56. JAHRGANG FREITAG, 04. SEPTEMBER 2015 NUMMER 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "56. JAHRGANG FREITAG, 04. SEPTEMBER 2015 NUMMER 36"

Transkript

1 mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Herausgeber und V.i.S.d.P. Franz Prummer, München Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postf , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG FREITAG, 04. SEPTEMBER 2015 NUMMER 36 ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª j º c! l q ;! + l ª Ø q = 2 c fi f ª ffi 0 c k! q q 2 c N 8! ª! Ø 2 $ 0 + c 2 ª Am 15. September 2015 sind für das 3. Kalendervierteljahr 2015 folgende Abgaben zur Zahlung fällig: k! q q 2 c Ø 2 $ 0 + c 2 ª 8! ª! $ 2 ª l = ; l ª Ø q Ø 2 $ 0 + c 2 ª Alle Selbstzahler werden gebeten, für die rechtzeitige Einzahlung dieser Abgaben in die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe zu sorgen. Bei allen anderen Zahlungspflichtigen, die ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto eingezogen. Verwaltungsgemeinschaft Buchloe { c l ª, q % + l 2 k!! % + l $ 2 Ø f ª ª % + l U! + c N Am Dienstag, 15. September 2015, beginnt das neue Schuljahr. Alle Kinder der Klassen 2-4 treffen sich bis 7.55 Uhr in ihrem Klassenzimmer. Die Erstklässler mögen sich zusammen mit ihren Müttern bzw. Vätern bis 8.45 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule einfinden. Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn ist am Donnerstag, , um 8.10 Uhr. Die Abfahrtszeiten der Busse sind wie folgt: Waalhaupten nach Waal: Uhr Emmenhausen nach Waal: Uhr Bronnen nach Waal: Uhr von Waal nach Emmenhausen: 11.37, und Uhr von Waal nach Waalhaupten: 11.37, und Uhr von Waal nach Bronnen 11.37, und Uhr Unterrichtsende ist für alle Klassen am Dienstag und Mittwoch Uhr, ab Donnerstag nach Stundenplan. G. Geisel, Schulleitung s = l 2 2 q ø 2 l? 8! c = 2 fi f = ª 2 l 2 ª Ø 2 $ º = 2 ª, 2 q % + º q q Ł! c s q Mit neuen Radangeboten macht sich das Ostallgäu auf den Weg Qualitätsradregion zu werden. Ein neuer Fernradweg Schlossparkradrunde im Allgäu und dreizehn Regionalrouten, die im Rahmen der Zertifizierung als ADFCRadReiseRegion Schlosspark im Allgäu entwickelt wurden, sind bereits ausgeschildert. Die Zertifizierungsverfahren durch den ADFC sind in Vorbereitung. Auch wenn die Qualitätsprüfungen durch den ADFC noch nicht abgeschlossen sind, laden die neuen Wege zu Radtouren ein. Hierzu ist jetzt auch eine neue Radkarte (kostenpflichtig) erhältlich. Die neue Karte kostet 6 Euro und ist bei der Gemeindekanzlei Waal und der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe erhältlich. 2 ;! # ª 2 c Ø f 2 = f Ł Ł F f = ß! = = 2 c f 2 q Ł 2 f % + 2 c º! c q = c º fi $ 2 q q 2 c ª l = ; 2 ª = = c! s = f 2 ` x c, 2 c l ª Ø Wer auf seinem Dach eine Photovoltaikanlage installiert, sollte auch über den Einbau eines Batteriespeichers nachdenken. Dadurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote des selbsterzeugten Solarstroms von ca. 30 auf 60 bis 70 Prozent steigern, was besonders lukrativ ist und angesichts des hohen Autarkiegrads ein gutes Gefühl gibt. Alltagstaugliche Batteriespeicher werden inzwischen schon für deutlich unter Euro angeboten. Zusätzlich zum Zuschuss der KfW-Bank bis zu 30 Prozent der Kosten gibt es für Batteriespeicher mit Energiemanagementsystemen ab 15. September auch noch bis Euro aus dem neuen Häuser Programm der bayerischen Staatsregierung (Infos unter Damit macht der Einbau auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn - ganz abgesehen vom wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, der mit einer Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher geleistet wird. " L l q 2 c c º Ø c! fi fi? = = c! s = f 2 ` x c, 2 c l ª Ø ffi 0 c º! c = + 2 c fi f 2! ª! Ø 2 Besitzern von Ein oder Zweifamilienhäusern, die ihr Gebäude aus energetischer Sicht fit für die Zukunft machen, winken ab 15. September attraktive Fördergelder aus dem neugeschaffenen Häuser Programm der bayerischen Staatsregierung. Neben einem EnergieeffizienzBonus, der je nach erreichtem Energiestandard eines Neubaus oder infolge einer Sanierung bis zu Euro beträgt und mit der KfWFörderung kombinierbar ist, sieht das Programm auch einen Technikbonus für den Einsatz von innovativen Heiz- und Speicher-Systemen vor. Für den Einbau einer Solarthermieanlage mit Wärmespeicher und einem Pufferspeicher von Litern gibt es beispielsweise einen Technikbonus in Höhe von Euro, sofern das Haus energetische saniert oder ein neues energieeffizientes Haus gebaut wird. Der Technikbonus kann mit den Zuschüssen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, die es bislang schon für den Einsatz erneuerbarer Energien gab, kombiniert werden. Wichtig ist, dass der Förderantrag vor Baubeginn gestellt wird und zwar online. Infos unter Weitere Energietipps gibt es bei den Energieberatern des Energieund Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter oder unter j 2 c 2 f ª q fi f = = 2 f l ª Ø 2 ª = " F f % +! 2 % + 0 = ; 2 ª k!! +! l Ł = 2 ª Ende der Sommerpause Die St.-Michael-Schützen Waalhaupten beenden Ihre Sommerpause und laden alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins wieder zu den wöchentlichen Schießabenden ein. Wir beginnen mit dem Eröffnungsschießen am , um Uhr. Auf eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft

2 w $ q = l ª, {! c = 2 ª $! l 2 c 2 f ª k!! fi fi 2 ª +! l q 2 ª Pflanzenversteigerung am Am Samstag, , findet am Musikerheim Waal unsere diesjährige Pflanzenversteigerung statt. Beginn ist um Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter im Musikerheim. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen werden Pflanzen aller Art versteigert. Es sind auch Pflanzen dabei, die nicht in jedem Gartenmarkt zu finden sind. Wer selbst Pflanzen zur Versteigerung beisteuern möchte, kann diese gerne am mitbringen. Neben Pflanzen möchten wir heuer wieder Gartendeko, Gartengeräte und alles was mit dem Garten zu tun hat anbieten. Wer etwas zur Verfügung stellen möchte, kann dies gerne tun. Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Eiler Tel oder Frau Hafner Tel wenden. Wir freuen uns auf alle Garten und Pflanzenfreunde und auf ein reichhaltiges Angebot! Die Vorstandschaft 8 f c % + f % + 2 ø! % + c f % + = 2 ª k + c 2 ª,, 2 c % + l ffi 2 c f 2 ª 2 ª = ffi! 2 ª, f 2 k 2 c s =! Ø q fi 2 q q 2 ª # ffi! c c $ 0 c º k!! Das bleibt bis Freitag, 04. Sept. 2015, geschlossen. = Ł! Ł f 2 c q! fi fi l ª Ø? Am Samstag, 12. September 2015, findet in der Pfarreiengemeinschaft Waal die nächste Papiersammlung statt. Bitte stellen Sie das Papier in allen Ortsteilen ab 9.00 Uhr bereit. In Emmenhausen bitte zur Bushaltestelle bringen, falls nicht möglich bitte bei Kirchenpfleger Werner Zizlsperger Bescheid geben. Machen Sie bitte kleine Bündel und schützen Sie das Altpapier vor Witterungseinflüssen. Diese Aktion wird von den örtlichen Pfarrgemeinderäten in Zusammenarbeit mit dem Frauen- und Mütterkreis Waal durchgeführt. Der Erlös der Papiersammlung dient der Unterstützung der Missionsarbeit. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle. Wer mithelfen möchte, melde sich bitte bei Hans Georg Hornung, Tel `! = f fi! c º q 2 ª s c! ª ; am Sonntag, 13. September Kalvarienberg Emmenhausen Marienkapelle ø { F ø L ` u k g Samstag, 05. September Opfer eigene Kirche Sa. d. 22. Woche im Jkr Waal St. Anna: Pfarrgottesdienst mit Pfarrer Daniel Maria Schmitt, Maria u. Siegfried Fischerbauer mit Alfred Schmied, Siegfried, Marlies u. Isolde Mödritzer, Eduard u. Genovefa Stork, Verwandtschaft Fäustle - Igel - Burkart Sonntag, 06. September Opfer eigene Kirche 23. So. i. Jkr Bronnen St. Margaretha: Pfarrgottesdienst mit Pfarrer Daniel Maria Schmitt, Theresia Rohrmoser, Georg u. Kreszentia Lehner mit Karl u. Anna Hiemer Waalhaupten Mariä Schmerzen: Pfarrgottesdienst mit Pfarrer Daniel Maria Schmitt, Veronika Baumgartner mit Eltern, Georg u. Fanni Dörfler mit Angehörigen Montag, 07. September, Montag der 23. Woche im Jahreskreis PG Waal Ministrantenausflug zum Skyline-Park Waal St. Anna Rosenkranz Dienstag, 08. September, Mariä Geburt Waal Seniorenheim Heilige Messe Irmengard Hindinger mit Angehörigen Hindinger Langbauer Waalhaupten Mariä Schmerzen Heilige Messe Ludwig u. Julie Heckel Mittwoch, 09. September, Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis Bronnen St. Margaretha: Heilige Messe Clemens, Maria u. Anni Stapf Maria Dolp u. Maria Mayer Donnerstag, 10. September, Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis Waal St. Anna Rosenkranz Emmenhausen St. Ulrich: Heilige Messe Lebende u. verst. Mitglieder des lebendigen Rosenkranzes, Hans u. Franziska Ludwig Freitag, 11. September, Freitag der 23. Woche im Jahreskreis Waal St. Anna: Heilige Messe Maria u. Elisabeth Feistle mit Eltern Irmgard u. Lorenz Magg Waalhaupten Mariä Schmerzen Rosenkranz Samstag, 12. September, Kollekte für Kommunikationsmittel Mariä Namen Waal-WH-EH-BR Altpapiersammlung des PGR Emmenhausen St. Ulrich: Pfarrgottesdienst Maria Birzle mit Agnes u. Alfred, Theresia u. Franz Birk Sonntag, 13. September, Kollekte für Kommunikationsmittel 24. Sonntag im Jahreskreis Waalhaupten Mariä Schmerzen: Pfarrgottesdienst zum Patrozinium Mariä Schmerzen Johann, Walburga u. Hans Besel mit Arthur Stadler Anton Hofer Waal St. Anna: Pfarrgottesdienst mit Auflegung des Kreuzpartikels; Josef und Veronika Wörle, Sebastian Klausner mit Angehörigen Verwandtschaft Beißbier - Hetz - Bräu Walburga und Franz Josef Graf mit Angehörigen, Maria u. Franz Tangel mit Verwandtschaft Emmenhausen Kalvarienberg: Fatimarosenkranz Bronnen Marienkapelle: Fatimarosenkranz! ª Ø " g l = + " 8 f c % + 2 ª Ø 2 fi 2 f ª, 2 L º ffi ffi ª l ª Ø q s f c % + 2 Sonntag, 06. September Abendmalsgottesdienst am 14. Sonntag nach Tinitatis. Den Gottesdienst hält Pfarrer Frank Kirchenchor Mittwoch, 09. September Vorbereitungstreffen ökumenischer Seniorennachmittag Donnerstag, 10. September Joker Spielerunde Festausschuss S(w)inging Gospel Freitag, 11. September Hygienebelehrung Gemeindefest Nah & regional ist besser. Peter Schweinberg, Geschäftsführer fi! f, c 2 q q 2 ª, 2 q c f fi º j 2 c! Ø 2 q Ł c f fi º! ª ; 2 f Ø 2 ª fi ª 2 = fi! f ", 2 Ł c f fi º c 2,! s = f º ª fi ª 2 = fi! f ", 2 Das Pelletswerk in Asch bei Landsberg: Wir liefern Pellets vom Werk direkt zu Ihnen nach Hause. So erhalten Sie bruch- und staubarme Pellets. Sie erhalten 5% Rabatt als Miteigentümer des Pelletswerks. Machen Sie bequem Ihre Preisanfrage unter Oder rufen Sie an:

3 mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Herausgeber und V.i.S.d.P. Franz Prummer, München Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postf , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG FREITAG, 11. SEPTEMBER 2015 NUMMER 37 ª ffi º c fi! = f º ª q 2 c! ª q =! = l ª Ø ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª f ª!, l ª Ø Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen zur Informationsveranstaltung zum Thema Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern in der Marktgemeinde Waal am 18. September 2015, um Uhr, in der Turnhalle der Grundschule Waal. Herr Kinkel und Herr Geiger als Vertreter des Landratsamtes werden über die aktuelle Situation im Landkreis Ostallgäu berichten. Der Gemeinderat stellt sein Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen in Waal vor. Außerdem berichten Mitglieder von Helferkreisen aus den Nachbarkommunen von ihren bisherigen Erfahrungen. Zur Beantwortung von Fragen stehen alle Referenten gerne bereit. Bürger, die sich aktiv zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen einbringen wollen, melden sich bitte bei der Veranstaltung oder in der Gemeindekanzlei. j º c! l q ;! + l ª Ø q = 2 c fi f ª ffi 0 c k! q q 2 c N 8! ª! Ø 2 $ 0 + c 2 ª Am 15. September 2015 sind für das 3. Kalendervierteljahr 2015 folgende Abgaben zur Zahlung fällig: k! q q 2 c Ø 2 $ 0 + c 2 ª 8! ª! $ 2 ª l = ; l ª Ø q Ø 2 $ 0 + c 2 ª Alle Selbstzahler werden gebeten, für die rechtzeitige Einzahlung dieser Abgaben in die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe zu sorgen. Bei allen anderen Zahlungspflichtigen, die ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto eingezogen. Verwaltungsgemeinschaft Buchloe { c l ª, q % + l 2 k!! % + l $ 2 Ø f ª ª % + l U! + c N Am Dienstag, 15. September 2015, beginnt das neue Schuljahr. Alle Kinder der Klassen 2-4 treffen sich bis 7.55 Uhr in ihrem Klassenzimmer. Die Erstklässler mögen sich zusammen mit ihren Müttern bzw. Vätern bis 8.45 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule einfinden. Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn ist am Donnerstag, ,um8.10Uhr. Die Abfahrtszeiten der Busse sind wie folgt: Waalhaupten nach Waal: Uhr Emmenhausen nach Waal: Uhr Bronnen nach Waal: Uhr von Waal nach Emmenhausen: 11.37, und Uhr von Waal nach Waalhaupten: 11.37, und Uhr von Waal nach Bronnen 11.37, und Uhr Unterrichtsende ist für alle Klassen am Dienstag und Mittwoch Uhr, ab Donnerstag nach Stundenplan. G. Geisel, Schulleitung s = l 2 2 q 2 % º ª, +! ª, $ 2 ª, $! q! c f fi 8 f ª, 2 c Ø! c = 2 ª = " ª ª! f ª k!! Termin: Freitag, 25. September 2015, bis Uhr. Einlass für werdende Mütter ab Uhr. Angebot: - Herbst- und Winterkleidung für Kinder - sauber, modisch und gut erhalten - Spielsachen, Sportartikel sowie alles rund ums Kind. Separater Raum für Babysachen! Außerdem wieder Damenbekleidung sauber, gut erhalten und modisch jung! Für das leibliche Wohl: Imbiss, Kuchen und Getränke. Info: - Vergabe der Verkaufsnummern und Auskünfte ab 14. September, jeweils von 9-18 Uhr bei Frau Schwinghammer, Tel oder Frau Kutz, Tel Jedes Teil muss ausgezeichnet sein mit Verkaufsnummer, Artikelbezeichnung, Größe und Preis. Insgesamt können höchstens 50 Teile abgegeben werden, Damenbekleidung ist beschränkt auf 30 Teile! 15% vom Erlös der verkauften Waren kommen als Spende mit dem Erlös aus Speisen- und Getränkeverkauf dem Kindergarten, der Grundschule und der Spielgruppe Rathauszwerge und dem Jugendtreff zugute. Für Schäden oder Verluste wird nicht gehaftet! Abgabe: Freitag, 25. September, von Uhr im Kindergarten. Abholung: Die nicht verkauften Sachen können am Sonntag, , von Uhr, abgeholt werden. j 2 c 2 f ª q fi f = = 2 f l ª Ø 2 ª = " F f % +! 2 % + 0 = ; 2 ª k!! +! l Ł = 2 ª Ende der Sommerpause - Die St.-Michael-Schützen Waalhaupten beenden Ihre Sommerpause und laden alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins wieder zu den wöchentlichen Schießabenden ein. Wir beginnen mit dem Eröffnungsschießen am Freitag, , um Uhr. w $ q = l ª, {! c = 2 ª $! l 2 c 2 f ª k!! fi fi 2 ª +! l q 2 ª Pflanzenversteigerung am Am Samstag, , findet am Musikerheim Waal unsere diesjährige Pflanzenversteigerung statt. Beginn ist um Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter im Musikerheim. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen werden Pflanzen aller Art versteigert. Es sind auch Pflanzen dabei, die nicht in jedem Gartenmarkt zu finden sind. Wer selbst Pflanzen zur Versteigerung beisteuern möchte, kann diese gerne am mitbringen. Neben Pflanzen möchten wir heuer wieder Gartendeko, Gartengeräte und alles was mit dem Garten zu tun hat anbieten. Wer etwas zur Verfügung stellen möchte, kann dies gerne tun. Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe. BeiFragenkönnenSiesichgerneanHerrnEilerTel.1034oderFrauHafner Tel wenden. Wir freuen uns auf alle Garten und Pflanzenfreunde und auf ein reichhaltiges Angebot! Auf eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. u j k!! Trainingsstart G-Jugend Fußball TV Waal Dienstag, Am Dienstag, , startet die G-Jugend des TV Waal in die Saison Das Training findet von Uhr auf dem Waaler Sportplatz statt. Da einige Abgänge in die F-Jugend zu verzeichnen sind, möchten wir auf diesem Wege alle Kinder aus Waal und den Eingemeindungen (Jahrgänge 2009 und 2010 evtl. auch jünger) einladen an diesem Schnuppertraining teilzunehmen. Weitere Informationen können Sie über den Jugendleiter Manfred Welzmüller unter Tel.: einholen.

4 º ª q = f Ø 2 q % + l! ª ffi ª Ø 2 c? ` f = ffi 0 c, 2 ª % + l 2 Ø k f 2 = 2 c ª fi f = f + c 2 ª 8 f ª, 2 c ª, 2 ª % + l 2 Ø 0 $ 2 ª Ob zu Fuß oder mit dem Schulbus, alleine oder in der Gruppe der Weg zur Schule ist für die Schulanfänger eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass Eltern ihre Kinder beim Einüben eines sicheren Schulweges unterstützen und dies bereits vor Schulstart. Das raten die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse (KUVB/Bayer.LUK), die zuständig für die gesetzliche Schülerunfallversicherung in Bayern sind. Der Schulweg sollte so gewählt werden, dass gefährliche Abschnitte wie zum Beispiel befahrene oder unübersichtliche Kreuzungen umgangen werden können. Ist das nicht möglich, müssen sich die Schulanfänger auch an diesen Stellen sicher fühlen. Sie müssen lernen, mit viel Verkehr zurechtzukommen: Üben Sie deshalb mit Ihrem Kind den Weg mehrmals unter realen Bedingungen, also auch morgens im vollen Berufsverkehr. Am späteren Vormittag oder am Wochenende sind die Straßen für ein wirklichkeitsnahes Schulwegtraining oft zu ruhig. % + l 2 Ø = c! f ª f ª Ø D u f Ł Ł q ffi 0 c = 2 c ª? Benutzen Sie Ampeln und Fußgängerüberwege, soweit möglich. Überprüfen Sie, ob Ihr Kind am Bordstein anhält, Blickkontakt mit den Auto- oder Fahrradfahrern sucht und die Geschwindigkeit von Fahrzeugen abschätzen kann. Vorsicht bei abbiegenden Lkw; lieber stehen bleiben und den Lkw vorbeilassen. Schicken Sie Ihr Kind morgens rechtzeitig los Kinder werden unter Zeitdruck unaufmerksam und unvorsichtig. Sorgen Sie für helle Kleidung und Reflektoren, damit Ihr Kind besser gesehen wird. Nicht immer ist die kürzeste Strecke die sicherste, deshalb lieber einen Umweg in Kauf nehmen, wenn der Schulweg dadurch weniger Gefahrenstellen hat. Der Unfallversicherungsschutz geht dabei nicht verloren. l ffi,! q = 2 c ª u! f 2 c ; f % + = 2 ª KUVB und Bayer. LUK appellieren auch an die Eltern, besser auf das Eltern-Taxi zu verzichten und die Kinder zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Das vermeidet unfallträchtiges Chaos vor den Schulen und hilft den Kindern, unabhängig und selbstsicher zu werden und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu lernen. Eltern können sich direkt bei ihrer Schule erkundigen, ob es z. B. Schulwegpläne für den sicheren Schulweg gibt oder Initiativen wie den Bus mit Füßen, bei dem sich mehrere Kinder unter Begleitung eines Erwachsenen für einen gemeinsamen Schulweg zusammenschließen. 8 f c % + f % + 2 ø! % + c f % + = 2 ø { F ø L ` u k g Freitag, 11. September - Freitag der 23. Woche im Jahreskreis Waal St. Anna: Heilige Messe Maria u. Elisabeth Feistle mit Eltern Irmgard u. Lorenz Magg Waalhaupten Mariä Schmerzen Rosenkranz Samstag, 12. September - Kollekte für Kommunikationsmittel Mariä Namen Waal-WH-EH-BR Altpapiersammlung des PGR Emmenhausen St. Ulrich: Pfarrgottesdienst Maria Birzle mit Agnes u. Alfred, Theresia u. Franz Birk Sonntag, 13. September - Kollekte für Kommunikationsmittel 24. Sonntag im Jahreskreis Waalhaupten Mariä Schmerzen: Pfarrgottesdienst zum Patrozinium Mariä Schmerzen - Johann, Walburga u. Hans Besel mit Arthur Stadler, Anton Hofer Waal St. Anna: Pfarrgottesdienst mit Auflegung des Kreuzpartikels; Josef und Veronika Wörle, Sebastian Klausner mit Angeh., Verwandtschaft Beißbier - Hetz - Bräu, Walburga und Franz Josef Graf mit Angehörigen, Maria und Franz Tangel mit Verwandtschaft Emmenhausen Kalvarienberg: Fatimarosenkranz Bronnen Marienkapelle: Fatimarosenkranz Montag, 14. September - Kreuzerhöhung Dienstag, 15. September - Gedächtnis der Schmerzen Mariens Waal Seniorenheim: Wortgottesfeier Waalhaupten Mariä Schmerzen: Heilige Messe Ehrentraud u. Anna Reichert Mittwoch, 16. September - Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer Bronnen Pfarrausflug Bronnen keine Heilige Messe! Donnerstag, 17. September - Hl. Hildegard von Bingen und hl. Robert Bellarmin Emmenhausen St. Ulrich: Heilige Messe Anton Balser mit Eltern, Hannelore Kleeberger Freitag, 18. September - Hl. Lambert, Bischof von Maastricht, Glaubensbote Waal St. Anna: Heilige Messe Anna u. Brigitte Janeck, Johann u. Maria Ebenhoch Samstag, 19. September - Opfer eigene Kirche Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Waal St. Anna: Pfarrgottesdienst - Amtseinführung von Pfarrer Daniel Maria Schmitt durch Dekan Erwin Reichart. Karin Greisl (1. Jahrtag), Verst. Eltern Lohwasser - Frieß, Margareth u. Juliane Scheitle, Josef Port mit verst. Steinberger-Ostermaier, anschließend Empfang im Rathaus! ª Ø " g l = + " 8 f c % + 2 ª Ø 2 fi 2 f ª, 2 L º ffi ffi ª l ª Ø q s f c % + 2 Freitag, 11. September Hygienebelehrung Gemeindefest Sonntag, 13. September Gottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis. Den Gottesdienst hält Pfarrer Fait. Im Anschluss ist Kirchenkaffee Kirchenchor Dienstag, 15. September KiGo Team Hauskreis Gott meint es gut mit mir Mittwoch, 16. September Kochtreff Jugendausschuss Donnerstag, 17. September Donnerstagsrunde Reha-Sport Maria Böck Treffen der Mutter-Kind- Gruppenleiterinnen S(w)inging Gospel Samstag, 19. September Hochzeit Sarah Laugwitz und Christian Sesar Gospelday vor der Hoffnungskirche Aufbau Gemeindefest { º q Ł 2 % + º c, 2 c 2! ª Ø 2 f q % + 2 ª 8 f c % + 2 ß l % + º 2 S(w)inging Gospel macht mit beim weltweiten Gospelday! 5 Kontinente Stimmen und 1 Song! Auch der Gospelchor der evangelischen Kirche Buchloe wird vertreten sein und zeitgleich mit den anderen Chören auf der ganzen Welt das Lied We are changing the world ( wir verändern die Welt ) singen. Sie sind herzlich eingeladen am 19. September, um Uhr vor der evangelischen Kirche! Brennholz (Fichte) zu verkaufen! / 603

5 mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Herausgeber und V.i.S.d.P. Franz Prummer, München Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postf , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG FREITAG, 18. SEPTEMBER 2015 NUMMER 38 ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª { 2 fi 2 f ª, 2 s! ª ; 2 f k!! Ø 2 q % + º q q 2 ª # Die Gemeindekanzlei ist am Donnerstag, 24. September 2015 für Schulungszwecke geschlossen. Dafür hat die Kanzlei am Mittwoch, 23. September 2015, von Uhr, geöffnet. Markt Waal ª ffi º c fi! = f º ª q 2 c! ª q =! = l ª Ø f ª!, l ª Ø Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen zur Informationsveranstaltung zum Thema Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern in der Marktgemeinde Waal am 18. September 2015, um Uhr, in der Turnhalle der Grundschule Waal. Herr Kinkel und Herr Geiger als Vertreter des Landratsamtes werden über die aktuelle Situation im Landkreis Ostallgäu berichten. Der Gemeinderat stellt sein Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen in Waal vor. Außerdem berichten Mitglieder von Helferkreisen aus den Nachbarkommunen von ihren bisherigen Erfahrungen. Zur Beantwortung von Fragen stehen alle Referenten gerne bereit. Bürger, die sich aktiv zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen einbringen wollen, melden sich bitte bei der Veranstaltung oder in der Gemeindekanzlei. f ª!, l ª Ø ; l c " f = ; l ª Ø, 2 q F! c s = Ø 2 fi 2 f ª, 2 c! = 2 q k!! Sitzungstag: Dienstag, Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal, Sitzungssaal Tagesordnung: ÖFFENTLICH 1. Protokollgenehmigung der 20. Sitzung des Marktgemeinderates vom öffentlicher Teil 2. Ergänzung/Änderung der Tagesordnung 3. Bauanträge 3.1 Antrag auf Nutzungsänderung: Nutzungsänderung von Lagerräumen zu Fahrschulzwecken auf FlNr. 58, Gem. Waal, Singoldstraße 6. Antragsteller: Sonja Schneider, Waal 4. Vollzug des BauGB: Erlass der Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Bronnen - Kapellenweg (Schmid): Aufstellungsbeschluss und Billigung der Planung 5. Aufstellung des Bebauungsplanes Honsolgen West I - An der Kohlstattstraße, Beteiligung d. Marktgemeinde Waal als Nachbargemeinde Änderung des Bebauungsplanes Buchloe Südost V - Gewerbegebiet an der Münchener Straße ; Beteiligung der Marktgemeinde Waal als Nachbargemeinde 7. Sanierung Rathausgebäude - weitere Vorgehensweise 8. Dingende Angelegenheiten 9. Bekanntgaben, Wünsche und Anregungen c 0 ffi l ª Ø, 2 c 2 2 s = c f q % + 2 ª ª! Ø 2 ª l ª, ß 2 = c f 2 $ q fi f = = 2! l ffi e ª ffi! l ª, ` 2 l 2 c q f % + 2 c + 2 f = 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Die EBB GmbH prüft diese Anlagen, ohne dass direkte Kosten für den Landwirt entstehen. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden i. Rahmen d. gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im Übrigen gerne zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. Waal, s = l 2 2 q 2 % º ª, +! ª, $ 2 ª, $! q! c 8 f ª, 2 c Ø! c = 2 ª = " ª ª! k!! Termin: Freitag, 25. September 2015, bis Uhr. Einlass für werdende Mütter ab Uhr. Angebot: - Herbst- und Winterkleidung für Kinder - sauber, modisch und gut erhalten - Spielsachen, Sportartikel sowie alles rund ums Kind. Separater Raum für Babysachen! Außerdem wieder Damenbekleidung sauber, gut erhalten und modisch jung! Für das leibliche Wohl: Imbiss, Kuchen und Getränke. Info: - Vergabe der Verkaufsnummern und Auskünfte ab 14. September,jeweilsvon9-18UhrbeiFrauSchwinghammer,Tel oderFrauKutz, Tel Jedes Teil muss ausgezeichnet sein mit Verkaufsnummer, Artikelbezeichnung, Größe und Preis. Insgesamt können höchstens 50 Teile abgegeben werden, Damenbekleidung ist beschränkt auf 30 Teile! 15% vom Erlös der verkauften Waren kommen als Spende mit dem Erlös aus Speisen- und Getränkeverkauf dem Kindergarten, der Grundschule und der Spielgruppe Rathauszwerge und dem Jugendtreff zugute. Für Schäden oder Verluste wird nicht gehaftet! Abgabe: Freitag, 25. September, von Uhr im Kindergarten. Abholung: Die nicht verkauften Sachen können am Sonntag, , von Uhr, abgeholt werden. j 2 c 2 f ª q fi f = = 2 f l ª Ø 2 ª j, 8 w c = q 2 c $! ª, ß l % + º 2 u! Ø 2 q ffi! + c = Am Mittwoch, 23. September lädt der VdK-Ortsverband Buchloe alle Interessierte zu einer Tagesfahrt nach Maria Birkenstein und zum Wasmeier-Freilichtmuseum Schliersee ein. Eine Einkehr im Cafe Winklstüberl rundet die Fahrt ab. Anmeldung bitte bei: Wilhelmine Hofmann Tel oder Franz Hanslbauer Tel w $ q = l ª, {! c = 2 ª $! l 2 c 2 f ª k!! fi fi 2 ª +! l q 2 ª Pflanzenversteigerung am Am Samstag, , findet am Musikerheim Waal unsere diesjährige Pflanzenversteigerung statt. Beginn ist um Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter im Musikerheim. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen werden Pflanzen aller Art versteigert. Es sind auch Pflanzen dabei, die nicht in jedem Gartenmarkt zu finden sind. Wer selbst Pflanzen zur Versteigerung beisteuern möchte, kann diese gerne am mitbringen. Neben Pflanzen möchten wir heuer wieder Gartendeko, Gartengeräte und alles was mit dem Garten zu tun hat anbieten. Wer etwas zur Verfügung stellen möchte, kann dies gerne tun. Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Eiler Tel oder Frau Hafner Tel wenden. Wir freuen uns auf alle Garten und Pflanzenfreunde und auf ein reichhaltiges Angebot! Auf eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. = " F f % +! 2 % + 0 = ; 2 ª k!! +! l Ł = 2 ª Die St.-Michael-Schützen Waalhaupten beenden Ihre Sommerpause und laden alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins wieder zu den wöchentlichen Schießabenden ein. Wir beginnen mit dem Eröffnungsschießen am Freitag, , um Uhr. Auf rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. 7 f 2 ß l c Ø q % + 0 = ; 2 ª fi fi 2 ª +! l q 2 ª laden zum Eröffnungsschießen ein. Das diesjährige Eröffnungsschießen findet am Freitag, , statt. Das Schießen für Kinder und Jugendliche beginnt um Uhr, für die Erwachsenen um Uhr. Die Einlage beträgt 2,- c. Für die Gewinner winkt natürlich ein Preis. Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Teilnahme und freut sich auf einen netten Abend.

6 -! Ø, Ø 2 ª º q q 2 ª q % +! ffi = fi fi 2 ª +! l q 2 ª Die Jagdgenossenschaft Emmenhausen lädt Ihre Jagdgenossen (je 2 Personen pro Betrieb) am Samstag, , um Uhr, zum Jagdessen ins Dorfhaus Emmenhausen ein. Für die Vorstandschaft: Franz-Xaver Gebath - Jagdvorstand ß l q ffi! + c = k!! 2 c g x 2 ª zum Heimspiel TSV 1860 Müchen - 1. FC Kaiserslautern Für die Busfahrt am Samstag, , sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um Uhr an der Gaststätte Zur Waalnuß in Waal. Spielbeginn Uhr. Interessierte können sich anmelden bei Manfred Welzmüller Tel.: / busfahrten waalerloewen.de. u j k g u L u ø ø " L 2 c c 2 ª ˇ " ß 2 ; f c s q f Ø! Zum 1. Saisonspiel der neuen Saison empfängt die 1. Herrenmannschaft am Samstag, 19. September 2015, um Uhr, den SV Unterknöringen in der Waaler Grundschulturnhalle. Für den TV Waal gehen Christian Schirmer, Herbert Fabisch, Ronny Schönborn, Michael Endhart, Helmut Heim und Udo Link an die Tische. Auch in der neuen Saison hoffen die Akteure des TV Waal auf die Unterstützung der zahlreichen Zuschauer aus dem gesamten Gemeindegebiet. Eintritt ist wie immer frei! Angeboten werden gekühlte Getränke sowie Kaffee und Kuchen. 8 f c % + f % + 2 ø! % + c f % + = 2 ª 8 2 f, 2 c q! fi fi l ª Ø, 2 c! s = f º ª + º ffi ffi ª l ª Ø Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Herbstsammlung der aktion hoffnung bitten wir Sie wieder um Ihre Mithilfe. Gesammelt werden saubere, zeitgemäße Kleidung und Schuhe (paarweise gebündelt) ohne Beschädigung sowie Bett- und Haushaltswäsche. Sammeltüten und Handzettel zur Information liegen in den Pfarrkirchen am Schriftenstand und im neuen Gemeindehaus zur Mitnahme bereit und im Pfarrbüro erhältlich. Bitte bringen Sie Ihre gefüllten, gut zugebundenen Sammeltüten am Freitag, 25. September 2015, zwischen und Uhr in den Waaler Pfarrstadel. Es wäre uns eine große Hilfe, wenn Sie die Säcke gleich auf dem bereitgestellten Hänger verstauen könnten. Das Sammelgut wird dann am nächsten Morgen von uns zu einer Verladestation gebracht. Herzlichen Dank im Voraus! Pfarrgemeinderat Waal Von bis findet die! c f =! q L! l q q! fi fi l ª Ø ø { F ø L ` u k g Freitag, 18. September - Hl. Lambert, Bischof von Maastricht, Glaubensbote Waal St. Anna: Heilige Messe Anna u. Brigitte Janeck, Johann u. Maria Ebenhoch Samstag, 19. September - Opfer eigene Kirche Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Waal St. Anna: Pfarrgottesdienst - Amtseinführung von Pfarrer Daniel Maria Schmitt durch Dekan Erwin Reichart. Karin Greisl (1. Jahrtag), Verst. Eltern Lohwasser - Frieß, Margareth u. Juliane Scheitle, Josef Port mit verst. Steinberger - Ostermaier, anschließend Empfang im Rathaus Sonntag, 20. September Sonntag im Jahreskreis Keine weiteren Gottesdienste wegen Amtseinführung Montag, 21. September - Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Dienstag, 22. September - Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer Waal Seniorenheim: Heilige Messe Waalhaupten Mariä Schmerzen Heilige Messe Pfarrer Ottmar Maier u. Sr. M. Ursula Mittwoch, 23. September - Mittwoch der 25. Woche im Jahreskreis Bronnen St. Margaretha: Hl. Messe Verst. d. Familie Morhardt Donnerstag, 24. September - Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten Waal St. Anna: Schulanfangsgottesdienst Emmenhausen St. Ulrich: Heilige Messe Michael Häutle, Verwandtschaft Hahn Freitag, 25. September - Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Waal Pfarrhof: Abgabe für Kleidersammelaktion d.aktion hoffnung Waal St. Anna: HeiligeMessezu Ehrender Hl. Crescentia (F.), Magdalena u. Michael Seitz mit Maria Köhler Samstag, 26. September - Caritas-Herbstkollekte Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien Bronnen St. Margaretha: Pfarrgottesdienst Verst. Verwandtschaft Wiedemann, zu Ehrender 14 Nothelfer (E.)! ª Ø " g l = + " 8 f c % + 2 ª Ø 2 fi 2 f ª, 2 L º ffi ffi ª l ª Ø q s f c % + 2 Samstag, 19. September Hochzeit Sarah Laugwitz und Christian Sesar Gospelday vor der Hoffnungskirche Aufbau Gemeindefest Sonntag, 20. September Festgottesdienst zum 80. Geburtstag der Hoffnungskirche. Im Anschluss ist Gemeindefest. Dienstag, 21. September Frauentreff Typberatung Mittwoch, 23. September Konfi-Unterricht Donnerstag, 24. September Joker Spielerunde Kirchenvorstandssitzung Freitag, 25. September Gottesdienst im Seniorenheim Mädchenbande Männerstammtisch - Vorstellung des geplanten Glaubenskurses mit Appell zur Mitarbeit (Rainer Kelm) { º q Ł 2 % + º c, 2 c 2 " 8 f c % + 2 ß l % + º 2 S(w)inging Gospel macht mit beim weltweiten Gospelday! 5 Kontinente Stimmen u. 1Song! Auch der Gospelchor der evangelischen Kirche Buchloe wird vertreten sein und zeitgleich mit den anderen Chören auf der ganzen Welt das Lied We are changing the world ( wir verändern die Welt ) singen. Sie sind herzlich eingeladenam 19. September, um Uhr, vor der evangelischen Kirche! k f ª 2! ª, 7 f ª 2 2 ª =? D q = 2 c c 2 f % + f q % + 2 {! l fi 2 ª ffi c 2 l, 2 ª D { ª Ø 2 F 2 ª 0 ˇ k 2 f ª 2 Ł l q Ł 2 c f = f ffi ˇ F f ª 2 c!! q q 2 c Ort: Gasthaus zur Krone, Weicht Termin: , Beginn: Uhr Anmeldung bei VINVIA, Waal Tel.: wein vinvia.de Nähzauber Waal Haben Sie mich in der neuen Waaler Broschüre schon entdeckt? Es würde mich freuen, wenn Sie mich auf meiner Homepage oder auch gerne bei mir zu Hause besuchen. Nähzauber Inge Schuster - Waal /

7 mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Herausgeber und V.i.S.d.P. Franz Prummer, München Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postf , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG FREITAG, 25. SEPTEMBER 2015 NUMMER 39 ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª { 2 fi 2 f ª, 2 s! ª ; 2 f k!! Ø 2 q % + º q q 2 ª # Die Gemeindekanzlei ist am Donnerstag, 24. September 2015 für Schulungszwecke geschlossen. Dafür hat die Kanzlei am Mittwoch, 23. September 2015, von Uhr, geöffnet. Markt Waal { c 0 ª, l ª Ø 2 f ª 2 q L 2 ffi 2 c l ª, e ª = 2 c q = 0 = ; l ª Ø q s c 2 f q 2 q Die Gründung des Unterstützerkreises für Flüchtlinge in Waal findet am Mittwoch, , ab 20 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Alle interessierten Bürger und Personen, die sich bei der Informationsveranstaltung in die Liste der Unterstützer eingetragen haben, sind herzlich eingeladen! 1. Bürgermeister und Gemeinderat Markt Waal ` º = º Ø 2 q % + f % + = 2 f ª % +! $ 2 ª Der Bezirk Schwaben beabsichtigt einen Leitfaden zur Fotogeschichte Schwabens zu erstellen. Fotografien bilden einen wichtigen Bestandteil des Familiengedächtnisses, aber auch der örtlichen und regionalen Erinnerungskultur. Bestehende Fotosammlungen privater Personen, aber auch öffentlicher Institutionen sollen dokumentiert und Hinweise zur ihrer Pflege gegeben werden. Es geht nicht um das Abgeben der Fotos sondern um das Wissen und die Dokumentation von vorhandenen Sammlungen. Der Bezirk Schwaben ist dankbar für Hinweise auf private Fotosammlungen, die eine allgemeine Bedeutung besitzen, sofern die Eigentümer mit der Dokumentation einverstanden sind. Anhand eines Fragebogens, der bei der Gemeinde Waal angefordert werden kann, sind die notwendigen Angaben bis Mitte Oktober 2015 zu beantworten. 8 l c q c 2 f + 2 l + 2 q =! ª, 8 u j R Fähigkeiten reflektieren - bilanzieren -Träume leben Ein Landkreiskonzept zum lebenslangen Lernen und sozialen Miteinander - Sie sind im Ruhestand oder bereiten sich auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? - Sie wollen Ihre privaten und beruflich erworbenen Kompetenzen nicht in den Ruhestand verabschieden? - Sie haben eine Idee oder einen Traum, den Sie in der Vergangenheit nichtverwirklichen konnten? Die Kursreihe Ruhestand aktiv bietet Ihnen die Möglichkeit in einer Art Biografiearbeit zurückzublicken, Ideen für Neues zu entwickeln oder Träume zu verwirklichen. Mit dem ProfiIPASS betrachten Sie an fünf Vormittagen Ihre Lebensbereiche, bilanzieren Ihre Stärken und denken über Ihre Interessen, Wünsche und Träume nach. Innerhalb des Kurses lernen Sie auch Handlungsfelder kennen, in denen Ihr Wissen und Engagement gefragt ist. Betätigungs- und Lernfelder sowie kostenlose Ehrenamtskurse werden vorgestellt und Sie lernen Akteure des Ehrenamtes kennen. Sie erfahren die Ziele und Aufgaben des Ostallgäuer Seniorenkonzeptes, Betätigungsfelder sowie Anlaufstellen und Netzwerke. Im Abschluss der Kursreihe ist Ihr Wissen bilanziert, Interessen sind betrachtet und Ideen und Träumeentstanden. Sie erhalten wichtige Impulse, Anregegungen und Unterstützung für die Umsetzung ihrer Visionen. Kursleiter: Michael Kühn, Bildungsberater des Lkr. Ostallgäu, zertifizierter ProfilPASS -Berater, Brigitte Pal, Ehrenamtsbeauftragte des Lkr. Ostallgäu, Alexander Zoller, Seniorenbeauftragter des Lkr. Ostallgäu 8 Vormittage, bis Jeweils montags und mittwochs, bis Uhr, Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, Marktoberdorf, Saal Wertach Kursgebühr: 50,- c inkl. ProfilPASS -Ordner Fragen zum Kurs: Michael Kühn, Bildungsberater Landkreis Ostallgäu, Tel , bildungsberatung Ira-oal.bayern.de Anmeldung: VHS Marktoberdorf, Tel , info vhs-marktoberdorf.de, Kurs-Nr. 152A106 % + º q q Ł! c s! c = 2 Die Radkarte Königlich radeln im Schlosspark mit Begleitheft kann in der Gemeindekanzlei Waal zum Preis von 6,00 c erworben werden. c 0 ffi l ª Ø, 2 c 2 2 s = c f q % + 2 ª ª! Ø 2 ª l ª, ß 2 = c f 2 $ q fi f = = 2! l ffi e ª ffi! l ª, ` 2 l 2 c q f % + 2 c + 2 f = 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen u. Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden. Die Prüfungs- u. Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Die EBB GmbH prüft diese Anlagen, ohne dss direkte Kosten für den Landwirt entstehen. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden i. Rahmen d. gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen, der im Übrigen gerne zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. s = l 2 2 q 2 % º ª, +! ª, $ 2 ª, $! q! c 8 f ª, 2 c Ø! c = 2 ª = " ª ª! k!! Termin: Freitag, 25. September 2015, bis Uhr. Einlass für werdende Mütter ab Uhr. Angebot: - Herbst-/Winterkleidung für Kinder - sauber, modisch und gut erhalten - Spielsachen, Sportartikel sowie alles rund ums Kind. Separater Raum für Babysachen! Außerdem Damenbekleidung sauber, gut erhalten und modisch jung! Für das leibliche Wohl: Imbiss, Kuchen und Getränke. Info: Fr. Schwinghammer, Tel , 9-18 Uhr / Fr. Kutz, Tel Jedes Teil muss ausgezeichnet sein mit Verkaufsnummer, Artikelbezeichnung, Größe und Preis. Insgesamt können höchstens 50 Teile abgegeben werden, Damenbekleidung ist beschränkt auf 30 Teile! 15% vom Erlös der verkauften Waren kommen als Spende mit dem Erlös aus Speisen- und Getränkeverkauf dem Kindergarten, der Grundschule und der Spielgruppe Rathauszwerge und dem Jugendtreff zugute. Für Schäden oder Verluste wird nicht gehaftet! Abgabe: Freitag, 25. September, von Uhr im Kindergarten. Abholung: Die nicht verkauften Sachen können am Sonntag, , von Uhr, abgeholt werden. j 2 c 2 f ª q fi f = = 2 f l ª Ø 2 ª + º c Ł c º $ 2, 2 c R e L e q R Die UHUs proben wieder am Freitag, , um Uhr, im Pfarrsaal des Rathauses. Wir freuen uns auch sehr über Verstärkung. Wer gerne singt, egal in welcher Stimmlage, ist herzlich eingeladen, bei uns mitzusingen. Wir proben in der Regel am 2. und 4. Freitag im Monat, die Termine werden im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. ` c! l 2 ª l ª, F 0 = = 2 c s c 2 f q ˇ k!! Einladung zum Vortrag über Richtiges Verhalten im Notfall am Donnerstag, 15. Oktober 2015, um Uhr. Viele von uns haben eine solche Situation schon einmal erlebt: Plötzlich tritt ein Notfall ein, richtiges und schnelles Handeln ist wichtig. Aber häufig geraten wir in Panik und verzögern damit eine rasche und professionelle Hilfe. Damit im Notfall die richtigen Schritte unternommen werden können, informiert Frau Isabella Dost von den Helfern vor Ort aus Waal alle, die an diesem Thema interessiert sind, im Pfarrsaal im Rathaus über das Richtige Verhalten im Notfall. Die Vorstandschaft des Frauen- und Mütterkreises und die Helfer vor Ort aus Waal freuen sich über viele Interessierte!

8 7 f 2 ß l c Ø q % + 0 = ; 2 ª fi fi 2 ª +! l q 2 ª laden zum Eröffnungsschießen ein. Das diesjährige Eröffnungsschießen findet am Freitag, , statt. Das Schießen für Kinder und Jugendliche beginnt um Uhr, für die Erwachsenen um Uhr. Die Einlage beträgt 2,- c. Für die Gewinner winkt natürlich ein Preis. Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Teilnahme und freut sich auf einen netten Abend. -! Ø, Ø 2 ª º q q 2 ª q % +! ffi = fi fi 2 ª +! l q 2 ª Die Jagdgenossenschaft Emmenhausen lädt Ihre Jagdgenossen (je 2 Personen pro Betrieb) am Samstag, , um Uhr, zum Jagdessen ins Dorfhaus Emmenhausen ein. Franz-Xaver Gebath, Jagdvorstand k!! 2 c g x 2 ª Heimspiel TSV 1860 München - Red Bull Leipzig Für die Busfahrt am Sonntag, , sind noch Plätze frei. Abfahrt um 11 Uhr an der Gaststätte Zur Waalnuß, Waal. Spielbeginn Uhr. Anmeldungen bei Manfred Welzmüller, T , busfahrten waalerloewen.de u j k!! Endlich ist es wieder so weit! Turnen geht für alle Gruppen wieder los! Vater-Mutter-Kind-Turnen am Do., , um Uhr (Ltg. Birte Kröger) Kinderturnen ab 4-6 J. am Do., , um Uhr (Ltg. Sabine Waibl) Kinderturnen ab 7-12 J. am Mo., , um Uhr (OL: Michaela Giesler und Marianne Bail Leukert). Wir freuen uns schon wieder auf viele Kinder! Um mit ihnen auch richtig und sicher sporteln zu können, brauchen wir dringend auch Helfer und Betreuer. Wer Lust und Spaß an dieser spannenden Aufgabe hat meldet sich bitte bei den jeweiligen Gruppenleitern. u j k!! N - ` { w $ 2 c 2 f ª Ø º,? Ergebnis mit Torschützen Jugend: C1-Jugend: FC Thalhofen - JFG Obere Singold 3:3 Torschützen Patrick Prestele, Johannes Bersch, Eigentor JFG Obere Singold - SC Ronsberg 4:3 Torschützen 2 x Moritz Rehle, Luis Fischer, Martin Grondinger Jugend: C2-Jugend: JFG Obere Singold - ASV Hirschzell 2:2 Torschützen 2 x Moritz Rehle Jugend: D1-Jugend: JFG Obere Singold - BSK Neugablonz 9:0 Tore: 6 x Simon Wachter, Dennis Nett, Yannick Mödritzer, Raphael Britzger Jugend: D2-Jugend: JFG Obere Singold - SpVgg Wiedergeltingen 0:2 Jugend: E2-Jugend: SV Mauerstetten - TV Waal 5:2 Torschützen: Patrick Hess, Philipp Hartmann Jugend: F-Jugend: TV Waal - SV Oberostendorf 1:11 Torschützen: Fabian Mayer 8 f c % + f % + 2 ø! % + c f % + = 2 ª 8 2 f, 2 c q! fi fi l ª Ø, 2 c! s = f º ª + º ffi ffi ª l ª Ø Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Herbstsammlung der aktion hoffnung bitten wir Sie wieder um Ihre Mithilfe. Gesammelt werden saubere, zeitgemäße Kleidung und Schuhe (paarweise gebündelt) ohne Beschädigung sowie Bett- und Haushaltswäsche. Sammeltüten und Handzettel zur Information liegen in den Pfarrkirchen am Schriftenstand und im neuen Gemeindehaus zur Mitnahme bereit. Außerdem sind sie im Pfarrbüro erhältlich. Bitte bringen Sie Ihre gefüllten, gut zugebundenen Sammeltüten am Freitag, 25. September 2015, zwischen und Uhr in den Waaler Pfarrstadel. Es wäre uns eine große Hilfe, wenn Sie die Säcke gleich auf dem bereitgestellten Hänger verstauen könnten. Das Sammelgut wird dann am nächsten Morgen von uns zu einer Verladestation gebracht. Herzlichen Dank im Voraus! Pfarrgemeinderat Waal Von bis findet die! c f =! q L! l q q! fi fi l ª Ø statt. R = " ª ª! R k!! c ª = 2,! ª s F f ª f $ c º =! s = f º ª Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst am Sonntag, , um 10 Uhr, werden in Waal Minibrote gegen eine Spende angeboten. Damit unterstützen Sie Selbsthilfeprojekte, um die Lebensumstände in Senegal u. Rumänien zu verbessern. Helfen Sie mit, Salz der Erde u.licht der Welt zu sein! Pfarrgemeinderat Waal R F! c f % + fi 2 c ; 2 ª R k!! +! l Ł = 2 ª Nach dem Erntedankgottesdienst am Samstag, , Uhr, in Waalhaupten werden Erntedankbrote gegen eine Spende für d. Pfarrei angeboten. 8 2 f ª s f ª, 2 c Ø º = = 2 q, f 2 ª q =? Der nächste Kleinkindergottesdienst findet am Sonntag, , um Uhr, im Pfarrsaal Waal ø { F ø L ` u k g Freitag, 25. September - Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Waal Pfarrhof: Abgabe für Kleidersammelaktion d.aktion hoffnung Waal St. Anna: Heilige Messe zu Ehren der Hl. Crescentia (F.), Magdalena u. Michael Seitz mit Maria Köhler Samstag, 26. September - Caritas-Herbstkollekte Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien Bronnen St. Margaretha: Pfarrgottesdienst Verst. Verwandtschaft Wiedemann, zu Ehrender 14 Nothelfer (E.) Sonntag, 27. September - Caritas - Herbstkollekte So. im Jahreskreis Waal St. Anna: Pfarrgottesdienst, Irmgard u. Erich Ochmann mit Rita u. Stephan Klöck, Leo u Anna Pilzer mit Angeh., Jürgen Seez mit Karolina u. Josef Hell, Pia Schmöller mit Angeh Waalhaupten St. Michael: Hochamt z. Patrozinium St. Michael Opfer eigene Kirche - Helmut Starkmann, Anton Grondinger Montag, 28. September - Jahrestag d. Weihe d. Domes unserer lieben Frau Dienstag, 29. September - Hl. Michael, hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel Waal Seniorenheim: Wortgottesfeier Waalhaupten Mariä Schmerzen: Heilige Messe, Elisabeth Ledel u. Maria Zink Waal Pfarrsaal: Pastoralratsitzung Mittwoch, 30. September - Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Bronnen St. Margaretha: Heilige Messe, Gottlieb u. Juliane Novacek, nach Meinung (J.W.) Donnerstag, 01. Oktober - Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin/ monatl. Gebetstag um geistliche Berufe Emmenhausen St. Ulrich: Heilige Messe entfällt! Freitag, 02. Oktober, Hl.Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag, Krankenkommunion Waal St. Anna: HeiligeMesse, Karolina Greiner mit Dora u. Cilly! ª Ø " g l = + " 8 f c % + 2 ª Ø 2 fi 2 f ª, 2 L º ffi ffi ª l ª Ø q s f c % + 2 Freitag, 25. September Gottesdienst im Seniorenheim Mädchenbande Männerstammtisch - Vorstellung des geplanten Glaubenskurses mit Appell zur Mitarbeit (Rainer Kelm) Sonntag, 27. September, 17. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst. Den Gottesdienst hält Pfarrer Frank. Zeitgleich startet wieder der Kindergottesdienst nach der Sommerpause Kirchenchor Montag, 28. September Frauenrunde Erntedank-Abend mit Geschichten, Gedichten, Zwiebelkuchen und Federweißer Donnerstag, 01. Oktober S(w)inging Gospel - 2, 2 ª F º ª =! Ø! $ e + c $ f q «e + c Bei Getränkemarkt Hell (ehem. Getränkemark Schneider) Singoldstrasse 6 Waal, bringen wir frisches Obst, Gemüse, Südfrüchte aus der Großmarkthalle München. Bei uns finden Sie auch leckere Griechische Feinkost, Olivenöl und Pasten. Kommen Sie am Montag vorbei, schauen u. probieren Sie! F f % + 2 q ` c 0 % + = 2 q =!, F º $ f Ł, r ffi Ł Ł A $ ª ß # 7 " " $ l ª q 2 c ª Ø 2 $ º = º fi " " 2 Ł = 2 fi $ 2 c Schweinelende g c 1,08 Gulaschgemischt...100g c 0,88 Schnelle Pfanne g c 1,08 Kalbsstreichwurst...100g c 1,18 AufschnittmitSchinken...100g c 1,18 Kochsalami...100g c 0,98 einelangestange... Stück c 5,80 Nähzauber Waal Haben Sie mich in der neuen Waaler Broschüre schon entdeckt? Es würde mich freuen, wenn Sie mich auf meiner Homepage oder auch gerne bei mir zu Hause besuchen. Nähzauber Inge Schuster - Waal /

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 12.09.2018-30.09.2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 24.11.2018-09.12.2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 08.12.2018-23.12.2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 15.10.2016-30.10.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 26.11.2016-11.12.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 09.12.2017-24.12.2017

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

57. JAHRGANG FREITAG, 02. September 2016 NUMMER 35

57. JAHRGANG FREITAG, 02. September 2016 NUMMER 35 mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Herausgeber und V.i.S.d.P. Franz Prummer, 81805 München Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, 81805 Mü., Postf. 82 05 25, 0 89 / 42

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 28.08.2017 24.09.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g (Pk=Pfarrkirche, =St. Georg, Al=Altenberg, =hming, Gr=Grösdorf, NK=Neurolog. Klinik, MG=Mit Gedenken, Hl. Messe=HM, Hl. Amt=HM+, Hl. Jahresamt=HJM+, Hl. Dankamt=HDM+)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 31.07.2016 bis 09.10.2016 Redaktionsschluss, Unsere Gottesdienste. 31.07.2016 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Uhr Hl. Messe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen SEPTEMBER

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr