Einladung zum Kunsthandwerksmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Kunsthandwerksmarkt"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach, Postfach 1254, Tel / , Telefax 07771/ internet: Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Nummer 40 Einladung zum Kunsthandwerksmarkt Liebe Freunde des Kunsthandwerksmarktes, sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende, Samstag, 3. Oktober bis Sonntag, 4. Oktober 2009, findet im Ortsteil Holzen der traditionelle Kunsthandwerksmarkt statt. Beim Kirchplatz werden wieder über 60 Aussteller ihre Stände aufgebaut haben und allen Besuchern einen interessanten Querschnitt durch die Vielfalt des kunsthandwerklichen Schaffens geben. In den über 20 Jahren seit der erste Markt dieser Art in Holzen veranstaltet worden ist, hat der Publikumszuspruch und die Zahl der Aussteller kontinuierlich zugenommen. Die tatkräftige Unterstützung und Beteiligung örtlicher Einrichtungen beweisen, dass der Markt im dörflichen Leben seit langem fest verankert und nicht mehr wegzudenken ist. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken sorgen auch in diesem Jahr der Gesangverein Holzen und der Frauenverein Holzen. Die Feuerwehr und der Kindergarten Storchennest" laden die Besucher in die Kaffeestube zu Kaffee und Kuchen ein. Die Angebote an kunsthandwerklichen Erzeugnissen sind nicht nur sehr umfassend, sondern auch qualitativ hochwertig und abwechslungsreich. Selbstverständlich haben die Veranstalter auch an die kleinsten Besucher des Marktes gedacht. Wie in jedem Jahr gibt es auch dieses Mal ein Unterhaltungs- und Rahmenprogramm für Kinder, das auch den Erwachsenen gefallen wird. Den Organisatoren, den Ausstellern, den örtlichen Vereinen, den freiwilligen Helfern und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass der Kunsthandwerksmarkt wieder in Holzen durchgeführt werden kann, sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. Im Namen des Gemeinderats und der Stadtverwaltung Kandern heiße ich alle Besucher des Kunsthandwerksmarktes herzlich willkommen und wünsche allen Gästen von nah und fern einen angenehmen Aufenthalt in Holzen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bernhard Winterhalter Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Kandern Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang für Anwender von Pflanzenschutzmitteln Das Pflanzenschutzgesetz schreibt vor, dass alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln sachkundig sein müssen. Landwirte, Winzer, und Gärtner sind sachkundig im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes. Alle anderen Personen, die landwirtschaftlich oder gärtnerisch tätig sind und dabei Pflanzenschutzmittel anwenden, können den erforderlichen Sachkundenachweis in einem Kurs des Landratsamtes erwerben. Der Lehrgang umfasst vier Abende und zwei Nachmittage im Zeitraum von Mitte November bis Anfang Februar. Die Ausbildungsschwerpunkte sind Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten von Krankheiten und Schädlingen, Anwenderschutz, praktischer Umgang mit Pflanzenschutzgeräten und -mitteln und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Ackerbau, Obstbau und öffentlichem Grün. Für Winzer werden separate Lehrgänge angeboten. Interessenten sollten sich spätestens bis zum 20. Oktober 2009 beim Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft anmelden: Tel , Fax , Jochen.Winkler@loerrach-landkreis.de. Weitere Auskünfte erhalten sie bei Jochen Winkler, Tel Winkler, Landratsamt Lörrach Wir suchen ab sofort für unsere Ortsverwaltung Feuerbach eine Schreibkraft Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 2,5 Std. zu besetzen. Die Sprechzeiten in der Ortsverwaltung Feuerbach sind dienstags, von Uhr bis Uhr. Wir bieten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und...ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Wenn Sie gute PC-Kenntnisse, Kandern Wir sind der Süden... Interesse an der Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadtverwaltung haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Stadtverwaltung Kandern, Waldeckstr. 39, Kandern. Für Rückfragen können Sie sich gerne an unseren Ortsvorsteher Marcus Seifert (Tel ) oder an unser Personalamt (Tel ) wenden. Neues Unterkunftsverzeichnis 2010/2011 Für das kommende Jahr ist die Herausgabe einer Neuauflage des gemeinsamen Unterkunftsverzeichnisses der Stadt Kandern sowie der Gemeinde Malsburg-Marzell für eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen. Alle bei der Tourist-Information Kandern und beim Bürgermeisteramt Malsburg-Marzell gemeldeten Beherbergungseinrichtungen erhalten auf dem Postweg die entsprechenden Unterlagen für einen Eintrag. Neue Vermieter von Ferienwohnungen oder Privatzimmern können sich bis zum 31. Oktober 2009 mit der Tourist-Information Kandern bzw. dem Bürgermeisteramt Malsburg-Marzell bezüglich eines Neueintrages in Verbindung setzen. Tourist-Information Kandern Festlegung des Terminkalenders 2010 Im Hinblick auf das bevorstehende Stadtrechtsjubiläum im nächsten Jahr findet die Besprechung des Terminkalenders für das Jahr 2010 bereits am Donnerstag, 15. Oktober 2009; 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Sonne" in Kandern statt. Hierzu sind die Vereinsvorstände oder einer der Stellvertreter der Vereine aus der Stadt Kandern und den Stadtteilen recht herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr versucht mit dieser Besprechung die Stadtverwaltung sicher zu stellen, dass künftig Terminüberschneidungen vermieden werden. Bitte bringen Sie daher Ihre bereits feststehenden Termine mit und halten Sie mögliche Ausweichtermine bereit. Bürgermeisteramt Kandern Kartonagensammlung am 06. Oktober 2009 Die nächste Straßensammlung für Kartonage findet in Kandern und den Stadtteilen am Dienstag, den 06. Oktober 2009 statt. Es wird gebeten, die Kartons ineinander gesteckt oder zerlegt und gebündelt am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr morgens am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Zur Kartonagesammlung gehören: Graukarton Braunkarton Wellpappe braune Briefkuverts Formverpackungen wie Eierkartons Umverpackungen z.b. von Keksen, Waschmittelkarton ohne Plastikgriff weiße und braune Papiertragetaschen Weitere Informationen gibt der Abfallkalender auf der Rückseite des Kalenderblattes Februar oder das Servicecenter unter der Rufnummer Bürgermeisteramt Kandern Kandertalbahn Die Kandertalbahn dampft wieder am Sonntag, 04. Oktober 2009 (jeden Sonntag bis 18. Oktober) zu folgenden Fahrzeiten durchs Kandertal: Kandern ab: 9.10 Uhr, Uhr und Uhr Haltingen ab: Uhr, Uhr und Uhr

3 Kandern Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Seite 3

4 Seite 4 Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Kandern

5 Kandern Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Seite 5 Frau Luise Petrusch, Holzen, Talstr. 34, zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 04. Oktober, Jubiläum der Hauswirtschaftsschule Am plant das Kollegium der Abteilung Hauswirtschaft eine Jubiläumsveranstaltung anlässlich 100 Jahren Schulgebäude am Schillerplatz Müllheim". In früheren Zeiten war das Haus bekannt als Winterschule", wurde dann zur Landwirtschaftlichen und Hauswirtschaftlichen Schule. Vielen älteren und auch jüngeren ehemaligen Schülerinnen und Schülern ist das Haus auf Grund der früheren Fassadenfarbe unter dem Spitznamen Spinatbunker" geläufig. Unsere Festveranstaltung möchten wir mit einer Ausstellung unter dem Motto Schule hat ein Gesicht - Facetten zeigen" bereichern. Hierfür benötigen wir Hilfe aus der Bevölkerung. Wir sammeln Erinnerungen, Bilder, Berichte, Unterrichtsmaterialien von Ehemaligen unserer Schule. Wir freuen uns über vielfältige Ausstellungsstücke, die als Leihgaben für ein buntes Bild der Schulgeschichte beitragen können. Informationen erhalten Sie über das Schulsekretariat der Georg-Kerschensteiner-Schule, Nußbaumallee 6 in Müllheim, Tel.: Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 3,0 I Tannenkirch 22,0 III Wollbach 7,5 II Holzen 22,5 III Riedlingen 14,0 II Feuerbach 14,0 II Sitzenkirch 14,0 II Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft. Herr Brändlin, Tel oder Herr Pietrzak, Tel Kandern, den 29. September 2009 Bürgermeisteramt Holzener Kunsthandwerksmarkt Traditionell am ersten Oktoberwochenende findet der 24. Holzener Kunsthandwerksmarkt am Samstag, den 3. Oktober und am Sonntag, den 4. Oktober 2009 von Uhr bis Uhr statt. Über 60 Kunsthandwerker zeigen ihre hochwertigen, handgemachten Produkte, im reizvollen Ambiente des Dörfchens Holzen. Für eine ausgewogene Mischung der kreativen Vielfalt, ist natürlich wieder gesorgt. Da werden neben Textilkunst, Holzarbeiten, Keramik, Malerei, Schmuckdesign auch Skulpturen und Spielzeug, und noch einiges mehr, zu sehen sein. Interessant ist dabei, viele der Aussteller werden ihr Handwerk auf dem Markt demonstrieren. Da wird zum Beispiel gedrechselt, Steine behauen, getöpfert, Körbe geflochten, Münzen gesägt und noch vieles mehr. Der Markt wird also wieder sehr interessant und mit Ideenreichtum gespickt sein. Auch für Kinder werden einige Angebote zum selber machen und mitmachen dabei sein. Abgerundet wird das Angebot von den Holzener Bauern und Hobbywerkern mit Direktverkauf von landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkten, in den umliegenden Höfen. Von den Holzener Vereinen werden sie kulinarisch verwöhnt mit leckerer Kürbissuppe, frische Holzofen Zwiebelwaie, Münsterkäse sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Einen Wein- und Sektstand, sowie ein Waffelstand werden auch vorhanden sein. Wir heißen alle Freunde und Liebhaber von Kunsthandwerklichem, aus nah und fern, recht herzlich willkommen. Unsere Glückwünsche gelten... Frau Berta Deiß, Feuerbach, Hans-Hammerstein-Str. 16, zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 02. Oktober, Frau Elsbeth Weber, Tannenkirch, Tannenkircher Str. 31, zur Vollendung ihres 73. Lebensjahres am 03. Oktober, Frau Andree Perdriel, Wollbach, Schulstr. 3, zur Vollendung ihres 90. Lebensjahres am 04. Oktober, Frau Elisabeth Schulte, Tannenkirch, Kirchmättle 13, zur Vollendung ihres 90. Lebensjahres am 05. Oktober, Herrn Karl-Friedrich Kromer, Kandern, Karl-Berner-Str. 15, zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 05. Oktober, Frau Elfriede Schwarz, Riedlingen, Bachstr. 6, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 06. Oktober, Herrn Andras Speder, Sitzenkirch, Fuchsrain 10, zur Vollendung seines 76. Lebensjahres am 07. Oktober, Herrn Gerhard Hepp, Wollbach, Egertenstr. 22, zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 08. Oktober. Notfalldienst der Ärzte Am Samstag, den und Sonntag, den : Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach, Telefon An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr - an Werktagen von bis Uhr. Notfalldienst der Zahnärzte Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Lörrach, Telefon Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte Notfalldienst der Apotheken Donnerstag, bis Freitag, : Kur-Apotheke Bad Bellingen, Hebelweg 6, Telefon ; Freitag, bis Samstag, : Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Telefon ; Samstag, bis Sonntag, : Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Telefon ; Sonntag, bis Montag, : Löwen-Apotheke Kandern, Marktplatz 14, Telefon ; Montag, bis Dienstag, : Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Telefon ;

6 Seite 6 Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Kandern Dienstag, bis Mittwoch, : Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Telefon ; Mittwoch, bis Donnerstag, : Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Waldweg 2, Telefon Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet täglich ab Uhr statt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Praxisbezirke Kandern und Efringen-Kirchen Wochenenddienst jeweils von Samstag, Uhr bis Sonntag, Uhr Vertretung am Wochenende 26./27. September 2009: Tierarzt Jörg Heinrich, Kandern Am Häßler 2, Telefon Alten- und Pflegeheim Luise-Klaiber-Haus In Geborgenheit älter werden in unserer Einrichtung mit weitreichendem Dienstleistungsservice Langzeit- u. Kurzzeitpflege Tagespflege; mit Fahrdienst; auch für Rollstuhlfahrer Mittagstisch für Senioren im Haus Auslieferung von Mittagessen durch unseren Menüdienst Altenbegegnung mit vielen Aktivitäten wie Gymnastik, Singen und Spielen, Gedächtnistraining und mehr. Seniorenstammtisch Treffpunkt für Angehörige und Besuchsdienste Räumlichkeiten für die Familienfeier mit dem Bewohner Beratung von Interessenten und Angehörigen Cafeteria Serviceleistungen für altengerechte Wohnungen im Wohnpark an der Kander" Wir haben freie Plätze in der Langzeitpflege und Kurzzeitpflege ab ! Unser Haus hat eine langjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung älterer Menschen und garantiert eine qualifizierte optimale pflegerische Versorgung. Senioren sind zu unseren Aktivitäten herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Angebote. Information und Anmeldung Alten- und Pflegeheim Luise-Klaiber-Haus Papierweg 11, Kandern Telefon , Telefax luise-klaiber-haus@web.de Internet: Bürgerstiftung Stadtbücherei Wir laden Sie ein zu dem Lichtbildervortrag von Karl-Heinz Wiederhold Weltbilder im Wandel von Galileo Galilei über Charles Darwin bis heute am Mittwoch, 7. Oktober, um 20 Uhr in der Stadtbücherei. Eintritt frei, Kollekte zugunsten der Bürgerstiftung. Im internationalen Jahr der Astronomie versetzen wir uns zurück in das Jahr 1609 und wandeln auf den Spuren von Galileo Galilei. Mit der Erfindung des Fernrohres eröffnete er für die Astronomie eine ganz neue Epoche. Und vor 200 Jahren wurde Charles Darwin geboren, dessen Evolutionsforschung wir bahnbrechende Erkenntnisse zur Entwicklung des Lebens auf der Erde verdanken. Wollen Sie sich über neue Bücher informieren? Alfred Marquart stellt sie am Freitag vor. Neues im Literaturherbst 2009 Der Baden-Badener Journalist und Literaturkritiker ist am Freitag in der Stadtbücherei. Zwanzig ausgewählte Bücher- Romane, Erzählungen und gerade erschienene Biografien - stehen auf seiner Liste. Eine gute Gelegenheit, diese wichtigen Neuerscheinungen des literarischen Herbstes bei einem Glas Wein oder Saft kennen zu lernen. Die Bücher stehen alle bei uns zur Ausleihe bereit. Freitag, 2. Oktober, Uhr, in der Stadtbücherei. Sichern Sie sich Ihre Karte im Vorverkauf oder durch tel. Reservierung ( ) für EUR 6,00; EUR 8,00 an der Abendkasse Jetzt eingetroffen: Neuerscheinungen des Büchermarkts Iny Lorentz: Die Rosse von Asturien. Historischer Roman. München 2009 Das neue Buch der Erfolgsautorin und Spezialistin für Geschichten aus der Geschichte: Asturien im anbrechenden Mittelalter. Einst hatte Graf Roderich einen Rivalen getötet und dessen Tochter Maite gefangen genommen. Zwar konnte das Mädchen damals fliehen, doch ihr Hass auf den Grafen und seine Sippe ist nie erloschen. Als Buch und als Hörbuch. Von Iny Lorentz finden Sie noch weitere Titel bei uns -Die Kastellanin, Die Wanderhure, Die Löwin und anderes mehr- als Bücher und als Hörbücher. Sibylle Berg: Der mann schläft. Roman. München 2009 Eine Frau liebt einen Mann, weil der die Frau liebt. Doch auf einer Reise nach China kommt der Mann gleich wieder abhanden, und man fragt sich, ob das mit rechten Dingen zugeht. Eine Liebesgeschichte mit so melancholischen wie bösartigen Bildern von der Welt, unterhaltend und nachdenklich stimmend zugleich - als Buch und als Hörbuch vorhanden. Von der Autorin finden Sie auch den Band Und ich dachte, es sei Liebe. Abschiedsbriefe von Frauen" bei uns. John Grisham: Der Anwalt. Ein Thriller. München 2009 Der neue Thriller ergänzt unsere umfangreiche Grisham-Abteilung: Kyle McAvoy steht eine glänzende Karriere als Jurist bevor. Bis ihn die Vergangenheit einholt. Eine Frau behauptet, Jahre zuvor auf einer Party in Kyles Wohnung vergewaltigt worden zu sein. Kyle weiß, dass diese Anklage seine Zukunft zerstören kann. Und er trifft eine Entscheidung, für die er mit allem brechen muss, was bisher sein Leben bestimmt hat. Die Geschichte ist als Buch und als Hörbuch vorhanden. Herta Müller: Atemschaukel. Roman. München 2009 Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15 C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem bekannten Lyriker Oskar Pastior, der die sowjetischen Lager überlebt hat, hat sie den Stoff für ihren neuen und eindrucksvollen Roman gesammelt. Das viel beachtete Buch hat beste Chancen, den Deutschen Buchpreis 2009 zu erhalten.

7 Kandern Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Seite 7 Brigitte Kronauer: Zwei schwarze Jäger. Roman. Stuttgart 2009 Hauptfigur des Romans ist die Schriftstellerin Rita Palka, und daneben gibt es andere, auch sehr kuriose Gestalten: Ob es die Dame im Rollstuhl ist, die ihren ehemaligen Liebhaber auffordert, den Don Juan der Nachbarschaft zu spielen; die Kassiererin, die der Einöde ihres Alltags entfliehen will; der Verlagslektor, der sich in einen Kellner verliebt... Sie alle rücken in dem eindrucksvoll komponierten Roman immer dichter zusammen, ohne zu ahnen, dass eine von ihnen zur Mörderin wird. Von Brigitte Kronauer finden Sie noch die Romane Teufelsbrück" und Errötende Mörder" in der Stadtbücherei. Peter Stamm: Sieben Jahre. Frankfurt/M Ein Mann und zwei Frauen: Sonja ist schön und intelligent und lebt mit Alex. Eine vorbildliche Ehe, er müsste glücklich sein. Iwona wäre neben Sonja fast unsichtbar, sie ist spröde und grau. Aber Alex fühlt sich wohl bei ihr und weiß nicht, warum. Peter Stamm erzählt von widerstreitenden Gefühlen und Erwartungen. Das Buch ist von der Literaturkritik als eine der wichtigsten Neuerscheinungen 2009 gewürdigt worden. Als Hörbuch und Buch vorhanden. Geheimnis- und Fantasievolles für Kinder als Hörbücher: Narnia Die Chroniken von Narnia", eine sieben Bücher umfassende Serie von Fantasyromanen, die zwischen 1950 und 1956 vom britischen Schriftsteller C. S. Lewis geschrieben wurden, sind bei uns inzwischen auch als Hörbücher vollständig vorhanden. Sie erzählen die Abenteuer von Kindern und einigen Erwachsenen, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung der magischen Welt Narnia" spielen. Die einzelnen Titel sind: Der König von Narnia Prinz Kaspian von Narnia Die Reise auf der Morgenröte Der silberne Sessel Der Ritt nach Narnia Das Wunder von Narnia Der letzte Kampf Wir empfehlen die Bücher und die Hörbücher ab 10 bis 11 Jahren. Das besondere Buch: Bergsteigen extrem Reinhold Messner: Westwand. Prinzip Abwärts. Erinnerungen. Frankfurt/M Reinhold Messner erinnert sich an die Jahre seiner Extremkletterei, in denen er die schwierigsten Routen der Alpen gemeistert hat, und erzählt anhand des Versuchs, im Sommer 2004 die Westwand des Ortler auf der Route der Erstbesteiger zu bezwingen, von einer Erstbegehung, die fast zur Katastrophe geführt hätte. Eindrucksvolle Erinnerungen des Südtirolers, hervorragend geschrieben und mit zahlreichen Fotos aus unterschiedlichen Bergregionen der Welt illustriert. Das Buch zur Herbstzeit: ein Pilzführer Hans E. Laux: Kosmos Pilzführer für unterwegs. Kosmos Naturführer. Stuttgart 2009 Aus der sachkundigen Reihe der Kosmos Naturführer" ein Band für Pilzsammler, damit sie auf der sicheren Seite" sind. Das Buch zeigt die 180 wichtigsten Arten nach Fundorten und typischen Lebensräumen und beschreibt sie ausführlich, auch für Einsteiger ins Pilzesammeln. Die vielen Tipps für unterwegs bieten nützliche und praktische Zusatzinformationen. Flurnamenwanderung: Die Teilnahme an der Herbstwanderung mit Markus Wursthorn zum Thema Was Flurnamen erzählen am Samstag, 3. Oktober ist noch möglich. Man trifft sich um Uhr vor dem Verkehrsamt Kandern. Gutes Schuhwerk und regenfeste Kleidung wird empfohlen. Altbasel mit dem Grabmacherjoggi Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um Uhr auf dem Leonhardkirchplatz zur Führung Schwedengeist und Drachenloch". Hierfür können Sie sich noch anmelden: Bewerbungstraining Hier lernen Sie, wie Ihre schriftliche Bewerbung bemerkt wird und wie Sie sich bei der persönlichen Vorstellung optimal darstellen. Die Kursleiterin Hedwig Albrecht ist Kommunikationstrainerin. Der Kurs findet an zwei Dienstag- und Mittwochabenden (6. und 7. Oktober sowie 20. und 21. Oktober 2009; jeweils Uhr) und am Samstag, 17. Oktober, Uhr, statt. Gebühr: 56,-Euro. Computern für Leute ab 50 In diesem Kurs für Einsteiger stellt der erfahrene Kursleiter Manfred Rau die gebräuchlichsten Computerprogramme vor und zeigt die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Der Kurs findet an sechs Dienstagabenden statt, ab 06. Oktober 2009; Uhr in der August-Macke-Schule. Gebühr: 80,- Euro. Die Feldenkrais-Methode: Bewusstsein durch Bewegung Diese entspannende Methode dient zur Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit. Die Atmung wird tiefer, die Haltung verbessert und die Bewegung erleichtert. Diese Methode ist für Menschen jeden Alters und jeder Konstitution geeignet. Der neun Abende umfassende Kurs mit Irmgard Bergmann kann am Dienstag, 6. Oktober; Uhr beginnen, wenn sich bis dahin genug Teilnehmer/innen angemeldet haben. Gebühr: 75,- Euro. (An-)melden ist der erste Schritt... persönlich in der Geschäftsstelle: Hauptstr. 18, Eingang Notariat telefonisch: , auch per Anrufbeantworter schriftlich per Karte in den VHS-Briefkasten in der Tür der Geschäftsstelle per Telefax: per Internet: oder per vhs@kandern.de (nur hier gibt es eine Bestätigung) Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag von bis Uhr und nach Vereinbarung Schauen Sie mal zu uns rein!

8 Seite 8 Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Kandern Evangelische Kirchengemeinde Kandern Pfarramt: Feuerbacher Str Kandern Bürozeiten: Frau Waslowski Di. und Fr., Uhr Tel Fax: evang.pfarramt-kandern@ t-online.de Vakanzpfarrer: Pfarrer i. R. Demuth Tel Gottesdienste, Gemeindekreise, Mitteilungen 2009 Sonntag, 04. Oktober 17. So. nach Trinitatis (Erntedankfest) 9.45 Uhr Familiengottesdienst für Groß und Klein mit Pfarrer Demuth zum Erntedankfest. Verabschiedung unserer langjährigen Kirchendienerin Monika Baumgartner sowie Frau Sigrid Dörflinger vom Kindergottesdienst-Team. Montag, 05. Oktober Uhr Ökumenischer Kirchenchor im Luthersaal Dienstag, 06. Oktober Uhr Gottesdienst im Luise-Klaiber-Haus mit Pfarrer Ueberschaer aus Wittlingen Uhr Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Jungpfadfinder im Gemeindehaus Uhr Gospel - Popsinggruppe 14-tägig nach Absprache Uhr Rover im Gemeindehaus Mittwoch, 07. Oktober und Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Andacht zum Feierabend in der Kirche Donnerstag, 08. Oktober Uhr Wölflinge im Gemeindehaus Uhr Pfadfinder im Gemeindehaus Sonntag, 11. Oktober So. nach Trinitatis 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Kolbe aus Marzell. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, den 04. Oktober 2009 um 9.45 Uhr. Wir feiern an diesem Sonntag Erntedank" im Gottesdienst für Groß und Klein. In diesem Gottesdienst wollen wir auch unsere langjährige Kirchendienerin Monika Baumgartner sowie Sigrid Dörflinger aus dem Kindergottesdienst-Team verabschieden. Liebe Gemeinde, am nächsten Sonntag begehen wir das Erntedankfest, auch im zurückliegenden Jahr haben wir trotz Krise den Segen Gottes erfahren. Nun gilt es, Dank zu sagen! Unsern Dank können wir ausdrücken durch die Kollekte, die wie immer für die Hungernden in aller Welt" bestimmt ist. Aber auch eine reich geschmückte Kirche ist ein solches sichtbares Dankeschön. Wer Garten oder Acker hat, ist sehr herzlich und dringlich gebeten um Erntegaben aller Art: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Nüsse, Sonnenblumen, Kürbisse, Kohlköpfe, Gelbe Rüben usw....oder was es sonst ein mag. Vielleicht kennen Sie auch in der Nachbarschaft noch jemanden, der sich beteiligen könnte. Jedenfalls wäre es wunderbar, wenn ganz viele Gaben aller Art den Altarraum füllen! Das Blumenteam möchte am Freitag Vormittag die Kirche richten. Deshalb wäre es am besten, wenn sie ihre Gaben bereits am Donnerstag Abend (oder am Freitag ziemlich früh) in die Kirche legen würden! Ganz herzlichen Dank im voraus! Pfarrer Demuth Der Ökum. Kirchenchor lädt alle sangesfreudigen Menschen jeden Alters zum Mitsingen ein! Auch wenn Sie keine Noten lesen können, noch nie in einem Chor gesungen haben oder sich nicht auf ewig" verpflichten möchten, sind Sie bei uns willkommen. Wir treffen uns immer am Montag im Luthersaal, Waldeckstr. 20, von Uhr bis Uhr. Unser Repertoire ist breit: Choral und Spiritual, Kanon und Volkslied, sicher ist auch Ihr Lieblingslied dabei! Chorleiterin: Ilsabe Geib, Tel Vorstand: Uta Hinsken, Tel und Marlies Schwald, Tel Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Dienstag, den 06. Oktober 2009 um Uhr im Seniorenheim Luise-Klaiber-Haus. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, den 11. Oktober 2009 um 9.45 Uhr in der evangelischen Kirche mit Pfarrer Kolbe aus Marzell. Der Wochenspruch der uns diese Woche begleitet, lautet: Alle Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit." Ps 145,15 Evangelische Kirchengemeinden Tannenkirch/ Riedlingen/Feuerbach Pfarramt Tannenkirch, Tel.: 329 Büro: Di. u. Do., Uhr Ch. Morosini Pfarramt Feuerbach, Tel.: 283 Fax: Büro: freitags, Uhr R. Martin Pfarramt_tannenkirch@web.de Samstag, Uhr Konzert der Gesangsklasse von Frau Johanna Schutzbach in der Kirche in Riedlingen - Vogelgezwitscher, Mäusegesang und andere Laute". Der Eintritt ist frei. Freiwilliger Kostenbeitrag erwünscht. Sonntag, So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Präd. Frau Demuth) Uhr Gottesdienst in Riedlingen (Präd. Frau Demuth) Uhr Erntedankfestgottesdienst in Tannenkirch (Pfr. Weber) Mitwirkung des Projektchors Anschließend: Frühschoppenkonzert der Jungmusiker Gemeinsames Suppenessen, Kaffee und Kuchen Bericht über die Arbeit im Kirchengemeinderat und Distrikt Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Samstag die Erntegaben einsammeln; sie sind wieder für das Kinderhaus Zum Guten Hirten" in Lörrach bestimmt Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im Pfarrhaus Tannenkirch Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Unterricht Evangelische Kirchengemeinde Wollbach und Holzen Evangelisches Pfarramt Wollbach und Holzen, Rathausstr. 18, Wollbach, Tel , Fax: , pfarramt_wollbach@web.de Wollbach Freitag, Uhr Jungschar Uhr Sammeln der Konfirmanden zum Erntedankfest zugunsten der Kindertages-

9 Kandern Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Seite 9 stätte zum Guten Hirten" in Lörrach. Bitte stellen Sie Ihre Gaben an den Straßenrand. Vielen Dank für Ihre Spenden im voraus. Sonntag, (17. So. n. Trinitatis) Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit der Kirchenband und dem Kirchenchor. Feier des hl. Abendmahles. (Pfr. Huettner) Montag, Uhr Konfirmanden-Elternabend in der Wartburg" Uhr Transport der Erntegaben nach Lörrach Dienstag, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Wollbach Uhr Einführungsabend zur Reise Auf Bachs- und Luthers Spuren" in der Wartburg in Wollbach Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenchor Kirchenkonzert mit dem Angelicuschor, Sofia, Sonntag, 11. Oktober 2009, Uhr in der Kirche Wollbach. Das bulgarische Sängeroktet Angelicus" wurde am in Sofia gegründet. Die Mitglieder der Gruppe sind Berufssänger im Bereich Christlich-orthodoxer Musik mit einer reichen Konzertbiografie. Das Repertoire der Gruppe beinhaltet Werke von den weltberühmten russischen Komponisten Tschaikowsky, Rimski-Korsakow, Bortnjanski, Zinoviev u.a. Ein wichtiger Teil des Programms von Angelicus" sind anonyme Monodien, die aus dem Jh. stammen. Die haben in sich den Geist der alten Botschaften und den Geruch von Weihrauch in den Klöstern. Die Atmosphäre, welche die Ausführung dieser Musik hervorruft, ist die lebende Beziehung zwischen den Generationen, welche die Unvergänglichkeit des christlichen Glaubens und Geistes mit sich bringen. Holzen Freitag, Uhr Jungschar Sonntag, (17. So. n. Trinitatis) Kein Gottesdienst, da Handwerkermarkt Montag, Uhr Konfirmanden-Elternabend in der Wartburg" Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Wollbach Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.v. Welche Hilfe brauchen Sie!? Krankenpflege und Altenpflege Pflege Schwerstkranker Dorfhilfe, Haus-und Familienpflege Nachbarschaftshilfe Hausnotrufdienst Hospizbegleitung (ehrenamtlich) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Wir betreuen die Gemeinden: Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Kandern, Malsburg-Marzell und Schliengen. Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Papierweg 18, Kandern, Tel / Kath. Seelsorgeeinheit Kandern - Istein Pfr. Fabian M. Schneider Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./Fax (07626) Büro Mo u. Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St Michael Istein Tel./Fax (07628) Büro Di u. Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Marzell Hl. Messe, Erntedankfest Sonntag im Jahreskreis Uhr Istein Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit, Erntedankfest Uhr Kandern Hl. Messe für Helene Rösel, Erntedankfest, mit anschl. Teilete Uhr Istein Rosenkranzgebet Montag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Istein Rosenkranzgebet Dienstag - Hl. Bruno Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Istein Hl. Messe Mittwoch - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Kandern Hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Familie die Biasi - Barnekow Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Uhr Istein Rosenkranzgebet Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Huttingen Hl. Messe, Erntedankfest, mitgestaltet von den Kindern des Jugendkreises St. Nikolaus, Kollekte für das Haus Engel in Hertingen Sonntag im Jahreskreis Uhr Kandern Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Uhr Istein Hl. Messe für Heinrich Schröder und Sohn Heiner Uhr Istein Rosenkranzgebet Hinweise für St. Franz von Sales Verteilen der Missio-Hefte - Frau Margarete Lämmlin zeichnet sich nun schon über 30 Jahre verantwortlich für die Missio-Hefte. Aus gesundheitlichen Gründen möchte sie das Verteilen der Hefte (6 Ausgaben pro Jahr an jeweils 10 Haushaltungen, Einzug des Jahresbeitrags im Januar) in jüngere Hände legen. Wer Lust hat, diese schöne Aufgabe zu übernehmen, melde sich bitte im Pfarramt (Tel ) Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jungschar im Gemeindehaus für alle Jungs und Mädchen von 8-12 Jahren Uhr Gemeindegebetstreffen Uhr Jugendtreff im ConneXion Samstag, Uhr Movienight im ConneXion Sonntag, Uhr Familiengottesdienst für Jung und Alt zum Erntedankfest (kein separater Kindergottesdienst) Leitung und Predigt: Markus Gulden, Sitzenkirch, zum Thema Hamstern oder teilen". Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder den Gottesdienst mitgestalten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, dankbar das zu betrachten, was Gott uns anvertraut hat und gemeinsam Wege zu finden, verantwortungsbewusst damit umzugehen.

10 Seite 10 Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Kandern Montag, Uhr Männergebet Uhr Frauengebet Dienstag, Ab Uhr Forum des Seelsorgenetzwerks Dreiländereck in Eimeldingen Mittwoch, Uhr CBSl Frauenbibelstudium (englisch-deutsch) Wir beginnen heute mit einer neuen Folge unserer zweisprachigen Gesprächsgruppen. Die beiden Petrusbriefe des Neuen Testaments werden in den nächsten Wochen ins Blickfeld gerückt. Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff : wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder Papas) mit ihren kleinen Zwergen" bis zum Einstieg in den Kindergarten sehr herzlich zu unserer Gruppe einladen. Wir frühstücken gemeinsam, haben Spaß miteinander, können uns austauschen, spielen mit den Kindern und begrüßen jedes Mal mit Anton" unseren besonderen Liebling der Kleinen und Großen. Wir bieten für unsere Besucher auch englische Elemente und Konversation an Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Jungschar im Gemeindehaus für alle Jungs und Mädchen von 8-12 Jahren Uhr Gemeindegebetstreffen Samstag, Uhr FeG Kreisrat in Titisee-Neustadt Uhr Seelsorgetag zum Thema Hilfreich miteinander reden in der Familie, Gemeinde und Beruf, Seminargebühr EUR 30,-, Anmeldungen bis an das Janz Team e.v., Gerhard Rupp Uhr Hilfsgütersammelstelle der Regio Rumänienhilfe in unserem Jugendzentrum ConneXion Uhr Familiengottesdienst für Jung und Alt zum Erntedankfest mit dem Thema Hamstern oder teilen?" Hinweise: Am 7. November, 9.00 Uhr führen wir das 6. Kanderner Themenfrühstück durch, dieses Mal zum Thema Ich fühl schon wie du denkst - gute Kommunikation schafft gute Beziehungen". Neben einem aufschlussreichen Vortrag werden Sie wieder mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett in einer gemütlichen Atmosphäre verwöhnt werden. Für Kinder von 0-12 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen bei Andrea Gulden, , Kostenbeitrag, EUR 7,50; Kinder sind frei. Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums ConneXion, dem Programm der Jugendarbeit sowie weiteren Angeboten unserer Gemeindejugend finden Sie im Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und noch ausführlicher im Internet unter Termine des FC Kandern Spielergebnisse: FC Kandern I - TUS Kleines Wiesental 0:4 SV Wollbach II - FC Kandern II 0:4 Tore: Thomas Argast, Florian Bippus, Flavio Chiappalone, Eigentor SV Liel-Niedereggenen A-Jun. - FC Kandern A-Junioren 1:1 Tor: Nicolas Zimmermann SG Schliengen A-Junioren - FC Kandern A-Junioren 2:2 Tore: Luca Schmidt 2 TSV Rot-Weiß Lörrach C-Junioren - FC Kandern C-Junioren 0:7 (Pokalspiel) Tore: Mirko Muser 2, Gideon-Lukas Böning, Jonas Brombacher, Lukas Bregler, Lukas Scherr, Narththan Tharmarajah, FC Kandern C-Junioren - SG Karsau C-Junioren 6:0 Tore: Nicolas Preinl 2, Narththan Tharmarajah 2, Timo Kunze, Mirko Muser, TUS Lörrach-Stetten D-Junioren - FC Kandern D-Junioren 0:2 Tore: Jonas Brombacher, Hadi Zein Spielankündigungen: Freitag, 02. Oktober 2009: Uhr FC Kandern D-Junioren - TUS Binzen D-Junioren Uhr TUS Binzen E-Junioren - FC Kandern E-Junioren Samstag, 03. Oktober 2009: Uhr FC Kandern B-Junioren - TUS Binzen B-Junioren SV Todtnau C-Junioren - FC Kandern C-Junioren Sonntag, 04. Oktober 2009: Uhr FC Kandern II - FC Steinenstadt II Uhr FC Kandern A-Junioren - FC Wittlingen A II-Junioren Uhr SF Schliengen I-FC Kandern I Dienstag, 06. Oktober 2009: Uhr SV Schopfheim B-Junioren - FC Kandern B-Junioren Mittwoch, 07. Oktober 2009: Uhr FC Kandern D-Junioren - SpVgg. Bamlach-Rheinweiler D-Jun Uhr FV Haltingen A-Junioren - FC Kandern A-Junioren Vorschau: Sonntag, 11. Oktober 2009: Uhr VfR Bad Bellingen II - FC Kandern I Uhr FC Kandern II - FC Friedlingen I Termine der Kanderner Ringer Samstag, 03. Oktober 2009: KSV Altenheim I - TSV Kandern I Uhr Sonntag, 04. Oktober 2009: TSV Kandern I - KSV Appenweier I Uhr TSV Kandern II - RG Hausen-Zell III Uhr TSV Kandern Jugend II - KSV Rheinfelden Jgd. 1/WKG Weitenau-Wieslet Jgd. II Uhr Vorschau: Samstag, : RG Lahr I - TSV Kandern I Uhr Schwarzwaldverein Rundwanderung auf dem Wald Eine ausgedehnte Rundwanderung von etwa fünf Stunden Dauer unter Leitung von Barbara Gediehn (Telefon ) mit sehr schönen Ausblicken auf Schwarzwaldpanorama und Rheinebene unternimmt der Schwarzwaldverein am Freitag, 3. Oktober. Es geht von St. Peter via Hohrüti, Rankmühle, St. Märgen und Glasträgerhof und auf der Römerstraße wieder zurück. Eine kürzere Variante von etwa drei Stunden ist mit Busrückfahrt von St. Märgen möglich. Rucksackverpflegung ist mitzunehmen. Abfahrt in Kandern mit Privat-Pkw ist um 9 Uhr am Bahnhof. Sauserbummel Die Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins am 7. Oktober mit Inge Hellstern (Telefon ) wird als Sauserbummel unternommen. Es geht von Wittlingen via Eichholen, Hasenmatt, Nebenau Egerten nach Wollbach. Dauer etwa 2,5 Stunden. Abfahrt am Bahnhof Kandern ist um Uhr mit dem Linienbus. Diaabend mit Fritz Benz Zum traditionellen Diaabend des Schwarzwaldvereins lädt Wanderführer Fritz Benz am Freitag, 9. Oktober, 19 Uhr in Gasthaus Ochsen" ein. Gezeigt werden die schönsten Aufnahmen der von ihm organisierten Wanderungen, darunter auch von der Ferienwoche im Salzkammergut. Wandern in der Ortenau Eine gemütliche Tages- und Genusswanderung in der Ortenau mit Margarete Geitlinger

11 Kandern Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Seite 11 und Berthold Schmitz (Telefon ) steht am Sonntag, 18. Oktober auf dem Programm. Ab Waldparkplatz Nussried geht es vom Waldparkplatz Nussried über Kreuz Hespengrund nach Durbach (Weinprobe), danach zum Schloss Stauffenberg (Flammenkuchen) und über Hohrank und St. Wendelin zurück. Die Gehzeit beträgt etwa vier Stunden; Abkürzungen sind möglich. Abfahrt mit dem Bus ist um 8 Uhr am Bahnhof Kandern. Anmeldungen sind bis 10. Oktober bei Berthold Schmitz erforderlich. Hochtouristen Kandern Herbstliche Abendwanderung Die Hochtouristen laden am Freitag, 2. Oktober, zu einer herbstlichen Abendwanderung ein. Etwa anderthalb Stunden lang führt die Tour rund um Mauchen. Die Teilnehmer genießen dabei einen schönen Blick auf das Rheintal, Vogesen und Schwarzwald. Anschließend probieren die Wanderer in einer Straußi den neuen Wein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Kanderner Bahnhof oder um Uhr in Mauchen auf dem Parkplatz bei der Festhalle. Gäste sind immer willkommen. Infos erteilt Karl Hinte unter Telefon oder Kaja Wohlschlegel unter Hallentraining beginnt wieder Die Hochtouristen starten am Mittwoch, 7. Oktober, wieder in die Hallensaison. Zum Fitnesstraining, immer mittwochs um Uhr in der Kandertalhalle Wollbach, sind alle Frauen und Männer eingeladen, die sich den Winter über fit halten wollen. Die Übungen eignen sich als Vorbereitung auf die Skisaison. Mitzubringen sind eine Isomatte, bequeme Kleidung und Hallenschuhe. Mitglieder werfen pro Trainingsabend 2 Euro in die Kasse, Nichtmitglieder bezahlen 3 Euro. Informationen erteilt Übungsleiterin Babs Meier unter Telefon TSV Kandern Abt. Tischtennis Nachwuchs am ersten Spieltag unbesiegt Die 2. Jugendmannschaft tritt als Aufsteiger aus der Jungen-A-Klasse diese Saison in der Bezirksklasse an. Im ersten Spiel mußte sie auswärts beim TV Schwörstadt an die Tische. Mit einem 6:2-Sieg ist der Start tadellos gelungen. Allerdings wurden 4 der 6 Siege erst im Entscheidungssatz eingespielt. Bester Kanderner Spieler war Narththan Tharmarajah, der im Doppel und in den Spitzeneinzeln alles gewann. Die erstmals am Spielbetrieb teilnehmende 2. Schülermannschaft wurde nicht in der untersten Klasse gemeldet, sondern sogleich in der Bezirksklasse; dass die Jungs trotzdem kein Kanonenfutter sein werden, stellten sie beim 5:5-Unentschieden beim TTC Haagen gleich klar. Eifrigster Punktesammler auf Kanderner Seite war Tobias Müller mit 3 Siegen. Am kommenden Wochenende werden neben den Schülern I auch die 1. und 2. Herrenmannschaften mit ihren Auftaktspielen in die Saison starten. Während die 2. Herrenmannschaft beim SV Nollingen II leicht favorisiert ist, wird es für die 1. Herrenmannschaft am Sonntag beim TTC Lörrach ungleich schwieriger werden. Auch der Nachwuchs wird am Sonntag im Einsatz sein: In Bad Säckingen findet das diesjährige Ranglistenqualifikationsturnier statt. Die Jahrgangsbesten können sich für die 3 folgenden Ranglistendurchgänge qualifizieren. Der TSV Kandern wird nur mit 7 Teilnehmern an den Start gehen, weil etliche Kanderner aufgrund der guten Vorjahresergebnisse bereits für die Ranglisten qualifiziert sind und deshalb eine Freistellung erhalten haben. Am Montag Abend werden die Damen, die dieses Jahr in der Bezirksliga Freiburg mitspielen, beim TTV March antreten. Die Gegnerinnen und deren Stärke sind zumeist nicht bekannt, so dass es eine interessante Runde geben wird. Vorschau: Samstag, Uhr: Schüler TTC Wehr - Schüler TSV Kandern 2 Samstag, Uhr: Jungen TSV Kandern 2 - Jungen TTC Albtal Samstag, Uhr: Schüler TTC Lörrach - Schüler TSV Kandern Sonntag, Uhr: Herren SV Nollingen 2 - Herren TSV Kandern 2 Sonntag, Uhr: Herren TTC Lörrach - Herren TSV Kandern Montag, Uhr: Damen TTV March - Damen TSV Kandern Harmonika-Orchester feiert 75jähriges Bestehen Kulturträger mit vielen Aktivitäten / Festakt für Mitglieder und Geladene Als Kulturträger mit vielen Aktivitäten ist das Harmonika-Orchester aus dem Kanderner Vereinsleben nicht wegzudenken. Der Verein kann in diesem Jahr auf 75 Jahre erfolgreichen Wirkens zurückblicken. Nach dem gelungenen Jubiläumskonzert im März und Veranstaltungen in allen Stadtteilen sind die Vereinsmitglieder sowie geladene Gäste am nächsten Wochenende zu einem Festakt in den Bürgersaal eingeladen. Am 1. Oktober 1934 von ein paar Musikbegeisterten als Handharmonika-Club" gegründet, wurde der Verein 1953 umbenannt in Harmonika-Orchester". Der Hauptinitiator der Vereinsgründung, Hans Läuger ( ), war auch 1946 treibende Kraft für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der Kriegsunterbrechung. Seine Schwester Annemarie Läuger begann 1950 mit der Jugendausbildung und sorgte bis 1992 für den Akkordeon-Nachwuchs. Als Dirigent und Akkordeonlehrer spielte Hans Läuger fast 50 Jahre lang im kulturellen Geschehen der Stadt eine bedeutende Rolle, die Gemeinde würdigte seine Verdienste 1974 mit der Verleihung des Titels Städtischer Musikdirektor". Im HOK ist man stolz darauf, dass in 75 Vereinsjahren erst zwei Stabwechsel vorgenommen werden mussten. Walter Martin, der 1979 das Erbe von Hans Läuger angetreten hatte, übergab 2006 aus gesundheitlichen Gründen das Dirigat an Waltraud Sütterlin, die bereits 2001 die Jugendausbildung übernahm. Im Jubiläumsjahr ist der Verein personell gut aufgestellt. 23 in der Ausbildung für Melodika und Akkordeon stehende Schüler und Jugendliche bilden das Jugendorchester, in einem Ensemble erklingen sechs Akkordeons und das Schlagzeug. Das Aktiv-Orchester zählt 26, das Senioren-Orchester 15 Musizierende. Alle gaben beim Jubiläumskonzert am 28. März im Konzertsaal der Black-Forest-Academy musikalische Leckerbissen zum Besten. Für das Motto Meilensteine" hatten die verschiedenen Formationen auch Musikstücke der vergangenen Jahrzehnte ins Repertoire zurückgeholt. Beim seit 1973 von örtlichen Vereinen veranstalteten Budenfest ist das HOK alljährlich mit der Kaffee- und Weinstube Zum Handörgeli" vertreten. Mehr:

12 Seite 12 Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Kandern 253 Plätze ( Tel Filmprogrammübersicht: KINO KANDERN 253 Plätze ( Tel Filmprogrammübersicht: Freitag, Uhr Coco Chanel - Beginn einer Leidenschaft (ab 6 J. /110 Min.) Samstag, Uhr Coco Chanel - Beginn einer Leidenschaft Sonntag, Uhr Coco Chanel - Beginn einer Leidenschaft NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! Unser Bistro ist geöffnet: Freitag Uhr Daniel Trick Samstag Uhr Der Verkauf von fair gehandelten Waren leidet offenbar auch unter der allgemeinen Situation und wird in Kandern leider kaum mehr angenommen. Aus diesem Grund stellen wir - mit Ausnahme des Kumbo-ja-Kaffees - den Verkauf zunächst ein und bitten unsere Kunden sich direkt im Lörracher Milch-Hüsli (Rathausgasse 6 in Stetten) oder auch bei Hieber zu bedienen. Das Bistro bleibt am Samstag nach wie vor geöffnet! Wir suchen weitere ehrenamtliche Helfer, welche Spaß am Kaffeebetrieb haben oder sich mit einer neuen Idee einbringen möchten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei den Ältesten. Wir verstehen unser Bistro auch als eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für Jung und Alt. Die beiden Internet-PCs stehen den Jugendlichen 30 Min. kostenlos und allen Mitbürgern und Gästen Kanderns gegen eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Unser Bistro eignet sich für Treffen von Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge sind gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch I Ihre Evangelische Kirchengemeinde Kandern DRK-Spielnachmittag Im Rahmen der Altenbetreuung veranstaltet der DRK-Ortsverein Kandern am Mittwoch, den 07. Oktober 2009 um Uhr in der Rettungswache im Papierweg für die Altbürger der Stadt Kandern wieder einen Spielnachmittag. Brezelstädter Laienbühne Premiere des Lustspiels Alles in Butter" von Edward Taylor Die Komödie Alles in Butter" von Edward Taylor (Deutsch von Horst Willems) wird im 50. Jubiläumsjahr der Brezelstädter Laienbühne ab Freitag, 30. Oktober 2009 (Premiere) im TAM (Theater am Mühlenrain) in Weil am Rhein aufgeführt; Beginn ist um Uhr. Weitere Aufführungstermine sind: Sa ; Fr., ; Sa ; So ; Fr ; Sa ; So ; Do ; Sa ; So ; Mi ; Fr ; Sa ; So ; Fr ; Sa ; So ; Mi Vorstellungsbeginn mittwochs, donnerstags, freitags und samstags jeweils um Uhr, sonntags um Uhr. Kartenvorbestellung sind jetzt bereits möglich bei Elly Mayer, Tel Zum Inhalt: Sir Clive Partridge ist Mitglied bei der europäischen Kommission. Eine Dienstreise nach Paris soll ihn zur großen Karriere führen, sein durchaus tadelloser Lebenswandel und seine politische Integrität haben ihn immer ausgezeichnet. Aber in dem Pariser Appartement läuft nichts, wie es soll. Nicht nur seine Frau macht ihm das Leben schwer, sondern auch seine Geliebte und die eigentliche Besitzerin des Appartements. Eine klemmende Balkontür und ein bollernder Boiler tun ein Übriges, um die Jagd zwischen Bad-, Schlaf-, Gästezimmer und Balkon auf Trab zu bringen. Ein turbulenter, mitreißend verrückter Theaterspaß. Nach dem 1. Akt findet eine 20minütige Pause statt. Sterntaler Förderverein Kindergarten Kandern e.v. Der Sterntaler Förderverein trifft sich am Mittwoch, den 07. Oktober 2009 um Uhr zum Stammtisch im Kindergarten Kandern. Interessierte und Mitglieder sind herzlich willkommen. Führungen im Depot der Kandertalbahn Das Depot der Kandertalbahn kann ganzjährig im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Bei diesen Führungen erläutern Ihnen Mitarbeiter des Vereins die Fahrzeuge der Kandertalbahn und geben Ihnen auch Informationen zur Geschichte der Bahn. Zudem kann den Mitarbeitern bei den Unterhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen über die Schulter geschaut und der umfangreiche Maschinenpark des Vereins besichtigt werden. Die nächste Führung erfolgt am Samstag, den 3. Oktober 2009, um Uhr. Treffpunkt ist am Bahnhof in Kandern (Bahnsteig der Kandertalbahn). Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Kandertalbahn e.v. ConneXion-Jugendzentrum der Freien evangelischen Gemeinde Kandern e.v., Im Käppele 15, Homepage: Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten: Tischkicker Airhockey Billard Dart Internet-Café mit vier PC s (Highspeed-DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner, Drucker... Bar mit alkoholfreien Getränken und Snacks Beachvolleyballplatz Events (Pokernights, Live Styling, Disco, Konzerte, Spieleabende...) Movie-Nights multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich! Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Die Jugend der FeG trifft sich im ConneXion Samstag, Uhr Movie Night Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion. Wir bieten euch in dieser Zeit jeweils kostenlos etwas zu essen an und möchten dabei mit euch Gemeinschaft haben. Ab 12 Jahren ist jeder/e willkommen, wir freuen uns auf euch!! Samstag, Uhr Hilfsgütersammelstelle der Regio-Rumänienhilfe im ConneXion Öffnungszeiten Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Nähere Infos über die FeG Kandern unter

13 Kandern Donnerstag, den 01. Oktober 2009 Seite 13 Pferdesportgemeinschaft Kaltenherberge e. V. Reitturnier am 10. und 11. Oktober 2009 auf dem Hofgut Kaltenherberge erstmals in Kooperation mit dem benachbarten Reiterhof Buck Die Pferdesportgemeinschaft (PSG) Kaltenherberge veranstaltet am 10. und 11.Oktober 2009 ein großes Reitturnier mit Dressurund Springprüfungen bis zur schweren Klasse. Das Turnier, das erstmals auf zwei verschiedenen Anlagen ausgetragen wird, findet in enger Kooperation mit dem nur wenige hundert Meter entfernten Reiterhof Buck (Siedlung Fohrenwald 6) statt, auf dessen Anlage an beiden Tagen alle insgesamt 7 Dressurprüfungen bis zur Klasse S durchgeführt werden. Unter den Teilnehmern dieser Prüfungen wird die gesamte südbadische Elite erwartet. Die gute Zusammenarbeit der Reitställe Bayha und Buck ermöglichte diese Kooperation, mit der vor allem den Dressurreitern ein optimales Umfeld geboten werden kann, um deren Prüfungen aus dem scheinbaren Mauerblümchen-Dasein" eines Springturniers heraus zu heben. Mit einem Allwetter-Außenplatz (20 x 60 m) und der Vorbereitungshalle (20 x 60 m) bietet der Reiterhof Buck, auch bei schlechtem Wetter, beste Voraussetzungen zur Durchführung dieser Dressur-Wettbewerbe mit insgesamt rund 200 Starts. Im Springturnier, das auf der Anlage von Richard Bayha vom Hofgut Kaltenherberge ausgerichtet wird, stehen im Herbst traditionell die Nachwuchsreiter im Vordergrund. Insgesamt 13 Springen mit rund 400 Starts werden auf dem großen Allwettersandplatz (45 x 85 m) ausgetragen, als Vorbereitungsplatz steht ein überdachter Außenplatz (20 x 60 m) zur Verfügung. Am Samstag wird es u.a. zum Abschluss eine Springprüfung der Klasse M mit einmaligem Stechen geben. Die Prüfungen am Sonntag sind fast ausschließlich für ambitionierte jugendliche Reiterinnen und Reiter ausgeschrieben. Die Turniere beginnen am Samstag und am Sonntag jeweils um 8.00 Uhr auf dem Reiterhof Buck (Dressur), bzw. um 9.00 Uhr auf dem Hofgut Kaltenherberge (Springen). Für das leibliche Wohl von Besuchern und Teilnehmern ist an beiden Veranstaltungsplätzen mit diversen Speisen und Getränken, sowie mit Kaffee und Kuchen, wie immer bestens gesorgt. Weitere Informationen zum Turnierablauf erhalten Sie bedarfsweise bei: Frau Heike Eckert-Haas (Turnier-Gesamtleitung) unter Tel oder sowie bei Herrn Richard Bayha unter Tel oder , oder aber auch auf der Homepage von Hofgut Kaltenherberge unter Frauen- und Gesangverein Holzen Mithilfe benötigt Der Handwerkermarkt steht vor der Tür und es werden wie jedes Jahr viele fleißige Hände benötigt. Am Freitag, den brauchen wir ab Uhr Helfer zum Zwiebel- und Kürbisschneiden im Spielplatzhaus. Über jeden freiwilligen Helfer freuen wir uns sehr. Sauserfest des Gesangvereins Feuerbach 1865 e.v. Der Gesangverein Feuerbach veranstaltet am kommenden Sonntag, den 04. Oktober ein Sauserfest beim Gemeindesaal. Zum Frühschoppenkonzert spielen die Eschbach-Oldies" und am Nachmittag unterhält der Männerchor Veringenstadt". Als besondere Attraktion kann sich jedermann an einem Wettmelken beteiligen. Für s leibliche Wohl bieten wir: Neue Feuerbacher Rote - Suppenfleisch - Nudelsuppe - Bratwürste - Burebrot - Salatteller - Pommes - Kaffee und Kuchen. Der Gesangverein Feuerbach freut sich auf Gäste aus nah und fern. DJO - Gastschülerprogramm 2010 Schüler aus Südamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Brasilien, Argentinien und Kolumbien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit" bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa ist vom , aus Brasilien/Sao Paulo (I) vom , Brasilien/Sao Paulo (II) , aus Argentinien/Buenos Aires und aus Kolumbien/Medellin Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die südamerikanischen Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Telefax , gsp@diobw.de, Veranstaltungen der eki Eltern-Kind-Initiative e.v. Friedrichstr. 6, Müllheim Väter -Treff Der Vätertreff ist ein offener Treffpunkt für Väter mit ihren Kindern in der eki, Eltern-Kind-Initiative e.v., Friedrichstr.6, Müllheim. Nächstes Treffen ist am Samstag, von Uhr. Christoph Herbster, Dipl. Sozialarbeiter leitet die Gruppe. Der Vätertreff kann kurzfristig und spontan besucht werden. Infos bei Christoph Herbster unter / Von schiefen Kiefern und schrägen Typen Wie bringen wir Mund, Mimik, Haltung und Sprache in Bewegung? Sprache, Körpersprache, Bewegungsqualität und Form bedingen einander und spiegeln den ganzen Menschen wider. Dr. Ingvo Broich, Zahnarzt referiert zu diesem Thema am Mittwoch, um in der eki. Mitglieder 4 Euro Nichtmitglieder 5,50 Euro. Eine Anmeldung erforderlich. Kinder - Eltern - Kompetenz - stärken (KEKs) Ein Kurs für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr im Rahmen des STÄRKE-Programms Der Kurs mit Annette Frick-Binder, Hebamme und Hilde Burgert, Hebamme gibt einen Überblick zur geistigen und körperlichen Entwicklung Ihres Kindes. Sie erhalten praktische Anregungen für den Alltag zur Ernährung und Körperpflege. Der Kurs über 4 Abende findet jeweils Montags um Uhr statt. Der Kurs beginnt am Montag, in der eki. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gebühr 40,-Euro. Stärke-Gutschein kann eingelöst werden. Natürlich selbstgekocht! B(r)eikost - Praxis im ersten Lebensjahr Nach einer kurzen Einführung entstehen in der Küche Obstmus, Gemüsebrei, Obst-Getreidebrei sowie verschiedene Abendbreie. Die Referentin Elke Adam-Eckert, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB lädt ein zu Blindverkostungen von Selbstgekochtem mit industriell hergestellter Babynahrung. Der Kurs findet am Samstag, von Uhr in der eki statt. Gebühr: Mitglieder 12,- Euro, Nichtmitglieder 18,- Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Starke Eltern - starke Kinder Mehr Freude - weniger Stress mit den Kindern Der Kurs unter der Leitung von Luitgard Soergel-Koelbing, Dipl.-Sozialpädagogin, vermittelt das Modell der anleitenden Erziehung: Eltern nehmen ihre Rolle und Verantwortung als Erziehende wahr und leiten und begleiten ihre Kinder unter Achtung der Kinderrechte. Der Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren beginnt am Mittwoch, um Uhr. Ein Kurs für Eltern mit Kindern von 7 bis 12 Jahren beginnt am Die Kosten für Mitglie-

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Magazin N 2 August - Oktober 2016 Magazin N 2 August - Oktober 2016 Update Informationsbroschüre der regionalen Kinder- und Jugendarbeit Wohlen bei Bern, Bremgarten, Kirchlindach und Wir sind das Team was läuft?! update! Wenn du wissen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Auftrag des Gymnasiums

Auftrag des Gymnasiums Auftrag des Gymnasiums Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung mit differenzierten Kenntnissen und Fertigkeiten, die zur allgemeinen Hochschulreife führt, die die Voraussetzung für eine

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr