Lösungen G1. c) Die Steigung m wird als Bruch angegeben: m Å. Der y-achsenabschnitt ist der Wert auf der y-achse, bei dem die Gerade durchgeht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen G1. c) Die Steigung m wird als Bruch angegeben: m Å. Der y-achsenabschnitt ist der Wert auf der y-achse, bei dem die Gerade durchgeht."

Transkript

1 Lösungen G. Aufgabe a) Die Gerade g ist eine fallende Gerade, sie kommt von links oben und geht nach rechts unten. Die Gerade g ist eine steigende Gerade, sie kommt von links unten und geht nach rechts oben. b) Steigungsdreiecke sitzen bei fallenden Geraden obendrauf, bei steigenden Geraden untendrunter. Die Punkte müssen genau auf einer Kästchenecke sitzen, sonst sind sie ungenau. Man beginnt beim linken Punkt und wandert zuerst nach rechts (waagrecht). Dann entscheidet sich, ob man nach oben wandern muss (+ Steigung), oder nach unten ( Steigung), um zum zweiten Punkt zu gelangen. g g Dabei ist es egal, wie groß das Steigungsdreieck gezeichnet wird. Das rote Dreieck ist doppelt so groß wie das blaue. Man erhält aber aus beiden Dreiecken dieselbe Steigung, da der Bruch gekürzt werden muss. Das grüne Dreieck kann auch kleiner (oder noch größer) gezeichnet werden. y Ä Abs tand c) Die Steigung m wird als Bruch angegeben: m Å. Ä Abs tand Der y-achsenabschnitt ist der Wert auf der y-achse, bei dem die Gerade durchgeht. Gerade g : Ä m Å Ä für das blaue Dreieck, oder eben m Å Å Ä für das rote Dreieck. 6 b Å Ç abgelesen auf der y-achse Setzt man m und b in die allgemeine Geradengleichung y Å m É Ç b ein, so erhält man y Å Ä Ç als Gleichung für die Gerade g.

2 Gerade g : Aus m Å Å und b Å Ä erhält man y Å Ä als Gleichung für die Gerade g. d) Der Schnittpunkt mit der y-achse heißt Sy, mit der -Achse S. Gerade g : Gerade g : S Ñ6 0Ö S Ñ 0Ö S Ñ0 Ö S Ñ0 Ä Ö y e) SÑÖ y. Aufgabe Gerade g : Man zeichnet die beiden Punkte P und P ein und verbindet diese auch über die Punkte hinaus, da eine Gerade unendlich weiter verläuft. Die Gerade wird so lang gezeichnet, wie das Koordinatensystem reicht. Gerade g : Hier wird der Punkt Q eingezeichnet. Von ihm aus wandert man die Steigung ab. Im Nenner des Bruches steht, wie viele Einheiten nach rechts (immer nur rechts) in -Richtung gewandert werden muss. Im Zähler stehen die Einheiten für die y-richtung. Ist die Steigung positiv (+), so wandert man die Einheiten nach oben und markiert dort den neuen Punkt. Ist die Steigung negativ ( ), so wandert man die Einheiten nach unten und markiert dort den neuen Punkt.

