25 Jahre nach dem politischen Umbruch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre nach dem politischen Umbruch"

Transkript

1 25 Jahre nach dem politischen Umbruch Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verhältnis zu Religion in West- und Ostdeutschland Präsentation anlässlich Tagung Ökumenisches Netzwerk Citykirchenprojekte 25 Jahre Mauerfall Stadtkirche Ost-West 8. Mai 14 in Potsdam (Friedenskirche Sanssouci) Prof. Dr. Gert Pickel Professur für Religions- und Kirchensoziologie Universität Leipzig; Theologische Fakultät Martin-Luther-Ring 3, D Leipzig Tel.: / Fax: pickel@rz.uni-leipzig.de

2

3 Wiederkehr des Religiösen, der Religion, der Religionen, der Götter,

4 oder Säkularisierung, Entkirchlichung, Traditionsabbruch, Religionslosigkeit

5 Selbstbekundete Konfessionslosigkeit , , , Westdeutschland Ostdeutschland ESS 03 ESS 08/10 Quelle: Berechnungen Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (Allbus) 1980, 1986, 1991, 1994, 00, 04, 08, 10, 12; ESS 03, 08, 10.

6 Konfessionslosigkeit im europäischen Vergleich 17 Westdeutschland Lettland Frankreich Belgien Großbritannien Niederlande 56 Estland Tschechische Republik Ostdeutschland , Quelle: Eigene Berechnungen verschiedene Quellen kumuliert; Zeitraum

7 Verschiedene Formen der Kirchendistanz , Kirchgänger Randmitglieder Konfessionslose West 1992 West 02 West 12 Ost 1992 Ost 02 Ost 12 Quelle: Eigene Berechnungen; Allbus 1992, 02, 12

8 Funktionale Differenzierung Politik und Religion nur gottesgläubige Politiker geeignet Religiöse Vertreter Einfluss Gottgläubige Politiker = Nur Politiker, die an Gott glauben, sind geeignet für ein öffentliches Amt; Religiöser Einfluss = Führende Vertreter der Religionen sollten auf die Entscheidungen der Regierung Einfluss nehmen; Antworten stark und eher zustimmend.

9 aber keine Antireligiosität (Religion und Schule) 1. Balken: Die Erziehung an den Schulen sollte frei von Religion sein 2. Balken: Religiöse Symbole, wie Kreuze, sollten an öffentlichen Schulen verboten sein Quelle: C&R 06, eigene Berechnungen, n=1000 pro Land.

10 Theoretische Überlegungen der Religionssoziologie Vertreter Grundannahme Bezugstheorie Haupthypothese (Erweiterte) Säkularisierungsthese Brian Wilson, Steve Bruce, Detlef Pollack Spannungsverhältnis zwischen Moderne und Religion klassische Modernisierungstheorie Genereller umfassender Bedeutungsverlust von Religion als sinnstiftender und sozialer Instanz Individualisierungsthese Thomas Luckmann, Grace Davie, Hubert Knoblauch Individuelle religiöse Grundorientierung als anthropologische Konstante Individualisierungstheorie Bedeutungsverlust von institutionalisierter Religion; Weiterbestehen privater Formen von Religion Religiöses Marktmodell Rodney Stark, Roger Finke Laurence Iannaccone Allgemeines, konstantes Bedürfnis nach Religion in Gesellschaft (Nachfrage) Angebotsorientierte (RC-)Markttheorie Vielfalt des Angebots auf religiösem Markt bestimmt Vitalität der Religiosität und Kirchlichkeit Zentrale Konsequenz Relig. Gleichgültigkeit, Atheismus öffentliche Irrelevanz Individualisierte Bastelreligiosität Religiöse Pluralisierung

11 Außerchristliche Religiosität nach Alter

12 Formen des Glaubens Diffusion und Diffundierung West 1991 West 08 Ost 1991 Ost 08 Fester Gottesglaube Glaube manchmal Weiss nicht was ich glauben soll Glaube an höhere Macht Glaube trotz Zweifel Glaube nicht Quelle: Eigene Berechnungen Allbus 1991 und 08; zustimmende Werte

13 Gottesdienstbesuch und Glaube Immer noch enge Verbindung! einmal die Woche 1-3 mal Monat Mehrmals Jahr Seltener Nie Glaube Gott in Jesus Christus höhere Macht weiss nicht glaube nicht 21 Quelle: KMU V; Glaube + Gottesdienstbesuch; nur Mitglieder Evangelische Kirche.

14 Spiritualität und Synkretismus? Eher Ausnahme in West und Ost Spirituelle Selbsteinschätzung Nutze Lehren verschiedener Religionen West ziemlich/sehr Ost ziemlich/sehr West moderat Ost moderat West wenig/gar nicht Ost wenig/gar nicht Quelle: Eigene Berechnungen; Bertelsmann Religionsmonitor 13.

15 Erfahrungen mit alternativen Formen von Religiosität Westdeutschland Ostdeutschland New Age Zen-Meditation Wunderheiler Pendeln Reiki/Ayoveda Yoga Astrologie Homeopathie 17 Quelle: Eigene Berechnungen auf der Basis Allbus 12.

16 Wichtigkeit Lebensbereiche in Deutschland (sehr wichtig) Westdeutschland Ostdeutschland Familie Freunde Arbeit Freizeit Religion Politik Quelle: Eigene Berechnungen auf der Basis WVS

17 Religion spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben Westdeutschland Ostdeutschland Quelle: Eigene Berechnungen C&R 06; zustimmende Werte

18 Kirchenferne, neuer Atheismus oder religiöse Indifferenz? 18

19 Religiöse Indifferenz statt aktiver Atheismus?! Konfessionslos 17 68,5 Ich bin davon überzeugt, dass es keine höhere oder göttliche Macht gibt Ich würde mich selbst als einen Atheisten bezeichnen 5,5 23 Ich versuche möglichst viele Menschen davon zu überzeugen, dass es keinen Gott gibt Ost West Quelle: Bertelsmann Religionsmonitor 13.

20 Ost-West-Unterschiede? Westdeutschland: Säkularisierung, trotzdem noch immer eine Kultur der christlichen Konfessionszugehörigkeit, wenn auch geprägt durch Randmitgliedschaft, Pluralisierung und Traditionsabbruch. Ostdeutschland: Kultur der Konfessionslosigkeit, worin sich Gruppen von Gläubigen langfristig in einer Minderheitenrolle etablieren eher Desinteresse als aggressiver Atheismus und vorweggenommene (forcierte) Säkularisierung. Kulturelle, historische Differenz + gemeinsame Säkularisierung

21 21

22 Evangelische Kirche Katholische Kirche

23 Innerweltliche Rationalisierung WD Gesetze der Natur OD Gesetze der Natur WD Sinn in sich selbst OD Sinn in sich Selbst WD Leben Bedeutung weil Gott OD Leben Bedeutung weil Gott Quelle: Allbus 1982, 1992, 02, 12: Leben folgt den Gesetzen der Natur; Leben kann man nur selbst Sinne geben; Leben Gott = Leben hat nur Bedeutung weil Gott ist.

24 Religiöse Sozialisation nach Altersgruppen (Generationen) Quelle: Bertelsmann Religionsmonitor 13

25 Einfluss religiöser Erziehung auf Merkmale Religiosität mittl. Kirchgang Gottesglaube Wichtigkeit Religion nicht religiös erzogen Ost nicht religiös erzogen West religiös erzogen Ost religiös erzogen West Quelle: Bertelsmann Religionsmonitor 13

26 Glaubensweitergabe (nach Alter 06) West -Sozialisation Ost-Sozialisation West-Weitergabe wichtig Ost-Weitergabe wichtig Quelle: C&R 06; zustimmende Werte; Sozialisation = Wurde im Glauben erzogen; Weitergabe wichtig = Eine religiöse Erziehung ist mir wichtig.

27 Selbstauskunft religiöse Sozialisation schwindend West religiös erzogen Kirchenmitglied West religiös erzogen Konfessionslos Ost religiös erzogen Kirchenmitglied Durchschnitt Ost religiös erzogen Konfessionslos Quelle: Eigene Berechnungen KMU V; Wurde religiös erzogen ; Ausgewiesen sind zustimmende Werte (stark und eher zustimmend auf einer 4-Punkte Skala).

28 Weitergabe religiöser Sozialisation auch sinkend! West Weitergabe Kirchenmitglied West Weitergabe Konfessionsloser Ost Weitergabe Kirchenmitglied Durchschnitt Ost Weitergabe Konfessionsloser KMU V; Weiter = Ich denke das es wichtig ist, dass Kinder eine religiöse Erziehung bekommen ; Ausgewiesen = stark und eher zustimmend auf einer 4-Punkte Skala.

29 Haltung zum Kirchenaustritt nach Generationen West fester Austritt West nicht sicher Ost fester Austritt Ost nicht sicher Durchschnitt Quelle: KMU V; Kirchenaustritt. Fester Austritt = Ich werde ganz bestimmt so bald wie möglich austreten + Eigentlich bin ich fast schon entschlossen, es ist nur noch eine Frage der Zeit ; nicht sicher = Ich habe öfter daran gedacht aus der Kirche auszutreten ich bin mir aber noch nicht ganz sicher.

30 Reden und Gespräche über religiöse Themen doch eher ein Randthema des Alltags Ost West Ost West selten/nie gelegentlich sehr oft/oft Quelle: Eigene Berechnungen; Allbus 12.

31 Säkulare Schweigespirale? Ich glaube schon, viele sagen es nicht, dass sie daran interessiert sind, weil sie sich vielleicht vor ihren coolen Freunden, die es absolut nicht interessiert, schämen. Sie haben vielleicht Angst, dass sie von ihnen nicht mehr so akzeptiert werden, wie sie sind, wenn sie zugeben, dass sie an Religion und Glaubensfragen interessiert sind. (Maithe, 16 Jahre) Viele Jugendliche, denke ich mal, glauben an Gott, wollen dies aber nicht in aller Öffentlichkeit zugeben, weil sie Angst haben, von den anderen ausgelacht zu werden. Deshalb trauen sie sich nicht, sich zu ihrer Religion zu bekennen. Die Angst, ausgelacht zu werden, liegt größtenteils daran, dass die Kirche ein schlechtes Image hat als Langweileranstalt (Sven, 16 Jahre). Quelle: Aussagen von Jugendlichen bis 28 Jahre; Shell-Jugendstudie 00

32 Akute Themen: Religiöses Sozialkapital Engagement + Vertrauen aber auch religiöse Pluralisierung und ihre Folgen

33 Wahrnehmung religiöser Pluralisierung in Deutschland Quelle: Bertelsmann Religionsmonitor 13

34 Haltung zum Islam Prekär bis Ablehnend Islamausübung beschränken muslimischer Bürgermeister in Ordnung (Ablehnung) Staat sollte islamische Gruppen beobachten Anwesenheit von Muslimen bringt Konflikte Islam passt (nicht) in die Deutsche Gesellschaft Ost West Quelle: Allbus 12.

35 Hohes Engagement in und außerhalb der Kirche Nichtstaatliche Organisation Verein (Feuerwehr, Sport, Kultur o.ä.) Hilfsorganisation (THK, DBK, ASB o.ä.) Partei, Interessenverband, Schülervertretung Kirchliche oder religiöse Organisation oder Gruppe Ost Konfessionslose West Konfessionslose Ost Kirchenmitglieder West Kirchenmitglieder Inwieweit beteiligen Sie sich an einer oder mehreren der folgenden Gruppen; Kategorien = aktive Beteiligung und (passive) Zugehörigkeit vs. Keine Beteiligung.

36 Vertrauen in verschiedene soziale Gruppen Man kann den meisten Menschen vertrauen Vertrauen in Menschen die man ein erstes Mal trifft Vertrauen in Menschen anderer Religon Vertrauen in Menschen der eigenen Religion Vertrauen in Menschen nichtchristlicher Religionen Vertrauen in Christen West Kirchenmitglieder West Konfessionslose Ost Kirchenmitglieder Ost Konfessionslose Einmal generell gesprochen, glauben Sie, dass man den meisten Menschen vertrauen kann? ; Inwieweit vertrauen Sie Mitgliedern der folgenden Gruppen, starkes und eher Vertrauen.

37 Ost-West-Entwicklung Westdeutschland: Säkularisierung und Traditionsabbruch des Christentums, begleitet von Individualisierung und religiöser Pluralisierung sowie Folgediskussionen! Pluralisierung mit säkularer Option Ostdeutschland: etablierte Kultur der Konfessionslosigkeit, wo Leben ohne Religion normal ist + eher Desinteresse als aggressiver Atheismus vorherrscht! Einpendeln auf säkulares Leben Angleichungsprozesse in der Säkularisierung durch ein höheres Tempo Westdeutschlands

38 Fazit Pluralisierung und Säkularisierung 1) Entkirchlichung und Traditionsabbruch christlicher Religiosität aufgrund von Sozialisationserosion! 2) Unterschiedliches Deutschland: West: Pluralisierung und Säkularisierung Ost: Normale Konfessionslosigkeit! 3) Partielle, temporäre Individualisierung unverbindlicher Religiositätsformen + keine Wiederkehr des Religiösen! 4) Pluralisierung der Religionen und Weltanschauungen erfordert neue Diskurse und Wege des Umgangs! 5) Verpönt: Politisch organisierter Einfluss der Kirche Gewünscht: Zivilgesellschaftliche Mitsprache! 6) Neue Offenheit in stärker säkularer Gesellschaft aber auch Frage nach Umgang zwischen Weltanschauungsgruppen?

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Religionsmonitor 2013

Religionsmonitor 2013 Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Kontakt Stephan Vopel Director

Mehr

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft Karl Gabriel WS 2006/2007 Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft III.Christentum und Kirche in Deutschland und Westeuropa: Die These der Entkirchlichung 1. Einleitung

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten und im Westen (Psalm 65,9) S ta dt k i r c h e nar b e i t i n Os t u n d W e s t Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Mehr

ZA4663. Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung. Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany

ZA4663. Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung. Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany ZA4663 Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany Fragebogen INTRO Guten Tag, mein Name ist von TNS Emnid, Institut

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

ZA5001. Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. - Fragebogen deutsch - - Questionnaire German -

ZA5001. Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland. - Fragebogen deutsch - - Questionnaire German - ZA5001 Religionsmonitor 2008 Muslimische Religiosität in Deutschland - Fragebogen deutsch - - Questionnaire German - Religionsmonitor Muslimische Religiosität in Deutschland INTRO Guten Tag, mein Name

Mehr

Die Rückkehr der Religion in die Politik

Die Rückkehr der Religion in die Politik »Gott steckt im Detail«. Zur Rückkehr der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht Vortrag im Rahmen der SAGW-Tagung»Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft Perspektiven aus Wissenschaft, Medien,

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Deutschland und die Geflüchteten Theologische Überlegungen, spirituelle Handlungsprinzipien, Impulse für religiöse Bildung

Deutschland und die Geflüchteten Theologische Überlegungen, spirituelle Handlungsprinzipien, Impulse für religiöse Bildung THEOLOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Religionspädagogik Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf Gastvorlesungen (SoSe 2017) Deutschland und die Geflüchteten Theologische Überlegungen, spirituelle Handlungsprinzipien,

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Engagement und Indifferenz Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis

Engagement und Indifferenz Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis Engagement und Indifferenz Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis Dekanatssynode Darmstadt Land Lazaruskirche in der Nieder Ramstädter Diakonie 07.11.2014 Was erwartet Sie?` 1. Grundlagen der fünften

Mehr

Die neuen Gesichter Gottes

Die neuen Gesichter Gottes Klaus-Peter Jörns Die neuen Gesichter Gottes Was die Menschen heute wirklich glauben Verlag C. H. Beck München Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 1. Zum kulturellen Hintergrund der Umfrage 1 1.1 Das neue

Mehr

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1. Hj.: Auf der Suche nach Orientierung im Glauben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im Glauben Orientierung finden und

Mehr

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld*

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld* * In absoluten Zahlen, Evangelische und Katholische Kirche, 2009 und 2010 in Mio. Euro * Istaufkommen in Mio. Euro 5.000 5.000 4.500 4.903 4.794 Kirchensteuern** Kirchgeld 28 28 4.500 4.000 3.500 3.000

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

% % % % % % % % % % % % %

% % % % % % % % % % % % % Seite 1 Tabelle 1: Konfessionszugehörigkeit Darf ich Sie fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14 29 30 39 40 49 50 59 60

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen Das Konzept Didaktisch aufbereitete Unterrichts- und Informationsmaterialien zum Thema : Loseblattsammlung mit ca. 1.000 Seiten in zehn Module gegliedert, fertige Unterrichtseinheiten zu politischen und

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 14. - 15. Februar 2013 Die vielen Gesichter des Islam Verharren in Traditionen,

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

ISSP 2008 Religion III

ISSP 2008 Religion III ISSP 2008 Religion III 1 Darf ich Sie bitten, m Abschluss noch diesen kurzen Fragebogen m Thema "Religion" selbst ausfüllen. Es handelt sich dabei um Fragen, die international in 43 Ländern gestellt werden.

Mehr

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Seite 2 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Methodische

Mehr

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Christentum in Politik und Gesellschaft

Christentum in Politik und Gesellschaft Thomas Petersen Die Der Bedeutung demoskopische von Kirche Befund und Christentum in Politik und Gesellschaft Expertentagung: Schritte in die Zukunft. Das VerhŠltnis von Staat und Kirche zu Beginn des

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland

Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland Petra-Angela Ahrens Hannover, 17. Dezember 2015 Untersuchungshintergrund Bisherige Befragungsergebnisse

Mehr

DIE RückkEHR DER RElIgIon

DIE RückkEHR DER RElIgIon gdi Studie nr. 31 DIE RückkEHR DER RElIgIon WarUm glauben hochkonjunktur hat Von norbert Bolz und esther girsberger mit David Bosshart, reiner anselm und Peter gross Impressum: GDI Studie Nr. 31 Die Rückkehr

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1 Was ist eine Kirche? Einstieg Zum Einstieg in das Thema Kirche und Religion wird der Begriff KIRCHE an die Tafel geschrieben. Die Schüler gehen

Mehr

Die Mehrheit ist interessiert, gläubig und tolerant

Die Mehrheit ist interessiert, gläubig und tolerant Evangelischen Kirchentag in Bremen Die Mehrheit ist interessiert, gläubig und tolerant Bestandsaufnahme unter Deutschlands Protestanten: Welche Bedeutung haben Religion und Glauben heute noch für evangelische

Mehr

Deutschlandfunk (DLF): Länderzeit / Beitrag vom aus der muslimischen Kindertagesstätte Tulpengarten in Mannheim

Deutschlandfunk (DLF): Länderzeit / Beitrag vom aus der muslimischen Kindertagesstätte Tulpengarten in Mannheim Deutschlandfunk (DLF): Länderzeit / Beitrag vom 21.05.2014 aus der muslimischen Kindertagesstätte Tulpengarten in Mannheim Islamische Werte Fördert ein muslimischer Kindergarten die Integration? Moderatorin:

Mehr

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I, Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche (IF 6) Grundzüge

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Übersetzung des Gesprächsleitfadens für Jugendliche in leicht verständliche Sprache (A2) Adaption des Leitfadens für Menschen mit Behinderungen

Mehr

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Religion

Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2014, Teil Religion Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.04.2016, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1604-30 Erste Ergebnisse der Erhebung zur Sprache, Religion und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

Was fällt euch zu diesem Bild ein? Leiden Christentum Kirche "christlichen" Abendlandes 2

Was fällt euch zu diesem Bild ein? Leiden Christentum Kirche christlichen Abendlandes 2 DAS KREUZ Ein Symbol des christlichen Abendlandes Eine Präsentation von Andreas Seidel Was fällt euch zu diesem Bild ein? Leiden Christentum Kirche "christlichen" Abendlandes 2 Agenda Entwicklung der Problematik

Mehr

Traugott Koch Gesellschaft und Reich Gottes

Traugott Koch Gesellschaft und Reich Gottes Traugott Koch Gesellschaft und Reich Gottes Koch, Traugott Gesellschaft und Reich Gottes 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Gesellschaft und Reich Gottes Einleitung: Der Glaube an das Reich Gottes und

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A Die Zeit Jesu kennen lernen Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser

Mehr

Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie: Bürger und Politik im internationalen Vergleich. Vorlesung IX: Politische Partizipation

Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie: Bürger und Politik im internationalen Vergleich. Vorlesung IX: Politische Partizipation Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie: Bürger und Politik im internationalen Vergleich Vorlesung IX: Politische Partizipation Universität Mannheim, Herbstsemester 2009 Viktoria Kaina 1 Wichtigkeit

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.

Mehr

Aus einer anderen Zeit? Sacrosanctum Concilium aus der Perspektive jugendlicher Religiosität gelesen

Aus einer anderen Zeit? Sacrosanctum Concilium aus der Perspektive jugendlicher Religiosität gelesen Aus einer anderen Zeit? Sacrosanctum Concilium aus der Perspektive jugendlicher Religiosität gelesen Fachtagung Liturgie(n) in Jugendkirchen 25.9.14 - Düsseldorf 25.09.2014 Prof. Dr. Ulrich Riegel 1 Eckdaten

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Ev. Religion: Sekundarstufe II)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Ev. Religion: Sekundarstufe II) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Ev. Religion: Sekundarstufe II) Einführungsphase 1. Halbjahr Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und gelingendem Leben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wer

Mehr

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Definitionsversuch von Spiritualität Spiritualität ist die Erfahrung mit dem ewig Anderen. ( DDr. Monika Renz) Spiritualität ist die

Mehr

Einstellungen konfessionsloser Menschen zu Kirche und Religion. Ü berlegungen zu einer empirischen Studie u ber Konfessionslosigkeit

Einstellungen konfessionsloser Menschen zu Kirche und Religion. Ü berlegungen zu einer empirischen Studie u ber Konfessionslosigkeit 8.12.2015 Institut für Engagementförderung, Hamburg Einstellungen konfessionsloser Menschen zu Kirche und Religion. Ü berlegungen zu einer empirischen Studie u ber Konfessionslosigkeit Warum Dialog? Bevor

Mehr

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit Die Bachelorarbeit muss studienfachbereichsübergreifend angelegt sein. Es muss ein Fach aus den Fachwissenschaften/Fachdidaktiken gewählt

Mehr

Christentum und Islam im Dialog ohne Toleranz geht es nicht

Christentum und Islam im Dialog ohne Toleranz geht es nicht Themenjahr 2013 Reformation und Toleranz Christentum und Islam im Dialog ohne Toleranz geht es nicht von Ralf Lange-Sonntag In Nordrhein-Westfalen leben nach der 2010 vom Ministerium für Arbeit, Integration

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Qualifikationsphase 1 Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Muslime und Christen Freunde sein?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Muslime und Christen Freunde sein? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Muslime und Christen Freunde sein? Können Muslime und Christen Freunde sein? Ja, mein Freund ist Muslim. Das ist für mich kein Problem. Was das für mich als

Mehr

Curriculum für das Fach Ethik

Curriculum für das Fach Ethik Curriculum für das Fach Ethik Themenverteilungsplan Klasse 5 [2-stündig] Themenfeld Inhalt I. Grundlagen des Faches Was ist Ethik? Warum ist es richtiges Handeln manchmal so schwierig? II. Individualität/Persönlichkeit/Charakter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Theoretische Grundlagen zum Thema Werthaltungen... 9 2.1 Der Wertebegriff Definition und Funktion... 9 2.2 Theoretische Ansätze zumverständnis und zur Struktur

Mehr

Miteinander reden Zueinander finden. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Miteinander reden Zueinander finden. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Miteinander reden Zueinander finden Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten NAK und Ökumene Inhalt Ökumene Was ist das? NAK und Ökumene früher Aktueller Stand und Ausblick NAK und Ökumene Warum? Neuapostolische

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mitgliederentwicklung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland seit 1919

Mitgliederentwicklung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland seit 1919 Mitgliederentwicklung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland seit 1919 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Mitgliederentwicklung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland seit

Mehr

Religionsmonitor. verstehen was verbindet. Religiosität im internationalen Vergleich

Religionsmonitor. verstehen was verbindet. Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor verstehen was verbindet Religiosität im internationalen

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr Halbjahresthema: Gotteslehre / Theologie Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie kann ich mit

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 Inhalt Vorwort... 11 I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 1. Ein ambivalentes Thema... 13 2. Ein Thema zwischen Theologie, Psychologie und Sozialwissenschaften... 18 3. Schuld als Thema der Seelsorge...

Mehr

Stand: 07/2006 Grundlage: Bildungsplan Baden-Württemberg Elemente des Schulcurriculums. Ab Kl. 5: Benutzen der Schülerbibliothek

Stand: 07/2006 Grundlage: Bildungsplan Baden-Württemberg Elemente des Schulcurriculums. Ab Kl. 5: Benutzen der Schülerbibliothek LMG Schulcurriculum G8 Katholische Religionslehre Stand: 07/2006 Grundlage: Bildungsplan Baden-Württemberg 2004 Verbindliche Themenfelder Klassenstufe 5 Ich und die Gruppe (Anfang Kl 5) - Menschen leben

Mehr

In: Widerspruch Nr. 37 Jüdisches Denken Jüdische Philosophie (2001), S Autor: Friedrich Niewöhner Artikel

In: Widerspruch Nr. 37 Jüdisches Denken Jüdische Philosophie (2001), S Autor: Friedrich Niewöhner Artikel In: Widerspruch Nr. 37 Jüdisches Denken Jüdische Philosophie (2001), S. 66-69 Autor: Friedrich Niewöhner Artikel Umfrage Fragen zur jüdischen Philosophie heute I. Bis 1933 spielten jüdische Denker in der

Mehr

Kommuniziere damit es ankommt (PP Start mit F5) > Thema 5: Kommuniziere damit es ankommt

Kommuniziere damit es ankommt (PP Start mit F5) > Thema 5: Kommuniziere damit es ankommt (PP Start mit F5) > hema 5: Kommunizieren, damit es ankommt Grosse Herausforderung im Leben: Sowohl bei Menschen die einem Nahe stehen oder nicht. Ehe, Familie > richtig verstanden werden oder es so sagen

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was bestimmt mein (gesellschaftliches)

Mehr

Anna Körs ist seit gut

Anna Körs ist seit gut Anna Körs ist seit gut zwei Jahren wissenschaftliche Geschäftsführerin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg (AWR). Sie ist zuständig für den Wissenschaftsbereich und forscht auch

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Kindererziehung im Islam

Kindererziehung im Islam Kindererziehung im Islam Ein Referat von Ulrike Carstens Inhaltsverzeichnis Thema Seite Einleitung 2 Schulbildung im Islam 3 Islamische Kindererziehung in Deutschland 4 Wodurch unterscheidet sich die Erziehung

Mehr

Repräsentative Studie der Identity Foundation über Spiritualität in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim

Repräsentative Studie der Identity Foundation über Spiritualität in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim P R E S S E I N F O R M A T I O N Repräsentative Studie der Identity Foundation über Spiritualität in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Jeder siebte Deutsche ein Spiritueller

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012 Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012 Februar 2014 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Migranten in Deutschland Herkunftsland und Religionszugehörigkeit 2006

Migranten in Deutschland Herkunftsland und Religionszugehörigkeit 2006 Migranten in Deutschland: Herkunftsland/-gebiet und Religionszugehörigkeit 100 % 90 80 Evangelisch (ohne Freikirchen) Ev. Freikirche Römisch-Katholisch christliche Religion Nicht-Christliche Religion Ohne

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Intelligent glauben! oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung!!

Intelligent glauben! oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung!! Intelligent glauben oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung Intelligent glauben oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung 1. Falsche Alternativen 2. Das Wesen

Mehr

Schattenseiten der Reformation

Schattenseiten der Reformation Schattenseiten der Reformation Erklärung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg zu judenfeindlichen Äußerungen der Reformation Die 48. Synode der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg hat am 19.11.2015

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Friedensgebet Jesus Christus, Du gibst uns Dein Gebot geschwisterlicher Liebe. Du öffnest uns darin den Weg des Glücks und des Friedens. Du selber warst solidarisch mit Deinen Jüngern in Bedrängnis.

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Salz der Erde Die Wirkung religiöser Initiativen auf die Politik des Freistaates Thüringen

Salz der Erde Die Wirkung religiöser Initiativen auf die Politik des Freistaates Thüringen Salz der Erde Die Wirkung religiöser Initiativen auf die Politik des Freistaates Thüringen Christine Lieberknecht Die Situation der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Thüringen ist spätestens

Mehr

Säkularismus in Europa

Säkularismus in Europa Säkularismus in Europa Prof. Dr. Yves Bizeul European Liberal Forum, asbl www.liberalforum.eu Impressum: Herausgegeben vom European Liberal Forum asbl. mit der Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Leitgedanken: Woran kann ich glauben?

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Salzburger Theologische Studien interkulturell 3 herausgegeben von Theologie interkulturell und Studium der Religionen Katholisch-Theologische

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Die Evangelische Allianz in Deutschland Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gern wird heute, vor allem

Mehr

Die Kirchen in Westdeutschland: Ein asymmetrischer religiöser Pluralismus

Die Kirchen in Westdeutschland: Ein asymmetrischer religiöser Pluralismus Die Kirchen in Westdeutschland: Ein asymmetrischer religiöser Pluralismus Karl Gabriel Die Entwicklung der Kirchen seit 1949 Ein Blick auf die Entwicklung der Kirchen in der Nachkriegsgeschichte Westdeutschlands

Mehr

gleich gewichtet. Keine Askese! Wer es zu etwas bringt, soll auch mit seinen hedonistischen Bedürfnissen nicht zu kurz kommen. So wollen 78 Prozent

gleich gewichtet. Keine Askese! Wer es zu etwas bringt, soll auch mit seinen hedonistischen Bedürfnissen nicht zu kurz kommen. So wollen 78 Prozent Jugend ohne Gott - Ende der Kirche? Die neue Shell-Jugendstudie zeigt zutiefst erschreckende fortgesetzte religiöse Abbrüche. Die Zukunft des Christentums in unserer Weltgegend steht längst auf dem Spiel.

Mehr

Leben im Dialog Didaktische Grundüberlegungen Das Leitungsteam Die Gruppe... 15

Leben im Dialog Didaktische Grundüberlegungen Das Leitungsteam Die Gruppe... 15 Christen und Muslime 3 Vorwort... 9 Theologische Einführung... 11 Leben im Dialog... 11 Didaktischer Leitfaden... 14 Didaktische Grundüberlegungen... 14 Das Leitungsteam... 15 Die Gruppe... 15 Die Kursmaterialien...

Mehr

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Einführung... 13 1.2 Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten begriffliche Abgrenzung und systematischer Überblick... 14 1.3 Fragestellung und Vorgehen... 18 1.4

Mehr