Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 25 Seiten

2 Inhalt: 1. Bezirksverband 1.1 Amtliches 1.2 Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften Bezirks-Mannschaftsmeisterschaftender Klassen A-E, Mädchen und Jungen Archiv der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Senioren Archiv der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen 1.3 Landesindividualmeisterschaften (LIM) der Damen und Herren am 11./ Nationale Deutsche Individualmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler vom in Saarbrücken 1.5 Nationale Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren vom in Berlin 1.6 DTTB-Top-12 der Jugend und Schüler am 25./ in Erkelenz 1.7 TTR-Werte my Tischtennis Bekanntgabe und Verwendung der aktuellen TTR-Werte Was ist my Tischtennis Fragen und Antworten zur Anwendung im Wettkampf TTR-Werte - Fragen und Antworten TTR-Werte - Fragen und Antworten TTR-Werte - Fragen und Antworten TTR-Werte - Fragen und Antworten 1.8 In eigener Newsletter-Sache Form der zugelieferten Berichte für Tischtennis Magazin und Newsletter Redaktionsschluss- Termine für ttm und BV-Newsletter Zulieferer 2. Stadtverband Braunschweig 2.1 Amtliches 5. Kreisverband Goslar 5.1 Kreismannschaftsmeisterschaften der Senioren in Oker 5.2 Goslarer Stadtmeisterschaften der Jugend 5.3 Kreisranglisten der Jugend und Schüler B 5.4 Kreisrangliste der Schüler A in Seesen 5.5 TT Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia 7. Kreisverband Helmstedt 7.1 Kreistag Minimeisterschaften der der Grundschule Ludgeri am Wolfgang Pietschker erhielt die Silberne Ehrennadel des Landessportbunds 9. Kreisverband Osterode Harz 9.1 Schüler- und Jugendkreisranglisten des Kreisverbandes Osterode am Harz 11. Kreisverband Salzgitter Jahre TSV Salzgitter Seite 2 von 25 Seiten

3 1. Bezirksverband 1.1 Amtliches Tischtennis-Bezirksverband Der Bezirksbeirat des Tischtennis-Bezirksverbands Braunschweig tagt am Mittwoch, den 09. Mai 2012 um Uhr Tagungsort ist die Gaststätte Zum Amtskrug in Salzgitter-Lichtenberg. Eckart Kornhuber, Vorsitzender TTBV Der ordentliche Verbandstag des Tischtennis-Bezirksverbands Braunschweig findet am Sonnabend, den 02. Juni 2012 um Uhr in Hattorf am Harz statt. Anträge sind bis zum 21. April 2012 beim Vorsitzenden einzureichen. Eckart Kornhuber, Vorsitzender TTBV 1.2 Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften Bezirks-Mannschaftsmeisterschaftender Klassen A-E, Mädchen und Jungen Die Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Damen und Herren in den Klassen A E und die der Mädchen und Jungen sind in click-tt einsehbar: Seite 3 von 25 Seiten

4 1.2.2 Archiv der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Senioren von Ralf Kellner Seite 4 von 25 Seiten

5 1.2.3 Archiv der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen von Ralf Kellner In den Vorjahren gab es nur eine Meldung. Diese Mannschaft war dann gleich für die Landesmannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Seite 5 von 25 Seiten

6 Seite 6 von 25 Seiten

7 1.3 Landesindividualmeisterschaften (LIM) der Damen und Herren am 11./ Der SV Germania Helmstedt richtete die Landesmeisterschaften der Damen und Herren aus. Zum wiederholten Male holten die Verantwortlichen des SV Germania Helmstedt Meisterschaften auf Niedersachsenebene nach Helmstedt. Am 11. und 12. Februar schlug die Elite des niedersächsischen Tischtennisverbandes in der Kanthalle in Helmstedt auf. Die höchste TTVN-Veranstaltung war zum ersten Mal in Helmstedt. Bei den Meisterschaften geht es um die Direktqualifikation zu den Deutschen Meisterschaften vom 02. bis in Berlin. 1. Svenja Obst (MTV Tostedt) 2. Julia Bütow (SSV Neuhaus) 3a. Anne Sewöster (MTV Tostedt) Seite 7 von 25 Seiten

8 3b. Yvonne Kaiser (MTV Tostedt) 5b. Caroline Hajok (RSV Braunschweig) 5d. Linda Kleemiß (SSV Neuhaus) Seite 8 von 25 Seiten

9 1. Svenja Obst/Yvonne Kaiser 2. Madlin Heidelberg/Anne Sewöster 3b. Linda Kleemiß/Julia Bütow (MTV Tostedt) (MTV Tostedt) (SSV Neuhaus) Seite 9 von 25 Seiten

10 1. Minh Tran Le (TuS Celle) 3a. Nikolai Marek (MTV Hattorf) 3b. Marius Hagemann (TTS Borsum) Sven Arnhardt (MTV Wolfen-büttel) erreichte überraschend das Endspiel durch Endrundensiege über Robert Giebenrath, Arne Hlter und Marius Hagemann. Nachfolgend eine Bilder-Studie vom Abwehrkünstler Arnhard: Seite 10 von 25 Seiten

11 Seite 11 von 25 Seiten

12 Seite 12 von 25 Seiten

13 1.4 Nationale Deutsche Individualmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler vom in Saarbrücken Die Starterliste des TTVN sieht hier mit neuen Startern sehr übersichtlich aus. Aus dem BV Braunschweig nehmen bei den Schülerinnen Caroline Hajok (RSV Braunschweig) und Marie-Sophie Wiegand (Torpedo Göttingen) teil. Bei den Schülern startet Nils Hohmeier (Torpedo Göttingen), der sich nach seinem 2. Platz beim DTTB-Top12 der Schüler in Erkelenz durchaus Hoffnungen auf vordere Plätze machen kann. Teilnehmer und Auslosung auf der Seite des DTTB. 1.5 Nationale Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren vom in Berlin Bei den 80. Nationalen Deutschen Meisterschaften im Velodrom in Berlin vom 02. bis 04. März 2012 erreichte Linda Kleemiß vom SSV Neuhaus folgendes Ergebnis: Mit 2:1 in den Gruppenspielen qualifizierte sie sich für die Hauptrund, wo im ersten Spiel gegen Irene Ivancan verlor. 1.6 DTTB-Top-12 der Jugend und Schüler am 25./ in Erkelenz In den vier Klassen gingen lediglich drei niedersächsische Teilnehmer an den Start. Mit Linda Kleemiß (SSV Neuhaus) bei den Mädchen und Nils Hohmeier (Torpedo Göttingen) bei den Schülern kamen zwei aus dem BV Braunschweig. Linda Kleemiß belegte am Ende mit 3:8 Spielen den 9. Platz. Nils Hohmeier konnte sich bei nur einer Niederlage den zweiten Platz sichern. Ergebnisse Seite 13 von 25 Seiten

14 1.7 TTR-Werte my Tischtennis Bekanntgabe und Verwendung der aktuellen TTR-Werte Siehe BV-Newsletter November Was ist my Tischtennis Siehe BV-Newsletter November Fragen und Antworten zur Anwendung im Wettkampf Hiermit möchte ich die Reihe Information zu my Tischtennis fortsetzen, die der TTVN veröffentlicht hat. Im BV-Newsletter Nov./Dez erschienen Fragen und Antworten Helmut Walter TTR-Werte - Fragen und Antworten Welche Auswirkungen hat die Eingabe eines falschen Spieltermins in click-tt? Zunächst möchte man meinen, dass ein falsch eingegebener Spieltermin bei Punkt- oder Pokalsspielen keine negativen Auswirkungen auf die Q-TTR-Berechnung hat, da die Ergebnisse grundsätzlich in die Ranglistenberechnung einfließen. Fehlerhafte Termineingaben können aber zur Verzerrung eben jener Ranglistenberechnung führen, denn diese verwendet jedes Einzel mit dem in click-tt gespeicherten Datum. So führt z.b. ein Zahlendreher bei der Eingabe der Jahreszahl von 2010 auf 2001 dazu, dass die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe des betreffenden Punkt- oder Pokalspiels nicht in den Q-TTR-Wert der teilnehmenden Spieler einfließen. Die große Zeitreise durch die Einzelergebnisse in der click-tt-datenbank, startet jeweils zu den Quartals- TTR-Stichtagen ab dem und berücksichtigt somit keine Ergebnisse, die vor diesem Datum liegen (siehe TTR- Werte Fragen und Antworten Teil 10). Ein weiteres Problem, welches eine falsche Termineingabe nach sich zieht, ist, dass die betroffenen Spiele z. B. nicht im Regionsspielplan der jeweiligen Woche erscheinen und somit von interessierten Personen nicht gefunden werden können. Da die Q-TTR-Werte mit den Stichtagen und ausschlaggebend für die jeweiligen Mannschaftsmeldungen zur Vor- und Rückrunde sind, ist es sogar möglich, dass durch einen falsch eingegebenen Spieltermin und die dadurch fehlerhafte Q-TTR-Berechnung Spieler nicht mehr in der Mannschaft bzw. an der Position spielen können, in die bzw. an der sie bei korrekter Ermittlung eigentlich gehörten. Eine nachträgliche Korrektur ist zwar möglich, würde sich aber erst wieder auf die nachfolgende Q-TTR-Berechnung auswirken. Grundsätzlich ist es also wichtig, dass Veränderungen im TTR- und Q-TTR-Wert an der richtigen zeitlichen Stelle passieren müssen. Daher sollten sowohl Vereine bei der Erfassung der Spielberichte, als auch die Staffelleiter bei der Prüfung und Genehmigung derselben unbedingt darauf achten, dass das korrekte Datum verwendet wird. Insbesondere bei Pokalspielen geschehen hier noch viele Fehler TTR-Werte - Fragen und Antworten Was ist das Turniermodul von click-tt? Seit Anfang des Jahres sind sämtliche Einzel- und Mannschaftskonkurrenzen bei Einladungs-turnieren, offenen und weiterführenden Turnieren im Verbandsgebiet des TTVN TTR-relevant. Diese Maßnahme soll die Aussagefähigkeit des TTR-Werts weiter erhöhen und einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnahme an Turnieren bieten. Der TTVN-Beirat hat bei seiner Sitzung am 19. November 2011 in Hannover die Weichen gestellt und zahlreiche Änderungen für den Bereich des Turnierspielbetriebes beschlossen (siehe Diese waren erforderlich, um u. a. die Basis für die Berücksichtigung der Q-TTR-Werte zu schaffen. Das entscheidende Instrument zur Umsetzung der verabschiedeten Beschlüsse stellt das Turniermodul in click-tt dar. Dieses erfüllt die folgenden drei Hauptaufgaben: Information der Spieler über anstehende Turniere durch die Ausschreibungen Versorgung der TTR-Berechnung mit Turnierergebnissen Information der Öffentlichkeit über gespielte Turnierergebnisse Momentan wird schon an einer weiteren interessanten Funktionalität gearbeitet. Zukünftig soll es Spielern ermöglicht werden, sich über mytischtennis und damit über das Internet direkt für ein Turnier (offen oder weiterführend) anmelden zu können. Ihnen werden dann bei mytischtennis alle Turniere bzw. Turnierklassen angeboten, für die sie aufgrund ihres Alters, Geschlechts, Q-TTR-Wertes und Vereinsortes startberechtigt sind. Sie können sich dann direkt anmelden und damit Seite 14 von 25 Seiten

15 in die Teilnehmerliste setzen, so dass dem Veranstalter dadurch die Mühen der Meldungsverarbei-tung auch noch abgenommen werden. Wahrscheinlich nicht von Anfang an, aber später wird es auch eine entsprechende direkte Meldemöglichkeit für Vereinsfunktionäre geben, die auf diese Weise mehrere Spieler ihres Vereins für ein Turnier (oder eine Kreisveranstaltung) anmelden können TTR-Werte - Fragen und Antworten Wie kann ich mich zum Turnierspielbetrieb im TTVN informieren? Seit dem ist das Erstellen von Ausschreibungen sowie das Erfassen von Turnier-ergebnissen (insbesondere Einzel- und Mannschaftskonkurrenzen) für alle Kreis-/Regionsver-bände (für die weiterführenden Veranstaltungen) und für alle Vereine (für offene Turniere) über das Turniermodul verpflichtend. Diese Neuerungen werfen verständlicherweise einige Fragen auf, für deren Beantwortung verschiedene Informationsquellen eingerichtet wurden. Allen Bezirken, Kreisen und Turnierveranstaltern steht auf der TTVN-Homepage ein Handbuch zum Turniermodul als Download zur Verfügung. Dieses geht anschaulich in sechs Kapiteln auf die Hauptfunktionen des Moduls ein. So erfahren die Anwender z. B. wie ein Turnierantrag erfasst, ein Turnier in click-tt angelegt oder die Turnierergebnisse eingegeben werden. In Ergänzung dazu sei noch mal auf das Kreisadmin-Rundschreiben vom hingewiesen. Dieses enthält einige wichtige Informationen für alle mit dem Turnierspielbetrieb befassten Mitarbeiter der Kreisverbände und ist unter zu finden. Als weitere Informationsquelle dienen allen Interessierten die Beiratsbeschlüsse vom Diese stehen ebenfalls als Download auf der TTVN-Homepage bereit und enthalten sämtliche zum Turnierspielbetrieb gefassten Grundsatzbeschlüsse. Bei allgemeinen Fragen zum Turnierspielbetrieb oder Problemen bei der Arbeit mit dem Turnier-modul stehen wir Ihnen gerne unter der -Adresse click-tt@ttvn.de zur Verfügung TTR-Werte - Fragen und Antworten Wo kann ich mich über anstehende Turniere im TTVN informieren? Mit der Einführung des Turniermoduls hat eine weitere Funktionalität Einzug in die click-tt-welt gehalten, der Turnierkalender. Dieser bietet den Vorteil, dass sich interessierte Personen an einer zentralen Stelle über sämtliche Turniere in Nieder-sachsen informieren können und zwar sowohl über offene Turniere als auch über die offiziellen weiterführenden Ranglistenturniere, Individualmeisterschaften und Mannschaftsmeisterschaften. Den Turnierkalender findet man im öffentlichen Bereich von click-tt in der linken Menüleiste in der Rubrik Turniere durch einen Klick auf Turnierkalender des TTVN. Hier erhält man eine Übersicht aller im Turniermodul eingegebenen Turniere. Wer gezielt nach einer Veranstaltung suchen möchte, dem steht ein Filter zur Verfügung mit dem Turniere nach Namen, Veranstalter, Ort, Altersklasse, Konkurrenzen, Berechtigung ( offen für ) und Terminen schnell und unkompliziert selektiert werden können. Jedem Turnier ist zudem eine Ausschreibung als PDF-Dokument beigefügt, welche dem Interessenten detaillierte Informationen liefert und ausgedruckt werden kann. Warum müssen Turnierausschreibung über click-tt erstellt werden? Die Eingabe einer vollständigen Turnierausschreibung ist Voraussetzung dafür, dass das Turnier im click-tt- Turnierkalender erscheint und später die Ergebnisse des Turniers öffentlich in click-tt sichtbar sind. Den Aktiven wird damit auch eine Kontrollmöglichkeit über die korrekte Erfassung der Ergebnisse geboten. Für alle offiziellen Veranstaltungen in Turnierform, die nach dem stattfinden, ist dieses Pflicht. Seite 15 von 25 Seiten

16 1.8 In eigener Newsletter-Sache Form der zugelieferten Berichte für Tischtennis Magazin und Newsletter Wichtig: Oft drängen Termine und es fehlt die Zeit, zugelieferte Berichte in das richtige Format zu bringen und es kann auch Doppelarbeit verhindert werden. Deshalb beachtet bitte folgendes: Bilder ausschließlich in *.jpg, Personennamen nicht vergessen! Textberichte in Word, OpenOffice. oder direkt in einer ohne eingebundene Bilder. Keine PDF-Dateien, da zum Teil nicht kopierbar. Ergebnisse in folgender Form: 1. Felix Müller (VFB XYZ) 16:5, 5:1, 2. Jens Schultze (TSV ABC) 15:8, 4:2, 3. Peter Schmidt (TTC UVW) usw. (ggf. auch ohne Punkt- und Satzverhältnis). Also: Platz, Vorname, Zuname (Verein), Sätze, Punkte. Keine Tabellen, keine Tabulatoren verwenden Tabellen in WORD oder EXEL würden evtl. nur im Newsletter erscheinen aber nicht im ttm. Helmut Walter Salzwedelhey Braunschweig, Tel / Fax: 0531 / helmutwalter@kabelmail.de Bisher erschienene Newsletter, siehe auch Homepage des TTBV Braunschweig: Hier kann man sich für die automatische Übersendung des Newsletter eintragen. 2009: Dez. 2009, 2010: Jan. 2010, Febr./März 2010, April 2010, Mai 2010, Juni 2010, Sept. 2010, Okt. 2010, Nov. 2010, Dez : März 2011, April 2011, Mai 2011, Juni 2011, Sept. 2011, Okt. 2011, Nov. 2011, Dez : Jan Redaktionsschluss- Termine für ttm und BV-Newsletter Der Schlusstermin ist für alle eingereichten Beiträge ist jeweils der Sonntag. Bei später eingereichten Beiträgen kann keine Gewähr für eine Bearbeitung und damit für eine Veröffentlichung übernommen werden. April: Sonntag, 01. April September: Sonntag, 26. August Mai: Sonntag, 29. April Oktober: Sonntag, 30. September Juni: Sonntag, 03. Juni November: Sonntag, 28. Oktober Juli/August: Sonntag, 01. Juli Dezember: Sonntag, 02. Dezember Zulieferer Nicht nur Amtsträger bzw. Funktionäre können Berichte einreichen. Jeder könnte interessantes oder lustiges Berichten oder auch seinen Frust loswerden. Zurzeit läuft im TTVN-Bereich ein Erneuerungsprozess: Spielsysteme Kommunikation Wettspielordnung etc.. neue Ideen sind gefragt! Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des TTBV Braunschweig Helmut Walter Seite 16 von 25 Seiten

17 2. Stadtverband Braunschweig 2.1 Amtliches Der ordentliche Verbandstag des Tischtennis-Kreisverbands Braunschweig findet am Mittwoch, den 30. Mai 2012 um Uhr in der Vereinsgaststätte Rote Wiese statt. 5. Kreisverband Goslar 5.1 Kreismannschaftsmeisterschaften der Senioren in Oker Die traditionellen Tischtennis-Kreismannschaftsmeisterschaften der Senioren erfreuten sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit: Insgesamt fanden neun Vierermannschaften ihren Weg in die Helmut-Sander-Sporthalle in Oker, um sich an diesem liebevoll ausgerichteten Wettbewerb zu beteiligen. In drei Vorrundengruppen qualifizierten sich die Gruppensieger für die Endrunde, in der sich wieder einmal der MTV Othfresen an die Spitze spielte und sich damit für den Bereichsentscheid qualifizierte. Die Othfresener nahmen im Anschluss daran den von Otto Thelen (TSV Mechtshausen) gestifteten Wanderpokal entgegen, der im gleichen Zug auch in deren Besitz überging, da es für den MTV bereits die zweite geglückte Titelverteidigung und damit der dritte Pokalgewinn in Folge war. Trotz der lockeren Atmosphäre fand Oberschiedsrichter Lucien Hoffmann bei dem stets fair verlaufenden Turnier keinen Grund zu Beanstandungen. Die Platzierungen ergaben sich wie folgt: 1. MTV Othfresen, 2. TSE Kirchberg, 3. VfL Oker, 4. MTV Goslar, 5. TSE Kirchberg 2, 6. TSG Bad Harzburg, 7. MTV Othfresen 2, 8. TSE Kirchberg 3, 9. VfL Oker 2. Bericht von Christoph Gröger 5.2 Goslarer Stadtmeisterschaften der Jugend Erstmalig wurden in Goslar die Stadtmeisterschaften für Kinder und Jugendliche ausgerichtet, die in der Helmut-Sander- Halle in Oker stattfanden. Insgesamt gingen 30 Aktive, die hauptsächlich aus den Goslarer Vereinen stammten, an den Start. Die Klasse für Spieler mit einem TTR-Wert über 1200 war mit nur fünf Starten die kleinste Konkurrenz. An den Start gingen die drei Stammspieler der 1. Jugend des VfL Oker sowie zwei Starter des ESV Goslar. Hier waren die vereinsinternen Duelle die spannendsten Spiele: Florian Rusack gewann gegen seine beiden Mannschaftskameraden jeweils in fünf Sätzen. Ömer Özdemir besiegte Adrian Köroglu in einem engen Spiel mit 3:1. Im Spiel der beiden Goslarer konnte Torben Wellnitz Dustin Lesnikowski mit 3:2 besiegen. Gegen die Okeraner holten beide zusammen nur einen Satz, sodass am Ende die Okeraner allesamt vor den Spielern des ESV standen. In der mittleren Klasse spielten acht Spieler mit einem TTR-Wert zwischen 1000 und 1200 um den Sieg. Auch hier spielte ähnlich wie bei einem Ranglistenturnier jeder gegen jeden. An den Start gingen Jonas Hundertmark (VfL Oker), Dominik Kaminski (MTV Goslar), Leon Achenbach, Sven Henniges, Kevin Kawetzki (alle ESV Goslar) sowie Martin Moritz, Marcel Moritz und Nicklas Lange von der integrierten Gesamtschule Oker. Die zum Teil schon sehr gut anzusehenden Spiele waren in weiten Teilen sehr knapp. Jonas Hundertmark gewann seine ersten sechs Spiele und traf im letzten Spiel auf Leon Achenbach, der bis dahin nur ein Spiel verlor. Im hochklassigsten Spiel in dieser Klasse konnte Achenbach in fünf Sätzen gewinnen, sodass er am Ende aufgrund der um einen Satz besseren Differenz den ersten Platz belegte. Dritter wurde Dominik Kaminski, dem es gelang Leon Achenbach zu besiegen. Die meisten Teilnehmer gab es in der untersten Wettkampfklasse für Starter mit einem TTR Wert unter Dort starten 17 Kinder aus Goslar in drei 4-er-Gruppen und einer 5-er-Gruppe. Danach ging es im K.-o.-Modus weiter. Im ersten Viertelfinale konnte Mathias Hartmann vom VfL Oker Dominik Sterzl vom ESV Goslar klar in drei Sätzen besiegen. Das Vereinsduell zwischen Stefan Crutziger und seinen Mannschaftskameraden Christopher Lange (beide MTV Goslar) endete mit 3:1. Der Okeraner Philipp Skomrock gewann gegen Moritz Goldmann ebenfalls mit 3:1. Im Spiel der beiden Okeranern Jannick Riedel und Hüseyin Demir gewann Demir klar in drei Sätzen. Im ersten Halbfinale traf nun Mathias Hartmann auf Stefan Crutziger. In einem umkämpften Spiel behielt Hartmann im fünften Satz die Oberhand und zog somit ins Finale ein. Hüseyin Demir besiegte Philipp Skomrock zeitgleich im zweiten Halbfinale mit 3:1. Das Spiel um Platz drei endete mit einem 3:0 Sieg für Stefan Crutziger gegen Philipp Skomrock. Im Finale führte Hüseyin Demir zunächst mit 2:0 Sätzen. Jedoch drehte Mathias Hartmann das Ruder um und spielte immer besser. Am Ende konnte er noch mit 3:2 gewinnen. Im Doppel gab es nur eine Klasse für die Spieler aus allen Klassen. Bis zum Halbfinale gab es keine sonderlichen Überraschungen. Dort trafen Adrian Köroglu und Florian Rusack auf Ömer Özdemir und Jonas Hundertmark (alle VfL Oker). Özdemir/Hundertmark hatten die Favoriten schon am Rande einer Niederlage, am Ende siegten Köroglu/Rusack dank eines Netzballes in der Verlängerung des fünften Satzes. Im anderen Halbfinale besiegten Leon Achenbach und Sven Henniges Seite 17 von 25 Seiten

18 ihre Gegner Torben Wellnitz und Dustin Lesnikowski (alle ESV Goslar) in einem merkwürdigen Spiel, das von keinem der Beteiligten sonderlich ernst genommen wurde. Im anstehenden Finale wollten die Goslarer gar nicht mehr antreten, weil sie keine Chance auf einen Sieg gegen Rusack/Köroglu sahen. Bericht von Sebastian Maaß 5.3 Kreisranglisten der Jugend und Schüler B Hüseyin Özdemir von MTV Goslar sicherte sich den Titel des diesjährigen Kreisranglistensiegers der Jungen. Er setzte sich in der entscheidenden Finalpartie des gut fünf Stunden andauernden Wettbewerbes, bei dem 17 Teilnehmer an den Start gingen, gegen seinen Kontrahenden Christoph Willeke vom VfL Oker durch und qualifizierte sich damit für die Bereichsrangliste. Spannend war es in der Schüler-B-Klasse, bei der insgesamt 19 Akteure im Rennen waren: Der Bad Harzburger Christopher Fricke wurde seiner Favoritenrolle nur denkbar knapp mit 4:1 Spielen in der Endrunde gerecht. Mit nur einem Satzgewinn weniger folgte der Okeraner Mert Gültepe, welcher wiederum nur einen Satz vor Niklas Lange aus Vienenburg ins Ziel kam. Die vorderen Platzierungen verteilen sich wie folgt: Männliche Jugend: 1. Hüseyin Özdemir (MTV Goslar), 2. Christoph Willeke (VfL Oker), 3. Max Schittenhelm (MTV Seesen), 4. Justin Ribbe (TSV Rhüden), 5. Bastian Klinke (MTV Vienenburg). Schüler B: 1. Christopher Friche (TSG Bad Harzburg, 2. Mert Gültepe (VfL Oker), 3. Niklas Lange (MTV Vienenburg), 4. Tim Bahlmann (TSE Kirchberg), 5. Philip Borchers (MTV Goslar). Foto von Axel Hundertmark: Teilnehmer bei der männlichen Jugend 5.4 Kreisrangliste der Schüler A in Seesen Mit einer soliden Beteiligung gingen die diesjährigen Tischtennis-Kreisranglisten der Schüler A über die Bühne: Gleich 33 Teilnehmer stellten sich dem Wettkampf um Platz eins, welcher allerdings im Vorfeld schon fest vergeben schien. Hüseyin Özdemir (MTV Goslar), der bereits bei der Jugend-Rangliste als Sieger von den Tischen ging, marschierte ohne Satzverlust durch elf Begegnungen und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Ebenso sicher landete Justin Ribbe vom TSV Rhüden auf Platz zwei: Er verlor insgesamt nur vier Sätze, drei davon an Sieger Özdemir. Als große Überraschung des Wettbewerbs lief Jonas Hundertmark (VfL Oker) auf Platz drei über die Ziellinie. Der eigentlich noch in der B-Klasse spielende Schüler konnte sich somit vor den ersten drei Akteuren der letzten Kreismeisterschaft in dieser Altersklasse platzieren, die mit Christopher Fricke, Tobias Nordte und Adrian Lamprecht (alle TSG Bad Harzburg) auf den weiteren Rängen folgten. 5.5 TT Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia Mit dem Sieg beim diesjährigen Bezirksentscheid des Jugend trainiert für Olympia -Tischtennis-Wettbewerbes hat sich das Team des Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Broitzem einen beachtlichen Erfolg gesichert, den seit mehr als zehn Jahren keine Goslarer Schulauswahl mehr erreicht hat. Seite 18 von 25 Seiten

19 In der Endrunde konnte sich die Mannschaft, bestehend aus Hüseyin Özdemir (MTV Goslar), Christoph Willeke, Jonas Hundertmark, Ömer Özdemir (alle VfL Oker), Bastian Klinke (MTV Vienenburg), Tobias Nordte und Adrian Lamprecht (beide TSG Bad Harzburg), sowohl gegen das Wolfsburger Ratsgymnasium (5:2) als auch das Braunschweiger Lessing- Gymnasium (5:1) behaupten. Mit dem Titelgewinn qualifizierte sich die Mannschaft zugleich für den Landesentscheid, der am 6. März in Wathlingen (Landkreis Celle) stattfinden wird. Foto von Sebastian Maaß: Strahlende Gesichter beim gesamten Team des Werner-von-Siemens-Gymnasiums 7. Kreisverband Helmstedt 7.1 Kreistag 2012 Der ordentliche Kreisverbandstag findet am Freitag, den 06. Juli 2012 ab Uhr im Pfarrgemeidesaal des Klosters St. Ludgeri in Helmstedt statt. Im Anschluss an den Kreistag findet die Arbeitstagung statt. Die Teilnahme ist Pflicht. Auf der Tagesordnung des Kreistages sind u.a. Neuwahlen zu finden. f.d.r. Hans- Karl Bartels, Vorsitzender 7.2 Minimeisterschaften der Grundschule Ludgeri am Gute Beteiligung bei den Minimeisterschaften der Grundschule Ludgeri am Insgesamt kämpften 8 Mädchen und 22 Jungen um die oberen Platzierungen. Jahrgänge 2003 und 2004: Mädchen: 1. Kassandra Rybarczyk, 2. Salie Kaune, 3. Hannah Kallnischkies, 4. Lysann Lutz, 5. Katharina Schäfer, 6. Joana Witt. Jungen: 1. Daniel Hammel, 2. William Serpi, 3. Laurenz Klein, 4. Matti Schäfer, 5. Conner Paulschütze, 6. David Hoffmann, 7. Farin Ziemer, 8. Sascha Stiebeiner. Seite 19 von 25 Seiten

20 Jahrgänge 2001 und 2002: Mädchen: 1. Sylvie Turkova, 2. Natalia Jezussek. Jungen: 1. Johannes Lange, 2. Gabriel Gabbey, 3. Kilian Kühne, 4. Jonas Jüppner, 5. David Johannes Bömelburg, 6. Chris Mende, 7. Mika Schäfer, 8. Norbert Turko. Alle aufgeführten Spielerinnen und Spieler wurden zum Kreisentscheid am gemeldet. Das Turnier wurde vom SV Germania unter Leitung von Jörg Plewka und Gerd Duwe durchgeführt. 7.3 Wolfgang Pietschker erhielt die Silberne Ehrennadel des Landessportbunds Herausragendes Engagement für den Sport gewürdigt. Wolfgang Pietschker (TSG Königslutter) erhielt aufgrund seiner langjährigen und intensiven Tätigkeit die Silberne Ehrennadel des Landessportbunds (LSB). Während einer Vorstandsklausurtagung des Tischtennis- Kreisverbands wurde Pietschker die Auszeichnung überreicht. Pietschker, in der TSG Königslutter beheimatet, bekleidet seit mehr als zwanzig Jahren das Amt des Abteilungsleiters der Tischtennisabteilung. Seit 2002 ist er zudem als Sportwart des Tischtennis- Kreisverbands Helmstedt für den gesamten Punktspiel- und Einzelspielbetrieb im Kreisverband v.l.n.r.: Wolfgang Pietschker von der TSG Königslutter erhielt die Silberne Ehrennadel des Landessportbunds aus den Händen von Hans- Karl Bartels vom KSB Helmstedt verantwortlich. Zuvor war er und Torsten Scharf vom TTV Niedersachen. bereits im Sportausschuss tätig. Ihm unterliegen die Durchführungen der Meister-schaften, Ranglisten, Punkt- und Pokalspiele. Das Ehrenmitglied des Kreissportbundes, Hans- Karl Bartels, zugleich auch Kreisvorsitzender im Tischtennisverband, würdigte die Arbeit von Pietschker indem er den Anwesenden verdeutlichte, dass Wolfgang seit mehr als zehn Jahren bei allen Veranstaltungen des Kreisverbands in der Halle zugegen war. Für den im Sommer kommenden Kreistag hat Wolfgang Pietschker übrigens seine Bereitschaft zur Wiederwahl bekundet. Seite 20 von 25 Seiten

21 9. Kreisverband Osterode Harz 9.1 Schüler- und Jugendkreisranglisten des Kreisverbandes Osterode am Harz Nachwuchs bot sehr ansprechende Leistungen Hattorfer René Knieriem gewinnt zwei Schülerkonkurrenzen Unter der Regie des TTC Förste fanden Anfang Februar die Kreisranglistenspiele 2012/2013 der Jugend und Schüler des Tischtennis-Kreisverbandes Osterode statt. Die Wettkämpfe in der Förster Schulturnhalle verzeichneten mit 59 Spielerinnen und Spielern eine gegenüber den Vorjahren stark verbesserte Resonanz. So schickten neun Mitgliedsvereine des Kreisverbandes ihre Nachwuchstalente an den Start. Die mit großem Ehrgeiz spielenden Nachwuchstalente aus Gittelde- Teichütte, Hattorf, Herzberg, Hörden, Osterhagen, PeLaKa, Tettenborn, Walkenried und Förste ermittelten die Ranglistensiegerinnen und -sieger nach dem System "Jeder gegen Jeden". Einzig bei der weiblichen Jugend kam kein Spiel zustande, weil mit Marie Kristin Kirchner vom TTC Herzberg nur eine der fünf angemeldeten Spielerinnen erschien. Mit neun Teilnehmern war die Konkurrenz der männlichen Jugend dagegen gut besetzt. Die Spieler gingen beherzt zur Sache, wollte sich doch keiner im Titelkampf von vorn herein geschlagen geben. Nach Ende aller Spiele, die jeden Akteur gleich achtmal forderten, siegte ungeschlagen mit 8:0 Spielen Sven Peters vom TTC Hattorf. Platz Zwei belegte mit 7:1 Spielen Christopher Jablonski vom TTC Herzberg, der sich nur Peters geschlagen geben musste. Er verwies Kevin Winter vom TTC Osterhagen (6:2) auf den Bronzerang. Vierter wurde Yannik Minde von RW Hörden, der auf eine Bilanz von 5:3 Spielen kam. Ranglistensieger Sven Peters (rechts) und die Platzierten der Jugend-Rangliste. Fünf Schülerinnen-A sorgten für einen spannenden Wettbewerb, den am Ende Lisa Napieralla vom TTC Herzberg ungeschlagen mit 4:0 Spielen gewann. Mit jeweils 2:2 Spielen belegten Sina Hornig vom TTC PeLaKa und Corinna Piticescu vom TTC Hattorf die nachfolgenden Plätze aufgrund der besseren Satzbilanz ging der Vizetitel an die junge PeLaKa-Spielerin. Auch am Ende des Platzierungsfeldes gab es eine Entscheidung aufgrund der Satzbilanz. Sowohl Sarah Hornig vom TTC PeLaKa als auch ihre Vereinskameradin Gizem Doganay erspielten 1:3 Spiele. Da Sarah die bessere Satzbilanz aufzuweisen hatte, belegte sie den vierten Platz. Seite 21 von 25 Seiten

22 Mit sehr viel Spaß dabei: die Teilnehmerinnen der Schülerinnen-A- und -C-Rangliste. Gleich dreizehn Nachwuchstalente wollten Ranglistensieger der Schüler-A werden. Das erfreulich große Teilnehmerfeld wurde daher in zwei Gruppen aufgeteilt, aus denen sich die jeweils drei Besten für die Finalrunde qualifizierten; die Viert-, Fünft- und Sechstplatzierten spielten die Ränge sieben bis zwölf aus. Dieser Wettbewerb bot Tischtennis auf sehr hohem Niveau, da viele der jungen Starter durch gute Trainingsarbeit über eine enorme Spielstärke verfügen und sich teilweise bereits für höherklassig spielende Mannschaften empfohlen haben. Am Ende der direkten Finalrundenvergleiche triumphierte René Knieriem vom TTC Hattorf. Nachdem er schon in den Gruppenspielen eine weiße Weste behalten hatte, gelang ihm dieses auch in der Finalrunde. Ungeschlagen beherrschte er die Konkurrenz und verwies Jannis Aderhold vom TV Friesen Walkenried, der die Vorrunde ebenfalls unbesiegt überstanden hatte und in der Finalrunde auf 4:1 Spiele kam, auf den zweiten Platz. Ranglistendritter wurde Aderholds Vereinskamerad Johannes Knapp, der sich mit 3:2 Endrundenspielen vor dem Herzberger Marvin Diedrich (2:3) platzierte. Ranglistensieger Rene Knieriem (links) und die Platzierten der Schüler-A-Konkurrenz. Laura Monciino vom TTC PeLaKa gewann den mit leider nur vier Starterinnen besetzten Schülerinnen-B-Wettbewerb. Sie gewann gegen ihre drei Konkurrentinnen und gab dabei keinen Satz ab. Ronja Raap vom TV Friesen Walkenried zeigte in dieser Konkurrenz ebenfalls ihr Können und wurde mit 2:1 Spielen Zweite, vor Aurora Monchiino (TTC PeLaKa, 1:2). Platz Vier belegte die Walkenriederin Tamara Heumann. Seite 22 von 25 Seiten

23 Hatten viel Spaß nicht nur bei der Siegerehrung die Schülerinnen-B. Wie schon bei den A-Schülern so stellten sich auch im Schüler-B-Wettbewerb gleich dreizehn motivierte Spieler dem Wettbewerb. Auch dieses Teilnehmerfeld wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, aus denen sich die jeweils drei Besten für die Finalrunde qualifizierten. Mit René Knieriem vom TTC Hattorf gewann der überragende Akteur die Konkurrenz - und erspielte sich damit seinen zweiten Ranglistentitel Sowohl in der Vorrunde als auch in der Endrunde gab er nicht einen einzigen Satz ab, ein überaus beachtliches Resultat. Knieriem verwies seine Hattorfer Vereinskameraden Leon Hintze und Timon Zimmermann auf die nachfolgenden Plätze. Hintze kam auf 4:1 Endrundenspiele und wurde Zweiter vor Zimmermann, der sich mit 3:2 Spielen in der Endrunde hinter ihm platzierte. Der vierte Platz ging an ein junges Talent vom Durchführe aus Förste. Cyrus Hausmann kam nach einer tollen Vorrundenleistung auf 2:3 Endrundenspiele. Ranglistensieger Rene Knieriem (hinten links) und die Platzierten der Schüler-B-Konkurrenz. Im Feld der Jüngsten, den Schülerinnen-C, stellten sich fünf Talente dem Wettbewerb um den Ranglistensieg drei aus Herzberg, eine aus Hattorf und eine aus Walkenried. Ungeschlagene Siegerin wurde die Hattorferin Sarah Piticescu. Sie gab in ihren vier Spielen nicht einen einzigen Satz ab und verwies Lena-Sophie Krieghoff vom TV Friesen Walkenried mit 3:1 Spielen auf den zweiten Platz. Dritte wurde mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2:2 Laura Sophie Bucska vom TTC Herzberg. Mit 1:3 bzw. 0:4 Spielen belegten ihre Herzberger Mitstreiterinnen Lea Mönnig und Sara Leder die Plätze 4 und 5. Hoffnungsvolle Talente: die Teilnehmerinnen der Schülerinnen-C-Rangliste. Die mit neun Spielern gut besetzte Schüler-C-Konkurrenz sah gleich vier Spieler vom TTC Hattorf auf den vordersten Plätzen. Leon Hintze, schon Zweiter bei den B-Schülern, drückte dem Wettbewerb seinen Stempel auf. Er gewann gegen alle seinen Kontrahenten und gab dabei nur einen Satz ab. Ranglistenzweiter mit 7:1 Spielen wurde mit Andre Brakel ein Seite 23 von 25 Seiten

24 weiteres Hattorfer Talent. Platz Drei belegte Jannis Tscheuschner. Mit 6:2 Spielen verwies er seinen Trainingskollegen Daniel Schüssler (5:3) auf den vierten Platz. Die Schüler-C-Ranglistenteilnehmer. Die vom TTC Förste sehr gut organisierten Wettbewerbe zeigten insgesamt überaus ansehnlichen Tischtennissport und stellten das gutklassige Leistungsniveau des auch auf Bezirks- und Landesebene präsenten Osteroder TT-Nachwuchses erneut unter Beweis. Fotos: Rudolf Krause und Karl Friedrich Tröh 11. Kreisverband Salzgitter Jahre TSV Salzgitter Die TT Abteilung des TSV Salzgitter wurde vor 60 Jahren am vom heutigen Ehrenmitglied des TSV Salzgitter Werner Prochnow gegründet. Werner Prochnow, geb. am in Pommern, feierte im November 2011 bei guter Gesundheit mit seiner Familie und Tischtennisfreunden seinen 90.Geburtstag. Das Interesse am Tischtennissport hat er bis heute nicht verloren, obwohl er durch seine fortgeschrittene Erblindung nicht mehr selbst aktiv sein kann. Werner hatte während seiner Militärzeit erste Bekanntschaft mit dem Tischtennissport gemacht und Spaß am Spiel mit dem kleinen Zelluloidball gefunden. Nach seiner Entlassung aus französischer Kriegsgefangenschaft kam er nach Salzgitter Lebenstedt. Durch seine Ehefrau Ilse knüpfte er Kontakte zum TSV Salzgitter und entschloss sich eine TT-Abteilung zu gründen. Mit 10 Mitgliedern ging es los. Punktspiele fanden in einer Baracke statt, trainiert wurde im Keller eines Einfamiliehauses. Erst ab 1953 stand eine Sporthalle zur Verfügung. Bereits 1956 spielte die 1. Herrenmannschaft in der damaligen 1. Verbandsliga. Zu dieser Mannschaft gehörte der heute immer noch erfolgreich am Punktspielbetrieb teilnehmende Horst Hedrich. Über fünf Jahrzehnte sind Damen- und Herrenmannschaften des TSV Salzgitter mit viel Erfolg in den oberen Spielklassen (Regional-/Oberliga) auf Punktejagd gegangen. Zu den bekanntesten Spielerinnen und Spielern des TSV Salzgitter gehörten Maria Fleischer, Ilse Prochnow, Herbert Gomolla, Bernd Schulz, die Gebrüder Sonnenberg, Detlef Fuchs, Oliver Stanlein, Rolf Schubinski, Dieter Helmecke, Peter Bock und Mattias Rebmann. Die erfolgreiche Jugendarbeit des TSV war über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und wurde geprägt von Spielern wie z. B. Detlef Fuchs, Oliver Stanlein und Rolf Schubinski. Die 1. Herrenmannschaft mit Ihrem Capitano Peter Bock spielte zuletzt in der Oberliga, der vierthöchsten Spielklasse des DTTB. Nach 55 Jahren endete im Sommer 2011 diese Tischtennis-Ära des Leistungssports in Salzgitter. Die 1. Werner Prochnow Die Tischtennisabteilung des TSV Salzgitter ist stolz auf die erfolgreichen vergangenen 55 Jahre Leistungssport und schaut zuversichtlich in die Zukunft. Der Schwerpunkt im TSV liegt nun auf dem Breiten- und Seniorensport sowie der Jugendarbeit. Seite 24 von 25 Seiten

25 Herrenmannschaft löste sich auf. Bericht von Birgit Stiller Seite 25 von 25 Seiten

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 9 Seiten Inhalt: 1. BV BS 1.1 Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Schüler/-innen am 17.04.2016 2. Bezirksverband Nord 2.3. Kreisverband

Mehr

Was ist neu? (neue Funktionen im Turniermodul von click-tt)

Was ist neu? (neue Funktionen im Turniermodul von click-tt) Seite 1 von 5 Rundschreiben zum Turnierspielbetrieb im TTVN Nr. 1415-01 Liebe click-tt-admins und Vereinsvertreter mit dem Recht Turnier, mit dem aktuellen Schreiben möchten wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 15 Seiten Inhalt: 1. Bezirksverband (BV BS) 1.1 Tischtennis-Präsens in den Medien 1.2 Bezirksmeisterschaften Damen und Herren am 31.11.2014

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v.

Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. Norddeutscher Tischtennis-Verband e.v. von den Norddeutschen Individualmeisterschaften der Damen und Herren am 09./10. Februar 2008 in Nienhagen Starterliste Damen Start-Nr. Name Vorname Verein LV Spielklasse

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

Leistungssport in Niedersachsen

Leistungssport in Niedersachsen Leistungssport in Niedersachsen 2004 bis 2008 2009 bis 2012 11/2010 Referent: Frank Schönemeier Gliederung der Themen 1. Aktuelle Änderungen im Wettkampf-/Lehrgangs-/Sichtungssystem auf internationaler-/nationaler-/ttvn-ebene

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV

Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV 26-1 Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV 1.0 Allgemeine Bestimmungen Diese Auslosungsbestimmungen für Veranstaltungen des STTV (WSO, A 11.1.1 bis 11.1.3) gelten für alle

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

E I N L A D U N G A U S S C H R E I B U N G 4 2. N E U ' - J A H R - T U R N I E R T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V.

E I N L A D U N G A U S S C H R E I B U N G 4 2. N E U ' - J A H R - T U R N I E R T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V. E I N L A D U N G Z U M 4 2. N E U ' - J A H R - T U R N I E R 2 0 1 8 D E S T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V. AM 06./07.01. UND 13./14.01.2018 - b u n d e s o f f e n - A U S S C H R E I B U

Mehr

Kurzbeschreibung der deutschen Tischtennis-Rangliste

Kurzbeschreibung der deutschen Tischtennis-Rangliste Kurzbeschreibung der deutschen Tischtennis-Rangliste - Stand: 25.10.2010 S. 1 Kurzbeschreibung der deutschen Tischtennis-Rangliste Stand: 25.10.2010 Die Tischtennis-Rangliste (TTRL) Die deutsche Tischtennis-Rangliste

Mehr

E I N L A D U N G A U S S C H R E I B U N G 3 9. N E U ' - J A H R - T U R N I E R T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V.

E I N L A D U N G A U S S C H R E I B U N G 3 9. N E U ' - J A H R - T U R N I E R T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V. E I N L A D U N G A U S S C H R E I B U N G Turnierbezeichnung: Z U M 3 9. N E U ' - J A H R - T U R N I E R 2 0 1 5 D E S T T C G R Ü N - W E I ß H A T T O R F e. V. AM 03./04.01. UND 10./11.01.2015 -

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt.

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt. Niedersächsische Individualmeisterschaften der Schüler/-innen B und Jugend am./9. Januar 07 in Lachendorf Ausschreibung und Einladung Veranstalter: Ausrichter: Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 25.08.2012 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ergebnisse - Platzierungen + Siegerfotos 25.08.2012 Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Holger Schwan Turnierleitung vlnr: Hendrik Schoon und Stephan

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Landesliga Lüneburg Herren Tischtennnis-Verband Niedersachsen e.v. Landesliga Lüneburg Herren Staffelleiter: Lothar Fricke, Im Grasgarten 4, 31246 Lahstedt Telefon: 05172 4534; Fax: 03222 3215267; E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de;

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg 24. November 2018 Sporthalle Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 Jubiläums-Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Liebe Tischtennisfreunde, der

Mehr

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ . FUSSBALL-KREISMEISTERSCHAFT DER GRUNDSCHULEN 02. März 2016 in Leeste Jungen GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ Bei der. Fußball-Kreismeisterschaft

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 03.09.2011 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ausrichter: Kreisvorstand Teilnehmer und Ergebnisse Senioren (Ergebnisse - Platzierungen) + Siegerfotos Ausrichter: Kreisvorstand 03.09.2011 Begrüßung

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr. 1 Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um 19.10 Uhr. Feststellung der Anwesenheit: Anwesend Vereine, die im letzten Jahr eine Jugendmannscaft gemeldet haben, sind: ASV Adelheidsdorf, TuS Eicklingen,

Mehr

Kurzbeschreibung der LivePZ

Kurzbeschreibung der LivePZ Kurzbeschreibung der LivePZ Die Live-Punkt-Zahl (LivePZ) Ab der Spielserie 2013/14 sollen die Leistungspunkte im Bereich des TTVSH von der Verbandsliga abwärts mit der LivePZ (LivePunktZahl) nachgewiesen

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 13. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 37. Stralsunder Stadtmeisterschaften Einzelturnier 8. Mai 2014 L.-Steinwich-Turnhalle 3. und 4. Mai 2014 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand ) 1. Grundlegende Hinweise Alle Durchführer im TTVN sind angehalten, sämtliche Vorgänge rund um die mini- Meisterschaften (u.a. Bestellung Regiebox, Erfassen Veranstaltungsbericht) ausschließlich in click-tt

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 16. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 40. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 4. Mai 2017 L.-Steinwich-Turnhalle 6. - 7. Mai 2017 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele

Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele des TT-Bezirksverbandes Braunschweig e.v. Der Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. (kurz BVBS) führt jährlich für Damen-, Herren- und Jugendmannschaften

Mehr

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie. Ausgabe Stand 05.0.08 Herausgeber: Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V. Redaktion: Michael Bitschkat / René Rammenstein unter Verwendung von Vorarbeiten

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

Ausschreibung ASVÖ-NÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2018

Ausschreibung ASVÖ-NÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2018 Ausschreibung ASVÖ-NÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2018 26./27. Mai 2018 ausrichtender ASVÖ-NÖ-Verein: Ehrenschutz: Dr. Petra Bohuslav Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Sport Eduard Herzog

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN Stand: 21.12.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 am 06.12.2017 in Hamburg 1. TU Berlin 4:0 12:4 2. WG Hamburg 1:3

Mehr

BPV Ranglistenkriterien

BPV Ranglistenkriterien BPV Ranglistenkriterien Anlage 4. der BPV Sportordnung Allgemeines: a) Der Bayerische Pétanque Verband e.v. (BPV) führt die Bayerische Gesamtrangliste (BPV-RL) sowie eine gesonderte Rangliste für Frauen

Mehr

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 15 Seiten Inhalt: 01. Bezirksverband 1.1 TTVN und Bezirksverband Braunschweig trauern 1.2 DTTB-Top12-Bundesrangliste der Schüler/Jugend

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand 10.07.2006 Bei der Mannschaftsmeldung handelt es sich um die Onlinevariante des ehemaligen Mannschaftsmeldeformulars. Sobald die Mannschaftsmeldung

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Beschreibung der JOOLA-Rangliste

Beschreibung der JOOLA-Rangliste Beschreibung der JOOLA-Rangliste - Stand: 15.05.2012 S. 1 Beschreibung der JOOLA-Rangliste Stand: 15.05.2012 Die JOOLA-Rangliste (TTRL) Die JOOLA-Rangliste sortiert die in ihr enthaltenen Spieler nach

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis 2009-2010 11.04.2009 Osterturnier Leegebruch 2009 B-Schüler: Daniel Rentzsch (3. Platz) 19.04.2009 Deutscher Pokal der unterklassigen Vereine Landesausscheid Bereichsebene

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 12.6.2018) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) WTTV-TOP 16 Ranglistenturnier

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis TTVN-Ranglistenturnier der und Jugend am 30.September/01. Oktober 2017 in Hannover Ausschreibung und Einladung Veranstalter: Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Ausrichter: Tischtennis-Bezirksverband

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 20 Seiten Inhalt: 1. Bezirksverband (BV BS) 1.1 Landesmeisterschaften Schüler B / Jugend am 24./25.01.2015 in Dissen 2. Bezirksverband

Mehr

Int. Sauerland Open - powered by Sparkasse Arnsberg-Sundern

Int. Sauerland Open - powered by Sparkasse Arnsberg-Sundern Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 10.05.2018 bis 13.05.2018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Arnsberg/Lippstadt Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Dreifachsporthalle im Schulzentrum

Mehr

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Die Tischtennis-Abteilung des SV Molbergen ist in der Saison 2015/2016 hervorragend aufgestellt. Fünf Herren-, drei Damen- und

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

42. Neu-Jahr-Turnier des TTC Grün-Weiß Hattorf, Teil 1

42. Neu-Jahr-Turnier des TTC Grün-Weiß Hattorf, Teil 1 42. Neu-Jahr-Turnier des, Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 06.01.2018 bis 07.01.2018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Osterode Schirmherr: Bürgermeister der Gemeinde Hattorf

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Bezirksmeisterschaft und DB Qualifikations - Turnier 2018 des VDES Ost im Tischtennis

Bezirksmeisterschaft und DB Qualifikations - Turnier 2018 des VDES Ost im Tischtennis Bezirksmeisterschaft und DB Qualifikations - Turnier 2018 des VDES Ost im Tischtennis Am 26. Mai 2018 führte der VDES Ost seine alljährliche Bezirksmeisterschaft und zugleich das Qualifikationsturnier

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV vom 1. Mai 2018 Für den Spielbetrieb der Erwachsenen ist die Wettspielordnung des BTTV unter Berücksichtigung der nachstehend aufgeführten

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. Sporthalle Kantstraße, Kantstraße, Helmstedt.

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. Sporthalle Kantstraße, Kantstraße, Helmstedt. TTVN-Individualmeisterschaften der Schüler/-innen C und A am 15./16. Dezember 2018 in Helmstedt Ausschreibung und Einladung Veranstalter: Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Ausrichter: Tischtennis-Bezirksverband

Mehr

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1 19.07.2016 Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2016 Vorrunde: Mittwoch, 14. September 2016 15:00 Uhr Endrunde: Samstag/Sonntag, 24. + 25. September 2016-10:00 Uhr (TEC Waldau) MÄDCHEN U14 TC Lauffen

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 04.11.2017 bis 05.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: TV Erkelenz Durchführer: TV Erkelenz Durchführer Region: Mönchengladbach Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Straße:

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Erwachsene Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 04.11.2017 bis 05.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: TV Erkelenz Durchführer: TV Erkelenz Durchführer Region: Mönchengladbach Schirmherr: - Austragungsorte: Name: Straße:

Mehr