Das Jahrbuch. des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband. Emma Kunze. TSV 1880 Gera- Zwötzen. Landessiegerin Minimeisterschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Jahrbuch. des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband. Emma Kunze. TSV 1880 Gera- Zwötzen. Landessiegerin Minimeisterschaft"

Transkript

1 Das Jahrbuch des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband Ansetzungen Bundesliga Regionalliga Oberliga Thüringenliga Verbandsliga 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga-Staffel 1 2. Bezirksliga-Staffel 2 3. Bezirksliga-Staffel 1 3. Bezirksliga-Staffel 2 Jugend-Bezirksliga Adressen Thüringer TTV Ostthüringen Kreisebene Vereine Termine Turniere Veranstaltungen Emma Kunze TSV 1880 Gera- Zwötzen Landessiegerin Minimeisterschaft Platz Bundesfinale 2015 in Delmenhorst Foto: Werner Hädrich Bestimmungen Pokal Meisterschaften Ranglisten Spielerwechsel zum 1.Juli Tabellen >>> Jugend Post SV Zeulenroda Thüringer Mannschaftsmeister 2015 und 2. Platz bei den Mitteldeutschen Mannschafts-Meisterschaften 2015 in Riestedt v.l. Steve Anders, Steffen Wagner, Leander Ingwer Neudeck, Moritz Karl und Manuel Zimmermann Foto: Jörg Müller

2 TT-Shop Jesumann Horlbeckstr Greiz Tel.: Fax: Funk: ralf.jesumann@freenet.de Tolle Angebote im Internet unter Geschäftszeiten: Montag und Donnerstag 17 bis 19 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Selbstverständlich komme ich auf Wunsch in Euren Verein, um die vielen Neuheiten der kommenden Saison zu testen. Euer Ralf Jesumann Tel.: 0365/24754 Fax: 0365/ ManfredRoehr@gmx.de Schöler-Micke-Partnershop und alle anderen Marken Tischtennis-Shop Röhr in Gera - Am Ziegelberg 2 Ihr findet bei uns: Hölzer und Beläge Sportbekleidung Sportschuhe Sämtliches Zubehör Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Uhr Sa nach Vereinbarung Exklusiv in Thüringen: BALSA-HÖLZER in Maßanfertigung Materialtests am Tisch - 2 -

3 Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! dies ist die vierte ONLINE-Version des Jahrbuches des Bezirksverbandes Ostthüringen. Eine kleine Statistik soll zeigen, wie oft die Jahrbücher seit der Erstveröffentlichung im Jahre 2007 heruntergeladen worden sind (Stand ) mal mal mal mal mal mal mal mal Ich wünsche allen Tischtennisspielerinnen und -spielern Ostthüringens einen erfolgreichen Verlauf des Spieljahres 2015/2016. Heiko Schneider, Fachwart Einzelsport Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Spielerwechsel zum 1.Juli 4 Terminplan 6 Meldetermine 9 Anschriftenverzeichnis Thüringer Tischtennis-Verband 11 Bezirksverband Ostthüringen 12 Kreisfachausschüsse 14 Ostthüringer Vereine 19 Durchführungsbestimmungen 24 Kurzausschreibungen 30 Staffeleinteilungen 34 Ansetzungen der Spielklassen Bundesliga, Regional-, Ober-, Thüringenund Verbandsliga 36 1.Bezirksliga 40 2.Bezirksliga-Staffel I 43 2.Bezirksliga-Staffel II 46 3.Bezirksliga-Staffel I 49 3.Bezirksliga-Staffel II 52 Jugend-Bezirksliga 55 Ranglisten 2015-> 2016 Herren 60 Damen und Nachwuchs 61 IMPRESSUM Herausgeber: Bezirksverband Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband e.v. Für den Inhalt verantwortlich: Katrin Ripke Am Bahndamm 3c Rudolstadt Mitarbeit: alle Ressorts des BVO und KVs Produktion: Redaktion: ONLINE-Version Heiko Schneider des BV Ostthüringen Eiselstraße Gera Redaktionsschluss: 17. August

4 Spielerwechsel mit Beteiligung Ostthüringer Vereine im Thüringer-Tischtennis-Verband zum 1. Juli Nachname Vorname abgebender Verein aufnehmender Verein Albrecht Chris SV Schott Jena SV SR Hohenstein-Ernstthal Alesi Andreas Post SV Zeulenroda DJK SB Regensburg Berg Julia SV SCHOTT Jena TTC 1951 Weimar Böttger Mario LSV 49 Oettersdorf Mühltroffer SV Chen Alexander TTC Lampertheim SV SCHOTT Jena Eitel Michel Post SV Zeulenroda MTV Jever Gerstner Nino TuS Osterburg Weida ThSV Wünschendorf Gerth Thomas TTV Marienbrunn-Leipzig SV Medizin Altenburg Grube Alexander VfB Schleiz SV SCHOTT Jena Hanl Ales Döbelner SV Vorwärts VfB Schleiz Hofmann Ingo VfL 1990 Gera Post SV Gera Ignjatov Nemanja SV Schott Jena TSV Kuppingen Jadresko Marija SV Schott Jena TV Glück-Auf Wackersdorf Jukic Martina MGK Drava Zabnik SV SCHOTT Jena Julius Sascha SV Schott Jena LTTV Leutzscher Füchse 1990 Kimpel Gerrit TTC 1962 Albungen SV SCHOTT Jena Kleinke Benjamin SV SCHOTT Jena Ohrdrufer Sportverein Konzack Mario TSV Eisenberg SG Thalbürgel/Bürgel Kretzschmar Klemens SV Schott Jena TTG Mündersbach/Höchstenbach Kunze Sina-Marie USV Jena TSV Rüningen Laßmann Charly BSV 04 Bad Berka USV Jena Lawrinenko Alexander USV Jena SG Pädagogik Jena Lux Konstantin TSV Zeulenroda TV 1877 Kostheim Mädler Susann SV Eibenstock e.v. WSG Jena-Lobeda Mahling Gottfried SV Schott Jena TTC Gnadental Maly Gerd TSV Bad Blankenburg SV Thüringia Königsee Marekia Jonathan SV Hermsdorf Weißenborner SV 1882 Marth Marius VfB Schleiz SV Aufbau Altenburg Nunez Santistoban Wilmer Giovanny Post SV Zeulenroda Pava Riamo Daniel Manricio Post SV Zeulenroda Piekarek Tomasz Post SV Zeulenroda TTZ Sponeta Erfurt Ramm Julian ASV Wuppertal e.v. USV Jena Ramos Cervantes Alonso Post SV Zeulenroda SV Union Salzgitter Redslob Björn SV BW Neustadt SG Medizin Jena Sachse Steven LTTV Leutzscher Füchse 1990 USV Jena Schäfer Maximilian SV Jena-Zwätzen Weißenborner SV 1882 Schmidt Tino SV Medizin Altenburg SV WBG/Medizin Borna Schmierdorfer Justin TSV Zeulenroda TTF Arnsgrün Siegel Hans-Jürgen SV Frohndorf/Orlishausen SV Medizin Altenburg Simpson Mark LTTV Leutzscher Füchse 1990 VfB Schleiz Strzakowski Krzysztof Post SV Zeulenroda TTZ Sponeta Erfurt Süß Leonard TTC Bietigheim-Bissingen SV SCHOTT Jena Theil Holger VfL 1990 Gera Post SV Gera Torosjan Armen VfB Schleiz SV SCHOTT Jena Tran Jens Hoan ESV Lokomotive Zwickau SV SCHOTT Jena Trautmann Kai TSV 1858 Pößneck TV Coburg-Ketschendorf Trübner Daniel SV SCHOTT Jena SV Unterpörlitz Uecker Sarah VfL 1990 Gera TTZ Sponeta Erfurt Vesper Mario Gera LSC 1980 USV Jena - 4 -

5 Nachname Vorname abgebender Verein aufnehmender Verein Vogel Ronny SV Medizin Altenburg SV WBG/Medizin Borna von Ahrentschildt Anke Vfl Kellinghusen USV Jena Welde Kevin ESV Lokomotive Saalfeld USV Jena Wille Marcel USV Jena LTTV Leutzscher Füchse 1990 Wilsdorf Maximilian SG SpVgg Röblingen SV SCHOTT Jena Zinecker Frank SV Aufbau Altenburg BSC Rapid Chemnitz - 5 -

6 Terminplan 2015 / 2016 Datum 2015 Kreis Bezirk TTTV Sommer Ende Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag (Ausweich) Top 10 S-C / A Spieltag Top 10 S-B / Jugend KM S / J Spielverbot Top 16 D/H ( ) (nur mit Genehmigung VSRO) VSR-Prüfung ( ) Spieltag Spieltag Herbst Anfang KM Senioren (Ausweich) (Ausweich) (Ausweich) (Ausweich) KM D/H (Ausweich) (Ausweich) Herbst Ende Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag >DPM Vorrunde Spieltag Spieltag > BM S-C / A, >Spieltag > Spieltag Volkstrauertag > BM S-B / Jug, Spieltag >Spieltag Totensonntag Spieltag Spieltag BM D/H (Ausweich) (Ausweich) BM Senioren LM Sch / Jug (Bad Blankenburg) letzter Spieltag LM Sch / Jug (Bad Blankenburg) - 6 -

7 Datum 2015 Kreis Bezirk TTTV Spieltag Spieltag KVRL Spielverbot LM D/H (Bad Blankenburg) (nur mit Genehmigung VSRO) LM D/H (Bad Blankenburg) (Ausweich) LM Sen (Waltershausen) LM Sen (Waltershausen) Winter Anfang (Ausweich) (Ausweich) >DPM Vorrunde (Ausweich) (Ausweich) Winter Ende >MM Senioren Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag MM Sch Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag KE Mini Spieltag Spieltag KRL Sch / Jug Spieltag Spieltag Oster Anfang Oster Ende DPM Verbandsklassen MM Senioren MM Sch Spieltag Spieltag BE Mini letzter Spieltag Spieltag Spieltag DPM Verbandsklassen KRL D/H >BVRL S-B / Jug >BVRL S-C / A Relegation Relegation MM Jug / Sch, LE Mini Datum 2016 Kreis Bezirk TTTV - 7 -

8 BVRL D/H Relegation Pfingstsonntag >BRL S B / Jug >BRL S-C / A LM Verbandsklassen BRL D/H Rookie Cup LVRL S-C / A LVRL S-B / Jug Sommer Beginn Jahresversammlung Erklärung: > = Veranstaltung findet an dem Tag statt, hinter dem sie im Terminplan steht. Steht dieses Zeichen nicht bei angegebenen Turnieren und Spieltagen können die Veranstaltungen sowohl am Samstag als auch am Sonntag oder an beiden Tagen ausgetragen werden, es sind die jeweiligen Ausschreibungen bzw. die Spielansetzungen maßgebend. Abkürzungen: DPM = Deutsche Pokalmeisterschaft, LM = Landesmeisterschaft, BM = Bezirks-Einzelmeisterschaft, K = Kreis, KM = Kreis-Einzelmeisterschaft, VRL = Vorrangliste, RL = Endrangliste, MM = Mannschaftsmeisterschaft; NVK = Nachwuchsvergleichskämpfe; Sen = Senioren, D/H = Damen/Herren, Jgd = Jugend, Sch = Schüler Ferientage und Ferienwochen = grau unterlegt Änderungen von Terminen = blau und fett Ferientermine 2015 / 2016 Herbstferien 5. Oktober Oktober 2015 Weihnachtsferien 23. Dezember Januar 2016 Winterferien 1. Februar Februar 2016 Osterferien 24. März April 2016 Pfingstferien 06. Mai Sommerferien 27. Juni August

9 Meldetermine 1. Meldetermine für Vereine Eingabeschluss für den VMMB in tt-info Mitteilung der Teilnahme an den DPM der A- und B-Klasse an Peter Krause Antragsschluss für Wechsel der Spielberechtigung per Erfassen der Anträge auf Ersterteilung und Löschung der Spielberechtigung für Erwachsene in tt-info sowie Erfassen der Anträge auf Statuswechsel (aktiv passiv) in tt-info Eingabeschluss für den VMMB bei notwendigen Umstellungen für die Rückrunde in tt-info Meldung der Mannschaften für die MM der Senioren mit Angabe der Mannschaftsaufstellung an Ingrid Frühauf Meldung der Mannschaften für die MM der weiblichen Jugend und der Schüler/Innen an Werner Hädrich Meldung für die Mini-Meisterschaften im Bezirk an Ronald Höhl Teilnahmebestätigung bzw. Zurückziehen von Mannschaften aus der Jugend-Bezirksliga an Gerd Manig Antragsschluss für Wechsel der Spielberechtigung per Letztmöglicher Termin für das straffreie Zurückziehen von Mannschaften aus den Bezirksligen Eingabeschluss für den Terminplan-Fragebogen in tt-info (Spielklassenmeldung) - Erfassen der Anträge auf Ersterteilung und Löschung der Spielberechtigung für Erwachsene in tt-info - Erfassen der Anträge auf Statuswechsel (aktiv passiv) in tt-info Eingabeschluss für den VMMB für das Spieljahr 2015/2016 in tt-info 2. Meldetermine für Kreisverbände Meldung der Teilnehmer/Innen an den BM des Nachwuchses - Jungen / Mädchen an Werner Hädrich - Schüler/Innen A an Dr. Christoph Ludwig - Schüler/Innen B an Fabian Smieskol - Schüler/Innen C an Skadi Schädlich Meldung der Teilnehmer/Innen an den BM der Damen und Herren entsprechend Quoten mit Nennung von Doppelwünschen an Heiko Schneider Meldung der Teilnehmer an den BM der Senioren mit Nennung von Doppelwünschen und mit Angabe des aktuellen QTTS-Wertes an Ingrid Frühauf Meldung der Pokalsieger für die DPM der C-Klasse an Peter Krause Meldung der Teilnehmer/Innen für die Vorranglistenturniere - Jungen / Mädchen an Werner Hädrich - Schüler/Innen A an Dr. Christoph Ludwig - Schüler/Innen B an Fabian Smieskol - Schüler/Innen C an Skadi Schädlich - 9 -

10 Meldung der Aufsteiger aus den Jugendkreisklassen/-ligen sowie Antrag Platz 10 und 11 der BL Jugend, zum Qualifikations-Turnier an Gerd Manig Meldung der Teilnehmer/Innen für die Vorranglistenturniere der Herren an Heiko Schneider Meldung des Aufsteigers aus den Kreisligen in die 3. Bezirksliga an Katrin Ripke 3. Termine für Ausrichter von Veranstaltungen laufend bei Interesse an der Ausrichtung einer Veranstaltung möglichst 2 Monate vor dem Austragungstermin an den zuständigen Bearbeiter 4. Termine für Staffelleiter Fertigstellung der Auswertung der 1. Halbserie Fertigstellung der Auswertung des Spieljahres Fertigstellung der Spielansetzungen in tt-info Altersklasseneinteilung für das aktuelle Spieljahr Jungen/Mädchen SchülerInnen A SchülerInnen B SchülerInnen C und jünger Seniorenklasse 40 Seniorenklasse 50 Seniorenklasse 60 Seniorenklasse 65 Seniorenklasse 70 Seniorenklasse 75 Seniorenklasse 80 Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren Spieler/Innen, die vor dem oder älter waren

11 Anschriftenverzeichnis Thüringer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle Tel.: / Geschäftsführer: Fax: / Werner Fischer geschaeftsstelle@tttv.info Tel.: / Homepage: Fax: / Anschrift: Landessportschule Bad Blankenburg Wirbacher Straße 10 TTTV Geschäftsstelle Bad Blankenburg Geschäftszeiten: Bankverbindung: Sparkasse Mittelthüringen BLZ: Sprechzeiten: Konto-Nr.: Di: Uhr, Uhr IBAN: DE Do: Uhr, Uhr BIC: ELADEF1WEM Landesleistungsstützpunkt im Haus der Athleten / Apartment 2.04 Tel. / Fax: 0361 / Landestrainer / Verbandstrainer: Mobil: 0176 / Frank Schulz verbandstrainer.schulz@tttv.info Anschrift: Friedrich-Ebert-Straße Erfurt Vorstand Präsident Uwe Schlütter, Birkenweg 14, Zella-Mehlis Tel / (p) Fax: siehe Geschäftsstelle Mobil: 0172 / (p) praesident@tttv.info Vizepräsident Sport Vizepräsident Leistungssport Ralf Tresselt, Nordstraße Großbreitenbach Mathias Völzke, Markt Jena Tel.: / (p) / (d) Tel.: 0176 / (p) Fax: siehe Geschäftsstelle 0171 / (p) Fax: siehe Geschäftsstelle vpsport@tttv.info vpleisport@tttv.info Vizepräsident Verwaltung / Öffentlichkeitsarbeit Vizepräsident Finanzen Rene Wolf, Schötener Dorfstraße Apolda Jens Franke, Schneewittchenweg Erfurt Tel.: 0151 / (p) Tel.: 0361 / (d) 0163 / (p) Fax: siehe Geschäftsstelle Fax: siehe Geschäftsstelle vpoearbeit@tttv.info vpfinanzen@tttv.info Jugendwart Breitensportwart Sebastian Petermann, Waldmühlenweg Erfurt Hartmut Noth, Stauffenbergallee Erfurt Tel.: 0176 / Tel.: 0152 / (d) Fax: siehe Geschäftsstelle Fax: siehe Geschäftsstelle jugendwart@tttv.info breitensport@tttv.info Landestrainer / Verbandstrainer Geschäftsführer Frank Schulz, Friedrich-Ebert-Straße Erfurt Werner Fischer, Königseer Straße Bad Blankenburgl dienstl.: siehe Geschäftsstelle Tel.: 0177 / Mobil: 0176 / (p) verbandstrainer.schulz@tttv.info dienstl.: siehe Geschäftsstelle siehe Geschäftsstelle

12 Bezirksvorstand Ostthüringen Alle mit einem Stern (*) versehenen Telefonnummern sind auch per Fax erreichbar. Sportwartin und Katrin Ripke Tel.: / (p) amtierende Bezirkswartin Am Bahndamm 3c, Rudolstadt Fu.: 0170 / katrin.ripke@arcor.de Kassenwartin: Martina Lang Tel.: 0365 / (p) Ruckdeschelstraße 14, Gera Bankverbindung: Sparkasse Gera-Greiz BLZ: IBAN: DE Kt.-Nr.: BIC: HELADEF1GER Jugendwart: Werner Hädrich Tel.: 0365 / (p) * Untitzer Straße 12 b, Gera Fu.: 0151 / haelie48tt@kabelmail.de Seniorenwartin: Ingrid Frühauf Tel.: / Wielandstraße 10, Saalfeld Fu.: 0176 / Pressewart: Klaus Enzmann Tel.: 0365 / * Platz der Republik 3, Gera Schiedsrichterwart: Daniel Fehrle Fu.: 0176 / Schöne Aussicht 19, Oberlödla danielfehrle@gmx.de Vors. Rechtsausschuss: Ralf Hofmann Tel.: 0365 / (p) Böttgerweg 5, Gera 0365 / (d) ralf.hofmann@tlvwa.thueringen.de Fu.: 0160 / Ehrenmitglied: Johannes Altenburger Tel.: 0365 / Maxim-Gorki-Straße 7, Gera Fax: 0365 / jaltenburger@t-online.de Fu.: 0160 / Sportausschuss Staffelleiter Vorsitzende: Katrin Ripke Tel.: / (p) Am Bahndamm 3c, Rudolstadt Fu.: 0170 / katrin.ripke@arcor.de Fachwart Einzelsport: Heiko Schneider Eiselstraße 52, Gera Fu.: 0151 / heikoschneidergera@gmx.de Bearbeiter Pokalspiele: Peter Krause Tel.: / * Rosa-Luxemburg-Str. 34, Greiz Fu.: 0151 / peter-greiz@t-online.de Staffelleiter 1. Bezirksliga: Heiko Meierhof Tel.: / Klosterlausnitzer Straße 51, Eisenberg Fu.: 0152 / h.meierhof@moneymail.de 2. Bezirksliga-Staffel 1: Peter Krause (siehe Bearbeiter Pokalspiele) 2. Bezirksliga-Staffel 2: siehe 1. Bezirksliga 3. Bezirksliga-Staffel 1: Stephan Schößler Tel.: / (p) Am Mühlgraben 9, Rudolstadt Tel.: / (d) stephan.schoessler@gmx.de Fu.: 0179 / Bezirksliga-Staffel 2: Katrin Ripke (s. Vorsitzende)

13 Jugendausschuss Jugendwart: Werner Hädrich Tel.: 0365 / * Bearbeiter Jugend und Untitzer Straße 12 b, Gera Fu.: 0151 / Mannschaftsmeisterschaften haelie48tt@kabelmail.de Staffelleiter Gerd Manig Tel.: / Bezirksliga Jugend Chr.-Fr.-Witt-Str. 5, Altenburg Fu.: 0173 / gerd-manig@gmx.de Bearbeiter Schüler A: Dr. Christoph Ludwig Tel.: / Schulstraße 49, Hermsdorf Fu.: 0171 / ludwig.c@t-online.de Bearbeiter Schüler B: Fabian Smieskol schueler-b@web.de Fu.: 0178 / Bearbeiterin Schüler C: Skadi Schädlich Tel.: / (p) Schillerstr. 18, Altenburg Fu.: 0152 / skadi66.hama@gmx.de Rechtsausschuss Vorsitzender: Ralf Hofmann Tel.: 0365 / (p) Böttgerweg 5, Gera 0365 / (d) ralf.hofmann@tlvwa.thueringen.de Fu.: 0160 / Beisitzer: Peter Krause Tel.: / * Rosa-Luxemburg-Str. 34, Greiz Fu.: 0151 / peter-greiz@t-online.de Peter Witzmann Tel.: 0365 / Hermann-Drechsler-Str. 9, Gera Fu.: 0176 / peterwitzmann@web.de Vertreter des BV Ostthüringen in den Ausschüssen des TTTV Zum 9. Verbandstag des TTTV am wurden nachfolgende Sportfreundinnen und Sportfreunde des BV Ostthüringen in die Ausschüsse des TTTV gewählt: Leistungssportausschuss: Jörg Müller Sportausschuss: Katrin Ripke Schiedsrichterausschuss: Daniel Fehrle Finanzausschuss: Martina Lang Breitensportausschuss: zu benennen Rechtsausschuss: Ralf Hofmann Seniorenausschuss: Gerd Manig

14 Kreisverbände Ostthüringens Kreistischtennisverband Altenburg e.v. Kreiswart: Gerd Manig Tel.: / Chr.-Fr.-Witt-Straße 5, Altenburg Fu.: 0173 / gerd-manig@gmx.de Stellvertreter Kreiswart Clemens Schmid Fu.: 0177 / Rechtskommission Markt 26, Altenburg und Schriftführer: clemens-abg@web.de Sportwart vakant, Post an den Kreiswart Schatzmeisterin: Manuela Beinl Fu.: 0157 / Elfenweg 1, Altenburg manuela.beinl@allianz.de Verantwortliche für Skadi Schädlich Tel.: / Jugend-, Schüler-, Schillerstr. 18, Altenburg Fu.: 0152 / Damen- und Schulsport: skadi66.hama@gmx.de Schiedsrichterwart: Martin Kettmann Tel.: / (d) Lohsenstraße 35, Schmölln Fu.: 0157 / kettmannsln@gmx.de Staffelleiter Kreisliga: Tino Schmidt Tel.: / Am Stadtwald 30, Altenburg Fu.: 0163 / ttdn@freenet.de Staffelleiter 1. Kreisklasse: Alexander Lau Fu.: 0178 / Rousseaustraße 22, Altenburg alexander@lau-abg.de Staffelleiter 2. Kreisklasse: Henry Walde Fu.: 0163 / Arno-Nitzsche-Straße 2, Leipzig henry-walde@web.de Staffelleiter KL Jugend Mirko Fehse Fu.: 0177 / Kreuzstraße 14, Altenburg mirkofehse@yahoo.de Staffelleiter KL Schüler Roland Triebs Fu.: 0171 / Lindenberg 8, Schmölln triebs@t-online.de Kassenprüfer Heinz Teichmann Tel.: / Neuer Weg 14, Altenburg Fu.: 0172 / teichmann_mt@t-online.de Ehrenmitglied: Dietmar Brandl Tel.: / Bonhoefferstraße 15, Altenburg d.brandl.abg@web.de

15 Kreisfachschaft Gera Vorsitzender: Dietmar Buschold Tel.: 0365 / (p) Professor-Simmel-Str. 25, Gera / (d) buschi_tt@online.de Fu.: 0174 / Stellvertreter und Herbert Siebenhaar Tel.: 0365 / Schriftführer: De-Smit-Straße 8/1003, Gera herbert_siebenhaar@web.de Pressewart: Klaus Enzmann Tel.: 0365 / * Platz der Republik 3, Gera Kassenwart: Marcus Bauer Leo-Tolstoi-Straße 9, Gera Fu.: 0172 / bauer.kaufmann@googl .com Kassenprüfer: Rüdiger Sanow Tel.: 0365 / ruedigersanow@aol.com Fu.: 0160 / Verantwortlicher Mini- Ronald Höhl Tel.: / Meisterschaften: Str. der frohen Zukunft 29c, Weida / (d) ronald_hoehl@arcor.de Fu.: 0160 / Verantwortlicher Material: Andreas Ortmeier Tel.: / Hauptstraße 46, Steinsdorf Fu.: 0157 / orzisteinsdorf@gmx.de Spielkommission: Vorsitzender und Heiko Schneider Fu.: 0151 / Verantwortlicher Pokalturniere: Eiselstraße 52, Gera Fax: 0365 / (d) heikoschneidergera@gmx.de Staffelleiter 1. Kreisliga Frank Lehnert Tel.: 0365 / Arminiusstraße 61, Gera lehnert.f@gmx.de Staffelleiter 2. Kreisliga: Thomas Muck Am Sportplatz 12, Albersdorf Tel.: / thomas.muck@yahoo.de Fu.: 0171 / Staffelleiter 3. Kreisliga: Thomas Trabert Fu.: 0174 / Am Kirchberg 4, Zedlitz angel12tt@gmail.com Staffelleiter 4. Kreisliga: Gerhard König Mittelstraße 4, Gera Tel.: 0365 / gerdi.koenig@gmx.de Fu.: 0176 / Verantwortliche Einzelturniere: Verena Zimmermann Tel.: / Hauptstraße 46, Steinsdorf Fu.: 0157 / orzisteinsdorf@gmx.de Jugendwart, Werner Hädrich Tel.: 0365 / * Staffelleiter Schüler: Untitzer Straße 12 b, Gera Fu.: 0151 / Staffelleiter Jugend: haelie48tt@kabelmail.de Rechtskommission: Vorsitzender: Ralf Hofmann Tel.: 0365 / (p) Böttgerweg 5, Gera 0365 / (d) ralf.hofmann@tlvwa.thueringen.de Fu.: 0160 / Mitglieder Rechtskommission Eberhard Weisheit Tel.: 0365 / und Revisionskommission Robert-Fischer-Str. 3, Gera eberhardweisheit@aol.com Peter Witzmann Tel.: 0365 / Hermann-Drechsler-Str. 9, Gera Fu.: 0176 / peterwitzmann@web.de

16 Kreisfachausschuss Greiz Vorsitzender: vakant Brief und Schriftverkehr über Sportfreund Peter Krause (Stellvertreter) Stellvertreter, Sportwart: Peter Krause Tel.: / * Rosa-Luxemburg-Str.34, Greiz Fu.: 0151 / peter-greiz@t-online.de Finanzwart: Gerd Frotscher Tel.: / 4424 Eubenberger Straße 38, Arnsgrün gerd.frotscher@t-online.de Pressewart, Seniorenwart vakant Jugend- und Schülerwart: Jörg Müller Tel.: / Untere Haardt 32, Zeulenroda Fu.: 0171 / j.mue2@gmx.de Staffelleiter Jugend-KL: siehe Jugend- und Schülerwart Staffelleiter 1. KL - 3. KL, Peter Krause Tel.: / * Kreispokal Rosa-Luxemburg-Str.34, Greiz Fu.: 0151 / peter-greiz@t-online.de Kreisverband Jena Vorsitzender: Uwe Wieduwilt Tel.: / Hanns-Eisler-Straße 30, Jena uwe-wieduwilt@t-online.de Finanzwartin: Anita Körner Tel.: / Carl-Orff-Straße 15a, Jena anita-koerner2@web.de Schüler- und Jugendwart: Mathias Völzke Tel: 0176 / Markt 24,07743 Jena vpleisport@tttv.info Vorsitzender der Ralph Amm Tel.: / Spielkommission: Gotthard-Neumann-Straße 15, Jena ralph.amm@web.de Verantw. Pokalspiele: Reinhardt Schmidt Tel.: / Dornburger Straße 91, Jena schmidtlemuth@aol.yahoo.de Mitglied Spielkommission: Helmut Langer Tel.: / Hans-Berger-Straße 12, Jena über: chla57@gmx.de Staffelleiter 1. Kreisliga : Dr. Peer-Joachim Koch Tel.: / Dr.-Julius-Kniese-Str. 14, Stadtroda Fu.: 0177 / pkoch@bgc-jena.mpg.de Staffelleiter 2. Kreisliga : Michael Gehre Tel.: / Schroeterstraße 1, Jena michagehre@aol.com Staffelleiter 3. Kreisliga : Anita Körner Tel.: / Carl-Orff-Straße 15, Jena Kassenprüfer: Karl-Heinz Meinig Tel.: / Franz-Gresitza-Straße 21, Jena kh.meinig@yahoo.de Rechtsausschuss: Schiedsrichterwart: Bei Bedarf Vorsitzender Kreiswart oder Vorsitzender Spielkommission zur Zeit vakant

17 Vertreter der Abteilungen: Siegfried Eckardt Tel.: / Rudolf-Breitscheid-Str. 33, Jena Tischtennis-Fachverband Saale-Holzland-Kreis Vorsitzender: Heiko Meierhof Tel.: / Klosterlausnitzer Straße 51, Eisenberg Fu.: 0152 / h.meierhof@moneymail.de Sportwart: Sebastian Darr Fu.: 0162 / Grünstädter Platz 25, Hermsdorf sebastiandarr@aol.de Mitglieder: Dr. Christoph Ludwig Tel.: / Schulstraße 49, Hermsdorf Fu.: 0171 / ludwig.c@t-online.de Nick Erler Fu.: 0176 / Werner-Seelenbinder-Str. 31, Hermsdorf nmoneyfreak86@aol.de Dieter Kirst Zeilbäume 28, Eisenberg hempel-ingrid@t-online.de Kreisverband Saale-Orla-Kreis Tel.: / (p) / (d) Dr. Peer-Joachim Koch Tel.: / Dr.-Julius-Kniese-Str. 14, Stadtroda Fu.: 0177 / pkoch@bgc-jena.mpg.de Vorsitzender: Werner Kohlhase Tel.: / Sommerseite 23, Schleiz OT Oberböhmsdorf kfa@tt-sok.de Stellvertreter: Knut Linke Tel.: / Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 22, Triptis Fu.: 0171 / k.linke@tt-sok.de Stellvertreter und Ralf Mitsching Tel.: / Sportwart: Schulweg 3, Lobenstein Fu.: 0160 / r.mitsching@tt-sok.de Jugendwart: Swen Bartsch Tel.: / Görkwitzer Weg 39, Oettersdorf jugendwart@tt-sok.de Finanzwart: Andreas Gerullis Tel.: / Sperrmauer 1, Gräfenwarth finanzwart@tt-sok.de KV-Mitglied (Pokale): Guntmar Rüdiger Tel.: / Am Baumanns Wäldchen 5, Schleiz g.ruediger@tt-sok.de Staffelleiter: Roy Rüdiger Tel.: / Am Baumanns Wäldchen 5, Schleiz staffelleiter@tt-sok.de Homepageadresse: webmaster@tt-sok.de, Verantwortlicher: Roy Rüdiger

18 Kreisverband Saalfeld / Rudolstadt Vorsitzender: Bernd Haupt Tel.: / Marktgölitz 38, Probstzella haupt70bernd@t-online.de Stellvertreter: Kevin Welde Fu.: 0171 / Fritz-Ritter Straße 6, Jena kwelde@gmx.de Finanzwart: André Grüner Tel.: / Erfurter-Straße 56, Rudolstadt Fu.: 0160 / andre.gruener@yahoo.de Damen- und Ingrid Frühauf Tel.: / Seniorenwartin: Wielandstraße 10, Saalfeld Fu.: 0176 / Schüler- und Jugendwart: Dieter Langguth Tel.: / Stauffenbergstraße 66, Saalfeld Breitensport / Schulsport: Heike Voigt Tel.: / Kulmstraße 35, Saalfeld voigt-heike@arcor.de Schiedsrichter-Obmann: Thomas Thomae Tel.: / Knobelsdorf 10, Knobelsdorf thomas_thomae@gmx.de Pressewart: Gerd Wagner Tel.: / Am Bernhardsgäßchen 1,07426 Königsee gerdwagner50@web.de Staffelleiter 1. Kreisliga: Stephan Schößler Tel.: / (p) Am Mühlgraben 9, Rudolstadt Tel.: / (d) stephan.schoessler@gmx.de Fu.: 0179 / Staffelleiter 2./3. Kreisliga: Bernd Haupt (siehe Vorsitzender) Staffelleiter Kinderliga Tom Höhne Fu.: 0151 / und Jugendliga: hoehne.tom99@gmail.com

19 Anschriftenverzeichnis der Ostthüringer Vereine Vereinsname Vereins-Nr./Sportkreis Spiellokal Abteilungsleiter Straße PLZ/Ort Telefon privat Tel. Fu. / dienstl. SV Aufbau Altenburg /ABG Turnhalle Friesen, Friesenstraße 12 Michael Rüger Dreschaer Dorfstr Altenburg / d4rueger@aol.com 0172 / SV Lokomotive Altenburg / ABG Walter-Pesek-Halle, Siegfried-Flack-Str. 2, Altenburg-Nord Heinz Teichmann Neuer Weg Altenburg / teichmann_mt@t-online.de Post an: Gerd Manig Chr.-Fr.-Witt-Str Altenburg / gerd-manig@gmx.de 0173 / SV Medizin Altenburg / ABG Turnhalle Erich-Mäder-Schule, Erich-Mäder-Straße 41 Heiko Köhler Rudolf-Breitscheid-Str Altenburg / heiko.koehler@sv-medizin-altenburg.de 0177 / TTF Arnsgrün / GRZ LPG-Halle in Arnsgrün Gerd Frotscher Eubenberger Str Arnsgrün / 4424 gerd.frotscher@t-online.de SV Blankenberg / SOK Turnhalle Blankenberg, Lindenstraße 11 Stephan Trögel Bahnhofstr Blankenberg / sv-blankenberg@t-online.de TSV Bad Blankenburg / SLF TH des Fröbel-Gymnasiums, Am Eichwald 20 Bernd Schuster Untere Mauergasse Bad Blankenburg / 2267 tt-berndschuster@web.de TTG Asphaltbau Bleiloch / SOK Turnhalle am Sportplatz Andreas Gerullis Sperrmauer Schleiz - Gräfenwarth / a.gerullis@t-online.de / SG Braunichswalde / Gera Turnhalle Rückersdorf, Kirchberg 5 Michael Seiler Braunichswalder Str Vogelgesang / (p) elektroinstallation-seiler@t-online.de / 2375 (d) TSV Eisenberg / SHK Turnhalle an der Bowlingbahn, Goethestraße 8 Heiko Meierhof Klosterlausnitzer Straße Eisenberg / h.meierhof@moneymail.de 0152 / SV Frauenprießnitz / SHK Turnhalle Frauenprießnitz, Karl-Marx-Str. Siegfried Runge Eisenberger Straße Frauenprießnitz / grafschaftrunge@web.de / SV Hermes Gera / Gera Turnhalle Gewerbliche Berufsschule, Eiselstr. 44a, Gera Roland Püschel Lindenhof Brahmenau / pueschelrk@freenet.de 0152 / OTG 1902 Gera / Gera TH Grundschule Wilhelm Busch, Saalfelder Str. 15, Gera Horst Seifarth Am Anger Gera-Hermsdorf / mi-hoseifarth@web.de 0160 / Post SV Gera / Gera TH 12. Regelschule, Maler-Fischer-Str. 1, Gera-Bieblach Herbert Siebenhaar De-Smit-Str. 8/ Gera 0365 / herbert_siebenhaar@web.de TSV 1886 Gera-Leumnitz / Gera Turnhalle Leumnitz, Wuitzer Str. 2 Bernd Nebelung Felbrigstraße Gera 0365 / über d-globisch@versanet.de VfL 1990 Gera / Gera TH Regelschule / Grundschule Otto-Dix, Gutenbergstr. 1 Ralf Hofmann Böttgerweg Gera 0365 / (p) ralfhofmann@vfl1990gera-tt.de 0160 / / (d)

20 Geraer Füchse / Gera TH Pfortener Grundschule, Plauensche Str. 165 Michael Wilde Waldseestraße Gera / wilde.aga@gmail.com 0365 / (d) Gera-LSC / Gera Erich Kästner GS, Otto-Worms-Str. 58, Gera-Lusan Gerald Neubert Prehlis 13 A Gera 0365 / ivg-neubert@superkabel.de 0170 / / SV 1880 Gera-Zwötzen / Gera TH am Karl-Harnisch-Stadion, Liebschwitzer Str. 116 Heidemarie Eichler Platanenstraße Gera 0365 / heidieichler@nexgo.de 0157 / SV Gleistal / SHK TH Grundschule Golmsdorf, Bürgelsche Str. 18 Ulf Quasnica Tänzergasse Beutnitz / u@quasnica.de 0179 / SG Göttendorf-Neuärgerniß / GRZ Mehrzweckhalle Göttendorf Stephan Wuckelt Göttendorf Nr Langenwetzendorf / sggoettendorf@freenet.de 0178 / (d) Hainberger SV Greiz / GRZ Sportschule Kurt-Rödel Steffen Pöhland Grüne Linde Greiz / steffpoe@web.de VfB Greiz / GRZ TH Pohlitz, Hermannsgrüner Str. 12 Thomas Klemet Pohlitzer Straße Greiz / thomas16.klemet@gmx.de SV 1956 Großkochberg / SLF Gemeindesaal, Goetheplatz Thomas Schröder Am Sperlingsberg Uhlstädt-Kirchhasel / dammerl@web.de SV Großstöbnitz / ABG Sportzentrum Großstöbnitz, Lange Gasse Stefan Zimmerling Bergsiedlung Großstöbnitz / tt-sv90@web.de SV Hermsdorf / SHK Turnhalle Friedensschule, Schulstraße 30 Dr. Christoph Ludwig Schulstraße Hermsdorf / ludwig.c@t-online.de 0171 / SV Turbine Hohenwarte / SLF TH Regelschule Kaulsdorf, Str. des Friedens 29 Marco Fischer Feldstraße Kaulsdorf / mafischer65@web.de SG Medizin Jena / Jena TH IGS Grete-Unrein-Schule, August-Bebel-Straße 1, Eingang TH Bachstraße Uwe Wieduwilt Hanns-Eisler-Str Jena / uwe-wieduwilt@t-online.de SV Optik Jena / Jena TH Gymnasium, Erlanger Allee 151, Lobeda-Ost Frank-Henry Beck Rudolf-Breitscheid-Str Jena / frh.beck@web.de SG Pädagogik Jena / Jena TH Regelschule-Schule Winzerla, Oßmaritzer Straße 12 Michael Gehre Schroeterstraße Jena / (p) michagehre@aol.com 0162 / / (d) SV Schott Jena / Jena TH Kastanienschule, R.-Breitscheid-Str.4, Lobeda-Ost Andreas Amend Fr.-Ludwig-Jahn-Straße Dornburg / andreasamend@yahoo.de 0177 / USV Jena / Jena Spielhalle des USV, Seidelstraße 20a Bob Metzger Brückenstraße Dornburg-Camburg / metzger_bob@yahoo.de WSG Jena-Lobeda / Jena Sportkomplex Lobeda-West Karl-Heinz Meinig Franz-Gresitza-Str Jena / kh.meinig@yahoo.de / (d)

21 SG CZ Jena-Süd / Jena Sportkomplex Lobeda-West, Halle 3 Jens Gießler Hans-Berger-Straße Jena / shunts@web.de SV Jena-Zwätzen / Jena TH Rautal-Schule, Schreckenbachweg 3 Helmut Langer Hans-Berger-Straße Jena / chla57@gmx.de SV 1910 Kahla / SHK TH des Gymnasiums Kahla, Schulstr. 18 Uwe Günter Moskauer Straße Kahla / hausika@web.de SV Thuringia Königsee / SLF TH am Sportplatz, Dr.-Dinkler-Allee 11 Klaus Hellmuth Am Schiefer Königsee / eddy1503@freenet.de TSV Lehndorf / ABG Turnhalle Saara, Saara Rolf Hoppe Rousseaustraße Altenburg / rolf_hoppe_@web.de 0172 / TTV Lobenstein / SOK Turnhalle RS Bad Lobenstein, Schulweg 2 Dieter Lange Franz-Höhne-Weg Bad Lobenstein / FSV Lucka / ABG Turnhalle Grundschule Lucka, Pestalozzistraße Klaus Mertes Bornaer Straße Lucka / mertesklaus@web.de SG Marktgölitz / SLF TH Unterloquitz, Lichelsweg, Unterloquitz Andreas Nepold OT Zopten Gutschbach Probstzella / a.nepold@t-online.de 0170 / SV Mehla / GRZ TH Spielwiese, Am Fußball- und Tennisplatz Triebes Hans-Jürgen Grüner Mehlaer Hauptstr Triebes / hans_gruener@yahoo.de / FSV Mohlsdorf / GRZ TH Schule Mohlsdorf Monika Oefler Straße der Einheit Mohlsdorf / heikoromy@aol.com / SV 1924 Münchenbernsdorf / Gera TH am Sportplatz, Gabelsberger Straße 9 Dieter Aderhold Eichert-Straße Münchenbernsdorf / 2450 dieter-aderhold@t-online.de SG Naitschau / GRZ Turnhalle Naitschau Holger Mittenzwei Naitschau Langenwetzendorf / fam-mittenzwei@t-online.de Blau-Weiß Neustadt / SOK Turnhalle der Goetheschule, Goethestraße 7 Klaus Mailback Wimmlersdtraße Neustadt / Orla / kmailbeck@googl .com TSV 1876 Nobitz / ABG Mehrzweckhalle Nobitz, Kotteritzer Straße Jens Teichmann Herbert-Thiele-Straße Leipzig 0163 / jens_teichmann@gmx.de TTV Oberböhmsdorf / SOK TH der Grundschule Oettersdorf (Bezirksliga) Mehrzweckhalle Oberböhmsdorf im Fahrerlager (Kreisliga) Volker Kohlhase Marktsteig Schleiz / vamj28kohlhase@freenet.de SV 1860 NARVA Oberweißbach / SLF TH Regelschule, Fröbelstr. Andreas Greiff Sonneberger Str Oberweißbach / a-greiff@t-online.de LSV 49 Oettersdorf / SOK TH der Grundschule Oettersdorf, Schleizer-Straße 29 Swen Bartsch Görkwitzer Weg Oettersdorf / swenbartsch@gmx.de 0171 / TSV 1858 Pößneck / SOK Turnhalle Straße des Friedens Jürgen Köhler In den Straßenäckern Pößneck / koehler24@gmx.de 0172 /

22 TTF Reudnitz / GRZ Turnhalle Reudnitz Mario Lorenz Burg Mohlsdorf 0175 / Oliver Zaumseil DL2ARD@t-online.de TSV 1880 Rüdersdorf / Gera Turnhalle Harpersdorf Siegfried Bocklisch Rüdersdorf Nr Kraftsdorf / siggi.bocklisch@t-online.de 0171 / ESV Lokomotive Saalfeld / SLF TH der Aquilla-Grundschule, Aquilla-Str. 2 Gerd Blochberger Lendenstreichstraße Saalfeld / gerd.blochberger@web.de 0176 / MTV 1876 Saalfeld / SLF TH Pestalozzischule, Jahnstr. 1 Uwe Rau Fritz-Reuter-Str Saalfeld / rau_u@web.de 1. TTC Saalfeld / SLF TH Grundschule, Reinhardstr. 24 Karl-Heinz Neise Zum Eckhardtsanger Saalfeld / bneise@t-online.de VfB Schleiz / SOK Turnhalle Goetheschule Martin Wrobel martin.wrobel@fa208.stv.bayern.de 0151 / Jens Diersch jens.diersch@ksk-saale-orla.de 0176 / SV Schmölln / ABG Turnhalle Walter Kluge, Auf dem Pfefferberg Enrico Enke Clara-Zetkin-Str Schmölln / enricoenke@hotmail.com 0170 / SV Fortschritt Schmölln / ABG siehe TTSG Schmölln / Thonhausen TTSG Schmölln/Thonhausen / / ABG Spiellokal 1: Turnhalle Walter Kluge, Am Pfefferberg 15 Spiellokal 2: Turnhalle Wettelswalde, Thonhausen Ralf Scholz Bahnhofsplatz Schmölln 0163 / (p) rscholzsln@web.de 0173 / (d) SV 1883 Schwarza / SLF TH Westschule Rudolstadt, Gustav-Freytag-Straße 2 Martin Koschmieder Marktstraße Rudolstadt / koschi_ma@vodafone.de 0176 / TSV Stadtroda / SHK TH der Grund- u. Regelschule Stadtroda, Goetheweg Dr. Peer-Joachim Koch Dr. Julius-Kniese-Straße Stadtroda / (d) pkoch@bgc-jena.mpg.de 0177 / SV 1901 Thonhausen / ABG siehe TTSG Schmölln / Thonhausen Chris Schmieder Dorfstr. 12 a Heyersdorf ttsg-schmoelln-thonhausen@web.de TSV 90 Treben / ABG Turnhalle Treben Jürgen Uhrlaß Am Bahnhof Treben / OT Trebanz / uhrlass@t-online.de SV Grün-Weiß Triptis / SOK Turnhalle Sportallee, Am Schützenhaus Knut Linke Dr.-W.-Külz-Straße Triptis / knut_linke@gmx.de SG Unterkoskau e.v / SOK Turnhalle in Tanna Ringo Degelmann Unterkoskau Tanna / ringo-regelmann@gmx.de 0174 / SV Stahl Unterwellenborn / SLF Spiellokal 1: TH Regelschule, Unterwellen., Gelängeweg 2 Spiellokal 2: TH Staatliche Grundschule Saalfeld-Gorndorf Joachim Kurnoth Am Osterhügel 6a Kamsdorf / j.kurnoth@t-online.de TuS Osterburg Weida / Gera Kammerer-Turnhalle, Dr.-Rudolf-Breitscheid-Str. 14 Ronald Höhl Str. der Frohen Zukunft 29c Weida / ronald_hoehl@arcor.de 0160 / Weißenborner SV / SHK TH der Grundschule, Schulstraße Franziska Müller Am Alten Sportplatz Weißenborn 0160 / franziskam14@web.de

23 TSV 1896 Wildenbörten / ABG Turnhalle Wildenbörten Andreas Klaus Graischaerstraße Wildenbörten / ra.andreas.klaus@arcor.de SV Wildetaube / GRZ Turnhalle Wildetaube Heiko Kanes Beethovenstraße 36a Greiz / heiko.kanes@freenet.de / SC Windischleuba / ABG Turnhalle Grundschule Windischleuba Robby Hartl Erich-Mäder-Str Windischleuba / robby.hartl@t-online.de 0151 / ASV Wintersdorf / ABG Turnhalle Grundschule Wintersdorf, A.-Bebel-Str. Eckbert Sprenger A.-Bebel-Str Wintersdorf / eckbert.sprenger@freenet.de 0176 / ThSV Wünschendorf / Gera Turnhalle Wünschendorf, Weidaer Str. Holger May Hainbergstraße Gera may.holger@gmx.de 0152 / SG Franken Wurzbach / SOK Turnhalle An den Hofgelängen Bernd Fiedler Kirchberg Wurzbach / berndfiedlerwuba@gmx.de TTC Zeigerheim / SLF TH Westschule, Rudolstadt, Gustav-Freytag Str. 2 Ralf Heerwagen Zeigerheim, Ortsstr Bad Blankenburg / fliesen.heerwagen@arcor.de 0171 / Post SV Zeulenroda / GRZ Rötleinturnhalle, Otto-Grotewohl-Ring 37 Jörg Müller Untere Haardt Zeulenroda-Triebes / j.mue2@gmx.de 0171 / TSV Zeulenroda / GRZ Turnhalle Friedrich-Engels-Str. Gerhard Schau Luthergasse Zeulenroda-Triebes / gerhard.schau@web.de LSV Ziegelheim / ABG Steffen Lucht Heinrich-Heine-Straße Ziegelheim / steffen_lucht@web.de

24 Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsspiele der Herren-Bezirksligen Grundsätzlich gelten für die Durchführung aller Meisterschaftsspiele die entsprechenden Bestimmungen der Wettspielordnung des Thüringer TTV in Verbindung mit der Wettspielordnung des DTTB. 1. Durchführung Verantwortlich ist der Sportausschuss des BV Ostthüringen mit allen Staffelleitern. Bei den Herren werden die Mannschaftsmeisterschaften in folgenden Spielklassen ausgetragen: - 1. Bezirksliga / 2. Bezirksliga - Staffel I und II / 3. Bezirksliga - Staffel I und II In allen Staffeln wird in der Regel mit 10 Mannschaften gespielt. Bei den Damen gibt es z. Zt. keine Mannschaftsmeisterschaften auf Bezirksebene. 2. Spielsystem Herren: Sechser-Mannschaften, Paarkreuzsystem (WO des DTTB, D 6) 3. Mannschaftsaufstellungen (entsprechend Punkt 4.4 der WO des TTTV) (1) Die Aufstellung der Mannschaften eines Vereins hat fortlaufend nach der Spielstärkenreihenfolge zu erfolgen. Die Nachwuchsmannschaften (Jugend und Schüler) sind beginnend mit Bezirksligamannschaften hinter der letzten Mannschaft der allgemeinen Klasse (Herren und Damen) einzuordnen. Dazu ist der VMMB zu verwenden. Die Zugehörigkeit der Spieler zu den einzelnen Mannschaften ist zu kennzeichnen. (2) Sofern aus bestimmten Gründen Spieler abweichend von der tatsächlichen Spielstärke in einer unteren Mannschaft eingesetzt werden sollen, ist vom Verein vor Beginn des Spieljahres ein schriftlicher Antrag an den zuständigen Staffelleiter einzureichen. Darüber hinaus ist der Staffelleiter berechtigt, auch wenn kein Antrag des Vereins vorliegt, spielstärkere Spieler, die in einer unteren Mannschaft gemeldet sind, für den Einsatz in allen oberen Mannschaften des Vereins zu sperren. Die Anzahl der gesperrten Spieler der nächsten, unteren Mannschaft darf die Anzahl der schwächeren Spieler der nächsten, oberen Mannschaft nicht überschreiten. Der Sperrvermerk ist vom Staffelleiter auf dem VMMB durch ein R hinter dem betreffenden Spieler zu dokumentieren. Spieler mit einem Sperrvermerk verlieren das Recht, in allen oberen Mannschaften des Vereins eingesetzt zu werden, auch nicht als Ersatzspieler. Auch nach der Vorrunde kann ein Sperrvermerk vergeben oder gestrichen werden. (3) Die Einreichung der Mannschaftsaufstellung hat mittels des VMMB digital in tt-info zu erfolgen. (4) Die Mannschaftsaufstellung ist für die Spielserie bindend. Ein Tausch innerhalb der Paarkreuze ist nicht gestattet. Der VMMB ist bis spätestens 31.Juli des Jahres in tt-info dem zuständigen Staffelleiter zur Verfügung zu stellen. - Mannschaftsaufstellung Die Einzelpunktwertung erfolgt weiterhin mit Hilfe der Wertziffern (je Sieg, 1. Paarkreuz 9 Punkte, 2. Paarkreuz 6 Punkte, 3. Paarkreuz 4 Punkte). Die Spielstärke wird wie folgt errechnet: Siege multipliziert mit der Wertziffer durch die Anzahl der bestrittenen Spiele. Umstellungen innerhalb der Mannschaft sind vorzunehmen, wenn sich zwischen den Ergebnissen der Spieler Differenzen von 0,6 und mehr Punkten ergeben. Wenn die Differenz größer oder gleich 1,2 Punkte ist, kann ein Spieler ein Paarkreuz "überspringen". 4. Spieldurchführung (siehe auch WO des TTTV, Punkt und 4.7.) Die Spiele sind samstags zwischen Uhr und Uhr, sonntags zwischen 9.00 Uhr und Uhr und Wochentagspiele nicht vor Uhr zu beginnen. Wochentagspiele können nur dann angesetzt werden, wenn sich beide Spielpartner im eingereichten Terminplan-Fragebogen dazu bereit erklärt haben. Wurde bei Spieltag 1 von einer Mannschaft ein Termin für den Freitag eingetragen, muss zwingend ein zweiter Heimspieltag / Zeit am Samstag oder Sonntag im Terminplan vermerkt werden. Spieltag und tatsächlicher Spielbeginn sind für alle Spielpaarungen in den Spielansetzungen aufzuführen. Alle Meisterschaftsspiele dürfen nur mit von der ITTF zugelassenen Materialien durchgeführt werden. Die Mannschaften müssen in einheitlicher Spielkleidung (Trikot) antreten (ausgenommen sind Ersatzspieler). Die Heimmannschaft ist verpflichtet, den Spielberichtsbogen in dreifacher Ausfertigung zu führen. Der ausgefüllte Spielberichtsbogen ist von beiden Mannschaftsführern und dem OSR zu unterzeichnen

25 Bei online-spielberichten (tt-info) entfällt der Versand der Spielberichtsoriginale an den Staffelleiter. Sie müssen aber bis 2 Monate nach Abschluss der Rückrunde vom jeweiligen Mannschaftsleiter aufbewahrt und nach Aufforderung dem Staffelleiter zum Ergebnisnachweis in Streitfällen zugeschickt werden. Sonst sind die Originale binnen 48 Stunden dem zuständigen Staffelleiter zuzusenden. Einen Durchschlag erhält die Gastmannschaft nach Spielende, ein Durchschlag verbleibt bei der Heimmannschaft. Der Heimverein ist verpflichtet, das Gesamtspielergebnis bis spätestens Sonntag, Uhr und die Einzelspielergebnisse bis spätestens Montag, Uhr in tt-info einzugeben. Die Staffelleiter übermitteln die Spielergebnisse ihrer Staffeln darüber hinaus telefonisch an den Pressewart des BV Ostthüringen. 5. Auf- und Abstiegsregelungen 1. Bezirksliga: - Platz 1 steigt in die Verbandsliga auf - Platz 2 spielt mit den Zweiten der BV Nord- und Südthüringen einen weiteren Aufsteiger zur Verbandsliga aus - die Mannschaften ab Platz 9 steigen in die 2. Bezirksliga ab - Verbleiben nach Regelung des Auf- und Abstiegs weniger als 10 Mannschaften in der 1.Bezirksliga erfolgt die Auffüllung in der Reihenfolge: a) Sieger eines Relegationsturniers des Tabellenneunten der 1. BL mit den Tabellenzweiten der beiden Staffeln der 2. BL b) Platz 2 des Relegationsturniers c) Platz 3 des Relegationsturniers *** 2. Bezirksliga: - Plätze 1 beider Staffeln steigen in die 1. Bezirksliga auf * - alle Mannschaften ab Platz 9 steigen in die 3. Bezirksliga ab - Verbleiben nach Regelung des Auf- und Abstiegs weniger als 10 Mannschaften je Staffel in der 2. BL erfolgt die Auffüllung wie folgt: - beide Tabellenneunten der 2. BL (in diesem Fall ist es möglich, dass eine Staffel mit 11 Mannschaften spielen muss, für das kommende Jahr würde sich dadurch die Zahl der Absteiger erhöhen) *** 3.Bezirksliga: - Plätze 1 und 2 beider Staffeln steigen in die 2. Bezirksliga auf ** - alle Mannschaften ab Platz 9 steigen in die jeweilige Kreisliga ab *** Aufstiegsregelung für die 3.Bezirksliga: Die Meister oder die Zweitplatzierten der sieben dem BV Ostthüringen zugeordneten Kreisverbände steigen in die 3. Bezirksliga auf. Bei Verzicht des Kreismeisters entscheidet der jeweilige Kreisverband über den Aufsteiger. Ergänzung: Wenn es nach dieser Regelung mehr als 4 Aufsteiger aus den Kreisligen gibt, kann sich die Sollzahl der Mannschaften in den beiden Staffeln erhöhen (maximal 12 Mannschaften in einer Staffel). * Verzichtet der Tabellenerste auf den Aufstieg, kann nur der Tabellenzweite das Aufstiegsrecht wahrnehmen. ** Verzichten der Tabellenerste bzw. der Tabellenzweite auf den Aufstieg, kann nur der Tabellendritte das Aufstiegsrecht wahrnehmen. *** Abstiegsregelung für alle Bezirksligen: Laut Beschluss des erweiterten Vorstandes des BV Ostthüringen vom steigt ab Spieljahr 2010/11 grundsätzlich die letzte Mannschaft einer Staffel ab, auch wenn weniger als 10 Mannschaften gespielt haben. Regelgrundlage Rollstuhl-Sportler Internationale Regeln: 8 Reihenfolge im Spiel 8.3 Wenn zwei Spieler, die wegen einer Körperbehinderung im Rollstuhl sitzen, ein Doppelpaar bilden, schlägt zuerst der Aufschläger auf und der Rückschläger schlägt zurück. Danach kann jedoch jeder Spieler des behinderten Paars zurück schlagen. Allerdings darf kein Teil vom Rollstuhl eines Spielers über eine gedachte Verlängerung der Mittellinie des Tisches ragen. Geschieht das dennoch, spricht der Schiedsrichter den Punkt dem gegnerischen Paar zu

26 9 Let (Wiederholung) 9.1 Ein Ballwechsel muss wiederholt werden, wenn der Rückschläger wegen einer Körperbehinderung im Rollstuhl sitzt und der Ball beim Aufschlag, falls der Aufschlag sonst korrekt ist, nach Berühren der Seite des Rückschlägers in Richtung auf das Netz zurückkehrt; auf der Seite des Rückschlägers liegen bleibt; im Einzel nach Berühren der Seite des Rückschlägers diese über eine der Seitenlinien verlässt. Wettspielordnung DTTB A Allgemeines 1 Zweck und Geltungsbereich der WO Zweck der WO des DTTB ist es, einheitliche Richtlinien für den Wettspielbetrieb zu schaffen. Die WO gilt für den gesamten Spielbetrieb, sofern sich einzelne Regelungen nicht ausdrücklich auf Bundesveranstaltungen beziehen. 2 Spielregeln Für alle offiziellen Veranstaltungen gelten die Internationalen Tischtennisregeln (Teile A und B) entsprechend, sofern in Ausnahmefällen nichts Anderes geregelt ist. Abweichend von den Internationalen Tischtennisregeln gilt im gesamten Bereich des DTTB: Die Regelungen der ITTF zur Schlagreihenfolge für Rollstuhlfahrer (Tischtennisregel A 8.3) gelten im Bereich des DTTB auch für Doppelpaarungen, die aus einem Fußgänger und einem Rollstuhlfahrer gebildet werden. Auslegung / Handhabung Nach der WO des DTTB ist demnach der Einsatz von Rollstuhl-Sportlern im allgemeinen Spielbetrieb kein Problem. Auch bzw. gerade bei den Doppeln ist es unerheblich, ob beide Partner dieses Doppels Rollstuhl-Sportler sind oder nur einer. Interessant hierbei ist neben der in A 8.3. geregelten Schlagreihenfolge vor allem der Aufschlag. Wenn also (im Einzel oder Doppel) jemand auf einen Rollstuhl-Sportler aufschlägt, dann muss der Ball, übersetzt formuliert, auf diesen zufliegen. Er darf also nicht mit so viel Unterschnitt gespielt werden, dass er zum Netz zurückspringt und er darf auch nicht so gespielt werden, dass er liegen bleibt (Ball springt zwar nicht zum Netz zurück, aber er springt auch nicht auf den Spieler zu und würde somit irgendwann auf dem Tisch liegen oder rollen). Der zweite Auftreffpunkt muss deutlich in der Nähe des Sportlers sein. Im Einzel darf der Ball zudem nicht über die Seitenlinie hinaus gespielt werden, im Doppel wäre dies erlaubt. Ist einer dieser Punkte beim Aufschlag verletzt, gibt es eine Wiederholung, es sei denn, es liegt noch ein anderer Verstoß vor. Also verdeckt, über oder unter dem Tisch aufgeschlagen usw. führen wie gehabt zu Fehlern. Dies betrifft bei einem Doppel, welches aus einem Rollstuhl-Sportler und einem Fußgänger besteht, nicht den Fußgänger. Auf diesen kann normal aufgeschlagen werden. Als Gegner muss man also immer sehen, auf wen man gerade aufschlägt. Im übrigen Ballwechsel ist die Spielweise für die Gegner nicht eingeschränkt. Das häufige absichtliche Spielen von Let-Aufschlägen kann im Ausnahmefall als Unsportlichkeit im Sinne B 5 ff geahndet werden. Die direkte Auf- und Rückschlagreihenfolge nach Vorgabe des Satzbeginnes ist ebenfalls nicht betroffen. Lediglich im Fortgang eines Ballwechsels kann jeder Spieler eines Doppels mit einem Rollstuhl-Sportler so schlagen, wie er an den Ball kommt. Allerdings darf keiner der Spieler dieses Doppels die gedachte Verlängerung der Mittellinie überschreiten bzw. überfahren. Mit der Hand bzw. dem Schläger in der Luft darüber langen ist erlaubt, aber kein Teil des Fußes oder Rollstuhles darf die Mittellinie bzw. deren gedachte Verlängerung überqueren. Da dies selbst vom SR oder beim Selberzählen kaum zu kontrollieren ist, appellieren wir hier auch an die Fairness aller Spieler, einen solchen Verstoß ggf. selbst anzuzeigen. (Quelle: Sven Trautwein, TTTV VSRA Lehrwart, ISR, Weimar, Juni 2013)

27 Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsspiele der Jugend-Bezirksliga (männlich) 1. Durchführung: Verantwortlich ist der Jugendausschuss des BV Ostthüringen. 2. Spielsysteme Gespielt wird in Turnierform (Pool-System), wobei jede Heimmannschaft gegen jede Gastmannschaft spielt. Es wird nach dem Werner-Scheffler-System (WO DTTB) mit 3 Gewinnsätzen gespielt. 3. Mannschaftsaufstellung/Spielberechtigung Die Aufstellung der Mannschaft erfolgt nach der Spielstärke laut Vereinsmannschaftsmeldebogen (VMMB), der durch die Vereine im tt-info hinterlegt wird. Veränderungen für die Rückrunde werden allen Mannschaften durch den Staffelbearbeiter bekannt gegeben. Die Einzelauswertung für die Rückrunde erfolgt nach dem Scheffler-System (Sieg gegen Nr.1 = 9 Punkte; Nr.2 = 6 Punkte; Nr.3 = 4 Punkte; Nr.4 = 3 Punkte). Ein neuer VMMB muss nicht eingereicht werden. Ein Identifikationsnachweis ist auf Verlangen für die Meisterschaftsspiele zu erbringen (z.b. Schülerausweis, Vereinsausweis). Spielberechtigt, auch Ersatzspieler, sind männliche Spieler, es kann eine weibliche Spielerin in der Jugendmannschaft spielen! Stammspieler (männlich) der BL- Jugend können unbegrenzt als Ersatzspieler in einer Herren- Mannschaft seines Vereins zum Einsatz kommen, wenn sie dort als Stammspieler gemeldet sind (doppelte Spielberechtigung). Ersatzstellung: Ein Ersatzspieler spielt sich mit dem fünften Einsatz fest. 4. Spieldurchführung / Auswertung In der Regel werden die Spiele in Turnierform Samstag oder Sonntag, Spielbeginn 9.00, ausgetragen. Der gastgebende Verein ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Spiele verantwortlich. Er stellt die Tische, Bälle und die Spielformulare. Bei einem Wettkampf mit vier Mannschaften sind mindestens 4 Tische notwendig; mindestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn ist den Gastmannschaften die Möglichkeit zum Einspielen zu gewähren. Die Spieldurchführung erfolgt entsprechend der Ansetzung. Die laut Ansetzung gastgebende Mannschaft ist auf dem Spielformular stets Mannschaft A und hat das Formular zu führen. Achtung! Die jeweilige Gastgebermannschaft (lt. Spielformular) ist verpflichtet die Spielergebnisse im Internet( tt-info) unmittelbar nach den Spielen einzutragen. Alle Original Spielformulare verbleiben beim Pool-Gastgeber. Alle beteiligten Mannschaften prüfen innerhalb von 5 Tagen die Eintragungen gegenseitig. Wenn keine Einsprüche durch die beteiligten Mannschaften kommen, erfolgt die Genehmigung durch den Staffelleiter. Bei Unstimmigkeiten kontaktieren sich die beteiligten Mannschaftsführer, sollte keine Einigung erfolgen, ist der Staffelleiter per zu informieren, der dann die Originalspielformulare anfordert wird. 5.Spielverlegung Spielverlegungswünsche können im gegenseitigen Einvernehmen abgesprochen werden, sollten aber möglichst immer die gesamte Poolrunde betreffen. Antrag auf Spielverlegung ist spätestens vierzehn Tage vor dem angesetzten Termin online in tt-info zu stellen. Der Staffelleiter genehmigt nur, wenn alle Beteiligten einverstanden sind, dabei wird automatisch der Spieltermin in tt-info sichtbar. 6. Auf- und Abstiegsreglung Die Mannschaften auf Platz 1 und 2 der Abschlusstabelle sind für die Thüringer Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Die Mannschaften ab Platz 10 steigen ab. Platz 10 und 11 können auf Antrag an stattfindenden Aufstiegsspielen zur BL Jugend teilnehmen

28 Durchführungsbestimmungen für die Pokalmeisterschaften der unteren Verbandsspielklassen der Damen und Herren Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) veranstaltet jährlich die Deutschen Pokalmeisterschaften (DPM) der unteren Verbandsspielklassen der Damen und Herren. Jeder Mitgliedsverband des DTTB kann für jede Spielklasse jeweils eine Damen- und Herrenmannschaft melden. Der Thüringer Tischtennis-Verband (TTTV) ermittelt seine Vertreter bei einem Landesausscheid der Pokalsieger der Bezirksverbände (BV) Nord-, Ost- und Südthüringens. Die Pokalsieger des BV Ostthüringen werden auf der Grundlage der nachfolgenden Durchführungsbestimmungen ermittelt: 1. Spielklasseneinteilung Die Pokalmeisterschaften werden in 3 Spielklassen jeweils für Damen und Herren durchgeführt: A-Klasse: Verbandsebene (Thüringen- und Verbandsligen) B-Klasse: Bezirksebene (1. bis 3.Bezirksligen) C-Klasse: Kreisebene (alle Kreisligen und -klassen der Kreisverbände) Die Ausscheide der A- und B-Klasse beginnen auf Bezirksebene, die Ausscheide der C-Klasse beginnen auf Kreisebene. 2. Teilnehmer Alle an den Punktspielen auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene teilnehmenden Mannschaften des BV Ostthüringen nehmen an den Pokalmeisterschaften teil. Die Teilnahme ist für die A- und B-Klasse dem Bearbeiter der Pokalmeisterschaften des BV Ostthüringen und für die C-Klasse dem Bearbeiter des jeweiligen Kreisverbandes schriftlich bis zum 30. September d. J. mitzuteilen. 3. Spielsystem und Spielberechtigung 3er Mannschaften modifiziertes Swaythling-Cup-System (3 Einzel, 1 Doppel, 3 Einzel) - Abbruch nach dem 4. Punkt (WO des DTTB D 8.1). ). Der stärkste Spieler (laut aktuellem VMMB) spielt an Position 1, der Rest ist frei wählbar. Damen sind in Herrenmannschaften nicht spielberechtigt. Es dürfen nur SpielerInnen aus der jeweiligen Stammmannschaft bzw. Ersatzspieler laut Wettspielordnung eingesetzt werden (Vorlage des VMMB). Spielreihenfolge: 4 Mannschaften: 1-4, 3-2 / 4-3, 2-1 / Mannschaften: 1-6, 3-4, 2-5 / 5-1, 4-2, 6-3 / 1-4, 2-3, , 6-2, 4-5 / 1-2, 5-3, Austragungsmodus 4.1. Allgemeines Bei allen Ausscheiden wird in Gruppen gespielt, bevorzugt in 4-er Gruppen. Die Spiele einer Gruppe werden jeweils von einer in diese Gruppe gesetzten bzw. gelosten Mannschaft ausgerichtet. Die Bezirkspokalsieger qualifizieren sich für den Landesausscheid A-Klasse Damen: Endausscheid für alle auf Verbandsebene spielenden Mannschaften des BV. Herren: a) Vorausscheid: mit allen in der Verbandsliga spielenden Mannschaften des BV b) Endausscheid: Gruppensieger des Vorausscheides und alle Mannschaften der Thüringenliga des BV 4.3. B-Klasse Damen: z. Zt. kein Spielbetrieb Herren: 1. Vorrunde: alle Mannschaften der 3. Bezirksliga (5 Gruppen) 2. Vorrunde: 5 Gruppensieger der 1. Runde und alle Mannschaften der 2. Bezirksliga (6 Gruppen) 3. Vorrunde: 6 Gruppensieger der 2. Runde und alle Mannschaften der 1. Bezirksliga (4 Gruppen) Endausscheid: 4 Gruppensieger der 3. Runde 4.4. C-Klasse Kreisausscheide: Den Austragungsmodus legen die Kreisverbände fest. Bezirksausscheid: Die Kreispokalsieger der Damen und Herren ermitteln in einem Turnier den Pokalsieger des BV Ostthüringen. Der Turniermodus wird in Abhängigkeit von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften festgelegt Finanzen Startgeld 5,00 pro Mannschaft erhält der Ausrichter

29 5. Meldung der Kreisverbände Die Kreisverbände melden die Kreispokalsieger der C-Klasse bis 06. März d. J. an den Bearbeiter des Bezirksverbandes. 6. Spieltermine siehe Terminplan des BV Ostthüringen 7. Strafgebühren für Nichtantreten Nichtantreten wird mit dem halben Betrag der Strafgebühr für Nichtantreten zu Punktspielen (GebO des TTTV, Punkt. 2.3) bestraft. 8. Verantwortlichkeiten Entscheide auf Kreisebene = Kreisverbände Entscheide auf Bezirksebene = Sportausschuss des BV, Bearbeiter: Peter Krause 9. Auszeichnung / Qualifikation Für alle Klassen gilt: Der Bezirks-Pokalsieger erhält einen Pokal des BV Ostthüringen. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 erhalten eine Urkunde. Der Bezirks-Pokalsieger qualifiziert sich darüber hinaus für den jeweiligen Landesausscheid. Veranstaltungsrichtlinie für Turniere des BV Ostthüringen 1. Veranstaltungen Die Richtlinie gilt für folgende Veranstaltungen des BV Ostthüringen: - Einzelmeisterschaften der Schüler (A, B, C)*, Jugend*, Damen und Herren, Senioren* - Vorranglisten- und Ranglistenturniere TOP-12-Osthhüringen der Schüler (A, B, C)*, Jugend*, Damen und Herren - Mannschaftsmeisterschaften der Schüler*, Jugend* und Senioren* 2. Durchführung von Veranstaltungen Der Vorstand bzw. die zuständigen Ausschüsse des BV vergeben die Durchführung der Veranstaltungen an Vereine / TT-Abteilungen oder auch an Kreisverbände. Bewerbungen hierfür sind unter Berücksichtigung der in der jeweiligen Kurzausschreibung aufgeführten materiellen Voraussetzungen möglichst bis zum 30.Juni für das folgende Spieljahr, aber mindestens bis 2 Monate vor dem Austragungstermin an den Vorsitzenden oder den zuständigen Fachwart des BV zu richten. Zur Abdeckung entstehender Unkosten erhalten die Durchführer aus den Mitteln des BV einen finanziellen Zuschuss (s. Pkt. Finanzen). 3. Abgrenzung der Verantwortlichkeiten 3.1 Der Bezirksverband (jeweils zuständiger Fachwart) ist verantwortlich für: - die Erstellung der Ausschreibungen und Veröffentlichung in - Durchführung der Auslosung - Einsetzung der Turnierleitung (Turnierleiter: zuständiger Fachwart oder Vertreter und wenn erforderlich 1 bis 2 ortsansässige Sportfreunde/innen) - Bereitstellung und Vorbereitung der Turnierlisten sowie Bereitstellung von Pokalen und Urkunden - Abrechnung der Veranstaltung (Kassierung der Startgelder, Auszahlung der Bezuschussung an den Durchführer, Auszahlung der Aufwandsentschädigung und Reisekosten für die Turnierleitung) 3.2 Der Durchführer ist verantwortlich für: - organisatorische Vorbereitung der Veranstaltung (Bindung der Sporthalle, Zuarbeit zur Ausschreibung, Werbung, Programmheft u.a.) - Bereitstellung der erforderlichen Materialien (Tische, Bälle, Umrandungen, Zählgeräte, Netze, Platz für Turnierleitung, möglichst Lautsprecheranlage) und Vorbereitung der Sporthalle - Getränke- und Imbiss-Versorgung - Stellen eines Urkundenschreibers - Bereitstellung von Ehrenpreisen über örtliche Sponsoren

30 4. Finanzen 4.1 Startgelder (werden nach der jeweils gültigen Gebührenordnung des TTTV erhoben) - Einzelwettbewerbe : Damen / Herren, Senioren* 004,00 Schüler* / Jugend* 002,50 - Mannschaftswettbewerbe: Damen / Herren, Senioren* 010,00 Schüler* / Jugend* 006, Bezuschussungen für die Durchführer - Einzelmeisterschaften: Damen / Herren 130,00 Senioren 130,00 Jugend*, Schüler A* und B* 100,00 Schüler C* 060,00 - Vorranglistenturniere: Damen / Herren Jugend*, Schüler A*, B* 090,00 (30,00 pro Staffel) 070,00 Schüler C* 050,00 - RLT Top-12-Ostthüringen: Damen / Herren Jugend*, Schüler A*, B* 080,00 060,00 Schüler C* 050,00 - Mannschaftsmeisterschaften: Schüler*, Jugend*, Senioren* Startgelder Werden bei den Vorranglistenturnieren und den RLT Top-12-Ostthüringen die weiblichen und männlichen Wettbewerbe getrennt durchgeführt bzw. entfällt ein Bereich gänzlich, so halbiert sich die Bezuschussung für den Durchführer. 4.3 Turnierleitung, Schiedsrichter Die Kosten für die Mitarbeiter der Turnierleitung und für die Schiedsrichter (RLT Top-12-Ostthüringen) trägt der Bezirksverband. Die Aufwandsentschädigungen für Mitarbeiter der Turnierleitung und Schiedsrichter beträgt nach der gültigen Reisekostenordnung des TTTV 15,00 Fahrgelder für auswärtige Mitarbeiter der Turnierleitung werden nach der Reisekostenordnung des TTTV erstattet (0,20 / km). Beim Einsatz von Schiedsrichtern zu den RLT Top-12-Ostthüringen erhält der Durchführer 5,00 pro eingesetzten Schiedsrichter (maximal jedoch 50,00 ) - Abrechnungsformular verwenden. Anmerkung: * bedeutet männliche und weibliche Wettbewerbe werden gemeinsam durchgeführt. Kurzausschreibungen Bezirks-Einzelmeisterschaften der Damen und Herren Die Bezirks-Einzelmeisterschaften der Damen und Herren sind das Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften der Damen und Herren. Turnierleitung: siehe Veranstaltungsrichtlinie Materialien: Tische: mindestens 8, möglichst 10 Bälle: stellt der Durchführer Wettbewerbe: Spielsystem: Teilnehmer: Einzel und Doppel für Damen und Herren Einzel: - Vorrunde in 4-er Gruppen (3 Gewinnsätze) - Endrunde im KO-System (4 Gewinnsätze) Doppel: - KO-System (3 Gewinnsätze) 24 Damen und 32 Herren - vornominiert sind bei den Damen und Herren die Teilnehmer/innen am ERLT Ostthüringen *

31 Auszeichnung: - die Kreisverbände erhalten bei den Herren eine Grundquote von 2 Plätzen, bei den Damen gibt es keine Quotenvorgabe, - je 2 Plätze bei den Damen und Herren stehen dem Jugendausschuss für Nominierungen zur Verfügung (Grundlage BEM Jugend), - danach noch freie Plätze werden vom Sportausschuss an die KV unter Berücksichtigung der Spielklassenzugehörigkeit ihrer Mannschaften (bei der Meldung möglichst beachten) bzw. als Härteplätze vergeben - eventuelle Nachmeldungen können nur durch die Sportwarte erfolgen * bereits für die Landesmeisterschaft qualifizierte Damen und Herren (Verbleib im Top-16 des TTTV und Platz 1 und 2 der ERLT Ostthüringen) können an den BEM teilnehmen. Voraussetzung ist aber die Meldung bis zum d.j. an den Fachwart für Einzelsport im BV. - Pokale und Urkunden (stellt der Bezirksverband) - Ehrenpreise (stellt der Ausrichter) Qualifikation: Qualifikation zu den Landesmeisterschaften entsprechend der Quoten des Bezirksverbandes Bezirks-Einzelmeisterschaften der Senioren Die Bezirks-Einzelmeisterschaften werden nur für Senioren ausgetragen. Alle Seniorinnen aus Ostthüringen sind direkt für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Turnierleitung: siehe Veranstaltungsrichtlinie Materialien: Tische: mindestens 8, möglichst Bälle: stellt der Durchführer Seniorenklassen: Wettbewerbe: Spielsystem: Teilnehmer: Auszeichnung: Qualifikation: SK 40: Spieler, die vor dem oder älter waren SK 50: Spieler, die vor dem oder älter waren SK 60: Spieler, die vor dem oder älter waren SK 65: Spieler, die vor dem oder älter waren SK 70: Spieler, die vor dem oder älter waren SK 75: Spieler, die vor dem oder älter waren SK 80: Spieler, die vor dem oder älter waren Einzel und Doppel in den einzelnen Altersklassen (Bei weniger als 8 Teilnehmern in einer Seniorenklasse können die Doppelwettbewerbe, bei weniger als 4 Teilnehmern auch die Einzelwettbewerbe mit der jeweils jüngeren Spielklasse zusammengelegt werden.) Einzel: - Vorrunde in Gruppen - Endrunde der Gruppenersten und zweiten im KO-System Doppel: - richtet sich nach der Teilnehmeranzahl alle Wettbewerbe: 3 Gewinnsätze - max. 24 je Seniorenklasse - Quoten für Kreisverbände: a) SK 40 - SK 60: 4 b) ab SK 65: ohne Vorgabe - Werden die Quoten von Kreisverbänden nicht ausgenutzt, dann werden freie Plätze an die anderen Kreisverbände vergeben (bei Meldung beachten). Es bleibt dem Kreisverband freigestellt, ob Spieler ab Verbandsliga an den Kreismeisterschaften teilnehmen müssen. Diese können unter Beachtung der Quoten nominiert werden. - Pokale für Einzelwettbewerbe und Urkunden (stellt der Bezirksverband) - Ehrenpreise (stellt der Ausrichter) Qualifikation zu den Landesmeisterschaften entsprechend der Quoten des Bezirksverbandes

32 Bezirksranglistenturniere der Damen und Herren Auf Bezirksebene werden einmal im Jahr jeweils ein Vorranglistenturnier und ein Endranglistenturnier für die Herren und ein Ranglistenturnier für die Damen ausgetragen. 1. Vorranglistenturniere Herren Turnierleitung: siehe Veranstaltungsrichtlinie Materialien: Tische: mindestens 6 Bälle: stellt der Durchführer Austragungsmodus: Spielsystem: Teilnehmer: Aufstieg: Abstieg: zwei Gruppen mit jeweils 12 Spielern "Jeder gegen jeden" innerhalb der Gruppen (3 Gewinnsätze) - Absteiger vom Top-12-Ostthüringen - Plätze 1-6 jeder Gruppe der vorangegangenen VRL des Bezirkes (falls keine Platzierung auf den Plätzen 1-8 der ERL erfolgte) - Plätze 1 der Kreisranglisten - weitere freie Plätze werden vom Sportausschuss an die KV unter Berücksichtigung der Spielklassenzugehörigkeit ihrer Mannschaften vergeben (bei Meldung beachten) - ein Härteplatz - Ersatzgestellung erfolgt nach Kreisen Herren: - Platz 1 und 2 jeder Gruppe - bei weiteren freien Plätzen im ERL: Sieger eines Entscheidungsspiel zwischen gleichen Gruppenplätzen ab Platz 7 jeder Gruppe in die jeweilige Kreis-Rangliste 2. Endranglistenturniere Herren und Ranglistenturnier der Damen Turnierleitung: Materialien: Spielsystem: Qualifikation: Abstieg: siehe Veranstaltungsrichtlinie Tische: mindestens 6 für Damen und Herren Bälle: stellt der Durchführer bei 12 Teilnehmer/innen:"Jeder gegen jeden" (3 Gewinnsätze) bei mehr als 12 Teilnehmern/innen: Die Vorrunde in zwei Gruppen zu je 8 Aktiven wird nach dem System Jeder gegen Jeden gespielt. Die Plätze 1 4 je Gruppe qualifizieren sich unter Mitnahme der Ergebnisse der Spiele gegeneinander für die Endrunde in einer 8er Gruppe. (3 Gewinnsätze) Teilnehmer mit Spielberechtigung in Ostthüringen: Herren: - Absteiger aus dem Top-16 des TTTV - Plätze 3 bis 8 des vorangegangenen ERLT Ostthüringens - Aufsteiger aus dem VRLT Damen: - Absteiger aus dem Top-16 des TTTV - Plätze 3 bis 8 des vorangegangenen RLT Ostthüringens - Aufsteiger aus den Kreisranglistenturnieren Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für das Top-16 des TTTV Herren: ab Platz 9 ins VRLT Damen: ab Platz 9 in die Kreisranglistenturniere Bezirks-Einzelmeisterschaften des Nachwuchses (Jugend, A-, B- und C-Schüler) Turnierleitung: Verantwortlicher des Jugendausschusses und zwei örtliche Mitarbeiter Materialien: Tische: - mindestens 8 (bei den C-Schülern genügen 6) Bälle: - stellt der Durchführer Wettbewerbe: Einzel und Doppel

33 Spielsystem: Einzel: - Vorrundengruppen (Jeder gegen Jeden), Platz erreichen die Endrunde, wo im einfachen KO-System gespielt wird Doppel: - KO-System in beiden Wettbewerben jeweils 3 Gewinnsätze Teilnehmer: Qualifikation: maximal 32 Jungen/Schüler und 32 Mädchen/Schülerinnen - alle Starter/innen beim Top-10 bzw. VRL Thüringen - Platz 1-8 der Endrangliste Ostthüringen - pro Kreisverband 3 Starter/innen Werden Quoten von Kreisverbänden nicht ausgenutzt, so werden die freien Plätze an die anderen Kreise laut den Ergebnissen Top-10 Thüringen bzw. der Endrangliste Ostthüringen vergeben. Verantwortlich: Bearbeiter der jeweiligen Altersklasse Je nach Quotenschlüssel des Thüringer TTV zu den Landesmeisterschaften. Vorranglistenturniere - Nachwuchs (Jugend, A-, B- und C-Schüler) Turnierleitung: Verantwortlicher des Jugendausschusses und ein örtlicher Mitarbeiter Materialien: Tische: - mindestens 8 Bälle: - stellt der Durchführer Spielsystem: In Vorrundengruppen (Jeder gegen Jeden) mit anschließender Endrunde bzw. Plazierungsspielen (richtet sich jeweils nach Anzahl der Aufsteiger zu den Endranglistenturnieren) 3 Gewinnsätze Teilnehmer: Qualifikation: Abstieg: maximal 20 Jungen / Schüler und 20 Mädchen/Schülerinnen - pro Kreisverband 3 StarterInnen Werden Quoten von Kreisverbänden nicht ausgenutzt, so werden die freien Plätze an die anderen Kreise laut den Vorjahresergebnissen Top-10 Thüringen bzw. der Endrangliste Ostthüringen vergeben. verantwortlich: Bearbeiter der jeweiligen Altersklasse Qualifikation zur Endrangliste Ostthüringen je nach Anzahl der freien Plätze Alle StarterInnen der Vorranglistenturniere, die sich nicht für die Endranglistenturniere qualifizieren, müssen sich im folgenden Jahr wieder über die Kreisrangliste qualifizieren. Endranglistenturniere - Nachwuchs (Jugend, A-, B- und C-Schüler) Turnierleitung: Verantwortlicher des Jugendausschusses und ein örtlicher Mitarbeiter Materialien: Tische: - mindestens 6 Bälle: - stellt der Durchführer Spielsystem: Teilnehmer: Qualifikation: Jungen/Schüler und Mädchen/Schülerinnen jeweils in einer Staffel (Jeder gegen Jeden) - Absteiger aus TOP-10-Thüringen - maximal 4 StarterInnen laut Ergebnisse des Vorjahres - Aufsteiger aus den Vorranglistenturnieren Die Anzahl der StarterInnen bei den Endranglistenturnieren kann je nach Altersklasse unterschiedlich sein. Sie wird je nach Bedarf vom Jugendausschuss neu festgelegt. Die bestplatzierten StarterInnen sind je nach Quotenschlüssel des Thüringer TTV für die TOP-10-Turniere Thüringen startberechtigt. Qualifikation für die folgende Saison: Die bestplatzierten 4 StarterInnen, die sich nicht für das TOP-10-Thüringen qualifiziert haben, im folgenden Spieljahr aber weiter dieser Altersklasse angehören, sind für das Endranglistenturnier des kommenden Spieljahres vornominiert. Abstieg : Alle StarterInnen ab Platz 9 steigen generell in die Kreise ab

34 Staffeleinteilung 2015 / Bundesliag Herren Süd 3. Bundesliga Damen Süd 1 NSU Neckarsulm 1 BSC Rapid Chemnitz 2 DJK Sportbund Stuttgart 2 TSV Schwabhausen II 3 FC Bayern München 3 VfL Sindelfingen 4 1. FSV Mainz 05 4 TTG Süßen 5 SV Schott Jena 5 SV DJK Kolbermoor II 6 ASV Grünwettersbach II 6 TB Wilferdingen 7 TTC 1946 Weinheim 7 SV Schott Jena 8 TTC Wohlbach 8 TV 1921 Hofstetten 9 TTC Zugbrücke Grenzau II 9 TTC Langweid 10 Post SV Mühlhausen II 10 NSU Neckarsulm Oberliga Mitte Herren Oberliga Mitte Damen 1 DJK Biederitz 1 TTC Elbe Dresden 2 Medizin Magdeburg 2 TTC Börde Magdeburg 3 TSV Elektronik Gornsdorf 3 TTV Barleben 09 4 SV Schott Jena II 4 BSC Rapid Chemnitz III 5 LTTV Leutzscher Füchse VfB Lengenfeld TTV Burgstädt 6 Glück Auf Staßfurt 7 TTC Börde Magdeburg 7 TTC 1956 Colditz 8 SV Dresden-Mitte TTZ Sponeta Erfurt 9 Stahl Blankenburg 9 SV Dresden-Mitte VfB Schleiz 10 TTC HS Schwarza Thüringenliga Herren Thüringenliga Damen 1 Post SV Mühlhausen III 1 TTV Bleicherode 2 Post SV Zeulenroda 2 TTV 48 Schmalkalden 3 TTZ Sponeta Erfurt 3 Post SV Mühlhausen 4 SV Aufbau Altenburg 4 TTZ Sponeta Erfurt II 5 SV SCHOTT Jena III 5 TTC Gräfenroda 6 TTC HS Schwarza 6 ESV Lok Erfurt Tabarzer SV TTC HS Schwarza II 8 Bischlebener SV 8 SV BW Weißensee 9 TSV Leimbach 10 TTV Bleicherode 11 TTZ Sponeta Erfurt II Verbandsliga-Staffel Ost Herren Verbandsliga-Staffel West Herren 1 SF Leubingen 1 ESV Lok 1952 Themar e.v. 2 SC Windischleuba 2 Gothaer SV 3 TSV 1876 Nobitz 3 TTV Hildburghausen 90 4 TTC 1951 Weimar 4 TTV 48 Schmalkalden 5 USV Jena 5 TSV Zella-Mehlis 6 1. TTC Saalfeld 6 SV 1880 Unterpörlitz 7 SV SCHOTT Jena IV 7 TTV Wasungen/Schwallungen 8 Weißenborner SV TTV Hydro Nordhausen 9 SV Aufbau Altenburg II 9 SSV 07 Schlotheim 2 10 Post SV Zeulenroda II 10 TTV Stadtlengsfeld

35 1.Bezirksliga Herren 1 SV Lok Altenburg 2 TuS Osterburg Weida 3 VfL 1990 Gera 4 SG Braunichswalde 5 TSV Zeulenroda 6 TSV 1880 Gera-Zwötzen 7 OTG 1902 Gera 8 TSV Zeulenroda II 9 SV Aufbau Altenburg III 10 SV 1956 Großkochberg 2.Bezirksliga - Staffel 1 Herren 2.Bezirksliga - Staffel 2 Herren 1 TSV 1880 Rüdersdorf 1 TuS Osterburg Weida II 2 SV 1883 Schwarza 2 VfB Greiz e.v. 3 TSV Bad Blankenburg 3 TTSG Schmölln/Thonhausen 4 TTG Asphaltbau Bleiloch 4 SC Windischleuba II 5 SV Turbine Hohenwarte 5 VfL 1990 Gera II 6 SV BW Neustadt 6 Weißenborner SV 1882 II 7 TSV 1858 Pößneck 7 TSV 1876 Nobitz II 8 1. TTC Saalfeld II 8 TSV 1880 Rüdersdorf II 9 VfB Schleiz II 9 Post SV Zeulenroda III 10 TSV Zeulenroda III 3.Bezirksliga - Staffel 1 Herren 3.Bezirksliga - Staffel 2 Herren 1 SV SCHOTT Jena V 1 SV Medizin Altenburg 2 SV Grün-Weiß Triptis 2 SV 1924 Münchenbernsdorf 3 USV Jena 2 3 VfL 1990 Gera III 4 TTV Oberböhmsdorf 4 Post SV Gera 5 MTV 1876 Saalfeld e.v. 5 ASV Wintersdorf 6 VfB Schleiz III 6 SV Aufbau Altenburg IV 7 ESV Lokomotive Saalfeld 7 SV Grün-Weiß Triptis II 8 SV 1956 Großkochberg II 8 TTSG Schmölln/Thonhausen II 9 SV Blankenberg 9 SV Lok Altenburg II Jugend-Bezirksliga 1 Post SV Zeulenroda 2 TuS Osterburg Weida 3 SV Hermsdorf 4 SV SCHOTT Jena 5 VfL 1990 Gera 6 VfB Schleiz 7 VfL 1990 Gera II 8 SV Lok Altenburg 9 TTF Arnsgrün 10 SV SCHOTT Jena II 11 TSV 1880 Rüdersdorf 12 SG Unterkoskau Informationen aus dem Thüringer Tischtennis-Verband

36 Ansetzungen Ostthüringer Mannschaften (Alle Terminangaben ohne Gewähr. Stichtag: ) 3. Bundesliga Herren Süd (nur Ostthüringer Mannschaften) Sa :30 SV Schott Jena - TTC 1946 Weinheim : Sa :30 SV Schott Jena - ASV Grünwettersbach II : Sa :30 Post SV Mühlhausen II - SV Schott Jena : Sa :00 TTC Wohlbach - SV Schott Jena : So :00 1. FSV Mainz 05 - SV Schott Jena : So :00 SV Schott Jena - TTC Zugbrücke Grenzau II : So :00 SV Schott Jena - FC Bayern München : Sa :00 DJK Sportbund Stuttgart - SV Schott Jena : So :00 NSU Neckarsulm - SV Schott Jena : So :00 SV Schott Jena - DJK Sportbund Stuttgart : Sa :00 FC Bayern München - SV Schott Jena : Sa :30 SV Schott Jena - TTC Wohlbach : Sa :00 ASV Grünwettersbach II - SV Schott Jena : So :00 TTC 1946 Weinheim - SV Schott Jena : So :00 SV Schott Jena - 1. FSV Mainz 05 : Sa :30 SV Schott Jena - NSU Neckarsulm : Sa :00 TTC Zugbrücke Grenzau II - SV Schott Jena : So :00 SV Schott Jena - Post SV Mühlhausen II : 3. Bundesliga Damen Süd (nur Ostthüringer Mannschaften) Sa :00 BSC Rapid Chemnitz - SV Schott Jena : Sa :00 TTG Süßen - SV Schott Jena : So :00 TTC Langweid - SV Schott Jena : So :00 SV Schott Jena - NSU Neckarsulm : So :00 SV Schott Jena - TB Wilferdingen : So :00 SV Schott Jena - VfL Sindelfingen : Sa :00 TSV Schwabhausen II - SV Schott Jena : So :00 SV DJK Kolbermoor II - SV Schott Jena : So :00 TV 1921 Hofstetten - SV Schott Jena : Sa :30 SV Schott Jena - TTC Langweid : So :00 SV Schott Jena - TSV Schwabhausen II : So :00 SV Schott Jena - SV DJK Kolbermoor II : So :00 NSU Neckarsulm - SV Schott Jena : So :00 SV Schott Jena - TV 1921 Hofstetten : Sa :30 SV Schott Jena - BSC Rapid Chemnitz : So :00 SV Schott Jena - TTG Süßen : Sa :00 VfL Sindelfingen - SV Schott Jena : So :00 TB Wilferdingen - SV Schott Jena : Oberliga Mitte Herren (nur Ostthüringer Mannschaften) Sa :00 Stahl Blankenburg - SV Schott Jena II : Sa :00 VfB Schleiz - SV Dresden-Mitte 1950 : So :00 SV Schott Jena II - VfB Schleiz : Sa :00 SV Schott Jena II - DJK Biederitz : So :00 Medizin Magdeburg - VfB Schleiz : Sa :00 TSV Elektronik Gornsdorf - SV Schott Jena II : Sa :00 TTV Burgstädt - SV Schott Jena II : Sa :00 VfB Schleiz - TTV Burgstädt : Sa :00 VfB Schleiz - Stahl Blankenburg : Sa :00 LTTV Leutzscher Füchse VfB Schleiz : So :00 DJK Biederitz - VfB Schleiz : So :00 SV Schott Jena II - SV Dresden-Mitte 1950 : Sa :00 TSV Elektronik Gornsdorf - VfB Schleiz :

37 Sa :00 SV Schott Jena II - Medizin Magdeburg : Sa :00 LTTV Leutzscher Füchse SV Schott Jena II : Sa :00 SV Schott Jena II - TTC Börde Magdeburg : Sa :00 VfB Schleiz - TTC Börde Magdeburg : Sa :30 SV Dresden-Mitte VfB Schleiz : Sa :00 VfB Schleiz - SV Schott Jena II : Sa :00 SV Schott Jena II - Stahl Blankenburg : Sa :00 TTV Burgstädt - VfB Schleiz : Sa :00 VfB Schleiz - DJK Biederitz : So :00 DJK Biederitz - SV Schott Jena II : Sa :00 VfB Schleiz - TSV Elektronik Gornsdorf : Sa :30 SV Dresden-Mitte SV Schott Jena II : So :00 SV Schott Jena II - TTV Burgstädt : Sa :00 VfB Schleiz - LTTV Leutzscher Füchse 1990 : Sa :00 Stahl Blankenburg - VfB Schleiz : Sa :00 TTC Börde Magdeburg - SV Schott Jena II : Sa :30 Medizin Magdeburg - SV Schott Jena II : Sa :30 TTC Börde Magdeburg - VfB Schleiz : So :00 SV Schott Jena II - TSV Elektronik Gornsdorf : Sa :00 SV Schott Jena II - LTTV Leutzscher Füchse 1990 : Sa :00 VfB Schleiz - Medizin Magdeburg : Thüringenliga Herren (nur Ostthüringer Mannschaften) Sa Tabarzer SV SV SCHOTT Jena 3 : Sa TSV Leimbach - SV Aufbau Altenburg : So SV SCHOTT Jena 3 - TTZ Sponeta Erfurt : Sa Post SV Zeulenroda - TTC HS Schwarza : Sa SV Aufbau Altenburg - SV SCHOTT Jena 3 : Sa Post SV Zeulenroda - SV SCHOTT Jena 3 : Sa TTV Bleicherode - SV Aufbau Altenburg : Sa Tabarzer SV Post SV Zeulenroda : Sa TTC HS Schwarza - SV SCHOTT Jena 3 : So :00 Post SV Zeulenroda - TTZ Sponeta Erfurt 2 : Sa Post SV Zeulenroda - Bischlebener SV : So SV SCHOTT Jena 3 - Post SV Mühlhausen 3 : Sa TSV Leimbach - SV SCHOTT Jena 3 : So SV SCHOTT Jena 3 - TTZ Sponeta Erfurt 2 : Sa TTZ Sponeta Erfurt 2 - SV Aufbau Altenburg : Sa Post SV Zeulenroda - Post SV Mühlhausen 3 : So SV SCHOTT Jena 3 - Bischlebener SV : Sa Post SV Zeulenroda - TSV Leimbach : Sa TTZ Sponeta Erfurt - SV Aufbau Altenburg : Sa SV Aufbau Altenburg - Tabarzer SV 1887 : Sa TTV Bleicherode - Post SV Zeulenroda : Sa TTZ Sponeta Erfurt - Post SV Zeulenroda : Sa TTC HS Schwarza - SV Aufbau Altenburg : Sa SV Aufbau Altenburg - Post SV Zeulenroda : Sa SV Aufbau Altenburg - Post SV Mühlhausen 3 : So SV SCHOTT Jena 3 - TTV Bleicherode : So Bischlebener SV - SV Aufbau Altenburg : Sa Post SV Mühlhausen 3 - SV SCHOTT Jena 3 : Sa SV Aufbau Altenburg - TTZ Sponeta Erfurt : Sa Tabarzer SV SV Aufbau Altenburg : Sa TTC HS Schwarza - Post SV Zeulenroda : So SV SCHOTT Jena 3 - TSV Leimbach :

38 Sa SV Aufbau Altenburg - TSV Leimbach : So SV SCHOTT Jena 3 - Post SV Zeulenroda : Sa SV Aufbau Altenburg - TTV Bleicherode : So SV SCHOTT Jena 3 - TTC HS Schwarza : So Bischlebener SV - Post SV Zeulenroda : Sa Post SV Mühlhausen 3 - SV Aufbau Altenburg : Sa TTZ Sponeta Erfurt 2 - Post SV Zeulenroda : So SV SCHOTT Jena 3 - Tabarzer SV 1887 : Sa Post SV Zeulenroda - Tabarzer SV 1887 : So SV SCHOTT Jena 3 - SV Aufbau Altenburg : Sa TTZ Sponeta Erfurt 2 - SV SCHOTT Jena 3 : Sa TSV Leimbach - Post SV Zeulenroda : Sa Post SV Zeulenroda - TTZ Sponeta Erfurt : Sa SV Aufbau Altenburg - TTC HS Schwarza : Sa Post SV Mühlhausen 3 - Post SV Zeulenroda : Sa TTV Bleicherode - SV SCHOTT Jena 3 : Sa SV Aufbau Altenburg - Bischlebener SV : Sa Post SV Zeulenroda - TTV Bleicherode : Sa SV Aufbau Altenburg - TTZ Sponeta Erfurt 2 : So :00 Bischlebener SV - SV SCHOTT Jena 3 : Sa TTZ Sponeta Erfurt - SV SCHOTT Jena 3 : Sa Post SV Zeulenroda - SV Aufbau Altenburg : Herren Verbandsliga - Staffel Ost 1 Sa SV SCHOTT Jena 4 - SF Leubingen : 2 Sa TSV 1876 Nobitz - TTC 1951 Weimar : 3 Sa SC Windischleuba - USV Jena : 4 So TTC Saalfeld - SV Aufbau Altenburg 2 : 5 Sa USV Jena - SV Aufbau Altenburg 2 : 6 Sa SF Leubingen - SC Windischleuba : 7 Sa TTC 1951 Weimar - Post SV Zeulenroda 2 : 9 Sa SF Leubingen - USV Jena : 10 Sa TSV 1876 Nobitz - Post SV Zeulenroda 2 : 11 Sa SC Windischleuba - SV SCHOTT Jena 4 : 14 Sa Post SV Zeulenroda 2 - Weißenborner SV 1882 : 15 Sa TSV 1876 Nobitz - USV Jena : 65 Sa TTC 1951 Weimar - SV SCHOTT Jena 4 : 16 So TTC Saalfeld - SF Leubingen : 17 Sa USV Jena - 1. TTC Saalfeld : 18 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - Post SV Zeulenroda 2 : 19 Sa Weißenborner SV SC Windischleuba : 20 Sa USV Jena - TTC 1951 Weimar : 21 Sa SV SCHOTT Jena 4 - SV Aufbau Altenburg 2 : 22 Sa Post SV Zeulenroda 2 - SF Leubingen : 23 Sa TSV 1876 Nobitz - Weißenborner SV 1882 : 24 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - SC Windischleuba : 25 Sa Post SV Zeulenroda 2 - SV SCHOTT Jena 4 : 26 Sa Weißenborner SV TTC Saalfeld : 27 Sa SV SCHOTT Jena 4 - Weißenborner SV 1882 : 28 Sa TSV 1876 Nobitz - SV Aufbau Altenburg 2 : 29 Sa SC Windischleuba - TTC 1951 Weimar : 30 So TTC Saalfeld - Post SV Zeulenroda 2 : 31 Sa USV Jena - Post SV Zeulenroda 2 : 32 Sa SF Leubingen - SV Aufbau Altenburg 2 : 33 So TTC Saalfeld - TSV 1876 Nobitz : 34 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - TTC 1951 Weimar : 36 Sa SV SCHOTT Jena 4 - TSV 1876 Nobitz : 35 Sa SF Leubingen - Weißenborner SV 1882 :

39 37 Sa SC Windischleuba - Post SV Zeulenroda 2 : 12 So TTC Saalfeld - TTC 1951 Weimar : 38 Sa SC Windischleuba - TSV 1876 Nobitz : 39 Sa TTC 1951 Weimar - SF Leubingen : 40 Sa Weißenborner SV USV Jena : 44 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - Weißenborner SV 1882 : 41 Sa SV SCHOTT Jena 4 - USV Jena : 42 Sa SF Leubingen - TSV 1876 Nobitz : 43 Sa SC Windischleuba - 1. TTC Saalfeld : 8 So TTC Saalfeld - SV SCHOTT Jena 4 : 45 Sa TTC 1951 Weimar - Weißenborner SV 1882 : 46 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - SV SCHOTT Jena 4 : 47 Sa USV Jena - SC Windischleuba : 48 Sa SF Leubingen - TTC 1951 Weimar : 49 Sa TSV 1876 Nobitz - 1. TTC Saalfeld : 50 Sa SV Aufbau Altenburg 2-1. TTC Saalfeld : 51 Sa USV Jena - SV SCHOTT Jena 4 : 52 Sa SF Leubingen - Post SV Zeulenroda 2 : 53 Sa TTC 1951 Weimar - SC Windischleuba : 54 Sa Post SV Zeulenroda 2 - USV Jena : 55 Sa SF Leubingen - SV SCHOTT Jena 4 : 56 Sa TTC 1951 Weimar - SV Aufbau Altenburg 2 : 57 So TTC Saalfeld - Weißenborner SV 1882 : 58 Sa Post SV Zeulenroda 2 - TTC 1951 Weimar : 59 Sa TSV 1876 Nobitz - SF Leubingen : 60 Sa SC Windischleuba - Weißenborner SV 1882 : 61 So TTC Saalfeld - USV Jena : 13 Sa SV SCHOTT Jena 4 - TTC 1951 Weimar : 62 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - USV Jena : 63 Sa SF Leubingen - 1. TTC Saalfeld : 64 Sa TSV 1876 Nobitz - SC Windischleuba : 66 Sa Weißenborner SV Post SV Zeulenroda 2 : 67 Sa USV Jena - SF Leubingen : 68 Sa SV SCHOTT Jena 4-1. TTC Saalfeld : 69 Sa Post SV Zeulenroda 2 - TSV 1876 Nobitz : 70 Sa SC Windischleuba - SV Aufbau Altenburg 2 : 71 Sa Weißenborner SV TTC 1951 Weimar : 72 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - TSV 1876 Nobitz : 73 Sa Post SV Zeulenroda 2-1. TTC Saalfeld : 74 Sa SC Windischleuba - SF Leubingen : 75 Sa TTC 1951 Weimar - USV Jena : 76 Sa Weißenborner SV SV SCHOTT Jena 4 : 77 Sa USV Jena - TSV 1876 Nobitz : 78 Sa SV SCHOTT Jena 4 - Post SV Zeulenroda 2 : 79 Sa Weißenborner SV SV Aufbau Altenburg 2 : 80 So TTC Saalfeld - SC Windischleuba : 81 Sa SV SCHOTT Jena 4 - SC Windischleuba : 82 Sa Post SV Zeulenroda 2 - SV Aufbau Altenburg 2 : 83 Sa Weißenborner SV TSV 1876 Nobitz : 85 Sa Weißenborner SV SF Leubingen : 84 Sa TTC 1951 Weimar - TSV 1876 Nobitz : 90 Sa TTC 1951 Weimar - 1. TTC Saalfeld : 86 Sa TSV 1876 Nobitz - SV SCHOTT Jena 4 : 87 Sa Post SV Zeulenroda 2 - SC Windischleuba : 88 Sa SV Aufbau Altenburg 2 - SF Leubingen : 89 Sa USV Jena - Weißenborner SV 1882 :

40 1. Bezirksliga Herren Klassenleiter: Heiko Meierhof, Klosterlausnitzer Straße 51, Eisenberg Ruf / 54829, Handy 0152 / , (p) h.meierhof@moneymail.de 1 SV Lok Altenburg 2 TuS Osterburg Weida 3 VfL 1990 Gera 4 SG Braunichswalde 5 TSV Zeulenroda 6 TSV 1880 Gera-Zwötzen 7 OTG 1902 Gera 8 TSV Zeulenroda II 9 SV Aufbau Altenburg III 10 SV 1956 Großkochberg Spielplan: 1 Sa SV Lok Altenburg - SG Braunichswalde : 2 Sa TuS Osterburg Weida - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 3 Sa TSV Zeulenroda - TSV Zeulenroda 2 : 4 So SV 1956 Großkochberg - VfL 1990 Gera : 5 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - VfL 1990 Gera : 6 So SG Braunichswalde - TuS Osterburg Weida : 7 So SV 1956 Großkochberg - OTG 1902 Gera : 8 Sa OTG 1902 Gera - TSV Zeulenroda : 9 Sa VfL 1990 Gera - TSV Zeulenroda 2 : 10 Sa OTG 1902 Gera - SG Braunichswalde : 11 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - VfL 1990 Gera : 12 Sa TSV Zeulenroda 2 - SV 1956 Großkochberg : 13 Sa TSV Zeulenroda - TuS Osterburg Weida : 14 So SG Braunichswalde - SV Aufbau Altenburg 3 : 15 Sa TuS Osterburg Weida - SV 1956 Großkochberg : 16 Sa TSV Zeulenroda 2 - OTG 1902 Gera : 17 Sa TSV Zeulenroda - SV Aufbau Altenburg 3 : 18 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - SV Lok Altenburg : 19 So SV Lok Altenburg - TSV Zeulenroda : 20 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - SV 1956 Großkochberg : 21 Sa SV Lok Altenburg - TSV Zeulenroda 2 : 22 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - SG Braunichswalde : 23 Sa VfL 1990 Gera - OTG 1902 Gera : 24 Sa SV Lok Altenburg - SV Aufbau Altenburg 3 : 25 Sa OTG 1902 Gera - TuS Osterburg Weida : 26 So SG Braunichswalde - VfL 1990 Gera : 27 So SV 1956 Großkochberg - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 28 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - TSV Zeulenroda 2 : 29 Sa SV Lok Altenburg - OTG 1902 Gera : 30 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - TSV Zeulenroda : 31 Sa VfL 1990 Gera - TuS Osterburg Weida : 32 So SG Braunichswalde - SV 1956 Großkochberg : 33 Sa TuS Osterburg Weida - SV Lok Altenburg : 34 Sa OTG 1902 Gera - SV Aufbau Altenburg 3 : 35 Sa TSV Zeulenroda - SG Braunichswalde : 36 Sa TSV Zeulenroda 2 - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 37 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - TuS Osterburg Weida : 38 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - OTG 1902 Gera : 39 Sa VfL 1990 Gera - SV Lok Altenburg :

41 40 So SG Braunichswalde - TSV Zeulenroda 2 : 41 So SV 1956 Großkochberg - TSV Zeulenroda : 42 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 43 Sa TuS Osterburg Weida - TSV Zeulenroda 2 : 44 Sa VfL 1990 Gera - TSV Zeulenroda : 45 So SV 1956 Großkochberg - SV Lok Altenburg : 46 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - SV Lok Altenburg : 47 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - TuS Osterburg Weida : 48 Sa TSV Zeulenroda - VfL 1990 Gera : 49 So SG Braunichswalde - OTG 1902 Gera : 50 So SV 1956 Großkochberg - TSV Zeulenroda 2 : 51 Sa TSV Zeulenroda 2 - SV Lok Altenburg : 52 Sa SV Lok Altenburg - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 53 Sa TuS Osterburg Weida - SG Braunichswalde : 54 Sa OTG 1902 Gera - SV 1956 Großkochberg : 55 Sa TSV Zeulenroda 2 - TSV Zeulenroda : 56 Sa VfL 1990 Gera - SV Aufbau Altenburg 3 : 57 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - SV Aufbau Altenburg 3 : 58 Sa TSV Zeulenroda - OTG 1902 Gera : 59 Sa TSV Zeulenroda 2 - VfL 1990 Gera : 60 So SG Braunichswalde - SV Lok Altenburg : 61 So SV 1956 Großkochberg - TuS Osterburg Weida : 62 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - SG Braunichswalde : 63 Sa SV Lok Altenburg - SV 1956 Großkochberg : 64 Sa TuS Osterburg Weida - TSV Zeulenroda : 65 Sa OTG 1902 Gera - TSV Zeulenroda 2 : 66 Sa VfL 1990 Gera - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 67 Sa OTG 1902 Gera - VfL 1990 Gera : 68 Sa TSV Zeulenroda - SV Lok Altenburg : 69 Sa TSV Zeulenroda 2 - TuS Osterburg Weida : 70 So SG Braunichswalde - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 71 So SV 1956 Großkochberg - SV Aufbau Altenburg 3 : 72 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - TSV Zeulenroda : 73 Sa TuS Osterburg Weida - OTG 1902 Gera : 74 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - SV 1956 Großkochberg : 75 Sa VfL 1990 Gera - SG Braunichswalde : 76 Sa OTG 1902 Gera - SV Lok Altenburg : 77 Sa TuS Osterburg Weida - VfL 1990 Gera : 78 Sa TSV Zeulenroda - TSV 1880 Gera-Zwötzen : 79 Sa TSV Zeulenroda 2 - SV Aufbau Altenburg 3 : 80 So SV 1956 Großkochberg - SG Braunichswalde : 81 Sa SV Aufbau Altenburg 3 - OTG 1902 Gera : 82 Sa TSV 1880 Gera-Zwötzen - TSV Zeulenroda 2 : 83 Sa SV Lok Altenburg - TuS Osterburg Weida : 84 Sa VfL 1990 Gera - SV 1956 Großkochberg : 85 So SG Braunichswalde - TSV Zeulenroda : 86 Sa TSV Zeulenroda - SV 1956 Großkochberg : 87 Sa TSV Zeulenroda 2 - SG Braunichswalde : 88 Sa TuS Osterburg Weida - SV Aufbau Altenburg 3 : 89 Sa SV Lok Altenburg - VfL 1990 Gera : 90 Sa OTG 1902 Gera - TSV 1880 Gera-Zwötzen :

42 Anschriftenverzeichnis: S V L o k o m o t i v e A l t e n b u r g 1 Mannschaftsführer: Teichmann, Heinz, Neuer Weg 14, Altenburg Ruf (p) 03447/832448, Fax (p) 03447/891535, teichmann_mt@t-online.de Spiellokale: *[1]Walter-Pesek-Halle, Siegfried-Flack-Strasse, Altenburg S V G r o ß k o c h b e r g 1 Mannschaftsführer: Grüner, Andre, Erfurter Str. 56, Schaala Ruf (p) , andre.gruener@yahoo.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule Neusitz, Neusitz 29, Uhlstädt-Kirchhasel, OT Neusitz, Telefon T u S O s t e r b u r g W e i d a 1 Mannschaftsführer: Scheungrab, Bodo, Am Fischer 28, Gera Ruf (p) 0365/33445, Ruf (g) 0365/ , Handy (p) scheubo@gmx.net Spiellokale: *[1]Kammererturnhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 14, Weida S G B r a u n i c h s w a l d e 1 Mannschaftsführer: Oschatz, Torsten, Kirchplatz 3, Berga Ruf (p) /20860, Ruf (g) /20203, Handy 0160/ (p) torman@t-online.de Spiellokale: *[1]Schulsporthalle Rückersdorf, Am Kirchberg 5, Rückersdorf O T G G e r a 1 Mannschaftsführer: Riedel, René, Kurt-Keicher-Str.93, Gera Ruf 0178/ Spiellokale: *[1]Turnhalle Wilhelm-Busch-Grundschule, Saalfelder-Straße 15, Gera T S V G e r a - Z w ö t z e n 1 Spiellokale: *[1]TH der SBBS Gewerbliche Berufe, Lusaner Straße 67, Gera-Lusan T S V Z e u l e n r o d a 2 Mannschaftsführer: Bombach, Sylvio Handy (p) Spiellokale: *[1]Turnhalle Friedrich-Engels-Straße, Friedrich-Engels-Straße, Zeulenroda S V A u f b a u A l t e n b u r g 3 Mannschaftsführer: Köhler, Jörg, H.- Mann-Str.8, Altenburg Ruf , (p) joe-koe@gmx.de Spiellokale: *[1]Turnhalle, Friesenstr. 12, Altenburg T S V Z e u l e n r o d a 1 Mannschaftsführer: Brühschwein, Jens, Pöllwitzer Weg 21, Zeulenroda j.bruehschwein@dfb24.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Friedrich-Engels-Straße, Friedrich-Engels-Straße, Zeulenroda V f L G e r a 1 Mannschaftsführer: Andrae, Christian, Baumgartenweg 25, Gera-Dorna Ruf (0365) , Handy (p) (0160) christianandrae@vfl1990gera-tt.de, (p) streetwork9@web.de Spiellokale: *[1]Staatliche Regelschule Otto Dix, Gutenbergstraße 1, Gera

43 2. Bezirksliga Staffel 1 Herren Klassenleiter: Peter Krause, R.-Luxemburg-Str. 34, Greiz Ruf (p) / 63473, Ruf (g) 0151 / , Fax / 63473, peter-greiz@t-online.de 1 TSV 1880 Rüdersdorf 2 SV 1883 Schwarza 3 TSV Bad Blankenburg 4 TTG Asphaltbau Bleiloch 5 SV Turbine Hohenwarte 6 SV BW Neustadt 7 TSV 1858 Pößneck 8 1. TTC Saalfeld II 9 VfB Schleiz II Spielplan: 1 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - TSV 1880 Rüdersdorf : 3 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - SV BW Neustadt : 4 So TTC Saalfeld 2 - SV 1883 Schwarza : 5 Sa VfB Schleiz 2 - SV 1883 Schwarza : 7 So TTC Saalfeld 2 - SV Turbine Hohenwarte : 8 Sa VfB Schleiz 2-1. TTC Saalfeld 2 : 9 Sa SV BW Neustadt - SV Turbine Hohenwarte : 10 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - TSV 1858 Pößneck : 11 Sa SV BW Neustadt - SV 1883 Schwarza : 12 Sa SV Turbine Hohenwarte - TTG Asphaltbau Bleiloch : 13 So TTC Saalfeld 2 - TSV Bad Blankenburg : 14 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - SV 1883 Schwarza : 6 Sa TSV Bad Blankenburg - SV BW Neustadt : 15 So TTC Saalfeld 2 - TSV 1858 Pößneck : 16 Sa VfB Schleiz 2 - TSV 1858 Pößneck : 17 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - TSV Bad Blankenburg : 18 Sa SV Turbine Hohenwarte - TSV 1880 Rüdersdorf : 19 So TTC Saalfeld 2 - SV BW Neustadt : 20 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - TSV 1858 Pößneck : 21 So SV 1883 Schwarza - TSV Bad Blankenburg : 22 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - VfB Schleiz 2 : 2 Sa SV Turbine Hohenwarte - TSV Bad Blankenburg : 23 So SV 1883 Schwarza - TSV 1858 Pößneck : 24 Sa VfB Schleiz 2 - TSV Bad Blankenburg : 25 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - 1. TTC Saalfeld 2 : 26 Sa SV BW Neustadt - TSV 1858 Pößneck : 27 Sa SV Turbine Hohenwarte - SV 1883 Schwarza : 28 Sa VfB Schleiz 2 - TTG Asphaltbau Bleiloch : 29 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - 1. TTC Saalfeld 2 : 30 Sa TSV 1858 Pößneck - TSV Bad Blankenburg : 31 Sa VfB Schleiz 2 - SV BW Neustadt : 32 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - SV 1883 Schwarza : 33 Sa TSV 1858 Pößneck - SV Turbine Hohenwarte : 34 Sa TSV Bad Blankenburg - TSV 1880 Rüdersdorf : 35 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - SV BW Neustadt : 36 Sa SV Turbine Hohenwarte - VfB Schleiz 2 :

44 37 Sa VfB Schleiz 2 - TSV 1880 Rüdersdorf : 38 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - SV Turbine Hohenwarte : 39 Sa SV BW Neustadt - TSV Bad Blankenburg : 40 So SV 1883 Schwarza - 1. TTC Saalfeld 2 : 41 Sa VfB Schleiz 2 - SV Turbine Hohenwarte : 42 Sa TSV 1858 Pößneck - SV BW Neustadt : 43 Sa TSV Bad Blankenburg - TTG Asphaltbau Bleiloch : 44 So TTC Saalfeld 2 - TSV 1880 Rüdersdorf : 45 Sa SV BW Neustadt - 1. TTC Saalfeld 2 : 46 Sa SV Turbine Hohenwarte - TSV 1858 Pößneck : 47 So SV 1883 Schwarza - TSV 1880 Rüdersdorf : 48 Sa TSV 1858 Pößneck - 1. TTC Saalfeld 2 : 49 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - TSV Bad Blankenburg : 50 So SV 1883 Schwarza - SV Turbine Hohenwarte : 51 Sa SV BW Neustadt - TSV 1880 Rüdersdorf : 52 Sa TSV 1858 Pößneck - SV 1883 Schwarza : 53 Sa TSV Bad Blankenburg - SV Turbine Hohenwarte : 54 So TTC Saalfeld 2 - TTG Asphaltbau Bleiloch : 55 Sa TSV 1858 Pößneck - TSV 1880 Rüdersdorf : 56 So SV 1883 Schwarza - SV BW Neustadt : 57 Sa TTG Asphaltbau Bleiloch - VfB Schleiz 2 : 58 Sa SV Turbine Hohenwarte - 1. TTC Saalfeld 2 : 59 Sa TSV Bad Blankenburg - TSV 1858 Pößneck : 60 Sa TSV 1858 Pößneck - TTG Asphaltbau Bleiloch : 61 Sa TSV Bad Blankenburg - SV 1883 Schwarza : 62 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - SV Turbine Hohenwarte : 63 Sa TSV Bad Blankenburg - VfB Schleiz 2 : 64 Sa TSV 1880 Rüdersdorf - TTG Asphaltbau Bleiloch : 65 So TTC Saalfeld 2 - VfB Schleiz 2 : 66 Sa SV BW Neustadt - TTG Asphaltbau Bleiloch : 67 So SV 1883 Schwarza - VfB Schleiz 2 : 68 Sa SV BW Neustadt - VfB Schleiz 2 : 69 Sa TSV Bad Blankenburg - 1. TTC Saalfeld 2 : 70 Sa SV 1883 Schwarza - TTG Asphaltbau Bleiloch : 71 Sa SV Turbine Hohenwarte - SV BW Neustadt : 72 Sa TSV 1858 Pößneck - VfB Schleiz 2 :

45 Anschriftenverzeichnis: T T G A s p h a l t b a u B l e i l o c h 1 Mannschaftsführer: Gerullis, Andreas, Sperrmauer 1, Schleiz Ruf (p) /22177, Ruf (g) / , a.gerullis@t-online.de Spiellokale: *[1]TH am Sportplatz, Wetteraweg, Saalburg T S V R ü d e r s d o r f 1 Mannschaftsführer: Wagner, Cornelia, Unter dem Hospitale 13, Dorndorf-Steudnitz Ruf (p) , Handy , nelefro@web.de Spiellokale: *[1]TH Harpersdorf, Harpersdorf V f B S c h l e i z 2 Mannschaftsführer: Diersch, Jens, Hauptstr. 22, Schleiz Handy (p) , (g) jens.diersch@ksk-saale-orla.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule, A.-Bebel-Str. 10, Schleiz T S V P ö ß n e c k 1 Spiellokale: *[1]TH Straße des Friedens, Pößneck S V T u r b i n e H o h e n w a r t e 1 Mannschaftsführer: Hetzer, Michael, Kindelbergstr. 61, Gräfenthal Ruf (p) /81033, Ruf (g) 03671/5732-0, -37, Fax (g) 03671/ Handy 0170/ hetzer.michael@stb-fritsche-hetzer.de, (g) hetzer@stb-fritsche-hetzer.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule, Str. d. Friedens 29, Kaulsdorf T S V B a d B l a n k e n b u r g 1 Mannschaftsführer: Schuster, Bernd, Untere Mauergasse 7, Bad Blankenburg Ruf (p) /2267, tt-berndschuster@web.de Spiellokale: *[1]Turnhalle, Fröbel - Gymnasium, Am Eichwald 20, Bad Blankenburg S V S c h w a r z a 1 Mannschaftsführer: Reuter, Steve, Untercatharinau 41, Uhlstädt-Kirchhasel Spiellokale: *[1]Turnhalle Westschule Rudolstadt, Gustav-Freytag-Str. 2, Rudolstadt 1. T T C S a a l f e l d 2 Spiellokale: *[1]Turnhalle der Grundschule, Reinhardstr. 24, Saalfeld S V B W N e u s t a d t 1 Mannschaftsführer: Unbehaun, Jens, Am Mittelweg 2, Pößneck Ruf Spiellokale: *[1]Redslob, Magnus- Poser- Strasse 2, Jena *[1]Turnhalle Goetheschule, Goethestraße 7, Neustadt an der Orla

46 2. Bezirksliga Staffel 2 Herren Klassenleiter: Heiko Meierhof, Klosterlausnitzer Straße 51, Eisenberg Ruf / 54829, Handy 0152 / , (p) h.meierhof@moneymail.de 1 TuS Osterburg Weida II 2 VfB Greiz e.v. 3 TTSG Schmölln/Thonhausen 4 SC Windischleuba II 5 VfL 1990 Gera II 6 Weißenborner SV 1882 II 7 TSV 1876 Nobitz II 8 TSV 1880 Rüdersdorf II 9 Post SV Zeulenroda III 10 TSV Zeulenroda III Spielplan: 1 Sa VfL 1990 Gera 2 - SC Windischleuba 2 : 2 Sa Weißenborner SV TTSG Schmölln/Thonhausen : 3 Sa VfB Greiz e.v. - TSV 1876 Nobitz 2 : 4 Sa VfB Greiz e.v. - Post SV Zeulenroda 3 : 5 Sa TuS Osterburg Weida 2 - Weißenborner SV : 6 So TTSG Schmölln/Thonhausen - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 7 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - Weißenborner SV : 8 Sa VfL 1990 Gera 2 - VfB Greiz e.v. : 9 Sa Post SV Zeulenroda 3 - TSV Zeulenroda 3 : 10 So TSV Zeulenroda 3 - VfL 1990 Gera 2 : 11 So TTSG Schmölln/Thonhausen - TuS Osterburg Weida 2 : 12 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - VfL 1990 Gera 2 : 13 Sa TuS Osterburg Weida 2 - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 14 So TSV Zeulenroda 3 - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 15 So TTSG Schmölln/Thonhausen - SC Windischleuba 2 : 16 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - TuS Osterburg Weida 2 : 17 Sa SC Windischleuba 2 - Post SV Zeulenroda 3 : 18 Sa VfB Greiz e.v. - SC Windischleuba 2 : 19 Sa Post SV Zeulenroda 3 - TSV 1876 Nobitz 2 : 20 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - VfL 1990 Gera 2 : 21 Sa TuS Osterburg Weida 2 - SC Windischleuba 2 : 22 So TTSG Schmölln/Thonhausen - TSV Zeulenroda 3 : 23 Sa SC Windischleuba 2 - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 24 Sa VfB Greiz e.v. - TTSG Schmölln/Thonhausen : 25 Sa VfL 1990 Gera 2 - Post SV Zeulenroda 3 : 26 So TSV Zeulenroda 3 - TuS Osterburg Weida 2 : 27 Sa Weißenborner SV VfL 1990 Gera 2 : 28 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - Post SV Zeulenroda 3 : 29 Sa TuS Osterburg Weida 2 - VfB Greiz e.v. : 30 So TTSG Schmölln/Thonhausen - TSV 1876 Nobitz 2 : 31 So Weißenborner SV SC Windischleuba 2 : 32 Sa VfL 1990 Gera 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 33 Sa Post SV Zeulenroda 3 - Weißenborner SV : 34 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - TSV 1876 Nobitz 2 : 35 So TSV Zeulenroda 3 - Weißenborner SV : 36 Sa SC Windischleuba 2 - TSV 1876 Nobitz 2 : 37 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - Weißenborner SV : 38 Sa TuS Osterburg Weida 2 - VfL 1990 Gera 2 : 39 So TSV Zeulenroda 3 - VfB Greiz e.v. :

47 40 So TTSG Schmölln/Thonhausen - Post SV Zeulenroda 3 : 43 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - TSV Zeulenroda 3 : 41 Sa Weißenborner SV VfB Greiz e.v. : 42 Sa Post SV Zeulenroda 3 - TuS Osterburg Weida 2 : 44 Sa SC Windischleuba 2 - TSV Zeulenroda 3 : 45 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - VfB Greiz e.v. : 46 Sa SC Windischleuba 2 - VfL 1990 Gera 2 : 47 Sa VfB Greiz e.v. - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 48 Sa VfL 1990 Gera 2 - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 49 Sa TuS Osterburg Weida 2 - TSV Zeulenroda 3 : 50 So Weißenborner SV TSV Zeulenroda 3 : 51 Sa TSV Zeulenroda 3 - TSV 1876 Nobitz 2 : 52 Sa TuS Osterburg Weida 2 - Post SV Zeulenroda 3 : 53 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 54 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - VfB Greiz e.v. : 55 Sa Weißenborner SV TuS Osterburg Weida 2 : 56 Sa Post SV Zeulenroda 3 - SC Windischleuba 2 : 57 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 58 Sa SC Windischleuba 2 - Weißenborner SV : 59 Sa VfB Greiz e.v. - VfL 1990 Gera 2 : 60 Sa TuS Osterburg Weida 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 61 So TSV Zeulenroda 3 - Post SV Zeulenroda 3 : 62 So TTSG Schmölln/Thonhausen - Weißenborner SV : 63 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - TuS Osterburg Weida 2 : 64 Sa SC Windischleuba 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 65 Sa VfL 1990 Gera 2 - TSV 1876 Nobitz 2 : 66 Sa Post SV Zeulenroda 3 - VfB Greiz e.v. : 67 Sa SC Windischleuba 2 - TuS Osterburg Weida 2 : 68 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - Post SV Zeulenroda 3 : 69 Sa VfB Greiz e.v. - Weißenborner SV : 70 Sa VfL 1990 Gera 2 - TSV Zeulenroda 3 : 71 So TSV Zeulenroda 3 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 72 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - SC Windischleuba 2 : 73 Sa Weißenborner SV TSV 1876 Nobitz 2 : 74 Sa Post SV Zeulenroda 3 - VfL 1990 Gera 2 : 75 So TTSG Schmölln/Thonhausen - VfB Greiz e.v. : 76 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 77 Sa VfL 1990 Gera 2 - Weißenborner SV : 78 Sa VfB Greiz e.v. - TuS Osterburg Weida 2 : 79 Sa Post SV Zeulenroda 3 - TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 80 So TSV Zeulenroda 3 - SC Windischleuba 2 : 81 Sa TSV 1880 Rüdersdorf 2 - TSV Zeulenroda 3 : 82 Sa SC Windischleuba 2 - VfB Greiz e.v. : 83 Sa Weißenborner SV Post SV Zeulenroda 3 : 84 Sa TuS Osterburg Weida 2 - TSV 1876 Nobitz 2 : 85 So TTSG Schmölln/Thonhausen - VfL 1990 Gera 2 : 86 Sa VfL 1990 Gera 2 - TuS Osterburg Weida 2 : 87 Sa Weißenborner SV TSV 1880 Rüdersdorf 2 : 88 Sa VfB Greiz e.v. - TSV Zeulenroda 3 : 89 Sa Post SV Zeulenroda 3 - TTSG Schmölln/Thonhausen : 90 Sa TSV 1876 Nobitz 2 - SC Windischleuba 2 :

48 Anschriftenverzeichnis: W e i ß e n b o r n e r S V Mannschaftsführer: Büchner, Dirk, Am Alten Sportplatz 1, Weißenborn Ruf /81578, Ruf 0160/ (Ausweich F.Müller), Ruf 0170/ (Ausweich J.Büchner), Handy 0151/ dirk.buechner@schos .de Spiellokale: *[1]Turnhalle der Grundschule, Schulstraße, Weißenborn T S V Z e u l e n r o d a 3 Mannschaftsführer: Baum, Stephan, Salzweg 37, Zeulenroda-Triebes Ruf (p) /97516, baum@lag-wfbm-thueringen.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Friedrich-Engels-Straße, Friedrich-Engels-Straße, Zeulenroda P o s t S V Z e u l e n r o d a 3 Mannschaftsführer: Bastigkeit, Frank, Zeulenroda, Ruf , frankbastigkeit@yahoo.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Rötleinschule, Otto-Grotewohl-Ring 37, Zeulenroda S C W i n d i s c h l e u b a 2 Mannschaftsführer: Schade, Marco, Stiftsgraben 24, Altenburg Handy 0179 / , marseho1980@t-online.de Spiellokale: *[1]Sporthalle Grundschule, Hohlweg, Windischleuba V f L G e r a 2 Mannschaftsführer: Scherl, Hilmar, Zeulenrodaer Straße33, 7549 Gera Ruf (p) 0365/ , Ruf (g) 0365/ , Fax 0365/ info@scherlh.de, www Spiellokale: *[1]Staatliche Regelschule Otto Dix, Gutenbergstraße 1, Gera T u S O s t e r b u r g W e i d a 2 Mannschaftsführer: Richter, Tino Ruf /42043, Handy (p) , weida.richter@web.de Spiellokale: *[1]Kammererturnhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 14, Weida T S V N o b i t z 2 Mannschaftsführer: Freund, Martin, Niederleuptener Straße 2, Nobitz Ruf (p) 0160/ , (p) buhamoe@googl .com Spiellokale: *[1]Mehrzweckhalle Nobitz, Kotteritzer Straße 18a, Nobitz T T S G S c h m ö l l n / T h o n h a u s e n 1 Mannschaftsführer: Scholz, Ralf, Bahnhofsplatz 4, Schmölln Ruf (p) /61731, Ruf (p) /61731, Ruf (g) /7040 Handy (p) 0163/ , Handy (g) 0173/ , rscholzsln@web.de Spiellokale: *[1]Schmölln, Am Pfefferberg 15, Schmölln V f B G r e i z 1 Mannschaftsführer: Hempel, Uwe, F.-Trützschler-Str.21, Mohlsdorf Handy , (p) Luis01@t-online.de Spiellokale: *[1]TH Förderzentrum, Hermannsgrünerstr.12, Greiz T S V R ü d e r s d o r f 2 Mannschaftsführer: Serfling, Martin, Rüdersdorf, Kraftsdorf Ruf (p) , Handy , m.serfling@t-online.de Spiellokale: *[1]TH Harpersdorf, Harpersdorf

49 3. Bezirksliga Staffel 1 Herren Klassenleiter: Stephan Schößler, Am Mühlgraben 9, Rudolstadt Ruf (p) / , Ruf (d) / , Ruf (p) 0179 / stephan.schoessler@gmx.de 1 SV SCHOTT Jena V 2 SV Grün-Weiß Triptis 3 USV Jena 2 4 TTV Oberböhmsdorf 5 MTV 1876 Saalfeld e.v. 6 VfB Schleiz III 7 ESV Lokomotive Saalfeld 8 SV 1956 Großkochberg II 9 SV Blankenberg Spielplan: 1 Fr SV SCHOTT Jena 5 - SV 1956 Großkochberg 2 : 2 Sa SV Blankenberg - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 3 Sa TTV Oberböhmsdorf - SV Grün-Weiß Triptis : 4 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - TTV Oberböhmsdorf : 6 So USV Jena 2 - VfB Schleiz 3 : 5 So SV Grün-Weiß Triptis - ESV Lokomotive Saalfeld : 7 Sa VfB Schleiz 3 - SV SCHOTT Jena 5 : 8 So USV Jena 2 - ESV Lokomotive Saalfeld : 9 Fr SV SCHOTT Jena 5 - TTV Oberböhmsdorf : 10 Sa SV Blankenberg - USV Jena 2 : 11 Sa TTV Oberböhmsdorf - SV 1956 Großkochberg 2 : 12 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - VfB Schleiz 3 : 13 So SV Grün-Weiß Triptis - SV SCHOTT Jena 5 : 14 Fr SV SCHOTT Jena 5 - SV Blankenberg : 15 Sa SV Blankenberg - TTV Oberböhmsdorf : 16 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 17 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - SV 1956 Großkochberg 2 : 19 So USV Jena 2 - SV SCHOTT Jena 5 : 18 So SV Grün-Weiß Triptis - VfB Schleiz 3 : 20 Sa VfB Schleiz 3 - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 21 Sa TTV Oberböhmsdorf - ESV Lokomotive Saalfeld : 22 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - USV Jena 2 : 23 Sa SV Blankenberg - SV 1956 Großkochberg 2 : 24 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - SV SCHOTT Jena 5 : 25 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - SV Grün-Weiß Triptis : 26 So USV Jena 2 - TTV Oberböhmsdorf : 27 Fr SV SCHOTT Jena 5 - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 28 Sa VfB Schleiz 3 - SV Blankenberg : 29 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - SV Grün-Weiß Triptis : 30 Sa VfB Schleiz 3 - TTV Oberböhmsdorf : 31 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - SV 1956 Großkochberg 2 : 32 Sa SV Blankenberg - ESV Lokomotive Saalfeld : 33 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - VfB Schleiz 3 : 34 So USV Jena 2 - SV Grün-Weiß Triptis : 35 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - USV Jena 2 : 36 So SV Grün-Weiß Triptis - SV Blankenberg :

50 37 Sa VfB Schleiz 3 - USV Jena 2 : 38 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - SV SCHOTT Jena 5 : 39 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - SV Grün-Weiß Triptis : 40 So USV Jena 2 - SV Blankenberg : 41 Fr SV SCHOTT Jena 5 - VfB Schleiz 3 : 42 Sa VfB Schleiz 3 - SV 1956 Großkochberg 2 : 43 Sa TTV Oberböhmsdorf - SV SCHOTT Jena 5 : 44 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - SV Blankenberg : 45 So SV Grün-Weiß Triptis - USV Jena 2 : 46 Fr SV SCHOTT Jena 5 - SV Grün-Weiß Triptis : 47 Fr SV SCHOTT Jena 5 - ESV Lokomotive Saalfeld : 48 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - SV Blankenberg : 49 So USV Jena 2 - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 50 Sa SV Blankenberg - VfB Schleiz 3 : 51 Sa TTV Oberböhmsdorf - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 52 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - ESV Lokomotive Saalfeld : 53 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - SV SCHOTT Jena 5 : 54 So SV Grün-Weiß Triptis - TTV Oberböhmsdorf : 55 Fr SV SCHOTT Jena 5 - USV Jena 2 : 56 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - SV Blankenberg : 57 Sa SV Blankenberg - SV Grün-Weiß Triptis : 58 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - TTV Oberböhmsdorf : 59 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - VfB Schleiz 3 : 60 So USV Jena 2 - SV 1956 Großkochberg 2 : 61 Sa TTV Oberböhmsdorf - VfB Schleiz 3 : 62 So MTV 1876 Saalfeld e.v. - ESV Lokomotive Saalfeld : 63 So SV Grün-Weiß Triptis - SV 1956 Großkochberg 2 : 64 Sa VfB Schleiz 3 - ESV Lokomotive Saalfeld : 65 Sa TTV Oberböhmsdorf - USV Jena 2 : 66 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 67 Sa TTV Oberböhmsdorf - SV Blankenberg : 68 So SV Grün-Weiß Triptis - MTV 1876 Saalfeld e.v. : 72 Sa ESV Lokomotive Saalfeld - USV Jena 2 : 71 Sa SV 1956 Großkochberg 2 - TTV Oberböhmsdorf : 70 Sa SV Blankenberg - SV SCHOTT Jena 5 : 69 Sa VfB Schleiz 3 - SV Grün-Weiß Triptis :

51 Anschriftenverzeichnis: S V S C H O T T J e n a 5 Mannschaftsführer: Amend, Andreas, F.-L.-Jahn-Str. 10, Dornburg-Camburg Ruf , andreasamend@yahoo.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Kastanienschule, Rudolf-Breitscheid-Str. 4, Jena / Lobeda-Ost S V G r ü n - W e i ß T r i p t i s 1 Mannschaftsführer: Appeldorn, Steve, Luststraße 2, Bad Klosterlausnitz Handy 0170/ , steve.appeldorn@gmx.de Spiellokale: *[1]TH, Sportallee, Triptis U S V J e n a 2 Mannschaftsführer: Welde, Kevin, F.-Ritter-Str. 6, Jena Handy (p) , kwelde@gmx.de Spiellokale: *[1]USV Spielhalle, Seidelstr. 20a, Jena T T V O b e r b ö h m s d o r f 1 Mannschaftsführer: Rüdiger, Guntmar, Am Baumanns Wäldchen 5, Schleiz Ruf (p) 03663/400443, Gunt.R@gmx.de Spiellokale: *[1]Mehrzweckhalle, Am Stadtweg, Oberböhmsdorf M T V S a a l f e l d e. V. 1 Mannschaftsführer: Gernhardt, Tim, Reinhardtstr. 9, Saalfeld Ruf , Ruf , (p) ger-tim@web.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Pestalozzischule, Jahnstr.1, Saalfeld V f B S c h l e i z 3 Mannschaftsführer: Plaumann, Martin, Quergasse 17, Schleiz Handy (p) , (p) martin-atb@web.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule, A.-Bebel-Str. 10, Schleiz E S V L o k o m o t i v e S a a l f e l d 1 Mannschaftsführer: Blochberger, Gerd, Schillerstrasse 19, Saalfeld Ruf (p) , Ruf (g) , Handy (p) gerd.blochberger@web.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Grundschule Aquilla, Aquillastr. 2, Saalfeld S V G r o ß k o c h b e r g 2 Mannschaftsführer: Stockmann, Til, Am Kirschgraben 7, Großkochberg Ruf Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule Neusitz, Neusitz 29, Uhlstädt-Kirchhasel, OT Neusitz S V B l a n k e n b e r g 1 Mannschaftsführer: Trögel, Stephan, Bahnhofstraße 35, Blankenberg Ruf (p) / , steffistephan@t-online.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule Blankenberg, Lindenstraße 11, Blankenberg

52 3. Bezirksliga Staffel 2 Herren Klassenleiter: Katrin Ripke, Am Bahndamm 3c, Rudolstadt Ruf (p) 0170 / , Ruf (p) / , katrin.ripke@arcor.de 1 SV Medizin Altenburg 2 SV 1924 Münchenbernsdorf 3 VfL 1990 Gera III 4 Post SV Gera 5 ASV Wintersdorf 6 SV Aufbau Altenburg IV 7 SV Grün-Weiß Triptis II 8 TTSG Schmölln/Thonhausen II 9 SV Lok Altenburg II Spielplan: 1 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - SV 1924 Münchenbernsdorf : 2 So ASV Wintersdorf - Post SV Gera : 3 Fr TTSG Schmölln/Thonhausen 2- SV Grün-Weiß Triptis 2 : 4 Sa Post SV Gera - VfL 1990 Gera 3 : 5 So SV 1924 Münchenbernsdorf - ASV Wintersdorf : 6 Sa VfL 1990 Gera 3 - SV Aufbau Altenburg 4 : 7 Sa SV Lok Altenburg 2 - SV Aufbau Altenburg 4 : 8 Sa VfL 1990 Gera 3 - SV 1924 Münchenbernsdorf : 9 Sa SV Medizin Altenburg - Post SV Gera : 10 So ASV Wintersdorf - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 11 Sa TTSG Schmölln/Thonhausen 2- VfL 1990 Gera 3 : 12 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - ASV Wintersdorf : 13 So SV 1924 Münchenbernsdorf - SV Medizin Altenburg : 14 Fr TTSG Schmölln/Thonhausen 2- SV Lok Altenburg 2 : 15 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - SV Medizin Altenburg : 16 Sa Post SV Gera - SV Lok Altenburg 2 : 17 So SV Aufbau Altenburg 4 - SV Medizin Altenburg : 18 Sa SV Lok Altenburg 2 - SV 1924 Münchenbernsdorf : 19 Sa VfL 1990 Gera 3 - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 20 Sa SV Medizin Altenburg - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 21 So SV Aufbau Altenburg 4 - Post SV Gera : 22 Sa SV Medizin Altenburg - SV Lok Altenburg 2 : 23 So SV 1924 Münchenbernsdorf - SV Aufbau Altenburg 4 : 24 Sa Post SV Gera - SV 1924 Münchenbernsdorf : 25 Sa SV Lok Altenburg 2 - VfL 1990 Gera 3 : 26 Sa SV Medizin Altenburg - ASV Wintersdorf : 27 So SV Aufbau Altenburg 4 - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 28 Fr ASV Wintersdorf - SV Lok Altenburg 2 : 29 Sa TTSG Schmölln/Thonhausen 2- Post SV Gera : 30 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - SV Aufbau Altenburg 4 : 31 Sa VfL 1990 Gera 3 - SV Medizin Altenburg : 32 Sa SV Lok Altenburg 2 - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 33 Fr ASV Wintersdorf - VfL 1990 Gera 3 : 34 Sa Post SV Gera - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 35 So SV 1924 Münchenbernsdorf - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 36 So SV Aufbau Altenburg 4 - ASV Wintersdorf :

53 37 Sa Post SV Gera - ASV Wintersdorf : 38 Sa SV Lok Altenburg 2 - SV Medizin Altenburg : 39 So SV 1924 Münchenbernsdorf - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 40 So SV Aufbau Altenburg 4 - VfL 1990 Gera 3 : 41 Sa Post SV Gera - SV Medizin Altenburg : 42 Sa SV Medizin Altenburg - VfL 1990 Gera 3 : 43 Sa VfL 1990 Gera 3 - Post SV Gera : 44 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 45 Sa SV Medizin Altenburg - SV Aufbau Altenburg 4 : 46 So ASV Wintersdorf - SV 1924 Münchenbernsdorf : 47 Fr SV 1924 Münchenbernsdorf - SV Lok Altenburg 2 : 48 Fr TTSG Schmölln/Thonhausen 2- ASV Wintersdorf : 49 So SV 1924 Münchenbernsdorf - VfL 1990 Gera 3 : 50 So SV Aufbau Altenburg 4 - SV Lok Altenburg 2 : 51 Sa SV Lok Altenburg 2 - Post SV Gera : 52 Sa VfL 1990 Gera 3 - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 53 Sa SV Medizin Altenburg - SV 1924 Münchenbernsdorf : 54 So ASV Wintersdorf - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 55 Fr TTSG Schmölln/Thonhausen 2- SV Medizin Altenburg : 56 Sa Post SV Gera - SV Aufbau Altenburg 4 : 57 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - VfL 1990 Gera 3 : 58 Sa SV Lok Altenburg 2 - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 59 Sa VfL 1990 Gera 3 - ASV Wintersdorf : 60 Sa SV Medizin Altenburg - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 61 So SV Aufbau Altenburg 4 - SV 1924 Münchenbernsdorf : 62 Fr TTSG Schmölln/Thonhausen 2- SV Aufbau Altenburg 4 : 63 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - SV Lok Altenburg 2 : 64 So SV 1924 Münchenbernsdorf - Post SV Gera : 65 So ASV Wintersdorf - SV Medizin Altenburg : 66 Sa Post SV Gera - TTSG Schmölln/Thonhausen 2 : 67 Sa SV Lok Altenburg 2 - ASV Wintersdorf : 68 So SV Aufbau Altenburg 4 - SV Grün-Weiß Triptis 2 : 69 Fr ASV Wintersdorf - SV Aufbau Altenburg 4 : 70 Fr TTSG Schmölln/Thonhausen 2- SV 1924 Münchenbernsdorf : 71 Sa VfL 1990 Gera 3 - SV Lok Altenburg 2 : 72 Sa SV Grün-Weiß Triptis 2 - Post SV Gera :

54 Anschriftenverzeichnis: S V M e d i z i n A l t e n b u r g 1 Mannschaftsführer: Beisert, Daniel, Am Stadtwald 24, Altenburg Handy 0173/ , daniel.beisert@freenet.de Spiellokale: *[1]TH Erich Mäder Schule Altenburg, Erich-Mäder-Strasse, Altenburg S V M ü n c h e n b e r n s d o r f 1 Mannschaftsführer: Beierlein, Marco, Am Höllenberg 6, Großbocka Ruf (g) 0160/ , Beierlein-Marco@t-online.de Spiellokale: *[1]Turnhalle am Sportplatz, Gabelsberger Straße 9, Münchenbernsdorf V f L G e r a 3 Mannschaftsführer: Langer, Sebastian, Glück-Auf-Weg 4, Gera Ruf (p) , Handy (p) , langerbasti@aol.com Spiellokale: *[1]Staatliche Regelschule Otto Dix, Gutenbergstraße 1, Gera P o s t S V G e r a 1 Mannschaftsführer: Schmutzler, Benjamin, Schützenstraße 18, Gera Ruf (p) , Handy (p) benny.schmutzler@googl .com Spiellokale: [2]Turnhalle der BbS Gesundheit/Soziales und Sozialpä, Robert Erbe Straße 1, Gera A S V W i n t e r s d o r f 1 Spiellokale: *[1]Turnhalle Grundschule, August-Bebel-Str., Wintersdorf S V A u f b a u A l t e n b u r g 4 Mannschaftsführer: Kolbe, Robert, Brunnenstraße 45, Altenburg Handy , kolbe_abg@gmx.de Spiellokale: *[1]Turnhalle, Friesenstr. 12, Altenburg S V G r ü n - W e i ß T r i p t i s 2 Mannschaftsführer: Seiferheld, Mario Ruf /85900, Handy (p) , (p) mario_seiferheld@web.de Spiellokale: *[1]TH, Sportallee, Triptis S V L o k o m o t i v e A l t e n b u r g 2 Mannschaftsführer: Manig, Gerd, Chr.-Fr.-Witt-Straße 5, Altenburg Ruf (p) 03447/506203, Handy 0173/ , gerd-manig@gmx.de Spiellokale: *[1]Walter-Pesek-Halle, Siegfried-Flack-Strasse, Altenburg T T S G S c h m ö l l n / T h o n h a u s e n 2 Mannschaftsführer: Kettmann, Martin, Weidengrund 9, Schmölln Ruf 0157/ , kettmannsln@gmx.de Spiellokale: *[1]Schmölln, Am Pfefferberg 15, Schmölln

55 Jugend-Bezirksliga Klassenleiter: Gerd Manig, Chr.-Fr.-Witt-Straße 5, Altenburg Ruf (p) / , Ruf (g) 0173 / gerd-manig@gmx.de 1 Post SV Zeulenroda 7 VfL 1990 Gera II 2 TuS Osterburg Weida 8 SV Lok Altenburg 3 SV Hermsdorf 9 TTF Arnsgrün 4 SV SCHOTT Jena 10 SV SCHOTT Jena II 5 VfL 1990 Gera 11 TSV 1880 Rüdersdorf 6 VfB Schleiz 12 SG Unterkoskau Spielplan: Vorrunde Sa :00 VfB Schleiz - SG Unterkoskau : Sa :00 SV Lok Altenburg - TuS Osterburg Weida : Sa :00 SV Schott Jena 1 - SV Schott Jena 2 : So :00 VfL 1990 Gera 1 - VfL 1990 Gera 2 : So :00 TSV 1880 Rüdersdorf - SV Hermsdorf : So :00 Post SV Zeulenroda - TTF Arnsgrün : 1. Runde beim jeweiligen gastgebenden Verein Sa :00 SV Hermsdorf - VfB Schleiz : Sa :00 TSV 1880 Rüdersdorf - SG Unterkoskau : Sa :00 SG Unterkoskau - SV Hermsdorf : Sa :00 VfB Schleiz - TSV 1880 Rüdersdorf : Gastgeber: SV Hermsdorf Sa :00 SV Schott Jena 1 - VfL 1990 Gera 1 : Sa :00 SV Schott Jena 2 - VfL 1990 Gera 2 : Sa :00 VfL 1990 Gera 2 - SV Schott Jena 1 : Sa :00 VfL 1990 Gera 1 - SV Schott Jena 2 : Gastgeber: SV Schott Jena So :00 TuS Osterburg Weida - TTF Arnsgrün : So :00 SV Lok Altenburg - Post SV Zeulenroda : So :00 TTF Arnsgrün - SV Lok Altenburg : So :00 Post SV Zeulenroda - TuS Osterburg Weida : Gastgeber: TuS Osterburg Weida Sa :00 SV Hermsdorf - SV Schott Jena 2 : Sa :00 TSV 1880 Rüdersdorf - SV Schott Jena 1 : Sa :00 SV Schott Jena 2 - TSV 1880 Rüdersdorf : Sa :00 SV Schott Jena 1 - SV Hermsdorf : Gastgeber: TSV 1880 Rüdersdorf Sa :00 VfB Schleiz - SV Lok Altenburg : Sa :00 SG Unterkoskau - TuS Osterburg Weida : Sa :00 TuS Osterburg Weida - VfB Schleiz : Sa :00 SV Lok Altenburg - SG Unterkoskau : Gastgeber: VfB Schleiz

56 So :00 VfL 1990 Gera 1 - Post SV Zeulenroda : So :00 VfL 1990 Gera 2 - TTF Arnsgrün : So :00 TTF Arnsgrün - VfL 1990 Gera 1 : So :00 Post SV Zeulenroda - VfL 1990 Gera 2 : Gastgeber: VfL 1990 Gera 1 Sa :00 SG Unterkoskau - VfL 1990 Gera 2 : Sa :00 VfB Schleiz - VfL 1990 Gera 1 : Sa :00 VfL 1990 Gera 1 - SG Unterkoskau : Sa :00 VfL 1990 Gera 2 - VfB Schleiz : Gastgeber: SG Unterkoskau Sa :00 SV Lok Altenburg - SV Hermsdorf : Sa :00 TuS Osterburg Weida - TSV 1880 Rüdersdorf : Sa :00 TSV 1880 Rüdersdorf - SV Lok Altenburg : Sa :00 SV Hermsdorf - TuS Osterburg Weida : Gastgeber: SV Lok Altenburg So :00 Post SV Zeulenroda - SV Schott Jena 2 : So :00 TTF Arnsgrün - SV Schott Jena 1 : So :00 SV Schott Jena 1 - Post SV Zeulenroda : So :00 SV Schott Jena 2 - TTF Arnsgrün : Gastgeber: Post SV Zeulenroda Sa :00 TTF Arnsgrün - VfB Schleiz : Sa :00 Post SV Zeulenroda - SG Unterkoskau : Sa :00 SG Unterkoskau - TTF Arnsgrün : Sa :00 VfB Schleiz - Post SV Zeulenroda : Gastgeber: TTF Arnsgrün Sa :00 SV Schott Jena 2 - TuS Osterburg Weida : Sa :00 SV Schott Jena 1 - SV Lok Altenburg : Sa :00 SV Lok Altenburg - SV Schott Jena 2 : Sa :00 TuS Osterburg Weida - SV Schott Jena 1 : Gastgeber: SV Schott Jena 2 So :00 VfL 1990 Gera 2 - SV Hermsdorf : So :00 VfL 1990 Gera 1 - TSV 1880 Rüdersdorf : So :00 TSV 1880 Rüdersdorf - VfL 1990 Gera 2 : So :00 SV Hermsdorf - VfL 1990 Gera 1 : Gastgeber: VfL 1990 Gera 2 Sa :00 SG Unterkoskau - SV Schott Jena 1 : Sa :00 VfB Schleiz - SV Schott Jena 2 : Sa :00 SV Schott Jena 1 - VfB Schleiz : Sa :00 SV Schott Jena 2 - SG Unterkoskau : Gastgeber: SG Unterkoskau So :00 TuS Osterburg Weida - VfL 1990 Gera 2 : So :00 SV Lok Altenburg - VfL 1990 Gera 1 : So :00 VfL 1990 Gera 2 - SV Lok Altenburg : So :00 VfL 1990 Gera 1 - TuS Osterburg Weida : Gastgeber: TuS Osterburg Weida So :00 TSV 1880 Rüdersdorf - Post SV Zeulenroda : So :00 SV Hermsdorf - TTF Arnsgrün : So :00 TTF Arnsgrün - TSV 1880 Rüdersdorf : So :00 Post SV Zeulenroda - SV Hermsdorf : Gastgeber: SV Hermsdorf

57 Rückrunde Sa :00 SG Unterkoskau - VfB Schleiz : Sa :00 TuS Osterburg Weida - SV Lok Altenburg : Sa :00 SV Schott Jena 2 - SV Schott Jena 1 : Sa :00 VfL 1990 Gera 2 - VfL 1990 Gera 1 : Sa :00 SV Hermsdorf - TSV 1880 Rüdersdorf : Sa :00 TTF Arnsgrün - Post SV Zeulenroda : 1. Runde beim jeweiligen gastgebenden Verein Sa :00 SG Unterkoskau - TSV 1880 Rüdersdorf : Sa :00 VfB Schleiz - SV Hermsdorf : Sa :00 SV Hermsdorf - SG Unterkoskau : Sa :00 TSV 1880 Rüdersdorf - VfB Schleiz : Gastgeber: SG Unterkoskau Sa :00 TTF Arnsgrün - TuS Osterburg Weida : Sa :00 Post SV Zeulenroda - SV Lok Altenburg : Sa :00 SV Lok Altenburg - TTF Arnsgrün : Sa :00 TuS Osterburg Weida - Post SV Zeulenroda : Gastgeber: TTF Arnsgrün So :00 VfL 1990 Gera 2 - SV Schott Jena 2 : So :00 VfL 1990 Gera 1 - SV Schott Jena 1 : So :00 SV Schott Jena 1 - VfL 1990 Gera 2 : So :00 SV Schott Jena 2 - VfL 1990 Gera 1 : Gastgeber: VfL 1990 Gera 2 Sa :00 SV Lok Altenburg - VfB Schleiz : Sa :00 TuS Osterburg Weida - SG Unterkoskau : Sa :00 VfB Schleiz - TuS Osterburg Weida : Sa :00 SG Unterkoskau - SV Lok Altenburg : Gastgeber: SV Lok Altenburg So :00 Post SV Zeulenroda - VfL 1990 Gera 1 : So :00 TTF Arnsgrün - VfL 1990 Gera 2 : So :00 VfL 1990 Gera 1 - TTF Arnsgrün : So :00 VfL 1990 Gera 2 - Post SV Zeulenroda : Gastgeber: Post SV Zeulenroda So :00 TSV 1880 Rüdersdorf - SV Schott Jena 2 : So :00 SV Hermsdorf - SV Schott Jena 1 : So :00 SV Schott Jena 1 - TSV 1880 Rüdersdorf : So :00 SV Schott Jena 2 - SV Hermsdorf : Gastgeber: TSV 1880 Rüdersdorf Sa :00 VfB Schleiz - VfL 1990 Gera 2 : Sa :00 SG Unterkoskau - VfL 1990 Gera 1 : Sa :00 VfL 1990 Gera 1 - VfB Schleiz : Sa :00 VfL 1990 Gera 2 - SG Unterkoskau : Gastgeber: VfB Schleiz Sa :00 SV Schott Jena 2 - Post SV Zeulenroda : Sa :00 SV Schott Jena 1 - TTF Arnsgrün : Sa :00 TTF Arnsgrün - SV Schott Jena 2 : Sa :00 Post SV Zeulenroda - SV Schott Jena 1 : Gastgeber: SV Schott Jena

58 So :00 TuS Osterburg Weida - SV Hermsdorf : So :00 SV Lok Altenburg - TSV 1880 Rüdersdorf : So :00 TSV 1880 Rüdersdorf - TuS Osterburg Weida : So :00 SV Hermsdorf - SV Lok Altenburg : Gastgeber: TuS Osterburg Weida Sa :00 SV Schott Jena 1 - TuS Osterburg Weida : Sa :00 SV Schott Jena 2 - SV Lok Altenburg : Sa :00 SV Lok Altenburg - SV Schott Jena 1 : Sa :00 TuS Osterburg Weida - SV Schott Jena 2 : Gastgeber: SV Schott Jena 1 So :00 Post SV Zeulenroda - VfB Schleiz : So :00 TTF Arnsgrün - SG Unterkoskau : So :00 VfB Schleiz - TTF Arnsgrün : So :00 SG Unterkoskau - Post SV Zeulenroda : Gastgeber: Post SV Zeulenroda So :00 VfL 1990 Gera 1 - SV Hermsdorf : So :00 VfL 1990 Gera 2 - TSV 1880 Rüdersdorf : So :00 TSV 1880 Rüdersdorf - VfL 1990 Gera 1 : So :00 SV Hermsdorf - VfL 1990 Gera 2 : Gastgeber: VfL 1990 Gera 1 Sa :00 VfB Schleiz - SV Schott Jena 1 : Sa :00 SG Unterkoskau - SV Schott Jena 2 : Sa :00 SV Schott Jena 1 - SG Unterkoskau : Sa :00 SV Schott Jena 2 - VfB Schleiz : Gastgeber: VfB Schleiz Sa :00 SV Lok Altenburg - VfL 1990 Gera 2 : Sa :00 TuS Osterburg Weida - VfL 1990 Gera 1 : Sa :00 VfL 1990 Gera 1 - SV Lok Altenburg : Sa :00 VfL 1990 Gera 2 - TuS Osterburg Weida : Gastgeber: SV Lok Altenburg Sa :00 SV Hermsdorf - Post SV Zeulenroda : Sa :00 TSV 1880 Rüdersdorf - TTF Arnsgrün : Sa :00 Post SV Zeulenroda - TSV 1880 Rüdersdorf : Sa :00 TTF Arnsgrün - SV Hermsdorf : Gastgeber: SV Hermsdorf Anschriftenverzeichnis: P o s t S V Z e u l e n r o d a 1 Mannschaftsführer: Müller, Jörg, Untere Haardt 32, Zeulenroda Ruf (p) , Handy , j.mue2@gmx.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Rötleinschule, Otto-Grotewohl-Ring 37, Zeulenroda T u S O s t e r b u r g W e i d a 1 Mannschaftsführer: Rohn, Matthias, Weida matt.rohn09@gmail.com Spiellokale: *[1]Kammererturnhalle, Rudolf-Breitscheid-Straße 14, Weida

59 S V H e r m s d o r f 1 Mannschaftsführer: Fritzsche, Kristin, Rosa-Luxemburg-Platz 9, Hermsdorf Ruf (p) , (p) kristin.fritzsche@freenet.de Betreuer: Ludwig, Dr. Christoph, Schulstraße 49, Hermsdorf Ruf (p) /42182, Ruf (g) 0171/ , ludwig.c@t-online.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Friedenschule, Schulstraße 30, Hermsdorf S V S C H O T T J e n a 1 Mannschaftsführer: Neck, Andreas Handy , andreas_arti@gmx.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Kastanienschule, Rudolf-Breitscheid-Str. 4, Jena / Lobeda-Ost V f L G e r a 1 Mannschaftsführer: Böhm, Oliver Oliver@rd-boehm.de Betreuer: Prausa, Daniel, Untermhäuser Straße 110, Gera Ruf (p) (0365) , Handy (p) (0172) daniel.prausa@googl .com, danielprausa@vfl1990gera-tt.de (p) jugendwart@vfl1990gera-tt.de Spiellokale: *[1]Staatliche Regelschule Otto Dix, Gutenbergstraße 1, Gera V f B S c h l e i z 1 Mannschaftsführer: Naumann, Matthias, Rudolf-Breitscheid-Straße 1, Schleiz Betreuer: Wrobel, Martin, Schulplatz 5, Schleiz Handy (p) , (g) Martin.wrobel@fa208.stv.bayern.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Regelschule, A.-Bebel-Str. 10, Schleiz V f L G e r a 2 Mannschaftsführer: Schneider, Tim Betreuer: Klauke, Kevin, Zschochernstraße 43, Gera Handy (0172) , kevinklauke@web.de Spiellokale: *[1]Staatliche Regelschule Otto Dix, Gutenbergstraße 1, Gera S V L o k o m o t i v e A l t e n b u r g 1 Mannschaftsführer: Jeßnitzer, Laurin, Beethovenstrasse 21, Altenburg ljessnitzer@yahoo.de Spiellokale: *[1]Walter-Pesek-Halle, Siegfried-Flack-Strasse, Altenburg T T F A r n s g r ü n 1 Mannschaftsführer: Feustel, Paul, Untere Kirchstr. 13, Pausa Ruf , (p) p-feustel@live.de Spiellokale: *[1]Arnsgrün, Arnsgrün 16, Zeulenroda-Triebes S V S C H O T T J e n a 2 Mannschaftsführer: Neck, Andreas Handy , andreas_arti@gmx.de Spiellokale: *[1]Turnhalle Kastanienschule, Rudolf-Breitscheid-Str. 4, Jena / Lobeda-Ost T S V R ü d e r s d o r f 1 Mannschaftsführer: Künstler, Rick, Mühlsdorf 16a, Kraftsdorf Ruf (p) , thomas.muck@yahoo.de Betreuer: Muck, Thomas, Am Sportplatz 12, Albersdorf Ruf (p) , Handy , thomas.muck@yahoo.de Spiellokale: *[1]TH Harpersdorf, Harpersdorf S G U n t e r k o s k a u 1 Mannschaftsführer: Degelmann, Ringo, Unterkoskau 15, Tanna Ruf , Handy , Ringo-Degelmann@gmx.de Spiellokale: *[1]TH Tanna, Bahnhofsstraße 28, Tanna

60 Rangliste Herren Herren - Landes-Endrangliste (Ostthüringer Vertreter) Philipp Schädlich SV Schott Jena 1. Top-16 TTTV Marius Marth SV Aufbau Altenburg 2. Top-16 TTTV Rene Wolf SV Schott Jena 5. Top-16 TTTV Steffen Wagner Post SV Zeulenroda 1. BERL OT 5 Horst Voigt SV Aufbau Altenburg 2. BERL OT 6 Philipp Tresselt SV Schott Jena 3. BERL OT Herren - Endranglistenturnier-OT (qualifiziert für 2016) Platz Patrick Wohlfahrt SV Aufbau Altenburg 4. BERL OT 2 Roman Lankisch SV Schott Jena 5. BERL OT 3 Dominik Meisel TSV 1876 Nobitz 6. BERL OT 4 Patrick Stein SV Aufbau Altenburg 7. BERL OT 5 Armen Torosjan SV Schott Jena 8. BERL OT Herren - Vorranglistenturnier-OT (qualifiziert für 2016) Platz Markus Diederich SV Schott Jena 9. BERL OT 2 Alexander Blume TSV 1876 Nobitz 10. BERL OT 3 Benjamin Paul SC Windischleuba 11. BERL OT 4 Michael Seiler SG Braunichswalde 12. BERL OT 5 Falk Stuhlmacher SV Schott Jena Absage BERL OT 6 Daniel Fehrle SV Aufbau Altenburg 3. ST1 BVRL OT 7 Daniel Prausa VfL 1990 Gera 3. ST2 BVRL OT 8 Steve Anders Post SV Zeulenroda 4. ST1 BVRL OT 9 Matthias Rohn TuS Osterburg Weida 5. ST1 BVRL OT 10 Markus Walther Post SV Zeulenroda 5. ST2 BVRL OT 11 Stefan Dietl Weißenborner SV ST1 BVRL OT 12 Peter Krutzke SV Aufbau Altenburg 6. ST2 BVRL OT 13 Martin Ewert OTG 1902 Gera Absage - DPM (Härte)

61 Rangliste Damen Damen - Landes-Endrangliste (Ostthüringer Vertreter ) Sophie Schädlich SV Schott Jena 1. Top 16 TTTV Katharina Overhoff SV Schott Jena 2. Top 16 TTTV Sarah Uecker TTZ Sponeta Erfurt 1. BRL OT 4 Milena Popovska USV Jena 2. BRL OT 5 Cornelia Wagner TSV 1880 Rüdersdorf 3. BRL OT Damen - Ranglistenturnier-OT (qualifiziert für 2016) Platz Janine Gemper USV Jena 4. BRL OT 2 Anke Schilder Lusaner SC BRL OT 3 Antje Neitz VfL 1990 Gera 6. BRL OT 4 Sarah Maßmann OTG 1902 Gera 7. BRL OT 5 Tanja Ruderisch OTG 1902 Gera 8. BRL OT Aus den Kreisverbänden können mehr als eine Dame gemeldet werden!! Rangliste Nachwuchs (Stand ) Qualifiziert für die Endranglisten / Ostthüringen im Spieljahr 2015/2016 (soweit sich die aufgeführten Aktiven nicht im TOP 10 Thüringen behaupten bzw. in die VRL Thüringen eingegliedert werden) Jungen Lukas Lautsch (SV Schott Jena) Paul Maximilian Bode (SV Schott Jena) Franz Gobel (Weißenborner SV 1882) Schüler A Jannis Samuel Junge (SV Schott Jena) Felix Giesert (USV Jena) Luca Haas (TTF Arnsgrün) Moritz Heß (Post SV Zeulenroda) Schüler B Jannis Samuel Junge (SV Schott Jena) Ian Bilek (VfB Schleiz) Schüler C Elias Vilser (SV Schott Jena) Ferdinand Kasperski (SV Schott Jena) Noah Siebenhaar (Post SV Gera) Kurt Weber (Weißenborner SV 1882) Mädchen Kristin Fritzsche (SV Hermsdorf) Michelle Gürth (TTF Arnsgrün) Schülerinnen A Nele Vetterlein (SV Aufbau Altenburg) Friederike Seifart (USV Jena) Lucy Schrinner (TTF Arnsgrün) Schülerinnen B Elaine Meusel (LSV 49 Oettersdorf) Emelie Stengel (SV Aufbau Altenburg) Vivien Wu (SV Schott Jena) Selina Fuchs (Weißenborner SV 1882) Schülerinnen C Lilian Fiebrich (SV Lok Saalfeld) Anna-Sophia Sievers (TSV 1876 Nobitz)

62 Aufsteiger in die 3. Bundesliga Süd SV Schott Jena 1. Damen 1. Herren Damen Katharina Overhoff, Anna Baklanova Sophie Schädlich, Franziska Reith Marija Jadresko Herren Nemanja Ignjatov, Marko Petkov Philip Schädlich, Nico Meierhof Nico Stehle, Rostislav Niezgoda v.l.n.r. Fotos: SV Schott Jena Mit 14 Siegen aus 14 Spielen wurde die TSV-Reserve Staffelsieger der 2. Bezirksliga Staffel I. Als Aufsteiger in die Saison gestartet, gelang dem Team somit ein glatter Durchmarsch. v.l.: Sebastian Vogel, Dieter Langer, Sylvio Bombach, Harald Langer, Uwe Held und Andreas Werner. Foto: Mario Ackermann

Das Jahrbuch. Adressen Thüringer TTV Ostthüringen Kreisebene Vereine. Termine Turniere Veranstaltungen. Bestimmungen Pokal Meisterschaften Ranglisten

Das Jahrbuch. Adressen Thüringer TTV Ostthüringen Kreisebene Vereine. Termine Turniere Veranstaltungen. Bestimmungen Pokal Meisterschaften Ranglisten Das Jahrbuch des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband Ansetzungen Regionalliga Oberliga Thüringenliga Verbandsliga 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga-Staffel 1 2. Bezirksliga-Staffel 2 3. Bezirksliga-Staffel

Mehr

Das Jahrbuch. Adressen Thüringer TTV Ostthüringen Kreisebene Vereine. Termine Turniere Veranstaltungen. Bestimmungen Pokal Meisterschaften Ranglisten

Das Jahrbuch. Adressen Thüringer TTV Ostthüringen Kreisebene Vereine. Termine Turniere Veranstaltungen. Bestimmungen Pokal Meisterschaften Ranglisten Das Jahrbuch des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband Ansetzungen Regionalliga Oberliga Thüringenliga Verbandsliga 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga-Staffel 1 2. Bezirksliga-Staffel 2 3. Bezirksliga-Staffel

Mehr

Das Jahrbuch. Termine Turniere Veranstaltungen

Das Jahrbuch. Termine Turniere Veranstaltungen Das Jahrbuch des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband Ansetzungen Bundesliga Regionalliga, Oberliga Thüringenliga Verbandsliga 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga-Staffel 1 2. Bezirksliga-Staffel

Mehr

TTTV Ostthüringen Kreisebene Vereine. Turniere Veranstaltungen. Pokal Meisterschaften Ranglisten. zum 1.Juli. Tabellen >>>

TTTV Ostthüringen Kreisebene Vereine. Turniere Veranstaltungen. Pokal Meisterschaften Ranglisten. zum 1.Juli. Tabellen >>> Das Jahrbuch des BV Ostthüringen im Thüringer Tischtennis-Verband Ansetzungen 2.Bundesliga Regionalliga Oberliga Thüringenliga Verbandsliga 1.Bezirksliga 2.Bezirksliga-Staffel 1 2.Bezirksliga-Staffel 2

Mehr

Spieljahr 2017 / 2018

Spieljahr 2017 / 2018 Spieljahr 2017 / 2018 Jahrbuch des KFA Tischtennis Saale - Orla Der KFA dankt dem langjährigen Vorsitzenden, Werner Kohlhase für seinen unermüdlichen Einsatz für den Tischtennissport im SOK http://www.tt-sok.de

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Jena-Saale-Orla. Vorsitzender Jugendausschuss Vorläufige Staffeleinteilungen Saison 2015/16 (Stand: 20.06.2015) A-Junioren: FC Thüringen Jena SG Bad Klosterlausnitz SG Camburg SV Grün-Weiß Triptis SV Jena-Zwätzen VfB 09 Pößneck B-Junioren: (KOL, 12

Mehr

Das Jahrbuch. der Kreisfachschaft Gera im Thüringer Tischtennis-Verband. Heiko Schneider IMPRESSUM. Heiko Schneider

Das Jahrbuch. der Kreisfachschaft Gera im Thüringer Tischtennis-Verband. Heiko Schneider IMPRESSUM. Heiko Schneider Das Jahrbuch der Kreisfachschaft Gera im Thüringer Tischtennis-Verband Ansetzungen 1. Kreisliga 2. Kreisliga 3. Kreisliga 4. Kreisliga Jugend-Kreisliga Schüler-Kreisliga Adressen Thüringer TTV Kreisfachschaft

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 2007 06.01.2007 OTFB-Hallenmeisterschaft, Vorrunde (Festhalle, Neustadt/Orla) Vorrunde - VfB 09 Pößneck II 2:1 1:0 Björn Kramer 1:1 2:1 Michael Schmidt - Post SV Gera

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v.

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Durchführungsbestimmungen der Saison 2016/2017 für den Mannschaftsspielbetrieb des Tischtennis Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl (TTKV

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017. Junioren

Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017. Junioren Durchführungsbestimmungen TFV-Hallenmeisterschaft 2016/2017 Junioren 1. Veranstalter: Thüringer Fußball-Verband 2. Verantwortlich für die Durchführung: Jugendausschuss TFV 3. Austragungsmodus und Regeln:

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: ) FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: 16.11.2011) Anschrift Vereinsvorstand FC Einheit Rudolstadt e.v. Conrad Bretschneider (Vorsitzender) Kleiner Damm 19 07407 Rudolstadt

Mehr

Sächsischer Tischtennis-Verband

Sächsischer Tischtennis-Verband Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2003/2004 1.März 2004 Herzlichen Glückwunsch!!! Der Vorstand und der Jugendausschuss

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Entwurfsstand: 24.3.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Jugend 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 1999 09.01.1999 Punktspiel (Sportanlage W.-Seelenbinder Hermsdorf) - SV Hermsdorf II 2:0 (2:0) 1:0 Karsten Saul (19..) 2:0 Karsten Saul (23.) 17.01.1999 Freundschaftsspiel

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 15.07.2016: 04.03.2017 Samstag ERFURT - MESSE / BLUMO Gothaer Str. 34 Messe Erfurt Freigelände BluMo 99094 Erfurt 10:00-17:00 Uhr GERA / SPK Schloßstraße

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Stand: 8.10.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt Juliane Dorf Juliane.Dorf@gmx.de 0160 9726 0 654 20. Thüringer SPONETA Cup wieder voller Erfolg 36 Stunden Tischtennis für Hobby- und Leistungssportler

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Wettspielordnung des KFA Saale-Orla

Wettspielordnung des KFA Saale-Orla Wettspielordnung des KFA Saale-Orla Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Zweck der Wettspielordnung 1.2 Spielregeln 1.3 Spieljahr 1.4 Startgenehmigung und Zuständigkeit 1.5 Aufgaben der Vereine 1.6 Dopingverbot

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2015/16 (Stand: 18.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 25.7.2015 28.7.2015 Kaderlehrgang (Düsseldorf)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

Rahmenterminplan Bezirk West 2014/2015

Rahmenterminplan Bezirk West 2014/2015 36 Fr. 05.09.2014 Sa. 06.09.2014 So. 07.09.2014 Sommerferien 28.07. - 05.09.2014 Spieltag/ bei 12er Klassen Bez./Krs. 37 Fr. 12.09.2014 Sa. 13.09.2014 So. 14.09.2014 1. Pokalrunde 01.09.- 05.10.14 Krs.

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 24.06.2016: WINDISCHLEUBA / SC Otto-Engert-Straße 27 Sportclub Windischleuba e.v. 04603 Windischleuba WEIMAR - MON AMI Goetheplatz 11 Jugend- u. Kulturzentrum

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1-

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Ihre Suche nach ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Erfurt EF Hei-tec Abwassertechnik OT Stotternheim 99195 Erfurt Erfurter Landstraße 30 0362204/72662 10-00-TH

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 02.09.2016: KÖNIGSEE Lindenstraße 2 ehem. Poliklinik 07426 Königsee HOHENLEUBEN Aumaer Straße 1 DRK-Kindertagesstätte 07958 Hohenleuben VEILSDORF Marktplatz

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 02.06.2016: DOBITSCHEN Teichstraße 5 Landgasthof Dobitschen 04626 Dobitschen GERA - MUSEUM / BLUMO Museumsplatz 2 BluMo am Museumsplatz 07545 Gera 13:00-18:00

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 29.08.2017: LANGENLEUBA / GASTSTÄTTE Altenburger Straße 11 Straßenschänke 04618 Langenleuba-Niederhain STADTLENGSFELD Turnrasen 2 Feldatalhalle 36457 Stadtlengsfeld

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 07.12.2017: 09.02.2018 GERA / SPK Schloßstraße 24 Sparkasse Gera-Greiz 07545 Gera 09.02.2018 MÜHLBERG Markt 15 Rathaussaal 99869 Drei Gleichen SAALFELD

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2005/2006 02. März 2006 Spielverlegungen: Seite 41: Verbandsliga

Mehr

Tag Datum Ferien/Feiertag Termin Mai 2016 So

Tag Datum Ferien/Feiertag Termin Mai 2016 So Mai 2016 So 29.05.16 Meldung Wahrnehmung Aufstiegsrechte / Nachrücker bei Aufstiegsverzicht / Klassenverbleib Absteiger bei Fehlen von Aufsteigern 2016/2017 Juni 2016 Sa 04.06.16 So 05.06.16 Norddeutsche

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Aktuelle Änderungen in Regeln und Ordnungen

Aktuelle Änderungen in Regeln und Ordnungen Aktuelle Änderungen in Regeln und Ordnungen RSR 2014 Schiedsrichter-Weiterbildung 2014 1 Regeländerungen 2014 AGM 2014 Tokio Internationale TT-Regeln A 5.14 5.14 Als über die Netzgarnitur oder um sie herum

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 08.02.2014: ALTENBURG / RS Friedrich-Ebert-Str. 13 "Gebrüder-Reichenbach" 04600 Altenburg RANIS Lindenstraße 20a 07389 Ranis GREIZ / GYM Heinrich-Fritz-Str.

Mehr

Termine 2015/2016 Mecklenburg-Vorpommern Stand:

Termine 2015/2016 Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2015 Fr 22.05.15 Pfingstferien Meldung Wahrnehmung Aufstiegsrechte / Nachrücker bei Aufstiegsverzicht / Klassenverbleib Absteiger bei Fehlen von Aufsteigern 2015/2016 Sa 23.05.15 Pfingstferien So 24.05.15

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

TLM Großkaliber Pistole/Revolver 2017

TLM Großkaliber Pistole/Revolver 2017 Meldung von: TH Meldeliste Mannschaft 2.53.10 Sportpistole 9 mm Luger Herren Seite: 1 Stand: 19.06.2017 17:59 Uhr Gesamt DV-System DAVID21+ SSV Niedertopfstedt 1086 Ringe 005019-0000007Schwarzer, Frank

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB Auf- und Abstiegsregelung des Fußballbezirkes Unterfranken für das Spieljahr 2013/2014 Bezirksebene Bezirksligen Unterfranken Ost und West Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt für die

Mehr

Landesmeisterschaft TBSV+TBRSV Recurve und Compound Jena

Landesmeisterschaft TBSV+TBRSV Recurve und Compound Jena Landesmeisterschaft TBSV+TBRSV Recurve und Compound 25.06.2017 Jena U10-männlich Recurve Pl Stn Name Verein 20m 20m 10 X GES. 1 23a Pommeranz, Bastian SV Blau-Weiß 1921 Weißensee 321 295 12 3 616 U12 männlich

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV

Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV Anschriftenverzeichnis der Vereine des TSV 1. SV Roter Stern Altenburg e.v./sekt. Schwimmen Bert Markiewicz Handy: 0176/24672967 Kanalstr.18 04600 Altenburg 2. SV Lok Altenburg e.v. / Abt. Schwimmen Harriet

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG für die Sparte Tischtennis Stand 25. Juni 2011 - 2-1. Allgemeines 1.1. Die Spielordnung gilt für den Bezirk Esslingen des

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. Bogensportclub Glauchau e.v. offene smeisterschaft Halle 2011 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 14.+15.01.2011 Seite: 1 U10m Rec 1. 7C Richard Löchel SC 159 188 2 4 347 U10m Jagd 1. 6D Lucien Metzner

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1-

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Ihre Suche nach ergab 31 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Erfurt EF Hei-tec Abwassertechnik OT Stotternheim 99195 Erfurt Erfurter Landstraße 30 0362204/72662 10-00-TH

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Bilanzwerte 2009/ Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN

Bilanzwerte 2009/ Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN Bilanzwerte 2009/2010 1 Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN I Bestimmungen für die Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 4 Ermittlung der

Mehr

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Terminplan und Durchführungsbestimmungen Terminplan und Durchführungsbestimmungen für die Spielserie 2016/2017 www.unstrut-hainich.tkv-kegeln.de Terminplan Punktspielserie 2016/2017 (Termine KKV Unstrut-Hainich) August 2016 Sitzung KKV Unstrut-Hainich

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

DurchfÄhrungsbestimmungen fär den Mannschaftsspielbetrieb des ThÄringer Tischtennis-Verbandes (TTTV)

DurchfÄhrungsbestimmungen fär den Mannschaftsspielbetrieb des ThÄringer Tischtennis-Verbandes (TTTV) ThÄringer Tischtennis-Verband Sportausschuss DurchfÄhrungsbestimmungen fär den Mannschaftsspielbetrieb des ThÄringer Tischtennis-Verbandes (TTTV) 1. Allgemeines Zur ErgÅnzung und Umsetzung der Wettspielordnung

Mehr

30. Königsbrunner Stadtmeisterschaften

30. Königsbrunner Stadtmeisterschaften Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 17.06.2017 bis 18.06.2017 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Abteilung Tischtennis Durchführer Region: Augsburg Süd Schirmherr: 1. Bürgermeister Franz Feigl Austragungsorte:

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v.

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Mitglied im Sächsischen Tischtennisverband und im Landessportbund Sachsen 2. Kreisklasse Staffel 2 Spielleiter: Stephan Tzeuschner 03571 / 40 84 50 Friedrichsstraße

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg (TTTV) 24./25. Juni 2017

AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg (TTTV) 24./25. Juni 2017 DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND E.V. Generalsekretariat Otto-Fleck-Schneise 12 P +49 69 695019-0 60528 Frankfurt/Main F +49 69 695019-13 AUSSCHREIBUNG Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Bad Blankenburg

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Lizenzausbildung Landessportbund Thüringen sowie Kreis- und Stadtsportbünde

Lizenzausbildung Landessportbund Thüringen sowie Kreis- und Stadtsportbünde Lizenzausbildung Landessportbund Thüringen sowie Kreis- und Stadtsportbünde Grundlagenlehrgang Innerhalb des Grundlagenlehrganges wird den Teilnehmern das Basiswissen vermittelt, über das jeder Übungsleiter

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV) 23-1 Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV) A B C D E F G Allgemeines Organisation Schiedsrichtereinsatz Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen Rückgabe oder Aberkennung

Mehr

Stand: 25. August 2014. Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2014/2015

Stand: 25. August 2014. Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2014/2015 Stand: 25. August Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison / JUNI 07./08.06. Jugendwarte-Tagung (04.) in Tungendorf Pfingsten Sportausschusssitzung (11.) B-/C-Trainer-Fortbildung

Mehr

53. Meisterschaft der Porta Westfalica

53. Meisterschaft der Porta Westfalica Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 15.04.2017 bis 16.04.2017 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Minden/Lübbecke Schirmherr: Heinrich Schäfer Austragungsorte: Name: Karl Krüger Halle

Mehr

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Strafbestimmungen. Gültig ab: 01.07.2013 Stand: 27.01.2013 01.07.2013 Die Strafbestimmungen beziehen sich auf die Wettspielordnung (WO) des DTTB und die Ausführungsbestimmungen (WO/AB) des TTVWH. Für den Spielbetrieb des DTTB gelten

Mehr

Termine Schuljahr 2016/2017 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JtfO) Kreisjugendspiele Saale-Orla Läuferpokal Aktualisiert:

Termine Schuljahr 2016/2017 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JtfO) Kreisjugendspiele Saale-Orla Läuferpokal Aktualisiert: Erster Erster Termine Schuljahr 2016/2017 Aktualisiert:30062016 LF "JtfO" Landesfinale SF "JtfO" Schulamtsfinale KF "JtfO" Kreisfinale LA Leichtathletik IM SOK WB Weiterbildung Wettkämpfe die zur Schulwertung

Mehr