Petrus- Bote 4 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Petrus- Bote 4 / 2016"

Transkript

1 Petrus- Bote 4 / 2016

2 2 Petrus-Bote 4/2016

3 Inhalt Petrus-Bote 4/ AKTUELLES Andacht... Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit... Musikalische Christnacht Lichtergottesdienst am 6. Januar Verabschiedung von Rudi Mortsiefer... Weltgebetstag Vorbereitungteam freut sich über Verstärkung... AUS DER GEMEINDE Luthereiche im Kirchgarten in Stederdorf gepflanzt... Der Kirchenvorstand berichtet... Dank an Firma Benckendorf GmbH... Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 KINDER UND JUNGED Musikgarten... Englisch für Kinder Basar für Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug... Keksbacken mit dem CVJM... Jugendfreizeiten des CVJM Stederdorf... Weihnachtsfeier des CVJM Advent meets friends... Und sonst Petrus unterwegs - Vorschau... Allianzgebetstage... Brot für die Welt Was zählt ist der Mensch... Seite 17 Seite 19 Seite 20 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 22 Seite 23 Seite 24 STANDARDS Freud und Leid, Gruppen und Termine... Wichtige Anschriften... Gottesdienste in St. Petrus... Seite 25 Seite 30 Seite 41

4 4 Petrus-Bote 4/2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wie soll das denn gehen?, frage ich mich. Weil ich weiß, wie schwer es fällt, schon kleine Gewohnheiten zu ändern. Erst recht, einen Neustart zu wagen in den kleinen und großen Bereichen meines Lebens: Wenn wir nicht völlig umdenken, sieht die Zukunft für nachfolgende Generationen düster aus, warnen uns besorgte Menschen in Kirche und Gesellschaft. Sie kommen um eine Transplantation nicht herum, muss die Ärztin dem Patienten mitteilen. Unser Kind ist so widerspenstig!, äußern verzweifelte Eltern. Wenn möglich, bitte wenden, tönt die Stimme aus meinem Navi. Ich bin wohl in falscher Richtung unterwegs. Deutliche Worte - allen gemein ist, dass sich zeitnah Grundlegendes ändern muss. Dass es sogar lebensnotwendig sein kann. Auch der Prophet Hesekiel hat im Auftrag Gottes klare Ansagen zu machen. Keine leichte Aufgabe! Erst recht nicht, wenn er sie an Gottes Volk richten soll, an Leute mit trotzigem Gesicht und hartem Herzen. (Hesekiel 2, 4) Hesekiel stammt aus einer Priesterfamilie und gehört zu den ersten, die von Israel nach Babylon weggeführt wurden. Führende Persönlichkeiten suchen seinen Rat. Mit immer wieder neuen Bildern verkündigt er die ihm von Gott aufgetragene Botschaft. Das Volk Israel will diese Worte nicht hören und lehnt sich gegen den Propheten auf. Da hinein macht Gott sein Angebot: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

5 Petrus-Bote 4/ Von sich aus wird Gottes Volk es nicht leben. Diese Hoffnung lässt es mich schaffen, sein Volk zu sein: Ihn als aushalten, dass ich meine Erkenntnis seinen Gott zu erkennen. Das meint und meinen Glauben oft als vorläufig weit mehr, als seine Existenz nicht zu und bruchstückhaft empfinde. Der leugnen. Es geht um eine tiefe Beziehung, um ein Leben, das sich ganz wieder von falschen Wegen zurück gute Hirte bringt auch mich immer auf sein Gegenüber einlässt und sich und hin zum Ziel. nach ihm ausrichtet. Gott schenkt Lasse ich mir ein neues Herz und seinem Volk das, was es für eine seinen lebendigen Geist schenken - lebendige Beziehung braucht: mit der Verheißung und dem Risiko, Ich nehme das Herz von Stein aus dass nichts so bleiben muss, wie es ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz ist? Das Wagnis lohnt sich. Es kann von Fleisch. (Hesekiel 11,19) mit einem Wort beginnen, dem ich Leben Menschen, die das erkennen, meine Ohren und mein Herz öffne. fortan als Heilige? Sie leben als Heilige im Sinne von: sie gehören Gott, ser weite Kreise. Wie auch die Linien Schon ein kleiner Stein zieht im Was- der sie heil macht von allem, was sie um die goldene Mitte. Wenn ich von ihm trennt. mich darin verorte, Wenn ich das erkenne, bleibt nicht erlebe ich Veränderung in den großen alles beim Alten. Das rote Herz streckt sich dem Licht entgegen, und kleinen Bereichen meines Lebens. wächst in ein neues Leben hinein und wird überstrahlt vom goldenen Streif Und darüber hinaus. am rechten Rand. Gold steht für das Ihr Philipp van Oorschot Ziel meines Glaubens: ewig in der unmittelbaren Gegenwart Gottes zu

6 6 Petrus-Bote 4/2016 Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit 1. Advent Adventsgottesdienst mit der Kindertagesstätte St. Petrus 27. November, Uhr: Kinder und Erzieherinnen unserer evangelischen Kindertagesstätte gestalten zusammen mit Pn Christiane Tjaden den Adventsgottesdienst zur Eröffnung des Stederdorfer Weihnachtsmarktes. 4. Advent Musikalischer Abendgottesdienst 17. Dezember Uhr: Flötenklänge in vorweihnachtlicher Abendstimmung gibt es in diesem Abendgottesdienst zum 4. Advent mit Blockflötenkindern und Blockflötenkreis und P. Philipp van Oorschot

7 Petrus-Bote 4/2016 Heiligabend 24. Dezember Weihnachten - für die Kleinsten und Kleineren Schon Wochen vor den Festtagen ist das Gemeindehaus St. Petrus Freitags Nachmittags voll mit jungen Mädchen und Jungs: Krippenspielprobe! Die Gruppe Kinder rund um Britta Mutzke und Christian Mutke freut sich schon auf die diesjährigen Krippenspielgottesdienste in der Kulturscheune des Cafe Duo, Teichstr. 1 in Stederdorf! Uhr: Krippenspielgottesdienst für Kinder im Krabbel- und Kindergartenalter Uhr: Krippenspielgottesdienst für Kinder im Grundschulalter Weihnachten familienfreundlich, traditionell, musikalisch Uhr: Für Eltern mit ihren größeren Kindern ab ca. 10 Jahren ist die Christvesper für Familien mit Pn. Christiane Tjaden gedacht. traditionell Uhr: Wer gerne einen festlichen Christvespergottesdienst in traditioneller Form feiern möchte, der ist gewiss gut aufgehoben in der traditionellen Christvesper. Prädikant Eckhard Weiß feiert mit uns diesen Gottesdienst. musikalisch Musikalisch und besinnlich ist die Christnacht mit weihnachtlicher Instrumental- und Vokalmusik (Sopran, Blockflöten, Traversflöte, Violoncello, Cembalo, Klavier und Orgel) Heiligabend Uhr mit Pastorin Christiane Tjaden 7

8 8 Petrus-Bote 4/2016 Musikalische Christnacht 2016 in der St.-Petrus-Kirche zu Stederdorf, Uhr In der Nacht am Heiligabend laden wir ein zu einer musikalischen Christmette der besonderen Art. Es erklingen Vokal- und Instrumentalmusik von Felice Giardini, Georg Friedrich Händel, John Stanley, Johann Christian Schickhardt, Hans-Jürgen Hufeisen u.a. Musizieren werden: Ingrid Struck (Sopran), Christiane Hussy (Traversflöte), Lars Miehe (Blockflöten), Max Rother (Violoncello) und Hanno Diederichs (Cembalo und Orgel). Die Predigt hält Pastorin Christiane Tjaden.

9 Petrus-Bote 4/ Lichtergottesdienst am 6. Januar 2017 Seit 2004 feiert die Martin-Luther-Kirchengemeinde einen festlichen Lichtergottesdienst am Epiphaniastag, mit dem die Weihnachtsfesttage enden. Längst hat dieser besondere Gottesdienst viele Freunde gefunden. Menschen aus der Südstadt und der ganzen Stadtregion kommen Jahr für Jahr in die Lutherkirche, um hier am 6. Januar noch einmal in den weihnachtlichen Glanz einzutauchen. Auch 2017 laden wir wieder herzlich ein, mit uns ein Lichterfest zu feiern am Freitag, den 6. Januar 2017 um Uhr in der Lutherkirche. Über 600 Kerzen tauchen die Kirche in ein warmes Licht, ein besonderes Musikprogramm, eine weihnachtliche Erzählung und kurze meditative Texte wollen einstimmen auf die Zeit des hellen Morgensterns, die mit dem 6. Januar beginnt. Seien Sie herzlich willkommen und feiern Sie mit bei diesem Lichterfest zum Abschluss von Weihnachten.

10 10 Petrus-Bote 4/2016 Verabschiedung von Rudi Mortsiefer Beim Kirchenkreisjugenddienst geht Ende Januar 2017 eine Ära zu Ende. 26 Jahre lang hat Diakon Rudi Mortsiefer die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden und im Kreisjugenddienst betreut und sich in der jüngsten Vergangenheit auch mit besonderem Schwerpunkt in der Bläserausbildung engagiert. Nun geht er in den Ruhestand. Auf kleinen Umwegen kam Mortsiefer zur kirchlichen Arbeit. Er stammt aus der Nähe von Köln und hatte zunächst eine Ausbildung zum Metallfacharbeiter absolviert, bevor er mit 26 Jahren eine neue Ausbildung am Johanneum in Wuppertal begann. Seine erste Stelle als Diakon führte ihn nach Ahlden an der Aller, wo er von 1983 bis 1990 diakonische Arbeit leistete und sich auch in der Bläserausbildung engagierte. In Peine waren seine ersten Stationen die St.Petrus-Gemeinde in Stederdorf und die Friedenskirche. Bereits dort hatte er sich der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Bläsern verschrieben. Seit 2010 war ich vor allem in der Konfirmandenarbeit, in Freizeiten, aber gemeinsam mit anderen auch in der Organisation des Trainee-Programms engagiert. Damit möchten wir die Lücke zwischen Konfirmation und Erwachsenenalter überbrücken, sagt Mortsiefer. Mehr als 40 junge Leute haben dieses Programm bereits durchlaufen. Viele von ihnen sind der ehrenamtlichen kirchlichen Arbeit treu geblieben. Zurzeit läuft gerade eine weitere Runde der Trainee-Ausbildung. Sein zweites großes Betätigungsfeld ist die Bläserausbildung. An vier Standorten mit sechs bis sieben Bläseranfängergruppen unterrichtet er wöchentlich. Meine Arbeit wird künftig von Kollegen aus dem Kirchenkreisjugenddienst übernommen. Ich freue mich über die gute Nachfolgeregelung, bekräftigt

11 Petrus-Bote 4/ Posaunenworkshop mit Rudi Mortsiefer der scheidende Diakon. In der Bläserausbildung hoffe ich, dass ehrenamtliche Nachwuchschorleiter die Arbeit übernehmen. Am Anfang des nun folgenden neuen Lebensabschnittes möchte er sich gerne zwar weiterhin ehrenamtlich in der Bläserarbeit engagieren, ist aber auch offen für neues. Ich bin gespannt, welche Möglichkeiten sich im neuen Lebensabschnitt auftun. Abschließend wünscht sich Mortsiefer: Mir war und ist wichtig, dass Menschen für einen lebendigen christlichen Glauben gewonnen werden, eine Heimat in der Kirche finden und sich die Möglichkeiten für ein Engagement in der Kirche ergeben, die Begabungen und Fähigkeiten des Einzelnen berücksichtigen. Rudi Mortsiefer wird am Sonnabend, 21. Januar, um 17 Uhr, im Gottesdienst in der St.-Petrus-Kirche, Stederdorf, Martin-Luther-Straße 6, verabschiedet. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus an der Kirche. Alle sind herzlich willkommen!

12 12 Petrus-Bote 4/2016 Vorbereitungs-Team freut sich über Verstärkung Auf der einen Seite tiefgrüne Urwälder und berühmte Reisterrassen, auf der anderen zerstörerische Naturgewalten die Philippinen sind mit mehr als Inseln ein Land voller Schönheiten und Gegensätze. Das gilt auch für die Menschen dort. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben trotz des natürlichen Reichtums in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Die krasse Ungleichheit und die ungerechten Strukturen sind Thema des nächsten Weltgebetstags am 3. März 2017, der von philippinischen Christinnen zusammengestellt wurde. Auch in Stederdorf feiern wir diesen besonderen Gottesdienst wieder in bewährter Weise und laden Sie schon jetzt herzlich dazu ein. Wer den Gottesdienst mit gestalten möchte, ist natürlich herzlich willkommen! Wir treffen uns ab etwa Anfang Februar wöchentlich immer montags. Melden Sie sich bitte bei Interesse einfach kurz bei uns oder bei Frau Kamps im Pfarramt. Mabuhay! Das heißt Willkommen in der Nationalsprache Tagalog. Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerinnen: Birte Reppin, Tel Alexandra Kruse, Tel

13 Petrus-Bote 4/2016 Luthereiche im Kirchgarten in Stederdorf gepflanzt Sie ist zwei Meter hoch und zehn Jahre alt. Die Luthereiche erinnert an den Reformator und an die große, alte Muttereiche vor der Dorfkirche in Polle an der Weser. Gewachsen ist sie in einer Forstbaumschule in Pinneberg, der Samen wurde von der Eiche in Polle entnommen. Zum Beginn der Feierlichkeiten anlässlich zum 500. Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2016 werden in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Luthereichen gepflanzt. Im Kirchenkreis Peine wurden insgesamt 6 Eichen gepflanzt und eine davon in der St. Petrus Kirchengemeinde Stederdorf. Mit der Pflanzung entstehen Orte, die nachhaltig an das Jubiläum erinnern. Unmittelbar nach der Anlieferung der Eiche in der zweiten Oktoberhälfte ist sie im Kirchgarten unter Verwendung einer hölzernen Aufstellhilfe gepflanzt worden. Unter der Anleitung des Kirchenvorstehers Ludwig Grimminger sind Hans-Jürgen Happe und Hans Rothe bei der Pflanzung behilflich gewesen. Nun soll die Eiche aufwachsen, ein schönes Bild für unsere evangelisch-lutherische Kirche im historischen Bezug auf Martin Luther. Im Anschluss an den Gottesdienst am 6. November 2016 ist die Eiche von den Besuchern begrüßt worden. Kirchenvorstandsvorsitzender Hans Rothe hat die passenden Worte zum Hintergrund der Pflanzaktion der Eichen gefunden und dem Mitglied des Kirchenvorstandes Ludwig Grimminger das offizielle Jubiläumsschild zum Anbringen übergeben.wünschenswert wäre, wenn hin und wieder Gemeindeglieder den Weg in den Kirchgarten fänden, um an der Luthereiche der Reformation vor 500 Jahren zu gedenken. 13

14 14 Petrus-Bote 4/2016 Der St. Petrus Kirchenvorstand berichtet Einrichtung eines Bauausschusses Die anfallenden Aufgaben an den kircheneigenen Gebäuden und Einrichtungen häufen sich zusehends an. Manchmal sind es kleine Dinge, hin und wieder aber auch größere Bauvorhaben, deren Erledigung zu organisieren und zu begleiten sind. Dabei steht eine mögliche Dacherneuerung des Gemeindesaals und dessen Umkleidung mit einer Wärmedämmung für das Jahr 2017 an, sofern die Mittel vom Kirchenkreis Peine zur Verfügung gestellt werden. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, hat der Kirchenvorstand den Beschluss gefasst, einen Bauausschuss den es im Übrigen vor einigen Jahren noch gegeben hat erneut einzurichten. Der Bauausschuss setzt sich aus 5 Mitgliedern zusammen, davon 3 aus dem Kirchenvorstand zuzüglich 2 Gemeindeglieder. Der Kirchenvorstand hat Ludwig Grimminger zum Vorsitzenden dieses Ausschusses gewählt, hinzukommen die beiden Kirchenvorstandsmitglieder Walter Heldt und Hans Rothe. Als Vertreter aus der Kirchengemeinde haben sich dankenswerter Weise Hans-Jürgen Happe und Hans-Jürgen Salten zur Verfügung gestellt, die beide zur ehrenamtlichen Mitarbeit bereit sind. Es handelt sich hierbei um zwei Mitarbeiter, die mit baulichen Dingen sehr verbunden sind und ihre Erfahrungen mit einbringen. Herzlichen Dank für diese Bereitschaft. Der Bauausschuss hat sich inzwischen am zur konstituierenden Sitzung im Gemeindehaus getroffen, um den ersten Arbeitsauftrag in Angriff zu nehmen.

15 Petrus-Bote 4/ Friedhofspflege ab Januar 2017 Der Kirchenvorstand hat im Einvernehmen mit dem Friedhofsausschuss den Beschluss gefasst, den Friedhofspflegevertrag mit der Firma nowo Immobilien aus Braunschweig mit Wirkung zum auslaufen zu lassen. An eine Verlängerung des Vertrages ist nicht gedacht. Auf der Basis der vorliegenden Angebote ist der Kirchenvorstand der Empfehlung des Friedhofausschusses gefolgt und hat dem Landschaftsbau Carsten Schrader aus Stederdorf den Auftrag erteilt, die Friedhofspflegearbeiten für den St. Petrus Friedhof ab Januar 2017 durchzuführen. Der entsprechende Vertrag befindet sich in Bearbeitung und wird in Kürze von beiden Vertragsparteien unterzeichnet werden. Bevor sich beide Gremien Friedhofsausschuss und Kirchenvorstand für die Firma Carsten Schrader entschieden haben, sind den Beschlüssen mehrere Begehungen des Friedhofs mit dem künftigen Auftragnehmer voraus gegangen. Er wurde auf die Besonderheiten hingewiesen, die dem Leistungsverzeichnis zu Grunde liegen. Der Kirchenvorstand setzt Vertrauen in die Zusammenarbeit mit dem Landschaftsbau Carsten Schrader in Sachen Pflege des Friedhofs in Stederdorf. Hans Rothe, Kirchenvorstandsvorsitzender

16 16 Petrus-Bote 4/2016 Dank an die Firma Bauunternehmung Benckendorf GmbH. Die Firma Bauunternehmung Benckendorf GmbH. konnte am 1. April dieses Jahres auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück blicken. Die Familie Benckendorf hat entschieden, auf Geschenke aus Anlass dieses Firmenjubiläums zu verzichten. Stattdessen wurden Freunde und Geschäftspartner um eine Spende zugunsten des Kindergartens der Ev.-luth. St. Petrus Kirchengemeinde gebeten. Aus diesem Anlass konnte die Kirchengemeinde eine Spende in Höhe von 2.500,00 für sich verbuchen. Sie ist für den Kirchenvorstand ein hoher Vertrauensbeweis und wird zweckgebunden für die Arbeit im Kindergarten eingesetzt. An dieser Stelle sagen Kirchenvorstand und die Kindergartenleitung der Familie Benckendorf recht herzlichen Dank. Wir haben uns über die Spende sehr gefreut und können mit diesen Geldern ein weiteres Projekt fördern. In diesem Zusammenhang wollen wir gern bestätigen, dass die Firma Benckendorf und der Kirchenvorstand ganz eng zusammen arbeiten, wenn es darum geht, Tiefbau- Projekte auf dem Friedhof und am Gemeindehaus umzusetzen. Wir wünschen dem Unternehmen eine gedeihliche Weiterentwicklung und der Familie Benckendorf persönliches Wohlergehen. Hans Rothe Angela Grunewald Kirchenvorstandsvorsitzender Kindergartenleitung

17 Petrus-Bote 4/2016 Musikgarten für Babys (0 bis 1,5 Jahre) Das musikalische Spiel bereitet den Babys im Beisein von Mama oder Papa viel Freude und ist wertvolle Nahrung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung. Fingerspiele, Kniereiter-, Wiegenund Schaukellieder, Lieder zum Kitzeln und Streicheln mit Rasseln, Klanghölzern und bunten Tüchern. Kursdauer: 10 Stunden mittwochs 9:30. 10:00 Uhr Wir machen Musik Die Kinder erleben ohne Leistungserwartung die Musik in verschiedenster Weise gemeinsam mit einem Elternteil: Sprechverse, Fingerspiele, Bewegungsspiele, Echospiele, Instrumentalspiel, Lieder singen und Tanzen mit Musikgarteninstrumenten. Kursdauer: 10 Stunden mittwochs: 10:30 bis 11 Uhr donnerstags Uhr... Phase 1 / für Kinder von 1,5 bis 3,5 Jahren

18 18 Petrus-Bote 4/ Phase 2 / für Kinder von 3,5 bis 5,5 Jahren Der musikalische Jahreskreis Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Thematisch befassen wir uns mit den Jahreszeiten und der Natur. Allmählich ablösend von den Eltern erproben sie ihre Unabhängigkeit und beginnen für sich die Kindergruppe zu entdecken. Kursdauer: 10 Stunden Alle Musikgartenkurse finden im Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Petrus-Gemeinde statt (M.-Luther-Str. 6, Peine-Stederdorf). Anmeldung und Informationen zu den Kursen Gabriele Häger, Braunschweiger Str. 56, Peine Tel.: 0176/ oder 05171/ mail@musizieren-mit-gabi.de, Herausgeber Evangelisch-lutherische St.-Petrus-Kirchengemeinde in Stederdorf und Wendesse, vertreten durch den Kirchenvorstand, Martin-Luther-Straße 6, Peine-Stederdorf, Tel. ( ) , Fax: ( ) , pfarramt@kirche-stederdorf.de. Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 2850 Exemplaren, vier Mal jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich der St.-Petrus-Kirchengemeinde verteilt. Dieser Gemeindebrief wird ausschließlich über unsere Werbekunden und deren Anzeigen finanziert. Daher bitten wir um freundliche Berücksichtigung unserer Werbepartnerinnen und -partner. Die nächste Ausgabe erscheint im März Redaktionsschluss für Ihre Beiträge und Anzeigen ist der 10. Febuar. Wenn Sie etwas beitragen wollen sei es ein kurzer Text, eine Information oder einen Leserbrief so sind Sie mit Ihrem Beitrag herzlich willkommen.

19 Petrus-Bote 4/2016 Kleine Englischforscher starten im Gemeindehaus durch Hello, hello, hello, how are you? Mit diesem Lied beginnen die Kinder freitags fröhlich ihren Sprachkurs im Gemeindehaus. Julia und Chris, der Grashüpfer aus Australien, sind dabei und zeigen den kleinen Forschern spielerisch ihre Welt auf Englisch. Einige Kinder sind bereits recht fit, da sie den Kurs vor Julias mehrmonatiger Reise durch den roten Kontinent besuchten. Es sind auch einige neue Kinder dabei, die schon die ersten Wörter in der Fremdsprache können und viel Spaß am Spielen, Basteln und Singen auf Englisch haben. Muss Englisch für Kinder wirklich sein? Musik gilt als Balsam für die Seele, kann aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Sport ist gesund und kann die Leistungsfähigkeit steigern. Ist es sinnvoll, wenn kleine Kinder Fremdsprachen, beispielsweise Englisch lernen? Vom zweiten bis etwa fünften Lebensjahr ist das sogenannte Sprachfenster bei Menschen weit geöffnet. Vom sechsten bis zehnten Lebensjahr schließt es sich langsam wieder. Während diesen Phasen lernen Kinder ihre Muttersprache und somit andere Sprachen am besten. In meinen Kursen kombiniere ich Englisch mit Musik, Bewegung und Überraschungseffekten, so dass die Kinder viel Spaß haben, berichtet Julia und ergänzt: Denn wer Freude an etwas hat, lernt es mit Leichtigkeit ganz nebenbei. Positive Erfahrungen mit Englisch helfen den Kindern auch in der Schule. Fit für die Schule In Niedersachsens städtischen Grundschulen wird Englisch ab dem dritten Schuljahr unterrichtet. Dabei wird Priorität auf die kommunikativen Fertigkeiten gelegt. In den weiterführenden Schulen lernen die Kinder, auch ohne Vorlage in Englisch zu schreiben. Eine entsprechende Vorbereitung kann mit Julia und Chris freitags im Gemeindehaus erfolgen. Für wen? Kindergartenkinder ab 4 Jahren von 14:00 bis 14:45 Uhr Grundschulkinder von 15:00 bis 15:45 Uhr Wann? Freitags, fortlaufend, außer in den Ferien Wo? St.-Petrus-Gemeindehaus Schnuppern und Einsteigen nach Anmeldung jederzeit möglich. Julia Maria Born-Stoof, Mühlenweg 18b, Peine, Tel.: 05171/ info@sprachen-machen-spass.de, 19

20 20 Petrus-Bote 4/2016 Basar für Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und vieles mehr rund ums Kind am 18. Februar 2017 von 14:00-16:00 Uhr im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 6,in Stederdorf (gegenüber der Kirche). Auch Kinder können hier ihr Spielzeug verkaufen! Für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös des Basars kommt dem Förderverein des St. Petrus Kindergartens zugute. Wer Interesse hat etwas zu verkaufen, kann sich bei J.Warmboldt unter der Tel.: anmelden (Standgebühr: 5,- Euro und ein Kuchen). Veranstalter: Der Elternrat des St. Petrus Kindergartens Stederdorf Keksbacken am Nachmittag Am Freitag, , lädt der CVJM Stederdorf in der Zeit von h bis h Kinder zu einem spannenden Advents-Keksbacknachmittag in den CVJM-Raum des St. Petrus Gemeindehauses Stederdorf, Martin-Luther-Str. 6, herzlich ein. Als Kostenbeitrag wird ein EURO erbeten. Es wird bestimmt nicht langweilig, denn das Team um Joy Könemann und Luisa Krohm zeigt vollen Einsatz in der Weihnachtsbäckerei! Aus Platzgründen muss die Teilnahme leider auf 15 Kinder beschränkt werden! Anmeldungen sind als unter cvjm.stederdorf@online.de oder über Telefon 05176/8039 möglich. Die Kinder sollten möglichst eine Schürze, die Lieblings-Ausstechform und ein Nudelholz mitbringen.

21 Petrus-Bote 4/2016 Kinder - und Jugendfreizeiten des CVJM Stederdorf

22 22 Petrus-Bote 4/2016 Advent meets Friends Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier des CVJM Stederdorf Samstag, , 15:00 Uhr. Ev. Gemeindehaus Stederdorf, Martin-Luther-Str. 6 Begegnung, Freizeiten 2017, Gitarren und Trommlergruppe, Stockbrot an der Feuerschale Petrus Unterwegs - Vorschau Die nächste Reise wird zurzeit vorbereitet. Wohin? Wann? Anreise? Otto- und Elbestadt Magdeburg am Samstag, 24. Juni 2017 (Tagesfahrt) in einem modernen Reisebus (max. 49 Personen) Im nächsten Petrus-Boten 1/2017 (Verteilung Ende Februar 2017) wird der ausführliche Ablauf der Reise mit Anmeldedatum und Kosten beschrieben.

23 Petrus-Bote 4/2016 Allianzgebetstage Januar (Mo) 19:30 Uhr Christus allein der einzige Weg Joh.14,6 Klinikum Peine, Andachtsraum, Virchowstr (Di) 19:30 Uhr Die Bibel allein unsere Grundlage Lukas 24,44-48 Ev.-luth. St. Petrus Stederdorf, Martin Luther Str (Mi) 19:30 Uhr Die Gnade allein unsere Chance Röm.3,21-24 Christengemeinde Schalom, Hans-Gallinis-Str (Do) 19:30 Uhr Der Glaube allein unsere Antwort auf Gottes Angebot, Röm.3,27-28 Christusgemeinde Stederdorf, Konsumstr (Fr) 19:30 Uhr Der Glaube allein Gottes Einladung an die Welt, Joh.7,37-39a Stadtmission, Ilseder Str (Sa) 9 Uhr Die Bibel allein Gottes Stimme in der Welt Luk.8,4-8 Christusgemeinde Stederdorf, Männerfrühstück,Konsumstr (Sa) 19:30 Uhr Die Gnade allein Gottes Herz für die Welt Mt.11,25-30 MGE Peine, Im Forstkamp (So) 10 Uhr Christus allein die Hoffnung für die Welt Kol.1,27-28 EFG Peine Christuskirche, Rosenhagen 3-4

24 24 Petrus-Bote 4/2016 Der Kirchenkreis und Brot für die Welt unterstützen Menschen in Myanmar Was zählt, ist der Mensch Es ist Zeit für die Visite. Ngun Neih Tlem hat sich einen roten Schal vor den Mund gebunden. Vor einigen Wochen hat sie sich bei ihrer kranken Schwiegermutter mit Tuberkulose angesteckt. Im Krankenhaus hat man ihr eingeschärft, niemandem zu nahe zu kommen und penibel auf Hygiene zu achten. Der Arzt hört ihre Lunge ab und nickt aufmunternd. Noch ein paar Tage, dann dürfen Sie nach Hause, sagt er. Ngun Neih Tlem ist erleichtert. Gefährliche Krankheit Tuberkulose ist in Myanmar immer noch weit verbreitet. Mehr als 150 Mal pro Jahr diagnostizieren die Ärzte in der Wesley- Klinik die gefährliche Krankheit. Das private Krankenhaus in Kaleymo unweit der Grenze zu Indien wird von der methodistischen Kirche getragen. Es verfügt über mehr als 100 Betten; 11 Ärzte und 24 Krankenschwestern kümmern sich um die Patientinnen und Patienten. Neben Tuberkulose behandeln sie vor allem Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber, Hepatitis sowie Magen-Darm-Erkrankungen. Hilfsfonds für Bedürftige Eigentlich hätte sich Ngun Neih Tlem den Krankenhausaufenthalt und die nötigen Medikamente gar nicht leisten können. Sie ist arm und in Myanmar gibt es keine Krankenversicherung. Doch in solchen Fälle springt der Hilfsfonds der Wesley- Klinik ein. Im vergangenen Jahr wurden knapp Euro aus dem Fonds ausgezahlt. Damit konnte fast 300 Menschen geholfen werden. Projektträger: Wesley-Klinik Spendenbedarf: Euro Die Wesley-Klinik wurde 1987 von der methodistischen Kirche Myanmars gegründet. Sie will Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige, erschwingliche und nachhaltige Gesundheitsversorgung anbieten. Dabei soll der Mensch im Mittelpunkt stehen. Um Armen in entlegenen Dörfern helfen zu können, betreibt der Projektträger auch eine mobile Klinik. Außerdem klärt er an Schulen über das Thema Hygieneauf, bildet Freiwillige zu Gesundheitshelferinnen und helfern aus und unterstützt Menschen mit HIV und Aids. Vom Projekt profitieren insgesamt mehr als Personen. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung für dieses und zahlreiche ähnliche Projekte in der 58. Aktion Brot für die Welt mit Ihrem Beitrag: in der Spendentüte, in den Gottesdienstkollekten zu Weihnachten und Silvester oder durch Überweisung an das Kirchenkreisamt Peine: Volksbank Bra-Wo, IBAN: DE ; Kennwort: Brot für die Welt Herzlichen Dank sagt Ihre ev.-luth. Kirchengemeinde

25 Petrus-Bote 4/2016 Gruppen und Termine 25 Öffentliche Kirchenvorstandssitzungen finden in der Regel am ersten oder zweiten Mittwoch im Monat statt. Anträge sind bis zehn Tage vor der Sitzung an den Kirchenvorstandsvorsitzenden oder an das Pfarramt zu stellen. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen der Gemeinde einzusehen. Info: Hans Rothe, Telefon ( ) Die CVJM-Gitarrengruppe für Fortgeschrittene trifft sich jeweils dienstags, ab 17:30 Uhr, die Anfängergruppe ebenfalle dienstags ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus, CVJM-Raum. Info: Christian Mutke, ( / ) Die Gitarrengruppe für Fortgeschrittene Petrus Sounds unter der Leitung von Susan Palmer trifft sich jeweils den ersten und dritten Montag im Gemeindehaus, CVJM-Raum, in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr. Die Anfängerausbildung an der Blockflöte findet in verschiedenen Kreisen am Donnerstagnachmittag unter der Leitung von Doris Petschuleit-Helmer im Gemeindesaal statt. Info: Doris Petschuleit-Helmer, Telefon ( ) Der Blockflötenkreis trifft sich unter der Leitung von Eckhard Weiß jeden Mittwoch von 17 bis 18:30 Uhr im Gemeindehaus, Kleiner Saal. Info: Eckhard Weiß, Telefon ( ) Info: Susan Palmer, Tel.: ( ) Die CVJM-Trommelgruppe unter der Leitung von Frank Mbangala trifft sich 14-tägig, jeweils Dienstags, 18:00 Uhr im Jugendtreff Wallhof. Info: Frank Mbangala Tel.: (0 176)

26 26 Petrus-Bote 4/2016 Die Kinderkirche für 5-bis 11-Jährige trifft sich einmal monatlich in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus. Das nächste Treffen der Kinderkirche ist am 3.Dezember. Info: Pastor Philipp van Oorschot, Telefon: ( ) Die Kindergartenandacht für unsere Kindergartenkinder, Eltern und Großeltern und mit den Kindern der Kita Abenteuerland findet am Mittwoch, 7. Dezember um Uhr in der St. Petrus Kirche statt. Info: Pastor Philipp van Oorschot, Telefon: ( ) Die Krabbelgruppe Kichererbsen trifft sich immer donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses zum Spielen, Basteln und Singen. Für Kinder bis 18 Monate Jahre und ihre Eltern. Info: Regina Schwarz-Weiß, Telefon ( ) Musikgartenkurs für Babys von 0 bis 1,5 Jahren, mittwochs von Uhr. Musikgartenkurs Phase 1 von 1,5 bis 3,5 Jahren, mittwochs von Uhr + donnerstags von Uhr, Phase 2 von 3,5 5,5 Jahren, donnertags von Uhr- Info: Gabriele Häger, Telefon / oder / mail@musizieren-mit-gabi.de

27 Petrus-Bote 4/ Der Hausbibelkreis findet jeden Montag um 19 Uhr reihum in Privatwohnungen statt. Info: Hanna und Walter Heldt, Telefon ( ) Die Jungbläser üben jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:15 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche in Peine, Eichendorffstr. 4. Der Posaunenchor übt unter der Leitung von Annegret Hagemann jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:45 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde in Peine, Eichendorffstr. 4. Der Seniorenkreis für Männer und Frauen ab 65 Jahren trifft sich Montagnachmittags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus im vierzehntägigen Rhythmus. Info: Regina Schwarz-Weiß Telefon: 05171/ Info: Annegret Hagemann, Telefon ( ) annegret-hagemann@gmx.de und Rudi Mortsiefer, Telefon ( ) Der Projektchor unter der Leitung von Gertrud Mortsiefer trifft sich für zwei bis drei Projekte im Jahr, um gemeinsam neuere kirchliche Musikstücke einzuüben, um in besonderen Gottesdiensten musikalisch mitzuwirken. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Info: Gertrud Mortsiefer, Telefon ( ) gertrudmortsiefer@gmail.com Der Besuchsdienstkreis trifft sich am Freitag, den 24. Februar um 15 Uhr zur Vorbereitung der bevorstehenden Geburtstagsbesuche im Gemeindesaal. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Info: Immi Kükelhahn Telefon ( ) Die Supervisionsgruppe der Besuchsdienstmitarbeitenden mit Frau Leinz-Grube trifft sich nach Absprache in einer Kleingruppe im Gemeindehaus. Info: Immi Kükelhahn, Telefon ( )

28 28 Petrus-Bote 4/2016 Wichtige Anschriften >> PASTOREN Christiane Tjaden Pastorin Christiane Tjaden Martin-Luther-Straße 6, Peine Telefon: dienstl. ( ) Pastor Philipp van Oorschot Philipp van Oorschot Telefon: dienstl. ( ) Tel. in Stederdorf ( ) Fax: ( ) Philipp.vanOorschot@evlka.de >> KIRCHENBÜRO / FRIEDHOFSVERWALTUNG Barbara Kamps (Pfarrsekretärin) Martin-Luther-Straße 6, Peine Telefon: ( ) Telefax: ( ) pfarramt@kirche-stederdorf.de Erreichbar: Montag bis Freitag vormittags von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Bankverbindung: Kirchengemeinde Stederdorf, Konto KSK Peine, BLZ IBAN: DE

29 Petrus-Bote 4/ >> KINDERGARTEN Angela Grunewald (Leiterin) Hesebergweg 3 B, Peine Telefon: ( ) Telefax: ( ) kiga.st.petrusstederdorf@kirche-peine.de de >> ORGANIST Hanno Diederichs Schmedenstedter Weg 46 b Ilsede Telefon: ( ) Telefax: ( ) >> KÜSTERIN Susanne Heinecke-Jeworutzki Handy : (01 76) heinecke-jeworutzki@kirchestederdorf.de Küsterinnenvertretung: Susan Palmer, Tel. ( ) >> POSAUNENCHOR Annegret Hagemann (Leiterin) Telefon: ( ) annegret-hagemann@gmx.de

30 30 Petrus-Bote 4/2016 >> KIRCHENVORSTAND Michaela Zawade Telefon: ( ) Renate Happe Telefon: ( ) happe@kirche-stederdorf.de Antje Ackermann Telefon: ( ) ackermann@kirche-stederdorf.de Walter Heldt Telefon: ( ) Ludwig Grimminger Telefon: ( ) Mail: grimminger@kirche-stederdorf.de Renate Reupke Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende, Telefon: ( ) Hans Rothe Kirchenvorstandsvorsitzender Vorsitzender Friedhofsausschuss, Telefon: ( ) rothe@kirche-stederdorf.de Regina Schwarz- Weiß, Telefon: ( ) schwarz-weiss@ kirche-stederdorf.de

31 Petrus-Bote 4/ Anzeigen Foto: Ralf Büchler Moin, Herr Trost Heizöl zu guten Konditionen sind wir von Elli Oil ja gewohnt. Aber dass jetzt auch noch fachmännischer Rat mitgeliefert wird alle Achtung! Bernd Trost, Heizölfahrer bei Elli Oil der von hier Elli Oil GmbH Brennstoffe und Landhandel Peine /Stederdorf Peiner Straße tel fax

32 32 Petrus-Bote 4/2016 und kann trotzdem zu Hause bleiben. Wir kümmern uns um Sie seit mehr als 35 Jahren. Häusliche Pflege Unser Leistungsangebot: Häusliche Krankenpflege Häusliche Altenpflege Häusliche Familienpflege Palliative Versorgung (Schmerztherapie) NEU im Angebot Pflege von Demenzerkrankten ( 45 SGB XI) Wundtherapie Wir stellen den Pflegenachweis für die Pflegekasse aus. Sie haben ein Recht auf Hilfe. Nehmen Sie es in Anspruch, wir helfen Ihnen dabei.

33 Petrus-Bote 4/

34 34 Petrus-Bote 4/2016 ist, sich persönlich zu kennen VGH Vertretung Martin Obrzut Peiner Str Peine Tel Fax M. Obrzut

35 Petrus-Bote 4/ ugarless; istockphoto.com Wir sorgen dafür, dass Sie Fahrt aufnehmen! Mit der richtigen Werbung und einem durchdachten Erscheinungsbild kommen Sie schneller ans Ziel. Logoentwicklung Geschäftspapiere Anzeigen Webdesign... Ute Opel grafik & design Max-Pechstein-Straße 5 D Peine fon +49 (0) mail@uo-design.de

36 36 Petrus-Bote 4/2016

37 Petrus-Bote 4/

38 38 Petrus-Bote 4/2016

39 Petrus-Bote 4/ Gottesdienste in St. Petrus, Dezember bis Februar Dezember 3. Dezember (Samstag): bis Uhr, Kinderkirche für 5- bis 11-jährige Mädchen und Jungen, Team und P. van Oorschot 04. Dezember (2. Advent), Uhr: Gottesdienst (Taufen möglich), Pn. Christiane Tjaden 10. Dezember (Samstag) Uhr: Taufgottesdienst, Pn. Christiane Tjaden 11. Dezember (3. Advent), Uhr: Gottesdienst, Pn. Christiane Tjaden 17. Dezember (Sonnabend), Uhr: Musikalischer Abendgottesdienst zum 4. Advent, mit Blockflötenkindern und Blockflötenkreis, P. Philipp van Oorschot 24. Dezember (Heiligabend): Uhr: Christvesper mit Krippenspiel für die ganz Kleinen, Ort: Kulturscheune Cafe Duo, Teichstr. 1 in Stederdorf, Team (Ltg. H. Mutke und Fr. Mutzke) Uhr: Christvesper mit Krippenspiel für die Kleineren, Ort: Kulturscheune Cafe Duo, Teichstr. 1 in Stederdorf, Team (Ltg. H. Mutke und Fr. Mutzke) Uhr: Christvesper für Familien, Pn. Christiane Tjaden Uhr: Traditionelle Christvesper, Prädikant Eckhard Weiß Uhr: Feier der Christnacht mit weihnachtlich-besinnlicher Instrumental- und Vokalmusik (Sopran, Blockflöten, Traversflöte, Violoncello, Cembalo, Klavier und Orgel), Hanno Diederichs, Pn. Christiane Tjaden 25. Dezember (1. Weihnachtstag), Uhr: Festgottesdienst, Prädikant Eckhard Weiß 26. Dezember (2. Weihnachtstag), Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Christiane Tjaden 31. Dezember (Silvester), Uhr (!): Gottesdienst am Silvesterabend, Pastorin Marieta Blumenau

40 40 Petrus-Bote 4/2016 Januar Neujahr (Sonntag), Uhr: Regionalgottesdienst in St. Jakobi, P. Niemann 6. Januar, Uhr Lichtergottesdienst in der Martin Luther Kirche Peine, P. Dr. Sebastian Thier 8. Januar (1. So. n. Epiphanias), Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Präd. Eckhard Weiß 2. KW. Allianzgebetswoche Vom 9.bis 15. Januar findet wieder die Allianzgebetswoche statt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen und Werbeflyern. 15. Januar (2. So. n. Epiphanias): Uhr: Christus allein die Hoffnung für die Welt : Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche in der EFG Christuskirche Peine, Rosenhagen Januar (Sa. vor dem 3. So. n. Epiphanias), Uhr: Gottesdienst, Verabschiedung Rudi Mortsiefer, Sup. Volker Menke und Team 25. Januar, Mittwoch Uhr, Kindergartenandacht, vorauss. Pn. Christiane Tjaden 29. Januar (4. So. n. Epiphanias), Uhr: Gottesdienst mit Taufen, Pn. Christiane Tjaden Februar 5. Februar (Letzter So. nach Epiphanias): Uhr, Abendmahlsgottesdienst 12. Februar (Septuagesimae): Uhr, Gottesdienst mit Taufen 19. Februar (Sexagesimae): Uhr, Gottesdienst, Präd. Eckhard Weiß 26. Februar (Estomihi): Uhr, Abendgottesdienst 5. März (Invokavit): Uhr, Abendmahlsgottesdienst, P. Philipp van Oorschot Tauftermine Sonntag Uhr, Samstag Uhr, Sonntag Uhr, Samstag Uhr, Sonntag Uhr, Sonntag Uhr, (Ostersonntag) Uhr, (Ostermontag) Uhr. Taufen sind auch während der Kinderkirche oder in den Andachten mit der Kindertagesstätte möglich. Sprechen Sie uns an!

41 Petrus-Bote 4/ Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der das Peiner Land und seine Menschen kennt.

42 1. Lebendiger Adventskalender in Stederdorf 42 Petrus-Bote 4/2016 Di Familie Ackermann Im Lah 4 Fr Familie Schmidt Edemissener Str. 34 Sa Familie Hummel Mühlenweg 20 Mo Familie Kulbrock Könemannshof 7 Di Familie Adler Hirsekamp 14 Mi Familie Giere Zoppoter Str. 12 Sa Familie Hahn Zum Rohkamp 25 Mo Pastorin Tjaden Gemeindehaus Dieses Jahr findet zum ersten Mal in Stederdorf ein lebendiger Adventskalender statt. Hierzu sind alle Stederdorfer und Wendesser herzlich eingeladen. An den nebenstehenden Terminen wird der jeweilige Gastgeber von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr seine Pforte für uns geöffnet haben. In dieser Zeit möchten wir kurz innehalten, vielleicht eine Geschichte hören, ein Lied singen und miteinander ins Gespräch kommen. Jeder wird gebeten, eine eigene Tasse mitzubringen und sich entsprechend anzuziehen, da das Beisammensein immer draußen stattfinden wird. Wir freuen uns auf ein lebendiges Miteinander. Mi Familie Schneider Blumenhagener Str. 3 Fr Familie Beck Peiner Str. 7 Mo Familie Scharf Erfurter Str. 7 Mi Familie Mutzke Eixer Weg 8 (Wendesse) Fr Familie Klusmann Mühlenweg 13 Bettina Holländer Iris Abel Susanne Nietner Nina Hillegeist

Petrus- Bote 1 / 2017

Petrus- Bote 1 / 2017 Petrus- Bote 1 / 2017 2 Petrus-Bote 1/2017 Inhalt AKTUELLES Andacht... Die Kirchenkiste - ein Taufgeschenk mit Zukunft... Weltgebetstag der Frauen... Frauenfrühstück... Männerabend... Petrus unterwegs:

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mit Gott die Welt entdecken

Mit Gott die Welt entdecken Evangelische Kindergärten in Peine Mit Gott die Welt entdecken Vorwort Wie gut, dass es evangelische Kindergärten in der Vielfalt der Angebote gibt. Mit einem klaren evangelischen Profil wollen wir die

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Petrus- Bote 01/2015

Petrus- Bote 01/2015 Petrus- Bote 01/2015 i 2 Petrus-Bote 01/2015 Inhalt Andacht...Seite 3 Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern...Seite 4 Tauffest am Eixer See & Weitere Tauftermine für das Jahr 2015...Seite 5 Unsere

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017 Epiphanias Allianzgebetswoche Kirchvorstehertag 2 AUSGABE JANUAR Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Oberwürschnitzer Str.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr