Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext"

Transkript

1 Bauvorhaben: Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Grosse BM Nr G 0701 Elektroinstallationen IT-Netze für Haus 2, 4. Nachtrag Bauort: Bundeswehkrankenhaus Hamburg Haus 2, Bettenhaus Lesserstraße Hamburg Bauherr: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ABH - Bundesbauabteilung Hamburg Pappelallee Hamburg Angebot über: Erweiterung der Elektroinstallationen im Zuge der Montage für die Neuen IT-Netze für Haus 2 Druckdatum: Seite: 1 von 70

2 Druckdatum: Seite: 2 von 70

3 Inhaltsverzeichnis Titel Bezeichnung Seite 444. DIN Niederspannungsinstallation Kabel und Leitungen für allg. Stromversorgung Kabel und Leitungen für Sicherheitsstromversorgung Hilfsmittel für Leitungsführung Fräs- und Bohrarbeiten Vorbereitende Maßnahmen Brandschutzmaßnahmen Endverteilungen Rangierverteiler Schalt- und Verbrauchsgeräte Überspannungsschutz Anschlüsse für beigestellte Geräte Potentialausgleich Dokumentation DIN Gefahrenmelde- und Alarmanlagen Brandmeldeanlage DIN Übertragungsnetze Datennetzwerk-Verteiler Schalt- und Verbrauchsgeräte DIN Sonstiges Kabel und Leitungen Kabel und Leitungen für Sicherheitsstromversorgung Anschlüsse für beigestellte Geräte, Anlagen, Systeme...64 Zusammenstellung...66 Druckdatum: Seite: 3 von 70

4 Allgemeine Angaben zur Baumaßnahme 1. Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg befindet sich im Stadtteil Wandsbek an der Lesserstraße 180. Das Gelände wird im Westen durch die Lesserstraße, im Süden durch eine U Bahntrasse, im Norden durch eine Schrebergartensiedlung und im Osten durch eine angrenzende Wohnbebauung begrenzt. 2. Die Baumaßnahme erstreckt sich über das gesamte Haus 2. Das Haus 2 ist ein 6-geschossiges Bettenhaus (UG bis 4.OG) mit einer Zentralen Notaufnahme im EG. Die Zuwegung/Zugang ist dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Die gesamten Bauarbeiten werden bei laufendem Krankenhausbetrieb durchgeführt. Diese Tatsache erfordert eine permanente Rücksichtnahme auf die Belange des Klinikbetriebes, die grundsätzlich Priorität haben. Bei der Durchführung der Baumaßnahme kann es ggf. erforderlich werden, dass auf Anweisung des Bauherrn bzw. der örtlichen Bauleitung bestimmte Arbeiten unterbrochen werden müssen und die Tätigkeit vorübergehend in andere Bereiche verlagert werden muss. Den Anweisungen der Bauleitung ist unverzüglich Folge zu leisten. Außerdem ist das Gebäude mit einem zentralen Zutrittskontrollsystem ausgestattet. D.h., dass der Zutritt an den Ein- und Ausgängen, in den jeweiligen Ebenen und in den geschossweise separaten Fachabteilungen nur mit einer freigeschalteten Zutrittsberechtigungskarte erfolgen kann. Alle Arbeiten sind somit im Vorfeld bei der Pforte anzumelden, damit die Transponderkarten entsprechend freigeschaltet und ausgehändigt werden können. 3. Im gesamten Krankenhausgelände gilt die StVO. Die Geschwindigkeit ist auf "Schrittgeschwindigkeit" durch den Kasernenkommandanten festgelegt. 4. Parkflächen für Firmen können nicht garantiert werden. Es ist davon auszugehen, dass außerhalb des Krankenhausgeländes geparkt werden muss. Evtl. anfallende Parkgebühren werden nicht rückerstattet. Falschparker und widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig zu Lasten des Halters entfernt. 5. An Zufahrtsstraßen, auf denen mit Verkehr von Rettungswagen zu rechnen ist, muss zu jeder Zeit eine Durchfahrtsmöglichkeit garantiert werden! 6. Rettungsfahrzeugen ist grundsätzlich uneingeschränkte Vorfahrt zu gewähren, die Zu-/ Abfahrt muss immer freigehalten werden. Gleiches gilt für Rettungszufahrten der Feuerwehr. 7. Auf dem gesamten Gelände besteht mit Ausnahme in den dafür vorgesehenen Raucherpavillions Rauchverbot. 8. Die Kernarbeitszeit ist werktags von 07:00-19:00 Uhr. Abweichende Zeiten sind nur mit Zustimmung des BWK zulässig und müssen 2 Tage vor Ausführung der Arbeiten zur Genehmigung angemeldet werden. Arbeiten an Wochenenden und Feiertags nur nach Absprache (7 Tage Vorlauf). Druckdatum: Seite: 4 von 70

5 9. Lärmintensive Arbeiten sind mindestens 2 Werktage im voraus anzumelden. Als "Lärmintensive Arbeiten" sind Maßnahmen anzusehen, die starke Geräusche wie z.b. bei Rammarbeiten über den Baugrund in die Bestandsgebäude übertragen. 10. Für die Baustelleneinrichtung stehen nur begrenzte Flächen zur Verfügung, so dass die Materiallieferung und deren Lagerung detailliert mit der Bauleitung abgesprochen werden muss. Der Flächenbedarf für die Lagerung ist im Vorfeld bei der Bauleitung schriftlich anzumelden. 11. Werden Stoffe über die öffentlichen Verkehrswege Flure und Treppenhaus ein- oder ausgebracht, muss der AN die Transportwege entsprechend sichern oder kurzzeitig sperren. Die Transporte sind bei der Bauleitung min. 2 Tage vorher anzumelden. 12. Aktualisierte Dokumentationsunterlagen zur Ausführung sind unaufgefordert, spätestens zur Abnahme dem AG auszuhändigen. Der AN hat tägliche Bautageberichte zu führen und muss diese mindestens wöchentlich von der Bauleitung anerkennen lassen. Das Original und eine Durchschrift verbleibt nach Anerkennung beim AG. Wochenberichte werden nicht zugelassen. Die Bautageberichte müssen alle Angaben enthalten, die für die Ausführung und Abrechnung von Bedeutung sein können. Die Bautageberichte enthalten u.a.: - lfd. Nr. des Bautageberichtes - Kennzeichnung der Baumaßnahme gem. dem Auftrag - Angaben über das eingesetzte Personal nach Anzahl, Qualifikation und ggf. Gewerken - Kurzangaben zu den Wetterverhältnissen (sofern relevant) - Art der ausgeführten Arbeiten - Ort der ausgeführten Arbeiten so genau, dass der Arbeitsort auch später lokalisiert werden kann - verwendetet Werkzeuge und Einrichtungen - Besuche des Bauleiters des AN - Anlieferungen von Großkomponenten - Besondere Vorkommnisse 13. Für die im LV genannten Positionen gilt: Lieferung und betriebsfertige Montage 14. Das LV ist in Aufbau und Struktur an die DIN 276 angeglichen. Allgemeine technische Angaben zur Baumaßnahme 1. Grundsätzlich ist bei der Deckenmontage, bezüglich der Befestigungstechnik, auf Hohlkörper in der Decke zu achten. 2. Herstellen von Kernbohrungen zur Kabelverlegung. Öffnen und Wiederverschließen von vorh. F30 Klapp-/Schiebedecken. Verlegung der Antennenleitung für die jeweiligen Funksysteme mit Druckdatum: Seite: 5 von 70

6 entsprechenden Trassenkonstruktionen sowie Befestigungsmittel in verschiedener Art und Ausfertigung. 3. Das Leitungsnetz ist getrennt nach AV und SV gem. den VDE-Bestimmungen aufzubauen. Die periphere Installation von zusätzlichen 230V-Anschlüssen erfolgt sternförmig aus den im Bestand befindlichen Rangierverteilern. Die Befestigungen sind für eine Beflammung von 30 min vorzusehen. 4. Befinden sich keine F30-Decken in den Fluren, sind die Kabeltrassen in den Flucht- und Rettungswegen in I-30 zu verkleiden. Leitungen, die ausschließlich für die Versorgung der Flucht- und Rettungswege dienen, werden offen verlegt. Oberhalb und unterhalb der Kanäle erfolgen Kreuzungen von Lüftungskanälen und div. anderen Rohrleitungen. Dieses beinhaltet eine Koordination aller betreffenden Gewerke, dass die Installation bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen ist. Vor dem Verschließen der Decke sind die Brandschutztrassen von einem Sachverständigen abnehmen zu lassen. 5. EDV-Anschlüsse für die Access-Points auf den jeweiligen Fluren einschließlich Leitungsnetz, Anschlussdosen, Verlegung, Einmessung und Rangierarbeiten. Das Leitungsnetz verläuft vom jeweiligen EDV-Raum je Ebene über die neu zu errichtenden WLAN-Switche in sternförmiger Verkabelung bis zu den Access-Points. Druckdatum: Seite: 6 von 70

7 444. DIN Niederspannungsinstallation Kabel und Leitungen für allg. Stromversorgung Kabel sollen in einer Länge verwendet werden, ohne Muffen und Dosen mit den nachfolgenden Hilfsmitteln zur Leitungsführung. Sämtliche Leitungsenden sind mit Kabelschildern ausreichend zu beschriften, so dass beim Anschluss der Geräte keine Rückfragen erforderlich sind. Alle ankommenden und abgehenden Leitungen sind mit der Stromkreisnummer und dem zugehörigen Schaltbuchstaben dauerhaft zu beschriften (Kabelschilder). Hauptleitungen und PA-Hauptleitungen sind mit entsprechend geeigneten Mitteln dauerhaft zu beschriften. Lieferung, in Teillängen verlegen. Besonderer Hinweis: Es ist ein Mischverlegung zu kalkulieren, wobei sich folgende prozentuale Verteilung ergibt: Kabeltragsysteme 25% In Mauerwerk/Beton 30% In Hohlwand 45% Leitungen für Rauminstallation. Isolierte Starkstromleitungen nach VDE 0250 als Mantelleitungen, DIN STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 3x1,5 Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 3 x 1,5, Cu-Zahl ,000 m Druckdatum: Seite: 7 von 70

8 STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 3x2,5 Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 3 x 2,5, Cu-Zahl STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 5x2,5 Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 5 x 2,5, Cu-Zahl 120. Starkstromkabel mit Kupferleitern 0,6/1 kv als Kunststoffkabel gem. VDE 0271, in PVC Ausführung. 220,000 m ,000 m STLB-Bau: 10/ Kabel NYY-J 1x16RE Kabel DIN VDE (VDE ) NYY-J 1 x 16 RE, Cu-Zahl 154. Leitungen für Rauminstallation. Isolierte Starkstromleitungen nach VDE 0250 als Mantelleitungen, DIN , in PVC Ausführung. 75,000 m STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 1x4 Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 1 x 4, Cu-Zahl ,000 m Druckdatum: Seite: 8 von 70

9 STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 1x16 Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 1 x 16, Cu-Zahl ,000 m Summe Kabel und Leitungen für allg Druckdatum: Seite: 9 von 70

10 Kabel und Leitungen für Sicherheitsstromversorgung Funktionserhalt E STLB-Bau: 10/ Kabel halogenfrei NHXH-JFE180 3x2,5RE E30 Funktionserhalt Halogenfreies Kabel DIN VDE 0266 (VDE 0266) NHXH-J FE x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, Feuerwiderstandsklasse E 30 DIN , mit Funktionserhalt. Funktionserhalt E 90 85,000 m STLB-Bau: 10/ Kabel halogenfrei NHXH-JFE180 3x2,5RE E90 Funktionserhalt Halogenfreies Kabel DIN VDE 0266 (VDE 0266) NHXH-J FE x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, Feuerwiderstandsklasse E 90 DIN , mit Funktionserhalt. 30,000 m Summe Kabel und Leitungen für..... Druckdatum: Seite: 10 von 70

11 Hilfsmittel für Leitungsführung STLB-Bau: 10/ Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 20mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 20 mm, Druckbeanspruchung mittel, Schlagbeanspruchung mittel, min. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur - 25 Grad C, max. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur + 60 Grad C, Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen STLB-Bau: 10/ Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 25 mm, Druckbeanspruchung mittel, Schlagbeanspruchung mittel, min. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur - 25 Grad C, max. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur + 60 Grad C, Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen STLB-Bau: 10/ Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 32mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 32 mm, Druckbeanspruchung mittel, Schlagbeanspruchung mittel, min. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur ,000 m ,000 m Druckdatum: Seite: 11 von 70

12 Grad C, max. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur + 60 Grad C, Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen STLB-Bau: 10/ Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 40mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 40 mm, Druckbeanspruchung mittel, Schlagbeanspruchung mittel, min. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur - 25 Grad C, max. Dauergebrauchs- und Installationstemperatur + 60 Grad C, Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen. Sammelhalter aus Stahl 15,000 m ,000 m Sammelhalter < 15 x 3 x 1,5 mm², Mauerwerk Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand aus Mauerwerk befestigen, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit Zulassung für den elektrischen Funktionerhalt gem. DIN Fassungsvermögen: < 15 x 3 x 1,5 mm² Sammelhalter < 15 x 3 x 1,5 mm², Beton Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit Zulassung für den elektrischen Funktionerhalt gem. DIN Fassungsvermögen: < 15 x 3 x 1,5 mm² 40,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 12 von 70

13 Sammelhalter < 30 x 3 x 1,5 mm², Mauerwerk Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand/Decke aus Mauerwerk befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln. Fassungsvermögen: < 30 x 3 x 1,5 mm² Sammelhalter < 30 x 3 x 1,5 mm² Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand/Decke aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln. Fassungsvermögen: < 30 x 3 x 1,5 mm² Kabelleiter E90 (Steigetrasse) 20,000 St ,000 St STLB-Bau: 10/ Kabelleiter E90 Funktionserhalt Stahl bandverz H 60mm B 200mm Kabelleiter für Kabelträgersystem DIN EN (VDE 0639), Feuerwiderstandsklasse E 90 DIN , mit Funktionserhalt, Sprossenabstand 300 mm, mit einem Trennsteg, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 200 mm Bügelschellen auf vorhandene Ankerschienen oder Kabelleiter. Bügelschellen mit Hammerkopffuß, auf vorhandene Ankerschienen oder Kabelleiter. Breite bis 20mm Bügelschellen auf vorhandene Ankerschienen oder Kabelleiter. Bügelschellen mit Hammerkopffuß, auf vorhandene Ankerschienen oder Kabelleiter. Breite bis 33mm. 130,000 m ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 13 von 70

14 Sammelhalter aus Stahl mit Funktionserhalt E Sammelhalter < 15 x 3 x 1,5 mm², Mauerwerk Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand/Decke aus Mauerwerk befestigen, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit Zulassung für den elektrischen Funktionerhalt gem. DIN Fassungsvermögen: < 15 x 3 x 1,5 mm² Sammelhalter < 30 x 3 x 1,5 mm², Mauerwerk Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand/Decke aus Mauerwerk befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit Zulassung für den elektrischen Funktionerhalt gem. DIN Fassungsvermögen: < 30 x 3 x 1,5 mm² Sammelhalter < 15 x 3 x 1,5 mm², Beton Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand/Decke aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit Zulassung für den elektrischen Funktionerhalt gem. DIN Fassungsvermögen: < 15 x 3 x 1,5 mm² Sammelhalter < 30 x 3 x 1,5 mm², Beton Sammelhalter aus Stahl, verzinkt, an der Wand/Decke aus Beton befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, mit Zulassung für den elektrischen Funktionerhalt gem. DIN Fassungsvermögen: < 30 x 3 x 1,5 mm² Leitungsführungskanäle 550,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 14 von 70

15 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 14/14mm Kunststoff, Mauerwerk Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 14/14 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Mauerwerk. 5,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 19/33mm Kunststoff, Mauerwerk Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 19/33 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Mauerwerk. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/57mm Kunststoff, Mauerwerk Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 40/57 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Mauerwerk. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/90mm Kunststoff, Mauerwerk Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 40/90 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Mauerwerk. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/57mm Kunststoff, Mauerwerk Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 60/57 Druckdatum: Seite: 15 von 70

16 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Mauerwerk. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 19/33mm Kunststoff, Beton Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 19/33 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Beton. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/57mm Kunststoff, Beton Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 40/57 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Beton. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/90mm Kunststoff, Beton Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 40/90 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Beton. 10,000 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/57mm Kunststoff, Beton Elektroinstallationskanal DIN VDE 0604 als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 60/57 mm, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Formund Verbindungsstücke, auf Beton. 10,000 m Druckdatum: Seite: 16 von 70

17 Gerätedosen / Abzweigdosen Abzweigdose in Unterputz-Ausführung, mit Schraubdeckel STLB-Bau: 10/ Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Geräteverbindungsdose DIN EN (VDE ) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit einem seitlichen Klemmraum, Unterputz STLB-Bau: 10/ Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm Geräteverbindungsdose DIN EN (VDE ) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit einem seitlichen Klemmraum, mit Schrauben, in Mauerwerk, Hersteller/Typ ' ---/Tunnel-Zweikammerdose' STLB-Bau: 10/ Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm Geräteverbindungsdose DIN EN (VDE ) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit einem seitlichen Klemmraum, mit Schrauben, in Hohlwand, Hersteller/Typ ' ---/Tunnel-Zweikammerdose'. 10,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 17 von 70

18 STLB-Bau: 10/ Leuchtenanschlussdose Kunststoff UP Wandleuchtenanschlussdose DIN EN (VDE ), aus Kunststoff, mit Deckel, Unterputz STLB-Bau: 10/ Abzweigkasten Kunststoff 80/80mm T 50mm IP54 Verbindungsdose DIN EN (VDE ) als Abzweigkasten, aus Kunststoff, Grundfläche mind. 80 mm x 80 mm, Tiefe mind. 50 mm, mit Deckel, Schutzart IP 54 DIN EN (VDE ), auf Mauerwerk STLB-Bau: 10/ Abzweigkasten Kunststoff 100/100mm T 50mm IP54 Verbindungsdose DIN EN (VDE ) als Abzweigkasten, aus Kunststoff, Grundfläche mind. 100 mm x 100 mm, Tiefe mind. 50 mm, mit Deckel, Schutzart IP 54 DIN EN (VDE ), auf Mauerwerk. Gerätedose in winddichter Ausführung 5,000 St ,000 St ,000 St STLB-Bau: 10/ Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm Geräteverbindungsdose DIN EN (VDE ) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit einem seitlichen Klemmraum, mit Schrauben, in Mauerwerk, Hersteller/Typ ' ---/Tunnel-Zweikammerdose'. 10,000 St Druckdatum: Seite: 18 von 70

19 STLB-Bau: 10/ Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm Geräteverbindungsdose DIN EN (VDE ) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit einem seitlichen Klemmraum, mit Schrauben, in Hohlwand, Hersteller/Typ ' ---/Tunnel-Zweikammerdose' STLB-Bau: 10/ Leuchtenanschlussdose Kunststoff UP Wandleuchtenanschlussdose DIN EN (VDE ), aus Kunststoff, mit Deckel, Unterputz. Hohlwanddose F30-F90 5,000 St ,000 St Geräteverbindungsdose F90 Geräteverbindungsdose DIN EN und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 74 mm, Tiefe 55 mm, mit Schrauben, in Hohlwand, hagenfrei, inkl. DIBT- Zulassung Hersteller/Typ ' Kaiser / HWD 90 Betonformsteine 10,000 St Betonkabelkanal Gr. I Betonkabelkanal Gr. I liefern und auf Flachdach verlegen. Kanal nach Kabelverlegung mit Sand verfüllen und Kanaldeckel auflegen. 45,000 m Druckdatum: Seite: 19 von 70

20 Schachtanschlussbausatz für Betonkabelkanal Gr. I Schachtanschlussbausatz für Betonkabelkanal Gr. I Betonkabelkanal Gr. II Betonkabelkanal Gr. II liefern und auf Flachdach verlegen. Kanal nach Kabelverlegung mit Kanaldeckel verschließen Schachtanschlussbausatz für Betonkabelkanal Gr. II Schachtanschlussbausatz für Betonkabelkanal Gr. II 1,000 St ,000 m ,000 St Summe Hilfsmittel für Leitungsführung... Druckdatum: Seite: 20 von 70

21 Fräs- und Bohrarbeiten Wandschlitze in Beton Schlitz herstellen Stahlbeton B bis 5cm T bis 5cm Schlitz herstellen, in senkrechter Fläche, Untergrund Stahlbeton, C 30/37, Schlitzbreite bis 5 cm, Schlitztiefe bis 5 cm, Höhe bis 3,5 m Schlitz herstellen Stahlbeton B 5-10cm T bis 5cm Schlitz herstellen, in senkrechter Fläche, Untergrund Stahlbeton, C 30/37, Schlitzbreite über 5 bis 10 cm, Schlitztiefe bis 5 cm, Höhe bis 3,5 m. Wandschlitze in Mauerwerk 5,000 m ,000 m Schlitz herstellen Mauerwerk B bis 5cm T bis 5cm Schlitz herstellen, in senkrechter Fläche, Untergrund Mauerwerk, Schlitzbreite bis 5 cm, Schlitztiefe bis 5 cm, Höhe bis 3,5 m Schlitz herstellen Mauerwerk B 5-10cm T bis 5cm Schlitz herstellen, in senkrechter Fläche, Untergrund Mauerwerk, Schlitzbreite über 5 bis 10 cm, Schlitztiefe bis 5 cm, Höhe bis 3,5 m. Kernbohrung in Wand 20,000 m ,000 m Kernbohrung Wand Stahlbeton C30/37 Durchm mm T 20-25cm Kernbohrung in der Wand aus Stahlbeton, C 30/37, Druckdatum: Seite: 21 von 70

22 Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 20 bis 25 cm. 2,000 St Kernbohrung Wand Stahlbeton C30/37 Durchm mm T 25-30cm Kernbohrung in der Wand aus Stahlbeton, C 30/37, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm. 2,000 St Kernbohrung Wand Stahlbeton C30/37 Durchm mm T 35-40cm Kernbohrung in der Wand aus Stahlbeton, C 30/37, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 35 bis 40 cm Kernbohrung Wand Mauerwerk Durchm mm T 20-25cm Kernbohrung in der Wand aus Mauerwerk, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 20 bis 25 cm Kernbohrung Wand Mauerwerk Durchm mm T 25-30cm Kernbohrung in der Wand aus Mauerwerk, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm Kernbohrung Wand Mauerwerk Durchm mm T 35-40cm Kernbohrung in der Wand aus Mauerwerk, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 35 bis 40 cm. 2,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 22 von 70

23 Kernbohrung Decke Kernbohrung Decke Stahlbeton C30/37 Durchm mm T 20-25cm Kernbohrung in der Decke aus Stahlbeton, C 30/37, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 20 bis 25 cm. 3,000 St Kernbohrung Decke Stahlbeton C30/37 Durchm mm T 25-30cm Kernbohrung in der Decke aus Stahlbeton, C 30/37, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm. 3,000 St Kernbohrung Decke Stahlbeton C30/37 Durchm mm T 35-40cm Kernbohrung in der Decke aus Stahlbeton, C 30/37, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 35 bis 40 cm. 3,000 St Summe Fräs- und Bohrarbeiten... Druckdatum: Seite: 23 von 70

24 Vorbereitende Maßnahmen Folgende Geräte, Kabel und Leitungen demontieren, freischalten, umschwenken, Abtransport und fachgerechte Entsorgung mit Nachweis; Geräte abklemmen, aus vorhandenen Leerrohren bzw. Hohlräumen herausziehen, bei Auf-Putz-Montage auch Befestigungsmaterial mit demontieren; verbleibende Leitungen sichern und beschriften. Bei Unter-Putz-Installationsgeräten sind die Unterteile bzw. Schalter- und Befestigungsdosen mit auszubauen. Demontage STLB-Bau: 10/ Installationskanal bis 60x60mm demont. in Behälter laden Installationskanal bis 60 x 60 mm, demontieren, in Behälter des AN laden STLB-Bau: 10/ Elektroinstallationsrohr demont. in Behälter laden Elektroinstallationsrohr, demontieren, in Behälter des AN laden Öffnen / Wiederverschließen nach erfolgter Installation Öffnen / Wiederverschließen nach erfolgter Installation an vorhandenen Einlegedecken, Deckenplatten 60 x 60 cm Öffnen / Wiederverschließen nach erfolgter Installation Öffnen / Wiederverschließen nach erfolgter Installation von Revi-Klappen 60 x 60 cm in den Nebenräumen 10,000 m ,000 m ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 24 von 70

25 Öffnen / Wiederverschließen nach erfolgter Installation F30-Decke Öffnen / Wiederverschließen nach erfolgter Installation von vorhandenen F30-Decken im Flurbereich als Klapp-Schiebe-Decke, zu öffnender Bereich ca m in Zusammenarbeit mi der Trockenbaufirma aufgrund der anstehenden Gewährleistungsfrist Umklemmarbeiten aller Stromkreiszuleitungen Umklemmarbeiten aller Stromkreiszuleitungen von den vorh. Endverteilern AV/SV auf einen Rangierverteiler in der Zwischendecke, Leitungslänge ca. 5 m, Anzahl der Stromkreise ca. 20 Stck. 1,000 psch... 1,000 psch Anschließen von Stromkreiszuleitungen an vorh. Endverteilungen AV/SV Anschließen von Stromkreiszuleitungen an vorh. Endverteilungen AV/SV auf vorh. Reserve-Sicherungsautomaten. Anzahl der Stromkreise 20 Stck., einschl. aller notwendigen Nebenleistungen, sowie Beschriftungen, Klemmen, Ergänzung der Bestandsdoku, komplett betriebsfertig einrichten Freischalten/Demontage von vorh. Fluchtweg-Piktogrammen Freischalten/Demontage von vorh. Fluchtweg- Piktogrammen einschl. Reinigung und Übergabe an den Bauherrn zur Einlagerung Übernahme der vorh. Fluchtweg-Piktogramme Übernahme der vorh. Fluchtweg-Piktogramme als Einbau/Unterbauleuchte vom Bauherrn. Die Leuchten sind auf Beschädigung usw. zu prüfen. Das 1,000 psch... 3,000 St Druckdatum: Seite: 25 von 70

26 Ergebnis ist zu protokollieren. Die Leuchten sind betriebsfertig zu montieren und anzuschließen. 3,000 St Summe Vorbereitende Maßnahmen... Druckdatum: Seite: 26 von 70

27 Brandschutzmaßnahmen Prüfung Brandschutzmaßnahmen Alle vor Ort ausgeführten Brandschutzmaßnahmen sind vor dem Verschließen der Decken von einem Sachverständigen prüfen zu lassen. Der Auftragnehmer hat über diese Prüfung ein Protokoll zu erstellen und der Objektüberwachung auszuhändigen. Brandschottungen als Mörtelschott 6,000 St Brandschutzabschottung im Mauerwerk STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Mörtelschott S30 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mörtelschott, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 30 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Mauerwerk, Dicke 240 mm, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. Brandschutzabschottung im Mauerwerk 10,000 St STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S30 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, mit allgemeinem Druckdatum: Seite: 27 von 70

28 bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 30 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Mauerwerk, Dicke 240 mm, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. Beton Rund 12,000 St STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Beton, Dicke 240 mm, runder Durchbruch, Durchmesser bis 50 mm. 6,000 St STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Beton, Dicke Druckdatum: Seite: 28 von 70

29 240 mm, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. Mauerwerk Rund 10,000 St STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Mauerwerk, Dicke 240 mm, runder Durchbruch, Durchmesser bis 50 mm. 5,000 St STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Mauerwerk, Dicke 240 mm, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. Brandschutzbekleidungen I30 7,000 St Druckdatum: Seite: 29 von 70

30 Die Ausführung ist von einem Sachverständigen prüfen zu lassen. Der Auftragnehmer hat über diese Prüfung ein Protokoll zu erstellen und der Objektüberwachung auszuhändigen. Der Auftragnehmer trägt die Kosten für die Prüfung und das Protokoll. Feuerwiderstandsdauer gem. DIN 4102: I STLB-Bau: 10/ Brandschutzbekl. Beflammung innen I30 Kalziumsilikat-Platte Gebäude Brandschutzbekleidung an Kabel-/Leitungsanlagen, Beflammung von innen, rechteckig, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis, Feuerwiderstandsklasse I 30 DIN , waagerecht, mit Brandschutzplatten aus Kalziumsilikat, im Gebäude, Oberkante Kanal über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Ausführung 3-seitig. 8,000 m STLB-Bau: 10/ Brandschutzbekl. Beflammung innen I30 Kalziumsilikat-Platte Gebäude Brandschutzbekleidung an Kabel-/Leitungsanlagen, Beflammung von innen, rechteckig, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis, Feuerwiderstandsklasse I 30 DIN , senkrecht, mit Brandschutzplatten aus Kalziumsilikat, im Gebäude, Oberkante Kanal über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Ausführung 4-seitig, mit abnehmbarem Deckel. 8,000 m STLB-Bau: 10/ Brandschutzbekl. Beflammung innen I30 Kalziumsilikat-Platte Gebäude Brandschutzbekleidung an Kabel-/Leitungsanlagen, Beflammung von innen, rechteckig, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis, Feuerwiderstandsklasse I 30 DIN , senkrecht, mit Brandschutzplatten aus Druckdatum: Seite: 30 von 70

31 Kalziumsilikat, im Gebäude, Oberkante Kanal über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Ausführung 4-seitig, mit abnehmbarer Seitenwand STLB-Bau: 10/ Be-/Entlüftungsbaustein I30 Be- und Entlüftungsbaustein Feuerwiderstandsklasse I 30 DIN , für Brandschutzbekleidung an Kabel-/Leitungsanlagen. Provisorium 8,000 m ,000 St Provisorisches Schließen von Durchbrüchen mit entsprechenden Füllstoffen unter Einhaltung der Feuerwiderstandsklasse S STLB-Bau: 10/ Brandschutzabschottung Leitungsanlagen flexibler Schott S90 Gebäude Wand D 240mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als flexibles Schott, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN , im Gebäude, Oberkante Abschottung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Wand aus Mauerwerk, Dicke 240 mm, eckiger Durchbruch, Querschnitt über 0,1 bis 0,2 m Öffnen von vorhandenen Kabelabschottungen S90 Öffnen von vorhandenen Kabelabschottungen für die Kabelverlegung. Nach den erfolgten Verlegearbeiten sind die 10,000 St Druckdatum: Seite: 31 von 70

32 Kabelschotts unter Einhaltung der Feuerwiderstandsklasse S 90 mit entsprechenden Füllstoffen wieder zu verschließen gemäß Position Öffnen von vorhandenen Kabelabschottungen S30 Öffnen von vorhandenen Kabelabschottungen für die mit Feuerwiderstandsklasse S Brandschutzumhüllung Brandschutzumhüllung, geprüft in Anlehnung an DIN 4102 für horizontal und vertikal verlegt Elektroleitungen, Kabeltrassen, Einzelkabel oder Kabelbelegungen. Brandschutzbekleidungen E ,000 St ,000 St ,000 m STLB-Bau: 10/ Brandschutzbekl. Beflammung außen E90 Kalziumsilikat-Platte Gebäude Brandschutzbekleidung für den Funktionserhalt an Kabel-/Leitungsanlagen, Beflammung von außen, rechteckig, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis, Feuerwiderstandsklasse E 90 DIN , senkrecht, mit Brandschutzplatten aus Kalziumsilikat, im Gebäude, Oberkante Kanal über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Ausführung 3-seitig. 80,000 m STLB-Bau: 10/ Brandschutzbekl. Beflammung außen E90 Kalziumsilikat-Platte Gebäude Brandschutzbekleidung für den Funktionserhalt an Kabel-/Leitungsanlagen, Beflammung von außen, rechteckig, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis, Feuerwiderstandsklasse E 90 DIN , waagerecht, mit Brandschutzplatten aus Kalziumsilikat, Druckdatum: Seite: 32 von 70

33 im Gebäude, Oberkante Kanal über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Ausführung 3-seitig STLB-Bau: 04/ Be-/Entlüftungsbaustein I30 Be- und Entlüftungsbaustein Feuerwiderstandsklasse I 30 DIN , für Brandschutzbekleidung an Kabel-/Leitungsanlagen. 5,000 m ,000 St Öffnen von vorh. Brandschutzbekleidungen an Kabelbahnen/Steigetrassen. Öffnen von vorhandenen Brandschutzbekleidungen an Kabelbahnen/Steigetrassen. Nach den erfolgten Verlegearbeiten sind die Kabelschotts unter Einhaltung der Feuerwiderstandsklasse E 90 mit entsprechenden Füllstoffen wieder zu verschließen. 150,000 m Summe Brandschutzmaßnahmen... Druckdatum: Seite: 33 von 70

34 Endverteilungen a) Verteilungsaufbau, folgendes ist zu berücksichtigen: 30% Platzreserve für Erweiterungen alle Adern der ankommenden oder abgehenden Leitungen sind über fest montierte Klemmen zu führen alle Neutralleiter sind ausschließlich über N-Trennklemmen zu führen die Verdrahtungen zwischen Sicherungssockeln und Klemmen sind auf die maximal einsetzbare Sicherungsgröße abzustimmen Plantaschen in angemessener Anzahl zur Aufnahme von Stromlaufplan, Legende, sonstige betriebsnotwendig Unterlagen b) Beschriftung Gehäuse: Resopalschild mit Verteilerkennzeichnung Feldabdeckung: Resopalschild mit Betriebsmittelkennzeichnung unterhalb oder oberhalb der Betriebmittel, ggf. Warnhinweise bzw. Betriebshinweise Betriebsmittel: Gerätebeschriftung ggf. hinter der Abdeckung Klemmen: Klemmenzahlen auf allen Klemmen Beschriftungsfarben: AV: schwarze Schrift auf weißem Grund SV: weiße Schrift auf grünem Grund BSV: schwarze Schrift auf orangen Grund EDV: weiße Schrift auf rotem Grund ankommende und abgehende Leitungen sind mit Schildern zu beschriften c) Kalkulationshinweis/sonstiges für sämtliche Einbaugeräte ist eine Produktlinie einzusetzen Die Komponenten beinhalten anteilige Kosten für Abschottungen innerhalb des Verteilers, Klemmen, Verdrahtung, Sammelschienensystem. Einbau von Endverteilungskomponenten in bauseits vorh. Verteilungen einschl. Inbetriebnahme etc. sowie Ergänzung der Dokumentation Druckdatum: Seite: 34 von 70

35 STLB-Bau: 10/ Fehlerstromschutzschalter Überstromsch. Charakter.B 16A Fehlerstrom 30mA einpolig+n 230VAC Fehlerstromschutzschalter mit Überstromschutz DIN EN (VDE ), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN (VDE ), Auslösecharakteristik B DIN EN (VDE ), Bemessungsstrom 16 A, Bemessungsfehlerstrom 30 ma, einpolig + N, 230 V AC, Kurzschlussfestigkeit 6 ka, stoßstromfest bis 250 A, mit Handbetätigung, mit Ausgelöstsignalschalter mit 1 W. 5,000 St STLB-Bau: 10/ Leitungsschutzschalter 230/400VAC Ausschaltvermögen 6kA 3-polig Charakter.B 16A Leitungsschutzschalter DIN EN (VDE ), als Reiheneinbaugerät, Maße DIN 43880, fingersicher DIN EN (VDE ), Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Bemessungsausschaltvermögen 6 ka, 3-polig, Auslösecharakteristik B, Bemessungsstrom 16 A. 2,000 St Summe Endverteilungen... Druckdatum: Seite: 35 von 70

36 Rangierverteiler Rangierverteiler aus Stahlblech in Aufputz-Ausführung, mit vorgestanzten, ausbrechbaren Lochungen für wahlweise Rohr-, Kabel- oder Leistungsinstallation, Schutzart IP 43, Farbe einbrennlackiert nach besonderer Angabe. Verteiler einschl. Profilschienen für die Aufnahme von Reihenklemmen einschl. N- und PE-Schiene. Rangierverteiler für Wand- und Deckenmontage mit Tragestiel für Abhängung bis 0,4m OK-RV Beschriftung mit Resopalschild STLB-Bau: 10/ Reihenklemme bis 2,5mm2 Reihenklemme DIN EN (VDE ), Bemessungsisolationsspannung 690 V AC, Isolationsgruppe C, einstöckig, für Leiterquerschnitt bis 2,5 mm2, mit schraubenlosen Anschlüssen, Klemmenträger aus selbstlöschendem oder nichtbrennbarem Isolierstoff, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, einschl. systemgebundenem Zubehör mit dauerhafter Anschlussbezeichnung STLB-Bau: 10/ Reihenklemme bis 2,5mm2 Reihenklemme DIN EN (VDE ), Bemessungsisolationsspannung 690 V AC, Isolationsgruppe C, 3-stöckig, für N-L-PE-Anschluss, für Leiterquerschnitt bis 2,5 mm2, mit schraubenlosen Anschlüssen, Klemmenträger aus selbstlöschendem oder nichtbrennbarem Isolierstoff, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, einschl. systemgebundenem Zubehör mit dauerhafter Anschlussbezeichnung. 35,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 36 von 70

37 STLB-Bau: 10/ Neutralleiter-Reihenklemme bis 2,5mm2 Neutralleiter-Reihenklemme DIN EN (VDE ), Bemessungsisolationsspannung 690 V AC, für Leiterquerschnitt bis 2,5 mm2, mit schraubenlosen Anschlüssen, Klemmenträger aus selbstlöschendem oder nichtbrennbarem Isolierstoff, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, einschl. systemgebundenem Zubehör mit dauerhafter Anschlussbezeichnung STLB-Bau: 10/ Schutzleiter-Reihenklemme bis 2,5mm2 Schutzleiter-Reihenklemme DIN EN (VDE ), für Leiterquerschnitt bis 2,5 mm2, mit schraubenlosen Anschlüssen, Klemmenträger aus selbstlöschendem oder nichtbrennbarem Isolierstoff, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, einschl. systemgebundenem Zubehör mit dauerhafter Anschlussbezeichnung STLB-Bau: 10/ Schutzleiter-Reihenklemme bis 4mm2 Schutzleiter-Reihenklemme DIN EN (VDE ), für Leiterquerschnitt bis 4 mm2, mit schraubenlosen Anschlüssen, Klemmenträger aus selbstlöschendem oder nichtbrennbarem Isolierstoff, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, einschl. systemgebundenem Zubehör mit dauerhafter Anschlussbezeichnung STLB-Bau: 10/ Schutzleiter-Reihenklemme bis 16mm2 Schutzleiter-Reihenklemme DIN EN (VDE ), für Leiterquerschnitt bis 16 mm2, mit Schraubanschlüssen, Klemmenträger aus 20,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 37 von 70

38 selbstlöschendem oder nichtbrennbarem Isolierstoff, zur Montage auf Tragschiene DIN EN 60715, einschl. systemgebundenem Zubehör mit dauerhafter Anschlussbezeichnung. 10,000 St Summe Rangierverteiler... Druckdatum: Seite: 38 von 70

39 Schalt- und Verbrauchsgeräte Anschlussgeräte für Starkstrom, Kommunikations- und Fernmeldetechnik sollen nicht unter eine gemeinsame Abdeckplatte montiert werden. Schalter, Steckdosen usw. erhalten bei einzelnen Geräten eine eckige bzw. quadratische Abdeckplatte und bei zusammen liegenden Geräten eine Mehrfachabdeckplatte. Das im Zuge der Baumaßnahme "Neubau Bettenhaus" mit Bauherr/Architekt bemusterte, festgelegte und verbaute Schalterprogramm soll für diese Maßnahme auch verwendet werden: Schalterprogramm GIRA / E2 Bei Steckdosen ist die farbige Kennzeichnung der Abdeckung und des Unterputzelements gleich auszuführen. Beispiel: SV-Steckdosen besitzen eine grüne Abdeckung. Das Unterteil ist ebenfalls in grün auszuführen. Es sind nur Schalter und Steckdosen mit Trägerrahmen aus Metall zu verwenden Abdeckplatten gehören ganz oder anteilig zum betreffenden Gerät einschl. evtl. erforderlicher Zentralplatten. Das Liefern, Montieren und Entfernen von Putzdeckeln ist pauschal in die betreffenden Positionen einzukalkulieren. Alle Schalter, sowie deren Abdeck- und Zentralplatten sind mit Einbaumöglichkeit für Orientierungs- und Kontrollampen zu kalkulieren. Installationsschaltgerät mit VDE-Prüfzeichen, 1-polig, 10 A, 230 V, einschl. Zentralplatte und anteiliger Abdeckplatte, Ausführung: UP Standard - weiß Schutzkontaktsteckdose IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE , 16 A, 250 V AC, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, mit grüner Kontrolllampe, mit grüner Druckdatum: Seite: 39 von 70

40 Zentralabdeckung (SV) Schutzart IP 2X DIN EN 60529, Einsatz mit Schrauben befestigen. Normsteckvorrichtung mit Schutzkontakt, VDE-Prüfzeichen, 2-polig, 16 A, 250 V Ws, einschl. Zentralplatte und anteiliger Abdeckplatte, Ausführung: Standard - weiß. 2,000 St STLB-Bau: 10/ Schutzkontaktsteckdose AP-Ausführung IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE (VDE ), 16 A, 250 V AC, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN (VDE ), Einsatz mit Schrauben befestigen STLB-Bau: 10/ Schutzkontaktsteckdose AP-Ausführung IP44 Schutzkontaktsteckdose DIN VDE (VDE ), 16 A, 250 V AC, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Aufputzausführung, Schutzart IP 44 DIN EN (VDE ), Einsatz mit Schrauben befestigen. 2,000 St ,000 St Summe Schalt- und Verbrauchsgeräte... Druckdatum: Seite: 40 von 70

41 Überspannungsschutz Installationskleinverteiler aus Polycarbonat IP 65 Installationskleinverteiler aus Polycarbonat (UV-beständig), nach DIN VDE 0603 Teil 1, nach DIN Zum Einbau von Geräten bis 63A nach Maßnorm DIN mit 70 mm oder 85 mm Einbautiefe, Bemessungsspannung AC 400V/50 Hz. Bestehend aus Kunststoffunterteil mit Hutprofilschiene aus verzinktem Stahlblech, Vorprägung für metrische Leitungseinführungstüllen (oben, unten); seitliche Vorprägung für Verbindungstüllen zur Verbindung von zwei oder mehreren Verteilungen nebeneinander. Oberteil mit 46 mm Geräteschlitz. Klarsichttür frontbündig, rechts oder links anschlagbar, plombierbar, abschließbar, Verteiler anflanschbar. Schutzart: IP65 Material des Gehäuses: Polycarbonat RAL Farbnummer: 7035 Farbe: lichtgrau Anzahl Module Blitzstromtragfähige Kontakt-Rollfeder 10 ka, Rd 9-15 mm Blitzstromtragfähige Kontakt-Rollfeder 10 ka (10/350) aus NIRO zur Erdung von Kabelschirmen Rd 9-15 mm. Für werkzeuglose Montage ohne Schirmunterbrechung Blitzstromtragfähige Kontakt-Rollfeder 10 ka, Rd 18,5-29 mm Blitzstromtragfähige Kontakt-Rollfeder 10 ka (10/350) aus NIRO zur Erdung von Kabelschirmen Rd 18,5-29 mm. Für werkzeuglose Montage ohne Schirmunterbrechung. 2,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 41 von 70

42 Fernspeisetauglicher Überspannungs-Ableiter mit integriertem Gasentladungsableiter Fernspeisetauglicher Überspannungs-Ableiter mit integriertem Gasentladungsableiter für Antennen-Schnittstellen in koaxialer Anschlusstechnik 4,000 St Fernspeisetauglicher Überspannungs-Ableiter mit auswechselbarem Gasentladungsableiter Fernspeisetauglicher Überspannungs-Ableiter mit auswechselbarem Gasentladungsableiter. H-F-Langzeitverhalten wegen minimalem Kontaktabbrand durch großflächige Kontaktierung des Gasentladungsableiters 2,000 St Summe Überspannungsschutz... Druckdatum: Seite: 42 von 70

43 Anschlüsse für beigestellte Geräte Beigestellte oder sonstige Geräte anschließen, Preis je anzuschließender Leitung bzw. Kabel STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 3x1,5 anschließen Betriebsmittel Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 3 x 1,5, Cu-Zahl 43, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 3x2,5 anschließen Betriebsmittel Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 3 x 2,5, Cu-Zahl 72, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 5x1,5 anschließen Betriebsmittel Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 5 x 1,5, Cu-Zahl 72, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 5x2,5 anschließen Betriebsmittel Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 5 x 2,5, Cu-Zahl 120, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel. 5,000 St ,000 St ,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 43 von 70

44 STLB-Bau: 10/ Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 10x2x0,8 Bd Anschluss Installationskabel, symmetrisch, DIN VDE 0815 (VDE 0815), J-Y(St)Y, 10 x 2 x 0,8 Bd, nur anschließen je Ende, an Anschlusseinrichtung, Aufputzausführung, geschirmt, in löt-, schraub- und abisolierfreier Technik (LSA-Technik). 5,000 St Summe Anschlüsse für beigestellte Ger..... Druckdatum: Seite: 44 von 70

45 Potentialausgleich Neben jeder Gebäude-HV ist eine Hauptpotentialausgleichsschiene zu setzen; von hier aus erfolgt eine strahlenförmige Verkabelung parallel zum Stromversorgungsnetz zu den einzelnen Potentialausgleichsschienen der Unter- und Endverteilungen. Von diesen erfolgt dann der sternförmige Anschluss im Bereich der Rangierverteiler. Über diese PA-Schiene werden strahlenförmig alle anzuschließenden Anlagen angebunden STLB-Bau: 10/ Potentialausgleichsschiene Stahl verz 8x1,5-25mm2 40x4mm Potentialausgleichsschiene DIN VDE (VDE ), aus verzinktem Stahl, mit Anschluss für 8 x 1,5 bis 25 mm2, ein Flachband bis 40 mm x 4 mm, und Massivrundleiter, Durchmesser 8 bis 10 mm. 1,000 St STLB-Bau: 10/ Erdungsbandrohrschelle Messing 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 100mm Erdungsbandrohrschelle aus Messing gal/zn, mit Anschlussmöglichkeit für einen Leiter 2,5 mm2 bis 2 Leiter 16 mm2, für Rohrdurchmesser bis 100 mm STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 1x4 anschließen Betriebsmittel Installationsleitung DIN VDE (VDE ) NYM-J 1 x 4, Cu-Zahl 38, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel STLB-Bau: 10/ Ltg. NYM-J 1x16 anschließen Betriebsmittel Installationsleitung DIN VDE (VDE ) 1,000 St ,000 St Druckdatum: Seite: 45 von 70

46 NYM-J 1 x 16, Cu-Zahl 154, anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel. 3,000 St Summe Potentialausgleich... Druckdatum: Seite: 46 von 70

47 Dokumentation Dokumentations- und Bestandsunterlagen Alle Dokumentationsunterlagen sind in deutscher Sprache zu erstellen. Die Zeichnungsnummerierung erfolgt nach den Anforderungen des Auftraggebers. Revisionsunterlagen sind 3x in Papier (farbig) und 3x auf CD-Datenträger abzugeben. Die Dokumentation ist unverzüglich nach Durchführung der Arbeiten als Revisionszeichnung zu liefern. Die Lichtpausen sind wie folgt zusammenzustellen und zu übergeben: - Inhaltsverzeichnis - gefaltet auf Format DIN A4 - geordnet in beschrifteten Ordnern - alle Zeichnungen sind mit Unterschrift und Stempel des AN zu versehen. CAD-Formate müssen den Ausführungsplänen entsprechen, Einzelfälle sind vorab abzustimmen. Als Bestandspläne sind vom Auftragnehmer zu fertigen und bei der Abnahme dem Auftraggeber zu übergeben: - Zeichnungsverzeichnis - Grundrisszeichnungen Maßstab 1:50 mit der eingetragenen Gesamtinstallation - Gerätestücklisten - Klemmenpläne - Rangierpläne - Messprotokolle für Isolations-, Schleifen- und Übergangswiderstände Des weiteren sind zu liefern: - Abnahmebescheinigung - Prüfbescheide - Messprotokolle - Datenträger mit allen Dokumentationsdaten - Papierpausen - Dokumentationen, Schriftstücke und Bedienungsanleitungen Ergänzung der vorh. Bestandsdokumentation Ergänzung der vorh. Bestandsdokumentation um den Baubereich/Austausch der Zeichnungen/Datenblätter etc. 1,000 St Druckdatum: Seite: 47 von 70

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis zum Seitenangaben des ses Projekt-Nr.: 1724BF-E-2 LV 0140 E2 Stark- und Schwachstromanlagen Bezeichnung der ebene - Seite - 0140 LV E2 Stark- und Schwachstromanlagen................................................................

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

Ötlinger Straße 25 73230 Kirchheim-Lindorf ANGEB. NR. : 100028 Kunden-Nr : 14001 Datum : 24.02.15 Unser Zeichen : wok

Ötlinger Straße 25 73230 Kirchheim-Lindorf ANGEB. NR. : 100028 Kunden-Nr : 14001 Datum : 24.02.15 Unser Zeichen : wok EDS-Klein A N G E B O T Ötlinger Straße 25 73230 Kirchheim-Lindorf ANGEB. NR. : 100028 Kunden-Nr : 14001 Datum : 24.02.15 Unser Zeichen : wok BV Musterangebot Sehr geehrter Herr Klein, Nachfolgend erhalten

Mehr

Brandschutzsysteme. Abzweigdosen mit Funktionserhalt Kunststoff 324. Abzweigdosen mit Funktionserhalt Stahl 327. Kabelabschottungen 329

Brandschutzsysteme. Abzweigdosen mit Funktionserhalt Kunststoff 324. Abzweigdosen mit Funktionserhalt Stahl 327. Kabelabschottungen 329 Brandschutzsysteme 321 Demelectric AG Steinhaldenstrasse 26 CH-894 Geroldswil Tel. +41 (0)43 4 44 00 Fax +41 (0)43 4 44 11 info@demelectric.ch www.demelectric.ch 322 Brandschutzsysteme Abzweigdosen mit

Mehr

FK-Kabelabzweigkästen mit Funktionserhalt. Prüfzeugnis Stand: 03/2014. Typ: FK 6505 PASSION FOR POWER.

FK-Kabelabzweigkästen mit Funktionserhalt. Prüfzeugnis Stand: 03/2014. Typ: FK 6505 PASSION FOR POWER. PASSION FOR POWER. Prüfzeugnis Stand: 03/2014 FK-Kabelabzweigkästen mit Funktionserhalt Typ: FK 6505 Gustav Hensel GmbH & Co. KG Elektroinstallations- und Verteilungssysteme Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi Montageanleitung System D4 - Brandschutzschaum Kombi Allgemeine Daten Der Würth Brandschutzschaum Kombi (Art.-Nr. 0893 303 200) ist geeignet zur Abschottung von Kabeln, Kabeltrassen, brennbaren und nichtbrennbaren

Mehr

1/2 Einführung. SIMBOX 63 1/2 Einführung 1/3 Unterputz- und Hohlwandverteiler 1/4 Haubenverteiler 1/5 Zubehör 1/6 Maßzeichnungen

1/2 Einführung. SIMBOX 63 1/2 Einführung 1/3 Unterputz- und Hohlwandverteiler 1/4 Haubenverteiler 1/5 Zubehör 1/6 Maßzeichnungen Siemens AG 2009 /2 Einführung /2 Einführung /3 Unterputz- und Hohlwandverteiler /4 Haubenverteiler /5 Zubehör /6 Maßzeichnungen SIMBOX LC /7 Einführung /8 Unterputz- und Aufputzausführungen /9 Maßzeichnungen

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden Unilever Zentrale D-A-CH Hamburg Luisencenter Bad Homburg Heardercenter Lübeck Flughafen BER BER und Brandschutz Unsere Aufgaben

Mehr

Leistungsverzeichnis Strom BV. Rendel Hommericher Strasse 1-3

Leistungsverzeichnis Strom BV. Rendel Hommericher Strasse 1-3 Leistungsverzeichnis Strom BV. Rendel Hommericher Strasse 1-3 Position Menge Bezeichnung E-Preis G-Preis 1. Allgemeineinrichtung 1.1. Hauptverteilung mit Allgem. Verteiler HAGE Zählerschrank 1100x800x160mm

Mehr

L B I H Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

L B I H Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Lanbetrieb Bau und Immobilien Hessen Druckdatum 22206 Seite von 85 A0435-206-2306 -Aufgliederung der Einheitspreise LV Kurzbezeichnung d Menge Mengen Teilleistung -einheit 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Elektrotechnik

Mehr

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler Seite 42 Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen ist Standard für Ein- und Zweifamilienhäuser laut Baubeschreibung. Die Zähleranlage

Mehr

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler Seite 44 Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen ist Standard für Ein- und Zweifamilienhäuser laut Baubeschreibung. Die Zähleranlage

Mehr

Die nachstehend aufgeführten Preise sind Pauschalpreise. Eine Abrechnung nach Aufwand findet nicht statt.

Die nachstehend aufgeführten Preise sind Pauschalpreise. Eine Abrechnung nach Aufwand findet nicht statt. Baustromanschlüsse Wenn sie für ihr Bauvorhaben Baustrom benötigen, können wir ihnen mehrere Möglichkeiten hierfür anbieten. Die aufgeführten Möglichkeiten stellen unterschiedliche Komfort- und Leistungsstufen

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz 11 1.2 Das

Mehr

P:\SICHERUN\Word\Applikation\Elektroinstallation-Leitungsverlegung-Geräteanordnung-Applikationen.DOC

P:\SICHERUN\Word\Applikation\Elektroinstallation-Leitungsverlegung-Geräteanordnung-Applikationen.DOC Für die Ausführung der Elektro-Installation gibt es drei Formen, die sich durch unterschiedliche Leitungsführung im Zusammenspiel mit der Wahl des jeweilig in Frage kommenden Verbindungsmaterials gemäß

Mehr

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1316 DIBt, Berlin Massivwand/-decke 150 mm Leichte Trennwand 100 mm Anwendungsbereiche: Temporäre sowie

Mehr

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke 2015 Wichmann Brandschutzsysteme sys GmbH & Co. KG Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz Tel.: +49 (0) 2722 6382-0 www.wichmann.biz

Mehr

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke 2015 Wichmann Brandschutzsysteme sys GmbH & Co. KG Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz Tel.: +49 (0) 2722

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung Hans-Joachim Geist Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung Elektor-Verlag, Aachen 1 Inhalt Inhalt 1. Elektroinstallation vom Hausanschluß bis zum Zähler... 5 1.1 Der Hausanschlußraum... 5 1.2 Der Hausanschlußkasten...

Mehr

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 1. Funktion Die FI-SCHUKO-Steckdose hat einen integrierten Fehlerstromschutz. Wenn der Fehlerstrom 30 ma überschreitet, schaltet die FI-SCHUKO-Steckdose

Mehr

Unterflur-Systeme Hager (Electraplan Solutions) für Modul-System AMJ-S, AMJ / UMJ

Unterflur-Systeme Hager (Electraplan Solutions) für Modul-System AMJ-S, AMJ / UMJ Unterflur-Systeme Hager (Electraplan Solutions) für Modul-System AMJ-S, AMJ / UMJ Gerätebecher (Gerätebecher zum Verrasten in der Versorgungseinheit) auch für den Einbau von Modulaufnahme 50x50, Modul-System

Mehr

Auf- und Unterputz - Kleinverteiler xboard BC-NK-U-... / BC-NK-I-...

Auf- und Unterputz - Kleinverteiler xboard BC-NK-U-... / BC-NK-I-... Auf- und Unterputz - Kleinverteiler xboard BC-NK-U-... / BC-NK-I-... 1- bis 4reihig 13TE pro Reihe Schutzklasse I Schutzart IP40 VT09307 VT09207 Lieferumfang BC-NK-U-... Gehäuse Stahlblechtür Gerätetragschiene

Mehr

Installationskanalxxxxxx

Installationskanalxxxxxx UV Für den Außenbereich geeignet 73 Installationskanalxxxxxx ausxxxxxx U23X lichtgrau RAL 7035 Installationsnormen sind zu beachten Hauptkatalog 2017 67 INSTALLATIONSKANAL 73 AUS U23X LICHTGRAU RAL 7035

Mehr

Leistungsverzeichnis Los 20

Leistungsverzeichnis Los 20 Ingenieurbüro Lehner & Sachse, Inh. Christian Sachse Seite 1 Zittauer Straße 12 15. März 2013 02681 Wilthen Tel.: 03592-515930 Fax: 03592-515940 Projekt 1211100 Leistungsverzeichnis Los 20 Bauvorhaben:

Mehr

BRUTTOPREISLISTE U1.13. Gültig ab dem Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

BRUTTOPREISLISTE U1.13. Gültig ab dem Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. BRUTTOPREISLISTE U1.13 Gültig ab dem 01.01.2013 Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 2013 Wellrohre aus Kunststoff PVC-frei! KUNSTSTOFF-WELLROHRE leicht 320N/5 TYP 16 20 25 32

Mehr

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320 Diese Montageanleitung ersetzt für die Anwendung nicht die Angaben der ETA. Die ETA und diese Montageanleitung müssen an der Verwendungsstelle vorliegen! Alle Dokumente können Sie unter www.flamro.com/services/downloads

Mehr

Kleinverteiler. nach DIN 43871, DIN VDE 0603 und EN /2

Kleinverteiler. nach DIN 43871, DIN VDE 0603 und EN /2 Beschreibung Kleinverteiler Seite 6/2 Seite 6/4 Hohlwand- Kleinverteiler Seite 6/4 Seite 6/5 Zubehör Seite 6/6 Sonderverteiler Seite 6/7 Kleinverteiler 6 Kleinverteiler nach DIN 4387, DIN VDE 0603 und

Mehr

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 1. Sicherheitshinweise... 1 2. Funktion... 2 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 3. Montage und elektrischer Anschluss... 2 3.1. Gerät montieren...

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 09.2007 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e. V. VBEW Ausschuss Netze Herausgegeben vom Verband der

Mehr

Vorbereitung des Montageorts

Vorbereitung des Montageorts Achtung Netzspannung! Die VDE-Bestimmungen sind zu beachten. Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden.

Mehr

Der neue Hensel-Kasten

Der neue Hensel-Kasten PASSION FOR POWER. DK-Kabelabzweigkästen Der neue Hensel-Kasten Vielfältig Stark Flexibel Weitere Informationen unter www.hensel-electric.de DICHTUNGS- WEISEND. - durch und dicht in Schutzart IP 66 - Dichtmembran

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 09.2007 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e. V. VBEW Ausschuss Netze Herausgegeben vom Verband der

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 09.2007 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e. V. VBEW Ausschuss Netze Herausgegeben vom Verband der

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Titel 015 Elektroinstallation Seite 50 Alle Arbeiten gemäß DIN 18382. Vorbemerkung : Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Titel 015 Elektroinstallation Seite 52 Alle Arbeiten gemäß DIN 18382. Vorbemerkung : Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen

Mehr

Serie FSE. Fluchtweg Standschrank - ENDO. Eigenschaften. Prüfungen

Serie FSE. Fluchtweg Standschrank - ENDO. Eigenschaften. Prüfungen Fluchtweg Standschrank - ENDO Feuerwiderstand / Fluchtwegschutz: 90 Minuten Brand von innen: 90 Minuten Rauchdicht Brandschutzplatten nach DIN 4102-1 A1/A2 unbrennbar Türanschlag rechts (links auf Wunsch)

Mehr

1 Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise Best.-Nr. : 1161 66 Best.-Nr. : 1161 67 Best.-Nr. : 1161 65 Best.-Nr. : 1162 66 Best.-Nr. : 1162 67 Best.-Nr. : 1162 65 Best.-Nr. : 1159 66 Best.-Nr. : 1159 67 Best.-Nr. : 1159 65 Bedienungsanleitung 1

Mehr

GE Power Controls. MultiBox. Neu. Multifunktionelle Kleingehäuse für jeden Anwendungsbereich

GE Power Controls. MultiBox. Neu. Multifunktionelle Kleingehäuse für jeden Anwendungsbereich GE Power Controls Neu Multifunktionelle Kleingehäuse für jeden Anwendungsbereich Bestellangaben (für Klemmen) (für Klemmen und Komponenten) B A Polystyren Polycarbonat (*) Montageplatte (Isolierstoff)

Mehr

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen

WHK-Abzweigkasten für Installationssteckverbindungen für Installationssteckverbindungen Stecken statt verdrahten: Die Plug-In-Lösung für eine zeitsparende Installation in Innenräumen Mit dem WHK verbindet WISKA seine Abzweigkasten-Kompetenz mit 3-, 4- und

Mehr

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19. Verarbeitungshinweis Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.15-1557 Übereinstimmungsbestätigung Wichtig: Beim Aufbau der Kabelabschottung System "FBA-F" müssen grundsätzlich alle Bestimmungen des Zulassungsbescheids

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R

MONTAGEANLEITUNG. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R. Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R MONTAGEANLEITUNG Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 230 R Steuermodul-Erweiterung für Raumthermostate BTESME 24 R ACHTUNG! Aufgrund der verschiedenen Betriebsspannungen 24 V und 230 V sind

Mehr

DEUTSCHE NORM Dezember 2002

DEUTSCHE NORM Dezember 2002 DEUTSCHE NORM Dezember 2002 Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36 kv D 18382 ICS 91.010.20 Ersatz für DIN

Mehr

9. Die Elektro - Rohinstallation

9. Die Elektro - Rohinstallation 9. Die Elektro - Rohinstallation Der Selbstbauer und die Elektro-Installation Die Elektroinstallation ist ein heikles Gebiet für den Selbstbauer, zumal die zuständigen Versorgungsunternehmen fordern, dass

Mehr

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein Bezirksklinikum Ansbach Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie (30 Betten) Baumfällarbeiten Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein 1) Übergabe von Ausführungszeichnungen Die Ausführungszeichnungen

Mehr

Brandschutz nach DIN Technische Information

Brandschutz nach DIN Technische Information Brandschutz nach DIN 4102-12 Brandschutz Brandschutz von elektrischen Leitungsanlagen und Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt DIN 4102 Teil12 Die DIN VDE 0100-560:2013-10 und die DIN VDE 0100-718:2014-06

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Allgemeines Das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen ist in der DIN 4102-9 geregelt. (In Teil

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 2., völlig neu bearbeitete Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz

Mehr

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. 456 Busch-Reihen einbaugeräte Katalog 206 Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. Buschmat LS S 460 Buschmat FI S 46 Buschmat FI/LS S 46 Elektronische Steuergeräte S 462 Verteiler-Sets

Mehr

Montageanleitung USB-230V-UP-Adpater Artikelnummer: VI BAB

Montageanleitung USB-230V-UP-Adpater Artikelnummer: VI BAB Montageanleitung USB-230V-UP-Adpater Artikelnummer: VI 310200BAB Hersteller: viveroo GmbH www.viveroo.de Vertrieb: connect b baurmann GmbH www.connect-b.de 20170302 ! ACHTUNG Lesen Sie vor Installation

Mehr

Technische Angaben. Installationskanal aus reinweiß

Technische Angaben. Installationskanal aus reinweiß Beschreibung Anwendung Kanal mit außenliegender Abdeckung für die Kabelführung und verteilung zur Montage an die Wand oder Decke. Innen-und Außeninstallationen. Gutes Verhalten gegenüber UV-Strahlen. Über

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Media-/Kleinverteilerkombinationen. Unterputz MEDIAVERTEILER KLEINVERTEILER BAUTIEFE 90MM I 120MM I SCHUTZART IP30. Prospekt 3.

Media-/Kleinverteilerkombinationen. Unterputz MEDIAVERTEILER KLEINVERTEILER BAUTIEFE 90MM I 120MM I SCHUTZART IP30. Prospekt 3. Media-/Kleinverteilerkombinationen in Auf- und Unterputz MEDIAVERTEILER KLEINVERTEILER BAUTIEFE 90MM I 120MM I SCHUTZART IP30 Prospekt 3.2 MADE IN GERMANY Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, willkommen

Mehr

Sondersteckvorrichtungen Unter Strom auch in schwierigen Fällen.

Sondersteckvorrichtungen Unter Strom auch in schwierigen Fällen. Sondersteckvorrichtungen Unter Strom auch in schwierigen Fällen. Die Spezialisten. Manchmal ist ein normaler SCHUKO Stecker nicht sinnvoll. Doch selbst dann findet man mit Busch-Perilex, Busch-Terko oder

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 1133 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung

Mehr

Installationsleitung, PVC-isoliert mit Cu-Leitern

Installationsleitung, PVC-isoliert mit Cu-Leitern Nach VDE 0250 Teil 204 - Verlegung über, auf, im und unter Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie im Mauerwerk und im Beton, ausgenommen für direkte Einbettung in Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton.

Mehr

fermacell AESTUVER special

fermacell AESTUVER special fermacell AESTUVER special Elektro Stand Februar 2016 2 1 Einleitung Nichtbrennbar Hohe Druckfestigkeit Hohe Biegezugfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit Wasserbeständig Frostbeständig Reinigungsfähig Leichte

Mehr

PICCOLO. Fibox PICCOLO. Hochwertige Oberfläche Für Drucktaster konzipiert RoHS-konform und

PICCOLO. Fibox PICCOLO. Hochwertige Oberfläche Für Drucktaster konzipiert RoHS-konform und Fibox PICCOLO Die Piccolo-Baureihe wurde hauptsächlich für den Einbau und Schutz von Drucktastern, Reihenklemmen, Motorstartern und elektronischen Geräten entwickelt. Sie ist des Weiteren optimal geeignet

Mehr

EMV gerechter Schaltschrankaufbau. Leitfaden Montagehinweise

EMV gerechter Schaltschrankaufbau. Leitfaden Montagehinweise Leitfaden Diese Empfehlung ist als vorläufig zu betrachten und soll nach Erprobung in der Praxis innerhalb von 12 Monaten überarbeitet werden. Es wird gebeten, der DEMVT e. V., Geschäftsstelle Rosenheim,

Mehr

Hauptschalter, Hauptzuleitungen

Hauptschalter, Hauptzuleitungen , Hauptzuleitungen Abschließbarer mit Not-Aus-Funktion im Gehäuse, inkl. Vorhängeschloss Es sind keine Zusatzklemmen notwendig, da auch der Neutralleiter über den geführt wird und eine PE Durchgangsklemme

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 05 SCHUTZVORSCHLAG Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen SV05/0112 Äußerer und Innerer Blitzschutz für Kirchen Einleitung Kirchtürme sind bauliche Anlagen, die in der Regel ihre Umgebung wesentlich

Mehr

Kundenspezifische SONDERLÖSUNGEN.

Kundenspezifische SONDERLÖSUNGEN. Kundenspezifische SONDERLÖSUNGEN 17 KONTEC Rangierverteiler für Unterputz und Hohlwandmontage Hohlwandgehäuse- oder Unterputzgehäuse - nach Maß gefertigt zum Selbstausbau Rahmen und Türe mit Pulverbeschichtung

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Beschreibung. System 60mm-System classic. Produktgruppe 15 Untergruppe 23 VE 1 EAN

Beschreibung. System 60mm-System classic. Produktgruppe 15 Untergruppe 23 VE 1 EAN Beschreibung Artikel Art.-Nr.: 33 514 QUADRON CrossLinkSwitch NH Lasttrennschalter mit Sicherungen, 3-polig Schraube M10, Anschluss oben, für Türkupplungsdrehgriff (frontal) System 60mm-System classic

Mehr

Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung

Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung Schutz vor Berührungsspannung CUI-Leitung mit hochspannungsfester Isolierung www.dehn.de 2 Schutz vor gefährlicher Berührungsspannung bei Blitzeinschlag Die CUI-Leitung reduziert die Gefährdung durch Berührungsspannung

Mehr

Vorbemerkungen Multimedia-Verkabelung homeway, Systemvariante TwiGa

Vorbemerkungen Multimedia-Verkabelung homeway, Systemvariante TwiGa Vorbemerkungen Multimedia-Verkabelung homeway, Systemvariante TwiGa Vorbemerkungen: Verkabelungsart: Es ist grundsätzlich eine Sternverkabelung vom zentralen Kommunikationsverteiler der Wohnung zu den

Mehr

Flachleitungssystem 2-polig

Flachleitungssystem 2-polig 2-polig 106 2-polig Punktgenaue Abzweigungen wo sie benötigt werden ohne Leitungsunterbrechung Anwendungsbeispiel Allgemein Mit der Wahl für ein ssystem haben Sie alle Vorteile einer modernen Elektroinstallation.

Mehr

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Brandschutz in elektrischen Anlagen Herbert Schmolke Brandschutz in elektrischen Anlagen Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Angaben. Installationskanal aus lichtgrau RAL 7035

Technische Angaben. Installationskanal aus lichtgrau RAL 7035 Beschreibung Anwendung Kanal mit außenliegender Abdeckung für die Kabelführung und verteilung zur Montage an die Wand oder Decke. Innen-und Außeninstallationen. Gutes Verhalten gegenüber UV-Strahlen. Über

Mehr

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung Alarmbox 0554 6722 für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter Bedienungsanleitung de 2 Sicherheit und Umwelt Sicherheit und Umwelt Zu diesem Dokument Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen

Mehr

Legende - Materialbedarf je m² Rastermaß mm

Legende - Materialbedarf je m² Rastermaß mm SYSTEM F30 unter Trapezblechdach Zur korrekten Verlegung einer AMF Brandschutzdecke mit der Bauteilklassifizierung F30 in Kombination mit Trapezblechdach sind nachfolgende Festsetzungen zu berücksichtigen:

Mehr

Hohlwand-Installation

Hohlwand-Installation UKAPITEL_Titel Hohlwand-Installation UKAPITEL_SubTitel Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Komplette Systeme für alle Hohlwandanwendungen Schnellmontagetechnik FX für zeitsparende Installation Luftdichte

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K15 Fassaden-Dämmplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

International zugelassen. Zusammenbau in modularer Stecktechnik Hoher Schutzgrad bis IP66 Komponenten aufschnappbar Nachträglich erweiterbar

International zugelassen. Zusammenbau in modularer Stecktechnik Hoher Schutzgrad bis IP66 Komponenten aufschnappbar Nachträglich erweiterbar E X - V E R T E L U N G E N Kunststoff in modularer Bauweise Die Eaton s Crouse-Hinds Business macht den Explosionsschutz steckbar einfach auch bei den Verteilungen. Elektrische Verteilungen, die in Ex-Bereichen

Mehr

AS LED Lighting GmbH. Leuchtenmontage. Montage PSL Leuchte

AS LED Lighting GmbH. Leuchtenmontage. Montage PSL Leuchte AS LED Lighting GmbH Leuchtenmontage Montage PSL Leuchte A.Thum 06.04.2016 Kapitel: Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 2 1. Leuchtenaufbau... 3 2. Leuchtenmontage... 3 2.1. Trägerbefestigung...

Mehr

Aufputz. UKAPITEL_Titel. UKAPITEL_SubTitel. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Aufputz. UKAPITEL_Titel. UKAPITEL_SubTitel. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: UKAPITEL_Titel Aufputz UKAPITEL_SubTitel Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: AP-Abzweigdosen, schnell und sicher auf jeder Wand montiert Aluminium-Installationskanäle für die gehobene Elektroinstallation

Mehr

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16.1 Allgemeines Das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen gehört mit zu den Grundvoraussetzungen

Mehr

Aufputz trocken. Zeitlos Schönes auch auf Putz.

Aufputz trocken. Zeitlos Schönes auch auf Putz. Aufputz trocken. Zeitlos Schönes auch auf Putz. Aufputz trocken. Auch dort, wo Kabel an der Wand verlaufen, muss man auf attraktive Schalter und Steck dosen nicht verzichten. Form schöne Gehäuse mit weichen

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung

Bedienungs- und Montageanleitung Bedienungs- und Montageanleitung Panel mit Leuchte, Tastschalter, zwei SCHUKO-Steckdosen und automatischer Kabelaufwicklung 1334 26/27/28 Panel mit Leuchte, Tastschalter, zwei Steckdosen mit Erdungsstift

Mehr

Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes

Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes Erweiterung eines LWL LAN Netzwerkes Geschrieben von Jürgen Meier und Daniel Rüte Gefordert ist der Netzwerkdatenanschluss eines Bürobereiches an einen vorhandenen EDV- Datenschrank. Die Distanz zu den

Mehr

Vorlage Experten und Expertinnen

Vorlage Experten und Expertinnen Nullserie 00 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Vorlage Experten und Expertinnen

Mehr

Steckvorrichtung Typ Kennzeichnung. Typ (DXN6) II 2G/D Ex de IIC td A21-40 C Ta +60 C T5 T90 C -40 C Ta +40 C T6 T70 C

Steckvorrichtung Typ Kennzeichnung. Typ (DXN6) II 2G/D Ex de IIC td A21-40 C Ta +60 C T5 T90 C -40 C Ta +40 C T6 T70 C Beschreibung BARTEC Steckvorrichtungen für den explosionsgefährdeten Bereich sind durch ihren hohen IP-Schutzgrad und ihre chemische Beständigkeit besonders geeignet für den Einsatz in rauer Atmosphäre.

Mehr

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig MULTIBLOC 00.ST9 SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER UND SCHALTLEISTEN NACH IEC NH-SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER Die Produktpalette der MULTIBLOC 00.ST9 umfasst NH-Sicherungs-Lasttrennschalter für 160A. Die Produkte

Mehr

6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS)

6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS) und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Tiefbauamt Bau- Ausbau und Unterhalt 6. ALLGEMEINE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR ELEKTROMECHANISCHE EINRICHTUNGEN (ATS) 6.4 ÖELABSCHEIDER UND RÜCKHALTEBECKEN

Mehr

CAB PC/ABS. Fibox CAB PC/ABS

CAB PC/ABS. Fibox CAB PC/ABS Fibox CAB PC/ABS Fibox-CAB-Polycarbonat- und ABS- Wandschränke sind mit Scharnierdeckeln ausgestattet. Transparente Deckel (optional) bieten eine gute Sichtmöglichkeit auf die installierten Komponenten

Mehr

NH-Sicherungs-Lasttrennschalter Gr. 00, 160 A, Reiter (33 206)

NH-Sicherungs-Lasttrennschalter Gr. 00, 160 A, Reiter (33 206) NH-Sicherungs-Lasttrennschalter Gr. 00, 160 A, Reiter (33 206) Beschreibung Artikel Art.-Nr.: 33 206 QUADRON 60Classic NH-Sicherungs-Lasttrennschalter Gr. 00, 160 A, Reiter Anschluss Rahmenklemme, Abg.

Mehr

Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben

Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben Zusammenstellung der gängigsten Netzkabel, Apparatekabel, Stecker, Kupplungen und Adaptern. Abt. INU / USV Systeme,

Mehr

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen. Ausgabe

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen. Ausgabe Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen Ausgabe 03.2001 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e.v. VBEW Copyright Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft

Mehr

Bedienungsanleitung. Tastsensor-Modul. mit integriertem Busankoppler

Bedienungsanleitung. Tastsensor-Modul. mit integriertem Busankoppler Art.-Nr.: 30xx TSM Bedienungsanleitung mit integriertem Busankoppler 1. Sicherheitshinweise... 1 2. Systeminformation... 2 3. Funktion... 2 4. Tasten-Abdeckungen... 3 5. Montagehinweise... 3 6. Montage...

Mehr

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin BRANDSCHUTZ UND UMWELTSCHUTZ Aktiengesellschaft AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin Einbau in Massivwände / Massivdecken

Mehr

Beschreibung. System Montageplatte. Produktgruppe 15 Untergruppe 03 VE 1 EAN

Beschreibung. System Montageplatte. Produktgruppe 15 Untergruppe 03 VE 1 EAN Beschreibung Artikel Art.-Nr.: 33 505 QUADRON CrossLinkSwitch NH Lasttrennschalter mit Sicherungen, 3-polig Rahmenklemme, für Türkupplungsdrehgriff (frontal) Größe 00 System Montageplatte Produktgruppe

Mehr

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler Seite 40 Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen ist Standard für Ein- und Zweifamilienhäuser laut Baubeschreibung. Die Zähleranlage

Mehr

Montageanleitung EasyFoam Kabelboxen zum Einschäumen in Wänden

Montageanleitung EasyFoam Kabelboxen zum Einschäumen in Wänden Montageanleitung EasyFoam Kabelboxen zum Einschäumen in Wänden» Technisches Datenblatt - Seite 4-7 2015 Wichmann Brandschutzsysteme sys GmbH & Co. KG Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz

Mehr