Novembergedanken. Irgendwann wird sie wieder scheinen, die Sonne der Seele, es wird nicht für immer dunkel und kalt bleiben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Novembergedanken. Irgendwann wird sie wieder scheinen, die Sonne der Seele, es wird nicht für immer dunkel und kalt bleiben."

Transkript

1 Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Niederbobritzsch, Oberbobritzsch mit Sohra, Hilbersdorf und Naundorf November 2014 Januar 2015

2 Novembergedanken Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Offenbarung 21,4 Irgendwann wird sie wieder scheinen, die Sonne der Seele, es wird nicht für immer dunkel und kalt bleiben. Irgendwann wird sich auf den Gesichtern der Traurigen ein Lächeln zeigen, wird wieder Leben gesät im Schmerz. Leise werden diese Wunder geschehen, Gott, ganz leise. Cornelia Elke Schrey

3 Leid und Freud Wir gedenken unserer Verstorbenen und derer, die um sie trauern Heinz Karl Lohse (74 Jahre) Oberbobritzsch, Kirchstraße Johannes Gottfried Erler (80 Jahre) Naundorf, Hauptstraße Willy Günter Draeger (80 Jahre) Hilbersdorf, Alte Hauptstraße Karl Helmuth Lohse (85 Jahre) Oberbobritzsch, Auenweg René Glöckner (36 Jahre) Freiberg, früher Sohra, Ortsstraße Alexander Rolf Dieter Gabler (75 Jahre) Oberbobritzsch, Mühlenweg Anneliese Magdalena Opitz (94 Jahre) Niederbobritzsch, Talstraße Sabine Elfriede Satlow (63 Jahre) Hilbersdorf, Bahnhofstraße Aus Datenschutzgründen lassen wir die Hausnummern weg.

4 Freud und Leid Getauft und in die christliche Gemeinde aufgenommen wurden am Tobias Hofmann aus Hilbersdorf Samuel Mädler Amelia Anne Nieckarz Krimhild Salome Haupt Joachim August Haupt Vincent Sebastian Haupt Alienna Haupt Oskar Alfred Schreiber Theresa Evelyn Barbara Boeckler in Schönbach in Oberbobritzsch in Oberbobritzsch in Niederbobritzsch in Niederbobritzsch in Oberbobritzsch in Oberbobritzsch in Niederbobritzsch in Oberbobritzsch Gottesdienst anlässlich der Eheschließung feierten am Sebastian Matthias Haupt und Uta Bräunig geb. Heber in Oberbobritzsch Einsegnung zur Silbernen Hochzeit feierten am Steffen Höbelt und Jutta geb. Jöers in Pretzschendorf Einsegnung zur Goldenen Hochzeit feierten am Gerald Lindner und Christine geb. Fischer in Hilbersdorf Karl-Heinz Eulenberger und Gisela geb. Reuther in Oberbobritzsch Einsegnung zur Diamantenen Hochzeit feierten am Heinz Matthes und Erika geb. Ramm aus Hilbersdorf

5 Kommunikation Herzlichen Dank für die erfrischenden Reaktionen auf die letzten Ausgaben der Kirchennachrichten. Die dafür eingegangenen Spenden helfen sehr und machen Mut! Herzlichen Dank auch den Verteilern, die oft weite Wege in Kauf nehmen! Dass diese Ausgabe recht spät kommt, liegt vor allem an meinen Grenzen. Ich bitte um Verständnis. Herzlichen Dank allen, die mit Ihrem Kirchgeld unser Gemeindeleben am Leben halten! Ohne Moos nix los! gilt leider auch in unseren Kirchgemeinden. Sie haben hoffentlich gemerkt, dass das Kirchgeld Ihrer eigenen Gemeinde zugute kommt. Ihre Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert Dankesschreiben

6 Dankesschreiben

7 Dankesschreiben Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg dankt ebenso den Hilbersdorfern und Naundorfern für die gesammelte Kleidung.

8 Schulkonzerte Am Freitag, dem 28. November 2014, in der Niederbobritzscher Kirche wird es wieder zwei vorweihnachtliche Konzerte der benachbarten Oberschule geben. 16:30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, die sich von einem abwechslungsreichen und überraschenden Programm junger Leute auf die Adventszeit einstimmen lassen möchten. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Unterstützung dieses besonderen Projektes wird am Ausgang herzlich gebeten. Um 19:00 Uhr sind die Familien der Schülerinnen und Schüler als Dank für die Unterstützung eingeladen. Auch nach diesem Konzert werden Spenden dankbar entgegengenommen. Am Freitag, dem 12. Dezember 2014, in der Oberbobritzscher St.-Nicolai-Kirche um 17:00 Uhr will erstmalig die Grundschule Oberbobritzsch ein Konzert geben, zu dem nicht nur die Eltern und Geschwister eingeladen sind. Die schöne Aula in der Grundschule ist für solche Zwecke leider zu klein. Unsere schöne SanktNicolai-Kirche wird mit ihrem Ambiente und besonders den NikolausDarstellungen am Altar in besonderer Weise zum Gelingen beitragen. Der Kirchenvorstand würde sich freuen, wenn aus diesem 1. Versuch eine Tradition erwächst und es in den nächsten Jahren um den Nikolaustag herum in der St.-Nicolai-Kirche Nikolaus-Konzerte geben könnte.

9 Kirchenmusik Am Sonnabend, dem 6. Dezember, gibt es um 16:00 Uhr in der Hilbersdorfer Kirche ein Familienkonzert mit new voice generation. Der a-capella-chor singt adventliche und weihnachtliche Werke aus mehreren Jahrhunderten. Am Sonntag, dem 2. Advent 2014, ist wieder bereits um 14:00 Uhr das traditionelle Adventskonzert des Niederbobritzscher Kirchenchores in der Niederbobritzscher Kirche zu erleben. In dieser gottesdienstlichen Veranstaltung werden die neugewählten und berufenen Kirchenvorstandsmitglieder in ihr Amt eingeführt. Am 2. Advent um 16:00 Uhr findet in der Naundorfer Kirche das Weihnachtskonzert des gemischten Chores aus Naundorf-Niederbobritzsch statt.

10 Adventssingen und Krippenspiele Adventsingen der Kinderkirche und Kurrenden Die Kurrenden brauchen in der Adventszeit unbedingt Verstärkung! Das ist eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger! Außer dem Adventssingen bei Menschen, die nicht mehr zur Kirche kommen können (bitte geben Sie unseren Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros Hinweise, wo solch ein Besuch Freude bringen würde!), stehen besondere Projekte auf dem Plan. Krippenspiele Naundorf 2013 Auch in diesem Jahr soll den Gottesdienstbesuchern am Heiligen Abend durch Verkündigungsspiele die frohe Botschaft von der Geburt Jesu nähergebracht werden. Dazu brauchen wir in allen 4 Gemeinden Mitspieler: Bereitwillige melden sich bitte in Hilbersdorf bei Janet Hübler oder Jeanette Schmidt, in Naundorf bei Simone Pohlink, in Niederbobritzsch bei Johann Haupt und in Oberbobritzsch bei Silke Sohr.

11 Weihnachtsbasteln Frau Pohlink und ihre Vorbereitungsteams laden wieder ein zum Weihnachtsbasteln in Niederbobritzsch am Mittwoch, dem 17. Dezember, in Oberbobritzsch am Donnerstag, dem 18. Dezember, jeweils von 16 Uhr bis 18 Uhr. Bild auf A 4 vergrößern, bunt ausmalen, dünn mit Öl einpinseln und ins Fenster hängen... %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Monatsspruch November 2014: Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jesaja 1,17 Monatsspruch Dezember 2014: Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und blühen wie die Lilien. Jesaja 35,1 Monatsspruch Januar 2015: Solange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Gen. 8,22 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Kirchennachrichten für die Monate Februar April 2015 ist der 15. Januar 2015.

12 Martinstag Schau Dir die Bilder genau an! Auf dem Bild unten fehlen fünf Dinge. Findest Du sie? Zeichne sie nach! Nicht vergessen: , 16 Uhr, Kirche Niederbobritzsch

13 Kirchenvorstandswahlen 2014 In Naundorf werden am 1. Advent im Gottesdienst um 10:30 Uhr folgende gewählte und berufene Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt: Bernhardt, Angelika Hasche, Marlies Jehmlich, Tino Klenke, Friedemann Retsch, Rex In Oberbobritzsch werden am 1. Advent im Gottesdienst um 14:00 Uhr folgende gewählte und berufene Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt: Dittrich, Dietmar Franke, Sylvia Heyde, Thomas Höbelt, Steffen Hötzel, Sebastian Köhler, Andrea Schönlebe, Jonas Schulze-Körner, Ilona Träger, Hans-Martin In Hilbersdorf werden am 2. Advent im Gottesdienst um 09:00 Uhr folgende gewählte und berufene Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt: Arnold, Sylke Fischer, Margit Kowalczewski, Sylvia Lindner, Ulrich Dr. Pleßow, Alexander In Niederbobritzsch werden am 2. Advent im Gottesdienst um 14:00 Uhr folgende gewählte und berufene Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt: Bachmann, Holm Beier, Anita Böhme, Horst Haupt, Johann Höllmüller, Romy Höser, Michael Sevin, Fanny Unglaube, Steffi Bei Verhinderung von gewählten oder berufenen Kirchvorstehern zum angegebenen Termin wird die Einführung ins Amt nachgeholt.

14 Leben in Niederbobritzsch Pfarramt Niederbobritzsch Pfarrgasse Bobritzsch-Hilbersdorf Telefon: ( ) Fax: ( ) kg.niederbobritzsch@evlks.de Öffnungszeiten Kirchkasse/Friedhofsverwaltung: dienstags 09:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung Sprechzeiten der Pfarrerin nach Vereinbarung. Bitte anrufen! Bankverbindung: Sparkasse Mittelsachsen, BIC: WELADED1FGX IBAN: DE (für Friedhof und Spenden) IBAN: DE (ausschließlich für Kirchgeld!) Kirchenchor 19:30 Uhr montags Kirchenvorstand 19:30 Uhr Dienstag am und Frauendienst 14:30 Uhr Mittwoch am , (im Löwen ) und am Bibelkreis 15:00 Uhr Mittwoch am bei Frau Breyer, am bei Fam. Venus, Christenlehre mittwochs 16:00 Uhr Kl. 1-6 Änderung!!! nicht am und nicht am und nicht am Konfirmandenunterricht 15:00 Uhr donnerstags außer in den Ferien Posaunenchor 19:30 Uhr donnerstags Kurrende 16:00 Uhr freitags außer in den Ferien Flötenkreis 17:00 Uhr freitags außer in den Ferien Junge Gemeinde Siehe unter: Partnerschaftskreis 20:00 Uhr Freitag am bei Fam. Haupt

15 Leben in Oberbobritzsch und Sohra Pfarrbüro Kirchstraße 2, Bobritzsch-Hilbersdorf Telefon und Fax: ( ) Kirchkasse/Friedhofsverwaltung: mittwochs 15:00 17:00 Uhr Bestattungen sind außerhalb der Bürozeiten bei Frau Voigtländer anzumelden. Telefon ( ) Sprechzeiten der Pfarrerin: montags 10:00 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Bankverbindung: Bank für Kirche und Diakonie eg, BIC: GENODED1DKD IBAN: DE (für Kirchgeld und Spenden) Sparkasse Mittelsachsen, BIC: WELADED1FGX IBAN: DE (für Friedhof) Kurrende 16:30 Uhr montags außer in den Ferien Posaunenchor 19:00 Uhr dienstags Frauenkreis 15:00 Uhr Mittwoch am , am (im Löwen ) und am Flötenkreis 17:30 Uhr mittwochs außer in den Ferien Kirchenchor 19:30 Uhr mittwochs Christenlehre donnerstags 15:00 Uhr Kl :00 Uhr Kl nicht am und nicht am und nicht am Gesprächskreis 19:30 Uhr donnerstags am 2. und 4. Donnerstag jeden Monats Gemeinschaftsstunde 16:30 Uhr donnerstags am 2. und 4. Donnerstag jd. M. Konfirmandenunterricht 17:00 Uhr donnerstags außer in den Ferien Kirchenvorstand 19:30 Uhr Donnerstag 19:30 Uhr Dienstag am und am in Niederbobritzsch Junge Gemeinde Siehe unter:

16 Leben in Hilbersdorf Pfarrbüro Alte Hauptstraße 13, Bobritzsch-Hilbersdorf Telefon und Fax: ( ) Kirchkasse/Friedhofsverwaltung: mittwochs 09:30 12:00 Uhr sowie an jedem 2. Mittwoch im Monat 14:30 16:00 Uhr Bestattungen sind außerhalb der Bürozeiten bei Frau Lindner anzumelden. Telefon ( ) Sprechzeiten der Pfarrerin: möglichst am 1. Mittwoch im Monat 10:00 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Bankverbindung: Sparkasse Mittelsachsen, BIC: WELADED1FGX IBAN: DE (für Kirchgeld) IBAN: DE (für Friedhof und Spenden) Kirchenvorstand 19:30 Uhr Dienstag am und am in Niederbobritzsch Männerwerk 19:30 Uhr Dienstag am in Naundorf, am in Conradsdorf, am in Tuttendorf Frauendienst 15:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr Mittwoch am und am (im Löwen ) und am Konfirmandenunterricht 15:00 Uhr donnerstags im Pfarrhaus Niederbobritzsch Bastelkreis 19:00 Uhr Donnerstag am Kinderkirche Freitag 15:00 16:30 Uhr Klasse 1-3 Klasse 4-6 gerade Woche ungerade Woche Siehe unter: Junge Gemeinde Andachten mittwochs im Carola-Hof (15:30 Uhr) und im Hohen Hof (16:30 Uhr): am 12. November, am 17. Dezember 2014 und am 07. Januar 2015.

17 Leben in Naundorf Substitutenhaus Oberer Engen 5 b Bobritzsch-Hilbersdorf Ansprechpartner: Herr Klenke, Grillenburger Straße 8c, Telefon ( ) Frau Jehmlich, Grillenburger Straße 70, Telefon ( ) Sprechzeiten der Pfarrerin: nach Vereinbarung und gerne bei Ihnen zu Hause. Bitte anrufen! Bankverbindung (für Friedhofsgebühren und Spenden): Sparkasse Mittelsachsen, BIC: WELADED1FGX IBAN: DE Frauendienst 14:00 Uhr Mittwoch am und im Löwen und am Kinderkirche Ab sofort Probentermine Krippenspielprojekt statt samstags 9:30 Uhr, Christenlehre! Beginn am Männerwerk 19:30 Uhr Dienstag am in Naundorf, am in Conradsdorf, am in Tuttendorf Konfirmandenunterricht 15:00 Uhr donnerstags in Niederbobritzsch Kirchenvorstand 19:30 Uhr Donnerstag 19:30 Uhr Dienstag am und am in Hauskreis nach Absprache Interessenten wenden sich bitte an Familie Retsch, Telefon ( ) Bibelseminar 19:30 Uhr Freitag am b. Frau Engelmann, am bei Familie Klenke, am bei Pfarrer Bartl Junge Gemeinde Siehe unter: Vorschulkreis 09:30 Uhr Sonnabend am Niederbobritzsch

18 Kontaktadressen Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert Pfarrgasse 1, Bobritzsch-H. Tel.: Fax: ( ) ( ) Simone Pohlink kirche.pohlink@gmail.com Tel.: ( ) Claudia Tetzner tecla@johannis-freiberg.de Tel.: ( ) Matthias J. Aßmann musikaufraedern@web.de Tel.: ( ) Katrin Voigtländer voigtlaender.katrin@gmx.de Tel.: ( ) Gerolf Fritzsche Tel.: ( ) Tel.: ( ) Gemeindepädagoginnen Kirchenmusiker Pfarrer i.r. Helmut Bartl Alte Hauptstraße 15, B.-Hilbersdorf Impressum: Herausgeber der Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Niederbobritzsch, Oberbobritzsch mit Sohra, Hilbersdorf und Naundorf sind die 4 Kirchenvorstände. Die Kontaktadresse: Pfarramt Niederbobritzsch, OT Niederbobritzsch, Pfarrgasse 1, Bobritzsch-Hilbersdorf, Tel.: ( ) Alle Informationen sind auch unter zu finden. Redaktion: Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert Erscheinungsweise: 4 Ausgaben pro Jahr Auflage: Stück Druck und Verarbeitung: Diakonisches Werk Freiberg e.v. (Freiberger Werkstätten Friedrich von Bodelschwingh )

19 Bibelwochen 2015 Zur Freiheit befreit... Mit sieben Abschnitten aus dem Galaterbrief werden wir uns in den Bibelwochen 2015 beschäftigen: Hilbersdorf: Montag, den 26. Januar, bis Freitag, den 30. Januar, jeweils 15:00 Uhr im neuen Pfarrhaus, Abschlussgottesdienst am 1. Februar um 09:00 Uhr. Niederbobritzsch: Bibelwochenbeginn: Sonntag, 8. März, um 09:00 Uhr, Montag, den 9. März, bis Freitag, den 13. März, jeweils 15:00 Uhr im Pfarrhaus. Naundorf: Bibelwochenbeginn: Sonntag, 8. März, um 10:30 Uhr, Montag, den 9. März, bis Freitag, den 13. März, jeweils 19:30 Uhr im Substitutenhaus. Oberbobritzsch: Bibelwochenbeginn: Sonntag, 15. März, 09:00 Uhr. Montag, den 16. März, bis Freitag, den 20. März, jeweils 19:00 Uhr im Pfarrsaal.

20 Konfirmanden und Junge Gemeinde Konfirmandenfreizeit in Schmiedeberg Vom Februar '15 treffen sich Konfirmanden und Pfarrer aus dem Kirchenbezirk Freiberg in Schmiedeberg. Es gibt noch einige freie Plätze. Interessenten melden sich bitte zunächst im Pfarramt Niederbobritzsch. Die Junge Gemeinde trifft sich am 07. November in Niederbobritzsch (Pfarrhaus), 14. November in Oberbobritzsch (Pfarrhaus), 21. November in Hilbersdorf (Alte Pfarre), jeweils um 19 Uhr. Am 28. November wäre endlich Naundorf dran, aber zur gleichen Zeit ist in Niederbobritzsch Schulkonzert in der Kirche. Weitere Termine unter Konfirmanden sind herzlich willkommen. Welche Themen interessieren? Vorschläge bitte an die Pfarrerin Interessante Angebote für junge Leute gibt es außerdem hier:

21 Andacht Glanz in der Dunkelheit (Zum Bild von Beate Heinen auf der vorletzten Seite) Ein zumindest vordergründig recht trostloses Bild hat die Künstlerin Beate Heinen gemalt. Es hat nichts von einem weihnachtlichen Idyll. Da ist kein Stall mit einem wärmenden Feuer. Da knien keine Hirten anbetend an der Krippe. Da schweben keine Engel jubelnd durch den sternenklaren Nachthimmel. Da erweisen nicht prächtig gewandete Könige aus dem Morgenland dem Kind ihre Reverenz. Da wacht kein Josef sorgsam über Mutter und Kind. Alle diese freundlichen Motive, die sonst die meisten Weihnachtsdarstellungen prägen, lässt das Bild von Beate Heinen vermissen. Stattdessen kauern Maria und das Kind vor einer Art Stadtmauer. Hinter der Mauer verschanzt sich wie abwehrend die Ortschaft, von der nur Teile der Kirche und die roten Dächer einiger Häuser zu sehen sind. Die Fenster der Kirche sind dunkel, die Dachfenster der Häuser geschlossen. Außer dem tristen Mauerwerk ist vom Ort nichts zu erblicken keine Menschen, kein Leben. Vor diesem düsteren Hintergrund hockt Maria wie eine Ausgestoßene und Obdachlose in einer Ecke. Die Arme hat sie bergend um das Kind gelegt, so, als müsse sie es schützen vor der dunklen, rauen Wirklichkeit der Welt. Deren Trostlosigkeit rückt in Form von Mülltonnen unmittelbar nahe an Mutter und Kind heran. Krasser lässt sich das Elend kaum darstellen, in das der Gottessohn hineingeboren wird. Gegen alle niedliche Verharmlosung vom holden Knaben im lockigen Haar wird hier betont, was der Apostel Paulus im 2. Korintherbrief so schlicht und zugleich eindrücklich hervorhebt: Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: Obwohl er reich ist, wurde er doch arm um euretwillen, damit ihr durch seine Armut reich würdet. Ja, arm ist das Kind, bettelarm. Wer in der Umgebung von Mülltonnen zur Welt kommt, kann tatsächlich nicht mehr tiefer sinken. Aber die Künstlerin belässt es nicht bei dieser deprimierenden Szenerie. Um das Kind herum breitet sich ein goldenes Licht aus. Nicht nur sein winziges Gesicht leuchtet. Auch das Gesicht und die Hände von Maria sind erhellt, ebenso die nackte Wand und sogar die Mülltonnen.

22 Glanz in der Dunkelheit Der Glanz ist stärker als die Dunkelheit, die düstere, leblose Szene wird ansatzweise verwandelt durch das neugeborene Leben in Marias Schoß. In der Darstellung von Beate Heinen liegt eine tiefe Symbolik. Die Geburt Jesu, die wir zu Weihnachten feiern, vertreibt die Finsternis nicht sofort gänzlich weder in uns noch um uns herum. Nach wie vor gibt es Dunkelheit und Schwermut in den Herzen, Angst und Tod. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit schmerzen die Lücken in den Familien um so mehr, die durch den Tod eines lieben Menschen gerissen wurden. Nach wie vor gibt es Kälte und Einsamkeit in der Welt und hohe Mauern zwischen den Menschen. Die nüchterne Realität des Lebens wird durch Weihnachten nicht übertüncht oder künstlich ausgeblendet. Aber von Gott her so die Botschaft des Bildes dringt durch das Kind Licht und Leben in unsere Wirklichkeit hinein. Genauso haben es die Menschen dann einige Jahre später auch mit dem erwachsenen Jesus erlebt. Sie wurden heil im wörtlichen und im übertragenen Sinn. Maria schaut sorgenvoll auf das Kind. Das Kind jedoch strahlt Ruhe und Zufriedenheit aus. Es ist dem Betrachter zugewandt. Als ob es mir sagen will: Fürchte dich nicht! Komm zu mir und übergib mir alles, was an Dunklem und Schwerem auf dir lastet. Eine wunderbare Einladung, die ich mir nicht zweimal sagen lasse. Denn so fällt ein Abglanz vom Licht des göttlichen Kindes auch auf mich. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und ein friedevolles neues Jahr Ihre Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert

23

24 Zur gemeinsamen Senioren-Adventsfeier am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014, im Saal der Gaststätte Goldener Löwe in Niederbobritzsch sind alle Senioren aus den Kirchgemeinden Conradsdorf-Tuttendorf, Hilbersdorf, Naundorf, Niederbobritzsch und Oberbobritzsch mit Sohra ganz herzlich eingeladen. Wir beginnen 14:30 Uhr mit einer Andacht, trinken Kaffee bei adventlicher Musik, haben Zeit für Gespräche und zum Singen der vertrauten Advents- und Weihnachtslieder. Kurrende-Kinder aus Ober- und Niederbobritzsch gestalten den Nachmittag mit, den wir 17:00 Uhr beenden. Bitte prüfen Sie, ob Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen können. Gegen 14:00 Uhr kommen vor der Gaststätte mehrere Busse an. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, dann rufen Sie bitte in Ihrem zuständigen Pfarrbüro an.

Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Niederbobritzsch, Oberbobritzsch mit Sohra Hilbersdorf und Naundorf, Mai A ugust 2016

Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Niederbobritzsch, Oberbobritzsch mit Sohra Hilbersdorf und Naundorf, Mai A ugust 2016 Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Niederbobritzsch, Oberbobritzsch mit Sohra Hilbersdorf und Naundorf, Mai August 2016 Junge Gemeinde Jugendgebetsabend Wir schreiben das Jahr

Mehr

Die Zukunft unserer Gemeinden sind unsere Kinder Wimmelbild von der Osterfreizeit 2015 Saskia wo steckt sie bloß? wurde gerade getauft

Die Zukunft unserer Gemeinden sind unsere Kinder Wimmelbild von der Osterfreizeit 2015 Saskia wo steckt sie bloß? wurde gerade getauft Die Zukunft unserer Gemeinden sind unsere Kinder Wimmelbild von der Osterfreizeit 2015 Saskia wo steckt sie bloß? wurde gerade getauft Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Niederbobritzsch,

Mehr

Häng nicht so., auf nach Niederbobritzsch! Kirchennachrichten

Häng nicht so., auf nach Niederbobritzsch! Kirchennachrichten Häng nicht so durch, auf nach Niederbobritzsch! Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Niederbobritzsch, Oberbobritzsch mit Sohra, Hilbersdorf und Naundorf, September Oktober 2014

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f.

Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f. Texte zu Advent und Weihnachten Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f. weihnacht kein sternengefunkel keine

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Gemeindebrief Nr. 170 Winter 2017 der evangelischen Kirchengemeinden Frielingen und Willingshain Du kommst auch in der Geschichte vor Weihnachten findet immer und überall statt: Es ist kein Ereignis, das

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016 Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten 2016 Stiftskirche Stuttgart Stiftspfarrer Matthias Vosseler Christnacht 2016 Liebe Gemeinde, können wir angesichts der Ereignisse dieser Woche denn singen? Zwei

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2016 - Januar 2017 Bildquelle: angieconscious/pixelio.de Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Mehr

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Februar - März 2016 Kirchennachrichten Februar - März 2016 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7+ 8 Allianzbibelwoche 9 Kinderseite

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Um den Adventskranz 1. Folge

Um den Adventskranz 1. Folge Marianne Hütter Um den Adventskranz 1. Folge Szenen mit Liedern und Gesprächen für Kindergarten, Vor- und Grundschule Szenen mit Liedern und Gesprächen: Es ist die allerschönste Zeit Wenn die Kerzen brennen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Predigt am Heiligen Abend 2016 um 16:30 Uhr & um 18 Uhr. Gott schenke uns ein Herz für sein Wort und ein Wort fürs unser Herz. Amen.

Predigt am Heiligen Abend 2016 um 16:30 Uhr & um 18 Uhr. Gott schenke uns ein Herz für sein Wort und ein Wort fürs unser Herz. Amen. Predigt am Heiligen Abend 2016 um 16:30 Uhr & um 18 Uhr Gott schenke uns ein Herz für sein Wort und ein Wort fürs unser Herz. Amen. Karl-Heinz schläft schlecht. Früher, da hat er gut schlafen können, früher

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr