BZ 500 LSN Brandmeldezentrale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BZ 500 LSN Brandmeldezentrale"

Transkript

1 Fire Malfunction Power supply Operation Code operation Day operation Maintenance Control Switch off Alarm Fire Fire Message External Alarm Internal Alarm BOSCH Security s Action Next Type Next Next Type Message Message Detector Verification Code Reset Time Switch Zone Off Detector Silence buzzer Reset Sounder Strobe Control Transmission Unit Maintenance Extinguishing Addit. Switching Function Point Day/Night On/Off CE ter 0 no Stop yes 9 8 Fire Malfunction Power supply Operation Code operation Day operation Maintenance Control Switch off Alarm Fire Fire Message External Alarm Internal Alarm BOSCH Security s Action Next Type Next Next Type Message Message Detector Verification Code Reset Time Switch Zone Off Detector Silence buzzer Reset Sounder Strobe Control Transmission Unit Maintenance Extinguishing Addit. Switching Function Point Day/Night On/Off CE 0 ter no Stop yes Feuerwehr-Bedienfeld Feuerwehr Anzeige-Tableau Feuerwehr-Bedienfeld Feuerwehr Scheibe einschlagen Knopf drücken Feuerwehr Scheibe einschlagen Brandmeldesysteme BZ 500 LSN Brandmeldezentrale BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Einfache Montage durch modularen Aufbau Bis zu zwei Ring- oder vier Stichleitungen anschaltbar Für max. 5 LSN-Elemente in bis zu Meldegruppen und Steuergruppen Separate Alarmzähler für Brand- und salarme Eigenüberwachung der Prozessortechnik (Watchdog) Die BZ 500 LSN ist die ideale Brandmeldezentrale für kleine und mittlere Objekte und bietet sämtliche Vorteile der modernen Bustechnik. Die modularen Erweiterungsmöglichkeiten erlauben es, die Zentrale problemlos an veränderte Betriebsbedingungen anzupassen. Durch die flexible Melderintegration ist das Brandmeldesystem problemlos und kostengünstig erweiterbar. übersicht MSS LSN 0T 00 LSN 0C 0 LSN 0TC 0 LSN T 00 LSN FK 00 LSN DOW 0T 00 GLT MSS 00 SA NBK 00 LSN BZ 500 LSN FBF 00 DM 0 LSN SM 0 FAT 00 FBF 00 LSN SM 0 LSN SM 0 BE 500 SD BAT 00 LSN (0 V) Pos. Beschreibung Gleichstrom Linientechnik LSN-Ring Funktechnik

2 BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Baugruppen der BZ 500 LSN (Grundausbau): ZALE 0, Zentralen-Verarbeitungsbaugruppe ANNE 0, Anschalteplatine Bedien- und Anzeigetableau ergieversorgung Pos. Störung ergie Betrieb Codebetrieb Tagbetrieb Abschaltung Beschreibung Feuer Alarm Feuer Externalarm Störung ergie Betrieb Codebetrieb Tagbetrieb Abschaltung Meldungsart Meldung Feuer Alarm Feuer Externalarm Internalarm Meldungsart Meldung Melder r Maßnahme Erkundungszeit Code Rücksetzung Tag Nacht Sirene Abschaltung Gruppe internsummer Melder ABC DEF GHI Rücksetzung JKL MNO 5 PQR Funktion Feuer Internalarm r Melder Erkundungszeit Code Rücksetzung Anlage interner Summer ANNE 0 Abschaltung Gruppe Melder Rücksetzung Funktion BZ 500 LSN Löschbereich Schaltpunkt Tag Nacht ABC Löschbereich Schaltpunkt JKL STU Meldung Maßnahme DEF 5 MNO 8 VWX Sirene GHI PQR YZ 0 enter 9 Nein Stop Ja 8 9 STU VWX YZ CE 0 enter nein stop ja Alarm Alarm Alarm Frontplatte mit Bedientableau und optionaler Parallelanzeige Ringkerntrafo Wandrahmen Batterie V/0 Ah 5 Montageplatz für Erweiterungen Ausschnitt zur Kabeleinführung Ausschnitt für TAE-Dose Funktionsbeschreibung Meldungsanzeige Anzeigeelement ist ein zweizeiliges LCD-Display ( x 0 Zeichen) mit Hintergrundbeleuchtung, das beim Eintreffen von Meldungen automatisch oder manuell durch Tastendruck eingeschaltet wird. CE Alarm Bedienung / Bearbeitung ankommender Meldungen Sowohl die Bedienung der gesamten Gefahrenmeldeanlage als auch die Bearbeitung ankommender Meldungen erfolgt am Bedien- und Anzeigetableau der BZ 500 LSN. Die Bedienung der Zentrale erfolgt über Folientasten, jeder Tastendruck wird akustisch bestätigt. Die BZ 500 LSN kann mit zwei Schlüsselschaltern, mit je zwei Schaltstellungen, ausgestattet werden (optional). Die Schalterbelegung ist frei programmierbar, z. B.: - Schalter : Umschaltung Tag-/ Nachtbetrieb - Schalter : Zu-/ Abschaltung der örtlichen Alarmierung. Registrieren und Speichern von Informationen In einem Hintergrundspeicher werden bis zu 55 Meldungen gespeichert. Zum Dokumentieren von Meldungen kann ein Protokolldrucker angeschaltet werden (optional). der Zentrale Die der Zentrale verfügt über eine integrierte Prüfsoftware, die die Funktion des s ständig überwacht. Die Prüfsoftware erfüllt während des Betriebs, permanent im Hintergrund arbeitend, folgende Aufgaben: Überwachung der Kommunikation zwischen BZ 500 LSN und LSN-Elementen Überwachung der Sicherungen Überwachung der Prozessorfunktion (Watchdog) Überwachung des Programmspeichers Test des Arbeitsspeichers (nur beim Einschalten der Anlage) Weitere Leistungsmerkmale Drei Schnittstellen anschaltbar (eine Schnittstelle im Grundausbau enthalten) Zweimelderabhängigkeit realisierbar Ein-Mann- möglich Erdschlusserkennung Varianten Die BZ 500 LSN ist in der deutschen Ausführung ohne oder mit Parallelanzeige lieferbar. Die BZ 500 LSN Austria ist eine speziell für Österreich konfigurierte Brandmeldezentrale für Meldegruppen mit Parallelanzeige für Meldegruppen. Folgende länderspezifischen Sprachvarianten der BZ 500 LSN sind erhältlich: englisch (en) französisch (fr) italienisch (it) spanisch (es) portugiesisch (pt) niederländisch (nl) dänisch (da) polnisch (pl) tschechisch (cz) ungarisch (hu)

3 BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Bei den Brandmeldezentralen mit länderspezifischer Beschriftung ist der Einbau der Parallelanzeige vorbereitet (Ausschnitt im Gehäuse und eingelegte Frontfolie für die Parallelanzeige). Der erforderliche Bausatz ATE 00 LSN (rot, gelb oder rot/gelb) für die Meldegruppenanzeige muss separat angefordert werden. Zertifikate und Zulassungen Region Zertifizierung Deutschland VdS-S S 950 BS 000 VdS G 9800 BZ 500 DIBt Europa CE BZ 500 Z-.5-0 (B) FSA 500 LSN Z-.5-0 (E) FSA 500 LSN Z-.5-0 (E) FSA 500 LSN CPD 08-CPD-058 EV Typ BZ 500 Österreich PFB 00/BM-PSys/00 BZ 500 LSN 00/BM-PSys/0 BZ 500 LSN Polen CNBOP 908/005 BZ 500 Tschechische Republik TZÚS 080_000 BZ 500 LSN cz BS 000 Ungarn TMT TMT-50-/00 BZ 500 LSN Russland GOST POCC DE.C.B09 NR. 90 zulassung MOE UA BZ 500, UEZ 000 B, UGM 00 B Slowakei EVPÚ SK08-ZSV-00 BZ 500 LSN cz Planungshinweise Grundsätzliche Planungshinweise Bei der Projektierung sind die länderspezifischen Normen und Richtlinien zu beachten. Wegen der höheren Sicherheit von Ringleitungen gegenüber Stichleitungen sollte bevorzugt die Ringbildung angewandt werden! Die Kombination von LSN-Kopplern und LSN-Meldern auf einer Ring- oder Stichleitung ist möglich. GLT-Melder können über einen Brandkoppler NBK 00 LSN angeschaltet werden. Durch Anschaltung des NBK 00 LSN stehen zwei Gleichstrom-Primärleitungen zur Verfügung. Bei Berechnung der Leitungslänge für Koppler ist die minimale Versorgungsspannung zu berücksichtigen. Planungshinweise nach VdS/VDE Ringbildung ist nach VDE 08 vorgeschrieben, wenn: - der Meldebereich mehr als Melder umfasst, - eine Primärleitung mehrere Brandabschnitte umfasst. Nach VDE 08 dürfen in einer Stichleitung automatische Melder und Handfeuermelder nicht kombiniert werden. In einer Stichleitung dürfen gemäß VDE 08 maximal 0 manuelle Melder (Handfeuermelder) sein. Die Erstellung der ergiebilanz erfolgt nach VDE 08 Teil und wird mit dem Projektierungs- und Stromberechnungsprogramm "UEZPRO" ermittelt. LSN-grenzwerte je ZALE 0 Maximal LSN-Elemente (E) je Ring anschaltbar (LSN-Melder + LSN-Koppler E) je Ringleitung Maximal LSN-Elemente je Stichleitung Maximal 00 ma Stromaufnahme (höhere Stromaufnahme führt zum Abschalten der NVU) Maximal 000 m Leitungslänge VdS-Grenzwerte je ZALE 0 Maximal 5 Peripherieelemente (PE) anschaltbar (LSN- Elemente + GLT-Elemente 5 PE) Maximal 000 m Überwachungsbereich Maximal 500 m als Summe der Leitungslänge aller Melderparallelanzeigen Max. 0 Handfeuermelder je Stich (VDE 08) Grenzwerte bei Bildung von Ring- oder Stichleitungen (Grundausbau) I E ZALE 0 NVU a II - Ringanschluss Stichanschluss I ZALE 0 NVU a Ring: L < 000m b Stiche: ΣL < 000m L = Leitungslänge Grenzwerte bei Bildung von Ring- oder Stichleitungen (mit Erweiterungen) I E L < 000m ZALE 0 NVU L II - III L ERLE 0 NVU L +L < 000m IV b L II

4 BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Grenzwerte bei Texteingabe Kurztext (Infotext) je Meldepunkt (adress-/ oder unteradressabhängig) - ZALE: 50 Textblöcke à 9 Zeichen - ERLE: 50 Textblöcke à 9 Zeichen Maßnahmetext (wahlweise adress- oder linienzustandsabhängig) - ZALE: 5 Textblöcke à 8 (8 + 0) Zeichen - ERLE: 5 Textblöcke à 8 (8 + 0) Zeichen Verknüpfungen zum Ansteuern von Schaltpunkten/ Steuergruppen und Parallelanzeigen (wahlweise adress-, unteradress-, linienzustandsabhängig; Anzeigen blinken für jeden Linienzustand getrennt) - 00 Schaltpunkte/Steuergruppen - Meldepunkte pro Schaltpunkt/Steuergruppe - 8 Linienzustände pro Schaltpunkt/Steuergruppe Meldepunkt-Einträge Linienzustand-Einträge ergieversorgung Der maximale Netzteilstrom (Batterieladestrom + Ruhestrom) beträgt V / 5, A. Mit dem integrierten Netzteil ist die Ladung von zwei Batterien mit einer max. Kapazität von je 0 Ah möglich. Für zusätzlichen ergiebedarf kann eine universelle ergieversorgung UEV 000 mit einem Netzgerät V/5, A und zwei Batterien mit jeweils max. 0 Ah eingesetzt werden. Alternativ kann die ergieversorgung NEV 00 im Ring mit LSN-Chip eingesetzt werden. Der integrierte BATES Batterie-Tiefentladeschutz trennt die Batterien von den angeschalteten Verbrauchern, sobald die Batteriespannung unter 0,5 V fällt. Erweiterungsmöglichkeiten Die Zentrale kann in ein 9 eingebaut werden. Für zusätzliche Optionen kann das universelle Zusatzgehäuse UZG 000 eingesetzt werden. In Verbindung mit einer Übertragungseinrichtung (AT 000 / MOD 00) ist TeleService anwendbar. Interne Erweiterungen Baugruppe Anzahl Kurzbeschreibung ERWE 0 Spannungswandler, erforderlich zur Anschaltung von NBK 00 LSN, NTK 00 LSN, NSB 00 LSN, MSS 0, ERT 00, FK 00 LSN ERLE 0 Linienerweiterung ( Ring mit L<000 m) ERSE 0 Schnittstellenerweiterung ( x seriell) ERT 00 n Baugruppe zur Nachrüstung mit der ergieversorgung Ring-Technik SIV 8 V n zur überwachten Absicherung von den an die BZ 500 angeschlossenen Verbrauchern SM 0 max. * 0 ma Schnittstelle zur Anschaltung von DR 500 T/AV, BE 500, UGM 00 oder RU- BIN SM max. * V Schnittstelle zur Anschaltung von Peripheriegeräten oder Modem Interne Erweiterungen SM 85 max. * Schnittstellenmodul für RS 85-Schnittstelle AT 000 Automatisches Wahl- und Übertragungsgerät ATE 00 LSN max. Bausatz mit LEDs (rot oder gelb) für Parallelanzeige Schlüsselschalter max. Schlüsselschalter zur freien Programmierung TRN max. Tableau-Relaismodul mit zwei Relais/ Umschaltkontakte für potentialfreie Ausgänge RTP max. Tableau-Relaismodul mit vier Relais/ Umschaltkontakte für potentialfreie Ausgänge ICP BS TRSP n zur Montage und freien Beschaltung von bis zu 5 TRN Tableau-Relaismodulen BS NRK-N n Relais für potenzialfreie Ausgänge, je Relais ein Umschaltkontakt 0 V AC Teleservice Montage und Anschlusszubehör zur Installation einer Übertragungseinrichtung für den Teleservice MOD 00 Modem inkl. serieller Meldetechnik-Schnittstelle zur Datenübertragung in Fernsprechnetzen BS NTK n Tableaukoppler zum Realisieren von Schaltadressen in der BZ 500 ICP-LSA-0 max. Anschlussleiste Externe Erweiterungen Baugruppe Anzahl Kurzbeschreibung FIBS Feuerwehr-Informations- und Bediensystem (FBF 00 LSN, FAT 00 RE) FBF 00 LSN Feuerwehr-Bedienfeld FBF 00GLT Feuerwehr-Bedienfeld FAT 00 RE Feuerwehr-Anzeigetableau Redundant BE 500 LSN Bedientableau zur Anzeige und Bearbeitung ankommender Meldungen aus der Brandmeldeanlage BAT 00 LSN n Anzeigetableau FK 00 LSN + DOW n Funkkoppler FK 00 LSN mit optischem Funk-Rauchmelder DOW SD Feuerwehr-Schlüsseldepot LA Löschanlage LA über LSN-Koppler MSS 00 n über LSN-Koppler MSS 00/0 n in LSN-Ring, (MSS 0 mit Zusatzspannungsversorgung) SG akustisch/ optisch n SG über LSN-Koppler zur Übertragung von Brandmeldungen an Empfangsanlage DR 500T/AV Tischdrucker (SM 0 erforderlich) UGM 00, RUBIN Übergeordnete Gefahrenmeldezentrale UGM 00, RUBIN UEV 000 n Für zusätzlichen ergiebedarf mit einem Netzgerät V / 5, A und Platz für zwei Batterien

5 BZ 500 LSN Brandmeldezentrale 5 Externe Erweiterungen NEV 00 n ergieversorgung mit LSN-Chip UZG 000 n Universelles Zusatzgehäuse * Gesamtanzahl Schnittstellenmodule (SM0+SM+SM85) n = beliebige Anzahl im Rahmen der grenzwerte Für Funktionen wie z. B. das überwachte Ansteuern von n bzw. Löschanlagen stehen die Koppler der Serie FLM 0 in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Lieferumfang BZ 500 LSN Brandmeldezentrale de, en, fr, it, es, pt, nl, da, pl, cz, hu Anz. Komponente Gehäuse aus Stahlblech, hellgrau lackiert Bedientableau mit Beschriftung in Landessprache ANNE 0 (mit einer V-Schnittstelle) ZALE 0 Netzgerät 5, A * Frontfolie für die Parallelanzeige mit länderspezifischer Beschriftung (ohne ATE 00 LSN) * ausgenommen BZ 500 LSN de BZ 500 LSN Brandmeldezentrale de und at, mit Parallelanzeige Anz. Komponente Gehäuse aus Stahlblech, hellgrau lackiert Bedientableau mit Beschriftung in Landessprache ANNE 0 (mit einer V-Schnittstelle) ZALE 0 Netzgerät 5, A Bausatz ATE 00 LSN mit roten LEDs Technische Daten Elektrik Netzspannung 0 V AC (-5%/+0%) 50 Hz Stromaufnahme im Ruhebetrieb 00 ma im Alarmfall 0 ma Display/Beleuchtung 00 ma zusätzlich je NVU 80 ma Leistungsaufnahme 0 W (bei Vollausbau) Betriebsspannung V DC... 5 V DC (,9 V DC bei 0 C) Batteriekapazität Batterie-Ladespannung Überbrückungszeit Mechanik Abmessungen (B x H x T) mit Schlüsselschalter (inkl. Schlüssel) 80 Ah (x V/0 Ah),8 V DC max. h x 50 x 0 mm ohne Schlüsselschalter x 50 x 5 mm Gewicht (Vollausbau) ohne Batterien kg mit Batterien ( V/0 Ah) kg Farbe Gehäuse hellgrau, RAL 900 Bedientableau weißgrau, Bosch NCS Umgebungsbedingungen Schutzart nach EN 059 IP 0 Schutzklasse nach EN 0950 Einrichtung der Schutzklasse II Zulässige Einsatztemperatur -5 C C Zulässige Lagertemperatur -0 C C Projektierung Lokales SicherheitsNetzwerk LSN Maximale Stromaufnahme je LSN Ring 00 ma Max. Anzahl LSN Elemente im Grundausbau (ZALE 0) mit Erweiterung (ERLE 0) 5 Max. Kabellänge LSN 000 m Kabel für das Lokale Sicherheits- Netzwerk LSN Bestellinformation App.Schl. VEPOS Bestellnummer J-Y (St) Y n x x 0, oder J-Y (St) Y n x x 0,8 BZ 500 LSN Brandmeldezentrale de, ohne Parallelanzeige BZ 500 LSN Brandmeldezentrale de, mit Parallelanzeige für MG BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Austria, mit Parallelanzeige für MG BZ 500 LSN Brandmeldezentrale en BZ 500 LSN Brandmeldezentrale fr BZ 500 LSN Brandmeldezentrale it

6 BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Bestellinformation App.Schl. VEPOS Bestellnummer BZ 500 LSN Brandmeldezentrale es BZ 500 LSN Brandmeldezentrale pt BZ 500 LSN Brandmeldezentrale nl BZ 500 LSN Brandmeldezentrale da BZ 500 LSN Brandmeldezentrale pl BZ 500 LSN Brandmeldezentrale cz BZ 500 LSN Brandmeldezentrale hu Zubehör/Erweiterungen BS NSB 00/BZ500 Steuerkopplerbausatz für BZ 500 LSN zum überwachten Ansteuern von n bzw. Löschanlagen ab Zentrale BS NBK 00/BZ500 Brandkopplerbausatz für BZ 500 LSN zum überwachten Ansteuern von n bzw. Löschanlagen ab Zentrale Germany: Bosch Sicherheitssysteme GmbH Werner-von-Siemens-Ring Grasbrunn Tel.: +9 (0) Fax:+9 (0) de.securitysystems@bosch.com Weitere Poduktinformationen: Bosch Sicherheitssysteme STDE Werner-Heisenberg-Strasse Kassel Tel.: /Fax: +9 (0) CCTV: -00/-99; Comm. -00/-99 Einbruch/Brand/Access: -500/-99 de.securitysystems@bosch.com Haus-ServiceRuf Represented by Bosch Sicherheitssysteme GmbH Ingersheimer Straße 099 Stuttgart Weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon Telefax Haus-Service.Ruf@de.bosch.com Bosch Sicherheitssysteme GmbH 00 Änderungen und Irrtümer vorbehalten T5009 Cur: de-de, V, Jul 00

BZ 500 LSN Brandmeldezentrale

BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Brandmeldesysteme BZ 500 LSN Brandmeldezentrale BZ 500 LSN Brandmeldezentrale Einfache Montage durch modularen Aufbau Bis zu zwei Ring- oder vier Stichleitungen anschaltbar Für max. 254 LSN-Elemente in

Mehr

UEZ 2000 LSN, UEZ 2000/1 LSN Überfallund Einbruchmelderzentralen

UEZ 2000 LSN, UEZ 2000/1 LSN Überfallund Einbruchmelderzentralen Überfall- und Einbruchmeldesysteme UEZ 2000 LSN, UEZ 2000/1 LSN Überfall- und Einbruchmelderzentralen UEZ 2000 LSN, UEZ 2000/1 LSN Überfallund Einbruchmelderzentralen Bei System-Ring-Technik (SRT) können

Mehr

RAS 100 LSN Rauchansaugsysteme mit optischen Rauchmeldern O 400 LSN-RAS

RAS 100 LSN Rauchansaugsysteme mit optischen Rauchmeldern O 400 LSN-RAS Brandmeldesysteme RAS 00 LSN Rauchansaugsysteme mit optischen Rauchmeldern O 00 LSN-RAS RAS 00 LSN Rauchansaugsysteme mit optischen Rauchmeldern O 00 LSN-RAS Hohe Flexibilität und Sicherheit Eigenüberwachung

Mehr

Gehäuse für Rahmenmontage

Gehäuse für Rahmenmontage Brandmeldesysteme Gehäuse für Rahmenmontage Gehäuse für Rahmenmontage www.boschsecurity.de u Auf-Putz-Montage oder Einbau in Schränke der 482,6-mm-Bauweise (9") u Modulares System Rahmenmontage-Gehäuse

Mehr

Fireray 2000 Linearer Rauchmelder

Fireray 2000 Linearer Rauchmelder Brandmeldesysteme Fireray 2000 Linearer Rauchmelder Fireray 2000 Linearer Rauchmelder Großer Überwachungsbereich Erhöhte Falschmeldesicherheit durch Verstärkungsregelung Potentialfreier, selbsthaltender

Mehr

Varifokal- und Zoomobjektive mit IR- Korrektur

Varifokal- und Zoomobjektive mit IR- Korrektur Videosysteme Varifokal- und Zoomobjektive mit IR-Korrektur Varifokal- und Zoomobjektive mit IR- Korrektur IR-Korrektur für den Betrieb mit Hochleistungs-Tag/ Nacht- und Schwarzweißkameras Formate 1/2 und

Mehr

Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G

Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G FMC-210-DM-G-R-A de Installationshinweis Handfeuermelder LSN improved Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise Die Installation und

Mehr

Doppelzylinderadapter Messing vernickelt, inkl. Stulpschraube

Doppelzylinderadapter Messing vernickelt, inkl. Stulpschraube Systems Doppelzylinderadapter Messing vernickelt, inkl. Stulpschraube Doppelzylinderadapter Messing vernickelt, inkl. Stulpschraube Geeignet für den Einbau in PZ-Schlössern nach DIN 18254. Doppelprofilzylinder

Mehr

FPA-1200 Brandmelderzentrale

FPA-1200 Brandmelderzentrale MAINF AULT I I N OUT N OUT AUX1+- AUX2 +- AUX3 +- AUX4 +- AUX5 +- AUX6 +- +- BAT1 BAT2 +- FAULT AC +- FAULT + - a-b+ + - a-b+ AUX1 LSN1 AUX2 LSN2 F ire Test City Tie City Tie Fault Ground Fault Battery

Mehr

BZ 500 LSN / BE 500 BEDIENUNGS - ANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis

BZ 500 LSN / BE 500 BEDIENUNGS - ANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis BEDIENUNGS - ANLEITUNG BZ 500 LSN / BE 500 Inhaltsverzeichnis Einführung und Sicherheitshinweise................ Erklärung der Anzeige-/Bedienelemente Anzeige-/Bedienfeld...............................

Mehr

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale

FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale FC121-ZA / FC122-ZA / FC123-ZA / FC124-ZA Brandmeldezentrale Serie FC120 Cerberus FIT Kompakte, vorkonfektionierte mikroprozessorgesteuerte Brandmeldezentrale Brandmeldezentrale kann als stand-alone Version

Mehr

Feuerwehr- Bedienfeld FBF 0760

Feuerwehr- Bedienfeld FBF 0760 PRODUKTINFORMATION Feuerwehr-Bedienfeld FBF 0760 Feuerwehr- Bedienfeld Bedienfeld in Betrieb ÜE ausgelöst Löschanlage ausgelöst Brandfall Steuerungen ab Akustische Signale ab BMZ rückstellen ÜE ab ÜE Nr

Mehr

Stromversorgung (70 W)

Stromversorgung (70 W) Sinteso / Cerberus PRO Stromversorgung (70 W) FP2015-A1 Diese Stromversorgung kann in Brandmeldezentralen oder in dafür vorgesehene Zusatzgehäuse eingebaut werden. Bei Verwendung in einem Zusatzgehäuse

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02) VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen VdS 2540 Brandmelderzentralen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2540 : 2010-12 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735

Mehr

PVA-CSK PAVIRO Sprechstellenkit

PVA-CSK PAVIRO Sprechstellenkit Kommunikationssysteme PVA-CSK PAVIRO Sprechstellenkit PVA-CSK PAVIRO Sprechstellenkit www.boschsecurity.de Das PVA-CSK Sprechstellenkit ist eine Sprechstellenplatine für das PAVIRO System. Die Platine

Mehr

Stromversorgung (70 W)

Stromversorgung (70 W) Sinteso / Cerberus PRO Stromversorgung (70 W) FP2015-A1 Diese Stromversorgung kann in Brandmeldezentralen oder in dafür vorgesehene Zusatzgehäuse eingebaut werden. Bei Verwendung in einem Zusatzgehäuse

Mehr

UGM 2040 Softwarelizenzen

UGM 2040 Softwarelizenzen Engineered Solutions UGM 2040 Softwarelizenzen UGM 2040 Softwarelizenzen www.boschsecurity.de Für die UGM 2040 Software wird die Lizenzierung via MS eingesetzt. Prinzipiell gilt: die generierten Lizenzen

Mehr

Universelle Brandmeldezentrale UEZ 2000 LSN - Brand

Universelle Brandmeldezentrale UEZ 2000 LSN - Brand PRODUKTINFORMATION PI -32.07 Universelle Brandmeldezentrale UZ 2000 LSN - Brand Seite 1 Seite 1 BDL--3.002.120.269 Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 5 1.1. Allgemeines... 5 1.2. Systemübersicht...

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2, D-99092 Erfurt Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de

Mehr

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3

FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3 FEUERWEHR-BEDIENFELD FBF 3 VdS Nr. G 200 122 Art. Nr.:B10946C Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines Seite 2 2.0 Technische Daten Seite 2 3.0 Montagehinweise Seite 3 4.0 Anzeige und Bedienelemente Seite 3

Mehr

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT BRANDMELDESYSTEM 80 BMT www.telenot.com das brandmeldesystem 80 BMT. Das Brandmeldesystem 80 BMT ist ein mikroprozessorgesteuertes Brandmeldesystem zur Erfassung und Weiterleitung von Brandmeldungen. Es

Mehr

DC1154 / DC1154-AA / DC1156-AA / DC1157-AA Ein-/Ausgabebausteine

DC1154 / DC1154-AA / DC1156-AA / DC1157-AA Ein-/Ausgabebausteine DC1154 / DC1154-AA / DC1156-AA / DC1157-AA Ein-/Ausgabebausteine Interaktiv AlgoRex Serie DC1150 Robuste Ausführung für den Einsatz in trockenen, staubigen und feuchten Bereichen Gehäuse für Aufputzmontage,

Mehr

Brandmeldezentrale der Serie 1200 von Bosch Sicherheit an erster Stelle

Brandmeldezentrale der Serie 1200 von Bosch Sicherheit an erster Stelle Brandmeldezentrale der Serie 1200 von Bosch Sicherheit an erster Stelle 2 Brandmeldezentrale der Serie 1200 Vertrauen installieren Vollständiger Schutz maßgeschneidert für Ihre Anforderungen Die Brandmeldezentrale

Mehr

Universelle Einbruch- und Brandmeldezentrale. Alles in einer. Eine für alles.

Universelle Einbruch- und Brandmeldezentrale. Alles in einer. Eine für alles. Universelle Einbruch- und Brandmeldezentrale Serie 2000 LSN Alles in einer. Eine für alles. 2 Universelle Einbruch- und Brandmeldezentrale Serie 2000 LSN. Sicherheit auf hohem Niveau Melder gruppenparalle

Mehr

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT BRANDMELDESYSTEM 80 BMT das brandmeldesystem 80 BMT Das Brandmeldesystem 80 BMT ist ein mikroprozessorgesteuertes Brandmeldesystem zur Erfassung und Weiterleitung von Brandmeldungen. Es findet Einsatz

Mehr

INSiLIA - Die Revolution der LPS-Systeme

INSiLIA - Die Revolution der LPS-Systeme Ab Lager lieferbar! INSiLIA - Die Revolution der LPS-Systeme Mit der neuen FiSCHER INSiLIA haben wir nicht einfach ein weiteres Low-Power- System entwickelt. Vielmehr werden die Vorzüge der Einzelbatterietechnik

Mehr

CM Brandmeldezentrale

CM Brandmeldezentrale CM7030-2 Brandmeldezentrale für 1-2 Ringleitungen VdS-Nr. G 208 145 www.cm-security.com Besuchen Sie unsere Homepage. TECHNISCHE DATEN UND ZUBEHÖR CM7030-2 Brandmeldezentrale Grafik-LC-Display mit 240

Mehr

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus PolyGard Digital Gas Controller DGC05 mit RS 485 Bus BESCHREIBUNG Mess, Warn, und Steuercontroller Serie für die kontinuierliche Überwachung toxischer und brennbarer Gase und Dämpfe. Die Gas Controller

Mehr

Zusatz zur Installationsanweisung von BZ 500 LSN / UEZ 2000 LSN / UEV 1000 BATES V.5. Batterie Tiefentladeschutz

Zusatz zur Installationsanweisung von BZ 500 LSN / UEZ 2000 LSN / UEV 1000 BATES V.5. Batterie Tiefentladeschutz V.5 Tiefentladeschutz Vor dem Einschalten der Zentrale unbedingt überprüfen, ob: die Leiterplatte fest eingesteckt ist und abhängig vom jeweiligen Zentralentyp die Jumper korrekt auf der gesetzt sind,

Mehr

Lebensretter. Rauchmelderprogramm Minimax Mobile Services. Kompetenz im Brandschutz

Lebensretter. Rauchmelderprogramm Minimax Mobile Services. Kompetenz im Brandschutz Lebensretter Rauchmelderprogramm Minimax Mobile Services Kompetenz im Brandschutz FIREANGEL KOHLENMONOXIDMELDER CO-9DE Rauchmelder mit elektrochemischen Kohlenmonoxid-Sensor Großer Testknopf zur Funktionsüberprüfung

Mehr

FIBS-DIN A3 / FIBS-DIN A4

FIBS-DIN A3 / FIBS-DIN A4 PRODUKTINFORMATION FIBS-DIN A3 / FIBS-DIN A4 Feuerwehr- Informations - u. Bediensystem Seite 1 601-4.998.154.210 A3.de / 29.12.2004 Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung.............................

Mehr

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT.

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT. BRANDMELDESYSTEM 80 BMT DAS BRANDMELDESYSTEM 80 BMT Das Brandmeldesystem 80 BMT ist ein mikroprozessorgesteuertes Brandmeldesystem zur Erfassung und Weiterleitung von Brandmeldungen. Es findet Einsatz

Mehr

FPA 5000 mit Funktionsmodulen

FPA 5000 mit Funktionsmodulen Brandmeldesysteme FPA 5000 mit Funktionsmodulen FPA 5000 mit Funktionsmodulen Modularer Aufbau, dadurch problemlos erweiterbar Einfache Anpassung an länderspezifische Vorschriften und Bedingungen Komplettausbau

Mehr

Hausmeistertableau HMT 04

Hausmeistertableau HMT 04 Hausmeistertableau HMT 04 Art. Nr.:S10818S Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines 2 2.0 Technische Daten 2 3.0 Montage Hinweise 2 4.0 Anzeige- und Bedienelemente 2 5.0 Anschaltung 3 5.1 Anschluss an eine SeTec

Mehr

FC1008, FC1012 Kompakte Zentralen

FC1008, FC1012 Kompakte Zentralen FC1008, FC1012 Kompakte Zentralen Kollektiv 8 oder 12 Zonen (FC1008-D mit 7 Zonen) Kompatibel mit allen Siemens-Grenzwert-Melderreihen 2 wählbare Melderlinien-Standards für eine hohe Melder-Kompatibilität

Mehr

LACi Zutrittskontrollzentralen im Montagegehäuse

LACi Zutrittskontrollzentralen im Montagegehäuse Systems LACi Zutrittskontrollzentralen im Montagegehäuse LACi Zutrittskontrollzentralen im Montagegehäuse Intelligenter Zutrittsmanager für 1... 8 Durchtritte (z. B. Türen, Tore, Schranken, Drehkreuze

Mehr

LBC 3200/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich

LBC 3200/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich Kommunikationssysteme LBC 3200/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich LBC 3200/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich www.boschsecurity.de u Erweiterter Beschallungsbereich u u u Hervorragende

Mehr

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus Line-Interaktive USV-Anlage nach EN 62040-3 (VI-SS-311) mit LCD-Anzeige, Sinus- Wechselrichter, RS232- und USB-Schnittstelle und Shutdown-Software für Windows NT / 2000 / P / 2003 / Vista / 7 / Novell

Mehr

LBC 3201/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich

LBC 3201/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich Kommunikationssysteme LBC 3201/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich LBC 3201/00 Line-Array-Lautsprecher für den Innenbereich www.boschsecurity.de u Erweiterter Beschallungsbereich u u u Hervorragende

Mehr

Fireray 50/100RV Lineare Rauchmelder

Fireray 50/100RV Lineare Rauchmelder Brandmeldesysteme Fireray 50/100RV Lineare Rauchmelder Fireray 50/100RV Lineare Rauchmelder Großer Überwachungsbereich Sender, Empfänger und Auswerteeinheit integriert in einem kompakten Gehäuse Elektronische

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten Dräger REGARD 2400 und 2410 sind flexible Auswerteeinheiten. In Verbindung mit den gängigen Dräger 4 bis 20 ma Transmittern überwachen Sie zuverlässig

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

CM2031 Einbruchmelderzentrale

CM2031 Einbruchmelderzentrale CM2031 Einbruchmelderzentrale BUS - und/oder konventionelle Technik VdS Zulassung Klasse C - G 110 095 Einfache, browsergestützte Parametrierung 16 Sicherungsbereiche Grundausbau 24 Eingänge (max. 512)

Mehr

BL 200 Blitzleuchten. Seite 1. BDL-F.01U A3.de / ST-FIR/ PRM1 / deh

BL 200 Blitzleuchten. Seite 1. BDL-F.01U A3.de / ST-FIR/ PRM1 / deh PRODUKTINFORMATION PI-38.40 BL 200 Blitzleuchten eite 1 A3.de / 17.07.2007 T-FIR/ PRM1 / deh Inhalt 1 Produktbeschreibung... 3 2 Leistungsmerkmale... 3 3 Planungshinweise... 3 4 Lieferumfang... 3 5 Geräteaufbau...

Mehr

Bedienungsanleitung und Betriebsbuch für BMZ NF 30 / 50. Kurzausgabe Ausgabe 1.1

Bedienungsanleitung und Betriebsbuch für BMZ NF 30 / 50. Kurzausgabe Ausgabe 1.1 1 Bedienungsanleitung und Betriebsbuch für BMZ NF 30 / 50 Kurzausgabe 997-402 - Ausgabe 1.1 Kurzbedienungsanleitung BMZ der Serien NF 30 / 50 1 Kurzbedienungsanleitung Brandmelderzentralen NF 30, NF 30-A,

Mehr

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen Auszüge von Katalogen unserer Hersteller Mit freundlicher Empfehlung, Ihre IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D - 58135 Hagen +49 (0)2331 9787 0 http://www.igs-hagen.de info@igs-hagen.de

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

AMAX Panel 4000 EN. AMAX panel 4000 EN. Überfall- und Einbruchmeldesysteme AMAX Panel 4000 EN. www.boschsecurity.de

AMAX Panel 4000 EN. AMAX panel 4000 EN. Überfall- und Einbruchmeldesysteme AMAX Panel 4000 EN. www.boschsecurity.de Überfall- nd Einbrchmeldesysteme AMAX Panel 4000 EN AMAX Panel 4000 EN www.boschsecrity.de 64 festverdrahtete Meldegrppen/16 Bereiche 64 Bentzercodes 3 x 254 Protokollereignisse mit Zeit- nd Datmsstempel

Mehr

Dialog Vision Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Dialog Vision Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus Line-Interaktive USV-Anlage nach IEC / EN 62040-3 (VI-SS-311) mit LCD-Anzeige, Sinus- Wechselrichter, RS232- und USB-Schnittstelle, Überspannungsschutz-Anschluss für Telefonoder Netzwerkleitung und Shutdown-Software

Mehr

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S.

Montageanleitung. Allgemeine Beschreibung...S. 2. Montageanweisung und Funktionen...S. 3. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Art.-Nr.: Art.-Nr.: Montageanleitung Inhalt Allgemeine Beschreibung...S. Montageanweisung und Funktionen...S. Einstellungen bei Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan Funk-Reed-Kontakt...S. Anschlussplan

Mehr

FP1200C/FP2000C Brandmeldesysteme. Die perfekte Balance zwischen Power und Flexibilität

FP1200C/FP2000C Brandmeldesysteme. Die perfekte Balance zwischen Power und Flexibilität FP1200C/FP2000C Brandmeldesysteme Die perfekte Balance zwischen Power und Flexibilität Parametrierungswartung - Grafik- und Konfigurationssoftware Test- & Wartungsmöglichkeiten Automatisch - Zentralengesteuert

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, INIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr., D-4 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 91 04-0, Fax: -6, e-mail:

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 2 Netzladeteile, Batterien, Gehäuse 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Netzladeteile, Batterien, Gehäuse Netzladeteile Netzladeteil 15011, 2,0 Ampere / 48 Ah 2-2 Netzladeteil

Mehr

Stromversorgungs-Set (70 W)

Stromversorgungs-Set (70 W) Cerberus FIT Stromversorgungs-Set (70 W) FP120-Z1 Diese Stand-alone-Stromversorgung ist für die dezentrale Versorgung von externen Geräten. FP120-Z1 hat eine integrierte Betriebs- und Störungsanzeige und

Mehr

Modulare Brandmeldezentrale FPA-5000 / FPA Kurzbedienungsanleitung

Modulare Brandmeldezentrale FPA-5000 / FPA Kurzbedienungsanleitung Modulare Brandmeldezentrale FPA-5000 / FPA-1200 de Kurzbedienungsanleitung 2 de Kurzbedienungsanleitung FPA-5000 / FPA-1200 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 1. Übersicht über die Bedienelemente

Mehr

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS SAFETY SWITCHES MAGNETISCHEMAGNETIC SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS MG S - RECHTECKIGES KOMPAKT-GEHÄUSE NEUHEIT Kompaktes und robustes GFK-Gehäuse: 22 mm Befestigung. Schutzart IP67. Umgebungstemperatur -25...+75

Mehr

Zentral- Und Gruppenbatterie-

Zentral- Und Gruppenbatterie- FZB LPS Zentral- und GruppenbatterieSystemE Zentral- Und Gruppenbatterie- Systeme FZB/LPS FZB 6-48 Gruppenbatteriesystem gem. DIN VDE 0108-100 Die Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit IT-Technologie in kompakter

Mehr

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang Zubehör Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang WIKA Datenblatt AC 80.02 Anwendungen Anlagenbau Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik und -verarbeitung Lüftungs- und Klimatechnik

Mehr

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer ST98 Sensormodul Bestellnummer 94.1 Stand: 14.11.211 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Sensormodul dient in einem vernetzten System zur dezentralen Erfassung und Auswertung von externen Sensoren und

Mehr

Produktkatalog 2016 / Netzladeteile, Batterien, Gehäuse

Produktkatalog 2016 / Netzladeteile, Batterien, Gehäuse Produktkatalog 06 / 07 Netzladeteile, Batterien, Gehäuse Netzladeteile Blei-Batterien Seite - -6 Inhaltsverzeichnis Netzladeteile Netzladeteil 50/G3, A / 54 Ah - Netzladeteil 503, 4 A / Ah - 3 Zubehör

Mehr

Schalteinrichtungen und Zutrittskontrolle 03

Schalteinrichtungen und Zutrittskontrolle 03 03 03-02 Schlüsselschalter 03-08 INNOVATION vario, Relais Farbe 308552.0 grauweiß, RAL 9002 228,50 EUR /St Der -Proximityleser ist ein Stand-Alone-Gerät, welches als Zutrittskontrolle oder als Schalteinrichtung

Mehr

ÖL- / LEICHTFLÜSSIGKEITSABSCHEIDERÜBERWACHUNG NivOil

ÖL- / LEICHTFLÜSSIGKEITSABSCHEIDERÜBERWACHUNG NivOil Hauptmerkmale: Prozessorgesteuerte Füllstandsüberwachung in Öl- / Leichtflüssigkeitsabscheidern Automatische Sensorerkennung Akustische und optische Signalisierung Dient zur Überwachung: Des Pegels der

Mehr

BES External Signaling Devices

BES External Signaling Devices BES External Signaling Devices IUI-BES-AO, IUI-BES-A de Installationshandbuch BES External Signaling Devices Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 4 2 Kurzinformation 5 3 Systemübersicht

Mehr

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten Explosionsgeschützte DICTATOR für explosionsgefährdete Bereiche In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen zwangsläufig hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Produkte. Im Juli 2003 ist die europäische

Mehr

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA)

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA) Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA) B.A.S.E. GmbH - Kurt Sengmüller 1 1. Forderung aus dem LV oder Leistungsbeschreibung Auszüge aus aktuellen Leistungsverzeichnissen

Mehr

Ethernet CPU Modul & Power Modul für Zone 1 / Div. 1 Reihe 9441/12 und 9444/12

Ethernet CPU Modul & Power Modul für Zone 1 / Div. 1 Reihe 9441/12 und 9444/12 www.stahl.de > Feldbusanschaltung Industrial Ethernet PROFINET, Modbus TCP oder EtherNet/IP mit 100 MBit/s > Redundante Ethernet- Anschaltung (Modbus TCP) möglich > Explosionsgeschützter, optisch inherent

Mehr

RAS XL Innovatives Rauchansaugsystem mit Laser-Detektor

RAS XL Innovatives Rauchansaugsystem mit Laser-Detektor Brandmeldesysteme XL Innovatives Rauchansaugsystem mit Laser-Detektor XL Innovatives Rauchansaugsystem mit Laser-Detektor Hochempfindlicher Laserdetektor Hohe Flexibilität und Sicherheit Kontinuierliche

Mehr

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung System mit 230 Volt Geräteversorgung Beschreibung Die Sicherung der Stromversorgung für medizinische und technische Einrichtungen in Krankenhäusern ist eine Notwendigkeit, die dem Schutz des Lebens und

Mehr

Rufkompaktset System Kompakt CL 14 Systembeschreibung Rufkompaktset 15 Zentrale Steuerung 15 Zusatzkomponenten 16-17

Rufkompaktset System Kompakt CL 14 Systembeschreibung Rufkompaktset 15 Zentrale Steuerung 15 Zusatzkomponenten 16-17 1 Rufkompaktset System Kompakt CL 1 Systembeschreibung Rufkompaktset 1 Zentrale Steuerung 1 Zusatzkomponenten 1-1 1 System Kompakt CL Allgemeines Um behinderten Menschen die Möglichkeit zu geben, in öffentlichen

Mehr

STÖRMELDEZENTRALE SMZ 10

STÖRMELDEZENTRALE SMZ 10 STÖRMELDEZENTRALE SMZ 10 Art.Nr.: S10831S Technische Beschreibung Inhaltsverzeichnis: 1.0 Allgemeines 2.0 Kenndaten 3.0 Funktionsbeschreibung 4.0 Aufbau 5.0 Anschaltschema 6.0 Funktionstest 7.0 Störungsbeseitigung

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

CM2040 APP FÄHIG. VdS-Zulassung Klasse A vorgesehen

CM2040 APP FÄHIG.  VdS-Zulassung Klasse A vorgesehen BUS- und/oder konventionelle Technik CM2040 Einbruchmelderzentrale Made in Germany + 2 Sicherungsbereiche Grundausbau (max. 4) + Grundausbau 16 Eingänge (max. 32) 16 OC-Ausgänge (max. 32) 4 programmierbare

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Kleine Bauformen mit großen Tast- und Reichweiten Einfache Justage Easy Touch bei vielen Geräten Testeingang für laufende Kontrollen Sendeleistung einstellbar Halbleiterausgang

Mehr

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG R0011 Technische Daten ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Das BT/A 1.1 Bedien- und Anzeigegerät dient der Bedienung und Anzeige der GM/A 8.1 KNX-Gefahrenmelderzentrale. Das Display dient der Anzeige von Informationen

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT

BRANDMELDESYSTEM 80 BMT BRANDMELDESYSTEM 80 BMT DAS BRANDMELDESYSTEM 80 BMT Das Brandmeldesystem 80 BMT ist ein mikroprozessorgesteuertes Brandmeldesystem zur Erfassung und Weiterleitung von Brandmeldungen. Die komfortable und

Mehr

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG280001R0011 / BT/A 2.1, 2CDG280002R0011

ABB i-bus KNX Bedien- und Anzeigegerät für GM/A, AP BT/A 1.1, 2CDG280001R0011 / BT/A 2.1, 2CDG280002R0011 Technische Daten 2CDC513072D0103 ABB i-bus KNX BT/A 1.1 BT/A 2.1 Produktbeschreibung Das BT/A x.1 Bedien- und Anzeigegerät dient der Bedienung und Anzeige der GM/A 8.1 KNX-Gefahrenmelderzentrale. Das Display

Mehr

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5

Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5 Produktkatalog 2014 / 2015 Kapitel 5 Code-/ID-Eingabeeinheiten, Fingerprint 1 2 3 4 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6 Code-/ID-Eingabeeinheiten, Fingerprint Eingabe-/ Schalteinrichtungen Serie BC 600 Übersicht

Mehr

Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung

Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung Funk-Alarmsystem JA-60 Hybrid-Alarmsystem JA-63 Modulares-Alarmsystem JA-65 Funk-Außen- Bewegungsmelder VX-402 R Kurzbeschreibung

Mehr

LB3-PCx50 Premium-Gehäuselautsprecher

LB3-PCx50 Premium-Gehäuselautsprecher Kommunikationssysteme LB3-PCx Premium-Gehäuselautsprecher LB3-PCx Premium-Gehäuselautsprecher Qualitativ hochwertige Musik- und Sprachübertragung. Wetterfest, geeignet für den überdachten Außeneinsatz

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden

Kurzanleitung. Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden Kurzanleitung Funkfernsteuerung CAD-10 DW Für Doppeltrommelwinden Sender: Sender mit 10 Befehle + Funk ein / Hupe + Funk aus mit 2 Kippschaltern für Winde ziehen und lösen (Automatik für kurzlösen und

Mehr

FDCI723 Zonenmodul, externe Speisung

FDCI723 Zonenmodul, externe Speisung FDCI723 Zonenmodul, externe Speisung Adressiert C-NET Cerberus PRO Melderlinie (Kollektiv oder konventionell 110-Serie, DS11, SynoLINE300/600) LED-Anzeige des Zustands der Melderlinie: Störung, Test usw.

Mehr

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001 tableau Die Tableauschnittstelle ist ein Einbaugerät. Durch die kompakte Bauweise kann die Montage direkt hinter der Frontplatte in unmittelbarer Nähe zu den Tastern erfolgen (max. zul. Leitungslänge 30

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

FDCI223 Zonenmodul, externe Speisung

FDCI223 Zonenmodul, externe Speisung FDCI223 Zonenmodul, externe Speisung Adressiert FDnet Sinteso Melderlinie (Kollektiv oder konventionell 110-Serie, DS11, SynoLINE300/600) LED-Anzeige des Zustands der Melderlinie: Störung, Test usw. Zweidrahtinstallation

Mehr

Freiw. Feuerwehr Lauben-Heising. Unterweisung Brandmeldeanlage (BMA)

Freiw. Feuerwehr Lauben-Heising. Unterweisung Brandmeldeanlage (BMA) Unterweisung Brandmeldeanlage (BMA) 1 Brandmeldeanlage (BMA) Systemaufbau BMA 2 Automatische Brandmelder Rauchmelder Wärmemelder Gasmelder Videosensoren Nicht automatische Brandmelder Handfeuermelder Baugleich:

Mehr

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000 Line-Interaktive USV-Anlage nach DIN EN 62040-3 (VI-SY-311) mit trapezförmiger Ausgangsspannung im Batteriebetrieb, RS232 Schnittstelle, Überspannungsschutzanschluss für Telefon- oder Netzwerkleitung und

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400 Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grafik-Touch-Panel Grafik-Touch-Panel BC 240 4 Grafik-Touch-Panel BC 2400 5 BC 240, BC 2400 Visualisierungssoftware CEVICON 6

Mehr

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC für anspruchsvolle Antriebsaufgaben Die Frequenzumrichterreihe FR-A540 EC läßt sich durch die umfangreichen Funktionen

Mehr

APS Störmeldesystem Sammelmelder AS2000

APS Störmeldesystem Sammelmelder AS2000 APS Störmeldesystem Sammelmelder AS2000 Störmeldesystem AS 2000-1 akustische Neuwertmeldung für 12 Meldungen potentialfreier Hornkontakt kostengünstig Mit diesem Alarmmelder können bis zu 12 Kontakte überwacht

Mehr

Brandschutz der Extraklasse für ein Luxushotel. Kempinski Hotel The Dome in der Türkei installiert ein umfassendes Brandmeldesystem von Bosch.

Brandschutz der Extraklasse für ein Luxushotel. Kempinski Hotel The Dome in der Türkei installiert ein umfassendes Brandmeldesystem von Bosch. Brandschutz der Extraklasse für ein Luxushotel. Kempinski Hotel The Dome in der Türkei installiert ein umfassendes Brandmeldesystem von Bosch. Kempinski 2 Umfassendes, modernes Brandmeldesystem von Bosch

Mehr

Hand-Held Temperaturkalibrator Typ CEP3000

Hand-Held Temperaturkalibrator Typ CEP3000 Kalibriertechnik Hand-Held Temperaturkalibrator Typ CEP3000 WIKA Datenblatt CT 82.01 Anwendungen Kalibrierservice- und Dienstleistungsbereiche Mess- und Regelwerkstätten Industrie (Labor, Werkstatt und

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen "LOGO - 24V"

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen LOGO - 24V Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik Industrielle Installationstechnik EST 4 Programmierbare Kleinsteuerungen "LOGO - 24V" 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/8 https://www.lucas-nuelle.de

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung Empfänger - Empfänger Bei dem Empfänger 2501N handelt es sich um ein Gerät, mit dem man -Verbraucher dimmen oder aus-/einschalten kann. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über den Funk-Sender. Die empfangenen

Mehr

FDM223-Ex Handfeuermelder

FDM223-Ex Handfeuermelder FDM223-Ex Handfeuermelder Adressiert (FDnet-Ex/C-NET-Ex) Für explosionsgefährdete Bereiche Sinteso Cerberus PRO Handfeuermelder zum adressierten Sinteso FS20 und Cerberus PRO FS720- Brandmeldesystem Handfeuermelder

Mehr

ABB i-bus EIB. EIB-Spannungsversorgungen

ABB i-bus EIB. EIB-Spannungsversorgungen ABB i-bus EIB EIB-Spannungsversorgungen Sortimentsüberblick EIB-Spannungsversorgungen ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, 2002 - SK 029 F 02 D Sortimentsüberblick EIB-Spannungsversorgungen! EIB-Spannungsversorgung,

Mehr