Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 203 Oktober - November 2016 Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt zum Zeichen des Bundes zwischen mir und der Erde

2 2

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es gießt in Strömen. Gut, dass ich an meinem Schreibtisch sitze. Der Regen prasselt auf die Straße, es gluckert im Regenrohr. Und das soll der Sommer sein? Über ganz Europa hat sich das schlechte Wetter festgesetzt und lässt es regnen. Der Regen lässt nach. Ich kann es hören. Statt der großen schweren Tropfen fallen nun kleine, leichte. Das laute Prasseln geht in ein leises Summen über. Über der Schule wagt sich etwas Helles hervor. Die Sonne? Langsam schieben sich die Wolken Richtung Westerende. Der Himmel klart auf. Und nun zeichnet sich in diesem Wechselspiel zwischen Sonne und Regen ein bunter Regenbogen an den Himmel. Ich schnappe mir meine Kamera... Das Ergebnis sehen Sie auf der Titelseite. Als ich das Foto gemacht habe, hatte ich vor allen Dingen den Regenbogen im Blick. Dass ich damit auch den halben Friedhof fotografiert habe, habe ich erst später gesehen. Aber das ist ja oft so im Leben, dass man erst später sieht, wie etwas zusammengehört. Denn Friedhof und Regenbogen gehören zusammen. Wir gehen ja immer wieder auf den Friedhof. Mal gehören wir zur Trauergemeinde, nehmen Abschied. Mal besuchen wir einen lieben Menschen, stehen an seinem Grab. Wir sind traurig, denken an das, was wir verloren haben und zugleich erfüllt uns Dankbarkeit für all das, was uns mit diesem Menschen geschenkt worden ist. Und über allem spannt sich wie ein bunter Bogen die Zusage Gottes, dass wir unsere Wege nicht alleine gehen müssen nicht in dieser und nicht in der kommenden Welt. Seien Sie auf Ihrem Weg behütet Ihr / Euer Pastor Georg Janssen 3

4 Goldene Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde 21 Mädchen und Jungen wurden 1966 von Pastor de Vries in unserer Kirche konfirmiert. Pastor de Vries war zu der Zeit Vakanzvertreter in Ihlow, nachdem Pastor Bruns in Pension gegangen war. 12 Jubelkonfirmanden konnte Pastor Janssen im Gottesdienst begrüßen. Gemeinsam wurde an ihre Konfirmation vor 50 Jahren gedacht und ihnen Gottes Segen zugesprochen. Für die fünf ehemaligen Konfirmanden, die schon verstorben sind, wurde im Gottesdienst eine Kerze entzündet. Am Nachmittag trafen sich alle Goldenen Konfirmanden mit ihren Partnern im Gemeindehaus zu Tee und Kuchen. Natürlich gab es dabei viel zu erzählen. An der Goldenen Konfirmation haben teilgenommen: Thea Haneburger geb. Behrends, Gisela Helmers geb. Behrends, Trientje Sprang geb. Bikker, Johanna Reek geb. Djuren, Gretje Fröhling geb. Franken, Marianne Meyer geb. Janssen, Grete Saathoff geb. de Witt, Reinhold Adden, Johann Buss, Heinrich Hoffmeyer, Albert Voss, Karl-Heinz Wienekamp. 4

5 Aus unserer Kirchengemeinde Kark is open Über 12 Jahre hat die kleine Den Beiden wie auch Lübbo Schmidt danken wir ganz herzlich für die schönen Kirchen. Danke sagen wir auch Klaus- Dieter Brandes, denn von ihm stammt das Moin am Eingang zum Gemeindehaus. Seniorenweihnachtsfeier Hinweisen möchten wir an dieser Stelle schon auf die Seniorenweihnachtsfeier am 2. Advent in unserem Gemeindehaus. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst Holzkirche in die offene Kirche eingeladen. Damals hatte Lübbo Schmidt sie gebaut und Pastor Janssen als Vogelhaus geschenkt. Ihren Platz fand sie dann aber vor der Kirche. Nach all den Jahren ist das Holz nun so morsch, dass wir eine neue Einladungskirche vor der Kirche benötigten. Ick hebb dor een Idee, meinte Tjade Fröhling. Gemeinsam mit seiner Enkeltochter Greta entwarf und sägte er eine neue Einladungskirche. 5

6 Aus unserer Kirchengemeinde 90 Jahre Posaunenchor Ihlow Großer Gott, wir loben dich! Das passt. Oder auch: Danket dem Herrn! Das sind zwei der Lieder, die wir anlässlich des Jubiläumsgottesdienstes am 7. August gespielt und gesungen haben. Denn wir dürfen Gott loben und ihm danken, dass wir diesen Posaunenchor haben. Danke auch noch mal an alle Chorleiter, die in den letzten 90 Jahren dafür gesorgt haben, dass diese Kirchenmusik in unserer Gemeinde lebendig ist und bleibt. Einen besonderen Dank noch an Frauke Freudenberg. Ihr Name fehlte leider im Vorbericht, das tut uns leid. Aber ihre fruchtbare Arbeit für den Chor soll hier noch einmal hervorgehoben werden. 6 Es bleibt zu hoffen, dass wir in zehn Jahren den 100. Geburtstag unseres Posaunenchores genau so stimmungsund würdevoll feiern können. Wer dann aktiv dabei sein möchte, ist jederzeit willkommen, einzusteigen und ein Instrument zu erlernen. Mit der silbernen Posaunennadel wurden Hanna Conring, Kerstin Conring-Doden, Willi Hoogestraat und Jürgen Gerdes geehrt. Für 60 Jahre Posaunenchorzugehörigkeit wurde Abbo Franken mit der blauen Posaunennadel geehrt. G. de Witt-Windorf

7 Aus unserer Kirchengemeinde Proot bi Tee un Stuutjes Wat för een mojen Vörmiddag haaren de anto 150 Frolü in uns Gemeenhuus. De Tafels mit de verscheden klöört Tafeldeekens un farflich passend Struußen full de Frolü bied Rinkomen all gliek in`d Oog. Denn stunnen dor noch de Körben mit frischk Stuutjes un verscheden Broodsorten un de lecker Uplaagen moij dekoreert kloar up de Tafels. De Frolü van`d Frauenkreis weren all up Tied dormit anfangen, Theda Ahlrichs dat all up Rieg to kriegen. Ditmaal weer dat egentlik een Jubiläum, denn 2006 hemmt wi Frolü van`d Karkengemeen Ihlow uns troot, sowat up Been to stellen: nämlich Frolü ut uns heele Nabersgemeenden to so`n "Proot bi Tee un Stuutjes" to nögen. Vörmiddags in`d Week mit Theda Ahlrichs, de bi Vöölen bekannt weer, sull dat wesen weer dat Thema: Wor bün ik Tohuus?, 2008 Mien Aarfdeel un wat hebb ik kregen?, 2010 Striederee un wat denn?, 2013 Hauptsaak gesund man wat, wenn nich? Un all disse Themen weeren van Theda Ahlrichs ut Wiesmoor utarbeidt un bi uns as erstes to Gehör brocht. Un de Toloop weer jedesmaal tüschen 140 bit 170 Minschen. Dat heet doch, dat de Proot över de Themen anspreken. Na een poor Worden to Begröten sung de Gitarrenchor Ihlow dat Leed van de "Scheepker". Dat gung een dör un dör, un weer all een Instimmen in dat " fienkellig Thema" : Beden - wat helpt dat? Beden wat helpt dat!!! Ook ditmaal haar sück Theda Ahlrichs lang all Gedanken maakt. Dit Thema, bi de meesten een Tabu, is nich mit een poar Worden to beschrieven, wi könnt dor noch all lang van tehren. Un de lüttje Leuchtsteern, de immer weer an`d Lucht mutt, um uptotanken, de kreeg Elk mit na Huus."..de sall jo för Oogen haalen, dat ook wi alltied dör de Kraft van dat Gebeed weer uptanken könen. Tosamen mit Hülp van de Gitarrenspölers wuurden de moije Lieder sungen, de dorto utsöcht weeren. Hast up`t Letzd keem noch dat Lied: "Büst för uns as een Vader" 7

8 Aus unserer Kirchengemeinde Un denn hemmt sück de Frolü gegensiedig de Hand geben un sungen: "Herr, holl du dien Hannen" över uns. Wenn Gott will un wi leven, will Theda sück in 2-3 Joahr nochmal över een Thema hermaaken, dat sall um "Kinner" gahn. Dor freuen wi uns all up! Silfie Fröhling Von Norden nach Hermannsburg Für 31 Menschen, die als Radpilger mit der Hermannsburger Pilgertour in Norden gestartet waren, stand die Kirchengemeinde Ihlow als erster Ankunftspunkt mit Übernachtung auf dem Plan. "Offene Türen" war das Thema dieser Tour, die nach 5 Tagen in Hermannsburg enden sollte. So hatten sich einige Gemeindeglieder bereit erklärt, Übernachtungsmöglichkeiten und ein Frühstück bereitzustellen. Müde und vom Regen durchnässt wurden diese Pilger im Gemeindehaus mit einer erquickenden Tasse Tee begrüßt. Anschließend stärkten sich Gäste und Gastgeber bei "original ostfriesischem Essen": Ruug Tuffels, Melkstipp, Matjes. Selbstverständlich konnten sich die Nicht- Fischesser mit Würstchen stärken. Nebenbei wurden die Quartiere für die Gäste verteilt ganz entspannt ging es dann noch zu einer Andacht in die Kirche. PiR Bunger, ein Studienfreund des Hermannsburger Pilgertour- Leiters Ernst-August Lüdemann, hatte sich bereiterklärt, einiges zum Leben in unserer Kirchengemeinde zu erzählen. Am nächsten Morgen um 9.00 Uhr waren alle an der Klosterstätte wieder zusammen. Eine kurze Führung und den Pilgersegen für die weitere Fahrt gab es von Silfie Fröhling. Ein ganz großes Dankeschön gab es hier nochmal an alle, die sich hier mit eingebracht hatten. "Offene Türen" in Ihlow war gelungen, denn auch wir als Gastgeber wurden durch diese Erfahrung "reich" gemacht. Silfie Fröhling 8

9 Wo fein is dat dichtbi! Aus unserer Kirchengemeinde "..so dicht bi, un dor hemmt wir noch nich west!" Wir Frauen des Frauenkreises fuhren diesmal "güntkant Fehntjer Deep", zuerst ging es über Timmel nach Ayenwolde. Dort begrüßte uns Frau Vehnema vor der Kirche und nahm uns mit in ihre Erzählungen über diese alte Kirche und die wechselvollen Zeiten dieser alten Gemeinde. Hinterher gab es Tee und leckeren Kuchen in der "Alten Küsterei". Über Neermoor fuhren wir dann in das Wasserwerk Tergast. Herr Oelrichs und Herr Boekhoff teilten sich die Führung, die überaus interessant war. Ich denke, dass man in Zukunft hin und wieder an diese um fangreiche Aufbereitung des Grundwassers denken wird, das hier aus 120 m Tiefe gepumpt wird. Das Wetter meinte es gut mit uns, denn trockenen Fußes konnten wir auch zum Abendbuffet zu "Cassi" einkehren. Es war ein ganz toller Abschluss vom diesjährigen Frauenkreisausflug. Auf der Rückfahrt über die "Muntje-Brügg", (Mönche Brücke) wurde nochmal an das Kloster Ihlow erinnert und auch daran, dass Monnikeborgum rechts hinter der Brücke ein Vorwerk (landwirtschaftlicher Betrieb) des Klosters war. Silfie Fröhling 9

10 Aus unserer Kirchengemeinde KonfiNacht Ein Jahr sind die Hauptkonfirmanden nun miteinander und mit Pastor Janssen auf dem Weg. In diesem Jahr haben sie sich gegenseitig, die Kirche, viele Mitarbeiter und die Gottesdienste in unserer Gemeinde kennengelernt. Und die Wochenendfreizeit in Lingen hat natürlich auch stattgefunden. In diesem Jahr hat die Konfirmanden die Frage begleitet: Was heißt das eigentlich: Christ sein? Antworten wurden gesucht, neue Fragen gestellt. Ende September wurde nun miteinander im Gemeindehaus übernachtet. Am Nachmittag haben die Konfirmanden Bilderrahmen zugeschnitten Leisten auf Gehrung schneiden 10 ist gar nicht so einfach! in die Rahmen wird ein Holzkreuz eingefügt. Die Rahmen werden ein Teil des Vorstellungsgottes und der Konfirmation sein. Gemeinsam mit den Eltern wurden am Abend dann Bilder aus dem vergangenen Jahr geschaut. Konfirmanden in Action! Immer wieder gab es großes Gelächter. Gemeinsam wurde dann gegrillt, die Eltern hatten Salate mitgebracht. Auf die Nachtwanderung ging es dann ohne Eltern. Die Nacht war sternenklar, aber ohne Lampe war im Wald der Weg nicht zu erkennen. Am Kloster wurde eine Pause eingelegt. Das Kloster bei Nacht unter einem Himmel voller Sterne das war schon eindrucksvoll. Anschließend ging es zurück ins Gemeindehaus, die Konfirmanden legten sich auf ihre Matratzen und schliefen bis zum Morgen durch. Wieso nur hatten sie am Morgen beim Frühstück so kleine Augen??

11 Aus unserer Kirchengemeinde Gemeinsam sind wir stark! Was für ein Frechdachs saß denn da auf der Kanzel? Nie um ein Wort verlegen, immer einen frechen Kommentar auf den Lippen und dann auch wieder ganz einfühlsam. Zu Kinderbibeltagen hatte der Kindergottesdienst in den Sommerferien eingeladen. In diesem Jahr zum ersten Mal auch über das Ferienprogramm der Kommune. 15 Kinder kamen und hatten ihren Spaß miteinander und an der kecken Maus Bille, die überall ihren Kommentar dazugab. 11 Miteinander wurde an den drei Vormittagen gebastelt, Geschichten wurden gehört, es wurde natürlich auch gespielt, gesungen und gefrühstückt. Gut, dass einige Konfirmanden die Mitarbeiter so toll dabei unterstützt haben Am Sonntag trafen sich alle mit den Eltern um 11 Uhr zum Familiengottesdienst, in dem natürlich auch Bille wieder ihren Auftritt hatte und Pastor Janssen erklärte, was das denn heißt: Gemeinsam sind wir stark. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle beim Grillen an der Kirche und beim Tauziehen auf der Wiese. Danke sagen wir allen Mitarbeitern des Kindergottesdienstes und ihren Mithelfern.

12 Aus unserer Kirchengemeinde Abend der Spiritualität Das Leben im Kloster hätte ich mir ganz anders vorgestellt. Ich wusste gar nicht, dass es evangelische Klöster gibt. Das waren nur zwei Stimmen nach dem Abend der Spiritualität in unserer Kirchengemeinde. Äbtissin Gabriele Siemers aus dem Kloster Wennigsen bei Hannover berichtete aus dem Leben und der Spiritualität in einem evangelischen Kloster. Gabriele Siemers wurde 2005 in ihr Amt als Äbtissin im ehemaligen Augustinerstift und jetzigen Damenstift Wennigsen bei Hannover eingeführt. Als Haus der Stille und der Begegnung bietet das Kloster Wennigsen Exerzitien, Klostertage und Meditationskurse an. Zentrum der christlichen Spiritualität im Kloster Wennigsen ist das sogenannte Herzensgebet. Gabriele Siemers sagte dazu: Es ist eine ganz 12 alte Gebetsweise, die auf die Wüstenväter in den ersten Jahrhunderten nach Christus zurückgeht. Der Abend begann mit einer kleinen Andacht in der Kirche, anschließend trafen sich alle zum Abendessen im Gemeindehaus. In ihrem Vortrag nahm Äbtissin Siemers die Gäste mit auf eine kleine Reise durch ihr Kloster. Dabei erfuhren die Zuhörer auch, dass die Mitglieder des Konventes zum Teil verheiratet sind und nicht im Kloster wohnen. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Frauen aber im Kloster. Der Abend der Spiritualität ist eine gemeinsame Veranstaltung des Klostervereins Ihlow, unserer Kirchengemeinde und des Kirchenkreises Aurich.

13 Aus unserer Kirchengemeinde Kindergarten besucht die Kirche Wir gehen heute in die Kirche! Die Kinder im Kindergarten Meerhuuske waren schon ganz aufgeregt. Mit bunten Bildern und einem Bollerwagen machten sie sich am Vormittag in drei Gruppen nacheinander auf den Weg zur Kirche. Dort wartete schon Linda Hattensaur vom Kindergottesdienst auf sie. Spannend fanden die Kinder, dass sie mithilfe der Fernbedienung die Kirchenglocken anstellen durften. In ihrem Bollerwagen hatten die Kinder Kürbisse, Obst und andere leckere Sachen aus dem Garten mitgebracht. Die wurden auf einem Tisch schön dekoriert. Mit Linda Hattensaur wurden Lieder gesungen, die mitgebrachten Bilder wurden an einer langen Schnur über dem Altar aufgehängt und am Ende wurde ganz laut Danke gesagt. 13

14 Aus unserer Kirchengemeinde Friedhofserweiterung Inzwischen ist es gut zu sehen, was sich alles auf dem neuen Urnenfeld tut. In den vergangenen Wochen ist noch ein Baum aus der Mitte entnommen werden, der eingegangen war. Wasserleitungen, Drainage und Abflüsse für das Oberwasser wurden neu verlegt. Fast ein Meter Erde wurde an einigen Stellen aufgefüllt. Johann de Berg musste so manches Mal fahren, bis die Höhe stimmte. Viel Unerstützung gab es auch durch die Mitarbeiter der Kommune und durch die beiden Ortsräte. Inzwischen ist die Umfassungsmauer zur Schule hin fertig. Demnächst werden darauf Zaunelemente aufgestellt, die dann begrünt werden sollen. Der Zugang wird vom Alten Friedhof aus sein. Der Durchgang in der Hecke am zweiten Weg neben der Zapfstelle wird verbreitert. Ein Weg führt von dort zur Steele, die etwa in der Mitte ihren Platz bekommen wird. Es wird vermutlich eine Steele aus einer polierten Steinplatte mit einem durchgehenden, ausgeschnittenen Kreuz werden. Der Platz um die Steele herum wird gestaltet werden. Dort wird auch der Ort sein, an dem Blumenschmuck abgelegt werden kann. Auf dem Alten Friedhof im hinteren Bereich rechts wird ein Feld für Sargbestattung entstehen. Hier können Särge unter einer Rasenfläche beigesetzt werden. Am Kopfende jeder Grabstelle wird ein Grabstein stehen. Dort wird auch 14

15 Aus unserer Kirchengemeinde eine Fläche sein, um Blumenschmuck abzulegen. Zurzeit berät der Kirchenvorstand mit dem Auricher Kirchenamt eine neue Gebührenordnung. Der Friedhof hat einen eigenen Haushaltsetat. Er muss seine Ausgaben über seine Einnahmen finanzieren. Gelder aus dem Etat der Kirchengemeinde auf den Friedhof zu übertragen ist nicht zulässig. So müssen unabhängig von der Friedhofserweiterung die Gebühren auf dem Alten Friedhof regelmäßig den Ausgaben angepasst werden. Das ist in diesem Jahr wieder erforderlich. In die Gebühren für den neuen Friedhofsteil fließen unter anderem anteilige Kosten für die Steele und die Erweiterung ein. Hinzu kommen die Kosten für das Namensschild, den Stein bei den Sarggräbern und die Unterhaltsund Pflegekosten. verstorben sind. Im Gottesdienst werden wir ihre Namen verlesen und für sie eine Kerze entzünden. Volkstrauertag Krieg soll um Gottes Willen nicht sein. Und doch berühren uns die Kriege dieser Welt jeden Tag in den Medien, durch die Menschen, die vor diesen Kriegen fliehen, aber auch durch die Einsätze, an denen unsere Soldaten beteiligt sind. Am Volkstrauertag wollen wir im Gottesdienst an das Leid denken, das Kriege über Menschen gebracht haben und immer noch bringen. Im Anschluss werden wir am Ehrenmal Kränze niederlegen. Abschiednehmen Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen und erzählen von der Hoffnung, die uns trägt. Besonders herzlich eingeladen sind die Angehörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag 15

16 Aus unserer Kirchengemeinde Besuch bei Freunden Zu einem Besuch unserer Partnergemeinde fuhren im September Mitglieder unserer Kirchengemeinde ins Erzgebirge. Seit rund 50 Jahren besteht der Kontakt zwischen den Gemeinden Neundorf im Erzgebirge und der Kirchengemeinde Ihlow nun schon. Alle zwei Jahre findet ein Besuch statt. In diesem Jahr fuhren 17 Personen aus Ihlowerfehn und Ludwigsdorf mit ins Erzgebirge. Ein verlängertes Wochenende nahm man sich Zeit füreinander. Erfahrungen wurden ausgetauscht, ein großer 16 Bibelgarten wurde besucht, die Kirche in Annaberg besichtigt, es wurde miteinander gegrillt und am Sonntag stand ein gemeinsamer Gottesdienst auf dem Programm, in dem Pastor Janssen die Predigt hielt. Pastor Brandt aus Wiesa er ist auch für Neundorf zuständig gestaltete den Rahmen des Gottesdienstes. Nach dem Gottesdienst trafen sich Gäste und Gastgeber im Kalten Muff, einem Gasthof mit herrlichem Ausblick über das Erzgebirge. Mit Wehmut wurde am Montag dann wieder Abschied genommen, denn in den vergangenen Jahren haben sich aus den Besuchen längst Freundschaften entwickelt.

17 Neuer Grundkurs für Anfänger Es werden Grundkenntnisse im Akkordspiel verschiedene Anschlagsarten das Begleiten von Liedern in unterschiedlichen Tonarten vermittelt. Noten- und andere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Interesse, dieses Instrument kennen und spielen zu lernen, reicht aus. In zwangloser Atmosphäre soll das Lernen vor allem Spaß machen. Wer keine Gitarre hat, kann sich ein Instrument gegen Gebühr ausleihen. Der erste Abend ist kostenlos. Zeitraum: Start: Ende: Ort: Kosten: Leitung: 12 Abende (Mittwoch) wöchentlich von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr In den Ferien findet kein Kurs statt. 19. Oktober 2016 (nach den Herbstferien) 25. Januar 2017 (letzter Abend) Gemeindehaus der Kirchengemeinde Ihlow 30,00 (incl. Material) Gerd Joosten/Almut de Berg Anmeldungen ab sofort unter 04929/1690 oder 04929/237 17

18 Silberne Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde Am Sonntag, 6. November feiern wir in unserer Kirche Silberne Konfirmation. Am Freitagabend treffen sich die Konfirmanden zum gemütlichen Beisammensein. Der Gottesdienst am Sonntag beginnt schon um 9.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zu einem kleinen Sektempfang im Gemeindehaus Am 21. April 1991 wurden von Pastor Bunger konfirmiert: Marion Besemann, Insa Bunger, Silke Bunger, Catharina Buß, Sarah Cichos, Anja Dörnath, Kerstin Fleßner, Melanie Fleßner, Margrit Freese, Christina Huismann, Sandra Ringering, Käthe Saathoff, Heike Smit, Jessica Griesinger, Thomas Dringenberg, Thorsten Hoofdmann, Jens Huismann, Günter Janssen, Jens Kramer, Dieter Müller, Arno Saathoff, Arno Saathoff, Holger Saathoff. Am 12. Mai wurde Torsten Schetzberg konfirmiert. 18

19 Aus unserer Kirchengemeinde Auf den Flügeln der Musik Melodien aus Musical, Oper, Operette, Pop & Schlager NILS SCHWARZENBERG Bariton Auf den Flügeln der Musik - ist das Motto des Konzertprogramms des Baritons Nils Schwarzenberg, dass er am Samstag den um 19:30 Uhr in der Ev. Luth. Kirche Ihlow präsentiert. Bei dem zwei Meter großen Multitalent aus Buchholz in der Nordheide verbinden sich eindrucksvoll sängerisches Können und charmante Bühnenpräsenz. Musikalisch begleitet von seiner Pianistin Conny Karstens und dem Buchholzer Vocal Ensemble Fortissimo lädt Nils Schwarzenberg ein zu einem Feuerwerk mit beliebten Melodien aus Musical, Klassik, Operette, Chanson, Pop und Schlager. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind willkommen! Klosterfest Zuerst hatten wir ja noch Hoffnung, den Gottesdienst zum Klosterfest draußen feiern zu können. Aber die dunklen Wolken sprachen für sich. So wurde der Gottesdienst eine Etage tiefer in den Raum der Spurensuche verlegt. Unterstützt von den Posaunenchören aus Weene und Ihlow wurde es aber auch hier eine fröhliche Einstimmung auf das Fest auf dem Klostergelände. 19

20 Aus unserer Kirchengemeinde Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Die Kalender kosten 11 Euro. Sie sind voraussichtlich Ende Oktober erhältlich. Freiwilliger Kirchenbeitrag Viele von Ihnen spenden freiwillig und regelmäßig für unsere Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür! Vor einigen Tagen haben Sie wieder eine Bitte um ein freiwilliges Kirchengeld mit der Post erhalten. Der freiwillige Kirchenbeitrag kommt zu 100% unserer Kirchengemeinde zugute. Wir können davon Anschaffungen tätigen und Aktivitäten unterstützen, für die uns sonst das Geld fehlen würde. Wenn der Überweisungsträger verloren gegangen sein sollte: Überweisungen können Sie bei der Sparkasse Aurich vornehmen: DE Stichwort: Freiwilliger Kirchenbeitrag KG Ihlow Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes Ihlow, Plaggefelder Str. 2, Telefon: (04929) Auflagenhöhe: 1400 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Sept Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Nov

21 14

22 Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 19. Juni Mirco Rüst Eltern: Franziska und Dirk Rüst am 10. Juli Eskil Detmers Eltern: Tanja und Hartmut Detmers Merle Redenius Eltern: Wiebke und Dieter Redenius Justin Werner Gastmann Eltern: Birgit und Michael Gastmann am 21. August Jannike Schetzberg, Steinen Eltern: Sabine und Lukas Schetzberg am 18. September Zoe Duitsmann Eltern: Janine und Steffen Duitsmann Klaas de Berg Eltern: Britta und Andreas de Berg Renke Fleßner Eltern: Herma und Bernd Fleßner Unsere Pastorin Cathrin Meenken hat am 21. Juli eine Tochter bekommen. Sie heißt Catharina. Wir freuen uns mit ihr, ihrem Mann und den beiden Jungs. Wir wünschen Catharina, dass Gottes Hand sie führen und schützen möge. 21

23 Familien- und Gemeindenachrichten Getraut wurden am 25. Juni Rebecca und Sebastian Schöneich geb. Beil, Aurich Jubelhochzeit feierten am 10. Juli Gert und Daniela Köllmann geb. Lübben, Ihlowerfehn Thomas u. Sabine Henning geb. Lohmann, Ihlowerfehn am 29. Juli Georg und Tanja Janßen geb. Neumann, Ihlowerfehn am 16. August Sven u. Nicole Schätzberg geb. Neddersen, Ihlowerfehn am 27. August in Lütetsburg Hergen und Hilke von Höveling geb. Weers, Ihlowerfehn am 27. August Fokko Huismann und Manuela Uhl-Huismann geb. de Jonge, Westerende am 24. September Frank und Yvonne Wienekamp geb. Ludwigs Eiserne Hochzeit am 7. September Arend und Gretje Bikker, geb. Saathoff Diamantene Hochzeit am 8. September Heyo und Hanne Aden geb. Buhr Eiserne Hochzeit am 15. September Gerd und Jalotte Krull geb. Kuhlmann Goldene Hochzeit am 24. September Menno und Antje Buß geb. Boer Wir feiern gerne Ihre Jubelhochzeit mit Ihnen in der Kirche. Dazu bitten wir um rechtzeitige Mitteilung an Pastor Janssen. Wir bitten auch um Mitteilung, wenn sie zuhause feiern wollen oder wenn ein Besuch nicht gewünscht wird. 22

24 Familien- und Gemeindenachrichten Kirchlich beerdigt wurden am 15. Juni Margareta Cassens geb. Wurpts, Ihlowerfehn, 91 Jahre am 02. Juli Gertrudine Janssen geb. Bohlen, Ludwigsdorf, 91 Jahre am 14. Juli Esdert Ubben, Ihlowerfehn, 96 Jahre am 20. Juli Christine Gerdes geb. Willms, Ludwigsdorf, 92 Jahre am 27. Juli Anita de Jonge geb. Saathoff, Ihlowerfehn, 72 Jahre am 19. August Raissa Gebel geb. Miel, Ihlowerfehn, 69 Jahre am 02. September Christine Dey geb. Klingenberg, Ludwigsdorf, 85 Jahre am 03. September Inge Jürgens geb. Schemering, Ihlowerfehn, 77 Jahre am 14. September Albert Schlüter, Ludwigsdorf, 76 Jahre Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat. Psalm 121,

25 Von Oktober bis November werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: Oktober 01. Oktober Erika Behrens, 89 Jahre 03. Oktober Gerda Möllmann, 84 J. 11. Oktober Wübkea Hippen, Norderwieke 2a, 87 Jahre 11. Oktober Arend Franken, 85 Jahre 11. Oktober Maria Block, 83 Jahre 11. Oktober Trientje Meints, 80 Jahre 16. Oktober Elfriede Speckmann,, 80 J. 21. Oktober Hildegard Schönemann, 87 J. 22. Oktober Wilhelm Kohlmann, Juister 80 J. 28. Oktober Jakob Westermann, 83 Jahre November 02. November Christian Tirrel, 85 J. 03. November Eko Lübben, 82 Jahre 04. November Folkert Buß, 81 Jahre 05. November Marichen Harms,, 82 J. 07. November Christine de Buhr, 80 Jahre 14. November Frieda Kampmann, 86 J. 17. November Nantke Schmidt, 88 Jahre 18. November Jakob Köllmann, 83 Jahre 21. November Lenhard Janssen,, 85 Jahre 23. November Reinhard Hillers, 81 Jahre 27. November Helga Stegmann, 82 Jahre 30. November Voolke Voß, 94 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt gerne auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Am Vormittag des Geburtstages kommt auch ein Vertreter der Kirchengemeinde. Sollte ein Besuch nicht gewünscht oder an diesem Vormittag nicht möglich sein, bitten wir um Mitteilung ans Pfarramt. Ebenso bitten wir um Mitteilung, wenn ein Geburtstagskind nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte. 24

26 Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat. 11. Okt, Uhr, Erntedank mit herbstlichem Essen. Jeder bringt etwas mit. / 1. Nov, Uhr zu Gast im Frauenkreis Simonswolde, Do. 17. Nov Uhr Vortrag v. Landessuperintendent Dr. Klahr: Im Zeichen der Rose Reformation Impulse f.d. christlichen Glauben. Frauentreff Jeweils am 4. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst Donnerstags, Uhr am 6. Okt., 3. Nov. und 1. Dez. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 25 Samstag 3. Dezember Der Container steht hinter dem Friedhof.

27 Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/ Pastorin Cathrin Meenken z.zt. nicht im Dienst 04941/ Pfarramt Linda Hattensaur 04929/ Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss 04929/257 Gerd Fleßner 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/ Onno Ringering, Stv.Vors /293 Gertrud de Witt-Windorf, Vors /5129 Küsterin Rena Bents 04929/ Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/ Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/ Bibelkreis Georg Janssen 04929/ Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/ Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/ Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/ Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/ Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/ Posaunenchor: Musikal. Leitung Gottfried Glyschewski Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: 26

28 Gemeindefest Ein fröhliches Gemeindefest haben wir Mitte August gefeiert. Fröhlich mitgefeiert haben auch die neuen Konfirmanden, die im Gottesdienst begrüßt wurden. 27

29 Unsere Gottesdienste Sonntag, 02. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl mit Gitarrenchor Sonntag, 09. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektorin G. Baumann Sonntag, 16. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 23. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Flötengruppen Sonntag, 30. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06. November 09:30 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl und mit Gitarrenchor Sonntag, 13. November 10:00 Uhr Gottesdienst Volkstrauertag, mit Posaunenchor Mittwoch, 16. November 09:20 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Schülern der HTG Sonntag, 20. November 10:00 Uhr Gottesdienst, Ewigkeitssonntag mit Singkreis Jubilate u. Posaunenchor Sonntag, 27. November 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent 1. Advent Sonntag, 04. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit 2. Advent anschl. Adventsfeier für die Älteren (ab 70 J.) Volkstrauertag 13. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Posaunenchor Buß- und Bettag 16. November 09:20 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann-Tempel Gesamtschule Ewigkeitssonntag 20. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Singkreis Jubilate und Posaunenchor

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.205 Februar März 2017 In der Welt habt ihr Angst. Aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden, sagt Jesus. 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Während

Mehr

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.198 Oktober - November 2015 Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her Fröhlich soll mein Herze springen 2 Liebe Leser! Dich hat s richtig erwischt!.

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember 2017 - Januar 2018 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Unsere Küsterin wunderte sich. Sie hatte gerade das Altartuch gewechselt. Nun hingen dort

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es dauerte nur eine gute Stunde, dann war der Weihnachtsbaum in der Kirche abgeschmückt, zersägt

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.200 Februar März 2016 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das ist für die meisten Menschen in unserer Kirchengemeinde ein vertrautes Bild. Vor der großen Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.210 Februar März 2018 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ich hätte ihn gerne noch ein wenig behalten, unseren Weihnachtsbaum in der Kirche. Es war schön,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Die Kinder freuen sich. Zugleich sind sie ungeduldig.

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.202 Juli - September 2016 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich Gott zum Lob 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Da müsst ihr unbedingt mal hin! hatten

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 208 Oktober - November 2017 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die beiden Kinder auf dem Foto genießen den Herbst. Hier hat noch keiner die Rasenharke geholt

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.207 Juli - September 2017 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Suche nach einem Titelbild für den Gemeindebrief ist immer wieder spannend. Im Juli sollte

Mehr

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.197 Juli - September 2015 Fröhlich soll mein Herze springen 2 Liebe Leser! So ein Tag an unseren ostfriesischen Stränden ist doch etwas Wunderbares. Die

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ein Bekannter von mir hatte zur Weihnachtsfeier seines Vereins eingeladen. Ein gemütliches

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 76 April Mai 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit den Hauptkonfirmanden habe ich in den vergangenen Wochen die beiden Vorstellungsgottesdienste

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Vier in einem Boot. Dazu ein leichter, warmer Wind. Die Wellen plätschern leise ums Boot,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.195 Februar März 2015 2 Ich muss ja nicht in die Kirche gehen, um an Gott zu glauben! Liebe Leser, in Gesprächen passiert mir das ständig. Sobald ich sage,

Mehr

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.199 Dezember 2015 Januar 2016 Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wann wird s mal wieder richtig Winter?

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 71 Juni - Juli 2010 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Haben Sie sich schon einmal mit einer Kuh unterhalten? Wir waren mit den Fahrrädern auf einer kleinen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.192 Juli - September 2014 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wenn Sie diesen Brief in den Händen halten, bin ich im Urlaub und so Gott will - am Gardasee

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Diesmal kommt der Gemeindebrief etwas einfacher daher. Der Gemeindebrief ist uns im Kirchenvorstand

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.186 April Juni 2013 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Dieser Frühling hat den 1. Preis bei einem Schauspielwettbewerb gewonnen. Er hat seine Rolle als Winter

Mehr

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.184 Dezember 2012 / Januar 2013 Seht, die gute Zeit ist nah 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Weihnachten kommt immer so plötzlich! Wer von uns hat das nicht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 181 April 2012 Juni 2012 Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Markus

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.183 Oktober - November 2012 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nur noch vier Wochen, dann sind Sommerferien. Voller Vorfreude strahlten mich die Konfirmanden

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 70 April Mai 2010 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Eigentlich müssten die Konfirmanden fürchterlich genervt sein. Dauern läuft ihr Pastor mit dem Fotoapparat

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012 Monatsspruch für Dezember 2011 Gott spricht: Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.187 Juli - September 2013 Reisesegen Und nun, bevor Du gehst, wünsch` ich Dir, daß Du Dich erholst. Sag` nicht einfach: Werd` ich schon... Ich wünsch` Dir,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 77 Juni Juli - August 2011 Wer für andere Menschen sorgt, sie im Blick behält, der wird auch selbst nicht vergessen. (Nyree Heckmann) 2 Liebe Leserinnen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.201 April - Juni 2016 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als ich das Bild für die Titelseite ausgewählt habe, ist mir etwas wehmütig ums Herz geworden. Ich

Mehr

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 182 Juli August September 2012 Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Vertrauen wagen

Mehr

Kreisliga männliche B-Jugend

Kreisliga männliche B-Jugend Kreisliga männliche B-Jugend 23. September 2017 13. Januar 2018 : Dietrichsfeld Dietrichsfeld : Neu-Ekels : Pfalzdorf Pfalzdorf : Neu-Ekels Victorbur : Rahe Rahe : Victorbur 30. September 2017 20. Januar

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.190 Februar März 2014 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! In 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten! sagt ein Kollege und schmunzelt uns zu. Ja, und nach

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.188 Oktober - November 2013 Ein Bilderbogen vom Gemeindefest 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Gemäht sind die Felder, der Stoppelwind weht. Kennen Sie dieses

Mehr

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Oktober November 2016 Luther-Denkmal in Weene So kamen Wir in Weene zum LutherDenkmal Als goldener Konfirmand dieses Jahres hat Harm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010 Und der Himmel berührt die Erde 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Na, haben Sie schon alle Geschenke beisammen? Viele sind

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2015 Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.189 Dezember 2013 Januar 2014 Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Was wünscht du

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2016 Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Altersklasse

Altersklasse Statistik Teilnehmerzahlen Gemeindepokal Ihlow Altersklasse 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Frauen I Holz 29 31 32 32 31 28 30 28 30 25 28 30 27 26 24 Frauen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre)

1:0 för Erwin. Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund Jahre) 1:0 för Erwin von Helmut Schmidt Spieldauer: 10-15 Minuten Spieler: 2m/1w - Ludwig Thomann (ca. 50 Jahre) Susanne (seine Tochter 18-25) Erwin (Susanne s neuer Freund 20-30 Jahre) Dekoration: Wohnzimmeratmosphäre;

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010 Die junge Dame auf dem Titelbild ist Neele Saathoff aus dem Kindergarten Meerhuuske. 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ja, ist

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Sankt - Nicolai Bote

Sankt - Nicolai Bote Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene August September 2015 Von den Kindern zu lernen, sich an ihnen zu orientieren, ihre Lebensweise zu übernehmen - das legt Jesus seinen

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Monatliche Mitteilungen April 2018 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 ------------------------------

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr