Weihnachten 2010 GEIERSBERGER PFARRBLATT. Katholische Kirche in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten 2010 GEIERSBERGER PFARRBLATT. Katholische Kirche in Oberösterreich"

Transkript

1 MITTENDRIN Weihnachten 2010 GEIERSBERGER PFARRBLATT Katholische Kirche in Oberösterreich

2 Um der Menschen willen lautet das Motto für den neuen Kommunikationsschwerpunkt unserer Diözese Linz im Arbeitsjahr 2010/2011. Uns als Kirche ist aufgegeben, soziale und individuelle Not wahrzunehmen und ihr entsprechend aus unserem Glauben heraus zu begegnen. Soziales Handeln gehört zur Identität von Christinnen und Christen. Grundlage dieses Engagements ist das Vertrauen, dass wir von Gott geliebt sind und diese Liebe weiterschenken dürfen und müssen. Es wäre schön, wenn es uns in diesem Jahr gelänge, in den pfarrlichen Gruppen für dieses Hinhören auf die Not von Menschen Raum zu schaffen. Persönliche Not und soziale Ungerechtigkeit fordern zum Nachdenken und Handeln heraus. In der Mitte des christlichen Glaubens sind Gottes- und Nächstenliebe untrennbar miteinander verbunden. 1 1) Mag. Helmut Außerwöger, Um der Menschen willen, PGR PRESS, September 2010, S. 5 Liebe Pfarrangehörige! Unser christlicher Glaube verweist uns an Jesus: für IHN war jeder einzelne Mensch wertvoll; ER hat einzelne Menschen geheilt. ER hat einzelne Menschen mit ihrem Namen gerufen und sie in seine Nachfolge eingeladen. Christen tun es Jesus nach: Christen sehen den einzelnen Menschen. Christen sorgen sich um jede einzelne Person. Sie erkennen in jedem Gesicht das Ebenbild Gottes. Christen geben dem Einzelnen seine Würde und Rechte. Christen werden sich nie damit zufrieden geben, dass die Mehrheit versorgt ist; sie werden sich gerade dann auf die Suche nach der Minderheit, auf die Suche nach den Vergessenen und Ausgeschlossenen machen. Wir gehen Christus, dem Erlöser, entgegen! Dies betrifft nicht nur die Vergangenheit, sondern unser aller Zukunft. * Der Adventkranz steht für die Gemeinde, für unsere Kirche. Wir müssen das Licht hochhalten: das Licht der Botschaft Jesu. Der Adventkranz zeigt uns, worum es im Advent geht: Es geht um Hoffnung und Vertrauen auf das Kommen Christi; es geht darum, von seinem Licht entzündet zu werden; es geht darum, eine Gemeinschaft zu bilden, die Leben vermittelt. Und es geht darum, die Hoffnung auf unsere Vollendung bei Gott aufrecht zu halten, dass ER, der Licht und Leben ist, auch uns allen dieses ewige Leben schenkt. Wir leben in einer Zeit, in der vieles kalt ist - dunkel, freudlos, hoffnungslos. Der Adventkranz will uns sagen: Es rundet sich, erfüllt sich die Zeit. Gott verbindet sich mit den Menschen. Das Licht der Kerzen des Adventkranzes weist uns hin auf das wahre Licht, das die Menschen erleuchtet. Hell aufstrahlen soll das Licht des Glaubens in unseren Herzen. Christus ist das Licht, und wir sind Kinder des Lichtes. Der Herr möge auch durch uns kommen. Unsere wahre Aufgabe im Advent ist es, den anderen Menschen die Freude zu bringen. Das wahre Weihnachtsgeschenk ist die Freude. Wir können diese Freude in einfacher Weise mitteilen, durch eine nette Geste, durch Hilfe, durch Vergebung. Jesus, komm und bringe das Licht in unsere Dunkelheit. Jesus, komm und schenke uns Frieden, Verständnis und Liebe zueinander. Ich wünsche uns allen eine gesegnete Adventzeit und heute schon ein frohes gnadenreiches Weihnachtsfest. Euer Pfarrer GR Dr. theol. Stanislaus Bedrowski 2 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

3 Liebe Geiersbergerinnen, liebe Geiersberger, liebe Jugend! Das Jahresthema unserer Diözese Kirche um der Menschen willen hat für mich eine vielschichtige Bedeutung. Einerseits Kirche als Hierarchie (Organisation) mit dem Papst an der Spitze. Diese Form wird in unserer Zeit immer mehr hinterfragt, weil es uns immer weniger gelingt Probleme der Menschen um der Menschen willen von der Zentrale zu lösen. Kirche in Oberösterreich wird schon eher erfahrbar, weil uns auch die Menschen, um die es geht, näher und manchmal auch bekannt sind. Kirche vor Ort (eingebettet in die Strukturen der Weltkirche) wird und ist erlebbar und erfahrbar. In wenigen Wochen feiern wir das Fest der Menschwerdung Gottes. Über dieses Fest können wir die Überschrift setzen um der Menschen willen! Jedes Tun, bei dem sich eine Frau, ein Mann als geliebte und gewollte Person erlebt, ist ein Handeln im Auftrag Gottes, damit er wieder neu Mensch wird. Kirche um der Menschen willen. Diese Schlagwörter auf eine große Tafel oder Wand zu schreiben würde sich lohnen. Darunter den Fragesatz: Wo, wann und durch wen erlebe ich hier in Geiersberg Kirche um der Menschen willen! Nehmen Sie sich ein wenig Zeit darüber nachzudenken. Wir, ich nehme mich nicht aus, legen unseren Blick recht gern auf die Dinge, die nicht gelingen, die verachtenswert und zerstörerisch sind. Es würde sich lohnen, einen persönlichen Adventkalender zu erstellen, wo bei jedem Fenster eine positive, tröstliche oder motivierende Erfahrung mit der Kirche geschrieben steht. Es könnte auch ein Fenster geben, in welches ich oder du - wir unsere guten Ideen schreiben, wie es uns gelingt, als Kirche von Geiersberg um der Menschen willen da zu sein. Das Fest der Menschwerdung Gottes bekommt eine ganz andere Bedeutung, wenn ich dem zur Welt gekommenen Messias als Geschenk meine positiven Erfahrungen überbringe. Zum Schluss meiner Gedanken wünsche ich euch/uns einen Advent, der uns zu Christus näher bringt. Natürlich ganz besonders Glück und Segen für dein Leben im kommenden Jahr. Herzliche Grüße Euer Heinz Rieder Aus dem Inhalt Wir erleben Kirche um der Menschen willen in Geiersberg 4 Mittendrin im Bau Danke an Unsere Pfarre ist online Kirchenchor Geiersberg Leonhardi-Hoangårtn Leonhardi-Ritt Aus dem Pfarrgemeinderat Nikolaus Mütterrunde Katholische Junschar Katholische Jugend Adventliche Menschen Kirchenbeitragsstelle Kinderseite Mittendrin war was los Taufen, Geburtstage Hochzeiten, Trauer Termine GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 3

4 Wir erleben Kirche in Geiersberg MITTENDRIN im Bau In den vergangenen Monaten hat sich SICHTLICH einiges verändert. Viele fleißige Hände haben beim Umsiedeln ins neue Pfarrheim St. Leonhard geholfen. Anfang September wurde der alte Pfarrhof von der Firma Katzlberger abgetragen. Die Böschung wurde abgeholzt. Die Planung zur Gestaltung der Außenanlage wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde weitergeführt. Der Innenbereich des Pfarrheimes wird Schritt für Schritt wohnlicher. Er wurde mit Vorhängen und einer Garderobe im Obergeschoss ausgestattet. In die Teeküche im 1. Stock wurden Möbel aus der alten Pfarrhofküche eingebaut. Ein herzliches Dankeschön an alle, die immer wieder bereit sind, tatkräftig an noch notwendigen Arbeiten in und um unser Pfarrheim mit zu wirken. Danke an alle, die den Bau finanziell unterstützen. Spende der Goldhaubengruppe Die Goldhaubengruppe Geiersberg (Obfrau Hilda Stockhammer) überreichte anlässlich des Erntedankfestes am 19. September an Diakon Heinz Rieder und an den Obmann des Fachausschusses Finanzen, Manfred Häupl, 120 Garnituren Essbesteck für das neue Pfarrheim St. Leonhard. Recht herzlichen Dank dafür. Spende der Autowerkstätte Nöhammer Im Rahmen des diesjährigen Geiersberger Pfarrfestes übergab Karl Nöhammer einen Scheck in Höhe von an Diakon Heinz Rieder für den Neubau des Pfarrheims St. Leonhard. Seit drei Jahren hat Karl Nöhammer, der in Pramerdorf einen Kfz-Fachbetrieb führt, bei einem Neuwagenverkauf jeweils 1 % des Verkaufspreises für den Neubau gespendet und diesen Betrag nunmehr den Vertretern der Pfarre überreicht. Vergelts Gott! 4 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

5 Danke an Theresia Freund, die sich seit 14 Jahren um den Kirchenputz gesorgt hat. Dazu hat sie Frauen eingeladen und selbst mitgeholfen. Danke an Herta Fuchsbauer, Theresia Ölsinger, Maria Sickinger und Theresia Wohlzog. Sie haben gemeinsam dazu beigetragen, dass für die Seitenaltäre neue Altartücher, Spitzen und Tücher für den Gottesdienstgebrauch angefertigt wurden. Herzlichen Dank für eure Bereitschaft mit Material, Zeit und eurem Können unsere Pfarrkirche zu verschönern! Danke an Im Namen von Ora bedanken wir uns auch dieses Jahr wieder ganz herzlich für die Sachspenden und die finanzielle Unterstützung. Danke auch an die freiwilligen Helfer. Johann Trattner, der mit diversen Tischlerarbeiten im Pfarrheim St. Leon hard für praktischen Stauraum gesorgt hat. Mehr zum Jahresthema der Diözese gibt es auf: Der Pfarrgebäudeunterstützungsverein hat 2 Leonharditransparente zur Werbung für den Leonhardiritt angekauft. Den Besitzern der Gebäude auf welchen diese Transparente angebracht waren (Johann Gruber, Pramerdorf und Johann Mayr, Geiersberg) sei herzlich gedankt. GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 5

6 Unsere Pfarre ist online! Der Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit hat am 19. September im Rahmen des 1. Pfarrkaffees im Pfarrheim St. Leonhard die Homepage vorgestellt. Viele interessierte Besucher konnten sich bei der Präsentation ein Bild von der umfangreich gestalteten Homepage machen. Bei der Umsetzung und Gestaltung wurde unser Team von Thomas Kriechbaumer tatkräftig unterstützt. Ein besonderes Gustostückerl ist die Geiersberger Festfanfare, die Stefan Unterberger zu diesem Zweck komponiert und unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Ein herzliches Vergelt`s Gott! Wir freuen uns sehr, dass unsere Pfarre nun auch in diesem wichtigen Medium vertreten ist und freuen uns über viele Neuigkeiten, die wir online stellen können. Im Rahmen des ersten Pfarrkaffees im neuen Pfarrheim St. Leonhard wurde die Homepage der Pfarre Geiersberg vorgestellt. Der Kirchenchor wird heuer erstmals die Messe Missa de Nativitate D.N.J.Ch von Josef Gruber aufführen. Unterstützt wird der Chor dabei durch den Organisten Markus Grasl und einem Holzbläserensemble. Josef Gruber wurde am in Wösendorf (Gemeinde Weißenkirchen in der Wachau) geboren. Seinen Musikunterricht erhielt er von dem österreichischen Komponisten und Organisten Anton Bruckner. Den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte Josef Gruber als Stiftsorganist in St. Florian. Er verstarb am im Alter von 78 Jahren in Linz. 6 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

7 MITTENDRIN Leonhardi-HoangårtnMITTENDRIN Leonhardi-Ritt Am Samstag, 30. Oktober 2010 ging heuer der Leonhardi-Hoargårt n über die Bühne. Die Besucher wurden von den musikalischen Darbietungen verschiedener Gruppen aus Geiersberg verzaubert. Auch heuer kamen wieder Gäste aus den umliegenden Gemeinden, um in Geiersberg ihr Können dem Publikum zu präsentieren. Für die Moderation sorgte Maria Gruber, die mit ausgewählten Geschichten und Mundartgedichten das Programm umrahmte. Der Obmann des PGUV, Reinhard Eder, nahm diese Veranstaltung zum Anlass, an die Obfrau des Pfarrgemeinderates, Maria Dürnberger, einen Scheck in Höhe von 1500,- für das Pfarrheim St. Leonhard zu überreichen. So wie in den vorangegangenen Jahren war der Leonhardi-Hoangårt n auch heuer wieder ein sehr stimmungsvoller und gemütlicher Abend. Zum traditionellen Leonhardi Ritt sind heuer über 60 Reiter mit ihren Pferden in unsere Pfarre gekommen um den Segen zu erbitten. Nach dem feierlichen Festgottesdienst führte der von der Musikkapelle angeführte Festzug vorbei an der Kirche zum Parkplatz des Gasthauses Mayr um den Segen zu empfangen. Die Pferde und Gespannen zogen dann weiter zur Festwiese beim Schmied. An den anschließenden Reiterspielen nahmen 14 Reiter teil und wie jedes Jahr war es sowohl für die vielen Zuschauer als auch für die Mitwirkenden ein spannendes Ereignis. Gewonnen hat heuer Heidi Kettl vom Reiterfort Gries. Wer sich nach dem aufregenden Wettkampf stärken wollte, hatte natürlich auch heuer die Möglichkeit die gemütliche Stimmung im Festzelt zu genießen. Die für diese Jahreszeit angenehmen Temperaturen luden dazu ein. GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 7

8 MITTENDRIN Aus dem Pfarrgemeinderat Aus der Sitzung vom 21. Juni 2010: Markus Grasl hat nach der Beendigung des Dienstes von Wolfgang Grasl die Funktion des leitenden Organisten übernommen; gemeinsam mit Markus wurde eine Stellenbeschreibung/Aufgabenbeschreibung leitender Organist erstellt. Heinz Rieder liest diese Beschreibung dem PGR vor und stellt in räumlicher Abwesenheit von Markus den Antrag, Markus Grasl zu ernennen. Alle Anwesenden stimmen in Abwesenheit von Markus für die Beauftragung. Markus Grasl wird rückwirkend ab durch den PGR zum leitenden Organisten ernannt. Aus dem Orgelausschuss wird berichtet, dass Hr. Adlberger, Referent für Orgeln aus der Diözese, in Geiersberg war und sich ein Bild über den Zustand der Orgel gemacht hat. Seine Stellungnahme: Die Orgel wurde von Anton Handl gebaut und zählt zu den erhaltenswerten Orgeln der Diözese. Für eine Generalrenovierung würden geschätzte Kosten von , anfallen. Da diese Kosten für die Pfarre in den nächsten Jahren nicht finanzierbar sein werden, wurde Reinhold Humer ein zweites Mal gebeten einen Kostenvoranschlag zu stellen, der zusätzlich zum ersten weitere Arbeiten beinhaltet. 1. Etappe: Reinigung, Stimmigkeit, Lärm der Pedale und Tasten und den Luftverlust beheben. Eine Zusage für diese Arbeiten hat Hr. Humer für 2011 gegeben. Von großer Wichtigkeit ist auch, dass im Zuge dieser Arbeiten eine optimale Sitzgelegenheit für die Organisten geschaffen wird. 2. Etappe: Restaurieren, kosmetische Arbeiten außen und innen im Rahmen der Funktionalität. Die Gesamtkosten betragen , inkl. MwSt., eine Sitzgelegenheit (höhenverstellbar) ist in diesem Preis nicht inkludiert. Der Beschluss die 1. Etappe durchzuführen ist bereits vorhanden. Die 2. Etappe der Reparaturarbeiten kann im Anschluss erfolgen. Alle Anwesenden stimmen dafür. Der FA Finanzen soll die Finanzierbarkeit prüfen und klären, ob ein Zuschuss von der Diözese und vom Denkmalamt gewährt wird. Markus informiert den Orgelbauer über die weitere Vorgehensweise. Nicola Thalbauer berichtet aus dem FA Kinder und Jugend, dass von neun Erstkommunikanten sieben in den Ministrantendienst eintreten und fünf Ministranten ihren Dienst beenden. Aus der Sitzung vom 20. September 2010: Nach dem Abriss des alten Pfarrhofes wurden Maria Dürnberger und Manfred Häupl vom PGR beauftragt mit Bürgermeister Franz Mittendorfer ein Gespräch zu suchen, um die weitere Planung des frei gewordenen Platzes zu koordinieren. Im Pfarrheim St. Leonhard wurden in letzter Zeit einige Anschaffungen zur Inneneinrichtung vorgenommen wie z.b. Vorhangstangen (Montage wird in nächster Zeit erfolgen), Drucksteigerungspumpe (notwendig, um die einwandfreie Funktion des Industriegeschirrspülers zu gewährleisten), Leinwand, Beamer, Kästen im Sitzungszimmer und im Chorprobenraum. Am 12. und 14. Juli 2010 richteten Blitzschläge Schäden an der Turmuhrsteuerung und am Verstärker der Lautsprecheranlage in unserer Kirche an. Die Schäden wurden bereits behoben und sind zum Teil von der Versicherung übernommen worden. Im Sommer wurde der Opferstock zwei Mal geplündert. Die Pfarre ist seit 19. September 2010 online. Die Adresse lautet: 8 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

9 Mütterrunde Nikolaus Wer den Nikolaus nach Hause einladen möchte, sollte sich bis spätestens s bei Stefan Reitböck unter der Nummer: 0650/ melden. Der Nikolaus kommt am 5. und Spielgruppe Derzeit treffen sich alle zwei Wochen - bis Weihnachten ca. 10 Kinder mit ihren Mama s im Pfarrheim zum gemeinsamen Spielen. Über Weihnachten und Neujahr machen wir Pause und treffen uns ab Ende Jänner wieder. Auf euer Kommen freuen sich Karin und Gaby Die intensive Probenarbeit für die Christkönigsmesse hat sich wieder ausgezahlt. Alle Kinder sangen mit Begeisterung mit, was zu einer erfolgreichen Messe führte. Wir möchten uns bei den fleißigen Helferinnen vom Pfarrkaffee, der erstmals im neuen Pfarrheim St. Leonhard stattfand, für die gelungene Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Auch den Müttern der KJS-Kids möchten wir für die leckeren Kuchen, Torten usw. danken. In der Adventzeit freuen wir uns auf viele gemütliche KJS-Stunden mit den Jungscharkindern, bei denen wir uns gemeinsam mit Keksen und Punsch auf Weihnachten einstimmen werden. Weihnachtskindergarten Am 24. Dezember findet um 14 Uhr wieder der Weihnachtskindergarten statt, zu dem wir alle Kinder im Alter von 5 14 Jahren einladen. Es warten spannende Spiele, Filme, usw. auf uns. Als Abschluss des Weihnachtskindergartens gehen wir gemeinsam in die Kindermette. Sternsinger Unsere Sternsinger werden am 3. Jänner in der Granitz, am 4. Jänner in Pramerdorf und Umgebung und am 5. Jänner in Geiersberg und Umgebung von Haus zu Haus ziehen. Iris & Carina Jugend: Eine neue Jugendgruppe und ein Jugendtreff werden noch im Herbst starten. Termine werden noch bekannt gegeben. Pfarrheim St. Leonhard/Jugendraum: Endlich ist es so weit - der Jugendraum ist fertig. Nun können wir uns ans Einrichten machen und dem Raum Leben einhauchen. GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 9

10 Adventliche Menschen wagen persönliche Begegnungen, um einander daran zu erinnern, dass das Wesentliche schon da ist. Sie warten nicht auf große Wunder, sondern erkennen das Wunderbare im Alltag. Adventliche Menschen sehen ihre durchkreuzten Wege im Licht der Versöhnung, das aufscheint in allen Frauen und Männern guten Willens, die Gott in sich Mensch werden lassen. Adventliche Menschen gehen einen Weg in die Tiefe zum inneren Ort der Geborgenheit, wo sie sein dürfen vor aller Leistung als unverwechselbares Abbild Gottes. Pierre Stutz Kirchenbeitragsstelle Adventkranzweihen, Nikolausbesuchsdienste, Adventsingen, Krippenausstellungen, sind nur einige der pfarrlichen Angebote, die in den Wochen vor Weihnachten eine ganz besondere Stimmung hervorrufen und von vielen Menschen gerne angenommen werden. Aber nicht nur zur Adventzeit leisten die Pfarren in unserem Bundesland einen wesentlichen Beitrag für das seelische Wohl der Menschen. Bei Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeiten oder auch im Todesfall ist die Nähe der Pfarre für die meisten Menschen unverzichtbar. Krankenbesuche (Pfarrcaritas, soziale Kreise), qualifizierte Kinderbetreuung (Pfarrkindergärten) und -begleitung (MinistrantInnen, Jungschar, Jugend) ergänzen das Angebot in vielen Pfarren. Als Leiterin der Kirchenbeitragsstelle möchte ich mich bei all jenen bedanken, die trotz der negativen Schlagzeilen den Blick für die wertvollen und wichtigen Leistungen der 487 oberösterreichischen Pfarren nicht verloren haben und diese auch weiterhin durch ihren Kirchenbeitrag unterstützen. Anna Huber Ein friedvolles Weihnachtsfest und Gottes Segen für 2011 wünschen Ihnen die Mitarbeiter/innen Ihrer Kirchenbeitragsstelle Ried. 10 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

11 Kinder- Seite Advent-Basteln Nudelsterne Streuteile für den Adventskranz, für Gestecke, als Geschenkanhänger oder Christbaumschmuck Das braucht ihr pro Stern: 6 Nudeln Blattform Goldene Acrylfarbe Heißkleber eventuell Draht für die Aufhängung So wird s gemacht: Legt zuerst die Nudelblätter als Stern vor euch auf ein Blatt Papier. Zeichnet euch an den Spitzen Verlängerungen mit dem Bleistift. Dies soll euch helfen den richtigen Winkel beim Kleben einzuhalten. Dann klebt immer 2 Blätter zusammen, benutzt dazu immer die aufgemalte Schablone. Dann die restlichen Klebestellen zum Stern schließen und gut festigen lassen. Anschließend mit goldener Farbe bemalen, eventuell einen Draht für die Aufhängung durch ein Nudelblatt führen. Wer mag, kann auch kleine Perlen als Verzierung mit aufleimen. Aus: Kidsaction.de Fehler-Krippe Auf diesem Bild siehst du acht Dinge, die es bei der Geburt Jesu sicher nicht gab GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 11

12 MITTENDRIN war was los Pfarrfest Jubelpaare Abriss des alten Pfarrhofes 12 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

13 Erntedankfest Die Jugend beim Einzug in die Kirche MITTENDRIN danken wir unseren Gönnern Haubenmädchen Der erste Pfarrkaffee im neuen Pfarrheim St. Leonhard A-4922 Geiersberg 2 Tel /2141 GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 13

14 Zeiten des Glücks Jonas Lorenz Morris Lorenz Bernhard Thalbauer Marie Reitböck David Feichtinger Helene Strasser Jakob Feichtenschlager Lara Stüber Wir gratulieren! Felix Pichler Geburtstage Samuel Stempfer Michael Stiglmair Maria Nöhammer 70 Johann Mayr 80 Amalia Fisecker 85 Anna Maria Mayer MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

15 Zeiten der Freude Thomas & Ivonn Weberstorfer Holzleithen Romana & Klaus Rieder Rabenberg Cäcilia Trauner 29. Dezember 2009 Zeiten der Trauer Josef Dürnberger 1. Juli 2010 GEIERSBERGER PFARRBLATT MITTENDRINTENDRIN 15

16 Weihnachtsliturgie :15 Roratemesse, anschl. Beichtgelegenheit :15 Roratemesse, anschließend Weihnachtskommunion für Kranke :15 Roratemesse, anschließend Beichtgelegenheit :00 Schüler-Weihnachtsgottesdienst, anschließend Krippensegnung :00 Weihnachtskindergarten 16:00 Kindermette 22:00 Christmette :00 Hochamt :00 Stefanigottesdienst :00 Silvestergottesdienst :00 Neujahrsgottesdienst :00 Erscheinung des Herrn Kinderliturgie :30 Familienwortgottesfeier :00 Kindermette :30 Kinderkirche im Pfarrheim St. Leonhard :30 Kinderkirche im Pfarrheim St. Leonhard Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Heinz Rieder, Pfarramt, 4922 Geiersberg Redaktion: Hedwig Häupl, Birgit Trattner Anzeigen: Manfred Spindler Herstellung: Wortgottesfeiern :30 Pfarrkirche :30 Pfarrkirche :30 Pfarrkirche Glaubensgespräche :00 Pfarrheim St. Leonhard :00 Pfarrheim St. Leonhard :00 Pfarrheim St. Leonhard Katholische Frauenbewegung :30 Besinnliche Adventfeier beim Wirt z`gries Sternsingeraktion Thaling, Wiesing, Reischau, Aschbrechting, Oberlemberg, Obermauer, Breiningsham Pramerdorf, Rödt, Isl, Gstöcket, Kornrödt, Gries, Wimm, Rühring Grausgrub, Rödham, Oberleiten, Geiersberg Was ist sonst noch los? Nikolausbesuch Nikolausbesuch Glühweinstand PGR Pfarrfasching Kinderfasching 16 MITTENDRIN TENDRIN GEIERSBERGER PFARRBLATT

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen!

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg November 2015 Feber 2016 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Wir stehen am Anfang der Adventszeit. Advent ist die Zeit, wo wir auf etwas besonderes

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Wernsteiner Pfarrbrief Weihnachten 2010

Wernsteiner Pfarrbrief Weihnachten 2010 Wernsteiner Pfarrbrief-Weihnachten 2010 1 Pfarramtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Wernsteiner Pfarrbrief Weihnachten 2010 6. Auflage / Dez. Inhalt Pf. Mag. Jan Jakubiak 2 Herbergssuche 2 Termine,

Mehr

WEIHNACHTEN SPÜREN. Unterwegs mit JESUS und MARIA in der PFARRE DIMBACH

WEIHNACHTEN SPÜREN. Unterwegs mit JESUS und MARIA in der PFARRE DIMBACH Unterwegs mit JESUS und MARIA in der PFARRE DIMBACH ADVENT Ausgabe 03/2013 WEIHNACHTEN SPÜREN Den Himmel spüren, die Erde fühlen, um mich nichts als Licht und Weite. Ausgespannt zwischen den Welten gehalten

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 5-2012 Dezember 2012 Ausgabe 76 Advent 2012 Alles beginnt mit einem Wunder Alles beginnt mit einem Wunder. Mit vier Jahren sitzt der kleine Oleg im Zirkus. Er sieht

Mehr

Urheberrechtlich geschütztes Material. Kleine Botschaften von Erzengel Raphael für den Alltag

Urheberrechtlich geschütztes Material. Kleine Botschaften von Erzengel Raphael für den Alltag Kleine Botschaften von Erzengel Raphael für den Alltag 1 Angelusdoron 1. Auflage 2013 Angelusdoron-Verlag, Baesweiler www.angelusdoron.de Alle Rechte vorbehalten Gestaltung : David Aulich Druck und Bindung:

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Als das Wünschen noch geholfen hat In den letzten Tagen hatte ich das Radio eingeschaltet.

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Erinnerung an den Hochzeitssegen anlässlich des Ehejubiläums

Erinnerung an den Hochzeitssegen anlässlich des Ehejubiläums Segensfeiern zu besonderen Anlässen Erinnerung an den Hochzeitssegen anlässlich des Ehejubiläums Vorbereitung: Hochzeitskerze Erneuerung des Eheversprechens Erinnerung und Bitte um Segen Anzünden der Hochzeitskerze

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 106 Stille Nacht Dieter Rehm 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Das Stück handelt von der Entstehung des berühmten Weihnachtsliedes Stille Nacht

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr