2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B."

Transkript

1 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff, C. (2016, in Druck). Der demographische Wandel und seine Bedeutung für die Behinderteneinrichtungen Dargestellt am Beispiel der Demenz. In S.V. Müller & C. Gärtner (Hrsg.). Lebensqualität im Alter bei geistiger Behinderung und bei chronischen psychischen Erkrankungen (S ). Wiesbaden: Springer VS. Kuske, B., Gövert U., Wolf, C. & Müller, S.V. (2016, in Druck). Besonderheiten der Demenzdiagnostik bei Menschen mit einer geistigen Behinderung. In S.V. Müller & C. Gärtner (Hrsg.). Lebensqualität im Alter bei geistiger Behinderung und bei chronischen psychischen Erkrankungen (S ). Wiesbaden: Springer VS. Wolff, C., Gövert, U., Kuske, B. & Müller, S.V. (in Druck). Das HMB-W Verfahren bei Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. In S.V. Müller & C. Gärtner (Hrsg.). Lebensqualität im Alter bei geistiger Behinderung und bei chronischen psychischen Erkrankungen (S ). Wiesbaden: Springer VS. Gövert, U., Wolff, C., Kuske, B. & Müller, S.V. (in Druck). Demenz im Arbeitsalltag der Mitarbeiter (-innen) von stationären Behinderteneinrichtungen. In S.V. Müller & C. Gärtner (Hrsg.). Lebensqualität im Alter bei geistiger Behinderung und bei chronischen psychischen Erkrankungen (S ). Wiesbaden: Springer VS. 1

2 Kuske, B., Gövert, U., Wolff, C. & Müller, S.V. (2016, in Druck). Früherkennung von Demenzerkrankungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung. In S.V. Müller & C. Gärtner (Hrsg.). Lebensqualität im Alter bei geistiger Behinderung und bei chronischen psychischen Erkrankungen (S ). Wiesbaden: Springer VS Wolff, C., Gövert, U., Kuske, B. & Müller, S.V. (2015). Das HMB-W-Verfahren bei Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Darstellung der Ergebnisse von Experteninterviews. Teilhabe 3, Kuske, B. Specht, D. Gövert, U. Wolff, C. & Müller, S.V. (2014). Diagnosis of dementia in people with intellectual disabilities a German pilot study. Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities, 27, 4, 396. Kuske, B, Müller, SV (2014). Living with an intellectual disability and a dementia disorder Presentation of a German research project. In: J Döbler, D Judd (Eds) Dementia European Social Care Perspectives. Braunschweig: Ambet, Wolff, C. Gövert, U. Kuske, B. Specht, D. Müller, S.V. (2014). Participation of People with Intellectually Disabilities Suffering from Dementia in Residential Facilities. Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities, 27, 4, 398. Gövert, U. Wolff, C. Kuske, B. Specht, D. Müller, S.V. (2014). Challenges posed by dementia in daily routine for employees in facilities for people with intellectual disabilities. Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities, 27, 4,

3 2013 Kuske, B & Müller, SV (2013). Die Diagnose Demenz bei geistig behinderten Menschen State of the Art, Klinische Neurophysiologie, 44, Kuske, B., Luck, T., Hanns, S., Matschinger, H., Behrens, J., Angermeyer, M.C. & Riedel-Heller, S.G. (2009). Training in dementia care: a clusterrandomized controlled trial of a training program for nursing home staff in Germany. International Psychogeriatrics 21, Fleischer, S., Roling, G., Beutner, K., Hanns, S., Behrens, J., Luck, T., Kuske, B., Angermeyer, M.C., Riedel-Heller, S.G., Heinrich, S., König, H.H. & Lautenschläger, C. (2008). Growing old at home A randomized controlled trial to investigate the effectiveness and cost-effectiveness of preventive home visits to reduce nursing home admissions: study protocol [NCT ]. BMC Public Health 8, 185. Hanns, S., Luck, T., Kuske, B., Riedel-Heller, S.G., Angermeyer, M.C. & Behrens, J. (2008). Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms für das Pflegepersonal in Altenpflegeheimen zum Umgang mit Demenzkranken. In: D. Schaeffer, J. Behrens & S. Görres (Hrsg.), Optimierung und Evidenzbasierung pflegerischen Handelns. Ergebnisse und Herausforderungen der Pflegeforschung (S ). Weinheim und München: Juventa Verlag. Klaiberg, A. & Kuske, B. (2008). Stoffwechselerkrankungen, psychosoziale Aspekte, dargestellt am Beispiel von Diabetes mellitus. In: H. Berth, F. Balck & E. Brähler (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie von A - Z. Göttingen: Hogrefe. 3

4 Kitze, K. & Kuske, B. (2008). Schwangerschaft und Geburt. In: H. Berth, F. Balck & E. Brähler (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie von A - Z. Göttingen: Hogrefe. Kuske, B. & Klaiberg, A. (2008). Fatigue. In: H. Berth, F. Balck & E. Brähler (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie von A - Z. Göttingen: Hogrefe. Kuske, B. & Kitze, K. (2008). Depression. In: H. Berth, F. Balck & E. Brähler (Hrsg.), Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie von A - Z. Göttingen: Hogrefe Kuske, B., Hanns, S., Luck, T., Angermeyer, M.C., Behrens, J. & Riedel- Heller, S.G. (2007). Nursing home staff training in dementia care: a systematic review of evaluated programs. International Psychogeriatrics 19, Hanns, S., Kuske, B., Riedel-Heller, S.G., Behrens, J. & Angermeyer, M.C. (2005). Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms für das Pflegepersonal in Altenpflegeheimen zum Umgang mit Demenzkranken. Pflege & Gesellschaft 10(1), Behrens, J., Hanns, S., Riedel-Heller, S.G., Angermeyer, M.C. & Kuske, B. (2004). Was heißt schon Evidence? Evidence-basierte Pflege chronisch Pflegebedürftiger in kommunikativ schwierigen Situationen. In: P. Krause, M. Schulz, R. Bauer (Hrsg.), Interventionen Psychiatrischer Pflege. Unterostendorf: IBICURA. 4

5 Kuske, B., Sonntag, A., Riedel-Heller, S.G. & Angermeyer, M.C. (2004). Sind die Alten- und Altenpflegeheime auf die steigende Zahl Demenzkranker vorbereitet? Fortbildungswünsche des Pflegepersonals. Gesundheitswesen Heft 08/09, Jahrgang 66. Hanns, S., Kuske, B., Behrens, J., Riedel-Heller, S.G. & Angermeyer, M.C. (2004). Durchführung einer Fokusgruppe zum Thema: Fortbildungsbedarf und -wünsche Pflegender im Umgang mit demenzkranken Heimbewohnern. In: Pflegeforschungsverbund Mitte-Süd (Hrsg.): Der Kommunikationsbegriff. Tagungsband des Pflegewissenschaftlichen Kolloquiums am 14. Juni 2004 in der Leucorea in Wittenberg. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 3 (3), S. 13. Kuske, B., Hanns, S., Riedel-Heller, S.G., Angermeyer, M.C. & Behrens, J. (2004). Erarbeitung einer Übersichtsarbeit zu Trainingsprogrammen für Pflegende dementer Heimbewohner. In: Pflegeforschungsverbund Mitte-Süd (Hrsg.): Der Kommunikationsbegriff. Tagungsband des Pflegewissenschaftlichen Kolloquiums am 14. Juni 2004 in der Leucorea in Wittenberg. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 3 (3), S. 12. Kuske, B., Hanns, S., Riedel-Heller, S.G., Angermeyer, M.C. & Behrens, J. (2004). Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms für das Pflegepersonal in Altenpflegeheimen zum Umgang mit Demenzkranken eine prospektive kontrollierte Interventionsstudie. In: Pflegeforschungsverbund Mitte-Süd (Hrsg.): Der Kommunikationsbegriff. Tagungsband des Pflegewissenschaftlichen Kolloquiums am 14. Juni 2004 in der Leucorea in Wittenberg. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften 3 (3), S.11. 5

Ausgabe 1 Januar 2012 Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz

Ausgabe 1 Januar 2012 Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Das Projektteam : v.l.n.r. Gövert, Kuske, Wolff, Specht, Müller Ausgabe 1 Januar 2012 Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Erscheinungszeitraum: halbjährlich Liebe Leserinnen und

Mehr

Leben mit geistiger Behinderung und Demenz

Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Vorstellung des Forschungsprojekts Prof. Dr. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät für Soziale Arbeit BMBF Förderlinie SILQUA-FH Förderkennzeichen

Mehr

Verbesserung der Effektivität und Effizienz der ambulanten häuslichen Pflege durch das Resident Assessment Instrument (RAI-Home Care 2.

Verbesserung der Effektivität und Effizienz der ambulanten häuslichen Pflege durch das Resident Assessment Instrument (RAI-Home Care 2. Verbesserung der Effektivität und Effizienz der ambulanten häuslichen Pflege durch das Resident Assessment Instrument (RAI-Home Care 2.0) Überblick Laufzeit: 01. Januar 2007-31. Dezember 2010 Forschungsteam:

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Herausforderungen der Demenz-Früherkennung bei Menschen mit Intelligenzminderung

Herausforderungen der Demenz-Früherkennung bei Menschen mit Intelligenzminderung Workshop 1 der Fachtagung Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz verstehen und begleiten : Früherkennung von Demenzerkrankungen bei geistig behinderten Menschen Früherkennung - Warum so wichtig?

Mehr

Versorgung von Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft

Versorgung von Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft Versorgung von Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft Impulsreferat Forum Versorgung der TK: Zuhause gut versorgt? Berlin, 10. September 2014 Prof. Dr. Hans-Helmut König, M.P.H. Universitätsklinikum

Mehr

Wer zahlt das alles? Ökonomische Rahmenbedingungen der Demenzversorgung: Herausforderungen und innovative Versorgungsalternativen

Wer zahlt das alles? Ökonomische Rahmenbedingungen der Demenzversorgung: Herausforderungen und innovative Versorgungsalternativen Wer zahlt das alles? Ökonomische Rahmenbedingungen der Demenzversorgung: Herausforderungen und innovative Versorgungsalternativen Malteser Versorgungskongress Demenz Dr. Ina Zwingmann & Dr. Bernhard Michalowsky

Mehr

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz Sebastian Voigt-Radloff Radloff, EuMScOT Ergotherapieforscher Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg Universitätsklinikum Ziel der Ergotherapie

Mehr

Evidencebasierung als Bezugsrahmen für die Pflegeforschung. Prof. Dr. Johann Behrens

Evidencebasierung als Bezugsrahmen für die Pflegeforschung. Prof. Dr. Johann Behrens Evidencebasierung als Bezugsrahmen für die Pflegeforschung Prof. Dr. Johann Behrens johann.behrens@medizin.uni-halle.de 1. "Evidencebasierung" ist eine nicht nur für chronische Erkrankungen angemessene,

Mehr

Improving the Effectiveness and Efficiency of Home Care Services (LTC) with RAI Home Care

Improving the Effectiveness and Efficiency of Home Care Services (LTC) with RAI Home Care Improving the Effectiveness and Efficiency of Home Care Services (LTC) with RAI Home Care Overview Duration: 01 January 2007-31 December 2010 Research Team: Günter Roth, University of Applied Sciences

Mehr

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES

HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES HEALTH PROMOTION VARIOUS SETTINGS AND PERSPECTIVES SHORT INTRODUCTION OF SELECTED HEALTH PROMOTING PROJECTS AT THE CUAS / HEALTHCARE MANAGEMENT FH-Prof in. Priv.-Doz in. Mag a. Dr in. Eva MIR Mag a. (FH)

Mehr

Mit Demenz zu Hause leben:

Mit Demenz zu Hause leben: Mit Demenz zu Hause leben: Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen UNIV. PROF. DR. STEFANIE AUER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS, MAS ALZHEIMERHILFE 15 Österreichischer Demenzbericht 2014 Geschätzt:

Mehr

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung, Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Gilead. Interventionen psychiatrischer Pflege. Aufbruch im Umbruch. Internationaler Kongress

Gilead. Interventionen psychiatrischer Pflege. Aufbruch im Umbruch. Internationaler Kongress Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin ZPPM Gilead Krankenanstalten Aufbruch im Umbruch Interventionen psychiatrischer Pflege Internationaler Kongress 11. + 12. November 2004 in Bielefeld

Mehr

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 11 Wir teilen eine Welt mit anderen Menschen 2 Das Alleinsein Manchmal wollen wir in

Mehr

Forschungsanwendung in der gerontologischen Pflege

Forschungsanwendung in der gerontologischen Pflege Forschungsanwendung in der gerontologischen Pflege UPD Waldau, Bern 23.02.2006 Dr. Lorenz Imhof, PhD,, RN Evidence Based Nursing Definition Evidence Based Nursing ist die Nutzung der derzeit besten wissenschaftlich

Mehr

Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation

Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation Ein Vorher-Nachher-Vergleich auf einer neurochirurgischen Intensivstation der Charité Universitätsmedizin Berlin Stellen

Mehr

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Morbus Bosporus Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Inhalt Aktuelle Studien Arzt-Patienten-Verhältniss Beeinflusst ein türkischer Migrationshintergrund

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

networks for people suffering from dementia

networks for people suffering from dementia Demenz im Blick networks for people suffering from dementia - Aims and functions of the Landesinitiative Demenz-Service in NRW - Kick off event of the medical association Westfalen-Lippe und Nordrhein

Mehr

Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten

Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten Vortrag auf dem internationalen Kongress 2009 Pflegebedürftig in der Gesundheitsgesellschaft am 26.03. 28.03.2009 in Halle (Saale)

Mehr

Spätrehabilitation aus Patienten- und Angehörigensicht. Dr. Sabine Schipper DMSG-Landesverband NRW e.v. Düsseldorf

Spätrehabilitation aus Patienten- und Angehörigensicht. Dr. Sabine Schipper DMSG-Landesverband NRW e.v. Düsseldorf Spätrehabilitation aus Patienten- und Angehörigensicht Dr. Sabine Schipper DMSG-Landesverband NRW e.v. Düsseldorf Krankheitsbilder Schlaganfälle (Hirninfakt, -blutung, Subarachnoidalblutung) Neurodegenerative

Mehr

Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz

Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Ausgabe 6 Juli 2014 Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Erscheinungsweise: halbjährlich Liebe Leserinnen und Leser, das Projekt Leben mit geistiger Behinderung und Demenz geht

Mehr

3. Münchner Karrieretag Pflege Pflegewissenschaftliche Karrierewege. Prof. Dr. Christine Boldt München, 9. Mai 2014

3. Münchner Karrieretag Pflege Pflegewissenschaftliche Karrierewege. Prof. Dr. Christine Boldt München, 9. Mai 2014 3. Münchner Karrieretag Pflege liche Karrierewege München, Agenda I. Einleitung liche Karrierewege - Die mehrphasige Studienstruktur im Bologna-Prozess Blick über die Ländergrenzen hinweg Auswirkungen

Mehr

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012 Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Programme in 2012 BFI OÖ Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe 1 al Migrants Beginners Lateral entrants University Access Vocational Educated People

Mehr

Pflege und Gesundheitsförderung Sprecher: Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens Stellvertretender Sprecher: Gero Langer

Pflege und Gesundheitsförderung Sprecher: Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens Stellvertretender Sprecher: Gero Langer F A C H B E R E I C H Pflege und Gesundheitsförderung Sprecher: Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens Stellvertretender Sprecher: Gero Langer Allgemeine Angaben zum Fachbereich Der Fachbereich ist im Januar

Mehr

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern? Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern? Prof. Dr. Daniel Zimprich Universität Ulm IN FORM-Symposium Gesunder und aktiver Lebensstil ein Beitrag zur Prävention von Demenz? Bundesministerium

Mehr

Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen

Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen Nina Weymann, Martin Härter, Jörg Dirmaier Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut

Mehr

Gute Praxis stellt sich vor

Gute Praxis stellt sich vor Gute Praxis stellt sich vor Preisverleihung Herausforderung Demenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten 11. Oktober 2016 Berlin gefördert durch Bundesweite Ausschreibung Bewerbungszeitraum 15.01.2016 bis

Mehr

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Fachtagung Behinderung und Demenz 18.09.2013 Maryll Fournet ÜBERSICHT Alterungsprozess und Demenzdiagnostik

Mehr

Determinanten der Lebensqualität von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege

Determinanten der Lebensqualität von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege Determinanten der Lebensqualität von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege Martin Dichter 1, 2, Daniela Holle 1, Johanna Nordheim 3, Olga Dortmann 1, Margareta Halek 1 1 Deutsches Zentrum

Mehr

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege Daniela Holle, MScN Forschungsteam DZNE Martin, Dichter, MScN Olga Dortmann (Statistikerin) Dr. Margareta Halek In Kooperation

Mehr

Berufsbild Pflege im Wandel

Berufsbild Pflege im Wandel Pflege auf dem Sprung: Berufsbild Pflege im Wandel Gesundheitsversorgung der Zukunft Fachgespräch Bündnis 90 / Die Grünen Bayerischer Landtag,18.6.2010 (Hochschule München) Berufsbild Pflege im Wandel

Mehr

TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen

TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen 118. Deutscher Ärztetag Frankfurt am Main 12.-15 Mai 2015 TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen Nicole Ernstmann IMVR Abteilung Medizinische Soziologie nicole.ernstmann@uk-koeln.de

Mehr

Der geriatrisch-psychiatrische Patient mit einer Intelligenzminderung. eine neue Herausforderung. Dr. Elmar Kainz

Der geriatrisch-psychiatrische Patient mit einer Intelligenzminderung. eine neue Herausforderung. Dr. Elmar Kainz Der geriatrisch-psychiatrische Patient mit einer Intelligenzminderung eine neue Herausforderung Dr. Elmar Kainz www.demenz.info Zu diesem Skriptum Dieses Skriptum ist zur Unterstützung der Teilnehmer während

Mehr

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß CURRICULUM für ein Fortbildungsseminar Pflegeexperte Demenz für die Station Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß 1 Curriculum für ein Fortbildungsseminar Demenz Delir Management Inhaltsverzeichnis: I. Vorwort

Mehr

Welche Betreuungsform(en) ist/sind 2008 erforderlich?

Welche Betreuungsform(en) ist/sind 2008 erforderlich? Welche Betreuungsform(en) ist/sind 2008 erforderlich? Jürgen Osterbrink Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, A-5020 Salzburg www.pmu.ac.at Gesundheitsausgaben und BIP International

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Patientenedukation zur Alltagsbewältigung bei chronischer Erkrankung ein Baustein erweiterter Pflegepraxis

Patientenedukation zur Alltagsbewältigung bei chronischer Erkrankung ein Baustein erweiterter Pflegepraxis Patientenedukation zur Alltagsbewältigung bei chronischer Erkrankung ein Baustein erweiterter Pflegepraxis Annette Müller (B.A., cand. M.Sc) Klinische Pflegeexpertin (ANP) Kinderzentrum Florence-Nightingale-Krankenhaus

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Wissenschaftlicher Hintergrund

Wissenschaftlicher Hintergrund Wissenschaftlicher Hintergrund 5 Wissenschaftlicher Hintergrund CHRONISCHE KRANKHEITEN IM KINDES- UND JUGENDALTER von Christoph Zurheide Einführung 6 Definition und Abgrenzung 8 Überblick Epidemiologie

Mehr

Die Mischung macht s Aufbau interner Evidenz als Managementaufgabe in der Pflege

Die Mischung macht s Aufbau interner Evidenz als Managementaufgabe in der Pflege Die Mischung macht s Aufbau interner Evidenz als Managementaufgabe in der Pflege Lena Heyelmann (M.A.) Gliederung 1. Theorie und Praxis als Spannungsfeld 2. Wissenschaftliches Wissen in der Pflegepraxis

Mehr

Qualität ist Wissenssache. Was die Wissenschaft zu besserer Pflege beitragen kann

Qualität ist Wissenssache. Was die Wissenschaft zu besserer Pflege beitragen kann Qualität ist Wissenssache. Was die Wissenschaft zu besserer Pflege beitragen kann PKV-Kompetenztag Pflege, 6. Mai 2014, Berlin Dr. Ralf Suhr, Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) Vorstellung des Zentrums

Mehr

Was sollen wir tun? Entzug von Handlungsmöglichkeiten. Verena Tatzer Ergotherapeutin November 2007

Was sollen wir tun? Entzug von Handlungsmöglichkeiten. Verena Tatzer Ergotherapeutin November 2007 Was sollen wir tun? Entzug von Handlungsmöglichkeiten. Verena Tatzer Ergotherapeutin November 2007 Handeln und Mortalität Aktive ältere Menschen leben länger Soziale und produktive Tätigkeiten wirken genauso

Mehr

Neuerwerbungen. Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege. Bibliothek PTHVgGmbH LS PF.05./207

Neuerwerbungen. Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege. Bibliothek PTHVgGmbH LS PF.05./207 Bibliothek PTHVgGmbH Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege Neuerwerbungen LS PF.05./207 Adam, Nicole: Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner : Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

Mehr

Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen theoretische Grundlagen. Bielefeld, 21. Januar 2015

Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen theoretische Grundlagen. Bielefeld, 21. Januar 2015 Vorstellung der Ergebnisse des Projekts Entwicklung eines Einschätzungsinstruments zur Erfassung des pflegerischen Unterstützungsbedarfs von kranken Kindern und ihren Familien Pflegebedürftigkeit bei Kindern

Mehr

Kommunikation bei Demenzerkrankungen

Kommunikation bei Demenzerkrankungen Möglichkeiten, um die Kommunikation zwischen an Demenz erkrankten Menschen und ihrer Umwelt (bezogen auf das Model of Human Occupation) zu unterstützen und damit einen Beitrag zur seelischen Gesundheit

Mehr

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften*

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften* Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften* (Version vom 27.07.2017, gültig ab 01.10.2017) * Nachfolgeprogramm des bisherigen Studiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften für

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen. Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan

Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen. Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan Die Bedeutung der pflegenden Angehörigen Pflegende Angehörige bieten komplexe

Mehr

Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz

Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Ausgabe 5 Januar 2014 Projekt-Newsletter Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Erscheinungsweise: halbjährlich Liebe Leserinnen und Leser, in der 5. Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie

Mehr

STAND DER SUIZIDPRÄVENTION BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN AM BEISPIEL SEYLE, SEYLA UND YAM

STAND DER SUIZIDPRÄVENTION BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN AM BEISPIEL SEYLE, SEYLA UND YAM STAND DER SUIZIDPRÄVENTION BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN AM BEISPIEL SEYLE, SEYLA UND YAM Mag. Raphaela Banzer: sucht.hilfe BIN - Beratung, Information, Nachsorge raphaela.banzer@bin-tirol.org INHALT (1)

Mehr

DEMENZ - Versorgungsmodelle

DEMENZ - Versorgungsmodelle DEMENZ - Versorgungsmodelle SV-Wissenschaft 11.10.2011 G.Psota Bzgl.Populär: LET`S GOOGLE ALZHEIMER 37 MIO MOZART 58 MIO BEATLES 59 MIO BUSH( G.W.) 76 MIO OBAMA 123 MIO Zunahme alters- und ernährungsbedingter

Mehr

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen DemNet-D. Multizentrische, interdisziplinäre Evaluationsstudie von Demenznetzwerken in Deutschland Überblick Laufzeit: 01. April 2012-30. April 2015 Forschungsteam: Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (Projektleitung)

Mehr

Demenz im Blick. Die Bedeutung der Angehörigen bei der Betreuung von Demenzpatienten

Demenz im Blick. Die Bedeutung der Angehörigen bei der Betreuung von Demenzpatienten Demenz im Blick Ärztekammer Westfalen-Lippe Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf 5. Dezember 2014 Die Bedeutung der Angehörigen bei der Betreuung von Demenzpatienten Die Pflegeversicherung soll mit ihren Leistungen

Mehr

DAS STIGMA VON ADIPOSITAS

DAS STIGMA VON ADIPOSITAS DAS STIGMA VON ADIPOSITAS PROF. DR. CLAUDIA LUCK-SIKORSKI HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA NACHWUCHSGRUPPE STIGMATISIERUNG, IFB ADIPOSITASERKRANKUNGEN LEIPZIG 07.09.2016 1 07.09.2016 1 DIE ZENTRALEN STUDIENERGEBNISSE

Mehr

Leben im Wohnprojekt ohne Heimübergang Die Integration von Angeboten der Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege in Wohnkonzepte

Leben im Wohnprojekt ohne Heimübergang Die Integration von Angeboten der Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege in Wohnkonzepte Leben im Wohnprojekt ohne Heimübergang Die Integration von Angeboten der Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege in Wohnkonzepte IN DER HEIMAT WOHNEN FACHFORUM 2017 Prof. Dr. Stefanie Richter 21.03.2017

Mehr

Weitere Informationen und Bezug: http://www.hogrefe.de/programm/praeventionsprogramm-fuer-expansivesproblemverhalten-pep.html

Weitere Informationen und Bezug: http://www.hogrefe.de/programm/praeventionsprogramm-fuer-expansivesproblemverhalten-pep.html Plück, Wieczorrek, Wolff Metternich & Döpfner (2006): Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP). Ein Manual für Elternund Erziehergruppen. Göttingen: Hogrefe Weitere Informationen und Bezug:

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege. Rehabilitationspflege macht einen Unterschied Mobilitätsfördernde Pflegeintervention (RCT) Bild 28.

Gesundheit Institut für Pflege. Rehabilitationspflege macht einen Unterschied Mobilitätsfördernde Pflegeintervention (RCT) Bild 28. Gesundheit Institut für Pflege Rehabilitationspflege macht einen Unterschied Mobilitätsfördernde Pflegeintervention (RCT) 21. September 2015 3-Länderkonferenz Konstanz Susanne Suter-Riederer 1,2, MScN,

Mehr

Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen.

Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen. CARECAMP 2014 Mensch(-licher) mit Demenz. Gegen die Biologisierung des Sozialen. Schönborn Raphael 1 ÜBERSICHT Fremdbestimmung Das medizinwissenschaftliche Demenzmodell Defektzentrierung (Bekämpfung und

Mehr

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen -

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen - -HEUTE das MORGEN nicht vergessen - Thema: symposium 24.April 2010 Gesellschaftspolitische Bedeutung jetzt und für die Zukunft Referentin: Claudia Ehling MScN Pflegewissenschaft Präsentiert durch: Thesen

Mehr

Vom Musiker-Ehrenamt zur professionellen, evidenzbasierten Intervention

Vom Musiker-Ehrenamt zur professionellen, evidenzbasierten Intervention 00:00:00 00:02:00 00:04:00 00:06:00 00:08:00 00:10:00 00:12:00 00:14:00 00:16:00 00:18:00 00:20:00 00:22:00 00:24:00 00:26:00 00:28:00 00:30:00 Vom Musiker-Ehrenamt zur professionellen, evidenzbasierten

Mehr

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie?

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie? Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie? Eine Profilgestaltung Fritz Frauenfelder; MNSc, RN; Stellvertretender Direktor PTS, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Maria Müller Staub; PhD, EdN,

Mehr

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany.

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. AT/12/LLP-LdV/IVT/158048 1 Project Information Title: Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. Project Number: AT/12/LLP-LdV/IVT/158048

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften

Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften Kultursensibel Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen (KURVE) 14. Gesundheitspflege-

Mehr

Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker

Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker Careum Congress, 11-12 November 2010 Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker Dr. Bernadette Klapper 1 Robert Bosch Healthcare seit 2009 als 100%ige Tochter der Robert

Mehr

Wissenschaftliche Studien über QI GONG

Wissenschaftliche Studien über QI GONG Wissenschaftliche Studien über QI GONG Im asiatischen Raum wird Qi Gong schon seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich wissenschaftlich untersucht. Wissenschaftliche Fakten untermauern somit die Wirksamkeit

Mehr

Rehabilitationspflege findet überall statt

Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege mehr als Wiederherstellung 25. März 2015, KKL Luzern Susanne Suter-Riederer MScN, RN, Cilly Valär, RN, Prof. Dr. Lorenz Imhof, RN, PhD 2

Mehr

Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit

Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit Ansprüche der Profession heute und Konsequenzen für das Berufsfeld Fachtagung Wohlfahrtswerk für Baden- Württemberg 16.07.2008 Dr. Andreas Büscher Institut für

Mehr

Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie

Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie Individuelle Intervention und Aufgabenteilung zwischen Hausarzt und Dementia Care Manager in der DelpHi-MV-Studie Dr. Adina Dreier, M.Sc. Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie

Mehr

Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger. Wilhelm Felder

Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger. Wilhelm Felder Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger Behinderung Isabelle Rösli Wilhelm Felder Guy Bodenmann Stress und Coping bei Paaren Hogrefe 2000 Dyadisches Coping Positiv: Emotionsbezogen-problembezogen

Mehr

Ist die Arbeitssituation in kirchlichen Einrichtungen wirklich besser als in privaten oder staatlichen Einrichtungen?

Ist die Arbeitssituation in kirchlichen Einrichtungen wirklich besser als in privaten oder staatlichen Einrichtungen? Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH Kira Limbeck, B.Sc. Ist die Arbeitssituation in kirchlichen Einrichtungen wirklich besser als in privaten oder staatlichen Einrichtungen? Unterschiede in der Beurteilung

Mehr

Impuls. Gesundheit, Lebensqualität gesellschaftlicher Wandel

Impuls. Gesundheit, Lebensqualität gesellschaftlicher Wandel Impuls Gesundheit, Lebensqualität gesellschaftlicher Wandel Anita Rieder Medizinische Universität Wien Institut für Sozialmedizin Zentrum für Public Health PUBLIC HEALTH Perspektive Defining Public Health

Mehr

Patient centred healthcare in a digitalized world users competences matter

Patient centred healthcare in a digitalized world users competences matter ehealth Innovation Days 2016 Patient centred healthcare in a digitalized world users competences matter 9. 9. 2016 Anna-Lena Pohl Institute for ehealth and Management in HealthCare 1 Questions What is

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE Dr. Benigna Brandt, ASH Postdoc Stipendiatin Versorgungssystem Versorgungssystem Die

Mehr

Aggression in Pflegesituationen Wer (über-)fordert wen?

Aggression in Pflegesituationen Wer (über-)fordert wen? Aggression in Pflegesituationen Wer (über-)fordert wen? Geriatrietag SR RWS, 25. August 2016 Prof. Dr. Heidi Zeller, RN . eine übliche Pflegesituation Frau Bigler (Bewohnerin) ist irritiert hat Angst ist

Mehr

Biografiearbeit als Intervention bei Menschen mit Demenz

Biografiearbeit als Intervention bei Menschen mit Demenz Biografiearbeit als Intervention bei Menschen mit Demenz Eine Systematische Literaturarbeit Zusammenfassung der Bachelorthesis Autorin: Betreuer: Deborah Frefel Prof. Dr. Heidi Zeller, Prof. Dr. Thomas

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Pflege gemeinsam gestalten aus Sicht der Wissenschaft im Bereich Demenz am und dem Beispiel der DelpHi- MV Studie MV

Pflege gemeinsam gestalten aus Sicht der Wissenschaft im Bereich Demenz am und dem Beispiel der DelpHi- MV Studie MV Pflege gemeinsam gestalten aus Sicht der Wissenschaft im Bereich Demenz am und dem Beispiel der DelpHi- MV Studie MV Dr. Adina Dreier, M.Sc. Dipl.-Pflegewirtin (FH) Institut für Community Medicine, Abt.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Anti-Stress-Programm hilft Diabetikern. UniversitätsKlinikum Heidelberg

PRESSEMITTEILUNG. Anti-Stress-Programm hilft Diabetikern. UniversitätsKlinikum Heidelberg UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Anti-Stress-Programm hilft Diabetikern Erste Ergebnisse der Heidelberger Diabetes und Stress-Studie (HeiDis) belegen positiven

Mehr

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen Andrea Reusch Universität Würzburg John Hattie, 2008 800 Metaanalysen aus 50.000 Einzelstudien mit 250 Mio. Schülern Effektstärken von 136 Einflussfaktoren

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

People with Dementia in Shared-Housing Arrangements Results from a One-Year Follow-up Study in Germany. The Gerontologist. 52(S1): 398.

People with Dementia in Shared-Housing Arrangements Results from a One-Year Follow-up Study in Germany. The Gerontologist. 52(S1): 398. Veröffentlichungen (peer-reviewed) 1. Gräske J, Meyer S, Worch A, Wolf-Ostermann K (2015): Family visits in shared-housing arrangements for residents with dementia a cross-sectional study on the impact

Mehr

STRUKTURIERTE INTERPROFESSIONELLE FALLBESPRECHUNGEN

STRUKTURIERTE INTERPROFESSIONELLE FALLBESPRECHUNGEN STRUKTURIERTE INTERPROFESSIONELLE FALLBESPRECHUNGEN Birgit Wershofen Göttingen, 6 ENTWICKLUNG Ausschreibung der Robert Bosch Stiftung Operation Team Expertenrunde (Medizin - Pflege) Defizit in der Kommunikation

Mehr

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Human Rights Council Genf, 15 September 2015 The Austrian System of Long Term Care System: 2 main components:

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention HLCA-Verbund / HLCA-Consortium Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention [Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA) A Target for Health

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Kurzbeschreibung

Mehr

Demenz bei geistiger Behinderung

Demenz bei geistiger Behinderung Demenz bei geistiger Behinderung Aktuelle Herausforderungen für die Neuropsychologie Prof. Dr. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät für Soziale Arbeit BMBF Förderlinie SILQUA-FH Förderkennzeichen

Mehr

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger Armut und Pflege Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele Mag. (FH) Erich Fenninger Outline Volkshilfe Österreich Armut Pflege Problemstellungen Forderungen Best Pratice Beispiele Volkshilfe

Mehr

Pflegerisches Entlassungsmanagement

Pflegerisches Entlassungsmanagement Pflegerisches Entlassungsmanagement -Hintergründe und Möglichkeiten- Übersicht Forschungsfrage & Teilfragen Suchstrategie Hintergründe Diskussion Ergebnis Fazit & Empfehlung 2 Forschungsfrage Welche Möglichkeiten

Mehr

- Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung

- Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung Universitäre Psychiatrische Dienste Bern Direktion Psychiatrische Rehabilitation ready@work - Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung D. Jäckel, R. Hertig,

Mehr

Frühe Integration der Palliativmedizin in die Onkologie

Frühe Integration der Palliativmedizin in die Onkologie Frühe Integration der Palliativmedizin in die Onkologie 1 Frühe Integration der Palliativmedizin in die Onkologie Dr. med. Marc Schlaeppi, M.Sc. Leitender Arzt Onkologie & Hämatologie Zentrum für Integrative

Mehr

Menschen mit Behinderung als Akteure in der Forschung. i ein Widerspruch?

Menschen mit Behinderung als Akteure in der Forschung. i ein Widerspruch? Friedrichshainer Kolloquium, 26. Januar 2010 Teilhabe: Mensch, Ethik und Wissenschaft Menschen mit Behinderung als Akteure in der Forschung Saubere Methodik und Partizipation: i ein Widerspruch? Prof.

Mehr

Publikationen B. Watzke

Publikationen B. Watzke Publikationen B. Watzke Bleich, C. Büscher, C., Melchior, H., Grochocka, A., Thorenz, A.,Schulz, H., Koch, U., Watzke, B. (in revision). Effectiveness of Case Management as a cross-sectoral health care

Mehr

Mehrdimensionales Erfassungstool

Mehrdimensionales Erfassungstool Mehrdimensionales Erfassungstool Der Angstleitfaden Marcel Meier, Beauftragter Palliative Care Mehrdimensionales Erfassungstool 1. Hintergrund 2. Problemstellung 3. Vorgehensweise 4. Ergebnis 5. Kritik

Mehr

Familien mit einem behinderten Kind

Familien mit einem behinderten Kind Familien mit einem behinderten Kind Ein Leben mit Herausforderungen Christa Büker, MPH Überblick Datenbasis und Epidemiologie kindlicher Behinderung Situation von Familien mit einem behinderten Kind Unterstützungsbedarf

Mehr

Wissenschaft sichert Zukunft

Wissenschaft sichert Zukunft Wissenschaft sichert Zukunft Kongress der Pflegeforschungsverbünde 9.-10. Dezember 2010 Maritim proarte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin www.wissenschaft-sichert-zukunft.de Vorträge Expertenworkshops

Mehr

Zur Situation demenziell erkrankter Menschen im Pflegeheim

Zur Situation demenziell erkrankter Menschen im Pflegeheim Zur Situation demenziell erkrankter Menschen im Pflegeheim Prof. Dr. Siegfried Weyerer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim 17. DGPPN-Hauptstadtsymposium Vom Gesundheitswesen vergessen? Demenzkranke

Mehr