Informationen für Eltern und Schüler 2013/2014 Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Eltern und Schüler 2013/2014 Nr. 1"

Transkript

1 Informationen für Eltern und Schüler 2013/2014 Nr. 1 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, bei der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag habe ich meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass wir alle gut erholt und mit neuen Kräften zuversichtlich in das neue Schuljahr starten können. Niemand geht alleine in dieses Schuljahr. In den Klassen und Kursen, im Kollegium, in der Schulgemeinschaft aus Schülern, Lehrern und Eltern wollen wir es gemeinsam angehen. Dabei wird jeder an irgendeiner Stelle Hilfe und Unterstützung brauchen, jeder wird mit seinen Fähigkeiten an irgendeiner Stelle helfen und unterstützen können. Wenn wir dieses gegenseitige Helfen und Unterstützen uns zur Leitlinie für dieses Schuljahr machen und ein Quäntchen Verständnis hinzufügen, ist dies ein guter Anfang für das neue Schuljahr, das dann auch zu einem guten Ende kommen wird. Ich wünsche uns allen ein gutes, erfolgreiches Schuljahr! Mit herzlichen Grüßen Dieter Kiem Schulleiter Übersicht Unterrichtssituation Veränderungen im Kollegium Elternabende und Elternbeiratssitzung Mitteilungen der SMV Kultur am OAG Hinweise zu Beschlüssen und Regelungen Beratung bei schulischen Problemen Mittagessen und Betreuungsangebot Hausaufgabenbetreuung Einzelschüleraustausch Zusatzversicherung und Sozialbeitrag Beurlaubung bei Konfirmation und Firmung Wertsachen in der Schule Schließfächer Termine und Sprechzeiten Unterrichtssituation Durch die Zuweisung von fünf Lehrkräften und den eigenständigen Lehrauftrag unserer Referendarin ist der Pflichtbereich in vollem Umfang versorgt. Allerdings konnten bestehende Teilungen nicht immer fortgeführt werden und auch der Ergänzungsbereich ist eingeschränkt. Durch absehbare personelle Veränderungen ist während des Schuljahres mit Veränderungen bei Lehraufträgen und Stundenplänen zu rechnen.

2 - 2 - Veränderungen im Kollegium In diesem Schuljahr werden folgende Kolleginnen und Kollegen neu oder wieder am Ostalb- Gymnasium unterrichten: Frau Gölz (Englisch, Spanisch) Herr Neyheusel (Sport Jungen) Herr Roll (Englisch, Erdkunde) Frau Schmid (Mathematik, Englisch) Frau Werner (Deutsch, Englisch) Einen eigenständigen Lehrauftrag übernimmt unsere Referendarin Frau Fantin (Französisch, Geschichte). Frau Schmid vertritt eine uns zugewiesene Lehrerin mit den Fächern Mathematik und Erdkunde, die derzeit im Mutterschutz ist. Im Rahmen der dafür notwendigen Vertretung wird Herr Buschmann, den wir ja in den Ruhestand verabschiedet hatten, einige Stunden Erdkunde unterrichten Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit am Ostalb-Gymnasium. Elternabende und Elternbeiratssitzung Nach Rücksprache mit dem Elternbeiratsvorsitzenden haben wir für die ersten Klassenpflegschaften (Elternabende) in diesem Schuljahr folgende Termine festgelegt: Montag, : Klassen 5a, 5b, 5c Dienstag, : alle anderen Klassen und die Kursstufen K1 und K2 Für die neu gewählten Klassenelternvertreter und Klassenelternvertreterinnen findet dann die erste Elternbeiratssitzung in diesem Schuljahr am Montag, um Uhr statt. Sowohl zu den Klassenpflegschaften wie auch zur Elternbeiratssitzung erfolgen noch gesonderte Einladungen. Mitteilungen der SMV Bei der Schülermitverantwortung (SMV) stehen wieder viele interessante Programmpunkte und Projekte auf dem Jahresplan, auf die man gespannt sein darf. Die Schülersprecher fordern alle Schülerinnen und Schüler zur aktiven Mitarbeit in der SMV auf. Engagiert euch für unsere Schule, damit sie auch in Zukunft in sehr vielen Dingen so gut bleibt wie sie ist und wir sie in anderen Punkten vielleicht noch besser machen können. Macht also mit, seid mit dabei, wenn es darum geht, das Schulleben für uns mitzugestalten, damit wir auch weiterhin stolz auf das OAG sein können. Zeigt euch zum einen bereit, für eure Klassen und für eure gesamte Schule Verantwortung zu übernehmen und stellt euch für das Amt der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers zur Verfügung. Unterstützt zum anderen die zukünftigen Klassensprecher und die Schülersprecher, da sie nicht alle Aufgaben alleine übernehmen können. Wir alle sind Schüler Mit Verantwortung! In diesem Zusammenhang weisen die Schülersprecher auch darauf hin, dass jeder Schüler und jede Schülerin sich für das Amt des Schülersprechers zur Wahl stellen kann. Die Kandidaten für dieses Amt müssen nicht Klassensprecher sein. In ihrer Funktion als Verbindungslehrer betreuen und unterstützen Frau Kellner und Herr Lella auch in diesem Jahr wieder die Schülermitverantwortung bei ihrer Arbeit. Sie sind auch zukünftig gerne bereit, den Kolleginnen und Kollegen und allen Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung zu stehen. Die Schülermitverantwortung freut sich über den eigenen Raum in der Aula, in der nun auch sehr schön ausgestattet ist. Vielen Dank der Stadt Bopfingen und der Schulleitung am OAG für den wirklich tollen SMV-Raum. In Zukunft werden sich die Mitglieder der SMV also nun dort, direkt neben dem Oberstufenraum treffen können, um Projekte und Aktionen zu planen und vorzubereiten. Die SMV wünscht allen am OAG ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr. Kultur am OAG Auch in diesem Schuljahr setzen wir unsere erfolgreiche Reihe Kultur am OAG fort. Wir möchten bereits jetzt auf folgende Veranstaltung hinweisen, für die der Vorverkauf schon begonnen hat: Bernd Kohlhepp mit dem Programm Best of Hämmerle Auftakt zu den Bopfinger Heimattagen Donnerstag, 10. Oktober 2013, Uhr Aula des Bildungszentrums Schüler 8 Erwachsene 14

3 - 3 - Hinweise zu Beschlüssen und Regelungen Immer wieder ergeben sich Fragen zu den gleichwertigen Feststellungen von Schülerleistungen (GFS). Eine Zusammenfassung der Regelungen und des zeitlichen Ablaufs findet sich auf der Internetseite des Ostalb-Gymnasiums und kann von dort auch heruntergeladen und ausgedruckt werden. Außerdem sind dort auch die Anforderungen an eine GFS und die Kriterien für die Bewertung zusammengestellt Zur Nutzung von Mobiltelefonen haben sich die Schulleitungen des Bildungszentrums auf folgende Regelung verständigt: Auf dem gesamten Schulgelände des Bildungszentrums (auch Mensa) ist für Schülerinnen und Schüler die Benutzung von Handys, Smartphones und ähnlichen Geräten nicht gestattet. Diese Geräte müssen ausgeschaltet in der Tasche sein. Bei einem Verstoß gegen diese Regelung wird das Gerät abgenommen und ist bei der Schulleitung abzuholen. Im Wiederholungsfall hat dies durch die Eltern zu geschehen. Für Klassenarbeiten und Klausuren gilt die Regelung der Abiturprüfung, dass schon das Mitführen eines Handys, eines Smartphones oder ähnlicher Geräte als Täuschungsversuch gewertet wird und zur Note ungenügend führt. Beratung bei schulischen Problemen Herr Studienrat Lippmann, der bei uns Sport und Französisch unterrichtet, hat im vergangenen Schuljahr die Ausbildung zum Beratungslehrer erfolgreich absolviert. Er steht Schülern, Eltern und Kollegen ab diesem Schuljahr mit seinem Fachwissen für die Beratung zur Verfügung. Beratungslehrer tragen dazu bei, durch Beratung und geeignete Untersuchungs- und Interventionsverfahren Schülerinnen und Schüler in ihrem Bildungsgang und in der Entfaltung ihrer Begabung zu fördern. Im Einzelnen erstrecken sich die Aufgaben auf folgende Bereiche: Schullaufbahnberatung Eine Schullaufbahnberatung kann u. a. in folgenden Phasen erforderlich werden: bei Übergängen innerhalb einer Schulart oder zwischen den Schularten bei Entscheidungen über angestrebte Bildungsabschlüsse bei der Orientierung über das berufliche Schulwesen. Beratungen bei Schulschwierigkeiten Die Beratung umfasst u. a. die Bereiche Leistungsschwächen und Lernschwierigkeiten Motivations- und Konzentrationsprobleme soziale und emotionale Probleme Verhaltensauffälligkeiten. Die Beratung erfolgt kostenlos und auf freiwilliger Basis. Ziel der Beratung ist es, einzelne Ratsuchende oder Gruppen dabei zu unterstützen, auftretende Probleme und Konflikte in eigener Verantwortung zu lösen. Sie können Herrn Lippmann gerne direkt über unsere Homepage kontaktieren, per mail beratungslehrer@ostalb-gymnasium.de oder über das Sekretariat weitere Informationen erhalten. Mittagessen und Betreuungsangebot Auch in diesem Schuljahr bieten wir in dem uns möglichen Umfang eine Betreuung an. Wir hoffen, dass die Angebote zahlreich genutzt werden. Offenes Schulhaus Grundsätzlich können sich die Schülerinnen und Schüler über die Mittagszeit auf dem Schulgelände und im Schulhaus in den dafür vorgesehenen Räumen (Aulabereich, 42 als Stillarbeitsraum) aufhalten. Die Klassenräume sind in der Mittagspause geschlossen. Von Montag bis Donnerstag ist in der Mittagspause auf dem Schulgelände eine Aufsicht anwesend. Mittagessen Das Mittagessen kann täglich von Uhr in der Mensa eingenommen werden. Neben kleinen Snacks und Salat gibt es täglich auch zwei verschiedene Tagesessen zum Preis von 2,70. Getränke können in der Mensa erworben, aber natürlich auch von zu Hause mitgebracht werden. Den Speiseplan der Mensa können Sie auf unserer Homepage ( einsehen. Der vorherige Kauf von Bons ist nicht erforderlich. Offene Spielebetreuung Die Kinder, die über die Mittagspause nicht an einer AG oder an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen, haben am Montag und Donnerstag die Möglichkeit in Raum 87 unser Spieleangebot zu nutzen. Hier stehen eine Reihe von Brett- und Kartenspielen, aber auch Bewegungsspiele für draußen zur Verfügung. Außerdem können Tischtennisschläger und Badminton-Sets ausgeliehen werden.

4 - 4 - AG-Angebot Unser AG-Angebot konnte auch in diesem Schuljahr nur durch die Mitwirkung von Kolleginnen und Kollegen über ihr Deputat hinaus in einem mit den Vorjahren vergleichbaren Umfang gehalten werden. Das Angebot wird in den nächsten Tagen bekannt gemacht. Bitte beachten Sie, dass eine Aufnahme in die Mini-BigBand und in das Orchester erst nach Absprache mit den Fachlehrern erfolgen kann. Die Musikkollegen werden die Kinder in den neuen 5. Klassen darauf ansprechen. Hausaufgabenbetreuung Zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler bei der Erledigung der Hausaufgaben und beim Lernen bieten wir nach wie vor die Hausaufgabenbetreuung an. Am Montag und am Donnerstag gibt es in der Mittagspause die Möglichkeit, mit Unterstützung unserer engagierten Zehntklässler/innen die aktuellen Hausaufgaben zu erledigen. Am Dienstag wird die Hausaufgabenbetreuung von Frau Laag durchgeführt. Diese Form der Hausaufgabenbetreuung soll dazu beitragen, die Kinder an längerfristiges Arbeiten und Lernen heranzuführen, die Familien von der zeitlichen Beanspruchung durch die Hausaufgaben zu entlasten und für berufstätige Eltern eine Betreuung ihrer Kinder bis Uhr zu gewährleisten. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Kind an diesem Tag auch alle Materialien, an denen es arbeiten will, mit in die Schule nimmt. Nach dem Wegfall der Stunden für die Hausaufgabenbetreuung haben wir leider keine Möglichkeit mehr, eine fachspezifische Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte anzubieten. Förderunterricht Wir haben in diesem Schuljahr für die Klassenstufe 6 Förderunterricht in den Fächern Deutsch und Englisch vorgesehen. In der Klassenstufe 5 ist Förderunterricht in D eingeplant. Außerdem wird wie im vergangenen Schuljahr nach einem vorhergehenden Test die LRS-Förderung für die Klasse 5 bei Frau Hirner stattfinden. Den Eltern der Klassen 5-8 werden die Informationsblätter über das endgültige Angebot in den nächsten Tagen zugehen. Einzelschüleraustausch Manche Schülerinnen und Schüler möchten gerne in der Klassenstufe 10 im Rahmen eines Auslandaufenthaltes ein fernes Land kennen lernen und dabei auch die Sprachkenntnisse verbessern. Die von den kommerziellen Anbietern vermittelten Aufenthalte sind mittlerweile sehr teuer geworden, so dass häufig ein längerer Auslandsaufenthalt aus finanziellen Gründen nicht in Frage kommt. Auch ein möglicher Zuschuss durch die Richard-Schieber-Stiftung, der immer beantragt werden kann, verringert die finanzielle Belastung nicht entscheidend. Deshalb möchte ich Sie auf die folgende Möglichkeit hinweisen, die vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport angeboten wird: Mit dem Schüleraustausch Baden-Württemberg die Welt entdecken Auch im kommenden Jahr haben Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg wieder die Möglichkeit, bis zu zwei Monate in eine fremde Kultur einzutauchen und im Ausland ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Direkt nach den Sommerferien können sie sich für einen Kurzzeit- Schüleraustausch in Länder auf allen Kontinenten bewerben. Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg koordiniert die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation AFS interkulturelle Begegnungen e.v. seit 2006 den "Schüleraustausch Baden-Württemberg". Die mehrwöchigen Austauschprogramme sind grundsätzlich gegenseitig. Die Schülerinnen und Schüler erleben so nicht nur eine fremde Kultur in einer Gastfamilie, sie können ihren Gastgeschwistern bei deren Besuch in Deutschland auch ihre eigene Kultur näherbringen. Die Partnerfamilien im Ausland werden von den jeweiligen Partnerorganisationen sorgfältig ausgewählt, und die Schülerinnen und Schüler werden während ihres Auslandsaufenthaltes umfassend betreut. Auch beim Gegenbesuch der Gastgeschwister in Deutschland werden die Familien von ehren- und hauptamtlichen AFS- Mitarbeitern unterstützt. Bewerbungen für den Schüleraustausch Baden- Württemberg 2014/2015 werden ab September 2013 entgegengenommen. Länder, Preise, Stipendienmöglichkeiten und weitere Informationen unter Telefon oder unter (Quelle: Infodienst Eltern 67)

5 - 5 - Zusatzversicherung und Sozialbeitrag Bereits vor einigen Jahren hat der Elternbeirat des Ostalb-Gymnasiums beschlossen, von allen Schülern einen sogenannten Sozialbeitrag in Höhe von 6,-- einzusammeln. Dieses Geld wird einerseits dafür verwendet, die Schüler gegen Personenbzw. Sachschäden zu versichern, andererseits außerunterrichtliche Veranstaltungen finanziell zu unterstützen. Im Einzelnen werden mit dem Sozialbeitrag folgende Leistungen bestritten: 1. Abschluss einer Garderoben-Versicherung ( 1,--) 2. Zusatz-Versicherung bei Personen- und Sachschäden ( 1,--) zur Abdeckung von Risiken, die bei außerunterrichtlichen Schulveranstaltungen entstehen können. Nach unseren Erfahrungen erfolgt im Schadensfall eine großzügige Regulierung; nicht versichert sind jedoch der Verlust von Bargeld, Uhren und Gegenständen, die nicht für den Schulbesuch benötigt werden. 3. Kopier- und Materialkosten im Zusammenhang mit GFS ( 1,-- ) 4. Der Restbetrag von 3,-- fließt in die Kasse des Elternbeirats, der mit diesem Geld verschiedene außerunterrichtliche Veranstaltungen fördert. Das Einsammeln des Gesamtbetrages führt zu einer erheblichen Vereinfachung für das Sekretariat. Ich bitte Sie deshalb herzlich, den Betrag im Gesamten zu bezahlen und nicht einzelne Bereiche auszunehmen. Für zusätzliche Informationen, insbesondere was die Versicherungen betrifft, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Die Eltern der 5. Klassen erhalten ein ausführliches Informationsschreiben zum Sozialbeitrag. In allen anderen Klassenstufen können auch die Klassenlehrer/innen Auskunft geben. Beurlaubung bei Konfirmation und Firmung Für folgende kirchliche Veranstaltungen werden die Schüler beurlaubt: 1. Konfirmanden am Montag nach Ihrer Konfirmation. 2. Firmlinge am Tag ihrer Firmung; wenn die Firmung an einem schulfreien Tag stattfindet, am unmittelbar danach folgenden Schultag. Ich bitte die Eltern, die Beurlaubung beim Klassenlehrer rechtzeitig zu beantragen. Wertsachen in der Schule Wir möchten alle Eltern bitten, darauf zu achten, dass ihre Kinder keine Wertgegenstände oder größeren Geldbeträge in die Schule mitnehmen. Es lässt sich nicht vermeiden, dass es Zeiten gibt, in denen die Schultaschen unbeaufsichtigt sind und womöglich von Schulfremden oder anderen Schülern durchsucht werden. Beachten Sie bitte, dass die Garderobenversicherung für Wertsachen oder für Gegenstände, die für den Schulbesuch nicht erforderlich sind, keine Haftung übernimmt. Das betrifft vor allem Handys, Gameboy, Discman, MP3-Player und ähnliche elektronische Geräte, aber auch Schmuck. Die Kinder benötigen in der Schule kein Handy, da dringende Telefonate jederzeit über das Sekretariat möglich sind. Im Sportunterricht sind die Schülerinnen und Schüler gehalten, dennoch mitgebrachte Wertsachen beim Sportlehrer abzugeben, der diese dann für die Dauer des Unterrichts verwahrt. Schließfächer Die Zahl der zur Verfügung stehenden Schließfächer ist leider begrenzt. Ein nicht mehr benötigtes Schließfach sollte deshalb möglichst bald bei der Firma Astradirekt gekündigt werden, damit es wieder neu vergeben werden kann. Die Schließfächer werden direkt von der Firma Astradirekt verwaltet. Anträge für Schließfächer können über das Internet (s. Link auf der OAG- Homepage) gestellt werden. Außerdem sind Antragsformulare im Sekretariat erhältlich. Termine und Sprechzeiten Auf den Seiten 6, 7, 8 dieses OAG-Infos finden Sie die jetzt bereits fest stehenden Termine sowie die Übersicht mit den Sprechstunden der Lehrkräfte. Eine regelmäßig aktualisierte Fassung des Terminplanes und der Sprechzeiten finden Sie im Internet unter Auf unserer Homepage finden Sie auch aktuelle Informationen, so dass es sich lohnt, dort immer wieder vorbeizuschauen.

6 - 6 - Termine 2013/2014 September bis So Sommerferien Do Kultur am OAG: Claire Lynch Band Mo Klassenpflegschaften der Klassen 5 Do Aktion "Sicherer Schulweg" für alle Kl. 5 Fr spät. Abmeldung vom Religionsunterricht Sa Fr Studienfahrten Italien und Spanien Mo Mi Kennenlerntage Klassen 5 (Schwäbisch Hall) Di Di Estlandaustausch (OAG in Estland) Oktober bis Di Do Fr Di Do Fr Fr Sa Sa Estlandaustausch (OAG in Estland) Tag der Dt. Einheit unterrichtsfrei - bew. Ferientag Großer Elternabend (19.30 Uhr) Kultur am OAG: Bernd Kohlhepp mit dem Programm "Best of Hämmerle" Schüleraustausch mit Frankreich Herbstferien November bis Sa Herbstferien Mo Elternbeiratssitzung Fr Berufsinformationsbörse des Fördervereins Di Beginn des Tanzkurses für die Klassen 9 Mi Musicalfahrt Kl. 9 bis K2 Dezember Di Do Sa Sa Hör - Sehverstehensklausur Englisch K2 Hör - Sehverstehensklausur Französisch K2 Weihnachtsferien Januar bis Sa Weihnachtsferien Do Informationsveranstaltung zur Kursstufe (Kl. 10) Fr spät. Abgabe Anträge auf freiw. Wiederholung Februar Mi Wintersporttag Fr spät. Abmeldung vom Religionsunterricht Mo Informationsveranstaltung zur 2. Fremdsprache (Kl. 5)

7 - 7 - Di Fr Fr Theaterfahrt der Englischkurse K2 nach Stuttgart Elternsprechtag Pädagogischer Tag (für die Schüler unterrichtsfrei) März Sa Fr Faschingsferien Mo Di Unterichtsfreie Zeit für Abiturienten Mi Info-Veranstaltung für Grundschüler Mi Fr Zeitraum schriftliche Abiturprüfungen Fr Abschlussball Tanzkurs Mo Informationsveranstaltung Profilwahl (Kl. 7) So Fr Skischullandheim der Klassen 6 Mo Fr BOGY-Woche, alle Klassen 10 Mi Do Anmeldung der neuen Klassen 5 Do Boys' und Girls' Day 2014 April Fr Fr Schüleraustausch mit Frankreich; OAG in Frankreich; Jgs. 9 Mo Fr Trier-Fahrt der Latein-Schüler der Jgs. 9 Sa Fr Osterferien Mai Fr Mo Fr Mo Fr Mo Fr Fr unterrichtsfrei - bew. Ferientag Zeitrahmen für fachpraktische Abiturprüfung im Fach Sport Zeitraum Bekanntgabe der schriftlichen Ergebnisse Zeitraum für mündliche Abiturprüfungen unterrichtsfrei - bew. Ferientag Juni bis Fr Sa Fr Zeitraum für mündliche Abiturprüfungen Pfingstferien Juli Mo Ipfmess-Wandertag Mi Fr Projekttage Fr Aufnahme neue Klassen 5 Mo Jahresschlussfeier Di Jahresausflug Mi spät. Abgabe der Anträge auf freiw. Wiederholung Mi Zeugnisausgabe K1 bis Kl. 5 Do So Sommerferien

8 - 8 - Sprechstunden der Lehrkräfte im Schuljahr 2013/2014 (Bitte vorher über das Sekretariat telefonisch vereinbaren.) OStD Kiem Dieter nach Vereinbarung StD Ott Gerhard nach Vereinbarung StD Aich Lothar Donnerstag Uhr bis Uhr StR Bast Anita Montag 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr OStR Buschmann Jürgen Mittwoch Uhr bis Uhr OStR in Ebert Walburga Donnerstag Uhr bis Uhr StD Egetenmeyer Nikolaus Mittwoch Uhr bis Uhr StRef in Fantin Angelina Montag Uhr bis Uhr StR in Gegenheimer Susanne Mittwoch 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr Pfr. Gießler Nicolai Donnerstag Uhr bis Uhr StD Dr. Glatt Martin Freitag Uhr bis Uhr L in i.a. Gölz Katrin Donnerstag Uhr bis Uhr OStR Grözinger Hans-Ulrich Freitag Uhr bis Uhr OStR Groll Paul Mittwoch Uhr bis Uhr StD Haas Joachim nach Vereinbarung OStR Hartmann Martin Dienstag Uhr bis Uhr PR in Hartung Iris Donnerstag Uhr bis Uhr StR Heck Christian Mittwoch Uhr bis Uhr StR Hermann Thomas Donnerstag Uhr bis Uhr StR in Hirner Janine Donnerstag Uhr bis Uhr StR Hofmann Richard Montag Uhr bis Uhr OStR in Jacob Bärbel Dienstag Uhr bis Uhr StR in Kellner Anja Donnerstag Uhr bis Uhr StR Klatt Ulrich Mittwoch Uhr bis Uhr OStR Kohnle Rudolf Donnerstag Uhr bis Uhr PR in Kohnle Ursula Mittwoch 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr StR in Kolb Julia Donnerstag Uhr bis Uhr StR Koloska Tillmann Montag Uhr bis Uhr L in i. A. Krohn-Hendrich Bianca Dienstag Uhr bis Uhr OStR Lella Stefan Mittwoch Uhr bis Uhr StR Lippmann Oliver Mittwoch 9.10 Uhr bis Uhr OStR Loschinger Robert Freitag Uhr bis Uhr StR Müller Matthias Dienstag Uhr bis Uhr StR in Negrello Sarah Montag Uhr bis Uhr StR Neyheusel Frank Dienstag 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr Pfr. Rau Michael Donnerstag Uhr bis Uhr StR in Rebele Anna-Maria Dienstag Uhr bis Uhr OStR in Rinklef Astrid Mittwoch Uhr bis Uhr OStR Roll Klaus Dienstag Uhr bis Uhr StR in Sachs Marina Donnerstag Uhr bis Uhr LiA Schmid Franziska Mittwoch 9.10 Uhr bis 9.55 Uhr OStR Schoenberg Bernd Dienstag Uhr bis Uhr OStR Schößler Alfred Donnerstag Uhr bis Uhr StR in Shijaku Lumturie Donnerstag Uhr bis Uhr StR Slavik Ilka Donnerstag Uhr bis Uhr StR in Steinhoff Patrizia Dienstag Uhr bis Uhr StR Thum Jeannette Montag Uhr bis Uhr StD in Uhl Claudia nach Vereinbarung OStR Wagner Hubert Dienstag Uhr bis Uhr StR in Werner Nadine Donnerstag Uhr bis Uhr PR in Zaunmüller Maria Donnerstag Uhr bis Uhr

9 - 9 -

OAG INFO 2008/2009. Informationen für Eltern und Schüler

OAG INFO 2008/2009. Informationen für Eltern und Schüler OAG INFO 2008/2009 Informationen für Eltern und Schüler Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Schuljahreswechsel brachte auch den Wechsel in der Stelle des stellvertretenden Schulleiters.

Mehr

OAG INFO 2007/2008. Informationen für Eltern und Schüler

OAG INFO 2007/2008. Informationen für Eltern und Schüler OAG INFO 2007/2008 Informationen für Eltern und Schüler Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst möchte ich auf das Ende des vergangenen Schuljahres zurückblicken und an das überaus

Mehr

Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 2

Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 2 Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zunächst muss ich mich bei Ihnen für einen falschen Termin im Zusammenhang mit den Osterferien

Mehr

Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 1

Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 1 Informationen für Eltern und Schüler 2015/2016 Nr. 1 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wieder wurde in den Sommerferien am Ostalb-Gymnasium heftig gearbeitet. Die Ebenen 6 und 4 (mit

Mehr

Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler 2017/2018 Nr. 2

Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler 2017/2018 Nr. 2 Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler 2017/2018 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das zweite Halbjahr am Ostalb-Gymnasium hat begonnen und wir möchten Ihnen mit dieser

Mehr

Jahresterminkalender für das Schuljahr

Jahresterminkalender für das Schuljahr Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das Schuljahr 2017-2018 Stand 18.09.2017 September 2017 Mo 11.09. 07.35 Erster Schultag Di 12.09. 16.00 Einschulungsfeier für die neue Klassenstufe

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Stand: 16.03.2018 11:21Uhr Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2017 11.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2

Mehr

Informationen für Eltern und Schüler 2016/2017 Nr. 2

Informationen für Eltern und Schüler 2016/2017 Nr. 2 Informationen für Eltern und Schüler 2016/2017 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das zweite Halbjahr am Ostalb-Gymnasium hat begonnen und wir möchten Ihnen mit dieser Ausgabe der

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Datum Uhrzeit Ende Uhrzeit. Betrifft Was Mo., 10.09.2018 08:00 BKFR2, BKWI2 Unterricht nach besonderem Plan (Klassenlehrertag) Mo., 10.09.2018 08:30 BK I Begrüßung der SchülerInnen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Stand: 07.06.2016 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2015 14.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2 8.00 Unterricht

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

SEPTEMBER Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 11:00-13:00 Uhr Start-GLK 1 Sa 12 So 13

SEPTEMBER Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 11:00-13:00 Uhr Start-GLK 1 Sa 12 So 13 1 1 Kalender 2015-16 Schüler Januar.xlsx 11.01.2016 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 11:00-13:00 Uhr Start-GLK 1 Sa 12 So 13 Mo 14 1. Schultag : 1.+2. Std. Klassenlehrer, 3.-5.

Mehr

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019 August 2018 Mo, 27.08.18 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Di, 28.08.18 ab 12:30 ab 15:00 ab 16:00 Mündliche Nachprüfungen Klassenpflegschaftswahlen Schulpflegschaftswahlen Internatsführung für die neuen

Mehr

DIE SCHULART GYMNASIUM

DIE SCHULART GYMNASIUM DIE SCHULART GYMNASIUM 1. Schulart Gymnasium 2. Was erwartet Ihr Kind am Gymnasium 3. Unsere Schule 4. Schule ist mehr als Unterricht Gymnasium SCHULART GYMNASIUM Schulgesetz 8 - Das Gymnasium vermittelt:

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn September bis So. 08.09. Sommerferien Sa. 07.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 9.00 bis 11.00 Uhr Mo. 09.09. Erster Schultag Di. 10.09. Schülergottesdienst Do. 12.09.

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 29.08.2018 Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 03.09.2018 19.30 Uhr Vorgezogene Klassenpflegschaftssitzungen Jgst. 6 und 8 06.09.2018

Mehr

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Änderungen vorbehalten! August 2015 Mi. 12.08. Mi. 19.08. Fr. 21.08. Mi. 19. Fr. 21.08. Mi. 26.08.

Mehr

Termine zum Schuljahr 2017/2018

Termine zum Schuljahr 2017/2018 Termine zum Schuljahr 2017/2018 Mo., 28. Aug. 2017 8:00-9:00 Uhr Schriftliche Nachprüfung Mo., 28. Aug. 2017 9:00-13:00 Uhr 1. Lehrerkonferenz Di., 29. Aug. 2017 9:00-11:00 Uhr Mündliche Nachprüfungen

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version 18.09.2018) September 2018 17.09.2018 21.09.2018 19.30 Uhr Klassen- / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen Jgst. 5, 7, 9, Eph, Q1, Q2 21.09.2018

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Mössingen, 26.01.2016 Träumende und Sehnende finden sich nicht mit der vermeintlich unveränderbaren Realität ab, sondern malen Bilder der Zukunft, die über die Wirklichkeit

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER

TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017. Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER TERMINPLAN Schuljahr 2016/2017 Datum Termin Veranstaltung/Tätigkeit SEPTEMBER Fr. 09.09.2016 9 12 Eröffnungs GLK: Begrüßung der alle Lehrer neuen Kollegen, Organisatorisches, Termine, Arbeitsthemen neues

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Gesamtschule Hennef Meiersheide Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ

Gesamtschule Hennef Meiersheide Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ Gesamtschule Hennef Meiersheide 20 53773 Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ Gesamtschule Hennef Juli September 30. 36. Woche 22.07. 03.09.13 Sommerferien DI, 03.09.13 10.00 Uhr Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: 10.08.2017 Mi., 02.08. Do., 03.08. Fr., 04.08. Mo., 07.08. Mi., 09.08. Do., 17.08. Mo., 21.08. Di., 22.08. Fr., 25.08. 08.00 Uhr Nachprüfung 10.00

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand 17.10.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2012/13 Datum Tag Termin A U G U S T 27.08.12 Mo unterrichtsfrei 28.08.12 Di unterrichtsfrei 29.08.12 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Elternbeiratsitzung

Elternbeiratsitzung Elternbeiratsitzung 21. 11. 2016 Schulgesetz, 57 Elternbeirat (1) Vertretung der Eltern der Schüler das Interesse und Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen für

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017 September 2017 18.09. Mo 3./4. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6p - Ausstellungsgelände H. Gansen 18.09. Mo 5./6. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6a2 - Ausstellungsgelände H.

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums

SMV-Satzung. des Carlo-Schmid-Gymnasiums SMV-Satzung des Carlo-Schmid-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Grundsätzlich stehen jedem Schüler

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, damit Sie / Ihr über die wichtigen

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen Terminplan Schuljahr 2016/17 September Fr 09.09. Nachprüfung Mo 12.09. Nachprüfung Anfangskonferenz Di 13.09. Erster Schultag, Bücherausgabe, Unterrichtsende 11:25 Uhr 7:55 Uhr: 6. 10. Klassen 8:30 Uhr:

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Sommerferien vom bis 5.8.

Sommerferien vom bis 5.8. Termine 09/10 Seite 1 von 10 Stand 24.03.10 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2009/10 Datum Tag Termin Sommerferien vom 25.6. bis 5.8. A U G U S T 01.08.09 Sa 02.08.09 So 03.08.09 Mo

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 18. 2. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Miteinander Gemeinschaft Gestalten Neue Herausforderungen in Klasse 5 Neue Fächer z.b. Fremdsprachen z.b. BNT und Geographie Unterricht mit neuer Struktur Prinzip des Fachunterrichts Projekte und selbstständiges Arbeiten Eine neue Schulgemeinschaft

Mehr

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand 11.12.2014 September 2014 bis So. 14.09. Fr. 12.09. Mo. 15.09. Di. 16.09. Do. 18.09. Sa. 20.09. Mo. 22.09. Di. 23.09. Mi. 24.09. Do 25.09. bis spät. Fr. 26.09.

Mehr

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 30.08.15 WoTa KW 24. Aug. Mo Sommerferien 2015 25. Aug. Di 27.07.-05.09 26. Aug. Mi 27.07.-05.09 27. Aug. Do 27.07.-05.09 28. Aug. Fr 27.07.-05.09 29. Aug. Sa 27.07.-05.09

Mehr

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier: Veranstaltungen

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier:  Veranstaltungen Sie sind hier: www.jvg-ehingen.de Veranstaltungen Veranstaltungen Termine im Februar 2017 Terminliste Kalender Jahresübersicht 2017 Jahresübersicht 2018 03.02.2017 Fachpraktisches Abitur Musik ===== 08.02.2017

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 August 2017 Mo., 14.08. erster Schultag nach den Sommerferien 13.30 Uhr - Aufnahme der neuen Klassen 5 im Bürgerhaus Weilmünster Di., 15.08. Beginn des Nachmittagsunterrichts

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 28.8.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016 Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 05/06 Stand:7.09.05 Donnerstag 0.9.5 Gesamtlehrerkonferenz, 9.00 Uhr, Mensa der Schule Freitag.9.5 Klassen- und Fachkonferenzen nach Absprache

Mehr

Do :30 Uhr Informationsabend für die Eltern der kommenden 5. Klassen Sa :00 Uhr bis 13:00 Uhr Uhr - 18.

Do :30 Uhr Informationsabend für die Eltern der kommenden 5. Klassen Sa :00 Uhr bis 13:00 Uhr Uhr - 18. Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula September 2017 Sa 30.09.2017 17.00 Uhr Ehemaligentreffen (nur Gymnasium) Oktober 2017 03.10.2017 Tag der deutschen Einheit 04.10.2017 19:30 Uhr 1. Schulpflegschaftssitzung

Mehr

SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums

SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler, insbesondere die älteren unter ihnen, die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg

Mehr

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand 10.02.2017 September 2016 WAS? UHRZEIT WO? Do. 08.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 09:00 bis ca. 12:00 bis So. 11.09. Mo. 12.09. Mo. 12.09. 16.09. Di. 13.09.

Mehr

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12 Termine 01.09.2016 30.09.2016 07.09.2016 Mittwoch 09.09.2016 Freitag Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung 12.09.2016 Montag 09:00 12:00

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2018/2019 Stand: 27.8.2018 Mo, 27.8.2018 8.00 11.00 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 28.8.2018 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr