Kalender. Informationsveranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalender. Informationsveranstaltungen"

Transkript

1

2 Kalender Weihnachstferien 24. Dezember 2016 bis 7. Januar 2017 Sportferien 13. bis 24. Februar 2017 Ostern 14. bis 17. April 2017 (Schulschluss Donnerstag, 13. April ab Uhr) Frühlingsferien 17. bis 29. April 2017 Feiertag 1. Mai 2017 Auffahrtsbrücke 25. bis 27. Mai 2017 Pfingstmontag 5. Juni 2017 Sommerferien 17. Juli bis 19. August 2017 Informationsveranstaltungen Mit dem Besuch unserer Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen zum jeweiligen Lehrgang und können Ihre persönlichen Fragen direkt mit unseren Fachpersonen besprechen. Kommen Sie vorbei! Spontanentschlossene auch ohne Voranmeldung. Der Anlass dauert ca. 45 Minuten. Ablauf Vorstellung der Schule und des Bildungsangebots Input zum Thema Bildung kleiner Wettbewerb direkte Information zu Ihrem Lehrgang Horgen alle Business-Lehrgänge und SVEB-Kurse Montag, 21. November 2016 um Uhr Dienstag, 10. Januar 2017 um Uhr Stäfa Handelsschule, Immobilien-Lehrgang, Personalwesen und HWD Mittwoch, 23. November 2016 um Uhr Donnerstag, 12. Januar 2017 um Uhr Pflegehelferkurse Spitex Mittwoch, 18. Januar 2017, Uhr Weitere Daten sowie Anmeldung unter

3 Business Handelsdiplom 6 Höheres Wirtschaftsdiplom HWD 7 Höhere Fachschule HFW/M 8 Wiedereinstieg 8 Projektmanagement 8 Sachbearbeiter/in Personalwesen 9 Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen 9 Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 10 Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung 11 Architektur-Seminar 11 Technische Kaufleute 12 Detailhandelsspezialist/in 12 Sachbearbeiter/in Marketing & Verkauf 13 Marketing Seminare 13 Informatik Einstiegskurse 16 Tastaturschreiben 16 Online und Internet 16 Computer und System 17 E-Learning 17 Office-Programme im Büro 18 Word 18 Excel 19 Powerpoint 19 Fotografie, Bildbearbeitung 20 Social Media 20 Film und Video 21 Webdesign 21 Computerkurse Sprachen Deutsch 25 Schweizerdeutsch 28 Englisch 29 Französisch 32 Italienisch 33 Spanisch 34 Russisch 35 Spezialkurse 35 Pro Senectute Einbürgerungstest Vorbereitung 36 Gesundheit Pflegehelfer/in Spitex 37 Seminare Kommunikation 39 Korrespondenz 39 Visualisieren 39 Reden und Auftreten 39 Berufsbildner 40 Ausbildner und SVEB 40 Unternehmensseminare 40 Immobilien/Architektur 40

4 Mitarbeitende Leitung Michael Bissig, Fachbereichsleitung/Lehrgangsleitung Fachbereich Sprachen, Beatrice Hirsiger Fachbereich Informatik, Eric Fröhlich Fachbereich Gesundheit, Barbara Radtke Fachbereich Standortbestimmung, Carmelo Quattrocchi Fachbereich Business, Yvonne Ganz Lehrgang Technische Kaufleute, Michael Bissig Lehrgang Detailhandelsspezialist/in, Rolf Schmalz Lehrgang Immobilien-Bewirtschaftung, Yvonne Ganz Lehrgang Marketing und Verkauf, Gabriela Frei Lehrgang Rechnungswesen, Jörg Limacher Lehrgang Sozialversicherungen, Daniel Leuzinger Lehrgang Personalwesen, Adrian Türler Handelsschule, Monika Schwegler Höhere Wirtschaftsschule HWD, Yvonne Ganz und rund 80 Dozentinnen und Dozenten Leiter Qualitätsentwicklung Jean-Claude Zollinger, Kundendienst Christina Schad, Irene Rothlin, Alessandro Forte, Corinne Weidmann, Das BZZ Das Bildungszentrum Zürichsee ist das führende Bildungszentrum am Zürichsee an zentralen Standorten in Horgen und Stäfa. 4

5 Aktuelles im Überblick Steuerabzug für Weiterbildung Seit diesem Jahr können Auslagen für die berufliche Weiterbildung von den Steuern abgezogen werden. Je nach Kanton sind Abzüge bis CHF 12'000. möglich. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch. Architektur-Seminare Bauten kompetent planen und bewirtschaften (Seite 40) Informatikkurse Wir haben das Kursangebot für private und berufliche Anwendung von Officeprogrammen, e-learning und Webdesign ausgebaut (ab S. 16). Lehrgang Immobilien Der Lehrgang Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung führt Sie zu einem anerkannten Abschluss in der Sachbearbeitung in der Immobilienbranche (Seite 11). Pflegehelfer/in Spitex Der anerkannte Lehrgang für den Einstieg in die Pflege (Seite 37). Gesundheit Sprachen Informatik Business Projektmanagement Projektmanagement Zertifikatslehrgang neu am BZZ Projekte planen, durchführen und abschliessen integriert in einem praxisorientierten und spannenden Kurs. (Seite 8) Seminare 5

6 6

7 Weiterbildung Anerkannte Lehrgänge bieten wesentliche Vorteile. Jeder Lehrgang hat eine Anschlussausbildung, bis hin zur Fachhochschule. = Lehrgänge Weiterbildung am BZZ Höhere Berufsbildung NDS Nachdiplomstudium HF HFW Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW) und Marketing (HFM) Technische Kaufleute, DH Spez Eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) HWD Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch KV Schweiz Quereinstieg mit kaufmännischen Kenntnissen Handelsschule edupool.ch KV Schweiz Höhere eidg. Fachprüfung ED Eidgenössischer Fachausweis FA HR Fachfrau/Fachmann u.a. Diplom Sachbearbeitung edupool.ch KV Schweiz Rechnungs-, und Personalwesen Immobilien-Bewirtschaftung Sozialversicherungen Marketing Kaufleute EFZ B/E-Profil Gesundheit Sprachen Informatik Business Lehrabschluss EFZ industriell-gewerblich gesundheitlichsozial Detailhandel DHA/DHF Quereinstieg Wiedereinstieg oder Umstieg, keine oder geringe kaufmännische Kenntnisse Seminare 7

8 Handelsschule (Handelsdiplom) mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) Berufsbegleitend im Büro einsteigen. Der Grundlagenlehrgang für alle betriebswirtschaftlichen Anschlussausbildungen. Dauer 2 Semester berufsbegleitend mit total 320 Lektionen Lehrgangsleitung Monika Schwegler, monika.schwegler@bzz.ch Kurskosten: CHF Standardkurse Handelsdiplom: Mittwoch Abend und Samstag Vormittag Kurs Lekt Kosten Tag Zeit Datum Ort HS17F-fH Mi Sa 18:00-21:25 07:50-12: Horgen HS17F-fS Mi Sa 18:00-21:25 07:50-12: Stäfa Handelsdiplom: Montag Tageskurs HS17F-aH Mo 07:50-16: Horgen HS17F-aS Mo 07:50-16: Stäfa Handelsdiplom: Freitag Tageskurs HS17F-bH Fr 07:50-16: Horgen Intensivkurs Handelsdiplom: Montag/Freitag Intensivkurs HS17F-dH Mo Fr 07:50-16:50 07:50-16: Horgen Am Samstag, 23. Januar 2017 findet von Uhr eine freiwillige Einführungsveranstaltung statt. «Dank dieser Neuorientierung habe ich eine tolle Stelle im Büro gefunden!» Nadja-Yael Malul-Frey 8

9 Höheres Wirtschaftsdiplom HWD mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) Mit dem Abschluss wird ein Aufstieg in eine Führungsposition möglich. Oder Sie machen mit einer Anschlussausbildung zum eidg. Fachausweis weiter oder besuchen eine Höhere Fachschule. Dauer 2 Semester berufsbegleitend mit total 274 Lektionen Lehrgangsleitung Yvonne Ganz, yvonne.ganz@bzz.ch Kosten CHF Lehrgänge Höheres Wirtschaftsdiplom HWD: Mi Abend /Sa Vormittag HW17F-bH Mi Sa 18:00-21:25 08:30-12: Horgen Höheres Wirtschaftsdiplom HWD: Mo Tageskurs HW17F-aH Mo 08:30-16: Horgen Höheres Wirtschaftsdiplom HWD: Mo Vormittag/Mi Abend HW17F-cH Mo Mi Vorkurse /Auffrischungskurse Rechnungswesen Rechnungswesen Vorkurs HWD 08:30-12:00 18:00-21: Horgen Am Samstag, 23. Januar 2017 findet von Uhr eine Einführungsveranstaltung statt. An dieser Einführungsveranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Lehrgang und erhalten wichtige Informationen fürs Lernen und die Prüfung. HW-RWE2aH Mo 13:15-17: J. Limacher Horgen HW-RWE2bH Mi 18:00-21: C. Gysin Horgen Sa 08:30-12:00 Gesundheit Sprachen Informatik Business «Eine Weiterbildung, die meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht!» Manuel Vogt Absolvent HWD edupool.ch Seminare 9

10 Höhere Fachschule HF Wirtschaft und HF Marketing Der Bildungsgang mit einem attraktiven Studiengangsmodel startet voraussichtlich Ende Oktober 2017 Details auf unserer Website unter wb.bzz.ch/hf Projektmanagement NEU! Zertifikatslehrgang edupool.ch Sie möchten kleinere Vorhaben selbstständig durchführen und bei grösseren Projekten effizient mitarbeiten. Der Zertifikatslehrgang Projektmanagement edupool.ch vermittelt das nötige Können und Grundwissen um bei Projekten den Überblick zu behalten. Zertifikatslehrgang Projektmanagement edupool.ch Kurs Lekt Kosten Tag Zeit Datum Ort PR17F-aH Mi 18:00-21: Horgen PR17F-aH Mi 18:00-21: Horgen PR17F-cH Fr 08:30-12: Horgen Wiedereinstiegskurs Wiedereinstieg ins Büro Sie planen den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Sie möchten sich erfolgreich bewerben? Ihnen fehlen einzelne Qualifikationen und ein Netzwerk? Hier sind Sie richtig! Leitung: Sandra Baumann WE17F-H Mo 13:30-17: S. Baumann Horgen 10

11 Sachbearbeiter/in Personalwesen mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Wissen für die Personalarbeit. Nach dem Abschluss sind Sie in der Lage, in der HR-Abteilung fundierte Sachbearbeitung zu leisten. Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil, aber nicht zwingend. Dauer 12 Monate berufsbegleitend (total ca. 160 Lektionen) Lehrgangsleitung Adrian Türler, Kosten CHF Lehrgänge Sachbearbeiter/in Personalwesen PW17F-aH Mi 18:00-21: Horgen PW17F-aS Di 18:00-21: Stäfa Sachbearbeiter/in Personalwesen (Intensiv-Tagekurs) PW17F-bH Fr 08:30-16: Horgen Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen SZ17F-H Do 18:00-21: D. Leuzinger Horgen Seminare Gesundheit Sprachen Informatik Business 11

12 Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) /veb In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich fundiertes Wissen im betrieblichen und finanziellen Rechnungswesen. Zeitmodelle drei Semester (Standardlehrgang) oder zwei Semester (Intensivlehrgang) Lehrgangsleitung Jörg Limacher, Kosten CHF Lehrgänge Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Kurs Lekt Kosten Tag Zeit Datum Ort RW17F-aH Di 18:00-21: Horgen Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Intensivlehrgang RW17F-bH Di 13:30-21: Horgen RW17F-cH Di 18:00-21: Horgen Fr 08:30-12:00 Einstiegskurs Rechnungswesen: Grundlagen Der Kurs eignet sich für alle, die einen Grundlagenkurs absolvieren oder sich auf den Lehrgang Sachberarbeiter/in Rechnungswesen vorbereiten möchten. Teilnehmende die im Anschluss den Lehrgang Sachbearbeiter/in besuchen, erhalten eine Kursgeldreduktion von CHF Rechnungswesen Grundlagenkurs (Teil 1 und 2) RW17F-xH Teil Mo 18:00-21: J. Limacher Horgen RW-FIB9xH Teil Mo 18:00-21: J. Limacher Horgen RW-FIB9yH Teil Mo 18:00-21: J. Limacher Horgen Rechnungswesen Grundlagenkurs 1 IM-FIB9S Mo 13:00-16: C. Loeffler Stäfa 12

13 Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) Dieser Lehrgang qualifiziert Sie im Immobilienbereich und bietet Ihnen die Chance, mit einem anerkannten Diplom Ihre Qualifikationen nachzuweisen oder in die Immobilienbranche einzusteigen. Dauer: 2 Semester, 192 Lektionen Lehrgangsleitung: Yvonne Ganz, yvonne.ganz@bzz.ch Kosten: CHF Buchhaltung Vorkurs (Rechnungswesen) Der Vorkurs ist fakultativ. Daten und Details auf unserer Website unter Lehrgang Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung Zusätzlich sechs Veranstaltungen für das Fach Liegenschaftenbuchhaltung. Seminare NEU! Kurs Lekt Kosten Tag Zeit Datum Ort IM17F-bH Mi 18:00-21: Horgen IM17F-cH Fr 13:00-16: Horgen IM17F-aS Mo 08:30-12: Stäfa IM17F-bS Mi 18:00-21: Stäfa IM17F-cS Fr 08:30-12: Stäfa Architektur pur Sie sind der Architekt Gesundheit Sprachen Informatik Business BAU-CS-aH Mo 08:30-12: Y. Ganz Horgen BAU-CS-bH Di 18:00-21: Y. Ganz Horgen BAU-CS-aS Do 18:00-21: Y. Ganz Stäfa BAU-CS-bS Sa 08:30-12: Y. Ganz Stäfa Der Einfluss neuer Medien auf die Immobilientransaktion IMM-CS-aS Fr 08:30-16: G. Schmassm. Stäfa Seminare Kundenbindung / verändertes Nutzverhalten durch neue Medien bei Immobilien IMM-CS-bS Fr 08:30-16: G. Schmassm. Stäfa 13

14 Technischer Kaufmann «TK» Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Alle Informationen zum neuen TK-Modell inkl. der Finanzierung werden ab Januar 2017 auf unserer Website aufgeschaltet: Die Fachausweisprüfung für Technische Kaufleute erfährt eine grundlegende Reform. Im Hinblick auf diese Reform und die neue Finanzierung wird das TK-Modell neu entwickelt. Sie können sich online in einen Newsletter eintragen und erhalten die aktuellen Informationen. Dauer 4 Semester mit total 700 Lektionen Kosten Ab August 2017 erfolgt voraussichtlich eine Finanzierung durch den Bund. Vorgesehen ist, dass die Teilnehmenden eine Rückerstattung über 50% der Kosten für die Ausbildung auf diese Prüfung erhalten. Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis Der Detail- und Fachhandel ist vielseitig. Mit der Ausbildung zum Detailhandelsspezialist / zur Detailhandelsspezialistin sind Sie in der Lage, eine Abteilung oder Filiale zu leiten oder sogar einen Betrieb selbständig zu führen. Dauer: 3 Semester mit total 300 Lektionen Lehrgangsleitung Rolf Schmalz, rolf.schmalz bzz.ch Kosten CHF Mit kostenlosem Vorkurs/ Auffrischungskurs Rechnungswesen. Lehrgang Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis Kurs Lekt Kosten Tag Zeit Datum Ort DH16H-aH Mo 08:30-16: Horgen DH17F-aH Mo 08:30-16: Horgen DH17F-bH Mo Mi 14 08:30-12:00 08:30-12: Horgen DH17F-aS Mo 08:30-16: Stäfa

15 Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf mit anerkanntem Abschluss edupool.ch (KV Schweiz) Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Tätigkeit im Marketing oder im Verkauf vor. Sie können erfolgreich Aufgaben in der Koordination oder Planung von Marketing- und Verkaufsmassnahmen übernehmen. Lehrgangsleitung Gabriela Frei, Kosten CHF Lehrgänge Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf Kurs Lekt Kosten Tag Zeit Datum Ort MA17F-bH Mo 08:30-12: Horgen MA17F-cH Mo 13:00-16: Horgen MA17F-dH Mi 18:00-21: Horgen MA17F-eH Mo 08:30-12: Horgen MA17F-fH Mo 13:00-16: Horgen MA17F-fH Mi 18:00-21: Horgen Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf: Intensivlehrgang MA17F-1aH 1.Sem Mo 08:30-16: Horgen Seminare Workshop Marketingtrends MAR-BW-cH Do 09:00-16: G. Frei Gees Horgen Gesundheit Sprachen Informatik Business weitere Marketingseminare unter Seminare 15

16 16

17 Kursstufen Aufbaukurse (ECDL Standard / Advanced) Sie haben gute bis sehr gute Kenntnisse oder einen Grundkurs besucht und möchten Ihre Kenntnisse erweitern. Office beherrschen Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Office 2013 für berufliche Nutzung Informatik-Anwender II SIZ Professionelle Website Wordpress! für Vereine, KMU und private Websiten Social Media Fotografie Spezialkurse Spiegelreflexkamera Bildbearbeitung mit Lightroom Grundkurse (ECDL Base) Sie haben wenig Erfahrung oder möchten in der Anwendung der Programme Sicherheit gewinnen. Office Grundkurse Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Office Computer Grundkurse Meine erste Website Wordpress! Einführung ins CMS Internetgrundlagen/ IT-Sicherheit Fotografie/Video Bilbearbeitung-/ gestaltung Grundkurs Fotografie Videogrundkurs Gesundheit Sprachen Informatik Business Einstiegskurse Mit unseren Einstiegskursen gelingen Ihnen die ersten Schritte. Erste Schritte Computer Tastaturschreiben Einführung in Windows Einstiegskurs Office Erste eigene Website Jimdo! Mit wenigen Klicks zur ersten Website Einführung Bildbearbeitung Seminare 17

18 Einstiegskurse Computerkurs für Einsteiger (Computer, Tastatur und Textverarbeitung) COM-AK9aH Mo 18:00-19: R. Graber Horgen COM-AK9aS Mi 18:00-19: S. Kocher Stäfa Einstiegskurs Office (Word, Excel, Powerpoint, Dateien) OFF-AK9H Di 18:00-19: M. Burkhard Horgen OFF-AK20H Do 18:00-19: E. Fröhlich Horgen OFF-AK9S Di 18:00-19: Stäfa OFF-AK20S Di 18:00-19: S. Kocher Stäfa Tastaturschreiben Tastaturschreiben Crashkurs TAS-BK9bH Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen TAS-BK21bH Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen TAS-BK9aS Di 18:00-19: K. Keller Stäfa TAS-BK20aS Di 18:00-19: K. Keller Stäfa Tastaturschreiben Grundkurs (Base) TAS-BK9aH Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen TAS-BK21aH Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen Tastaturschreiben Aufbaukurs (Advanced) TAS-CK9H Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen TAS-CK21H Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen Tastaturschreiben Schreibtest TAS-CK16H Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen TAS-CK28H Di 19:00-20: P. Horlacher Horgen TAS-CK16S Di 18:00-19: K. Keller Stäfa TAS-CK28S Di 18:00-19: K. Keller Stäfa Online und Internet Online Grundlagen (ECDL Base) INT-BK9H Mo 19:45-21: R. Graber Horgen INT-BK9bS Mi 19:45-21: S. Kocher Stäfa 18

19 Computer und System Computer Grundlagenkurs (ECDL Base) COM-BK9aH Mo 18:00-19: R. Graber Horgen COM-BK20aS Mi 18:00-19: S. Kocher Stäfa IT-Sicherheit (ECDL Base) ITS-BK20aH Mo 19:45-21: R. Graber Horgen ITS-BK20aS Mi 19:45-21: S. Kocher Stäfa E-Learning Office 365: OneNote Class Notebook (Lehrpersonen) ELE-AW5H Mi 17:00-18: D. Tassi Horgen Office 365 Education: OneNote erster Einblick OFF-BW9H Di 17:00-18: D. Tassi Horgen OFF-BW16S Do 17:00-18: D. Tassi Stäfa Office 365 Education: OneNote im Einsatz OFF-BW10H Di 17:00-18: D. Tassi Horgen OFF-BW19S Do 17:00-18: D. Tassi Stäfa Office 365 Education: Online-Formulare mit Office Forms OFF-BW12H Di 17:00-18: D. Tassi Horgen OFF-BW23S Do 17:00-18: D. Tassi Stäfa Office 365 Education: Online-Tests mit istest.ch OFF-BW13H Di 17:00-18: D. Tassi Horgen OFF-BW24S Do 17:00-18: D. Tassi Stäfa Gesundheit Sprachen Informatik Business Office 365 Education: Online-Webpräsentation mit Office Sway OFF-BW11H Di 17:00-18: D. Tassi Horgen OFF-BW22S Do 17:00-18: D. Tassi Stäfa Seminare 19

20 Office im Büro Anwendungen produktiv nutzen Die Kursreihe richtet sich an Anwender, die Officeprogramme beruflich nutzen. Office im Büro: ganze Kursreihe (Teil 1 bis 4) OF17F-H Mi 17:15-19: J. Huber Horgen OF17F-S Do 17:15-19: S. Kocher Stäfa Office im Büro: Teil 1 Word WRD-BW11H Mi 17:15-19: J. Huber Horgen WRD-BW11S Do 17:15-19: S. Kocher Stäfa Office im Büro: Teil 2 Excel EXC-BW15H Mi 17:15-19: J. Huber Horgen EXC-BW15S Do 17:15-19: S. Kocher Stäfa Office im Büro: Teil 3 Powerpoint/Outlook PPT-BW21H Mi 17:15-19: J. Huber Horgen PPT-BW21S Do 17:15-19: S. Kocher Stäfa Office im Büro: Teil 4 Anwendetraining Word/Excel/Powerpoint OFF-BW25H Mi 17:15-19: J. Huber Horgen OFF-BW25S Do 17:15-19: S. Kocher Stäfa Word Word Grundkurs (ECDL Base) WRD-BK9H Do 19:45-21: E. Fröhlich Horgen WRD-BK20H Di 18:00-19: M. Burkhard Horgen WRD-BK9S Mi 18:00-19: S. Kocher Stäfa Word Aufbaukurs (ECDL Advanced) WRD-CK9H Do 18:00-19: E. Fröhlich Horgen WRD-CK20H Do 19:45-21: E. Fröhlich Horgen WRD-CK20S Mi 19:45-21: S. Kocher Stäfa Word für Profis WRD-DK19H Di 18:00-21: M. Burkhard Horgen 20

21 Excel Excel Grundkurs (ECDL Base) EXC-BK9H Mi 18:00-19: E. Fröhlich Horgen EXC-BK20H Di 19:45-21: M. Burkhard Horgen EXC-BK9S Di 19:45-21: Stäfa EXC-BK20S Mi 18:00-19: S. Kocher Stäfa Excel Aufbaukurs (ECDL Advanced) EXC-CK9aH Di 19:45-21: M. Burkhard Horgen EXC-CK20H Mi 18:00-19: E. Fröhlich Horgen EXC-CK9S Mi 18:00-19: S. Kocher Stäfa EXC-CK20S Di 19:45-21: S. Kocher Stäfa Excel: Daten analysieren und auswerten mit Pivottabellen EXC-CK19H Di 18:00-21: M. Burkhard Horgen PowerPoint PowerPoint Einführung am Samstag (Erste Schritte) PPT-BK9dH Sa 08:30-16: M. Burkhard Horgen PPT-BK24bH Sa 08:30-16: M. Burkhard Horgen PowerPoint Grundkurs (ECDL Standard) PPT-BK9aH Mi 19:45-21: E. Fröhlich Horgen PPT-BK9bS Mi 19:45-21: S. Kocher Stäfa PPT-BK9aS Sa 08:30-16: S. Kocher Stäfa PPT-BK19S Sa 08:30-16: S. Kocher Stäfa PowerPoint Aufbaukurs (ECDL Advanced) PPT-CK20H Mi 19:45-21: E. Fröhlich Horgen PPT-CK12S Sa 08:30-16: S. Kocher Stäfa PPT-CK20S Mi 19:45-21: S. Kocher Stäfa PPT-CK24S Sa 08:30-16: S. Kocher Stäfa PowerPoint Praxistraining PPT-CK11dH Sa 08:30-16: M. Burkhard Horgen PPT-CK26aH Sa 08:30-16: Horgen Seminare Gesundheit Sprachen Informatik Business 21

22 Fotografie Bildbearbeitung Grundkurs (ECDL) BIL-BK10H Mi 18:00-21: Z. Tempest Horgen BIL-BK21H Mi 18:00-21: Z. Tempest Horgen BIL-BK10S Mi 18:00-21: P. Forzetti Stäfa BIL-BK21S Mi 18:00-21: P. Forzetti Stäfa Zeichnen auf dem Tablet BIL-BK20aH Mo 18:00-21: K. Hurni Horgen BIL-BK27aH Sa 10:00-16: K. Hurni Horgen Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera Grundkurs FOT-BK9cH Sa 10:00-17: S. Bukvic Horgen FOT-BK16aH Sa 10:00-17: S. Bukvic Horgen FOT-BK9aS Sa 10:00-17: S. Bukvic Stäfa FOT-BK16bS Sa 10:00-17: S. Bukvic Stäfa FOT-BK23cS Sa 10:00-17: S. Bukvic Stäfa Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom BIL-BW6S Di 18:00-21: S. Bukvic Stäfa Bildgestaltung Aufbaukurs (Kreativität mit Bildern) BIL-CK15H Mi 18:00-21: Z. Tempest Horgen BIL-CK15S Mi 18:00-21: S. Kocher Stäfa Fotografie in der Stadt: Urbaner Minimalismus FOT-CW20Z Sa 12:00-20: S. Bukvic Zürich Portraitfotografie Fokus Mensch FOT-CW20S Sa 10:00-17: S. Bukvic Stäfa Social Media Social Media kompakt für die Nutzung in Firmen und Organisationen SCM-BK19H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen 22

23 Film und Video Videofilmen für Einsteiger VID-BK24H Sa 09:00-18: C. Burkhard Horgen Videofilmen für Fortgeschrittene VID-CK27H Sa So Webdesign Jimdo - mit wenigen Klicks zur ersten Homepage JIM-AW9H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen JIM-AW20H Mi 18:00-21: D. Tassi Horgen JIM-AW9S Mi 18:00-21: C. Burkhard Stäfa JIM-AW20S Di 18:00-21: C. Burkhard Stäfa Wordpress CMS Grundkurs JOM-BK10S Mi 18:00-21: C. Burkhard Stäfa JOM-BK21S Mi 18:00-21: C. Burkhard Stäfa Wordpress CMS Grundkurs 09:00-18:00 09:00-18: C. Burkhard Horgen Imagefilm für Unternehmen oder Organisation produzieren (Einstieg) VID-DK10H Fr 08:30-16: Horgen VID-DK19S Mi 08:30-16: Stäfa Videotutorial produzieren (und auf Youtube oder Vimeo publizieren) VID-DK10H Fr 08:30-16: Horgen VID-DK19S Mi 08:30-16: Stäfa JOM-BK10H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen JOM-BK21H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen Gesundheit Sprachen Informatik Business Wordpress CMS Aufbaukurs (Fortgeschrittene) JOM-CK15S Mi 18:00-21: C. Burkhard Stäfa JOM-CK25S Mi 18:00-21: C. Burkhard Stäfa Wordpress CMS Aufbaukurs (Fortgeschrittene) JOM-CK15H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen JOM-CK25H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen Seminare 23

24 Computer Kurse 60+ Kurse am BZZ Horgen in Kooperation mit Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleitungscenter Zimmerberg, 8810 Horgen, , Horgen Schnupperkurs Word (Pro Senectute 60+) WRD-AP13H Mo 13:30-16: R. Graber Horgen WRD-AP25H Mo 13:30-16: R. Graber Horgen Listen erstellen und rechnen mit Excel (Pro Senectute 60+) EXC-AP14H Mo 13:30-16: R. Graber Horgen EXC-AP26H Mo 13:30-16: R. Graber Horgen Umstieg auf Windows 10 (Pro Senectute 60+) WIN-AP15H Mo 13:30-16: R. Graber Horgen WIN-AP27H Mo 13:30-16: R. Graber Horgen Fotobuch erstellen (Pro Senectute 60+) BIL-AP9H Di 09:00-11: Z. Tempest Horgen BIL-AP20H Di 09:00-11: Z. Tempest Horgen Einkaufen im Internet (Pro Senectute 60+) INT-AP10bH Mo 13:30-16: R. Graber Horgen INT-AP21bH Mo 13:30-16: R. Graber Horgen Reisen finden und buchen im Internet (Pro Senectute 60+) INT-AP11cH Mo 13:30-16: R. Graber Horgen INT-AP22cH Mo 13:30-16: R. Graber Horgen Suchen und Finden im Internet (Pro Senectute 60+) INT-AP9aH Mo 13:30-16: R. Graber Horgen INT-AP20aH Mo 13:30-16: R. Graber Horgen Stäfa Einkaufen im Internet (BZZ 60+) INT-AP10bS Mi 13:30-16: Stäfa INT-AP21bS Mi 13:30-16: Stäfa Reisen finden und buchen im Internet (BZZ 60+) INT-AP11cS Mi 13:30-16: Stäfa INT-AP22cS Mi 13:30-16: Stäfa Suchen und Finden im Internet (BZZ 60+) INT-AP9aS Mi 13:30-16: Stäfa INT-AP20aS Mi 13:30-16: Stäfa 24

25 25 Seminare Gesundheit Sprachen Informatik Business

26 Kursstufen Ermitteln Sie Ihr derzeitiges Sprachniveau und machen Sie den passenden Einstufungstest: Wählen Sie den geeigneten Kurs Oberstufe C1 Sie kommuni zieren fliessend, differenziert und praktisch fehlerfrei. C2 Sie beherrschen die Sprache fast so gut wie Ihre Muttersprache. Zertifikatskurse Vorbereitung auf international anerkannte Zertifikate Konversationskurse Perfektionieren der Sprachkompetenz Aufbaustufe B1 Sie finden sich in Alltagssituationen sprachlich zurecht. B2 Sie drücken Ihre Meinung zu vielen Themen klar und spontan aus. Standardkurse Festigen und erweitern der Sprachkompetenz für Alltag und Beruf Zertifikatskurse Vorbereitung auf international anerkannte Zertifikate (Goethe, Cambridge, PLIDA...) Businesskurse und -seminare Spezielle Sprachkompetenz für den Arbeitsalltag erwerben Grundstufe A1 Sie verstehen und beantworten einfache Fragen. A2 Sie verständigen sich in vertrauten Situationen mit kurzen Sätzen. Standardkurse Vertraut werden mit Sprache und Kultur Intensivkurse wöchentlich 4 10 Lektionen Spezialkurse Spezielle Qualifikationen in der entsprechenden Sprache erwerben 26

27 Deutsch Grundstufe A1 Deutsch als Fremdsprache für Einsteiger DEU-A1K-1aH 1.Sem Mo 18:00-19: C. Bärtsch Horgen DEU-A1K-1bH 1.Sem Mo 19:45-21: M. Kolb Horgen DEU-A1K-1aS 1.Sem Di 19:45-21: T. Odermatt Stäfa DEU-A1K-2dH 2.Sem Mi 19:45-21: V. Hölzel Horgen DEU-A1K-3cH 3.Sem Mi 19:45-21: G. Mettler Horgen Deutsch als Fremdsprache für Einsteiger am Tag DEU-A1K-1bS 1.Sem Fr 09:30-11: C. Quattrocchi Stäfa Deutsch als Fremdsprache für Einsteiger (Intensivkurs) DEU-A1Y-1bH 1.Sem Mo Do 18:00-19:40 18:00-19: G. Mettler Horgen Deutsch als Fremdsprache für Einsteiger am Tag (Intensivkurs) DEU-A1Y-1aS 1.Sem Di Mi DEU-A1Y-1aH 1.Sem Mo Di DEU-A1Y-2cH 2.Sem Di Do Grammatik-Werkstatt A1 08:30-10:10 08:30-10:10 16:10-17:50 16:10-17:50 15:00-16:40 15:00-16: T. Odermatt Stäfa C. Bärtsch Horgen C. Quattrocchi Horgen DEU-A1K-cS Mo 13:45-15: T. Odermatt Stäfa Gesundheit Sprachen Informatik Business Neu in Stäfa: während den Tageskursen Kinderbetreuung am Eltern- Kind-Zentrum in Stäfa (ELKI Stäfa). Seminare 27

28 Deutsch Grundstufe A2 Deutsch als Fremdsprache zum Vertiefen DEU-A2K-1dH 1.Sem Do 18:00-19: B. Mühlebach Horgen DEU-A2K-1aS 1.Sem Do 18:00-19: C. Quattrocchi Stäfa DEU-A2K-3cH 3.Sem Di 19:45-21: C. Quattrocchi Horgen Deutsch als Fremdsprache zum Vertiefen am Tag DEU-A2K-2aH 2.Sem Mo 13:30-15: B. Mühlebach Horgen Deutsch als Fremdsprache zum Vertiefen (Intensivkurs) DEU-A2Y-1aH 1.Sem Mo Do 19:45-21:25 19:45-21: V. Hölzel Horgen Deutsch als Fremdsprache zum Vertiefen am Tag (Intensivkurs) DEU-A2Y-2aS 2.Sem Di Mi 08:30-10:10 08:30-10:10 Deutsch Grammatik und Schreiben A P. Zermin Stäfa DEU-A2K-bH Mo 18:00-19: C. Quattrocchi Horgen Grammatik-Werkstatt A2 DEU-A2K-bS Mo 13:45-15: P. Zermin Stäfa Goethe Zertifikat A2 DEU-A2Z-aH Sa 09:00-11: M. Kolb Horgen Goethe Sprachzertifikate Goethe-Sprachzertifikate am BZZ Infos zu unseren Goethe-Vorbereitungskursen und Prüfungsanmeldung unter wb.bzz.ch/goethe Prüfungszentrum Goethe-Institut 28

29 Deutsch Aufbaustufe B1 Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene DEU-B1K-1cH 1.Sem Di 18:00-19: V. Hölzel Horgen DEU-B1K-1aS 1.Sem Di 18:00-19: T. Odermatt Stäfa DEU-B1K-2dH 2.Sem Mi 18:00-19: G. Mettler Horgen DEU-B1K-2eH 2.Sem Do 18:00-19: V. Hölzel Horgen DEU-B1K-3aH 3.Sem Mo 19:45-21: C. Bärtsch Horgen DEU-B1K-3bS 3.Sem Do 19:45-21: C. Quattrocchi Stäfa Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene am Tag (Intensivkurs) DEU-B1Y-3bS 3.Sem Fr 08:45-11: P. Zermin Stäfa DEU-B1Y-1aS 1.Sem Di Mi 10:15-11:55 10:15-11: T. Odermatt Stäfa Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene (Intensivkurs) DEU-B1Y-1aH 1.Sem Mo Mi Grammatik-Werkstatt B1 18:00-19:40 18:00-19: V. Hölzel Horgen DEU-B1K-1cS 1.Sem Mo 15:30-17: T. Odermatt Stäfa Goethe Zertifikat B1 DEU-B1Z-aH Mo 19:45-21: G. Mettler Horgen Aufbaustufe B2 Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene Gesundheit Sprachen Informatik Business DEU-B2K-1aH 1.Sem Mo 19:45-21: C. Quattrocchi Horgen Mehr Sicherheit im Schreiben und Sprechen DEU-B2K-1dH 1.Sem Di 18:00-19: C. Bärtsch Horgen DEU-B2K-2cH 2.Sem Di 19:45-21: C. Bärtsch Horgen DEU-B2K-3bH 3.Sem Di 19:45-21: C. Frei Horgen Seminare 29

30 Aufbaustufe B2 Mehr Sicherheit im Schreiben und Sprechen (Intensivkurs) DEU-B2Y-2aS 2.Sem Di Mi 10:15-11:55 10:15-11:55 Mehr Sicherheit im Schreiben und Sprechen am Tag P. Zermin Stäfa DEU-B2K-2fH 2.Sem Do 09:20-11: B. Mühlebach Horgen DEU-B2K-3eH 3.Sem Do 13:30-15: B. Mühlebach Horgen Goethe Zertifikat B2 DEU-B2Z-1aH 1.Sem Do 19:45-21: B. Mühlebach Horgen Grammatik-Werkstatt B2 DEU-B2K-1aS 1.Sem Mo 15:30-17: P. Zermin Stäfa Deutsch Konversation B2-C1 DEU-B2X-aS Di 14:30-16: P. Zermin Stäfa Aufbaustufe C1 bis C2 Mehr Sicherheit im Schreiben und Sprechen DEU-C2K-1aH 1.Sem Mo 19:45-21: G. Mettler Horgen DEU-C1K-1aH 1.Sem Di 19:45-21: V. Hölzel Horgen DEU-C1K-3bH 3.Sem Do 19:45-21: G. Mettler Horgen Goethe Zertifikat C1 DEU-C1Z-aH Mo 09:00-10: B. Mühlebach Horgen Schweizerdeutsch Grüezi - guten Tag! Schweizerdeutschkurs CH-B1K-bH Mo 18:00-19: M. Kolb Horgen Vorbereitung Einbürgerungstest auf Seite 36 30

31 Englisch Grundstufe A1 Englisch für Einsteiger ENG-A1K-1aS 1.Sem Mo 18:00-19: A. Smith Stäfa ENG-A1K-1eH 1.Sem Mi 19:45-21: K. Sabo Horgen ENG-A1K-2bH 2.Sem Di 18:00-19: K. Sabo Horgen ENG-A1K-3dH 3.Sem Di 18:00-19: S. Casagrande Horgen ENG-A1K-3bS 3.Sem Do 18:00-19: A. Smith Stäfa Englisch für Einsteiger am Tag ENG-A1K-1aH 1.Sem Di 09:00-10: A. Snashall Horgen ENG-A1Y-1aS 1.Sem Di 09:00-10: A. Smith Stäfa ENG-A1K-1cH 1.Sem Di 12:15-13: S. Casagrande Horgen Englisch für Einsteiger am Tag (Intensivkurs) ENG-A1Y-2aH 2.Sem Di 08:30-10: E. Fetz Horgen Travel English - Englisch für die Ferien A1/A2 ENG-A1S-aH Fr 18:00-19: K. Sabo Horgen Grundstufe A2 Englisch zum Vertiefen ENG-A2K-1bH 1.Sem Di 19:45-21: K. Sabo Horgen ENG-A2K-2aH 2.Sem Mo 18:00-19: S. Bosshart Horgen ENG-A2K-2cH 2.Sem Di 19:45-21: A. Snashall Horgen ENG-A2K-3dH 3.Sem Mi 18:00-19: K. Sabo Horgen Flugfunk Radiotelephonie Englisch Die Sprechfunkprüfung (Fach 90: Flugfunk, im Fachjargon «Voice» genannt) ist eine Voraussetzung vor der praktischen Flugprüfung PPL. Es werden in einem Intensivkurs an 8 Kursveranstaltungen die Fähigkeiten in Radiotelefonie erlernt und angewendet. Die «Voice» lernen Sie in einer kleinen Gruppe in unserem Kompakt- und Intensivkurs. Grundkurs: nächster Kurs ab Februar. Infos unter Seminare Gesundheit Sprachen Informatik Business Refresherkurs und , 9-12h Theorie / 13:30-16h similierte Flüge, Stäfa 31

32 Englisch Aufbaustufe B1 Englisch für Fortgeschrittene ENG-B1K-1aH 1.Sem Di 18:00-19: A. Snashall Horgen ENG-B1K-1aS 1.Sem Di 18:00-19: P. Harper Stäfa ENG-B1K-1bH 1.Sem Do 18:00-19: P. Harper Horgen ENG-B1K-2cH 2.Sem Do 19:45-21: J. Watney Horgen ENG-B1K-3bS 3.Sem Do 19:45-21: A. Smith Stäfa Business English Communication ENG-B1S-aH Mi 18:00-20: P. Harper Horgen ENG-B1S-bH Mi 18:00-20: P. Harper Horgen ENG-B1S-cH Mi 18:00-20: P. Harper Horgen Aufbaustufe B2 Englisch für Fortgeschrittene ENG-B2Y-1bH 1.Sem Mo 08:30-10: S. Bosshart Horgen ENG-B2K-1cH 1.Sem Mi 18:00-19: D. Bachofen Horgen ENG-B2K-3aS 3.Sem Do 18:00-19: S. Casagrande Stäfa Keep going intensive day course ENG-B2Y-3aH 3.Sem Do 08:30-10: E. Fetz Horgen Let s keep talking B2 ENG-B2X-aH Di 10:45-12: A. Snashall Horgen Keep going ENG-B2K-3aH 3.Sem Mo 18:00-19: M. Heusser Horgen English literature and film ENG-B2S-aS Do 19:45-21: S. Casagrande Stäfa Oberstufe C1 Keep going ENG-C1K-3aS 3.Sem Di 19:45-21: P. Harper Stäfa 32

33 Englisch Cambridge Zertifikate Die weltbekannten Cambridge English Zertifikate sind hochwertige Gütesiegel für Ihre Englischkenntnisse. BEC Preliminary Business English Certificate B1 ENG-B1Z-aH Do 19:45-22: K. Sabo Horgen BEC Vantage Business English Certificate Vantage B2 ENG-B2Z-bH Mi 18:00-19: J. Watney Horgen FCE First Certificate in English B2 ENG-B2Z-aH Mo 19:45-22: K. Sabo Horgen Mistakes - No more! (Vorbereitung auf First Cambridge Englisch FCE) ENG-B2Z-cH Sa 09:00-11: K. Sabo Horgen CAE Certificate in Advanced English ENG-C1Z-aH Mo 18:00-20: J. Watney Horgen Sprachzertifikate im Überblick Cambridge English Business English Sprachniveau Cambridge English: Proficiency (CPE) Cambridge English: Advanced (CAE) Cambridge English Business Higher (BEC-H) C2 C1 Gesundheit Sprachen Informatik Business Cambridge English: First (FCE) Cambridge English Business Vantage (BEC-V) B2 Cambridge English: Preliminary (PET) Cambridge English Business Preliminary (BEC-P) B1 Seminare Informationen finden Sie unter wb.bzz.ch/englisch 33

34 Französisch Grundstufe A1 bis A2 Französisch für Einsteiger FRA-A1K-1aH 1.Sem Mo 18:00-19: P. Geffroy Steiger Horgen Französisch zum Vertiefen FRA-A2K-3aH 3.Sem Mi 18:00-19: D. Thürig Horgen Aufbaustufe B1 bis B2 Französisch für Fortgeschrittene FRA-B1K-1aH 1.Sem Mo 18:00-19: D. Thürig Horgen Cours de conversation B2 FRA-B2X-aH Mo 19:45-21: P. Geffroy Steiger Horgen FRA-B2X-bH * Mo 19:45-21: D. Thürig Horgen *) Kurs findet alle zwei Wochen statt: / / / / / / / / Sprachkurse am BZZ Sie lernen in kleinen Gruppen, erleben intensiven Unterricht mit engagierten und ausgezeichnet qualifizierten Lehrpersonen. Die Gruppengrösse ist dabei ein wesentliches Element. Deshalb gestalten wir am BZZ die Anzahl der Kursteilnehmer/innen in einem Kurs wie folgt: 8-14 Teilnehmende: Standardkurs (45 Min. pro Lektion) 6-7 Teilnehmende: Standardkurs in Kleingruppe (40 Min. pro Lektion) Privatlektionen für kleinere Gruppen oder Firmen auf Anfrage 34

35 Italienisch Grundstufe A1 Italienisch für Einsteiger ITA-A1K-1cH 1.Sem Mi 19:45-21: S. Corbisiero Horgen ITA-A1K-1eH 1.Sem Do 16:10-17: A. Tarantino Horgen ITA-A1K-1aS 1.Sem Mo 18:00-19: L. Frehner Stäfa ITA-A1K-2aS 2.Sem Mo 19:45-21: D. Notarfranc. Stäfa ITA-A1K-2aH 2.Sem Di 18:00-19: L. Frehner Horgen ITA-A1K-2bH 2.Sem Mi 11:45-13: L. Frehner Horgen ITA-A1K-3bS 3.Sem Mi 19:45-21: L. Frehner Stäfa ITA-A1K-3dH 3.Sem Do 14:00-15: L. Frehner Horgen ITA-A1K-3cS 3.Sem Do 19:45-21: L. Frehner Stäfa Grundstufe A2 Italienisch zum Vertiefen ITA-A2K-1bH 1.Sem Mi 16:10-17: S. Corbisiero Horgen ITA-A2K-1aH 1.Sem Mi 18:00-19: A. Tarantino Horgen ITA-A2K-2aS 2.Sem Mi 19:45-21: D. Notarfranc. Stäfa ITA-A2K-2dH 2.Sem Do 18:00-19: A. Tarantino Horgen ITA-A2K-3cH 3.Sem Mi 18:00-19: S. Corbisiero Horgen ITA-A2K-3eH 3.Sem Fr 08:00-09: A. Tarantino Horgen Aufbaustufe B1 bis B2 Italienisch für Fortgeschrittene B1 ITA-B1K-1dS 1.Sem Mi 18:00-19: D. Notarfranc. Stäfa ITA-B1K-2bH 2.Sem Do 18:00-19: L. Frehner Horgen ITA-B1K-2cH 2.Sem Fr 10:00-11: A. Tarantino Horgen ITA-B1K-3eS 3.Sem Mi 18:00-19: L. Frehner Stäfa ITA-B1K-3aH 3.Sem Mi 10:00-11: L. Frehner Horgen Gesundheit Sprachen Informatik Business Italienisch für Fortgeschrittene am Tag B2 ITA-B2K-1aH 1.Sem Do 15:50-17: L. Frehner Horgen Corso di conversazione B2 ITA-B2X-aH Mi 08:00-09: L. Frehner Horgen ITA-B2X-bS Mo 18:00-19: D. Notarfranc. Stäfa Seminare Spezialkurs «Venerdi al cinema italiano» auf Seite 35 35

36 Spanisch Grundstufe A1 Spanisch für Einsteiger SPA-A1K-1aH 1.Sem Mo 19:45-21: J. Amrein Horgen SPA-A1K-1cS 1.Sem Do 19:45-21: V. Vogelsang Stäfa SPA-A1K-2dH 2.Sem Mi 19:45-21: R. Romero Horgen SPA-A1K-2bS 2.Sem Do 18:00-19: V. Vogelsang Stäfa SPA-A1K-3cH 3.Sem Mi 18:00-19: R. Romero Horgen SPA-A1K-3aS 3.Sem Mo 19:45-21: V. Vogelsang Stäfa Spanisch für Einsteiger am Tag SPA-A1K-1eH 1.Sem Mi 10:10-11: M. Brühwiler Horgen SPA-A1K-2bH 2.Sem Di 08:10-09: J. Amrein Horgen Spanisch für Reisende SPA-A1S-aH Mi 15:00-17: R. Romero Horgen Grundstufe A2 Spanisch zum Vertiefen SPA-A2K-1aS 1.Sem Di 19:45-21: V. Vogelsang Stäfa SPA-A2K-2cH 2.Sem Di 18:00-19: R. Romero Horgen Spanisch zum Vertiefen am Tag SPA-A2K-1aH 1.Sem Di 08:10-09: R. Romero Horgen SPA-A2K-3bH 3.Sem Di 10:10-11: J. Amrein Horgen Aufbaustufe B1 Spanisch für Fortgeschrittene SPA-B1K-1aS 1.Sem Mo 18:00-19: V. Vogelsang Stäfa Spanisch für Fortgeschrittene am Tag SPA-B1K-3aH 3.Sem Di 10:10-11: M. Brühwiler Horgen 36

37 Business Spanisch Aufbaustufe B2 Curso de lectura y conversación B2 Kurs SPA-B2X-aH SPA-B2X-bH Lekt Kosten Tag Zeit Mo 10:00-11:40 Di 19:45-21:25 Datum Kursleiter/in Ort J. Amrein Horgen J. Amrein Horgen V. Vogelsang Curso de lectura y conversación B2/C Di 18:00-19: Stäfa Sa 09:30-11: * V. Vogelsang Stäfa *) /25.03./08.04./13.05./03.06./ Di Di 08:10-09:50 19:45-21: M. Brühwiler R. Romero Horgen Horgen Mi Di 19:45-21:25 19:45-21: I. Bilyavska I. Bilyavska Horgen Horgen Di 18:00-19: I. Bilyavska Horgen Informatik SPA-B2X-aS Sprachencafé B2/C1 SPA-B2X-bS Sprachen Spanisch für Fortgeschrittene SPA-B2K-1aH 1.Sem 36 SPA-B2K-1bH 1.Sem 36 Russisch Russisch für Einsteiger RUS-A1K-1bH 1.Sem 36 RUS-A1K-3aH 3.Sem RUS-A2K-1aH 1.Sem Gesundheit Russisch zum Vertiefen Seminar - Russische Sprache und Kultur für Reisende und Geschäftsleute A1 RUS-A1S-aH Mi 18:00-19: I. Bilyavska Horgen L. Frehner L. Frehner L. Frehner L. Frehner Horgen Horgen Horgen Horgen Seminare Spezialsprachkurse Venerdi al cinema italiano ITA-B1S-aH ITA-B1S-bH ITA-B1S-cH ITA-B1S-dH Fr Fr Fr Fr 18:00-19:40 18:00-19:40 18:00-19:40 18:00-19:

38 Sprachlich fit bleiben 60+ Sprachkurse am BZZ in Kooperation mit Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleitungscenter Zimmerberg, 8810 Horgen , Russisch für Reisevögel A1 (ProSenectute 60+) RUS-A1P-1aH 1.Sem Do 09:00-10: I. Bilyavska Horgen Englisch Let s keep talking (Pro Senectute 60+) ENG-B1P-aH Mi 09:00-10: A. Snashall Horgen Spanisch Konversation A2/B1 (Pro Senectute 60+) SPA-A2P-aH Mi 08:30-10: J. Amrein Horgen Einbürgerungstest Vorbereitung Vorbereitung Einbürgerungstest Deutsch DEU-B1E-aH Fr Sa DEU-B1E-bH Fr Sa DEU-B1E-cH Di Fr DEU-B1E-dH Di Do Fr 18:00-21:15 09:00-12:15 18:00-21:15 09:00-12:15 18:00-21:15 18:00-21:15 18:00-21:15 18:00-21:15 18:00-21: G. Mettler Horgen G. Mettler Horgen G. Mettler Horgen G. Mettler Horgen DEU-B1E-eH Fr 18:00-21: G. Mettler Horgen DEU-B1E-fH Fr 18:00-21: G. Mettler Horgen Vorbereitung Einbürgerungstest Gesellschaft GES-B1E-aS Mi 18:00-21: G. Mettler Stäfa Do Di 18:00-21:15 18:00-21:15 GES-B1E-bS Di 18:00-21: G. Mettler Stäfa GES-B1E-cS Di 18:00-21: G. Mettler Stäfa GES-B1E-dS Mo Mi 18:00-21:15 18:00-21: G. Mettler Stäfa GES-B1E-eS Di 18:00-21: G. Mettler Stäfa GES-B1E-fS Di 18:00-21: G. Mettler Stäfa 38

39 Gesundheit Unser Lehrgang Pflegehelfer/-in Spitex ermöglicht den beruflichen Einstieg in den Pflegebereich oder die Vorbereitung auf die Pflege von Angehörigen. Personen mit absolviertem Basiskurs Pflege können ins zweite Modul des Pflegehelferkurses einsteigen. Pflegehelfer/in Spitex Durchführung der Kurse in Kooperation mit Goldstück AG PF17F-aS Mo Di Mi Do Fr 08:30-17:30 08:30-17:30 08:30-17:30 08:30-17:30 08:30-17:30 Infoveranstaltung Uhr am Bildungszentrum BZZ in Stäfa am Mittwoch, 18. Januar 2017 Weitere Daten und Anmeldung zum Infoabend unter Leitung und Auskunft: Barbara Radtke, Volkshochschule Stäfa Vorschau Frühling/Sommer Stäfa/ Aathal Vorträge Die Entwicklung des menschlichen Hirns, Prof. Lutz Jäncke, UZH CRISPR-CAS9, Gentechnik wird einfacher, Prof. Wilhelm Gruissem, ETH Zürich 100 Jahre Oktoberrevolution , Prof. Nada Boškowska, UZH Flugmedizin mit Dr. Andreas Kunz, Fliegerärztliches Institut FAI, Dübendorf Lerntraining mit Andreas Ruoss, Dipl. Mental- und Persönlichkeitstrainer weitere Kurse und Exkursionen online unter Gesundheit Sprachen Informatik Business Kooperation des BZZ mit der Volkshochschule Stäfa Volkshochschule Stäfa und Umgebung 8712 Stäfa, Tel Seminare 39

40 40

41 Kommunikation Korrespondenz überzeugend schreiben So schreibt man heute moderne Korrespondenz, die wirkt SE-KOR9aH Do 17:30-20: E. Sauta Horgen Pressemitteilungen, die informieren SE-KOR12aH Fr 09:00-12: E. Sauta Horgen Kundenschreiben, die begeistern SE-KOR16bH Fr 09:00-12: E. Sauta Horgen Bewerbungsschreiben, die überzeugen SE-KOR20cH Fr 09:00-12: E. Sauta Horgen Werbetexte, die ankommen SE-KOR23dH Fr 09:00-12: E. Sauta Horgen Kommunikation und Persönlichkeit Kommunikationstraining für Mitarbeiter und Selbstständige SE-KOM14H Di 08:30-16: G. Frei Gees Horgen Emotionale Intelligenz in der Führung SE-PES4H Do 18:00-20: M. Riedi Horgen SE-PES16H Do 18:00-20: M. Riedi Horgen Visualisieren mit Flipcharts Mit Flipcharts überzeugend visualisieren SE-VIS2S Mi 09:00-16: A. Schwarz Stäfa SE-VIS10H Di 09:00-16: A. Schwarz Horgen SE-VIS18S Mi 09:00-16: A. Schwarz Stäfa Gesundheit Sprachen Informatik Business Reden und Auftreten Selbstbewusstes Reden und Auftreten kommt nicht von Talent, sondern von Wissen und Übung. Seminare mit Mona Birchler am BZZ in Horgen. Einzeltermin CHF 100. (oder CHF 80. im 3er-Abo, übertragbar) Keine Vorkenntnisse nötig. Offene Gruppe Einstieg jederzeit möglich. Alle Kursdaten unter Seminare 41

42 Ausbildner und SVEB Basiskurs für BerufsbildnerInnen BB17F-aH Di 08:15-17: E. Lauper Horgen BB17F-bH Di 08:15-17: E. Lauper Horgen BB17F-cH Mo 08:15-17: E. Lauper Horgen BB17F-dH Mo 08:15-17: E. Lauper Horgen Individuelle Lernprozesse unterstützen (Modul FA-M3) AU17F-cH Di 08:30-17: Horgen AU17H-cH Di 08:30-17: Horgen SVEB Kursleiter/inIn (FA-M1) AU17F-bH Do 08:30-17: Horgen AU17F-bH Do 08:30-17: Horgen SVEB-Zertifikat PraxisausbilderIn AU17F-aH Di 08:30-17: Horgen AU17H-bH Di 08:30-17: Horgen Unternehmen und Marketing Employer Branding - So bekommen Sie die besten Mitarbeiter SE-PEM11H Di 08:30-16: G. Frei Gees Horgen Workshop Marketingtrends MAR-BW-cH Do 09:00-16: G. Frei Gees Horgen Social Media Social Media kompakt für die Nutzung in Firmen und Organisationen SCM-BK19H Di 18:00-21: D. Tassi Horgen Immobilien und Architektur Architektur pur Sie sind der Architekt BAU-CS-aH Mo 08:30-12: Y. Ganz Horgen BAU-CS-bH Di 18:00-21: Y. Ganz Horgen BAU-CS-aS Do 18:00-21: Y. Ganz Stäfa BAU-CS-bS Sa 08:30-12: Y. Ganz Stäfa Der Einfluss neuer Medien auf die Immobilientransaktion IMM-CS-aS Fr 08:30-16: G. Schmassm. Stäfa Kundenbindung / verändertes Nutzverhalten durch neue Medien bei Immobilien IMM-CS-bS Fr 08:30-16: G. Schmassm. Stäfa 42

WEITERBILDUNG PERSPEKTIVE KURSPROGRAMM IN HORGEN UND STÄFA 26. JANUAR 11. JULI 2015. Bildung hier und jetzt SPRACHEN INFORMATIK BUSINESS

WEITERBILDUNG PERSPEKTIVE KURSPROGRAMM IN HORGEN UND STÄFA 26. JANUAR 11. JULI 2015. Bildung hier und jetzt SPRACHEN INFORMATIK BUSINESS WEITERBILDUNG KURSPROGRAMM IN HORGEN UND STÄFA 26. JANUAR 11. JULI 2015 PERSPEKTIVE Bildung hier und jetzt wb.bzz.ch SPRACHEN INFORMATIK BUSINESS FIRMENKURSE BILDUNGSZENTRUM BZZ NEU AM BZZ Handelsschule

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Blick für das Wesentliche.

Blick für das Wesentliche. Kanton Zürich Blick für das Wesentliche. Weiterbildung am Bildungszentrum Zürichsee Sprachen Informatik Business Seminare Kursprogramm 25. Januar bis 16. Juli 2016 in und Stäfa wb.bzz.ch Kanton Zürich

Mehr

Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung

Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung Ihre Vorteile berufsbegleitender Lehrgang integrierte rüfungsvorbereitung Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildungen möglich Sachbearbeiter/in

Mehr

1. September 2014 31. Januar 2015

1. September 2014 31. Januar 2015 WEITERBILDUNG KURSPROGRAMM IN HORGEN UND STÄFA 1. September 2014 31. Januar 2015 AUSSICHT AUF ERFOLG Weiterbildung in meiner Nähe wb.bzz.ch SPRACHEN INFORMATIK BUSINESS FIRMENKURSE Bildungszentrum BZZ

Mehr

Ihre Vorteile. Berufsbegleitend aufsteigen

Ihre Vorteile. Berufsbegleitend aufsteigen Ihre Vorteile Berufsbegleitend aufsteigen berufsbegleitende Tages- oder Abend-/Samstagsschule überdurschnittliche Erfolgsquote Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz intensiver

Mehr

HANDELSSCHULE BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN. Sie möchten eine Karriere im Büro starten?

HANDELSSCHULE BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN. Sie möchten eine Karriere im Büro starten? HANDELSSCHULE MIT HANDELSDIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN Sie möchten eine Karriere im Büro starten? Sie erhalten mit dem Handelsdiplom edupool /KV Schweiz einen anerkannten Abschluss

Mehr

Personalentwicklung ermöglichen. Ihre Vorteile

Personalentwicklung ermöglichen. Ihre Vorteile Ihre Vorteile berufsbegleitender Lehrgang Tages- oder Abendkurs überdurschnittliche Erfolgsquote Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildung kostenlose

Mehr

Weiterbilden mit Erfolg.

Weiterbilden mit Erfolg. Kanton Zürich Weiterbilden mit Erfolg. Weiterbildung am Bildungszentrum Zürichsee Sprachen Informatik Business Firmenkurse Kursprogramm in und 31. August 2015-30. Januar 20 wb.bzz.ch Kanton Zürich Bildungszentrum

Mehr

Lehrgang mit Perspektiven

Lehrgang mit Perspektiven Ihre Vorteile berufsbegleitender Lehrgang überdurschnittliche Erfolgsquote Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildung kostenlose interne Modulprüfungen

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Sachbearbeiter/in Personalwesen

Sachbearbeiter/in Personalwesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Personalwesen mit Diplom edupool.ch / KV Schweiz PESONALENTWICKLUNG ERMÖGLICHEN Sie haben gerne mit Menschen zu tun? Sie suchen interessante

Mehr

Handelsschule. Bildungszentrum Zürichsee. wb.bzz.ch. Weiterbildung BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN IHRE VORTEILE

Handelsschule. Bildungszentrum Zürichsee. wb.bzz.ch. Weiterbildung BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN IHRE VORTEILE Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Handelsschule mit Handelsdiplom edupool.ch / KV Schweiz BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN Sie möchten eine Karriere im Büro starten? Sie erhalten mit dem

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit Diplom edupool (KV Schweiz) DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten

Mehr

Die besten Zukunftsaussichten. Business Gesellschaft Sprachen Informatik

Die besten Zukunftsaussichten. Business Gesellschaft Sprachen Informatik e besten Zukunftsaussichten Business Gesellschaft Sprachen Informatik Weiterbildung Sommersemester 3. April 2017 bis 7. Oktober 2017 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 Postfach 400 8622

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Frühling

Mehr

Handelsschule. Bildungszentrum Zürichsee. wb.bzz.ch. Weiterbildung

Handelsschule. Bildungszentrum Zürichsee. wb.bzz.ch. Weiterbildung Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Handelsschule MIT HANDELSDIPLOM EDUPOOL.CH / KV SCHWEIZ B E RU F S BE GE L EI T EN D A UFS T E IGE N Sie möchten eine Karriere im Büro starten? Sie

Mehr

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT FRÜHLING/SOMMER 2017 AM BWZ RAPPI

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT FRÜHLING/SOMMER 2017 AM BWZ RAPPI Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT FRÜHLING/SOMMER 2017 AM BWZ RAPPI LEHRGÄNGE WIRTSCHAFT HÖHERE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT (HFW) Lehrgang Gesamtdauer

Mehr

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

Kursprogramm 2016 Wirtschaft Kaufmännische Bildung Personalwesen Projektmanagement Informationsveranstaltungen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Frühling / Sommer Kursprogramm 2016 Wirtschaft T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Absolventen/Absolventinnen einer Bürolehre, einer

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten

Mehr

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT FRÜHLING / SOMMER 2016 AM BWZ RAPPI

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT FRÜHLING / SOMMER 2016 AM BWZ RAPPI Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT FRÜHLING / SOMMER 2016 AM BWZ RAPPI LEHRGÄNGE WIRTSCHAFT HÖHERE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT (HFW) Lehrgang Gesamtdauer

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Weiterbildungsangebot 2016

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Weiterbildungsangebot 2016 Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Weiterbildungsangebot 2016 Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung 4 Wirtschaft Kaufmännische

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Portugiesisch/Chinesisch/Russisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Herbst/Winter T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

dipl. Informatiker/in NDS HF

dipl. Informatiker/in NDS HF dipl. Informatiker/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in

Mehr

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT AM BWZ RAPPI

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT AM BWZ RAPPI Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT 2016-2017 AM BWZ RAPPI LEHRGÄNGE WIRTSCHAFT HÖHERE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT (HFW) Lehrgang Gesamtdauer eidg. dipl.

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik SIZ Anwender I + II (Smart-User / Advanced-User SIZ) ICT Power-User SIZ / ICT Supporter SIZ / Assistant PC-Network Projektleiter SIZ bzb Informatikkurse MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Herbst / Winter

Mehr

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT 2015/2016 AM BWZ RAPPI

Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT 2015/2016 AM BWZ RAPPI Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona WEITERBILDUNGSANGEBOT 2015/2016 AM BWZ RAPPI LEHRGÄNGE WIRTSCHAFT HÖHERE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT (HFW) Lehrgang Gesamtdauer eidg. dipl.

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Semesterstart im Mai 2016 am Escher-Wyss-Platz. Kursangebot Frühlingssemester 2016. Sprachen. Meine Bildungswelt.ch

Semesterstart im Mai 2016 am Escher-Wyss-Platz. Kursangebot Frühlingssemester 2016. Sprachen. Meine Bildungswelt.ch Semesterstart im Mai 2016 am Escher-Wyss-Platz Kursangebot Frühlingssemester 2016 Sprachen Meine Bildungswelt.ch Englisch Englisch allgemein 1311 English for Starters 1 (A1) Do 18.00 20.25 12.05.2016 06.10.2016

Mehr

steigt. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen

steigt. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Rechnungwesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten im Rechnungswesen steigt. Als Sachbearbeiter/-in

Mehr

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

dipl. Web Engineer NDS HF

dipl. Web Engineer NDS HF dipl. Web Engineer NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem

Mehr

Sachbearbeiter/in Personalwesen

Sachbearbeiter/in Personalwesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Personalwesen MIT DIPLOM EDUPOOL.CH / KV SCHWEIZ PESONALENTWICKLUNG ERMÖGLICHEN Sie haben gerne mit Menschen zu tun? Sie suchen interessante

Mehr

Informationen für Praktikumsfirmen

Informationen für Praktikumsfirmen Informationen für Praktikumsfirmen Willkommen NSH Bildungszentrum Basel Praktikumsmanagement der NSH Das NSH Bildungszentrum Basel wurde 1950 gegründet und bietet heute eine breite Palette von praxisorientierten

Mehr

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse NSH Sprachschule Kursangebot Deutsch 2017 Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse Deutsch als Fremdsprache Intensiv plus 5 x wöchentlich 10 n hohes

Mehr

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil)

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management Inhaltsverzeichnis Berufsbild 2 Zielsetzung 2 Positionierung 2 Voraussetzungen 2 Methodik 2 Lehrmittel 3 Aufbau des

Mehr

Horgen. First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester

Horgen. First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester Horgen First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester Kauffrau/Kaufmann E HKVE12 20. August 2014 im 5. Semester Mittwoch, 16.25 18.00 Uhr Das international anerkannte Cambridge Zertifikat FCE.

Mehr

Berufsbegleitend aufsteigen. Ihre Vorteile

Berufsbegleitend aufsteigen. Ihre Vorteile Ihre Vorteile berufsbegleitend: Tages- oder Abend-/Samstagsschule integrierter kostenloser Rechnungswesen-Vorkurs Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildungen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DI E Z A H L E N I M GR IF F Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Höheres Wirtschaftsdiplom HWD MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ B E RU F S BE GE L EI T EN D A UFS T E IGE N Das Höhere Wirtschaftsdiplom ist eine vertiefte

Mehr

Allgemeine Kursübersicht

Allgemeine Kursübersicht Allgemeine Kursübersicht Englisch Englisch für Anfänger (A1) Nächste Kurse EA, A1.1 Dienstags 18.00-20.15 Uhr Dauer: 13. Juni bis 19. September 2017 Englisch Mittelstufe (A2) Nächste Kurse EM A2.1 Montags

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Allgemeine Kursübersicht

Allgemeine Kursübersicht Allgemeine Kursübersicht Englisch Englisch für Anfänger (A1) EA, A1.1 Mittwochs 18.00-20.15 Uhr Dauer: 11. Januar bis 15. März 2017 EA, A1.2 Dienstags 18.00-20.15 Uhr Dauer: 10. Januar bis 14. März 2017

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch Sachbearbeiter Sachbearbeiterin Sozialversicherungen edupool.ch Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch

Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Berufsbild / Einsatzgebiet Das höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch öffnet Ihnen die Pforte zu höheren Bildungsgängen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch hat eine

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

HFW Höhere Fachschule Wirtschaft Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstrasse Zürich Tel.

HFW Höhere Fachschule Wirtschaft Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstrasse Zürich Tel. HFW Höhere Fachschule Wirtschaft Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Höhere Fachschule Wirtschaft

Mehr

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienbewertung

Mehr

Handelsschule edupool.ch

Handelsschule edupool.ch BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Handelsschule Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Ziel Als kaufmännisches Weiterbildungszentrum bieten wir eine einjährige Handelsschule an, welche den Teilnehmerinnen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 7 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

3. Stufe, Kaufleute bzb Diplom / Fähigkeitszeugnis

3. Stufe, Kaufleute bzb Diplom / Fähigkeitszeugnis Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den

Mehr

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Frühling / Sommer

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Kontakt und Anmeldung

Kontakt und Anmeldung Kurse und Veranstaltungen Juli bis Dezember 2017 Kontakt und Anmeldung Marc Gammal Bildungsverantwortlicher Direktwahl 058 451 52 20 dc.zimmerberg@pszh.ch Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter

Mehr

Sachbearbeiter/in Logistik

Sachbearbeiter/in Logistik Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Sachbearbeiter/in Logistik Richtungsweisend. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung können Sie sich beruflich weiterentwickeln.

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17 Kaufmännische Berufsfachschule Freifachangebot Schuljahr 2016/17 1 Freifachangebot Kaufmännische Berufsfachschule Liestal In der Kaufmännischen Berufsfachschule bieten wir ein breites Freifachangebot an.

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs als Zweitsprache Kursübersicht 1 Grundstufe A - Elementare Sprachverwendung Intensivkurse Diplomvorbereitungen 1 Niveau A1 A1: Kann alltägliche

Mehr

Immer einen Schritt voraus. Weiterbildung. Angebote 2015 /16. Starke Angebote für Freizeit und Karriere Vom Einsteigerkurs bis zum Diplom HF

Immer einen Schritt voraus. Weiterbildung. Angebote 2015 /16. Starke Angebote für Freizeit und Karriere Vom Einsteigerkurs bis zum Diplom HF Immer einen Schritt voraus. Weiterbildung Angebote 2015 /16 Starke Angebote für Freizeit und Karriere Vom Einsteigerkurs bis zum Diplom HF UNSERE WEITER- BILDUNG BRINGT SIE WEITER BERUFLICH UND PRIVAT

Mehr

Informatikmittelschule Luzern

Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Grundsätzliches Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Programmheft 2014 Januar bis Juni

Programmheft 2014 Januar bis Juni Neugier lässt uns wachsen!" Programmheft 2014 Januar bis Juni Autor: AVAVA Quelle: Fotolia Inhalt Vorwort Seite 3 Kursangebot im Überblick Seite 4 Kurswahl Seite 5 Termine / Preise Seite 6 8 Laufendes

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ

Kauffrau / Kaufmann EFZ Kaufmann EFZ B- und E-Profil Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung führt sie alle Abteilungen

Mehr

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM edupool.ch

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 2 Semester QUALITÄT Das Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ

Mehr

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten

Mehr

Höheres Wirtschaftsdiplom

Höheres Wirtschaftsdiplom 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 5 2 Mögliche Teilnehmende 6 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen und Abschluss... 7 4 Angebot 8 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit

Mehr

Allgemeine Kursübersicht

Allgemeine Kursübersicht Allgemeine Kursübersicht Englisch Englisch für Anfänger (A1) Nächste Kurse EA, A1.1 Dauer: 25.September-04.Dezember 2017 EA, A1.2 Dauer: 15.Januar.-19.März 2018 Englisch Mittelstufe (A2) Nächste Kurse

Mehr

Handelsschule VSH für Erwachsene Vollzeit/Teilzeit

Handelsschule VSH für Erwachsene Vollzeit/Teilzeit Handelsschule VSH für Erwachsene Vollzeit/Teilzeit Handelsschule VSH für Erwachsene Vollzeit/Teilzeit Als Erwachsene in 1 Jahr zum Handelsdiplom VSH und verkürzt in 2½ Jahren mit einem integrierten, betrieblichen

Mehr

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HANDELSSCHULE. WSKVW/edupool.ch

WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HANDELSSCHULE. WSKVW/edupool.ch WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR wskvw.ch weiterbildung HANDELSSCHULE WSKVW/edupool.ch Handelsschule WSKVW/edupool.ch Handelsschule WSKVW/edupool.ch Zertifikat WSKVW / Diplom edupool.ch/kfmv schweiz Was

Mehr

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch. Kursprogramm 2016/17

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch. Kursprogramm 2016/17 KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Kursprogramm 2016/17 Unsere Auszeichnung ein Versprechen an Sie! Mit Genugtuung durfte das KBZ Ende letzten Jahres den begehrten Schweizer Schulpreis entgegennehmen.

Mehr

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild ABTEILUNG FÜR BAUBERUFE HÖHERE BERUFSBILDUNG GEWERBLICH- INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 91 54 Fax 031 335 95 22 erik.pfeiffer@gibb.ch www.gibb.ch

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

Fragen zur Weiterbildung?

Fragen zur Weiterbildung? EINLADUNG Mo, 24. August 2015, 18.30 Uhr, Bildungszentrum kvbl in Liestal Di, 25. August 2015, 18.30 Uhr, Bildungszentrum kvbl in Reinach Jetzt anmelden! Fragen zur Weiterbildung? Erfahren Sie alles über

Mehr

Motiviert, persönlich und effektiv. Lerne Englisch. Sprachkurse für Privatpersonen

Motiviert, persönlich und effektiv. Lerne Englisch. Sprachkurse für Privatpersonen Motiviert, persönlich und effektiv. Lerne Englisch Sprachkurse für Privatpersonen Wir unterrichten in kleinen Gruppen, so profitierst du am stärksten. Das motiviert. Und garantiert rasche Lernfortschritte.

Mehr

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge «Bildungsfachleute erweitern gezielt ihre Kompetenzen in der Konzeption, Gestaltung, Leitung und Evaluation von Bildungsangeboten und erwerben einen anerkannten eidg. Abschluss.» ausbilden Eidg. Fachausweis

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Zusatzbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann E-Profil Kauffrau/Kaufmann B-Profil 202-204 Inhalt Übersicht 2 Zusatzbildung für Erwachsene 2 Start in eine erfolgreiche berufliche

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Sachbearbeiter/in Personalwesen

Sachbearbeiter/in Personalwesen Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Personalwesen MIT DIPLOM EDUPOOL.CH / KV SCHWEIZ PESONALENTWICKLUNG ERMÖGLICHEN Sie haben gerne mit Menschen zu tun? Sie suchen interessante

Mehr

Preise & Termine 2016

Preise & Termine 2016 Preise & Termine 2016 Tageskurse Kursbeschrieb S. 4 DEUTSCH Anfänger mit Vorkenntnissen Intensivkurs 30 Intensivkurs 20 Intensivkurs 10 Pluskurs 10 Pluskurs 5 4. Jan, 1. Feb, 7. Mär, 4. Apr, 2. Mai, 6.

Mehr

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft

Mehr

Kaderschule. Finanzen und Verwaltung. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten

Kaderschule. Finanzen und Verwaltung. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten Kaderschule Finanzen und Verwaltung NSH Bildungszentrum Basel AG Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel. +41 61 202 12 02 info@nsh.ch www.nsh.ch NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten 2 Kader Finanzen und

Mehr

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM HWD

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM HWD HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM HWD MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN Das Höhere Wirtschaftsdiplom ist eine vertiefte Ausbildung in Betriebswirtschaft und öffnet Ihnen die Tür in die

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen Engagierte Dozierende auch über den Unterricht hinaus

Mehr

Ausschreibung Tennislehrer

Ausschreibung Tennislehrer Ausschreibung Tennislehrer mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2016 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Allgemeines und Ablauf Wer eine Berufslehre von mindestens drei Jahren

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Kursübersicht Grundstufe A Elementare Sprachverwendung A1: Kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen. Kann sich auf einfache Art verständigen,

Mehr