Liebe Pfarrgemeinde! St. Nikola ist eine kleine Pfarrgemeinde, aber wir haben bisher zusammengehalten und sollen auch weiterhin die Zukunft mit-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Pfarrgemeinde! St. Nikola ist eine kleine Pfarrgemeinde, aber wir haben bisher zusammengehalten und sollen auch weiterhin die Zukunft mit-"

Transkript

1 Wahlkundmachung Vorstellung der KandidatInnen Aktuelle Informationen Einladungen Termine Familienfasttag 2017

2 Liebe Pfarrgemeinde! Im Dankbrief der Pfarre, den die Sternsinger zugestellt haben, sind 65 Positionen genannt, in denen freiwillige Helfer Dienste für die Pfarre leisten. Ihr Einsatz macht die Pfarre lebensfähig, ihre Erfahrung zählt zum kostbaren Schatz für die Zukunft und ihre Mitsprache und Mitbestimmung sichern diese Leistungen der Pfarre auch für das Weitere. Im Pfarrgemeinderat sind alle diese Dienste vertreten, werden neue Aufgaben geortet, werden Ansprechpartner für fehlende Leistungen gesucht und angesprochen. Der Pfarrgemeinderat steht auch für Ihre Anregungen und Wünsche offen und bringt sie zur Sprache. Es ist mir ein großes Anliegen, dass der neue Pfarrgemeinderat nicht im kleinen Kreis ausgehandelt, sondern durch eine Wahl am 19. März auch von Ihnen bestimmt wird. Gleich ob Sie mit der Pfarre in enger oder lockerer Verbindung stehen, bitte ich Sie, Kandidaten Ihrer Wahl aus der Stimmliste vorzuschlagen. St. Nikola ist eine kleine Pfarrgemeinde, aber wir haben bisher zusammengehalten und sollen auch weiterhin die Zukunft mit-

3 Wahlkundmachung Am Sonntag, 19. März 2017 wird in unserer Pfarre St. Nikola/D. der Pfarrgemeinderat gewählt. In unserer Pfarre wird nach dem Modell Delegierten- und KandidatInnen-Wahl gewählt. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Katholikinnen und Katholiken, die a) im Gebiet der Pfarre ihren ordentlichen Wohnsitz haben oder sich dieser Pfarrgemeinde zugehörig fühlen, und b) vor dem 1. Jänner des Wahljahres das 16. Lebensjahr vollendet haben (inkl. Jahrgang 2000). Wahltermin und Wahllokal Wahltermin ist Sonntag, 19. März 2017 Das Wahllokal befindet sich im Pfarrsaal (08:00-11:00) und bei der Vorabendmesse in Sarmingstein, Sakristei (16:30-18:30) Briefwahl Wer an der Wahlausübung am Wahltag verhindert ist, kann bis zum 09. März 2017 beim Pfarramt um die Zusendung der Wahlunterlagen ersuchen oder diese bis 16. März 2017 während der Kanzleizeit im Pfarramt abholen. Die Wahlunterlagen (ausgefüllter Stimmzettel, Wahlkuvert, Wahlkarte und Umschlag) müssen bis spätestens am Tag vor der Wahl beim Pfarramt oder bis zum Ende der Wahlzeit bei der Wahlkommission eintreffen. Einspruchsrecht zur KandidatInnen-Liste Jedes aktiv wahlberechtigte Pfarrmitglied kann innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung der KandidatInnen-Liste vom Wahlvorstand eine Begründung über die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten verlangen. Ist dem Pfarrmitglied die Auswahl auch nach der Begründung nicht einsichtig, kann es beim Pfarrgemeinderat Einspruch gegen die KandidatInnen-Liste erheben. Der Pfarrgemeinderat entscheidet endgültig über sämtliche Einsprüche. Die Mitglieder des Wahlvorstands: Franz Jakob, Wahlleiter Msgr. Berthold Müller, Stellvertreter Klaus Leonhartsberger Marianne Leitner Barbara Schachinger

4 Die KandidatInnen Wir danken herzlich für die Mitwirkung an der KandidatInnenfindung für den Pfarrgemeinderat für die Funktionsperiode 2017 bis Auf 40 Karten wurden 180 Vorschläge eingebracht. Insgesamt wurden 71 Personen genannt. 38 Personen wurden einmal genannt. In der Reihenfolge der Nennungen wurden die KandidatInnen um ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Pfarrgemeinderat gebeten. Amtliche Mitglieder (nicht wählbar) im Pfarrgemeinderat sind: Msgr. Berthold Müller Jahrgang 1933 Pfarradministrator Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Barbara Schachinger Jahrgang 1985 Pfarrsekretärin Sattl 3 Delegierte Mitglieder von wichtigen Gruppen in der Pfarrgemeinde wurden für die Mitarbeit im PGR nominiert: für die Filialkirche Sarmingstein (Kiliana OG) Barbara Pöcksteiner Jahrgang 1961 Personalverrechnerin Sarmingstein 7

5 für die Katholische Frauenbewegung Margret Friesenecker Jahrgang 1960 Hausfrau Struden 71 für die Katholische Männerbewegung Franz Jakob Jahrgang 1956 Kfm. Angestellter St. Nikola 43 für die Katholische Jugend Marion Unterweger Jahrgang 2000 Schülerin Achleiten 21 für den Musikverein Alexander Unterweger Jahrgang 1999 Schüler Achleiten 21 für die Goldhauben- und Trachtengruppe Maria Lumesberger Jahrgang 1966 Landwirtin Achleiten 12

6 Aus der KandidatInnen-Liste sind mindestens eine bis maximal acht (einschließlich zusätzlich genannter) Personen zu wählen: Elisabeth Aigner Jahrgang 1975 Einzelhandelskauffrau Struden 78 Richard Aigner Jahrgang 1971 Landwirt St. Nikola 7 Margit Fischer Jahrgang 1970 Kindergartenhelferin Struden 21 Edwin Gerlinger Jahrgang 1962 Selbstständig St. Nikola 9a Stephan Haider Jahrgang 1958 Maurer Struden 59 Brigitte Hinterkörner Jahrgang 1958 Altenbetreuerin Struden 68

7 Georg Jakob Jahrgang 1990 Techn. Angestellter St. Nikola 43 Marianne Leitner Jahrgang 1967 Hausfrau Sattl 10 Anita Leonhartsberger Jahrgang 1980 Einzelhandelskauffrau Achleiten 14 Nikolaus Leonhartsberger Jahrgang 1953 Pensionist Struden 62 Johanna Rosenthaler Jahrgang 1970 Gemeindebedienstete Struden 23 Hermann Wegerer Jahrgang 1958 Kfm. Angestellter Struden 26

8 Dreikönigsaktion 2017 Der Stern führt uns auf unseren Wegen, zu eurem Hause bringen wir Segen. Unter diesem Leitspruch waren in unserer Pfarre zwischen dem 2. und 4. Jänner wieder 18 Sternsinger unterwegs, um Spenden für Benachteiligte zu sammeln. Durch ihr Engagement durften sie Spenden in der Höhe von 2.561,- von Ihnen entgegennehmen. Vergelt s Gott allen Spendern! Ein besonderer Dank gilt außerdem: Den Sternsingern für ihren Einsatz Herrn Edwin Gerlinger für die tollen neuen Turbane, die er aus Indien mitgebracht hat. Die Kinder und Jugendlichen fühlten sich sehr königlich damit. Allen Unterstützern fürs Fahren, für die Verpflegung, für die vielen kleinen Dinge im Hintergrund. Elisabeth Aigner

9 Neues auf dem Friedhof Am Friedhof wurden zwei neue Schaukästen montiert, welche Herr Türscherl Friedrich sen. anfertigte. Die gesamten Kosten dafür wurden von ihm übernommen. Ein herzliches Danke dafür! Im nördlichen Schaukasten befinden sich die Gedenkbilder unser verstorbenen Angehörigen der letzten zwei Jahre. Im südlichen befindet sich die aktuelle Gebührenordnung. Diese wird in der nächsten Zeit durch einen Auszug aus der Friedhofsordnung erweitert. Die Fertigstellung der Urnennischen hat auch die Erweiterung der Gebührenordnung zur Folge. Die festgesetzten Gebühren für eine Urnennische betragen: Erstmaliger Erwerb: 220,- für drei Stellplätze 280,- für vier Stellplätze Die Nachlösegebühr für fünf Jahre beträgt: Für Nischen mit drei Plätzen 75,- Für Nischen mit vier Plätzen 100,- Vom Fachausschuss für Finanzen wurde bei der letzten Sitzung beschlossen, dass ca. die Hälfte der Nischen auch schon zu Lebzeiten an Interessenten vergeben werden können. Diesbezüglich nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf.

10 Liebe Pfarrgemeinde! "Aller guten Dinge sind drei", so heißt ein bekanntes Sprichwort. Darum darf ich mich als die dritte (neue und alte) Religionslehrerin der Volksschule Sankt Nikola vorstellen. Für diejenigen, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Brigitte Greisinger, ich bin die Direktorin der Schule, wohne in Mitterkirchen, habe keine Kinder und bin seit August 2016 standesamtlich verheiratet. Ich bin offen für Anregungen, konstruktive Kritik und bin auf der Suche nach weiteren Leseomas und -opas. Bereits heute darf ich Ihnen das diesjährige Thema für die Erstkommunion am 21. Mai 2017 verraten und Sie gleichzeitig zum Mitfeiern herzlichst einladen. Das Thema "Jesus, der Leuchtturm Gottes" begleitet die drei Erstkommunionkinder Lea Schachinger, Irina Gassner und Philip Jakob bereits bei ihren Vorbereitungsstunden. Mit besten Grüßen Ihre Brigitte Greisinger Herzliche Einladung zum 4. Fastensonntag Sonntag LAETARE - Sonntag der Freude - Liebstattsonntag Vorstellmesse der Erstkommunionkinder, 26. März 2017, 08:30 Da stehen wir dann in der österlichen Bußzeit und sind auf dem Weg hin zum Höhepunkt des Kirchenjahres, dem Osterfest, an dem wir Christi Tod und seine Auferstehung feiern. Dass diese Zeit nichts mit Verbitterung und Lebensverneinung zu tun hat, erkennen wir am Namen dieses Sonntags: LAETARE - d.h. Freue dich! Und: Wir dürfen uns freuen. Feiern wir Gottesdienst mit unseren Kindern, die sich auf das Sakrament der Erstkommunion vorbereiten. Freuen wir uns, dass Jesus uns das Gebot der Liebe gegeben hat, dass er unter uns sein will in seinem Wort und in den Gaben von Brot und Wein. Freuen wir uns, wenn die Goldhauben- und Trachtengruppe uns anschließend mit Lebkuchenherzen beschenkt, als Zeichen des Dankes für Liebe, Freundschaft und Zuneigung.

11 Katholisches Bildungswerk Waldhausen Die Überlebenschance des Christentums Mag. Martha M. Leonhartsberger Erwachsenenbildnerin, Mitarbeiterin im Bibelteam Mittwoch, 5. April 2017, Uhr, im Stift Waldhausen Herzliche Einladung zum Suppenessen am 12. März 2017 nach dem Gottesdienst! Familienfasttag 2017 Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf Gesundheit, auf ein Leben ohne Gewalt, auf faire Arbeitsbedingungen und politische wie ökonomische Teilhabe.

12 Termine So 5. Feb 8:30 5. Sonntag im Jkr., Begegnungssonntag Mi So 1. März 19:30 Aschermittwoch 5. März 8:30 1. Fastensonntag So 12. März 8:30 2. Fastensonntag Familienfasttag - Suppensonntag Sa 18. März 16:30-18:30 PGR-Wahl in Sarmingstein So 19. März 8:30 3. Fastensonntag 8:00-11:00 PGR-Wahl Pfarrsaal St. Nikola/D. Mo 20. März 19:30 Hl. Josef, Abendmesse Sa 25. März 8:30 Verkündigung des Herrn So 26. März 8:30 4. Fastensonntag, Liebstattsonntag Vorstellmesse der Erstkommunionkinder Sa 1. April 9:00 Krankenmesse So 2. April 8:30 5. Fastensonntag Mittwoch 7:00 Frühmesse (nach Verlautbarung) Freitag 19:30 Abendmesse (ausgen und ) Samstag 17:00 Vorabendmesse in Sarmingstein 19:00 ab 1. April (Sommerzeit) Sonntag 8:30 Gottesdienst in der Pfarrkirche Das Pfarramt erreichen Sie unter Tel.-Nr /8010 oder per pfarre.stnikola.donau@dioezese-linz.at. Kanzleizeiten: Do, Uhr, jeden ersten Sonntag im Monat nach der Messe Im Todesfall eines Angehörigen wenden Sie sich zwecks Vereinbarung des Begräbnistermins an Pfr. Berthold Müller (Tel / 77199). Bei der weiteren Vorbereitung ist Ihnen Frau Maria Jakob (07268/8372) gerne behilflich. Kommunikationsorgan der Pfarre St. Nikola/D. Alleininhaber, Herausgeber, Redaktion: Pfarre St. Nikola/D., 4381 St. Nikola 15

Ostern - Jesu Tod und Auferstehung

Ostern - Jesu Tod und Auferstehung Auf dem Weg nach Emmaus Kirchenrechnung 2016 Ergebnis Pfarrgemeinderatswahl 500 Jahre Reformation Feier der Ehejubilare Maiandachten Bücherei Aktuelles Termine Ostern - Jesu Tod und Auferstehung Liebe

Mehr

Maria Verkündigung in der Fastenzeit

Maria Verkündigung in der Fastenzeit Maria Verkündigung in der Fastenzeit Wir sind gewohnt in der Fastenzeit das Allzumenschliche zurückzudrängen, um dem eigentlich Menschlichen mehr Raum zu geben. Menschsein ist schwer seufzen wir, gar leicht

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Auf dem Weg zum Osterfest

Auf dem Weg zum Osterfest Auf dem Weg zum Osterfest Wir kommen von der weihnachtlichen Freude: Gott nimmt unser Menschenleben ernst, ja er hat unter uns als Mensch gelebt und ist noch immer in unserer Mitte. Zu Lichtmess ist diese

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Dem hl. Franziskus ist beim Lesen des Evangeliums eines ganz besonders aufgefallen: Jesus, der von Gott ausgehende Erlöser, ist ganz arm zur Welt gekommen und hat mit seinen Jüngern

Mehr

Teilen spendet Zukunft

Teilen spendet Zukunft Teilen spendet Zukunft Liebe Pfarrgemeinde! Schon früh im Jahr gehen wir heuer dem neuen Ostern zu. Eine Erinnerung: Wir stehen im Jahr der Barmherzigkeit. Der Name Gottes ist Barmherzigkeit, sagt Papst

Mehr

Wer ist Gott, wie ist Gott, wo ist Gott?

Wer ist Gott, wie ist Gott, wo ist Gott? Wer ist Gott, wie ist Gott, wo ist Gott? Gott kennt sie wohl diese unsere Fragen wie soll er antworten? Er schickt einen Engel zuerst zu Zacharias, dann zu Maria, der Engel muss sagen: Fürchte dich nicht!

Mehr

Pfarrhofsanierung Info 1/2017

Pfarrhofsanierung Info 1/2017 Pfarrhofsanierung Info 1/2017 Noch Plätze frei Der heilige Geist ergießt sich über alle, die ihn ersehnen. Immer sind noch Plätze frei, denn der Geist kennt kein Zuwenig. Liebe Pfarrgemeinde! Wir haben

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Danke sagen. Feiern wir am 4. Oktober das gemeinsame Dankfest für all das, was Gott und die Menschen uns für unser Leben gegeben haben

Danke sagen. Feiern wir am 4. Oktober das gemeinsame Dankfest für all das, was Gott und die Menschen uns für unser Leben gegeben haben . Danke sagen gehört zu den höchsten und schönsten Haltungen des Menschen. Im Namen der Schöpfung soll der geistbegabte Mensch seinem Schöpfer Lob und Dank darbringen. Die höchste liturgische Feier nennen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir gehen mit Freude auf das Weihnachtsfest zu. Gott will die Menschen durch sein Kommen in die Welt beschenken.

Wir gehen mit Freude auf das Weihnachtsfest zu. Gott will die Menschen durch sein Kommen in die Welt beschenken. Liebe Pfarrgemeinde! Wir gehen mit Freude auf das Weihnachtsfest zu. Gott will die Menschen durch sein Kommen in die Welt beschenken. Hat er etwas davon? Kaum es ist seine Barmherzigkeit. Wenn Gott zu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrhofsanierung Info 4/2017

Pfarrhofsanierung Info 4/2017 Pfarrhofsanierung Info 4/2017 Advent Ankunft Um die Ankunft Gottes in unserer Welt geht es - aber wie? Erste Hilfe unser Kalender: Der Advent beginnt am 2.12. Aber der Kalender allein wird Gott nicht zu

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erntedank Pfarrhofsanierung Info 2/2017 Firmvorbereitung Seelsorgeteam und Betriebsseelsorge Mülltrennung am Friedhof Bibelausstellung

Erntedank Pfarrhofsanierung Info 2/2017 Firmvorbereitung Seelsorgeteam und Betriebsseelsorge Mülltrennung am Friedhof Bibelausstellung Erntedank Pfarrhofsanierung Info 2/2017 Firmvorbereitung Seelsorgeteam und Betriebsseelsorge Mülltrennung am Friedhof Bibelausstellung Ernte - Dank Wenn wir Ernte hören, denken wir an Erfolg und Dankbarkeit.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Pfarre Viehhofen. März / April 2017 Pfarrgemeinderatswahl Ostern

Pfarre Viehhofen. März / April 2017 Pfarrgemeinderatswahl Ostern Pfarre Viehhofen März / April 2017 Pfarrgemeinderatswahl Ostern zugestellt durch Post.at Liebe Brüder und Schwestern in Viehhofen, die Wahl zum Pfarrgemeinderat naht mit riesigen Schritten. Warum brauchen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat)

Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) Wahlordnung für den Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) 1 Wahlgrundsatz 1. Die zu wählenden Mitglieder des GdG-Rats gemäß 4 Ziffer 1 der Satzung für den GdG- Rat werden in allgemeiner, unmittelbarer,

Mehr

WAHLORDNUNG. Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln

WAHLORDNUNG. Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln WAHLORDNUNG Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln 28 29 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Wahlgrundsätze _1 Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte gemäß 3 Abs. 1 b) der Satzung für die Pfarrgemeinderäte

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wahlordnung der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Berlin in der Fassung vom 1. Mai 2011

Wahlordnung der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Berlin in der Fassung vom 1. Mai 2011 1 Wahlordnung der Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Berlin in der Fassung vom 1. Mai 2011 1 Wahl durch die Pfarrgemeinde 1. Zwei Drittel der stimmberechtigten Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden von

Mehr

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 4. Sonntag im Jahreskreis Freitag 03.02. Hl. Blasius. Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) Kerzenweihe und Blasiussegen. Gestaltung Firmlinge und Erstkommunionkinder 2017. 5. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unterwegs zu den Heiligen

Unterwegs zu den Heiligen Unterwegs zu den Heiligen Natürlich gehen wir zu den Heiligen, wir stehen ja vor dem Fest Allerheiligen; freilich werden wir da eher an unsere lieben Verstorbenen denken wir besuchen ja dazu auch den Friedhof.

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ÖKUMENISCHE KIRCHENZEITUNG FÜR OBERWART

ÖKUMENISCHE KIRCHENZEITUNG FÜR OBERWART März 2017 / Nr. 93 Zugestellt durch Post.at ÖKUMENISCHE KIRCHENZEITUNG FÜR OBERWART Wenn Gott schon in einem scheinbar toten Zweig Leben erwecken kann, wie viel mehr dann in uns Menschen, die er bedingungslos

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt.

S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt. S a t z u n g für die Wahl des Jugendrates der Stadt Münster (Wahlordnung Jugendrat) Es werden die allgemeinen Wahlgrundsätze berücksichtigt. Stand: 07.02.2017 Inhalt 1 Geltungsbereich/Zuständigkeit...

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018

Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 Das ABC der Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi 2 Ansprechpartnerin Frau Helena Gilbert (Gemeindereferentin) 06136/915918 erstkommunion@st-franziskus.net Ausflug

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln. I. Allgemeine Bestimmungen. Wahlgrundsätze

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln. I. Allgemeine Bestimmungen. Wahlgrundsätze Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln I. Allgemeine Bestimmungen 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte gemäß 3 Abs. 1 b) der Satzung für die Pfarrgemeinderäte

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

im Dienste des Herrn

im Dienste des Herrn im Dienste des Herrn Msgr. Berthold Müller Einladung zur Feier des Diamantenen Priesterjubiläums am Sonntag, 26. Juni 2016 08:15 Uhr Aufstellung und Einzug von der Fischerbrücke 08:30 Uhr Dankgottesdienst

Mehr

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt

Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt Ordnung für die Wahl und Konstituierung der Kirchenvorstände im Bistum Erfurt Der Kirchenvorstand 1 Geltung Der Kirchenvorstand setzt sich zusammen aus dem Pfarrer, amtlichen Mitgliedern und gewählten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr