatischer Hochregallagerung und Kommissionierung, Herstellung der Sitz-

23 bezüge, Montage, Verpackung, Recycling von Anlieferverpackungen bis zum Versand wurden die 20 Besucher durch alle Abteilungen geführt. Detaillierte Erklärungen der jeweiligen Arbeitsschritte durch die beiden Mitarbeiter der Instandhaltungsund Qualitätsabteilung und eine ständig aktualisierte Automatisierung zeigten eine Firma, die in der Lage ist, Tausende von Stühlen pro Tag zu produzieren. Vielen Besuchern war dies nicht bekannt und sie gingen mit staunenden Augen durch die Abteilungen. Besonders beeindruckend war unter anderem die eigenentwickelte Recyclingmaschine, in der aus den vielen Anlieferkartonagen neue Verpackungspolster für die Stühle hergestellt werden. Dies ist besonders Ressourcen und auch Umwelt schonend. Am Ende der interessanten Führung nutzten einige die Möglichkeit, im Werksverkauf ein Schnäppchen zu erwerben und einen Stuhl aus lokaler Herstellung zu Hause zu nutzen. Firmenbesichtigung machen immer wieder deutlich, dass zur Heimat neben Kultur auch die Arbeit zählt, denn einen großen Anteil des Tages verbringen die Menschen mit Arbeit. Früher viel Handarbeit und schlechte Arbeitsbedingung, heute ein hoher Anteil an Automatisierung und sehr gute Arbeitsbedingungen. Der ganztägige Aus ug der Hochsträßler führt dieses Jahr am nach Nördlingen, mit Besichtigung des Bauernmuseums P ster Hohenaltheim und der Stadt Nördlingen, sowie dem Rieskratermuseum oder der Ausstellung Der 30-jährige Krieg. Interessenten können sich anmelden bei Werner Bischler, Tel oder per mail: werner.bischler@web.de Kosten: 35, Abfahrt Rathausplatz Bobingen Nachbericht Tschambolaya Zum ersten Mal hat die Kolpingfamilie Bobingen die Stadlparty Tschambolaya an zwei Tagen veranstaltet. Bei gemischtem Publikum war so an beiden Abenden für unterschiedliche Zielgruppen Stimmung auf dem Hof von Anja und Marcus Fischer geboten. Mit der Unterstützung der zahlreichen Helfer konnte die Veranstaltung an beiden Tagen mit großem Erfolg durchgeführt werden. Am ersten Abend wurde mit Tschambolaya - Live on Stage an dem Konzept der vergangenen Jahre angeknüpft. Die Livemusik der Schwabmünchner Band Solid Age bot dem breitgefächerten Publikum mit Hits aus den 80ern, 90ern und den aktuellen Charts ein breites Spektrum. Foto: Viktor Schwenk Photographie Auch das neue Konzept des zweiten Abends wurde von den Besuchern mit positiven Rückmeldungen angenommen. Bei Tschambolaya-Clubbing sorgte Dominik Koislmeyer mit House, EDM, Mashup und Black Music trotz später einsetzenden Regens für Tanzstimmung im Open-Air Bereich. Durch die Gestaltung eines zweiten Abends konnten wir unser Zielpublikum erweitern und zwei tolle Partys feiern. Besonders froh sind wir über unsere Helfer, die uns dieses Jahr nicht nur beim Aufbau und an einem Veranstaltungsabend, sondern über den gesamten Zeitraum unterstützt haben. (Tschambolaya Orga-Team) Auch die Reaktionen auf weitere Neuerungen wie beispielsweise die Bühne im Open-Air Bereich und professionelle Lichttechnik auf dem gesamten Gelände des Vereinsmitglieds und Veranstaltungstechnikers Matthias Hofner von HOFNER Veranstaltungstechnik waren durchaus positiv und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Besonders auch die attraktiv gestalteten Sitzmöglichkeiten kamen bei den Gästen gut an. Maximilian Holzmüller startet mit seinem ersten Zehnkampf erfolgreich in die Leichtathletiksaison Der Bobinger Leichtathlet Maximilian Holzmüller nahm im Mai im 500 km entfernten Marburg an der Lahn an einem Quali - kationswettkampf für den deutschen Mehrkampf teil. Dort wurden auch die erste Olympiaquali kation für die Aktiven und die EM-Quali kation ausgetragen. Für den Abiturienten ging es nicht darum, eines der Tickets nach Rio zu erreichen. Vielmehr ging es darum, im Kreise der besten deutschen Mehrkämpfer eine Standortbestimmung zu erfahren. Dies gelang dem Athleten vom TSV Schwabmünchen auf überzeugende Art und Weise mit acht persönlichen Bestleistungen. Die 100 Meter lief er bei störendem Gegenwind in 11,73 Sekunden. Im Weitsprung erreichte er hervorragende 6,65 Meter und ließ 11,11 Meter im Kugelstoß folgen. Dennoch waren er und Coach Wolfgang Ritschel nicht zufrieden. Mit ausgezeichneten 1,81 Meter folgte der nächste Hausrekord im Hochsprung. Dadurch bestens motiviert absolvierte der junge Athlet dann die 400 Meter und verbesserte seine alte Bestmarke um eine volle Sekunde und kam mit glänzenden 50,45 Sekunden ins Ziel. Der zweite Wettkampftag begann traditionell mit dem 110m Hürdenlauf. Hier musste sich Max mit der neuen Hürdenhöhe von einem Meter auseinandersetzen. Trotz Gegenwind und früher Morgenstunde lief er gute 15,60 Sekunden. Im anschließenden Diskuswurf zeigte es sich, dass die Arbeit mit Seniorenweltmeister Hubert Berger erste Früchte trägt. Die erzielten 32,82m brachten die nächste Bestleistung. Dass ein Zehnkampf nicht bei allen Disziplinen problemlos abläuft, musste der Bobinger dann beim Stabhochsprung erfahren. In seiner Paradedisziplin hat er dieses Jahr bereits 4,40 Meter übersprungen und musste sich mit 4,10 Metern begnügen. So hieß es abhaken und sich der vorletzten Disziplin zu widmen. Mit dem neuen 800g-Speer kam der Athlet bestens zurecht und übertraf erstmals die 50-Meter-Marke. Ein beherzter Lauf über die abschließende 1500-Meter-Strecke in hervorragenden 4:36,95 Minuten beendete den Zehnkampf und auch Maximilian Holzmüller erreichte mit sehr guten 6659 Punkten einen nicht erwarteten 7. Platz in der deutschen Spitze. Auf Max Holzmüller warten jetzt noch die Bayerischen und Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf. Nach den gezeigten Leistungen, die trotz Abiturstress abgeliefert wurden, ist zu hoffen, dass er sich im Bereich der deutschen Top-Ten am Ende der Saison wieder- ndet, in Bayern steht er aktuell auf Platz 1 der Bestenliste. TSV Straßberg Anlässlich des 25. Seniorentreffens des BTV Turngau Augsburg am nahm auch eine Gruppe der Damengymnastik des TSV Straßberg teil. Die Veranstaltung fand in der vollbesetzen Staudenhalle in Fischach statt. Das Treffen stand unter dem Motto Fit und beweglich im Alter. Wie t die 13 Damen und ein Schirmherr des TSV Straßberg,der Trainer Peter Berger, sind, stellten Sie 23 in einer

24 gemeinsamen Tanzaufführung mit über 20 Vereinen unter Beweis. Zu den Klängen des River Quai Marsches wurde in einer so noch nie dagewesenen Show ein Schirmtanz aufgeführt. Es war ein interessanter und unterhaltsamer Nachmittag für alle Beteiligten und Gäste. v.v.l.: Ines Jährig, Anneliese Korntheuer, Christa Rohrmair h.v.l.: Rosemarie Schimetschek, Herta Hafner, Rita Drexl, Ursula Posch, Margit Molent,Trainer: Peter Berger, Maria Mayr, Klara Terschanski, Monika Schreiner, Theresia Zedelmeier, Frauenwartin und Turnabteilungsleiterin Elisabeth Ritter Jahreshauptversammlung des TSV Straßberg Wirtschaftsbericht des Vorstandes mit Sanierungsmaßnahmen (Sportplatz 2 und Stockschützenbahn), Tätigkeitsberichte der Abteilungen und Ehrungen waren Mittelpunkte der Jahreshauptversammlung des TSV Straßberg. Zweiter Vorsitzender Herrmann Hartmann begrüßte die Vereinsmitglieder, ehemalige Vorstandschaften, Ehrenmitglieder und Gäste aus der Politik mit Zweiten Bürgermeister Klaus Förster, welcher die Grüße der Stadt und den Dank für das geleistete Ehrenamt überbrachte. In einem kurzen Rückblick referierte Waltraut Wellenhofer, erste Vorsitzende, über das abgelaufene Vereinsjahr. Beim Jahreswechsel waren 511 Mitglieder gemeldet, davon sind 196 der jungen Generation angehörig, also 39 %. Dank dem Landkreis und der Stadt Bobingen für die Förderung der Jugendarbeit und die Übungsleiterzuschüsse. Dank an Herrmann Hartmann für die Leitung der Sanierung des 2. Sportfeldes, ebenso an Stefan Mögele, Abteilungsleiter Stöckschützen, für die Sanierung der Stockschützenanlage, Dank an die Stadt für die Drittelbezuschussung! Traditionelle Veranstaltungen sind Preisschafkopfen, ein Kinderfaschingsball und Jahresabschlussfeiern. Das traditionelle Sommerfest ndet am 23. Juli und die Stockschützen-Dorfmeisterschaft fand am 4. Juni 2016 statt. Waltraut Wellenhofer bedankt sich bei ihrem Stellvertreter Herrmann Hartmann, Siegfried Bader und der gesamten Vorstandschaft, allen Trainern und Helfern für die ehrenamtliche Mitarbeit, besonders bei der Fahnenabordnung, welche alle traditionellen Feste begleitet und bei den Altpapiersammlern. Abteilungen: Neben der Abwicklung des Sportbetriebes in den fünf Abteilungen gab es viele Turniere auszurichten mit beachtlichen Engagement bei den Jungenfußballmannschaften, wie Jugendleiterin Sabine Uka berichtet mit großen Dank an ihre Trainer, ehrenamtlichen Helfern und an die Eltern. Ebenfalls Dank an die Leiterinnen für die Krabbelgruppen und für das Kinderturnen. Erfolgreich war die Stockschützenabteilung unter Abteilungsleiter Stefan Mögele. Seine Stockschützendorfmeisterschaft ist zu einem beliebten Sommerfest geworden. Auch unsere Damen beteiligten sich unter Leitung von Abteilungsleiterin Frau Elisabeth Ritter und Übungsleiter Peter Berger, bei einem BTV-Treffen für die Ältere Generation in Fischach. Helmut Eichner ist mit den Leistungen im Tischtennis-Turnierbetrieb zufrieden. Abteilungsleiter Peter P tzmayr berichtet von der guten Trainingsarbeit und dem Bemühen für Erfolge der ersten und zweiten Mannschaft der Fußballabteilung. Einladung zum SOMMERFEST des SSV Bobingen Samstag, 30. JULI 2016 Beginn: 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen Barbetrieb ab 20 Uhr Schmankerl vom Grill Tanzmusik mit DJ Eintritt frei - sei dabei Spiel und Spaß für die ganze Familie Festprogramm 14:30 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen findet bei jedem Wetter statt Alle Aktivitäten sind kostenlos 14:30-17:00 Uhr Tennis: Freies Schnuppern für Kinder und Erwachsene. Tennisschläger und -bälle sind vorhanden. Bitte Sportschuhe (ohne Noppen) mitbringen. 14:30-17:00 Uhr Volleyball: Seifenrutsche für Groß und Klein 16:00-18:00 Uhr Kegeln: Schnupperkegeln für Jung und Alt 15:00-15:30 Uhr Fußball: Powertorschuss für Jeden- Teste Deine Schussgeschwindigkeit 15:00-15:30 Uhr Gymnastik: Gymnastikaufführung der Kindergruppe 15:00-17:00 Uhr Tischtennis: Spaßtischtennis auf Miniplatten für Jedermann 15:00-17:00 Uhr Volleyball: Spielen für Jedermann auf Rasen 16:00-16:35 Uhr Fußball: Einlagespiel Jugendmannschaft ab 17:00 Uhr Grillen: Schmankerl vom Grill ab 20:00 Uhr Tanzmusik mit DJ und Barbetrieb SSV Sportgelände, Am Stadtwald 10, Bobingen

25 Ehrungen: Schriftführerin Martina P tzmayr bereitete die Ehrungen vor. Gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden und Zweiten Bürgermeister Klaus Förster wurden folgende Mitglieder geehrt: Für 60-jährige Mitgliedschaft: Hans Zedelmeier und Heinz Zückert. Für 50-jährige Mitgliedschaft: Siegfried Bader, Dieter Fiebiger, Franz Gabriel, Max Gabriel, Oswald Haßmann, Ludwig Kratzer, Martin Kratzer, Simpert Lüdemann, Johann Mayer, Christa Mederle Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Herrmann Hartmann, Erik Korntheuer, Hannelore Kratzer, Hermann Krenz, Eduard Lichtenstern, Christian Zobel, Für 25-jährige Mitgliedschaft: Mayr Wolfgang, Mayr Peter, Julia Kratzer, Mitterhauser Christina, Für 15-jährige Mitgliedschaft: Kai Ernstheim, Vincenzo Fortugno, Birgit Koch, Helga Just, Ingrid Rehm, Johann Rehm, Brigitte Reichel, Christof Ritter, Michael Theiner, Fazil Uka, Theresia Zedelmeier, Andrea Zedelmeier, Johannes Zedelmeier, Dominik Zemanek, Andreas Zobel, Marco Zuber, Ursula Zuber Zum Abschluss dankten die Vorsitzenden den anwesenden Mitgliedern und Gästen und baten um rege Beteiligung bei den Aktivitäten im kommenden Jahr. Waltraut Wellenhofer Hallo liebe Fussballfreunde, auch dieses Jahr gastiert die Hans Dorfner Fußballschule in den Sommerferien vom August 2016 beim SSV Bobingen. Nachwuchskicker können in den Ferien an ihrer Technik feilen. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund. 3 Tage Fußball pur mit der Hans Dorfner Fußballschule. Dabei wird jede Menge rund um den Fußball geboten. Es werden grundlegende Techniken und einfache taktische Grundformen mit verschiedenen Spielformen geschult. Natürlich steht die ultimative Mini-Europameisterschaft mit tollen Preisen für die Siegermannschaften im Mittelpunkt der Fußballtage. Neben dem kindgerechten Training durch das Hans Dorfner Trainerteam erhält jedes Kind eine Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, Trink- asche und einen Fußball. Für die Verp egung inklusive Fitnessgetränke und ein abwechslungsreiches Mittagsprogramm ist ebenfalls bestens gesorgt. Also anmelden, kicken und jede Menge Spaß haben! Interessierte Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 12 Jahren können sich unter Tel oder ganz einfach im Internet unter informieren und auch anmelden! Zweiter Bürgermeister Klaus Förster, Zweiter Vors. Herrmann Hartmann (40), Simpert Lüdemann (50), Max Gabriel (50), Franz Gabriel (50), Christa Mederle (50), Ludwig Kratzer (50), Siegfried Bader (50), Hans Zedelmeier (60) Kai Ernstheim (15), Theresia Zedelmeier (15), Andreas Zobel (15), Wolfgang Mayr (25), Oswald Haßmann (50). Erste Vorsitzende Waltraut Wellenhofer Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit Unter diesem Motto feiert der Siedler-Sport-Verein Bobingen am Samstag, 30. Juli 2016, sein Sommerfest. Jung und Alt sind ab 14:30 Uhr beim SSV herzlich willkommen, um sich sportlich zu betätigen oder bei Kaffee und Kuchen gesellig zu unterhalten. Alle Abteilungen des SSV leisten ihren Beitrag zum Gelingen des Festes. Ob die Bundesliga-Kegler des SSV auf ihren Bahnen ihre "Randsportart" vorstellen oder die Volleyballer auf der beliebten Seifenrutsche zum "Baggern" abtauchen, der SSV will an diesem Tag für gute Laune sorgen. Power-Torschuss, Zumba, Spaß-Tischtennis oder Tennis-Schnuppern erweitern die sportliche oder lustige Palette des Nachmittages. Damit niemand nach vollbrachter sportlicher Leistung nach Hause gehen muss, bieten die Abteilungen des Vereins am Abend Grill- Spezialitäten und bitten bei guter Musik zum Tanz. Alle Siedler, aber auch Gäste aus nah und fern, sind eingeladen. 25

26 Achtung Neuer Termin!! Flohmarkt auf dem Rathausplatz für Kinder und Jugendliche Samstag, von 9-12Uhr Keine Anmeldung notwendig! Kein gewerblicher Verkauf zulässig! Ansprechpartner: Tel /41375 Corinna Kammerer Tenniscamp für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 6 15 Jahren auf der Tennisanlage des TSV Bobingen (Hoechster Straße 15 in Bobingen) vom August. Montag und Dienstag: 9 12 Uhr & Uhr Mittwoch: 9 12 Uhr mit abschließender Turnier und Siegerehrung! Die Teilnehmer werden von erfahrenen Jugendtrainern betreut und erlernen spielerisch Grundkenntnisse des Tennis. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz! Mittags kann im Tennisheim gegessen werden. Mitzubringen sind Sportkleidung, Tennis oder Turn schuhe und eigener Tennisschläger sofern vorhanden. Kosten: 35, pro Person Anmeldung bei Ansprechpartner: Christian Saule 08234/ / Ferienprogramm 2016

27 Eintritt 5

28

29

30

31

32 Veranstaltungen in unserer Stadt Do, und Mo, Uhr Herr Puntila und sein Knecht Matti Freilicht-Theater des SingoldEnsemble Theatergruppe der Realschule Bobingen So, Uhr mit dem Posaunenchor Langerringen Der Eintritt ist frei. Evang. Dreifaltigkeitskirche Eintritt: 4,- / ermäß. Karte 2,- Atrium Realschule Bobingen Fr, Uhr Mostfest Ausweichtermin: Sa, Uhr Veranstalter: Verein für Gartenbau, Imkerei und LandespÀege Sommerserenade der Kantorei Bobingen-Schwabmünchen Sa, Uhr Sommerfest des So, Kinderfest mit musikalischer Umrahmung durch die Jungen Böhmischen der Stadtkapelle SSV Bobingen SSV Sportgelände, Siedlung der Heimatgruppe Straßberg German-Mayr-Spielplatz Fr, Uhr Standkonzert der Musikkapelle Vöran / Südtirol rund um den Wasserturm Sa, ab Uhr Sommerfest des Fischereivereins Fischerheim, Flurstraße 26 Sa, Uhr vor der Singoldhalle Fr, Di, Juli, ab 18 Uhr Bobinger Volksfest Volksfestprogramm siehe S. 3 Festplatz So, Mo, Laurentiusmarkt Buntes Markttreiben mit vielseitigen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten Live -Musik mit Groove Couch, SBO, JAM & Scarafons Feuershow mit Domini Ignis Cocktails & Leckeres vom Grill Sa, Uhr Sa, Uhr Sommerfest des TSV Straßberg German-Mayr-Spielplatz Serenade der Liedertafel Bobingen mit dem Bläserensemble Just Brass und dem Kinderchor Wehringen Der Eintritt ist frei. Mittlere Mühle Post- und Badstraße

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL 15.05.2012 14.05.2014 Prof. Dr. Manfred Gerspach Ulrike Schaab, Dipl.-Sozialpädagogin, M.A. Hochschule Darmstadt

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr