EAB. Bildungswerk - 2. Halbjahr Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EAB. Bildungswerk - 2. Halbjahr Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v."

Transkript

1 EAB Bildungswerk - 2. Halbjahr 2013 Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v.

2 Bildungswerk EAB NRW e.v. 2/2013 EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 2

3 Inhalt Bildungswerk EAB NRW e.v. Inhaltsverzeichnis 2/2013 Seite Inhaltsverzeichnis 3 Bildungswerk EAB NRW e.v. 4 Bildungsangebote gemäß Weiterbildungsgesetz 5 Bildungsprogramm Bezirksverbände, Vereine 10 Bochum 10 Dortmund 12 Gelsenkirchen 13 Kamen 21 Linker Niederrhein 23 Rechter Niederrhein 24 Oberhausen 32 Recklinghausen 38 Essen 45 Mülheim 47 Bezirksverbände 48 Landesverbandsvorstand 50 Fachausschüsse 52 Geschäftsstelle 53 Bildungshäuser 54 Bildung bedeutet Leben langes Lernen 56 Impressionen der Weiterbildungs-Seminare 57 Anschrift, Internet-Adressen 60 EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 3

4 Bildungswerk Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Das Bildungswerk der Evangelischen Arbeitnehmer Bewegung, Landesverband NRW e.v. -EAB- unterstützt die gesellschaftspolitische Verantwortung ihrer Mitglieder. Durch umfangreiche Bildungsangebote werden die Menschen zur Mitgestaltung in Politik, Gesellschaft, Kirche und Staat eingeladen. Die Bildungsangebote der EAB werden in Versammlungen, Seminaren, Lehrgängen und Freizeiten der Vereine sowie Weiterbildungsveranstaltungen der Bezirksverbände und des Landesverbandes der EAB NRW e.v. wahrgenommen. Die Schwerpunkte der Weiterbildung liegen im Bereich der Politik und der Kultur sowie in der Lebensgestaltung und der Religion. Die politische Bildung hat eine herausragende Bedeutung, da die sozialpolitischen Herausforderungen unserer Zeit mehr und mehr den Alltag der Menschen bestimmen. Die Bildungsangebote der EAB sind öffentlich und für alle Menschen frei zugänglich. Die EAB hat sich von ihrem Selbstverständnis her der freiheitlichdemokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet. Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland ist das höchste Gut unseres Staates und darf nicht auf dem Altar des Selbstzweckes der Parteipolitik veräußert werden. Die Demokratie muss für die Menschen da sein. Möchten Sie Näheres über die Bildungsveranstaltungen der EAB wissen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder ihren Besuch. Kontaktadressen der EAB NRW finden Sie am Ende dieses Bildungswerkes. Auf Wunsch erhalten Sie Programme mit den Angaben der Themen, Referentinnen und Referenten sowie weitere Einzelheiten der Veranstaltungen der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rainer Wekeck Vorsitzender Bildungsausschuss EAB Landesverband NRW e.v. EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 4

5 Bildungsangebot gemäß 11, Absatz II Weiterbildungsgesetz NRW Die nachstehenden Lehrveranstaltungen unterteilen sich in folgende Sachgebiete unterteilt: P K EL Politische Bildung Soziale und kulturelle Bildung Lebensgestaltende Bildung und Existenzfragen Entsprechenden Sachgebietsbezeichnungen werden für jede einzelne Bildungsveranstaltung vermerkt. EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 5

6 Gerthe/Hiltrop Bochum 08 Betreuungsrecht Informationen zur Vorsorgevollmacht Herr Ridder, Diakonie Bochum 17. August :00-17:00 EL 2 U-Stunden 09 Austausch über Strukturen einer Kirchengemeinde Vorstand 21. September :00-17:00 K 2 U-Stunden 10 Arbeitnehmerorganisationen im Wandel der Zeit Friedehelm Schnellenkamp 19. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Brauchtum im Advent Johannes Romann, Pfr. 16. November :00-17:00 EL 2 U-Stunden 12 Alle Jahre wieder - Auf den Spuren kultur-historischer Glaubensfragen Jürgen Koch, Pfr. i.r., 7. Dezember :30-17:30 K 4 U-Stunden Evangelische Kirchengemeinde Hiltrop Gemeindehaus und Kirche An der Hiltroper Kirche 2b Bochum EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 6

7 Aplerbeck Dortmund 07 Der Sommer, der ein Winter war Der Klimawandel hat Krankheiten zu verantworten N.N. 28. Juli :00-21:00 EL 2 U-Stunden 09 Wie kann ich Pflege zu Hause ermöglichen? Uschi Giller 6. September :00-21:00 EL 2 U-Stunden 12 Brauchtumspflege? Suche nach der Besinnlichkeit zwischen Weihnachtsmarkt und Verkaufsoffenem Sonntag N.N. 29. Dezember :00-21:00 K 2 U-Stunden Evangelische Georgs-Kirchengemeinde Dortmund Ruinenstraße 37, Dortmund Asseln Meine Zeit mit Dir - Teil 1 Multimedia-Show Rainer Wekeck 12. Juli :00-21:15 K 3 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Asseln Asselner Hellweg Dortmund EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 7

8 Hassel-Nord Gelsenkirchen 07 Kreuz und Schwert Das Christentum im Mittelalter Olaf Nelken 20. Juli :00-17:00 P 2 U-Stunden Treffpunkt Lukas-Gemeinde Oberfeldinger Straße 26 (Hassler Marktplatz) Gelsenkirchen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 8

9 Erle Gelsenkirchen 07 Gesund und fit beim Älterwerden Susanne Klug 12. Juli :00-18:00 EL 2 U-Stunden 09 Wie sehe ich die anderen? Wie sehen die anderen mich? Das Johari-Fenster Arno Ehlert 13. September 15:00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Zivilcourage - aber richtig Jeder kann helfen, ohne sich in Gefahr zu begeben Ernst Nieland 8. November :00-17:00 P 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Vorstand 13. Dezember :00-18:00 K 4 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum Dreifaltigkeitskirche Cranger Straße Gelsenkirchen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/2013 9

10 Ückendorf Die Problematik der häuslichen Pflege, Teil 1 N.N. 14. September :00-18:00 EL 2 U-Stunden 10 Die Herausforderungen bei der Führung eines landwirtschaftlichen Unternehmens Exkursion Vorstand 12. Oktober :00-15:00 K 6 U-Stunden 11 Die Problematik der häuslichen Pflege, Teil 2 N.N. 9. November :00-18:00 EL 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Der Vorstand 14. Dezember :00-18:00 K 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Flöz-Sonnenschein Gelsenkirchen Gelsenkirchen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

11 Resser Mark Gelsenkirchen 07 Bestattungsvorsorge Bernhard Wieners 19. Juli :00-20:00 EL 2 U-Stunden 08 Diabetes - Geißel des 21. Jahrhunderts Benno Fidora 16. August :00-20:00 EL 2 U-Stunden 09 Soziale Selbstverwaltung Dabei sein, wenn entschieden wird Dieter Schaper 6. September :00-20:00 EL 2 U-Stunden 10 Was wird in Gelsenkirchen für Senioren getan? Karin Welge 18. Oktober :00-20:00 P 2 U-Stunden 11 Unfälle bei Senioren im Straßenverkehr Arnd Buchholz 8. November :00-20:00 EL 2 U-Stunden 12 Weihnachten in Krisengebieten Ingrid Brehme 8. Dezember :00-20:00 K 2 U-Stunden Johanneshaus Ökumenisches Gemeindezentrum St. Ida Im Emscherbruch Gelsenkirchen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

12 Bulmke Gelsenkirchen 07 Sonne, Mond und Sterne Der Wandel der Gezeiten Egon Kopatz 6. Juli :00-17:00 K 2 U-Stunden 09 Kultur des Volksliedgutes N.N. 7. September :00-17:00 K 2 U-Stunden Jahre Bundesrepublik Deutschland, Von der Stunde 0 zum Wiederaufbau Rainer Wekeck 2. November :00-17:00 P 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Eckhard Jeczkowski 7. Dezember :00-17:00 K 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus, Florastr Gelsenkirchen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

13 Bismarck-West Gelsenkirchen 10 Die Aufgaben des Schiedsmanns Werner Künkler 12. Oktober :00-18:00 EL 4 U-Stunden 12 Weihnachten im Stall Brauchtum im Advent Rainer Wekeck 14. Dezember :00-18:00 K 4 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum an der Gnadenkirche Freiligrathstraße Gelsenkirchen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

14 Kamen EAB Kamen 10 Herbstimpressionen Kulturelle Betrachtungen der Jahreszeit Rainer Wekeck 19. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 12 Volksbrauchtum im Advent Ulla Taudt 14. Dezember :00-17:00 K 2 U-Stunden Evangelische Kirchengemeinde Kamen Gemeindehaus Schwesterndank Kamen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

15 Linker Niederrhein Rheinhausen-Hochemmerich Syrien - vom Umayyadenreich bis zur arabischen Revolution Rainer Spallek 12. Juli :30-11:30 P 2 U-Stunden 08 Wer lacht, lebt länger - Heiteres und Besinnliches Peter Lufen 9. August :30-11:30 K 2 U-Stunden 09 Der Jakobsweg Burghard Pohl 13. September :30-11:30 EL 2 U-Stunden 12 Es begab sich aber zu der Zeit Hintergründe zur Weihnachtszeit Michael Polacek / Rainer Wekeck 12. Dezember :00-11:30 K U-Stunden Evangelische Christuskirchengemeinde Rheinhausen Gemeindehaus Friedensstraße Duisburg EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

16 Bergheim-Oestrum Die Friedens-Kirchengemeinde Strukturelle Herausforderungen der Kirche vor Ort Heinz Ruther 25. August :00-17:00 K 2 U-Stunden 09 Sinti und Roma Wer sind sie? Woher kommen sie? Wo wohnen sie? Dieter Herberth, Pfr. 15. September :00-17:00 P 2 U-Stunden 10 Glaube und Humor - eine Beziehung voller Missverständnisse Professor Okko Herlyn 20. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Vorsorgen ist besser Iris Schwabe 17. November :00-17:00 EL 2 U-Stunden 12 Weihnachtsbräuche Beate Rosenbaum-Kolrep 8. Dezember :00-17:00 K 2 U-Stunden Friedenskirche Lutherstraße Duisburg Linker Niederrhein EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

17 Hiesfeld Rechter Niederrhein 07 Struktur und Qualitätsmanagement einer Arbeitnehmer-Organisation Friedel Hoffmann 12. Juli :30-21:00 K 2 U-Stunden 09 Freitag, der 13. und der Aberglaube N.N. 13. September :30-21:00 EL 2 U-Stunden 10 Impressionen vom Niederrhein Michael Foitlinski 11. Oktober :30-21:00 K 2 U-Stunden 11 Organtransplantation heute Dr. Schappei 8.. November :00-18:30 EL 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Kirchstraße Dinslaken EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

18 Hamborn Rechter Niederrhein 09 Wie kann man Strompreise senken und Haushalte entlasten? Mitarbeiter/in der Stadtwerke Duisburg 16. September :30-19:30 EL 2 U-Stunden 10 Internationale Finanzkrise Ursachen - Folgen - Auswege Erich Tenburg 21. Oktober :30-19:30 EL 2 U-Stunden 11 Die Situation der Roma in Duisburg Franz Larks, Stadt Duisburg 18. November :30-19:30 EL 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Taubenstraße Duisburg EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

19 Beeck Rechter Niederrhein 09 Christliche Arbeitnehmertradition in DU-Beeck Michael Foitlinski 27. September :00-20:30 K 2 U-Stunden Jahre ev. Arbeitnehmer in Duisburg-Beeck Reni Straßburger 27. Oktober :00-15:00 K 6 U-Stunden 11 Spielen verbindet Generationen Ilse Spätgens 22. November :00-18:00 EL 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Reni Straßburger 6. Dezember :00-20:30 K 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Duisburg-Beeck Flottenstraße Duisburg EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

20 Wehofen-Fahrn Rechter Niederrhein 09 So helfe ich mir selbst im Alltag Gesundheitsratschläge Sigrid Steeger-Buchholz 10. September :00-17:00 EL 2 U-Stunden 10 Exkursion zum Mühlenmuseum Hiesfeld Vorstand des Mühlenmuseums 8. Oktober :00-18:00 K 4 U-Stunden 11 Möglichkeiten der Schmerztherapie Dr. med. Ellen Heuser-Grannemann 12. November :00-17:00 EL 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Der Vorstand 10. Dezember :00-18:00 K 4 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum Wehofen Dr. Hans-Böckler-Str Duisburg EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

21 Walsum-Vierlinden Der Sommer - Kulturelle Betrachtungen einer Jahreszeit Michael Foitlinski 24. Juli :30.19:30 K 2 U-Stunden 09 Der Jacobsweg - Friede mit jedem Schritt Burghard Pohl 11. September :30-19:30 EL 2 U-Stunden 10 Ökumene - zwischen Grenzen und Möglichkeiten Markus Söffge, Pfr. 9. Oktober :30-19:30 K 2 U-Stunden 12 Weihnachten im Stall zwischen Konsum und Besinnlichkeit Rainer Wekeck / Michael Foitlinski 15. Dezember :00-17:30 K 3 U-Stunden Johanneskirche Franz-Lenze-Platz Duisburg-Walsum Rechter Niederrhein EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

22 Obermarxloh Rechter Niederrhein 09 NIE WIEDER Rechtsextremismus - Rassismus Fremdenfeindlichkeit - Gewalt Rainer Wekeck 30. September :00-18:30 P 3 U-Stunden Ev. Gemeindehaus - Dietrich-Bonhoeffer-Haus Schlachthofstraße Duisburg EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

23 ThemenTAG Oberhausen 08 Ärger? Selbstbestimmung - Eigenverantwortung anstatt Haken und Ösen Methoden der Mediation Team Ingo Aulbach - Arbeitskreis Mediation im Ruhrgebiet 19. Oktober :00-13:00 K 4 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Schmachtendorf Forststr Oberhausen Alstaden Von Nord nach Süd Kulturgut an den Urlaubsorten von der Nordsee bis Bayern H. Anker 3. September :00-20:00 K 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Marlis Scholz 7. Dezember :30-18:30 EL 4 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus Bebelstraße Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

24 Biefang Oberhausen Jahre Bundesrepublik Deutschland, Wandel durch Annäherung - Der Deutsche Herbst Rainer Wekeck 10. September :30-20:30 P 2 U-Stunden 10 Wohnen im Alter Christine Jenter 8. Oktober :30-20:30 EL 2 U-Stunden 11 Die Bedeutung der Bienen in unserem Öko-System Karl-Heinz Depping 12. November :30-20:30 K 2 U-Stunden 12 Es begab sich aber zu der Zeit. Hintergründe zur Weihnachtszeit Rainer Wekeck, Karin Latour, Pfrn., Der Vorstand 10. Dezember :30-20:30 K 4 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum Biefang, Dienststraße Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

25 Buschhausen Tourismusstandort Oberhausen Elia Albrecht-Mainz, Bürgermeisterin Oberhausen 3. Juli :00-20:00 K 2 U-Stunden 09 Kulturregion Niederrhein Michael Foitlinski 4. September :00-20:00 K 2 U-Stunden 10 Gotteshaus im Lauf der Zeiten Andreas Odlozinski, Pfr. 2. Oktober :00-20:00 EL 2 U-Stunden 11 Herbstzeiten des Lebens Stefanie Züchner, Pfrn. 6. November :00-20:00 EL 2 U-Stunden 12 Vorweihnachtliches Brauchtum Andreas Odlozinski, Pfr. 4. Dezember :00-20:00 K 2 U-Stunden Ev. Gemeindehaus Skagerrakstraße Oberhausen Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

26 Holten Schmerzfrei ohne Medikamente N.N. 25. Juli :00-21:30 EL 3 U-Stunden 09 Wem Gott will recht Gunst erweisen Volksliedgut - Kulturgut der Völker Henning Wilms, Pfr. 26. September :00-21:30 K 3 U-Stunden 11 Von Nord nach Süd Kulturgut an den Urlaubsorten von der Nordsee bis Bayern Gerd Hörnschemeyer 28. November :00-21:30 K 3 U-Stunden 12 Vorweihnachtliches Brauchtum Der Vorstand 8. Dezember :00-16:30 K 4 U-Stunden Ev. Gemeindezentrum Holten Schulstraße Oberhausen Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

27 Oberhausen Christus-Kirchengemeinde Politik aktuell Herr Kullmann 9. August :00-21:15 P 3 U-Stunden 09 Die Masche der Trickdiebe Dr. Nachtigall 13. September :00-21:15 EL 3 U-Stunden 10 Kirchenkreis-Partnerschaft mit Samosir (Indonesien) Michaela Leyendecker 11. Oktober :00-21:15 EL 3 U-Stunden Jahre Bundesrepublik Deutschland, Wandel durch Annäherung - Der deutsche Herbst Rainer Wekeck 8. November :00-21:15 P 3 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Günter Johann 8. Dezember :00-17:00 K 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum Haus Bethel Grenzstraße Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

28 Schmachtendorf Oberhausen 08 Formen moderner Vereinsarbeit Rudolf Linsenbarth 6. August :00-19:30 EL 3 U-Stunden 10 Die Katarer - ein Volk im Dunkel der Geschichte Rudolf Linsenbarth 1. Oktober :00-20:30 K 3 U-Stunden 11 Die Bibel - das Buch der Bücher Rudolf Linsenbarth 5. November :00-20:30 EL 3 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Werner Henke 3. Dezember :00-20:30 K 3 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum Forststraße Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

29 Luther-Kirchengemeinde Der Rhein-Herne Kanal - Route der Industriekultur Johann Born 12. Juli :00-17:15 K 3 U-Stunden 08 Gruppenreisen gegen soziale Vereinsamung Johann Born 9. August :00-17:15 EL 3 U-Stunden 10 Wasser - Quell des Lebens Rainer Wekeck / Annette Kujath 11. Oktober :00-17:15 EL 3 U-Stunden 11 Wie kommen wir durch den Winter? Der Vorstand 8. November :00-17:15 EL 3 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent Der Vorstand 14. Dezember :00-17:00 K 4 U-Stunden Lutherkirche Lipperheidstraße Oberhausen Oberhausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

30 Schulungstag Recklinghausen 09 Formen moderner Vereinsarbeit - Detlev Refke 26. Oktober :30-12:00 K 3 U-Stunden Evangelisches Gemeindezentrum Ackerstraße 1, Herten Herten-Scherlebeck Patientenverfügung - Betreuungsvollmacht H. Mossow, Lebenshilfe 11. Juli :00-17:00 EL 2 U-Stunden 08 Vorsorgevollmacht - H. Mossow, Lebenshilfe 8. August :00-17:00 EL 2 U-Stunden 09 Armut im Alter - Ulrike Baldermann 12. September :00-17:00 EL 2 U-Stunden 10 Aufgaben christl. Arbeitnehmer - Michael Foitlinski 7. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Die Bedeutung des Vereins - Kurt Wichert 11. November :00-17:00 EL 2 U-Stunden 12 Brauchtum im Advent - Kurt Wichert 12. Dezember :00-17:00 EL 2 U-Stunden Stadtteiltreff der Zeche Scherlebeck Scherlebecker Str. 260, Herten EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

31 Marl Erste Hilfe im Haushalt Mitarbeiter/in des DRK 20.Juli :00-17:00 EL 2 U-Stunden 08 Auf den Spuren von Martin Luther Ralf Kirsten 17. August :00-17:00 K 2 U-Stunden 09 Israel erleben Christian Zimmer, Pfr. 21. September :00-17:00 K 2 U-Stunden 10 Aufgaben des Presbyteriums Helga Lange 19. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Das Kirchenjahr Christian Zimmer, Pfr. 16.November :00-17:00 K 2 U-Stunden 12 Ist Weihnachten noch ein christliches Fest? Horst Bonge 21. Dezember :00-17:00 EL 2 U-Stunden Erlöserkirche Schachtstraße Marl Recklinghausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

32 Recklinghausen Westerholt-Bertlich Eine lebendige Stadt - am Beispiel Herten Inge Dressler 13. Juli :00-17:00 K 2 U-Stunden 08 Medikation in den verschiedenen Altersstufen Herr Wintzer, Apotheker 10. August :00-17:00 K 2 U-Stunden 09 Kommunale Sparmaßnahmen am Beispiel der Stadt Herten Dr. Uli Paetzel, Bürgermeister 14. September :00-17:00 EL 2 U-Stunden 10 Der goldene Oktober Kulturelle Betrachtungen zur Jahreszeit Vorstand, Rainer Wekeck 12. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Befiel du deine Wege Das Lebenswerk von Paul Gerhardt Bernhard Stahl, Pfr. 9.November :00-17:00 K 2 U-Stunden 12 Brauchtum in der Adventszeit Bernhard Stahl, Pfr. 14. Dezember :00-17:00 P 2 U-Stunden Thomas-Gemeindezentrum Langenbochumer Str. 435, Herten-Westerholt EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

33 Altstadt Recklinghausen 09 Leben und Werk des Reformators Martin Luther Ralf Kirsten 7. September :00-17:00 K 2 U-Stunden 10 Die evangelische-methodistische Kirche Herr Georg 5. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Die Gastkirche - spiritueller Ort als sozialer Treffpunkt Herr Lübbering 2. November :00-17:00 K 2 U-Stunden 12 Es begab sich aber zu der Zeit Hintergründe zur Weihnachtszeit Rainer Wekeck 7. Dezember :00-17:00 K 2 U-Stunden Gemeindezentrum Gustav-Adolf-Kirche Herner Straße 8, Recklinghausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

34 Herten Recklinghausen 07 Jesusbilder im Wandel der Zeit Andreas Wilkens, Pfr. 15. Juli :00-17:00 K 2 U-Stunden 08 Der Garten - Vorbereitung auf den Winter Ingrid Volkeuborn 19. August :00-17:00 EL 2 U-Stunden 09 Unsere Gesundheit in den Händen der Ärzte Dr. Ott, Gertrudis-Hospital 16. September :00-17:00 EL 2 U-Stunden 10 Bericht über die lokale Pressetätigkeit Herr Bergmannskott (Hertener Allgemeine Zeitung) 21. Oktober :00-17:00 K 2 U-Stunden 11 Reformation - Das Urbild unseres Glaubens Andreas Wilkens, Pfr. 18. November :00-17:00 K 2 U-Stunden 12 Die Flucht nach Ägypten Andreas Wilkens, Pfr. 9. Dezember :00-17:00 K 2 U-Stunden Evangelisches Gemeindehaus an der Erlöserkirche Ewaldstraße Herten EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

35 Gladbeck-Mitte I/Butendorf Natur- und Artenschutz Rainer Wilcke 27. Juli :30-17:00 EL 3 U-Stunden 08 Das Leben der Anne Frank Eva Maria Wilcke 31. August :30-17:00 K 3 U-Stunden 09 Schädlingsbekämpfung im Garten Rainer Wilcke 28. September :30-17:00 EL 3 U-Stunden 10 Gesund leben im Alter Eva Maria Wilcke 26. Oktober :30-17:00 K 3 U-Stunden 11 Hitler und die Frauen der Nazis Rainer Wilcke 23. November :30-17:00 P 3 U-Stunden 06 Exkursion zum Krippenmuseum in Telgte Eva Maria Wilcke 8. Dezember :30-17:00 K 3 U-Stunden Lukas-Treff Lukasstraße Gladbeck Recklinghausen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

36 Recklinghausen Langenbochum-Paschenberg Wasser! Gottes Gabe und Lebenselixier Dr. Weidanz, Gelsenwasser Haltern 12. Juli :00-17:00 K 2 U-Stunden 08 Seelsorge am Unfallort Bernhard Stahl, Pfr. 9. August :00-17:00 K 2 U-Stunden Jahre Deutschland bis 1969 Das Wirtschaftswunder Rainer Wekeck 13. September :00-17:00 P 2 U-Stunden 10 Was tun? Ich bin Dement Frau Unfrau 4. Oktober :00-17:00 EL 2 U-Stunden 11 Die Euro-Krise - ist Europa noch zu retten? Beispiel Griechenland Werner Klein 8. November :00-17:00 P 2 U-Stunden 12 Ist Advent noch zeitgemäß Betrachtungen zum Brauchtum Ulrike Baldermann, Pfrn. 6l. Dezember :00-17:00 EL 2 U-Stunden Treff der Zeche Scherlebeck Scherlebecker Str. 260, Herten EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

37 Borbeck Volksbrauchtum gestern und heute Herbert Sowa 11. Juli :00-18:00 EL 2 U-Stunden 08 Der Kreislauf landwirtschaftlicher Güter Werner Bylsma 15. August :00-18:00 K 2 U-Stunden 09 Wenn Gott den Tisch deckt Bernhard Meusener, Pfr. 12. September :00-18:00 K 2 U-Stunden 10 Impressionen vom Niederrhein Michael Foitlinski 10. Oktober :00-18:00 K 2 U-Stunden 11 Sicherheit für Senioren zu Hause Herbert Sowa 7. November :00-18:00 EL 2 U-Stunden 12 Christliches Brauchtum im Advent Herbert Sowa 18. Dezember :00-18:00 K 3 U-Stunden Matthäuskirche Bocholder Straße Essen Essen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

38 Steele Die Unterwasserwelt im Roten Meer - 1) ein ökologisch bedrohtes System? Helmut Schwieters 18. Juli :30-21:30 K 2 U-Stunden 09 Kriminalitätspräsvention 1) Jürgen Probst, Kriminalhauptkommissar 10. September :30-21:30 EL 2 U-Stunden 10 Die soziale Verantwortung der Stadt Essen 2) Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt Essen 17. Oktober :30-21:30 EL 2 U-Stunden 11 Die evangelische Kirche im Widerstand gegen das 3. Reich 1) Martin Bretzke-Stahlhut, Pfr. 11. November :30-21:30 P 2 U-Stunden 1) Kirchenladen, Mierendorffweg Essen 2) Zionskirche Dahlhauser Str Essen Essen EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

39 Mülheim-Styrum EAB Mülheim 07 Apotheken im Wandel der Zeit Herr Lamberti, Apotheker 15. Juli :00-17:00 EL 2 U-Stunden 08 Wenn dich der Schlag trifft - Gesundheitsvorsorge N.N. 19. August :00-17:00 EL 2 U-Stunden 09 Herbstimpressionen Kulturelle Betrachtungen zur Jahreszeit Rainer Wekeck 16. September :00-17:00 K 2 U-Stunden 10 Wohnen im Alter Mitarbeiter/in der Diakonie Mülheim 21. Oktober :00-17:00 EL 2 U-Stunden 11 Die Tradition von 150 Jahren christlicher Arbeitnehmerschaft Werner Künkler 18. November :00-17:00 K 2 U-Stunden 12 Christliches Brauchtum im Wandel der Zeit Karl-Heinz Lemke 16. Dezember :00-17:00 EL 2 U-Stunden Lukas-Kirchengemeinde Gemeindehaus Albertstraße Mülheim EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

40 Bildung im Wandel der Zeit.vom 19. zum 21. Jahrhundert. EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

41 PC-Kurse in der Geschäftsstelle für Anfänger und Fortgeschrittene EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

42 Bezirksverbände EAB NRW e.v. Bochum Ernst-Günter Fischer Auf den Scheffeln Bochum 0234/ Dortmund Heinz Goronzy Ringstr Castrop-Rauxel 02305/31665 Gelsenkirchen Eckhard Jeczkowski Grenzstraße Gelsenkirchen 0209/ Rechter Michael Foitlinski Niederrhein Weseler Str Geldern 02831/ Oberhausen Rainer Wekeck Ohrenfeld Oberhausen 0208/ EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

43 Bezirksverbände EAB NRW e.v. Recklinghausen Rudi Refke Franzstr. 9a Herten 02366/52408 Essen Ekkehard Boß Bonhoeffer Weg Essen 0201/ Düsseldorf Friedhelm Dahlmann Rosellener Weg Düsseldorf 0211/ Gronau Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau 02562/6941 EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

44 Vorstand EAB NRW e.v. Vorsitzender Werner Künkler Am Wäldchen Essen 0201/ Präses Dieter Heisig, Pfr. Pastoratstraße Gelsenkirchen 0209/ stellvertr. Dieter Schaper Vorsitzender Lange Str Gelsenkirchen 0209/ stellvertr. Friedel Hoffmann Vorsitzender Heisterbusch Dinslaken 02064/82206 Schatzmeister Eckhard Richter Turmstr Dinslaken 02064/49400 EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

45 Vorstand EAB NRW e.v. Schriftführerin Ursula Giller Am Kapellenufer Dortmund 0171/ Rheinland Rainer Wekeck Ohrenfeld Oberhausen 0208/ Rheinland Wolfgang Schimmel Rügenstraße Duisburg 0203/ Westfalen Eckhard Jeczkowski Grenzstraße Gelsenkirchen 0209/ Westfalen Rudi Krause Steinstraße Herten 0209/ EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

46 Fachausschüsse EAB NRW e.v. Freizeit Bildung Finanzen GPA ACA NRW Gerd Hörnschemeyer Im Eickelkamp Duisburg 0203/ Rainer Wekeck Ohrenfeld Oberhausen 0208/ Eckhard Richter Turmstr Dinslaken 02064/49400 Werner Künkler Am Wäldchen Essen 0201/ Ursula Giller Am Kapellenufer Dortmund 0171/ Wolfgang Schimmel Rügenstraße Duisburg 0203/ EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

47 Landesverbandsgeschäftsstelle EAB NRW e.v. Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wilhelm-Nieswandt-Allee Essen Telefon Nr.: 0201/ Fax Nr.: 0201/ eab-nrw@eab-nrw.de Geschäftsführer Michael Foitlinski Weseler Straße Geldern Sekretär Michael Polacek Grafschafter Str Rheinberg Sekretär Ulrich Wöst Holtwiesche Gelsenkirchen Sachbearbeiterin der Buchhaltung Verena Paulus Sachbearbeiterin der Verwaltung Ulrike Behle Sachbearbeiterin der Sterbekasse Heike Schimanski EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

48 Bildungshäuser EAB NRW e.v. Haus Stork Dummerter Str Preußisch Oldendorf 05742/2733 Haus Blaffert Fritz-Reuter Weg Bad Rothenfelde 05424/ Haus Kanne Elbringhauser Str Bad Driburg 05253/ Pension Hesse Hauptstr Höxter 05278/252 EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

49 Waldhotel Mühlenhof Zur Obersburg Auetal-Rehren 05752/ Bildungshäuser EAB NRW e.v. Gästehäuser Victoria Viktoriastr Borkum 04922/307-0 Zum Goldenen Anker Marktplatz Windorf/Donau 08541/96650 Hotel Martina Westerburgstr Bad Sooden- Allendorf 05652/55290 EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

50 Die Geschichte der Weiterbildung Erste Ansätze der Erwachsenenbildung zeigen sich im Zuge der Aufklärung bereits im 18. Jahrhundert - etwa bei der Gründung der Königlichen Dänischen Ackerakademie zu Glücksburg durch den Agrarreformer Philipp Ernst Lüders. Die Ursprünge der Erwachsenenbildung in Deutschland gehen zurück auf Bemühungen der Arbeiterbildungsvereine im 19. Jahrhundert, die anfänglich deutlich emanzipatorische Ziele postulierten. Hier gründen sich auch die ersten gewerkschaftlichen und sozialistischen Weiterbildungsinitiativen. Die Praxis der gegenwärtigen bundesdeutschen Erwachsenenbildung sieht sich in der Tradition des bürgerlichen Bildungsideals. Lese- und Literaturgesellschaften boten im Bürgertum des 18. Jahrhunderts erste Ansätze. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die Volksbildungsvereine. Daneben entwickelte sich die Bewegung der Arbeiterbildung, die sich in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit fortsetzt. Erste Einsichten zu einer Notwendigkeit eines Life long Learning finden sich in der Industrialisierten Gesellschaft Ende des 19. Jahrhunderts wurde von bürgerlichen Kreisen die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung gegründet. In den USA entstanden Ende des 19. Jahrhunderts Chautauquas (Bewegungen der Erwachsenenbildung in den ländlichen Gebieten der USA vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts) als erste Veranstaltungen zur Massenweiterbildung. EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

51 .im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Bewegung der Arbeiterbildung. Als Form der Lehr-Rede kombinierte die Chautauqua unterhaltende wie auch bildende Elemente in einer miteinander verschränkten Form, die auch die ästhetischen Ansprüche des Leserkreises abdecken und zur Teilnahme motivieren sollte. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Bewegung der Arbeiterbildung, die sich in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit fortsetzt. Unabhängig davon entstanden in Deutschland die ersten Volkshoch-schulen. Einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Volkshochschulen in Deutschland hatte die dänische Heimvolkshochschule Grundtvigscher Prägung. Nikolai Frederik Severin Grundtvig gilt als der Gründer der ersten Volkshochschule - im Jahre EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

52 Anschrift, Internet-Adressen EAB NRW e.v. Wilhelm-Nieswandt-Allee Essen Telefon 0201/ Fax 0201/ eab-nrw@eab-nrw.de EAB NRW e.v. Bildungswerk 1/

60 Jahre Deutschland - 1960 bis 1969 - Das Wirtschaftswunder, Der Kalte Krieg

60 Jahre Deutschland - 1960 bis 1969 - Das Wirtschaftswunder, Der Kalte Krieg Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! 60 Jahre Deutschland - 1960 bis 1969 - Das Wirtschaftswunder, Der Kalte Krieg Der kurzweilige - und nicht nur

Mehr

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR Exkursion mit dem Fahrrad NRW erleben: wir starten in die Sommerferien! Vom Hauptbahnhof in Duisburg über den Hafen und den Landschaftspark Duisburg-

Mehr

Mietwohnungsbestände und Mieter/innenvertretung in NRW

Mietwohnungsbestände und Mieter/innenvertretung in NRW Mietwohnungsbestände und Mieter/innenvertretung in NRW Kommune/ Region Bestand Mietwohnungen THS, 70.000 Wohneinheiten in NRW Evonik, 60.000 Wohneinhei ten in NRW Deutsche Annington 102.000 Wohneinheit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Dorothea Maaß Regionalagentur Region Aachen c/o Zweckverband Region Aachen

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe In: Bley, Nikolaus; Rullmann, Marit (Hrsg.): Übergang Schule und Beruf. Aus der Praxis für die Praxis Region Emscher-Lippe.Wissenswertes für Lehrkräfte und Eltern, Recklinghausen 2006, S. 153-159 Anbieter

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Impressum. V.i.s.d.P. Werner Künkler, Essen Vorsitzender Evangelische Arbeitnehmerbewegung - EAB Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Impressum. V.i.s.d.P. Werner Künkler, Essen Vorsitzender Evangelische Arbeitnehmerbewegung - EAB Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wilhelm-Nieswandt-Allee 133, 45326 Essen Telefon 0201 / 81 41 84 0 Fax 0201 / 81 41 84 29 Eab-nrw@eab-nrw.de

Mehr

Familien in Krisensituationen:

Familien in Krisensituationen: BiB Workshop: Lebensformen in Krisenzeiten Mainz, 18./19. März 2010 Familien in Krisensituationen: Unterschiedliche Wahrnehmung von Problemen und Lebensqualität? Dipl.-Soz. Wiss. Stefanie Klein Wissenschaftliche

Mehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen 1 Kirchenkreis/-e: Bielefeld Mediothek im Kirchenkreis Bielefeld Haus der Kirche Straße: Markgrafenstraße 7 PLZ / Ort: 33602 Bielefeld Telefon: 0521 / 58 37-197 / -198 Fax: 0521 / 58 37-253 E-mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Chronik aus dem Vereinsregister: Vorstandsmitglieder seit 1964 Seite 1

Chronik aus dem Vereinsregister: Vorstandsmitglieder seit 1964 Seite 1 Chronik aus dem sregister: Vorstandsmitglieder seit 1964 Seite 1 sname seit 1. Vorsitzende(r) stellv. Vorsitzende(r) Schatzmeister(in) Weitere Änderungen, Lebenshilfe 24. 07.1964 Dr. med. Günther Satzung

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung - Gründungsdatum Ansprechpersonen Internetadresse Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Elke Breidenbach Regionalagentur

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW

ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDORFPÄDAGOGIK NRW Θ = Heilpädagogische Schulen = Ausbildung = Integrative Schule = Bündelschulen δ = Internat = mit Berufskolleg Aachen Freie Waldorfschule Aachen 0241-7 10 44 Anton-Kurze-Allee

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549

KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549 KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549 Vorsitzender Wolfgang Krzyzaniak, Tel. 02325/72516 Dorstener Str. 549, 44653 Herne Präses K.-H. Pötter,

Mehr

Wir sind die Landes-Arbeits-Gemeinscha Autonomer Frauen-Häuser

Wir sind die Landes-Arbeits-Gemeinscha Autonomer Frauen-Häuser Wir sind die Landes-Arbeits-Gemeinscha Autonomer Frauen-Häuser Wir sind Frauen-Häuser. Das sind Häuser nur für Frauen und ihre Kinder. Die Frauen können nicht mehr zu Hause leben. Wegen Gewalt zu Hause.

Mehr

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand 01.12.0213. 52062 Aachen donum vitae Regionalverband Aachen-Stadt u. Aachen-Land e.v. Franzstraße 109 52064 Aachen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.v. Frère-Roger-Str. 2-4 52062 Aachen Frauen beraten/donum vitae Regionalverband

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Herausgegeben von für das Kulturdezernat derstadt Frankfurt am Main und das Deutsche Filmmuseum EichbornVerlag Inhalt I. Filmgeschichtliches DetlefHoffmann Die

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Karo As Skat.com Meerbusch II Schiedsgericht: Kennbuchstabe u. Spielernummer (1-) P 0.0.005 8 8 5 7 e Karo As Skat.com Meerbusch II 8 8 2 b 8 8 5 9 d 1. Scharata,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Leitung / Telefon

Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Leitung / Telefon Spielgruppen (Eltern-Kind-Gruppen) in Brühl Stand: Mai 2016 Anmeldung/ Termin Kosten Träger Innenstadt ElternStart-NRW Willkommen mit Baby Andrea Kniesel- Joisten Donnerstags 10.00-11.30 Kursstart: 16.06.2016

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015)

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015) Region 1: Hellweg-Hochsauerland Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland e. V. (Hochsauerlandkreis/Kreis Soest) Hoher Weg 1 3, 59494 Soest Fax: 02921 302655 Ursula Rode-Schäffer (Leitung) Tel.: 02921 303499

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen- Kreis Cederwaldstr. 22-24 51465 Bergisch- Gladbach 02202 / 100 8305 Bergisch- Gladbach im Oberbergischen

Mehr

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK 1 Jochen Schulz Wettinstraße 19 01896 Pulsnitz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden (Textilien, Leder, Pelz, Teppiche, Heimtextilien) 2 Stefan Targatz Klandorfer

Mehr

GanzTag Weiterbildungsnachweis Nordrhein-Westfalen Informationen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten

GanzTag Weiterbildungsnachweis Nordrhein-Westfalen Informationen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten GanzTag Weiterbildungsnachweis Nordrhein-Westfalen Informationen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten Der Qualitätsrahmen zur Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B. Liebe Gemeinde!

Predigt PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B. Liebe Gemeinde! PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Petr. 2,4-8 6. Sonntag nach Trinitatis St. Andreas Hildesheim 12.7.2015 1Petr2,4-8.docx Detlef Albrecht Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige PLZ-Gebiet 0 Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf ANTENNE DÜSSELDORF Lokalradio DüsseldorfBetriebsgesellsch

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Programmgebiete Soziale Stadt. Nordrhein-Westfalen

Programmgebiete Soziale Stadt. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachen Nord Aachen Aachen Ost, Rothe Erde Ahlen Ahlen Süd Ahlen Süd-Ost Alsdorf Alsdorf-Mitte (Zeche Anna) Baesweiler Setterich Nord Bergheim Bergheim Süd-West Bielefeld Sennestadt Bielefeld Sieker

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Olympische Dekade 2002-2012. Weißbuch Olympische Erziehung. Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr

Olympische Dekade 2002-2012. Weißbuch Olympische Erziehung. Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr Olympische Dekade 2002-2012 Weißbuch Olympische Erziehung Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 in Düsseldorf Rhein-Ruhr V.i.S.d.P.: Düsseldorf Rhein-Ruhr 2012 GmbH (drr), Olympiabüro Dr. Hartmut

Mehr

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63. Marktstraße 16 D-48683 Ahaus Schloßstr. 16 D-48683 Ahaus Von Geismarstraße 4 D-59229 Ahlen Königsstr. 8 D-59227 Ahlen Varia Zeppelinstraße 63 D-59229 Ahlen sberatung Werdohler Str. 3 D-58762 Altena Beratung

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Religion Themenfelder der Klassenstufe 5/6 evangelisch Klasse 5 1. Jahreskreis und Feste 2. Bibel 3. Psalmen 1. Ich und die Gruppe 2. Umgang mit der Schöpfung 3. Symbole 4. Erzähleinheit (David Ruth Noah) Klasse

Mehr

Sieben Sachen, um eine Filmpredigt zu machen. Einleitung mit praktischen Tipps für Filmveranstaltungen... 10

Sieben Sachen, um eine Filmpredigt zu machen. Einleitung mit praktischen Tipps für Filmveranstaltungen... 10 Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 I. VORBEREITUNG Sieben Sachen, um eine Filmpredigt zu machen Einleitung mit praktischen Tipps für Filmveranstaltungen... 10 Irina Grassmann

Mehr

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern zur Wahl der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns 2010 - Mitglieder der Ärzte - Name und Vorname des Kandidaten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Aktuelle Änderungen und mehr Infos finden Sie im Internet unter:

Aktuelle Änderungen und mehr Infos finden Sie im Internet unter: Aktuelle Änderungen und mehr Infos finden Sie im Internet unter: senioren.duisburg.de Walsum Altenheim St. Barbara Heimstatt St. Barbara e. V. Josefstraße 5, 47178 Duisburg (Vierlinden) Telefon 02 03 99

Mehr

Stand:21. September 2014. Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 2014

Stand:21. September 2014. Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 2014 1 Stand:1. September 01 Landesprogramm NRW kann schwimmen Schwimmkurse in den Ferien Genehmigt zur Durchführung von Kursen in den Herbstferien 01 Nr. Ort Trägerverein Ansprechpartner E-Mail Adresse Bad

Mehr

Rudolf Tippelt Aiga von Hippel Vorwort zur dritten überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage 9 Einleitung 11

Rudolf Tippelt Aiga von Hippel Vorwort zur dritten überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Inhalt Rudolf Tippelt Aiga von Hippel Vorwort zur dritten überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Geschichte der Erwachsenenbildung Hans Tietgens Geschichte der Erwachsenenbildung

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie den oder die Ansprechpartner/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Agentur für Arbeit:

Mehr

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet Präsentation im Rahmen der überregionalen Veranstaltung "Dezentrale Energiewende zahlt sich aus? Lokale Wertschöpfung durch Erneuerbare

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Pflegedienste, Liste. Walsum. Hamborn

Pflegedienste, Liste. Walsum. Hamborn Pflegedienste, Liste Die häuslichen Pflegedienste sind überwiegend im gesamten Stadtgebiet und nur vereinzelt bezirksbezogen tätig. Bitte beachten Sie in der nachfolgenden Liste die Hinweise zu Palliativpflege,

Mehr

Anhang Interviewpartner und Termine

Anhang Interviewpartner und Termine Anhang A Interviewpartner und Termine Akkreditierungsagenturen 07.07.2004 Edna Habel in AQAS e.v. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) Münsterstraße 6 53111 Bonn 11.06.2004

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Landesprogramm NRW 2014 kann verwirrt evtl.. schwimmen! Vorschlag: Evaluationssitzung (2012 für das Jahr 2013 2015) Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Video des gemeinsamen Ministerinnentermins am 3.

Mehr