25. September September September Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39. Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. September September September Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39. Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Freitag, den 25. September 2015 Nr. 39 Diese Ausgabe erscheint auch online 25. September 2015 E-Bike-Tour ab Bürgerzentrum Kaffeeverkostung Weltladen 26. September 2015 Lyrik-Abend Sauna Pinea Herbstfest FFW Bad Liebenzell Männeraktionstag Monbachtal Kinderkleiderbasar Aula Reuchlin-Schulen 27. September 2015 Konzert Spiegelsaal Herbstfest FFW Bad Liebenzell Neue Mobilität - FFW Bad Liebenzell Weitere Informationen im Stadtboten

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Möttlingen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center-Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. N. Kläger, Dr. S. Grittmann-Gerhardt, Dr. J. Burdorf Kirchstr. 2/3, Gechingen Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 8:30 bis 8:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Apotheke Schömberg, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9, Tel Eichen-Apotheke, Calw-Stammheim, Gartentr. 1, Tel Samstag, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Schwarzwald-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 22, Tel Sonntag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Montag, Kloster-Apotheke, Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Dienstag Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Mittwoch, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Donnerstag, Spitzweg-Apotheke, Calw-Stammheim, Friedhofstr. 21, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Bad Liebenzell Tel und Weis-Schröder, Schömberg Tel Martin Walter, Calw-Heumaden Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 13,15. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Bad Liebenzeller E-Bike-Touren 2015 Auf in den Sattel und losradeln... Am, um 14 Uhr, ist es wieder so weit, dann findet die nächste geführte E-Bike Tour statt. E-Biken ist die Trendsportart, die immer mehr Menschen dazu bringt, in die Pedale zu treten. Ein E-Bike ist ein elektronisches Fahrrad, dessen sanfter und fast lautloser Elektromotor Ihre Kraft verdoppelt. Mit dieser Leichtigkeit müssen selbst wenig trainierte Radler nicht mehr im Tal bleiben und können mit einem Lächeln die Schwarzwaldhänge erkunden und genießen. Steigungen oder Gegenwind sind kein Problem mehr und ohne zu schwitzen kommt man schnell von einem Ort zum anderen. Noch bis Ende Oktober wird zweimal pro Monat eine geführte E-Bike Tour in Kooperation mit der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH und dem Tourguide Bernd Paul stattfinden. Der Treffpunkt ist jeweils freitags um 14 Uhr bzw. samstags um 11 Uhr vor dem Bürgerzentrum Bad Liebenzell. Zunächst wird das E-Bike und dessen Benutzung erklärt und anschließend beginnt auch gleich die geführte Tour. Für diese Touren sind leichte Vorkenntnisse der Teilnehmer erforderlich. Wichtig sind in jedem Fall aber feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken sowie ein Fahrradhelm. Zu diesen Terminen finden die E-Bike-Touren statt: Freitag, Freitag, Samstag, Es wird eine Mietgebühr von 10 pro E-Bike erhoben, für Teilnehmer mit eigenem E-Bike fallen 5 Teilnahmegebühr an. Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt sind. Anmeldungen nimmt das Service- Center gerne unter Tel entgegen. Mitternachtssauna und langer Badeabend in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell Am zweiten Freitag im Monat können die Besucher der Sauna Pinea und Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art erleben. Am Freitag, 9. Oktober 2015, ist es das nächste Mal soweit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kürbistag im Parkrestaurant Bad Liebenzell In den letzten Jahren ist der Kürbis wieder zu einer begehrten Delikatesse von hohem gesundheitlichem Wert avanciert und steht sowohl in der Naturkost-Küche als auch in Gourmet- Restaurants auf der Speisekarte. Am Sonntag, 4. Oktober 2015, können sich die Gäste des Parkrestaurants im Kurhaus Bad Liebenzell von der Vielfältigkeit dieser größten Einzelpflanze im Pflanzenreich überzeugen. Die Möglichkeiten, den Kürbis in der Küche zu verwerten sind zahlreich. So wird auch am Kürbistag im Parkrestaurant eine spezielle Speisekarte rund um den Kürbis angeboten. Im Kürbismenü werden eine Kürbiscremesuppe, Schweinefiletmedaillons mit handgeschabten Kürbisspätzle und Burgundersoße sowie süßer Kürbis aus Joghurt mit Vanilleeis angeboten. Ebenfalls wird es an diesem Tag weitere Kürbisgerichte auf der Karte geben. Das Team des Parkrestaurants im Kurhaus Bad Liebenzell freut sich auf viele Gäste und wünscht einen genussreichen Herbst. Weitere Informationen und Reservierungen sind unter Tel oder kurhaus@bad-liebenzell.de erhältlich. Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Ab 19 Uhr kann entspannende Unterwassermusik im Therapiebecken genossen werden und ab 20 Uhr gibt es kleine Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden die Saunagäste von den Saunameistern mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Mit dem Highlight der Mitternachtssauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@ bad-liebenzell.de erhältlich.

4 4 Bürgermeister Fischer begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte Bürgermeister Dietmar Fischer vergangene Woche sieben neue Auszubildende und Praktikanten, die ihren beruflichen Lebensweg am 1. September in der Kurstadt begonnen haben. Im Bürgerzentrum startete Fabio Hubert aus Bad Liebenzell seine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Dabei wechselt er in den kommenden Monaten zwischen den einzelnen Abteilung der Stadtverwaltung und erhält so einen tiefen Einblick in die Aufgaben einer Kommunalverwaltung. Der schulische Begleitunterricht findet an der Berufsschule in Calw-Wimberg statt. Ebenfalls neu in der Stadtverwaltung ist Luisa Kusterer aus Bad Teinach-Zavelsein, die sich für den dualen Bachelor-Studiengang im Fach Public Management entschieden hat. Sie leistet nun im Vorfeld des Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl ihr sechsmonatiges Einführungspraktikum in der Kurstadt ab. Dabei wird sie auch einen einmonatigen Lehrgang im Landratsamt Calw besuchen. Für eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit hat sich Allegra Weber aus Calw-Hirsau entschieden. Die Ausbildung, welche sie bei der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH absolviert, dauert insgesamt drei Jahre. Der schulische Unterricht findet an der Robert- Schumann-Schule in Baden-Baden statt. Mit Julia Stallmann und Nadine Dieterle, beide aus Schömberg, unterstützen dieses Jahr zwei Anerkennungspraktikantinnen für den Beruf der Erzieherin das Team der Kindertagesstätte Marienstift. Eine weitere Praktikantin im Marienstift ist Lisa Leyhr aus Althengstett. Sie absolviert dort ihre Praxistage im Rahmen des Berufskollegs. Das Kindergartenteam in Unterhaugstett wird durch Olivera Poljak aus Bad Liebenzell bereichert, welche dort das schulbegleitende Praktikum absolviert. Leider konnten die Praktikantinnen Lisa Leyhr und Olivera Poljak an der Begrüßung nicht teilnehmen, da sie bereits Schule hatten. Wir wünschen allen Auszubildenden und Praktikanten viel Erfolg. Faire Wochen im Weltladen Bundesweit werden die Fairen Wochen des Fairen Handels zwei Wochen lang durchgeführt - mit dem Ziel, sich für einen gerechten Arbeitslohn der Arbeiter und Arbeiterinnen einzusetzen. Denn jeder, der gut verdient, bleibt gerne in seinem Heimatland. Viele unserer Alltags- Genuss- und Lebensmittel werden in sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern hergestellt. Zahlen wir dort einen guten Preis, müssen wir Verbraucher zwar hier etwas mehr als üblich bezahlen, stemmen uns aber damit gegen Ausbeutung und Verarmung. Auch der Bad Liebenzell Weltladen macht wie immer mit. Ab sofort mit Infomaterial, Unterschriftenaktion, kostenlosen Rezeptheften und einer Kaffeeverkostung am, von 9:30-11:30 Uhr. Kommen Sie vorbei! Das Weltladenteam freut sich. Lyrikabend in der Sauna Pinea Am Samstag, 26. September 2015, ab 17 Uhr werden die Gäste der Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell in die Welt der Poesie entführt. Auf dem Programm steht auch im September wieder ein harmonischer Lyrikabend mit Saunameister Walter Frey. Während der Handaufgüsse rezitiert der Saunameister für die Gäste zahlreiche Gedichte. Die Spannbreite reicht von Matthias Claudius bis in die Moderne. Die Besucher erwartet ein poetischer Abend verbunden mit Wellness und Gesundheit. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme unter Tel oder erhältlich. Konzert des Südwestdeutschen Konzertchors e. V. Pforzheim Am Sonntag, 27. September 2015, um 17:00 Uhr spielt der Südwestdeutsche Konzertchor das Konzert Zauberwelt der Melodien im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell. Die Leitung übernimmt der Dozent Makitaro Arima. Der Südwestdeutsche Konzertchor Pforzheim wurde im Jahre 1960 von Gerd Fleig gegründet. Als reiner Männerchor baute er zu den Werken von Franz Schubert eine besondere Beziehung auf. Neben den Kompositionen anderer namhafter Musiker begleiteten seine Werke den Chor wie ein roter Faden durch seine über 50-jährige Geschichte. Weit über die Grenzen der Region hinaus wurde der Chor durch beachtliche Konzerte im In- und Ausland bekannt. 50 Jahre Konzertchor wurde 2010 im Congress- Centrum Pforzheim mit dem bekannten Tenor Jay Alexander gefeiert. Ein Konzert in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent/Belgien, mit dem weltberühmten Genter-Altar aus dem Jahre 1432, war einer der Höhepunkte auf der Konzertreise des Chores im Jahre 2013.

5 5 Seit 2014 leitet Makitaro Arima den Chor. Er ist in Japan geboren und hat an der Staatlichen Musikhochschule Tokyo studiert begann er sein Gesangsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe.Als ausgebildeter Bass- Bariton sang er unterschiedliche Partien des Opernfachs. Seit 2005 hat er einen Lehrauftrag für Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe.Der Chor hat heute ca. 28 Sänger. Karten für das Konzert erhalten Sie im ServiceCenter Bad Liebenzell, Tel Feuerwehrfest 2015 in Bad Liebenzell steht unter dem Motto Neue Mobilität: bewegt nachhaltig An der Veranstaltungsreihe Neue Mobilität auf Tour des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur beteiligt sich Bad Liebenzell in Kopplung mit dem diesjährigen Feuerwehrfest. Ganz unter dem Motto Neue Mobilität: bewegt nachhaltig werden am Sonntag, 27. September 2015, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände um die Feuerwehr und Sporthalle tolle Aktionen rund um das Thema Nachhaltige Mobilität geboten. Auf bis zu 20 km/h schnellen Segways der Firma Dero Tours aus Wildberg kann ein Erlebnis-Parcours bewältigt werden. Die Segways sind einfach zu bedienen und werden umweltfreundlich mit Strom betrieben. Ein tolles Erlebnis für alle, die noch nie ein Segway ausprobiert haben. Zudem werden kurze geführte E-Bike-Touren angeboten, bei denen jeder Interessierte einmal den Komfort und die Leichtigkeit dieser akkubetriebenen Fahrräder testen kann. Ein tolles Angebot hat die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald im Gepäck. Gebucht werden kann ein Angebot, das ein Elektroauto für 72 Stunden beinhaltet, oben drauf gibt es tolle Erlebnisse in der Region zu entdecken. Tesla Motors wird als innovativer Hersteller von Elektrofahrzeugen ebenfalls das aktuelle Model S präsentieren und alle Fragen rund um dessen Alltagstauglichkeit beantworten. Die Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH wird mit einem Infostand und tollen Aktionen vertreten sein. Die Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw, kurz VGC, vertritt mit ihrem Infostand die nachhaltigen Mobilitätsformen Bus und Bahn. Auch eine traditionelle Fahrrad-Rikscha wird vor Ort sein, in dem sich die Gäste natürlich nur durch Muskelkraft betrieben auf dem Gelände umsehen können. Die Feuerwehr Bad Liebenzell hat ebenfalls ein tolles Rahmenprogramm im Gepäck: von einer Hüpfburg über ein Konzert des Musikvereins Bad Liebenzell-Beinberg bis zu einer Auswahl an leckeren Getränken und Speisen wird so einiges geboten. Im Anschluss können am Süßwarenstand alle Träume erfüllt werden. Die Landesregierung unterstützt die Veranstaltung mit ihren Mobilitätsberatern vor Ort. Verkehrsminister Winfried Hermann begrüßt das Enga- gement in Bad Liebenzell: Nachhaltige Mobilität ist für alle möglich und für alle ein Gewinn. Mit der Tour wollen wir aufzeigen, wie die Vernetzung nachhaltiger Verkehrsarten wie Bus, Bahn, Rad, Elektromobilität oder Car-Sharing und Mitfahrgelegenheiten bereits funktioniert und welche Angebote es vor Ort und der Region gibt. Weitere Informationen zur Kampagne sind unter erhältlich. Herbstfest Freiwillige Feuerwehr Bad Liebenzell 26. und 27. September 2015 Feuerwehrmagazin Bad Liebenzell Samstag Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Happyhour, Maß für 4 Ab 20:00 Uhr zünftige Stimmungsmusik in Dirndl und Lederhosen mit dem Bierwagen und Feuerwehrbar Sonntag Ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg Fahrzeugschau, Hüpfburg, Brandschutzinformation, Kuchenbuffet Für das leibliche Wohl sorgt die gewohnt gute Küche! Eintritt frei!

6 6 Vereins- und Ehrungsabend am Freitag, 13. November 2015, 19:00 Uhr im Kurhaus Meldungen bis 23. Oktober 2015 möglich Wie in jedem Jahr wird im Rahmen des Vereins- und Ehrungsabends herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und sportliche Leistungen gewürdigt. Deshalb rufen wir Vereine, Kirchen, Institutionen und Organisationen auf, entsprechende Vorschläge der Stadtverwaltung mitzuteilen. Zur Vorbereitung dieses Ehrungsabends bitten wir Sie, dass die Meldungen bis spätestens 23. Oktober 2015 bei uns eingegangen sind. Wir bitten, zu den vorgeschlagenen Personen eine entsprechende kurze Erläuterung zu geben. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Frau Heiderose Drabon (Tel , Fax oder Vorschläge können auch schriftlich auf normalem Postweg bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Meldung von Veranstaltungen und Vereinsterminen bis 16. Oktober 2015 Die uns bisher vorliegenden Meldungen zeigen, dass auch im Jahr 2016 Bürger und Gäste ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erwartet. Damit wir Ihre Termine in die Jahresterminübersicht aufnehmen können, bitten wir Sie, uns die Termine für das Jahr 2016 bis 16. Oktober dieses Jahres zu melden. Ihre Meldungen schicken Sie bitte per Post oder an die Stadtverwaltung Frau Alexandra Nussbaumer, Kurhausdamm 2 4, Bad Liebenzell, Fax , nussbaumer@bad-liebenzell.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Terminmeldung das Datum, die Uhrzeit, die Art der Veranstaltung und den Veranstaltungsort an. Für Termine, die erst im Laufe des Jahres vereinbart werden bzw. feststehen, bitten wir darum, uns diese ebenfalls zeitnah zu melden, damit sie jeweils in die zum Monatsende erscheinende Übersicht des Folgemonats aufgenommen werden können. Beachten Sie auch bitten, dass Sie uns Änderungen und Absagen durchgeben, damit unsere Übersicht aktuell ist. Für die zahlreichen Aktivitäten und das ehrenamtliche Engagement bedanken wir uns sehr und wünschen uns allen für 2016 freudige, unterhaltsame und stets gut besuchte Veranstaltungen. Geführte Segway-Touren durch Bad Liebenzell Wanderwoche 2015 in Bad Liebenzell Das Wandern ist des Müllers Lust Den schönen Nordschwarzwald einmal in geselliger Runde und mit fachkundlicher Leitung genießen das geht vom 4. bis 11. Oktober 2015 in der Bad Liebenzeller Wanderwoche. Unter dem Motto Gemeinsam macht es mehr Spaß werden die Wanderer durch den Schwarzwald geführt. Am Sonntag, 4. Oktober 2015, beginnt die Woche mit der Anreise nach Bad Liebenzell und am Montag wird schon voll durchgestartet. Die Teilnehmer erwartet eine spannende Woche, aus der sie viel Wissen und Spaß mitnehmen können. Die Wanderführer leiten die Gruppe zur Grünhütte nach Wildbad, zu einer Rundwanderung durch die schöne Fachwerkstadt Calw und über den Kapellenweg von Neuhausen nach Tiefenbronn. Weiter geht es mit der Freudenstädter Wanderrunde und am letzten Wandertag, dem Samstag, gibt es die Belohnung für die ereignisreiche Entdecken Sie das im Nordschwarzwald gelegene Bad Liebenzell auf eine völlig neue Art und Weise - mit dem Segway. Segways sind einachsige Elektroroller, deren Steuerung und Bewegung über die Verlagerung des Körpergewichts funktioniert. Nach wenigen Fahrversuchen hat jeder den Dreh heraus und es kann mit viel Fahrspaß und bis zu 20 km/h die Natur entdeckt werden. Segways sind eine fantastische Möglichkeit, Bad Liebenzell aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Natur pur und modernste Technik mit dabei: Gemeinsam mit der Firma DeroTours bietet die Kurverwaltung Bad Liebenzell die geführte Segway Tour an. Am Sonntag, , cruisen die Teilnehmer über den Nagoldtalradweg in das idyllische Monbachtal. Durch lichtdurchflutete Mischwälder geht es quer über Wiesen und Weiden bis zum Naturlehrpfad, auf dem man einiges über die Tier- und Pflanzenwelt erfahren kann. Die Rundfahrt führt bis nach Dennjächt und von dort wieder zurück ins Monbachtal. Bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee wird die Tour noch abgerundet. Die Tour durch das Monbachtal bietet die perfekte Möglichkeit zum Auftanken und Entdecken! Alle Wege der Touren sind extra genehmigt und auf ihre Eignung getestet. Die Dauer der Tour beträgt ca. zwei Stunden und Woche: die Genießer-Tour. Sie führt durch das idyllische Monbachtal bis hinauf zum Büchelberg. Zum Schluss wird gemeinsam in der Gaststätte Monbachtal eingekehrt. Am Donnerstag steht den Teilnehmern die freie Wahl: an diesem Tag wird eine Wanderpause eingelegt, um neue Kraft zu tanken. Die Wanderer haben dann die Möglichkeit, morgens an einer Stadtführung durch Bad Liebenzell teilzunehmen. Wer an diesem Tag nur ausruhen möchte, kann bei einem kostenfreien Besuch in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell die Seele baumeln lassen. Dann ist die Wanderwoche 2015 vorüber, aber der Urlaub muss noch nicht vorbei sein! Der Aufenthalt kann verlängert werden, um den nördlichen Schwarzwald auf eigene Faust zu erleben. Die Wanderleitung übernimmt die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Ursula Odinius. Treffpunkt ist täglich um kostet pro Person 59,00. Der Treffpunkt der Tour befindet sich um 11:00 Uhr an der Markgrafenbrücke in Bad Liebenzell. Teilnehmen darf jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist und einen Mofaführerschein besitzt. Anmeldungen nimmt die Firma Dero Tours unter Tel entgegen. 09:00 Uhr am Bahnhof Bad Liebenzell. Es ist auf festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie ausreichend Flüssigkeit zu achten. An jedem Wandertag besteht die Möglichkeit einer Einkehr in einer unserer schönen Schwarzwälder Gaststätten. Die Kosten betragen 45,00 pro Person und eine Anmeldung ist im ServiceCenter Bad Liebenzell (Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell, Tel ) möglich. Kosten für den ÖPNV und die Einkehr sind nicht im Preis enthalten, jedoch können Bad Liebenzeller Übernachtungsgäste mit der KONUS-Gästekarte im ganzen Schwarzwald kostenlos Bus und Bahn fahren.

7 Wer schwimmt gewinnt auf geht s zur nächsten Bäderreise Die Liebhaber von Mineral- und Thermalbädern können noch bis 1. Dezember 2015 mit der Bäderreise die schönsten Bäder in der Region Stuttgart genießen. Dieses Mal bekommen alle Teilnehmer zwei Freikarten für das Lieblingsbad geschenkt! Zusätzlich besteht die Chance tolle Gewinne zu ergattern. Die Region Stuttgart ist nicht nur eine herausragende Wirtschafts- und Kultur-, sondern auch eine beeindruckende Bäderregion. Zahlreiche Badetempel laden zum Besuch ein und bieten ihren Gästen die Möglichkeit, Urlaub vom Alltag zu machen. Um die Vielfalt der Bäder in der Region mit ihren Gesundheits- und Wohlfühlangeboten kennenzulernen, gibt es die Aktion Bäderreise. Sieben Mineral- und Thermalbäder laden bei diesem Angebot bis zum 1. Dezember 2015 dazu ein, die Badevielfalt in der Region zu entdecken. Dies sind die Albthermen Bad Urach, das Badhaus Bad Boll, das MineralBad Cannstatt, die Panorama Therme Beuren, die Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell, das ThermalBad Überkingen und die Vinzenz Therme Bad Ditzenbach. Wer sich auf die wohltuende Entdeckungsreise begibt, wird nicht nur durch persönliche Entspannung und ein Wohlgefühl belohnt. Wer mit einem Bäder-Reisepass Bad Liebenzeller Strandkorb geht nach Nagold Ganzjährig unterstützt der Bad Liebenzeller Mineralbrunnen seine Getränkefachgroßhändler mit attraktiven Zugabeaktionen. Auch in 2015 gibt es viele attraktive Gewinnspiele. So konnte man zum Jahresbeginn dreimal ein Wochenende für 2 Personen im 4-Sterne Bad Hotel Überlingen gewinnen. Im Zeitraum Februar Juni verloste der Mineralbrunnen einen exklusiven Strandkorb unter den Teilnehmern der Treuepassaktion Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises ist Brigitte Lessel aus Nagold. Frau Lessel hatte beim Getränkespezialisten Kern in Nagold eifrig Stempel gesammelt. Gemeinderäte hielten sich wacker Bad Liebenzeller Geschäftsführer Johannes Schweizer und Mineralbrunnen Vertriebsleiter Jürgen Tröster überbrachten Frau Lessel ihren Gewinn. Gewonnen haben eigentlich alle Kunden die fleißig Bad Liebenzeller Produkte gekauft und gestempelt haben. Nach elf Kisten bekommt man nämlich eine Kiste Bad Liebenzeller Mineralwasser gratis. Johannes Schweizer und Jürgen Tröster gratulierten der Gewinnerin und ermunterten Sie bei weiteren Bad Liebenzeller Gewinnspielen teilzunehmen. Aktuell läuft bereits die nächste Aktion. Hier gibt es wieder drei Wochenende für je zwei Personen am Bodensee zu gewinnen. Auch die neunte Auflage des beliebten Tauzieh-Wettbewerb beim Unterhaugstetter Feuerwehrfest am Egartenring sah die Feuerwehrleute aus Monakam als Sieger. Langeweile kam deshalb aber nicht auf, zumal man neben den etatmäßigen Feuerwehrteams aus Monakam und Maisenbach-Zeinen sowie den stark eingeschätzten Ziehern vom Hofgut Georgenau auf das Debüt von zwei Neulingen gespannt war. Überraschend hatten nämlich der Bad Liebenzeller Gemeinderat und der Unterhaugstetter Waldkindergarten ihren Hut in den Ring geworfen. Insbesondere die von Bürgermeister Dietmar Fischer frenetisch angefeuerten jungen Ratsherren machten schon in ihrer ersten Partie gegen Topfavorit Monakam trotz Niederlage Furore und wurden dafür von den rund 200 Zuschauern immer wieder mit Szenenapplaus belohnt. Immerhin am Ende reichte es den Räten bei ausgeglichenem Punktekonto zu einem achtbaren dritten Rang. Auch die kraftvollen Neulinge vom Waldkindergarten überraschten anfänglich. Aber der Elternund Freundestruppe um Jochen Heeskens fehle es an Ziehtechnik und mannschaftlicher Geschlossenheit, so dass sie sich hinter Maisenbach- Zainen mit der roten Laterne zufriedengeben musste. Im Gegensatz zu den favorisierten Fire Devils aus der benachbarten Tauzieher-Hochburg Monakam. Sie zeigten sich technisch gut eingeübt und durchtrainiert und als gut abgestimmtes Team. Ungeschlagen verwiesen sie schließlich ihren stärksten Konkurrenten, den von Georg von Reeden dirigierten Hofgut-Ziehern auf Platz zwei. Insgesamt verlief das traditionelle Freundschaftsziehen wieder sehr fair, so dass der Monakamer Ex- Bundesliga-Zieher Hartmut Graze keine Mühe hatte, das Turnier über die Runden zu bringen. Ein Turnier, das wieder einmal mehr als Publikumsmagnet wirkte, 7 zur Tour de Bad startet Bäderpässe sind in jedem der teilnehmenden Bäder, in den Tourismusbüros sowie unter www. baederreise.de erhältlich - bekommt bei jedem Besuch in einem der Mineraloder Thermalbäder einen Stempel in den Bäder-Reisepass. Ist dieser mit mindestens 5 Stempeln versehen, kann ihn der Gast an sein Wunsch-Bad senden oder vor Ort abgeben und bekommt als Belohnung zwei Freikarten zugesendet. Unter allen Teilnehmern der Bäderreise, die am Ende ihren Bäderpass mit den Stempeln einsenden, wird 7 x 1 Übernachtung mit Frühstück für 2 Personen inkl. Badeeintritt verlost. Weitere Informationen zu der Bäderreise und den Bäder-Reisepässen sind unter oder in den teilnehmenden Bädern erhältlich. Geschäftsführer Johannes Schweizer und Vertriebsleiter Jürgen Tröster übergeben Brigitte Lessel den Gewinn Unser Bild zeigt die tapferen Tauzieher vom Bad Liebenzeller Gemeinderat zumal das diesjährige Fest in Kooperation mit dem TV Unterhaugstett veranstaltet wurde. Im benachbarten Egartenstadion führte der TVU nämlich die Deutsche Meisterschaften der U 18 Faustballer für Damen und Herren durch. Angesichts der drohenden Terminkollision mit dem traditionell am ersten September Wochenende stattfindenden Feuerwehrevent einigte man sich vorbildlich für ein gemeinsames Fest. Wie man hört, eine gelungene Lösung, die wohl auch noch in Zukunft Bestand haben könnte.

8 8 Spontane Siegesfeier im Kurhaus Strahlende Sieger der Stadtwette Buntes Bild im Spiegelsaal Ungarische Spezialitäten 32 Nationen vertreten Allein 5 Nationen aus der Mitarbeiterschaft der Stadtverwaltung Gruppenbild aller vertretenen Nationen Gewonnen - aber doch anstrengend Der Scheck steht bereit Der Waldkindergarten kann sich freuen

9 9 Bad Liebenzell gewinnt Stadtwette von Radio Regenbogen Freude beim Waldkindergarten über weitere Spende der Sparkasse Es war großartig! und Bad Liebenzell ist wunderbar! ruft Sara Baas euphorisch von der Bühne des Kurhauses Bad Liebenzell. Und sofort brandet lauter Jubel, unterstützt von Klatschen und Trommelwirbel, im Spiegelsaal auf. Der Grund für die spontanen Begeisterungsstürme: Bad Liebenzell hat die Stadtwette von - genauer gesagt - gegen Radio Regenbogen gewonnen. Der baden-württembergische Privatrundfunksender mit Sitz in Mannheim spendet bei dieser landesweiten Aktion jeder der teilnehmenden Städte oder Gemeinden im Falle eines Wettsiegs 2000 Euro für ein soziales Projekt. In Bad Liebenzell geht diese Summe nun an den Waldkindergarten, insbesondere für dessen neu erbaute Schutzhütte. Doch nun zurück zu den Anfängen dieses glorreichen Sieges: Bad Liebenzell hatte sich bei der inzwischen legendären Stadtwette beworben und war als einer der 14 Teilnehmer ausgewählt worden. Doch erst am Aktionstag selbst, am Morgen des 16. September, wurde die aktuelle Stadtwette in der Radio Regenbogen Morgenshow bekannt gegeben. Bürgermeister Dietmar Fischer wurde um 7:20 Uhr telefonisch über den Wettauftrag informiert: Auf Picknick-Decken sollen Menschen aus mindestens 20 verschiedenen Ländern im Kurhaus Bad Liebenzell Platz nehmen, die auch typische Spezialitäten aus ihren ursprünglichen Heimatländern dabei haben. Um 12:30 Uhr wird dann im Spiegelsaal des Kurhauses durchgezählt. Danach beginntdas Picknick der Nationen, an dem natürlich alle Bad Liebenzeller teilnehmen können. Die erste Hürde, die es zu bewältigen galt, war das unerwartete Regenwetter, denn ursprünglich sollte die Wettaktion im Freien, das heißt im Kurpark, stattfinden. Die Telefone liefen heiß, die verantwortlichen Köpfe hingegen blieben kühl: Kurzerhand wurde das Ganze ins Kurhaus verlagert! Bei dieser Stadtwette soll Gemeinschaftserlebnis und Zusammenhalt in der Bevölkerung im Mittelpunkt stehen, beschrieb der stellvertretende Programmleiter von Radio Regenbogen, Florian Nguyen, die Idee dieser Aktion, mit der er und seine Mitstreiter vier Wochen lang durchs Landreisen. Und dieser Gemeinschaftssinn wird in Bad Liebenzell offensichtlich ganz groß geschrieben. So erklärte sich das Kurhaus spontan bereit den Spiegel- und Wappensaal zur Verfügung zu stellen, obwohl am Nachmittag gegen 14 Uhr ein Bus mit 170 Personen zum Kaffee erwartet wurde. Auch die Mitarbeiter von Touristik und Hauptamt, das Organisationsteam um Hauptamtsleiter Werner Komenda, Heiderose Drabon, Alexandra Nußbaumer und Bitte wenden Sie sich bei Fragen an: Faith und Marcel Frieß Telefon: marcelfriess@gmx.de weitere aktive Helfer legten sich mächtig ins Zeug. Da wurden ununterbrochen Telefonate geführt, s verschickt, über Facebook und andere Netzwerke kontaktiert oder persönliche Besuche abgestattet. Schulen und Kindergärten, Vereine und Kirchen, die Liebenzeller Mission und Flüchtlingsunterkünfte, Einheimische und derzeit in der Kurstadt weilende französische Gäste alle wurden einbezogen. Und alle machten mit! Hocherfreut verriet die rührige Verwaltungsangestellte Heiderose Drabon schon eineinhalb Stunden vor dem Ende der Wettaktion: Wir haben jetzt schon mehr als 20 Länder! Um 12 Uhr, das heißt eine halbe Stunde vor dem großen Countdown, konnten 32 Picknickdecken aus aller Herren Länder gezählt werden, dazu der jeweilige Vertreter dieser Nation und die dazugehörige typische Spezialität. Und was sich da für kulinarische Köstlichkeiten darboten! Selbstgebacken, frisch gebraten und gekocht, pikant gewürzt, ja sogar noch liebevoll dekoriert. Obendrein diese verführerischen Gerüche, die durch den Raum drangen! Es sieht schon gut aus und es riecht auch schon gut, verkündete der Bürgermeister erwartungsvoll. Wenige Minuten vor halb Eins stieg die Spannung auf den Höhepunkt. Jetzt kommt es drauf an, kündigte Morgenshow-Sprecherin Sara Braas an. Daraufhin Kollegin Susan Wetter-Weckauf: Sollen wir durchzählen? Glaubt ihr, dass ihr gewinnt? Die Antwort aus der begeisterten Menge: ein hundertfaches Jaaaaaa! Das Ergebnis der Zählung ging in Kindergeschrei und Trommelrhythmen fast unter: 32 Nationen sind hier vertreten die Wette ist geschafft! Mit lautem Jubel wurde auch die Übergabe des Schecks an die Leiterin des Waldkindergartens, Sabine Petersohn, sowie dessen Vorsitzenden Jochen Heeskens begleitet. Erneut Begeisterung löste die Spende der Sparkasse Pforzheim Calw aus, die für jedes weitere Land, das die geforderte Anzahl von 20 überstieg, 50 Euro, folglich insgesamt 600 Euro, zusicherte. Ein ehrliches Bekenntnis des Stadtoberhaupts leitete zum gemeinsamen, vor allem wohlverdienten Picknick über: Ich wusste heute Morgen schon, dass wir diese Wette gewinnen werden, da unsere Stadt sehr interkulturell aufgestellt ist! Folgende Nationen waren bei der Stadtwette vertreten: Japan, Nigeria, Italien, Portugal, Serbien, Kroatien, Ungarn, Slowenien, Österreich, Griechenland, Sri Lanka, Frankreich, Deutschland, Türkei, Russland, Tunesien, USA, Schweden, Schweiz, Norwegen, Polen, Spanien, Korea, Rumänien, Mazedonien, Somalia, Paraguay, Bosnien-Herzegowina, Tschechien, Kamerun, Moldawien, und Montenegro. english kids club Mit Spielen! en Geschichten und jeder cmenge er Menge Spaß Englisch lernen" Info Abend: Freitag 25.Sept. fun in learning WO? lub t. 17:00-18:00 uhr Unterhaugstett Theodor#Heuss#Str" $ Homepage: www"unterhaugstett"lgv"org

10 10 Oder per Post an: Rückmeldung bitte per Fax an oder per an Freizeit- und Tourismus GmbH Frau Nussbaumer Kurhausdamm Bad Liebenzell Veranstaltungen im Jahr 2016 Absender Verein/Institution Name des Verantwortlichen Straße Ort Tel. Wir bitten um Aufnahme folgender Termine in das Veranstaltungsprogramm: Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Ort/Raum Bitte Uhrzeit und Ort angeben! Veränderungen oder Ergänzungen im Laufe des Jahres melden Sie uns bitte unverzüglich unter Tel bei Frau Nussbaumer oder per unter Nussbaumer@bad-liebenzell.de. Datum, Unterschrift

11 Veranstaltungen im Oktober TAG ZEIT VERANSTALTUNG ORT :00 Uhr Frauenfrühstück Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4) 10:15-10:45 Uhr Kurandacht mit Pfarrer Lohrmann Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) 20:00 Uhr Abendgottesdienst Missionshaussaal der Liebenzeller Mission (Liobastraße 10) :30-10:45 Uhr Yoga Kurs Raum Stuttgart im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 14:00 Uhr Geführte E-Bike Tour Treffpunkt vor dem Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) :00 Uhr Schwarzwald-Guide-Tour: Auf in die Pilze Bad Liebenzell-Beinberg. Genauer Ort wird bei Anmeldung unter bekannt gegeben :00 Uhr Wanderwoche mit Ursula Odinius Bahnhof Bad Liebenzell ganztägig Kürbistag im Parkrestaurant Parkrestaurant im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 11:00 Uhr Geführte Segwaytour Markgrafenbrücke 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Gemeindefest Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4) 10:30 Uhr Familiengottesdienst Erntedank mit Mittagessen Kirche Möttlingen 10:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Gemeindefest Christuskirche Unterhaugstett 18:00 Uhr Dia-Show "Schottland" Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Gesundheitswanderung Marktplatz Bad Liebenzell 19:30 Uhr ISRAEL-Gebetsabend Gästehaus Bethel in Maisenbach (Talstraße 100) :30 Uhr Führung durch die Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Bad Liebenzell (Kirchstraße 2) 19:00 Uhr "Runder Tisch" Stadtseniorenrat Kurhaus Bad Liebenzell (Kurhausdamm 6), Raum Nagold Infos folgen Ausfahrt ADAC Bad Liebenzell Bahnhof Bad Liebenzell :00 Uhr Eisstockschießen im Polarion Eisstadion Polarion (Talwiesen 15) :30-10:45 Uhr Yoga Kurs Raum Stuttgart im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 18:00 Uhr Mitternachtssauna und langer Badeabend Paracelsus-Therme & Sauna Pinea (Reuchlinweg 4) Infos folgen Ausflug zur Wilhelma Stuttgart Infos folgen 18:00 Uhr Bubenschenkelwürfeln Dorfzentrum Monakam :30-13:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Mittagessen Gemeinschaftshaus in Maisenbach-Zainen 11:00 Uhr Erntedankfest der freiwilligen Feuerwehr Waldhufensaal Beinberg (Höhenstraße 4) 14:00 bis 17:00 Uhr Schwarzwald-Guide Tour: Moose unscheinbare Schätze Beinberg, Wanderparkplatz unserer Pflanzenwelt Infos folgen Oktoberfest HSV Möttlingen HSV Möttlingen (Köpflesweg 25) :00 Uhr Gesundheitswanderung Marktplatz Bad Liebenzell :00 Uhr Ökumenisches Gebet nach der Weise von Taizé St. Blasiuskirche Infos folgen Fahrt nach Haigerloch Infos folgen :00 Uhr Lesung mit Musik "Worte & Noten" Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) :00-18:00 Uhr Flohmarkt Marktplatz Bad Liebenzell 09:30-10:45 Uhr Yoga Kurs Raum Stuttgart im Kurhaus (Kurhausdamm 6) Infos folgen Basteln für die Lichterregatta "wir machen die Schiffe für Vereinsräume Schwarzwaldverein (Kirchstraße 19) die Lichterregatta seetauglich" 19:00 Uhr Eröffnung: Vernissage Gomes Bürgerzentrum Bad Liebenzell (Kurhausdamm 2-4) Vernissage Gomes Bürgerzentrum Bad Liebenzell (Kurhausdamm 2-4) :00 Uhr Oktoberfest des Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg Festhalle Monakam (Waldstraße 25) :00 Uhr SWR3 Live Lyrix Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Gesundheitswanderung Marktplatz Bad Liebenzell :30 Uhr Brennpunkt-Vortrag "Warum gibt es Wüstenzeiten in Gästhaus Bethel in Maisenbach (Talstraße 100) unserem Leben?" :00 Uhr Kurgast- und Gemeindenachmittag Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4) :30-10:45 Uhr Yoga Kurs Raum Stuttgart im Kurhaus (Kurhausdamm 6) Infos folgen Lichterregatta am Stadtsee Stadtsee Bad Liebenzell :00 Uhr Frauenfrühstück Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4) 12:00 Uhr Skibasar mit Binokel Halle im Dorfzentrum Monakam (Waldstraße) 11:00 Uhr Geführte E-Bike Tour Treffpunkt vor dem Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) 09:30-12:00 Uhr Kinderbasar Turn- und Festhalle Möttlingen (Köpflesweg 17) 18:00 Uhr Oktoberfest in der Sauna Pinea Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme (Reuchlinweg 4) :00 Uhr Wiener Kaffeehaus im Kurhaus Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Gesundheitswanderung Marktplatz Bad Liebenzell Infos folgen Ausfahrt mit Thorsten Eichenauer Infos folgen :00 Uhr Klassikabend Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) 18:30 Uhr Eröffnung: Vernissage Woreschke Paracelsus-Therme (Reuchlinweg 4) Vernissage Woreschke Paracelsus-Therme (Reuchlinweg 4) :30-10:45 Uhr Yoga Kurs Raum Stuttgart im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 16:30 Uhr Kaspers Märchenstube Wappensaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) 19:00 Uhr Klaus Göttler - ein akustisches Gitarrenkonzert St. Blasiuskirche (Kirchstr. 13) 19:00 Uhr Männerforum Café Monachorum in Monakam (Monbachstraße 30) :00-13:30 Uhr Boxenstopp für Kinder von 4-12 Gemeinschaftshaus in Maisenbach-Zainen 15:00 Uhr Veranstaltung zum Reformationstag Speisesaal der Liebenzeller Mission (Liobastraße 22/3) 17:00 Uhr Lyrik-Abend Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme (Reuchlinweg 4) Änderungen vorbehalten

12 12 AMTLICHES 51. Bad Liebenzeller Kinderkleider- und Spielzeugbazar Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen bietet der Waldkindergarten Bad Liebenzell e. V. Am Samstag, 26. September 2015, findet zum 51. Mal der Bad Liebenzeller Kinderkleider- und Spielzeugbazar statt. In der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr können Sie in der Aula der Reuchlinschule (Bauteil V) in der Hindenburgstraße 6 in Bad Liebenzell zu sehr günstigen Preisen einkaufen. Im Angebot sind: Gut erhaltene und sortierte Kinderbekleidung für den Herbst/Winter, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Babyausstattung, Kindersitze und alles, was Kinder und Familien so brauchen können. Schauen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Der Verkaufserlös dieses Bazars geht an den Waldkindergarten Bad Liebenzeller e. V., der dieses Geld für Ausstattung der neu gebauten Waldhütte verwenden möchte. Wir weisen darauf hin, dass zum Bazar keine eigenen Taschen/Körbe usw. mitgebracht werden dürfen. Sie erhalten vom Bazar-Team entsprechende Einkaufstüten. Die Alternative: Eine gute Tat! Sie haben gut erhaltene Kindersachen, aber keine Zeit oder Lust diese zu verkaufen? Dann spenden Sie uns Ihre Ware! Der Verkaufserlös fließt zu 100 % in unser Spendenprojekt. Nähere Informationen bei: Agnes Killinger, Tel Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Zu einer Sitzung des Gemeinderats wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 29. September 2015, um 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 2.1 Einrichtung einer Ganztagesschule 2.2 Unterbringung von Flüchtlingen 3. Stadtentwicklung Bad Liebenzell Entwurf des Stadtleitbildes 4. Organisationsgutachten Bad Liebenzell 4.1 Information über einzelne Ausgabeposten 4.4 Bildung des Konsolidierungsausschusses 5. Bebauungsplan Talwiesen 2. Änderung - Beratung und Beschlussfassung zum Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange - Beschlussfassung zum weiteren Verfahren

13 13 6. Bebauungsplan Großer Acker in Möttlingen - Änderung der Planungsrechtlichen Vorgaben für 3 Teilbereiche a) Flst. Nr. 195, ehemals Am Berg 6 b) Flst. Nr. 180/6, Falkenstraße neben Anwesen Nr. 15 c) Flst. Nr. 196/2 und 195/6, 2. Reihe Bebauung hinter Anwesen Barthstraße 25 und 27 - Einleitungsbeschluss zu den gepl. Änderungen 7. Anfragen Dietmar Fischer Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Zur Sitzung des Technischen Ausschusses wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 29. September 2015, um 17:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Finkenweg 9, Flst. Nr. 42/12 der Gemarkung Monakam 2. Auftragsvergabe der Belagssanierung in der Hölderlinstraße 3. Auftragsvergabe zur Herstellung einer befestigten Zufahrt für das Flst. Nr. 681 im Baugebiet Hähren IV 4. Verschiedenes Dietmar Fischer Bürgermeister Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Hedwig Fricker zum 87. Geb. Barthstraße 31, Möttlingen Am Frau Lieselotte Wohlgemuth zum 86. Geb. Barthstraße 46, Möttlingen Am Frau Anna Pröschl zum 93. Geb. Luchsweg 9, Monakam Am Frau Svetinka Marinov zum 84. Geb. Höhenstraße 90, Beinberg Am Frau Dorothea Dubil zum 80. Geb. Iltisweg 14/3, Monakam Am Frau Annemarie Nagel zum 87. Geb. Baumstraße 24, Bad Liebenzell Am Herrn Carlo Pace zum 84. Geb. Hindenburgstraße 27/1, Bad Liebenzell Am Herrn Arnold Tölg zum 81. Geb. Im Vogelsang 11, Möttlingen Am Herrn Oskar Schönhardt zum 80. Geb. Johannes-Kepler-Straße 89, Unterlengenhardt Die Lernwerkstatt in Möttlingen Begründet auf einer Elterninitiative haben Eltern und Ehrenamtliche vor ca. 1 1 /2 Jahren gemeinsam mit dem Stadtjugendreferat eine Lernwerkstatt für Grundschulkinder mit Förderbedarf auf die Beine gestellt. Die zusätzliche Unterstützung beim Lesen, Schreiben, Rechnen etc. mit der Hilfe von Erwachsenen soll das Verfestigen des Erlernten ermöglichen. In der Lernwerkstatt gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Hausaufgaben zu machen, oder einfach nur das zu üben, was das Kind noch nicht so gut kann, wo es noch üben muss. Mittlerweile ist aus den teilnehmenden Kindern eine Gruppe geworden. Je nach Wochentag besteht die Lerngruppe aus 5-9 Schülern. Aufgrund des Betreuungsschlüssels können in der Lernwerkstatt momentan maximal 10 Kinder betreut werden, Bedarf ist jedoch auch darüber hinaus vorhanden. Die Lernwerkstatt stellt momentan ein zusätzliches, ehrenamtliches Angebot dar und ist für förderbedürftige Kinder in und um Möttlingen zugänglich. Das Angebot ist kostenlos und wird momentan 2 x die Woche angeboten. Um die Materialkosten abdecken zu können, bringen die Kinder pro Lernstunde 1 Euro mit. Die Lernwerkstatt findet momentan jeden Montag und jeden Donnerstag von 13:30-14:30 Uhr im Jugendraum Möttlingen (Feuerwehrgebäude neben der Kirche) statt. Der bisherigen Erfahrung nach geht die Tendenz der Lernwerkstatt dazu, diese bis zu 3 x/woche anzubieten, wofür es aber zu jetziger Zeit zu wenig Mitarbeiter gibt. Grundsätzlich können engagierte Erwachsene, aber auch jugendliche Schüler, die sich einbringen wollen, mithelfen. Kontakt: Stadtjugendreferat Bad Liebenzell Sonja Köppe koeppe@reuchlin-schulen.de STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW Az Jahresrechnung 2014 Feststellungsbeschluss/ Verfahrensvermerke I. Der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell hat in öffentlicher Sitzung vom die Jahresrechnung gemäß 95 Absatz 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg kameral festgestellt wie folgt: 1. Der Gemeinderat erkennt die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2014 in der von der Stadtkämmerei Bad Liebenzell gefertigten Fassung vom an und stellt das Ergebnis der Haushaltswirtschaft 2014 fest wie folgt: 1.1 Es betragen die Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt ,87 EUR im Vermögenshaushalt ,37 EUR Summe der Einnahmen und Ausgaben: ,24 EUR 1.2 Die Zuführung des Verwaltungshaushalts an den Vermögenshaushalt beträgt ,45 EUR. 2. Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben, wie sie in der Anlage Nr. 7 zum Rechenschaftsbericht ausgewiesen sind, wird nachträglich (sofern nicht schon durch Einzelbeschluss geschehen) zugestimmt, soweit eine Zustimmung des Gemeinderates gemäß 84 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg erforderlich ist. 3. Der Gemeinderat stimmt der Bildung von Haushaltsausgaberesten im Verwaltungshaushalt in Höhe von EUR und im Vermögenshaushalt entsprechend der Anlage 6 zum Rechenschaftsbericht mit einem Gesamtbetrag in Höhe von ,00 EUR zu. 4. Zur Kenntnis genommen wird die Bildung von Haushaltseinnahmeresten im Vermögenshaushalt entsprechend der Anlage 6 zum Rechenschaftsbericht mit einem Gesamtbetrag in Höhe von ,00 EUR. 5. Von den Kassenresten wird wie folgt Kenntnis genommen: 5.1 Kasseneinnahmereste im Verwaltungshaushalt ,29 EUR im Vermögenshaushalt ,83 EUR 5.2 Kassenausgabereste im Verwaltungshaushalt ,55 EUR im Vermögenshaushalt ,38 EUR

14 14 6. Die Kassenmehreinnahme (Haben- Kontenbestand) der Stadtkasse Bad Liebenzell zum beträgt (inkl. Kassenkredit in Höhe von Euro) ,94 EUR 7. Der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2014 wird zustimmend zur Kenntnis genommen. II. Dieser Feststellungsbeschluss wird im Bad Liebenzeller Stadtboten hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresrechnung 2014 mit Rechenschaftsbericht in der Zeit von Montag den bis Dienstag den im Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Zimmer 320, Kurhausdamm 2 4 in Bad Liebenzell öffentlich ausliegt. Bad Liebenzell, Lucas Hansen Stadtkämmerer Neues aus dem Arbeitskreis Asyl Das außerordentlich große Engagement Mithelfender aus den Reihen des Arbeitskreises Asyl zeigt erste Früchte. Einer der Asylsuchenden hat eine Arbeit in einem großen Bad Liebenzeller Betrieb gefunden, ein anderer singt schon seit einiger Zeit mit bei dem Schömberger Chor The Voices und auch beim Fußballspielen im Sportverein sind inzwischen einige junge Männer aus Somalia mit dabei. Aus den Reihen der Bad Liebenzeller Bevölkerung werden immer öfter Einladungen ausgesprochen. So verbrachte der Jugendgemeinderat mit asylsuchenden jungen Männern einen Abend im Prisma, wobei sie Billard spielten und miteinander ins Gespräch kamen. Auch der Arbeitskreis Asyl findet immer größere Resonanz in der Bevölkerung, die Mitgliederzahl nimmt stetig zu, ebenso wie die Bereitschaft mit Sachspenden Hilfe zu leisten. Der Bereich Spenden wurde deshalb neu organisiert. Wer Sach-Spendenangebote hat (keine Möbel und keine Kleidung), wende sich künftig bitte an: Heinrich Christl Tel info@bienenluft-imkerei.de In den vergangenen Wochen haben sich mehrere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Spendenangeboten gemeldet. Diese möchten wir bitten, noch einmal obige Telefonnummer anzurufen. Einige der hinterlegten Telefonverbindungen sind leider nicht mehr vorhanden. Momentan sind die Asylsuchenden gut versorgt. Wenn allerdings im Herbst die Gemeinschaftsunterkunft bezogen ist, wird sicher wieder Bedarf sein. Auch Geld-Spenden nimmt der Arbeitskreis-Asyl gerne entgegen. JUGEND- GEMEINDERAT BAD LIEBENZELL Neuwahlen Wir hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet und gut ins neue Schuljahr gestartet seid! Jetzt, nach der Sommerpause melden wir uns zurück mit den Neuwahlen des Jugendgemeinderates. Die Neuwahlen des Jugendgemeinderat Bad Liebenzell (JGR) werden im November stattfinden. Hierzu suchen wir, der jetzige JGR, noch Interessierte Jugendliche die Lust auf diskutieren, Aktionen planen, Events ausführen usw. haben. Anmeldungen zur Wahl nimmt das Stadtjugendreferat per an. Denkt daran ein Bild von euch anzufügen und einen kleinen Informationstext über eure Beweggründe beim JGR mitzumachen zu schreiben. Bei Interesse, Fragen oder Anregungen meldet euch einfach bei Anne-Kathrin Schmid unter Tel oder unter schmid@reuchlin-schulen.de Wir freuen uns auf eure Bewerbung! Euer Jugendgemeinderat Bad Liebenzell Die nächste JGR-Sitzung findet am 7. Oktober 2015 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerzentrums statt. AUS DEN STADTTEILEN BEINBERG Nächtliche Schüsse - Böller im Wald Bis vor einigen Monaten beunruhigten die Bevölkerung schussähnliche Geräusche, die in unregelmäßigen Abständen nachts zu hören waren. Ich kann erfreulicherweise mitteilen, dass die Vorfälle zwar nicht vollständig aufgeklärt werden konnten, aber nach der Berichterstattung darüber im Stadtboten seit Juni 2015 keine weiteren nächtlichen Böllerschüsse gemeldet wurden. Nachlese zum zweiten Beinberger Sonntag-Nachmittags- Treff unter dem Motto Da geh ich hin Wer dabei war, kann es bestätigen: Auch der zweite Beinberger Treff war ein Erfolg. Und es waren wieder viele dabei. Zur großen Freude des Ortschaftsrats konnten erneut zahlreiche Besucher begrüßt werden, die sich sichtlich wohl fühlten. Für den Ortschaftsrat ein ermunterndes Bild. Die Kuchentafel war dank der üppigen Kuchen-Spenden verführerisch und der Kaffeeduft begleitete die ungezwungen geführten Gespräche. Höhepunkt des Nachmittags war der Vortrag von Notar i. R. Hans-Dieter Rössler zum Thema Erbrecht, der mit großem Interesse verfolgt wurde. Dass dieses Thema gut gewählt war, zeigten die vielen nach dem Vortrag gestellten Fragen. Wir bedanken uns nochmals herzlich bei Herrn Rössler, der in Begleitung seiner Frau den Nachmittag im Waldhufensaal ausklingen ließ. Nach diesem wiederholten Erfolg ist der nächste Beinberger Treff vorprogrammiert. Da geh ich hin wird man daher in absehbarer Zeit erneut sagen können. Allen, die wieder in welcher Weise auch immer zum Gelingen des Nachmittags beigetragen und Zeit und Energie geopfert haben, gilt der ganz herzliche Dank des Ortschaftsrats. Für den Ortschaftsrat: Ingo Großhans, Ortsvorsteher KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Mit neuem Elan und Mobiliar ins Kindergartenjahr Das neue Kindergartenjahr startete mit einer riesen Überraschung! Die Kinder wurden mit einer nagelneuen Küche und einem neu gestalteten Mittelraum empfangen. Die Sommerferien wurden genutzt, um benötigte Einrichtungen zu installieren und optimal an die Bedürfnisse im Kindergartenalltag für Kinder und Erzieherinnen anzupassen. Die Freude war groß und so wurde schon in der ersten Woche mit selbstgebackenem Apfelkuchen das neue Herzstück eingeweiht. Das Thema setzt sich fort Da es nun mit großen Schritten auf den Herbst zugeht, wurden nicht nur die Zutaten für den Kochvormittag jahreszeiten-

15 15 entsprechend ausgewählt, sondern auch das Thema für die kommenden Wochen: Herbstzeit-Erntezeit. Daher ging es vergangene Woche auf den nahe gelegenen Kartoffelacker. Hier wurde die beliebte Knolle ausgebuddelt und stolz in den Kindergarten geschleppt Jedes Kind durfte eine Kartoffel mit nach Hause nehmen. Der Rest wurde zum Basteln und Erklären im Kindergarten weiter verwendet. WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Danke Bad Liebenzell - Danke Radio Regenbogen Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die zum fulminanten Gewinnen der Stadtwette beigetragen haben. Und Danke an die Stadt Bad Liebenzell, die uns damit die EUR Gewinn ermöglicht hat, dass die Sparkasse sogar noch 600 EUR oben draufsetzt ist phänomenal! Danke! Einen besonders herzlichen Gruß schicken wir an die vielen anderen Kindergartenkinder, ihre Eltern und Erzieherinnen. Eure Unterstützung tat uns gut! Wir hoffen Sie und Euch alle am 2. Oktober bei unserem Fest begrüßen zu können. Hüttenzauber - Einweihung der neuen Bruchhütte Feiern Sie mit uns den großen Hütten- Zauber am 2. Oktober 2015! Ab 14 Uhr Kinderprogramm. 18 Uhr Verlosung und Versteigerung. Ab 20 Uhr Livemusik im Festzelt mit der Cover Rockband INCOR- RECT und Cocktailbar. Warum Sie ab 14 Uhr dabei sein sollten: Sie können sich stärken mit Leckereien vom Grill (auch vegetarisch) oder Kaffee und Kuchen. Kinder und sicher auch viele Erwachsene haben ihren Spaß an der Holzwerkstatt, beim Pfundsägen, beim Tierfellraten, bei der Vorführung der Rettungshundestaffel, beim Kettensägenkünstler, bei der Darbietung des Alphornbläsers und mit der Baden-Württemberischen Waldkönigin. Weiteres Kinderprogramm ist in Vorbereitung. Immer aktuell finden Sie die Informationen unter Backhausbrot gibt es nach der Sommerpause endlich wieder am beim Liebenzeller Kinderkleiderbasar und ab 11 Uhr beim Möttlinger Backhaus. Reservieren können Sie Brot unter Tel oder brot@waldkindergarten-liebenzell.de. Lustig brennt das Feuerlein auf der grünen Weide. Welchem langjährigen Waldkindergartenmitglied geht da nicht das Herz auf, wenn er das Lied hört und dann sofort an das Kartoffelfeuerfest denkt, bei dem es immer gesungen wird. Das Fest nistet sich als gute Erinnerung ein. Ihr lieben neuen Eltern, das werdet ihr schon noch merken! Traditionell ist es das erste Fest im Kindergartenjahr und das letzte, das die zukünftigen Schulkinder mitfeiern können. Und auch dieses Jahr sorgten die leckeren Kartoffeln aus dem Feuer, gegart im Römertopf, im Blecheimer und in Lehm, für zufrieden schmausende Familien. Das Beilagenbuffet mit verschiedensten Arten von Quark, Butter oder sonstigen Dips ließ keine Wünsche offen. Und auch das Wetter spielte mit. Die Kinder gruben morgens fleißig die Kartoffeln aus, wuschen sie, packten sie in Lehm und gaben sie dann ins Feuer. Und als Reserve kamen auch noch zwei große Töpfe gekochte Kartoffeln zum Fest dazu. Ein herzliches Dankeschön an Familie Schmid für Ihre Kartoffelspende. FEUERWEHR- MITTEILUNGEN KINDERFEUERWEHR FIRE KIDS Nächste Übung der Fire Kids Die nächste Übung findet am 26. September 2015 um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt wie immer am Feuerwehrhaus in Monakam, Brunnenstraße.

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 09 15.00 Uhr Auftakt mit der Wimberger Stubenmusik Frau Ilona Jahn und Partnerinnen 15.05 Uhr Begrüßung Bürgermeister Dietmar Fischer 15.15 Uhr Servieren von Kaffee und

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit Freitag 01.01.2016 Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und Gebäude der Kirchstraße 11:15 Uhr 12:00 Uhr Ökumenischer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Terminplan "Dem Himmel sei Dank" Mundarttheater Gymnastikhalle TV Zainen-Maisenbach 20:00 Uhr (Friedhofweg)

Terminplan Dem Himmel sei Dank Mundarttheater Gymnastikhalle TV Zainen-Maisenbach 20:00 Uhr (Friedhofweg) Tag Datum Name der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Uhrzeit 01.01.2017 Neujahrsbüttel Vor dem Bürgerzentrum und 11:15-12:00 Uhr Gebäude der Kirchstraße Tanz mit Michaela Zondler Parkrestaurant im Kurhaus

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Frohe Ostern......wünsche ich Ihnen im Namen der Stadtverwaltung und der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH sowie des Gemeinderats

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni

Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und. Stadtverwaltung Bad Liebenzell. 15. Juni Juni Juni Freitag, den 12. Juni 2015 Nr. 24 Gemeinsamer Seniorennachmittag von Stadtseniorenrat und Gemeinsamer Stadtverwaltung Bad Seniorennachmittag Liebenzell von Stadtseniorenrat und der Stadtverwaltung Bad

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Tag 1: Individuelle Anreise ins 5-Sterne Superior Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 0 Linie Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Volz Walz Walz Walz Walz Walz Volz Walz Walz Fahrtnummer

Mehr

Fragen stehen am Anfang jeder Entdeckungsreise. Haben Sie auch Fragen?

Fragen stehen am Anfang jeder Entdeckungsreise. Haben Sie auch Fragen? Freitag, den 5. Februar 2016 Nr. 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Fragen stehen am Anfang jeder Entdeckungsreise. Haben Sie auch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Entdeckungsreise ein:

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche Veranstaltungen in Mannheim zur Interkulturellen Woche 2008 Ökumenischer Gottesdienst am 21.09.08 zur Interkulturellen Woche In der Griechisch-Orthodoxen Kirche Kreuzerhöhung, Spiegelstrasse 2 in 68305

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw www.karlhuberfotodesign.com Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw 26.11.2015 Dr. Frank Wiehe Folie 1 1. Flüchtlingssituation a) global b) in Europa c) in Deutschland Überblick 2. Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 6 Diese Ausgabe erscheint auch online PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL Happy Valentine Sa, 18. Februar 2017 18:00 Uhr Sauna Pinea Düfte zum Verlieben, süße

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr