Die Gemeinde will mit diesem Seniorennachmittag ihren Senioren ein paar frohe und unterhaltsame Stunden bereiten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gemeinde will mit diesem Seniorennachmittag ihren Senioren ein paar frohe und unterhaltsame Stunden bereiten."

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nummer 48 OrtsteilWilflingen Einladung zum Seniore rennachmitt ttag am kommenden Sonntag, dem 04. Dezember 2016 in die Neuwies-Festhalle Wellendingen Liebe Senioren, wie jedes Jahr veranstaltet auch dieses Jahr die Gemeinde Wellendingen mit Ortsteil Wilflingen einen Seniorennachmittag. Dieser findet am Sonntag, dem 04. Dezember 2016 um Uhr in der Neuwies- Festhalle Wellendingen statt. Zu diesem Seniorennachmittag lädt die Gemeinde Wellendingen alle über 65-jährigen Bürgerinnen und Bürger beider Ortsteile ein. Für diesen Seniorennachmittag haben wir die Sängerin Sandy Rose engagiert. Auch die Kinder der Gesangsklasse Wellendingen werden ihr Können unter Beweis stellen. Die Senioren aus Wilflingen haben die Gelegenheit, mit einem Omnibus kostenlos nach Wellendingen zu fahren. Zusteigemöglichkeiten bestehen um Uhr bei der Bushaltestelle Schörzinger Straße, um Uhr bei der Bushaltestelle Rössle und um Uhr bei der Bushaltestelle Emil-Dimmler-Straße. Die Rückfahrt wird gegen Uhr sein. Die Gemeinde will mit diesem Seniorennachmittag ihren Senioren ein paar frohe und unterhaltsame Stunden bereiten. Zusammen mit dem Gemeinde- und Ortschaftsrat würde sich der Veranstalter freuen, wenn viele Senioren zu diesem Seniorennachmittag am 2. Adventssonntag kommen würden. 56. Jahrgang Thomas Albrecht Bürgermeister Andreas Muschal Ortsvorsteher

2 2 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfi ngen Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Einladung zum Adventskonzert des MV Wilflingen e.v. Verehrte Einwohnerschaft, am kommenden Samstag, 3. Dezember 2016 um Uhr (Einlass ab Uhr) findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Wilflingen e.v. in der Lemberghalle statt. Die gemeinsame Jugendkapelle der Musikvereine Wellendingen und Wilflingen unter der Leitung von Jonas Eismann, unsere Musikkameraden aus Wellendingen mit Dirigent Tobias Schlenker sowie die Hauptkapelle des MV Wilflingen unter der Stabführung von Daniel Hirt werden ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit vielen musikalischen Höhepunkten bieten, bei dem für Jung & Alt etwas dabei ist. Die Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit Wochen fleißig auf diesen Abend vor und hoffen auf ein großes Publikum! Natürlich wird auch für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt sein und nach den musikalischen Vorträgen wollen wir ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserem Adventskonzert ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Musikalische Grüße Ihr Musikverein Wilflingen e.v.

3 Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 3 Gemeinsame Bekanntmachungen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herr Wagner aus Villingendorf hält am Donnerstag, den 08. Dezember 2016, von Uhr bis Uhr auf dem Rathaus in Wellendingen, 3. OG, einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist Anmeldung beim Bürgermeisteramt unter der Ruf-Nr notwendig. Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch sowie der Gesellen-/Gehilfenbrief/Studienbescheinigung. Ihr Bürgermeisteramt Die Gemeinde Wellendingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderzentrum Wellendingen pädagogische Fachkräfte als Zweitkräfte (Voll- oder Teilzeit) (staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in oder Erzieher/in) Die Stellen sind zunächst für 2 Jahre befristet, eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt. & eine pädagogische Fachkraft als Zweitkraft in der Ganztagesbetreuung des Kinderzentrums (u.a. Mittagessen) (staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in oder Erzieher/in) Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden/Woche. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird in Aussicht gestellt. Das pädagogische Konzept beinhaltet folgende Schwerpunkte: teiloffene Gruppenarbeit gruppenübergreifende Projekte Wir erwarten: Freude bei der Arbeit mit Kindern flexible, selbständige, kreative und eigenverantwortliche Arbeit Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Bezahlung nach TVöD-SuE ein engagiertes Team in einem attraktiven Arbeitsumfeld Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 08. Dezember 2016 an das Bürgermeisteramt Wellendingen, Schloßplatz 1, Wellendingen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Seibert- Klöck, Tel oder bei Frau Grau, Tel.: Klagen über frei laufende Hunde sowie über Verunreinigungen durch Hundekot Liebe Hundebesitzer, beim Bürgermeisteramt gehen immer wieder Meldungen über Verunreinigungen durch Hundekot und das Nichteinhalten der Leinenpflicht ein. Diese Beschwerden nehmen wir zum Anlass, auf die Pflichten für Hundehalter hinzuweisen. 1.) Leinenpflicht: Nach 11 Abs. 3 der polizeilichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Wellendingen vom 15. Juni 2007 müssen Hunde im Innenbereich auf öffentlichen Straßen und Gehwegen tagsüber und auch in den Nachtstunden an der Leine geführt werden. Im Außenbereich dürfen Hunde, die nicht in Begleitung einer Person sind, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei herumlaufen. Auch wenn die Hundehalter oft der Ansicht sind oder sogar wissen, dass von Ihrem Hund keine Gefahr ausgeht, haben viele Leute insbesondere Kinder und ältere Menschen Angst vor Hunden. Zudem kommt es immer wieder zu unangenehmen Zwischenfällen, bei denen Hunde Joggern, Radfahrern oder Spaziergängern entgegenkommen, ohne dass die Begleitperson dem Hund zuruft oder ihn anderweitig zurückhält. Um solche Vorfälle zu vermeiden, bitten wir Sie, die Leinenpflicht einzuhalten. Außerdem ist gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz unerlässlich. 2.) Verunreinigungen durch Hundekot: Nach 12 der polizeilichen Umweltschutzverordnung hat der Halter des Hundes dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgarten verrichtet. Kommt es trotzdem zu einer solchen Verunreinigung, muss der Hundekot unverzüglich vom Halter entfernt werden. Besonders auf Kinderspielplätzen und sonstigen Freizeitanlagen ist es ärgerlich, darauf achten zu müssen, nicht in Hundekot zu treten oder wenn es doch einmal passiert, diesen wieder von den Schuhen zu entfernen. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann mit einem Bußgeld geahndet werden (vgl. 27 polizeiliche Umweltschutzverordnung). Wir bitten deswegen alle Hundehalter, durch ein verantwortungsbewusstes Verhalten diese Vorschriften einzuhalten und dadurch derartige Belästigungen zu vermeiden. Ihr Bürgermeisteramt Zugmaschinen-Prüfung 2016 durch den TÜV Süd Der TÜV führt auch in diesem Jahr wieder die Zugmaschinenprüfung (gem. 29 StVZO) durch. Es können auch ungebremste Anhänger geprüft werden. Die Prüfungen finden statt am Donnerstag, 15. Dezember 2016 von 10:00 10:30 Uhr in Wilflingen beim Feuerwehrhaus und von 10:45 12:00 Uhr in Wellendingen auf dem Schloßplatz. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung Ihr Bürgermeisteramt

4 4 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Jugendhäuser Wellendingen &Wilflingen Ab der 2. Klasse Wir machen leckere Bananenpinguine. Aus dem Standesamt Geburtstagsjubilare Monat Dezember 2016 Am trat das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Demnach dürfen gem. 50 Absatz 2 BMG nur noch Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Den Geburtstagsjubilaren gratulieren wir auf diesem Weg recht herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit. W E L L E N D I N G E N: Max Franz Angst Alexander Alexandrowitsch Schäfer Hubertus Ernst Josef Bader W I L F L I N G E N: Helga Anna Josefine Angst Rudolf Adolf Götz Markus Amann Christa Elisabeth Koch Wilflingen: Wellendingen: Kosten: 1 Dienstag, , fällt leider aus, weil ich zu einer Sitzung muss Mittwoch, , Uhr Pflege-Haus am Schloss Offener Mittagstisch vom bis KW 49/16 Montag - Sonntag Änderungen, auch kurzfristig, jederzeit möglich! Anmeldungen zum Mittagstisch für Samstag/Sonntag am Donnerstag, von 9 Uhr bis 10 Uhr unter Tel Ich freue mich auf euch. Anna Unsere Öffnungszeiten: Wellendingen: Dienstag, Uhr Uhr Wilflingen: Donnerstag, Uhr Uhr Ich freue mich auf Euch! Eure Melanie

5 Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 5 Zusatzstoffe: A1 - mit Alkohol, 2 - mit Konservierungsstoff, 3 - mit Antioxidationsmittel, 4 - mit Geschmacksverstärker, 9 - mit Süßungsmittel(n), 14 - mit Eiklar, 15 - unter Verwendung von Milch, 16 - unter Verwendung von Sahne, 17 - mit Nitritpökelsalz Allergene: a - Gluten, c - Eier, d - Fisch, f - Soja, g - Milch, h - Nüsse, i - Sellerie, j - Senf, a1 - Weizen Bereitschaftsdienste Apothekennotdienste Donnerstag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königstr. 19, Tel Freitag, : Schiller-Apotheke, Aldingen (Kreis Tuttlingen), Hauptstr. 21, Tel Samstag, : Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel Sonntag, : Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel Montag, : Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel Heuberg-Apotheke, Wehingen (Württ.), Deilinger Str. 4, Tel Dienstag, : Engel-Apotheke, Spaichingen, Angerstr. 2, Tel Mittwoch, : Apotheke Frittlingen, Frittlingen, Hauptstr. 77, Tel Donnerstag, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königstr. 19, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter Tel Schulnachrichten Grundschule Wellendingen Nachrichten aus der Neuwies-Schule Liebe Eltern und Freunde der Neuwies-Schule, in der letzten Woche stand neben dem Kernunterricht die Zahnprophylaxe, das Adventsbasteln und die Vorbereitung auf die erste Adventsbesinnung im Mittelpunkt. Zahnpflege Pünktlich traf das Expertenteam vom Gesundheitsamt an der Schule ein, um den Raum für die Zahnpflege herzurichten. Zunächst gingen die Expertinnen in die einzelnen Klassen, um mit den Kindern über den Sinn der Zahnpflegevorsorge zu sprechen und anschließend wurden gemeinsam die Zähne geputzt. So erfuhren die Schüler, dass die Zahnpflege vier Mal pro Jahr erfolgen sollte, dies wird zwei Mal durch das Gesundheitsamt abgedeckt, den Rest sollte der Zahnarzt übernehmen. Über ein Tafelbild erfuhren die Kinder, dass die Zahnbehandlung mit Fluorid ein Schutzschild gegen die Bakterien für die Zähne ist. Das Putzen sollte nach der KAI- Methode erfolgen. So putzen wir zunächst die Kaufläche, dann die Zahnaußenseite und schließlich die Zahninnenseite. Eine gute Aktion, um bei den Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Wichtigkeit der Zahnpflege ins Bewusstsein zu rücken. Adventsbasteln - ein Erlebnis für alle Nach der intensiven Vorplanung fanden sich die Schüler in zwei Gruppen nach ihrer Wahl in folgenden Projekten: Projekt 1: Tannenbäume aus Filz, Holz und Knöpfen Projekt 2: Weihnachtsdruckerei Projekt 3: Wir basteln eine Krippe aus Naturmaterialien Projekt 4: In der Weihnachtsbäckerei Projekt 5: Faltengel aus Notenpapier Projekt 6: Fensterschmuck Projekt 7: Fensterbilder Projekt 8: Weihnachtsengel und Weihnachtssterne für den Weihnachtsbaum Projekt 9: Wir bemalen und gestalten Windlichter Projekt 10: Spatelsterne und Tannenbäume Projekt 11: Wir basteln Weihnachtssterne aus Frühstückstüten oder Pergamentpapier Gut gelaunte Kinder betraten am Donnerstag das Schulhaus und suchten voller Tatendrang die von den Lehrkräften vorbereiteten Projektzimmer. So konnte man nach kurzer Zeit schon emsige Maler/- innen sehen, die voller Begeisterung den Pinsel schwangen, die Weihnachtsgläser liebevoll bemalten und mit einer Weihnachtsglocke verzierten. In der Weihnachtsbäckerei wurde eifrig geknetet, ausgerollt, ausgestochen, gebacken und die fertigen Plätzchen mit buntem Zuckerguss verziert. In einem weiteren Zimmer duftete es nach Wald, da die Kinder aus Rinde und Moos einen Untergrund für den Tannenbaum bauten. Die Tannenbäume schnitten die Schüler aus Filz und verzierten sie mit Knöpfen. Im nächsten Zimmer waren fleißige Bastler/-innen am Werk, die aus Eisstielen bunte Sterne zusammenleimten. Beim Rundgang konnte man auch leise Weihnachtsmusik vernehmen, bei der die Kinder mit viel Liebe Engel gestalteten. In der Druckerei entstanden weihnachtlich bedruckte Taschen und gemeinsam erstellte große Schneeflocken. Eine Schülergruppe fertigte voller Hingabe Nikolausgesichter an. Im Werkraum entstand durch die schaffensfreudigen Schüler die schönste Weihnachtskrippe von Wellendingen so die Schüler. So entstand aus dem Eingangsbereich ein weihnachtlicher Besinnungsraum aus einer Krippe, einem Weg mit 24 Windlichtern zur Krippe und ein Himmel aus vielen Sternen und Engeln. Das Ganze wird von einem geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum umrahmt. Machen Sie einen Schulbesuch oder besuchen Sie eine Adventsbesinnung, um dieses schöne Bild zu sehen. Adventsbesinnung Unter der Leitung von Frau Schnetter und Frau Zizelmann-Meister laufen bereits die Vorbereitungen für die Adventsbesinnung, die am Montag startet und bis Weihnachten immer montags stattfindet.

6 6 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 In den Klassen werden schon eifrig die Lieder geübt (siehe Termine). Ein kleiner Eindruck von der ersten Besinnung. Aus der Ganztagesbetreuung In der Ganztagesbetreuung entstehen wunderschöne Adventskalender für die Betreuungskinder. Frau Hugger-Mattern hat für die Frühbetreuungskinder Socken gestrickt, die jetzt von den Kindern noch verziert werden. In der Nachmittagsbetreuung hat das GTB-Team mit den Kindern Rentiere aus Papiertüten hergestellt und zu einem Adventskalender zusammengefügt. Ein Dankeschön geht an die Gemeindeverwaltung, die die Kosten der Füllung übernahm. Dringend gesucht Arbeitsgemeinschaften sind in der heutigen Schullandschaft ein wichtiger Baustein, um die vielfältigen Fähigkeiten der Schüler zu fördern. Wir suchen für das zweite Halbjahr (ab Februar) Mitarbeiter/-innen für Arbeitsgemeinschaften im Bereich Sport (Spiele), Turnen, Werken, Tanz, Backen, Kochen, Experimente, Fotografieren, Trickfilm und Computer. Bitte helfen Sie uns und bringen Sie Ihre Fähigkeiten in der Schule ein. Gerne stehe ich für ein Gespräch zur Verfügung (Tel ) oder setzen Sie sich per Mail poststelle@ schule.bwl.de) mit mir in Verbindung. Termine So., , 15:00 Uhr Gesangsklasse beim Seniorennachmittag in der Festhalle Mo., , 8:20 Uhr Adventsbesinnung Klassen 1 4 im weihnachtlich geschmückten Eingangsbereich Di., , Der Nikolaus besucht die Klassen 1 4 Mo., , 8:20 Uhr Adventsbesinnung Klassen 1 4 im weihnachtlich geschmückten Eingangsbereich. Mo., :20 9:00 Uhr, Assembly der Klassen 4ab, Adventsbesinnung Kl. 1 4 Wir wünschen unseren Eltern, Schülern und Freunden eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Gemeinschaftsschule Aldingen Projektwoche Unter dem Motto Wir tun was für andere hat die Klasse 7a der Gemeinschaftsschule Aldingen die erste Projektwoche in diesem Jahr gestaltet. Dabei sind die Schüler am Montag mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton gestartet und haben hierzu etliche Sachen von zu Hause mitgebracht. Insgesamt konnten 8 Kartons auf Reisen gehen, die hilfebedürftige Länder wie Rumänien unterstützen und helfen sollen. Weiter ging es dann zu den verschiedenen AWO Einrichtungen für Hilfebedürftige nach Rottweil. Hier wurde im Wärmestübchen und in der Spittelmühle für die Obdachlosen gekocht und gebacken. Die Kartoffelsuppe sowie die leckeren Kuchen wurden anschließend mit den Hilfebedürftigen gegessen und genossen. Den Rest der Woche nutzen die Kinder dann, um für das Obdachlosenheim Apfelmus herzustellen. Hier hatte die Klasse 7a große Unterstützung vom Bio-Bauernhof Hägele. Dieses Projekt war nur möglich, weil die Eltern der Klasse 7a ihre Kinder und die Klassenlehrerin in diesem Projekt finanziell wie auch motivational unterstützt haben. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinden Wellendingen und Wilflingen Gottesdienstzeiten-Info Zepfenhan: Samstag, : Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Adventskonzert in der St. Nikolaus Kirche anlässlich des 125-jährigem Kirchenchorjubiläums Feckenhausen: Samstag, : Uhr Vorabendmesse Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Wellendingen Hauptstr. 11, Wellendingen Telefon: 07426/1285 Fax: 07426/ st.ulrichwellendingen@web.de Pfarrbüro: Dienstag: 9-12 Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: 9-11 Uhr Samstag, Uhr Kinderfrühstück im Gemeindehaus keine Vorabendmesse Sonntag, Adventssonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Nikolaus, Bischof von Myra 9.00 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an Hans Rebhan Donnerstag, kein Rosenkranz Uhr Roratemesse keine eucharistische Anbetung Freitag, Uhr Hl. Messe im Pflegehaus am Schloss Samstag, Adventssonntag Uhr Firmvorbereitung im Gemeindehaus Uhr Vorabendmesse mit Gedenken an Erna, Karl, Christel und Hans Rebahn, Hedwig Neugart und Tochter Ingeborg Sonntag, keine Eucharistiefeier Voranzeige: Gottesdienste - Weihnachten/Neujahr Sonntag, um Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier Samstag - Heiliger Abend: um Uhr Christmette Sonntag - 1. Weihnachtstag: um 9.00 Uhr Hochamt Samstag - Silvester: um Uhr Jahresschlussmesse Sonntag - Neujahr: um Uhr Vorstellung der Erstkommunionkinder 2017 Beim Familienzeit-Gottesdienst am 1. Adventssonntag haben sich unsere Erstkommunionkinder der Gemeinde vorgestellt.

7 Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 7 Vikar Loi hat die Kinder für die kommende Vorbereitungszeit gesegnet und hat die ganze Gemeinde gebeten, die Kinder und Familien mit ihrem Gebet zu begleiten. Roratemesse Zur adventlichen Besinnung und vorweihnachtlichen Zeit gehört die Roratemesse, die im Kerzenlicht gefeiert wird. Die Roratemesse ist der Gottesdienst in der Adventszeit zu Ehren Maria, Mutter Jesu. Die Roratemesse wird in diesem Jahr am Donnerstag, und Donnerstag, um Uhr im Kerzenlicht gefeiert.!!! Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Wir laden alle herzlich dazu ein. Krankenbesuch mit Krankenkommunion Am Freitag, ab 9.30 Uhr werden die Kranken und Gehbehinderten unserer Pfarrgemeinde besucht. Wer die Krankenkommunion zu Weihnachten möchte, kann sich im Pfarrbüro (Tel. 1285) anmelden. Einladung zum Kinderfrühstück am Hey, einfach spitze! Du bist dabei!!! Zu was? Kinderfrühstück Wohin? In das katholische Gemeindehaus St. Ulrich Wann? Am Samstag, dem Um? 9.00 Uhr bis Uhr Neugierig? Wenn Du Schüler bist, dann sei dabei!. Ab der 1. Klasse und nach oben keine Grenze! Wer lädt Dich ein? Die katholische Kirchengemeinde Wellendingen. Es erwarten Dich: Ein leckeres Frühstück, Spaß und Action mit anderen Kids und obendrein kannst Du noch etwas von JESUS erfahren! Was kostet Dich der Spaß? 1,50 Euro Über eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen. Bitte bei der Anmeldung mitteilen.was Du jetzt noch tun musst: Wenn Du mit dabei sein willst, melde Dich bitte bis spätestens an bei: Juliane Haller, Tel oder Britta Gabrian, Tel Wir freuen uns auf dich! Das Kinderfrühstück - Team Adventsfeier - Seniorentreff 65 plus Am Dienstag, sind alle Senioren herzlich zur Senioren-Adventsfeier in das Gemeindehaus St. Ulrich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Bei Kaffee und Gebäck wird es einen besinnlichen Nachmittag geben. Das Seniorenteam freut sich auf Ihr Kommen und wünscht frohe Stunden des Beisammenseins. Das Team Einladung zur Sternsingeraktion 2017 Bald ist es wieder so weit! Das diesjährige Motto der Sternsingeraktion ist: Segen bringen - Segen sein - Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Du kannst mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Wenn du Lust hast, dann melde dich mit folgendem Abschnitt, telefonisch während der Bürostunden im Pfarrbüro (Tel. 1285) oder per st.ulrichwellendingen@ web.de, an. Die Sternsingeraktion mit der Aussendung der Sternsinger findet am Freitag, im Gottesdienst um 9.00 Uhr statt. Alle Kinder ab der 3. Klasse dürfen mitmachen Anmeldung: Ich möchte bei der Sternsingeraktion 2017 unter dem Motto Segen bringen - Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! mitmachen. Name:... Anschrift:... Telefon:... Unterschrift der Eltern: Kirchenchor Wellendingen Kirchenchor dankt treuen Sängern Bei Adventsfeier für insgesamt 110 Jahre geehrt Wellendingen Der katholische Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Ulrich Wellendingen traf sich zur traditionellen Adventsfeier. Vorsitzende Liese Roth begrüßte Chorleiter Daniel Mettenmaier sowie die Sängerschar mit Partnern im vorweihnachtlich geschmückten Gemeindesaal. Ehrungen beim Kirchenchor Wellendingen (von links): Vorsitzende Liese Roth sowie die Geehrten Franz Koch, Brigitte Stöhr, Ursula Hermann und Hans-Peter BuschleFoto: Buschle Nach dem gemeinsamen Festessen dankte Vorsitzende Liese Roth den Sängerinnen und Sängern für die engagierte Mitarbeit während des gesamten Kirchenjahres. Dieser Abend solle als Dankeschön betrachtet werden. In Vertretung von Pfarrer Plackal, der aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, zeichnete die Vorsitzende vier Chormitglieder für ihren liturgischen Dienst an der musica sacra mit Urkunden und Geschenken aus: Ursula Hermann für 60 Jahre aktives Singen im Dienste

8 8 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Gottes sowie Brigitte Stöhr und Hans-Peter Buschle für 20 Jahre und Franz Koch für 10 Jahre Chorgesang. Liese Roth wünschte den Geehrten weiterhin viel Freude und Spaß beim Singen im Kirchenchor - verbunden mit der Bitte an alle Sängerinnen und Sänger, den Chor weiterhin aktiv zu unterstützen. Die Ehrungen waren eingebettet in das gemeinsame Singen einiger Advents- und Weihnachtslieder, am Klavier gekonnt begleitet von Chorleiter Daniel Mettenmeier. Einige nachdenklich stimmende Texte zur Weihnachtszeit, vorgetragen von Monika Schmidt und Liese Roth, rundeten das Programm ab. So ging ein gelungener Abend in vorweihnachtlicher Stimmung zu Ende. Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Wilflingen Samstag, keine Vorabendmesse Sonntag, Advent Uhr Hl. Messe Uhr Adventsfenster bei Heidrun & Josef Muschal, Emil-Dimmler-Str. 45 Mittwoch, Uhr Abendmesse Uhr Bürostunde Samstag, Uhr Firmvorbereitung in Wellendingen Uhr Vorabendmesse für Herbert Leibold und Anna Leibold und für Jakob Schick Sonntag, Advent keine hl. Messe Uhr Adventsfenster bei Carola Maier-Seemann & Rainer Seemann, Schörzinger Str. 14 Kirchenputz Am vergangenen Samstag wurde unsere Kirche wieder geputzt. Wir möchten uns bei allen Beteiligten nochmals recht herzlich bedanken im Namen der Kath. Kirchengemeinde St. Gallus. Der Kirchengemeinderat Vorstellung der Erstkommunionkinder 2017 Am 1. Adventsonntag haben sich die Erstkommunionkinder der Kath. Kirchengemeinde Wilflingen vorgestellt. Dies sind Finja Fallack, Silia Götz, Manuel Götz, Lukas Leciejewska, Loris Leibold, Rebecca Leibold und Emma Muschal. Vikar Loi hat die Kinder für die kommende Vorbereitungszeit gesegnet. Die Vorbereitung zur Erstkommunion werden Andrea und Kathleen Götz übernehmen. Voranzeige: Gottesdienste - Weihnachten/Neujahr Sonntag, um 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier Samstag - Heiliger Abend: um Uhr Christmette Sonntag - 1. Weihnachtstag: um Uhr Hochamt Samstag - Silvester: um Uhr Jahresschlussmesse (Familiengottesdienst) Sonntag - Neujahr: keine Eucharistiefeier Evang. Kirchengemeinde Wellendingen/Wilflingen Pfarramt Mitte Pfarrerin Waldbaur Ruhe-Christi-Straße, Rottweil Tel. 0741/ pfarramt-mitte@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Samstag, 03. Dezember :30 Uhr Herzliche Einladung zur Seniorenadventsfeier. Pfarrer Honold, dem Team, dem Seniorensingkreis und Frau Kadelbach. Evang. Gemeindehaus, Johanniterstr :00 Uhr Ökumenische Advents-Andacht in der Predigerkirche Sonntag, 04. Dezember Advent 09:15 Uhr Gottesdienst Bühlingen/St. Silvester (Pfarrer Honold) 09:30 Uhr Gottesdienst Predigerkirche mit Kinderkirche (Pfarrerin Waldbaur) 11:00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Charlottenhöhe (Pfarrer Honold) 17:00 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Predigerkirche des Posaunenchors Donnerstag, 08. Dezember :30 Uhr Konfirmandenelternabend im Evang. Gemeindehaus, Johanniterstr. 30 Freie evangelische Gemeinde Rottweil Sonntag, (10:00 Uhr) Gottesdienst zum 2. Advent, Thema Johannes 1: Das Anrecht, Gottes Kind zu werden Parallel Kinderprogramm Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Heerstraße 55 (Gewerbepark Moker), Rottweil, statt. Mehr Infos unter oder bei Gemeindepastor Heinz-Walter Ramöller, Tel.: 07420/ oder heinz-walter.ramoeller@t-online.de Vereinsmitteilungen Liederkranz Wellendingen Förderbeiträge Der Gesangverein Wellendingen wird im Dezember die Förderbeiträge für 2016 einziehen. Um Rückbelastungen und damit Kosten zu vermeiden, bitten wir, bei Änderung der Kontonummer, um Info an: gesangverein-wellendingen@gmx.de. Die Beiträge werden über die jew. Sepa-Lastschrift abgebucht. Singen im Pflegeheim Das monatlich stattfindende gemeinsame Singen mit den Bewohnern des Pflegeheim wurde diesmal um 1 Woche nach hinten verschoben:

9 Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 9 Wir treffen uns wieder am in der Cafeteria des Pflegeheims zum gemeinsamen Gesang. Britta Gabrian wird uns mit der Gitarre begleiten. Gäste sind immer gern gesehen. Gerade beim Singen ist Unterstützung willkommen. Narrenzunft Wellendingen 1924 e.v. Vorschau Für die Fasnacht 2017 wird es auf mehrfachen Wunsch kein Motto geben. Am Maschkerer Abend würde es uns wieder freuen, einige Gruppen im Ort und in den Gaststätten sehen zu können. Im vergangenen Jahr war dieser Abend recht unterhaltsam und sehr kurzweilig, denn es waren wieder sehr viele schöne und abwechslungsreiche Gruppen unterwegs. Sollte jemand Interesse haben eine Besenwirtschaft zu betreiben, kann er sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wie der traditionelle Sprungbändel für die Schellnarren, bieten wir am Umzug am Fasnachtsdienstag für die Hexen eine schöne Sprungplakette mit jährlich wechselndem Motiv an. Diese kann vor dem Umzug käuflich erworben werden. Termine in der Übersicht Fahrkartenverkauf ab 19:30 Uhr im Narrenhäusle Narrentreffen Haigerloch: Samstag: Hinfahrt gegen 16:00 Uhr; Rückfahrt gegen Sonntag: 1:00 Uhr für 15,00 EUR Hinfahrt gegen 10:00 Uhr; Rückfahrt gegen 17:00 Uhr für 15,00 EUR Sonntag: Kinder + Jugendliche bis 16 Jahre für 10,00 EUR ab 16 Jahren wird der volle Fahrpreis abgerechnet Haigerloch komplett, beide Tage Samstag + Sonntag für 25,00 EUR Narrentreffen Kißlegg: Wochenende: Abfahrt in Wellendingen gegen 13:00 Uhr Einzelzimmer inkl. Bus, Transfer, Plakette für 95,00 EUR Doppelzimmer inkl. Bus, Transfer, Plakette für 80,00 EUR pro Person Sonntag: Abfahrt in Wellendingen gegen 08:00 Uhr für 30,00 EUR Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre für 15,00 EUR ab 16 Jahren wird der volle Fahrpreis abgerechnet. Zur besseren Planung ist es zwingend erforderlich, sich zu jeder Fahrt anzumelden , 20:00 Uhr Generalversammlung im Gasthaus Adler Abstauben der Häser Narrenbaum stellen auf dem Schloßplatz Landschaftstreffen der Landschaft Neckar Alb in Haigerloch Fahrkartenvorverkauf siehe oben , 14:00 Uhr Klepfernachmittag am Narrenhäusle Landschaftstreffen der Landschaft Oberschwaben Allgäu in Kißlegg Fahrkartenvorverkauf siehe oben Maschkerer Abend Narrenfrühschoppen im Narrenhäusle Weitere Informationen folgen in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes. Der Narrenrat Radfahrerverein "Edelweiss" 1906 e.v. Wellendingen Abbuchung der Vereinsbeiträge für das Jahr 2016 Unser Kassierer Joachim Roth wird in der kommenden Woche die Vereinsbeiträge für das Jahr 2016 einziehen. Um Rückbelastungen und damit Kosten zu vermeiden, bitten wir, bei Änderung der Kontonummer um Info an: jroth@kabelbw.de. Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Rose Buschle Geschäftsführerin Sportclub Wellendingen 1928 e.v. Abteilung Fußball Karl Mießlang bei DFB-Ehrenamtsaktion geehrt Am vergangenen Samstag fand im Hofersaal der Kreissparkasse in Rottweil die DFB-Ehrenamtsaktion für den Fußballbezirk Schwarzwald statt. Hier wurde unser Sportfreund Karl Mießlang für seine langjährige und vielseitige Arbeit im Sportclub Wellendingen ausgezeichnet. Als Pate wurde er von Bürgermeister Thomas Albrecht begleitet. Der Sportclub gratuliert seinem Ehrenmitglied zu dieser Ehrung und wünscht, dass diese Auszeichnung Ansporn für weitere Ehrenamtliche im Verein ist. BM Albrecht u. Karl Mießlang (Bildmitte) Weiter wurde der Sportclub mit einem Scheck über 500 Euro für seine Integrationsbemühungen mit Flüchtlingen bedacht. Der Verein bietet Flüchtlingen eine Basis zur Sportausübung, welche unter dem Motto 1:0 für ein Willkommen steht. Sportvorstand Laboranovits bei der Scheckübergabe (2. v.l.) Das Sportprogramm im Überblick Samstag, 3. Dezember 2016 D2-Jgd. 1. Hallenspieltag in Trossingen Beginn 14 Uhr in der Solweg-Sporthalle. C1-Jgd. 1. Hallenspieltag in Trossingen Beginn 10 Uhr in der Solweg-Sporthalle.

10 10 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 C2-Jgd. 1. Hallenspieltag in Oberndorf Beginn 14 Uhr in der Neckarhalle. Sonntag, 4. Dezember 2016 D1-Jgd. 1. Hallenspieltag in Trossingen Beginn 14 Uhr in der Solweg-Sporthalle. D3-Jgd. 1. Hallenspieltag in Schwenningen Beginn 14 Uhr in der Alleensporthalle. Zu diesen Hallenspieltagen sind alle Freunde des Jugend-Hallenfußball herzlich eingeladen. Termine im Monat Dezember D2-Jgd. 2. Hallenspieltag in Deißlingen D1-Jgd. 2. Hallenspieltag in Deißlingen D3-Jgd. 2. Hallenspieltag in Schwenningen Adventsnachmittag auf dem Schlossplatz F2-Jgd. 1. Hallenspieltag in Schwenningen C2-Jgd. 2. Hallenspieltag in Schwenningen A-Jgd. 1. Hallenspieltag in Spaichingen C1-Jgd. 2. Hallenspieltag in Wehingen B-Jgd. 1. Hallenspieltag in Wehingen Sportheimdienst Monat Dezember 2016 KW Karl-Helm Grießer nur Frühschoppen KW Herbert Hermann nur Frühschoppen KW Florian Laboranovits nur Frühschoppen KW Fam. R. Hermann Frühschoppen, dann ab 17 Uhr. Ergebnisse der letzten Spiele C-Jgd. Wurmlingen Frittlingen 2:3 B-Jgd. SGM Wehingen II SGM Wellendingen 3:1 1. Mannsch. Denkingen Wellendingen 0:0 Spielberichte Kreisliga A FSV Denkingen - SC Wellendingen 0:0 Im letzten Spiel vor der Winterpause gab es gegen Denkingen ein mageres 0:0. Auf Grund der Tabellensituation eigentlich eine klare Sache, doch Denkingen zeigte sich stärker als erwartet und verdiente sich den einen Punkt redlich. In Halbzeit eins hatte Wellendingen leichte Vorteile, doch in der zweiten Hälfte wurde Denkingen stärker. Für Denkingen rettete zweimal die Querlatte, doch auch der Wellendinger Keeper musste mehrmals retten. Wellendingen fand über die gesamte Dauer nicht richtig ins Spiel, was sicherlich auch in verschiedenen Spielerausfällen begründet war. Somit geht der SC mit einem Dreipunktevorsprung in die verdiente Winterpause. Die Vorbereitung für die Rückrundenspiele beginnen Ende Januar, ehe dann am 12. März 2017 die Saisonspiele fortgesetzt werden. Spieler, Trainer und Vorstandschaft bedanken sich für die Unterstützung durch Sponsoren und Zuschauern und hoffen auf weitere Unterstützung im Frühjahr. F-Jugend Hallenspieltag in Wellendingen Am Sonntag fand der zweite Staffelspieltag unserer F- Junioren in Wellendingen statt. Der zuletzt sehr gute Trainingsbesuch und der in der Zwischenzeit tolle Teamgeist zeigt seine Wirkung und es waren tolle Spielzüge und eine geschlossene Mannschaftsleistung unserer Jungs zu sehen. Selbst gegen die vermeintlich starken Gegner konnte gepunktet werden. Somit wurden beide Staffelspieltage mit 7 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage abgeschlossen. Am Ende belegte der SCW mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 22:5 Toren den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs für diese tolle Leistung. Die Spiele im Überblick: Wellendingen FSV Schwenningen 0:0 Wellendingen Irslingen 2:0 Wellendingen Bösingen 2:1 Wellendingen Waldmössingen 2:0 Wellendingen Lindenhof 4:0 Wellendingen BSV Schwenningen 0:2 Wellendingen Denkingen 5:1 Wellendingen Winzeln 3:0 Wellendingen Seedorf.1 an den Vorstand: martin-haesler-scw@gmx.de Weitere Infos im Internet TSV - Turn- und Sportverein Wellendingen e.v. ( I N G E N W E L L E N D Skihüttenbewirtung Am 03. und stehen für Euch Silke und Manne Flaig sowie Sigi und Frieder Kalmbach hinter der Theke. Öffungszeiten: Samstag ab 14:30 Uhr Sonntag ab 14:00 Uhr Die Vorstandschaft und die Hüttenwirte freuen sich über Euren Besuch! Sozialverband VdK Wellendingen Ortsverband Wellendingen-Wilflingen Der Vdk Ortsverband Wellendingen Wilflingen lädt zu seiner Mitgliederversammlung am 2. Dezember 2016 mit anschließender Weihnachtsfeier in das Gasthaus Krone in Wilflingen ein. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a) Vorsitzender b) Schriftführerin c) Kassiererin d) Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Über rege Teilnahme der Mitglieder würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Auch wer sich für den VdK interessiert, ist herzlich willkommen. Eva Frank, Schriftführerin Freiwillige Feuerwehr Abt. Wilflingen Die nächste Feuerwehrprobe findet am Mittwoch, den um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Abt. Kommandant Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wilflingen Seniorenwandergruppe Albverein Wilflingen Zur unserer Weihnachtsfeier, die wir am Mittwoch, den 7. Dezember feiern werden, treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Krone. Ich hoffe und wünsche um zahlreiche Teilnahme und um Mitgestaltung des Programms in Form von Gedichten oder Liedern. Mit freundlichem Gruß Roland Musikverein Wilflingen e.v. gegründet 1906 Herzliche Einladung zum Adventskonzert des MV Wilflingen e.v. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

11 Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 11 am kommenden Samstag, 3. Dezember 2016 um Uhr (Einlass ab Uhr) findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Wilflingen e.v. in der Lemberghalle statt. Die gemeinsame Jugendkapelle der Musikvereine Wellendingen und Wilflingen unter der Leitung von Jonas Eismann, unsere Musikkameraden aus Wellendingen mit Dirigent Tobias Schlenker sowie die Hauptkapelle des MV Wilflingen unter der Stabführung von Daniel Hirt werden ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit vielen musikalischen Höhepunkten bieten, bei dem für Jung & Alt etwas dabei ist. Die Musikerinnen und Musiker bereiten sich seit Wochen fleißig auf diesen Abend vor und hoffen auf ein großes Publikum! Natürlich wird auch für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt sein und nach den musikalischen Vorträgen wollen wir ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserem Adventskonzert ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Wilflingen e.v. Die Vorstandschaft Sportverein VfR Wilflingen 1930 e.v e.v. VfR Wilflingen Der BVB zu Besuch beim VfR Wilflingen Die BVB Evonik Fussballschule macht Station beim VfR Wilflingen in den Pfingstferien 2017! In der Woche vom bekommen Jugendliche im Alter von 6-13 Jahren somit die Möglichkeit - unter dem Motto - Vollgas wie die Profis an Trainingseinheiten teilzunehmen, welche angelehnt an das Ausbildungskonzept des BVB Nachwuchsleistungszentrum durch lizenzierte BVB Jugendtrainer durchgeführt werden. Referenzen u.a. : U19 - Deutscher Meister 2016 U17 - Deutscher Meister 2014; 2015; Vizemeister 2016 Weitere Infos und Anmeldung ab sofort möglich unter: Anmerkung: Das Kontingent ist begrenzt - Teilnahme erfolgt nach Anmeldung! Kontakt vor Ort: Elmar Reger - Tel Narrenzunft Wilflingen e.v. Liebe Narrenfreunde, die Zunft möchte informieren: Narrentreffen 2017: Für die beiden Narrentreffen nach Markdorf ( Januar) und Haigerloch ( Februar) ist eine Anmeldung der Teilnehmer erforderlich. Der Fahrkartenverkauf und die Reservierung der Unterkünfte ist an folgenden Terminen in der Zunftstube, jeweils ab Uhr, möglich: Freitag, 2. Dezember Montag, 12. Dezember Narrentreffen Markdorf Fahrkarten: Mitglieder: 15,00 Nichtmitglieder: 20,00 Unterkünfte: Massenquartier: 16,00 Die Hotelpreise liegen zwischen 32,00 und 69,00 pro Person. Es sind Einzel-, Doppel-, und Mehrbettzimmer möglich. Zu diesem zweitägigen Narrentreffen bietet die Zunft am Sonntagmorgen einen zusätzlichen Bus für maximal 20 Personen an. Narrentreffen Haigerloch: Fahrkarten: Mitglieder: 10,00 Nichtmitglieder: 15,00 Unterkunft: Massenquartier: 16,00 Zu diesem Narrentreffen werden an beiden Tagen Busse eingesetzt. So wird Samstagnacht auch ein Bus zurück nach Wilflingen fahren. Wie üblich wird am Sonntagmorgen ebenfalls die Anfahrt auf Haigerloch organisiert sein. Einzug Mitgliederbeitrag 2016: Im Dezember werden die Mitgliederbeiträge für das Kalenderjahr 2016 eingezogen. Sollten sich die hinterlegten Kontodaten (bei Lastschrift) geändert haben, so bitten wir um Mitteilung an Zunftrat Josef Reger, Andreas-Mors- Weg 2, Tel.: 1878, info@narrenzunft-wilflingen.de. Unserer Zunft werden somit unnötige Rückbuchungskosten erspart. Besten Dank für Ihre Unterstützung. Mit närrischen Grüße Der Zunftrat Narrenzunft Wilflingen e.v. Öffnungszeiten Sportheim Samstag, , ab Uhr SKY Bundesliga Sonntag, , Uhr Dienstag, , ab Uhr SKY Champions- League Mittwoch, , ab Uhr SKY Champions- League Ergebnisse der vergangenen Woche Aktive 17. Rundenspiel SV Renquishausen VfR Wilflingen 3:1 Tor: Alexander Luter Frauen 10. Rundenspiel FC Göllsdorf SGM Frittlingen/Wilflingen 0:0 Die Vorstandschaft

12 12 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 ERGEBNISSE DER LETZTEN WOCHE B-Junioren SGM Wehingen II SGM Wellendingen 3:1 C-Junioren SV Wurmlingen SGM Frittlingen 2:3 E-Junioren 2. Hallenspieltag des VfR in Wellendingen Spvgg Bochingen SGM Wellendingen 0:0 SGM Wellendingen FV 08 Rottweil III 0:0 SGM Winzeln SGM Wellendingen 2:0 SGM Wellendingen SGM Harthausen 1:2 SV Deilingen-Delkhofen SGM Wellendingen 1:1 F-Junioren Bei unserm 2. Hallenspieltag beim VfR Wilflingen haben sich unsere Jungs gegen starke Gegner behaupten müssen. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden haben sie sich sehr gut geschlagen. Es spielten für den VfR Wilflingen: Baris Tilki, Jakub Mazman, Matthias Hain, Lukas Reger, Lukas Leciejewska, Leo Leibold, Loris Leibold (Torwart), Eren Karabulut und Emre Yilmaz. Die Ergebnisse VfB Bösingen VfR Wilflingen 0:1 VfR Wilflingen FSV Zepfenhan 2:0 SC 04 Tuttlingen VfR Wilflingen 0:1 VfL Nendingen II VfR Wilflingen 1:1 Die Tore erzielten: Emre Yilmaz 2, Lukas Leciejewska 2 und Matthias Hain 1 SPIELE IN DER KOMMENDEN WOCHE C1-Junioren Samstag, Hallenspieltag in Trossingen 10:22 SGM Hochmössingen SGM Frittlingen I 11:17 SGM Frittlingen I SGM Gosheim I 12:12 SC 04 Tuttlingen II SGM Frittlingen I 13:07 SGM Frittlingen I SGM Rottweil C2-Junioren Samstag, Hallenspieltag des SV Beffendorf in Oberndorf 14:22 SGM Schlichem II SGM Frittlingen II 15:17 SGM Frittlingen II SGM Baar II 16:12 JFV Oberes Donautal II SGM Frittlingen II 17:07 SGM Frittlingen II Spvgg Oberndorf II D1-Junioren Sonntag, Hallenspieltag in Trossingen 14:22 SG Deißlingen II VfR Wilflingen I 15:06 VfR Wilflingen I SpVgg Aldingen I 15:50 Spvgg Bochingen VfR Wilflingen I 16:56 SGM Schlichem II VfR Wilflingen I 18:02 VfR Wilflingen I SGM Dunningen II D2-Junioren Samstag, Hallenspieltag in Trossingen 14:44 Spvgg Trossingen II VfR Wilflingen II 15:28 VfR Wilflingen II SG Deißlingen 16:12 SpVgg Aldingen II VfR Wilflingen II 16:56 VfR Wiflingen II SV Spaichingen 17:40 SV Zimmern III VfR Wilflingen II D3-Junioren Sonntag, Hallenspieltag in Schwenningen 14:44 VfR Wilflingen III SV Zimmern I 15:39 SGM Dunningen VfR Wilflingen III 16:34 VfR Wilflingen III SGM Heuberg I 17:29 SGM Baar I VfR Wilflingen III 18:24 VfR Wilflingen III SC 04 Tuttlingen VfR Jugend Sonstige Mitteilungen Korken sind zu schade für den Müll Das Naturprodukt Kork ist ein natürlicher Hartschaum, ideal zur Wärme- und Schallisolierung - ohne energieaufwendige Produktion mit FCKW. Gesammelte Korken werden im Epilepsiezentrum bei Kehl zu hochwertigem Dämmstoffgranulat verarbeitet. Das Kork-Recycling schafft so Arbeitsplätze in den Werkstätten für Behinderte. Deshalb: Korken sammeln und bei Familie Lange, Schillerstraße 18, Wellendingen abgeben. Der Nikolaus kommt... Wer gerne möchte, dass der Nikolaus am in Wilflingen zu Besuch kommt; Bitte melden bei Fabian Muschal, (Tel /Handy ) oder Simon Koch, (Tel. 2988/Handy ). Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts -Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2017 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2016 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Bitte beachten: ab 2017 sind die Tierzahlen getrennt nach dem jeweiligen Standort der Tiere zu melden. Sie erhalten für jeden uns bekannten Standort jeweils einen Meldebogen. Zum Tierseuchenkassenbeitrag 2017 wird der Gesamtbestand der gemeldeten Tiere aller Standorte veranlagt. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2017 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2017 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe, Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet), Hühner, Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: - Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT-Datenbank (Herkunftsund Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind: - Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine)- Esel, Ziegen, Gänse und Enten Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden-Württemberg fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger Basis die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhalten haben, so können Sie die Anzahl der Ziegen auch formlos schriftlich mit Angabe Ihrer Adressdaten melden. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort.

13 Nummer 48 - Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilfingen 13 Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölker hingewiesen. Bienenvölker sind bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg meldepflichtig, die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie auch, dass wenn sich die Anzahl an Bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 % mindestens 10 Völker erhöht, Nachmeldepflicht besteht. Mitglieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband nach, alle anderen bei der Tierseuchenkasse. Zu beachten ist hierbei, dass in der Zeit vom 1. April bis 30. September je Bienenvolk ein Ableger frei ist. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen. Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts Hohenzollernstr. 10R, Stuttgart Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , info@tsk-bw.de, Internet: Polizeipräsidium Tuttlingen 3. Folge Verhaltenstipps Haussicherung, Schwachstelle Tür Unzureichend gesicherte Türen an Nebeneingängen sind oft Schwachstellen an Häusern. Täter nutzen diese Schwachstellen konsequent für die Begehung der Einbrüche. Weiterhin sind unbeleuchtete Häuser bevorzugte Einbruchsobjekte. Wie können Sie sich schützen? - Schließen Sie das Türschloss ab, wenn Sie ihre Wohnung/Ihr Haus verlassen! Einfaches Zuziehen der Tür genügt nicht! - Lassen Sie in den frühen Abendstunden Licht brennen. Einbrecher bevorzugen die späten Nachmittagsstunden nach Einbruch der Dunkelheit. 1. Die Polizei empfiehlt den Einbau einer einbruchshemmenden Tür gemäß DIN EN Diese weist eine Mehrfachverriegelung, Hintergreifhaken und geprüfte Schlosszylinder auf. Bei Glasfüllungen in der Tür sollte ein einbruchshemmendes Glas eingesetzt sein. 2. Auch durch Nebentüren (z.b. Keller) dringen Einbrecher in Häuser ein. Hier bietet das Querriegelschloss hohe Sicherheit. So können Sie sich gegen ungebetene Besucher schützen: 1. Über einen Türspion können Sie einen Besucher vor dem Öffnen sehen. 2. Gegen ungebetenen Besuch an der Haus-/Wohnungstür schützt auch ein Kastenzusatzschloss mit Sperrbügel. Montage: Achten Sie darauf, dass Sie die sicherungstechnischen Einrichtungen fachgerecht anbringen bzw. montieren lassen! Lassen Sie sich an den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Tuttlingen kompetent und kostenlos beraten! Beratungsstelle Rottweil: 0741/ , Tuttlingen: 07461/ , Balingen: 07431/ , Villingen: 07721/ oder Freudenstadt: 07441/ tuttlingen.pp.praevention@polizei.bwl.de Abendrealschule Balingen e.v. Abendrealschule mit neuem Kurs Der Kurs kann sofort oder später besucht werden. Einmal in der Woche findet Unterricht statt und zwar jeden Dienstag ab Uhr. Hier wird Mathematik, Englisch und Deutsch unterrichtet. Bei Interesse: oder abendrealschule-balingen.de oder info@abendrealschulebalingen.de. Weihnachten im Schuhkarton Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton ist für dieses Jahr beendet. Viele Päckchen und auch Geldspenden für den Transport wurden bei den Annahmestellen abgegeben. 923 Päckchen sind nun auf der Reise in die osteuropäischen Empfängerländer. Die Möglichkeit, einem bedürftigen Kind zu Weihnachten ein persönliches Geschenk zu machen, findet jedes Jahr erneut wieder viele Freunde und für die Spender ist das Geschenk ein Zeichen der Nächstenliebe. Informationen zu der Aktion und den Verteilungen gibt es unter: Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden: Weihnachtsgrüße wir warten auf Ihre Bestellung Sehr geehrte Anzeigenkunden, mit weihnachtlichen Beiträgen unserer Leserschaft stellt der Glückwunschteil mit den Weihnachts- und Neujahrsanzeigen das ideale Umfeld für Ihre Grußanzeige dar. Der Glückwunschteil erscheint wenige Tage vor Weihnachten, in der 51. Kalenderwoche. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Kunden Wertschätzung und Anerkennung auszudrücken. Es gibt keine bessere Möglichkeit, sich als Teil der örtlichen Geschäftswelt angemessen und stilvoll zu präsentieren. Unsere Grafikerinnen haben wieder zahlreiche Musteranzeigen liebevoll gestaltet. Zum Musterheft gelangen Sie über diesen Link: Der Annahmeschluss ist mit dem 2. Dezember 2016 nicht mehr weit. Schicken Sie uns Ihren Auftragsschein also am besten noch heute zu. Diesen finden Sie ebenfalls im Musterheft. Rauchmelder retten Leben

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Hauptübung Feuerwehr Wellendingen

Hauptübung Feuerwehr Wellendingen MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Hauptübung Feuerwehr Wellendingen OrtsteilWilflingen 55. Jahrgang Am Samstag,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Mittwoch, 23. Dezember 2015 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 OrtsteilWilflingen 55. Jahrgang Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde. Gemeinsame Bekanntmachungen. Jugendhäuser Wellendingen &Wilflingen. Wir basteln Fasnetsbändel.

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde. Gemeinsame Bekanntmachungen. Jugendhäuser Wellendingen &Wilflingen. Wir basteln Fasnetsbändel. MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 05 OrtsteilWilflingen 57. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen Jugendhäuser Wellendingen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 OrtsteilWilflingen 56. Jahrgang Das Ferienprogramm 2016 ging mit den Schulferien

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde. Gemeinsame Bekanntmachungen. Öffnungstage des Rottweiler Tafelladens. Vom Fundamt

MITTEILUNGSBLATT. der Gemeinde. Gemeinsame Bekanntmachungen. Öffnungstage des Rottweiler Tafelladens. Vom Fundamt MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 12. Januar 2017 Nummer 02 OrtsteilWilflingen 57. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen Öffnungstage des

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr