WIR SIND EINS -Turnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR SIND EINS -Turnier"

Transkript

1 12. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nr. 50 Der SV Oberachern ist stolzer Kooperationspartner der Fußball verbindet! WIR SIND EINS -Turnier Samstag, :30 Uhr HornisgrindehalleAchern Wie immer in gemischten Mannschaften mit Oberliga-Spielern des SV Oberachern und Fußballern unserer Lebenshilfe Mehr dazu auf:

2 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Präventionsnetzwerk Ortenaukreis Verleihung der Zertifikatsurkunde in der Grundschule Gamshurst Die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie der Teilhabe von drei bis zehnjährigen Kindern und ihren Familien ist das Ziel des Präventionsnetzwerkes Ortenaukreis. Als bundesweites Modellprojekt ging man am 1. November 2014 an den Start, gefördert wird dieses Präventionsnetzwerk vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 2,5 Millionen Euro. Als erste Kindertageseinrichtung im Ortenaukreis konnte die Kindertageseinrichtung St. Stefan in Oberachern bereits vor einiger Zeit die Zertifizierung entgegen nehmen. Am vergangenen Montag konnten dann Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern als Vertreter der Stadt, Amtsleiter Ullrich Böttinger vom Landratsamt sowie die regionale Präventionsbeauftragte Tanja Mußler, die ihren Sitz in den Räumlichkeiten der Psychologischen Beratungsstelle der Illenau hat, Schulleiter Martin Schübel und dem Lehrerkollegium die Zertifikatsurkunde verleihen. In den Vorträgen wurde lobend hervorgehoben, dass Achern sowohl bei den Kindertageseinrichtungen wie bei den Grundschulen im Ortenaukreis mit dem Engagement zur Gesundheitsförderung für Kinder an führender Stelle liegt. Rektor Martin Schübel darf mit dem Lehrerkollegium die Glückwünsche der Vertreter von Landkreis und Stadt entgegen nehmen. von links: Ullrich Böttinger (LRA Offenburg) Wolfgang Vandersee (Vorsitzender Förderverein Grundschule), Schulrätin Renate Raczynski-Mayer, Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern, Tanja Mußler (LRA Offenburg), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Lehrerin Mariella Jäger, Rektor Martin Schübel, Lehrerin Heike Schwenk, Lehrerin Annabella Theil, Stefanie Schopp (PNO-Prozessbegleitung und Vertreterin des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung in Freiburg), Lehrerin Susanne Bär und Elternbeiratsvorsitzende Tanja Lehmann Mehr als 20 Erzieherinnen an der Kindertageseinrichtung St. Stefan Oberachern durchliefen sechs Fortbildungen und erhielten dafür ihre Urkunden. Die Einrichtung unter der Leitung von Elke Doll (vorne links) hat seit Juni 2016 das Prädikat gesundheitsförderlich. 2

3 Freitag, 16. Dezember 2016 Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Aktuell aus Achern b) Feststellung der Rücknahme des Widerspruchs gegen die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens c) Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Durchführung eines Bürgerentscheides d) Unterrichtung der Bürger über die innerhalb der Gemeindeorgane vertretene Auffassung zum Gegenstand des Bürgerentscheides 4. Neufassung der Gebührensatzung des Gutachterausschusses (-Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle-) 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung nach 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) hier: Ausübung des Optionsrechts nach 27 Abs. 22 UStG für die Stadt Achern 6. Neuregelung der Umsatzbesteuerung nach 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) hier: Ausübung des Optionsrechts nach 27 Abs. 22 UStG für die Jagdgenossenschaften Achern und Oberachern 7. E rneuerung des Misch- und Regenwasserkanals und der Wasserleitung in der Renchtalstraße in Mösbach hier: Vereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg über die Durchführung einer gemeinsamen Baumaßnahme im Zuge der L 88, Ortsdurchfahrt Mösbach, Bauabschnitt Nord, Renchtalstraße 8. Ausbau der Straße "Am Klinikum", 2. BA von Zufahrt Verwaltungsgebäude Kreiskrankenhaus bis Josef-Wurzler-Straße hier: Vergabe der Kanal-, Wasserversorgungs- und Straßenbauarbeiten 9. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Öffentliche Bekanntmachungen Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 19. Dezember 2016, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Annahme von Spenden 3. Konzept zur Entwicklung der Schullandschaft der Stadt Achern a) Feststellung des Ergebnisses des Mediationsverfahrens Die Stadt Achern im Ortenaukreis lobt den interdisziplinären Ideenwettbewerb zur Städtebaulichen Neuordnung der Illenauwiesen aus Die Stadt Achern beabsichtigt auf dem Wettbewerbsgelände, das ca. 5 ha groß ist und im Osten von der Illenauer Straße und im Westen vom Mühlbach begrenzt wird, eine neue Wohnbebauung und öffentliche Grünflächen zu entwickeln. Ebenso sollen Parkplätze in ausreichender Zahl angeordnet werden. Im Norden und Süden grenzt das Wettbewerbsgebiet unmittelbar an eine bereits vorhandene Wohnbebauung an. Auf dem Gelände befindet sich eine ehemalige Reithalle, die unter Denkmalschutz steht und die zu erhalten ist und einer privaten Folgenutzung zugeführt werden soll. Die sonstigen auf dem Gelände vorhan- 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 denen Gebäude werden, bis auf die Trafostation, zur Disposition gestellt. Zur Festlegung der Teilnehmer am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb Illenauwiesen wird ein Bewerber- / Auswahlverfahren durchgeführt. Ein Auswahlgremium wird aus allen qualifizierten Bewerbern 30 Teilnehmer auswählen. Bei mehr als 30 qualifizierten Bewerbungen werden diese durch Los bestimmt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt Landschaftsarchitekt Stadtplaner zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55EU Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist. Es wird eine Bewerbergemeinschaft von Architekt/Stadtplaner und Landschaftsarchitekt verbindlich gefordert. Die Bewerbungsunterlagen können unter auf der Startseite im Newsbereich Achern informiert abgerufen werden. Bewerbungsende ist der Die Unterlagen sind einzureichen bei Planungsbüro B-Plan Dr. Ing. Christine Halfmann Welzbachstraße 35a Appenheim Leistung: Öffentliche Ausschreibung nach VOL Lieferung einer Kehrsaugmaschine für den Dauerbetrieb auf Gehwegen, Straßen und öffentlichen Plätzen zur staubfreien Schmutz- und Laubaufnahme für den Bauhof der Stadt Achern (Leasing / optional Kauf) Liefertermin: Spätestens Juni 2017 Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Verwaltung und Politik ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Tel.: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Leistung: Öffentliche Ausschreibung nach VOL Lieferung einer selbstfahrenden Kehrsaugmaschine für den Dauerbetrieb auf Gehwegen, Straßen und öffentlichen Plätzen zur staubfreien Schmutz- und Laubaufnahme für den Bauhof der Stadt Achern (Leasing, optional Kauf) Liefertermin: Spätestens Juni 2017 Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Verwaltung und Politik ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Tel.: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Klaus Muttach Oberbürgermeister Achern Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr

5 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Achern -untere Flurbereinigungsbehörde- Flurbereinigung Achern-Önsbach (Pulvertal), Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung vom Ankündigung von Vermessungsarbeiten an der Gebietsgrenze Das Landratsamt Ortenaukreis -untere Flurbereinigungsbehördewird Vermessungsarbeiten zur Feststellung der Grenzen des Flurbereinigungsgebiets Achern-Önsbach (Pulvertal) durchführen. Das Flurbereinigungsgebiet ist in der Gebietskarte dargestellt, diese kann auf der Internetseite eingesehen werden. Die Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens sowie die Eigentümer und Erbbauberechtigten der von außen an die Gebietsgrenze angrenzenden Flurstücke werden hiermit über die Vermessungsarbeiten unterrichtet. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die mit der Durchführung der Vermessungsaufgaben beauftragten Personen gemäß 17 Vermessungsgesetz (VermG) vom 1. Juli 2004 (GBI. S. 469, 509) befugt sind, Flurstücke zu betreten, Vermessungs- und Grenzzeichen einzubringen sowie die zur Durchführung der Arbeiten notwendigen Maßnahmen zu treffen. Sofern Einzelauskünfte gewünscht werden, können diese telefonisch (Herr Berger, Tel ) erfolgen. Diese Bekanntmachung kann zusätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. gez. Ansgar Jäger Veranstaltungen Das Duo Maria Elisabeth Lott, Violine und Frank Dupree, Klavier eröffnet das musikalische Jahr im Rahmen der Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach am Sonntag, 15. Januar 2017 mit zwei Konzerten um 11:00 und 19:00 Uhr. Maria-Elisabeth Lott gilt international als eine der vielversprechendsten deutschen Violinistinnen ihrer Generation. Ihr Vater stammt aus Achern, ihre Großeltern leben hier. Seit ihrem USA- Debut im Alter von dreizehn Jahren konzertiert sie in ganz Europa, den USA und Asien u.a. mit so bedeutenden Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, Dallas Symphony Orchestra, Residentie Orkest Den Haag, BBC Scottish Symphony Orchestra und arbeitet mit renommierten Dirigenten Krill Petrenko oder Jonathan Nott zusammen. Neben ihrer solistischen Konzerttätigkeit widmet sich Maria-Elisabeth Lott auch intensiv der Kammermusik. Zu ihren regelmäßigen Partnern auf dem Konzertpodium zählen u.a. Daniel Müller-Schott, Sontraud Speidel, Dmitry Sitkovetsky und Bobby McFerrin. In Achern tritt sie zusammen mit Frank Dupree auf. Der in Rastatt geborene und dort lebende Pianist Frank Dupree ist ein junger, aufstrebender und international gefragter Künstler. Mit seiner herausragenden musikalischen Reife, seiner ausgefeilten Technik und seinem farbigen Spiel begeistert Frank Dupree Publikum und Presse gleichermaßen gewann er als einziger Preisträger den Deutschen Musikwettbewerb in Bonn. Auf dem Programm der beiden jungen Künstler steht die Sonate B-Dur KV 454 von W.A. Mozart, die Sonate d-moll op.108 von J. Brahms, das Poème von E. Chausson und die Faust-Fantasie von H. Wieniawski. Eintrittskarten gibt es bei der Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Kabarett-Abend mit dem österreichischen Charmeur Ludwig Wolfgang Müller. Am Freitag, wird der Kabarettist Ludwig Wolfgang Müller um 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau mit dem Programm DichterVerkehr erwartet. Sein aktuelles Programm sprüht nur so vor Sprachwitz und zeitloser Pointen. Der gebürtige Oberösterreicher mit Tiroler Wurzeln gilt als WORDaholic und liebt den Schüttelreim. Mittlerweile ist er fast 20 Jahre als Unterhaltungskünstler auf der Kleinkunstbühne unterwegs. Müller wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Salzburger Stier und dem Passauer Scharfrichterbeil. Mit DichterVerkehr serviert er mit zeitlosen Pointen und legendärem Sprachwitz geradezu ein überraschend aktuelles Kabarettprogramm: Zum Inhalt: Als Pharmareferent erreicht Müller den Rauswurf durch einen proseccogesteuerten Auftritt beim Ärztekongress und findet sich nach einem Motivationsseminar als Nachrichtensprecher bei Radio Innwelle wieder. Auch hier veredelt er die Verkehrsnachrichten zum DichterVerkehr. Ludwig Müller s kabarettistisches Potpourri ist ein Muss für all jene, die angesichts der Scherzüberflutung vom Comedyfliessband noch immer nicht das Lachen verlernt haben. A cappella comedy die Gruppe LaLeLu in der Schlossfeldhalle Am Freitag, kommt die Gruppe LaLeLu mit Muss das sein?! Das Trendprogramm um 20:00 Uhr in die Schloßfeldhalle nach Großweier. Sie können gut singen - sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-capella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. LaLeLu sind ganz weit vorn. Die vier A-Cappella-Trendcouts aus Hamburg blicken voraus. In einer wegweisenden Show voller Vorahnungen, Weitblicke und virtueller Babauungspläne singen die Vier eine Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Nach diesem Abend kennen Sie sich aus und wissen alles: Wie 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 klingt der Jazz der 20er Jahre? Was sind vegane Hühner? Was sollen Sie anziehen? Und das Wichtigste: Sie erfahren endlich, wie Sie ihren Enkeln erklären, was ein Smartphone war. Musik hatte noch nie so viel Zukunft. Und Musik ist LaLeLu. Angebote Jugendtreff Freitag, : Windlichter selbst gemacht Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Geschnetzeltes und Spätzle Freitag, : Dartturnier Dienstag, : KEIN Jugendtreff: Winterpause! Donnerstag, : KEIN Jugendtreff: Winterpause! Freitag, : KEIN Jugendtreff: Winterpause! Copyright: Mathias Knoppe Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung konzept &design. Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info, im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Mittwoch Kindertag (von 8 bis 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Freitag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr Angebote Kindertreff Mittwoch, : Windlichter selbst gemacht Mittwoch, : KEIN Kindertreff: Winterpause! info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Weihnachtsferien: Unser Büro ist vom bis einschließlich geschlossen Mi / Do und Mo /Di / Mi jeweils Uhr Intensiver Nähkurs Diese Tage können auch einzeln gebucht werden. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Mo bis einschl , Uhr Mo bis einschl , Uhr jeweils 10 Termine im Atelier Hatha Yoga Kursleitung und Anmeldung: Marianne Burgert, Hatha Yoga- Lehrerin Tel.07841/709146, marianne.burgert@t-online.de Mo / und jeweils Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Do bis jeweils Uhr Goldschmieden-Abendkurs Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Fr , Uhr und Sa , Uhr Bildhauer-Wochenende - Speckstein oder auch Alabaster Nach einer Einführung in die Gesteinsarten und den Gebrauch

7 Freitag, 16. Dezember 2016 der Werkzeuge wird Anfängern ein behutsamer Einstieg in eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Menschheit gewährt und Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen bei Bildhauerkursen gemacht haben, können ihre Fähigkeiten erweitern, sich weitere Tipps und Tricks verraten lassen. Anmeldung und Information: Christiane Messerschmidt, Bildhauerin Tel , lebendigesteine.eu Samstag, 14. Januar 2017, Uhr Repair Café in den Illenau Werkstätten In unserer Gesellschaft wird viel zu viel weggeworfen, auch Dinge, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Zum Repair Café bringen Sie ihre defekten Gegenstände mit z. B. elektrische Geräte, Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug. Mit Unterstützung eines Fachmannes oder einer Fachfrau machen Sie sich ans Werk. Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt oder selber mitgebracht. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! Kurs1: Fr , Uhr Kurs 2: Sa , Uhr Panda - Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus weißem Stoff nähen wir süße Pandabären. Die Augen und Ohren sind aus Filz und der Mund wird aufgemalt. Mit einem aufgenähten Bauchtäschchen sieht er noch niedlicher aus. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de ab Do , Uhr ab Do , Uhr 8 Termine Feldenkrais eine Entdeckungsreise zu mehr Beweglichkeit im täglichen Leben In der Gruppenarbeit Bewusstheit durch Bewegung werden funktional sinnvolle Bewegungsabläufe verbal angeleitet im Liegen, Sitzen, Stehen. Gehen. Die Lektionen eröffnen Möglichkeiten, sich aller an einem Bewegungsablauf beteiligten Körperteile bewusst zu werden, Funktionszusammenhänge kennenzulernen und neue Spielräume zu entwickeln auf der Basis einer verfeinerten Wahrnehmung und nicht durch gesteigerte Anstrengung und monotones Üben. Kursleitung und Anmeldung: Lioba Renner-Schindler, Feldenkraislehrerin / Physiotherapeutin / 9584; renner-schindler@t-online.de Do , Uhr Freies Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 6 Jahren Das Material Ton lässt sich in fast jede erdenkliche Form bringen. Du kannst deine eigenen Vorstellungen und Ideen umsetzen, es sind aber auch kreative und fantasievolle Muster zur Inspiration vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nach einer kurzen Einführung zum Bearbeiten von Ton kann es losgehen. Kursleitung: Daniela Huber Fr , Uhr und Sa , Uhr Wochenend-Workshop: Tasche selber machen Taschen kann Frau/Mann nie genug haben. Kreiere deine neue Tasche aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Kunstleder, Kork usw. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Aktuell aus Achern Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. Bürgerhäusle Dienstag 20. Dezember Senioren Mittwoch 21. Dezember Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag 22. Dezember Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe - Weihnachtspause bis 12. Januar 2017 Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) 20:00 22:00 Uhr Freitag 23. Dezember Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Weihnachtspause bis 12. Januar 2017 Die Senioren am PC machen Weihnachtspause vom 22. Dezember bis 5. Januar Am Donnerstag, den 12. Januar 2017 stehen die Senioren wieder mit Ihrer Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung. Rückfragen können an die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 gestellt werden vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern im Januar wieder neue Kurse, nachfolgend ein kleiner Auszug aus dem Programm. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter Zusatzkurs Yoga mit Vorerfahrung (Kursnummer ACH Z1) Mittwoch, 11. Januar, 17:45 bis 19:15 Uhr, zehn Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Christine Gänshirt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Zusatzkurs Spanisch Einstiegskurs für Anfänger (Kursnummer ACH Z1) Dienstag, 10. Januar, 17:30 bis 19:00 Uhr, 14 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Belinda Santo. Englisch Einstiegskurs für Anfänger (Kursnummer ACH) Montag, 16. Januar, 19:45 bis 21:15 Uhr, 14 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Doris Kern. Französisch Einstiegskurs für Anfänger (Kursnummer ACH Z1) Freitag, 20. Januar, 20:15 bis 21:45 Uhr, 14 Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: MichèleEthuin-Vogel. Mit diesen Einstiegskursen eignet man sich in jeweils 28 Unterrichtsstunden eine Grundlage an, um im Urlaub, Restaurant etc. für die wichtigsten Alltagssituationen gewappnet zu sein. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Einsteigerkurs PC mit Windows 7 und Word 2016 (Kursnummer ACH) Mittwoch, 18. Januar, acht Abende, jeweils mittwochs und montags von 19:00 bis 21:15 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 01, Dozent: Jürgen Schulz. Dieser Einsteigerkurs ist für Teilnehmende, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben und in einem angenehmen Lerntempo die Grundlagen der EDV erarbeiten wollen. Zusatzkurs ZUMBA Fitness (Kursnummer ACH Z1) Donnerstag, 19. Januar, 18:30 bis 19:30 Uhr, neun Abende, Gebäude der Josua Christengemeinde Achern, Rennwiese 1, Dozentin: Andrea Kminiakova. Yoga für Rücken und Gelenke (Kursnummer ACH) Freitag, 20. Januar, 09:00 bis 10:30 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Gabriele Schmitt. Dieser Yoga Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung mit Yoga gesammelt haben und speziell etwas für Gelenke, Schulter- Nacken und Rücken tun möchten. Bei akuten Beschwerden vor Anmeldung bitte Rücksprache mit dem Arzt halten. Swing, move & smile mit smovey (Kursnummer ACH) Freitag, 20. Januar, 10:45 bis 11:45 Uhr, neun Vormittage, Treffpunkt: vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Bianca Kern. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt, bei Regen in der vhs. Das Aktivprogramm mit den smovey Schwingungsringen ist für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Das Besondere sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die beim Schwingen eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt, die Muskulatur aktiviert, den Stoffwechsel anregt und die Koordinationsfähigkeit steigert. Rhetorik und Körpersprache Wochenendseminar (Kursnummer ACH) Freitag, 20. Januar, 18:30 bis 21:30 Uhr, Samstag, 10:00-17:00 Uhr und Sonntag, 09:00-13:00 Uhr, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Dr. Ursula Degen. Der gekonnte Einsatz von sprachlichen, sprecherischen und körpersprachlichen Mitteln kann zum gewünschten Erfolg verhelfen. In diesem Seminar lernt man Grundbegriffe der Rhetorik kennen: Umgang mit Lampenfieber, Atmung und Stimme, Körpersprache, Wortwahl, stilistische Mittel etc. Männer kochen Wild (Kursnummer ACH) Samstag. 28. Januar, 09:00 bis 14:00 Uhr, Hotel Schwarzwälder Hof, Kirchstraße 38. An diesem Samstag wird den Teilnehmern aus Friedmanns Jagd und von Badischen Jägern alles rund um Wild & Co. gezeigt: Zerlegung, Herstellung und Zubereitung von Reh, Wildschwein und Hirsch sowie die Herstellung von Basissaucen zu den Wildgerichten. Dazu gibt es eine Wein-Degustation mit Friedmanns Editions-Weinen und Pinot Noir der Welt. Die Weine werden kommentiert von Jean-Georges Friedmann. Man schaut den Profis einfach mal über die Schulter und genießt anschließend das gemeinsame Menü mit Weinverkostung. Nach der Begrüßung mit einem geheimnisvollen Weingeister- Glühwein am Treffpunkt vor dem Klauskirchl entdecken Sie mit unserem Stadtführer die Acherner Meilensteine, darunter das Gasthaus Zur Hoffnung (während der badischen Revolution Zur rothen Republik ), das Rathaus und der Rathausplatz, das Brecht sche Haus, die Acherner Brunnen sowie das Leopoldsdenkmal in der geografischen Mitte Badens. Im Anschluss an die Stadtführung steht ein gemeinsamer Ausklang bei einer moderierten Weinprobe auf dem Programm. Dazu werden kleine herzhafte Leckereien gereicht. Termin: Samstag, 2. Januar 2016 um Uhr. Treffpunkt: vor dem Eingang zum Klauskirchl. Kosten: 27,00 Euro. Anmeldeschluss: Montag, Anmeldung und Geschenkgutscheine bei der Tourist-Info im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 in Achern, Telefon ( ) Weihnachtsmarkt in Achern Freitag, :30 Uhr M usikschule Achern-Oberkirch, Percussions- Ensemble, Klasse Daniel Heine 18:00 Uhr Musikverein Sasbachried 19:00 Uhr Rostov Kosaken Samstag, :00 Uhr Percussions-Ensemble, Musikschule Achern-Oberkirch, Klasse Daniel Heine 16:30 Uhr Duo NICOS 18:00 Uhr Bühne 1, Bühl, -Update- Weihnachten neu verpackt, Ltg. Ute Volk Sonntag, :00 Uhr Weihnachtl. Singspiel der christl. Gemeinde Achern-Sasbachried und Bühl 17:00 Uhr Liedertafel Achern 20. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation (LUI) in Achern verliehen Stadtführung im weihnachtlichen Lichterglanz Kultur & Genuss in Achern Die Tourist-Info Achern lädt in Zusammenarbeit mit Waltraud Kästle von den Weingeister aus der Ortenau zu Kultur & Genuss bei einer abendlichen Stadtführung im weihnachtlich illuminierten Achern ein. Am 7. Dezember 2016 wurden in Achern wieder pfiffige Produktund Geschäftsideen aus der Landwirtschaft und ihrem Umfeld mit dem Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovation, kurz L U I, ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Festsaal der Illenau in Achern statt und wurde von Erzbischof Stephan Burger, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Thomas Huschle, dem Vorsitzender der L U I-Jury, vorgenommen. Im Anschluss trug man sich im Goldenen Buch der Stadt Achern ein. 8

9 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Achern Die Stadtbibliothek ist während der Weihnachtsferien zu den regulären Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Samstag Uhr für Sie da. Geschlossen ist am 24. und 31. Dezember sowie am 6. Januar. Am 7. Januar 2017 sind wir wie gewohnt für Sie da. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern vordere Reihe: Rosa Karcher, Andreas Federle Tobias Wald, MdL, Friedline Gurr-Hirsch, Erzbischof Stephan Burger, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Willi Stächele, MdL, Thomas Huschle hintere Reihe: Joachim Genter, Rainer Ganter, Pius Weber Städtische Bekanntmachungen Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW 1 Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Bitte beachten Sie, dass für diese Ausgabe bereits am Dienstag, 20. Dezember um 11:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Das laufende Jahr wird mit dieser Ausgabe abgeschlossen Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der KW 1 am 5. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, 3. Januar 2017 um 11:00 Uhr Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung der beiden vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine! Öffnungszeiten über die Weihnachtszeit Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Uhr Samstag Uhr Abfallkalender für das Jahr 2017 Der Abfallkalender des Landratsamtes Ortenaukreis für das Jahr 2017 wird im Dezember an die Haushalte der Kernstadt Achern sowie der Ortschaften verteilt. Darin sind alle Abfuhrtermine im kommenden Jahr für die Graue und Grüne Tonne, den Gelben Sack, für Sperrmüll und Grünabfälle eingetragen. Haushalte der Kernstadt und Oberachern, die keinen Abfallkalender erhalten haben oder zusätzliche Exemplare benötigen, können diese beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt ab dem 19. Dezember kostenlos abholen. Für die Ortschaften liegen Ersatzexemplare in der jeweiligen Ortsverwaltung bereit. Die im Internet veröffentlichten Abfallkalender enthalten wie auch im vergangenen Jahr allerdings keine Sperrmülltermine. Die Einwohner finden ihren jeweiligen Sperrmülltermin deshalb nur im gedruckten Abfallkalender Das Polizeipräsidium Offenburg warnt: Weihnachtszeit, Einbruchszeit! Wie bereits im Vorjahreszeitraum steigt im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg mit Beginn der dunklen Jahreszeit die Zahl der Wohnungseinbrüche an. Angesichts der nun bevorstehenden Weihnachtsfeiertage appelliert die Polizei an die Bevölkerung, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden durch eigenes Zutun zu erhöhen. Die meisten Geschenke sind bereits eingekauft, viele planen an den Feiertagen zu Verwandten und Freunden zu fahren, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern. Dann allerdings werden Wohnungen auch zurückgelassen und sind für eine gewisse Zeit unbewohnt. Das wissen auch Einbrecher ganz genau. Lassen Sie sich nicht die Geschenke klauen! Wer mittags bei Sonnenschein sein Haus verlässt, der sollte immer daran denken, dass es früh dunkel wird. Sind dann die Rollläden noch oben und im Haus brennt kein Licht, so ist jedem Einbrecher klar: Hier ist niemand zu Hause. Oft geräuschlos und mit geringem Aufwand werden Fenster und Türen überwunden und heimkehrenden Bewohnern wird die Weihnachtslaune gründlich verdorben. Sorgen Sie daher rechtzeitig für heruntergelassene Rollläden, achten Sie auf Licht am Haus und in der Wohnung. Viele Täter kundschaften bereits in der Dämmerung lohnende Einbruchsziele in den Wohngebieten aus. Daher ist es sehr wichtig, auf derartige Aktivitäten zu achten! Seien Sie misstrauisch, wenn fremde Personen zu Fuß oder mit einem oft auswärtigen Fahrzeug in der Straße unterwegs sind! Eine gut funktionierende Nachbarschaft erwies sich schon immer als zusätzlicher Sicherheitsaspekt: Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, informieren 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Sie sie, wenn Sie wegfahren wollen. Bitten Sie darum, ein Auge auf Ihr Haus zu werfen und bieten Sie dieses auch Ihren Nachbarn an! Zum Thema Einbruchschutz bietet die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle kostenlose Beratungen zu mechanischen Sicherungseinrichtungen für Haus und Wohnung an. Machen Sie davon regen Gebrauch. Denn nicht zuletzt durch geeignete Sicherungsmaßnahmen und den intensivierten Präventionsinitiativen der Polizei bleibt eine große Anzahl von Einbrüchen bereits im Versuchsstadium stecken. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Offenburg. Zu guter Letzt: Scheuen Sie sich nicht, die 110 zu wählen, wenn Ihnen irgendetwas verdächtig vorkommt! Hier gilt das Motto: Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig!. Niemandem wird ein Vorwurf gemacht, wenn sich ein Verdacht im Nachhinein als unbegründet herausstellen sollte, aber Sie helfen dadurch Ihrer Polizei, Verdächtige schneller dingfest machen zu können! Landesfamilienpass Gutscheinkarten 2017 Die neuen Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass für das Jahr 2017 sind eingetroffen. Die Gutscheinkarten können sowohl bei den Ortsverwaltungen wie auch beim Bürgerservice der Stadt Achern, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 unter Vorlage des Landesfamilienpasses und den entsprechenden Nachweisen für die Berechtigung abgeholt werden. Zahlreiche staatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden- Württemberg können auch dieses Jahr wieder mit dem Landesfamilienpass kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Preis besucht werden. Aber auch Freizeitparks wie der Europapark in Rust, das Ravensburger Spieleland, der Erlebnispark Tripsdrill bieten Familien mit Landesfamilienpass zu bestimmten Terminen einen ermäßigten Eintritt an. Auch die Wilhelma und das Mercedes- Benz-Museum in Stuttgart, das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf, das Freilichtmuseum Beuren und viele andere aus den Vorjahren bekannte Angebote sind wieder dabei. Eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren ( unter Familien mit Kindern > Leistungen für Familien > Landesfamilienpass. Auch weitere Informationen zur Gültigkeit der einzelnen Gutscheine sind hier abrufbar. Wir empfehlen Ihnen sich vor Nutzung eines Gutscheines über das entsprechende Angebot zu informieren. Alle Gutscheine werden nur zusammen mit Vorlage des Landesfamilienpasses angenommen. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; n ur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigten Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; H artz IV- oder kindergeldzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. 10 Den entsprechenden Antrag können Sie ebenfalls beim Bürgerservice der Stadt Achern oder den Ortsverwaltungen unter Vorlage der entsprechenden Nachweise stellen. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Herrenrad Arcadia, Damenrad Kastle, Damenrad Wheeler, Damenrad BBF Schmuck: 1 Ring, Uhr Schlüssel: 1 einzelner Schlüssel, 1 Schlüsselbund Sonstiges: Kinderhandschuhe, Korrekturbrille, 2 Geldbeutel, Bargeld Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 16. Dezember 2016 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7,

11 Freitag, 16. Dezember 2016 Samstag, 17. Dezember 2016 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Sonntag, 18. Dezember 2016 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Montag, 19. Dezember 2016 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Dienstag, 20. Dezember 2016 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Mittwoch, 21. Dezember 2016 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Donnerstag, 22. Dezember 2016 Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Neues Semester ab Januar 2017 Ab Januar 2017 beginnt das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht an. Unterrichtet werden im Fachbereich Holzbläser die Instrumente Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fabott, Klarinette, Saxophon; im Fachbereich Blechbläser Trompete, Flügelhorn, Kornett, Horn, Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba sowie in den weiteren Fachbereichen Violine, Viola, Violoncello, Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug und Gesang. Zu Beginn des Instrumentalunterrichts kann ein Schnuppersemester belegt werden mit einer Dauer von 6 Monaten. Gerne stehen wir Ihnen bei Interesse an unseren Angeboten zur Verfügung: Sekretariat Musikschule Achern, Kaiser-Wilhelm- Straße 5, Tel / musikschule-achern@ achern.de / Homepage: Mit dem Instrumentenkarussell das richtige Instrument finden Auf der Suche nach dem Wunschinstrument können Kinder mit dem Instrumentenkarussell verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Die Kinder werden in Gruppen zu 3-4 Schülern eingeteilt und durchlaufen die verschiedenen Instrumentenkurse. Pro Instrument stehen zwei bis vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. Vorgestellt werden u.a. Klavier, Gitarre, Querflöte, Geige, Aktuell aus Achern Cello, Posaune, Waldhorn, Klarinette und Saxophon. Bei der Anmeldung kann auch das oder die Wunschinstrumente angegeben werden. Das etwas andere Weihnachtsgeschenk - Verschenken Sie doch mal Musikunterricht! Suchen Sie ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Ihr Kind, Patenkind, Enkel, Freund oder Freundin? Verschenken Sie doch einmal Musikunterricht. Sie erhalten von uns einen Geschenkgutschein z.b. für ein Schnuppersemester oder das Instrumentenkarussell. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten telefonisch unter 07841/ oder in der Geschäftstelle Achern, Kaiser- Wilhelm-Straße 5, Achern. Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenverzeichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter 07841/ (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Achern) oder über die Homepage Nikolausfeier in der Kindertageseinrichtung Marienau Die Kindertageseinrichtung Marienau hatte Kinder, Eltern und Großeltern zur Nikolausfeier in die Illenauer Kapelle eingeladen, um am 6. Dezember traditionell den St. Nikolaustag zu feiern. So warteten auch in diesem Jahr Kinder und Erwachsene gespannt auf die Ankunft des St. Nikolaus. Doch oh weh, völlig aufgelöst und durcheinander erschien Nikolaus in der Kapelle und beklagte den Verlust seines Bischofshutes. Die Angst, dass die Kinder ihn nicht erkennen, zeigte sich als unbegründet. Trotzdem war der Nikolaus sehr unglücklich darüber, dass der Wind seine Mytra davon geweht hatte. Sein Freund Ruprecht wollte in der Zwischenzeit im Hof der Kita Marienau nach der Bischofsmütze suchen. Mit Liedern und einem Gedicht wurde Nikolaus aufgemuntert. Anhand von Bildern erzählte der Nikolaus (Thorven Sonntag) mit einfühlsamen Worten die Geschichte vom verlorenen Bischofshut: Über Lappland, China, Amerika und Afrika führte ihn die erfolglose Reise nach Achern. Just in diesem Moment erschien Knecht Ruprecht (Claudius Sonntag) mit der Mytra, welche er im Kastanienbaum der Kita gefunden hatte. Wie freute sich da St. Nikolaus und es gab kräftigen Applaus, als Nikolaus vor den Kindern seine Bischofsmütze auf den Kopf setzte. Mit dem Lied: Lasst uns froh und munter sein wurde die Suche beendet. Gefolgt von Kindern, Eltern und Erziehern machten sich Nikolaus und Ruprecht auf den Weg in die Kita, wo es für jedes Kind noch eine Überraschung von St. Nikolaus persönlich gab.im festlich geschmückten Hof der Kita gab es heiße Getränke und der Elternbeirat organisierte mit Hilfe einiger Eltern ein köstliches und viel- 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 fältiges Büfett. Die Erzieher boten weihnachtliche Holz-, Papierund Stoffarbeiten sowie Plätzchen, Linzertorten und Marmeladen zum Verkauf an. Die adventliche Atmosphäre, der Besuch von St. Nikolaus und Knecht Ruprecht sowie die vielen Lichter werden wohl Jung und Alt in besonderer Erinnerung bleiben. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Rammersweier, Kahlenberg in Ringsheim, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg wie gewohnt geöffnet. Der Kahlenberg in Ringsheim ist als einzige Abfallanlage auch am Samstag, 7. Januar, von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Die Deponien und Wertstoffhöfe Kappel, Neuried-Altenheim, Offenburg-Zunsweier, Rust und Schwanau-Ottenheim sind von Heilig Abend durchgehend bis einschließlich 7. Januar geschlossen. Die jeweiligen Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe stehen auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und können auch auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis im Menüpunkt Abfallannahmestellen nachgelesen werden. Ab Montag, den 9. Januar 2017 sind die Deponien und Wertstoffhöfe wieder wie gewohnt geöffnet. Für weitere Fragen stehen die Abfallberater des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft telefonisch unter oder per unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Abfallwirtschaftsamt Batterien und Akkus dürfen nicht über die Graue Tonne entsorgt werden Sie stecken in Fernbedienungen, Handys oder Uhren jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 1,5 Milliarden Batterien und Akkus auf den Markt gebracht. Ob kleine Knopfzellen oder 9-Volt- Block, eines haben sie gemeinsam: Sie dürfen nach ihrem Gebrauch nicht in den Hausmüll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Die Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Zink, Eisen oder Mangan, die wiedergewonnen werden können. Einige enthalten aber auch noch Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber oder Blei, die natürlich nichts in der Grauen Restmülltonne verloren haben. Eine getrennte Entsorgung schont außerdem Ressourcen und schützt die Umwelt. Um Haushaltsbatterien und Akkus zu entsorgen gibt es im Ortenaukreis verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Lösung ist die Rückgabe im Handel. Überall dort, wo Batterien gekauft werden können, müssen die verbrauchten Batterien kostenlos zurückgenommen werden. Daneben gibt es die grünen Batteriesammelbehälter, die in vielen Gemeinden am Rathaus, an der Schule, beim Kindergarten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen aufgestellt sind. Bei der mobilen Problemstoffsammlung werden Haushaltsbatterien und Akkus ebenfalls gebührenfrei angenommen. Alle Termine der Problemstoffsammlung sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter aufgelistet. Darüber hinaus können auch auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises, die Elektro- und Elektronikgeräte annehmen, Haushaltsbatterien und Akkus kostenlos abgegeben werden. Die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis weisen darauf hin, dass aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr durch Kurzschluss) bei Lithium-Ionen-Batterien/Knopfzellen und -Akkus (sogenannte Hochenergiebatterien) die Pole vor der Abgabe abgeklebt werden müssen. Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung gibt es telefonisch bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter oder per unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe über Weihnachten und Neujahr Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind an den Samstagen Heilig Abend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, sowie am Samstag nach Heilige Drei Könige am 7. Januar 2017 geschlossen. An den Werktagen zwischen den Feiertagen sind die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg- 12 Schließzeiten der INFOBEST Kehl/Strasbourg während der Weihnachtsferien Die INFOBEST Kehl/Strasbourg, Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen, bleibt vom 23. Dezember 2016 bis zum 1. Januar 2017 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2017 hat die INFOBEST wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet: Montag: 13:00-17:00 Uhr Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-17:00 Uhr Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-17:00 Uhr Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr Freitag: Geschlossen Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : , kehl-strasbourg@ infobest.eu. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags. um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 16. Dezember 06:15 Uhr Rorate-Amt anschl. Frühstück im Gemeindehaus

13 Freitag, 16. Dezember 2016 Samstag, 17. Dezember 17:00 Uhr Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 18. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Aldo Giuseppe Parise (3. Opfer) / Anneliese Geiger (3. Opfer) / verst. Ang. der Fam. Metzinger-Schöpf / Elisabeth Meier (JT) / Teofil und Matylda Mitka / Leonardo Mancuso und Vater Giuseppe Mancuso / Eugen Wellem, Katharina Wellem und Ottilie Merkovski / Maria Kohler (JT) und Ang. / August und Rosa Schmiederer und Ang. / Werner Stahlberger (JT) / Eltern, Großeltern und Geschwister / in stillem Gedenken / in besonderem Anliegen / arme Seelen 15:00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Dienstag, 20. Dezember 09:00 Uhr U.L.F Turmkapelle BLESS Beten-Loben-Ermutigen-Singen-Segnen 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Elisabeth Grumann (JT-St.) Mittwoch, 21. Dezember 07:45 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 22. Dezember 08:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST des Gymnasiums Achern 10:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Realschule Achern Freitag, 23. Dezember 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 16. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Samstag, 17. Dezember 08:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Sonntag, 18. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Johanna und Franz Reinschmidt / Franz Glaser, Eltern und Geschw. / Josef und Ottilie Zink, Kinder und Ang. / Sophie Haas und Franz Baumann, Eltern und Geschw. / Mathilde Haas geb. Jäger und Franz Haas und Ang. / Ludwig (JT) und Christine Genter und Ang. / Anna und Hermann Schindler und Ang. / zu Ehren der hl. Dreifaltigkeit Mittwoch, 21. Dezember 07:30 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 22. Dezember 10:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Grundschule Fautenbach Freitag, 23. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Rudolf Löffler (JT) und Ang. / Maria Hauser (3. Opfer) / Herbert und Erika Sackmann / Eva Guth / arme Seelen / in den Anliegen des Fürbittbuchs Aktuell aus Achern Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: ab dem ist das Pfarrbüro geschlossen Montag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 18. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Karl Brunner, Ehefrau Katharina und Ang. / Magdalena und Josef Volz und Ang. / Erwin und Berta Schmitt und Ang./ Verst. des Jahres 2016 der Gymnastikgruppe / Schulk. JG 1941 / verst. Ehemann und Vater 10:30 Uhr Pfarrheim Kinderkirche 18:30 Uhr ADVENTSLIEDERSINGEN mit besinnlichen Texten Donnerstag, 22. Dezember 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Sonntag, 18. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Walter Behrle (3. Opfer) / Erika Lang und Ang. / Werner Huber ( JT) und Tochter Astrid Huber / Klara Rösch, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Pfr. Theobald Seiler / Adolf und Ida Rösch und Ang. / Verst. der Fam. Rettig und Zeis / verst. Ehemann 12:00 Uhr Tauffeier 18:30 Uhr Adventsandacht Donnerstag, 22. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Franz und Cordula Heil und Sohn Hans-Jürgen / Rosemarie Ell und Alfred Kern Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern Samstag, 17. Dezember 18:30 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten Montag, 19. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs anschl. Beichtgelegenheit Donnerstag, 22. Dezember 07:45 Uhr Schülergottesdienst 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 16. Dezember 08:30 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Werkrealschule 19:00 Uhr Pfarrhaus -FREITAG UM SIEBEN- Bibelteilen Samstag, 17. Dezember 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 18. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Taufe von Jonas Karl Springmann aus Schlieren im Gedenken an Heinrich und Maria Köppel / Alfons Panter, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / verst. Schulk. JG 1936/1937 / Margarete Bischler, best. von den Schulk. 1927/28 / Heinrich und Monika Graf, Richard und Dorothea Schilling sowie Verena Waßmer Kinderkirche - Beginn in der Kirche, anschl. im Gemeindehaus 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Bernhard Pfaff, Pfarrer i.r.: Das Gottesbild Jesu! Was heißt das für dich und mich?, musik.gestaltet von Rays of Hope, Achern im Gedenken an Verena, Luzia und Max Köppel Dienstag, 20. Dezember 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Willi und Hilde Streck / Maria und Otto Lemminger / in besonderem Anliegen / zu Ehren des hl. Antonius in einem schweren Anliegen (A) / in den Anliegen des Fürbittbuchs Mittwoch, 21. Dezember 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 22. Dezember 07:40 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Freitag, 16. Dezember 06:00 Uhr FRÜHSCHICHT gestaltet von den Ministranten Samstag, 17. Dezember 17:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Bruno Braun (3. Opfer) / Helene und Josef Würz (JT-St.) / Konrad Bär und Ang. / Kurt Vollmer und Ang. / verst. Ang. der Fam. Volz-Lorenz / Friedrich und Pauline Weber, Tochter Emma / Karl und Anna Bär und Schwiegertochter Lioba Bär / die Verst.JG 34/35, Eltern und beiders. Großeltern / verst. Eltern und Geschw. / verst. Ang. / einen lieben Verstorbenen / zu Ehren der Mutter Gottes und des hl. Josef Sonntag, 18. Dezember 10:00 Uhr Pfarrheim Kinderkirche Montag, 19. Dezember 19:00 Uhr Rorate-Amt im Gedenken an Klara und Emil Springmann / Franz Renner und Ang. / Emma Weber / Verst. Ang. der Fam. Harter-Erhard / arme Seelen Dienstag, 20. Dezember 09:00 Uhr Adventsandacht Donnerstag, 22. Dezember 08:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Grundschule Önsbach Freitag, 23. Dezember 06:00 Uhr FRÜHSCHICHT IM ADVENT, gest. von den Ministranten anschl. gemeinsames Frühstück Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 09:00 18:00 10:00 Obersasbach 18:30 16:00 10:00 Sasbachried 10:30 18:00 Lauf 10:30 18:00 10:00 Sasbachwalden 18:30 18:00 10:00 Am : 18:00 Uhr Feierliche Vesper im Kloster Erlenbad Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 18. Dezember 10:30 Uhr Eucharistiefeier Bernhard und Anna Riegelsberger und Sohn Bernhard Jt.-St. 1. Seelenamt für die Verstorbene Martha Decker Ministranten: Gruppe III Dienstag, 20. Dezember 19:00 Uhr Keine Eucharistiefeier Donnerstag, 22. Dezember 10:30 Uhr Schulgottesdienst vor Weihnachten Freitag, 23. Dezember 10:30 Uhr Ministrantenprobe für alle!! Samstag, 24. Dezember (Heiliger Abend) 15:00 Uhr Krippenspiel mit den Kommunionkindern 18:00 Uhr Christmette mit dem Kirchenchor Ministranten: Alle Minis Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) 10:00 Uhr Einladung nach Sasbach 14

15 Freitag, 16. Dezember 2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist ab dem geschlossen. Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 16. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche zur Mutter von der immerw. Hilfe anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 17. Dezember 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 18. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Josef Bähr (JT) und Maria geb. Litsch und Ang. / Barbara Ell und Großeltern / Johanna und Andreas Lampert und Sohn Gerhard / verst. Ehemann, Vater und Ang. / zur Mutter Gottes von der immerw. Hilfe 18:30 Uhr Adventsandacht gest. von der Frauengemeinschaft Donnerstag, 22. Dezember 09:00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST der Maiwaldschule, Grundschule, Kindergarten Freitag, 23. Dezember 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 16. Dezember: Achern, Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Taizé-Gebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 18. Dezember: 4. Advent Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet von Torsten Fritsch, Trompete Die Kollekte erbitten wir für Brot-für-die-Welt - gleichzeitig Krippenspielprobe im Gemeindehaus Montag, 19. Dezember: 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 20. Dezember: Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Aktuell aus Achern Mittwoch, 21. Dezember: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Achern, Jugendkirche Illenau: 18:00 Uhr Offener Treff für Konfirmanden und Konfirmierte Donnerstag, 22. Dezember: 18:00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 23. Dezember: 16:00 Uhr Generalprobe Krippenspiel in der Christuskirche 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 24. Dezember: Heiligabend Achern, Christuskirche: 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfrin. Müller- Krabbe und KiGo-Team) Die Kollekte erbitten wir für Brot-für-die-Welt 18:00 Uhr Christvesper (Pfr. Dr. Krabbe); mit Werner Lurk, Querflöte Die Kollekte erbitten wir für Brot-für-die-Welt Sasbach, Heimschule Lender: 16:00 Uhr Christvesper (Pfr. Dr. Krabbe); mitgestaltet vom Posaunenchor Die Kollekte erbitten wir für Brot-für-die-Welt Sonntag, 25. Dezember: 1. Christtag Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe) Kleider Kiste EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ACHERN Die Kleiderkiste der Diakonie / Evangelischen Kirchengemeinde Achern ist ab bis geschlossen. Ab 10. Januar 2017 ist die Kleiderkiste wieder zu folgenden Zeiten geöffnet: Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Jahresbeginn wünschen Ihnen von Herzen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/ innen der Kleiderkiste. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Freuet Euch in dem HERRN allewege, und abermals sage ich: Freuet Euch! Der HERR ist nahe! Philipper 4,4.5 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 20. Dezember 2016 Donnerstag, 22. Dezember :00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 18. Dezember Sonntag im Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für Brot für die Welt bestimmt. 10:00 Uhr K indergottesdienst für alle Kinder von 5 bis 10 Jahren. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 21. Dezember :30 Uhr Probe für das Krippenspiel Donnerstag, 22. Dezember :00 Uhr S chulgottesdienst in der Katholischen Kirche Önsbach 10:30 Uhr S chulgottesdienst in der Katholischen Kirche Renchen Gottesdienste über die Feiertage: 24. Dezember 2016 Heiliger Abend 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17:00 Uhr Christvesper mit Pfarrerin von der Goltz Die Kollekte ist jeweils für Brot für die Welt bestimmt. 25. Dezember 2016 Weihnachtsfest 10:00 Uhr G ottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der Landeskirche bestimmt. 31. Dezember 2016 Altjahrsabend 16:30 Uhr G ottesdienst mit Pfarrerin Gahbler. Ziehung der persönlichen Jahreslosung für Am Sonntag, den 01. Januar 2017 findet kein Gottesdienst statt. Stellenangebot: Außenanlagenpflege Wir suchen einen zuverlässigen jungen Mann (Mindestalter 16 Jahre), der einmal in der Woche den Gehweg rund um Kirche und Gemeindehaus fegt. Im Herbst muss außerdem das Laub von den Rasenflächen entfernt werden. Von April bis Oktober ist alle drei Wochen der Rasen zu mähen und ggf. Unkraut zu jäten. Heckenschnitt nach Vereinbarung. Alle Arbeitsgeräte sind vorhanden. Vergütung erfolgt auf Stundenbasis und liegt höher als der Mindestlohn. Bitte meldet Euch bei Interesse im Pfarramt (Tel /344, evtl. AB). Krippenausstellung im Simplicissimus Haus Jeden Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr kann im Simplicissimus-Haus eine Krippenausstellung besichtigt werden. Es werden auch Sonderführungen an anderen gewünschten Tagen und Zeiten angeboten. Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Philipper 4,4-5) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 16. Dezember Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Thema: Happy Birthday, Jesus! Freitag, 23. Dezember Kein Gottesdienst! Hl. Abend, 24. Dezember Schollenhof, Wagshurst 15:00 Uhr und 16:30 Uhr Weihnachten im Stall Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Dienstag Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel / (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Matthäus 1,23:»Seht! Die Jungfrau wird ein Kind erwarten! Sie wird einem Sohn das Leben schenken, und er wird Immanuel genannt werden. Das heißt, Gott ist mit uns.«josua-christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 18. Dezember Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Predigtthema: Freut Euch Gottes Schöpfung Samstag, 24. Dezember Uhr Familiengottesdienst an Weihnachten Keine Gottesdienste am Weihnachtsfeiertag Kein Gottesdienst am Sonntag, 8. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigtthema: Die Jahreslosung Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.:

17 Freitag, 16. Dezember 2016 Zitat der Woche: Der Herr gibt mir immer die Gnade, für den heutigen Tag zu leben; nicht in der Zukunft oder in der Vergangenheit soll ich leben, sondern heute! Heute mit Ihm! Corrie ten Boom Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Samstag, 17. Dezember 13:00 Uhr Karlsruhe-West, Jugendchorprobe 15:00 Uhr Karlsruhe, Adventssingen in der Reha-Südwest 16:30 Uhr Karlsruhe, Jugendtreffen auf dem Weihnachtsmarkt Sonntag, 18. Dezember Textwort: Johannes 12,13; Der König kommt! 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst 10:00 Uhr Karlsruhe-Mitte, Kinderchorprobe 11:00 Uhr Karlsruhe-Mitte, Kindergottesdienst mit Apostel Bansbach Dienstag, 20. Dezember 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 21. Dezember Textwort: Lukas 3,6; Das Heil erkennen 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 18. Dezember 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen«Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Stärke deinen Glauben an die biblische Hoffnung«(Hebräer Kap. 11 Vers 1) Freitag, 23. Dezember 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jesaja Kap. 11 bis 16. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Befreit von Vorurteilen dank Jehovas Anleitung«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 14:»Was es bedeutet, loyal zum Königreich zu stehen«alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 17.Dezember 09:30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt 10:45 Uhr Gottesdienst Hauskreis jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel ; viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Der Herr ist allen nahe, die ihn anrufen, allen, die ihn ernstlich anrufen. (Psalm 145 Vers 18) Nehmen sie sich eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Worte der Besinnung: In unserem heutigen Bibelvers sagt Gott, dass er nahe bei uns ist wenn wir ihn brauchen. Ist das nicht eine wunderbare Verheißung? In unserer Not sind wir nicht alleine sondern können jederzeit zu unserem himmlischen Vater kommen. Die direkte Leitung zu Gott ist das Gebet. Nicht immer antwortet er gleich und manchmal verstehen wir auch nicht warum wir bestimmte Dinge durchleben müssen, aber eines ist gewiss: Suchen wir bei unserem himmlischen Vater Hilfe, wird er uns nicht enttäuschen. Er segnet die Hilfesuchenden mit Kraft, Liebe, Ausdauer Hoffnung und Zuversicht. Wenn wir ihm unser ganzes Vertrauen schenken, kann Gott Wunder tun und seine Allmacht ist gegenwärtig. Doch manchmal ist unser Glaube klein wie ein Senfkorn und wir können uns nicht vorstellen dass jenes, um welches wir bitten, auch tatsächlich eintrifft. Aber Jesus Christus hat es uns doch wortwörtlich versprochen, wir müssen sein Wort nur annehmen und es wahr werden lassen. Lieber Vater im Himmel, hilf mir, dir in allen Lebenslagen mein Vertrauen schenken zu können und dein Versprechen anzunehmen, mich zu segnen. Amen! Es geht um das Gottesbild Jesu Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, 19:00 Uhr, wird Pfarrer i.r. Bernhard Pfaff beim Kreuzundmehr-Gottesdienst sprechen. In der Pfarrkirche St. Stefan in Oberachern heißt sein Thema Das Gottesbild Jesu! Was heißt das für dich und mich?. Die Musik steuert die Acherner Pfarrband Rays of Hope bei. Das Bild von Gott hat sich in einer langen Menschheitsgeschichte entwickelt. Alles, was die Menschen sich früher nicht erklären konnten, haben sie göttlichen Mächten zugeschrieben. Diese Mächte versuchen Menschen zu allen Zeiten zu beeinflussen. Daraus hat sich die Vorstellung entwickelt: Bist du gut, belohnt dich Gott. Bist du böse, straft er dich. Dieses ambivalente Gottesbild hat bei vielen Menschen Schlimmes angerichtet. Schon beim Volk Israel erleben wir eine deutliche Korrektur dieses Struwwelpeter-Gottes. Jesus verkündet den Gott der absoluten Liebe, der alle Menschen retten will. Er verkündet auch keinen gerechten sondern einen parteiischen Gott, der auf der Seite der Kleinen, Armen und Schwachen steht. Es war dieses Gottesbild, das ihm den Tod am Kreuz brachte. Der nächste Kreuzundmehr-Gottesdienst findet am 8. Januar statt. 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Achern Vorweihnachtliche Adventsfeier für Senioren in Achern Oberbürgermeister Klaus Muttach konnte im Rahmen der diesjährigen vorweihnachtlichen Adventsfeier in der schön geschmückten Turn-und Festhalle Oberachern über 280 Senioren begrüßen. Das ansprechende Programm war von den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Ortenaukreis Außenstelle Achern-Renchtal Bettina Huber und Sabine Sauer zusammengestellt worden. Oberbürgermeister Klaus Muttach begrüßte zu Anfang alle Ehrengäste, den katholischen Pfarrer Joachim Gießler, Reinhart Köstlin, Oberbürgermeister i. R., Arno Haiss, Bürgermeister i. R., und Sabine Fronz vom Altenpflegeheim St. Franziskus. Im weiteren Verlauf berichtete Oberbürgermeister Klaus Muttach über aktuelle Projekte der Stadt Achern, bevor Pfarrer Joachim Gießler die Grußworte zum Advent sprach. Die Seniorenkapelle UHU s der Stadtkapelle Achern unter Leitung von Rudolf Heidler erfreute die Anwesenden Senioren mit traditionellen Weihnachtsweisen. Die Kindergartenkinder von der Kindertageseinrichtung Rollerbau führten einen Lichter- und Sternentanz auf. Anschließend kamen die Kinder der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus mit einem flotten Pinguin-Tanz. Martin Ebert spielte, während es Kaffee und Kuchen gab, Weihnachtslieder am Klavier. Mit dabei waren auch 65 Grundschüler der Gesamtschule Achern, die mit sehr viel Engagement ein abwechslungsreiches Programm einstudiert hatten. Der Schulchor erfreute die Senioren mit einem Lichtertanz und Lieder wie Stern über Bethlehem und Ihr Kinderlein kommet. Die Flöten AG spielte unter anderem Vom Himmel hoch, da komm ich her und Lasst uns froh und munter sein. Die Dritt- und Viertklässer trugen souverän weihnachtliche Gedichte und Geschichten vor. Anschließend zeigte das Posaunenquartett der Musikschule Achern/Oberkirch sein Können. Bürgermeister Dietmar Stiefel bedankte sich bei allen Helfern der Stadtverwaltung und wünschte den Anwesenden gute Gespräche für den verbleibenden Nachmittag und eine schöne Vorweihnachtszeit. Zum Ausklang der Adventsfeier spielte nochmals die Seniorenkapelle. 18

19 Freitag, 16. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Dr. Wei-Chung Hsieh 70 J Ursula Müller 76 J Ernst Striebel 86 J. Vereinsmitteilungen Aktuell aus Achern AWO-Ortsverein Achern/Renchen Spende an den Tierschutzverein Achern und an die Hospizgruppe Achern Eine schöne Bescherung bereitete der AWO-Ortsverein Achern/ Renchen dem Tierschutzverein Achern und der Hospizgruppe Achern. Denn die AWO-Vorstandsmitglieder Sabine Karch und Gerold Hansinger überreichten die Spenden in Höhe von jeweils 1000 Euro an die beiden Einrichtungen, die Gabriele Seifermann (Tierschutzverein) und Annette Zittel (Hospizgruppe) sehr gerne und mit großer Dankbarkeit entgegen nahmen. Der Tierschutzverein werde das Geld in den laufenden Betrieb der Katzenauffangstation in Achern und damit in Futter, Streu etc. investieren, so war zu hören. Die Hospizgruppe verwendet das Geld für die Schulung von neuen und der derzeit 20 ehrenamtlichen Mitgliedern. Aktion Issgemeinsam St. Nikolaus bei ISS GEMEINSAM Hohen Besuch bekamen am 6. Dezember, dem St. Nikolaus-Tag, die Teilnehmer von Iss gemeinsam im Gemeindehaus St. Josef in Achern, nämlich von dem Heiligen selbst. Er zog empfangen durch die Teilnehmer mit einem Nikolaus Lied in seinem Bischofsgewand samt Bischofs - Stab, Goldenem Buch und Glocke sowie seinem Gabensack in der Hand vor dem gemeinsamen Essen feierlich ein. St. Nikolaus lobte laut Einträgen in seinem Goldenen Buch den Einsatz mehrerer Kochteams, sodass diese nicht stets am Herd stehen mussten, sondern zwischendurch auch am Essen teilnehmen konnten. Lobende Worte fand er auch für Irma Armbruster, die stets die Tische jahreszeitlich stimmungsvoll dekoriert, sowie für alle, die in der Küche mithelfen. Jeder Teilnehmer durfte am Ende ein Päckchen mit einem Dambedei, Mandarinen und Nüssen mit nach Hause nehmen. Jeweils 1000 Euro spendete der AWO Ortsverein Achern dem Tierschutzverein und der Hospizgruppe Achern von link: Gerold Hansinger, Gabriele Seifermann, Annette Zittel und Sabine Karch Bildungswerk Achern Gesundheits- und Fastenwoche ab In Kooperation mit dem Kneipp -Verein Achern Gesundheit für Körper, Seele und Geist Eine Fastenwoche in einem betreuten Gesundheitsseminar. Die Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen gibt für viele Menschen Orientierung und Rat. Das sanfte Fasten und die Meditation sollen den Körper reinigen und zu innerer Harmonie verhelfen. Hildegard weist auch beim Fasten auf das rechte Maß hin und darauf, es mit Freude zu tun. Es geht darum, sich selbst besser kennen zu lernen und sich selbst zu begegnen. Abnehmen und gleichzeitig genügend Vitamine, Mineralstoffe und andere Vitalstoffe aufnehmen ist das Fundament, auf dem diese erfolgreiche gewichtsreduzierende Kost steht. Termine: Montag, 09. Samstag, jeweils 10:00 12:00 Uhr oder 14:00 16:00 oder 19:00 21:00 Uhr; Leitung: Ursula Reinhard, Heilpraktikerin, Fastenleiterin; Ort: Gemeindehaus St. Josef; Kosten: 70,-; Anmeldung: Isolde Ehrmeier: Wochenendseminar: Suchen und finden Geistliche Tage zu Beginn der Österlichen Versöhnungszeit im Kloster Lichtenthal, Baden-Baden. Unter dem Thema Suchen und Finden sollen an diesem Wochenende auf methodisch vielfältige Weise einzelne Texte aus dem Lukas- Evangelium angeschaut und bearbeitet werden. Mit geistlichen Impulsen, Bibelarbeit und Meditationen werden die Tage gestaltet. 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Termin: Freitag, , 17:00 Uhr Sonntag, , 13:30 Uhr; Referentinnen: Monika Bäuerle, Geistl. Begleiterin; Kursgebühr: 45,-; Verpflegung u. Unterbringung (je nach Zimmer): 115, ,- pro Pers.; Ort: Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal; Info u. Anmeldung bis 12. Januar: Monika Bäuerle, Tel oder geistliche.begleitung@kath-achern.de in Mitleidenschaft ziehen. Besonderes Augenmerk müssen wir auf alles lenken, was uns unter Druck setzt ( Stress ), denn es wirkt sich auch körperlich aus. Deshalb lohnt es sich, mehr über die Zusammenhänge zu erfahren und darüber nachzudenken, was wir tun können, um auch bei Belastungen, die zum Leben dazugehören, gesund zu bleiben! Gastgeber des Nachmittags sind die LandFrauen Oberachern. Diese sorgen auch für die Bewirtung. Der Eintritt ist für Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen drei Euro. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Kolpingsfamilie Achern spendet 500 Euro für soziale Zwecke Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Achern, Karl-Ludwig Horn überreichte anlässlich des Kolpinggedenktages an Monika Huber, Vorsitzende des Arbeitskreises Migration Achern, und an Hans- Werner Wiegert, vom Arbeitskreis Iss Gemeinsam, jeweils eine Spende in Höhe von 250 Euro für deren soziale Arbeit. von links nach rechts: Präses, Pfarrer Joachim Giesler, Hans- Werner Wiegert, Monika Huber, Vorsitzender Karl-Ludwig Horn. Bezirk Achern Bezirks-LandFrauentag Achern im Festsaal der Illenau Der LandFrauenbezirk Achern lädt am Samstag, 14. Januar 2017, um 14:00 Uhr, zu ihrem Bezirks-LandFrauentag in den Festsaal Illenau, Illenauer Allee 73, Achern ein. KK-Zuschuss für Stress-Präventions-Maßnahme mit Yoga nutzen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. bietet vom Mittwoch, , um 16:00 Uhr bis Freitag, um 17:00 Uhr im Kloster Neusatzeck mit Joachim Bär ein zweitägiges Yoga- Kompakt-Angebot als eine von den Krankenkassen anerkannte Präventionsmaßnahme an. Wer den Präventionszuschuss seiner gesetzlichen Krankenkasse im Handlungsfeld Stressbewältigung und Entspannung in diesem Jahr noch nicht genutzt hat, kann unter dem Motto Mit Hatha- Yoga entspannt dem Stress begegnen durch die Teilnahme an diesem Yoga-Workshop den Förderbeitrag seiner Krankenkasse, der i.d.r. zwischen 75 und 100 Euro liegt, in Anspruch nehmen. Dabei handelt sich um eine Einführung in die Theorie und Praxis des Hatha-Yoga, die sich gleichermaßen an Einsteiger und Beginner wie auch an bereits Yoga-Übende, die ihre Praxis vertiefen wollen, richtet. Im besinnlichen Rahmen des Klosters Neusatzeck gelingt es noch leichter, sich von der Hektik des Alltags zurück zu ziehen, um sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen, alte Muster zu erkennen und loszulassen, um künftig sein Leben befreiter und entspannter zu gestalten. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu einem feineren Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele- Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung vieler Menschen und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Referentin des Tages ist Beate Weingardt aus Tübingen. Sie ist selbständige Referentin in der Erwachsenenbildung, Autorin und Psychologische Beraterin sowie Doktor der evangelischen Theologie. Das Thema ihres Vortrages ist Was die Seele bewegt, bewegt auch den Körper Psychosomatische Signale verstehen bewusster leben. Der Mensch hat schon immer gewusst, dass Körper, Geist und Seele eng zusammengehören. Redewendungen wie Das geht mir unter die Haut oder Das liegt mir schwer im Magen zeigen: unsere Gedanken und Gefühle sind Kräfte, die den ganzen Organismus 20 Reitclub Achern lädt ein zum Weihnachtsreiten Unterhaltung für die ganze Familie bietet der Reitclub Achern am kommenden Sonntag, ab 14:00 Uhr im Rahmen seines Weihnachtsreitens. Die Akteure der Weihnachtsgeschichte geben die Vorlage für die einzelnen Programmpunkte. Josef gibt die Vorlage für die Jugendquadrille, Maria gibt die Vorlage für die Große Quadrille als Abschluss der Veranstaltung, die Hirten zeigen große Sprünge und zum Schluss vereinigen sich alle zum Abschlussbild. Mit dabei sind die Voltigierkinder (Schafe) und die Ponykinder werden als Wandervolk eine Schaunummer mit Ponys und Steckenpferden zeigen. Abschluss ist wie immer der Einzug des Nikolaus.

21 Freitag, 16. Dezember 2016 Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Die UHU`s feierten Jahresabschluss Am vergangenen Mittwoch hatte das Orchester seinen letzten Auftritt in diesem Jahr. Sie gaben der Senioren-Adventsfeier der Stadt Achern den musikalischen Rahmen. Traditionell ging es im Anschluss in die Grillstube Rose nach Önsbach, wo das ereignisreiche Jahr seinen gebührenden Abschluss fand. Stadtkapellen-Vorstand Jürgen Schmid war auch anwesend und richtete lobende Worte an die Musiker. Im gleichen Zuge dankte er auch einigen Personen, die neben dem musizieren auch im organisatorischen Bereich für die UHU`s sorgen, mit einem kleinen Weinpräsent. An dieser Stelle wünschen die UHU`s allen Freunden, Bekannten und Gönnern eine wunderschöne Weihnachtszeit und wir freuen uns, Sie bei einem unserer nächsten Auftritte in 2017 wieder begrüßen zu dürfen. Aktuell aus Achern Auch Karin und Horst Degen waren tanzsportlich unterwegs: Sie wurden in Waiblingen in der II A-Standardklasse einmal 11. und einmal 5. im Finale. Außerdem waren Margot und Manfred Schmiederer in Waiblingen mit von der Partie. Sie belegten Platz 9 in der III S-Standardklasse. Regina und Anton Decker wurden in Waiblingen in der II S-Klasse 7., in der III S-Standardklasse 9. und schließlich ertanzten sich Irene und Klaus Schröder in der IV S einen 8. Platz. TV Achern Weihnachtsfeier des Turnernachwuchses Der 3. Adventssonntag ist traditionell beim Turnverein Achern dem Turnernachwuchs gewidmet. Über 200 Kinder und Jugendliche boten ihren Familien und Freunden ein buntes Programm in der Hornisgrindehalle. Frauen aus dem Erwachsenengruppen des Turnvereins sorgten für das leibliche Wohl. Spiel &Sport Achern 1996 e. V. Sonntag, : Schulsporthalle Steinbach: 13:00 Uhr: Turnier Jugend F TSC Achern Abschlussturniere 2016 für TSC-Turnierpaare Brigitte und Jürgen Hofmann im Finale, Karin und Horst Degen auch Karin und Horst Degen, 2. von rechts Die Turnierpaare des TSC Achern gingen am Wochenende nochmals zum Abschluss der Saison 2016 auf verschiedene Turniere. Hier die Ergebnisse: Beim Nikolausturnier im hessischen Biebergemünd wurden in der III A-Standardklasse Brigitte und Jürgen Hofmann ins Finale gewertet und wurden 6. Jutta und Rainer Fuchs gingen beim mittelfränkischen Tanzsport- Wochenende an den Start (III A) und wurden beim TTC Erlangen 12. in der Vorrunde, am Sonntag in Nürnberg ebenfalls 12., aber dieses Mal im Semifinale. Den Adventszauber begannen die Vorschulkinder von Claudia Seeger und ihren beiden Helferinnen Anastasia und Jessica. In einem Balancierparcours wurde nicht nur der Gleichgewichtssinn geschult, sondern auch Mut war gefragt; die bewiesen die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren hervorragend. Die Turnerinnen von Bianca Pieper, Lilli, Sina und Karina zeigten ihr Erlerntes am Boden und Kasten. Die große Gruppe der 6-11jährigen Mädchen trainieren in dieser großen Anzahl am Dienstag in der Grundschulturnhalle. Die gleichaltrigen Wild Boys standen den Mädchen in nichts nach. Sie zeigten ihr Können am Minitrampolin mit einem akrobatischen Programm. Seit über einem Jahr bietet der TV Achern mit Melanie Birk auch Kinderzumba an. Diese Mädels zwischen 8 und 13 Jahren brachten gleich 3 Mal rhythmische Tanzeinlagen ein. Beim Elter-Kind-Turnen durften die Kinder die Geschenke über die Geschenkerutschbahn führen. Die große Gruppe mit Kinder zwischen 1,5 und 4 Jahren konnten an der Bank ihr Gleichgewicht zeigen; die älteren sogar ihre gelernte Rolle vorwärts. Die Gerätturnerinnen von Tina Beyer die zwischen 10 und 12 Jahren sind präsentierten sich am Schwebebalken und beim Bodenturnen dem Publikum. Die Gymnastikabteilung mit ihren 3 Gruppen zeigten in diesem Jahr eine gemeinsame erarbeitete Choreographie. Fast 40 Gymnastinnen zwischen 6 und 18 Jahren turnten gemeinsam mit Keulen, Ball oder Bändern auf der großen Bühne in der Hornisgrindehalle. Den Abschluss machten die Wettkampfturner und Turnerinnen indem sie ihre besten akrobatischen Elemente zeigten. Die Jungs zeigten ihr Können am Boden mit Salto und FlickFlack, während die Mädchen ihr Können auch am Schwebebalken zeigten. 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 16. Dezember 2016 Nach 2 unterhaltsamen Stunden durften alle Mitwirkenden gemeinsam tänzerisch dem Publikum zuwinken und wurden mit einem Präsent des Nikolauses belohnt. Adventskalender Quiz Auf unserer Homepage, haben wir einen Adventskalender installiert um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Hierzu gibt es ein Weihnachtsquiz: Wie viele Weihnachtsmänner sind im Adventskalender versteckt? Sende uns bis zum die richtige Anzahl und gewinne ein Überraschungspacket des TV Achern, unter tvachern@t-online.de. mit dem Betreff Weihnachtsquiz, mit Angaben zu dir und wie wir dich mit den Gewinnnachrichten erreichen können. Viel Spaß! Neue Kurse ab Januar Ab Freitag, beginnt ein neuer Kurs für Babys in Bewegung - Mit allen Sinnen. Für Babys zwischen dem 3. und 12 Monat werden alters- und entwicklungsentsprechende Gruppen angeboten. Es werden 10 Mal 90 Minuten Kurstage plus einen Kennenlerntag, Ernährungsberatung oder Vatertag angeboten. Ein Kennenlernkurs startet am von 10:00 11:30 Uhr. Geplant sind zwei altersbzw. entwicklungsgetrennte Gruppen 6-12 Monate und 3-6 Monate. Die Gruppen werden von 09:00 10:30 Uhr und von 10:30 12:00 Uhr stattfinden TV Achern Mitglieder erhalten ermäßigte Kursgebühren. Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle tvachern@t-online. de oder Tel oder auf unseren Flyern. Kurs wird von einem qualifizierten Trainer durchgeführt. Alles was Männer fit macht/hält und für Männer die Spaß an der Bewegung haben. Anmeldungen ab sofort bei der Geschäftsstelle des TV Achern oder unter tvachern@t-online.de oder direkt vor Ort. Neue Gruppe Sport nach Krebs Zurück ins Berufsleben Am Mittwoch Abend hat der TV Achern eine neue Krebssportgruppe installiert. Diese richtet sich vor allem an Menschen die nach der Krebsbehandlung zurück in den Beruf möchten. Die Krebsportgruppen werden von qualifizierten Übungsleiterinnen geführt, die für Rat und Tat zur Verfügung stehen. Hier werden die Teilnehmer vor allem wieder auf das Berufsleben vorbereitet. Das Angebot findet immer mittwochs von 20:00 21:00 Uhr im alten Josefshaus statt. Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle tvachern@t-online.de oder Tel oder direkt in der Stunde. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Monatlicher Stammtisch am 17. Dezember Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 17. Dezember um 16:00 Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. VfR Achern Bekanntmachung! Neujahrsbrezel-Würfeln am Silvestertag im Vereinsheim Der VfR Achern lädt zum Neujahrsbrezel-Würfeln am Silvestertag, , ab 10:00 Uhr, ins Vereinsheim im Hornisgrinde- Stadion ein. Das Lebenslicht einer fast vergessenen alten Acherner Tradition wird somit wieder entfacht! Natürlich zählt auch das gemütliche Beisammensein am schönsten, letzten Tag des Jahres. Anmeldungen, möglichst frühzeitig, nimmt Harry Libis, Telefon entgegen. Ab Mittwoch, beginnt der neue Wirbelsäulenkurs Wirbelsäulenkurs beim TV Achern findet unter Anleitung einer erfahrenen DTB-Rückenschulleiterin statt. Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden mit praktischen Übungen, Dehnungen und Kräftigung verspannter Muskeln, verknüpft mit leicht verständlicher Theorie soll helfen, rückengerechtes Verhalten zu erlernen, Haltungsschwächen zu erkennen und beseitigen, Haltungsschäden vorzubeugen und Rückenschmerzen zu lindern. Jede Stunde endet mit einem Entspannungsteil. Der Kurs ist von 17:15 18:15 Uhr im Ballettraum der Hornisgrindehalle in Achern, und beginnt am Eine Mitgliedschaft im TV Achern ist nicht erforderlich. Der Kurs ist von den Krankenkassen anerkannt. Die Reihenfolge der Anmeldung wird berücksichtigt. Anmeldungen ab sofort Geschäftsstelle TV Achern Tel. und Fax , odertvachern@t-online.de oder besuchen sie uns unter: Ab Montag, beginnt der Kurs Männerfitness Der TV Achern bietet immer montags von 10:00 11:00 Uhr im alten Josefshaus einen neuen Kurs für Männer an. Der 10malige 22 Um Neujahrsbrezel wird gewürfelt

23 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Donnerstag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Freitag, ist die Ortsverwaltung geschlossen! Bitte beachten!!!! Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Dienstag, :00 19:00 Uhr Mittwoch, :00 10:00 Uhr Fundsache 1 einzelner Schlüssel (an Draht), vermutl. Haustür bzw. Schließanlage in der Schulstraße 1 Damenfahrrad bei Bäckerei Peter s gute Backstube 1 Damenfahrrad in der Friedensstraße G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 22. Dezember 2016 Frau Selma Lange 91. Geburtstag 93. Geburtstag Altersjubilare Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! B i t t e b e a c h t e n!!! Redaktionsschluss für Anzeigen im Achern Aktuell Weihnachtsausgabe am ist bereits am Dienstag, , 09:00 Uhr. Erstes Achern Aktuell im neuen Jahr 2017 erscheint am Donnerstag, Redaktionsschluss ist hier bereits am Dienstag, , 09:00 Uhr. M Ü L L A B F U H R GRÜNE TONNE: Dienstag, GELBE SÄCKE: Mittwoch, GRAUE TONNE: Freitag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. S C H R O T T S A M M L U N G Im März 2017 sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Fautenbach Altmetalle. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Am Montag, 12. Dezember 2016, konnte Herr Konrad Burgert seinen 93. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher Gebhard Glaser überbrachte die Glückwünsche der Dorfgemeinschaft und wünschte dem Jubilar weiterhin alles Gute. Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Geschichtswerkstatt Fautenbach Beinahe spannend wie das Christkind früher.....scheint in diesem Jahr die Frage nach dem Erscheinen des Fautenbacher Kalenders. Der 2016er-Kalender läuft definitiv aus, in den nächsten Tagen will sein Nachfolger den Platz einnehmen. 23

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 16. Dezember 2016 Am Samstag, , von Uhr werden die ersten Exemplare bei der Metzgerei Jörger durch den Bauförderverein verkauft. Danach sind weitere Kalender in der Ortsverwaltung und bei der Volksbank zu erwerben. Die Mitglieder der Vorstandschaft des Baufördervereins St. Bernhard haben ebenfalls fest zugesagt, die bestellten Exemplare schnellstmöglich, auf alle Fälle vor Weihnachten auszuliefern. Beim Seniorennachmittag wurde deutlich, dass 50 Jahre Partnerschaft mit Scherwiller sehr bunte und wertvolle Bilder für unseren Kalender 2017 gegeben haben. Allen, die sich für die Partnerschaft und für das Entstehen des Kalenders eingebracht haben und weiterhin engagieren, sei ein herzlicher Dank gesagt. Herzlicher Dank sauch an die Jagdgenossenschaft für einen erfreulichen Zuschuss und dem Bauförderverein für sein Engagement. Für die Geschichtswerkstatt Fautenbach - Michael Karle Uhr vom Musikverein Fautenbach und der Jugendblaskapelle Fautenbach/Önsbach mitgestaltet wird. Freie Fahrt für Rettungsfahrzeuge Gerade bei gut besuchten Gottesdiensten ist die Parksituation rund um die Kirche oft angespannt. Wir bitten dringend darum, die Fahrzeuge so zu parken, dass Rettungsfahrzeuge (bis 4,5m Breite) in Notfällen hinter die Kirche und auch bis zu den oberen Häusern der Straße Am Eichberg durchfahren können. Zum Neujahrsempfang lädt die Pfarrgemeinde am 3. Januar 2016 nach dem 9 Uhr- Gottesdienst herzlich ein. Dabei lassen Pfarrer Joachim Giesler, Ortsvorsteher Gebhard Glaser und Mitglieder des Gemeindeteams das vergangene Jahr Revue passieren und nehmen die 2016 anstehenden Aufgaben in den Blick. Sternsinger Die Sternsinger sind unter dem Motto Segen bringen Segen sein am 4. und 5. Januar von 9.30 Uhr bis ca Uhr unterwegs. Bitte empfangen Sie die Königinnen und Könige wohlwollend. Mit Ihrer Spende wird das Kindermissionswerk mit seinen zahlreichen Projekten unterstützt. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Kostenlos können nach den Sonntagsgottesdiensten sowie am 1. und 3. Mittwoch im Monat (Antolin-)Bücher, Lernspiele und Hörbücher/CDs ausgeliehen werden. Wir haben auch in den Weihnachtsferien geöffnet. Musik, Gesang, Sport, Schulen, Familien und Politik - Viele Gestalter der Partnerschaft finden sich auch im Kalender "Fautenbach erinnert sich - 50 Jahre Partnerschaft mit Scherwiller." 24 Pfarrgemeinde St. Bernhard Friedenslicht Laudes Diesen Samstag laden wir wieder um 8 Uhr zur Laudes ins Pfarrhaus ein. Letztmals findet dieses Morgenlob im Advent am Samstag, 17. Dezember, statt. Bethlehemlicht Ab diesem Wochenende brennt das Friedenslicht aus Bethlehem auch in unserer Pfarrkirche und kann dort tagsüber gern abgeholt werden (bitte eigene Kerze mitbringen). Es wurde von Pfadfindern in Bethlehem entzündet und in viele Länder verteilt. Diese kleine Flamme will allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung leuchten. Gottesdienste an Weihnachten Herzlich laden wir zu den vielfältigen Weihnachtsgottesdiensten in unserer Pfarrgemeinde ein. In der Familienchristmette an Heiligabend um 17 Uhr steht die von den jüngeren Kindern des Kinder- und Jugendchors Unterwegs gesungene und dargestellte Weihnachtsbotschaft im Mittelpunkt. Am 1. Weihnachtsfeiertag erfreut der Junge Chor mit seinen besinnlichen Weisen im Evensong um 18 Uhr, während der Gottesdienst am Stefanstag um 9 Öffnungszeiten Dezember 2016/Januar 2017: Sonntag, 18. Dezember: Mittwoch, 21. Dezember: Mittwoch, 4. Januar: Sonntag, 8. Januar: Mittwoch, 18. Januar: Sonntag, 29. Januar: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr nach dem 9-Uhr-Gottesdienst von Uhr bis Uhr nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Am Sonntag, 15. Januar 2017 ist die Bücherei nicht geöffnet da trefft ihr uns im Abenteuerland-Gottesdienst. Kirchenchor Weihnachtsmarkt Mit tatkräftiger Unterstützung des Kinderchors, des Jugend- und Jungen Chors, beziehungsweise deren Eltern, beteiligte sich der Kirchenchor Fautenbach wieder am zweiten Adventswochenende am Acherner Weihnachtsmarkt. Im Angebot hatte man selbstgebackenen Kuchen und Weihnachtsgebäck sowie Kaffee, Tee, Punsch und Glühwein. Großes Interesse galt dem selbst hergestellten Weihnachtsgebäck, sodass schon am Samstagabend alles verkauft war. Durch die kalten Außentemperaturen begünstigt, konnten wir einen regen Besuch in unserem windgeschützten Weihnachtsmarktzelt mit warmer Sitzgelegenheit verzeichnen. Als Gäste durften wir auch wieder viele Fautenbacher bei uns willkommen heißen.

25 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Fautenbach Herzlichen Dank allen Unterstützern, die durch Kuchen- und Gebäckspenden das reichhaltige Angebot ermöglicht haben. Den Besuchern unseres Verkaufsstandes und unserer "Kaffeestube" ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Sie haben damit ihre Verbundenheit mit dem Kirchenchor Fautenbach und den Chören "Unterwegs" zum Ausdruck gebracht. Wir wünschen allen einen besinnlichen 4. Advent, gesegnete Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr. SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Nikolausfeier des SV Fautenbach in der Festhalle Der Nikolaus besuchte und beschenkte die SVF-Kinder am Ende des Programmes, zuvor unterhielten die kleinen Sportler die Gästeschar mit ihren Auftritten. Gastgeber Stephan Deppe hatte die Ansagerrolle übernommen und präsentierte das Programm. Die Gäste spendeten reichlich Beifall für die gekonnten Vorträge. Der Nikolaus kam ganz zum Schluss und beschenkte die SVF- Kinder. Anschließend nutzte Gesamtjugendleiter Stephan Deppe die Gelegenheit sich bei seiner Mannschaft, allen Trainern und Betreuern der Jugendteams aus Fußball, Leichtathletik und Karate für ihren Einsatz zu danken und überreichte dazu Präsente. Besonderer Dank galt auch den zahlreichen Eltern die das ganze Jahr die Jugend unterstützen, sei es durch Fahrdienste, Kuchenspenden oder bei den Turnieren und vieles andere mehr. Herzlichen Dank! Die weiteren Aktivitäten finden in den kommenden Wochen in der Halle bzw. im Sportheim statt Die ersten SVF-Termine im Jahre 2017: 07. Januar, 19:30 Uhr im SVF-Sportheim -Winterfeier der Aktiven. Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder ganz herzlich eingeladen. Sa So SVF - Hallenturnier für Jugendmannschaften in der Hornisgrindehalle Achern. 27. Februar ab 14:30 Uhr SVF - Kinderfastnacht in der Festhalle am Rosenmontag Da könnt ihr noch mehr Body reinlegen Thomas Vogel macht sich ganz klein. Sitzt auf dem Stuhl, das große Dirigentenpult mit den Partiturnoten vor sich, dahinter die Holzbläser. Die Brigade der Blechbläser steht. Mittendrin das Schlagzeug, daneben Keyboard und die Gitarristen. Und Musik. Volle Kanne. Ein Fremder im Probelokal des Musikvereins könnte meinen, hier wird ein Lärmtest gemacht. Das Stück ist laut, richtig laut. So will es Jazzlegende Maynard Ferguson, der Give it one niederschrieb. Immer wieder treibt Thomas Vogel, Trompeter der HR-Bigband, die Musiker zu höchster Konzentration. Ich weiß, das ist nicht ganz einfach, so der gebürtige Waldulmer. Aber er lobt die Perplex-Band von Erik Sucher. Das Niveau ist für eine Amateur-Band erstaunlich gut, verrät der Profimusiker im Interview. Man merkt dass viel geprobt wird und dass alle Spaß haben. Einzelnen attestiert er hervorragend zu sein. Vier Wochen vor dem Start ins Jubiläumsjahr des Musikvereins (125 Jahre) ist die Band zum Workshop mit dem Profimusiker zusammen. Am Ende des Tages sind sie k.o., aber hochmotiviert. Es ist herausragend, was man von so einem Spitzenmusiker alles aufsaugen und umsetzen kann. Erik Sucher lobt seine Truppe, die gelernt hat, die Charakter der einzelnen Werke noch mehr zu verinnerlichen. Alle Noten müssen interpretiert werden, gab Thomas Vogel immer wieder ganz ruhig vor. Er lobte, ermunterte ( Mut haben ist wichtig ), kritisierte, taktete mit und hob immer wieder den Daumen: sehr gut. Dazu ein kurzes Grinsen und das musikalische Feuerwerk ging weiter. Perplex wartet im legendären Wagen-Saal mit einer Premiere auf. Die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison beginnt bereits Anfang Februar. Im ersten Punktespiel ist der Aufsteiger SV Leutesheim am 12. März im Birkenfeld zu Gast. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Gesamtprobe Die Mitglieder von Gruppe 1+2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 19. Dezember zu einer Gesamtprobe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Dem Profi über die Schulter schauen. Erik Sucher (r.) und seine Perplex-Formation genossen den Workshop mit Trompeter Thomas Vogel. Der gebürtige Waldulmer spielt derzeit in der Bigband des Hessischen Rundfunks. Er nahm sich einen ganzen Tag Zeit, um an den Titeln für die Konzerte von Perplex am 6. und 7. Januar im Wagen zu feilen. 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 16. Dezember 2016 Die Band gibt zwei Konzerte, an zwei Tagen, bei freiem Eintritt. Konkret am Freitag, 6. Januar und am Samstag, 7. Januar, 20 Uhr. Das Interesse nach dem neuen Programm sei so groß, so Erik Sucher, dass man zwei Abende anbiete. ausprobiert werden und auch Fragen wurden dazu gestellt. Herr Neufeld spielte hierzu vorweihnachtliche Lieder. Nach einem Imbiss und einem Glas Wein endete auch dieser Nachmittag. Alle waren der Ansicht, dass es ein fröhlicher und gelungener Tag gewesen ist; auch Dank den vielen Helfern. Landfrauen Fautenbach VdK Fautenbach-Önsbach Adventsfeier JAHRESABSCHLUSS DER LANDFRAUENGYMNASTIK Zuerst die Anstrengung und dann das Vergnügen, so hieß es am Montag bei den LandFrauen. Unter der Leitung von Ilona Winter wurde nach der Aufwärmphase die Tiefenmuskulatur, durch verschiedene Übungen mit dem Schwungstab, gestärkt. Die Gymnastikstunde wurde mit einer kurzen Entspannung beendet. Anschließend wurden in gemütlicher Runde bei Sekt und Gebäck die eifrigsten Turnerinnen belohnt. Traditionell wird den am meisten anwesenden Frauen Sekt überreicht. In diesem Jahr besuchte Agnes Glaser die Sportstunde der LandFrauen am häufigsten. Nach einer kurzen Pause geht s wieder am um Uhr in der Sport- und Festhalle mit der LandFrauenGymnastik weiter. Gäste sind zu einer Schnupperstunde herzlich willkommen. Wir wünschen Euch ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr Eure Vorstandschaft Zu einer gemütlichen Adventsfeier traf sich der VDK-Ortsverein Fautenbach-Önsbach am Samstag, 03. Dezember im Gasthaus Kreuz. Ernste, besinnliche und auch lustige Beiträge wurden vorgetragen sowie Advents- und Weihnachtslieder gesungen, die von Friseurmeister Bär aus Önsbach auf dem Akkordeon begleitet wurden. Ortsvorsteher Gebhard Glaser und Ortschaftsrat Klaus Bär dankten im Namen der Ortschaften den Vereinsvorsitzenden Herrn Lott und Herrn Heim für ihr Engagement und wünschten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Am vergangenen Donnerstag hatte das Altenwerk Fautenbach zur Jahresgeburtstagsfeier eingeladen. Zahlreiche Senioren folgten der Einladung. Nach einer adventlichen Besinnung warten wir auf den Herrn oder auf was?, vorgetragen von Frau Brigitte Neufeld und dazu passenden Liedern, gespielt von Herrn Franz Neufeld, freuten sich alle auf die vielen guten Torten und den Kaffee. Danke Anzeigen Privat Für die vielen Glückwünsche &Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. GEBURTSTAGES möchte ich mich auf diesem Weg nochmals sehr herzlich bei allen bedanken, die an mich gedacht haben. Alois Braxmeier Fautenbach Kohlenweg 11 Im zweiten Teil des Programms erklärte Frau Patricia Grainer aus Achern den Gebrauch des Spinnrades und die Herstellung von Wolle. Während das Spinnrad sich drehte, erzählte sie den lauschenden Gästen Märchen. Die Prinzessin auf der Erbse, die Bremer Stadtmusikanten und noch so manches mehr wurde zu Gehör gebracht. In der Pause durfte das Spinnrad 26 Lesespaß für die ganze Familie!

27 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Fautenbach Eindrücke von der Seniorenweihnachtsfeier am Sonntag, 11. Dezember 2016 Herzlichen Dank an alle Kuchenspenderinnen, Helferinnen und Helfer! 27

28 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Gamshurst 28 Einladung Jahreskonzert 2016 Zu unserem diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 17. Dezember 2016 um 19:30 Uhr laden wir Sie recht herzlich zu einer musikalischen Reise nach Italien ein. Genießen Sie Bella Musica aus Oper, Film und Pop sowie bekannte volkstümliche Melodien. Das Ganze gespickt mit vielen Solisten. Entspannen Sie sich mit uns für ein paar Stunden und erleben Sie einen tollen Abend in italienischer Atmosphäre. Es würde uns freuen, Sie an diesem besonderen Abend bei uns in der Festhalle Gamshurst begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Gamshurst e.v.

29 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst Impressionen Liebe Dorfgemeinschaft, verehrte Besucher Es ist mir heute ein großes Bedürfnis allen Beteiligten auf diesem Wege ein herzliches Vergelts Gott zu sagen. Den Verlauf dieses mehr als erfolgreichen Wochenendes konnten Sie alle in der Tagespresse entnehmen. Das musikalische Highlight des Klingenden Advents war zweifelsfrei das Konzert unseres Achorat mit Startrompeter Walter Scholz, sowie der Volkstanzgruppe Waldmatt, in unserer voll besetzten Pfarrkirche Sankt Nikolaus. In tiefster Verbundenheit bedanke ich mich bei - Trompeterlegende Walter Scholz mit Ehefrau Silvia und Trompetenschüler Gianluca - unserem Achorat mit Master of Concert Willi Kammerer, sowie Friedemann Nikolaus - der Volkstanzgruppe Waldmatt - der Pfarrgemeinde für die Unterstützung beim Konzert - Musikverein und Achorat für die Musikeinlagen über das gesamte Wochenende - d en beteiligten Vereinen Litzlocher Moorhexen, Fußballverein, Hundesportverein, Fördervereine von Grundschule und Kindergarten mit Leiterrunde, Hofladen Brunner, Metzgerei Decker (Lichtenau), Team Storchencafe, Klärle Kammerer, sowie der Rentnertruppe für die Bewirtung der zahlreichen Festbesucher und Gestaltung der Basare - Nikolaus Gerold Bahls - Kindergarten und Grundschule mit Tanz-AG für die musikalischen Beiträge am Sonntag - Klaus Bär für die Lesestunde - d en zahlreichen Sponsoren und Spendern der Präsente für den Nikolaus (H. Brunner GmbH, Gamshurst, KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Gamshurst, Familie H. J. Morgenstern, Gamshurst, PHOCUS GmbH, Achern, STOPA Anlagenbau GmbH, Gamshurst, Volksbank in der Ortenau, Achern, WG Waldulm, Frank und Andrea Neu, Sasbach, Sparkasse Offenburg/Ortenau, Achern) - der Rentnertruppe für Auf- und Abbau, Beleuchtung der Kirche und Elektroinstallation - Werner Meyer für die Bereitstellung für Einzäunung - Achorat für die Bereitstellung und Installation der Musikanlage - DRK, Landjugend und Musikverein für die Bereitstellung der Vereinsräumlichkeiten - den zahlreichen Helfern, die dem Festplatz mit der Ausschmückung ein besonderes Flair verliehen haben - der Feuerwehr für die Verkehrsregelung während des Taufgottesdienstes am Sonntag - der Presse für die positive Begleitung der Veranstaltung - allen Gästen aus Nah und Fern für den Besuch Sie alle haben zu diesem unvergesslichen Festwochenende in unserem Stadtteil beigetragen. Gamshurst hat ein weiteres Mal eindrucksvoll bewiesen was wir gemeinsam leisten können! 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Das Highlight 30

31 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst Walter Scholz mit achorat 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Klingender Advent 32

33 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst Mitarbeiterehrung bei Firma STOPA Anlagenbau GmbH Am vergangen Freitag fand die Weihnachtsfeier der Firma STOPA Anlagenbau GmbH in unserer Festhalle statt. Dabei wurden auch 17 Mitarbeiter von Geschäftsführung Wolfgang Kienzler für insgesamt 300 Jahre Betriebszugehörigkeit mit Wein- wie auch Geldpräsenten geehrt jährige Betriebszugehörigkeit Stefan Keller, Steffen Mielke, Andreas Gilde, Rene Böhme, Wolfgang Müller, Michael Haas, Danny Müller, Manuel Huck, Michael Jugelt, Dan Altmann 25 - jährige Betriebszugehörigkeit Marc Burggraf, Thomas Hörth und Hans-Jörg 30 - jährige Betriebszugehörigkeit Bernhard Storz, Jürgen Faist und Franz Huber jährige Betriebszugehörigkeit Hubert Löffler. Manuel Doninger wurde als einer der Besten Auszubildenden im Jahr 2016 von der IHK Südlicher Oberrhein geehrt. Von Stefan Hess bekam er nun einen Lorbeerkranz der STOPA überreicht. Treue Mitarbeiter wurden bei der Stopa geehrt, links Geschäftsführer Wolfgang Kienzler, rechts Stephan Hess (Leiter Ausbildung), zweiter von rechts Geschäftsführer Edgar Börsig, dritter von rechts Manuel Doninger. 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Hohe Auszeichnung für unsere Grundschule Unsere Lehrkräfte um Rektor Martin Schübel haben als erste Grundschule im Ortenaukreis den Prozess der Schulentwicklung im Rahmen des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis erfolgreich umgesetzt. Hierbei wurde das Thema Gesundheitsförderung im pädagogischen Alltag erfolgreich umgesetzt und die Gesundheitsförderung im Schulalltag verankert. Unser Schulleiter erhielt aus den Händen von Ullrich Böttinger vom Landratsamt Ortenaukreis das Schulzertifikat, unsere Lehrkräfte erhielten weitere Urkunden. Unser Oberbürgermeister, sowie Schulrätin Racynski- Mayer würdigten die hervorragende und engagierte Arbeit unserer Lehrkräfte und bezeichneten unsere Grundschule u.a. als Vorzeigegrundschule oder auch eine Schule, die immer am Puls der Zeit ist. Herzlichen Glückwunsch! (ausführliche Berichte in der Tagespresse) Wir gratulieren unseren Lehrkräften zu diesem großen Erfolg und danken Ihnen für ihre Bereitschaft und ihr Engagement diese über 18 Monate andauernde Fortbildung zum Wohle unserer Kinder zu absolvieren. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Gamshurst/Fautenbach Am vergangenen Wochenende fand ein Aktionstag der Feuerwehr statt, bei welchem junge Menschen Einblicke in den Alltag eines Feuerwehrmanns oder einer Feuerwehrfrau erhalten hatten. Ziel ist es auch junge Menschen für den Dienst in der Feuerwehr zu begeistern. Bitte helfen Sie mit und werben Sie dafür, dass sich auch gerade junge Menschen in der Feuerwehr engagieren. Den örtlichen Feuerwehren danken wir für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gesamtstadt. 34

35 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst Datum Feste/Veranstaltungen 2017 in Gamshurst Ort Veranstalter Vortrag über "Der Kirchenbrand in Gamshurst im Mai 1926" Gasthaus Pflug Gamshurst Neujahrsempfang Pausenhalle der Grundschule Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e.v. Ortsverwaltung/Pfarrgemeindeteam Gamshurst Kinderfasnacht Narrenzunft "Litzlocher Moorhexen" Mehrzweckhalle Gamshurst Litzlocher Moorhexen e.v Närrisches Beisammensein der Senioren Seniorengemeinschaft Rathausstürmung mit anschl. Narrenbaum stellen Ortsverwaltung/Haus der Vereine Litzlocher Moorhexen e.v Brauchtumsabend Mehrzweckhalle Gamshurst Litzlocher Moorhexen e.v Rosenmontagsball Mehrzweckhalle Gamshurst Musikverein Gamshurst e.v Fasnachtsabschluss Mehrzweckhalle Gamshurst Musikverein Gamshurst e.v Hexenverbrennung Hartplatz/Sportplatz Litzlocher Moorhexen e.v Second-Hand-Basar für Kinderkleidung und Spielsachen Mehrzweckhalle Gamshurst Förderverein Grundschule Gamshurst e.v Weißer Sonntag Gamshurst/Großweier Gamshurst Maifest beim Haus der Vereine Musikverein Gamshurst e.v Jubiläumsveranstaltung des DRK Gamshurst (50-jähriges Jubiläum) beim Haus der Vereine DRK Gamshurst Lesung "Achern im Visier" Pausenhof der Grundschule Motorradfahrertreffen Vereinsgelände amhuber- Baggersee "Gong Achern" Bewirtung Förderverein Grundschule Gamshurst Motorradclub Gamshurst e.v Vatertagshock "Ping-Pong-Hock" beim Haus der Vereine Tischtennisverein Gamshurst e.v Schulfest mit Musical-Aufführung der Grundschüler Mehrzweckhalle Gamshurst Grundschule Gamshurst Feierabendhock Litzlocher Moorhexen beim Haus der Vereine Litzlocher Moorhexen e.v u Storchencafe Pfarrhof Gamshurst Storchenteam Gamshurst u Stadtfest Achern Innenstadt Achern u Sommerfest Hundeplatz zwischen Gamshurst und Michelbuch Hundsportclub Gamshurst e.v Feierabendhock beim Haus der Vereine Litzlocher Moorhexen e.v. 35

36 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Datum Feste/Veranstaltungen 2017 in Gamshurst Ort Veranstalter Anglerhock Anglerhütte beim Huber- Baggersee Anglergemeinschaft Gamshurst e.v Stadtmeisterschaften Sportplatz Gamshurst Fußballverein Gamshurst e.v ? Feierabendhock Schulhof Gamshurst FFW Gamshurst Feierabendhock beim Haus der Vereine Motorradclub Gamshurst e.v Feierabendhock beim Haus der Vereine Litzlocher Moorhexen e.v. September 2017 Kleidersammlung des DRK-Ortsverein Gamshurst Gamshurst DRK Gamshurst u Muhrgrundel-Cup, Abteilung Turnierhundesport Hundeplatz zwischen Gamshurst und Michelbuch Hundsportclub Gamshurst e.v. Oktober 2017 Altpapiersammlung Gamshurst Fußballverein Gamshurst e.v Altmaterialsammlung Gamshurst FFW Gamshurst Second-Hand-Basar für Kinderkleidung- u. Spielsachen Mehrzweckhalle Gamshurst Förderverein Grundschule Gamshurst e.v Konzert von "achorat" Mehrzweckhalle Gamshurst "achorat" Sängerbund Gamshurst e.v. Oktober 2016 Vortrag Gamshurst Verein für Ortsgeschichte e.v. 04. u Bunter Abend mit Theateraufführung Mehrzweckhalle Gamshurst Landjugend Gamshurst e.v Martinsumzug Pausenhof Grundschule Grundschule/Kindergarten Hexenfraß Mehrzweckhalle Gamshurst Litzlocher Moorhexen e.v Konzert der Pfarrgemeinde Kirche Gamshurst Pfarrgemeindeteam Gamshurst Seniorenweihnachtsfeier mit Musikverein und Grundschule Mehrzweckhalle Gamshurst Ortsverwaltung Gamshurst Jahreskonzert Mehrzweckhalle Gamshurst Musikverein Gamshurst e.v Patroziniumsfest der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrheim Katholische Kirchengemeinde Klingender Advent beim Haus der Vereine Vereinsgemeinschaft "Klingender Advent" 36

37 Freitag, 16. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Etwas zu lernen ist ein sehr schöner Genuß, und etwas wirklich zu können ist die Quelle des Wohlbehagens. Novalis Fr Müllabfuhr gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 78. Geb Annelore Falk FUNDSACHE 1 Schlüsselbund mit Autoschlüssel (Opel), Anhängerschlüssel und 4 weitere Schlüssel 1 Schlüsselring mit 2 Schlüssel (ABUS und DEHM Schlüssel) BITTE UM BEACHTUNG Ausgabe von Achern Aktuell zum Jahreswechsel! Die letze Ausgabe für 2016 ist in der KW 51/2016 am Freitag und die erste Ausgabe im Neuen Jahr ist in der KW 01/2017 und erscheint bereits am Donnerstag, In der KW 52/2016 wird kein Achern Aktuell erstellt. Annahmeschluss für die KW 51/2016, ist bereits am Montag, Annahmeschluss für die KW 01/2017, ist bereits am Montag, Aktuell aus Gamshurst Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Gamshurst Tagesordnung öffentlich -: 1. Bürgerfragestunde 2. Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage Baugrundstück: Im Kleinfeld, Flst. Nr Beratung und Beschlussfassung 3. Bauantrag zum Neubau eines Carports Baugrundstück: Lange Straße Flst. Nr. 4864/1 - Beratung und Beschlussfassung 4. Bekanntgaben der Verwaltung 5. Jahresrückblick Hierzu ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. VORANZEIGE HOLZVERSTEIGERUNG AM DIENSTAG, Am Dienstag, findet die Holzversteigerung von Schlagraum und Brennholz lang im Gasthaus Pflug in Gamshurst um 19:00 Uhr statt. Ab können die Lageskizzen und Anschlagslisten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Wir bitten die Interessenten und Käufer nachstehende Informationen unbedingt zu beachten. MOTORSÄGEKURS GRUNDVORAUSSETZUNG FÜR ERWERB VON BRENNHOLZ (SCHLAGRAUM UND BRENNHOLZ-LANG) Für alle Brennholzkunden die ihre Motorsägearbeiten im Wald ausführen (Schlagraum und Brennholz-lang), ist der Nachweis bis zur nächsten Brennholzversteigerung bei der Ortsverwaltung vorzulegen. Anonyme Anzeigen bringen nichts Beim Ordnungsamt sind in letzter Zeit etliche anonyme Anzeigen aus Gamshurst eingegangen wegen Parkverstößen. Allerdings gehen sie ins Leere, weil es an der Nennung eines Zeugen fehlt. Ohne Zeugen können keine Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Dem Ordnungsamt bleibt nichts anderes übrig als die anonymen Anzeigen abzuheften. Solche Anzeigen sind also kein Mittel, um Gehwegparkern oder anderen Verkehrssündern beizukommen. Nebenbei bemerkt ist die Meisenstraße eine öffentliche Straße und somit für den kompletten Verkehr freigegeben. Selbst Lastwagen dürfen sie benutzen und das zu jeder Tagesund Nachtzeit. 37

38 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Voranzeige Abbrennen des Silvesterfeuerwerks Traditionell soll das Neue Jahr 2017 mit Böllern und Raketen begrüßt werden. Nach der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinderund Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten. Bitte Feuern Sie das Silveserfeuerwerk deshalb so ab, dass Böller und Raketen Kirche und Fachwerkhäuser nicht erreichen können. WIR BITTEN UM BEACHTUNG! Die Ortsverwaltung Grundschule Gamshurst Lange Straße 132, Achern-Gamshurst Telefon / , Fax / poststelle@grundschule-gamshurst.de Theaterbesuch der Grundschule Gamshurst in Baden Baden Am Morgen des Nikolaustages warteten schon früh zwei Busse, die vom Förderverein der Grundschule bezahlt wurden, auf alle Schüler der Grundschule Gamshurst. Dieses Jahr ging die Fahrt ins Theater nach Baden Baden, wo das Märchen Der gestiefelte Kater als Weihnachtsstück aufgeführt wurde. Manche Kinder schnupperten das erste Mal Theaterluft und entsprechend groß war die Neugierde, was es in einem Theater alles zu entdecken gibt. Nachdem sich der Vorhang öffnete, waren die Kinder von der Vorstellung gefesselt und verfolgten gebannt die Handlung des bekannten Stückes. Freischneiden der Gehwege von Hecken und lebenden Zäunen Im innerörtlichen Bereich sind die Anlieger nach dem Straßengesetz Baden-Württemberg verpflichtet, die Gehwege von Bewuchs freizuhalten. Aufgrund von mehreren Beschwerden, insbesondere von Müttern mit Kinderwagen und älteren Leuten mit Rollstühlen oder Rollatoren, bittet die Ortsverwaltung die Anlieger dringend, den auf den Gehweg überhängenden Bewuchs der Hecken- und lebenden Zäune zurückzuschneiden. Demontage Freileitungs-Stromnetz zwischen Gamshurst und Memprechtshofen Die Süwag-Netztochter Syna GmbH verlegt aktuell auf einer Strecke von Metern Erdkabel zwischen Achern-Gamshurst und Rheinau-Memprechtshofen. Mit der Maßnahme ebnet die Syna den Weg für die Stromnetze der Zukunft, denn im Gegensatz zu Freileitungen sind Erdkabel wesentlich besser vor Unwettern wie Stürmen, Hagel oder starken Gewittern geschützt. Im Anschluss werden - abhängig von der Wetterlage - ab Ende Dezember vierzig Holzmaste und sechs Betonmaste zusammen mit einer 3,2 km langen Freileitung zwischen Gamshurst und dem Gebiet "Kutzenbosch" bei Memprechtshofen demontiert, die nach der Verkabelungsmaßnahme außer Betrieb geht. Für die Freileitungsdemontage und Demontage der Betonmaste hat die Syna die Firma Klose aus Willstätt-Legelshurst sowie die SAG GmbH engagiert. Im Zuge dieser Abbauarbeiten ist es notwendig, dass die Grundstücke im Bereich der Freileitungstrasse betreten werden. Fragen zu den Arbeiten beantwortet der zuständige Syna- Netzplaner Stefan Heidt unter der Telefonnummer Nach einer kurzen Vesperpause in Baden-Baden ging es zurück nach Gamshurst in die Schule. Im Namen aller Schüler wollen wir uns für die Übernahme der Buskosten beim Förderverein der Grundschule bedanken. Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Liebe Mitglieder und Freunde der Ortsgeschichte! Am Donnerstag, dem 5. Januar 2017 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Pflug in Gamshurst unsere Jahreshauptversammlung statt - die Tagesordnung ist wie folgt geplant: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen zum Gesamtvorstand 7. Wünsche und Anträge - Pause - anschließend Vortrag: Der Kirchenbrand in Gamshurst im Mai 1926 Im Wonnemonat Mai ist s bei uns Karfreitag geworden. Der Herz- 38

39 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Gamshurst schlag des Dorfes blieb am letzten Donnerstag 4 Uhr 10 Minuten stehen So beginnt ein Bericht, der nach dem Brand in der Zeitung zu lesen war. Dies lässt uns heute erahnen, wie einschneidend die Brandkatastrophe in das dörfliche Alltagsleben gewesen sein muss, die am Nachmittag des 6. Mai jenes Jahres ihren Lauf nahm Etwas mehr als 90 Jahre sind seither vergangen, und im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Brand wurde die Kirche durch einen Anbau auf der Nordseite vergrößert - ein Wunsch, den man im Dorf schon lange hatte. Gerhard Lorenz vom Forschungsteam unseres Vereins wird in seinem Vortrag auf den Brand und die Geschichte des Gotteshauses eingehen. Zur Jahreshauptversammlung und dem Vortrag laden wir alle Interessierten herzlich ein. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2017! Ihr Verein für Ortsgeschichte in Gamshurst FV Gamshurst Herzlichen Dank an die vielen Gäste, die wir beim klingenden Advent an unserem Stand bedienen durften. Bedanken möchten wir uns auch bei der Rentnertruppe, die den Platz am Stierstall in eine vorweihnachtliche Atmosphäre verwandelte. Auch die musikalischen Auftritte von Achorat und Musikverein ließen manchen Gast bei uns in Gamshurst verweilen. Vielen Dank dafür!! Skatturnier Skatturnier..Skatturnier..Skatturnier Wie immer um den Jahreswechsel herum wollen wir die fußballlose Zeit mit unserem kleinen aber feinen Skatturnier bereichern. Am Donnerstag, den 28. Dezember ab 18:00 Uhr wollen wir im Abseits das beliebte Turnier durchführen. Info bei Walter Wagner Tel.: Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber pünktliches Erscheinen ist erwünscht Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Letzter Arbeitseinsatz 2016 Morgen, Samstag, findet die letzte Putzaktion in diesem Jahr am Hubersee statt. Treffpunkt für die vielen Helfer ist um 8:30 Uhr an der Anglerhütte. Wir freuen uns auf Euch. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr Fautenbach/Gamshurst Am Freitagmorgen um 8:00 Uhr trafen sich mit viel Freude die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Abteilungen Fautenbach und Gamshurst zum 24 Stündigen Berufsfeuerwehrtag. Der Berufsfeuerwehrtag simulierte einen 24 Stunden Dienst eines Berufsfeuerwehrmannes in dem gezeigt werden soll, wie der Tagesablauf aussieht. Im Tagesablauf waren Fort- und Weiterbildung, Kochdienst sowie Bereitschaftsdienst und vieles mehr vorgesehen. Die Jugendlichen rückten so auch zu 4 Einsätzen aus. Um 13:00 Uhr hatten die Jugendlichen und die Betreuer eine interessante und Informative Präsentation über Datenschutz in WhatsApp, Facebook usw... Für diese Präsentation bekamen wir Besuch von einem Referenten aus Gamshurst. Er erklärte uns wie wir ein sicheres Passwort erfinden, und erklärte welche Gefahren Viren wirklich haben sowie welche Arten von Viren auf dem Computer oder Handy es wirklich gibt. Ein sehr, sehr großes Danke dafür! Um 15:30 Uhr erhielten wir eine Alarmierung zu einem Brandmeldeanlagen Einsatz, nachdem die Jugendlichen diesen Einsatz mit Erfolg abgearbeitet hatten, bekamen wir eine Führung durch die Firma Brunner. Auch hierzu geht ein großes Dankeschön an die Firma Brunner, die uns ermöglicht hat einen Brandmeldeanlagen Einsatz durchzuführen. Allen Helfern die uns beim Planen der Einsätze tatkräftig unterstützt haben, bedanken. Sowie an allen anderen die sich Zeit für uns genommen haben und ganz besonders bei den Jugendlichen der Abteilungen Fautenbach und Gamshurst. Du hast Interesse ein Teil von uns zu werden? Und du magst Kameradschaft und den Umgang mit Technik? Dann komm zu uns zur Jugendfeuerwehr. Wir treffen uns 14-tägig, freitags, um 18:15 Uhr im Gerätehaus. Bei Fragen steht Dir unser Jugendleiter aus Fautenbach zur Verfügung: Konrad Höß 0170/ oder unser Jugendleiter aus Gamshurst: Dominik Baumert 07841/ Jugendfeuerwehr-Mitglied Daniel. achorat genau mein Chor Ein ganz herzliches Vergelt s Gott für den gelungenen Konzertabend Zum klingenden Advent am letzten Samstag in der St. Nikolauskirche in Gamshurst. Ihr, achorat vom Sängerbund Gamshurst mit Chorleiter Willi Kammerer sagt: Danke den vielen Besuchern und großartige Publikum in der vollbesetzten Kirche Danke an Startrompeter Walter Scholz mit seiner Frau Silvia und seinem Schüler Gian Luca Bissanti Danke an Organist Holger Becker Danke an Volkstanzgruppe Waldmatt Danke an Sopransolistinnen Nicole Seifermann und Tatjana Klumpp Danke an Nikolaus Friedemann für die musikalische Begleitung am Klavier Danke an den Frauenchor: Rita Allgeier, Helga Bahls, Klärle Kammerer, Elke Kapp und Ilona Maurer Danke allen Helfern und Mitgliedern 39

40 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 16. Dezember 2016 Danke der Kirchengemeinde für die Unterstützung und Bereitstellung der Kirche Danke an Marco Weber für die tolle Berichterstattung Sie alle haben dazu beigetragen, dass es ein wunderschöner und unvergesslicher Abend wurde.weitere Infos und Bilder unter: Frauengemeinschaft Gamshurst Herzlichen Dank an alle die unsere Glühwein- und Weihnachtsgebäck-Aktion unterstützt haben: - Den Frauen fürs Backen und verpacken - All denen, die Gebäck und Glühwein gekauft haben Wir werden den Erlös für einen guten Zweck spenden. Einladung Frauenfrühstück in Oberkirch-Marienfried Samstag, den 14. Januar 2017 um 9 Uhr Frauenfrühstück in Oberkirch- Marienfried organisiert von der kfd-dekanatsleitung mit Frau Dr. Irene Leicht. Thema: Teresa von Avila, Kirchenlehrerin, Mystikerin und Heilige, Kosten: 10 Euro, Ende gegen 12 Uhr Wir bitten um Anmeldung bis Montag 9. Januar 2017 bei Anita Jörger 7636 oder Gisela Kaltenbach Du hast noch Fragen?...Dann melde dich einfach bei: Sophia Lorenz, Lange Straße 183a, Tel /28853 oder Zoe Vandersee, Lange Straße 27, Tel /28171 Bücherflohmarkt beim Klingenden Advent Wir danken nochmals allen Spendern, die in den vergangenen Monaten alte und ausgelesene Bücher ins ehemalige Pfarrhaus zur Sammlung gebracht haben. So stand eine reiche Auswahl an allerlei Themen zur Verfügung. Beim Verkauf machten die Besucher auch rege davon Gebrauch und stöberten mit Genuss nach bevorzugten Autoren und beliebter Belletristik. Viele Kinder fanden aus dem umfangreichen Fundus ein neues Buch zum Lesen und Vorlesen. Der erste Abend lief sehr gut an, die beiden anderen Tage eher schleppend. Es kamen 260 zusammen. Der Erlös ist für die anstehende Renovation Alter Chor in der St. Nikolauskirche bestimmt. Dem DRK-Ortsverein und Herrn Arnold Volz sei herzlichst gedankt für das Entgegenkommen und die großzügige Überlassung des Vereinsheims. Ohne diese wunderbar geeignete Ecke wäre ein Büchermarkt nicht möglich gewesen. Lesestunde Wir danken Herrn Klaus Bär, ehem. Rektor der Grundschule, für die spannend vorgetragenen Kurzgeschichten, die den großen und kleinen Zuhörern sichtlich Freude bereitet haben im passenden Rahmen mit Kerzenschein. Auch herzlichen Dank dem Musikverein mit Christian Federle für die Bereitstellung der Räume. Ihr Team vom Storchencafé ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchte Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen, SONNTAG kalt. Interesse? Anprechpartner: H. Glasenapp,Tel K. Walter Tel ESSEN AUF RÄDERN Kindergottesdienst Josef träumt. Wir feiern Gottesdienst Kirchliche Mitteilungen Erinnerung Sternsingeraktion Für die kommende Sternsingeraktion treffen wir uns am morgigen Samstag, den um 10:30 Uhr im Pfarrheim zur Gewänderausgabe und Gruppeneinteilung. Auch wenn du dich noch nicht angemeldet hast, kannst du gerne vorbeikommen! Wir werden als Sternsinger am 2. Januar 2017 ab 9:30 Uhr starten. Zusammen mit 2-3 anderen Kindern und einem Gruppenleiter bist du in einer Sternsingergruppe unterwegs. Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein gehen wir von Haus zu Haus und wünschen den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr. Leider gibt es weltweit viele Kinder und Jugendliche, die in Not sind. Damit es auch für sie ein gutes und gesegnetes Jahr werden kann, bitten wir die Menschen als Botschafter des Kindermissionswerks um eine kleine Spende. Wir werden uns zur Mittagszeit mit einem Mittagessen stärken und basteln einen Engel. Sonntag, 18. Dezember Uhr ~ Pfarrheim Gamshurst

41 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Großweier Großweier 41

42 Aktuell aus Großweier Freitag, 16. Dezember 2016 Vorstellung des Buches Alt-Großweier historische Gebäude und ihre Besitzer der Arbeitsgruppe Historik Vergangenen Mittwoch stellte die Arbeitsgruppe Historik das neue Buch Alt-Großweier Historische Gebäude und ihre Besitzer im Gasthaus Hirsch in Großweier vor, welche zusammen mit der Ortsverwaltung Herausgeber ist. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt dem Vortrag von Rolf Federle, der als Autor dieses Buches verantwortlich ist. Nach den Anfängen vor 10 Jahren werden nun auf 276 Seiten zahlreiche historische Gebäude und ihre Besitzer in Großweier umfassend beschrieben. Der Schwerpunkt wurde auf die Besitzer und weniger auf die Architektur gelegt, so Rolf Federle in seiner Ausführung. An diesem Abend wurde das Buch bereits zum Verkauf angeboten, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Das Buch erhalten Sie nun auch in der Ortsverwaltung Großweier zum Preis von 28. Dies ist sicher auch ein sinnvolles Geschenk besonders für die in Großweier aufgewachsenen Bürgerinnen und Bürger, aber auch für alle geschichtlich Interessierten. Der Arbeitsgruppe Historik nochmals recht herzlichen Dank!! Helmut Huber, Ortvorsteher v.l. Manfred Weiß, Bruno Metzinger, Autor Rolf Federle, Friedrich Huber, OV Helmut Huber, Leiter AG Richard Kiefer, Sieglinde Nesselhuf Manfred Weiß präsentiert den interessierten Zuhörer Bilder zum Vortrag Rolf Federle erklärt die Gebäude mit Raumeinteilung. 42

43 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Großweier Impressionen Seniorenfeier Am vergangenen Sonntag fand die vorweihnachtliche Adventsfeier der Senioren in der schön dekorierten Schloßfeldhalle statt. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und erlebten gemütliche Stunden. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Helmut Huber und Bürgermeister Dietmar Stiefel konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Kuchenbuffet bedienen. Im Anschluss führte die Schloßgartenschule unter der Leitung von Anna-Sophie Schubert begleitet von ihrem Mann Timo am Klavier einige Advents- und Weihnachtslieder sowie einen Lichtertanz vor. Danach spielten die Großweirer Musikanten bekannte Melodien zur Unterhaltung. Nach dem Jahresrückblick 2016 und der Vorschau auf 2017 von Ortsvorsteher Helmut Huber gab Erwin Bildstein auf seiner Mundharmonika ein paar flotte Weisen zum Besten, bevor das traditionelle Vesper Schnitzel mit Kartoffelsalat ausgegeben wurde. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung Schulchor mit Timo Schubert am Klavier Silas Vath an der Gitarre Großweirer Musikanten Ältester Bürger von Großweier Paul Krumm mit 95 Jahren 43

44 Aktuell aus Großweier Freitag, 16. Dezember 2016 Veranstaltungskalender 2017 Januar Fr Uhr Dreikönigslauf TuS Halle Sa Christbäume einsammeln Feuerwehr Dorf Sa Neujahrsempfang Pfarrgemeinde/OV Foyer (18.30 Uhr Gottesdienst anschl. Neujahrsempfang) Sa Heimspiele TuS W.R.-Halle So Heimspiele TuS W.R.-Halle Fr Uhr LaLeLu Kulturamt Halle Sa Heimspiele TuS W.R.-Halle So Heimspiele TuS W.R.-Halle Februar Fr Uhr Froschball Narren Halle So Uhr Kindernachmittag Narren Halle Sa Second-Hand-Basar Kindergarten Halle Do Uhr Rathaussturm Narren, GS, Kiga Rathaus Sa ab Uhr Eierfechten Narren Dorf Sa ab Uhr Speckeier essen Narren Eintracht März Sa Uhr Gottesdienst Gesangverein Kirche Uhr Generalversammlung Gesangverein Hirsch Sa ab Uhr Altpapiersammlung Narren Dorf Sa Uhr Frühjahrskonzert Musikverein Halle Fr Uhr Generalversammlung Kameradschaftsbund Eintracht Fr Uhr Abteilungsversammlung Feuerwehr Hirsch Di Uhr Zeus & Wirbitzky SWR Halle Fr Uhr Förderverein Musikverein Eintracht Uhr Generalversammlung Musikverein Eintracht April Sa Heimspiele TuS W.R.-Halle So Heimspiele TuS W.R.-Halle So Uhr Bewirtung TuS Decker So Uhr Seniorenkonzert Kulturamt Achern Halle Gogol & Mäx - Musikkabarettisten Fr Uhr Generalversammlung Narren Hirsch Fr Uhr Die Wellküren / Biermösl Blosn Kulturamt Achern Halle Do Benefizkonzert Musikverein Halle Sa Heimspiele TuS W.R.-Halle So Heimspiele TuS W.R.-Halle 44

45 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Großweier Mai Mo Uhr Bewirtung Musikverein Decker Mo Heimspiele TuS W.R. Halle Fr Uhr Christoph Sonntag Kulturamt Halle Sa Uhr Munich Brass Kulturamt Halle Uhr Connection Sa Heimspiele TuS W.R. Halle So Heimspiele TuS W.R. Halle Mi Jugendversammlung + TuS Hirsch Jahreshauptversammlung TuS So Uhr Achern im Visier Kulturamt Grillplatz Do Uhr Grillhock Musikverein Grillplatz So Uhr Grillhock Musikverein Grillplatz Juni Sa ab Uhr Altpapiersammlung Narren Dorf Sa ab Uhr Sängerhock Gesangverein Froschbr. Juli Uhr Grillfest VdK Foyer September Sa ab Uhr Altpapiersammlung Narren Dorf So Pfarrfest Pfarrgemeinde Halle Oktober Fr Uhr Markus Maria Profitlich Gong Achern Halle So ab Uhr Tanztee Gesangverein Halle Fr Uhr Simon & Garfunkel Revival Band Kulturamt Achern Halle November So Uhr Bewirtung Gesangverein Decker Sa Wortgottesdienst + Laternenumzug Pfarrgemeinde Kirche/Dorf So Patrozinium Pfarrgemeinde Kirche So Uhr Kaffee und Kuchen TuS Decker Di Uhr Alfons gong Achern Halle Sa Uhr Theaterabend Feuerwehr Halle Uhr Kaffee und Kuchen Gesangverein Decker Dezember Sa Uhr Stadtkapelle + Schauspiel gong achern Halle Sa ab Uhr Altpapiersammlung Narren Dorf So Uhr Seniorenadventsfeier Ortsverw./OR-Rat Halle Sa Uhr Kirchenkonzert Gesangverein Kirche Weihnachtsfeier örtl. Vereine 45

46 Aktuell aus Großweier Freitag, 16. Dezember 2016 Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Freitag, Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Müllabfuhr Grüne Tonne + Gelber Sack Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche Gehe einmal im Jahr irgendwo hin, wo du noch nie warst. (Dalai Lama) Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Dienstag, um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung 1. Bürgerfragestunde 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung nach 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) hier: Ausübung des Optionsrechts nach 27 Abs. 22 UStG für die Jagdgenossenschaft Großweier 3. Ortschaftratssitzungen 2017 hier: Vorschlag und Festlegung der Termine 4. Forsteinrichtungswerk hier: Vorstellung Forstwirtschaftlicher Hiebsplan 2017 und 10-Jahres-Hiebsplan 5. Bedarfsplanung Großweier hier: Vorstellung der Ergebnisse durch Herrn Vogel, Ingenieurbüro Vogel 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen! Helmut Huber, Ortsvorsteher Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Paul KRUMM 96 Jahre Jahreskalender 2017 Auch für das Jahr 2017 wurde ein Jahreskalender erstellt, der in den nächsten Tagen durch die Ortschaftsräte kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Falls jemand aus Versehen keinen Kalender bekommen sollte, kann er gerne noch einen in der Ortsverwaltung erhalten. Es sind noch weitere Exemplare vorhanden. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Holzversteigerung Die diesjährige Holzversteigerung findet aufgrund der erfolgten Holzanmeldungen am Montag, um Uhr im Gasthaus Eintracht statt. Zur Versteigerung kommen Brennholz lang und Flächenlose. Der Preis für Brennholz lang beträgt 48,00 / Festmeter. Ster-Holz wird zu einem späteren Zeitpunkt versteigert. Der Termin hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Ster-Holz Preis beträgt 55,00 / Ster. Wir weisen daraufhin, dass diese Holzversteigerung nur für die Großweierer Bürger und nur für den Eigenverbrauch ist. Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW 1 in 2017 Wir möchten darauf hinweisen, dass die letzte Ausgabe von Achern Aktuell in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 (KW 51/52) erscheinen wird. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Dienstag, 20. Dezember. Alle Texte sollten möglichst am Montag, 19. Dezember, Uhr in der Ortsverwaltung vorliegen. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in KW 1 am 05. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, 03. Januar Bitte die Texte möglichst bis Montag, 02. Januar, Uhr abgeben. Wir bitten um Beachtung! Ihre Ortsverwaltung 46

47 Freitag, 16. Dezember 2016 Zufahrtsstraße Hagmatt Die Ortsverwaltung weist darauf hin, dass während der Bauphase Im Hesselbach das Baugebiet Hagmatt von der Turnhallenstraße über die Durchfahrtsstraße Bernhard-Müller-Weg befahrbar/zugänglich ist. Desweiteren wurden Klagen der Anwohner laut, dass in der Turnhallenstraße viel zu schnell gefahren wird. Wir bitten um Rücksicht und Beachtung des Tempolimits! Jugendgemeinderat Achern Vertreter aus Großweier Mit großer Spannung wurde das Ergebnis der ersten Jugendgemeinderatswahl von Achern gewählt. Wir sind stolz, dass auch zwei Jugendliche von Großweier im Jugendgemeinderat vertreten sind. Der Ortschaftsrat von Großweier möchte Antonio Cartellino (347 Stimmen) und Tim Maurer (342 Stimmen) zu diesem tollen Ergebnis recht herzlich gratulieren. Wir wünschen Euch für dieses Amt viel Erfolg und Freude bei der Ausübung. Ortsvorsteher Helmut Huber mit Ortsverwaltung Adventszeit in der Grundschule Schloßgartenschule Grundschule Großweier Aktuell aus Großweier Gedichte vortragen und Tänze präsentieren ein Ritual, das den Alltag entschleunigt und auf die Weihnachtszeit einstimmt. Auch in diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus und wurde mit Liedern und Gedichten begrüßt. Er bedachte alle am Schulleben Beteiligten mit liebevoll gepackten Säckchen ebenso wie mit kleinen Geschichten aus seinem Leben als Wohltäter. Unsere Erst- und Zweitklässler backten auf dem Acherner Weihnachtsmarkt im Backzelt von Peters gute Backstube leckere Weihnachtsplätzchen und kamen stolz auf ihr Werk mit vollen Paketen zurück. Mit dem Bus fuhren alle Schüler ins Theater Baden-Baden, um sich dort das Märchen Der gestiefelte Kater anzusehen für die älteren Schüler ein geliebtes Highlight im Dezember, für die Jüngsten ein neuartiges Erlebnis. Begeisterte und lobende Stimmen waren auch dieses Jahr wieder aus allen Reihen zu hören. Dass unsere Schüler in der Weihnachtszeit auch etwas zurückzugeben bereit sind und anderen damit eine Freude machen wollen, bewiesen sie am dritten Adventssonntag, an dem sie das Programm der Seniorenweihnachtsfeier in der Schloßfeldhalle mit ihren Gedichten, Lieder und einem Lichtertanz bereicherten. Und bereits jetzt wird schon eifrig geprobt und vorbereitet für die Mitwirkung unserer Schüler bei der Weihnachtsfeier der örtlichen Vereine. Denn neben den Darbietungen auf der Bühne wird unsere Schule wieder Selbstgebasteltes und Gebackenes zum Kauf anbieten sicherlich eine gute Gelegenheit, sich mit liebevoll hergestellten Kleinigkeiten rechtzeitig fürs Fest einzudecken. Dagmar Huniar Schloßgartenschule Fotos und Film unseres Schulfestes zum 50-jährigen Schuljubiläum mit unserem Musical Max und Moritz (sehr gute Qualität in Ton und Bild, in Fisch-eye Format) Wir bieten Ihnen an, beides auf einem USB-Stick (mind. 8 GB) für 10 Euro zu erwerben. Sollten Sie uns einen Stick vorbeibringen, erhalten Sie beides für 5 Euro. Wenn Sie (oder auch Verwandte, Freunde oder Bekannte) den Film und die Fotos noch vor Weihnachten haben wollen, geben Sie den beigefügten Abschnitt mit beschriftetem Stick oder ohne Stick und dem Geld in der Schule ab. Mit freundlichen Grüßen Gabriele Vath, Schulleiterin Name: O Ich möchte USB-Sticks für 10,-- Euro pro Stick erwerben Auch in diesem Jahr ist das Leben an der Schloßgartenschule wieder von einer abwechslungsreichen Adventszeit geprägt. Bereits zur Tradition geworden ist die jeweils Montagmorgens stattfindende Adventsbesinnung, in der um den Kranz versammelt alle Schüler gemeinsam weihnachtliche Lieder singen, O Ich möchte die Fotos und den Film auf einem eigenen Stick (mind. 8 GB) für 5 Euro erwerben und bringe einen beschrifteten Stick vorbei. Datum Unterschrift 47

48 Aktuell aus Großweier Freitag, 16. Dezember 2016 Vereine/Vereinigungen Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Von der Einsatzabteilung Die letzte Probe in diesem Jahr ist am Montag, um 19:30 Uhr. Treffpunkt ist wie immer am Gerätehaus. In der Weihnachtszeit gibt es viele Gefahren durch offenes Feuer und Kerzen. Wir von der Feuerwehr raten Ihnen daher, wenn Sie den Christbaum gekauft haben, ihn bis zum Aufstellen in der Wohnung in einem Eimer mit Wasser zu lagern, dass er nicht so schnell austrocknet. Wenn Sie den Baum dann in der Wohnung haben und ihn schmücken wollen, achten Sie darauf, dass Sie keine leicht entflammbare Dekoration in der Nähe der Kerzen (auch elektrische Kerzen) haben. Sollten Sie echte Kerzen verwenden, achten Sie auf Kerzenhalter aus feuerfestem Material und nehmen Sie Kerzen die nicht tropfen. Es gibt Sicherheitskerzen, die nicht ganz runter brennen und allein erlöschen. Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an. Gelöscht werden die Kerzen dann in umgekehrter Richtung, von unten nach oben. Bei elektrischen Kerzen kontrollieren Sie ab und zu mit der Hand, ob diese nicht zu heiß werden. Dies kann vorkommen, wenn z.b. eine Glühbirne ausgefallen ist und dann zu viel Leistung auf die anderen Kerzen kommt. Entzünden Sie keine Wunderkerzen in der Nähe des Baumes. Sie entwickeln hohe Temperaturen und können den Baum in Brand setzen. Auch sollte kein künstlicher Pulverschnee aus der Sprühdose verwendet werden, da dieser im Ernstfall wie ein Brandbeschleuniger wirkt. Für den Fall der Fälle gilt auch beim Weihnachtsbaum, immer eine mit Wasser gefüllte Gießkanne in der Nähe halten, denn im Notfall kostet das Wasser holen viel Zeit. Falls es doch zu einem Brand kommen sollte, erreichen Sie die Feuerwehr unter der Nummer 112 rund um die Uhr. Und im neuen Jahr am sammeln wir wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein Wir wünschen der Bevölkerung eine fröhliche, brandfreie Weihnachtszeit Ihre Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Der TuS Großweier wünscht allen aktiven u. passiven Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Anhängern eine geruhsame, gesegnete Weihnachtszeit. 48 Weihnachten ist... wenn ein stilles Lächeln von Herzen kommt wenn das Ich zum Wir sich verwandelt wenn Hände lieber geben als nehmen wenn aus Abstand Nähe wird wenn Augen zu leuchten beginnen und eine Träne nicht nur Leid bedeuten muss Für 2017 wünschen die Verantwortlichen allen Gesundheit, Zufriedenheit und alles Gute. Den Weihnachtsgrüßen u. Neujahrswünschen schließen sich auch die Verantwortlichen der Jugend-SG Ottersweier/Großweier an. Für die TuS-Mannschaften ist das Sportjahr 2016 zu Ende. Den Mannschaften und Vorstandsmitgliedern ist es ein großes Bedürfnis, allen ein herzliches Dankeschön zu sagen, die den Verein 2016 unterstützt haben und freuen uns auf ein Wiedersehen Bericht zum Spiel am von Mathias Behrle. SG Schenkenzell/Schiltach TuS Großweier 29:26 (14:14) Der TuS Großweier musste leider von der Auswärtspartie im Schwarzwald ohne Punkte im Gepäck die Heimreise antreten. In einem guten Spiel ging am Ende letztlich die nötige Konstanz verloren, um etwas Zählbares mitzunehmen. Von Beginn an waren die Gäste die agilere Mannschaft. Über 0:1 durch Strack konnte Großweier mit 1:3 in Führung gehen. Zwar glich die SG Schenkenzell kurze Zeit später aus, jedoch schaffte es die Kepes-Sieben fortan wieder, mit 3:6 in Vorsprung zu gehen. Allen voran war es meist Barisas, der die Tore für Großweier erzielte. Dies veranlasste den Trainer der Heimmannschaft, jenen in kurze Deckung zu nehmen. Den nötigen Raum nutzte Hodapp aus und markierte in der 20. Minute das 8:11. Leider schlichen sich nun schon einige leichte Fehler im Spiel der TuS ler ein, so dass Schenkenzell etwas auf Tuchfühlung kam. Über 10:12 konnten sie beim 12:13 den Anschluss herstellen. Beim 14:14 wurden die Seiten gewechselt. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit war zunächst ziemlich ausgeglichen. Großweier legte ein Tor vor, das Heimteam glich in der Folge aus. So ging es bis zum Spielstand von 18:18 in der 40. Minute. Die erste Führung für Schenkenzell schaffte Harter in der 43. Spielminute. In der folgenden Zeit hatte Großweier zunehmende Schwierigkeiten, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, so dass sich die Schwarzwald-SG allmählich auf 24:20 absetzen konnte. Großweier verkürze jedoch noch mal und hatte mehrmals die Chance, auf ein Tor heran zu kommen. Hier scheiterte man aber am Gebälk oder am heimischen Torhüter. Über 27:25 und 28:26

49 Freitag, 16. Dezember 2016 zeigte die Anzeigentafel am Ende 29:26 an. Tore TuS: Barisas 10/2, Strack 5, Hodapp 3/1, Helm, Decker je 2, Lehmann, Behrle, Ferber, Kepes je 1 Tore SG: Thau 6/2, Dropuljic 5/1, L. Kaufmann 4, Schneider, M. Kaufmann je 3, Armbruster, Wöhrle, Hauber je 2, Harter, Brand je 1 Aktuell aus Großweier und kostet 6 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Jugendliche und 10 Euro für Teams. Am Wettkampftag ist eine Nachmeldung gegen eine geringe Gebühr möglich. Für weitere Informationen und zur Voranmeldung besuchen Sie die Homepage des TuS Großweier unter Ergebnisse von den Spielen am 10. u M-KKA TS Ottersweier 3 - TuS Großweier 2 30:20 F-BK ASV Ottenhöfen 2 - TuS Großweier 20: Dreikönigslauf des TuS Großweier - Auftakt der Großweier Hero -Wertung Vor den Weihnachtsferien sind noch nachstehende SG-Spiele auszutragen. Samstag, Rheintalhalle Sandweier mjf-3-turnier 11:30 - mit Teilnahme der SG Ottersw/Großw. Hanauerlandhalle Willstätt mja-sl 16:00 - HSG Hanauerl. - SG Ottersw/Großw. Sonntag, Münchriedhalle Singen wjb-sl 13:30 - JSG Hegau - SG Ottersw/Großw. Wer rastet, rostet. Nach dieser Devise beginnt der TuS Großweier das Jahr wieder gewohnt früh sportlich. Dabei wird es beim 25. Dreikönigslauf am eine ansprechende Neuerung geben. Denn der Lauf, der auch über die Region hinaus Sportler anzieht wird in der kommenden Wiederholung auch in einer Teamwertung ausgetragen. In einer Damen, Herren und Mixed- Staffel können die Athleten dabei die 10 Kilometer aufteilen. Somit bietet sich gerade für Lauf-Einsteiger eine sportliche Herausforderung über 5 Kilometer. Und auch Firmenteams, die sich gegeneinander messen wollen, werden von den Veranstaltern erwartet. Der Startschuss für die Einzel- und Teamstarter um 11 Uhr schickt die Athleten auf einen offiziell vom DLV vermessenen Rundkurs von 5 Kilometern, der zwei Mal zu absolvieren ist. Für die Zuschauer wird der Zielbereich bei der Schloßfeldhalle die ideale Möglichkeit bieten, um den Wettkampf zu verfolgen und sich durch die reiche Essens- und Getränkekarte mit der notwendigen Energie zum Anfeuern zu versorgen. In den letzten beiden Jahren konnte sich Sebastian Pieczarek (laufwelt.de) bei den Männern durchsetzen und blieb über die 10 Kilometer jeweils unter 34:30 Minuten. Latifa Schuster (ASL Robertsau) führte in 2016 mit 36:51 Minuten das Feld der Damen an. Die Online- Voranmeldung zum 24. Dreikönigslauf läuft noch bis zum Sporthalle Rheinmünster-Schwarzach wjc-bk 15:00 - HSG Rheinm. - SG Ottersw/Großw. Mittwoch, Sporthalle Ottersweier mjb-sl-n 19:00 - SG Ottersw/Großw. - JSG Schramb/St.Geo. Donnerstag, Sporthalle Ottersweier mja-sl 19:15 - SG Ottersw/Großw. - HSG Hanauerl. Ergebnisse von den Spielen am 10. u wja-sl HSG Freiburg - SG Ottersw/Großw. 40:24 mjc-bk ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw. 25:41 mjd-q-2 TV Sandweier 2 - SG Ottersw/Großw.2 13:25 mje-q-2 SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 0: 4 mje-q-3 TuS Helmlingen - SG Ottersw/Großw.2 0: 4 wjb-bk ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw.2 23: 7 wjc-bk SG Ottersw/Großw.2 - HSG Rheinm. 30:22 wjc-bk SG Kapp/Stein.3 - SG Ottersw/Großw. 25:38 wjd-q-2 BSV Sinzheim - SG Ottersw/Großw. 15:35 wjd-q-3 ASV Ottenhöfen - SG Ottersw/Großw.2 26:12 Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Lesespaß für die ganze Familie! 49

50 Aktuell aus Großweier Freitag, 16. Dezember

51 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Mösbach Mösbach Aus dem Rathaus Nachlese Einladung zur Senioren-Adventsfeier Am vergangenen Sonntag konnten wir im Rahmen unserer Senioren-Weihnachtsfeier 160 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren herzlich willkommen heißen. Begrüßen konnte ich Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach, Herrn MdL Willi Stächele, Herrn Dekan Pasil in Vertretung von Herrn Pfarrer Joachim Giesler, Herrn Pfarrer Kurt W. Volpp, den früheren Ortsvorsteher Josef Wilhelm mit Gattin, Frau Rektorin Sabine Schulte, die Ehrenvorsitzende des Altenwerkes, Frau Theresia Kiefer, Frau Andrea Schmälzle vom Kindergarten, den Dirigenten Herrn Holger Kelsch mit der AG Flötengruppe der Grundschule, meine Mitarbeiter, den Ehrenpräsidenten des Südbadischen Fußballverbandes a.d., Herrn Richard Jacobs, die Damen und Herren des Ortschaftsrates, ehem. Ortschaftsräte und den Männerchor Eintracht Mösbach unter Leitung von Herrn Friedemann Nikolaus, welche die Bewirtung und die gesangliche Umrahmung übernahmen. Gleichzeitig darf ich mich bei allen weiteren Personen bedanken, die sich in der Vergangenheit für unsere Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich engagieren. Vielen lieben Dank dafür! Ehren durfte ich im Namen des Ortschaftsrates und der Verwaltung die beiden anwesenden Dorfältesten, Frau Erna Fischer und Herrn Roman Klumpp. Besonderen Dank an die Flüchtlingshelfer, welche einen enormen Einsatz leisten. Den Fahrern der Einrichtung Essen auf Rädern, den Herren Otto Armbruster, Heinz Betsch, Robert Doll, Peter Hertel, Anton Krampfert, und Franz Wilhelm. Auch der Flötengruppe und der Theater-AG der Grundschule, sowie den Kindern des Kindergartens ein herzliches Dankeschön für die schönen Beiträge. Einen Dank mit einem Präsent überreichte ich Frau Helena Lejs, Herrn Karl Bürk, Herrn Roland Spether, Frau Andrea Schwenk und meinem Stellvertreter Herrn Jürgen Staub. Besonders erwähnen darf ich, dass wir einen Spender gefunden haben, welcher uns die neuen Tischläufer gesponsert hat. Der Familie Schwenk tausend Dank. Da die bisherigen Läufer Füße bekommen haben, war schnell für Ersatz gesorgt. Auch einen Dank der fleißigen Näherin, Frau Monika Rupp, welche sich ehrenamtlich bereit erklärt hat, diese für uns zu nähen. Frau Rupp durfte ich ein Präsent überbringen. Herrn Christian Bäuerle aus Sasbachried auch ein Dankeschön für den tollen Tischblumenschmuck! Zum Schluss allen ein Danke, die dazu beigetragen haben, dass dieser Adventsnachmittag kurzweilig, interessant und mit vielen persönlichen Einblicken gefüllt war. 51

52 Aktuell aus Mösbach Freitag, 16. Dezember 2016 Räum- und Streupflicht Wir erinnern die Grundstücksbesitzer, Mieter, Eigentümer u. Pächter an die Verpflichtung zum Winterdienst. Dieser beginnt schon recht früh: Werktags müssen Gehwege bis 07:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 08:00 Uhr geräumt sind. Wenn es während des Tages weiter schneit oder es durch Niederschläge wieder glatt wird, müssen die Gehwege vor dem Grundstück unter Umständen auch erneut geräumt oder gestreut werden. Diese Pflicht endet erst um 21:00 Uhr. Damit die Streu- und Räumfahrzeuge genug Platz zum Durchfahren haben, sollte der Schnee an den Gehwegrand geräumt werden und nicht in die Straßenrinne. Diese ist ggfls. bei Tauwetter ebenfalls freizumachen, damit das Schmelzwasser ungehindert abfließt. Die Verwaltung macht besonders darauf aufmerksam, dass für Verletzungen von Personen im Gehwegbereich, die Kosten von den Krankenkassen grundsätzlich vom Streupflichtigen angefordert werden können. Winterdienst Stellplätze für Splitkästen Für den anstehenden Winter wurde der Räum- und Streuplan der Stadt Achern neu überarbeitet. In Mösbach gehören folgende Straßen zur Priorität 1 (Gefällstrecken): Großbühndstraße, Untere Rebhalde, Obere Rebhalde, Gerberstr., Josef-Nitz-Straße bis Renchtalstraße. Priorität 2 sind die verkehrswichtigsten Straßen: Önsbacher Straße bei Bedarf, Renchtalstraße bei Bedarf, Waldulmer Straße bei Bedarf, Brunnenstraße, Hänferstraße. Alle übrigen Straßen sind Priorität 4 und werden nicht mehr geräumt und gestreut. Außerdem wurden zusätzliche Splitkästen erstellt. Diese befinden sich: Renchener Weg beim Allmendbrunnen Renchener Weg beim Anwesen Haus 13 Hänferstraße beim Anwesen Haus 6 Brunnenstraße beim Anwesen Haus 38 Ecke Brunnenstraße/Großbühndstraße Ecke Großbühndstraße/Kastanienweg Grundschule Obere Rebhalde beim Anwesen Haus 7 Bauersbach/Ecke Gerberstraße Abfallabfuhrkalender für 2017 Dieser Tage wurden die Abfallabfuhrkalender 2017 ausgetragen. Falls ein Haushalt keinen Kalender erhalten haben sollte, können weitere bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Bitte beachten Sie, dass für diese Ausgabe bereits am Dienstag, 20. Dezember um 11:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Das laufende Jahr wird mit dieser Ausgabe abgeschlossen. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der KW 1 am 5. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, 3. Januar 2017 um 11:00 Uhr. Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung der beiden vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine! Ein schönes 4. Adventswochenende wünscht Ihnen, Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär 52

53 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Mösbach Veranstaltungskalender 2017 Januar 05. Männerchor -Aufbau 06. Männerchor Eintracht Mösbach Drei-Königs-Theater 07. Männerchor Eintracht Mösbach Drei-Königs-Theater 08. Männerchor -Abbau 14. Möschbacher Gassedaifl -Narrenbaumstellen 16:00 Uhr 14. Feuerwehr Mösbach -Abteilungsversammlung 14. Taekwondo Club Zwischenprüfung (14:00 18:00 Uhr) 21. Drei-Kirschen-Halle -Privatfeier 28. Musikverein Harmonie Mösbach -Generalversammlung 28. Kirche Gottesdienst mit dem Musikverein Bürgerbegehren Februar 04. Sportverein Kinder-Kleider-Basar 07. Gong Kindertheater 09. Generation65plus -Vortragsveranstaltung 10. Möschbacher Gassedaifl Aufbau ab Uhr 11. Möschbacher Gassedaifl Brauchtumsabend 22. Möschbacher Gassedaifl Aufbau ab Uhr 23. Möschbacher Gassedaifl -Kinderfastnacht ab13.59 Uhr in der Drei-Kirschen-Halle März 10. Wanderfreunde Mösbach -Generalversammlung 11. Bürgerinitiative Achertal -Warentauschtag 17. VDK Oberachern/Mösbach Generalversammlung 17. Freiw. Feuerwehr Abt. Mösbach Aufbau ab Uhr 17. Freiw. Feuerwehr Abt. Mösbach Hauptversammlung der Gesamtwehr in der D-K-H 19. Pfarrsaal: Perukreis Fastenessen 22.. Generation65plus Frühlingsfahrt 22. Musikverein Generalprobe 24. Musikverein Aufbau ab Uhr 25. Musikverein Frühjahrskonzert 26. Musikverein -Abbau April 01. SportvereinMösbach Modenschau 08. Palmsonntag Vorabendmesse 09. Kirschblütenzauber 21. Männerchor Mösbach -Aufbau 22. Männerchor Mösbach Liederabend 22. Tennisclub Mösbach - Papiersammlung 30. Hl. Kommunion 30. Musikverein Mösbach -Aufbau Mai 01. Musikverein Mösbach Maifest 06. Möschbacher Gassedaifl Generalversammlung 12. DRK Ortsverein Mösbach -Generalversammlung 25. Sportverein Vatertagsfest 25. Christi Himmelfahrt in Fautenbach 27. Krimilesung, Achern im Visier Rebhüslab16Uhr 31. Generation65plus Früh-Sommerfahrt 53

54 Aktuell aus Mösbach Freitag, 16. Dezember 2016 Juli 08. Stadtfest inachern 09. Stadtfest inachern 14. Sportverein Sportfest 15. Sportverein Sportfest 16. Sportverein - Sportfest 19. Generation65plus Sommer-Tagesfahrt 23. Heckenfest Musikverein Mösbach Fußball-Stadtmeisterschaften August 06. Festgottesdienst zupatrozinium 12. Kirchengemeinde Fußwallfahrtnach St. Roman 13. Kirchengemeinde Fußwallfahrtnach St. Roman September 08. Generation65plus -Vortragsveranstaltung 15. Sportverein - Generalversammlung 17. evtl. Bundestagswahlen 24. evtl. Bundestagswahlen 27. Generation 65 plus -Herbstfahrt Oktober 01. Kirche -Erntedankfest 02. Förderverein Sportverein Mösbach Oktoberfest 08. Freiw. Feuerwehr Mösbach Herbstfest (Gerätehaus) 10. Gong Achern -Kindertheater 14. Tennisclub Mösbach -Papiersammlung 21. Musikverein Mösbach -Schrottsammlung November 08. Generation65plus Saison-Abschlussfahrt 13. St. Martinsumzug 17. Tennisclub Mösbach -Generalversammlung 18. Sportverein Kinder-Kleider-Basar 19. Volkstrauertag (Musik) Dezember 01. Kirchenchor - Generalversammlung (Pfarrsaal) 08. Musikverein Mösbach -Aufbau 09. Musikverein Mösbach - Theaterabend 10. Musikverein Mösbach Theaterabend 12. Gong Achern Kindertheater 16. Freiw. Feuerwehr Mösbach Feierabend-Hock 17 Seniorennachmittag der Gemeinde Mösbach (Bewirtung durch den Sportverein) Proben für Theaterveranstaltungen des Musikvereins und des Männerchores nur in Absprache mit den Vereinen. Bitte beachten! Mindestens 2-3 Wochen vor den Theaterveranstaltungen können Sportstunden jederzeit ausfallen! 54

55 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17: Uhr 08:00 10:00 Uhr Die Einsatzabteilung informiert: Der gemeinsame Jahresabschluss für Einsatzabteilung und die Altermannschaft findet am Donnerstag den um 19:00 Uhr im Gerätehaus statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Voranzeige Die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Mösbach findet am Samstag den 14. Januar 2017 um 19 Uhr im Grünen Baum in Mösbach statt. Hierzu sind Mitglieder der Feuerwehrabteilungen Mösbach, die Vereinsvorstände der örtlichen Vereine, sowie alle interessierten Bürger aus Mösbach eingeladen. Tel / und Adresse: Kirchenchor Mösbach Veranstaltungskalender im Dezember 26. G esangliche Mitgestaltung des Gottesdienstes durch den Männerchor Eintracht Mösbach Veranstaltungskalender im Januar 05. Männerchor - Aufbau 06. Männerchor Eintracht Mösbach Drei-Königs-Theater 07. Männerchor Eintracht Mösbach Drei-Königs-Theater 08. Männerchor - Abbau 14. Möschbacher Gassedaifl - Narrenbaumstellen 16:00 Uhr 14. Feuerwehr Mösbach - Abteilungsversammlung 14. Taekwondo Club Zwischenprüfung (14:00 18:00 Uhr) 21. Drei-Kirschen-Halle - Privatfeier 28. Musikverein Harmonie Mösbach - Generalversammlung 28. Kirche Gottesdienst mit dem Musikverein Bürgerbegehren Donnerstag, Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Grüne Tonne Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Zur Chorversammlung des Kirchenchors Mösbach im neuen Gemeindehaus begrüßte die Vorsitzende Birgit Boschert in Vertretung des Präses und für die Pfarrgemeinde Frau Knapp, Ortsvorsteherin Frau Bär, die Vereinsvorsitzenden der örtlichen Vereine, den Ehrenvorstand und das Ehrenmitglied. In ihrem Bericht erwähnte die Vorsitzende, dass der Kirchenchor kirchenmusikalisch die festgesetzten Ziele erreichte. Er gestaltete die kirchlichen Hochfeste, die in Mösbach statt fanden und das Patrozinium mit. Außerdem konnten die Seelenämter der verstorbenen passiven Mitglieder umrahmt werden. Dieses Jahr wirkte der Chor beim Dekanatschortag im April neben anderen Kirchenchören mit. Auch kam die Geselligkeit im Vereinsjahr nicht zu kurz, da sowohl runde Geburtstage, interne Feiern und als Höhepunkt des Vereinsjahres der gemeinsame Ausflug nach Regensburg auf dem Programm standen. Weiterhin erwähnte sie, dass der Chor seit Januar seine Proben im Romanussaal des neuen Gemeindehauses durchführt. Anschließend verlas die Schriftführerin Franziska Weber den Tätigkeitsbericht in dem sie außer über die kirchlichen Auftritte auch über gesellige Anlässe berichtete. Eine gute Kassenführung wurde Kassiererin Sabine Huber durch die Kassenprüfer Margarete Berger und Wolfgang Klumpp bescheinigt. Es folgte der Antrag auf die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welcher einstimmig angenommen wurde. Bei den anschließenden Wahlen unter der Leitung von Ortsvorsteherin Gabi Bär wurde die zweite Vorsitzende Hanni Fischer- Wagner, die Schriftführerin Franziska Weber und die Beisitzerin Margit Krämer einstimmig per Akklamation wieder gewählt. Neue Kassenprüfer für das Jahr 2017 wurden Renate Maier und Herbert Rosenfelder. Für fleißigen Probenbesuch wurden geehrt: Else Maier, Franziska Weber, Bettina Allgeier-Hensel, Margit Krämer und Margarete Berger. Für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft im Chor konnten Margarete Berger, Renate Maier und Margit Krämer geehrt werden. Eine besondere Ehrung erhielten Waltraud Wilhelm und Peter Hertel für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Diese lange Verbundenheit zum Chor wurde durch die Ernennung zu aktiven Ehrenmitgliedern gewürdigt. Außerdem erhielten sie eine Urkunde des Diözesan-Cäcilien-Verbandes Freiburg. Chorleiterin Petra Vogt lobte den Chor für die gute Probenarbeit. Der Chor fühlt sich bei den Proben im neuen Romanussaal inzwischen sehr wohl. Auch lobte sie die Harmonie im Chor. Frau Knapp bedankte sich im Namen von Herrn Pfarrer Giesler und der Pfarrgemeinde beim Chor. Sie lobte die gesanglichen 55

56 Aktuell aus Mösbach Freitag, 16. Dezember 2016 Darbietungen in der Kirche, wobei man nicht höre, dass der Chor nur aus wenigen Sängerinnen und Sängern besteht. Auch Frau Bär überbrachte die Grüße und den Dank der Ortsverwaltung. SV Mösbach Schichtarbeiter, Mütter mit Kindern, die in Kindergarten oder Schule sind, junggebliebene Seniorinnen und Senioren... für Sie gibt es ein ideales Angebot, sich fit zu halten! Fitness rund-um mittwochs Uhr Bild von links: Margarete Berger, Chorleiterin Petra Vogt, Ehrenmitglied Waltraud Wilhelm, Margit Krämer, Ehrenmitglied Peter Hertel, Renate Maier und Vorsitzende Birgit Boschert. Erleben Sie mit Gleichgesinnten ein vielseitiges und abwechslungsreiches Fitness-Programm für den ganzen Körper. Die neue Gruppe (Foto) mit Frauen und Männern unterschiedlichen Alters ist schon aktiv und erwartet Sie zu einem unverbindlichen Schnuppertraining. Kommen Sie einfach am Mittwoch um 9.00 Uhr in die Drei- Kirschen-Halle. Drei-Königs-Theater Kaviar & Hasenbraten Zum Drei-Königs-Theater am Freitag, den 6. Januar 2017 um 19:00 Uhr Kindervorstellung mit freiem Eintritt um Uhr - und am Samstag, den 7. Januar 2017 um 19:00 Uhr, welches in der Drei-Kirschen-Halle Mösbach aufgeführt wird, lädt die Theaterspielgruppe des Männerchor Sie herzlich ein. Kaviar & Hasenbraten Die chronisch finanziell klamme Familie Steiner ist stets darin bestrebt günstig ihren Alltag zu bewältigen. Der dafür notwendige Ideenreichtum führt zu manch kuriosen Geschehnissen. Doch plötzlich scheint ihre Bekanntschaft zu einem in Haft verstorbenen Kleinkriminellen unverhofft die Wende zu bringen. Oder doch nicht? Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie selbst die Turbulenzen der Komödie Kaviar & Hasenbraten. Sind sie noch auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie mal Theater-Karten Der Kartenvorverkauf mit Platzreservierung findet am Sonntag, den und von Uhr bis Uhr im Probelokal neben der Kirche statt. Die Kartenreservierungen erreichen Sie unter Tel / , Fax / oder per karten@mgv-moesbach.de SVM-Freizeitsport Jugend Power-Kids, Turn-Tiger, Turn-Mäusle (alle dienstags) Nach den Weihnachtsferien geht es weiter im neuen Jahr am Dienstag, mit dem Rollbrett-Führerschein. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünschen allen Kindern und ihren Familien Uschi und Maja mit Team Windelflitzer (ab 5 Monaten) Wir machen Ferien! Weiter geht es im neuen Jahr am Do um 9.30 Uhr. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht USCHI (Kontakt: Tel AB, uschi.gieringer@t-online.de In den nächsten Wochen werden unsere Sänger die Haussammlungen für den Glückshafen durchführen. An unseren beiden Theaterabenden warten wieder eine reichhaltige Tombola im Foyer, sowie eine Hauptverlosung mit attraktiven Preisen auf viele Gewinner. Der Männerchor Eintracht Mösbach wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Kirche St. Roman und bei unserem Drei-Königs-Theater. 56

57 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Mösbach Neue Yogakurse ab Januar 2017 Hatha-Yoga kann Rücken- und Nackenbeschwerden lindern und bringt Beweglichkeit in den Körper. Entspannung und Meditation beruhigen das Nervensystem und führen zu mehr Gelassenheit im Alltag. Mit Yoga durch die Chakren des Körpers heißt es beim Yogakurs für Teilnehmer mit Vorerfahrung am Donnerstag, , 19:30-20:40 Uhr (8x) im Pfarrgemeindezentrum Ein Yogakurs Sanft und entspannend für Anfänger, Teilnehmer mit Einschränkung, Übergewichtige und alle, die es sanfter mögen beginnt am Mittwoch, von Uhr (8x) im Pfarrgemeindezentrum. Kontakt: Mail: Tel: AB Eine gute Investition Mit Weihnachtskarten der Lebenshilfe helfen Firmen Menschen mit geistiger Behinderung. Online-Eindruckservice Oder Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Postfach , Marburg Tel , Lesespaß für die ganze Familie! 57

58 Aktuell aus Oberachern Freitag, 16. Dezember 2016 Oberachern Vorweihnachtliche Adventsfeier für Senioren in Oberachern Der Einladung zur vorweihnachtlichen Adventsfeier für über 75-jährige Senioren in der Turn- und Festhalle in Oberachern waren 180 Bürgerinnen, Bürger und Ehrengäste gefolgt. Das abwechslungsreiche Programm wurde von den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Achern-Renchtal Bettina Huber und Sabine Sauer organisiert. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Seniorenkapelle Oberachern begrüßte Oberbürgermeister Klaus Muttach die anwesenden Gäste. Der katholische Pfarrer Martin Karl stimmte die Senioren auf die Adventszeit mit seinen Gedanken ein. Die 30 Chorkinder der Antoniusschule Oberachern sangen weihnachtliche Lieder und führten Gedichte auf. Die Grundschüler erfreuten die Senioren mit einem Lichtertanz und Liedern wie Bis Weihnachten ist nicht mehr weit und Jingle Bells. Die Geschichte Weihnachtsgans und das Büblein wurde mit Begeisterung vorgetragen. Richard Busam hatte eine Weihnachtsbotschaft für die Senioren mitgebracht. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Senioren durch die Seniorenkapelle Oberachern musikalisch unterhalten. Die Kindergartenkinder von der Kindertageseinrichtung St. Stefan führten zwei Tänze auf und trugen fröhlich ein Gedicht vor. Die Jungengruppe des Turnvereins Oberachern zeigte eine anspruchsvolle Barrenkür. Im Anschluss daran hatte die Initiativgruppe Hornisgrindestraße eine Aufführung. Die Kinder aus Syrien sangen souverän Adventslieder wie In der Weihnachtsbäckerei, Kling Glöckchen klinge linge ling den begeisterten Senioren vor. Oberbürgermeister Klaus Muttach bedankte sich am Ende der Adventsfeier bei allen Akteuren, bei den Auszubildenden der Stadt Achern, den Helferinnen und Helfern von Gesangverein, Musikverein und DRK sowie den Hausmeistern für ihren unermüdlichen Einsatz. Er wünschte den Anwesenden noch gute Gespräche für den verbleibenden Nachmittag und eine schöne Vorweihnachtszeit. Musikalisch klang der Nachmittag mit der der Seniorenkapelle Oberachern aus. 58

59 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Oberachern Veranstaltungs- und Terminkalender Oberachern 2017 Stand per 13. Dezember 2016 Änderungen vorbehalten Veröffentlicht auf: Juli 7. Juli Eiskellerdämonen Feierabendhock Kirchplatz Juli Sportverein Generalversammlung Sportplatz Juli Musikverein Open-Air-Konzert Kirchplatz Abends 16. Juli Sportschützenverein Schützenfest Schützenhaus Ab 11: Juli Turnverein Kinderwanderung Sporthalle August 3. Aug Eiskellerdämonen Feierabendhock Kirchplatz Sportschützenverein Sommerferienprogramm Schützenhaus Anfang Sommerferien; genaues noch nicht festgelegt September 1. Sept Eiskellerdämonen Feierabendhock Kirchplatz Sept Sportverein Sportfest Sportplatz Ganztags bzw. abends Oktober 1. Oktober Heimat- und Verschönerungsverein/ Winzerfest SASBACHWALDEN Musikverein 6. Oktober Frauengemeinschaft Erntedankfeier Gemeindehaus Oktober Turnverein Gesundheitstag mit Erlebnistag Wandern Turn- und Festhalle Ganztags November 1. November Narrenzunft Theaterabend Turn- und Festhalle Allerheiligen 1. November Pfarrgemeinde/Musikvereizessiofan Gottesdienst und Pro- Pfarrkirche St. Ste Allerheiligen und Friedhof 10. November Pfarrgemeinde Martinsumzug November Sportschützenverein Königsfeier Schützenhaus 20: November VdK/Kameradschaft Totenehrung Pfarrkirche St. Stefan Volkstrauertag sbund und Friedhof 18. November Musikverein Alteisensammlung Ab November Musikverein Jugendkonzert Turn- und Festhalle Volkstrauertag kein Terminfestgelegt Frauengemeinschaft Gottesdienstgestaltung Pfarrkirche Dezember 3. Dezember Heimat-und Verschönerungsvereivent 24. Oberacherner Ad- Gemeindehaus St Bernhard 10. Dezember Turnverein Nikolausfeier Turn- und Festhalle Dezember Frauengemeinschaft Adventsfeier Gemeindehaus Dezember Musikverein Turmbläser Pfarrhaus Heilig Abend 26. Dezember Pfarrgemeinde Patrozinium Pfarrkirche Stefanstag St. Stefan kein Terminfestgelegt LandFrauen Generalversammlung Gasthaus Linde Weitere Termine, Wegfall von Terminen oder Änderungen sollten dem Heimat- und Verschönerungsverein Oberachern mitgeteilt und entsprechend abgesprochen werden (per an oder telefonisch: Schriftführer Reiner Vogt ). 59

60 Aktuell aus Oberachern Freitag, 16. Dezember 2016 Impressionen TV Oberachern In der Villa von Pippi Langstrumpf turnen die Mädchen der 1. bis 3. Klasse Die Turner träumen von der großen Turnkarriere Turner der Leistungsriege am Seitpferd Der Nikolaus besuchte die Kinder und brachte für jeden ein Geschenk mit Die Sportgymnastinnen träumten davon ein Barbie Girl zu sein Die Turnerinnen der Leistungsriege waren als Schlafwandler über den Dächern unterwegs 60 In der vollbesetzten Turn- und Festhalle verfolgten die Eltern das tolle Programm Das Chaos in der Spielzeugtruhe zeigten die Mädchen der rhythmischen Sportgymnastik

61 Freitag, 16. Dezember 2016 Antoniusschule Oberachern Guter Nachwuchs für politische Ämter in der Antoniusschule Oberachern Unter großem Beifall wurde unseren neu gewählten Jugendgemeinderäten Julia Rest und Jannis Czepl am Donnerstag, den 1. Dezember 2016 von allen Schülern der Antoniusschule Oberachern gratuliert worden. Acht unserer Schülerinnen und Schüler hatten sich zur Wahl aufstellen lassen. Wir haben uns als Schulgemeinschaft darüber sehr gefreut, denn es ist nicht selbstverständlich sich so einer Herausforderung zu stellen. Damit bewiesen sie eine hohe Bereitschaft sich für die Anliegen unserer Jugendlichen einzusetzen und viel Mut. Wir danken daher nochmals Sophie Huber, Jasmin Huber, Sarah Oechsler, Jannis Vogt, Metin Kurumli und Marvin Sirch für ihre Bereitschaft sich einer Wahl zu stellen. Für den Ablauf der Wahl wurden von unserer Schule Nico Benz, Andre Herm, Marco Schneider und Fabian Harter ausgewählt. Sie wurden von der Stadt Achern als Wahlhelfer geschult und hatten eine große Verantwortung für den Ablauf und die Auswertung der Stimmen. Flink und konzentriert übernahmen sie dabei die Führung und setzten alle Vorgaben äußerst pflichtbewusst um. Als Schule sind wir doch sehr stolz wie engagiert alle hier diese Idee des Jugendgemeinderates der Stadt Achern aufgenommen haben. Aktuell aus Oberachern Weihnachtspunsch und Bratwurst ein geselliger Abend stattfindet. Wegen der Planung wird um Anmeldung gebeten. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2017 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünscht Stefanie Lamm. Abteilung Volleyball Wer hätte das gedacht? Der TVO holt erstmalig in dieser Saison den Jackpot mit 6 Punkten aus zwei Begegnungen! Im ersten Spiel gegen alte und immer wieder gern gesehene Bekannte aus Hohberg konnte der TVO von Anfang an die Konzentration sehr hoch halten und erkämpfte sich Punkt für Punkt in einem ersten Satz (25:17), der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Nur im zweiten Satz wurde es gegen Ende spannend. Doch dieser konnte mit 26:24 knapp gewonnen werden. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Viertes Adventsfenster Am Samstag, 17. Dezember, um 17:00 Uhr wird im Pfarrhaus das vierte Adventsfenster geöffnet. Familien mit Kindern sind eingeladen, sich zu der kleinen Andacht auf dem Platz zwischen Gemeindehaus und Pfarrhaus zu versammeln, miteinander zu singen und zu beten und eine Hirtengeschichte anzuhören. Turnverein Oberachern 1912 e.v. Weihnachtsfeier und Jahresabschluss der Freizeitsportgruppen des TV Oberachern von Stefanie Lamm Am Montagmorgen den trifft sich die Sportgruppe um 08:30 Uhr zur progressiven Muskelentspannung in der Halle. Danach geht s auf 09:30 Uhr zum Frühstücken beim Zuckerbeck in Achern. Am Donnerstagabend den trifft sich die Sportgruppe um 19:00 Uhr bei der Halle und geht zu Lamm`s,wo im Hof mit Im zweiten Spiel gegen den FT Bodersweier, der bis dahin ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle stand, konnte der TVO das Momentum nutzen und entschied den ersten Satz relativ deutlich mit 25:15 für sich. Durch die konsequente Führungsarbeit des Mannschaftskapitäns Marcus Gawehns, aufopferungsvoll kämpfende Spieler und permanente Anfeuerung von der Bank, konnte auch der zweite Satz mit 25:22 gewonnen werden. Zum Hinrundenabschluss freuen sich die Volleyballer des TVO über einen verdienten vierten Platz in der Tabelle der Ortenau Freizeitstaffel A. Weitere Informationen, auch zum Spielplan und den Trainingszeiten der Abteilung Volleyball finden Sie auf de und auf Facebook. Kameradschaftsbund Oberachern Frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 wünscht der Kameradschaftsbund Oberachern. Kegeln am Die Kegler des Kameradschaftsbundes, treffen sich am Sonntag, den um 10:00 Uhr in Mösbach im Grünen Baum zum Kegeln. Interessenten und Gastkegler sind Herzlich willkommen. Neujahrsbegrüßung Am um 14:00 Uhr werden wir Traditionell das neue Jahr mit 12 Böller begrüßen. Schrecken verbreiten, Lärm schlagen und Krach machen gehört zum ältesten Brauchtum in der Silvesternacht und an Neujahr. In alten Zeiten begingen die Germanen nach der Wintersonnenwende die Rauhnächte. Das von Aberglauben bestimmte Lärmen und Treiben in diesen Nächten hatte die Bedeutung der Vertreibung böser Geister. Die Germanen benutzten Rasseln, Peitschen 61

62 Aktuell aus Oberachern Freitag, 16. Dezember 2016 und Dreschflegel als Lärminstrumente. Im Mittelalter und auch noch später waren es Kirchengeläut, Pauken und Trompeten. Das Schießen mit Böllern und Gewehren oder aus der Kanone kam mit der Verbreitung des Schwarzpulvers im Zeitalter der Renaissance auf. Besonders der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war für seine gigantischen Feuerwerksspektakel bekannt. Heute benutzt man keine Gewehre mehr in der Silvesternacht, und es sind nicht nur Böller, sondern auch Silvesterraketen, die mit ihrem Lärm das Jahresende anzeigen und das neue Jahr einleiten. Feuerwerkskörper und Silvesterböller dienen in unserer Zeit weniger der Vertreibung von Dämonen und bösen Mächten, sie sind wohl eher ein Ausdruck der Freude. Anschließend wurde die Bowling-Bahn in Anspruch genommen, bevor es am frühen Abend zum Abendessen und anschließend in s "Irish-Pub" zur White-Christmas-Party ging. Alle hatten mächtig Spaß beim Tanzen und Feiern und waren hellauf begeistert vom großen Wunderland Kalkar. Sonntags nach dem Frühstück wurden noch Koffer gepackt, ehe es wieder nach Hause ging. Ein Tolles Wochenende liegt hinter den Eiskellerdämonen aus Oberachern. Die Zunft wünscht in diesem Sinne allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachsfest, und einen guten Start ins neue Jahr 2017! Weihnachtsessen von Cego in Oberachern Ihr Weihnachtsessen mit anschließendem Kartenspiel bietet die Aktion Cego in Oberachern am Montag, 19. Dezember 2016 im Gasthaus Linde in Oberachern an. Der Abend beginnt ausnahmsweise bereits um 18:00 Uhr. An dem Abend besteht auch die Möglichkeit, das beliebte Schwarzwälder Kartenspiel kennen und spielen zu lernen. Interessierte Teilnehmer sollten sich bis spätestens Freitag, 16. Dezember mit Angabe der Personenzahl anmelden unter der Telefonnummer Sportschützenverein Oberachern Rundenwettkampf Luftpistole Vorrunde Der Sportschützenverein Oberachern ist im Schützenkreis Mittelbaden mit 2 Mannschaften vertreten. Oberachern I belegt nach der Vorrunde Rang 11, Oberachern II belegt Rang 14. In der Einzelwertung belegen Rudolf Benz Platz 22, Manfred Brunner Platz 25, Tobias Benz Platz 34, Ingo Ehrmeier Rang 39, Annette Tschan Rang 45, Alexander Benz Platz 47, Peter Schmidt Rang 60, Albert Eisele Platz 62, Georg Baumann Platz 78 und Thomas Hörth Platz 93. Eiskellerdämonen Oberachern Eiskellerdämonen auf großer Tour Vergangenes Wochenende machten sich einige Dämonen aus Oberachern auf den Weg Richtung Wunderland Kalkar. Das nie in Kraft getretende Atomkraftwerk wurde im Laufe der Jahre zu einem ansprechenden Freizeitpark mit Hotel umgewandelt, wo nicht nur Familien mit Kindern Ihren Spaß haben, sondern auch Gruppierungen von Jugendlichen und Erwachsenen auf Ihre Kosten kommen. Morgens um 06:00 Uhr begann die 4,5 Stunden dauernde Fahrt zum Niederrhein. Auf einem Freizeitbauernhof stärkte sich die Truppe mit hausgemachten Riesenschnitzeln, Pommes und Salat. Als die Fahrt fortgesetzt wurde, freuten sich später alle, als der große Reaktorturm mit aufgemaltem Gebirge zu sehen war. Nach Check-In und Zimmeraufteilung begab man sich zum hauseigenen Weinkeller, um dort eine gemeinsame Weinprobe zu verköstigen. Abends ließ man den Tag gemütlich in der Diskothekenlandschaft in den Katakomben des Kraftwerks ausklingen. Am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück stand erst einmal "Sport" auf dem Plan. Einzeln verwandelten sich die Eiskellerdämonen in sportlich-elegante Sumo-Ringer, um dann gegeneinander ein Sumo-Ringer-Kampf-Turnier zu veranstalten. Musikverein Harmonie Oberachern Winterausflug der Jungmusiker zum Abschluss des Vereinsjahres unternehmen die Jungmusiker am 18. Dezember einen Badeausflug ins Galaxy Badeparadies Schwarzwald, Titisee-Neustadt. Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Bahnhof Achern. Rückkehr ist gegen Uhr am Bahnhof Achern. Bitte, Badesachen und ein kleines Vesper zur Stärkung nicht vergessen. Eine Anmeldung ist möglich über die Jungmusiker-Homepage: Die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern sollte bis zum 16. Dezember bei Jugendleiter Lukas Quast abgeben werden. Kartenvorverkauf zum Winterkonzert 2017 beginnt Eintrittskarten zum Winterkonzert am 21. Januar 2017 gibt es ab sofort bei der Volksbank Oberachern sowie bei allen Musikern. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Oberachern. Dieses Mal entführen die Musiker auf eine Reise nach Italien. La Vita è Bella Das Leben ist schön so lautet das Motto. Die Karten kosten 9,00 Euro im Vorverkauf und 11,00 Euro an der Abendkasse, jeweils inklusive einem Glas Sekt. Frauengemeinschaft Oberachern Adventsfeier der Frauengemeinschaft Oberachern Zahlreiche Frauen und einige geladene Herren kamen zur Adventsfeier ins Gemeindehaus Oberachern. Kerstine Bohnert hatte Lieder und Texte für eine kurze Andacht zusammengestellt. Das vorgetragene Gedicht Der Stern der aus der Reihe tanzt konnten später alle, in einem goldenen Sternenring eingefügt, mit nach Haus mitnehmen. Brunhilde Bauer machte auf das druckfrische Jahresprogramm für 2017 aufmerksam und bedankte sich bei allen fleißigen Helfern. Mit einem netten Beitrag über kleine Lichter beteiligte sich Frau Schneider spontan am Programm.

63 Aktuell aus Achern Helga Strack begleitete die Veranstaltung am Klavier. Später servierte das Bewirtungsteam Glühwein, Punsch, Kekse und Weckmänner. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre. Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem bekommt die Spenden, die gesammelt wurden. GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Pfarrer Karl mit Gästen Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 63

64 Aktuell aus Önsbach Freitag, 16. Dezember 2016 Önsbach Glühweinhock bei Bernd Herr Am Samstag, ab 16 Uhr Der Erlös ist für den Önsbacher Jugendraum bestimmt. Glühwein, Kinderpunsch, Datschkuchen, Raclette-Baguette Wir freuen uns auf Sie! Önsbacher Wochenrückblick Donnerstag, Geburtstag Heinrich Dober Zahlreiche Gratulanten kamen in die Friedhofstraße um die Glückwünsche zu überbringen. Auch wir gratulierten Herrn Dober ganz herzlich zu seinem 75. Geburtstag und wünschen ihm für die kommenden Lebensjahre alles Gute, Glück und Gesundheit. Sonntag, Adventshock am Rathausplatz Auch dieses Wochenende fand in Önsbach wieder ein besonderes Advents-Event statt. Am Rathausplatz versammelte man sich zum gemeinsamen Singen von Adventsliedern und zum gemütlichen Plausch mit Freunden und Bekannten. Organisiert und bewirtet wurde der besondere Adventshock unter dem Önsbacher Weihnachtsbaum von den Greenhoppers, der Frauenfußballmannschaft des SC Önsbach. Der Platz war voll, der gemeinsame Gesang begeisterte, so dass die Stunden wie im Fluge vergingen. Ein schöner Adventsabend! Freitag, Geburtstag August Serr 86 Jahre jung wurde August Serr am vergangenen Freitag. Gerne überbrachten wir dem rüstigen Geburtstagskind die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit den besten Wünschen. Wir wünschen Herrn Serr für das kommende Lebensjahr alles Gute, Glück und Gesundheit und auch weiterhin viel Freude in seiner Werkstatt. Samstag, Geburtstag Elisabeth Harter Ihren 96. Geburtstag feierte am vergangenen Samstag Elisabeth Harter. Frau Harter ist somit die drittälteste Bürgerin von Önsbach. Wir wünschen Frau Harter für das kommende Lebensjahr alles Gute, Glück und Gesundheit. 64

65 Freitag, 16. Dezember 2016 Der nächste Adventshock findet am kommenden Samstag in der Offenburger Straße bei Bernd Herr statt. Der Erlös des Hocks ist für den Önsbacher Jugendraum bestimmt. Erleben wir gemeinsam erneut einen schönen Adventsabend. Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Holzversteigerung am Wir weisen darauf hin, dass zur Bearbeitung von Holz im Wald (Schlagraum und Brennholz lang) ein Nachweis über einen Motorsägekurs erforderlich ist. Dieser Nachweis ist der Ortsverwaltung vorab vorzulegen. Die Holzversteigerung findet am Mittwoch, um Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung statt. Die Listen können ab abgeholt werden. Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe in 2016 ist am Dienstag, um Uhr. Die erste Ausgabe in 2017 erscheint in KW 1 am 05. Januar Aufgrund des Feiertages verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung. Termine Weihnachtskonzert Holzversteigerung Neujahrsempfang VOG Stubennachmittag Kirchenchor Mitgliederversammlung 14./ SC Hallenturnier Sitzung Ortschaftsrat Altenwerk SC Volleyballturnier Iss gemeinsam Donnerstag, Müllabfuhr Gelber Sack Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Kirchliche Mitteilungen Aktuell aus Önsbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Die Ortsverwaltung bleibt am Freitag, und geschlossen. Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Montags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Termine (auch samstags) sind nach Vereinbarung unter Tel möglich. Frau Rösch in dringenden Fällen: Tel. 0171/ Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit Maria Walter, Ziehltstr. 20 Einladung zur Frühschicht Die Ministranten Önsbach laden zur letzten Frühschicht 2016 mit anschließendem Frühstück ein Freitag, Beginn ist um 06 Uhr morgens in der Pfarrkirche St. Josef Önsbach. Auf dein Kommen freuen sich die Ministranten Önsbach 65

66 Aktuell aus Önsbach Freitag, 16. Dezember 2016 Altenwerk Vergangene Woche traf sich das Altenwerk "Jung und Älter" im Pfarrheim zur besinnlichen Adventsfeier. Nach der Begrüßung durch Christel gab es zunächst Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Und schon durften wir zwei Gruppen Kinder unseres Kindergartens "Blumenwiese" begrüßen. Die muntere Schar sang uns adventliche Lieder und spielten auch eine Geschichte vom Nikolaus. Die Kinder wurden mit einer kleinen Belohnung und viel Applaus verabschiedet. Als nächstes kam Ute Steinam mit ihrer Gruppe junger Akkordeonspieler, um uns mit einigen Musikstücken zu erfreuen. Ute Steinam lies uns vor jedem Adventslied raten, was wir wohl als nächstes zu hören bekommen, indem sie die Jahreszahlen der Entstehung sowie die Komponisten ansagte. Die jungen Akteure wurden ebenfalls mit einem kleinen Präsent und viel Applaus verabschiedet. Die Dezember Geburtstagskinder erhielten, verbunden mit guten Wünschen, ein Geschenk. Christel gab nun als Ausblick auf das kommende, Jahr verschiedene Überlegungen bekannt. So ist das erste Treffen 2017 für den 18. Januar geplant. Die weiteren Termine werden dann im kommenden Jahr bekanntgegeben. Mit einigen Adventsliedern beschlossen wir den Nachmittag und so durften wir wiederum ein paar schöne Stunden verbringen. Wir bedanken uns bei all denen, die uns im vergangenen Jahr mit Kaffee oder einer Kuchenspende unterstützt haben!!!!!!!!!!! Nun wünschen wir euch Allen eine besinnliche Adventszeit und frohe, gesegnete Weihnachten. Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), welches nun nach 30 Jahren Dienstzeit ausgemustert wird. Als Ersatz erhält die Feuerwehr einen gebrauchten Gerätewagen aus Fautenbach. Dieser wird Thema der nächsten Probe am 10. Januar 2017 um 19 Uhr sein, zu der auch interessierte Jugendliche ab 10 Jahre gerne eingeladen sind! Bläserjugend MV Önsbach e.v. Weihnachtsmarkt Achern Gerade zur Weihnachtszeit sind die verschiedenen Gruppierungen der Bläserjugend sehr aktiv. Die Flötengruppen mit Sandra Hund waren am Samstag zu Gast am Weihnachtsmarkt in Achern. Mit weihnachtlichen Liedern wurden die Besucher bestens unterhalten. Auch die Jugendblaskapelle mit Verena Bahls war auf dem Weihnachtsmarkt in Achern zu hören. Am Montagabend gaben die Jugendlichen aus Önsbach und Fautenbach ein einstündiges Platzkonzert. Es grüßen Euch, das Team vom Altenwerk!! Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Musikverein Önsbach Zum letzten Probeabend für 2016 durfte die Jugendfeuerwehr Önsbach mit Loris Hauser und Lucian Gimpel zwei neue Mitglieder begrüßen. In der Übung beschäftigten wir uns mit unserem alten 66 Weihnachtskonzert am 25. Dezember Am 25. Dezember findet ab Uhr das beliebte Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche in Önsbach statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Neben klassischer Musik werden auch moderne Titel zu hören sein. Passend zur Weihnachtszeit werden ebenfalls immer wieder bekannte Weihnachtsmelodien erklingen. Neben der Musikkapelle wird auch der Gesangverein Önsbach mitwirken. Die Besucher können eine freiwillige Spende für einen sozialen Zweck machen. Der Musikverein hat sich entschieden, seinen Teil an das von der Önsbacherin Laila Weber organisierte Projekt HERZBERÜHRT zu spenden. Wir laden Sie herzlich ein, in der Kirche in Önsbach eine besinnliche Stunde mit dem Musikund Gesangverein zu verbringen.

67 Freitag, 16. Dezember 2016 Kegelsport-Club Önsbach Halbfinale SKVS Pokal Die Frauen des KSC spielten im Halbfinale des SKVS-Pokals in Freiburg. Die Gegner hießen, KSV Hölzlebruck (Tabellenführer 2. BL), und SKC Bonndorf 2 (Landesliga) sowie die Heimmannschaft Blau-Weiß Freiburg (Landesliga). Im ersten Durchgang spielte Daniela Wiegele gegen J. Bachert (Bonndorf), J. Eckert (Hölzlebruck) und K. Schmidt (Freiburg). Nach einer guten ersten Bahn (4 P.) lief es ihr auf der zweiten nicht besonders. Erst auf den folgenden Bahnen war sie noch erfolgreich und kam am Ende auf insgesamt 12 Punkte. Damit war sie Punktgleich mit J. Eckert von Hölzlebruck. Die beiden anderen kamen auf je 8. Punkte. Im Anschluss startete Roswitha Schmidt. Ihre Gegnerinnen waren S. Gampp, M. Jaschke und C. Schmidt. Die erste Bahn spielte sie stark, mit 158 Kegel hatte sie das beste Ergebnis und holte sie 4 Punkte. Auf den beiden folgenden Bahnen lief es überhaupt nicht, jeweils 1 Punkt pro Bahn sprang heraus, ehe sie auf der letzten wieder überzeugen konnte und 4 Punkte erreichte. Mit 10 Punkten schloss sie ihr Spiel ab. Zur Halbzeit führte Hölzlebruck mit 23 P., gefolgt vom KSC mit 22 P., Freiburg hatte 19 P. eingespielt und Bonndorf 18 P. Die Spielerinnen des 3. Durchgangs hießen Astrid Teufel (KSC), S. Gantert, C. Reichmann und S. Bähr. Astrid war mit 12 Punkten erfolgreich und brachte den KSC vor dem letzten Spieldurchgang in die Poleposition. Vor der letzten Bahn führte Önsbach nun mit 2 Punkten vor Hölzlebruck. Der Punkteabstand zu Freiburg betrug 5 und Bonndorf lag 6 Punkte zurück. Alles in allem aber kein beruhigender Vorsprung. Der letzte Spieldurchgang wurde sehr spannend. Nicole Maier konnte den Vorsprung zunächst halten. Doch nach der 3. Bahn war auf einmal alles offen, hier konnte sie mit 132 Holz nur 1 Punkt erreichen, während alle anderen auf 139 Holz kamen und damit 4 Punkte erhielten. Um die beiden Plätze im Finale erfolgte nun ein spannender Dreikampf, vor der letzten Bahn lagen der KSC und Hölzlebruck punktgleich mit 40 P. vorn, Freiburg lag nur 1 Punkt zurück. Lediglich Bonndorf hatte keine Chance mehr auf einen Finalplatz, mit 37 P. lagen sie abgeschlagen hinten. Es folgte nun eine Zitterpartie, alle lagen dicht beisammen. Nach dem letzten Wurf der Freiburger Keglerin E. Reinmuth war klar, dass sie 4 Punkte erreicht hat. Nicole Maier hingegen musste zittern, sie spielte 136 Kegel. Doch N. Langenbacher von Hölzlebruck hatte noch einen Wurf und der war in die Vollen. Bei 7 Holz wäre der KSC draußen, bei 6 Kegel Freiburg. Doch sie spielte nur 5 Kegel, damit erreichten der KSC und Freiburg das Finale. Endergebnis: 1. KSC Önsbach 43 P. und 2132 Holz 2. B-W Freiburg 43 P. und 2067 Holz 3. KSV Hölzlebruck 42 P. und 2133 Holz 4. KSV Bonndorf 2 38 P. und 2017 Holz SKC Schapbach 2 - KSC Önsbach 3 1: 7 (2952: 2993) Bezirksliga B SKC Schwanau 2 KSC Önsbach 6 3: 5 (2699: 2728) Bezirksklasse B Spieltermine am Wochenende: Samstag, Heimspiele: Aktuell aus Önsbach Uhr KSC Önsbach 4 SKC BW Ödsbach Uhr KSC Önsbach RS Olympia VS (Verbandsliga) Auswärtsspiel: Uhr SKC Goldscheuer KSC Önsbach D3 Sonntag, Heimspiele: Uhr KSC Önsbach 5 SKC BW Ödsbach Uhr KSC Önsbach 3 SKC Schapbach Uhr KSC Önsbach D ESV Pirmasens 2 (2. B.Liga) Uhr KSC Önsbach D2 SG Buggingen-Eschb.-Bollschw. Auswärtsspiel: Uhr SKC Goldscheuer 2 KSC Önsbach 6 Sport-Club Önsbach Greenhoppers Am 3. Advent fand der alljährliche Hock unserer Damenmannschaft, den Greenhoppers, statt. Bei trockenem Wetter fand der Hock sehr viel Zuspruch aus der Bevölkerung und es war wie die letzten Jahre auch eine schöne Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Bedanken möchte sich die Mannschaft beim Gesangsverein für deren Besuch. Auch ein herzliches Danke an die Grauhoorigen (diesmal 3 Grau- und 1 Braunhooriger). Zusammen mit den Besuchern wurden Weihnachtslieder unterm Tannenbaum angestimmt. Herzlichen Dank an alle die den Hock besucht haben und somit zur guten Stimmung beigetragen haben. Die Greenhoppers wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Jugendfußball A-Jugend Vergangenen Samstag war der Tabellenführer der Bezirksliga aus Kehl zu Gast bei unserer A1 in Önsbach. Und um es vorweg zu nehmen, es war eines der besten Fußballspiele das in den letzten Monaten in Önsbach stattgefunden hat. Verantwortlich hierfür war die Mannschaft der SG Önsbach, die ihre beste Saisonleistung ab gerufen hat gegen einen ebenfalls stark spielenden Gegner. In der ersten Halbzeit nahm unsere Mannschaft das Heft in die Hand und dass vor allen Dingen mit spielerischen Mitteln. So ging man dann in der 26.Minute auch verdient durch einen Elfmeter in Führung. Torschütze war Marcel Glaser. Auch nach der Führung machte unser Team mächtig Dampf und erhöhte in der 39.Minute durch Simon Baro auf 2:0. Kehl schien jetzt etwas geschockt da sie in der zweiten Halbzeit mehr mit schimpfen und 67

68 Aktuell aus Önsbach Freitag, 16. Dezember 2016 reklamieren beschäftigt waren was die Schiedsrichterentscheidungen anbelangte. Der gut leitende Schiedsrichter ließ sich dadurch aber nicht von seiner Linie abbringen. Genauso wie unser Team, das zwar in der 51.Minute den Anschlusstreffer zum 2:1 kassierte, aber nun mit einer kämpferischen Leistung das Ergebnis über die Zeit brachte und verdient gewann. Ein tolles Spiel, eine tolle Vorrunde ein tolles Team!!!! Gesangverein Frohsinn Önsbach, Männerchor, Frauenchor, gemischter Chor, Kinder- und Jugendchor Weihnachtskonzert Am 1. Weihnachtstag findet wieder das Weihnachtskonzert um Uhr in der Pfarrkirche in Önsbach statt. Neben dem Gesangverein wird auch die Musikkapelle mitwirken. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wie immer gilt es mit einer freiwilligen Spende ein soziales Projekt zu unterstützen. Der Spendenerlös wird aufgeteilt. Der Gesangverein hat sich entschieden seinen Anteil an den Verein Das Netz, Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Einen Welt e.v., kurz Das Netz e.v. zu spenden. Unsere Mitsängerin Rita Staub ist dort 2. Vorsitzende. Der Verein hilft v.a. Waisenhäusern in Brasilien und im Kongo. In Brasilien sind es Säuglinge und Kleinkinder, die im Kinderheim Jesus e Amor (Jesus ist Liebe) versorgt werden, im Kongo sind es 80 Schulkinder, die im Waisenhaus Sauvons les Enfants Abandonnes (Lasst uns die verlassenen Kinder retten) und in Pflegefamilien leben. Lebensmittel, Kleidung, Medizin, Schulhefte, Schreibmaterialien und vieles mehr ist immer nötig. Da alle im Verein ehrenamtlich arbeiten, geht das Geld praktisch zu 100% (abzüglich der Bankgebühren) an die Hilfsbedürftigen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Teil der Spenden den Verein Das Netz e.v. in seiner wichtigen Arbeit unterstützen können. Nähere Informationen im Flyer, der in der Kirche ausliegt. Ergebnisse A1 SG Önsbach Kehler FV 2:1 A2 FV Schutterwald SG Önsbach2 7:0 Jugendfußball allgemein Alle Jugendmannschaften sind nun in der verdienten Winterpause. Insgesamt wurde von allen Mannschaften eine sehr gute Vorrunde gespielt. Lediglich die C-Jugend tat sich in der Bezirksliga schwer, aber auch hier sind die Verantwortlichen zuversichtlich das in der Rückrunde noch Punkte geholt werden. Hier noch eine Übersicht über die aktuellen Platzierungen der einzelnen Teams nach der Vorrunde 16/17: A1-Jugend SG Önsbach in der Bezirksliga 3. Platz mit 29 Punkten und 65:20 Toren A2-Jugend SG Önsbach2 in der Kreisliga A 7. Platz mit 10 Punkten und 21:41 Toren B-Jugend SG Fautenbach in der Bezirksliga 4. Platz mit 23 Punkten und 27:6 Toren C-Jugend SG Wagshurst in der Bezirksliga 11. Platz mit 5 Punkten und 11:35 Toren D1-Jugend SG Gamshurst Kreisliga2 3. Platz mit 19 Punkten und 35:9 Toren D2-Jugend SG Gamshurst2 in der Kreisklasse2 7. Platz mit 15 Punkten und 14:21 Toren E-Jugend SC Önsbach in der Kleinfeldstaffel2 5. Platz mit 6 Punkten und 22:37 Toren Nun stehen noch verschiedene Hallenturniere für die Mannschaften an. Unter anderem das des SC Önsbach am 14/ in der Hornisgrindehalle in Achern. Die Jugendfußballabteilung wünscht allen Spielern, Trainern, Betreuern, Eltern und allen Unterstützer des Jugendfußballes frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Bild zeigt Kinder und Erzieher im Waisenhaus in Matadi, Kongo Weihnachtsmarkt Achern Beim Weihnachtsmarkt in Achern haben die Önsbacher Spatzen, die jüngsten des Gesangverein Frohsinn unter der Leitung von Natalia Kirchner alle Herzen im Sturm erobert. Mit viel Spaß und Schwung brachten sie Weihnachtslieder zu Gehör. Ebenfalls unter der Leitung von Natalia Kirchner hatte im Anschluss daran der neu gegründete Jugendchor seinen großen Auftritt. Sie brachten den Weihnachts Cap Song zu Gehör. Das Publikum war begeistert und spendete tosenden Applaus. Adventshock Beim Adventshock der Green Hoppers am vergangenen 3. Advent sangen die aktiven Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Frohsinn gemeinsam mit d Grauhoorige Weihnachtslieder. Auch die Besucher des Hock sangen begeistert mit, und es herrschte eine fröhliche weihnachtliche Stimmung. 68

69 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr: Mittwoch, Grüne Tonne Freitag, Gelber Sack Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel / ; Fax: 07841/ ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Montag Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsvorsteher-Sprechstunden Uhr Uhr Uhr Änderung der Öffnungszeiten: Bitte beachten Sie, dass die Ortsverwaltung am Freitag, , geschlossen ist. Redaktionsschluss für die Ausgaben KW 51/52 und KW Die Weihnachtsausgabe KW 51/52 wird in diesem Jahr am Freitag, 23. Dezember 2016 erscheinen. Bitte beachten Sie, dass für diese Ausgabe bereits am Dienstag, 20. Dezember um 11:00 Uhr Redaktionsschluss ist. Das laufende Jahr wird mit dieser Ausgabe abgeschlossen Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der KW 1 am 5. Januar Aufgrund des Feiertages Heilige Drei Könige verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Dienstag, 3. Januar 2017 um 11:00 Uhr Gern können Sie uns Ihre Beiträge bereits jetzt unter Angabe des gewünschten Erscheinungstermins zukommen lassen. Wir danken Ihnen für die Beachtung der beiden vorgezogenen Redaktionsschluss-Termine! Seniorenweihnachtsfeier Sasbachried Eine stattliche Anzahl Senioren folgte auch in diesem Jahr der Einladung der Ortsverwaltung zur Weihnachtsfeier in die Rheingoldhalle. Zu Beginn gab es ein Weihnachtskonzert durch die Jugendkapelle des Rieder Musikvereins unter der Leitung von Frau Maria Storz, die für die weihnachtliche Atmosphäre sorgten. Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn 69

70 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 16. Dezember 2016 Anschließend führten die Schüler der dritten und vierten Klasse unter der Regie von Frau Rektorin Monika Schemel ein schönes Krippenspiel auf mit dem sie auch dieses Jahr wieder die Gäste begeisterten. Im Anschluss begrüßte Bürgermeister Dietmar Stiefel die Rieder Senioren und berichtete über aktuelle Projekte in der Stadt, besonders über die Veränderungen im Stadtbild im Bereich der Glashütte und der Lammbrücke. Ortsvorsteher Zorn begrüßte die Gäste und wünschte sich für das neue Jahr ein friedliches und harmonisches Zusammenleben im Dorf. Sein spezieller Wunsch sei, dass die Einwohnerzahl von Einwohnern im Jahr 2017 geknackt wird. Ebenso berichtete er, dass zu den vorgesehenen Aufgaben für das neue Jahr in Sasbachried die Geräteerneuerung in der Rheingoldhalle, die Reparatur der Aschenbahn sowie der Grunderwerb für den Ausbau des Entennestgrabens vorgesehen ist. Auch der Bau eines neuen Vereinsraums sei gewünscht so Ortsvorsteher Zorn. Gleichzeitig lies er das Jahr 2016 Revue passieren und berichtete, dass es einige Investitionen gab, angefangen bei neuen Schulmöbeln über neue Geräte für den Bauhof bis zur Fertigstellung der WC-Anlage beim Grillplatz. Erfreulich sei, dass alle Bauplätze im Baugebiet Birkenallee verkauft seien. Organisatorisch und kulinarisch war dieses Jahr der Gymnastikclub Sasbachried im Einsatz, denen ein ganz besonderer Dank von Seiten der Ortsverwaltung zusammen mit den Ortschaftsräten gebührt. In einer Diashow wurden die Highlights des Jahres 2016 zusammengefasst, die für die Senioren wie auch für die Ortschaftsräte sehr unterhaltsam war und zu interessanten und lebhaften Gesprächen anregte. Ein besonderes Lob erhielten die Ortschaftsräte, die sehr lebhaft diskutieren und sich bei vielen Aktionen ehrenamtlich engagieren. Pfarrer Jens Bader ließ es sich nicht nehmen, die Senioren zu besuchen und ihnen die wahre Bedeutung von Advent und Weihnachten ans Herz zu legen verbunden mit der Bitte, diese an die nächte Generation weiterzugeben. Fundsachen/Verloren In der Rheingoldhalle wurde eine Brosche in Form einer Eidechse gefunden. Diese wurde wahrscheinlich an der Seniorenfeier verloren. Wer sie vermisst, kann sie gerne an der Ortsverwaltung abholen. Örtliche Vereine Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Kinderfeuerwehr: Am vergangenen Mittwoch kam wieder der Feuerwehr-Nikolaus bei der diesjährigen Weihnachtsfeier vorbei und überbrachte den Feuerwehrkids einige Geschenke. 70

71 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Sasbachried Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Frauen-Frühstück auf Marienfried Was: Frau Dr. Irene Leicht spricht über Teresa von Avila Wo: Oberkirch Wann: Am Samstag, Dauer: 9:00 bis 12:00 Uhr Kosten: EUR 10,00 Adventshock: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr möchte sich bei allen Besuchern und Helfern des diesjährigen Adventshocks bedanken. Ebenfalls bedanken wir uns beim Nikolaus, der den Kindern wieder eine Kleinigkeit mitgebracht hat, dem Musikverein Sasbachried sowie den Anwohnern für deren Geduld. Auch Nichtmitglieder können sich bei Interesse anmelden. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Bitte anmelden bei Anni Sonntag, Tel. Nr Musikverein Sasbachried e.v. Jungmusiker auf dem Weihnachtsmarkt Wir, die Rieder Jungmusiker, haben dieses Jahr vom wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Achern. Wir verkaufen Gengenbacher Glühwein, Kinderpunsch, leckere Crêpes, überbackene Baguettes, Plätzchen, Linzertorten und schöne Geschenkideen, die wir selber gebastelt haben. Der Erlös aus der Teilnahme am Weihnachtsmarkt kommt ausschließlich der Jugendarbeit im Verein zugute. Unser Stand befindet sich hinter dem Rathaus. Über zahlreiche Besucher an unserem Stand würden wir uns sehr freuen. Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Liebe Mitchristen: Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen allen von Herzen, dass die menschgewordene Liebe Gottes auch in Ihrem Herzen ankommen kann, so dass Sie sich als Geliebte, als Freunde Gottes, erleben können. Nur wer diesen liebevollen Blick Gottes spürt, kann die Liebe auch an andere Menschen weitergeben. Gott segne und begleite Sie auf all Ihren Wegen im Neuen Jahr Ministranten Die Probe für Heilig Abend ist am um Uhr in der Kirche. Kameradschaftsbund Sasbachried e.v. Weihnachten steht vor der Tür, der Advent mit seinen Lichtern und die Vorfreude auf das Fest ist immer wieder eine wunderschöne Zeit zum inne halten. Wir wünschen Euch und Euren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr Kameradschaftsbund Sasbachried e.v. 1. Vorstand E. Rosenberger Einladung zur gemeinsamen Krippenfeier Diese findet am Samstag, , um Uhr in der St. Antoniuskirche in Sasbachried statt. Auch dieses Mal freuen wir uns sehr, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten. So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas-Region nahe. Dort tritt die Kirche für die 71

72 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 16. Dezember 2016 Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende! Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Sie können Ihre Spende auch auf die Konten der Pfarrgemeinden überweisen: Pfarrgemeinde St. Brigitta Sasbach: Volksbank in der Ortenau eg IBAN: DE Verwendungszweck: Adveniat-Kollekte Bußgottesdienst Obersasbach: Sonntag, 18. Dezember Die Bußfeier beginnt um 18:00 Uhr. Friedenslicht von Bethlehem: Auch in diesem Jahr steht das Friedenslicht zur Weihnachtszeit in unseren Kirchen der Seelsorgeeinheit. Sie finden es vor dem Altar bzw. an der Krippe. Es besteht die Möglichkeit, das Licht mit nach Hause zu nehmen. Ebenso können die Familien das Licht nach der Krippenfeier mitnehmen. Bitte dafür eigene Kerzen (mit Laternen) mitbringen. Feierliche Weihnachtsvesper im Kloster Erlenbad: Wir laden Sie alle sehr herzlich zur feierlichen Vesper ins Kloster Erlenbad ein und zwar an Weihnachten, 25. Dezember 2016, 18:00 Uhr. Kommen Sie und meditieren Sie mit uns die wunderbare Weihnachtsbotschaft! Gesang und Musik helfen, dass die Menschwerdung Gottes unser Herz berührt. Weihnachtsgottesdienst und Krankensalbung für die Gemeindemitglieder der gesamten Seelsorgeeinheit Zu einem Gottesdienst mit Krankensalbung lädt der Martinskreis am Donnerstag, den 22. Dezember 2016, um Uhr in die Pfarrkirche St. Brigitta ein. Zur Mitfeier dieses Gottesdienstes ist die ganze Pfarrgemeinde sowie die SSE eingeladen. Bei diesem Gottesdienst spendet der Priester das Sakrament der Krankensalbung. Im Bewusstsein vieler Menschen ist die Krankensalbung als Letzte Ölung verankert. Das ist sie jedoch nicht. Der Empfang der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus verbinden und ihn in seiner Krankheit stärken. Wer das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchte, nehme bitte in den Bänken vor der Weihnachtskrippe Platz. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Martinskreis alle Gottesdienstteilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in den Ignaz-Anton-Demeter-Saal in Sasbach ein. Es gibt einen Fahrdienst: Anmeldung bei Frau Irma Bühler (Tel. 4135), Frau Hedwig Bühler (Tel. 4158) oder Frau Kaltenbach (Tel ). Missionsopfer der Kinder Die ausgeteilten Sparkässchen zum Weltmissionstag der Kinder können am Heiligen Abend zur Krippenfeier / Christmette mitgebracht werden. Kindersegnung: In allen Eucharistiefeiern in unserer Seelsorgeeinheit laden wir am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2016) zur Kindersegnung ein. Dazu werden die Kinder am Ende der Eucharistiefeier zur Krippe gerufen. Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächster Abend: Am Montag, 16. Januar 2017 und Montag, 13. Februar 2017 von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Wir verweisen auf die gemeinsamen Hinweise. IHRE STIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach und ganz nach Ihren Wünschen eine eigene Stiftung für den Natur-und Umweltschutz zu gründen. WWF Deutschland GabyGroeneveld gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Aus der Heimat, für die Heimat. Jetztinformieren:

73 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst Das kostbarste Weihnachtsgeschenk: Leben DRK bedankt sich für jede Blutspende mit einer Power-Bank Warum nicht den Patienten ein besonderes Geschenk in der Weihnachtszeit machen? Jedes einzelne Engagement gibt Menschen Hoffnung und rettet Leben. Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Krebspatient, Unfallopfer oder bei einer Herztransplantation, ohne Blutspenden ist eine Therapie oder die Operation nicht möglich. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Montag, dem von 14:30 bis 19:30 Uhr in der Maiwaldhalle in Wagshurst Hierbei wird auch der Blutspender erwartet und geehrt werden. Gerade wegen der bevorstehenden vielen Feiertage über die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel kann es zu Engpässen in der Blutversorgung kommen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Zu den Menschen, die auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind, gehört auch Tomek Kaczmarek. Tomeks Geschichte gibt es unter Extra Energie für Blutspender Als besonderes Weihnachtsgeschenk und Dankeschön erhalten alle Blutspender für ihre Blutspende bei einem Termin beim DRK in Hessen und Baden-Württemberg in der Zeit vom 19. Dezember bis 30. Dezember 2016 eine limitierte PowerBank im DRK-Design. Als praktischer Begleiter im Alltag bietet das mobile Aufladegerät neue Energie für unterwegs für Handys, Smartphones oder MP3-Player. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Über Ihre Spende freut sich das DRK Wagshurst 73

74 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 16. Dezember 2016 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit Rupflin Wilhelm 72 Jahre Schneider Anneliese 70 Jahre Einladung zum Weihnachtskonzert und Adventskaffee Am 4. Adventssonntag, den veranstaltet der Förderverein des Musikvereins Wagshurst das traditionsreiche Weihnachtskonzert in Form eines Adventskaffee s. Hierzu sind alle Einwohner, Freunde und Gönner, Eltern und Großeltern, Onkel und Tanten, einfach alle, denen die Kinder und Jugendlichen und die Jugendausbildung des Musikvereins am Herzen liegt eingeladen. Wir beginnen um 14:00 Uhr in der Maiwaldhalle. Das Programm wird vom Vororchester und allen Zöglingen, gestaltet und endet gegen 17:30 Uhr. Wie in jedem Jahr, bereiten wir ein reichhaltiges Küchenbüffet für Sie vor. Helfermittag in der Ortsverwaltung Auf Ihr kommen freuen sich in erster Linie die Nachwuchskünstler des Musikvereins Harmonie Wagshurst. Einladung zum Cego Turnier Am veranstaltet der Musikverein Wagshurst sein traditionelles Cego Turnier im Gasthaus Engel in Wagshurst. Die Startnummern werden ab 13:30 Uhr ausgegeben. Das Turnier beginnt um 14:00 Uhr. Hierzu sind alle Cegospieler herzlich eingeladen. Gefunden Am Schulhof wurde ein Schlüsselbund gefunden. Am Friedhof ist ein Laubrechen stehen geblieben. Abgegeben wurde auch ein Goldring mit Inschrift. Wer solches vermisst, möchte sich bitte bei der Ortsverwaltung melden. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Müllabfuhr Freitag, Grüne Tonne + gelber Sack Danke sagen durfte Ortsvorsteher Ulrich Berger den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei ein paar gemütlichen Stunden in der Ortsverwaltung. Nur durch viel ehrenamtliches Engagement ist es möglich die kleinen Dinge im Dorf aufrecht zu erhalten. Sei es Blumen pflanzen, gießen, Brunnen schlagen am Spielplatz, um nur ein paar Sachen aufzuzählen. OV Berger bedankte sich im Namen der ganzen Bevölkerung und des Ortschaftsrates bei Allen für ihren selbstlosen Einsatz das ganze Jahr über. Holzversteigerung Die Holzversteigerung in Wagshurst findet am Mittwoch, um 19:00 Uhr im Gastahaus Engel statt. Die Holzlisten liegen ab Montag, zur Abholung in der Ortsverwaltung bereit. Wir weisen nochmal darauf hin: Für alle Brennholzkunden die ihre Motorsägearbeiten im Wald ausführen (Schlagraum und Brennholz-lang), ist der Nachweis bis zur nächsten Brennholzversteigerung bei der Ortsverwaltung vorzulegen. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Vorankündigung: Am Freitag den findet die Abt. Versammlung der Feuerwehr Achern Abt. Wagshurst statt. Beginn ist 19:00 Uhr im Gasthaus Ochsen. Alle interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. 74

75 Freitag, 16. Dezember 2016 Aktuell aus Wagshurst Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Metzgerei Partyservice Blust Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Schutterwald A - SG Önsbach A2 7 : 0 SG Önsbach A1- SG Kehl 2 : 1 Die A2 unterlag in Schutterwald recht deutlich mit 7:0. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient da der Gastgeber klar besser war. Mit dieser Niederlage überwintert die A2 auf Platz 7. Die A2 bestreitet am Mittwoch den ihr letztes Spiel u. dann ist für alle Jugendteams die Winterpause da. Die A1 konnte den Tabellenführer Kehl eine Niederlage beibringen. In einem guten Spiel behielten sie die Oberhand. Sie gingen nach 26 Minuten durch Marcel Glaser in Führung, die Simon Baro wenig später mit seinem Treffer ausbauen konnte. Mit diesem Sieg festigten sie Platz 3 in der Tabelle. Die Trainingszeiten in der Halle, sowie die Termine für die Hallenturniere teilt euch der jeweilige Trainer mit. Der FVW lädt alle Seniorenspieler, Trainer, Betreuer mit Frau/ Freundin zu seiner traditionellen Winterfeier im nächsten Jahr ein. Selbstverständlich sind auch alle AH Spieler mit Frau/ Freundin recht herzlich eingeladen. Diese Winterfeier findet am Donnerstag den im Sporthaus des FVW statt. Beginn ist 20 Uhr. Weihnachtsangebot vom Schweinefilet auch verschieden gefüllt 100 g 1,29 Sauerbraten küchenfertig eingelegt 100 g 1,09 Rinderzunge gesalzen oder geräuchert 100 g 1,09 Rinderrouladen auch gefüllt 100 g 1,19 Fonduefleisch gemischt 100 g 1,59 Rumpsteak beste Qualität 100 g 2,49 Kalbshüftsteak 100 g 1,89 Kalbshals 100 g 1,39 Kassler im Brot- od. Blätterteig z. Selbstbacken 100 g 0,89 Schäufele ohne Knochen 100 g 0,69 Schwarzwälder Schinken 100 g 1,49 Bauern- oder Hinterschinken 100 g 1,09 Festtagsaufschnitt 100 g 1,29 Wienerle 100 g 0,89 Markklößchen hausgemacht 100 g 1,09 Käseaufschnitt 100 g 1,29 Raclettekäse aus Frankreich 100 g 0,89 Spezialitäten vom Wild aus heimischer Jagd Hirschbraten oder Gulasch 100 g 1,69 Rehkeule 100 g 2,89 Wildschweinbraten 100 g 1,69 Wildgulasch 100 g 1,69 Denken Sie rechtzeitig an Ihre Vorbestellung. Das Angebotgilt solange der Vorrat reicht! Der FVW wünschte allen eine besinnliche Weihnachtsfeiertage u. einen guten Rutsch ins Jahr Anzeigen Privat Haus in Achern, Önsbach oder Wagshurst zum Mieten gesucht. Telefon Zimmer-Wohnung, 92 m 2,DG, EBK, tlw. Einbauschränke, überdachte Loggia, großer Balkon, Garage, KM 590, E, in Wagshurst ab zu vermieten! Telefon: / 4 10(Montag Freitag) Theaterabende Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. In dieser Zeit treffen sich nun schon seit mehr als 100 Jahren einige Mitglieder des Gesangvereines, um für die Bevölkerung ein Theaterstück einzustudieren. Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehrere Talente zusammengefunden, um diese Tradition aufrecht zu erhalten. Die Theateraufführungen sind am 7. und 14. Januar 2017 und beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Der Kinderchor wird am 7.01.das Theaterstück musikalisch eröffnen. Mit dem turbulenten Lustspiel: Das Dorffest will der Verein auch dieses Mal die Besucher aus dem Alltagsleben reißen und ein paar vergnügliche Stunden bereiten. Der Vorverkauf für diese Veranstaltungen findet am von bis Uhr im Foyer der Maiwaldhalle statt. (2. Weihnachtsfeiertag) Die Plätze sind nummeriert. Für die Senioren und Kinder gibt es am 7.Januar eine Nachmittagsvorstellung um Uhr. Zu diesen Veranstaltungen möchte Sie der Gesangverein ganz herzlich einladen. Suche Räumlichkeiten für Naturheilpraxis, ca m 2 im Raum Achern. Z 07843/ WOHNUNG GESUCHT Suche eine 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad mit Dusche und Terrasse/Balkon in Sasbach oder Sasbachried. Bitte melden unter / Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 75

76 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 39 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Goldscheuer Weier Waltersweier Bühl Offenburg Offenburg Umland Friesenheim Griesheim Sasbach Achern Renchen Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Elgersweier Ohlsbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Kippenheim Mahlberg Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 76

77 Gastronomie im Achertal Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von Uhr Mi. Sa Uhr Frische &regionale Küche, feiner Kaffee &Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag &Sonntag ab 9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Dienstag Freitag 11:30 13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi., Sa., So. 9 22Uhr Montag Ruhetag Tel.: Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon ( ) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag kurhaus-aldegott.de Patricia Dickerhof-Roth &Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Jeden Sonntag SCHLEMMERBUFFET ab 11.00Uhr FESTLICHE WEIHNACHTSBUFFETS 25. und SILVESTER-GALA *Kulinarik *Show*Tanz Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- & feiertags ab 11 Uhr Biergarten Mittagstisch durchg. warme Küche Gästezimmer Kegelbahn Geschenkgutscheine großer Saal mit eigener Theke &Bühne für Ihre Festlichkeiten Bundesstraße Achern-Fautenbach Tel / Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/ / claudia.froehlich@reiff.de 77

78 Arztpraxis Dr. med. Moritz Schindler FA für Allgemeinmedizin Osteopathie/Neuraltherapie Schwarzwaldstraße 2a Achern-Önsbach Tel / Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom Di., bis einschl. Do., geschlossen. Vertretung übernimmt: Praxis Elsa Müller, Telefon 07843/7411, und alle anwesenden Ärzte in Achern und Renchen Gerne sind wir wieder ab Montag, den , ab 7.00 Uhr für Sie da. Immobilien Kostenlose Bewertung IhrerImmobilie! Ärzte Fahrzeugaufbereitung ab h-Abschleppdienst Autovermietung Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Schönheit muss kein Zufall sein! Lösen Sie Ihre Hautprobleme mit der biologischen Edelsteinkosmetik. Wellness-Therapeutin/IHK Gutscheine zu Weihnachten erhältlich.... auch die Einfälle von Anita Veenhoff zur Umsetzung Ihrer Unternehmensnachfolge sind das Achern Eisenbahnstr. 24 altes Zollamt Tel / , / info@naturkosmetik-stemmer.de Nicht nur die Torten aus unserer Region sind erste Sahne... Arztpraxis Frau Dr. med. Dipl. biol. A.-C. Brändl-Wenzel Ärztin für Allgemeinmedizin Naturheilkundliche Praxis Weingartenstraße Renchen-Ulm Telefon 07843/7333 braendl.wenzel@yahoo.de Das Praxisteam begrüßt unsere neue Internistische Kollegin Olga Hättig Wir heißen Sie herzlich willkommen und erfreuen uns guter Zusammenarbeit. Sprechstundenzeiten: Montag Freitag Uhr Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Naturheilkundliche Sprechstunde Termine nach Vereinbarung Aus der Region für die Region. Spitalstr Achern Tel /708-0 Oberländerstr Kehl Tel /

79 Hypnose Zentrum Achern Rauchentwöhnung Gewichtsreduzierung Stressbewältigung u.v.m. A. Nußhär-Böhm Tel / Achern Antoniussstraße 7 Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wirhaben geschlossen vom bis einschließlich Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden Achern-Fautenbach Tél , Fax ANFÄNGERKURSE FÜR SINGLES UND PAARE IN ACHERN ab Mi., IN OFFENBURG ab Mo., und ab Do., Info und Anmeldung: 0170/ CHRISTMAS CLASSICS Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Draußen vom Wald, da komm ich her! WIR LASSENSIE NICHT IM REGEN STEHEN, ÜBERDACHTER CHRISTBAUMVERKAUF Täglich frisches Bio-Obstund -Gemüse TOP-AKTUELLBIO-FELDSALAT geputzt, auseigenemdemeter-betrieb 100g1. 49 Ab sofort aufalle Weihnachtsdeko-Artikel 30% solange Vorrat reicht Öffnungszeiten zwischen Weihnachtenund Dreikönig von Uhr, geschlossen von Uhr, geschlossen Wirbedanken unsbei Ihnen fürdas Vertrauen undwünschen einfrohes Weihnachtsfest undalles Gute für2017! Weihnachtsbäume SUPER SORTIMENT SUPER QUALITÄT SUPER FRISCH z.b. NORDMANNTANNEN 125cm/150 cm Stücknur oder NORDMANNTANNEN 150cm/200 cm Stücknur WEIHNACHTSSTERNE auseigenem Anbau, 13-cm-Topf, Stück Stück nur10. Fürdie Fest-Tagenehmenwir gerneihre Bestellung entgegen. AKTION BIO-ORANGEN NAVELINA kg1. 99 Blumen-DeckerGmbH ImHesselbach Achern-Großweier Telefon: 07841/ info@gartencenter-decker.de 79

80 Verschenken oder selbst genießen: gratis für Sie gratis für Sie Lesespaß vom Weihnachtsmann MIT ÜBERRASCHUNG 6 Wochen Lesespaß ODER 3 Monate Lesespaß + Gratis für Verschenker: Geschenkgutschein zum Überreichen nkg zum Überreichen für nur 28,50 +Dankeschön für Ihre Bestellung: ein 1-Monats-Xtra-Superlos der Aktion Mensch für nur 25 monatl. +Dankeschön für Ihre Bestellung: 2Gutscheine für ein Ortenauer Kino Ihrer Wahl Ja, ich bestelle den Weihnachts-Lesespaß Xtra-Superlos Aktion Mensch: Teilnahme an 4Wochenziehungen mit Chance auf ein Traumhaus mit Grundstück im Wert von und der Monatsziehung mit bis zu Kino-Gutschein: Gültig für einen 2D-Film nach Wahl. Zuschläge sind ggf. zuzuzahlen. Schnell antworten: Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg / (gebührenfrei) 07 81/ leserservice@reiff.de cleverlesen Bitte liefern Sie für mich selbst für einen lieben Menschen. Zum Überreichen erhalte ich einen Geschenkgutschein 6Wochen Lesespaß für nur 28,50. Als Dankeschön erhalte ich ein 1-Monats-Xtra-Superlos der Aktion Mensch. 3Monate Lesespaß für nur 25 monatlich. Als Dankeschön erhalte ich 2Kinogutscheine. Lieferstart ab dem ab dem ab dem.. (Start wählbar zwischen ) Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Die Lieferung endet automatisch. Ich weiß schon jetzt, dass ich anschließend für mindestens 6Monate weiterlesen möchte. Als Dankeschön erhalte ich in den ersten 4 Monaten 50 %Rabatt auf den regulären mtl. Bezugspreis vonz. Zt. 36 (mit Postversand 37,50 ) inkl. Zustellung und MwSt. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Ja, Vorteilsangebote will ich in Zukunft nicht verpassen. Deshalb bin ich damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig per Telefon und/oder per über eigene interessante Angebote aus dem Print- und Online-Bereich und Serviceleistungen informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an leserservice@reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift Absender /Verschenker: Name /Vorname Straße /Hausnummer PLZ /Ort SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: (Nur ausfüllen, wenn Sie jemanden beschenken möchten). Name /Vorname Straße /Hausnummer PLZ /Ort Ihre Bankleitzahl Telefon (für Rückfragen) Ihre Konto-Nr. Telefon (für Rückfragen) Einsendeschluss: Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-)Abo bezogen haben. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand , Änderungen vorbehalten. DM-AA W6PSBWE, W6PGAWE (K6W), M3PSBWE, M3PGAWE (K3M) // V4P2V 80

81 Weingut-Weinhaus Bimmerle Ihr persönlicher Vorteil: Branntweinannahme nach Terminvereinbarung Wir kaufen Branntwein Weinhefe zu verkaufen Carl-Benz-Straße 25 I Renchen Telefon 07843/654 oder 01 51/ Fürsorgliche 24-H-Pflege Betreuungskräfte aus Osteuropa IhrAnsprechpartner vor Ort: Marc Oliver Erni PROMEDICA PLUS Ortenau Bobenholzweg Kappelrodeck Tel. +49 (0) ortenau@promedicaplus.de Kult-Uhr aus dem Schwarzwald«JUNGHANS UHRWERK ab 19, 90 faszinierende Kinderwelt 1Million Lichter Graceland ATributetoSimon & Garfunkel Ermäßigter Eintritt mit Baden-Württemberg-Ticket! Täglich 15 bis 21 Uhr Einmalige Weihnachtsstimmung Internationales Showprogramm 5xtäglich spektakuläre Feuershow direkt über den Wasserfällen 20m-Südkurier-Riesenrad Großes Feuerwerk am Unsere Highlights: Van O.Ladies drei Schwestern mit einer einzigartigen Stimm- Harmonie Stefan Reusch das Highlight aus SWR3 jetzt live auf der Bühne Fr., Tickets online bestellen nur bis zum VERSCHIEDENE AUSFÜHRUNGEN IN VIELEN FARBEN MIT TON, PENDEL ODER KUCKUCKSWERK Erhältlich in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse. IM SCHWARZWALD HANDGEFERTIGT Die leichten Papp-Uhren sind ein originelles Wohnaccessoire und ein begehrtes Geschenk für Familie und Freunde sowie das perfekte Mitbringsel aus dem Urlaub oder für den Schüleraustausch. So hat Gottdie Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe,sondern ewigesleben habe. Denn Gott hat seinen Sohn nichtindie Welt gesandt, damit er die Welt richte,sondern damitdie Welt durch ihn errettet werde. Die Bibel (Johannes 3,16-17) Sie sind herzlich eingeladen,gottes Wort zu hören: Jeden Sonntag um Uhr ChristlicheVersammlungen Ottenhöfen,Lauenbach 2a 81

82 Hier finden Sie unsere Jubiläumsangebote!.. MOBEL Möbel-Groß-Auswahl mitten in Achern ACHERN Kirchstraße am Adlerplatz GmbH Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Feuerungsanschlüsse für alle Öfen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ Häusliche Pflege und mehr... Ambulante Kranken- und Altenpflege Betreuung und Alltagshilfen Wundambulanz Tages- und Nachtpflege für Demenzerkrankte Urlaubspflege Wohngemeinschaft für Senioren Betreutes Wohnen SYBILLE SCHREINER Alle Kassen Hausnotruf! Wir helfen gerne! Telefon Martinstr Achern Website Kommen auch SiezuBurkart Immobilien. Wir suchen dringend: 1-/2-Fam. Wohnhäuser und Wohnungen in guter Lage, auch zum Sanieren bevorzugt im Raum Oberkirch, Offenburg, Achern, Kehl, Renchen, Appenweier und Umgebung Grundstücke von m 2 für Einfamilienhäuser und Bauträgerbebauung > kompetent,schnell und zuverlässig > Für den Verkäufer garantiert provisionsfrei > Infos unter Teichmatt 28, Renchen, ImmobIlIen Vom Hausprofi! OUTDOOR OUTLET Bis40 Winterbekleidung Restposten-Einzelstücke Mo-Fr 10-18Uhr Sa 10-13Uhr % Hammermatt 1-Oberkirch gegenüber ALDI und LIDL Christbaumverkauf Gutschein EUR 5.- Anzeige mitbringen: Sie erhalten EUR 5.00 Rabatt + 1Glühwein Oberkirch-Hammermatt gegenüber ALDI + LIDL ab Freitag täglich MESSEPLATZ O F F E N B U R G vom 21. Dezember bis 08. Januar Familienvorstellung zu Sonderpreisen : Mi., um Uhr Festliche Gala-Premiere : Mi., um Uhr dann täglich Uhr und Uhr Do., den 22.Dezember nur um Uhr Heiligabend, und Neujahrstag, keine Vorstellungen Sonntag, um Uhr und Uhr TICKET-HOTLINE: 0700 / Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 82

83 Lesespaß für die ganze Familie! 3MONATE FITNESS, WELLNESS, KURSE UND GETRÄNKEFLAT Fautenbacher Str Achern Fon: / achern-fitness.de Geänderter Redaktionsschluss in KW 51 Am Dienstag, 20. Dezember, ist bereits um Uhr Text- und Anzeigenschluss. Später eingereichte Texte und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Zahnarzt Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Eduard Hemmerling Gutscheine von se eit über Jah ahren Eine tolle Geschenk-Idee! Allerheiligenstr. 51 Achern Tel Liebe Patientinnen und Patienten, vom 24. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 bleibt unsere Praxis wegen Betriebsurlaub geschlossen. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2017! Mein Praxisteam und ich würden uns freuen, Sie als Patientin oder Patient bei uns wieder ab 09. Januar 2017 begrüßen zu dürfen. Unsere Sprechzeiten für Sie: Montag und Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Freitag Uhr Am 1. Sa des Monats Uhr Hauptstraße 56, Renchen Tel.: Sie haben die Immobilie -wir das perfekterezept, um sieerfolgreich zu verkaufen! Engel &Völkers Ortenau Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com 83

84 Kombi- Angebot! Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse bereits ab 3 Uhr früh aktuell informiert zusätzlich E-Paper-Zugriff auf PC, Android-Tablet, iphone und Smartphone *Standard-Paketpreis 40 für Miete des neuesten ipad, 16 GB mit Drahtlos-Netzwerkverbindung WLAN und werktäglicher Bezug der digitalen E-Paper-Ausgabe. Enthalten sind 18 E-Paper- Bezugsgebühren. ** Standard-Paketpreis für tägliche Print-Leser 26. Enthalten sind 4 E-Paper-Bezugsgebühren. Hinweis für bestehende Print-Abonnenten: Besteht bei Umstellung auf das ipad-kombi-abo bereits eine Mindestbezugsdauer durch den vorhandenen Bezug der Print-Ausgabe, wird die dafür ausgegebene Prämie anteilig berechnet. Die 24-monatige Verpflichtungszeit beginnt dann erneut mit Start des Kombi-Abos. Gleich sichern: Coupon senden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg ODER per Internet: Bei Fragen / (gebührenfrei) E-PAPER & ipad der Mittelbadischen Presse schon ab 40 /Monat* bzw. 26 /Monat** für Print- Abonnenten Ja, ich will mit dem neuesten Apple ipad digital Zeitung lesen! Ich werde das ipad-kombi-abo (E-Paper der Mittelbadischen Presse inkl. dem neuesten ipad nach Wahl) für mindestens 24 Monate zum derzeit gültigen Monats- Paket-Preis (s.u.) montags bis samstags beziehen. Ich habe damit Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Nach 24 Monaten kann das ipad gegen eine Ablösegebühr von 69,90 erworben werden, nach weiteren 6 Monaten zum Paketpreis entfällt die Ablösegebühr. Anschließend läuft das E-Paper-Abo zum jeweils gültigen Bezugspreis weiter (derzeit mtl. 18 ). Ich bin täglicher Print-Leser und will zusätzlich das ipad-kombi- Angebot (ab 26 ) beziehen. Enthalten sind 4 E-Paper-Bezugsgebühren. Ich bin Neuleser und möchte das ipad-kombi-angebot (ab 40 ) beziehen. Enthalten sind 18 E-Paper-Bezugsgebühren. Bitte liefern Sie mir folgendes ipad: Nutzbar im WLAN Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) ODER Nutzbar auch für unterwegs Mobile Internetverbindung (Wi-Fi + Cellular) Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr.? Was ist Cellular und wie kann ich das ipad mobil nutzen? Alle ipad-modelle haben Wi-Fi bereits integriert. Wenn Sie an Orten ins Internet möchten, an denen Sie keinen WLAN-Zugang haben, benötigen Sie das ipad-modell, das mobile Daten unterstützt. Sie benötigen also ein ipad WI-FI + Cellular (ipad mit WI-FI und Cellular). 16 GB (Standard-Kombi- 16 GB (+ 4 mtl.) Angebot 40 bzw. 26 ) 64 GB (+ 4 mtl.) 64 GB (+ 8 mtl.) zzgl. einmaliger Versandgebühr von 9,90. WLAN oder UMTS ist Voraussetzung für die Nutzung des ipad. Kosten für Ihren Internetzugang bzw. mobilen Internetzugang sind im Paketpreis nicht enthalten. Die Höhe der Kosten erfragen Sie bei dem Provider Ihrer Wahl. Farbe: schwarz (spacegrey) weiß (silver) gold LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (Brief oder ) über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum, 1.Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg, HRB , Amtsgericht Freiburg. Preise inkl. MwSt. Stand Änderungen vorbehalten. Datum, 2.Unterschrift: DM-AA Wifi: V24IPxxxDx Wifi+Cellular: V24IPxxxMx 84

85 Natursteinwerk Grabmalfertigung Wir fertigen gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr Grabmal in unserer Werkstatt aus zertifiziertem Fair Stone -Rohmaterial, ohne Kinderarbeit, an. Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle in Achern und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit. Georg Falk Achern Industriegebiet Heid 6, Telefon /45 04 info@falk-grabmale.de Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Ultrascharfes Fernseherlebnis. Weihnachtsverwöhnangebot 1xAromaölmassageGanzkörper mit Wärme 1xHot-Stone Massage 1xFußreflexzonenmassage 10er KarteRückenmassage Angebote nur gültig vom Seit über 10 Jahren kümmernwir uns um Ihr Wohlbefinden - nur 35 I nur 27 I nur 17 I nur 140 I Renchen: Narzissenweg 1 Fon / Rheinau: Hauptstr.214 Fon / Besuchen Sie unsere Internetseite: Schindler bis 24. Dezember 2016 erhalten Sie bis zu300 für Ihr Altgerät und 5JahreGarantie! SchindlerGmbH Bundesstrasse Achern-Fautenbach T

86 Dr. med. Herbert Kempf Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Kassen Akupunktur Dr. med. Gerhard Decker Facharzt für Innere Medizin, Angest. Arzt Urlaub 23. Dez. 4. Jan. Vertretung: Dr. debra, Achern, Tel Eisenbahnstraße 15 Achern Telefon 1677 Stoßwellen-Akupunktur S.W.A.G. WOHNE GERNE ZUHAUSE VIELE MODELLE Relax-& Fernseh SESSEL % ZU WEIHNACHTEN RADIKAL REDUZIERT! I AMBULANTE DIENSTE AUS EINER HAND! HausNotrufService HaushaltsService MenüService PflegeService DRK Kreisverband Bühl-Achern e.v. Rotkreuzstraße Bühl Tel. ( ) drk-zuhause.de Deutsches Rotes Kreuz Eine gute Investition Mit Weihnachtskarten der Lebenshilfe helfen Firmen Menschen mit geistiger Behinderung. Online-Eindruckservice Oder Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Postfach , Marburg Tel spenden@lebenshilfe.de Ausserdem bis zu 30% Weihnachtsartikel M&O möbel undobjektgmbh Fautenbacher Str ACHERN Tel+49 (0) info@moebelundobjekt.de RABATT aufausgewählte Wirsind für Sieda: Mo -Fr: 9:30-18:30Uhr & Sa: 9:00-17:00Uhr Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Stellenmarkt Für unsere TOTAL-Tankstelle suchen wir Aushelfer /Aushelferin auf 450 e Basis. Mindestalter: 16 Jahre. Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und Lichtbild per an info@autohaus-baer.de Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de Achern-Önsbach Telefon /

87 Anbieterwechsel Internet *Telefon *Strom Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. ( )10 66, Fax ( )10 69 Erst ins Net, dann ins Geschäft Hallo Nachbar! DasAtelier Hier schlagen Frauenherzen höher! Ihren Schuhmacher in Oberkirch Finden Sie in der Appenweirer Straße/ neben Rauch Haushaltswaren C C C C C C C C Mode Accessoires Deko Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr u Uhr oder vereinbaren Sie IhrenWunschtermin! WeitereÖffnungszeiten auf Anfrage. Martina Lob-Hirsch Höllengasse Rheinau-Memprechtshofen Tel Mobil frauholle.martinalob-hirsch@web.de Goldankauf und Silberankauf Nach sofortiger Prüfung Barankauf zu Tagespreisen C C C C C C C C C C C C C C C C Bau- und Möbelschreinerei Mättich Sasbach Tel Kompetenz für die Bereiche: -Hausmeistertätigkeiten -Entrümpelungen -Wohnungsauflösungen -Immobilienreinigung (z.b. vor Übergabe) -Bauendreinigung und weitere Dienstleistungen Schnell, Sauber und Unkompliziert. Rufen Sie uns an! Schillerstraße Achern Mobil:0151/ info@mondia-dienstleistungen.de Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder die HU ist fällig Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nach getaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Telefon / Auf gute Nachbarschaft! Ihr Klaus Zöllner Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/ Rollladen Jalousien Fensterladen Insektenschutzgitter Reparaturen Hallmann Zöllerhöfstr Renchen-Erlach Tel Bitte Termin vereinbaren Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Aus der Heimat, für die Heimat. Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Schweinefilet gefüllt mit einer feinen Schinkenfüllung 100 g 1,49 Rumpsteak zart gereift 100 g 2,29 Kalbssteakhüfte als Braten oder als Steak geschnitten 100 g 2,49 Badisches Schäufele mild geräuchert 100 g 0,69 "Edler" Weihnachtsbraten mit einer Speck-Champignon-Füllung 100 g 0,99 Fonduefleisch vom Rind, Schwein, Pute 100 g 1,69 Festtagsaufschnitt mit kaltem Braten und Schinken 100 g 1,29 Wacholderschinken eine Spezialität 100 g 1,59 Ein geruhsames Weihnachstfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Familie Decker und Mitarbeiter 87

88 DER NAGELPILZ-LASER Der letzte Winzerglühwein vor Weihnachten Samstag, 17. Dezember & Sonntag, 18. Dezember Samstag, Beginn Uhr: Uhr Uhr Begleiten Sie einen Kirschwasserbrand Uhr Glüh-Wein-Swing mit dem Josef Prestel Trio Sonntag, Beginn Uhr: Uhr & Uhr Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein unter dem Tannenbaum An beiden Tagen: frischer Flammenkuchen, Gulaschsuppe & Bratwürste vom Grill Winzerglühwein alkoholfreier Winzerpunsch Hauseigene Weine Edelbrände & Säfte Kaffee, Kuchen & Waffeln Neue Perspektiven KompetenteBeratung Individuelle Betreuung Ihr Partner im Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung SprechenSie unsan! BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Stefanienstraße Lahr Tel.07821/ Fax SchwarzwaldPower Strom&Gas natürlich, stark und günstig! WeitereInformationen finden Sie auf der Internetseite Bei Abschluss eines pro-vertrages erhalten Sie ein Smartphone. 88

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Aktuell. 33. Weihnachtsmarkt in Achern. 18:00 Uhr Niklas Bohnert und Band Samstag, :00 Uhr Musikverein Fautenbach

Aktuell. 33. Weihnachtsmarkt in Achern. 18:00 Uhr Niklas Bohnert und Band Samstag, :00 Uhr Musikverein Fautenbach Aktuell 12. Jahrgang Freitag, 2. Dezember 2016 Nr. 48 33. Weihnachtsmarkt in Achern Freitag, 02.12. 18:00 Uhr Niklas Bohnert und Band Samstag, 03.12. 16:00 Uhr Musikverein Fautenbach 16:30 Uhr D er Nikolaus

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

12. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nr. 01. ewo-servicepoint im Rathaus Am Markt zum 1. Januar 2016 eingerichtet

12. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nr. 01. ewo-servicepoint im Rathaus Am Markt zum 1. Januar 2016 eingerichtet !#"$&&% 12. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nr. 01 ewo-servicepoint im Rathaus Am Markt zum 1. Januar 2016 eingerichtet Die ewo ist nah an den Bürgern der Region über die Servicepoints in den Kommunen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt

Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt 13. Jahrgang Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 04 Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag wurde Dietmar Stiefel vom Gemeinderat

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+

,0+$&!#- *(&!.$&!+#/'(++ %#. )+(%+ "ktuell!,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+ 12. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nr. 30 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Sommerferien haben begonnen und Viele starten in diesen Tagen in den Sommerurlaub.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung Gesundheitsförderung als Organisationsentwicklung Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung 1 Liebe Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen, liebe pädagogische

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr