Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder"

Transkript

1 Pfarrblatt für den Monat Oktober 2014 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

2 Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: Eucharistie in Eyholz / Ritikapelle Eucharistie in Visp Am Tag: Eucharistie in Visp Eucharistie in Baltschieder An Werktagen: Pfarrkirche: Donnerstag 8.00 Baltschieder: Donnerstag 8.00 Schulhaus Eyholz: Dienstag 8.00 Eucharistie / Wortgottesfeier Bruder-Klaus-Kapelle: Montag Eucharistie, wenn keine Beerdigung Dienstag Eucharistie Donnerstag Eucharistie Freitag Eucharistie, wenn keine Beerdigung Am Herz-Jesu-Freitag: Um Uhr findet eine Eucha ri stiefeier in der Bruder-Klaus-Kapelle statt. Schulhaus Sand, Singsaal: Dienstag 8.00 Eucharistie / Wortgottesfeier Rosenkranzgebet: Montags bis Freitags jeweils um Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle Alle zwei Wochen findet in der Pfarrei ein Tauf sonntag statt: Spendung des Taufsakra men tes in der Bruder-Klaus-Kapelle um Uhr (Taufgespräch nach gegenseitiger Absprache). Wichtige liturgische Daten der Pfarrei: Weltmissionssonntag Allerheiligen Allerseelen 26. Oktober 1. November, Samstag 2. November, Sonntag

3 Pfarreijubiläum Oktober im Jubiläumskalender: Vom 4. bis 10. Oktober: Martin das Musical im La Poste. Nicht verpassen!! Pfarrei Sankt Martin ein besonderes Erlebnis Mitten im Winter zerschneidet der heilige Martin seinen Mantel und teilt ihn mit einem halbnackten Bettler an den Toren von Amiens. Diese bekannte Szene im Leben des Heiligen hält das linke Chorfenster der Visper Martinskirche fest. In der Antike galt das Verschenken des eigenen Mantels als In - begriff der Menschenfreundlichkeit. Bis heute ist die Mantelspende des Martin Symbol christlicher Nächs - tenliebe geblieben. Martin war nicht nur Soldat mit einem grossen Herz für seine Mitmenschen. Er gilt als Begründer des abendländischen Mönchtums, hat zwei Klos ter gemein schaften gegründet, verteidigte den christ li - chen Glauben gegenüber heidnischen Kulten im da maligen Gallien und wirkte als Bischof von Tours. Von all dem sprechen die prächtigen Chor fenster von Paul Monnier in der Visper Kirche. Von all dem hören und sehen wir im Musical mit seiner mitreissenden Musik aus allerlei Stilrichtungen. Martin Das Musical, zweifellos einer der Höhepunkte im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Pfarrei Visp. Die Zahl der mitwirkenden Vereine ist beachtlich: Orchesterverein, St. Mar tinschor, Sebastianschor Baltschieder, Visper Spatzen, Oberwalliser Knabenchor, Jodelclub Balfrin, Mitglieder vom Pro Senectute-Chor Visp, hinzu kommen zahlreiche Gäste und Projektsängerinnen und -sänger. Die vergangenen Wochen und Monate waren von intensivem Üben und Proben geprägt. Ich gratuliere allen Kindern, allen Ju - gendlichen, allen Frauen und Männern zu diesem aussergewöhnlichen Gemeinschaftsprojekt. Das Musical macht deutlich, dass man Pfarrei auch auf eine besondere Weise erleben kann: Über die Brücke von Musik und Theater finden Menschen aus verschiedenen Generationen zusammen und leisten gemeinsam Grossartiges. Meine Gratulation und mein Dank gelten ebenso Komponist Martin Völlinger, Texterin Meggi Klüber, Regisseur Karim Habli und unserem Musikdirektor Johannes Diederen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Musikerlebnis. Thomas Pfammatter, Pfarrer

4

5 Oktober 2014 Monatskalender 4. Samstag / Hl. Franz von Assisi Ritikapelle, Uhr Erntedankgottesdienst Anna und Raphael Heldner, Rupert, Marie, Ulrich und Josef Schnidrig Pfarrkirche, Uhr Familie Adolf Zeiter-Burgener Maria Konan Familie Ab-Egg-Antille Hilda Dumoulin-Bodenmüller Konstanzia Seematter-Burgener Wilhelm Seematter und Geschwister Franz Heinzmann-Amherd La Poste, Uhr Premiere «Martin» Musical 800 Jahre Pfarrei Visp Sonntag im Jahreskreis / Taufsonntag Opfer für das Bildungshaus St. Jodern Verkündigungstexte: L 1: Jes 5,1-7 L 2: Phil 4, 6-9 Ev: Mt 21, Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Feierliche Taufe Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Heute keine Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Anton und Ida Stöpfer-Wenger Bernadette Treyer Pius Eyer 6. Montag Pfarreisaal, Uhr Meditation nach Ignatius 7. Dienstag / Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Schulhaus Eyholz, Uhr Wortgottesfeier Schulhaus Sand, Uhr Familie Anton und Cäcilia In-Albon-Gasser Berta und René Arnold Claudio Heinzmann Paul Gottsponer Cäsar Studer Hanny und Josef Schwarz Studer (dieses Jahrzeit läuft aus) Josef, Christina und Adrian Zimmermann 9. Donnerstag Baltschieder, Uhr Pfarrkirche, Uhr Marceline und Hermann Seematter-Furger Familie Bonifaz Schmid-Allenbach Klara und Josef Marty Maria Salzmann 10. Freitag 11. Samstag Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr in italienischer Sprache Pfarrkirche, Uhr Olympia und Constantin Bellwald Yvonne und Bernhard Kalbermatten- Sensoli und Sohn Thomas Maria und Julius Williner-Fux Isabelle und Meinrad Amacker-Albrecht Eligius Millius Familie Franz und Berta Pfammatter-Mazotti und Kinder André Guntern Familie Elias Zenhäusern

6 Familie Jakob Ghezzi und Alfred Jordan-Ghezzi Pius Pfaffen in portugisischer Sprache Anschliessend Prozession Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Aufgaben der Pfarrei Verkündigungstexte: L 1: Jes 25, 6-10a L 2: Phil 4, Ev: Mt 22,1-14 Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Mathias und Hermine Bittel-Berchtold und Richard Olga Gischig 13. Montag 14. Dienstag Hermann Imhof und Richard Imhof (dieses Stiftjahrzeit läuft aus) Jahrgang 1940 Pauline und Paul Studer-Bittel Familie Xaver und Margrit Summermatter und Olga Summermatter Martin Ratzer Lucie, Hans und René Meichtry 16. Donnerstag Baltschieder, Uhr Familie Maria und Emil Antonietti-Wyer Lea Ruff Sepp und Ernest Roten Sonja und Pierre-Alain Roten Olga und Roman Seematter 17. Freitag / Hl. Ignatius von Antiochien 18. Samstag / Hl. Lukas, Evangelist Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Pfarrkirche, Uhr Lia und Ludwig Wyer Johann Studer Ida und Alexander Studer-Burgener, Leo Studer und Barbara Nussbaum-Studer Noemie und Walter Schnydrig Kunigunde Bittel-Zenhäusern Sonntag im Jahreskreis / Taufsonntag Opfer für MISSIO Verkündigungstexte: L 1: Jes 45,1.4-6 L 2: 1 Thess 1,1-5b Ev: Mt 22,15-21 Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Feierliche Taufe Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Sonntagabendgottesdienst 20. Montag 21. Dienstag / Hl. Ursula und Gefährtinnen Familie Ulrich Truffer-Rätz Jakob Bumann Martin Schenkel und Bernhard Studer Klementine und Bernhard Wyer, Andreas, Rosa, Renato und Hans Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier

7 23. Donnerstag Baltschieder, Uhr Hélène und Alex Bodenmüller-Pfefferlé und Lisely Armand und Emma Heinzmann-Hutter Werner Lerjen Julia und Peter-Marie Furrer 24. Freitag 25. Samstag Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr in italienischer Sprache Pfarrkirche, Uhr Mitgestaltet durch den Blauring Marcel Viotti, Anna Viotti und Gaby Viotti-Weissen Familie Xaver Berchtold-Wenger Walburga und Johann Margelist-Stöpfer Familie Zen Ruffinen-Anthamatten Siegfried, Anna und Anton Alex Roten Elsa und Adolf Hutter-Studer und Richard Studer Elsa Holzer-Zimmermann Barbara Nussbaum-Studer Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Blauring Verkündigungstexte: L 1: Ex 22, L 2: 1 Thess 1, 5c-10 Ev: Mt 22, Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht, gestaltet durch die Seniorengruppe Baltschieder, Uhr Otto und Martha Gely-Zurbriggen Helen und Friedrich Jerjen-Clemenz 27. Montag Fux Campagna, Uhr 28. Dienstag / Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Schulhaus Eyholz, Uhr Schulhaus Sand, Uhr Wortgottesfeier Lukas und Emma Heldner-Imbiederland Johann Studer Hugo und Camille Burgener 30. Donnerstag Baltschieder, Uhr Pfarrkirche, Uhr Edith Andenmatten-Berclaz H.H. Johannes Juraitis Familie Alois Williner 31. Freitag Pfarrkirche, Uhr Gedächtnis für. Werner Walker November Samstag / Allerheiligen / Hochfest Opfer für die Aufgaben des Bistums Verkündigungstexte: L 1: Offb 7, L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Feierliches Hochamt mit Kirchenchor

8 Pfarrkirche, Uhr Andacht für die Verstorbenen der Pfarrei mit Gräberbesuch Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Pfarrkirche, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst 2. Sonntag / Allerseelen / Taufsonntag Opfer für die Aufgaben des Bistums Verkündigungstexte: L 1: Offb 7, L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Amt, Requiem für alle Verstorbenen und Friedhofbesuch Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Feierliche Taufe Baltschieder, Uhr Ernest, Agnes und Bruno Pfammatter 3. Montag Pfarreisaal, Uhr Meditation nach Ignatius 4. Dienstag / Hl. Karl Borromäus Pfarrkirche, Uhr für alle Primarklassen mit Friedhofbesuch Erna Walker-Gsponer Hedy und Rudolf Escher Mathilde und Hans Seematter-Zuber René Bumann Familie Meinrad Pfammatter-Schnydrig Hans Rohr Emilia und Paul Zurbriggen-Zuccalli Vitus, Anna und Toni Fux Donnerstag, Uhr bis Freitag, Uhr, jede Woche stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Auszug aus den Pfarrbüchern Aus dem Wasser und dem Heiligen Geist wurden wiedergeboren: 31. Am 10. August 2014: Julian Zurbriggen, des Martin Zurbriggen und der Geraldine, geborene Ruppen. Taufpaten: Marlène Von Atzingen und Andreas Ruppen. 32. Am 16. August 2014: Colin Dumoulin, des Didier Dumoulin und der Nadja, geborene Schinowski: Taufpaten: Fernando Burgener und Nico Schinowski. 34. Am 17. August 2014: Alina Zeiter, des Romed Zeiter und der Karin, geborene Wenger. Taufpaten: Georgette Zeiter und Silvio Gely. 35. Am 17. August 2014: Enea Schwery, des Patrick Schwery und der Magdalena, geborene Tscherrig. Taufpaten: Tamara Studer und Diego Studer. 36. Am 24. August 2014: David Furrer, des Nicolas Furrer und der Carmen, geborene Hutter. Taufpaten: Sindy Furrer und Manuel Hutter. Gott segne und beschütze diese Kinder auf dem Lebensweg! Der geweihten Erde wurden übergeben: 45. Diana Domig, Tochter des Christian Domig und der Susanne, geborene Müller. Gestorben am 6. August Marli Kreuzer-Burgener, Tochter des Serafin Burgener und der Anna, geborene Heinzler. Witwe des Stanislaus Kreuzer. Gestorben am 9. August Beat Minnig, Sohn des Willi Minnig und der Hilda, geborene Summermatter. Ehemann der Vera, geborene Pfammatter. Gestorben am 6. August 2014.

9 48. Diego Lauber, Sohn des Ernst Lauber und der Ruth, geborene Graven. Ehemann der Fabienne, geborene Salzgeber. Gestorben am 11. August Simon Ruppen, Sohn des Peter Ruppen und der Maria, geborene Briggeler. Witwer der Céline, geborene Abgottspon. Gestorben am 20. August Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! Opfer August Opfer für die Aufgaben der Pfarrei 2./ Opfer für die Aufgaben der Pfarrei Opfer für die Aufgaben der Pfarrei 14./ Opfer für die Aufgaben der Pfarrei 16./ Opfer für die Aufgaben der Pfarrei 23./ Opfer für die Caritas Für die Gaben und Spenden ein herzliches Vergelt s Gott! Aus dem Leben der Pfarrei Donnerstag, den 2. Oktober 2014, Uhr im Pfarreisaal: Abend zu Ignatius von Loyola mit P. Johannes Gesthuisen, SJ, Brig Da der Gedenktag des heiligen Ignatius am 31. Juli ist, eine Zeit, in der viele abwesend sind, haben wir uns entschlossen, am 2. Oktober einen Abend zu diesem grossen Heiligen zu gestalten. P. Johannes Gesthuisen, SJ, der als Spiritual im Kloster St. Ursula in Brig lebt und wirkt, wird uns wertvolle Impulse zur Spiritualität des hl. Ignatius mitgeben. P. Gesthuisen hat schon das eine oder andere Mal bei uns einen Vortrag gehalten. P. Johannes darf auf eine lange Erfahrung mit den geistlichen Exerzitien des Ignatius zurückblicken. Auch heute gibt er immer wieder Exerzitien, ist darin verwurzelt und lebt aus ihrer geistlichen Tiefe. Wir dürfen uns auf einen sehr spannenden und bereichernden Abend freuen. Herzlich willkommen, P. Gesthuisen! Alle sind zu diesem An - lass herzlich eingeladen! Abschlussfeier der Festivitäten 800 Jahre Pfarrei Visp Am 9. November 2014 sind nach dem feierlichen Gottesdienst alle Pfarreiangehörigen ganz herzlich zum Mittagsimbiss ins La Poste eingeladen. Wir möchten als Gemeinschaft der Pfarrei den Abschluss unseres Jubiläumsjahres begehen. Viele interessante Anlässe prägten das vergangene Jubeljahr. Viele Menschen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben einen wesentlichen Beitrag zu unserem Pfarrei jubiläum beigetragen. Mit der Abschlussmes se und dem gemeinsamen Mittagessen wol len wir dafür danken. In den Kirchen wird der untenstehende Talon aufliegen. Es ist uns beim Organisieren eine grosse Hilfe, wenn Sie sich zum Mittagessen telefonisch, schriftlich oder per Mail anmelden. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich! In der Vorfreude auf unsere Abschlussfeierlichkeiten: Ihr Thomas Pfammatter, Pfarrer Anmeldung zum Mittagessen Name Vorname Anzahl Personen bis spätestens Donnerstag, 30. Oktober 2014 Anmeldung geht an: Pfarrei Visp, Sekretariat, St. Martiniplatz 4, 3930 Visp Telefonische Anmeldung: oder oder per an: pfarrei.visp@bluewin.ch oder monique.sarbach@gmx.ch

10 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Do, 2. / 9. Oktober, Uhr Kursabende mit Kilian SALZMANN (Laufender Kurs) Die «Selbst-GmbH» für eine bessere Lebensqualität Fr, 3. Oktober, Uhr Violinkonzert für alle mit Prof. Dr. Michael GRUBE Juwelen der Violin-Literatur. In Erinnerung an Papst Johannes Paul II. Sa, 4. Oktober, Uhr Kommunionhelferkurs mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Der Leib Christi! (Im Auftrag des Pfarrers!) Sa, 4. Oktober, Uhr Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Innehalten und Kraft schöpfen, bitte umgehend anmelden Sa / So, 4. / 5. Oktober: Opfer für das Bildungshaus St. Jodern in den Oberwalliser Pfarreien. Wir bitten Sie herzlichst, das Opfer zu unterstützen, und danken vielmals. Das Bildungshaus ist auf dieses Opfer angewiesen, damit es seine Aufgabe in der Erwachsenenund Jugendbildung wahrnehmen kann. Mi, 8. Oktober, Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Mo, 10. November, Uhr Einkehrnachmittag für Trauernde und weitere Interessierte mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Trauer überwinden neuen Mut schöpfen Anmelden bis Mo, 3. November Fr, 14. November, Uhr Vortrag für alle mit Juri SOLOWJOW Die religiöse Botschaft der Ikonen und das griechisch-orthodoxe Christentum in Russland Sa, 15. November, ca Uhr Qigong für alle, die etwas für die eigene Gesundheit tun möchten, mit Maria RÜDISÜHLI Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Fr, 28. November, Uhr Vortrag für alle mit Prof. Dr. Josef IMBACH Gottes Engel brauchen keine Flügel Informationen unter bildung.stjodern@cath-vs.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können. Fachstelle Katechese Sa., 4. Oktober 2014, Uhr Ministranten-Leiter / innen-kurs Wir in Gottes Dienst Leitung: Lydia Clemenz-Ritz, Renato Imsand, Beatrix Jeitziner, Damian Pfammatter, Daniel Rotzer und Xaver Schmid Für Minis ab 14 Jahren, die entweder bereits Leiter / in sind oder diese Aufgabe neu aufnehmen möchten. Für die Umsetzung ist es hilfreich, wenn zwei oder mehrere Jugendliche aus der Pfarrei teilnehmen. Anmeldung bis Mi., 24. September 2014 Mi., 12. November 2014, Uhr Impuls-Nachmittag Der Elternabend Leitung: Gregor Schwander, Luzern Für Katecheten, Katechetinnen und Religionslehrpersonen aller Stufen sowie weitere Interessierte Anmeldung bis Mo., 3. November Sa, 08. November 2014, Uhr Es ist, was es ist, sagt die Liebe. Einkehrtag für Paare Leitung: Martin Blatter und Emmy Brantschen Do, 20. November 2014, Uhr Eine Diagnose verändert oft zwei Leben. Eine schwerwiegende Krankheit betrifft oft auch die Lebenspartner Vortrag mit Karin Klemm, Spitalseelsorgerin So, 30. November 2014, Uhr Advent mit der Familie Sich als Familie in den Advent einstimmen Leitung: Martin und Daniela Blatter, Eveline Pfammatter-Zuber und Judith Schuler-Kippel

11 Auf dem Behandlungstuhl beim Zahnarzt sitzt Meier. Die Schwester hört durch die offene Tür die Aufforderung des Arztes. «Herr Meier, bitte seien Sie doch vernüftig und machen Sie den Mund auf, damit ich meine Hand herausnehmen kann.» Der Polizist hält eine bei Rot über die Kreuzung fahrende Radlerin an und fragt vorwurfsvoll: «Haben Sie mein Pfeifen nicht gehört?» «Doch, doch, aber ich habe bereits eine Verabredung!» Die Chefin ärgert sich über die Langsamkeit ihres neuen Mitarbeiters. «Sagen Sie», regt sie sich auf, «gibt es eigentlich irgendetwas, das bei ihnen schnell geht?» Der Mitarbeiter denkt lange nach, dann sagt er: «Ja. Ich werde schnell müde.» Der Postbote klingelt: «Entschuldigung, ist dieser Brief für Sie? Die Adresse stimmt, aber der Name ist unleserlich.» «Dann ist es nicht für uns», sagt Frau Schlau meier.» Mein Name ist Müller, nicht Unleserlich. Als Max wieder einmal zu spät kommt, tadelt ihn der Lehrer dafür. Darauf Max: «Wieso denn das? Sie sagten doch selber: Zum Lernen ist es nie zu spät!» Oliver wird von einer Freundin in die Frankfurter Oper eingeladen. Als sich der Beginn der Aufführung aus unbekannten Gründen verzögert, meint die Freundin: «Die Musik ist übrigens von Offenbach.» Darauf meint Oliver: «Dann ist die Verspätung auch kein Wunder. Entweder stecken die im Stau oder sie haben sich verfahren.» «Der Hund, den Sie mir verkauft haben, taugt nichts.» «Wieso nicht?» «Letzte Nacht hat er so laut gebellt, dass niemand gehört hat, wie ein Einbrecher den Tresor ausräumte.» Ein geiziger Ehemann kommt mit seiner Frau an einem Würstchenstand vorbei. «Oh, wie fein das duftet!». Er: «Ja, wenn du willst, können wir auf dem Rückweg nochmals dran vorbeigehen.» Mutter zu Hansli: «Geh zum Metzger und schau, ob er Schweinsfüssli hat.» Nach längerer Zeit kommt Hansli jammernd zurück: «Ich konnte es nicht sehen, der Metzger hatte Schuhe an.» Mutti hat zu Peter gesagt, man müsse jeden Tag einem Menschen eine Freude machen. Eines Ta ges erwischt sie Peter, wie er den Nach barssohn tüchtig verprügelt. Böse schimpft sie mit ihrem Sohn. «Aber Mutti», rechtfertigt sich Peter, «du hättest nur sehen sollen, welche Freude ich seinem Bruder damit gemacht habe!»

12 AZB 1890 Saint-Maurice Adressen und Telefon des Seelsorgeteams Dr. Thomas Pfammatter, Pfarrer Emeka Kenneth Okpara, Vikar Michael Imboden, Pastoralassistent Sr. Franziska Kalbermatter, Seelsorgehelferin Weitere Adressen Monique Sarbach, Pfarreiratspräsidentin Johannes Diederen, Musikdirektor Bernhard Wyer, Sakristan Büro Esther Weyermann-Millius, Sakristanin, Baltschieder und Visp Berta Heldner-Ambort, Sakristanin, Eyholz Sekretariat Katholisches Pfarramt, Martiniplatz 4 Telefon: und Fax pfarrei.visp@blu .ch Internetzugang: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr bis Uhr Adressänderungen und Pfarrblattbestellungen sind an das Sekretariat zu richten Abonnement: jährlich Fr. 25. PC-Konto: Pfarramt PC , Pfarreifürsorge: PC Oktober 2014 Erscheint monatlich 89. Jahrgang Nr. 10 Gestaltung und Druck des Pfarrblattes: Augustinuswerk, 1890 Saint-Maurice Umschlagseite: Photo Stefan Lorenz

Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Oktober 2017 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Pfarrblatt für den Monat September Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat September Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat September 2015 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Juni Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Juni Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Juni 2017 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag: 10.00

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Januar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Januar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Januar 2018 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Februar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Februar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Februar 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Februar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Februar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Februar 2015 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 Eucharistie in Eyholz / Ritikapelle 18.00 Eucharistie

Mehr

Pfarrblatt für die Monate Juli und August Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für die Monate Juli und August Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für die Monate Juli und August 2017 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Mai Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Mai Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Mai 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag: 10.00

Mehr

Pfarrblatt für den Monat November Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat November Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat November 2017 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Januar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Januar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Januar 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Oktober Grächen Herbriggen St. Niklaus

Grächen. Herbriggen. St. Niklaus. Pfarrblatt. Oktober Grächen Herbriggen St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Oktober 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen Sonntag: 9.30 Amt Werktag: ausser Montag und Dienstag, alle Werktage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Juli /August Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Juli /August Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Juli /August 2015 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 Eucharistie in Eyholz / Ritikapelle 18.00

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Dezember Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Dezember Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Dezember 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Oktober 2015 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine ordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag: 10.00 in Visp

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017 Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen Kirchenkalender Juli 2017 1 Sa Gletsch 17.15 Dieser Gottesdienst wird im Rahmen der Reihe Neue Töne im alten Gemäuer musikalisch von der

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt

Lötschental. Namenstage im April. Karfreitag ein Fast- und Abstinenztag. Osterspende in Ferden. Jahresabo Pfarrblatt Lötschental Namenstage im April 1. Hl. Jacqueline, Jungfrau 2. Hl. Sandrine, Klostergründerin 5. Hl. Irene von Thessaloniki, Märtyrerin 6. Hl. Juliana von Lüttich, Priorin und Mystikerin 7. Hl. Johann

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Januar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Januar Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Januar 2017 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Dezember Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Dezember Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Dezember 2017 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Juni Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Juni Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Juni 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag: 10.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrblatt. Grächen Herbriggen St. Niklaus. Mai Grächen. Herbriggen. St. Niklaus

Pfarrblatt. Grächen Herbriggen St. Niklaus. Mai Grächen. Herbriggen. St. Niklaus Grächen Herbriggen St. Niklaus Pfarrblatt Mai 2017 Grächen Herbriggen St. Niklaus Für das Abonnement der Pfarrei St. Niklaus liegt ein Einzahlungsschein bei Allgemeine Gottesdienstordnung Pfarrei Grächen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ein Theaterprojekt der Dienststelle Pfarreikatechese des Bistums Sitten. In Zusammenarbeit mit Jungwacht Blauring Wallis

Ein Theaterprojekt der Dienststelle Pfarreikatechese des Bistums Sitten. In Zusammenarbeit mit Jungwacht Blauring Wallis Ein Theaterprojekt der Dienststelle Pfarreikatechese des Bistums Sitten In Zusammenarbeit mit Jungwacht Blauring Wallis 2 Das Projekt 4 Die Mitwirkenden 5 Die Aufführungen 8 Das Budget 9 Ihre Unterstützungs-

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab Nr. Grad Name / Vornahme Funktionen Spezial Ausbildungen Bemerk. 122 Major Schaller Mario K C1 AS PO Neat KG Kdt Gemeinde 63 Hptm Zehnder Reto K C1 AS PO Neat

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Jakobuspfarrei in Mund

Jakobuspfarrei in Mund Pfarrblatt für den Monat November 2017 Jakobuspfarrei in Mund «Hl. Josef, Patron der Sterbenden, bitte für uns!» Foto: Pfarrer Brunner / Seitenaltar Ein Heiligenschein am Mittagshimmel 10. Oktober. Ich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr