Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 67240, Tel /939-0, Telefax 06239/ Besuchen Sie uns im Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Gräf. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Manuela Lemster. Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , FAX , Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Ra Das Amtsblatt erscheint wöchentlich und wird kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag zugestellt. Redaktionsschluß: montags Uhr. Anzeigenschluß im Verlag: dienstags Uhr. 37. Jahrgang / Nr. 15 Woche 15 Freitag, den 15. April 2011 Amtlicher Teil Die Verwaltung informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Sondersitzung am 30. März 2011 wurde der Beschluss des Gemeinderates vom zum Bau einer Drei-Feld-Halle mit Zuschauertribüne und Gymnastikraum an der Realschule plus mehrheitlich bestätigt. Dadurch ist die gleiche Hallenkapazität wie wir sie zurzeit haben für den Schul- und Vereinssport gewährleistet. Niemand im Rat zeigte sich erfreut, dass die sanierungsbedürftige Burgundhalle abgerissen werden muss. Wie bereits mehrfach berichtet, kann die sehr teuere Sanierung der Burgundhalle, deren Kostenrahmen weit über 2 Mio. Euro liegen würde, bei der defizitären Haushaltslage unserer Gemeinde nicht umgesetzt werden. Die Kreditaufnahme sowie die Unterhaltungskosten würden unweigerlich zu Steuererhöhungen und Streichungen von freiwilligen Leistungen führen und die nachfolgenden Generationen über Gebühr belasten. Vorausgegangen war die Entscheidung über die rechtliche Zulässigkeit des Bürgerbegehrens Pro Burgundhalle, das mit großer Ratsmehrheit bei 7 Gegenstimmen keine Zustimmung fand. Beklagt wurde unter anderem, dass von der Bürgerinitiative die gesetzlichen und formellen Bedingungen zur Zulassung eines Bürgerentscheides nicht beachtet wurden und deshalb zwangsläufig deren Ansinnen abzulehnen war. Die Prüfungen der Verwaltung, der Kommunalaufsicht, dem Gemeinde und Städtebund sowie eines von der Bürgerinitiative befragten Gutachters kamen unabhängig von einander zu dem gleichen Ergebnis: Nach geltender Rechtslage ist das Bürgerbegehren zurückzuweisen. Darüber hinaus fand auch der Antrag auf eine Bürgerbefragung zu der Thematik Burgundhalle keine Zustimmung im Rat. Die große Mehrheit seiner Mitglieder vertrat die Meinung, dass nur dann eine Befragung der Bürger stattfinden sollte, wenn das Ergebnis auch von den Ratsgremien umgesetzt werden kann. Es sei unredlich zu signalisieren, die Bürger dürfen entscheiden, obwohl die Fakten klar widerspiegeln, dass kein Geld für eine umfassende Hallensanierung und die Folgekosten im Haushalt vorhanden ist. Auch die Kreisverwaltung steht zur Drei-Feld-Halle mit Zuschauertribüne und Gymnastikraum an der Pestalozzischule, die den Schulstandort aufwertet und auch den Vereinen zu Gute kommt. Läuft alles nach Plan, wird der Bauantrag in den nächsten Tagen eingereicht. Im Sommer 2012 soll die neue Sporthalle fertig sein und kann dann von den Schülern und Vereinsaktiven nach den Sommerferien genutzt werden. Manfred Gräf, Bürgermeister Rosalia Reinhardt, Beigeordnete Nichtamtlicher Teil Der Bürgermeister gratuliert im Namen der Gemeinde Am zum 80. Geburtstag Frau Toni Schneider, Allensteiner Str. 15 Am zum 81. Geburtstag Frau Christel Schulz, Gaustr. 15 Am zum 76. Geburtstag Frau Anna Stammer, Viehweg 1 Am zum 70. Geburtstag Herrn Karl Klein, Siemensstr. 5 Am zum 76. Geburtstag Frau Maria Cornelius, Königsberger Str. 6 Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern möchte die Gemeinde auf diesem Wege die herzlichsten Glückund Segenswünsche übermitteln und für die Zukunft alles Gute wünschen. Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung Pass- und Ausweiswesen Die Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt werden. Personalausweise können nach Erhalt der PIN- Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt. Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der Abholung mit. Öffnungszeiten Wertstoffhof ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Wegen der Osterfeiertage bleibt der Wertstoffhof am Samstag, den geschlossen!!! Es wird um Beachtung gebeten. Kriminalpräventiver Rat Vorsitzender: Bürgermeister Manfred Gräf Geschäftsführerin: Beigeordnete Simone Lobocki Terminvereinbarung unter der Rufnummer: 06239/ Radtour mit Jürgen Fuchs Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am Freitag, den Treffpunkt ist um Uhr vor dem Rathaus. Anmeldungen werden an der Infotheke im Rathaus entgegen genommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-Nr Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden Mit dem Angebot Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden bietet die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen und Bürger ( ob jung o. alt ) eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung an. Wir bitten um Beachtung, dass für alle Ausflüge eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Frau Jambrich, Tel.: / dringend erforderlich und diese auch verbindlich ist! Urlaubsfahrt nach Söll am Wilden Kaiser vom bis bin das schöne Wellness- Hotel Greil Es sind noch Plätze frei! Bei Interesse melden Sie sich bitte direktbbei Herrn Friedrich, Tel.: 1435 Fahrpreis p.p. im Doppelzimmer / Halbpension, mit Busfahrt: 715,-- Euro Wellnesstage im Thermalbad Bad Schönborn, jeden Dienstag Abfahrt: 8.21 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Rück-Ankunft: Uhr am Bahnhof Bobenheim Kosten: 11,50 für Bahnfahrt und Eintritt ins Thermalbad sowie Bustransfer vom Bahnhof zur Therme Wanderung am Samstag, Zwischen Albisheim und Kirchheimbolanden Abfahrt: 8.32 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Wandern: 4 Std. für ca. 16 Kilometer, geringe und leichte Anstiege Unterwegs: Rucksackverpflegung, Einkehr im Hotel Schillerhain/Biergarten Rückkehr: Voraussichtlich Uhr Ausflug nach Frankfurt mit Schifffahrt, am Abfahrt: 9.32 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Mittagessen: In Sachsenhausen im Äbbelwoi- Lokal Zum Gemalten Haus Nachmittag: Schiffsrundfahrt auf dem Main Rückkehr: Voraussichtlich Uhr in Bobenheim

2 Seite 2 Anmeldung: Fahrtkosten für Bahn und Schiff in Höhe von 15,00 werden bei der Anmeldung (Frau Jambrich ) im voraus kassiert. Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden. Ein Versicherungsschutz besteht nicht. Gemeindebücherei Pfalzring 39a, Tel , Fax: , gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de Informieren Sie sich über unseren Bestand und über Ihr Leserkonto in unserem Internetkatalog. Sie finden ihn unter: Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: geschlossen Samstag: Uhr bis Uhr 24 Stunden Kath. öffentl. Bücherei St. Maria Magdalena, Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13 Öffnungszeiten sonntags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Osterferien Die Bücherei ist geschlossen vom Mittwoch, dem 30. April 2011 bis einschl. Donnerstag, den 28. April Gerne können Sie Karten, kleine Geschenke, Ferien- und Osterlektüre sowie ihre bestellten Medien bis 17. April 2011 abholen. Nach den Ferien ist die Ausleihe wieder ab Sonntag, dem 1. Mai 2011 regelmäßig für Sie geöffnet. Kath. öffentl. Bücherei St. Laurentius - Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 6 Öffnungszeiten: sonntags: dienstags: mittwochs: Kunst und Kultur Die Rhoipälzer (se zwätt ) haben eine CD mit ausgesuchten Pfälzer Liedern aufgenommen mit Hans Cornelius als Sänger und Klaus Eisenhauer am Klavier. Es gibt noch einen Restbestand. Bei Elektronik- Freer in Roxheim und bei Unterhaltungs-Elektronik Kohl in Bobenheim kann man für 10,00 pro CD eine Erinnerung an diesen wunderbaren Sänger erwerben. Sollte es Wünsche geben über die vorhandene Anzahl hinaus, dann wende man sich an Klaus Eisenhauer Tel Eine Neuauflage ist nur ab einer bestimmten Menge möglich! Büchereien Uhr Uhr Uhr Ostern ist nicht mehr weit und die fleißigen Hasen in der Bücherei brauchen eine Auszeit und zwar in der Zeit von Mittwoch, den bis Sonntag, den Ab Dienstag, den sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Also schauen Sie rechtzeitig in der Bücherei vorbei und decken Sie sich für die Osterferien mit Ihrer Lieblingslektüre ein. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest und natürlich viel Zeit zum Lesen. Ihr Team von der KÖB Bobenheim Freiwillige Feuerwehr Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Dienstag den um 19:30 Uhr im Ortsbereich bzw. im Gerätehaus Bitte die Terminverschiebung durch das Osterfest beachten. Bei der letzten Übung auf dem Gelände der Firma Krandienst Kawelke setzten wir, unter der Gesamtleitung von Bernd Vollmer unterstützt durch die Kameraden Harald Weis, J. Freiberg und K. Neiheiser die begonnene Stationsausbildung an den Hydraulischen Schneid- und Hebegeräten fort. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Fa. Kawelke nochmals für die zu Verfügung Stellung des Geländes und von geeigneten Altfahrzeugen zu bedanken. Bei der letzten Übung standen durch das Ausscheiden unseres langjährigen Mitgliedes und Zugführers Udo Schlösser Neuwahlen in dieser Funktion an. In geheimer Wahl wurde Kai Neiheiser ohne Gegenstimmen zum Zugführer in unserer Wehr gewählt. H. Neiheiser war von 1988 bis 1998 bei der VG Hessheim und ist seit 2008 bei uns in der Wehr tätig. Zu seinem Tätigkeitsschwerpunkt zählt die Grundausbildung unserer Feuerwehranwärter und die Instandhaltung der Elektrogeräte. Wir wünschen unserem Kameraden viel Zeit und Erfolg für seine neue Aufgabe. Am 16 / 17 April fahren wir zur Feuerwehr nach Schwieberdingen (Landkreis Ludwigsburg) zum Tag der offenen Tür. Mit der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen pflegen wir seit 30 Jahren eine intensive Partnerschaft. Abfahrzeiten siehe Aushang im Gerätehaus. Kindergärten und Schulen Ferienbetreuung 2011 Die Gemeinde wird im Jahr 2011 zum ersten Mal eine eigene Ferienbetreuung für 6- bis 10jährige Kinder aus Bobenheim- Roxheim organisieren. Dabei kommen aus pädagogischen Gründen ausnahmslos nur solche Kinder in Frage, die unter die festgelegte Altersbeschränkung fallen. Veranstaltungsort ist die Rheinschule im Ortsteil Roxheim. Die Kosten betragen 100,00 pro Kind für den Zeitraum von 14 Tagen. Für die Ferienbetreuung sind kurzfristig noch freie Plätze vorhanden. Interessenten können sich vormittags bei Frau Wende, Tel , Zimmer 106, dagmar.wende@bobenheim-roxheim.de, melden. Besuchen Sie uns im Internet: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Kreisjugend- und Sozialamt Referat 52, Europaplatz Ludwigshafen Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Frau Kerstin Graber, Zimmer C 215 Telefon (0621) kerstin.graber@kv-rpk.de Finanzierung der Kindertagespflege Frau Andrea Schmidt, Zimmer: C 220 Telefon: (0621) a.schmidt@kv-rpk.de Integrative Gemeindekindertagesstätte Breslauer Str. 24, Ansprechpartner: Frau Iversen, Herr Dewald, Tel kita@bobenheim-roxheim.de Kath. Kindertagesstätte Edith Stein Pfalzring 59, 67240, Tel /6501 EdithSteinRoxheim@t-online.de Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage unter Bei Fragen zur Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten: und Uhr. Prot. Kindertagesstätte Löwenzahn Sie sind auf der Suche nach einem Kindergartenplatz für Ihr Kind? Kommen Sie bei uns vorbei und informieren Sie sich über unsere Einrichtung und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem Gespräch und einer Führung durch unsere Kita bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren. Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546. Krabbelgruppe: Unsere Krabbelgruppe trifft sich jeden Freitag von Uhr in unserer Kindertagesstätte im Raiffeisenring 12. Haben Sie Kinder im Krabbelalter und Interesse am Kontakt zu anderen Krabbelfamilien? Dann schauen Sie doch freitags einfach mal bei uns rein. Unsere Krabbelkinder freuen sich immer über Nachwuchs. Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung unter Tel: 06239/4546. Kath. Kindergarten St. Laurentius Bald ist es soweit- Ihr Kind kommt in den Kindergarten? In absehbarer Zeit benötigen Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz in einer Kindereinrichtung? Ab Zwei mit dabei - auch in unserem Kindergarten bieten wir Platz für Ihr Kind ab dem Zweiten Lebensjahr zum Spielen, Entdecken und Lernen. Zu Ihrer eigenen Planungssicherheit bei Wiedereintritt ins Berufsleben ist eine rechtzeitige Anmeldung ihres Kindes sinnvoll. Sie haben bisher noch nicht die passende Zeit gefunden? Wir möchten Familien einladen, gemeinsam mit Ihrem Kind unsere Einrichtung mit den Räumlichkeiten, unsere Konzeption & die

3 Seite 3 Erzieherinnen kennen zu lernen. Gern nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen. Haben Sie Interesse - dann können Sie mal bei uns vorbeischauen. Vereinbaren Sie dafür einen Termin mit der Leiterin Fr. Reißmann unter 06239/1305. Krabbelgruppe: Wann? jeden Montag in der Zeit zwischen Uhr Wer? Was? Krabbelkinder und ihre Eltern erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen Austausch mit anderen Eltern Räumlichkeiten des Kindergartens erkunden Schauen Sie vorbei, wir freuen uns über neue Gesichter. Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Berliner Str. 2, Tel /70 43, kita.regenbogen@gmx.net Sie suchen einen Kindergartenplatz? Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau Endres-Hoffmann, unter Tel einen Termin. Wir informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die Räumlichkeiten. Krabbelgruppe Jeden Montag von 15:15-16:45 Uhr findet unsere Krabbelgruppe Wir prabbeln, krabbeln, wackeln, tanzen, spielen und singen zusammen. Die Krabbler sind um die 14 Monate alt. Wer dazu kommen möchte - jederzeit gerne! Infos auch bei nadine.cuadros@gmx.de oder GESUCHT Die Kita Regenbogen sucht dringend eine Vertretung, im Krankheitsfall, für unsere Reinigungskräfte. Die Stelle hat einen Wochenumfang von 10 Stunden. Die tägliche Arbeitszeit ist von Uhr. Die Bezahlung erfolgt auf 400 Euro- Basis und richtet sich nach dem TVÖD. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung. Bettina Endres-Hoffmann Kindertagesstättenleitung Sozialverein Kunterbunt - Familienbüro - Kontaktstelle für Familien und familienorientierte Gruppen Leitung: Andrea Hettmannsperger, Sprechzeit: freitags Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter! Tel.: 06239/7031, Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen Preis, die Vermittlung ist kostenlos. Tagesmutterbörse: Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stunden- oder tageweise ein Kind betreut möchten, dann melden Sie sich bitte im Familienbüro. Angebote für Alleinerziehende : jeden 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen und Männer von Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus, um sich über das Besondere ihrer Lebensform auszutauschen. Von 15:30-16:30 Uhr findet je nach Wunsch der TeilnehmerInnen psychologische Beratung Willkommen ist jede/r! Damit die Möglichkeit besteht, intensive Gespräche zu führen, findet parallel bei Bedarf Kinderbetreuung Ansprechpartnerin: Frau Lang, Tel Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Frau Lang, da sich die Gruppe manchmal auch außerhalb des Gemeindehauses trifft. Nächstes Treffen: 16. April Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote für Kinder und Familie Sielmanns-Naturranger-Gruppe: Das nächstes Treffen findet am 16. April um 14 Uhr auf unserem Grundstück am Nonnenhof Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere Teamleiter sind Tanja Schlieger, Tel 3102, Jana Furtwengler, Tel Naturexkursion in den Hördter Wald: Am 30. April um 10 Uhr fahren wir mit interessierten Kindern ab 8 Jahren in den Hördter Wald (Nähe Germersheim). Dort wird uns der Biologe Frank Lehmann durch die Hördter Aue führen und wir werden viel über die Natur erfahren. Info und Anmeldung im Familienbüro, Tel Bastelangebot für kleine Sonnenanbeter: Am 29. April von 14 - ca. 18 Uhr laden wir alle kleinen Bastler ab 8 Jahren ein, sich einen eigenen Liegestuhl zu bauen. Der Stuhl wird aus Holz gezimmert und anschließend mit festem Stoff bespannt. Damit könnt ihr Euch im Sommer wunderbar im Garten oder auf dem Balkon sonnen. Die Veranstaltung findet im Jugendraum des Martin-Luther-Gemeindehauses Materialkosten: 8 Euro. Info und Anmeldung bitte im Familienbüro, Tel PEKiP-Kurse: Die Eltern und Kinder der PEKiP-Kurse treffen sich jeweils mittwochs um 9 Uhr bzw. um 11 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Sielmanns-Naturranger-Gruppe: Das nächstes Treffen findet am 16. April um 14 Uhr auf unserem Grundstück am Nonnenhof Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere Teamleiter sind Tanja Schlieger, Tel 3102, Jana Furtwengler, Tel Unsere Krabbelgruppe: Martin-Luther-Gemeindehaus: freitags 10-11:30 Uhr, Ansprechpartnerin Fr. Baumgärtner, Tel Topfit mit Baby : Jeden Montag von 9:15-10:30 Uhr machen wir Aerobic-/Bodyforming-Übungen im Martin- Luther-Gemeindehaus, in die das Baby spielerisch mit einbezogen wird. Für die Mama: Körper stärken und straffen: für das Baby: Förderung der geistigen, körperlichen und emotionalen Entwicklung. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bei Sandra Hällmeyer, Tel oder schnuppern Sie einfach mal vorbei! Waldorfkindergarten Sterntaler Julius-Bettinger-Straße 1, Frankenthal Tel.: 06233/47079 Freiräume für die Entwicklung Ihres Kindes Ganzheitliche Orientierung Rituale vermitteln Sicherheit Ihr Kind steht im Mittelpunkt Der Waldorfkindergarten in Frankenthal hat noch freie Plätze Bei weiteren Fragen, rufen Sie uns an. Besichtigungstermin am Dienstag, 10. Mai von 15 bis 17 Uhr Weiterbildungseinrichtungen Kursanmeldungen und Geschäftsstelle: Frau Hannelore Bigott Tel oder online unter (gesamtes Kreisprogramm) Fax: Örtliche Leitung: Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de Allgemeine Hinweise/Neuerungen: Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der Volkshochschule auch gebührenfreie Vorträge bei der Geschäftsstelle an. Geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet. Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen vor dem Termin möglich. Ab sind die meisten unserer Angebote mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis 7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für Interessierte von Anfang an transparent, unter welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 Teilnehmern bedeutet für Sie nicht nur höhere Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres Eingehen auf die Teilnehmenden möglich ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation von Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die Geschäftsstelle. Das aktuelle Kursprogramm von Bobenheim- Roxheim finden Sie auf unserer Internetseite unter S B1 Samstagsworkshop: Themengebundene Acrylmalerei - Menschen Für Teilnehmer/-innen mit erster Acrylmalerfahrung. Seit jeher ist der Mensch eines der beliebtesten Motive in der Malerei. Sie erhalten eine kurze Einführung in die Darstellung der menschlichen Figur. Sie werden sich mit den menschlichen Proportionen beschäftigen, mit der Reduktion der Figur auf das Wesentliche und mit der expressiven Übertreibung der menschlichen Gestalt in der modernen oder naiven Malerei. Im Anschluss an die Theorie erarbeiten Sie selbst ein Motiv, das die menschliche Figur zum Thema hat. Sie bestimmen selbst, in welcher Weise Sie es ausführen: ob Sie sich an die realitätsnahe Umsetzung eines Aktes oder Porträts wagen, ob Sie die menschliche Figur stark vereinfachen oder beinahe abstrakt auffassen. Bringen Sie Fotos oder Bildvorlagen mit, oder arbeiten Sie nach einem eigenen schon vorhandenen Entwurf. Bitte mitbringen: Schürze oder altes Hemd, Haushaltschwämmchen, zwei Wassergläser, Teller als Palette, Küchenkrepp, Mallappen, Malerkreppband, diverse Pinsel, Acrylfarben, Malkartons oder auf Keilrahmen gespannte Leinwand, einen Fön, Skizzenpapier, Farb- und Bleistifte, Radiergummi, alte Zeitungen, Schreibblock. Wenn Sie Spaß an einer

4 Seite 4 experimentellen Umsetzung des Themas haben, erweitern Sie ihre Materialliste einfach um Spachtel, Sand, weiße Dispersionsfarbe, Strukturpasten Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Veranstaltungsort: Realschule plus, Bobenheim- Roxheim. Beginn: Tag und Uhrzeit: Sa, 09:30h bis 18:00h Karin Bury 1 Termine/11,33 UE 22 Euro bei 8 Teilnehmern 30 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Yoga für Anfänger bis Mittelstufe Veranstaltungsort: Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, 20:00h bis 21:30h Helga Kilian 6 Termine/12 UE 30 Euro bei 8 Teilnehmern 40 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Yoga für Fortgeschrittene - mit Yogaerfahrung - Veranstaltungsort: Kurpfalztreff unter den Arkaden, Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, 18:00h bis 19:30h Helga Kilian 6 Termine/12 UE 30 Euro bei 8 Teilnehmern 40 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B1 Autogenes Training - Aufbaukurs - Im Aufbaukurs konzentrieren wir unsere Aufmerksamkeit nach Innen. Wir beobachten uns selbst: unsere Handlungen, Charaktereigenschaften und Gefühle. Das Erkennen der Zusammenhänge von Ursachen und deren Auswirkungen wird immer klarer und deutlicher. So können wir unser Leben besser verstehen und bewusster mit uns und unserer Umwelt sein. Bitte bringen Sie eine Decke mit (evtl. auch Iso-Matte und Kissen) und tragen Sie bequeme Kleidung. Veranstaltungsort: Antoniusheim, Bobenheim- Roxheim Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 19:00h bis 20:30h Anna Schneider 6 Termine/12 UE 25 Euro bei 8 Teilnehmern 34 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B1 Pilates Pilates ist ein individuelles Training, unabhängig vom Alter und physischer Kondition. Der Mix aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung bringt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Er fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Bitte Matte und Handtuch mitbringen! Die Kurse in der SVS Sporthalle in Schauernheim laufen in Kooperation mit dem SV SCHAUERNHEIM. Teilnehmende, die seit mind. 6 Monaten Mitglied des SVS sind, zahlen lediglich 50% der Kursgebühr. Veranstaltungsort: Gemeindekindertagesstätte, Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 19:00h bis 20:00h Gudrun Jahn 7 Termine/9,33 UE 24 Euro bei 8 Teilnehmern 32 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Muskelschwung - Problemzonengymnastik Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu straffen und Ihre Kraft zu verbessern-> Mehr Kraft das bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und obendrein ein attraktives Äußeres! In den Kursen geht es nicht um Bodybuildingµ, sondern um die funktionale Kräftigung der Muskulatur. Damit verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, erhöhen die Belastbarkeit Ihres Bewegungssystems, formen Ihre Figur, bauen Körperfettanteile ab und und leisten einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Lernen Sie gezielte Übungen für ein sinnvolles Training im Alltag kennen, um Ihre Muskulatur vor allem im Bereich Bauch, Beine und Po zu straffen und damit Ihre Figur zu verbessern. Kurse in der SVS Sporthalle in Schauernheim laufen in Kooperation mit dem SV SCHAU- ERNHEIM. Teilnehmende, die seit mind. 6 Monaten Mitglied des SVS sind, zahlen lediglich 50% der Kursgebühr. Veranstaltungsort: Gemeindekindertagesstätte, Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 18:00h bis 19:00h Gudrun Jahn 7 Termine/9,33 UE 19 Euro bei 8 Teilnehmern 25 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Laptop! - und nun? Neu am Computer (55+) Kurs mit dem eigenen Laptop Sie haben sich ein Laptop, egal, ob neu oder gebraucht, zugelegt. Sie schalten es ein und nun-> Bringen Sie ihr Laptop mit in den Kurs. Die Dozenten zeigen ihnen, was Sie damit alles Nützliches machen können. Am Ende des Seminars können Sie: starten, schreiben, malen, speichern, drucken und wieder ausmachen. Natürlich schauen wir mal ins Internet und probieren einiges aus. Wichtig: Unbedingt eigenes Laptop mitbringen. Veranstaltungsort: Realschule plus, Bobenheim- Roxheim, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 18:00h bis 21:00h Olaf Schröder 4 Termine/16 UE 55 Euro bei 8 Teilnehmern 74 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B1 JKS in den Ferien: Osterhasen und Ostereier aus Speckstein (7-12) Kleine Kunstwerke aus aktuellem Anlass: gesägt, geraspelt und geschliffen. Veranstaltungsort: GS Roxheim (Rheinschule), Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 13:00h bis 15:30h Jutta Böse 1 Termine/3,33 UE 11 Euro bei 8 Teilnehmern Euro bei 5 7 Teilnehmern S B1 Excel: Analyse - Auswertung - Darstellung (Samstagskurs) Excel bietet eine Vielzahl von Analysewerkzeugen sowie die Darstellung der Daten in Grafikform. Folgende Themen sind vorgesehen: Anwenden von: Teilergebnis- und Pivottabellen, Sover, Konsolidierung, Szenarien, Zielwertsuche, Mehrfachoperationen, Gliederungsfunktion; Gestalten bzw. Verändern von Präsentationsgrafiken. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die über EXCEL Grundlagenwissen verfügen. Veranstaltungsort: Realschule plus, Bobenheim- Roxheim, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Sa, 09:00h bis 15:00h Matthias Dengel 1 Termine/8 UE 36 Euro bei 8 Teilnehmern 48 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Bildbearbeitung mit Picasa In dem Seminar lernen Sie, wie Sie mit dem kostenlosen Programm Picasa" aus Ihren Aufnahmen tolle Bilder machen. Picasa ist eine kostenlose Fotobearbeitungssoftware von Google. Mit Picasa und Picasa-Webalben können Sie Ihre Digitalfotos nicht nur ganz einfach organisieren und bearbeiten, sondern diese anschließend auch in Online-Alben hochladen und sie so für Freunde, Familienmitglieder oder die ganze Welt freigeben. Das Gelernte kann selbstverständlich auch mit anderen Programmen angewendet werden. Inhalte des Kurses: - Bilder in den Computer übernehmen - Bildbereiche auswählen und ausschneiden - Bilder im digitalen Labor bearbeiten - Bildauflösung und Dateigröße für Druck und Internet einstellen - Kreieren von attraktiven Fotocollagen - Erstellen von Video-Diashows - Fotos beschriften - Betrachten der Fotos auf dem Desktop oder Verwenden als Bildschirmschoner. Voraussetzung für den Kursbesuch sind Windows-Kenntnisse." Veranstaltungsort: Realschule plus, Bobenheim- Roxheim, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Do, 18:00h bis 21:00h Olaf Schröder 3 Termine/12 UE 42 Euro bei 8 Teilnehmern 56 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Workshop: Fotobuch selbst gestalten Fotobücher sind eine besondere Möglichkeit zur professionellen Präsentation ihrer eigenen Fotos in Form eines Buches. Doch ganz so einfach, wie es die Hersteller mit der oftmals kostenlosen Software behaupten, ist es aber nicht mit der Buchgestaltung. Vieles, was gestalterisch beachtet werden muss, wird verdrängt und nicht als wichtig erachtet. Sie erhalten anhand mitgebrachter Fotos viele Tipps und Kniffe, damit auch Sie bald Fotobücher von Urlaub, Hochzeit, Opas 80. Geburtstag oder ein Themenfotobuch professionell gestalten können und wirklich Freude daran haben. Bitte unbedingt zum Workshop eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mitbringen. Der Druck eines Fotobuchs ist in der Gebühr nicht enthalten. Der Workshop in Schifferstadt ab findet dienstags und donnerstags Veranstaltungsort: Realschule plus, Bobenheim- Roxheim, EDV-Raum 1 Beginn: Tag und Uhrzeit: Mi, 18:00h bis 21:00h Olaf Schröder 2 Termine/8 UE 30 Euro bei 8 Teilnehmern 40 Euro bei 5 7 Teilnehmern S B2 Video bearbeiten mit Windows MovieMaker Videos vom Camcorder auf den PC oder das Laptop laden und mit dem kostenlosen Programm MovieMaker von Windows bearbeiten, schneiden, kopieren, vertonen und veröffentlichen. Veranstaltungsort: Realschule plus, Bobenheim- Roxheim, EDV-Raum 2 Beginn: Tag und Uhrzeit: Di, 18:00h bis 20:15h Müllabfuhrtermine Montag, Bioabfall Mittwoch, Restabfall/Wertstoffe Dienstag, Bioabfall Dienstag, Restabfall/Wertstoffe Horst Christ 4 Termine/12 UE 54 Euro bei 8 Teilnehmern 64 Euro bei 5 7 Teilnehmern Aktuelle Termine

5 Seite 5 Umwelt Abfall-Ecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Elektroaltgeräte gehören auf die Wertstoffhöfe Ausgediente Elektrogeräte enthalten eine Vielzahl an wertvollen Rohstoffen sowie umweltgefährlichen Schadstoffen und sind daher über eine getrennte Erfassung einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen. Fast alle haushaltsüblichen Elektrogeräte (außer Kühl- und Klimageräte) können daher auf den Wertstoffhöfen des Kreises kostenlos abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe fungieren hierbei jedoch ausschließlich als öffentliche Entsorgungseinrichtungen und dürfen nicht als private Umschlagsplätze bzw. Selbstbedienungsmärkte für Gebrauchtgeräte missbraucht werden. Ziel der separaten Annahme von Elektrogeräten auf den Wertstoffhöfen ist deren sichere und umweltgerechte Entsorgung. Hierzu müssen die Elektrogeräte in entsprechenden Sammelcontainer erfasst und in speziellen Verwertungsanlagen zerlegt, schadstoffentfrachtet und schließlich verwertet werden. Eine sichere Entsorgung ist jedoch nicht gegeben, wenn die Altgeräte den Anlieferern bereits vor den Toren der Wertstoffhöfe von Unbefugten für den Eigenbedarf abgenommen werden. Oftmals gelangen solche Geräte auf illegalem Wege ins Ausland oder enden in unseren Gräben und an Waldrändern. Geräte, welche nicht mehr funktionsfähig waren bzw. ihrem Sammler wertlos erschienen sowie ausgeschlachtete Geräte werden immer wieder illegal und umweltgefährdend in der Kreislandschaft abgelagert und müssen letztlich auf Kosten aller Gebührenzahler entsorgt werden. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, der die Wertstoffhöfe in Zusammenarbeit mit den Kreisgemeinden betreibt, ist für die ordnungsgemäße Entsorgung der dort angelieferten Geräte verantwortlich. Aus den genannten Gründen kann er weder eine Geräteentnahme aus den Containern noch das unbefugte Gerätesammeln vor den Wertstoffhöfen zulassen. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie dafür, dass Ihre Altgeräte sicher in die entsprechenden Containern gelangen! Eine Weiterverwendung noch funktionstüchtiger Altgeräte kann sinnvoll sein. Zur privaten Vermittlung solcher Geräte steht Ihnen beispielsweise unsere Sperrmüllbörse unter kostenlos zur Verfügung. Neben der Nutzung weiterer Internetplattformen (z.b. ebay) oder Kleinanzeigen-zeitschriften können auch Anfragen bei sozialen und karitativen Einrichtungen zur Vermittlung gut erhaltener Geräte führen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5, Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Lobocki Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet ab 2. Mai wieder wie gewohnt Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss, Tel Terminvereinbarung unter der Rufnummer Sie können aber auch jederzeit eine senden an: sylvia.lobocki@onlinehome.de Hilfsdienste VdK Ortsverband 1. Der VdK Der größte Sozialverband Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, wir helfen in Fragen des Sozialen Entschädigungsrechtes. Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal. Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten unter Punkt 5). 2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle Ludwigshafen In allen oben genannten Fällen ( Der VdK ) können sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche, die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen, Bismarckzentrum, Bismarckstr. 71 wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung - Telefon-Nr durchgeführt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr Uhr unter der obigen Telefon-Nr. 3. Rentenberatung Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine können unter der obigen Telefonnummer vereinbart werden. 4. Außensprechstunde in Frankenthal Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal im Rathaus, Rathausplatz 2-7, Zimmer 230 (frühere Bibliothek), die Außensprechstunde von Uhr Die nächste Sprechstunde ist am Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387 Petra Nickel Tel.: 6922 Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /88920, Fax: 06233/889220, info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Die Johanniter Tagespflege Wenn Sie Ihre Angehörigen kurzweilig bei fachgerechter Pflege unterbringen möchten, besteht die Möglichkeit der Tagespflege (ganztags, halbtags, stundenweise) in unserem Hause. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 06239/ Freie Arbeitsplätze Ab sofort haben wir Arbeitsstellen an examinierte Pflegefachkräfte zu vergeben. Auch Arbeitsplätze auf 400 -Basis oder Geringfügigbeschäftigten-Basis sind zu vergeben. Bewerbungen bitte z. Hd. Frau Calmes oder telefonisch unter 06239/ Tage der Begegnung im Johanniter-Haus Spargelessen Am findet unser alljährliches Spargelessen Das Essen beginnt um Uhr im Kurpfalzsaal. Wir bitten um eine Platzreservierung und Bezahlung bis zum in unserer Verwaltung. Auf Ihr Kommen freut sich das Johanniter-Haus! Ökumenischer Krankenpflege-Verein ev TERMINE FÜR 2011 Wie bereits bei der Mitgliederversammlung am bekannt gegeben haben wir folgendes eingeplant: Halbtagesfahrt am Freitag, dem 26. August 2011 nach Siedelsbrunn. Genaueres im Amtsblatt ab Anfang August. Vortrag am Mittwoch, dem im Martin- Luther-Gemeindehaus Herr Dietz Thema: Pflegeversicherung sowie Möglichkeiten der häuslichen und stationären Pflege. Genaueres im Amtsblatt ab Mitte Oktober. Diverse Angebote zur Information betreffend Dementenbetreuung Bitte beachten Sie die entsprechenden Terminvorgaben im Amtsblatt. NOCH EINE DRINGENDE BITTE: Teilen Sie bitte Frau Renter (99033) oder Frau Emig (4589) mit, wenn sich Ihre ANSCHRIFT oder BANKVERBINDUNG GEÄNDERT hat. Danke! Seniorenecke Netzwerk 55 plus Aktuell Fahrt nach Idar-Oberstein mit Besichtigung eines Industriedenkmals und weiterer Sehenswürdigkeiten. Es geht mit dem Zug von Bobenheim über Worms, Mainz nach Idar- Oberstein. Treffpunkt um 09:00 Uhr, am Bahnhof in Bobenheim. Abfahrt um 09:08, Ankunft 11:05 Uhr. Fahrt mit Rheinland-Pfalz Ticket. Rückfahrt nach Absprache. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gerd Richter, Tel Radtour zum Ostereierschießen nach Heppenheim a.d.w. Wir fahren mit dem Rad zum Ostereierschießen des Schützenvereins Heppenheim a.d.w. Treffen wollen wir uns um 12:30 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. Die Netzwerk-Gruppen. Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus der Altersgruppe»55 plus«, die sich daran beteiligen und gemeinsam mit anderen ihre Ideen verwirklichen möchten. Folgende Gruppen gibt es zur Zeit: Sport: Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich untereinander. Bei Herrn Riel, dem Ansprechpartner, erfahren sie, was gerade läuft; das regelmäßige organisatorische Treffen ist einmal im Monat in der Netzwerkversammlung. Ansprechpartner: Helmut Riel, Tel Stammtisch/Gesundheit: Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntä-

6 Seite 6 gig, in den ungeraden Wochen von Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren gemeinsamen Aktivitäten»außer Haus«. Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774, Bettina Liesy, Tel. 3258, Hanni Eckert, Tel Kegeln: Unsere Kegler treffen sich dienstags, 14 tägig, in den geraden Wochen. Ansprechpartner: Harald Muly, Tel Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen? Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig, dienstags in ungeraden Wochen), unserer Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach an: Agnes Landgraf, Tel oder Harald Muly, Tel Wir freuen uns auf sie. Besuchen sie auch unsere Homepage Kath. Pfarreiengemeinschaft Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen ein. - Ins Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße, jeden Mittwoch ab Uhr. - Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, im 14tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr, die nächsten Zusammenkünfte sind am und Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel oder Jugendecke Jugendräume Bobenheim- Roxheim, Im Kleinerweg Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr bis Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr bis Uhr Donnerstags und freitags bis Uhr sind die Öffnungszeiten insbesondere für jüngere Besucher vorgesehen. In der Planung sind auch spezielle Angebote für Mädchen. Näheres könnt ihr bei einem Besuch besprechen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute kennen lernen und einfach Spaß haben. Es gibt: Tischtennis, Billard, Dart, Tischfußball, Basketball, Fußball, Volleyball und andere Jugendveranstaltungen unterschiedlichster Art. Wir beteiligen uns auch immer an Veranstaltungen der Gemeinde wie z. B. Kerwe, Wasserumzug, Müllaktion, Weihnachtsbasteln etc. Während der Öffnungszeiten könnt ihr euch immer über das Programm der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen informieren und euch Rat bei vielen Problemen holen. Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzen können. Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer Asal und Peter Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm St. Laurentius Ökumenischer Jugendkreuzweg Am Freitag, dem 15. April findet der ökumenische Jugendkreuzweg der drei Pfarreien in Boben- Veranstaltungen April 2011 Freitag, Halbtages-Radtour für Jedermann mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt: Uhr am Rathaus Mai 2011 Freitag, Familiennachmittag mit Maibowle, Kaffe und Kuchen bei den Naturfreunden im Vereinsheim, v. Heyl-Str. 2, Beginn: Uhr Sonntag, Stammestag bei den Pfadfindern im Pfarrheim St. Antonius, Beginn: Uhr mit Familiengottesdienst in der Kath. Kirche St. Laurentius anschließend gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim Freitag, Halbtages-Radtour für Jedermann mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt: Uhr am Rathaus Sonntag, Führungen durch das Heimatmuseum anl. des Internationalen Tages der Museen, Uhr bis Uhr Freitag, Ganztages-Radtour für Jedermann mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt: Uhr am Rathaus Juni 2011 Donnerstag, Vatertagstreffpunkt bei den Fischern des ASV Bobenheim, Am Binnendamm, Beginn Uhr Samstag, und Sonntag, Bobenheimer Fischerfest des Angelsportvereines Bobenheim, Am Binnendamm, Beginn: Sa Uhr und So Uhr Freitag, bis Montag, Bürgerfest rund um die Burgundhalle Freitag, Open-Air RPR 1 Partynight auf dem Festplatz am Altrhein, Beginn: Uhr, Einlass ab Uhr, nähere Infos unter Samstag, Open-Air Veranstaltung mit der SIDER MUR- PHY GANG LIVE, Vorgruppe Grand Malör auf dem Festplatz am Altrhein, Beginn: Uhr, Einlass ab Uhr, nähere Infos unter Juli 2011 Freitag, bis Montag, Gondelfest August 2011 Freitag, Blaulichtparty der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus, Beginn: Uhr Samstag, Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr, Beginn: Uhr Samstag, Sommernachtsfest beim Angelsportverein Bobenheim, Am Binnendamm Beginn: Uhr Sprechstunden Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung jeden Vormittag Uhr montags nachmittags Uhr mittwochs nachmittags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros montags bis freitags: Uhr montags nachmittags: Uhr mittwochs nachmittags: Uhr donnerstags nachmittags: Uhr Öffnungszeiten des Sozialamtes: vormittags von Uhr mittwochs geschlossen! Im Übrigen individuelle Termine nach vorheriger Vereinbarung, Telefon Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten 1. Beigeordnete Simone Lobocki 2. Beigeordnete Rosalia Reinhardt 3. Beigeordneter Jürgen W. Martin Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr Sprechstunde der Schiedsfrau Sprechstunde - nur nach telef. Vereinbarung unter Tel.-Nr Frau Augusta Löffler Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes: montags von Uhr mittwochs von Uhr und freitags von Uhr Zimmer EG, Tel.-Nr bis Handy-Nr.: 0178/ / Sprechzeiten des kommunalen Vollstreckungsbeamten: montags von Uhr donnerstags von Uhr oder nach telef. Vereinbarung Zimmer 103 EG, Tel.-Nr Handy-Nr. 0178/ Sprechstunde des allg. Sozialdienstes der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Jeden 1. Montag im Monat von Uhr bis Uhr mit Dipl. Sozialarbeiter Tim Stanger, telefonisch erreichbar unter der Rufnummer , t.stanger@kv-rpk.de Sprechzeiten in der Kindertagesstätte der Gemeinde montags - freitags von Uhr oder nachmittags nach telef. Vereinbarung in der Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199, Herr Dewald/Frau Iversen

7 Seite 7 heim-roxheim Der Kreuzweg beginnt um 18:30 Uhr in der Kirche in Bobenheim und führt über mehrere Stationen in die kath. Kirche nach Roxheim, wo es im Anschluss noch Tee und Kekse gibt. Eingeladen sind alle Jugendliche ab 12 Jahre. Soweit vorhanden ist die Kluft bzw. das Halstuch anzuziehen. Letzte Infos zu unserer Osterfahrt An unserer Osterfahrt nach Blankenrath/Hunsrück nehmen 51 Mädchen und Jungen unseres Pfadfinderstammes teil. Am Abfahrtstag (16.04.) treffen wir uns um 9:10 Uhr am Pestalozziplatz. Am Karfreitag (22.04.) werden wir um Uhr wieder zu Hause eintreffen. Keine Gruppenstunden Während der Osterferien entfallen alle Gruppenstunden. Sie beginnen wieder ab Dienstag, dem 3. Mai. Osternacht Am Karsamstag, (23. April) wird in der Pfarrei St. Laurentius um 21:00 Uhr die Osternacht gefeiert. Traditionsgemäß entzünden wir Pfadfinder das Osterfeuer. Hierzu laden wir unsere älteren Mitglieder recht herzlich ein. Wir treffen uns um 20:40 Uhr vor der Kirche. Ostersonntag Am Ostersonntag besuchen wir wie in jedem Jahr den Festgottesdienst. In diesem Jahr ist der Gottesdienst um 10:00 Uhr in der kath. Kirche in Bobenheim. Wir treffen uns um 9:45 Uhr vor der Kirche. Soweit vorhanden ist die Kluft anzuziehen. Anmeldeschluss Probelager Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Wölflings- und Jupfi - Zeltlagerwochenende durchführen. Wir werden deshalb in der Zeit vom 27. bis 29. Mai unsere Zelte auf dem Lagerplatz in Waldleiningen/Pf. aufschlagen. Teilnehmen können Mitglieder der Sippen Fuchs und Eisbär, die Gebühr für die Fahrt beträgt 20,00. Die verbindliche Anmeldung muss zusammen mit der Teilnahmegebühr bis spätestens am 16. April beim jeweiligen Gruppenleiter oder Norbert Uhl (Grünstadter Straße 18), abgegeben werden. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die jeweiligen Gruppenleiter oder Norbert Uhl (Tel bzw. uhlnorbert@t-online.de) gerne zur Verfügung. Jugendsammelwoche vom 25.April 04-Mai 2011 Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. führt auch in diesem Jahr seine Jugendsammelwoche durch. Interessierte Vereine mit Jugendgruppen dürfen sich an der Sammlung beteiligen. Unterlagen und Informationen bei Herrn Best im Rathaus, Zimmer 101 Telefon Kirchliche Nachrichten Ökumene Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Beginnend in der Pfarrkirche St. Laurentius über mehrere Stationen bis zur Protestantischen Kirche Roxheim-Bobenheim weiter zur Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Dort Abschluss. Beginn Uhr. Kleines Sortiment eine Auswahl wird angeboten im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, 67240, während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros: montags und dienstags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 9 bis 11 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 16 Uhr; an jedem 3. Wochenende im Monat in der Pfarrkirche St. Laurentius vor und nach dem jeweiligen Sonntagsgottesdienst entweder nach der Vorabendmesse samstags um 18 Uhr oder dem Amt am Sonntag um 10 Uhr werden Waren aus dem Eine-Welt-Laden angeboten. Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden, Laden im Jugendhaus, Rheinstraße 27, Sonntag, von 11 bis Uhr geöffnet. Geöffnet am 2. Sonntag im Monat nach dem Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena. An folgenden Sonntagen wird der Eine-Welt- Laden geöffnet sein: , , , , , und Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius/ St. Maria Magdalena Seelsorger Pfarrer Andreas Rubel, Roxheimer Straße 6, Telefon /1278, Fax 06239/ , st.laurentius.bobenheim@t-online.de. Gemeindereferentin Barbara Sedlmeier, Rheinstraße 13, Telefon 06239/ , GemrefSedlmeier@freenet.de, Roxheimer Straße 4a. Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung) an Sonn- und Feiertagen für den Pfarrverband Frankenthal. Wählen Sie die folgende Telefonnummer des Notfallhandys. Sie werden mit einem Priester verbunden: Tel / Neu und aktuell Termine und Veranstaltungen der Pfarreiengemeinschaft aktuell und für die nächsten Wochen und Monate finden Sie auch auf unserer Homepage Die Gottesdienstordnung wird dort auch immer erneuert. Musikalischen Abendandacht zur Passionszeit Gedanken und Musik zur Einstimmung auf die Karwoche am Palmsonntag, 17. April 2011, in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena, um 17 Uhr. Dazu lädt der Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Roxheim ein sowie zur Meditativen Betstunde - Kreuzwegbetrachtungen mit Chormusik, am Gründonnerstag, 21. April 2011, in die Pfarrkirche St. Laurentius, von Uhr bis Uhr. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Charles Gounod u. a. zu hören sein. Erstkommunion Donnerstag, und Freitag, : Uhr Probe der Erstkommunionkinder, jeweils in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Sonntag, , Weißer Sonntag: 9.45 Uhr Abholung der Kinder im Pfarrhof, Rheinstraße 13. Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena für die Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius und St. Maria Magdalena Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder. Montag, : Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände. Kath. Pfarramt Sankt Laurentius, Bobenheim Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 Uhr bis Uhr, dienstags nachmittags von 15 Uhr bis Uhr. In dieser Zeit nimmt Frau Benita Vogel (Pfarrbüro) auch die Reservierungen u. Termine aller Veranstaltungen, sowie Beerdigungskaffee für das Pfarrheim Sankt Antonius entgegen. Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Andachten laden wir Sie alle herzlich ein: Freitag, den 15. April Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg, Beginn in der Pfarrkirche St. Laurentius über mehrere Stationen zur prot. Kirche und zur Pfarrkirche St. Maria Magdalena zum Abschluss. Sonntag, den 17. April 2011 (Palmsonntag) Uhr Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Beginn im Kindergarten St. Laurentius, Raiffeisenring 5, Segnung der Palmzweige, Prozession zur Pfarrkirche. Amt für die Gemeinde Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Antonius. Donnerstag, den 21. April 2011 (Gründonnerstag). Für beide Pfarreien: Uhr Messe vom Letzten Abendmahl, mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschl. Betstunden bis Uhr. Freitag, den 22. April 2011 (Karfreitag) 7.00 Uhr Frühschicht, gestaltet vom Familien- Singkreis, anschl. kleines Frühstück im Pfarrheim St. Antonius Uhr Kreuzwegandacht für Kinder. Für beide Pfarreien Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Beichtgelegenheit. Samstag, den 23. April 2011 (Karsamstag) Uhr Feier der Osternacht. Sonntag, den 24. April 2011 (Ostersonntag) Uhr Feierliches Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor. Montag, den 25. April 2011 (Ostermontag) 8.30 Uhr Amt zu Ostern in der prot. Kirche in Kleinniedesheim. Samstag, den 30. April Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Pfarramt, Rheinstraße 13, 67240, Telefon 06239/12 95, Fax 06239/ , st.m.magdalena.bob.roxheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Im Monat April ist das Pfarrbüro freitags geschlossen. Geöffnet ist somit montags und dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr. Ab Freitag, dem 15. April bis einschl. Donnerstag, den 21. April 2011 ist das Pfarrbüro geschlossen. Daran schließen sich die Kar- und Ostertage an. Ab Dienstag, dem 26. April 2011, um Uhr ist das Pfarrbüro wieder geöffnet. Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Freitag, : 8.00 und 9.00 Uhr jeweils Gottesdienst der Schüler der Rheinschule Uhr Beginn des Kreuzwegs der Jugend in der Pfarrkirche St. Laurentius. Samstag, : Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag. Beginn im Pausenhof der Grundschule Rheinschule, Rheinstraße. Anschl. kurze Prozession über die Rheinstraße zur Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Sonntag, : Uhr Musikalische Abendandacht zur Passionszeit, gestaltet vom Kirchenchor St. Cäcilia. Dienstag, : Uhr Bußgottesdienst für beide Pfarreien. Gründonnerstag, : In der Pfarrkirche St. Laurentius finden die Gottesdienste zu den Kar- und Ostertagen für beide Pfarreien Uhr Abendmahlmesse, mitgest. vom Kirchenchor St. Cäcilia. Anschl. Betstunden. Nähere

8 Seite 8 Informationen siehe auch auf unsere Homepage oder im Kirchenblatt April Karfreitag, : Uhr Kreuzwegandacht für Kinder. Pfarrkirche St. Laurentius: Uhr Kreuzwegandacht für Kinder Uhr Karfreitags-Liturgie in der Pfarrkirche St. Laurentius. Karsamstag, : Pfarrkirche St. Laurentius Uhr Feier der Osternacht. Ostersonntag, : 6.00 Uhr Feier der Osternacht Uhr Ostervesper, mitgest. vom Kirchenchor St. Cäcilia. Ostermontag, : Uhr Amt mit Feier der Kommunionjubiläen. Heute ist kein Kindergottesdienst. Dienstag, : Keine Gottesdienste. Sonntag, , Weißer Sonntag: 9.45 Uhr Abholung der Kinder im Pfarrhof. Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena für die Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius und St. Maria Magdalena Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder. Montag, : Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände. Prot. Kirchengemeinde Roxheim-Bobenheim Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277 Mail: Hettmannsperger@hotmail.com Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr und Uhr, Freitag von 9-12 Uhr. Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in denen Sie im Gemeinde- oder Pfarrbüro niemand erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren. Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt geschlossen! Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein: Sonntag, 17. April, 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Hettmannsperger) Virginia Bauer, Alexander Hirsch, Nico Höflich, Sandra Langendorf, Lena Keller, Jan Meincke, Nico Sahm, Celine Schantz, Marc Scharfenberger, Alexander Schneider, Laura Schmitt, Michelle Schrock, Leon Strunk, Niklas Täffner, Robin Wagenknecht, Eric Weimer, Maik Wolfmüller Karfreitag, 22. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrn. Tarasinski), musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Ostersonntag, 24. April, 6 Uhr Auferstehungsgottesdienst (Pfr. Hettmannsperger) 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hettmannsperger), musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Ostermontag, 25. April, 10 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Tarasinski) Kindergottesdienst: Der Kindergottesdienst macht Ferien. Nächster KiGo am 1. Mai. KonfirmandInnen-Arbeit : , 10 Uhr Probe für die KonfirmandInnen der Gruppe 2 KonfirmandInnen-Arbeit : , 15 Uhr Gruppe 1 (Hettmannsperger) 16:30 Uhr Gruppe 2 (Tarasinski) Sonstige Termine: , 19:30 Uhr Kirchenchor , 20 Uhr Ökum. Singkreis Gemeindefahrt nach Berlin vom Die prot. Kirchengemeinde lädt herzlich ein zur 5-Tage-Gemeindefahrt nach Berlin vom Leistungen: Ganztägige Stadtrundfahrt mit qualifizierter Reiseleitung Busfahrt zum idyllischen Spreewald Originelle Kahnfahrt auf der Spree Halbtagesfahrt nach Potsdam 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 3x Abendessen mit 3-Gang-Menü 1x Abendessen in einem Restaurant in der Stadt alle Zimmer mit Bad/Dusche/WC, Föhn, Sat- TV, Radio, Telefon und Wireless-LAN Wir fahren mit einem 4-Sterne-Bus des Unternehmens Eberle Reisen Hochdorf-Assenheim. Preis: 420,- Euro pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 60,- Euro zzgl. Gruppen-Reiserücktrittskostenversicherung in Höhe von 10,08 Euro (DZ)/11,52 Euro (EZ). Info und Anmeldung bei I. Lappe, Tel oder bei H. Tumat, Tel Vereinsmitteilungen SC Bobenheim- Roxheim e.v. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montags, dienstags und donnerstags 9 Uhr bis Uhr Tel. und Fax Sprechzeiten des Vorstands: jede Woche montags von 19 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel. und Fax Sitzung des Vorstands: Montags ab Uhr SC-Geschäftsstelle info@sc-bobenheim-roxheim.de Neben 23 Vereinen aus der Rhein-Neckar-Metropole, aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen wurde die SC Stiftung Förderzentrum für Jugend und Soziales mit einem weiteren Preis ausgezeichnet. Seit mehreren Monaten wendet in seiner Ballschule für 3 bis 6-jährige das Förderzentrum das Motoric-ABC in seinen Übungsstunden an. Auf dem Bild sind im Gesellschaftshaus der BASF zu erkennen von links: BASF-Pate Michael Kaufel, Dieter Noppenberger (Präsident Sportbund Pfalz), Bernd Jung (Vorstandsvorsitzender SC-Stiftung), Hans-Carsten Hansen (BASF-Personalchef), Harald Stark, Klaus Johannes (beide SC-Förderzentrum) und Professor Dr. Klaus Roth (Uni Heidelberg). Das spezielle Programm wurde auf Initiative der BASF vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg entwickelt. Alle Trainer die beim Förderzentrum mitwirken sind als Ballschul-Übungsleiter durch die Ballschule Heidelberg ausgebildet und werden laufend im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen qualifiziert und erhalten zusätzliches Lehrmaterial und Beratung vom Erfinder der Ballschule Professor Dr. Klaus Roth und Dr. Mareike Pieper. Die Umsetzung des Bewegungsprogramms in den Sportvereinen und den Kitas zielt auf Nachhaltigkeit und isst auf drei Jahren angelegt. Für die Verbesserung der Kinder in Koordination, Konzentration, Sprache und sozialer Kompetenz wurde das Förderzentrum mit 3000,- ausgezeichnet. Dem Projekt zur Seite gestellt wird mit Michael Kaufel ein BASF-Pate zur Seite gestellt. Dessen Aufgabe wird sein in regelmäßigen Abständen der BASF über das vor Ort erfolgte Bewegungsprogramm zu berichten. Abteilung Handball Dienstag Burgundhalle BoRo 16:15-17:30 Uhr, männliche E-Jugend, Jahrgang :45-18:00 Uhr, männliche D-Jugend, Jahrgang :30-19:00 Uhr, weibliche C-Jugend, Jahrgang :00-19:30 Uhr, weibliche B-Jugend, Jahrgang :45-20:15 Uhr, weibliche A-Jugend und Frauen 2, Jahrgang 1993 und älter 19:30-21:30 Uhr, Frauen 1, Jahrgang 1991 und älter 20:30-22:00 Uhr, Männer, Jahrgang 1993 und älter Dienstag - Rheinschule BoRo 17:00-18:15 Uhr, weibliche E-Jugend, Jahrgang Mittwoch Burgundhalle BoRo 18:30-20:00 Uhr, männliche B-Jugend, Jahrgang Donnerstag Burgundhalle BoRo 15:30-16:30 Uhr, weibliche E-Jugend, Jahrgang :00-17:15 Uhr, gemischte F-Jugend, Jahrgang 2002 und jünger 17:00-18:15 Uhr, weibliche C-Jugend, Jahrgang :30-19:00 Uhr, weibliche B- und A-Jugend, Jahrgang :00-21:00 Uhr, Frauen 1, Jahrgang 1991 und älter 20:30-22:00 Uhr, Männer, Jahrgang 1993 und älter Freitag Burgundhalle BoRo 17:00-18:30 Uhr, männliche D-Jugend, Jahrgang :30-19:00 Uhr, männliche B-Jugend, Jahrgang :00-20:30 Uhr, Frauen 2, Jahrgang 1991 und älter 20:15-22:00 Uhr, Männer Reserve, Jahrgang 1993 und älter Ergebnisse TVHochdorf we 4:26 wc TSG Friesenheim Res 22:27 wa TV Lambsheim 18:11 Ruchheim 2 Frauen2 10:29 Männer TSG Friesenheim 3 29:30 Männer Res TUS Neuhofen 32:22 TV Kusel wa nicht gemeldet TUS KL-Dansenberg me nicht gemeldet Samstag :45 Uhr, mb TG Oggersheim, Burgundhalle 18:45 Uhr, Männer TV Lambsheim, Burgundhalle 19:00 Uhr, SG Wernersberg-Annweiler Frauen1, Hauptschule Annweiler Sonntag :30 Uhr, me HR Göllheim-Eisenberg 1, Burgundhalle 16:00 Uhr, TUS Neuhofen Frauen2, Rehbachhalle Neuhofen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtlicher Teil. 37. Jahrgang / Nr. 14 Woche 14 Freitag, den 8. April 2011

Amtlicher Teil. 37. Jahrgang / Nr. 14 Woche 14 Freitag, den 8. April 2011 Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 67240, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299. Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz. Einwohnerversammlung. Gemarkungsputz 2012 putz-munter

Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz. Einwohnerversammlung. Gemarkungsputz 2012 putz-munter Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 67240, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299. Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

36. Jahrgang / Nr. 38 Woche 39 Freitag, den 1. Oktober 2010

36. Jahrgang / Nr. 38 Woche 39 Freitag, den 1. Oktober 2010 Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 67240, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299. Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus vom 26.7.2008-9.8.2008 Wir fahren nach Südfrankreich"Narbonne" (Nähe Carcasonne) Unterbringung im "Comfort Camp" (www.voyage-gruppenreisen.de) Zelte mit Holzfußboden und Betten Unser Programm: Kanu-Fahren,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Amtlicher Teil. 37. Jahrgang / Nr. 09 Woche 09 Freitag, den 4. März 2011

Amtlicher Teil. 37. Jahrgang / Nr. 09 Woche 09 Freitag, den 4. März 2011 Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 67240, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299. Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Kommunionvorbereitung

Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Kommunionvorbereitung Die Kommunionvorbereitung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Seelsorge Weggottesdienste Kommunionvorbereitung Tischgruppen Familie Seelsorge 1. Seelsorgestunden Die Seelsorgestunden finden wöchentlich

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung

Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 67240, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299. Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de Verantwortlich für den amtlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr