DAMPFREINIGER. Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAMPFREINIGER. Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* BEDIENUNGSANLEITUNG"

Transkript

1 DAMPFREINIGER Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG

2 2

3 D INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3 GERÄTEÜBERSICHT 5 HANDHABUNG DES GERÄTES 5 VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS 7 PFLEGE UND WARTUNG 8 ANWENDUNGSHINWEISE 9 TECHNISCHE DATEN 9 ENTSORGUNGSHINWEISE 10 SERVICE/GARANTIE 10 Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Stromanschluß Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel. Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann. Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten. Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird (z.b. in Türen). Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät niemals, um damit wasserbefüllte Behältnisse zu reinigen (befüllte Pools, Regentonnen, etc.). Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Schutz vor Verbrennungen Bitte beachten Sie bei der Handhabung des Gerätes, dass der austretende Dampf sehr heiß ist. Verbrühungsgefahr! Vermeiden Sie jeden Kontakt mit dem austretenden Dampf und den erhitzten Geräteteilen. Wechseln Sie die Dampfdüsen und Ausätze erst, nachdem das Gerät abgekühlt ist. Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie nicht aus Versehen mit dem Kopf, den Händen oder anderen Körperteilen in die Nähe der Dampfdüse und der erhitzten Geräteteile kommen. Berühren Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Griffen. Richten Sie den Dampfstrahl des Gerätes niemals auf Personen, Tiere oder Pflanzen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Dampfschlauch oder die Zubehörteile Beschädigungen aufweisen. 3

4 Befüllen / Entleeren des Wasserboilers Vor dem Be- oder Nachfüllen des Wasserboilers das Gerät stets ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Bevor der Sicherheitsverschluss geöffnet werden darf, muss der im Gerät bestehende Dampfdruck reduziert werden und das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen! Wenn das Gerät noch zu stark erhitzt ist besteht die Gefahr, dass das Wasser beim Einfüllen wieder herausspritzt. Achten Sie beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses stets darauf, dass noch eine Restmenge heißer Dampf entweichen kann. Bitte beachten Sie beim Befüllen des Wasserboilers, dass die maximale Einfüllmenge von 500 ml nicht überschritten werden darf. Verwenden Sie zum Befüllen des Wasserboilers ausschließlich reines Leitungswasser. Befüllen Sie den Wasserboiler nicht mit Reinigungsmitteln, Ölen, Lösemitteln, Chemikalien oder sonstige Flüssigkeiten. Fügen Sie dem Wasser auch keine Reinigungsmittel, Duftstoffe oder andere Zusätze hinzu. Das Gerät könnte hierdurch beschädigt werden. Bitte beachten Sie beim Entleeren des Wasserboilers, dass das Wasser evtl. noch erhitzt sein kann. Anwendung Das Gerät darf nicht zum Reinigen oder Behandeln elektrischer Geräte verwendet werden! Achten Sie darauf, dass der Dampfstrahl niemals auf elektrische Geräte oder Steckdosen gerichtet wird. Gefahr eines elektrischen Schlags! Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, von offenem Feuer oder in einer Umgebung, wo sich entflammbare Gase, Flüssigkeiten oder Staub befinden. Entzündungsgefahr! Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund. Das Gerät darf während des Betriebs nicht getragen oder gekippt werden! Lassen Sie das Gerät während des Betriebs, oder während es am Netz angeschlossen ist, nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät darf nicht ohne Wasser betrieben werden. Überhitzungsgefahr. Der Sicherheitsverschluss darf während des Gerätebetriebs nicht geöffnet werden. Das eingefüllte Wasser wird zur Erzeugung des erforderlichen Dampfdrucks stark erhitzt. Durch ein plötzliches Öffnen des Sicherheitsverschlusses besteht Verbrühungsgefahr durch austretenden Wasserdampf! Die Dampfauslöse-Taste darf während des Betriebs nicht festgeklemmt werden. Keine Gegenstände in die Öffnungen einführen! Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht durch Gegenstände oder Verschmutzungen verstopft werden. Bei bestehenden Verstopfungen das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit dem beiliegenden Orginalzubehör. Schalten Sie bei Nichtgebrauch das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Reinigung und Wartung Vor der Reinigung und Wartung des Gerätes und dem Be- oder Nachfüllen des Wasserboilers stets das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Bitte beachten Sie beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses, dass hierbei verbliebener heißer Dampf entweichen kann. Lassen Sie nach längerem Nichtgebrauch des Geräts das evtl. im Schlauch angesammelte Kondenswasser vor der Inbetriebnahme ablaufen. Halten Sie dazu die Schlauchdüse in einen entsprechenden Behälter oder ein Becken. Aufbewahrung Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und entleeren Sie vor dem Wegstellen den Wasserboiler vollständig. Lassen Sie die Zubehörteile nach dem Gebrauch / vor dem Wegräumen vollständig trocknen. Wickeln Sie das Kabel zur Aufbewahrung locker um das Gerät. Achten Sie hierbei darauf, dass keine Zugbelastung auf das Kabel verursacht wird. Lagern Sie das Gerät stets im Haus an einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Stelle. Reparaturen Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. 4

5 Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Allgemeines Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind! Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr! Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehen Verwendungszweck. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. GERÄTEÜBERSICHT 1. Gerätegehäuse 2. Sicherheitsverschluss 3. Heizkontrollleuchte 4. Griff 5. Ein/Aus-Schalter 6. Kunststoffschlauch 7. Handgriff 8. Dampfauslöse-Taste 9. 2 Verlängerungsrohre 10. Punktstrahldüse Kunststoffbürste 12. Fensterwischer 13a. Adapterstück für Bodenwischer 13b. Rahmen des Bodenwischers 14. Bodenwischtuch 15. Einfülltrichter 16. Messbecher HANDHABUNG DES GERÄTES Der Dampfreiniger ist zum Reinigen von hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Materialflächen und Gegenständen im Haushalt konzipiert worden. Das Gerät darf nicht zur Behandlung nachfolgender Materialien oder Gegenstände verwendet werden: nicht hitze- oder feuchtigkeitsbeständigen Materialien (weiche Kunststoffe, Kaltglas, etc.) Elektrogeräte empfindliche Textilien (Samt, Velours, Leder, etc.) lackierte, furnierte oder beschichtete Flächen (Möbel, Türen, etc.) umleimte Kanten unversiegelte Holz- oder Parkettböden eingewachste oder geölte Holzflächen Personen, Tiere oder Pflanzen Materialien oder Oberflächen die gesundheitsschädliche Stoffe enthalten Wasser einfüllen/nachfüllen Vor dem Be- oder Nachfüllen des Wasserboilers das Gerät stets ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nachfolgend muss der im Gerät bestehende Dampfdruck reduziert werden. Drücken Sie hierzu den Dampfknopf am Handgriff, bis der Restdampf entwichen ist. Bevor der Sicherheitsverschluss geöffnet werden darf, lassen Sie das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen! Wenn das Gerät noch zu stark erhitzt ist besteht die Gefahr, dass das Wasser beim Einfüllen wieder herausspritzt. 5

6 Stellen Sie das Gerät nach dem Abkühlen auf eine ebene, stabile Fläche. Drücken Sie den Sicherheitsverschluss herunter und drehen Sie ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis er abgenommen werden kann. Achten Sie hierbei darauf, dass evt. noch Restdampf entweichen könnte. Setzen Sie den Trichter in die Boileröffnung ein. Bitte beachten Sie beim Befüllen des Wasserboilers das die maximale Einfüllmenge von 500 ml nicht überschritten werden darf. Verwenden Sie zum Befüllen des Wasserboilers ausschließlich reines Leitungswasser. Füllen Sie das Wasser nicht direkt vom Wasserhahn in den Wasserboiler. Verwenden Sie zum Einfüllen stets den Messbecher und den Einfülltrichter! Bei sehr kalkhaltigem Leitungswasser ist die Verwendung von destilliertem Wasser zu empfehlen, da der Boiler sonst sehr schnell verkalkt und häufig gereinigt werden muss. Verwenden Sie zum Befüllen des Wasserboilers keine Reinigungsmittel, Öle, Lösemittel, Chemikalien oder sonstige Flüssigkeiten. Fügen Sie dem Wasser auch keine Reinigungsmittel, Duftstoffe oder andere Zusätze hinzu. Das Gerät könnte hierdurch beschädigt werden. Schrauben Sie nach dem Befüllen des Wasserboilers den Sicherheitsverschluss wieder im Uhrzeigersinn zu. Das Gerät darf nicht ohne Wasser betrieben werden. Überhitzungsgefahr. Verwenden Sie zum Befüllen des Wasserboilers keine Reinigungsmittel, Öle, Lösemittel, Chemikalien oder sonstige Flüssigkeiten. Fügen Sie dem Wasser auch keine Reinigungsmittel, Duftstoffe oder andere Zusätze hinzu. Das Gerät könnte hierdurch beschädigt werden. Schrauben Sie nach dem Befüllen des Wasserboilers den Sicherheitsverschluss wieder im Uhrzeigersinn zu. Das Gerät darf nicht ohne Wasser betrieben werden. Überhitzungsgefahr. Inbetriebnahme des Gerätes Schließen Sie die gewünschten Zubehörteile an dem Handgriff des Kunststoffschlauches an. Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss des Wasserboilers und befüllen Sie den Wasserbehälter mit 500 ml Wasser. Beachten Sie diesbezüglich die Hinweise unter Wasser einfüllen/nachfüllen. Schrauben Sie nachfolgend den Sicherheitsverschluss wieder fest auf das Gerät. Der Sicherheitsverschluss muss während des Betriebs stets fest verschlossen sein. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund. Das Gerät darf während des Betriebs nicht getragen oder gekippt werden! Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes ans Stromnetz an. Schalten Sie das Gerät mittels des EIN/AUS-Schalters ein. Die rote Heizkontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät aufheizt. Die Aufheizzeit beträgt bei kaltem Wasser ca Minuten. Durch das Einfüllen von warmem Wasser verkürzt sich die Aufheizzeit entsprechend. Sobald das Gerät die Betriebstemperatur und den erforderlichen Dampfdruck erreicht hat, erlischt die rote Heizkontrollleuchte. Das Gerät ist nun einsatzbereit. Halten Sie die Dampfaustrittsdüse stets in eine sichere Richtung. Zu Beginn der Reinigung kann etwas Wasser aus der Düse austreten. Richten Sie die Dampfaustrittsdüse auf die zu behandelnde Fläche, bzw. setzen Sie den Bodenwischer auf der zu behandelnden Fläche auf und beginnen Sie mit der Dampfbehandlung durch Drücken der Dampfauslöse-Taste. Um die Betriebstemperatur und den erforderlichen Dampfdruck zu erhalten, heizt das Gerät während des Betriebs regelmäßig auf. Hierbei leuchtet die rote Heizkontrollleuchte auf. Die maximale Betriebsdauer des Gerätes beträgt 40 Minuten. Wenn sich während des Gerätebetriebs die Dampfmenge immer weiter reduziert, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Wasserboiler leer ist. Vor dem Öffnen des Sicherheitsverschlusses und dem Nachfüllen des Wasserboilers, muss das Gerät ausgeschaltet werden, der Netzstecker gezogen werden und der im Gerät noch bestehende Dampfdruck abgebaut werden. Drücken Sie hierzu die Dampfauslöse-Taste so lange bis der noch im Gerät befindliche Dampf vollständig entwichen ist. Lassen Sie das Gerät nachfolgend mindestens 15 Minuten abkühlen. Öffnen Sie danach den Sicherheitsverschluss des Wasserboilers. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, befüllen Sie den Boiler erneut mit maximal 500 ml Wasser. 6

7 Verschließen Sie nachfolgend den Sicherheitsverschluss wieder sorgfältig und nehmen Sie das Gerät erneut wie beschrieben in Betrieb. Ausschalten des Gerätes Wenn Sie den Gerätebetrieb beenden möchten, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Um den im Gerät noch bestehenden Dampfdruck abzubauen, drücken Sie die Dampfauslöse-Taste so lange bis der Dampf vollständig entwichen ist. Lassen Sie das Gerät nachfolgend mindestens 15 Minuten abkühlen. Öffnen Sie danach den Sicherheitsverschluss des Wasserboilers und entleeren Sie den Wasserbehälter vollständig. Verschließen Sie nachfolgend den Sicherheitsverschluss wieder. Lassen Sie die Zubehörteile nach dem Gebrauch / vor dem Wegräumen vollständig trocknen. Wickeln Sie das Kabel zur Aufbewahrung locker um das Gerät. Achten Sie hierbei darauf, dass keine Zugbelastung auf das Kabel verursacht wird. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS ACHTUNG! Um zu vermeiden, dass während des Auswechselns des Zubehörs aus Versehen die Dampfauslöse- Taste gedrückt wird, muss das Gerät stets ausgeschaltet und Befestigung des Bodenwischtuchs am Rahmen Achten Sie beim Auswechseln des Bodenwischtuchs darauf, dass der Bodenwischerrahmen abgekühlt ist, ehe das Tuch abgenommen bzw. ein neues aufgesetzt wird. Ziehen Sie das Wischtuch über den Bodenwischerrahmen bis an den Rand. Legen Sie nachfolgend die am Tuch befindlichen Klettverschlüsse über den Rahmen und befestigen Sie diese auf der gegenüberliegenden Tuch-Innenseite. Fensterwischer Der Fensterwischer eignet sich insbesondere zum Reinigen von großen, glatten Flächen wie z.b. Fenster, Fliesen, Keramik und Marmor. Der Fensterwischer kann direkt auf den Handgriff oder zur Erweiterung der Reichweite auch an dem Verlängerungsrohr befestigt werden. Bringen Sie mittels des Dampfauslösers am Handgriff gleichmäßig Dampf auf der zu reinigenden Fläche auf. Entfernen Sie nach dem Eindampfen das überschüssige Wasser und die gelösten Schmutzpartikel mit der Wischkante. Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie beim Reinigen von Fensterscheiben, dass plötzliche Temperaturänderungen ein Zerbrechen oder Zerspringen des Glases verursachen können. Richten Sie den Dampfstrahl beim Reinigen der Fensterscheiben nicht direkt auf die Dichtungsfugen. Bei niedrigen Außentemperaturen müssen Fensterscheiben unbedingt gleichmäßig erwärmt werden. Dampfen Sie hierzu die gesamte Glasfläche gleichmäßig leicht ein. Temperaturunterschiede durch eine ungleichmäßige oder nur teilflächige Erwärmung können Spannungsbrüche im Glas verursachen. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen dürfen Fensterscheiben aufgrund der Bruchgefahr nicht mit Dampf gereinigt werden! 7

8 Punktstrahldüse Die Punktstrahldüse eignet sich insbesondere zum Reinigen von schwer zugänglichen Ecken. Da die Temperatur und der Dampfdruck direkt beim Ausströmen aus der Düse am größten sind, erhöht sich die Wirkkraft, je näher die Düse an die verschmutzte Stelle gehalten wird. Die Punktstrahldüse kann direkt auf den Handgriff oder zur Erweiterung der Reichweite auch an dem Verlängerungsrohr befestigt werden. Anwendungsbereiche: Reinigung von Armaturen, Abfluss, Waschbecken, WC und Heizkörpern. Kunststoffbürsten Die Kunststoffbürsten eignen sich insbesondere zur Reinigung von Fliesen-, Keramik- und Marmorfugen. Die Kunststoffbürsten werden direkt auf die Punktstrahldüse aufgeschraubt. Mittels der Punktstrahldüse können Sie nachfolgend am Handgriff oder zur Erweiterung der Reichweite auch an dem Verlängerungsrohr befestigt werden. Die Kunststoffbürsten sind nicht zur Behandlung empfindlicher Oberflächen geeignet. PFLEGE UND WARTUNG Ausspülen des Wasserboilers Ablagerungen im Wasserboiler lassen sich weitgehend durch ein regelmäßiges Ausspülen nach jeder Befüllung entfernen. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Öffnen Sie nach dem Abdampfen und Abkühlen des Gerätes den Sicherheitsverschluss und befüllen Sie den Wasserboiler mit ca. 500 ml Wasser. Verschließen Sie danach den Sicherheitsverschluss wieder und schütteln Sie das Gerät. Öffnen Sie nachfolgend den Sicherheitsverschluss wieder und drehen Sie das Gerät um, so dass das Wasser und die Ablagerungen aus dem geöffneten Wasserboiler ablaufen können. Entkalken des Wasserbehälters Sofern das Gerät nicht ausschließlich mit destilliertem Wasser betrieben wird, muss es in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit. Wenn Ihr Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, sollten Sie das Gerät regelmäßig nach Befüllungen entkalken. Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss insbesondere bei feststellbaren Verkalkungsanzeichen (lange Aufheizzeit, verringerter Dampfdruck) der Wasserboiler des Gerätes entkalkt werden. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Öffnen Sie, nach dem Abdampfen und Abkühlen des Gerätes, den Sicherheitsverschluss und entleeren Sie den Wasserboiler vollständig. Befüllen Sie den Wasserboiler nachfolgend mit einer Mischung aus 100 ml Essig und 300 ml Wasser und lassen Sie die Entkalkungslösung ca. 8 Stunden einwirken. ACHTUNG! Der Dampfreiniger darf nicht verwenden werden, solange er mit der Entkalkungslösung befüllt ist! Verschließen Sie den Sicherheitsverschluss des Wasserboilers während des Entkalkungsvorgangs nicht. Entleeren Sie nach Ablauf der Einwirkzeit die Entkalkungslösung aus dem Wasserboiler. Drehen Sie hierzu das Gerät um, so dass die Entkalkungslösung aus dem geöffneten Wasserboiler ablaufen kann. Um die Reste der Entkalkungslösung zu entfernen, muss der Wasserboiler nachfolgend noch 2 bis 3 Mal mit klarem Wasser ausgespült werden. Nachfolgend kann das Gerät wieder benutzt werden. Pflege des Zubehörs Lassen Sie die Zubehörteile nach dem Gebrauch / vor dem Wegräumen vollständig trocknen. 8

9 Stellen Sie Bürstenaufsätze beim Erkalten und Trocknen nicht auf die Borsten, da diese sich durch den Druck verformen könnten. Pflege des Bodenwischtuchs Um die Reinigungskraft und Haltbarkeit des Mikrofasertuchs zu gewährleisten, beachten Sie bitte die nachfolgenden Pflegehinweise: Waschen und trocknen Sie neue Mikrofasertücher vor dem ersten Gebrauch. Reinigen Sie das Mikrofasertuch bei 60 C in der Waschmaschine. Waschen Sie das Mikrofasertuch nicht zusammen mit leicht fusselnden Materialien, da diese vom Tuch aufgenommen werden können und bei der nächsten Verwendung des Tuchs auf den zu reinigenden Flächen haften bleiben können. Verwenden Sie als Reinigungsmittel vorzugsweise Flüssigwaschmittel, da die Körnchen trockener Reinigungsmittel sich nicht immer ganz auflösen und im Tuch zurückbleiben können. Hierdurch könnten bei der nächsten Verwendung des Tuchs Kratzer und Streifen auf der zu reinigenden Fläche verursacht werden. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Reinigungsmittel keine Bleichmittel beinhalten, da diese das Mikrofasergewebe angreifen können. Verwenden Sie bei der Reinigung der Mikrofasertücher keine Weichspüler, da diese die Schmutzund Feuchtigkeitsaufnahme des Mikrofasergewebes verringern. Damit die Fasern nicht durch hohe Temperaturen geschädigt werden, sollte das Mikrofasertuch nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. ANWENDUNGSHINWEISE Behandlung von Textilien Bevor Sie Textilien, Polstermöbel oder Teppichböden mit dem Gerät behandeln, sollten Sie stets einen Test betreffend der Verträglichkeit des Materials gegenüber der Hitze- und Dampfeinwirkung durchführen. Dampfen Sie hierzu eine unauffällige Stelle des betreffenden Materials vorsichtig ein und lassen Sie diese nachfolgend trocknen. Prüfen Sie nachfolgen ob sich Farbe oder Form des Materials durch die Behandlung verändert haben. Reinigung von Bodenbelägen Arbeiten Sie bei der Behandlung von versiegelten Holz- und Parkettfussböden sehr zügig, damit die Hitze und die Feuchtigkeit nicht die Versiegelung angreifen und das Material schädigen können. Bei eingewachsten oder glanzbehandelten Bodenflächen kann durch die Hitze- und Dampfbehandlung der Glanz verloren gehen. Führen Sie stets vor der Behandlung an einer unauffälligen Stelle einen Test durch. Achten Sie bei der Behandlung von Kunststoffböden darauf, dass Sie zügig arbeiten und die Hitze nicht zu lange auf das Material einwirkt. Eine zu starke Erhitzung kann eine Erweichung des Materials verursachen und die Oberflächenstruktur beeinträchtigen. TECHNISCHE DATEN MODELL ZQ 032 Netzspannung V ~ 50 Hz Nennleistung 1350 Watt Wasserfüllmenge max. 500 ml Betriebsdruck 3.0 bar max. Betriebszeit 40 Min. Schutzklasse I 9

10 ENTSORGUNGSHINWEISE Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden müssen. Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden. SERVICE / GARANTIE Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren. Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Materialoder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind. Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten. Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen: Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen. Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels. Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind. Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind. Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.b. Überspannung, Blitzschlag. Gewerbliche Nutzung des Gerätes Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz, jeweils gemäß 437 BGB) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes. Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evtl. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen. Hotline/EU: (0049) - (0) * (*0,14 /Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom) Wichtiger Hinweis: Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei zurückzusenden. 10

11 11

12 DAMPFREINIGER Hotline/EU: (0049) - (0) * (*0,14 /Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom) Artikel-Nr.: Hergestellt von: Ningbo Xinyang Electric Co., Ltd. für AERA Rundfunk und Fernseh GmbH Hanns-Martin-Schleyer Strasse 2 D Offenburg Modell: ZQ 032

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Fusselrasierer BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Spannung: Batteriebetrieb: Netto Gewicht An/Aus Schalter Transparenter Auffangbehälter Schonend zum Material Einfache Handhabung RSGX707 1,5 V 1x 1,5V

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE DE Energiesparende Kaffeemaschine Füllmenge 1,9 Liter Einfache Installation und Anwendung Ihr Fachhändler......... Rev: 120410 1. Inhaltsverzeichnis Thermos Office 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch. Kapazität 1,8 Liter Einfache

Mehr

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *320.000

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *320.000 Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN *320.000 Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch Kapazität 1,8 Liter Einfache Bedienung und Installation 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung Ihr Händler... U_DE Rev. 081027...... 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN CQ THERMOS M Kaffeemaschine Brüht in Thermoskrug mit manueller Wasserbefüllung Ihre Servicestelle für die Schweiz: Tel: +41 62 958 10 00 1. Inhaltsverzeichnis THERMOS M

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 9205723/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 9205723/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-6 3 5 4 2 9205723/1 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Einführung Herzlichen Glückwunsch zum

Mehr

Reinigen der Druckköpfe

Reinigen der Druckköpfe Wenn es zu Streifenbildung kommt oder Probleme mit der Druckqualität auftreten, prüfen Sie zunächst, ob die Druckköpfe richtig im Druckwagen positioniert sind. 1 3 Drücken Sie Menü>, bis Druckkopf aust.

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *,

Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *, Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *, Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen

Mehr

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Material: Kommode aus Holz Schraubendreher Folie oder Malervlies 1-2 x Schleifpapier Körnung 120 1-2 x Schleifpapier Körnung 240 Klebeband

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (.

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (. SHARP. SHARP,..,.. (R600a: ) ( )..... (.)...,.., SHARP... 2..,. 3.,,,...., 5,. 2... 3.,.,. 4.. 5..,,. 6..,. 7... 8.,,. :, +5 C 38 C. To -0 C. 220-240V. 4.,. 5.,.. 6.,. 7.,, SHARP. 8.,.. 9... 0...... 2..,,.

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Bedienungsanleitung SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Wir entwerfen und stellen unsere Uhren mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail her. Unsere

Mehr

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Beschreibung: 1. Tascheneinzug 2. Bereitschaftsanzeige 3. Betriebsanzeige 4. Netzschalter 5. Taschenausgabe Parameter: Abmessungen: 335 x 100 x 86 mm Laminiergeschwindigkeit:

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden. 12. Problembehebung Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden. Sollte Ihr Problem nicht mit Hilfe dieser Liste

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Elektrogrill BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell: JA802, JA802 D1, JA802 D2, JA 802 D3 Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen,

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Wir danken für Ihre Entscheidung und gratulieren Ihnen zum Kauf dieses fieseler Zeitmessers, der deutsche Flugzeughistorie mit anspruchsvoller Technik

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

COFFEE QUEEN *320.415

COFFEE QUEEN *320.415 Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN *320.415 Energie sparender Kaffeeautomat Kapazität 2,2 Liter Einfache Installation und Bedienung 320415 de ma 2012 04 1/13 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.1 2 Informationen zur Autohalterung Mit dem Nokia Gerätehalter CR-123 & Easy Mount HH-22 können Sie jederzeit auf Ihr Mobiltelefon

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g. C A S E I P H O N E 5 / 5 s

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g. C A S E I P H O N E 5 / 5 s M A X F I E L D B e d i e n u n g s a n l e i t u n g W i r l e s s C h a r g i n g C A S E I P H O N E 5 / 5 s P r o d u k t ü b e r s i c h t Öffnung Standby-Taste Öffnung Kamera Öffnung Lautstärketasten

Mehr

Multipfanne / Pizzapfanne

Multipfanne / Pizzapfanne Multipfanne / Pizzapfanne BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung XDE-3840 230 V ~ 50 Hz 1500 Watt Nettogewicht 2,90 kg 5 Heizstufen (bis ca. 240 C einstellbar) Warmhaltefunktion Im

Mehr

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs.

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs. Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs. Diese Anleitung bitte für mögliche Rückfragen aufbewahren.

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach

Montage- und Bedienungsanleitung. EMB Dachventilator Flachdach Montage- und Bedienungsanleitung EMB Dachventilator Flachdach Inhaltsverzeichnis: Wichtige Hinweise Seite 1 Ausstattung Seite 1 Vor der Montage Seite 1 Montage des Ventilators Seite 2 Sicherheitshinweis

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 10003451 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH TAD-10072 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie den Tablet-PC in Betrieb nehmen. 1. Zum Test der elektrostatischen Entladung (ESD) gemäß EN55020

Mehr

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Kollektionen: HOMETREND Blue Living Kork und HOMETREND Kork Pilot Express Diese Verlegeanleitung gilt für Kork-Fertigparkett mit dem von Välinge Aluminium patentierten

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Home Control Fernbedienung. Erste Schritte

Home Control Fernbedienung. Erste Schritte Home Control Fernbedienung Erste Schritte 1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Haarglätter BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell JDL - 68 Netzspannung 220-240V ~ 50 Hz Nennleistung 55 Watt Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die

Mehr

Verpackungsinhalt Produktansicht

Verpackungsinhalt Produktansicht Copyright 2012 RaidSonic Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen des Inhaltes dieser Anleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN

BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN BEDIENUNGSANLEITUNG SEASCOOTER DOLPHIN INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Übersicht 4 Hinweise 5 Benutzung des Seascooters 6 Aufladen der Batterie 8 Pflege und Wartung 10 Fehlerbehebung 11 2 1. Einleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Geberit AquaClean 8000plus

Bedienungsanleitung Geberit AquaClean 8000plus Pflege und Reinigung Geberit AquaClean 8000plus ist ein hochwertiges und sehr pflegeleichtes Produkt. Die WC-Keramik hat eine besondere Beschichtung. Durch diese Beschichtung ziehen sich Wassertropfen

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Seite 1 DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Anwendungsleitfaden 1) Vorbereitung des Untergrundes Der Untergrund muss trocken, sauber und ohne Rückstände früherer Tapetenschichten sein. Falls Sie vorher

Mehr

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 iloq Privus Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013 Kurth Electronic GmbH Kommunikations- & Sicherheitssysteme / Im Scherbental 5 / 72800 Eningen u. A. Tel: +49-7121-9755-0 / Fax: +49-7121-9755-56

Mehr

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Übersicht Der Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln eignet sich als Ersatz für einen Bandgenerator und ist aufgrund seiner Robustheit ideal für Schülerhand

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise Kinderdreirad Montageanleitung und Sicherheitshinweise Inhalt Seite Glückwunsch... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise... 4 Ein sicheres Kinderdreirad... 4 Die sichere Verwendung... 4 Montageanleitung...

Mehr

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C EINLEITUNG Die Informationen in dieser Anleitung sollen Ihnen bei der Installation

Mehr

Entsafter. Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG

Entsafter. Hotline/EU: (0049) - (0) * BEDIENUNGSANLEITUNG Entsafter Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66* BEDIENUNGSANLEITUNG 2 D INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3 GERÄTEÜBERSICHT 4 ERSTE INBETRIEBNAHME 4 HANDHABUNG DES GERÄTES 6 REINIGUNG UND

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme QUICKSTRT B 0 C Ep Warnung Dies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor Benutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654 Installationshandbuch PTZ Domekamera CONVISION CC-8654 Stand: September 2014 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

PalmCD2 Programmiergerät

PalmCD2 Programmiergerät Stand: Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einführung 3 2.0 Inbetriebnahme 3 3.0 Programmieren mit PC oder Laptop 4 4.0 Programmieren mit dem Palm Organizer 4 5.0 PalmCD2 mit Transponder-Funktion einrichten

Mehr

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören: DAS PRODUKT Zu Ihrer Beruhigung und zum Schutz Ihrer Kinder Safety Turtle trägt zum Schutz Ihrer Kinder bei. Safety Turtle ist das Sicherheitssystem, das Ihre Kinder vor dem Ertrinken bewahrt: sein Alarm

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Profi Haartrockner BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Netzspannung Nennleistung RCY-21 220-240 V / 50 Hz 2000 Watt Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten.

Mehr

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large 2 Betriebsanleitung für das Bohren in armiertem Beton mit den Karat 130, Karat 164 und Karat 300 Kernbohrmaschinen und Bohrständer Compact

Mehr

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 DE Tischleuchte 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 2/8 Deutsch / Tischleuchte 1-flammig Anwendung,... Sicherheitshinweise 4 Montage,... Inbetriebnahme, Fehlfunktionen

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung KeyRack Montageanleitung KeyRack 1. Packen Sie vorsichtig das Bedienteil (kleinere Kiste) aus. 2. Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit dem Lieferschein. Sollte etwas fehlen, so teilen Sie uns bitte dies

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher?

Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Steigern Sie Ihre Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Sie gehen regelmäßig zum Frisör und tun etwas für Ihr gutes Aussehen?

Mehr

Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel:

Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel: Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel: Einfach und schnell Zur routinemäßigen Reinigung von Polstermöbeln brauchen Sie eigentlich nur einen Staubsauger mit einem passenden Aufsatz und einen leicht feuchten

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

H G F J I N O P Q R S T

H G F J I N O P Q R S T HD7740 3 1 K A L M B C H G F J I N O P Q R S T U D E V 24 DEUTSCH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können,

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Informationen zur Dampfsterilisation

Informationen zur Dampfsterilisation Dezernat V Gebäudemanagement Abt. V-2 Maschinentechnik Sanitär Uni Ost Kontakt: Tel. 22104 oder über Leitwarte 22225 Informationen zur Dampfsterilisation In vielen Einrichtungen der Universität werden

Mehr

Danke, dass Sie sich für das. von. entschieden haben.

Danke, dass Sie sich für das. von. entschieden haben. Bedienungsanleitung Danke, dass Sie sich für das von entschieden haben. 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sicherheitshinweise 4 2. Vor Inbetriebnahme 5 3. Funktionen 6 8 3.1 Einschalten der Kaffeemaschine 6 3.2

Mehr