3 Für die Gerade g wandert man vom Punkt Q aus Einheiten nach rechts und eine Einheit nach unten. Dort, bei Ñ4 Ä Ö, markiert man den neuen Punkt und zeichnet die Gerade ein. Gerade g : Bei dieser Geraden sind die Steigung und der y-achsenabschnitt gegeben. Man markiert auf der y-achse die 4 und wandert von dort aus eine Einheit nach rechts und Einheiten nach unten. Neuer Punkt Ñ Ö, durchzeichnen, fertig. Ä Ganze Zahlen werden als Bruch mit Einteln dargestellt: m Å Ä Å. Gerade g 4 : Aus der Geradengleichung muss man erst die Steigung m und den y-achsenabschnitt b herauslesen: m Å und b Å Ä4. Nun verfährt man wie bei g, markiert b, also auf der y-achse die 4, und wandert von dort aus die Steigung m Å ab, also eine Einheit nach rechts und drei Einheiten nach oben. Neuer Punkt ÑÄ Ö, durchzeichnen, fertig. Die Geraden müssen alle mit g, g, usw. beschriftet werden! b) Da die Geradengleichung g 4 schon vollständig ist, müssen nur die anderen drei berechnet bzw. angegeben werden. Gerade g : Hat man zwei Punkte einer Geraden gegeben, so muss man zuerst die Steigung berechnen. 0 Ä P ÑÄ Ö Ñ Ö P y y y Ä y Ä Ä 0 Ä Ä 0 Ä m Å Å Å Å Å Ä Ä Ä ( Ä) Ç Nun setzt man einen der beiden Punkte und die Steigung in die allgemeine Geradengleichung y Å m É Ç b ein und berechnet b, den y-achsenabschnitt. m Ä Å und Ñ Ä Ö P Ä Å ÄÉÇ b Ä Å ÄÇ b Ç Ä Å b Daraus ergibt sich nun die richtige Geradengleichung y Å Ä Ä. Gerade g : Hier ist die Steigung und ein Punkt schon vorhanden. Man muss also nur den y- Achsenabschnitt b berechnen. m Å Ä und QÑ Ä Ö Ä Å Ä É Ç b Ä Å ÄÇ b Ç 0 Å b Daraus ergibt sich nun die richtige Geradengleichung y Å Ä. (+ 0 nicht schreiben)

4 Gerade g : Für die Gleichung dieser Geraden muss man nichts berechnen. Man setzt einfach m und b in die allgemeine Geradengleichung ein. m Å Ä und b Å 4 Daraus ergibt sich die Geradengleichung y Å Ä Ç 4. c) Ñ 7Ö A für g mit y Å Ä Ç 4 Der y-wert des Punktes A wird eingesetzt und der fehlende Wert für berechnet. 7 Å Ä Ç 4 Ä 4 Ä,5 Å Ñ Ö Å Ä: Ä BÑÄ yö für g 4 mit y Å Ä 4 Daraus ergibt sich AÑÄ,5 7Ö. Der -Wert des Punktes B wird eingesetzt und der fehlende Wert für y berechnet. y Å É ÑÄ Ö Ä 4 y Å Ä6 Ä 4 Daraus ergibt sich BÑÄ Ä 0Ö. y Å Ä0. Aufgabe a) Eine Ursprungsgerade verläuft durch den Ursprung Ñ0 0Ö U. b) Auch hier muss man die Steigung berechnen, da nur zwei Punkte gegeben sind. 0 0 R Ä 4 UÑ Ö und Ñ Ö y Ä y Ä 0 m Å Å Å Å Ä Ä Ä 4 Ä 0 Ä 4 4 Der y-achsenabschnitt kann berechnet werden. Da aber von einer Ursprungsgeraden gesprochen wurde, sollte man wissen, dass b Å 0 ist. Daraus ergibt sich die Geradengleichung y Å Ä Aufgabe a) Der Schnittpunkt mit der y-achse wird mit dem Befehl Å 0 Å 0 y Å É 0 Ä 6 y Å Ä6 Daraus ergibt sich Ñ0 6Ö S y Ä. berechnet.

5 b) Der Schnittpunkt mit der -Achse wird mit dem Befehl y Å 0 y Å 0 0 Å Ä 6 Ç 6 6 Å : Å Daraus ergibt sich S Ñ 0Ö. berechnet. c) Eine Punktprobe führt man durch, indem man beide Werte einsetzt und überprüft, ob die Gleichung stimmt. y Ä 6 P 4 6 Å und Ñ Ö 6 Å É 4 Ä 6 6 Å Ä 6 6 Å 6 Dies ist eine wahre Aussage. Der Punkt liegt auf der Geraden. 5. Aufgabe y Ä Ç b Å und PÑ Ä 4Ö Durch Einsetzen der Werte kann man b berechnen. Ä 4 Å Ä É Ç b Ä 4 Å Ä6 Ç b Ç 6 Daraus ergibt sich die Geradengleichung y Å Ä Ç. Å b 6. Aufgabe In dem gemeinsamen Schnittpunkt von zwei Geraden sind der -Wert und der y-wert für beide Gleichungen gültig. Da die Gleichungen nach y = aufgelöst sind, gibt man den Befehl y Å y. Führt man den Befehl aus und ersetzt die y-variablen durch den gleichwertigen Term mit, erhält man eine Gleichung, die nur noch die Variable enthält und somit kann man berechnen. Å y y 5 Ä Å Ä Ç 9 Ç 5 Å Ä 5,5 Å : 5,5 Å Ç Ç Setzt man den berechneten -Wert in eine der beiden Ausgangsgleichungen ein, erhält man den zugehörigen y-wert. y Å 5 É Ä y Å 0 Ä Daraus ergibt sich SÑ 8Ö als gemeinsamer Schnittpunkt. y Å 8 Zur Sicherheit sollte man im Kopf oder mit dem Taschenrechner die Probe in der anderen Gleichung durchführen. Nur wenn dort der Punkt auch stimmt, ist es wirklich der Schnittpunkt von beiden Geraden. 8 Å Ä É Ç 9 y Å Ä Ç 9 und SÑ 8Ö Stimmt. 8 Å 8

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x)

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

Grundlagen zu Geraden

Grundlagen zu Geraden Grundlagen zu Geraden Punkte in ein Koordinatensystem einzeichnen: Bei einem Punkt P(x y) wird die erste Komponenten (die erste Zahl in der Klammer) auf der x-achse abgetragen und die zweite Komponente

Mehr

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen Geradengleichungen Thema : Geraden zeichnen Punkte berechnen Ein Lese- und Übungsheft 7 Seiten Einführung und Theorie Seiten Aufgaben mit Lösungen Datei Nr. 000 Stand. Februar 09 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion 1 Die lineare Funktion Für alle m, t, aus der Zahlenmenge Q heißt die Funktion f: x m x + t lineare Funktion. Die Definitionsmenge ist Q (oder je nach Zusammenhang ein Teil davon). Der Graph der linearen

Mehr

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind 1 Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind 1. Zeichne die Graphen zu den folgenden Funktionen in ein Koordinatensystem, indem Du zuerst

Mehr

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt:

einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt: Lösungen Mathematik Dossier Funktionen b) Steigungen: Können entweder durch einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt:

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt:. Punkte im Koordinatensstem....................................... Funktionen und ihre Schaubilder..................................... Punktprobe und Koordinaten berechnen...............................

Mehr

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt.

a = 340 f x = 7,5x b) Der Auffüllzeitpunkt liegt bei x = 0. f 0 = 7, = 340 Der Futterbestand wurde vor 12 Tagen auf 340 kg aufgefüllt. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite..8 Lineare Funktionen aus gegebenen Bedingungen Fall I: Eine Gerade mit der Steigung a verläuft durch den Punkt P ( ). Gesucht ist die Funktionsgleichung. Steigung:

Mehr

Zusammenfassung und Wiederholung zu Geraden im IR ²

Zusammenfassung und Wiederholung zu Geraden im IR ² Seite 1 von 5 Definition einer Geraden Wir zeichnen mithilfe einer Wertetabelle den Graphen der linearen Funktion f mit f 0,5 1. Fülle hierzu die Wertetabelle fertig aus: 4 3 1 0 1 3 4 f f4 0,54 1 3...,5...

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011 Lineare Funktion Wolfgang Kippels. März 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen)

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Einleitung: Geraden sind (als lineare Funktionen) von der Form: y = mx + b mit Geradensteigung m und y- Achsenabschnitt b mit m, b als reelle

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis Lineare Funktion Wolfgang Kippels. November 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P5/2010 Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Eine Funktion mit der Gleichung y = m x + b heißt lineare Funktion. Ihr Graph ist eine Gerade mit der Steigung m. Die Gerade schneidet die y-achse im Punkt P(0 b). Man

Mehr

5 Die Gerade g 1 hat die Gleichung 6: y = 1 }

5 Die Gerade g 1 hat die Gleichung 6: y = 1 } Geraden Schülerbuchseite 199 01 5 Die Gerade g 1 hat die Gleichung 6: = 1 }. Die Gerade g hat die Gleichung : = 1 }. Die Gerade g hat die Gleichung 1: =. Die Gerade g hat die Gleichung : =. Die Gerade

Mehr

Funktionen gra sch darstellen

Funktionen gra sch darstellen Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Funktionen gra sch darstellen = 2 + 8 Erkläre, wie du den Graphen der Funktion zeichnest. 2 Bestimme, ob der Weg des Meteoriten zu einer Funktion gehört.

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117 Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117 Anmerkung: Die Funktionsgraphen sollen den Zusammenhang nur noch einmal veranschaulichen. Sie sind zur Lösung der Aufgabe nicht erforderlich. Die

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10 Analysis Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente Gymnasium Klasse 1 Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz März 18 1

Mehr

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert. Lineare Funktionen - Term - Grundwissen Woran erkennt man, ob ein Funktionsterm zu einer Linearen Funktion gehört? oder Wie kann der Funktionsterm einer Linearen Funktion aussehen? Der Funktionsterm einer

Mehr

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u Lösung P5/2010 Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter und in Richtung nicht verschoben, der Scheitel liegt somit bei 0 5. Aufstellung der Geradengleichung. Berechnung der

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n c h a m p i o n s l e a g u e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n c h a m p i o n s l e a g u e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n c h a m p i o n s l e a g u e c h a p t e r þÿ c a s i n o r o u l e t t e b w i n r o u l e t t e & m i d d o t ; c a s i n o d i r e c t o r y m a c h i n e o n l i n e s l o t

Mehr

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei: Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion W. Kippels 24. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellungen 2 1.1 Aufgabe 1:................................... 2 1.2 Aufgabe 2:...................................

Mehr

y = 2 x 4 y = x + 1,5

y = 2 x 4 y = x + 1,5 6 7 : Hefte kosten,70. : Heft kostet 0,9. Hefte kosten,0. Paul bezahlt für fünf Hefte,0. 0 a + 8 b b) x + y c) 0 m n d) 8 e f e) x + y x + x = x + x 7 x = : 7 x = b) x 6 = 6 x + + 6 6 x x = 8 : ( ) x =

Mehr

Lineare Funktionen. y = m x + n

Lineare Funktionen. y = m x + n Lineare Funktionen Das Thema lineare Funktionen begleitet euch in der Regel von der 7. Klasse an und wird stufenweise erlernt. Meist beginnt es mit einfachem Zeichnen oder Ablesen einer linearen Funktion

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 9..8 Linearen Funktion Aus der Sekundarstufe I sind Ihnen die Graphen linearer Funktionen als Geraden bekannt und deren Funktionsgleichungen als Geradengleichungen.

Mehr

Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme

Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme Skript Lineare Gleichungen und Lineare Gleichungssysteme Emir Kujović 2016 Lernen, ohne zu denken ist verlorene Mühe. Denken, ohne etwas gelernt zu haben, ist gefährlich. Dies ist denen gewidmet, die beides

Mehr

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen - 3 2.0 Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen: steigt oder fällt der Graph der Funktion? schneidet der Graph die y-achse

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe 1: Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörigen Graphen zur folgenden Funktionen: a) f(x) = 4x + 6 b) f(x) = 2x + 4 c) f(x) = 2 3 x + 4 5 d) f(x)

Mehr

Übungen zu Kurvenscharen

Übungen zu Kurvenscharen Übungen zu Kurvenscharen. Gegeben ist die Geradenschar g t : = (t ) ( t) + 9 (t 9) mit D(g t ) = R, t R. a) Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen g und g in ein Koordinatensstem. b) Geben Sie die Schnittpunkte

Mehr

Die lineare Funktion; Steigung einer Strecke

Die lineare Funktion; Steigung einer Strecke linft.nb Die lineare Funktion; Steigung einer Strecke. Steigung und Gefälle einer Strasse Einleitung: -Wie würden Sie die Steilheit einer Strasse "messen"? Wie kann man die Steilheit einer Strasse, einer

Mehr

Hausaufgaben zu Geradengleichungen

Hausaufgaben zu Geradengleichungen Hausaufgaben zu Geradengleichungen Anna Heynkes 8.9.005, Aachen Dieser Text vereinigt weitere Hausaufgaben zum Thema Geradengleichungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hausaufgabe 1 vom 3.9.005 1 Hausaufgabe vom

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I

Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Lineare Gleichungssysteme I Einleitung: Gleichungen bestehen aus zwei durch ein Gleichheitszeichen verbundene Terme (linke, rechte Seite der Gleichung; Term 1

Mehr

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild.

Berechnung der Schnittpunkte durch Gleichsetzung. Bestimmung der Scheitelpunkte von und. Verdeutlichung der Situation durch ein Schaubild. Lösung W3a/2010 Aufstellung der Geradengleichungen und. Schnittpunktberechnung von durch Gleichsetzung. Aufstellung der Parabelgleichung durch die Punkte und. Umstellung der allgemeinen Parabelgleichung

Mehr

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zu linearen Funktionen, Teil 2

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zu linearen Funktionen, Teil 2 Mathematik Nachhilfe Blog Mathe so einfach wie möglich erklärt Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zu linearen Funktionen, Teil 2 Veröffentlicht am 3. September 2016 Neuigkeiten aus dem Mathe Unterricht Tim

Mehr

Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I

Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I Gymnasium St. Wolfhelm Bin ich in Mathe fit für die Oberstufe? Lösungen der Checkliste der Kompetenzen der Sekundarstufe I Mit ihrer Hilfe kannst du selbstständig kontrollieren, ob du die abgefragten Kompetenzen

Mehr

Lösungen - mit Lösungswegen

Lösungen - mit Lösungswegen Lösungen - mit Lösungswegen Geradengleichung 1) Umformen in die Steigungsform: 3 y = 6 x - 9 y = 2 x - 3; durch Vergleich mit y = m x + b sind direkt ablesbar: Steigung m = 2; Achsenabschnitt auf der y-achse

Mehr

R. Brinkmann Seite Lineare Gleichungssysteme mit 2 Gleichungen und 2 Variablen

R. Brinkmann  Seite Lineare Gleichungssysteme mit 2 Gleichungen und 2 Variablen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 18.0010 Lineare e mit Gleichungen und Variablen Ein solches besteht aus zwei Gleichungen. Gesucht ist die gemeinsame Lösung beider Gleichungen. Es gibt unterschiedliche

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015 Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 05 Aufgabe Lösen Sie die folgenden Gleichungen möglichst geschickt. a) (x 3) (3 + x) = 0 b) x 36 = 0 5 c) x 5x 0 + = 4 d) ( x 6) (3x + 8) = 0 Aufgabe Bestimmen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil Wahlteil Analysis 8 Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis 9 Wahlteil Analytische Geometrie Wahlteil Analytische Geometrie 9 Lösungen: Pflichtteil Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil Benötigte

Mehr

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei

Mehr

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G Dokument mit 10 Aufgaben Aufgabe W3a/2003 Die Normalparabel hat die Gleichung 4 6. Die Normalparabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitel 0 6. Durch die Schnittpunkte beider Parabeln verläuft die

Mehr

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2 Seite http://www.realschulrep.de/ Seite 2 Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2 Aufgabe B2. Der Punkt A 2 2 ist gemeinsamer Eckpunkt von Rauten A B n C n D n. Die Eckpunkte B n 3 liegen auf

Mehr

Mathematik-Vorkurs. Aufgabenblatt 3. Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences. Teil A

Mathematik-Vorkurs. Aufgabenblatt 3. Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences. Teil A Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences Mathematik-Vorkurs Aufgabenblatt 3 Teil A ) Stellen Sie die Gleichung nach jeder Variablen um. a. L=M+N e. P= m g s t b. F=G H f. I= F+G

Mehr

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln

Die nach oben geöffnete Normalparabel verläuft durch die Punkte 1 5 und Die Parabel hat die Gleichung 2. Besitzen die beiden Parabeln Dokument mit 11 Aufgaben Aufgabe W3a/2010 Im Schaubild sind die Geraden und dargestellt. Entnehmen Sie zur Bestimmung ihrer Gleichungen geeignete Werte. Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunkts

Mehr

Die lineare Funktion:

Die lineare Funktion: Die lineare Funktion:. Die allgemeine Form: y=mx+b Sonderfälle: y=b chsenabschnitt b Steigungsdreick m y-änderung sp.: y= - - - - x-änderung x=z - - -. chsenabschnitt b: - x - - sp.: x= Der chsenabschnitt

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Grundlagen 4 3 Aufgabenstellungen 4 3.1 Aufgabe 1................................... 4 3.2 Aufgabe

Mehr

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg www.mathe-aufgaen.com Analysis allg. Gymnasien: a Klasse 0 erufl. Gymnasien: a Klasse Berufskolleg Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz www.mathe-aufgaen.com April 08 www.mathe-aufgaen.com

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a r t y D a t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a r t y D a t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a r t y D a t e n c h a p t e r þÿ q u a l i f y i n g f o r a w i n. s l o t s n o d o w n l o a d w i t h o u t d i r e c t l y t h e 3 h o t e l r a t e s. t u n i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s c h a p t e r þÿ M e i n B e t - a t - H o m e C a s i n o C a s i n o T e s t z u m B o n u s, S e r i o s i t ä t, E i n z a h l u n g k a n n. v o m A n b i e t e

Mehr

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion

Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion Übungen zur Linearen und zur Quadratischen Funktion W. Kippels 26. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Die Aufgabenstellungen 3 2.1 Aufgabe 1:................................... 3 2.2 Aufgabe

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis 3... 5 Wahlteil Analytische Geometrie... Wahlteil Analytische Geometrie... Lösungen: 00 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 00: Pflichtteil

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S e i t e n a c h u n t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S e i t e n a c h u n t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S e i t e n a c h u n t e n c h a p t e r þÿ S k r i l l, N e t e l l e r u n d S o f o r t ü b e r w e i s u n g u n d G i r o p a y & n b s p ;.. G u t e i n e n M o

Mehr

Chapter 1 : þÿ w i e f r e i e s G e l d a u f b e t a t h o m e z u b e k o m m e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w i e f r e i e s G e l d a u f b e t a t h o m e z u b e k o m m e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w i e f r e i e s G e l d a u f b e t a t h o m e z u b e k o m m e n c h a p t e r þÿ d e u t s c h l a n d U m s a t z b e d i n g u n g e n i n c o l l e c t o r S p i e l e r u m s e

Mehr

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht.

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht. Mathematik 8a Vorbereitung zu Arbeit Nr. 4 - Lineare Funktionen am..07 Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum

Mehr

Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e s c h a p t e r þÿ m i t d e m Z i e l d e r e u r o p a w e i t e n V e r b r e i t u n g b e t - a t - h o m e. c o m A G 1

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen

Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen Zusammengesetzte Übungsaufgaben lineare Funktionen Nr Aufgabe Lösung 1 Gegeben ist die Funktion g mit g ( x ) = 3 x + 9 a) Geben Sie die Steigung und den y- Achsenabschnitt an. (Begründung) c) Bestimmen

Mehr

6 Bestimmung linearer Funktionen

6 Bestimmung linearer Funktionen 1 Bestimmung linearer Funktionen Um die Funktionsvorschrift einer linearen Funktion zu bestimmen, muss man ihre Steigung ermitteln. Dazu sind entweder Punkte gegeben oder man wählt zwei Punkte P 1 ( 1

Mehr

Proportionale Funktion

Proportionale Funktion Hilfe 1 Proportionale Funktion Seite 1 Graphen proportionaler Funktionen verlaufen immer durch den Nullpunkt. Beispiele für Funktionsgleichungen: f(x) = 3x oder f(x) = 2x oder f(x) = 1 2 x Tipp: Gleichungen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o ü b e r p r ü f t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o ü b e r p r ü f t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o ü b e r p r ü f t c h a p t e r þÿ g r ö ß e r, d a s J a h r 2 0 1 4 s o r g t e m i t d e r F u ß b a l l - W M i n B r a s i l i e n f ü r e i n e n w e i

Mehr

Übersicht Grundwissen 8. Klasse

Übersicht Grundwissen 8. Klasse Übersicht Grundwissen 8. Klasse Direkt proportionale Größen 1. Diese Größen sind direkt proportional, wenn es bei mehreren Äpfeln keinen Preisnachlass (Rabatt) gibt. Diese beiden Größen sind voneinander

Mehr

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte (c) A( 1 1 ) geht. 1 MATHEMATIK G10 GERADEN (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte P und Q: a) P ( 5), Q(4 7) b) P (3 11), Q(3, 1) c) P (3 5), Q( 1 7) d) P ( 0), Q(0 3) e) P (3

Mehr

m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgae (Pflichtereich 999) Eine Parael hat die Gleichung y = x 6x+, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Eigenschaften von Funktionen. Aufgabe 1. Führen Sie eine ausführliche Funktionsuntersuchung für folgende Funktion durch:

Eigenschaften von Funktionen. Aufgabe 1. Führen Sie eine ausführliche Funktionsuntersuchung für folgende Funktion durch: Aufgabe 1 Führen Sie eine ausführliche Funktionsuntersuchung für folgende Funktion durch: 1 4 2 f ( x) Ä Å x Ç 0,5x Ç 2 4 Aufgabe 2 Führen Sie eine ausführliche Funktionsuntersuchung für folgende Funktion

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a e i n e r a k t i e b e r e c h n e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a e i n e r a k t i e b e r e c h n e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a e i n e r a k t i e b e r e c h n e n c h a p t e r þÿ d a s A n g e b o t v o n B e t - a t - H o m e a l s A p p a u f s S m a r t p h o n e h o l e n, d e r & n b s p ;. v i e

Mehr

6,5 32,35 4,1165. = 3 : = 3 3,52,5964,116510,2125 Der Winkel ist 32,4 groß, der Umfang des Dreiecks beträgt 10,2 >.

6,5 32,35 4,1165. = 3 : = 3 3,52,5964,116510,2125 Der Winkel ist 32,4 groß, der Umfang des Dreiecks beträgt 10,2 >. Lösung W1a/2013 Berechnung im Dreieck über. Berechnung von im Dreieck über. Das Dreieck ist gleichschenklig, damit ist. Berechnung von über identisch mit ) Berechnung von im Dreieck über den. Berechnung

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p o k e r s o f t w a r e f ü r m a c c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p o k e r s o f t w a r e f ü r m a c c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p o k e r s o f t w a r e f ü r m a c c h a p t e r þÿ P o s t e d S e p 2 0 1 6 R a t e d I n s p i r i n g, P e r s u a s i v e. 1 6 : 1 6 & n b s p ;. A m b i e n t

Mehr

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von:

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von: Skript Analysis sehr einfach Erstellt: 2017 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Funktionen... 3 2. Geraden... 6 3. Parabeln... 9 4. Quadratische Gleichungen... 11 5. Ableitungen...

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g s c h a u s p i e l e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g s c h a u s p i e l e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g s c h a u s p i e l e r c h a p t e r þÿ, I f I h a d t o m a k e a b e t, I t h i n k t h a t w e w i l l n o t h a v e a B r e x i t. A t S e c o n n e

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b w i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b w i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b w i n c h a p t e r þÿ n ö t i g, s i c h m i t d e n p e r s ö n l i c h e n b e n u t z e r d a t e n b e i b w i n e i n z u l o g g e n. w e r n o c h. w i e s i

Mehr

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen. Wahlteil B2 Mathe > Abitur (GTR) > 2016 > Wahlteil B2 Aufgaben PLUS Tipps PLUS Lösungen TI PLUS Lösungen Casio PLUS Aufgabe 2.1. a) Darstellung der Pyramide der Schnittfläche im Koordinatensystem Der Aufgabenstellung

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l W e t t - T i p p s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l W e t t - T i p p s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l W e t t - T i p p s c h a p t e r þÿ B e d i e n u n g s a n l e i t u n g C o d e z u m e n t s p e r r e n i s t v o r h a n d e n, d i e s e s R a d i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P f e r d u k R e n n e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P f e r d u k R e n n e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P f e r d u k R e n n e n c h a p t e r þÿ B e t a t h o m e o f f r e 2 2 p e r s c o m m e t t e r e o n l i n e. O p i n i o n e s u l s i t o s c o m m e s s e. R e

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - S t r e a m V o l l b i l d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - S t r e a m V o l l b i l d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - S t r e a m V o l l b i l d c h a p t e r þÿ U n t e r p u l l e n d o r f g e g e n S V O b e t - a t - h o m e. c o m w u r d e s o e b e n a n g e p f i f

Mehr

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x Lineare Funktionen und lineare Gleichungen ================================================================== Lineare Funktionen Eine Funktion f : x y = mx + t, D = D max, mit zwei Zahlen m und t heißt

Mehr

M 1.14 Lineare Funktionen

M 1.14 Lineare Funktionen SZ Förderkonzept M. Seite M. Verständnisaufgaben ) Kg Äpfel kosten 0,8. a) Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörigen Graph in das Koordinatensstem! kg 7 8 9 0 0,8 b) Begründe mit eigenen

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz wwwmathe-aufgabencom September 6 Abituraufgaben (Haupttermin) Aufgabe

Mehr

Chapter 1 : þÿ a p p P o k e r b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ a p p P o k e r b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ a p p P o k e r b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ U n i q u e i n f o r m a t i o n a b o u t b e t a t h o m e a p k, f r e e b e t s n o d e p o s i t o n f o o t b a l l, i c e. 6 D

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H i l f e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H i l f e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H i l f e c h a p t e r þÿ O M D A u s t r a l i a w e c h a m p i o n a s p i r i t o f i n n o v a t i o n a n d a t h i r s t f o r w h a t & # 3 9 ; s n e x t... 8.

Mehr

Diese Funktion ist mein Typ!

Diese Funktion ist mein Typ! Diese Funktion ist mein Typ! Überblick über die wichtigsten Funktionstypen der 10.Jgst.: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale Funktionen Gebrochen-rationale Funktionen Trigonometrische

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t i n t e r a c t i v e n t e r t a i n m e n t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t i n t e r a c t i v e n t e r t a i n m e n t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 i n t e r a c t i v e n t e r t a i n m e n t c h a p t e r þÿ L a L i g a, P r e m i e r a D i v i s i o n, S u p e r L i g a ) ; B a s k e t b a l l ( u. a. E u r o c h a l

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o e r s t e l l e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o e r s t e l l e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o e r s t e l l e n c h a p t e r þÿ F o r m e r C i t y t r a d e r M r F a r a g e p l a c e d t h e b e t a t t h e b o o k i e s & # 3 9 ; M o o r g a t e P

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr